Womxn Performing Selves - PERFORMANCES WORKSHOPS SYMPOSIUM LIVE MUSIK THEATER - Internationales Frauen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frankfurt am Main Womxn Performing Selves PERFORMANCES WORKSHOPS SYMPOSIUM 13.– 19.SEP 2021 LIVE MUSIK THEATER
Liebe Festivalbesucher*innen, Wir freuen uns, euch alle zum Internationa- len Frauen* Theaterfestival in Frankfurt am schön, dass Sie den Weg zum Internationa- Main begrüßen zu können! Unser Festi- len Frauen*Theater-Festival (IFTF) gefunden val feiert in diesem Jahr sein 5-jähriges haben. Bereits zum 5. Mal bietet das Festival Jubiläum und wir werden ein weiteres Jahr den künstlerischen Arbeiten von Frauen* in Folge einen selbstbestimmten Raum für eine Bühne und stärkt damit die Sichtbarkeit Frauen* in den Darstellenden Künsten in von kulturschaffenden Frauen*. Hessen realisieren. Ich bin beeindruckt von der Vielfältigkeit, der Vielstimmigkeit und Das IFTF ist Teil des Magdalena-Projekts, einem dynamischen in- der Flexibilität des Festivals. In Zeiten von Pandemie und Krieg terkulturellen Netzwerk mit grenz- und generationsübergreifendem brauchen wir Orte der globalen Solidarität und lokalen Vernetzung. Charakter. Es ist eine internationale Plattform für die Bühnenarbeit Danke, dass Sie diesen Rahmen schaffen und Kultur als Beitrag zu von Frauen*, ein Forum für kritische Diskussionen und eine Quelle mehr Geschlechtergerechtigkeit erlebbar werden lassen. der Unterstützung, Inspiration und gemeinsamen Weiterbildung in der Darstellenden Kunst. Rosemarie Heilig Ausgehend vom diesjährigen Motto „Womxn Performing Selves“ Dezernentin für Frauen und Umwelt laden wir daher Künstler*innen und Gruppen dazu ein, sich vom 13.-19.09. in Präsenz zu treffen. Dazu habe ich ein Programm kuratiert, das uns in der gegenwärtigen Situation, in der die Rechte Liebe Gäst*innen, der Frauen* wieder weltweit bedroht sind, einen Raum für unsere Stimmen und unsere künstlerischen Produktionen gibt. herzlich willkommen. Ich freue mich sehr darüber, dass unter dem Motto „Womxn Das IFTF 2021 fordert dazu auf, das verschüttete Wissen aus der Performing Selves“ in diesem Jahr vor allem Geschichte und die darin verborgene Kraft in unseren Körpern zu der öffentliche Raum im Fokus der künstleri- entdecken. Sie als Ritual nach außen zu bringen, ist Teil der dies- schen Auseinandersetzung steht. jährigen Performances, durch die Hexen, Magierinnen und andere unterdrückte Vorgängerinnen heutiger Feminist*innen sprechen. Es ist eine feministische Antwort auf das Erleben während der Pandemie und das Ringen um Sichtbarkeit, Teilhabe und Mitbe- Als Theatermacher*innen sind wir visionäre Menschen. Mit unserer stimmung. Mich begeistert es sehr, dass das IFTF in seiner inter- Kunst können wir neue Realitäten und andere Welten gestalten. sektionalen und generationenübergreifenden Ausrichtung jedes Jetzt sind die Frauen* die Protagonist*innen dieses revolutionären Jahr Raum für neue Formen der Repräsentation, Begegnung und Prozesses, hier schreiben wir eine neue Geschichte – in unseren Veränderung schafft. Denn hier definieren und performen Frauen* Leben und in der Kunst! selbst, sie nehmen sich ihren Raum: Auf, hinter und vor der Bühne. Bárbara Luci Carvalho Gabriele Wenner Künstlerische Leiterin Leiterin des Frauenreferates der Stadt Frankfurt WILLKOMMEN auf dem Internationalen Frauen* Die Workshops sind als Schutzraum für interessierte Frauen* und Theaterfestival - einer feministischen Veranstaltung für alle! Mädchen* geöffnet und finanzieren sich durch eine Teilnahme- gebühr. Infos zur Anmeldung und zum Hygienekonzept finden sich Der barrierefreie Zugang zum Festivalgelände sowie die Theaterver- auf der Website. anstaltungen, Performances und weiteren Kulturangebote finanzie- In diesem Jahr ist das Festival auch mit Aufführungen im öffentli- ren sich durch Spenden (Höhe nach eigenem Ermessen). chen Raum in der Stadt präsent. An den Auftrittstagen vom 15.-19. Für Essen und Getränke ist bei den Get-togethers abends an der Bar September 2021 findet außerdem regelmäßig ein Live-Streaming mit musikalischer Begleitung von Bands und DJ*anes unter freiem der Performances statt. Den Zugang sowie das ausführliche Pro- Himmel gesorgt. gramm findet ihr ebenfalls auf unserer Website: IFTF-frankfurt.com
SICHTBAR MACHEN 2021 HYGIENEKONZEPT auf dem Internationalen Frauen*Theaterfestival 2021 Das Internationale Frauen * Theaterfestival steht zwar für sich, dieses Jahr ist unser Festival aber – auch offiziell – Teil eines Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main haben größeren Projekts. Mit „Sichtbar machen 2021“ haben wir als wir ein Hygienekonzept erstellt, das auch unter den Bedingungen Protagon e.V. einen Kultursommer für Frankfurt geschaffen, in der aktuellen Pandemie des Coronavirus SARS-CoV-2 ein siche- dessen Rahmen bereits die Sommerwerft und der Auftritt von res internationales Frauen*theaterfestival 2021 garantieren soll. antagon theaterAKTion mit Klima X stattgefunden haben. Das jetzt Außerdem haben wir uns bemüht, eine Lösung zu finden, die es im September stattfindende IFTF wird nun seinen feministischen uns Frauen ermöglicht, in einem sicheren und komfortablen Raum Abschluss bilden. zusammenzukommen und eine Atmosphäre des Austauschs und Theater, wie wir es verstehen, bringt sich in den gesellschaftlichen der Entwicklung unserer künstlerischen Arbeiten zu schaffen. Prozess ein, und darum bringen wir es dorthin, wo es hingehört: in den öffentlichen Raum, zu den Menschen. „Sichtbar machen“ Alle Regeln sind nur vorläufig und werden dem tagesaktuellen wollen wir schließlich besonders lokale Künstler*innen, denen wir Geschehen angepasst werden müssen. endlich wieder eine Bühne geben möchten. Gleichzeitig geht es auch darum, die Augen für die drängenden Fragen unserer Zeit • Haltet Abstand und nutzt die Sitzgelegenheiten für weniger zu öffnen; wenig Beachtetes, Verdrängtes und Unbequemes ins zufällige Laufkontakte Sichtfeld zu rücken und mit den Mitteln künstlerischer Auseinan- dersetzung gemeinsam zu erforschen. Dafür brauchen wir Räume, • Kontaktdatenaufnahme (Formular oder LUCA-APP) und in denen wir uns begegnen können. Besucher*innenzählung am Eingang. Seit der Vereinsgründung setzt sich protagon für diese Räume ein, denn geschenkt werden sie uns nicht. Wir müssen sie immer wie- • Einlass für Menschen ab 7 Jahren NUR mit 24h aktuellen der neu kreieren und erkämpfen. Seid herzlich eingeladen, daran teilzuhaben und auf diesem Weg dabei zu sein. Aktuelle Infos zu Negativnachweis (Offizieller Schnelltest) oder einem Geimpft- den Veranstaltungen – was passiert wo? - findet ihr auf iftf-frank- oder Genesen-Nachweis (digital oder original). furt.com oder antagon.de • Für Tests auf dem Festivalgelände können die Teilnehmer*innen Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des entweder 5 Euro bezahlen, um vom Care Team getestet zu Kulturpakets 2 des Landes Hessen und unterstützt durch DIEHL+RITTER/INS FREIE! werden, oder ihren eigenen Test mitbringen und einen Selbsttest unter Aufsicht eines CareTeam-Mitglieds durchführen. • Habt immer eine medizinische Maske bei euch und tragt sie, BAR sobald kein ausreichender Abstand möglich ist, in Gedränge- situationen. Oftmals entstehen diese an folgenden Orten: Auf dem Kulturgelände von Einlass, Warteschlangen (Bar, Essen, WC), dichte Laufwege, Protagon e.V. haben wir Gruppenbildung. unsere Bar zu einem gemüt- lichen Ort gemacht, an dem ihr • Beachtet und nutzt die üblichen Hygienevorkehrungen wie euch zwischen den Auftritten Desinfektionsmittel, Niesetikette, kontaktlose Begrüßung usw. mit Freund*innen treffen und BABUSCHKA austauschen könnt. Darüber • Respektiert die begrenzte Zahl an Sitzplätzen an den Bühnen CAFÉ hinaus sorgen wir natürlich da- für, dass es genug Erfrischung und achtet auf die Hinweise des CareTeams, das über das ganze Gelände verteilt dafür sorgt, dass sich alle sicher fühlen. für alle gibt. Das Babuschka Café ist inzwi- schen Tradition auf dem IFTF. • Keine Teilnahme erlaubt für Menschen mit Coronasymptomen Zum Anstoßen und Ent- Alle Fans von Pfannkuchen, (Fieber+Husten, Geschmacks- oder Geruchsverlust) und spannen nach einem langen Wodka mit Gurke, selbstge- Quarantäne- bwz. Isolierungspflichtige. Arbeitstag bietet unsere Wein- machter Marmelade oder auch bude eine erlesene Auswahl Kaffee kommen an dieser nost- Um den Einlass so einfach wie möglich zu gestalten holt euch die regionaler Weine aus dem algisch-gemütlich eingerichte- LUCA-APP, dann braucht es keine Kontaktdatenformulare und ggf. Weingut der Stadt Frankfurt. ten, angenehmen Oma-Küchen- könnt ihr da auch euren digitalen Negativnachweis (geimpft, gene- Atmosphäre nicht vorbei. sen oder 24h aktueller Test) vorzeigen.
