Wissenschaftliche Studienreisen - Reiseprogramm 2019 Akademie - Uni Bremen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen Wissenschaftliche Studienreisen Reiseprogramm 2019 2013
Herausgeber: Universität Bremen Akademie für Weiterbildung Postfach 33 04 40 28334 Bremen
Wissenschaftliche Studienreisen – Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen – Reisen bildet, sagt der Volksmund. Dies machen sich wissenschaftliche Stu- dienreisen zunutze. Sie verbinden die Vorzüge des Reisens mit fundierter wissenschaftlicher Weiterbildung. Die Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen führt seit einer Reihe von Jahren wissenschaftliche Studienreisen zu verschiedenen Zielen im In- und Ausland durch. Die Studienreisen werden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität zusammen mit der Akademie geplant. Das fertige Konzept wird dann von einem erfahrenen Reiseveranstalter realisiert. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen der Vortrags- und Semesterpro gramme der Akademie für Weiterbildung bereiten dabei intensiv auf jede Reise vor. Die Referentin bzw. der Referent übernimmt danach auch die wissenschaftliche Begleitung der Reise.Vorträge und Studienreisen bilden so eine organische Einheit. Der thematische Schwerpunkt des Studienreiseprogramms liegt gegenwär- tig in den Bereichen Literatur – Kunst – Geschichte. Eine Erweiterung des Themenspektrums ist geplant. Wissenschaftliche Studienreisen sind für alle Interessierten offen, unabhängig von Vorbildung und Lebensalter. Sie ergänzen das Vortragsprogramm der Akademie für Weiterbildung, das zweimal jährlich durchgeführt wird. Die Akademie für Weiterbildung arbeitet mit dem Reiseveranstalter DER Touristik & Incentive zusammen, der für die organisatorische Abwicklung der Reisen zuständig ist.
Fotonachweis: Wenn nicht anders angegeben: Alle Fotos Wikimedia Commons – public domain.
Inhalt Zum 200. Geburtstag Theodor Fontanes in die Mark Brandenburg ........................................................................... Seite 7 5-tägige Busreise: 13. Juni bis 17. Juni 2019 Sommerfrische auf Rhodos ...................................................................... Seite 12 8-tägige Flugreise: 29. Juni bis 06. Juli 2019 Vom Bauen der Zukunft … auf den Spuren der Bauhäusler ........... Seite 17 5-tägige Busreise: 03. Juli bis 07. Juli 2019 Auf den Spuren von Hans Fallada und Brigitte Reimann .................. Seite 22 4-tägige Busreise: 21. August bis 24. August 2019 Venedig Biennale 2019 ............................................................................... Seite 27 5-tägige Flugreise: 02. Oktober bis zum 06. Oktober 2019 Fahrt zu den Stabkirchen in Norwegen .............................................. Seite 31 Reiseankündigung; Reisetermin vorr. Mitte Juni 2019 Begleitvorträge / Vorbereitungsseminare ........................................... Seite 33 Hinweise zur Anmeldung .......................................................................... Seite 34 -5-
Prospectus Ruppinensis ac Wuthenowiensis (1694). Gemälde mit der ältesten Stadtansicht Neuruppins. Das Bild hängt in der Schinkel-Kirche im Ortsteil Wuthenow. Theodor Fontane beschreibt dieses Gemälde in den Wanderun- gen durch die Mark Brandenburg ausführlich. Im Vordergrund ist das Tor zum See zu sehen. Die große Kirche rechts ist die Pfarrkirche St. Marien, die beim Stadtbrand 1787 zerstört wurde. Links ist die Klosterkirche St. Trinitatis zu erkennen mit dem Dachreiter (die beiden markanten Türme – heute das Wahrzeichen Neuruppins – sind erst 1905 errichtet worden). -6-
Zum 200. Geburtstag Theodor Fontanes in die Mark Brandenburg 5-tägige Busreise Anlässlich des 20 0. Gebur tstages Theodor Fontanes (1819-1898) erinnern wir auf den Spuren durch die Mark Brandenburg an Leben und Werk eines Künstlers, dessen Balladen uns wie Mu- sik klingen und dessen unvergessliche Romanfiguren die preußische Welt des 19. Jahrhunderts bis heute lebendig werden lässt. Seine berühmten „Wande- rungen durch die Mark Brandenburg“, in denen er mit Empathie sowohl die tiefer- lebten Landschaften mit ihren Menschen als auch historische Persönlichkeiten und Begebenheiten mit Verve und Poesie ge- staltete, werden uns durch die Reisetage Theodor Fontane (Gemälde begleiten. von Carl Breitbach, 1883) Die Reise führt uns nach Neuruppin, in die Geburtsstadt Theodor Fontanes. Neuruppin liegt in einer wunderschö- nen, leicht hügeligen Landschaft am langgestreckten Ruppiner See. Hier beziehen wir für die folgenden Reisetage unser Domizil. Der Anreisetag wird mit einer kleinen Lesung am Fontane-Denkmal den Auftakt nehmen. Wir werden außerdem auf einer literarischen Stadtführung mit den wichtigsten Stationen Fontanes bekannt gemacht (Gemeinsames Abendessen im Hotel). Das Rahmenprogramm der Fontane-Gesellschaft „Fontane 200“ in Neurup- pin führt uns am 2. Tag der Reise in die eigens zum Jubiläumsjahr konzipierte Ausstellung „Fontane 200 – der Autor“. Diese ‚Leitausstellung‘ konfrontiert die Besucher direkt mit Fontanes Schreib-und Textwelten. Das Leitmotiv der Ausstellung sind Fontanes Wort(er)findungen, die in Neuruppin das Museum und die ganze Stadt ‚fontanisieren‘ (Museumsführung Fontane 200 / Autor). -7-
