Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen

Die Seite wird erstellt Lena Behrens
 
WEITER LESEN
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
«Wir machen
die Menschen
unab­hängig
von fossilen
Brenn- und
Treibstoffen»
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
Willkommen in der
    Energiezukunft!

                                                                                                         «Wir streben eine dezentrale Energieversorgung an
                                                                                                         und stellen klimaneutrale Energie für Strom, Wärme
                                                                                                         und Kälte bereit.»
                                                                                                         Prof. Urs A. Weidmann, CEO Silent-Power AG

       Prof. Urs A. Weidmann, CEO Silent-Power AG

       Die Energiewende ist beschlossen, das Pariser Klimaübereinkommen von 196                        Die Schweiz als «Global Leader»                  gewinnung, Mobilität und in der Summe eine
       Staaten ratifiziert. Konkret soll die globale Klimaerwärmung maximal                            Für die Umsetzung der Energiestrategie           Steigerung der Wirtschaftskraft sind. Die
       2 Grad Celsius gegenüber 1990 betragen. Alle Länder müssen demnach konkrete                     braucht es einen langfristigen und ganzheit-     Pläne für die weltweit erste Anlage dieser
       Ziele ausarbeiten und ihre Treibhausgasemissionen drastisch senken.                             lichen Ansatz.                                   Grösse sind schon sehr konkret.

       Die Strategien zur Energiewende sehen vor,       Die Energiestrategie der Schweiz               Silent-Power reduziert den CO2-Ausstoss,
       dass im Jahr 2050 der Strom ausschliesslich      Die Schweiz hat als eines der ersten           indem sie klimaneutrales CO2 in Methanol         Vorbildfunktion für andere Staaten
       aus erneuerbaren Energien kommt. Kohle,          Länder entschieden, aus der Atomenergie        umwandelt, speichert und als Energieträger       Jedes Land kann autonom und selbstständig
       Erdöl, Erdgas und Uran sollen durch Wasser-      auszusteigen. Nicht zuletzt deshalb, weil      für Gebäude, Industrie, Stromerzeugung und       Methanol herstellen. Davon profitieren
       kraft, Sonnenenergie, Windkraft und Energie      die Schweizer Atomkraftwerke nach und nach     Mobilität wiederverwendet. Damit ersetzt sie     insbesondere Entwicklungsländer. Methanol
       aus Biomasse ersetzt werden. Allerdings hat      ihre physikalische Altersgrenze erreichen.     das fossile CO2 aus Brenn- und Treibstoffen.     kann sie unabhängig vom Erdöl- und Erd­
       die Stromproduktion aus Wasser und Bio-          So wird spätestens 2050 das Atomzeitalter in                                                    gasimport machen und sogar zu Energieex-
       masse das Leistungsmaximum schon fast            der Schweiz definitiv zu Ende gehen –          Für die Produktion von Methanol baut             porteuren werden lassen. Wenn Methanol-
       er­reicht. Staudämme und Laufkraftwerke          nicht aber der Energiehunger von Wirtschaft    die Firma eine eigene Syntheseanlage: ein        Produktionsstätten an geeigneten Orten stehen
       bleiben für das System zwar sehr wichtig, doch   und Privathaushalten.                          herausragendes technologisches Leucht­           und mit billigem Strom betrieben werden,
       ein Zubau im grossen Stil ist unwahrschein-                                                     turmprojekt. Solche Methanol-Syntheseanlagen     ergibt sich daraus eine lokale Wertschöpfung.
       lich. Ein Ausbau der Stromerzeugung muss         Ziele der Energiestrategie 2050:               können zukünftig die globale Landschaft          Die Produzenten können so nachhaltig
       deshalb auf dem Bezug von mehr Sonnen-           • Den CO2- Ausstoss in die Atmosphäre auf      prägen. Denn die Energiespeicherung und          profitieren.
       und mehr Windenergie beruhen – also                Netto-Null reduzieren.                       der Energietransport haben im Kampf
       zu­sätzliche Solarmodule und Windturbinen.       • Abhängigkeiten beim Import fossiler          gegen den Klimawandel grosse Bedeutung.
                                                          Energieträger minimieren.
                                                        • Energieversorgung auch in Spitzenver-        Es macht deshalb ökologisch und wirtschaftlich
                                                          brauchszeiten gewährleisten.                 Sinn, den Bau möglichst vieler solcher
                                                        • Energiewirtschaftliche Wertschöpfung in      Anlagen voranzutreiben. Als Technologieführer
                                                          der Schweiz behalten.                        kann die Schweiz ihr Know-how exportieren.
2                                                       • Arbeitsplätze durch Innovationen schaffen.   Erst recht, wenn die Treiber saubere Energie-                                                    3
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
Die Energiewende ist das
    Jahrhundertthema