PROGRAMMÜBERSICHT: IFTF 2021 10–13 Uhr Connection with Expression Workshop mit Dorsey Bushnell ‣ GROOVE DANCE STUDIO 16–18 Uhr Symposium ‣ HALLE PROTAGON Mo. 13.9. ab 17 Uhr Pandora‘s Box Video-Installation ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 17–20 Uhr Nature Creation Workshop mit Karen Remy 18 Uhr Tanja Silcher Live-Musik ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON ‣ TREFFPUNKT AUF DEM FESTIVALGELÄNDE VON PROTAGON 19 Uhr Project. Fail Alice Nogueira und Ana Clara Montenegro Di. 14.9. ‣ HALLE ROTAGON 10–13 Uhr Una a una Workshop mit Ana Barros ‣ GROOVE DANCE STUDIO 20 Uhr BodyLab antagon theaterAKTion und Gäst*innen ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 16–18 Uhr Urbaner Audio-Feminismus Workshop mit Monika Żyła ‣ TREFFPUNKT AUF DEM FESTIVALGELÄNDE VON PROTAGON 21 Uhr PETALS Teatro delle Radici ‣ HAUPTBÜHNE OUTDOOR PROTAGON 18–20 Uhr Selbstbestimmt durch afrodiasporischen Tanz 22 Uhr Kaye-Ree Live-Musik ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON Workshop mit Bárbara Luci Carvalho & Amelia Uzategui ‣ HALLE PROTAGON 23 Uhr DJane Iona ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON Mi. 15.9. Sa. 18.9. 10–13 Uhr Una a una Workshop mit Ana Barros ‣ GROOVE DANCE STUDIO 10–12 Uhr Körperwissen. Körper wissen! Workshop mit Mareike Buchmann ‣ GROOVE DANCE STUDIO 14–17 Uhr Exchanging Doubts Workshop mit Cristina Castrillo und Bruna Gusberti ‣ GROOVE DANCE STUDIO 14–15:30 The Afro-diasporic Body Workshop mit Bárbara Luci Uhr Carvalho ‣ GROOVE DANCE STUDIO ab 17 Uhr Pandora‘s Box Video-Installation ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 16 Uhr Klopf, klopf - es ist der Wolf Theater für Kinder 19 Uhr FRAUEN TROMMELN FÜR MENSCHENRECHTE ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON Maria Mazarelo ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE ab 17 Uhr Pandora‘s Box Video-Installation ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 20 Uhr SPIDERWEB ANiMA / Anna Orkolainen und Marja Burchard ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 17 Uhr Medeas Töchter Magdalena Chowaniec, Corinne Eckenstein und Aslı Kışla ‣ FECHENHEIM, BURGLEHEN 20:30 Uhr Das Baubo Reenactment ić&ich / Patricija Katica Bronić & Valentina Röhrich ‣ HALLE PROTAGON 18 Uhr Der Ranzfurter Hexenkovent Ranzfurter Schwestern ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 21:30 Uhr BodyLab antagon theaterAKTion und Gäst*innen ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 20 Uhr Genaya Live-Musik ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON Do. 16.9. 21 Uhr IN HER FACE ODER DIE AUTORIN IST TOT AKGÜN/ SCHASSNER/ZEHAF ‣ HAUPTBÜHNE OUTDOOR PROTAGON 11–13 Uhr Makaton - Eine kurze Einführung in die Gebärdensprache Workshop mit Abby Young ‣ GROOVE DANCE STUDIO 22:30 Uhr DJane CarolitaLApomba ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON 14–17 Uhr Exchanging Doubts Workshop mit Cristina Castrillo und So. 19.9. Bruna Gusberti ‣ GROOVE DANCE STUDIO 11–13 Uhr Scent & Movement Tanztheater-Workshop mit Anna D’Errico 17 Uhr Performance: Una a Una Ana Barros ‣ HAUPTWACHE ‣ GROOVE DANCE STUDIO ab 17 Uhr Pandora‘s Box Video-Installation ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 11–13 Uhr Dein künstlerischer Innenraum Workshop für Schauspieler*innen, Tänzer*innen und Perfor- 18 Uhr Munterfel Live-Musik ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON mer*innen mit Anna-Katharina Andrees ‣ HALLE PROTAGON 19 Uhr SAVE ME SISTER Rebekka Waitz 16 Uhr Zeitfenster Gabriela Schwab Veloso ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE ‣ GRÜNFLÄCHE, WÄCHTERSBACHERSTRASSE 63 20:30 Uhr Let‘s Be Frank ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON ab 17 Uhr Pandora‘s Box Video-Installation ‣ PROTAGON KULTURGELÄNDE 21 Uhr Die Unverfügbaren Die Frankfurter Botschaft 18:30 Uhr Variations Julie Gallasse ‣ HALLE PROTAGON ‣ HAUPTBÜHNE OUTDOOR PROTAGON 20 Uhr Nora 7women company ‣ HALLE PROTAGON 22:30 Uhr DJane Käry ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON 21 Uhr The Slags Live-Musik ‣ MUSIKBÜHNE PROTAGON Fr. 17.9. 10–13 Uhr Drag King Workshop - Lernen von Zed! Workshop mit ‣ Kulturgelände von protagon e.V. Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main Zoe Gudovic/Zed Zeldi Zed ‣ GROOVE DANCE STUDIO ‣ Groove Dance Studio Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt am Main
5. SYMPOSIUM FR. 17.9. | 16-18 Uhr “Womxn Performing Selves” Listening practices and strategies of re-existence ‣ Kulturgelände von protagon e.V. Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main Am diesjährigen Symposium nehmen internationale und loka- Mi. 15.9. – So. 19.9. | ab 17 Uhr le Gäst*innen teil, die über ihre Erfahrungen und Gedanken zur ‣ Kulturgelände von protagon e.V. Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main Stärkung der Rolle der Frau* in der Kulturszene sprechen werden. Ausgehend vom Thema „Womxn Performing Selves“ werden wir Die Büchse der Pandora ist der feministische Container des Festi- im Jahr 2021, in dem die Menschenrechte der Frauen* weltweit vals; ein Raum, in dem 15 Filme und Videoinstallationen von Künst- zunehmend bedroht sind, einen feministischen Dialog zwischen ler*innen während der Pandemie versammelt sind. Bist du bereit, Theater und Politik führen. die Büchse zu öffnen? Dann steige die Stufen zu ihrer Blechwand Der Schwerpunkt der Diskussion liegt auf dem Austausch von hinauf und betritt einen Raum zwischen Fiktion und Realität... Strategien zur Dekonstruktion von Formen individueller und Werde Zeug*in von Lebensgeschichten ermordeter Frauen in struktureller Gewalt, die Frauen* erfahren, und auf Beispielen, wie Deutschland, bestaune eine Raumfahrt im Fleischlicht, betrauere die Darstellende Kunst in diesem Prozess eine Verbündete sein leere Paradiese, beobachte das generationenübergreifende Wachs- kann. Außerdem