Am Abend besuchen wir eine Theateraufführung, die als „Ein Lebenspan- orama in Szenen“ im Tempelgarten Neuruppin unter dem Titel „Jedem bin ich was gewesen“ Stationen aus Fontanes Leben und Werk auf die Bühne bringt. Theodor Fontane feiert auf der Bühne imaginativ seinen Geburtstag und hält Rückschau. Der dritte Tag der Reise steht unter dem Motto: „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“: Durch die Ruppiner Schweiz nach Rheinsberg. Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt von Neuruppin über fünf Seen nach Boltenmühle – eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Ruppiner Schweiz und auch von Fontane literarisch bedacht. Derart gerüstet fahren wir weiter nach Rheinsberg, wo uns eine Schlossführung erwartet. Berichtet wird über die Geschichte Preußens, vor allem über die frühen Jahre Friedrich des Großen. Als Kronprinz residierte er hier bis zu seiner Thronbesteigung im Jahre 1740. Er schuf sich in Rheinsberg einen Musenhof als Gegenwelt zum Berliner Hof seines Vaters. Von 1744 bis 1802 lebte sein Bruder Heinrich im Schloss Rheinsberg. Schloss Rheinsberg – ein Musterbeispiel des sog. Friderizianischen Rokokos. Nach einem gemeinsamen Essen im hiesigen Ratskeller treten wir die Rück- fahrt nach Neuruppin an. Der vierte Reisetag bringt uns Märkische Dörfer, alte Rittergüter und den Originalschauplatz von Fontanes „Stechlin“. Wir fahren (mit Führung) nach Karwe, Altfriesack und Wustrau (mit Kirche und Orgelvorspiel in Wustrau). Unter dem Titel „Fontane trifft Knesebeck“ – Eine Entdeckungstour in Karwe – wird auf dem historischen Gut Knesebeck in einer Ausstellung die Arbeitsweise und der Umgang Theodor Fontanes mit seinen Quellen an einem authentischen Ort thematisiert. -8-
Die Familie von dem Knesebeck diente Fontane, der Mehrfach zu Gast in Karwe war, als Vorbild für die Schilderungen der preußischen Adelswelt in seinen Romanen. Weiter geht es nach Lindow (Spaziergang am Seeufer zur Klosterruine). Malerisch und geheimnisvoll wirkt das Klostergelände inmitten eines Parks am Wutzsee. Hier lebten seit der Reformation Stiftsdamen. Mit seiner lite- rarischen Gestaltung des Klosters Wutz in seinem Roman „Der Stechlin“ (1897) hatte Fontane Kloster Lindow als Vorbild im Auge. Weiter geht es dann nach Neuglobsow; der Spaziergang führt uns durch das Glasbläserdorf zum Stechlinsee: dort erwartet uns eine Lesung aus dem Stechlin. Zum Abschluss des Tages ist ein gemeinsames Abendessen im Fontanehaus geplant. (Rückfahrt nach Neuruppin). Der letzte Reisetag: Wir fahren zunächst nach Linum. Der Ort ist auch als „Storchendorf des Ruppiner Landes” bekannt. Jährlich nisten hier ca. 15- 20 Storchenpaare. Wir besichtigen hier die Linumer Kirche (mit Führung). Die Weiterfahrt lässt das Herz der Fontane-Freunde höher schlagen: es ist der Ort Ribbeck, der wohl berühmteste Birnenbaumschauplatz der Welt, an dem wir mit einer szenischen Lesung an den weisen Herrn Ribbek im Haveland erinnert werden. Daneben: Besichtigung der Kirche, Möglichkeit zum Mittagessen mit Birnen, Bohnen und Speck – so spendet Segen noch immer die Hand des Herrn von Ribbeck zu Ribbeck im Haveland. Reisetermin: Donnerstag, 13. Juni bis Montag, 17. Juni 2019 Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der Reise: Margrit Platt, M.A. Vorgesehener Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten): 1. Tag; Donnerstag, 13. Juni Anreise nach Neuruppin; Kleine Lesung am Fontane Denkmal. Zimmerbezug im Hotel Up-Hus Idyll. Literarische Stadtführung mit Herrn Rieger. Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Hotel. -9-
2. Tag; Freitag, 14. Juni Besuch des Museums Neuruppin mit Führung durch die Sonderaus- stellung „fontane 200/autor“. Besuch von Kunstinstallationen und Galerien im Rahmen des Projekts fontane/200. Möglichkeit zum Abendessen im Restaurant Tempelgarten. Theaterbesuch „Jedem bin ich was gewesen“ im Tempelgarten. 3. Tag; Samstag, 15. Juni Bootsfahrt von Neuruppin über fünf Seen nach Boltenmühle; Mittag- essen an Bord. Weiterfahrt mit dem Bus nach Rheinsberg. Schlossführung in Rheinsberg, anschließender Parkspaziergang. Gemeinsames Spargelessen im Ratskeller. Rückfahrt nach Neuruppin 4. Tag; Sonntag, 16. Juni Busrundfahrt zu märkischen Gutshöfen in Karwe, Altfriesack und Wustrau. Besichtigung der Kirche in Wustrau. Möglichkeit zum Mittagessen im Café Constance in Wustrau. Weiterfahrt zur Klosterruine in Lindow und nach Neuglobsow, Spa- ziergang durch das Glasbläserdorf zum Stechliner See. Lesung aus Fontanes Roman „Der Stechlin“ am Originalschauplatz. Abendessen im Fontanehaus in Neuglobsow. Rückfahrt nach Ruppin. 5. Tag; Montag, 17. Juni Abfahrt über Linum nach Ribbeck. Szenische Führung durch Ribbeck, Besichtigung der Kirche. Möglichkeit zum Mittagessen im „Alten Waschhaus“. Rückreise nach Bremen. - 10 -
Im Reisepreis eingeschlossen sind: • Qualifizierte Studienreiseleitung ab/bis Bremen • Fahrt im klimatisierten Fernreisebus • 4 Übernachtungen im Up-Hus Idyll in Neuruppin • 4 Abendessen mit regionaltypischen Spezialitäten • Alle Führungen, Ausflüge und Eintritte laut Programm • Sicherungsschein Reisepreis: 885.- Euro im DZ (EZ-Zuschlag 95.- Euro) Anzahlung: 100.- Euro Mindestteilnehmer: 20 Personen Anmeldeschluß: 28. Februar 2019 Reiseanmeldung: Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 34. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Reiserücktrittskosten-Versicherung: Eine Versicherung kann, wenn gewünscht, vermittelt werden. Beachten Sie die Wahlmöglichkeit im Anmeldebogen. Weitere Informationen zur Reise über: DER Touristik & Incentive; Telefon 04202 - 885840 (Frau Mathauer) Akademie für Weiterbildung; Telefon 0421 / 218-61616 (Frau Truschinski, Frau Lehmkuhl, Herr Wilckhaus) - 11 -