       In den meisten Prognosen steigt der künftige Energiebedarf trotz aller
       Effizienz- und Sparmassnahmen weiter an. Einerseits steigt der elektrische
       Energiebedarf, weil vermehrt Wärmepumpen zum Heizen und zur Kühlung                                                         Wasserkraft 2.5 %

       eingesetzt werden. Andererseits steigt der Bedarf an Primärenergie, weil die
       Bevölkerung und die Mobilität stetig zunehmen.

       Neben der Stromproduktion sind die Energiespeicherung sowie der Energie­                              Erneuerbare Energien 12 %

       transport zusätzliche anstehende Herausforderungen.

                                                                                                         Kernkraft 5.5 %
       Energienutzung                                    Schweiz und weltweit eine CO2-neutrale
       Derzeit gewinnen wir weltweit 85 Prozent          Zukunft geben.
       der Energie aus Atomkraft und aus fossilen
       Energieträgern. Mit einem Anteil von ca.          Energiespeicher
       70 Prozent ist die Elektrizitäts- und Wärme­      Die einzige wirtschaftliche Alternative, um
       erzeugung weltweit der grösste Verursacher        die wetterbedingten hohen Schwankungen in
       der CO2-Emissionen.                               der Stromproduktion aus erneuerbaren
       Will die Schweiz bis 2050 das internationale      Quellen auszugleichen, sind synthetische
       2-Grad-Reduktionsziel gegenüber der vor-          Energiespeicher – zum Beispiel Alkohole
       industriellen Zeit erreichen, muss sie den        wie Methanol.
       CO2-Ausstoss um 70 Prozent reduzieren.            Anders als Wasserstoff ist Methanol bei
                                                         Umgebungstemperatur flüssig. Bei richtiger
       Energiebedarf                                     Lagerung kann es sich nicht verflüchtigen,
                                                                                                                                                                               Erdöl, Kohle, Erdgas 80 %
       Fallen Atomkraft und fossile Energieträger weg,   bei korrekter Handhabung nicht explodieren.
                                                                                                        Weltweiter Strom-Mix, ca. 20% des gesamten
       müssen Erneuerbare die Versorgung von                                                            weltweiten Energieverbrauchs.
       Industrie, Haushalt, Verkehr und Gewerbe          Nimmt man nun zur Herstellung von Methanol     Quelle: Silent-Power AG 2016
       übernehmen. Da Sonnenenergie und Wind-            den Strom aus erneuerbaren Quellen, kann
       kraft in ihrer Produktionsleistung stark          der Ökostrom gespeichert und somit sinnvoll
       schwanken, benötigen wir Langzeitspeicher,        genutzt werden.
       um den Stromüberschuss aufzunehmen.
       Vor allem im Winter ist die Schweiz auf Importe   Energieversorgung                              Für die Stromnetze ist diese Situation zeit­      Die Minikraftwerke von Silent-Power sorgen
       angewiesen, denn bei Schnee, Eis und              Der Strom wird heute in der Regel zentral in   weise kritisch, da sie nicht über Speicherkapa-   für hohe Autonomie. Indem die gespeicherte
       tiefen Temperaturen steigt der Strombedarf        einem Grosskraftwerk produziert und dann       zitäten verfügen, um Ungleichgewichte zu          Energie als Methanol beim Verbraucher
       deutlich an. 75 Prozent unserer Energie           zum Endverbraucher geliefert. Da Kraftwerke    kompensieren. Zudem ist die Transportsicher-      lagert, wird der Strom direkt vor Ort produziert
       ist importiert. Das wird sich auch nach 2050      meist nicht in Siedlungsnähe liegen, muss      heit mit Risiken behaftet. Ein plötzlicher,       und auch verbraucht.
       nicht wesentlich ändern.                          der Strom über weite Strecken transportiert    überregionaler und länger andauernder
       Also muss erneuerbare Energie zwingend            werden.                                        Stromausfall ist jederzeit möglich. Werden die
       handelbar sein. Es ist der richtige Lösungsan-                                                   heutigen Öl- und Erdgasheizungen bis 2050
       satz, eine Industrie für synthetische Kraft­      Die Aufgabe der Stromverteilung wird im        durch Wärmepumpen ersetzt, verdoppelt sich
4      stoffe aufzubauen. Nur so wird es in der          Wesentlichen von den Netzen übernommen.        dadurch der Bedarf an Hochspannungs­netzen.                                                          5
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
Der CO2-Kreislauf
              Jahr für Jahr steigt der Anteil des Treibhausgases Kohlendioxid
              in der Luft und trägt zur Erwärmung der Atmosphäre bei.