werden wir mit dem Publikum Überlegungen dazu tum von Kompost, begegne künstlichen Intelligenzen und Alter anstellen, inwiefern der safe space für Frauen* nicht auf einen Egos und verpass nicht, wie die Figur der „pretty woman“ in Holly- physischen Raum beschränkt ist, sondern in der Praxis sozialer wood-Filmen entsteht! Wenn du erst einmal drinnen bist, kannst du Beziehungen verwirklicht und gefestigt werden kann. es dir auf den gemütlichen Sitzgelegenheiten bequem machen und Ein anderer wichtiger Teil des diesjährigen Themas ist die Anerken- dir unser Dauerprogramm ansehen. Weitere Informationen über nung von Frauen* in ihrer Individualität und Vielfalt. So werden die die Künstler*innen und ihre Werke erhältst du am Eingang und du Gäst*innen auch darüber sprechen, wie ihr eigener persönlicher kannst so lange bleiben wie du möchtest. Emanzipationsprozess kollektive Empowerment-Erfahrungen mit anderen Frauen* angestoßen hat. • IM FLEISCHLICHT Schoarfi-Schoarf-Olé In diesem Sinn feiert das Festival mit dem 5. Symposium die Er- weiterung einer Debatte, die mit einem dekolonialen feministischen • #NOESTAMOSTODAS Guacolda Hessen Ansatz geführt wird. Wir suchen nach neuen Wegen, um das pat- • SCHWACHES HERZ/STARKES HERZ riarchale, eurozentrische Narrativ des Theatermachens zu verän- Marianne Kjær Klausen dern, indem wir auf eine Vielzahl feministischer Stimmen eingehen • DEAD WOMEN GALLERY Gao Yinfu und auf kollektive Weise solidarische Verbindungen herstellen. • PEARL & THEORY MAKE COMPOST Wir fragen: Kate Clayton und Sophie Seita - Wie können wir in der aktuellen Pandemiesituation dabei bleiben, • WHERE THE VOICES GO, HECTIC WITH SUN Protagonist*innen zu werden und uns neu zu erfinden? - Wie können wir Strategien zur Stärkung der Rolle der Frau entwickeln, die auch Annemarie Wadlow Raum für persönliche Entwicklung im Rahmen der kollektiven Aufgaben bieten? • SUSAN Juliette Pénélope Pépin - Wie können wir Frauen durch Ausdruckskunst dazu ermutigen, neue Wege der • FLIGHTY MATTERS Adele Dipasquale Selbstdarstellung zu finden und ihre eigene Geschichte neu zu schreiben? • ALTER EGO Aubane Berthommé Martinez Moderation: Aisha Camara | Sprache: Englisch • THE ROOSTER OF JEAN CASIMIR Sprecher*innen: Marta La Torre Rubio - Cristina Castrillo (Regisseurin - Teatro delle Radici | The Magdalena Project) - Dorsey Bushnell (Expressive Arts Educator | Women’s March Frankfurt am Main) • GATHERING OYSTERS Vera Erykalova - Juliana da Silva (Sängerin und Kulturproduzentin) • THE SPACE BETWEEN LIGHT AND DARKNESS - Betânia Ramos Schröder (Fotojournalistin, Soziologin und Herausgeberin) - Mirrianne Mahn (Schauspielerin | Stadtverordnete B90/ Die Grünen) Edith van den Elzen - Kim Groneweg (Theatermacherin und Wissenschaftlerin) • HYSTERIA NARRATIVES Pleun Gremmen - Zoe Gudović (Queerfeministin und Kunst-Aktivistin | The Magdalena Project) - Bárbara Luci Carvalho (Künstlerische Leiterin – IFTF | The Magdalena Project) • COCOONING-COVID/THIS IS AN EMERGENCY - Mirjam Schmidt (Kunsthistorikerin M.A. /RENT NO PARADISE Silvia Maria Philipp - Abgeordnete des Hessischen Landtags B90/ Die Grünen) • PRETTY WOMAN / THAT’S NOT MY NAME Künstler*innen, die an dem Festival teilnehmen, und alle anderen, die den Eindruck Anne Mahlow und Nana Melling haben, dass ihre Stimmen in diesem Rahmen gehört werden sollten. Verbündete und Interessierte sind herzlich eingeladen, zuzuhören, mitzudenken und nachzufragen.
WORKSHOPS Die Workshops haben eine Anmeldegebühr. Mehr Infos unter: www.iftf-frankfurt.com Di. 14.9. | 16–18 Uhr URBANER AUDIO-FEMINISMUS Bewusstes Hören & Klangspaziergang Workshop mit Monika Żyła Di. 14.9. | 18–20 Uhr SELBSTBESTIMMT Di. 14.9. & Mi. 15.9. Wie klingt das Patriarchat im DURCH urbanen Raum? Was könnte 10–13 Uhr UNA A UNA AFRODIASPORISCHEN eine weibliche Antwort auf eine Workshop mit Ana Barros männlich dominierte Sonosphä- TANZ Workshop mit re sein? In diesem Workshop Bárbara Luci Carvalho Mo. 13.9. | 17–20 Uhr In unserem Workshop teilen wir wird der Klang unser Verständ- und Amelia Uzategui die Erfahrungen aus „Expe- NATURE CREATION nis von Räumen und sozialen rimento BI-POLARES“, einer Beziehungen, die in diesen Räu- Bewegung und insbesondere Ortsspezifische Choreographiepraxis, die in men stattfinden, durch bewuss- Tanz war im Kontext der Dias- Performances Echtzeit entsteht und seit 2015 tes Hören leiten. Er wird zudem pora schon immer hilfreich, um Workshop mit Karen Remy in Chile und anderen südameri- als Ausgangspunkt für die Vor- die eigene Identität und Erdung kanischen Ländern aufgeführt stellung möglicher sozialer Uto- zu spüren. Dies spiegelt sich Fusion & Inspiration aus der Na- wird: Eine lebendige skulptu- pien dienen, in denen Vielfalt, u.a. in der afro-brasilianischen tur an dem Ort, der Dich gerade rale Installation, die kollektiv Inklusion, Respekt und Akzep- Kultur wider, in der die Tanz- umgibt. Wie kannst Du Dich auf zusammengesetzt wird, in den tanz soziale Interaktion nähren. pädagogin und Choreografin die subtilen Eindrücke aus der öffentlichen Raum eingreift Bei einem Klangspaziergang mit Bárbara aufgewachsen ist. Die Natur einlassen? Wie kann Dein und an jedem Ort eine neue anschließender Reflexion in der Tänzerin und Pädagogin Amélia Körper als Ausdrucksmittel mit Version mit unterschiedlichen Gruppe werden wir uns aktiv mit wird durch afro-peruanische dem Ort fusionieren? Wie kön- Darsteller*innen und Kontex- unserer städtischen Klangwelt Bewegungen Konzepte wie das nen Deine Bewegungen & Deine ten aufführt. Dabei erprobt sie auseinandersetzen und sie als der hybriden Identität vermitteln Stimme Geschichten erzählen verschiedene Blicke, Körper, einen Bereich weiblicher Eman- und den Workshop durch die lassen, ohne zu sprechen? Zuschauer*innen, Architektu- zipation, Befreiung und Fantasie vielfältigen Aspekte des dia- Wie kannst Du die örtlichen