Sommerfrische auf Rhodos 8-tägige Flugeise Nach einer Ode Pindars ist Helios der legendäre Schutzgott der Insel Rho- dos. Seinem Kult ist um 300 vor Christus der Bau des Koloss von Rhodos zu verdanken – eines der sieben Weltwunder der Antike: Er beherrschte die Einfahrt am Mandraki-Hafen von Rhodos-Stadt. Schon Homer bezeugt im 8. Jahrhundert v. Chr. für Rhodos die Existenz der Stadtstaaten Lindos, Ka- miros und Ialissos, die der Insel ein reiches antikes Erbe bescheren. Tausend Jahre Byzanz, später die Kreuzritter und Türken prägen das kulturelle Erbe. Wir erkunden Rhodos im Sommer – und deswegen mit Muße und Genuss. Unser 4-Sterne-Hotel befindet sich in herrlicher Strandlage an der Ostkü- ste unweit von Rhodos-Stadt und bietet einen idealen Ausgangspunkt für unsere Exkursionen. Rhodos: Die Stadt Lindos mit der Akropolis. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten aus antiker Zeit zählen heute die Ausgrabungsstätten von Kamiros in schöner Panoramalage und die strah- lend weiße Akropolis von Lindos – eine der großen Attraktionen von ganz Griechenland. Die beeindruckenden Fundstücke entdecken wir im Archäo- logischen Museum. Die byzantinische Zeit ist präsent in vielen kleinen, über die Insel verstreuten Kirchen und Klöstern. Für die Zeit der Kreuzritter ist - 12 -
die Altstadt von Rhodos ein beeindruckendes Zeugnis. Vollständig erhalten sind die Befestigungsanlagen, der Großmeisterpalast und die Ritterstaße. Nicht umsonst wurde sie zum Weltkulturerbe ernannt. Eine Inselrundfahrt führt uns an die Westküste nach Ialissos und zum berühm- ten Schmetterlingstal: ein idyllischer Ort für einen schattigen Spaziergang durch tausende farbenfrohe Schmetterlinge. Eine kleine Perle der besonderen Art ist die Nachbarinsel Symi (Tagesexkursion mit dem Schiff) – eine der malerischsten Inseln der Ägäis mit ihrem liebevoll restaurierten Hauptort und dem Kloster Moni Panormitis. Freuen Sie sich auf eine typisch griechische Sommerfrische. Entspannen Sie einen Tag am schönen hoteleigenen Strand. Lassen Sie sich von Ihren Reiseleitern auf ein kühles Getränk in den Thermen von Kalithea einladen. Und genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten bei einer Oliven- und Weinprobe. Reisetermin: Samstag, 29. Juni bis Samstag, 06. Juli 2019 Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der Reise: Nils Steffen, M.A. und Marko Müller, M.A. Vorgesehener Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten): 1. Tag; Samstag, 29. Juni Abflug um 14.25 Uhr von Bremen nach Rhodos Ankunft Rhodos um 18.50 Uhr Transfer zum Hotel Abendessen und Übernachtung im Apollo Beach 2. Tag; Sonntag, 30. Juni Rhodos-Stadt Nach dem Frühstück starten Sie zur Besichtigung von Rhodos Stadt. Weiterfahrt entlang der Küste zum Monte Smith, wo Sie die Akro- polis der antiken Stadt Rhodos, den Apollontempel und das Stadion besichtigen. Nach einer Fahrt entlang der Stadtmauern der Altstadt - 13 -
von Rhodos erleben Sie die mittelalterliche Stadt „per pedes“. Sie besichtigen den „Palast des Großmeisters“ und die Ritterstraße mit den Herbergen der sieben Nationen, aus denen der Johanniterorden im 12. Jh. entstand. Außerdem stehen das Byzantinische Museum, das Volkskundemuseum, sowie die Gemäldegalerie auf dem Programm. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. 3. Tag; Montag, 01. Juli Ganztägige Inselrundfahrt Funtukli-Prof. Elias-Embonas- Monolithos Morgens Fahrt zum byzantinischen Kirchleins von St. Nikolaos Funtukli mit seinen mittelalterlichen Fresken. Anschließend Weiterfahrt zum Dorf Sianna (Besuch der Kirche des Heiligen Panteleimon) und zum Kastell von Monolithos, welches einsam über dem Bergrücken thront und seine Besucher mit einer wundervollen Panorama-Aussicht belohnt. Die Mittagspause erfolgt in Apollona, ein noch recht verträumtes Dorf. Auf der Weiterfahrt geht es dann vorbei an dem höchsten Gipfel, dem kahlen Attaviros (1.215m) und dem bewaldeten Profitis Elias nach Embonas. Besuch eines der hiesigen Weingüter - Verkostung der typischen Rhodos-Weine. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung 4. Tag; Dienstag, 02. Juli Insel Symi Symi ist eine bilderbuchhafte Insel und bekannt durch ihre lange Schwammtauchertradition. Die Schiffsfahrt über die Aegaeis (ca. 2 Stunden) führt entlang der Küste der Türkei. Das Schiff hält zuerst in Panormitis, wo das bekannte Wallfahrtskloster des Erzengels Michael besichtigt werden kann. Nach einem 1 stündigen Aufenthalt geht es mit dem Schiff weiter nach Symi/Gialos. In der Stadt Symi haben Sie Gelegenheit die Insel auf eigene Faust zu erkunden – Ihnen steht die Zeit bis zur Abfahrt vom Hafen Gialos zur freien Verfügung. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. 5. Tag; Mittwoch, 03. Juli Tag zur freien Verfügung - 14 -
6. Tag; Donnerstag, 04. Juli Ganztägige Inselrundfahrt Filerimos-Kamiros-Schmetter- lingstal Morgens fahren Sie mit dem Bus die Westküste der Insel entlang bis zum Dorf Ialyssos und steigen auf dem Filreimos-Berg hinauf, auf dem Sie die Ruine der antiken Akropolis von Ialyssos, Tempel der Athena und den Zeus-Tempel besichtigen. Von hier hat man einen Panoramablick auf die Ebene von Trianta. Das Tal der Schmetterlinge ist ein schönes, dichtbewaldetes kleines Tal mit Bächen und rustikalen Brücken. Das Tal ist erfüllt mit Tausenden von Schmetterlingen (Juli bis September). Das antike Kamiros ist eines der Ausgrabungsgelän- de in Griechenland, in dem Sie eine große Anzahl von Bauten und Denkmälern aus der Hellenischen Zeit besichtigen können. