WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022

Die Seite wird erstellt Chantal Wiedemann
 
WEITER LESEN
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
Wirtschaft   Informationstechnologie   Soziales    Energie & Umwelt   Gesundheit

                           WIRTSCHAFTSREPORT
                                 BURGENLAND
                                                  2. Auflage, März 2022
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND
Struktur und Besonderheiten der Wirtschaft im Burgenland sind ein spannendes Thema, in das Fach-
leute der FH Burgenland und des KSV1870 gemeinsam eingetaucht sind. Die Erkenntnisse der Analy-
sen werden in dieser Broschüre zusammengefasst. Die Zahlen dieser zweiten Auflage stammen, wenn
nicht anders angegeben, vom 1. Jänner 2022. Neu in dieser Auflage sind die Ergebnisse des Credit
Market Survey des KSV1870.

                                     „
Als Datenbasis dienten die Wirtschaftsdatenbank des KSV1870, welche alle wirtschaftlich relevanten
Unternehmen in Österreich enthält, die Konsumentenkreditevidenz beim KSV1870, in die österreichi-
sche Banken sämtliche Privatkredite melden, sowie die Insolvenzdatenbank des KSV1870.

                                    „Wir freuen uns die äußerst erfolgreiche Kooperation mit der FH
                                    Burgenland fortzusetzen und gemeinsam die Mission des KSV1870
                                    umsetzen: ‚Wissen schaffen und Werte sichern‘.“

                                    Mag. Ricardo-José Vybiral, MBA
                                    Vorstand KSV1870 Holding AG

Struktur der burgenländischen Wirtschaft:
Überblick

       im Burgenland gibt es                         Für den Zweck der Analyse wurden unter Firmen sämtliche aktiven
                                                     protokollierten (d. h. im Firmenbuch eingetragenen) Unternehmen
      18.003 Firmen                                  zusammengefasst. Darüber hinaus wurden nicht protokollierte Ein-

                                     „
                                                     zelunternehmen berücksichtigt, bei denen die letztgültige Information
    in ganz Österreich sind es
                                                     maximal fünf Jahre zurückliegt, um eine entsprechende Datenaktuali-
                                                     tät zu gewährleisten.
     532.082 Firmen

                                     „Der Wirtschaftsreport Burgenland ist ein gelungenes Beispiel für die nachhaltige
                                     Zusammenarbeit von hochschulischer und privatwirtschaftlicher Wissenschaft. Die
                                     Daten und Analysen machen Lehre (noch) spannender und vermitteln ein aktuelles,
                                     klareres Bild vom Wirtschaftsstandort Burgenland.“

                                     Mag. Georg Pehm
                                     Geschäftsführer FH Burgenland GmbH

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 2
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
3,4 % aller österreichischen Firmen befinden sich im
Burgenland. Das ist höher als der Bevölkerungsanteil des
Burgenlandes von 3,3 % (Statistik Austria).

                                                                                   14,1%                               25,5%
                                                                                                         16,6%

                                                                           7,0%                    14,0%
                                             4,1%         8,8%                                                                3,4%
                                                                                    6,5%

                          „
Struktur der burgenländischen Wirtschaft:
Rechtsformen und Branchen

                          „Die traditionell kleinteilige Unternehmensstruktur im Burgenland begünstigt
                          Innovationskraft und Dynamik.“

                          Mag. Hannes Frech
                          Vorstand KSV1870 Holding AG

                           Anzahl Firmen im Burgenland nach Rechtsform

   Nicht protokollierte
                                                                                                                    9.120
   Einzelunternehmen

            Ges.m.b.H.                                           4.560

       Protokollierte
                                    1.164
    Einzelunternehmer

                   KG              1.044

              Sonstige                      2.115

Die mit Abstand vorherrschende Rechtsform ist – wie in ganz Österreich – das Einzelunternehmen.
57 % der burgenländischen Firmen sind Einzelunternehmen (protokollierte bzw. nicht protokollierte).
In ganz Österreich sind es 49 %. Der Rückgang der Zahl der burgenländischen Unternehmen ist zur
Gänze in diesem Segment begründet. Die Ges.m.b.H. folgt mit 25 % (in ganz Österreich 32%). Im
Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Ges.m.b.Hs angestiegen.