ren, Landschaften, Grenzen voraussetzen und umgestalten. sporischen Körpers bereichern. Gegebenheiten als Bühnenbild, und Kulturen. „UNA A UNA“ ist Die urbane Klanglandschaft Begleitet vom Rhythmus der Spezialeffekt, … nutzen? die Abschlusspräsentation des wird als ein Raum betrachtet, in Trommeln werdet ihr in diesem Workshopprozesses und stellt dem Frauen und weiblich identi- Workshop mit den beiden die Hinweis: Der Workshop findet bei jedem eine Begegnung dar, bei der Wetter draußen statt, daher bringt bitte fizierte Menschen ihre Hand- Wahrnehmung und Selbst- eigene wetterfeste, warme Kleidung & die Teilnehmer*innen aufge- lungsfähigkeit zu ihren eigenen, bestimmung (Empowerment) Zeckenschutz mit! fordert sind, sich gegenseitig gleichberechtigten Bedingungen eurer Körper entdecken. Dabei anzuschauen, zuzuhören, zu wiedererlangen können. können Bilder und Bewegungen Bitte seid euch dessen bewusst, dass der Workshop im öffentlichen Raum statt- fühlen und sich in der anderen der afro-diasporischen Symbo- findet und ihr dort von anderen gesehen zu entdecken - wie ein Spiegel, Hinweis: Der Workshop findet im öffentli- lik und deren Geschichte erlebt werden könnt! der das Bewusstsein für den chen Raum und bei jedem Wetter draußen statt. Bringt bitte eigene wetterfeste, werden. eigenen Körper und die Tiefe ‣ Riederwald oder Park & Wald zwi- warme Kleidung & Zeckenschutz mit! schen Wächtersbacher & Borsigallee der Existenz zurückbringt. ‣ Festivalgelände von protagon e.V. / Treffpunkt auf dem Festivalgelände ‣ Treffpunkt auf dem Festivalgelände Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main protagon e.V., Orber Str. 57, 60386 Frankfurt ‣ Groove Dance Studio protagon e.V., Orber Str. 57, 60386 Frankfurt Workshop für BIPOC Frauen* Teilnehmer*innen: max. 10 Personen Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt Teilnehmer*innen: max. 20 Personen Teilnehmer*innen: max. 25 Personen Sprache: Deutsch Teilnehmer*innen: max. 24 Personen Sprache: Deutsch Sprache: Englisch/Deutsch Sprache: Deutsch
Fr. 17.9. | 10–13 Uhr DRAG KING WORKSHOP / Lernen von Zed! Workshop mit Zoe Gudovic/Zed Zeldi Zed Fr. 17.9. | 10–13 Uhr Do. 16.9. | 11 - 13 Uhr Viele von uns stellen sich oft CONNECTION WITH vor, wie es wäre, wenn wir uns MAKATON* Eine kurze EXPRESSION erlauben würden, uns in unse- Einführung in die rem privaten oder öffentlichen Workshop mit Dorsey Gebärdensprache Umfeld so zu verhalten, wie es Bushnell Mi. 15.9. & Do. 16.9. Workshop mit Abby Young Männer meistens tun. Haben 14 - 17 Uhr wir es in uns? Und was ist „es“? Was habe ich seit März 2020 In diesem 2-stündigen Kurs Wollen wir „es“ in unserem Le- Neues an mir erlebt? Wenn die EXCHANGING DOUBTS werden häufig gestellte Fragen ben wirklich haben oder lieber Welt, wie Shakespeare sagt, Workshop mit Cristina doch nicht? Im Rahmen des eine Bühne ist, wie verhalte besprochen, Hinweise und Castrillo & Bruna Gusberti Tipps zur effektiven Ver- Workshops werden wir gemein- ich mich dann nach 1,5 Jahren wendung von Gebärden und sam und mit viel Spaß männ- Beschränkungen und vielen In diesem Workshop stellst du Symbolen gegeben und gezeigt, liche Geschlechtsidentitäten unvorstellbaren Ereignissen auf eine kleine Szene vor, die nicht wie man Makaton in alltägli- in uns und in der Gesellschaft der Weltbühne? Wie begegne länger als 3 Minuten dauert. chen Situationen zuhause oder „auseinandernehmen“. Der ich jetzt anderen Personen? Als Die Übungen, die der Workshop auf der Arbeit einsetzen kann. Workshop beinhaltet eine kurze Trainerin gebe ich themenbe- vorschlägt, sollen nur ein Anreiz Außerdem lernst du, zu einem Einführung in die Kreationen zogene Bewegungs-, Mal- und sein, um dich mit deiner Arbeit beliebten Lied zu gebärden. und künstlerischen Interventio- Schreibübungen mit spieleri- (nicht) zu befassen. nen von Drag Kings, inspiriert scher Leichtigkeit in den Raum * Makaton ist ein Sprachsys- von Diana Torr und ihrer Arbeit, hinein. Es beginnt ein kreativer Bitte mitbringen: kleine, vorbereitete Szene, die nicht tem, das Symbole, Zeichen und einen längeren praktischen Entwicklungsprozess mit dem länger als 3 Minuten dauert und gesprochene Sprache Teil, in dem wir nach den Drag- Ziel, die eigene, ursprüngliche verwendet, um Menschen die Personas der Teilnehmer*innen self expression anzuregen, ‣ Groove Dance Studio Offenheit für neue Formen der Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt Kommunikation zu erleichtern. suchen und sie direkt auspro- Teilnehmer*innen: max. 8 Personen Es unterstützt die Entwicklung bieren werden. Kommunikation zu entwickeln Sprache: Englisch grundlegender Kommunika- und damit in Austausch mit an- tionsfähigkeiten wie Aufmerk- Bitte mitbringen: Make-up (Puder, deren zu treten. Der Workshop brauner Lidschatten, Eyeliner), Männer- ist für vielfältige Weiblichkeiten samkeit und Zuhören, Verste- kleidung, -schuhe, ... was immer ihr da hen, Gedächtnis, Erinnerung habt, leichte Kleidung zum Aufwärmen (Womxn), die auf der Suche und Organisation von Sprache vor der Verwandlung nach neuen Ressourcen sind, und Ausdruck. um ihre vielfältigen kreativen Hinweis: Es ist wichtig, dass die teilneh- menden Frauen bei der abschließenden Formen des Selbstausdrucks www.makaton.org Performance und dem Gespräch mitma- zu entdecken. chen. Wenn eine* nicht in der Öffentlich- ‣ Groove Dance Studio keit auftreten/sprechen möchte, gib bitte ‣ Groove Dance Studio Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt Bescheid. Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt Teilnehmer*innen: max. 25 Personen Teilnehmer*innen: max. 14 Personen Sprache: Englisch ‣ Groove Dance Studio Sprache: Deutsch Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt Teilnehmer*innen: max. 10 Personen Sprache: Englisch
