Wochenthema/Weekly Theme: "Unsere Sinne/Our Senses" - (30. März bis 3. April) - My Namibia CMS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsangabe/Overview 1. Meine Sinne/ My senses Schmecken: • Blind Geschmäcker erraten/ Sehen/: • Spiele/ Games/ • Fehlersuche Bilder/ • Optische Täuschungen/ • Gegenstände der Größe nach Ordnen/ Fühlen/: • Gegenstände erraten/ • Blindenpuzzle/ • Erlebnisparkour/ Hören/: • Was raschelt denn da?/ • Tiergeräusche erraten/ Schmecken/: • Geruchsmemory/ Gleichgewichtssinn/: • Balancierübungen und Spiele/ 2. Arbeitsblätter/Worksheets • 4 Fehlersuchbilder/ 4 Find the differences Pictures • 2 Optische Täuschungen/ 2 optical illusions
Meine Sinne/My senses Schmecken: Blind Geschmäcker erraten - Was benötigst du? - 1 Küchentuch oder Schal zum Verbinden der Augen - Teller oder Schälchen - Verschiedene Lebensmittel, z.B. ( Äpfel, Karotten, Bananen, Honig, Milch, Tee, etc.) - Messer zum Schneiden Der Lebensmittel - Löffel um die Lebensmittel in den Mund zu legen Ablauf: - Die Mitspieler bekommen vom Spielleiter die Augen verbunden. - Es werden verschiedene Lebensmittel vorbereitet, die die Spieler nun erraten müssen. - Der Spielleiter legt den Mitspielern die Lebensmittel nacheinander in den Mund - Die Spieler müssen als nächsten Schritt herausfinden welche Lebensmittel sie zum erraten bekommen haben. *Dieses Spiel kann alleine oder zu mehreren als Wettbewerb gespielt werden. *Zudem kann auch ein Zeitlimit eingeführt werden Ziel: Sensibilisierung des Geschmackssinns, Allgemeinwissen Sehen: Spiele: - Ich sehe was, was du nicht siehst! - Memory - Fehlersuche Bilder Im Anhang befinden sich Arbeitsblätter zum Thema Fehlersuche, diese sollen bitte auch ausgemalt werden. Optische Täuschungen Für das Thema, optische Täuschungen liegen hier 2 Arbeitsblätter bei (Anhang)
Gegenstände der Größe nach ordnen Was wird benötigt? - Gegenstände die in unterschiedlichen Größen vorhanden sind - z.B. ( Legosteine, Spielfiguren, Gläser, Töpfe, Besteck, etc.) Ablauf - Die zu ordnenden Gegenstände werden auf einem Tisch ausgebreitet und vermischt. - Die Aufgabe besteht nun darin, die Gegenstände der Größe nach zu ordnen. - Entweder von groß nach klein oder umgekehrt. - Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen kann auch ein Zeitlimit gesetzt werden Ziel: Stärkung der visuellen und kognitiven Wahrnehmung Fühlen: Gegenstände erraten: Was wird benötigt: - 1 Decke - 10-20 Gegenstände (Z.b. Schleich-Tiere, Legosteine, Besteck, Becher, Häfte, Dosen) Spielablauf: - Die Gegenstände werden zunächst auf einem Tisch oder Teppich verteilt - Anschließend wird eine Decke darüber aus gelegt Ziel: - Ziel des Spiels ist es, dass die Kinder nur mit Hilfe ihrer Hände ertasten müssen, welche Gegenstände sich unter der Decke befinden. *Dieses Spiel kann auch zu zweit oder mehreren gespielt werden, wer die meisten Gegenstände erraten hat gewinnt das Spiel. Blindenpuzzle Was wird benötigt? - 1 Puzzle mit ca. 20 Teilen, 1 Augenbinde (Schal oder Küchentuch)
Ablauf: - Die Spieler setzen sich an einen vorbereiteten Tisch - Zunächst dürfen sich die Spieler das Puzzle genau anschauen. - Anschließend werden die Teile vermischt und auf dem Tisch verteilt und den Teilnehmern die Augen verbunden. - Nun müssen die Teilnehmer versuchen das Puzzle durch ertasten der Teile zusammen zu setzen. Ziel: Sensibilisierungen des Tastsinnes, Stärkung der feinmotorischen Kompetenzen Erlebnis Parkour Was wird benötigt? - Ein freier Raum oder Garten - Verschiedene Materialien, (z.B. Steine, Kissen, Wiese, Sand, Watte, Teppiche, Erde etc.) - Tuch oder Schal Ablauf - Der Spielleiter baut zunächst einen Parkour mit den ausgewählten Materialien auf. - Anschließend werden dem Kind die Augen mit einem Schal oder Küchentuch verbunden. - Nun führt der Spielleiter das Kind durch den Parkour. - Die Aufgabe des Kindes ist nun zu erraten welche Untergründe im Parkour vorhanden sind Ziel: Stärkung des Tastsinnes, Kognitive Kompetenzen Hören: Was raschelt denn da? Was wird benötigt? - Ein Tuch oder eine Trennwand - Verschiedene Gegenstände: (z.B. Zeitungspapier, Münzen, Legosteine, Alufolie, Kartons)