                                                                              FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 3
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
Waren im Vorjahr noch mit Abstand die meisten Unternehmen (26 %) in Gesundheitsberufen (inkl.
Pflege) tätig, so hat sich die Bedeutung dieser Branche im Jahr 2021 rund halbiert (12 %) und ist in
der Grafik gesplittet in Sozialwesen (ohne Heime) (9,4 %), was im Wesentlichen Personenbetreuer
beinhaltet, und Gesundheitsberufe (2,3 %) dargestellt.
Die Reduktion in diesem Bereich resultiert im Wesentlichen aus einem vollständigen Abgleich aller
eingetragenen Personenbetreuer mit aktiven Gewerbescheinen im Jahr 2021. Konnte kein aktiver
Gewerbeschein identifiziert werden, sind Unternehmen als inaktiv gekennzeichnet worden. Diesbe-
züglich besteht auch die Möglichkeit, dass ausländische PflegerInnen aufgrund von aktuellen Covid-19
Maßnahmen nicht nach Österreich kommen konnten und deswegen ihren Gewerbeschein zurück-
gelegt haben. Auf den ersten Platz aufgerückt ist der Einzelhandel mit 10,5% (im Vorjahr 9 %).

Baumkarte nach Anzahl Unternehmen im Burgenland
(Top 15 Primärbranchen)
                                                         Baumkarte Anzahl Unternehmen im Burgenland (Top 15 Branchen)

                                                                                                                              Einzelhandel (ohne Handel mit
  Sonstige                                                                                                                           Kraftfahrzeugen)

                                                                                       Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene
                                                                                                       Tätigkeiten                  Gastronomie

                                                      Erbringung von sonstigen                                    Handel mit Kraftfahrzeugen;
                                                     überwiegend persönlichen                                        Instandhaltung und
                                                          Dienstleistungen                                              Reparatur von
   Sozialwesen (ohne Heime)
                                                                                                                       Kraftfahrzeugen           Gesundheitswesen

                                                                                       Grundstücks- und           Verwaltung und Führung
                                                                                       Wohnungswesen               von Unternehmen und               Erbringung von
                                                                                                                        Betrieben;                Dienstleistungen der
                                                                                                                  Unternehmensberatung          Informationstechnologie

                                                                                                                                                     Mit Finanz- und
                                                     Großhandel (ohne Handel mit                                                                Versicherungsdienstleistu
        Vorbereitende Baustellenarbeiten,                Kraftfahrzeugen und               Erbringung von                                          ngen verbundene
   Bauinstallation und sonstiges Ausbaugewerbe              Krafträdern)               Finanzdienstleistungen     Hochbau                              Tätigkeiten

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 4
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
Struktur der burgenländischen Wirtschaft:
Größe und Alter

                       „
Die burgenländischen Unternehmen sind durchschnittlich jünger als im österreichischen Vergleich.
40% sind bis zu drei Jahre alt, 42 % sind älter als 10 Jahre. In Österreich sind dies jeweils 36 % bzw.
43 %. Nur 0,7 % aller Unternehmen haben mehr als 50 Mitarbeiter.

                       „Der vergleichsweise hohe Anteil junger Unternehmen zeigt, dass die
                       Burgenländer bereit sind, Chancen zu ergreifen und Risiken zu wagen.“

                       Prof.in(FH) Mag.a Dr.in Tonka Semmler-Matošić
                       Studiengangsleiterin Internationale Wirtschaftsbeziehungen, FH Burgenland

                                             Altersstruktur Firmen

      > 65                                          9,7%                                 9,9%

     56-65                                  13,4%                                                 14,3%

     46-55                          17,8%                                                                  18,8%

     36-45                       19,2%                                                                         20,9%

     26-35          28,1%                                                                                               25,2%

                       „
     18-25                                    11,7%                                        10,9%

                                              Burgenland                Österreich gesamt

                       „Die Branchenverteilung weist auf die wichtigen Ausbildungsthemen im
                       Burgenland hin: Wirtschaft, Energie- und Umwelttechnik, Informationstechnologie,
                       Gesundheit und Soziales.“

                       MMag. Nina Trinkl
                       Studiengangsleiterin Master Internationale Wirtschaftsbeziehungen, FH Burgenland

                                                                                   FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 5
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
Unternehmensstruktur nach Mitarbeitern und Umsatz
11 Unternehmen haben mehr als 500 Mitarbeiter (in der Rundung bedeutet das 0,0%).

