Wir denken an Sie. Jahr für Jahr: Damit Sie die maximale Riester-Förderung erhalten! - Private Altersvorsorge mit Riester-Förderung - LVM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Private Altersvorsorge mit Riester-Förderung Wir denken an Sie. Jahr für Jahr: Damit Sie die maximale Riester-Förderung erhalten!
Wer riestert, hat mehr im Alter Die gesetzliche Rente bietet nur noch eine Basisversorgung. Wenn Sie Ihren Lebensstandard im Alter halten möchten, müssen Sie also privat vorsorgen. Je früher Sie beginnen und je mehr Sie dafür tun, desto besser. Ein wichtiger Baustein ist die Riester-Rente. Sie ist „besser als Ihr Ruf - vorausgesetzt, Sie tun es beim richtigen Anbieter“, entscheiden Sie sich deshalb für die LVM Lebensversicherung. Hohe Zulagen Zusätzliche Steuervorteile Die Höhe der staatlichen Zulagen ist Die Höhe der eventuellen zusätzli- abhängig vom Familienstand, der Anzahl chen Steuervorteile ist abhängig von der Kinder und vor allem von der Höhe Ihrer individuellen Situation. Ihr Vor- Ihrer eigenen Einzahlungen. Sie erhalten teil bei der Riester-Rente: Die Bei- die vollen Zulagen, wenn Sie mindes- träge (einschließlich Zulagen) können tens 4 Prozent Ihres Bruttoeinkommens als Sonderausgabenabzug bei der des Vorjahres in einen Riester-Vertrag Einkommensteuererklärung zusätzlich einzahlen (Gesamtbeitrag). Die Zulagen geltend gemacht werden (unabhängig werden Ihnen dabei auf den Gesamtbei- von anderen Vorsorgeaufwendungen). trag angerechnet, der verbleibende Teil Übersteigt die Steuerersparnis die Zula- ist Ihr Mindesteigenbeitrag. gen, ergibt sich ein zusätzlicher Steuer- vorteil. Die 175 Euro Grundzulage steht bei Eheleuten oder eingetragenen Lebens- partnern jedem der Partner zu, wenn Jährlicher Sonderausgabenabzug mindestens einer der beiden unmittel- Maximal pro Jahr inklusive 2.100 € bar zulagenberechtigt ist (siehe Seite 3), Zulagen jeder Partner einen eigenen Vertrag abschließt und beide ihren Mindest- eigenbeitrag zahlen. Jährliche Zulagenförderung Maximaler jährlicher Steuervorteil* Grundzulage 175 € Steuerlich abzugsfähiger Gesamtbeitrag 2.100 Euro je Vertrag Kinderzulage je Kind 185 € Förderung = (geboren vor dem 1. 1. 2008) Steuerersparnis ca. 675 Euro Kinderzulage je Kind 300 € + Grundzulage 175 Euro (geboren ab dem 1. 1. 2008) Einsteigerbonus = 200 € einmaliger Bonus vom Staat Eigenanteil netto ca. 1.250 Euro für alle, die bis zu ihrem (nach Abzug der Förderung) 25. Lebensjahr erstmals einen Riester-Vertrag abschließen * Beispiel: Single, keine Kinder, 60.000 Euro 2 Vorjahresbruttoeinkommen
Können Sie riestern? Jeder, der in der gesetzlichen Rentenversicherung oder der landwirtschaftli- chen Alterskasse pflichtversichert ist oder später im Alter eine Pension erhält, kann davon profitieren – und sogar dessen Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner. Ja … Nein … Riester-Förderung erhalten z. B.: Keine Riester-Förderung erhalten: \ Arbeitnehmer, Auszubildende, Wehr- \ Versicherungsfreie Selbstständige und Zivildienstleistende \ Pflichtversicherte in berufsständi- \ Nicht berufstätige Kindererziehende schen Versorgungswerken (während der 3-jährigen Kindererzie- \ Freiwillig Versicherte hungszeit) \ Rentenversicherungspflichtige Künst- Aber auch an diese Personen hat der ler (Künstlersozialversicherung) Gesetzgeber gedacht: Sie können für \ Arbeitslose, solange sie arbeits den Aufbau ihrer privaten Altersvor- suchend gemeldet sind sorge alternativ die steuerlich geför- \ Berufs- und Zeitsoldaten derte Basis-Rente (Rürup-Rente) nutzen. \ Geringfügig Beschäftigte, die Eigen- beiträge an die gesetzliche Renten- versicherung abführen \ Versicherungspflichtige Selbstständige Tipp \ Nicht erwerbstätige Pflegepersonen \ Behinderte, die in anerkannten Werk- Eheleute oder eingetragene Lebens stätten beschäftigt sind partner können beide riestern, wenn \ Landwirte einer der beiden Partner unmittelbar \ Beamte, Richter, Angestellte im förderberechtigt ist und beide einen öffentlichen Dienst eigenen Vertrag abschließen. \ Empfänger einer vollen Erwerbs- minderungsrente, wenn unmittelbar vor dem Bezug Versicherungspflicht bestand 3
Beispielhaft clever: Riestern lohnt sich auch für Sie! Gutverdienende nutzt Steuervorteil Anne ist 35 Jahre, leitende Angestellte, Gutverdienende Singlefrau ledig. Ihr Brutto-Jahreseinkommen beträgt 60.000 Euro. Und das kommt am Ende dabei heraus: 61.600 Euro Eigenbeitrag Anne spart insgesamt 61.600 Euro selbst an und erhält in dieser Zeit 5.600 Euro an Zulagen und 21.279 Euro an Steuervorteilen. Somit beträgt ihr Zulagen + 5.600 Euro Nettoaufwand nur 40.321 Euro. Aus den 91.802 Euro Versorgungskapital erhält Anne ab dem 67. Lebensjahr eine Zinsen + 24.602 Euro ervorteil! zusätzliche Rente von 350 Euro pro . 67 5 Eu ro jährlicher Steu ca Monat.* Versorgungskapital = 91.802 Euro Steuerersparnis = 21.279 Euro Junge Familie nimmt 950 Euro gerne an Michael und Sandra sind beide 35 Jahre, Junge Familie mit 2 Kindern Angestellte und verheiratet. Sie haben 2 Kinder, Lukas ist 5 Jahre und Anna ist 1 Jahr alt. Michaels Brutto-Jahresein- Eigenbeitrag 46.940 Euro kommen beträgt 35.000 Euro, das seiner Frau Sandra 20.500 Euro. Und das kommt am Ende dabei heraus: Zulagen + 24.400 Euro Michael und Sandra sparen bei unverän- dertem Einkommen bis zum 67. Lebens jahr gemeinsam 46.940 Euro an und erhalten 24.400 Euro an Zulagen und Zinsen + 25.184 Euro 2.101 Euro an Steuervorteilen. Aus den ulagen! Euro Riester-Z 96.524 Euro Versorgungskapital erhält Pro Jahr 950 Versorgungskapital = 96.524 Euro Michael monatlich eine zusätzliche Rente Steuerersparnis = 2.101 Euro von 233 Euro und Sandra von 135 Euro.* * Die genannten Beträge sind Beispiele (Tarif R3KG18). Die Höhe der Zinsen ist abhängig von der zukünftigen Kapitalmarktentwicklung und kann nicht garantiert werden. Lassen Sie sich am besten ein persönliches Angebot von Ihrer LVM-Vertrauensfrau oder Ihrem LVM-Vertrauensmann ausrechnen. 4