TANZTAG RHEIN-MAIN So. 19.9. | 11–13 Uhr SCENT & MOVEMENT Tanztheater-Workshop mit Anna D’Errico So. 19.9. | 11–13 Uhr DEIN KÜNSTLERISCHER Dieser Workshop erkundet die INNENRAUM Möglichkeit, Duft und Gerüche in deiner eigenen Bewegung Workshop für Schauspie- zu verkörpern. Wir verwenden ler*innen, Tänzer*innen sie als inspirierende Mittel zur und Performer*innen mit Sa. 18.9. | 10–12 Uhr Komposition und Improvisation Anna-Katharina Andrees KÖRPERWISSEN. sowie zur Erforschung und Reflexion der Rolle von Duft Willst du deine Fertigkeiten KÖRPER WISSEN! und „Weiblichkeit“ in unserer erweitern, mit denen du dein Workshop mit Mareike Sa. 18.9. | 14–15:30 Uhr Gesellschaft. Der Workshop Publikum emotional berührst, Buchmann THE AFRO-DIASPORIC beginnt mit einem Warm-up wenn du auf der Bühne stehst? aus kombinierten Yoga-Tech- In diesem Workshop werden wir In unserem Körper lagert ein BODY Workshop mit niken, geht weiter mit Körper- mit Bewegung, Improvisation einzigartiges Wissen. Ein Bárbara Luci Carvalho arbeit, die auf Prinzipien der und Bereichen wie Atmosphä- Wissen, das uns zu eigenstän- Selbstwahrnehmung basiert, re, Raum, Bewusstsein und digen Handlungen ermächtigt. Mit dem Rhythmus der Trom- um Reaktionen auf bestimmte Emotionen arbeiten - alles mit Ein Wissen, das uns zum meln kann in diesem Kurs die Bewegungen und Düfte zu er- einer großen Portion Leichtig- Können befähigt. Über unsere Wahrnehmung und Selbst- kunden, und wird mit Übungen keit! Der Workshop basiert Bewegungen lagern wir dieses bestimmung des Körpers aus Improvisation und Tanz- auf dem psycho-physischen Wissen in die Welt aus. Über entdeckt werden. Bilder und theater fortgesetzt. Wir werden Training von Michael Chekhov*, unsere Bewegungen sind wir Bewegungen der afro-brasilia- Gerüche, Inspirationen und einer einzigartigen Methode, wirkungsvoll! In diesem Work- nischen Symbolik und deren Bewegung miteinander ins um mit deinem inneren Raum shop werden wir gemeinsam Geschichte können erlebt Gespräch bringen, sodass jede und deiner inneren Künstlerin unser Körperwissen aktivieren werden. Bewegung (Tanz) ihre eigene Duft-in-Bewegung- zu arbeiten. Du bist herzlich ein- und erforschen. Wir werden im Kontext der Diaspora war Sequenz kreieren kann. geladen, zum Workshop einen unsere tanzenden Körper als schon immer hilfreich, um die Gegenstand mitzubringen. vielseitige, unerschöpfliche und eigene Identität und Erdung zu ‣ Groove Dance Studio energetische Ausdrucksquelle Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt spüren. Dies spiegelt sich u.a. Teilnehmer*innen: max. 20 Personen ‣ Festivalgelände von protagon e.V. erleben und gleichzeitig eine in der brasilianischen Kultur Sprache: Englisch Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main Teilnehmer*innen: max. 20 Personen Praxis der Fürsorge und Ver- wider, in der die Tanzpädagogin Sprache: Deutsch antwortung etablieren - unseren und Choreografin Barbara auf- Körpern und allen anderen gewachsen ist. Körpern gegenüber. ‣ Groove Dance Studio *„Wenn du dich wirklich konzentrierst, wirst du einen Eindruck von Weite ‣ Groove Dance Studio Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt gewinnen. Du wirst das Gefühl haben, eine größere Person zu sein als du Wächtersbacher Str. 76, 60386 Frankfurt Teilnehmer*innen: max. 25 Personen physisch bist, als ob du zu einer Person wirst, die zwei oder drei Größen Teilnehmer*innen: max. 25 Personen Sprache: Englisch/Deutsch größer ist als dein gewöhnliches physisches Selbst, und dass du mit deinem Sprache: Deutsch ganzen Wesen auf das Objekt deiner Konzentration zuströmst. Ob es nun ein physisches Ding oder ein Bild ist, auf das du dich konzentrierst, deine ganze unsichtbare Person wird in Bewegung sein.“ MICHAEL CHEKHOV
THEATER ‣ Kulturgelände von protagon e.V. Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main & PERFORMANCES Do. 16.9. | 17 Uhr PERFORMANCE: UNA A UNA Ana Barros Mi. 15.9. | 20 Uhr ‣ Hauptwache SPIDERWEB Mi. 15.9. | 20:30 Uhr Mi. 15.9. | 21:30 Uhr ANiMA DAS BAUBO „UNA A UNA“ ist eine Per- & FR. 17.9. | 20 Uhr Großmutter Spinne sitzt in REENACTMENT formance, die Frauen* dazu ANTAGON BODYLAB ihrem Netz und webt die ić&ich / Patricija Katica einlädt, einen relationalen Performance Laboratorium Bronić & Valentina Röhrich Beziehungsgegenstand - ein Welt. Träume, Erinnerungen, rotes Tuch, das zwei Köpfe Entscheidungen. Freiheit und BodyLab ist ein Austausch- Demeter, die Fruchtbarkeits- zusammenhält – zu erkunden. freier Wille. Geschichten und und Kommunikationsraum göttin, verliert ihre Tochter Die Teilnehmer*innen sind auf- Schicksale. zwischen Künstler*innen und an den Unterweltgott Hades. gefordert, sich in einen Zustand Eine Frau in einem Spinnen- Publikum zur Entwicklung poli- Untröstlich lässt sie daraufhin der Synchronizität zu begeben, netz; der Raum vernetzt durch tisch relevanter Performances ihre Natur verwesen. Um dieses in dem jede Spiegel und Echo Schnüre, die Schnüre verknotet und Happenings innerhalb Aussterben aufzuhalten, solida- der anderen ist. Tretet ein in die mit Gegenständen. Gegenstän- der Theaterkultur. Das Labo- risiert sich Göttin Baubo mit ihr: Zeitlichkeit des Zuhörens, in der de vernetzt durch Sounds, usw. ratorium sucht den kreativen Sie hebt ihren Rock und zeigt die Dimension zwischen dem Wir sind verwoben und verletz- Prozess mit dem Publikum, Demeter ihre Vulva. Doch statt einen und dem anderen Körper lich. Das Netz der Spinnenfrau bevor dieser als Stück auf der als Heldin gefeiert zu werden, bedeutungsvoll wird, um eine versucht durch Installation, Per- Bühne zu sehen ist. Durch das wird Baubos Empowerment als Architektur der Verbundenheit formance, Musik, drinnen wie Hinterfragen verhaltensbezoge- obszöne Hexerei zensiert. Wie zu schaffen, die in die städti- draußen, aktuellen politischen, ner, körperlicher und kultureller Baubo und Demeter wollen wir sche Architektur eingreift - ein soziologischen, wissenschaft- Muster wird