WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften

Die Seite wird erstellt Harald Rapp
 
WEITER LESEN
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
WO HNPARTNE R
 Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG

TOPTHEMEN IM ÜBERBLICK

FLEISSIGE BIENCHEN GESUCHT - WBG BIENENSTOCK............ Seite 14

EINLADUNG ZUM TAG DER VERKEHRSSICHERHEIT.................. Seite 15

EINRAUMWOHNUNGEN MIT EINBAUKÜCHE............................ Seite 16

                                                                        02 2018
     Mitglied
     der Wohnungswirtschaft
     Deutschland
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
INHALT

						                                                          Seite

    VERANSTALTUNGSTIPPS                                          2
                                                                          IMPRESSUM
    VORWORT                                                      3        Herausgeber:
                                                                          Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG
    AUSZUG AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT 2017                       4-8        HAUS DES WOHNENS
                                                                          Karl-Marx-Platz 4
                                                                          99084 Erfurt
    AKTUELLES                                                              0361 5557-300
                                                                          7 0361 5557-870
    Ordentliche Vertreterversammlung 2018                        9        * buerovorstand@wbg-einheit.de
                                                                          ü www.wbg-einheit.de
    Satzungsänderung                                            10        VERTRETUNGSBERECHTIGTER VORSTAND
                                                                          Christian Büttner (Vorstandsvorsitzender)
    Die Spareinrichtung wird volljährig                         10        Christian Gottschalk (Vorstand)
                                                                          Yvonne Helmbold (Nebenamtlicher Vorstand)
    GUT ZU WISSEN                                                         Amtsgericht Jena
                                                                          GnR 100 118
    Betriebskosten                                              11        Zuständige Aufsichtsbehörde für unsere
                                                                          genossenschaftliche Spareinrichtung:
    VORHABEN DER ABTEILUNG TECHNIK                                        Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
                                                                          Graurheindorfer Straße 108
    Rauchwarnmelder                                             12        53117 Bonn

    Strangsanierung                                             13        REDAKTIONELLE VERANTWORTUNG:
                                                                          Sascha Wieczorek

    FLEISSIGE BIENCHEN GESUCHT!                                 14        SATZ UND LAYOUT:
                                                                          Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG
    NEUES VOM EINHEIT leben e.V.                                          Druck:		                fehldruck GmbH
                                                                          Auflage:                10.000 Stück
    "Venedig wir kommen!"                                       14        Erscheinungsweise:      4-mal jährlich
                                                                          QUELLENNACHWEIS ABBILDUNGEN:
    MEINE WBG UND ICH                                                     Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG
                                                                          Regionalverbund der Erfurter Genossenschaften GbR
    "Einheitliche" Briefkastenaufkleber                         15        egapark
                                                                          Christian Fischer
                                                                          Designed by Creative_Hat / Freepik
    Tag der Verkehrssicherheit - Fit im Verkehr                 15        Designed by Freshgraphix / Freepik
                                                                          Designed by starline / Freepik
    Veranstaltungen                                             16        Designed by Asierromero / Freepik
                                                                          Designed by yingyang / Freepik
    Die Single-Wohnung für Feinschmecker                        16        Designed by ikatod / Freepik
                                                                          Designed by Freepik

    egapark                                                     17        REDAKTIONSSCHLUSS:      17. Mai 2018

    FILOU BERICHTET                                                       Die nächste Ausgabe des WOHNPARTNERs
                                                                          erscheint am 31. August 2018.
    NEUES VOM REGIONALVERBUND                                   19
    DIE BUNTE SEITE                                             20
    WIR GRATULIEREN                                             21
    UNSERE PARTNER                                              22
    WIR SIND FÜR SIE DA                                         23
    WBG BUBBLE-SOCCER ZUM FAMILIENFEST                          24

VERANSTALTUNGSTIPPS
24.06.2018          Familienfest im egapark Erfurt

05.07.2018          Ausflug in den Zoo Leipzig für Kinder aus Daberstedt, Am Landtag & Urbich

05.07.2018          Ausflug in den Thüringer Zoopark Erfurt für Kinder vom Wiesenhügel

09.08.2018          Ausflug in den Thüringer Zoopark Erfurt für Kinder vom Wiesenhügel

Bitte beachten Sie, dass für alle Veranstaltungen (ausgenommen das Familienfest im egapark)
nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
die zuständigen VorOrt-Büros.

2     WOHNPARTNER
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
VORWORT

„DIE GELEBTE MITTELBARE DEMOKRATIE“
Sehr geehrte Genossenschafter,

kennen Sie noch den Zauberlehrling? Genau, den
von J. W. von Goethe. Dieses Gedicht ist gegliedert
in Überheblichkeit, Umsetzung, Machtrausch, Angst,
Hilflosigkeit, Verzweiflungstat, Hilferuf und Rettung.
In welcher Phase wir uns gegenwärtig befinden, das
bestimmen Sie bitte selbst.
Sei es die Wohnungspolitik, die Wirtschaft oder die
große Weltpolitik, überall herrschen Überheblichkeit,
Hilflosigkeit, Angst und der Hilferuf nach Rettung und
Veränderung.
Die Rettung am Ende gibt es bereits. Über 8.000
Genossenschaften mit über 20 Mio. Mitgliedern in
Deutschland, davon 2.000 Wohnungsgenossen-
schaften mit über 3 Mio. Mitgliedern.
Das Jahr schlug 1922 und erstmalig in der Geschich-
te wurde für mitgliederstarke Genossenschaften
eine Vertreterversammlung eingeführt, in der die
Rechte aller Mitglieder in Unternehmensangelegen-
heiten durch von ihnen gewählte Vertreter ausge-
übt werden.
Jeder Vertreter hat ein von der Gesamtheit der Mit-
glieder getragenes und kraft Gesetzes mit Befugnis-
sen ausgestattetes organmitgliedschaftliches Amt
inne. Die Vertreter sind nicht an Weisungen gebun-
den, sondern haben ihr Amt eigenverantwortlich und
nicht eigennützig, sondern treuhänderisch im Ge-
samtinteresse aller Genossenschaftsmitglieder aus-
zuüben. Ihr Stimmrecht in Genossenschaftsangele-
genheiten bestimmt sich nicht nach Kapitalanteilen,
sondern ausschließlich nach Köpfen.
Unsere Genossenschaft bewahrt diese wirklich ge-
lebte Demokratie, die Demokratie, die Menschen
und ihre Wohnungen gestaltet und behütet.

Unsere Bauvorhaben gestalten sich gegenwärtig et-
was zäh. Die notwendigen Genehmigungen lassen
noch auf sich warten. Nichts Neues in Erfurt, doch
nach 125 Jahren haben wir das Warten gelernt. Wir
stehen bereit! Die überwältigend hohe Nachfrage
nach den noch nicht gebauten Wohnungen in der
Schleizer Straße und Am Hirnzigenberg zeigt uns den
richtigen Weg.
In dem Ihnen vorliegenden Wohnpartner finden
Sie auch die relevanten Auszüge aus unserem Ge-
schäftsbericht 2017. Die hervorragenden Zahlen be-
weisen, nur Genossenschaften sind dauerhaft erfolg-
reich und unsere Einheit ist eine der Erfolgreichsten.