       Mitar-
       beiter
                       0               1             2-3   4-5    6-10   11-20   21-50   51-100   101-500   > 500

 Umsatz

   bis 100.000       17,6%          37,1%           3,1%   0,4%   0,3%   0,2%    0,1%    0,1%      0,0%     0,0%

   bis 250.000       0,2%            8,7%           4,4%   0,9%   0,3%   0,0%    0,0%    0,0%      0,0%     0,0%

   bis 500.000       0,1%            3,4%           3,2%   1,6%   1,1%   0,2%    0,0%    0,0%      0,0%     0,0%

   bis 1 Mio.        0,0%            1,4%           1,8%   1,2%   2,0%   0,8%    0,2%    0,0%      0,0%     0,0%

   bis 2 Mio.        0,0%            0,2%           0,9%   0,4%   1,0%   1,2%    0,5%    0,0%      0,0%     0,0%

   bis 5 Mio.        0,0%            0,1%           0,2%   0,2%   0,4%   0,9%    1,0%    0,1%      0,0%     0,0%

   bis 10 Mio.       0,0%            0,0%           0,0%   0,0%   0,1%   0,1%    0,4%    0,2%      0,1%     0,0%

   bis 20 Mio.       0,0%            0,0%           0,0%   0,0%   0,0%   0,0%    0,1%    0,2%      0,1%     0,0%

   bis 50 Mio.       0,0%            0,0%           0,0%   0,0%   0,0%   0,0%    0,0%    0,1%      0,1%     0,0%

  bis                0,0%            0,0%           0,0%   0,0%   0,0%   0,0%    0,0%    0,0%      0,1%     0,0%
  100 Mio.

  über
  100 Mio.
                     0,0%            0,0%           0,0%   0,0%   0,0%   0,0%    0,0%    0,0%      0,0%     0,0%

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 6
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
Struktur der burgenländischen Wirtschaft: Funktionsträger
Funktionsträger (z.B. Inhaber, Geschäftsführer, Prokuristen) in burgenländischen Unternehmen sind
im Durchschnitt etwas älter als im bundesweiten Vergleich.

Der Anteil der weiblichen Funktionsträger ist im Burgenland mit 34,3 % höher als in gesamt Öster-
reich (32,2 %). Dies erklärt sich z.T. aus der hohen Anzahl an weiblichen Funktionsträgern, die im
Gesundheitsbereich tätig sind. Allerdings ist der Wert gegenüber dem Vorjahr (im Burgenland 42 %,
in Österreich 35 %) zurückgegangen. Die Frauen sind im Durchschnitt jünger.

               Burgenland                                                                              Österreich

                                                           Anzahl

                           „
                 23.334                                                                                   665.232
                                                       Funktionsträger

                46 Jahre                                   ∅ Alter                                        45 Jahre

                 34,3 %                                 Anteil Frauen                                      32,2 %

                           „Hält der Trend der Frauen in Leitungspositionen so an, wie er sich bei den
                           15-28-jährigen darstellt, dann haben wir eine 50 %-ige Frauenquote erreicht.“

                           Prof.in(FH) Mag.a Dr.in Silvia Ettl-Huber,
                           Leiterin des Department Wirtschaft und Vizerektorin, FH Burgenland

                                     Altersstruktur der Funktionsträger*

        > 65                                        5,9%                                2,5%

      56-65                13,8%                                                                        6,5%

      46-55 18,4%                                                                                                       10,4%

      36-45                 13,4%                                                                              8,2%

      26-35                                     7,1%                                            4,6%

      18-25                                                      1,8%            0,9%

                                                            Männer             Frauen

 Anzahl der Funktionsträger entspricht der Anzahl der Personen, sollte eine Person mehrere Funktionen inne haben, wurde diese
*)

nur einmal gezählt. Die Differenz zu 100 % betrifft Personen, bei denen das Alter nicht festgestellt werden konnte.

                                                                                        FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 7
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
Finanzielle Stabilität: KSV Rating
Bonität auf einen Blick
Das KSV1870 Rating zeigt auf einen Blick die Bonität eines Unternehmens.

Es verbindet Informationen, die automatisiert und tagaktuell in Österreichs bedeutendste Wirt-
schaftsdatenbank einfließen: Insolvenzen, Zahlungserfahrungen, Bilanzen, Firmenbuch, Gewerbebe-
rechtigungen u.v.m. Darüber hinaus recherchieren, überprüfen und aktualisieren die Experten des
KSV1870 die Daten laufend.

Das Durchschnittsrating aller burgenländischen Unternehmen beträgt:
                                                                           349,6
Dies bedeutet ein geringes Ausfallsrisiko. Der Wert hat sich gegenüber dem Vorjahr nur sehr gering-
fügig verschlechtert.