versucht, auf eine uns miteinander und mit dem emotionaler Rahmen, der den lichen Themen auf den Grund freigiebigere und experimentel- Publikum verschwestern und Raum der Beziehungen neu zu gehen. Dinge, Gedanken, lere Weise mit dem Körper zu laden dazu in einen performa- definiert und Schwesternschaft Räume und Klang werden ver- arbeiten. In diesem Jahr steht tiven Tempel aus Salz, Musik als Keimzelle der kollektiven woben, Fäden aufgenommen das Thema „Womxn performing und Sound ein. Unter Baubos Revolution zeigt. und wieder fallengelassen. selves“ im Mittelpunkt. Wie ein Netz oder ein unterirdi- riesigem, wehenden Rock, Sprache: nonverbal sches Wurzelwerk soll dieses ihren obszönen Witzen und den Dauer: 20 Minuten Mit: Bernhard Bub, Bárbara Luci Carval- ho, Lucas Tanajura, Anna Orkolainen, Recherchevorhaben in Inhalt Klagen der Demeter beschwö- Konzept: Ana Barros ren wir zwischen Mythos und Performance: Teilnehmer*innen Ruben Wielsch, Benedikt Müller, Lauren und Form Vernetztheit und Ver- des Workshops Una a Una Boissonnet, Gerardo Vitale, Effi Boden- wobenheit erforschen. Das soll Zukunftsentwürfen die Kraft sohn, Simone Galli, Thiago Reis, Myrthe van den Kieboom, Maximilian Friedel, auf unterschiedlichen Ebenen des weiblichen Körpers. Lisa Skogstad, MagdalenaWielgosinsk, geschehen: In Performance, Sprache: Deutsch Bobby Packham, Max Büttner, Edith van Installation, Gesprächen, Klang Dauer: 60 Minuten, ohne Pause den Elzen | antagon TheaterAKTion und Körper und assoziativ wie Konzept, Idee, Performance: Patricija ein Netz selbst. Katica Bronić und Valentina Röhrich Seit 2014 organisiert antagon theater- Licht, Ton, Video: Patricija Katica Bronić AKTion das „bodyLab“,eine interkuturelle Tanz: Anna Orkolainen | Musik: Marja und Hanna Valentina Röhrich Plattform für kreatives Experimentieren in der Darstellenden Kunst. Burchard | Licht: Maasl Maier
Do. 16.9. | 21 Uhr DIE UNVERFÜGBAREN Die Frankfurter Botschaft Do. 16.9. | 19 Uhr SAVE ME SISTER Germaine Tillion tat etwas Unglaubliches: Sie schrieb Rebekka Waitz während ihrer Inhaftierung im Frauen-KZ Ravensbrück Sandra, eine ghanaische allein- Do. 16.9. | 20:30 Uhr heimlich ein Musikstück über erziehende Mutter (30), die vor LET‘S BE FRANK das Leben im Konzentrations- ein paar Jahren nach Europa gekommen ist, trifft auf Petra Abby/Frank Lee lager. Das Libretto zu »Der Fr. 17.9. | 19 Uhr ‚Verfügbar‘ in der Unterwelt« PROJECT. FAIL (52), die ebenfalls auf sich Mit Geschichten, Liedern und übte sie in einer Kiste versteckt allein gestellt ist. Beide Frauen ohne Instrumente mit anderen Alice Nogueira und Ana wurden von ihren Mitmen- Gedichten protestiert der Gefangenen ein. Die Perfor- Clara Montenegro schen schwer enttäuscht und britische Drag King Frank Lee gegen das Polizeigesetz und mance präsentiert daraus 13 kämpfen um ihre Existenz und Zwei Menschen, eine Maschine die Ausgrenzung der Sinti und Chansons und beleuchtet in Anerkennung. Save me sister und mehrere Zuschauer*innen: Roma in Großbritannien. verschiedenen Schlaglichtern ist eine Video Live Performance Irgendwo an der Grenze zwi- die Entstehung des Werks, das von Rebekka Waitz, die auch als schen virtueller und analoger Abby Young (sie/ihr) ist eine in Leben Tillions und anderer Film oder Livestream funktio- Welt treten die Performer*innen Shepton Mallet, UK, ansässige Frauen in Ravensbrück sowie niert und die Geschichte von in einem Spiel um Gewinn und Künstlerin. Sie unterstützt die die Resistance. Die belgische zwei Frauen erzählt, die sich Verlust von Macht und Kontrol- Produktion einer Vielzahl von Sängerin Annick Moerman, der gegenseitig aus ihrer aussichts- le mal als Menschen, mal als Projekten in der Theaterszene deutsche Autor Bert Bresgen los erscheinenden Lebenslage Avatare auf. Indem sie sowohl von Somerset und leitet ihr und andere internationale retten. zueinander als auch zu der eigenes Unternehmen „Tall Künstler*innen zeigen mit „Die Unverfügbaren“ eine musika- unsichtbaren Maschine eine Sprache: Englisch und Deutsch Tails“, in dessen Mittelpunkt Verbindung herstellen, eröffnen Dauer: 60 Minuten das Thema Barrierefreiheit lisch-theatralische Lectureper- Regie & Video: Rebekka Waitz formance über die französische sie eine Möglichkeit, die Le- Performer*innen: Barbara Abraham- steht. Abby setzt sich dafür bensweise der Menschheit und Marschall (Performance), Sandra ein, zuzuhören und progressive Widerstandskämpferin und Wissenschaftlerin. die Entscheidungen, die uns zu Oppong (Performance), Zaelea Nolte Gespräche zu führen. Sie ist unseren aktuellen Krisen und (Trapez), Andreas Bach (Tanz) Musiker*innen: eLIZabeth Nolte führend bei der Schaffung von Misserfolgen geführt haben, zu Sprache: Deutsch und Französisch (Gesang, Gitarre, Percussion, Piano), Unterstützungsplattformen für Dauer: 90 Minuten hinterfragen. Denn: Scheitern ist Brett Nancarrow (Gesang, Saxophon, unterrepräsentierte Communi- Gesang, Sprache: Annick Moerman die Konsequenz aus einem be- Percussion, Bass, Klarinette) ties in Somerset und setzt sich Klavier: Wenzel Heldens Klarinette, Flöte, Singende Säge, reits bestehenden (Un-)Recht. gegen Unterdrückung, Diskri- Geräusche und Percussion: Arno Koch minierung, soziale Ungleichheit Sprache: Bert Bresgen Sprache: Englisch und Ungerechtigkeit ein. Sprache, Performance: Drazenka Vecerin Dauer: 50 Minuten Tanz, Performance: Aleksandra Maria Schauspieler*innen: Alice Nogueira und Ścibor Infinity Ana Clara Montenegro Sprache: Englisch Texte: Germaine Tillion und Bert Bresgen Dramaturgie: Alice Nogueira Dauer: 30 Minuten Künstlerische Beratung: Jungyeon Kim Voice off: Sven Rausch Ort: Musikbühne Regie: Oliver Otis Technischer Assistent: Rodrigo Andreolli Text und Regie: Abby Young Eine Produktion von „Die Frankfurter Botschaft“. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt, der Hessischen Kulturstiftung & Artes e.V.