Christian Büttner		           Christian Gottschalk
Vorstandsvorsitzender         Vorstand                        WOHNPARTNER   3
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
AUSZUG AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT 2017

    BILANZ ZUM 31.12.2017                              (ANGABEN IN €)

                           AKTIVA                                  31.12.2017                31.12.2016

    A Anlagevermögen

        I.     Immaterielle Vermögensgegenstände

               Erworbene Konzessionen,                                           20.024,00        53.298,00
               gewerbliche Schutzrechte

        II.    Sachanlagen

               1. Grundstücke mit Wohnbauten              278.991.960,09                     286.920.868,84
               2. Grundstücke mit Geschäfts-                3.341.749,61                       3.419.357,61
                  und anderen Bauten

               3. Grundstücke ohne Bauten                   2.401.692,18                       2.401.692,18

               4. Betriebs- und Geschäftsausstattung         460.540,00                          470.590,00

               5. Bauvorbereitungskosten                       27.955,43   285.223.897,31                 0,00

        III.   Finanzanlagen

               Beteiligungen                                                    143.824,68       143.824,68

        Anlagevermögen insgesamt                                           285.387.745,99    293.409.631,31

    B   Umlaufvermögen

        I.     Andere Vorräte

               Unfertige Leistungen                                         10.461.143,91     10.245.245,82

        II.    Forderungen und
               sonstige Vermögensgegenstände

               1. Forderungen aus Vermietung                   35.600,66                          51.676,99

               2. Forderungen  aus anderen                          0,00                             165,40
                  Lieferungen und Leistungen

               3. Sonstige Vermögensgegenstände                22.589,37         58.190,03       339.371,25

        III.   Wertpapiere                                                  26.365.330,10     26.365.330,10

        IV. Flüssige Mittel

               Kassenbestand,                                               13.732.343,16     14.471.250,55
               Guthaben bei Kreditinstituten

    C Rechnungsabgrenzungsposten                                                  6.832,34        10.521,42

        Bilanzsumme                                                        336.011.585,53    344.893.192,84

4       WOHNPARTNER
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
AUSZUG AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT 2017

                          PASSIVA                               31.12.2017                31.12.2016

A Eigenkapital

    I.     Geschäftsguthaben

           1. der mit Ablauf des Geschäftsjahres         300.080,00                           262.570,00
              ausgeschiedenen Mitglieder

           2. der verbleibenden Mitglieder             16.889.110,00                       17.397.820,00

           3. aus gekündigten Geschäftsanteilen          491.350,00     17.680.540,00          52.700,00

    II.    Kapitalrücklage                                                   980.721,02       966.321,02

    III.   Ergebnisrücklagen

           1. Sonderrücklage gemäß                     90.338.289,66                       90.338.289,66
              § 27 Abs. 2 DMBilG
           2. Gesetzliche Rücklage                     10.798.072,90                       10.435.355,92

           3. Andere Ergebnisrücklagen                105.736.275,95   206.872.638,51     103.167.289,55

    IV. Bilanzgewinn                                                         695.466,40       629.411,60

    Eigenkapital insgesamt                                             226.229.365,93     223.249.757,75

B   Rückstellungen

    1.     Steuerrückstellungen                                 0,00                             3.165,00

    2.     Sonstige Rückstellungen                      1.862.365,42     1.862.365,42       1.914.118,61

C Verbindlichkeiten

    1.     Verbindlichkeiten gegenüber                 57.684.811,91                       67.626.059,46
           Kreditinstituten

    2.     Verbindlichkeiten aus Spareinlagen          39.090.534,51                       41.428.820,71

    3.     Erhaltene Anzahlungen                       10.881.361,87                       10.347.166,08

    4.     Verbindlichkeiten aus Vermietung                 6.229,62                             6.042,77

    5.     Verbindlichkeiten aus                         115.267,65                           147.999,62
           Lieferungen und Leistungen
    6.     Sonstige Verbindlichkeiten
           davon aus Steuern:             42.781,56        69.467,93   107.847.673,49          87.615,11
           Vorjahr:                       50.204,52

D   Rechnungsabgrenzungsposten                                                72.180,69        82.447,73

Bilanzsumme                                                            336.011.585,53     344.893.192,84

                                                                                            WOHNPARTNER   5
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
AUSZUG AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT 2017

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DEN ZEITRAUM 01.01.2017 BIS 31.12.2017
(ANGABEN IN €)

                                                                  Geschäftsjahr            Vorjahr

1.   Umsatzerlöse

     a) aus der Hausbewirtschaftung                        38.541.832,89                   37.528.000,81

     b) aus anderen Lieferungen und Leistungen                13.531,59    38.555.364,48       18.068,40
2.   Veränderung des Bestandes                                               215.898,09      420.326,52
     an unfertigen Leistungen
3.   Sonstige betriebliche Erträge                                           841.084,12      790.561,67
4.   Aufwendungen für bezogene
     Lieferungen und Leistungen
     a) Aufwendungen für Hausbewirtschaftung               16.713.311,05                   15.414.584,17
     b) Aufwendungen für andere
                                                              12.291,22    16.725.602,27       16.246,90
        Lieferungen und Leistungen

5.   Rohergebnis                                                           22.886.744,42   23.326.126,33

6.   Personalaufwand

     a) Gehälter                                            3.759.106,00                    3.323.986,28
     b) Soziale Abgaben und Aufwendungen
        für Altersversorgung
                                                             771.994,31     4.531.100,31     704.256,03
           davon für Altersversorgung:        92.251,21
           Vorjahr:                           91.663,90

7.   Abschreibungen auf immaterielle Vermögens-
     gegenstände des Anlagevermögens und Sach-                              8.482.881,48    8.310.985,98
     anlagen
8.   Sonstige betriebliche Aufwendungen                                     2.356.062,45    1.977.150,93

9.   Erträge aus Beteiligungen                                                 23.000,00       20.500,00
10. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
     davon aus Abzinsung Rückstellungen:      17.024,20                        18.407,64    1.019.771,75
     Vorjahr:                                       0,00

11. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
     davon aus Abzinsung Rückstellungen:      23.272,22                     2.980.622,96    3.497.784,00
     Vorjahr:                                 57.104,67

12. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                       72.284,87       21.763,17

13. Ergebnis nach Steuern                                                   4.505.199,99    6.530.471,69

14. Sonstige Steuern                                                         878,030,21      850.526,56

15. Jahresüberschuss                                                        3.627.169,78    5.679.945,13

16. Einstellungen aus dem Jahresüberschuss
    in Ergebnisrücklagen
     a) Einstellungen in die gesetzliche Rücklage            362.716,98                      567.994,51

     b) Einstellungen in andere Ergebnisrücklagen           2.568.986,40    2.931.703,38    4.482.539,02