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 8
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
„
            „Durch die Überprüfung bzw. laufende Überwachung der Bonität von
            Geschäftspartnern können Geschäfte gesichert und das Risiko von
            Zahlungsausfällen minimiert werden.“

            Günther Fasching
            Prokurist KSV1870 Information GmbH

                                          7.471

                                  5.535
  Anzahl Firmen
nach Ratingklassen

                          2.385

                                                  1.610

                    441
198                                                       268
       1      4                                                 47         3         0        10        30

000   100    150    200    250    300     350     400     450   500      550       600       650        700

                                                                      FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 9
WIRTSCHAFTSREPORT BURGENLAND - Auflage, März 2022
Insol­venz­sta­tistik 2021: auf Vorjah­res­ni­veau

Laut aktueller KSV1870 Insolvenzrechnung befindet sich die Zahl der Firmenpleiten in Österreich mit
3.034 Fällen (+/- 0 %) auf Vorjahresniveau. Das Minus gegenüber dem Jahr 2019 fällt mit 40 %
weniger Insolvenzen hingegen massiv aus.

Aber: Das 4. Quartal 2021 steht auch für eine Trendumkehr – nicht weniger als 40 % aller diesjähri-
gen Firmenpleiten erfolgten in diesem Zeitraum. Das sind ähnlich viele wie im vierten Quartal 2019,
womit sich erstmals seit Ausbruch der Corona-Krise ein Quartalsergebnis auf „Vor-Krisen-Niveau“
bewegt. Eine ähnliche Entwicklung erwartet der KSV1870 für das Jahr 2022. Gleichzeitig sind die ge-
schätzten Passiva um 42,4 % auf 1.761Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Weiters sind die
Zahlen der betroffenen Dienstnehmer (- 39,3 %) und Gläubiger (- 29,4 %) rückläufig.

                     Unternehmesinsolvenzen nach Branchen, Burgenland 2021
                                          (vs 2020)
      40
      35
      30
      25
      20
      15
      10
       5
       0
                                              …

                                 ft/ .…
    n d n te u /E he…
       eh u c gsw …

                    eiz / Ku …
                             w sts t

               stw hm gie
                               u ß a ll

                              lek ik

                              Be at
                                            e
                             o l tte l

                                            e

             P h h te ti k

                            kt haft

                                           e
                                          m
                                            l

                                           e

     em ach to/ n
             - u n un d er

               m astg nik
                            ha haft

                                           z
             E le las /K be

Ve / Sch Ve r ah rz

                                         er
 Ch / N / Fo s e

                                      ic h
                          s c sb e
Uh /Dr el/ K erb
                                        m

                                       er

                                         v
                         G Met

             U gba s c
         ie/ ric O p

                                        r

                       tig P ri
                                      ö

                                      o

                                     Ti
                                       i

                                      n
                                      e
                                      e

                                     ra

                       E le ts c

                                   ne
         M irts ts c

                      m n üb
                                   m

                                   re
                                   ni
                                z/ M

                                   tr
       be h ine ft/ L

                                 ew

                                   n
                                  tf
                                  e

                 Be r o

                                 e
                                ir
                                d
                                r

    re uck r af

                             ha
               ilw uw i

                             ie
                            en

                m la
                           /E

                           e
                         eit
                         az
                          H
                          c

           or ne
                       ro
                       Ba

                       G

                       G

                        k

                      irt
                       r

                      r

                  ns
                 nd

                  i tt
                  kt

                     /

                 ar
                Fr

              so
              c
            as

P a or t
            xt

          ns

          r
        Te

        /F
      sp

       n
      er
   an

   rk
   Le

   pi

 La
Tr

                                eröffnete Fälle 2021      nicht eröffnete Fälle 2021   Gesamt Fälle 2020

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 10
Unternehmesinsolvenzen nach Branchen, Burgenland 2021 (vs 2020)
                    Bauwirtschaft

            Textilwirtschaft/Leder

             Maschinen und Metall

         Lebens- und Genußmittel

                      Holz/Möbel

                    Glas/Keramik

                Elektro/Elektronik

                     Gastgewerbe

    Transportmittel/Kraftfahrzeuge

       Papier/Druck/Verlagswesen

       Uhren/Schmuck/Foto/Optik

 Verkehr/Nachrichtenübermittlung

    Chemie/Pharmazie/Kunststoffe

                 Freizeitwirtschaft

  Elektronische Datenverarbeitung

                  Bergbau/Energie

Unternehmensbez. Dienstleistungen

        Land/Forstwirtschaft/Tiere

                             Privat

                 sonstige Bereiche

                                „
                                      0          5           10        15           20             25              30              35              40

              eröffnete Fälle 2021        nicht eröffnete Fälle 2021   eröffnete Fälle 2020           nicht eröffnete Fälle 2020

                                Die Situation am Arbeitsmarkt zeigt, dass die heimische Wirtschaft vor einer gesamt-
                                strukturellen Herausforderung steht.
                                Der erste Schritt sollte die Rückkehr zum bewährten österreichischen
                                Insolvenzwesen sein.