Ablauf: - Der Spielleiter sitzt gegenüber vom Spieler an einem Tisch - Zwischen Spieler und Spielleiter muss nun ein Sichtschutz aufgebaut werden, z.B. durch eine Decke, Tasche oder eine Kiste. - Der Spielleiter nimmt nun einen der vorbereiteten Gegenstände in die Hand und erzeugt damit ein Geräusch. - Die Aufgabe des Spielers ist nun, durch das Hören des Geräusches zu erkennen, um welches Material es sich handelt. Tiergeräusche erraten Was wird benötigt? - Ein Computer mit Internet Zugang oder ein Smartphone mit einer entsprechenden App, Ablauf: - Der Spielleiter spielt dem Mitspieler/Mitspielern Tiergeräusche über eine Cd oder übers Internet ab. - Ziel des Spiels ist so viele Tiergeräusche wie möglich zu erraten. Ziel: Sensibilisierung des Hörsinnes, Allgemeinwissen *Variationen: Das Spiel lässt sich auch durch das Erraten von Musikstücken oder Instrumenten verändern Riechen: Geruchsmemory (Bastelarbeit) - Was wird benötigt? - 14 bis 20 Dosen/Einmachgläser mit Deckel - 7 bis 10 verschiedene Gerüche (Z.b. Gewürze, Seife, Shampoo, Basilikum, Kaffee etc.) Ablauf: (Bastelarbeit) - Die verschiedenen Substanzen, werden zunächst in die Dosen gefüllt (immer 2 gleiche)
- Am Boden der Dosen werden die unterschiedlichen Substanzen markiert um zu überprüfen ob es sich um die gleichen Paare handelt. - Hierzu können Punkte mit derselben Farbe oder Nummern verwendet werden Spielablauf: - Das Spielprinzip ist das gleiche wie beim normalen Memory, - Die vorbereiteten Dosen werden gemischt und anschließend auf einem Tisch verteilt. - Die Spieler dürfen nun abwechselnd an den Dosen riechen und versuchen die Paare zu finden - Wer am Ende die meisten Paare gefunden hat gewinnt das Spiel. Ziel: Sensibilisierungen des Geruchssinnes, kennenlernen verschiedener Gerüche und Materialien Gleichgewichtssinn: Balancieren (Spiele)
26.3.2020 Ausmalbild Suchbilder für Kinder: I Love English Mini: Unterschiede finden kostenlos ausdrucken Präsentiert von https://www.schule-und-familie.de/ausmalbild-drucken/i-love-english-mini-unterschiede-finden-kmv.html 1/1
Find the Differences Missouri FUN Page! Can you find 10 differences between these pictures? WORD SEARCH Can you find the words from the list below? They might horizontal, vertical or backward. A F S Y O R R J X Y O T M B P H N E T J O B F O T X V O X U A E S M L L B D P I X H K T D E I S M H O N A I U Q N O G L A Y S J O X U H H A W T H O R N E G W M Unscramble Z G I Y H S N A E B Y O S K N X the letters to make A Q S M I S S O U R I W A L T Z the capital of Missouri: R N B C O H Q T R W M A A A I Y N O F R J E S E F K V L K B Q B E S G M U L E D F T Y C I S O L A K E W A P P A P E L L O _ _ _ _ _ _ _ _ _ Hawthorn _ _ _ _ St. Louis ANSWER: JEFFERSON CIT Y Soy Beans Color the Ozarks Missouri State Flag: Lake Wappapello Algonquian Missouri Waltz Mule QUIZ What is Missouri’s nickname? PThe Look There State PThe See This State PThe Show Me State THE SHOW ME STATE Color key: ANSWER: Copyright ©2011-2012 2010-2011 by by Education.com Education.com More worksheets at www.education.com/worksheets
Optische Täuschungen Perspektive Welcher Dino ist der Größte? Bei diesem Bild haben wir unseren Rätseldino drei Mal in einen Raum platziert. Wenn du dir die drei Dinos genauer ansiehst, fällt dir sicher auf, dass diese unterschiedlich groß sind. Der hinterste Dino scheint von allen Dinos der Größte zu sein. Das ist aber nur eine optische Täuschung, hervorgerufen von der perspektivischen Darstellung des Raumes. In Wirklichkeit sind alle drei Dinos gleich groß. Du kannst es gerne mit einem Lineal überprüfen. www.Raetseldino.de
Magische Karten Welche Karte ist größer? A B Welche Karte ist größer? Schneidet beide Karten mit einer Schere aus und legt sie so nebeneinander, dass Karte A links und die Karte B rechts liegt. Wenn man beide Karten betrachtet, erscheint die Karte A größer als die Karte B. Jetzt tauscht den Platz der beiden Karten. Und wie durch ein Wunder, erscheint nun Karte B größer als Karte A. Wenn Ihr aber beide Karten übereinanderlegt, sind beide Karten gleich groß. Das sind wirklich magische Karten! www.Raetseldino.de
Meine 5 Sinne sehen fühlen schmecken hören riechen ELTERN: BITTE DEN KINDERN DIE AUFGABE DER SINNE ERKLÄREN / PARENTS: PLEASE EXPLAIN TO YOUR CHILD THE PURPOSE OF THE SENSES DIE FÜNF SINNE AUSMALEN / COLOUR IN THE FIVE SENSES
Sie können auch lesen