Sa. 18.9. | 17 Uhr Sa. 18.9. | 18 Uhr MEDEAS TÖCHTER DER RANZFURTER Ein Projekt von Magdalena HEXENKONVENT Sa. 18.9. | 16 Uhr Chowaniec, Corinne Ecken- Kirke, Kittyra Mistress of KLOPF, KLOPF - stein und Aslı Kışlal Schangeligkeit, Blocki Bibs- Fr. 17.9. | 21 Uhr ES IST DER WOLF berg, Cunidette Læderson ‣ Fechenheim, Burglehen PETALS Theater für Kinder und Hermine Danger Teatro delle Radici Mada & Samu von Wer sind die Nachfahren und antagon theaterAKTion kulturellen Erben von Medea? Das Konzept der Hexe steht Dieses Projekt wollte dem Das sind wir! Wir Kranken- sinnbildlich für die Misogynie Problem der Gewalt gegen Eine Zeitungsnachricht ruiniert schwestern, Kassiererinnen, der patriarchalen Gesellschaft. Frauen eine szenische Form einen schönen Morgen im Frisörinnen, Reinigungskräfte Selbstbewusste, gelehrte, geben. Es musste lernen, auf Walderdbeerwald - der Wolf und Schauspielerinnen, die eigenständige Frauen* wurden die üblichen Informationen zu kehrt zurück! Die Bewohner des aufgrund unserer Herkunft, und werden als Bedrohung verzichten, und war gezwungen, Waldes, die in den bekannten Hautfarbe, sexuellen Orientie- der toxisch männlichen Welt- die Zuspitzung des Themas Märchen meist Opfer des Wol- rung oder politischen Ansichten ordnung begriffen. Wir wollen in einer kleinen Bewegung fes sind, zittern vor Angst und nicht gesehen oder gehört wer- diese giftige Ordnung in ihren zu suchen, dem Abgrund der kommen zusammen, um sich den. Auf deren Rücken Politik Grundfesten erschüttern und lebendigen Rede innerhalb des gegen ihn zu verbünden. gemacht wird, die aber nicht gemeinsam mit den Teilneh- Schweigens. Die Worte, die Sie stellen den Wolf zur Rede Teil davon sind. Doch plötz- menden dieser interaktiven hier und da aus der Unmittel- und erkennen, dass er nicht lich gelten wir für die Gesell- Performance den Hexenkovent barkeit zusammengesammelt ihrem Feindbild entspricht. schaft als systemrelevant. Nun in Ranzfurt, Stadt des Kapitals, wurden, haben mit Respekt und befreien wir uns von unserer abhalten. Gemeinsam entfes- Dankbarkeit gelernt, die Last Eine Geschichte mit gutem zugeschriebenen Funktion und seln wir die Hexenkräfte, die in der Zeug*innenschaft mit dem Ende und der Einladung, über treten kompromisslos und for- uns stecken, und vollziehen das Hauch von Menschlichkeit zu eingefahrene Verhaltensmuster dernd an die Öffentlichkeit. Wir, Ritual der Selbstermächtigung, verbinden, der von ihnen übrig nachzudenken und diese zu Medeas Töchter*, brechen auch um das Patriarchat und das geblieben ist. hinterfragen. heute immer wieder auf zu neu- Kapital zu stürzen! Die Teilneh- en Ufern, bringen frischen Wind menden werden im Laufe der Sprache: Italienisch, Englisch, Spanisch, Deutsch Alter: ohne Begrenzung und unbekannte Praktiken mit, Performance eingeladen, ihre Performer*innen: Dauer: 60 Minuten Magdalena Wielgosinska, Samuel Erker sind der Motor der Gesellschaft innere Hexe zu finden und ihre Performer*innen: Bruna Gunsberti, und der Funken der Wahrheit! Kraft zu entfesseln - gemein- Ornella Maspoli, Camilla Parini sam krächzend, kichernd und Bühnenbild: Teatro delle Radici, Plastiplex NO MORE NICENESS! jaulend! Licht: Sandro Carettoni Kostüme: Sartoria Celia Alter: ab 14 Jahren Sprache: Deutsch Fotos: Martina Tritten Sprache: Deutsch | Dauer: 50 Minuten Dauer: 90 Minuten Dramaturgie und Regie: 5 systemrelevante Monologe Performer*innen: Kirke, Kittyra Mistress Cristina Castrillo Regie: Corinne Eckenstein of Schangeligkeit, Blocki Bibsberg, Clitsa Assistenz: Katharina Fischer und Hermine Danger Text: Tunay Önder, Elif Bilici, Cecilia Regie/Organisation: Ranzfurter Schwestern Kukua, Lilie Lin, Ines Miro, Ivana Nikolic Technik: Immanuel Malcharzyk Systemrelevante Performerinnen*: Elif Bilici, Cecilia Kukua, Lilie Lin, Ines Miro, Ivana Nikolic
© Christian Schuller Sa. 18.9. | 21 Uhr IN HER FACE ODER DIE © Stéphàne LeBreton AUTORIN IST TOT Antigone Akgün/Hannah So. 19.9. | 18:30 Uhr So. 19.9. | 20 Uhr Schassner/Léa Zehaf VARIATIONS NORA Julie Gallasse 7women company Eine Autorin soll ein Stück So. 19.9. | 16 Uhr über Sarah Kane schreiben. Eine Frau rennt auf die Bühne. Wir alle kennen den Prozess ZEITFENSTER ODER DIE Im Therapiezimmer, im Zug, Sie hat Angst, zu spät zu der Entscheidung: die inneren am Schreibtisch, aber auch in FARBE MEINER WAND kommen, läuft einem unerreich- Dialoge, die Angst vor dem ihrem Körper, ihrem Spiegelbild WAR EIN BISSCHEN baren Ziel hinterher. Der Lauf Sprung, den Mut vor dem und ihrem Unterbewusstsein VERÄNDERT wird zum Wahnsinn. Doch wenn Nichts, die Lust an der Unsi- verfolgen wir ihren Schreib- Gabriela Schwab Veloso alles zusammenbricht, kann cherheit, das Wiederentdecken prozess mit. Léa Zehaf und der Körper endlich atmen. Er und die neue Lebensfreude. Antigone Akgün spielen dabei ‣ Grünfläche, wird neu geboren, entdeckt Und wenn wir uns dann endlich dieselbe Figur. Sie funktionieren Wächtersbacherstraße 63 sich selbst und die Welt um durchgerungen haben, wissen wie zwei Seiten einer Medaille, sich herum. Bewegungen, wir, dass wir nichts wissen, und die immer gleichzeitig sichtbar In der Mitte einer Wiese steht Schatten, Puppe. Keine Worte. auch niemals wissen werden. sind: Die Verletzlichkeit der ein Zimmer: Die vier Wände Was können Körper und Bilder 7 Frauen sind diesen Aspekten einen Seite erzeugt die Ironisie- sind ein Gerüst aus Metall, sagen, bevor Worte geboren nachgegangen. Sie zeigen rung der anderen, Schwäche eine Frau hängt an einem werden? In unserem kalibrier- uns Momente von NORA - der erzeugt Stärke, Selbsthass er- Luftring. Das Stück setzt sich ten und kodifizierten Leben, das Frau, die wir alle sein könnten. zeugt übersteigertes Selbstbe- mit Charlotte Perkins Gilmans in einen Zeitplan eingebunden Auf der Bühne sehen wir 5 wusstsein, Traurigkeit erzeugt klassischer Erzählung „Die ist, verliert das Begehren als Zirkuskünstlerinnen und eine Fröhlichkeit. Eine emotionale gelbe Tapete“ und Eindrücken Lebensenergie seinen Wert und Musikerin. Begleitet von einem Schaukel ist das Gerüst, an- von Frauen aus der Lockdown- seine Wahrheit. Live-Soundtrack kreieren sie hand dessen sich die Figur Erfahrung auseinander, um Eine nonverbale Performance mit Luftartistik, Balance und durch ihre sechs auf der Bühne die Einsamkeit einer Frau und über unser verrücktes, schnel- Jonglage einzigartige Momente befindlichen Räume bewegt. ihre Sehnsucht nach der Welt les Leben, aufgeschobene und Atmosphären. außerhalb des Zimmers zu be- Momente und den Wunsch, Sprache: Deutsch schreiben. sich der Welt zu öffnen. Alter: ab 9 Jahren Dauer: 110 Minuten ohne Pause Sprache: Englisch Schauspieler*innen: Dauer: 60 Minuten, ohne Pause Sprache: Deutsch Léa Zehaf, Antigone Akgün Sprache: nonverbal Performerinnen: Aïssatou Casas, Annika Dauer: 50 Minuten Regie/Organisation: Hannah Schassner Dauer: 35 Minuten Hemmerling, Bronwen Pattison, Estrella Performer*innen: Technik: Nina Koempel Buch, Regie und Interpretation: Urban, Julia Fiebelkorn, Kathrin Wagner Gabriela Schwab Veloso Julie Gallasse Autorin & Regisseurin: Regie: Mauricio Schwab Veloso Puppenspiel: Turan Demir Anna-Katharina Andrees Organisation: Gabriele und (Ağaçkakan Kukla Workshop) Kreation: Berlin 2021 Mauricio Schwab Veloso Plakat-Design: Maxime Gallasse Technik: Michèle LaBelle Zubehör: Marie Iquel Erstellt: 2019