                                MMag. Karl-Heinz Götze, MBA
                                Leiter Insolvenz des Kreditschutzverband von 1870

                                                                                              FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 11
Konsum im Burgenland

                                                  Gewährte Finanzierungsarten 2021
 100,0%
                                                 5,1%                                               6,2%

  90,0%                                         11,7%
                                                                                                   13,4%

  80,0%                                          9,2%
                                                                                                    6,7%

  70,0%

                                                23,2%
  60,0%                                                                                            27,8%

  50,0%

  40,0%

  30,0%
                                                50,9%
                                                                                                   45,9%
  20,0%

  10,0%

    0,0%
                                            Burgenland                                      Restliches Österreich

                    Abstattunsgkredit             Rahmenkredit   Leasingverpflichtung   Hypothekarkredit     Kreditkarte

Die häufigste Kreditart im Burgenland ist der Abstattungskredit. Beim Anteil der Abstattungskredite
an den gewährten Finanzierungen ist eine rückläufige Tendenz ersichtlich. Während per Ende De-
zember 2019 noch 57,9 % der gewährten Kredite im Burgenland Abstattungskredite waren, sind dies
per Ende Dezember 2021 noch 50,9 %. Diese Tendenz ist im restlichen Österreich sogar verstärkt zu
beobachten (2020: 59, 0%, 2021:45,9 %).

Im Gegenzug steigt der Anteil der Rahmenkredite. Seitens der Experten des KSV1870 geht man bei
dieser Entwicklung nicht von einer Änderung im Kreditmarkt aus, sondern von einer Änderung des
Einmeldeverhaltens der Banken in die Konsumentenkreditevidenz (KKE). Es ist anzunehmen, dass
Banken nun auch verstärkt das potentielle Obligo aus Überziehungsrahmen auf Girokonten konse-
quenter einmelden, was früher nicht durchgängig der Fall war.

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 12
Abstattungskredite im Burgenland nach
                                                                  Kredithöhe (in EUR)
                                                                bis 250.000      > 250.000 bis 1.000
                                                                                                     bis 2.000
                                                                    6,2%           3,2%      3,4%
                                                                                                       3,7%
                                                          bis 100.000
                                                              6,5%

                                                                                                           bis 5.000
                                                                                                            14,0%

                                                                bis 50.000
                                                                  14,3%

Die häufigste Finanzierung im Burgenland ist ein                                                              bis 10.000
Abstattungskredit zwischen 10.000 und 25.000                                                                    19,9%
Euro. Mehr als die Hälfte dieser Kredite hat eine
Laufzeit von zwischen 5 und 10 Jahren.                                       bis 25.000
                                                                               28,7%

Der „typische Kreditnehmer“ im                                  Abstattungskredite im Burgenland
Burgenland hat einen Abstattungskredit und                        nach Alter der Kreditnehmer
gegebenenfalls eine weitere Finanzierung
                                                                                         > 65      18-25
wie einen Überziehungsrahmen bzw. eine                                                   5,6%      9,2%
Immobilienfinanzierung oder einen Leasingvertrag.                            56-65
                                                                             13,9%

                                                                                                                    26-35
                                                                                                                    23,1%

                                                                     46-55
                                                                     23,3%

                     „
                                                                                                    36-45
                                                                                                    24,9%

                     „ Auch in Zeiten einer Pandemie und Krisen zeigen sich Kreditnehmer in
                     Österreich als umsichtig. In der Regel handeln sie vernünftig und vermeiden
                     unnötige Risiken.“

                     Gerhard Wagner
                     Geschäftsführer KSV1870 Information GmbH

                                                                               FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 13
Credit Market Survey
Die Covid-19-Pandemie hat der KSV zum Anlass genommen, die Entwicklung des Kreditmarktes im
Rahmen einer „Credit Market Survey“ in Österreichim Zeitraum 2017 bis 2021 genauer zu analysie-
ren. Weiters wurde das Jahr 2007 als Referenzjahr vor der Finanzkrise 2008 bei einigen Auswertun-
gen herangezogen.