Mini-Jobberin kann 775 Euro gut gebrauchen Stefanie ist 30 Jahre und hat einen Mini-Jobberin mit 2 Kindern Mini-Job auf 450-Euro-Basis. Durch die Eigenbeiträge in die Gesetzliche Renten- versicherung hat sie einen unmittelba- ren Anspruch auf die Riester-Förderung. Sie hat 2 Kinder, Leonie ist 5 und Tim ist Eigenbeitrag 2.220 Euro 7 Jahre alt. Zulagen + 17.875 Euro Und das kommt am Ende dabei heraus: Stefanie spart im Laufe der Zeit insge- samt 2.220 Euro selbst an und erhält 17.875 Euro an Zulagen. Bei 31.603 Euro onat! Versorgungskapital kann sie sich ab nb ei trag nu r 5 Euro pro M Zinsen + 11.508 Euro Ei ge dem 67. Lebensjahr auf eine zusätzliche Rente von 119 Euro pro Monat freuen.* Versorgungskapital = 31.603 Euro Azubi lässt sich jährlich 175 Euro schenken Jan ist 19 Jahre, ledig und Auszubil- Auszubildender (nach 3 Jahren) dender. Sein Brutto-Jahreseinkommen beträgt 6.500 Euro. Und das kommt nach 3 Jahren heraus: Jan spart in den 3 Jahren seiner Lehre insgesamt 255 Euro selbst an. Dafür erhält er 725 Euro Zulagen vom Staat (3 × 175 Euro Grundzulage + 200 Euro Eigenbeitrag 255 Euro Berufseinsteigerbonus). Damit legt Jan den Grundstock für eine stattliche Euro Riester- Zusätzlich 200 Zusatzrente. Denn die Einzahlungen und Grundzulagen + 525 Euro alig! r-Bonus einm die staatliche Förderung werden mit Berufseinsteige seinem Einkommen steigen. Zudem pro- Berufseinsteiger-Bonus + 200 Euro fitiert er – dank der langen Laufzeit – Summe = 980 Euro besonders stark vom Zinseszinseffekt. * Die genannten Beträge sind Beispiele (Tarif R3KG18). Die Höhe der Zinsen ist abhängig von der zukünftigen Kapitalmarktentwicklung und kann nicht garantiert werden. Lassen Sie sich am besten ein persönliches Angebot von Ihrer LVM-Vertrauensfrau oder Ihrem LVM-Vertrauensmann ausrechnen. 5
Wir kümmern uns darum, dass Sie Ihre staatliche Förderung erhalten Die Attraktivität der Riester-Rente steigt mit der Höhe der staatlichen Förderung. Wer Sie optimal nutzt, erzielt unterm Strich die beste Rendite. Darum bieten wir unseren Riester-Kunden umfassende Beratung und einen Top-Zulagen-Service an. Nutzen Sie unseren ganz- Wir denken an Sie. heitlichen Beratungsservice Jahr für Jahr! Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Wir informieren Sie jährlich, welche Entscheidungsfindung mit einer indi- staatlichen Zulagen Sie erhalten haben viduellen LVM-Kompass®-Beratung. und wie sich Ihr Altersvorsorgevermö- Der LVM-Kompass® ist ein innovatives gen entwickelt hat. Bei allen Fragen Beratungsprogramm, mit dem wir Ihre rund um die Beauftragung der Zulagen Sicherheit und Vorsorge ganz nach helfen wir Ihnen gerne weiter. Darauf Ihren Zielen und Wünschen optimieren können Sie sich verlassen. können. In der Beratung berücksichti- gen wir alle relevanten Faktoren sowie bestehende Verträge und errechnen dar- aus schnell und zuverlässig Vorschläge Unser Tipp für maßgeschneiderte Lösungen. So bringen wir Ihre Zukunft auf sicheren Förderquote selbst berechnen Kurs – und halten sie auch dort. Wenn Sie wissen wollen, wie Ihre persönliche Förderung aussehen könnte, dann schauen Sie doch mal Unser Top-Zulagen-Service ins Internet. Unter www.riester- rente.de finden Sie unseren Riester- Wir prüfen zunächst, ob Sie Anspruch