    1. Die Industrie stösst weltweit riesige                                                            Gigatonnen fossiles CO2 gelangen jährlich in die Atmosphäre   Dem Meerwasser wird CO2 entnom-

    Mengen fossiles Kohlendioxid in die                                                                 Die Ozeane nehmen das CO2 aus der Atmosphäre auf              men. Dadurch entsteht im Meer eine
    Atmosphäre aus.                                                                                         Gespeichertes Kohlenstoffdioxid in Gigatonnen
                                                                                                                                                                      CO2-Unterkonzentration. Diese
                                                                                                                                                                      Menge wird innerhalb kurzer Zeit aus
    2. Zusätzliches CO2 setzen biologi-                                                                                                                               der Luft entzogen.
    sche Verfahren zur Verwertung von
    Bioab­­fällen frei.
                                                                                                                                                                      Aus CO2, Wasser und erneuerbarem
    3. Weitere CO2-Emissionen ergeben                                                                                                                                 Strom wird Energie in Form von
                                                                                 
    sich aus der geänderten Landnutz­-                                                                                                                                Methanol chemisch gespeichert.
    ung – zum Beispiel Brandrodung in
    tropischen Regenwäldern.                                                              Rodung

                                                                                                                                                                      Das flüssige Methanol hat das
    4. Das klimaschädliche Treibhausgas                                                                                                                               Potenzial, alle fossilen Energieträ-
    zieht mit den Luftmassen übers Meer                                                                                                                               ger zu ersetzen.
                                                         Fossil          Raffinerie
    und wird von den Ozeanen teilweise
    aufgenommen. Das im Meer gelöste
    CO2 führt zu einer Übersäuerung                                                                                                                                   Durch die Umwandlung in elektri-
    der Ozeane.                                                                                                                                                       sche und thermische Energie wird
                                                                                                                                                                      Methanol in seine ungiftigen
    5. Meereslebewesen wie Korallen                                                       Erneuerbar                                                                  Bestandteile CO 2 und Wasser
    oder Muscheln sind bedroht, weil der                                                                                                                              zerlegt und an die Atmosphäre
    niedrige pH-Wert die Bildung von                                                                                                                                  zurückgegeben.
                                                   Fossiles Rohöl & Erdgas
    Kalkschalen und Skeletten behindert.
                                                           4000                                                                                 Oberfläche
                                                                                                                                                   1020
    6. Steigt der Kohlendioxidgehalt in
                                                                                                         CO 2
    der Atmosphäre, weil immer neues
    CO2 in die Luft emittiert, zieht der
    Ozean gleichermassen nach und
    absorbiert ebenfalls grössere Mengen
    des Gases.
                                                                                                                            Meeresgrund
                                                                                                                               38100

                                                                                                                        Quellen Grafik: Courtesy of CO2CRC Ltd.
                                                                                                                                Zahlen: Global Carbon Project, 2018

6                                                                                                                                                                                                            7
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
Der CO2-neutrale
    Methanol-Kreislauf ©

    Fallen Atomkraft und fossile Energie-                                                       H 2O             Methanol kann problemlos über die
    quellen weg, müssen Erneuerbare die                                                                          bestehenden Vertriebskanäle wie für
    Versorgung für Industrie, Haushalt, Ver-                                                                     Benzin, Diesel oder Kerosin verteilt
    kehr und Gewerbe übernehmen.                                                                                 werden. Ein Tankstellennetz für Fahr-
                                                                                                       CO2
                                                                                                                 zeuge ist vorhanden.
    Erneuerbarer Strom aus Windkraft und
                                                        Ökostrom
    Sonnenenergie steht nur bedingt auf                                                                          Die Minikraftwerke Econimo sorgen für
    Abruf am Ort des Verbrauchers bereit.                                                                        eine hohe Autonomie. Indem die
    Zudem kann Strom nur schlecht über                                                                           gespeicherte Energie als Methanol
    weite Strecken transportiert und                                                                             beim Verbraucher lagert, wird der
    saisonal gespeichert werden. Deshalb                                                                         Strom direkt vor Ort produziert und
    benötigen wir Langzeitspeicher, um                                                                           auch verbraucht. Bei Bedarf laufen
                                                H 2O               CO2
    die Stromversorgung das ganze                                                                                sie innerhalb von kurzer Zeit mit voller
    Jahr hindurch aufrechtzuerhalten.                                                                            Kapazität.