17. Bilanzgewinn                                                             695.466,40      629.411,60

6    WOHNPARTNER
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
AUSZUG AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT 2017

                             WOHNPARTNER   7
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
AUSZUG AUS DEM GESCHÄFTSBERICHT 2017

BERICHT DES AUFSICHTSRATES
Der Aufsichtsrat hat im Berichtszeitraum die ihm     Die Mitglieder des Aufsichtsrates haben erfolg-
obliegenden Aufgaben nach Gesetz und Sat-            reich eine weitere Veranstaltung zur Vertiefung
zung wahrgenommen und den Vorstand in sei-           der Sachkunde absolviert, die die Bundesan-
ner Geschäftsführung gefördert, beraten und          stalt für Finanzdienstleistungsaufsicht an das
überwacht.                                           Aufsichtsgremium für eine Genossenschaft mit
                                                     Spareinrichtung stellt.
Die Tätigkeit des Aufsichtsrates war durch eine
sachbezogene und vertrauensvolle Zusammen-           Der Jahresabschluss 2017 wurde unter Einbezie-
arbeit mit der Vertreterversammlung und dem          hung der Gesetze, der Satzung und Tätigkeit des
Vorstand geprägt. Im Mittelpunkt der Arbeit des      Vorstandes, des Aufsichtsrates und Vertreterver-
Aufsichtsrates stehen satzungsgemäß der wirt-        sammlung sowie der wirtschaftlichen Lage der
schaftliche Erfolg und die Sicherung der sozialen    Genossenschaft vom Verband Thüringer Woh-
Ziele in unserer Genossenschaft.                     nungs- und Immobilienwirtschaft e.V. geprüft.

Dabei informierte sich der Aufsichtsrat insbeson-    Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2017,
dere über die Berichte der Internen Revision, der    den Lagebericht des Vorstandes sowie Vor-
Zentralen Stelle für interne Sicherungsmaßnah-       schlag des Vorstandes über die Verwendung
men und des Compliance-Beauftragten, über            des Bilanzgewinns und die Dividendenausschüt-
das Aufsichtsgespräch bei der Deutschen Bun-         tung für das Geschäftsjahr 2017 geprüft, bera-
desbank, über künftige Bauvorhaben und über          ten und zustimmend zur Kenntnis genommen.
die weitere Entwicklung der Genossenschaft.
                                                     Dem Vorstand wird satzungsgemäße Erfüllung
Die ordentliche Vertreterversammlung fand am         der Aufgaben, ordnungsgemäße Arbeit und
18.05.2017 turnusmäßig statt. Zentrale Themen        pflichtbewusstes Verhalten bei der Wahrneh-
waren dabei die Beratung und Feststellung des        mung der Interessen der Genossenschafter at-
Jahresabschlusses und der Beschluss über die         testiert.
Gewinnverwendung sowie die Wahl des Auf-
sichtsrates.                                         Der Aufsichtrat dankt dem Vorstand, den Vertre-
                                                     tern und den Mitarbeitern der Genossenschaft
In 5 Sitzungen hat sich der Aufsichtsrat über die    für die im Berichtszeitraum geleistete Arbeit.
Geschäftsentwicklung der Genossenschaft un-
terrichtet. Er hat die in der Satzung vorgeschrie-   Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterver-
benen Gegenstände und Sachverhalte einge-            sammlung:
hend beraten und beschlossen, insbesondere
die Planung 2018 und die mittelfristige Planung      •   Den vorgelegten und geprüften Jahresab-
bis 2022.                                                schluss 2017 festzustellen.
                                                     •   Dem Vorschlag zur Gewinnverwendung und
Der Aufsichtsrat hat für den aus gesundheitli-           der Dividendenausschüttung zuzustimmen.
chen Gründen ausscheidenden Vorstand, Herrn          •   Dem Vorstand Entlastung zu erteilen.
Jürgen Tietsche, Herrn Christian Gottschalk zum
neuen Vorstand berufen. Die entsprechenden
Verträge wurden eingehend beraten und be-
schlossen.                                           Erfurt, im März 2018

In den gemeinsamen Sitzungen mit dem Vor-
stand hat sich der Aufsichtrat über die finan-
zielle und wirtschaftliche Lage, den Stand der
Vermietung sowie über alle Geschäftsvorgän-
ge von erheblicher Bedeutung der Genossen-           Werner Griese
schaft informiert.                                   Der Vorsitzende des Aufsichtsrates

8   WOHNPARTNER
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
AKTUELLES

VERTRETERVERSAMMLUNG AM 17. MAI 2018 IM HAUS DES WOHNENS

Am 17. Mai 2018 fand unsere jährliche ordent-
liche Vertreterversammlung statt. Es waren 57
von 78 Vertretern anwesend. Nach den Be-
richten des Vorstandes und des Aufsichtsrates
wurde der Jahresabschluss 2017 festgestellt
sowie die Ausschüttung einer Dividende be-
schlossen. Für ihre gute und zukunftsweisende
Arbeit wurden Aufsichtsrat und Vorstand durch
alle anwesenden Vertreter entlastet.

Anschließend wurde die Änderung unserer Sat-
zung einstimmig beschlossen.

Die neue Genossenschaftssatzung wurde der
neuen gültigen Mustersatzung des Gesamtver-
bandes der Deutschen Wohnungs- und Immo-
bilienwirtschaft angepasst. Mit unserer neuen
Satzung sind wir für die kommenden Aufgaben
noch besser gerüstet.

Der Aufsichtsrat und Vorstand bedankt sich bei
allen Genossenschaftsvertretern für die geleis-
tete Arbeit und für das große Vertrauen.

Christian Büttner		        Christian Gottschalk
Vorstandsvorsitzender      Vorstand

                                                   WOHNPARTNER   9
WOHNPARTNER Mitgliederzeitschrift der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit eG - Erfurter Genossenschaften
AKTUELLES