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Über- nachtung 7. Tag; Freitag, 05. Juli Ganztägige Inselrundfahrt mit Prassonissi-Lindos-Kallithea Thermen Am Morgen Fahrt nach Lindos, und Besichtigung der Akropolis mit den Ruinen des Tempels der Athena Lindaia. Der Ausblick, der sich uns von der Akropolis von Lindos bietet, ist überwältigend. Sie sehen den Hafen des. Hl. Paulus und unter Ihnen liegt der strahlend weiße Ort Lindos mit seinem Gewirr von engen Gässchen, roten Ziegel- dächern, alten Herrenhäusern. Beim Abstieg von der Akropolis haben wir Gelegenheit zu einem Besuch der aus dem 13. Jhr. stammenden Muttergotteskirche. Das Innere ist mit schönen Fresken ausgeschmückt. Am Mittag besuchen wir eine typisch griechische Olivenpresse inkl. Verkostung. Der nächste Halt gilt den malerischen, von den Italienern angelegten Thermen von Kalithea. Hier freie Zeit und anschließend Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. 8. Tag; Samstag, 06. Juli Zeit zur freien Verfügung Nachmittags Transfer zu Flughafen Rückflug um 19.40 Uhr nach Bremen (Ankunft um 22.20 Uhr). - 15 -
Im Reisepreis eingeschlossen sind: • Qualifizierte Reiseleitung ab/bis Bremen • Direktflüge ab Bremen nach Rhodos (Steuern/Sicherheitsgebühren Stand 10/18) • 7 Übernachtungen inkl. Halbpension im 4* Hotel Apollo Beach in Faliraki • moderner Reisebus für alle Ausflüge • Programm mit allen Eintrittsgeldern und Führungen wie im Verlauf angegeben • Reisesicherungsschein Reisepreis: 1879.- Euro (EZ-Zuschlag: 190.- Euro) Anzahlung: 100.- Euro Mindestteilnehmer: 20 Personen Anmeldeschluß: 25. März 2019 Reiseanmeldung: Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 34. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Reiserücktrittskosten-Versicherung: Eine Versicherung kann, wenn gewünscht, vermittelt werden. Beachten Sie die Wahlmöglichkeit im Anmeldebogen. Weitere Informationen zur Reise über: DER Touristik & Incentive; Telefon 04202 - 885840 (Frau Mathauer) Akademie für Weiterbildung; Telefon 0421 / 218-61616 (Frau Truschinski, Frau Lehmkuhl, Herr Wilckhaus) - 16 -
Vom Bauen der Zukunft… Auf den Spuren der Bauhäusler. Unterwegs in Weimar, Gera und Dessau 5-tägige Busreise Das Bauhaus gilt als Erfolgsgeschichte der Moderne. Seine vielfältigsten Aus- prägungen begründeten einen außergewöhnlichen, grenzüberschreitenden Ruf. Worin besteht eigentlich der „Mythos Bauhaus“ bis in die Gegenwart? Das von Walter Gropius 1919 gegründete legendäre Staatliche Bauhaus zu Weimar, bereits in Ansätzen in den frühen 1900er Jahren entscheidend vorbereitet von Henry van de Velde, war weit mehr als eine bloße Schule für Architektur und Design. Das Bauhauskonzept erwuchs aus der historischen Situation des Scheiterns und des Umbruchs, als der Imperialismus der euro- päischen Nationalstaaten im humanitären Desaster des Ersten Weltkriegs kulminierte. Man wollte einen grundlegenden, einen radikalen gesellschaftli- chen Neuanfang. Hier wurden die Menschen und ihre Gemeinschaft(en) ins Zentrum gerückt und utopisches Denken befördert, teilweise auch gelebt. Hier wurde Kunst und Handwerk erstmals zusammengedacht. Gestaltung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu verstehen und sich den Fragen der Gegenwart mit zeitgenössischen Mitteln zu widmen, mit diesem ganzheitlichen Anspruch und seiner praktischen Umsetzung wurde das Bauhaus politisch. Mit der zentralen Frage: Wie wollen wir zusammenleben? ging es nicht nur um Architektur und Stadtplanung (Siedlungsbauprojekte, Meisterhäuser, Industriebauten, Werkstätten...), sondern es wurden Genossenschaften gegründet, neue Beteiligungs- und Finanzierungsmodelle gesucht. Unter der - 17 -
späteren Parole „Volksbedarf statt Luxusbedarf“ wurden Modernisierungs- strategien für die ‚breiten Massen‘ entworfen. Im klassischen, konservativen Weimar war und blieb die Schule der Avant- garde mit ihrem internationalen Netzwerk ein ‚Fremdkörper‘, und dies zur gleichen Zeit als die Weimarer Republik ausgerufen wurde. Doch, auch wenn die Republik für einen neuen Anfang stand, blieb sie eine Republik der Gegensätze: Politischer Aufbruch und soziale Verbesserung gingen einher mit sozialen Konflikten und politischen Unruhen. Das Bauhaus steht in dieser Zeit für Hoffnung und Zuversicht, für unbedingten Gestaltungs- und Veränderungswillen, für Mut zu in- terdisziplinären und intermedialen Experimenten, und für Lebensfreu- de, aber auch: für Widerspruch und Streit, Ablehnung und nicht zuletzt Vertreibung. All‘ dies kennzeichnet die Bewegung in den Jahren bis 1933, bis die nationalsozialistische Machtübernahme zur Regression und schließlich zur Selbstauflösung des Bauhauses führte. Die Studienreise Weimar, Gera, Dessau führt an bedeutsame Orte und Wirkungsstätten der ‚Bauhäusler‘, in denen in den 1920er Jahren die Welt und der Mensch in ihr neu erfunden wurde. Erkundet werden historische Wirkungsstätten und Ikonen des baukulturellen Erbes ebenso wie eher weniger bekannte architektonische Zeugnisse der Bauhaus-Zeit, die seltene und ungewöhnliche Einblicke ‚hinter die Kulissen‘ gewähren. In Weimar, der ‚Wiege‘ der Bauhaus-Bewegung, Gera und Dessau werden wir den Ursprüngen und Einflüssen des Bauhauses nachspüren und erfahren, wie sich die Künstler formierten, wie sie inspirierten und auch polarisierten. Lässt sich noch etwas von der Atmosphäre wahrnehmen an den Orten, wo Utopie und Praxis, wo der Geist der Moderne und der Republikanismus der neuen Weimarer Republik zusammenkamen, wo sich liberaler Sozialismus und Weltbürgertum begegneten? Wo Konservatismus, Nationalismus und Faschismus die Selbstaufgabe der „Bauhäusler“ erzwangen? Stadtrundgänge und Museumsführungen, mehr aber noch Gespräche mit Experten und Studierenden der Bauhaus-Universität werden die historische und gegenwärtige Bedeutung dieser Orte erläutern und zukünftige Potentiale der Bauhaus-Ideen ausloten helfen. Daraus ergibt sich die Frage, welche Er- kenntnisse und Orientierungslinien das Bauhaus für die Zukunft bieten kann. - 18 -