In weiterer Folge werden den Ergebnisse aus der Credit Market Survey für das Burgenland zusam-
mengefasst.

Nach einem deutlichen Rückgang im Jahr 2020 stieg 2021 sowohl die Anzahl der neu abgeschlossenen
Kreditverträge wie auch die Anzahl der Kreditnehmer wieder, ohne das Niveau des Jahres 2019 ganz
zu erreichen. Bemerkenswert ist, dass das Kreditvolumen stetig gestiegen ist, der Sprung des Durch-
schnittsbetrags war von 2019 auf 2020 besonders hoch. Diese Änderungen sind auf die Abstattungs-
kredite (typischerweise Konsumkredite) zurückzuführen. Bei den Hypothekarkrediten sind keine
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der darauf erlassenen behördlichen Maßnahmen aus den
Daten ablesbar.

                               Übersicht gewährte Kredite (alle Finanzierungsarten)
             1.400                                                                                                            60
 Millionen

                                                                                                                                   Tausende
             1.200
                                                                                                                              50

             1.000
                                                                                                                              40

              800

                                                                                                                              30

              600

                                                                                                                              20
              400

                                                                                                                              10
              200

                0                                                                                                             0
                       2007                               2017           2018           2019         2020              2021

                             Gewährtes Kreditvolumen             Anzahl Kreditnehmer           Anzahl Kreditverträge
                             Median Betrag                       Durchschnittlicher Betrag

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 14
Übersicht gewährte Kredite - Hypothekarkredite
            600                                                                                                            200
Millionen

                                                                                                                                   Tausende
                                                                                                                           180
            500
                                                                                                                           160

                                                                                                                           140
            400
                                                                                                                           120

            300                                                                                                            100

                                                                                                                           80
            200
                                                                                                                           60

                                                                                                                           40
            100
                                                                                                                           20

               0                                                                                                           0
                    2007                    2017              2018           2019        2020               2021

                      Gewährtes Kreditvolumen          Anzahl Kreditnehmer           Anzahl Kreditverträge
                      Median Betrag                    Durchschnittlicher Betrag

                           Übersicht gewährte Kredite - Abstattungskredite
              600                                                                                                              45
  Millionen

                                                                                                                                    Tausende
                                                                                                                               40
              500
                                                                                                                               35

              400                                                                                                              30

                                                                                                                               25
              300
                                                                                                                               20

              200                                                                                                              15

                                                                                                                               10
              100
                                                                                                                               5

               0                                                                                                               0
                    2007                        2017           2018           2019         2020               2021

                       Gewährtes Kreditvolumen         Anzahl Kreditnehmer            Anzahl Kreditverträge
                       Median Betrag                   Durchschnittlicher Betrag

                                                                                     FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 15
Die folgenden Grafiken zeigen die Entwicklung der Zahl abgeschlossener Kreditverträge in den Jahren
2017 bis 2021. Die Auswirkungen der Covid-19-Maßnahmen auf das Verhalten der Burgenländer sind
in den Veränderungen von 2019 auf 2020 ablesbar. Während die Anzahl der gewährten Abstattungs-
kredite um 15,3 % und die Anzahl der neu abgeschlossenen Leasingverträge und der in Anspruch
genommenen Rahmenkreditverträge um je 14,9 % zurückgingen, wurden Hypothekarkredite um
7,1 % häufiger in Anspruch genommen.

                                         Burgenland - Gewährungen nach Kreditart
           18.000                                                                                                            10,0%
                                    7,1%
           16.000                                                                                                            5,0%

           14.000
                                                                                                                             0,0%

                                                                                                                                      Veränderung 2020 zu 2019
           12.000
                                                                                                                             -5,0%
           10.000
  Anzahl

                                                                                                                             -10,0%
            8.000
                                                                                                                    -14,0%
                                                                               -15,3%             -14,9%             -14,9% -15,0%
            6.000

                                                                                                                             -20,0%
            4.000

                                                           -24,5%                                                            -25,0%
            2.000

               0                                                                                                             -30,0%
                    Hypothekarkredit              Kreditkarte       Abstattungskredit   Leasingvertrag     Rahmenkredit

                                    „
             2017          2018            2019           2020        2021        Durchschnitt       Veränderung (2020 vs 2019) je Cluster