 SATZUNGSÄNDERUNG
 Sehr geehrte Genossenschafter,

 am 17. Mai 2018 fand unsere diesjährige Ver-          Diese ist dahingehend erfolgt, dass sich die An-
 treterversammlung statt. Ein wesentlicher Ta-         zahl der nutzungsbezogenen Pflichtanteile aus
 gesordnungspunkt war die Satzungsänderung             der Anlage 1 zur Satzung ergibt.
 unserer Genossenschaft.
                                                       Zudem wurde im Rahmen der Satzungsände-
 Neu eingefügt wurde § 2 Absatz 1 Satz 3, wel-         rung eine Herabsetzung der Höchstzahl der
 cher wie folgt lautet: „Weiterhin fördert die Ge-     weiteren freiwilligen Anteile auf 100 beschlos-
 nossenschaft die sozialen und kulturellen Be-         sen. Diese Regelung findet sich nunmehr in § 17
 lange ihrer Mitglieder.“ Wie Ihnen bekannt ist,       Absatz 10. Durch diese Herabsetzung der zuletzt
 sind wir für unsere Mitglieder bereits jetzt mit      möglichen Höchstzahl der Anteile von 2000 soll
 Veranstaltungen in den Wohngebieten, mit              dem entgegen gesteuert werden, dass Mit-
 aufgestellten Bücherzellen oder auch mit unse-        glieder die Zeichnung von weiteren freiwilligen
 rem jährlichen Familienfest präsent und fördern       Anteilen als Geldanlage bevorzugen. Insoweit
 hierdurch die sozialen und kulturellen Belange        kann und darf zu keinem Zeitpunkt der Auftrag
 aller unserer Mitglieder. Dies beabsichtigen wir,     und Zweck unserer Genossenschaft aus den Au-
 zukünftig neben unserem Hauptzweck einer              gen verloren werden.
 guten, sicheren und sozial verantwortbaren
 Wohnungsversorgung, weiter auszubauen.                Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben,
                                                       scheuen Sie sich nicht uns anzurufen. Unsere
 Eine weitere wesentliche Änderung im Rahmen           Mitarbeiterinnen der Abteilung Recht stehen
 der Satzungsänderung betrifft § 17 Absatz 3.          Ihnen unter der Telefonnummer 0361 5557-620
                                                       gern zur Seite.

 DIE SPAREINRICHTUNG WIRD VOLLJÄHRIG
          18 Jahre - die große Wende,
          deine Kindheit hat ein Ende.
    Begonnen hat alles mit viertausend Mark,
            ja das war der erste Tag.
          Heute bist du groß und stark.
         39 Millionen sind es geworden,
 sicher angelegt - machen Sie sich keine Sorgen.

              Herzlichen Glückwunsch!

 Unsere Spareinrichtung war, ist und wird dauer-       und das HDW-Volljährigkeitssparen angeboten.
 haft ein fester Bestandteil unserer Genossen-         Ihre Spareinlagen werden zur Ablösung von Dar-
 schaft sein! Seit ihrer Eröffnung im Mai 2000 dient   lehen sowie für Neubaumaßnahmen, Investitio-
 sie auch der Förderung unserer Mitglieder. Ne-        nen und Modernisierungen von Wohngebäuden
 ben dem klassischen Sparbuch werden zur Zeit          verwendet. Somit gewährleistet die nachhaltige
 für unsere Mitglieder die Sparprodukte HDW-Fest-      Wertsteigerung des Wohnungsbestandes die
 zinssparen über eine Laufzeit von 1 bis 4 Jahren      Sicherheit Ihrer Spareinlagen.

10   WOHNPARTNER
GUT ZU WISSEN

BETRIEBSKOSTENABRECHNUNG
GUTSCHRIFT ODER NACHZAHLUNG?
Bei vielen Nutzern unserer Genossenschaft          Das alles sind Fragen, die beantwortet werden
treten mit dem Erhalt der Nebenkostenab-           wollen. Denn wohnt in einer Dreizimmerwoh-
rechnung Fragen auf. „Warum habe ich eine          nung eine vierköpfige Familie, mit zwei Kindern
Nachzahlung?“ oder auch „Warum zahlt mein          im jugendlichen Alter, ist davon auszugehen,
Nachbar weniger Betriebskostenvorauszahlun-        dass öfter und länger gebadet oder geduscht
gen als ich?“                                      wird. Bei zwei älteren Bewohnern in einer Woh-
                                                   nung wird in der Regel zum Duschen nicht mehr
Besonders bei Nachzahlungen werden erfah-          so viel Wasser verbraucht. Das gleiche gilt für
rungsgemäß Vergleiche angestellt. Man unter-       die Benutzung der Waschmaschine: Es gibt Nut-
hält sich mit dem Nachbarn, welcher für die-       zer, die bereits für wenige Kleidungsstücke die
sen Abrechnungszeitraum eine Gutschrift von        Waschmaschine anstellen, andere lassen nur
der Genossenschaft erhalten hat. Doch woher        einmal in der Woche die Maschine laufen – je
kommt das? Der Nachbar wohnt im selben             nachdem wieviel schmutzige Wäsche anfällt.
Haus, hat ebenso eine Dreizimmerwohnung            Auch die Anzahl an Besuchen spielt eine Rolle:
und muss keine Nachzahlung leisten?                Kommen regelmäßig Gäste, wird automatisch
                                                   mehr Wasser für Toilettenspülung, Händewa-
Solche Unterschiede lassen sich oft ganz einfach   schen oder auch für das Kochen und Abwa-
erklären. Denn die Nebenkostenabrechnung ist       schen benötigt.
nachweislich von vielen Faktoren abhängig.
Zum einen von der Frage, wie viele Personen        Einen ganz entscheidenden Punkt bilden je-
in der Wohnung leben? Aber auch, wie alt die       doch die zu leistenden Vorauszahlungen. Diese
Nutzer sind? Wie oft die Waschmaschine läuft       unterscheiden sich von Nutzer zu Nutzer, da die-
oder ob man viel Besuch bekommt?                   se stets nach dem Verbrauch und der Kosten-
                                                   entwicklung des Vorjahres berechnet werden.
Besonders wichtig ist auch: Wie hoch sind die
Vorauszahlungen für Betriebskosten und Wär-
meversorgung, welche jeder Nutzer leistet?

                                                                                      ein
                                                                       b e k o mmt m us der
                                                              Wieso         G
                                                                                      ta
                                                                              utschrif g und
                                                                 ar e in e           nun
                                                          Nachb ostenabrech ng?
                                                                  sk                 lu
                                                          Betrieb ine Nachzah
                                                               ich e

                                                                                      WOHNPARTNER   11
INSTANDHALTUNG

 VORHABEN DER ABTEILUNG TECHNIK
 MITWIRKUNG UND HILFE DURCH DIE NUTZER - ZUGANG ZUR WOHNUNG

                           RAUCHWARNMELDER
                           Über das Thema Montage von Rauchwarn-
                           meldern in unseren Wohnungen haben wir
                            Sie in den vergangenen Jahren mehrfach
                             in den Ausgaben des Wohnpartners infor-
                              miert. Die Montage der kleinen Lebens-
                              retter verläuft planmäßig und ist bis Ende
                               dieses Jahres abgeschlossen. Lediglich
                               in der Albert-Einstein-Straße, Carl-Zeiss-
                               Straße, Max-Steenbeck-Straße und Am
                               Katzenberg ist derzeit noch nicht jede
                               Wohnung mit Rauchmeldern ausgestattet.
                               Die Bewohner dieser Straßen erhalten in
                               den kommenden Monaten rechtzeitig
                               eine Montageankündigung. An dieser
                              Stelle möchten wir uns für Ihre bisherige
                              Unterstützung bedanken und hoffen auch
                             bei der bereits begonnenen Wartung der
                             Rauchmelder auf Ihre Mithilfe.