    Der Brennstoffkreislauf von Silent-                                                                          Sie liefern neben Strom auch Warm-
    Power basiert auf synthetisch herge-                                                                         wasser für die Heizung sowie Kalt­
    stelltem Methanol, mit Strom aus                   Methanol                                                  wasser zur Kühlung der Gebäude.
    erneuerbaren Energiequellen.
                                                                                                                 Methanol und Econimo-Wandler in
    Methanol (M99) ist ein flüssiger, univer-                                                                    Kombination mit Elektromotoren
    seller Energieträger und wird mit                                                                            sorgen für umweltfreundliche Mobili-
    Ökostrom, CO 2 und Wasser synthetisch                                                                        tät: kleinere und damit leichtere
    hergestellt. Das Verfahren kann zentral                                                                      Batterien, kein langwieriges Aufladen,
    in Grosskraftwerken oder dezentral in                                                                        Reichweite in gewohntem Umfang,
    Kleinanlagen erfolgen – an Standorten                                                                        kein Lärm, keine Vibrationen und sie
    und Zeiten, wo Strom aus Erneuerba-                                                         Dezentrale       sind nahezu wartungsfrei.
    ren kostengünstig erzeugt und nicht                                                         Minikraftwerke
    sofort benötigt wird.                                                                                        Durch die Umwandlung in elektrische
                                                                                                                 und thermische Energie wird Methanol
    Methanol ist nach Erdöl, die weltweit                                                                        wieder in seine ungiftigen Bestandteile
                                                       Tanklager
    am meisten gehandelte Flüssigkeit. Es                                                                        CO 2 und Wasser zerlegt und an die
    lässt sich bei Umgebungsdruck und                                                                            Umwelt zurückgegeben.
    -temperatur ohne Energieverlust und
    gefahrlos langfristig speichern.                                     Verteilinfrastruktur

8                                                                                                                                                           9
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
Unsere Lösung                                                                                                                                                                    Die Vorteile im Überblick

       Energieträger:                                                                                                                                                                                             Methanol lässt sich ökologisch mit Strom aus Erneuerbaren
                                                                                                                                                                                                                  herstellen und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar.
       Methanol M99

       Das Methanol von Silent-Power heisst M99.
       Die Zahl 99 steht für mindestens 99-prozentige                                                                                                                                                             Wie alle Alkohole löst sich Methanol im Wasser auf. In Meerwasser
       Reinheit. M99 besitzt ähnliche Brenneigen-                                                                                                                                                                 austretendes Methanol verdünnt sich in Sekundenschnelle und
       schaften wie Benzin, Diesel oder Kerosin. Es                                                                                                                                                               verursacht bei Tankerunfällen keine schädlichen Umweltfolgen.
       brennt jedoch rückstandsfrei, ohne Russ
       oder Asche, mit einer nahezu farblosen Flamme.
       Beim Verbrennungsprozess wird es wieder                                                                                                                                                                    Die Produktion von Methanol ist unabhängig von Ölförderländern
       in die Elemente zerlegt, aus denen es gewonnen                                                                                                                                                             wie zum Beispiel Saudi-Arabien.
       wurde: in CO2 und Wasser.

       Methanol deckt alle Anwendungen ab: Es
       ist Energielieferant für die Stromerzeugung,                                                                                                                                                               Das Methanol kann über das herkömmliche Tankstellennetz
       fürs Heizen und Kühlen von Gebäuden oder                                                                                                                                                                   vertrieben werden. Der Systemwechsel ist einfacher als bei einem
       für die Mobilität.                                                                                                                                                                                         Wechsel auf Elektrizität, Wasserstoff oder Erdgas.

       Energieträger im Vergleich
       Im Gegensatz zu Methanol können nicht                                                                                                                                                                      Methanol wird vollsynthetisch hergestellt und konkurriert deshalb
       alle Energieträger gleichermassen als                                                                                                                                                                      nicht mit der Nahrungsmittelproduktion.
       Brenn- und Treibstoffe verwendet werden.