Zu fragen ist aber auch: Werden die Ideen, Entwürfe und praktischen Rea- lisationen, und mehr noch: die Philosophie des Bauhauses heute bloß als „Label“ inszeniert und musealisiert, oder doch historisch kritisch reflektiert, dokumentiert und vor allem in die Zukunft transformiert? Zu bedenken ist in diesem Kontext, dass es nicht nur eine Bauhausgeschichte gibt, sondern auch eine Geschichte des Verhältnisses von Kultur und Po- litik. Wie kaum ein anderes Projekt der Moderne wurde das Bauhaus seit seinem Bestehen von rechts wie links politisch instrumentalisiert. Machen die mit neuen Bedeutungen aufgeladenen musealen Konzepte wirklich aus einem Bauhaus-Museum ein Forum der grenzüberschreitenden Begegnung, Offenheit und aktuellen Diskussion, d.h. eine ‚Werkstatt‘ gesellschaftlichen Wandels, des „Bauens (an) der Zukunft“? Oder dient die „Neudeutung“ und -bewertung der Bauhaus-Geschichte nicht wieder einer Verklärung und/oder ‚Eventisierung‘ der jeweils eigenen Geschichte und befördert damit lediglich einen Touristikhype? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns auf der Studienreise stellen! Reisetermin: Mittwoch, 03. Juli 2019 bis Sonntag, 07. Juli 2019 Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der Reise: Dr. Ursula Dreyer Vorgesehener Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten): 1. Tag; Mittwoch, 03. Juli Anreise nach Weimar zur „Wiege“ des Bauhauses Zwischenstopp in Alfeld: Besichtigung des UNESCO-Welterbes „Fagus-Werk“; das – 1911 von Walter Gropius errichtet – heute weltweit als Schlüsselwerk der Moderne gilt. Führung durch das Werk. Mittagessen im Fagus-Gropius Café. Weiterfahrt nach Weimar und Zimmerbezug im Hotel Alt Weimar, wo schon Walter Gropius und Henry van de Velde gerne zu Gast waren. Gemeinsames Abendessen im Hotel. Zeit für individuelle Stadterkundungen. - 19 -
2. Tag; Donnerstag, 04. Juli Das Bauhaus in Weimar Geführter Stadtrundgang entlang ausgewählter Bauwerke der Moderne. Anschließend Besuch und Führung im neuen bauhaus-museum. Die Führung gibt einen Einblick in die spannende Bauhaus-Geschichte, die 1919 in Weimar begann. Durch die verschiedenen Themenbereiche – Neuer Mensch, Experiment, Neuer Alltag, Bühne, Scheitern und Erbe des Bauhauses – wird ein umfassender Blick auf die bedeutende Gestaltungsschule gegeben. Nachmittag zur freien Verfügung. Am Abend Expertengespräch oder Lesung „Bauhauskünstlerinnen in Weimar“, Frau Ute Müller. 3. Tag; Freitag, 05. Juli Die Bauhaus-Universität und die Bauhaus -Keramikwerkstatt Kleiner Bauhaus-Spaziergang (Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, erbaut von Henry van de Velde, mit Vestibül, Treppenhäu- sern, Wandbildern, Ateliers, Gropius-Zimmer, (evtl. kombiniert mit Expertengespräch). Möglichkeit zum Mittagessen in der Bauhausmensa im Park. Fahrt nach Dornburg. Besuch der ehemaligen Bauhaus-Keramikwerk- statt und der Dornburger Schlösser. Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen in Weimar. 4. Tag; Samstag, 06. Juli Auf den Spuren der Bauhäusler von Weimar über Gerau nach Dessau Abfahrt nach Gera. Stadtrundgang mit Besuch der Fabrikantenvilla Haus Schulenburg Möglichkeit zum Mittagessen in Gera. Weiterfahrt nach Dessau-Roßlau. Stadtrundfahrt „Das Bauhaus in Dessau“ mit Besuch der Laubenganghäuser, Dessau-Törten. Zimmerbezug im NH-Hotel Dessau. Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen im Hotel. Je nach Spielplan Konzert- /Theaterbesuch in Wörlitz oder Dessau. - 20 -
5. Tag; Sonntag, 07. Juli Bauhaus-Höhepunkte in Dessau Führung durch das von Gropius entworfene Bauhaus-Hauptgebäude und Spaziergang zu den Meisterhäusern mit Innenbesichtigung. Weiterfahrt zum Kornhaus. Mittagessen im Kornhaus, das vom Ar- chitekten Carl Fieger erbaut wurde. Rückreise nach Bremen. Im Reisepreis eingeschlossen sind: • Qualifizierte Reiseleitung ab/bis Bremen • Fahrt im klimatisierten Fernreisebus • 3 Übernachtungen im Hotel Alt Weimar • 1 Übernachtung im NH Hotel in Dessau • 2 gemeinsame Abendessen • alle Eintritte und Führungen • 1 Konzert- bzw. Theaterbesuch • Insolvenzversicherung des Veranstalters Reisepreis: 749.- Euro (EZ-Zuschlag: 120.- Euro) Anzahlung: 100.- Euro Mindestteilnehmer: 20 Personen Anmeldeschluß: 17. Mai 2019 Reiseanmeldung: Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 34. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Reiserücktrittskosten-Versicherung: Eine Versicherung kann, wenn gewünscht, vermittelt werden. Beachten Sie die Wahlmöglichkeit im Anmeldebogen. Weitere Informationen zur Reise über: DER Touristik & Incentive; Telefon 04202 - 885840 (Frau Mathauer) Akademie für Weiterbildung; Telefon 0421 / 218-61616 (Frau Truschinski, Frau Lehmkuhl, Herr Wilckhaus) - 21 -