                           Herr Eberhard Funke, von der beauftragten
                           Firma ista Deutschland GmbH wurde Ihnen
                           schon im Wohnpartner 4/2017 vorgestellt. Wir
                           bitten Sie, zu den angekündigten Wartungs-
                           terminen den Zugang zu Ihrer Wohnung zu
                           gewährleisten. Mit Verweis auf unsere Be-
                           standszahl von über 7.200 Wohnungen und
                           den damit einhergehenden Arbeits- und Zeit-
                           aufwand müssen wir Sie darauf hinweisen,
                           dass wir nach der zweiten erfolglosen Anfahrt
                           entsprechende Kosten an Sie weiterberech-
                           nen werden. Denken Sie daran, dass die re-
                           gelmäßige Wartung der Rauchwarnmelder
                           nicht nur vorgeschrieben, sondern auch aus-
                           gesprochen wichtig ist, um die Funktion der
                           Geräte und somit auch Ihre Sicherheit rund
                           um die Uhr gewährleisten zu können.

12   WOHNPARTNER
MODERNISIERUNG

STRANGSANIERUNG
Um den Erhalt und die Qualität des Wohnungs-       Die Termine zur Strangsanierung werden Ihnen
bestandes zu sichern, investiert die Genossen-     über die entsprechenden Kommunikationswe-
schaft planmäßig in erheblichen Umfang in          ge rechtzeitig bekannt gegeben. Es ist notwen-
Modernisierungs- und Instandhaltungsmaß-           dig, dass alle betroffenen Nutzer uns zu diesem
nahmen.                                            Termin den Zugang zu ihrer Wohnung gewäh-
                                                   ren. In Einzelfällen erfolgte dies in der Vergan-
Als präventive Maßnahme ist ein Austausch          genheit leider nicht. Dies hatte zur Folge, dass
der Stränge, insbesondere der Warmwasser-          die notwendigen Arbeiten in allen anderen
stränge, in einigen Häusern notwendig. Einige      betroffenen Wohnungen nicht ausgeführt wer-
dieser Sanierungen erfolgten bereits vor mehr      den konnten und neue Termine vereinbart wer-
als 20 Jahren. Insbesondere ist dies notwendig     den mussten.
um die Qualität des Wassers zu sichern und
Rohrbrüche zu vermeiden.                           Dadurch werden unnötig Kosten erzeugt, die
                                                   wir dem Verursacher weiterberechnen müs-
Jede dieser Maßnahmen stellt auch eine Belas-      sen. Darüber hinaus werden Kapazitäten und
tung für Sie als Mieter dar. So muss den beauf-    Ressourcen gebunden, die uns in anderen Ob-
tragten Unternehmen und deren Mitarbeitern         jekten fehlen.
der Zugang zur Wohnung gewährt werden.
Um diese Belastung für Sie als Nutzer so gering    Wir bitten Sie daher den Zugang zu ihrer Woh-
wie möglich zu halten, versuchen wir weitere       nung zu den bekanntgegebenen Terminen zu
Arbeiten, welche einen Zugang zur Wohnung          gewährleisten und somit für eine termingerech-
erfordern, zeitgleich mit der Strangsanierung zu   te Sanierung und auch zur Zufriedenheit ihrer
erledigen. Dies kann z.B. der planmäßige Aus-      Nachbarn beizutragen.
tausch der Mieterzähler oder der Einbau von
Rauchmeldern sein.                                 Vielen Dank!

                                                                                       WOHNPARTNER   13
NEUES VOM Einheit leben e.V.

FLEISSIGE BIENCHEN GESUCHT!
WBG EINHEIT eG SUCHT HOBBYIMKER
Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele!   Haben Sie Erfahrung und Interesse an der
– Unter diesem Motto lebt die Biene den Ge-           Imkerei oder kennen jemanden der es hat?
nossenschaftsgedanken wie kein anderes Tier.          Dann schicken Sie uns eine E-Mail an:
                                                      Sascha.Wieczorek@wbg-einheit.de
Die WBG Einheit eG  bieten Ihnen Grünflächen,
z.B. im Hirnzigenpark und garantiert Unter-           Unterstützen Sie uns, die Biene und ein intaktes
stützung bei der Aufstellung eines Genossen-          Ökosystem bei diesem summenden Projekt.
schaftsbienenstockes.                                 Wir freuen uns auf rege Meldungen.

„VENEDIG WIR KOMMEN“
– so heißt ein Projekt vom „Stark unter einem         Hut ab für den Mut zu dieser Tour, denn bei der
Dach“ e. V., welches am 14.04.2018 bei schö-          Bewältigung der vielen Höhenmeter über den
nem Wetter den Besuchern des Jugendhauses             Reschenpass wird ganz sicher der ein oder an-
am Wiesenhügel vorgestellt wurde.                     dere Schweißtropfen fließen. Damit das Projekt
                                                      auch durchgeführt werden kann, hat der Ver-
Geplant ist in den diesjährigen Sommer-               einsvorstand vom Einheit leben e. V. beschlos-
ferien eine Fahrradtour über die Alpen nach           sen, dieses Projekt mit einer Spende zu unter-
Venedig. Dabei sein werden die Mädchen des            stützen.
Venedig-Teams vom Jugendhaus Wiesenhügel
nebst Begleitern und dem Organisations-Team.          Viel Erfolg und tolle Eindrücke bei der Tour nach
Ein sehr strammes Programm haben sich die Teil-       Venedig wünscht der Einheit leben e. V.!
nehmerinnen unter der Leitung von Frau Dorn
vorgenommen.                                          Jens Fickenscher
                                                      Vorstandsvorsitzender
                                                      Einheit leben e. V.

14   WOHNPARTNER
MEINE WBG UND ICH

„EINHEITLICHE“ BRIEFKASTENAUFKLEBER
UNSERE SERVICEMONTEURE RICHTEN IHREN BRIEFKASTEN HER
                                                      In den nächsten Wochen werden viele unserer
                                                      Bewohner Veränderungen an den Briefkästen
                                                      bemerken. Unsere Servicemonteure werden
                 Bitte keine Werbung                  sukzessive die vorhandenen Briefkastenauf-
                                                      kleber entfernen und durch die abgebildeten
                                                      neuen Aufkleber „einheitlich“ ersetzen.