                                                                                                                                                                                                                  Die in Methanol gespeicherte Energie hat bei der Umwandlung in
                                                                    Heizwert                    Spezifische                Endabnahme-Preis               Investitionskosten
                                                                   [pro Liter]                CO2-Emissionen                 [Rappen/kWh]                 Speicherkapazität                                       Strom und Wärme mit dem Econimo einen Wirkungsgrad von fast
                                                                                                                                                                                                                  100 Prozent.
                                              Heizöl                9.8 kWh/l                    280 g/kWh                      7.5 Rp/kWh                    24 Rp/kWh
        Primäre Energieträger

                                   Fossil

                                              Benzin                8.7 kWh/l                    250 g/kWh                    12.6 Rp/kWh                     65 Rp/kWh                                           Methanol deckt sämtliche Verwendungsbereiche ab. Das macht
                                                                                                                                                                                                                  den Energieträger äusserst ökonomisch und attraktiv.
                                              Erdgas            0.0102 kWh/l                     200 g/kWh                      9.5 Rp/kWh                    30 Rp/kWh
                                  Erneuer-

                                              Holzpellets           3.1 kWh/l                    390 g/kWh                      8.0 Rp/kWh                    27 Rp/kWh
                                    bar

                                                                                                                                                                                                                  Es entstehen keine Sekundärkosten für Umweltschäden, Katalysa-
        Sekundäre Energieträger

                                              Methanol              4.3 kWh/l              *0–250 g/kWh                        7.2 Rp/kWh                     65 Rp/kWh
                                                                                                                                                                                                                  toren (Platin) und für Kamine.
                                   Speicher

                                              Wasserstoff       0.0030 kWh/l                          0 g/kWh                 30.4 Rp/kWh                   70 CHF/kWh

                                              Li-Ion Batterie   **0.500 kWh/l               ***120 g/kWh                      20.7 Rp/kWh                  175 CHF/kWh

10                                                               * je nach CO2-Quelle klimaneutral   ** Energiedichte von Lithium-Ionen Batterie   ***Schweizer Lieferantenmix 2014
                                                                                                                                                                                                                                                                                      11
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
Energieversorgung:
     Econimo-Minikraftwerk
                                                                                                                                                                       Zentrale und dezentrale Energieversorgung
     Das dezentral einsetzbare Econimo-
     Minikraftwerk liefert Energie in drei­
     facher Weise: Strom, Wärme und                                                                                                                                        Elektrische Energie wird ins Hochspan-
     Kälte. Econimo ist eine weltweit ge-                                                                                                                                  nungsnetz eingespeist. Die Elektrizi-
     schützte Marke und steht für «Energy                                                                                                                                  tätsversorgung läuft hauptsächlich
     Converter Integral Module».                                                                                                                                           über Grosskraftwerke. Da diese Kraft-
                                                                                                                                                                           werke meist nicht in Siedlungsnähe
                                                                                                                                                                           liegen, muss der Strom über weite
     Das Econimo-Minikraftwerk ist sehr leise und                                                                                                                          Strecken transportiert werden. Dies
     wird direkt beim Verbraucher installiert.                                                                                                                             führt zu relativ hohen Verlusten.
     Es ist intelligent. Bei Bedarf startet es selbst­
     ständig, speist den produzierten Strom ins
     lokale Netz ein und die dabei anfallende Wärme
     und Kälte kann im Gebäude genutzt werden.                                                                                                                             Das Econimo-Minikraftwerk wird direkt
                                                                                                                                                                           beim Verbraucher installiert. Bei Bedarf
     Bei Stromüberschuss im Netz wird Wärme                                                                                                                                speist es den produzierten Strom ins
     und Kälte für das Gebäude nicht mehr mittels                                                                                                                          lokale Netz ein und die dabei anfallen-
     Methanol, sondern mit überschüssigem                                                                                                                                  de Wärme und Kälte kann im Gebäude
     Strom erzeugt. So leisten die Econimo-Mini-                                                                                                                           genutzt werden. Bei einem Stromüber-
     kraftwerke einen wertvollen Beitrag zur                                                                                                                               schuss im Netz werden Wärme und
     Netzstabilität und machen den Ausbau der                                                                                                                              Kälte für
     Hochspannungsnetze überflüssig.                                                                                                                                       das Gebäude nicht mehr mittels Metha-
                                                                                                                                                                           nol, sondern mit dem überschüssigen
     Mit dem Econimo-Minikraftwerk lässt sich                                                                                                                              Strom erzeugt.
     auch ohne Netzanschluss eine neue Strom-
     versorgung aufbauen (Inselbetrieb).