                                    „Im ersten Covid-19-Jahr – in der Zeit von Home-Office und Home-Schooling –
                                    stand die Wohnraumbeschaffung für viele Burgenländer im Fokus. Dies deckt sich
                                    auch mit der österreichweiten Entwicklung im Jahr 2020.“

                                    Mag. Ricardo-José Vybiral, MBA
                                    Vorstand KSV1870 Holding AG

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 16
Burgenland - Gewährungen nach Alters-Cluster
          8.000                                                                                                                     50,0%

                                                                                                                            43,8%
          7.000                                                                                                                     40,0%

                                                                                                                                    30,0%
          6.000

                                                                                                                                             Veränderung 2020 zu 2019
                                                                                                                                    20,0%
          5.000

                                                                                                                                    10,0%
 Anzahl

          4.000
                                                                                                                                    0,0%

          3.000
                                                         -11,2%                         -10,6%                                      -10,0%
                                          -13,0%                        -12,9%                                            -14,0%
                                                                                                         -18,8%
          2.000
                                                                                                                                    -20,0%

          1.000          -28,1%
                                                                                                                                    -30,0%

             0                                                                                                                      -40,0%
                   A) 18-25       B) 26-35         C) 36-45       D) 46-55       E) 56-65        F) 66-80         G) ab 81

            2017      2018         2019        2020           2021           Durchschnitt         Veränderung (2020 vs 2019) je Cluster

Besonders stark waren junge Erwachsene betroffen. Während die Anzahl der Kreditgewährungen im
Durchschnitt über alle Altersgruppen um 14 % zurückging, schrumpfte sie bei den 18- bis 25-jährigen
um 28,1 %.

                                                                                                 FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 17
Burgenland - Gewährungen nach Laufzeit-Cluster
           7.000                                                                                                                                30,0%

                                                                                                                       23,5%
           6.000
                                                                                                                                                20,0%

                                                                                                                                                         Veränderung 2020 zu 2019
           5.000
                                                                                                                                                10,0%

           4.000                                                                                 5,0%
  Anzahl

                                                                                                            -0,3%                               0,0%
           3.000              -3,1%

                                                                                                                                    -9,2%       -10,0%
           2.000                                                                                                                            -14,0%
                                                                                      -15,7%
                                                                            -18,1%                                                          -14,0%
                                        -20,5%                 -19,6%                                                                           -20,0%
           1.000
                                                   -25,6%
              0                                                                                                                                 -30,0%

                                                                                                                           IG
                                                                   RE

                                                                                           E

                                                                                                      E
                       HR

                                                                              RE
                                   E

                                            RE

                                                          RE

                                                                                                               RE

                                                                                                                                       ES
                                                                                        HR

                                                                                                   HR
                                HR

                                                                                                                         LL

                                                                                                                                    ER
                                                                 H

                                                                              H
                                          H

                                                     H

                                                                                                               H
                   JA

                                                               JA

                                                                                      JA

                                                                                                 JA
                                                                            JA
                              JA

                                        JA

                                                   JA

                                                                                                            JA

                                                                                                                         E

                                                                                                                                EIT
                                                                                                                      FA
                   1

                                                               5

                                                                                     20
                                                                        10
                                       3

                                                   4

                                                                                                          31
                                                                                               30
                               2
                S

                                                                                                                               FW
                                                                                                                    D
                                                             S
             BI

                            IS

                                        S

                                                IS

                                                           BI

                                                                        S
                                      BI

                                                                                                        B

                                                                                                                  EN
                                                                                 IS

                                                                                            IS
                                              )B
                          B

                                                                      BI
           A)

                                                                                                       A
                                                                               )B

                                                                                          )B
                                                          E)

                                                                                                                          AU
                       B)

                                   C)

                                            D

                                                                   F)

                                                                                                    I)

                                                                                                               J)
                                                                              G

                                                                                          H

                                                                                                                           S
                                                                                                                        BI
                                                                                                                     K)
             2017             2018          2019           2020             2021          Durchschnitt             Veränderung (2020 vs 2019) je Cluster

                                       „
Die typische Konsumfinanzierung über zwei oder drei Jahre ging besonders stark zurück. Mehr Kredit-
verträge als in 2019 wurden 2020 bei Laufzeiten über 20 Jahren vergeben. Dabei ist bei extrem langen
Laufzeiten (über 30 Jahre) eine besonders hohe Steigerung zu beobachten.