Auf den Spuren von Hans Fallada und Brigitte Reimann 4-tägige Busreise Auf dieser Literaturreise werden wir uns mit zwei in ihrer Widersprüchlichkeit faszinieren- den deutschsprachigen AutorInnen beschäf- tigen, deren Nachlässe im Literaturzentrum Neubrandenburg aufbewahrt werden und deren gut erhaltene Wohnstätten wir als heutige Museen besichtigen können: Hans Fallada (1893-1947) und Brigitte Reimann (1933-1973). Unsere Spurensuche führt in die Feldberger Seenlandschaft, von der Fallada in seiner literarischen Biographie „Heute bei uns zu Haus“ von 1942 schwärmte, es seien „Seen mit dem tiefsten, klarsten Wasser, von einem bezaubernden Türkisgrün oder Azurblau“. e.o.plauen, das ist Erich Oh- Bevor wir Feldberg erreichen, wo Fallada in ser: Hans Fallada 1943 der Nachkriegszeit als Übergangsbürgermei- ster fungierte, genießen wir eine Schifffahrt durch einen seerosenbewachsenen Teil des Müritzer Nationalparks. Hans Fallada, der mit bürgerlichem Namen Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen heißt und sich nach den Grimmschen Märchen „Hans im Glück“ und „Die Gänsemagd“ benannte, kaufte nach seinem Welterfolg „Kleiner Mann – was nun?“ (1932) die ehemalige Bündnerei in Carwitz, um sich dort nach unsteten Jahren in Berlin zu regenerieren. Gemeinsam mit seiner ersten Frau Anna ‚Suse‘ und den drei Kindern lebte und bewirtschaftete Fallada das Anwesen zwölf Jahre lang. Hier schrieb er seine bekannten Werke „Wer einmal aus dem Blechnapf frisst“ (1934) und „Wolf unter Wölfen“ (1937). Am zweiten Tag unserer Reise wandern wir von Feldberg nach Carwitz, um dort gemeinsam mit dem Museumsdirektor, Herrn Dr. Knüppel, Falla- das Anwesen mit dem Garten am See zu erkunden. Auch ein Blick in das - 22 -
Archiv ist möglich, um sich mit Falladas exzessiven Schreiben – bedingt sowohl durch seinen umtriebigen Charakter wie auch seine immer wieder aufflackernde Alkohol- und Drogenabhängigkeit – ver- traut zu machen. Unser dritter Reisetag führt nach Neu- brandenburg, wohin die Schriftstellerin Brigitte Reimann im Dezember 1968 zog, um sich dort von den Strapazen ihrer Jahre in der Industriestadt Hoyerswerda und dem Scheitern ihrer dritten Ehe zu erholen. In ihren Tagebüchern bekundet Reimann, ihre neue Heimat sei „eine Brigitte Reimann (1933-1973) unverdorbene Gegend“, eine „Stadt voll der reichsten Möglichkeiten“. Sie bewundert, was wir bei einer Stadtführung ebenfalls kennen lernen werden: „Überall sind die Leute mächtig stolz auf ihre Stadt, auf die Wallanlagen (die unter Denkmalschutz stehen und die Tore und die putzigen kleinen Wiekhäuser in der Mauer) […]“. Zuvor jedoch besuchen wir als weiteren Höhepunkt unserer Reise das Brigitte-Reimann-Literaturhaus, das das letzte Arbeitszimmer der Autorin vor ihrem verfrühten Tod im Februar 1973 zugänglich macht. Bevor wir uns am vierten Tag auf die Heimreise begeben, werden wir dem Hans-Fallada-Museum einen Abschlussbesuch abstatten, um die reichhaltigen Eindrücke und literarischen Anregungen noch einmal zu würdigen. Immerhin bekannte Fallada, er habe in Carwitz, in seinem „Landhaus […], ein wenig abseits vom Dorf, zwischen Obstbäumen, von hohen Tannen beschirmt, am Ufer eines großen Sees“ seine besten Lebensjahre verbracht. Reisetermin: Mittwoch, 21. August bis Samstag, 24. August 2019 Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der Reise: Dr. Ina Düking - 23 -
Vorgesehener Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten): 1. Tag; Mittwoch, 21. August 2019 Vormittags: Anreise mit Einführung in Leben und Werk von Hans Fallada (Mittagessen als Selbstversorgung im Bus.) Nachmittags: 2-stündige Schifffahrt über 5 Seen und mehrere Kanäle an das Südende des Müritz-Nationalparks, ins Seerosenparadies. Gegen Abend: Zimmerbezug im Hotel, gemeinsames Abendessen und abschließende Lesung. 2. Tag; Donnerstag, 22. August 2019 Vormittags: Spaziergang mit Wanderführerin von Feldberg nach Carwitz (4 km). Führung durch das Hans Fallada Museum und den Garten in Carwitz. Mittags: Individuelle Mittagspause in Carwitz Nachmittags: Fortsetzung des Besuchs im Falladahaus mit Lesung und Filmvorführung. Ortsführung durch Feldberg Abends: Gemeinsames Abendessen im Hotel. Einführung in Leben und Werk von Brigitte Reimann. 3. Tag; Freitag, 23. August 2019 Vormittags: Fahrt nach Neubrandenburg, Besuch des Brigitte-Rei- mann-Literaturhauses im Literaturzentrum. Mittags: Möglichkeit zum Mittagessen in Neubrandenburg. Nachmittags: Stadtführung durch Neubrandenburg. Abends: Rückfahrt und gemeinsames Abendessen im Hotel. 4. Tag; Samstag, 24. August 2019 Vormittags: Abschließendes Gespräch mit Lesung im Fallada Museum in Carwitz. Heimreise. - 24 -
Im Reisepreis eingeschlossen sind: • Qualifizierte Studienreiseleitung ab/bis Bremen • Fahrt im klimatisierten Fernreisebus • 3 Übernachtungen im Gästehaus Jagdschloss Waldsee in Feldberg • 3 Abendessen mit regionaltypischen Spezialitäten • Alle Führungen, Ausflüge und Eintritte laut Programm • Sicherungsschein Reisepreis: 699.- Euro im DZ (EZ-Zuschlag 90.- Euro) Anzahlung: 100.- Euro Mindestteilnehmer: 15 Personen Anmeldeschluß: 15. Juni 2019 Reiseanmeldung: Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 34. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Reiserücktrittskosten-Versicherung: Eine Versicherung kann, wenn gewünscht, vermittelt werden. Beachten Sie die Wahlmöglichkeit im Anmeldebogen. Weitere Informationen zur Reise über: DER Touristik & Incentive; Telefon 04202 - 885840 (Frau Mathauer) Akademie für Weiterbildung; Telefon 0421 / 218-61616 (Frau Truschinski, Frau Lehmkuhl, Herr Wilckhaus) - 25 -
55. Biennale, Kunstwerk bei S. Giorgio - 26 -