     Seit 2016 ist das weltweit erste, mit Methanol                                                                                                                        Das Econimo-Inselsystem arbeitet auto-
     betriebene Econimo-Minikraftwerk im                                                                                                                                   nom und vollautomatisiert und produ-
     kommerziellen Betrieb. Es hält das Versor-                                                                                                                            ziert Strom für die Eigenversorgung
     gungsnetz des lokalen Stromversorgers                                                                                                                                 auch ohne Anschluss an ein öffentli-
     WWZ stabil. Zurzeit sind vier Minikraftwerke                                                                                                                          ches Stromnetz.
     fertiggestellt. Sie haben alle Anforderungen                                                             Einfamilienhaus                 Photovoltaikanlage
     an Zuverlässigkeit und an günstige Wartungs-
                                                         Einfamilienwohnhaus   Mehrfamilienwohnhaus,         Photovoltaikanlage
                                                                                                              Mehrfamilienwohnhaus,     Econimo Minikraftwerk
                                                                                                                                              Econimo  Minikraftwerk
     kosten übertroffen.
                                                                               Schulen, Altersheime, Büros    Schulen, Altersheime,
                                                                               Shopping Centers               Büros, Shopping Centers

12                                                                                                                                                                                                                    13
Wir machen die Menschen unab hängig von fossilen Brenn- und Treibstoffen
Die Vorteile im Überblick                                                           Energieumwandlung:
                                                                                         TPV-Wandler
                                                                                         Der mehrfach patentierte thermophotovol­
                                                                                         taische Wandler (TPV) von Silent-Power setzt
                                 Die Econimo-Minikraftwerke produzieren 30 Kilowatt      die chemisch gespeicherte Energie in Form
                                 elek­trische Leistung und 70 Kilowatt Wärme. Sie        von Methanol über Licht und spezielle
                                 versorgen beispielsweise einen Wohnblock mit zehn       Photovoltaikzellen in Strom um. Der Energie-
                                 bis fünfzehn Wohnungen, ein Schulhaus oder einen        wandler ist sehr leicht und kostengünstig in
                                 Fernwärmeverbund.                                       der Herstellung.

                                                                                         TPV-Wandler liefern Strom für alle Arten
                                 Econimos können innerhalb oder ausserhalb von           von Elektroantrieben mit Batteriespeichern.
                                 Gebäuden betrieben werden, arbeiten nahezu war-         Neben Autos, Notstromgeneratoren und
                                 tungsfrei und stossen keine störenden Abgase oder       Elektrorasenmähern können zukünftig auch
                                 Dieselpartikel aus.                                     LKWs, Schiffe und Baumaschinen mit dem
                                                                                         TPV­-Wandler angetrieben werden. Damit
                                                                                         gehören langwieriges Aufladen, Lärm, Vibra­
                                                                                         tionen sowie giftige Abgase und Feinstaub
                                 Die Econimos lassen sich über ein verschlüsseltes       der Vergangenheit an. Stattdessen arbeiten
                                 System überwachen und fernsteuern.                      die Wandler leise, umweltfreundlich und
                                                                                         wartungsarm.

                                                                                                                                 Kolbenmotore
                                 Dank technologischer Intelligenz produzieren Econi-                         Turbinen            für Autos und LKWs   Brennstoffzelle   TPV-Wandler
                                 mos innerhalb von Sekunden wertvolle Spitzenenergie –
                                 zum Beispiel bei reduzierter Photovoltaikproduktion
                                 infolge Wolkendurchgängen.                                                                                                   H2
                                                                                                                                                         O2

                                 Bei Econimo-Minikraftwerken wird der Methanol-Füll-
                                 stand in den Geräten automatisch fernüberwacht. Bei          Lebensdauer     100’000 h            rund 5’000 h        5’000 h           Theoretisch
                                                                                                                                                                         unlimitiert
                                 Bedarf füllt ein Lastwagen den Tank automatisch
                                 rechtzeitig auf.
                                                                                            Lärmemission      niedrig              hoch                niedrig           niedrig

                                                                                                  Wartung     wartungsarm          gross               wartungsarm       wartungsarm

                                                                                         Anschaffungspreis    sehr hoch            mittel              hoch              niedrig

14                                                                                                                                                                                     15
Die Vorteile im Überblick                                                             Firmenentwicklung

                                 Der TPV-Wandler ist ein neuartiger Stromgenerator, der                                                                                                                                                                    175

                                 modular verwendbar ist und effizient Strom generiert.                                                                                                                                                                     150
                                                                                                                                                                                   120 CHF*
                                                                                                                                                                                                                                                           125