MUSIKBÜHNE ‣ Kulturgelände von protagon e.V. Orber Str. 57, 60386 Frankfurt am Main Fr. 17.9. | 18 Uhr TANJA SILCHER Liedermacherin und Kontrabassistin Do. 16.9. | 22:30 Uhr Ihre Musik ist provokant, frech, DJANE KÄRY witzig, gesellschaftskritisch, politisch... im Prinzip alles DJane Käry mixt am liebsten außer romantisch. Auf dem elektronische Klänge mit Festival ist sie zusammen mit ganz viel Bass, aber auch die Gitarre, Percussion/Gesang und Mi. 15.9. | 19 Uhr aktuellen Chartstunes aus dem FRAUEN TROMMELN Akkordeon auf der Bühne zu Mainstream mit tanzbaren Elec- sehen. FÜR MENSCHENRECHTE trobeats. 80-er und 90-er Hits sind ebenfalls mit am Start. Die www.TanjaSilcher.de Das Projekt ist offen für alle Identifikation mit der schwul- Frauen der Welt. Durch den lesbischen Szene ist ihr wichtig afro-brasilianischen Rhythmus und nimmt nicht nur hinter dem der Trommeln erleben wir nicht Do. 16.9. | 18 Uhr DJ-Pult einen großen Platz in nur eine kraftvolle Interaktion MUNTERFEL Live-Musik ihrem Leben ein. und einen multikulturellen Aus- Munterfel ist ein junges, ge- www.djane-kaery.de tausch, sondern wir üben auch unverzichtbaren Aktivismus für schlechterparitätisches Band- Menschenrechte, insbesondere kollektiv aus vier jungen Leipzi- für die Rechte der Frauen. Wir ger Musiker*innen. Sie machen trommeln bei Menschenrechts- tanzbare Popmusik, Einflüsse veranstaltungen, in Einrichtun- aus (Acid) Jazz, Soul und Funk gen zum Schutz von Frauen und sind aber nicht zu überhören. Kindern, in Flüchtlingszentren, Mit Kontrabass auf der einen in Frauenhäusern usw.. und Synthesizer-Sounds auf der anderen Seite treten sie sowohl Teilnehmerinnen: Caroline Brandão, elektronisch als auch akustisch Daniela Anderson, Doro Gauland, Doris Caceres, Conni, Isa Batalha, Jamila auf. Meistens geht es in ihrer Adamou, Mon Saladie, Sylvia Navarrete, Musik um verträumte Orte, an Maria Mazarelo Gomes, Gästin, Tina denen du der Realität entfliehen Freitas und dich tanzend in deinen Ge- danken verlieren kannst. www.heptagon.network/sites/ projects/munterfel/
Sa. 18.9. | 22:30 Uhr DJANE CAROLITALAPOMBA Sa. 18.9. | 20 Uhr GENAYA Live-Musik DJane carolitaLApomba kombiniert die regionalen Rhythmen aus dem Norden und Die vier Musiker*innen ver- Nordosten Brasiliens mit den bindet Liebe zu Improvisation, internationalen Songs aus der Fr. 17.9. | 22 Uhr folkloristischer Musik aus aller zeitgenössischen Elektroszene KAYE-REE Live-Musik Welt, mehrstimmigen Gesän- São Paulos. Dazu kommen Lie- gen und bildhaften Klängen. der aus den Favelas größerer Kaye-Rees Musik geht von lang- Dazu gehört Sandra Kiesel Städte wie Rio de Janeiro und samen RnB-Jams über Latin bis aus Hessen mit ihrer Stimme, Recife. Ihre Perspektive ist die Fr. 17.9. | 23 Uhr ihrem Klavier & ihrer Klarinet- der Peripherie und der schwar- hin zu Funk und ganz viel Soul! Sie lässt dich tanzen, in Erinne- DJANE IONA te, die Violinistin Emily Peach zen Frauen, Queers und Männer, rungen schwelgen, nachdenken aus Neuseeland, die Geschich- die unglaublich spannende und in verschiedene Sphären Der Stil von DJane Iona hat sich tenerzählerin Lisa Skogstad Musik produzieren. Sie will reisen. Kaye-Ree fühlt sich stark im Laufe der Jahre weiter- aus Norwegen und der Gitarrist diesen unterdrückten Subjekten mit der schwarzen Community entwickelt und Elemente aus David Stadtrocker aus dem eine Stimme geben und mit weltweit verbunden und wurde einer Reihe von Genres auf- Steigerwald, der bei Genaya viel Vergnügen die Freude am zu einem Thema inspiriert, das genommen, mit denen sie sich nun auch Kontrabass spielt. Leben tanzen. wir alle wieder lernen müssen: schon in ihren frühen Jahren Sie wollen mit Ihrer Musik Kraft U.N.I.T.Y. Sie glaubt fest daran, beschäftigt hat. Ihr alternativer geben und dazu ermutigen, dass wir Menschen trotz aller Electronica-Stil vermittelt einen ursprüngliche Klänge wieder- Hauch von Euphorie, erhebende zuentdecken und von Naturver- Unterschiede eine Familie sind. bundenheit erzählen. So. 19.9. | 21 Uhr Synthesizer, in denen man sich kaye-ree.com verlieren möchte, und inmitten THE SLAGS Live-Musik des rauen Basistakts ist offen- sichtlich, dass es keine Grenzen THE SLAGS, bestehend aus gibt, so dass man den Drang Suse Michel (drums, vocals), verspürt, sich zu entspannen Conni Maly (guitars, backing und loszulassen. vocals) und Bine Morgenstern (vocals, harp, percussion, accordion), haben ihre lautes- ten Zeiten hinter sich. Musika- lische Energie versprühen die drei Frankfurter Musikerinnen allerdings nach wie vor: Poppig, punky, aber auch episch-loopig, bluesig, im La-La-Land-Style oder deep inside – in ihrem neuen Programm zeigen sie uns alle Planeten des bandeige- nen Sonnensystems. www.the-slags.de
iftf-frankfurt.com ab 17 Uhr ee U4/U7 Haltestelle stündlicher all Shuttle-Service ig Gwinnerstrasse rs Bo N3 Schlitzer Strasse U4/U7 Schlitzer Strasse Am Erlenbruch Kulturgelände von protagon e. V. STADTTEIL Cassellastr. RIEDERWALD se tras er S Orb IMPRESSUM 57 e eis ngl 5. Internationales Bah Stadtteil Frauen*Theater-Festival e Fechenheim Frankfurt Ost ss Eine Veranstaltung nd stra r La von protagon e.V. aue Han protagon e.V. – Freunde und Förderer freier Theateraktion Orber Straße 57, 60386 Frankfurt am Main office@protagon.net / info@iftf-frankfurt.com / Tel.: +49 (0) 69 94 14 77 17 www.protagon.net / www.antagon.de / www.iftf-frankfurt.com Künstlerische Leitung: Bárbara Luci Carvalho | Produktionsleitung: Maximilian Friedel | Bürokommunikation: Josefine Liebing & Alexei Ulinici | Projektkoordi- nation: Josefine Liebing | Workshops Koordination: Lauren Boissonnet | Künst- ler*innen-Betreuung: Myrthe van den Kieboom, Benedikt Müller, Lucas Tanajura | Redaktion: Eliah Aila Wolff | Gestaltung: Tanita Volknandt | Pandora`s box: Edith van den Elzen, Pleun Gremmen | Social Media: Edith van den Elzen, Simone Galli | Helfer*innen-Koordination: Lena Disser | Make-up backstage: Lieselotta Friedel | Babuschka-Café: Anna Orkolainen, Gerardo Vitale, Aga Kubiak, Elizaveta Babanina, Lisa Skogstad | Bar Organisation: Manuel Frenzel | Vorstand protagon e.V.: Bernhard Bub und Bernd Abraham | Technische Leitung: Joscha Erker | Technikteam: Lucas Tanajura, Benedikt Müller, David Gyewrovszky, Jörg See, Julius Fibich, Bobby Packham | Care - Team: Lisa Stogstad, Thiago Dos Reis Nascimento, André Luis Vitório da Silva, Grischa Wiesner-Christ, Sophie Kurz | Housekeeping & Hosting: Eva Bodensohn | Catering: Grischa Wiesner-Christ | Shuttle & Transport: Susana Micaela Balbas, Gerardo Vitale | Child care: Ramón Fernando Diaz Arriola, Ella Pastor, Ruben Wielsch | Dekoration: Ruben Wielsch, Gerardo Vitale, Bárbara Luci Carvalho, Eva Bodensohn | Live-Streaming: CREA-SOL ENTERTAINMENT (Petra Schorr) | Fotografie: Annette Kühn, Barbara Walzer | Presse: Carola Schaffrath & Anne Schütz – Filmpresse Meuser Gestaltung: Tanita Volknandt © Titelbild: Nikola Haubner VERANSTALTER*INNEN: PARTNER*INNEN: www.protagon.net GEFÖRDERT VON:
Sie können auch lesen