Venedig Biennale 2019 5-tägige Flugreise Die Kunst Biennale in Venedig, die international bedeutendste Aus- stellung zur zeitgenössischen Kunst, findet in Venedig im Zweijahres- rhythmus – jeweils in den ungeraden Jahren – statt. Die ursprüngliche Biennale wurde auf Beschluß des Stadtrats von Venedig ins Leben gerufen, der seit 1895 alle zwei Jahre eine Weltausstellung der Bildenden Kunst unter dem Titel La Biennale Biennale 2009, „Making Worlds“ di Venezia veranstalten ließ. Im Lauf der Zeit erweiterte sich das Spektrum und wird heute ergänzt durch eine Architektur Biennale, die in den geraden Jahren stattfindet und die jährlichen Filmfestspiele von Venedig, bei denen der Goldene Löwe vergeben wird. Der Hauptschauplatz der Kunst Biennale sind die öffentlichen Gärten, die „Giardini Pubblici“, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter Napoleon im Stadtteil Castello entstanden und in denen sich eine Reihe von Länder in ihren nationalen Pavillons präsentieren. Mehrere Dutzend anderer Staaten, die auf diesem Areal keinen eigenen Pavillon erbaut haben, stellen während der Biennale in über dem gesamten Stadtgebiet verstreuten, angemieteten Räumlichkeiten aus. Inzwischen dienen seit einigen Jahren auch die Schiffswerften mit ihren Hallen aus dem 16. Jahrhundert als Ausstellungsfläche. Unabhängig von den Länderrepräsentationen gibt es im Arsenale eine durch Kuratoren zusammengestellte Themenausstellung. Beide, die „Giardini Pubblici“ sowie das Arsenale sind über eine schöne Uferpromenade, die „Riva degli Schiavoni“, vom Markusplatz aus zu erreichen. - 27 -
Die 58. Kunstbiennale von Venedig steht im kommenden Jahr unter dem Motto „May You Live in Interesting Times“. Der Titel bezieht sich auf einen vermeintlich chinesischen Fluch, der „interessante Zeiten“ als eine Periode der Unsicherheit, der Krise und des Aufruhrs: In solchen Zeiten lebten wir heutzutage. „In einem Moment, in dem die digitale Verbreitung von Fake News und ‚alter- nativen Fakten‘ den politischen Diskurs und das Vertrauen, auf dem er basiert, aushöhlen, ist es wichtig, eine Pause einzulegen, um unsere Referenzrahmen zu überdenken“, sagt Ralph Rugoff, der Kurator der Hauptausstellung und Direktor der Londoner Hayward Gallery. Der gebürtige New Yorker, der seine Karriere als Kunstkritiker begann, ließ im vergangenen Winter verlauten, er halte Großausstellungen wie die Venedig- Biennale für „ein problematisches Format“. Eine starke Narration könne helfen. – Die Schau soll aber kein Thema haben, heißt es, sondern auf einen generellen Ansatz im Kunstmachen fokussieren und die soziale Rolle von Kunst in den Mittelpunkt stellen. „May You Live in Interesting Times“ soll „das kreative Lernen durch Kunst erfahrbar machen.“ Auf dieser Studienreise werden die wichtig- sten Orte der Kunst Biennale besucht. So steht am zweiten Tag der Reise ein Besuch der Giardini mit einer Führung durch die Länderpavillons auf dem Programm. Am Santa Maria della Salute Samstag erwartet Sie dann die Themenaus- stellung im Arsenale. Im 2014 neu eröffne- ten Zollhaus aus dem 17. Jahrhundert (Punta della Dogana) präsentiert die Fondazione Pinault zeitgenössische Kunst. Neben der Kunst soll aber auch die Schönheit Venedigs nicht vergessen wer- den. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum Venedigs von der Galleria dell‘Accademia über das Viertel S. Polo zum Markusplatz mit der Basilica di San Marco soll davon einen Eindruck vermitteln, ebenso wie ein Besuch der am Eingang zum Canale Grande liegenden barocken Kirche Santa Maria della Salute. Und natürlich wird neben den einzelnen Programmpunkten genügend Zeit bleiben, um Venedig und die Biennale auf eigene Faust zu entdecken. - 28 -
Reisetermin: Mittwoch, 02. Oktober bis Sonntag, 06. Oktober 2019 Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der Reise: Dr. Anne Thurmann-Jajes Vorgesehener Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten): 1. Tag; Mittwoch, 02. Oktober 2019 Anreise: Am frühen Morgen Flug ab Bremen über Frankfurt nach Venedig. Danach erfolgt der Vaporetto-Transfer zum Hotel. Gemeinsamer Mittagsimbiß. Nachmittags: Spaziergang mit Frau Thurmann-Jajes im historischen Zentrum: von der Galleria dell‘Accademia über das Viertel S. Polo (Scuola Grande di San Rocc/ Tintoretto und Santa Maria Gloriosa/ Tizian ) zum Markusplatz mit der Basilica di San Marco. Evtl. Biennale-Beiträge auf dem Weg. 2. Tag; Donnerstag, 03. Oktober 2019 Giardini: Besuch der Länderpavillons der Biennale. Die Führung ist ab 10 Uhr reserviert. Nachmittags: Selbständige Fortsetzung des Besuches mit Frau Thurmann-Jajes in den Giardini / Zeit zur freien Verfügung. 3. Tag; Freitag, 04. Oktober 2019 Vormittags: Fondazione Pinault bzw. Palazzo Grassi oder Besuch einer aktuellen Sonderausstellung. Die barocke Kirche Santa Maria della Salute wird im Anschluss besichtigt. Nachmittags: Zeit zur freien Verfügung. 4. Tag; Samstag, 05. Oktober 2019 Vormittags: Biennale: Besuch der Themenausstellung im Arsenale. Nachmittags: Fortsetzung des Arsenale-Besuchs / Zeit zur freien Verfügung. Abends: Gemeinsames Abendessen im Hotel bzw. ausgewähltem Lokal in der Nähe. - 29 -
5. Tag; Sonntag, 06. Oktober 2019 Vormittags: Fondazione Peggy Guggenheim. Nachmittags: Um ca. 14.00 Uhr erfolgt derTransfer zum Flughafen. Rückflug nach Bremen über Frankfurt. Im Reisepreis eingeschlossen sind: • Flug mit Lufthansa von Bremen nach Venedig (Umsteigeverbindung) inkl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren (Stand 11/18) • fachkundige Reiseleitung ab/bis Bremen und örtliche Reiseleitung • Hotel Belle Arti mit Frühstück in Venedig • ein gemeinsames Abendessen im ausgewählten Restaurant in Venedig • ein Mittagsimbiss • alle Führungen und Eintritte laut Programm • Insolvenzversicherung des Veranstalters Reisepreis: 1489.- Euro im DZ (EZ-Zuschlag 250.- Euro) Anzahlung: 100.- Euro Mindestteilnehmer: 20 Personen Anmeldeschluß: 31. Mai 2019 Reiseanmeldung: Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf Seite 34. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Reiserücktrittskosten-Versicherung: Eine Versicherung kann, wenn gewünscht, vermittelt werden. Beachten Sie die Wahlmöglichkeit im Anmeldebogen. Weitere Informationen zur Reise über: DER Touristik & Incentive; Telefon 04202 - 885840 (Frau Mathauer) Akademie für Weiterbildung; Telefon 0421 / 218-61616 (Frau Truschinski, Frau Lehmkuhl, Herr Wilckhaus) - 30 -