                                                                                                                                                                                              geplanter Börsengang
                                                                                                                                                                                                                                                           100
                                                                                                                                                               60 CHF*                                                                                     75
                                                                                                                                                  30 CHF                                                                                                   50
                                                                                                                                                                    Aktienpreis
                                                                                                                                15 CHF                                                                                                                     25
                                  Als Brennstoff dient der Energieträger Methanol. Bei                                                                                                                                                                     20
                                                                                            5 CHF            7,5 CHF                                                                                                                                       15
                                  der Umwandlung wird das Methanol wieder in seine                                                                                                                                                                         10
                                                                                                                                                                                                                                                           5
                                  Bestandteile Wasserdampf und CO2 zerlegt. Auf                                                                                                                                                                            0
                                 ­Kamine, Katalysatoren und Partikelfilter kann verzich-   Apr 2014        Apr 2015            Feb 2017           Okt 2019                              2022

                                  tet werden.
                                                                                                                                                                                                                     * geplante Kursziele der Silent-Power AG

                                 Der TPV-Wandler arbeitet geräuschlos, ohne Vibrationen,
                                 ohne Schmieröl und kommt nahezu ohne Wartung aus.
                     CO2                                                                   Offer-for-shares: Silent-Power AG
                                                                                           (Fully paid in, fully diluted)

                                                                                                                                                                                                                           Total
                                                                                                                                                                                                                        Nominal
                                                                                                          Invest                                                                                                         Capital
                                 Im Gegensatz zu einem Kolbenmotor besteht der                              [000                 Share Price                                                                                [000
                                 TPV-Wandler aus nur wenigen Teilen und ist in der           Tranche        CHF]                   [CHF]                                  Shares                                           CHF]           Ratio in %
                                 Massenproduktion somit wesentlich kostengünstiger.
                                                                                                                            Share A          Share B           A             B            Total                                       Capital      Voting

                                                                                                                    Total Nominal Total Nominal

                                                                                           Tranche 1        5‘900                          5.00       0.05      0         1‘180‘000 1‘180‘000                                    59       19%         12%
                                                                                           Tranche 2        9‘200                          7.50       0.05      0         1‘226‘667 1‘226‘667                                    61       19%         13%
                                                                                           Tranche 3       10‘000                         15.00       0.05      0           666‘667     666‘667                                  33       10%           7%
                                                                                           Tranche 4       30‘000                         30.00       0.05      0         1‘000‘000 1‘000‘000                                    50       16%         11%
                                                                                           Tranche 5       19‘790                         60.00       0.05      0           329‘833     329‘833                                  16         5%          4%
                                                                                           Manage-
                                                                                           ment A             100 0.02            0.02                       5‘000‘000             0 5‘000‘000                                 100        31%         53%

                                                                                           Total           74‘990                                            5‘000‘000    4‘403‘167 9‘403‘167                                  320       100%        100%

16                                                                                                                                                                                                                                                               17
Erfolgsteam                                                                                                             Organigramm

                 Verwaltungsrat                                                                                              Silent-Power baut konsequent die CO2-neutrale Methanol-Wertschöpfungskette
                                                                                                                             auf und wird so zum integrierten Energiedienstleister. Wir arbeiten in vier
                                          Ausbildung

                                          •   Professor für Energiewirtschaft, Universität Baku, Azerbaijan
                                                                                                                                                                      Organigramm
                                                                                                                             Bereichen an bahnbrechenden Projekten für eine klimafreundliche Zukunft.

                                          •   Doktor der Wissenschaften (Technologie), ETH Zürich
                                          •   Wissenschafter am schweizerischen
                                              Energieforschungsinstitut (PSI)
                                                                                                                                                                                       Aktionäre
                                          •   Dipl. Elektroingenieur, ETH Zürich
                                          •   Internationale Finanzausbildung (National Westminster Banking Group, London)

                                          Berufserfahrung

                                          • Schweiz. Energieforschungsinstitut PSI,
                                                                                                                                                                          Silent-Power AG
                                            Forscher auf dem Gebiet «Synthetische Brennstoffe»                                                              Holding, Koordination, Organisation
                                          • Credit Suisse AG, Zürich, Schweiz
     Professor                              - Leiter der Abteilung Financial Engineering
     Dr. sc. techn. ETH                   • UBS AG, Basel, Schweiz
     Urs A. Weidmann                        - Mitglied des Executive Management Board
     Chief Executive Officer (CEO)        		 Corporate Finance, Domestic Corporate Clients
                                            - Global Investment Banking: M&A, Risikokapital und Projektfinanzierung
                                          • IMES Management AG, Cham, Schweiz, www.imes.ch                                     Econimo-                         Econimo AG                         Methanol-                        Methanol-
                                            - CEO und Vorstandsvorsitzender
                                            - Management von Grossprojekten                                                    Drive AG                                                            synthese                         versorgung
                                                                                                                                                                Stationäre
                                                                                                                               Mobil                            Minikraftwerke                     Engineering                      Logistik
                                          Ausbildung