                   Bitte keine                        An Ihrem Briefkasten befindet sich noch kein
                   kostenlose                         Aufkleber, Sie möchten jedoch dieses Ange-
                              n    Zeitungen          bot annehmen? Kein Problem, wenden Sie
                                                      sich bitte an die Mitarbeiter Ihres zuständigen
                                                      VorOrt-Büros. Unsere VorOrt-Betreuer helfen
                                          ng/         Ihnen gern.
                    t e  k e in e Werbu en
               B it                         g
                      t e n lo s e n Zeitun
               kos
                                                      Nadyn Bube
                                                      Assistenz VorOrt-Betreuung

TAG DER VERKEHRSSICHERHEIT – FIT IM VERKEHR
Sehr geehrte Genossenschafter,

als erfahrene Verkehrsteilnehmer beherrschen                       WEITERE AKTIONEN:
Sie die Themenbereiche in puncto Straßen-
verkehr und das diesbezügliche Verhalten. Da                       •   Simulation-Sekundenschlaf
sich die Verkehrsregeln aber immer wieder mal                      •   Reaktionstestgerät
ändern, möchten wir Sie auf den neuesten und                       •   ADAC Verkehrswelt
sichersten Stand bringen und Sie herzlich zum                      •   1. Hilfe - Demonstrationen
Tag der Verkehrssicherheit einladen.                               •   Hörtest
                                                                   •   Kostenloser Fahrrad-Check
Besuchen Sie den Quizpavillon zum Verkehrs-
sicherheitstag am 21.06.2018 von 9.00 - 13.00
Uhr auf dem Domplatz.

Es erwarten Sie wissenswerte Unterhaltungen,
Spaß und kleine Preise zum Thema Verkehrs-
sicherheit.

Die Landesverkehrswacht Thüringen und alle
Akteure erwarten Sie zum Verkehrssicherheits-
tag in Erfurt auf dem Domplatz. Der Eintritt und
die Nutzung aller Aktionen sind für Sie kostenfrei.
                                                                                         WOHNPARTNER   15
MEINE WBG UND ICH

OSTERBASTELN
Den langersehnten Frühling begrüßten unsere
Senioren am 15. März 2018 im Family- Club,
am Drosselberg mit dem Basteln farben-
froher Ostergestecke.

                                                                   KERZENZIEHEN
                                                           Am 12. April 2018 besuchten auch die Kinder
                                                          vom Herrenberg das Erfurter Kerzencafe. Mit
                                                        Spannung und Ausdauer verfolgten wir die Ent-
                                                            stehung der Kunstwerke vom Docht bis hin
                                                               zur fertigen Kerze und jede ist ein Unikat.

   DIE SINGLE-WOHNUNG FÜR FEINSCHMECKER
   EINRAUMWOHNUNGEN WERDEN MIT EINBAUKÜCHEN AUSGESTATTET

   Seit einiger Zeit erreichen uns vermehrt Anfra-   um eine Küche kümmern müssen. Mit einem
   gen nach kleinen Wohnungen, welche mit ei-        kleinen Mietzuschlag für die Küche werden wir
   ner Einbauküche ausgestattet sind. Besonders      dieser Nachfrage bald gerecht.
   häufig werden dabei unsere Einraumwohnun-
   gen nachgefragt, welche sich bei Singles,         Unsere Einzimmerwohnungen sind nahezu alle
   Auszubildenden und auch Pendlern großer           mit Balkonen ausgestattet und sind durch-
   Beliebtheit erfreuen. Bislang haben wir alle      schnittlich 35-40 m² groß. In Verbindung mit
   unsere Wohnungen bezugsfertig hergerichtet;       einer vorhandenen, modernen Küche werden
   jedoch ohne Einbauten angeboten.                  diese Wohnungen nun noch attraktiver!

   Künftig werden wir – je nach Nachfragesituati-    Sprechen Sie uns hierzu gern an! Ihr Team der
   on – eine gewisse Anzahl an Einraumwohnun-        Abteilung Vermietung berät Sie gern und freut
   gen mit Einbauküchen ausstatten. Besonders        sich auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch im HAUS
   in Einraumwohnungen wohnen die Nutzer er-         DES WOHNENS.
   fahrungsgemäß meist für eine überschauba-
   re Dauer und möchten sich daher nicht extra

 16   WOHNPARTNER
ENDLICH SOMMER IM egapark

SOMMER, SONNE, EGAPARK                          LICHTERFEST
                                                10. + 11. August | 16 - 23 Uhr
Wer Entspannung im Grünen sucht, ist im ega-
park bestens aufgehoben. Im Sommer verwan-      Lichterfest im egapark das sind abertausende
delt sich unser Gelände in eine blütenreiche    bunte Lichter, Musik unterschiedlicher Stilrich-
Oase. An lauschigen Plätzen sind lauter bunte   tungen, bunte Shows und natürlich zwei spek-
Hängematten aufgestellt. Hier können Sie ent-   takuläre Feuerwerke.
spannen, ein Buch lesen, Wolken zählen, ein     Seien Sie dabei und begeben Sie sich auf eine
Nickerchen machen und sich auf unsere be-       Entdeckungsreise durch den illuminierten Park,
vorstehenden Sommerveranstaltungen freuen.      entspannen Sie bei Cocktails in den Hänge-
                                                matten und tanzen Sie durch die Nacht. Mehr
                                                Infos unter: www.egapark-erfurt.de/lichterfest
STREETFOOD & MORE
8.-10. Juni | ab 11 Uhr

Zum ersten Mal ist der egapark Anfang Juni
Pilgerstätte für alle Feinschmecker. 30 ver-
schiedene Standbetreiber und Foodtrucks mit
außergewöhnlichem Essen bringen internatio-
nale Streetfood-Delikatessen wie mexikanische
Tacos, asiatische Waffeln und handgemachte
Burger mit. Doch nicht nur der Gaumen kommt
auf seine Kosten, auch Augen und Ohren. Ab                                           Foto: Christian Fischer
17 Uhr gibt es Live-Musik, Straßentheater und
interaktive Acts. Aktuelle Infos unter:         OPEN-AIR-SOMMER
www.egapark-erfurt.de/streetfood                2. Juni - 19. August

                                                Mitreißende Sommermusik, feinstes Kabarett
                                                und romantische Kinoabende: Das erwartet
                                                Sie auch in diesem Jahr beim Open-Air-Som-
                                                mer an der Parkbühne. Alle zwölf Wochenend-
                                                termine finden Sie im Internet unter:
                                                www.egapark-erfurt.de/oas

                                                JETZT ALS BLUMENKÖNIGIN BEWERBEN
                                                Am 26. August wird die neue Blumenkönigin
                                                gewählt. Ein Jahr lang darf sie den egapark
                                                und die Blumenstadt Erfurt repräsentieren, Ver-
                                                anstaltungen und Feste eröffnen und internati-
                                                onale Tourismusmessen besuchen. Sind Sie die
THÜRINGER GARTENTAGE                            Richtige für diese glanzvolle Aufgabe? Dann
25. + 26. August | 9 - 18 Uhr
                                                bewerben Sie sich jetzt! Alle Infos unter:
                                                www.egapark-erfurt.de/blumenkoenigin
Ein schier endloses Angebot an Stauden, Grä-
sern und Gehölzen finden alle Blumenliebha-     Kontakt & Informationen
ber und Gartenfreunde zu den Thüringer Gar-
tentage Ende August. Dann bieten regionale
Gärtnereien, Saatzucht- und Gartenbaube-
triebe verschiedenste Gewächse und Gar-         egapark Erfurt
tenprodukte an und verteilen nebenbei aller-    Ein Unternehmen der Stadtwerke Erfurt Gruppe
hand Expertentipps. Infos unter:                Gothaer Straße 38, 99094 Erfurt
www.egapark-erfurt.de/gartentage                Tel.: 0361 564-3737
                                                Fax: 0361 564-3722
                                                E-Mail: info@egapark-erfurt.de
                                                Internet: www.egapark-erfurt.de WOHNPARTNER 17
FILOU BERICHTET