Fahrt zu den Stabkirchen in Norwegen Geplanter Reiseverlauf: Die für Juni 2019 geplante Reise zu den norwegischen Stabkirchen beginnt in Oslo u. a. mit Besichtigung der Altstadt nebst Rathaus, wo der Friedensnobel- preis verliehen wird, der Festung Akerhus, dem Storting (dem norwegischen Parlament), der neuen Oper und eventuell dem Schloss sowie dem Vigeland- Park mit mehr als 200 Skulpturen aus Bronze, Granit und Schmiedeeisen. Am nächsten Tag werden auf der Insel Bydoy das Wikinger-Schiffs-Museum mit dem Osebergschiff aus dem 9. Jahrhundert sowie das Norwegische Volks- kundemuseum mit der Stabkirche von Gol sowie Munch-Museum besucht. Die Stabkirche Borgund, erbaut 1180, eines der ältesten Holzgebäude Europas. - 31 -
An den nächsten Tagen werden auf dem Weg nach Trondheim simple ein- schiffige und spektakuläre dreischiffige Stabkirchen mit Drachenköpfen am Dachfirst, die an die Zeit der Wikingerzeit erinnern und solche, die mit teils hinreißenden Dachkonstruktionen über dem Mittelschiff aufwarten, besichtigt, so die berühmten Stabkirchen von Heddal, Nore, Uvdal,Torpo mit gotischen Deckenmalereien, Eidsborg, Reinli, Borgund und Hopperstadt. Über den So- gnfjord geht es zur Stabkirche von Kaupanger und über den Lusdtrafjord zur Stabkirche von Urnes mit romanischen hölzernen Kapitellen. Den krönenden Abschluss bildet die große Stabkirche von Lom. In Trondheim steht der gotische Nidaros-Dom nebst Erzbischöflichen Palais mit der größten und bedeutendsten mittelalterlichen Skulpturensammlung ganz Skandinaviens sowie den Kronen der norwegischen Könige auf dem Programm. Im Trondelag-Folkemuseum ist mit der Haldalen-Stabkirche eine der einfachsten Stabkirchen zu sehen. Besucht wird auch die Front der höl- zernen Speicherhäuser in Bryggene sowie Stifsgarden. Reisetermin: voraussichtlich Juni 2019 Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der Reise: Wilhelm Tacke Weitere Informationen zur Reise werden Anfang 2019 zur Verfügung stehen. Näheres erfahren Sie über: DER Touristik & Incentive Telefon 04202 - 885840 (Frau Mathauer) Akademie für Weiterbildung Telefon 0421 / 218-61616 (Frau Truschinski, Frau Lehmkuhl, Herr Wilckhaus) - 32 -
Begleitvorträge und Vorbereitungsseminare Zur inhaltlichen Vorbereitung der Studienreisen organisiert die Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen wissenschaftliche Begleitveran- staltungen und Vortragsreihen. Diese Veranstaltungen, die in zeitlicher Nähe zur jeweiligen Studienreise stattfinden, werden im Rahmen der Vortrags- und Semesterprogramme der Akademie durchgeführt und sind allen Interessierten zugänglich. Folgende Veranstaltungen werden angeboten: • Frau Platt wird im Rahmen des Vortragsprogramms Frühjahr 2019 eine Vortragsreihe zu Theodor Fontanes Roman „Vor dem Sturm“ anbieten, die auch als Vorbereitung für die Reise dienen kann. • Für die Studienreise „Vom Bauen der Zukunft ... auf den Spuren der Bauhäusler“ wird Frau Dr. Dreyer im Sommersemester 2019 ein Seminar unter dem Titel „Vom Bauen an der Zukunft“ anbieten, das inhaltlich auf die Studienreise abgestimmt ist. • Frau Dr. Düking bietet Ende Juli 2019 zur Vorbereitung auf ihre Studien- reise ein Kompaktseminar über Leben und Werk von Brigitte Reimann an. • Als inhaltliche Vorbereitung der Studienreise zur Biennale 2019 in Venedig kann eine Vortragsreihe zur Geschichte der Biennale genutzt werden, die Frau Dr.Thurmann-Jajes im Rahmen des Vortragsprogramms Herbst 2019 durchführen wird. • Als Einstimmung auf die Studienreise nach Norwegen hält Herr Tacke im Rahmen des Vortragsprogramms Frühjahr 2019 einen Vortrag über Stabkirchen. Die Vortrags- und Semesterprogramme, in deren Rahmen die Vorbereitungen angeboten werden, können bei Bedarf bei der Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen unter Telefon 0421 / 218-61616 oder unter der E-Mail „senioren@uni-bremen.de“ angefordert werden. - 33 -
Hinweise zur Anmeldung / Weitere Informationen Anmeldung Für die Teilnahme an den Studienreisen melden Sie sich bitte mit dem in diesem Heft in der Mitte eingehefteten Anmeldebogen verbindlich an. Senden Sie Ihre Anmeldung bitte an folgende Anschrift: Go! Reisen GmbH DER Touristik & Incentive z. Hd. Frau Julia Mathauer Bremer Str. 1 28832 Achim Informationen Nähere Informationen zu den Begleitvorträgen und zu den Reisen erhalten Sie bei der DER Touristik & Incentive Telefon 04202 - 885840 (Frau Mathauer) Akademie für Weiterbildung Telefon 0421 / 218-61616 (Frau Truschinski, Frau Lehmkuhl, Herr Wilckhaus) Programmplanung und organisatorische Abwicklung Die Akademie für Weiterbildung arbeitet mit dem Reiseveranstalter DER Touristik und Incentive zusammen, der für die organisatorische Abwicklung der Reisen zuständig ist. Für die Reisen gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters DER Go! Reisen GmbH, die wir auf Anfrage gerne übersenden. Bitte beachten Sie auch die Informationen von DER Touristik & Incentive auf dem diesem Heft beiliegenden Anmeldebogen. - 34 -
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen Bibliothekstraße 28359 Bremen Postfach 33 04 40 28334 Bremen Telefon: 0421 - 218 61 616 Telefax: 0421 - 218 61 606 E-Mail: senioren@uni-bremen.de www.uni-bremen.de / senioren
Sie können auch lesen