Renten-Rechner, der Ihnen Ihre indi- auf staatliche Förderung haben. Und wir viduelle Förderung berechnet. sagen Ihnen, wie Sie die vollen staat- lichen Zulagen erhalten bzw. welche Oder fragen Sie Ihre LVM-Vertrauens Steuervorteile Sie darüber hinaus nut- frau oder Ihren LVM-Vertrauens- zen können. Dann entscheiden Sie, wel- mann. Sie beraten Sie gern. chen Betrag Sie investieren wollen. Eigenvorsorge soll sich in jedem Fall lohnen! Wer im Alter oder wegen Erwerbsminderung Grundsicherung erhält, hat einen Grundfreibetrag von 100 Euro für Leistungen aus der zusätzlichen Altersvorsorge. Ist die Riester-Rente höher als 100 Euro, ist der übersteigende Teil zu 30 Prozent anrechnungsfrei. So können 2020 bis zu 216 Euro Riester-Rente freigestellt werden. 6
Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden Sie können bei uns mit 2 Varianten riestern Mit der LVM-Privat-RentePlus wählen \ festverzinsliche Ansammlung der Sie eine auf Sicherheit ausgerichtete Gewinnanteile oder Kapitalanlage Ihrer Beiträge. Sie können \ Anlage der Gewinnanteile in Fonds entscheiden, wie die Gewinne angelegt der LVM-Fonds-Familie. werden sollen: Gute Argumente, warum Sie jetzt handeln sollten Sicher Flexibel \ Lebenslang garantierte Rente als \ Sie können zu beliebiger Zeit in Ihr Zusatzeinkommen im Alter variabler Höhe bis zur Höchstgrenze \ Garantierter Rentenfaktor (pro Beiträge einzahlen bzw. Sonderzah- 10.000 Euro angesammeltes lungen leisten (Summe aller Einzah- Kapital) lungen max. 2.100 Euro/Jahr) oder \ Kapitalerhaltungsgarantie für mit den Zahlungen aussetzen Beiträge und Zulagen \ Rentenbeginn zwischen dem 62. \ Vermögen ist in der Ansparphase und 67. Lebensjahr frei wählbar Hartz-IV-sicher \ Bis zu 30 Prozent des Kapitals zu \ Garantierte Mindestverzinsung für Rentenbeginn auszahlbar die gesamte Vertragsdauer \ Auch für Wohn-Riester geeignet \ Bei Tod vor Rentenbeginn kann das angesparte Kapital samt der Renditestark Fördermittel auf den Ehepartner \ Attraktive laufende Verzinsung oder eingetragenen Lebenspartner \ Hohe staatliche Zulagen übertragen werden \ Zusätzliche Steuervorteile durch Sonderausgabenabzug möglich Einfach \ Dauerzulagenantrag wird nur ein- mal gestellt \ Top-Zulagen-Service der LVM Ver- sicherung für optimale Förderung 7
Im Vergleich ganz vorn! Die LVM Lebensversicherungs-AG wird in unabhängigen Ratings regelmäßig ausgezeichnet. Zum Beispiel von der WirtschaftsWoche (42/2019) oder Assekurata (9/2019). Das soll auch so bleiben. Für uns. Für Sie. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über die Ver- sicherungsleistungen geben. Dieser erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die bei Vertragsschluss gültigen tarifbezogenen Versicherungsbedingungen. Bedarfsgerechte Vorsorge braucht fachkundige Beratung. In der LVM-Versicherungsagentur in Ihrer Nähe erhalten Sie beides. Oder rufen Sie uns an: Zentrale Kundenbetreuung Mo.-Fr. von 8.00-20.00 Uhr kostenfrei: 0800 5 86 37 33 LVM Lebensversicherungs-AG Kolde-Ring 21, 48126 Münster www.lvm.de W 8114 (1/2020)
Sie können auch lesen