… NEULICH IM WOHNGEBIET
 Ihr Zweibeiner seid schon seltsame Wesen. Da       Nein, gerade auf die Kinder von euch Zweibei-
 habt Ihr zwei Beine und zwei Hände und trotz-      nern wird so wenig Rücksicht genommen. Sind
 dem könnt Ihr nichts ohne Hilfsmittel. Kaum seid   sie laut, dann stören sie, malen Kinder auf dem
 Ihr geboren, werdet Ihr in einem Kasten herum-     Fußweg, dann werden sie vertrieben, spielen
 gefahren, seid Ihr erwachsene Menschen, fahrt      sie zu nahe an euren Autos, dann werden sie
 Ihr jeden Meter mit dem Auto.                      beschimpft. Am besten, die kleinen Menschen
                                                    schauen den ganzen Tag in das komische Flim-
 Macht doch mal mehr zu Fuß. Mit zwei Beinen        merding vor ihren Augen und lassen sich weiter
 ist es doch noch leichter als mit vier Pfoten!     verblöden. Ist es das wirklich was Ihr wollt? Seid
 Dann seid Ihr auch gesünder und müsst nicht        doch froh, wenn sich Kinder bewegen und
 so oft zum Arzt. Am schlimmsten sind die Zwei-     nicht gelangweilt in der Ecke sitzen.
 beiner, die immer falsch parken und Fußwege
 und Eingänge blockieren. Denkt Ihr auch ein-       Und für eine sinnvolle Freizeitgestaltung bei Re-
 mal an Kinder, alte Menschen und Mütter mit        genwetter gibt es in den Wohngebieten der
 Kinderwagen? Die müssen dann immer auf die         Genossenschaft die blauen VorOrt-Bibliothek
 Straße laufen. Dort ist es auf Grund der vielen    mit ganz vielen tollen Kinderbüchern. Dort sehe
 rücksichtslosen Autofahrer für uns alle lebens-    ich immer wieder Zweibeiner, die Bücher hin-
 gefährlich geworden!                               bringen oder mitnehmen. Das freut mich sehr!
                                                    Wenn ich könnte, dann würde ich mir auch
 Schlimm sind auch die Zweibeiner, die ihre klei-   ein Buch nehmen, doch mit meinen Pfoten ist
 nen Kinder mit dem Auto in den Kindergarten        das Umblättern so schwierig. Von meinem Herr-
 oder in die Schule fahren. Dort wird ohne jeden    chen weiß ich, dass es in diesem Jahr weitere
 Sinn und Verstand herangerast und möglichst        VorOrt-Bibliothek geben wird. Das ist doch toll!
 immer vor der Tür geparkt. Ja keinen Meter zu      Leider kann ich noch nicht lesen, aber vielleicht
 Fuß laufen. Damit ihnen auch ja nichts passiert.   lerne ich es noch.
 Merkt Ihr hier etwas? Solche Menschen sind         Es soll ja auch Hundeschulen geben...
 dann auch noch im Fitnessclub Mitglied, damit
 sie mehr Auslauf haben.                            Herzliche Grüße und viel Spaß im Sommer
                                                    wünscht Filou
 Bei meinen Spaziergängen stelle ich immer
 wieder fest, dass gerade die Kleinsten zu leiden
 haben. Ich rede von den kleinen Menschen
 und nicht von den kleinen Hunden. Die werden
 sowieso immer von ihren Frauchen herumge-
 tragen und keifen aus der Sicherheit von Frau-
 chens Arm.

18   WOHNPARTNER
DIE BUNTE SEITE

 ZWEI BILDEN EINE EINHEIT
 BASTLE DIR DEIN EIGENES MEMORY
 So gehts...                                    Der jüngste Spieler beginnt. Er darf nachein-
                                                ander zwei Karten aufdecken. Sind es zwei
 1. Schneide entlang der roten Linie und kle-   gleiche Bilder, darf sich der Spieler diese bei-
    be das Quadrat auf eine Pappe (die Bilder   den Karten nehmen und nochmals zwei Karten
    nach oben). Lass Dir mit der Schere von     aufdecken. Das geht so lang, bis er zwei ver-
    einem Erwachsenen helfen.                   schiedene aufdeckt. Diese beiden Karten wer-
 2. Zerschneide das Quadrat in die einzelnen    den wieder umgedreht. Dann ist der nächste
    Karten.                                     Spieler an der Reihe. Wurde das letzte Bildpaar
 3. Mische diese und lege sie mit dem Bild      aufgedeckt, gewinnt der Spieler mit den meis-
    nach unten aus. Jetzt wird gespielt…        ten Karten. Viel Spaß beim Basteln und Spielen!

       Alle Bilder sind auch im Wohnpartner versteckt. Hast Du schon alle gefunden?