                                          •   Rechtsanwaltspatent Kanton Zürich
                                          •   LL.M. Universität Cambridge (UK, London)

                                          Berufserfahrung

                                          • 15 Jahre Management-Funktionen in der Finanzbranche, unter anderem
                                            - im Recovery Management der UBS
                                            - Leiter Segments-Management Geschäftskunden bei der UBS
                                            - Leiter Firmenkunden bei der Swisscard AECS
                                          		 (Kreditkarten-JV American Express/Credit Suisse)
                                          • Partner bei einer Zürcher Anwalts- und Steuerkanzlei
                                                                                                                             Haftungsausschluss
                                            - DGS Rechtsanwälte I Steuerexperten (seit 2015)
     Lic. iur. Marcel Gross,                                                                                                 Das vorliegende Dokument dient ausschliesslich der vorläufigen und unverbindlichen Vorabinformation interessierter An-
                                          • Verwaltungsratsmandate
     Rechtsanwalt, LL.M.                                                                                                     spruchsgruppen und stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten zur Zeich-
                                            - bei Unternehmungen (meistens «gereifte Start-ups»)
     Präsident des Verwaltungsrates der                                                                                      nung von Aktien, Anleihensobligationen oder anderen Wertpapieren der Silent-Power AG dar. Dieses Dokument stellt weder
                                          		 aus verschiedenen Branchen
     Silent-Power AG                                                                                                         einen Emissionsprospekt oder eine ähnliche Mitteilung im Sinne von Art. 652a, 752 und/oder 1156 des Schweizerischen Obliga-
                                          • Dozent
                                                                                                                             tionenrechts noch einen Kotierungsprospekt im Sinne des Kotierungsreglements der SIX Swiss Exchange AG, der BX Swiss AG
                                            - im Rahmen eines CAS (Certificate of Advanced Studies)
                                                                                                                             oder nach anderen anwendbaren Gesetzen oder Regularien dar. Dieses Dokument kann in die Zukunft gerichtete Aussagen ent-
                                          		 an der Universität Luzern
                                                                                                                             halten, die sich auf den künftigen Geschäftsverlauf und künftige Leistungen sowie Entwicklungen der Silent-Power AG beziehen.
                                                                                                                             Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen beruhen auf ungewissen Erwartungen und Annahmen und unterliegen bekannten
                                                                                                                             und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die zu einer wesentlichen Abweichung zwischen den/der
                                                                                                                             tatsächlichen und den/der implizit für die Zwecke solcher Aussagen angenommenen Ergebnissen, finanziellen Situation, Ent-
                                                                                                                             wicklung oder Leistung des Unternehmens führen können. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten
                 Beirat                                                                                                      realisieren oder sollte es sich erweisen, dass die zugrundeliegenden Erwartungen nicht eintreten beziehungsweise die Annah-
                                                                                                                             men nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge der Silent-Power AG wesentlich von
                                                                                                                             denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in zukunftsgerichteten Aussagen genannt worden sind. Vor
                                          Dr. Anton Scherrer                                                                 dem Hintergrund dieser Ungewissheiten sollten sich die Leser nicht auf diese in die Zukunft gerichteten Aussagen verlassen, son-
                                          • ehemals Präsident Swisscom AG                                                    dern ihre eigene und unabhängige Beurteilung des Unternehmens und dessen Zukunftsaussichten vornehmen. Die Silent-Po-
                                          • ehemals Chef der Migros                                                          wer AG übernimmt keinerlei Verpflichtungen, sich an in die Zukunft gerichtete Aussagen zu halten, diese zu aktualisieren oder
                                                                                                                             an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
                                          Albert Vollmer
                                          • ehemals Vizedirektor UBS AG Zürich, Wealth Management
                                          • Partner der deutschen Max-Planck Gesellschaft                                    Mehr Informationen gibt es auf www.silent-power.com

18                                                                                                                                                                                                                                                              19
Version 7 ©
                                                     Silent-Power AG
Silent-Power AG®, Econimo AG®, Econimo-Drive AG ®,   Gewerbestrasse 11
Triangle Resource Holding AG®, M99 AG®.              CH-6330 Cham

Valorennummer: 48 934 222                            Tel +41 41 740 66 16
ISIN: CH0489342227                                   www.silent-power.ch
Sie können auch lesen