                                       „Beim Rückgang der ‚klassischen‘ Konsumfinanzierung ist zu berücksichtigen,
                                       dass aufgrund der diversen Maßnahmen wie Lock-Downs einerseits die
                                       Möglichkeit zur Aufnahme solcher Finanzierungen eingeschränkt war
                                       andererseits in vielen Haushalten finanzielle Puffer aufgebaut wurden,
                                       wodurch bei Anschaffungen keine Konsumkredite notwendig wurden.“

                                       Gerhard Wagner
                                       Geschäftsführer KSV1870 Information GmbH

FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 18
Burgenland - Gewährungen nach Betrags-Cluster
          8.000                                                                                                                               40,0%

                                                                                                                   31,7%
          7.000                                                                                                                               30,0%

          6.000                                                                                                                               20,0%

                                                                                                                                                       Veränderung 2020 zu 2019
          5.000                                                                                                                10,4%          10,0%
                                                                                                      5,7%
 Anzahl

          4.000                                                                                                                               0,0%
                                                                                             -2,7%
                                                                                 -6,6%
          3.000                                                                                                                               -10,0%
                                                                                                                                         -14,0%
                                                          -17,2%      -17,9%
          2.000                                                                                                                               -20,0%
                                               -21,6%
                          -23,7%
                                      -26,2%
          1.000                                                                                                                              -30,0%
                                                                                                                                         -33,3%

             0                                                                                                                                -40,0%
                                                                  0

                                                                             0

                                                                                                                                     1
                                                    00

                                                                                                          00

                                                                                                                        0
                                                                                    00

                                                                                                 00
                     0

                                0

                                          00

                                                               00

                                                                          00

                                                                                                                                  00
                                                                                                                     00
                  00

                              .00

                                                 .0

                                                                                                         0.0
                                                                                   0 .0

                                                                                               0.0
                                       5.0

                                                             .

                                                                         .

                                                                                                                                  .
                                                                                                                      .
                  1.

                                               10

                                                          25

                                                                      50

                                                                                                                               00
                                                                                                                   00
                            2

                                                                                 10

                                                                                                      50
                                                                                            25
                S

                         IS

                                      S

                                                                                                                            1.0
                                                                                                               1.0
                                                           S

                                                                      S
                                    BI

                                               IS
             BI

                          B

                                                         BI

                                                                    BI

                                                                                                      S
                                                                               IS

                                                                                            IS
                                             )B

                                                                                                    BI
                       B)
           00

                                 C)

                                                                             )B

                                                                                          )B

                                                                                                                          AB
                                                                                                               S
                                                     E)

                                                                 F)

                                                                                                             BI
                                          D

                                                                                                 I)
         3

                                                                           G

                                                                                     H

                                                                                                                     K)
                                                                                                          J)
      A)

             2017             2018        2019           2020          2021           Durchschnitt             Veränderung (2020 vs 2019) je Cluster

Der Rückgang bei Konsumfinanzierungen und die Steigerung bei Hypothekarfinanzierungen spiegelt

                                     „
sich auch in der Analyse nach Betragsclustern wider. Bei Beträgen bis 100.000 Euro gab es einen
Rückgang, bei höheren Beträgen eine Steigerung.

                                     „Bei den Daten des Wirtschaftsreports schauen wir jedes Jahr auch sehr bewusst
                                     auf die Stellung der Frau.“

                                     Prof.in(FH) Mag.a Dr.in Silvia Ettl-Huber,
                                     Leiterin des Department Wirtschaft und Vizerektorin, FH Burgenland

                                                                                                          FH Burgenland | Wirtschaftsreport Burgenland | Seite 19
Wir zählen zu den führenden Wirtschafts-
             plattformen Österreichs und leisten einen
             wesentlichen Beitrag zum Unternehmens-
             erfolg unserer Kunden.

             Fachhochschule Burgenland GmbH
             Studienzentrum Eisenstadt | Campus 1 | 7000 Eisenstadt

             Studienzentrum Pinkafeld | Steinamangerstraße 21 | 7423 Pinkafeld

             Tel.: +43 5 7705

             E-Mail: office@fh-burgenland.at | www.fh-burgenland.at

                                                            EN ISO 9001
                                                            20 100 131345677
                                                            ISO 29990
                                                            20 285 131345676
                                    ZERTIFIZIERT
                                    TÜV AUSTRIA CERT GMBH

Stand 02.2022. Die Inhalte der Broschüre wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Alle Angaben vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler. Fotos: Anna Rauchen-
berger, Petra Spiola.
Sie können auch lesen