20   WOHNPARTNER
WIR GRATULIEREN

75. Geburtstag         80. Geburtstag           85. Geburtstag
Gudrun Bauer           Erika Arweiler           Irmgard Badelt
Rainer Bertuch         Helene Bauer             Edeltraut Gräser
Jürgen Bethke          Helga Becker             Iris Heilmann
Ingrid Bode            Klaus Bischoff           Rosemarie Kahl
Günter Dammaschke      Helga Bornemann          Ursula Kittel
Bernd Decker           Karl-Heinz Dietzel       Manfred Kräuter        92. Geburtstag
Helmut Dieball         Christa Eising           Wolfgang Kuke          Uwe Frankenstein
Ingrid Edler           Rosmarie Gräßer          Heinz Lange            Heinz Görbing
Doris Ehrlich          Bernd Grünzig            Erika Lippert
Erika Fischer          Frank Gundlach           Anina Pieraks          93. Geburtstag
Brigitte Fliegel       Waltraud Körner          Gerhard Rubel          Vinzenz Derer
Dieter Fuchs           Gertraud Krause          Peter Schmidt          Ingrid Siebert
Dietmar Füchsel        Marie-Luise Kuhn         Hans Schurack          Karl-Heinz Voigt
Heidrun Gazdik         Manfred Mey              Helga Werft            Erna Warmuth
Gerhard Gering         Elvira Mittelbach        Brigitta Zietzling
Peter Große            Ursula Näther                                   94. Geburtstag
Regina Gutsell         Sonnhild Neumann         90. Geburtstag         Elsa Hackel
Monika Hassa           Ursula Nocke             Eva Geißler            Lydia Haselbach
Christel Hennig        Ingeborg Papenfuß        Klaus Hartlep          Anneliese Hilscher
Ute Hiller-Hornik      Wolfgang Pechan          Rosa Heimbürger
Ute Kirschke           Renate Perschel          Reinhard Hildebrandt   96. Geburtstag
Heidrun Klatt          Freia Preller            Elfriede Koza          Elsa Hofinger
Jürgen Krech           Alfred Preuß             Sonja Kurschinski
Susanne Krehl          Wigrid Pudell            Ingeborg Lämmerhirt    97. Geburtstag
Hans-Günter Kreusel    Eleonore Reppert         Gerhard Laschitza      Georg Hofmann
Manfred Lehnert        Ingeborg Rottig          Elfriede Leipold
Peter Lorber           Manfred Rummler          Eva Matthey            98. Geburtstag
Angelika Michi         Roselotte Schneidereit   Anneliese Poschmann    Marianne Böttger
Karin Sänger           Günter Schöning          Sonja Richter
Hans-Joachim Schenk    Gerda Schulz             Ella Rothe
Elsa Schmidt           Karl Seyfarth            Gilda Sonnenstädt
Ralf Schumann          Ursula Siebert           Waltraud Themann
Angelika Sickel        Hans-Jürgen Springborn
Hans-Dieter Steiger    Inge Steinbrück          91. Geburtstag
Jutta Steinert         Manfred Stietz           Irmgard Beinicke
Julius Stelle          Anneliese Tietz          Rita Cyriax
Günther Toll           Uwe Trost                Hans Hecker
Dr. Volker von Paris   Lutz Uhlmann             Erika Neuland
Renate Werner          Dieter Wagner            Luise Schneider
                       Hannelore Weisheit
                       Arno Wottke
                       Johanna Ziegler

                                                                                 WOHNPARTNER   21
UNSERE PARTNER

22   WOHNPARTNER
WIR SIND FÜR SIE DA

                  AM LANDTAG                 ANDREASVORSTADT/MARBACH                         DABERSTEDT

    Vermietung                          Vermietung                             Vermietung
    Cathleen Sanno                      Robert Heuke                           Nicole Topf
       0361 5557-321                      0361 5557-313                         0361 5557-310
    7 0361 5557-862                     7 0361 5557-862                        7 0361 5557-862
    * cathleen.sanno@wbg-einheit.de     * robert.heuke@wbg-einheit.de          * nicole.topf@wbg-einheit.de

    VorOrt-Büro Jürgen-Fuchs-Straße 2   VorOrt-Büro Seidelbastweg 44           VorOrt-Büro Jenaer Straße 1
    Eberhard Rahn                       Marcel Junghanns                       Jörg Franke
       0361 5557-256                      0361 5557-252                         0361 5557-251
    * eberhard.rahn@wbg-einheit.de      * marcel.junghanns@wbg-einheit.de      * joerg.franke@wbg-einheit.de

    Miete/Betriebskosten                Jeannette Völkner                      Miete/Betriebskosten
    Nadin Scholtze                         0361 5557-253                      Nadin Scholtze
       0361 5557-410                   * service@wbg-einheit.de                  0361 5557-410
    7 0361 5557-444                                                            7 0361 5557-444
                                        Miete/Betriebskosten                   * nadin.scholtze@wbg-einheit.de
    * nadin.scholtze@wbg-einheit.de
                                        Ulrike Weimann
                                           0361 5557-411
                  DROSSELBERG                                                                   URBICH
                                        7 0361 5557-444
                                        * ulrike.weimann@wbg-einheit.de        Vermietung
    Vermietung
    Robert Heuke                                                               Cathleen Sanno
       0361 5557-313                                 HERRENBERG                  0361 5557-321
    7 0361 5557-862                                                            7 0361 5557-862
                                        Vermietung                             * cathleen.sanno@wbg-einheit.de
    * robert.heuke@wbg-einheit.de
                                        Cathleen Sanno
    VorOrt-Büro Am Drosselberg 52          0361 5557-321                      VorOrt-Büro Jenaer Straße 1
    Sylke Schieck                       7 0361 5557-862                        Jörg Franke
       0361 5557-257                   * cathleen.sanno@wbg-einheit.de           0361 5557-251
    * sylke.schieck@wbg-einheit.de                                             * joerg.franke@wbg-einheit.de
                                        VorOrt-Büro Heyderstraße 45
    Madlen Schwarz                      Kathrin Kraus                          Miete/Betriebskosten
       0361 5557-258                      0361 5557-255                      Doreen Lenk
    * madlen.schwarz@wbg-einheit.de     * kathrin.kraus@wbg-einheit.de            0361 5557-350
                                                                               7 0361 5557-444
    Miete/Betriebskosten                VorOrt-Büro Dornheimstraße 51          * doreen.lenk@wbg-einheit.de
    Doreen Lenk                         Ronny Seibt
       0361 5557-350                      0361 5557-259
    7 0361 5557-444                     * ronny.seibt@wbg-einheit.de
    * doreen.lenk@wbg-einheit.de
                                        Miete/Betriebskosten
                                        Nadin Scholtze
                  WIESENHÜGEL
                                           0361 5557-410
    Vermietung                          7 0361 5557-444
    Nicole Topf                         * nadin.scholtze@wbg-einheit.de
       0361 5557-310                                                                   VorOrt-BETREUUNG
    7 0361 5557-862                                       TECHNIK                   Zentrales Telefax: 0361 5557-189
    * nicole.topf@wbg-einheit.de               Servicetelefon: 0361 5557-100

    VorOrt-Büro Seidelbastweg 44        Susanne Jaenecke
    Marcel Junghanns                       0361 5557-179                            UNSERE SERVICEZEITEN
       0361 5557-252                   7 0361 5557-116
    * marcel.junghanns@wbg-einheit.de   * technik@wbg-einheit.de
                                                                               montags bis freitags      9 Uhr bis 12 Uhr
    Jeannette Völkner
                                        Silvia Baptista                        montags und dienstags 13 Uhr bis 16 Uhr
       0361 5557-253
                                           0361 5557-178                      donnerstags             13 Uhr bis 18 Uhr
    * service@wbg-einheit.de
                                        7 0361 5557-116
                                        * technik@wbg-einheit.de
                                                                                      24-h-Notfall-Hotline:
    Miete/Betriebskosten                                                                 0361 5557-100
    Ulrike Weimann
       0361 5557-411
    7 0361 5557-444
    * ulrike.weimann@wbg-einheit.de                                                                    WOHNPARTNER     23

FAMILIENFEST AM 24. JUNI 2018
11-17 UHR IM EGAPARK ERFURT

                         SPIEL MIT!

                                     C C E R
                              L E -SO
                         U BB
                 I T   B
             H E
         E IN
     WBG
Sie können auch lesen