WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Marquardt
 
WEITER LESEN
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
technologieland-hessen.de

          WORKBOOK
Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
WILLKOMMEN IM WORKBOOK
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
Der Hessische Innovationskongress (HIK) wird jedes Jahr
neu erfunden. Immer wieder anders: das Motto, die The-
men, die Formate, die beteiligten Unternehmen, die inno-
vativen Ideen natürlich. Und last but not least der Veran-
staltungsort. Er befindet sich diesem Jahr wegen Corona
auf einer Online-Plattform – und damit direkt bei Ihnen am
Schreibtisch, am Küchentisch, auf der Couch oder wo im-
mer Sie wollen.

Auch der HIK2020DIGITAL wird ein echter HIK sein. Sie
werden im Livestream inspirierende Vorträge und span-
nende Diskussionen erleben. Sie können sich präsentie-
ren und in Echtzeit mit anderen Innovationsneugierigen
vernetzen und austauschen. Sie lernen viele innovative
Ideen und Produkte kennen. Und Sie haben die Möglich-
keit, sich online über Fördermittel zu informieren und von
Coaches beraten zu lassen.

Dieses Workbook ist Ihr analoger Begleiter zum HIK-
2020DIGITAL. Hier können Sie sich Notizen machen oder
einfach rumkritzeln, unsere kleinen Denkanstöße als Anre-
gung nutzen oder Ihren Ideen freien Lauf lassen. Viel Spaß
dabei!
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
DAS HIK2
         020-MOTTO
                  :
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
Technologische Innovationen sind ohne
 den digitalen Wandel nicht denkbar. Und
 der wiederum ist nicht mehr denkbar
 ohne Nachhaltigkeit und den effizienten
 Einsatz von Ressourcen. Wie kann man
 das miteinander vereinen und so den
 Wandel intelligent ermöglichen? Beim
 HIK2020DIGITAL am 25. November 2020
 geben kluge Köpfe aus Gesellschaft, Wirt-
 schaft, Wissenschaft und Politik Antworten
 darauf.

 Welche Position teilen Sie, welche nicht?
 Wo könnten Sie ansetzen bzw. haben Sie
 schon angesetzt? Welche der Innovatio-
 nen, die beim HIK2020DIGITAL vorge-
 stellt werden, treffen Ihrer Meinung nach
 das Motto voll auf den Punkt? Auch Ihre
 Antworten sind gefragt. Schreiben Sie
 Ihre Eindrücke doch ins Workbook, damit
 kein Gedanke verloren geht. Und wenn
 Sie uns nach dem HIK2020DIGITAL etwas
 davon mitteilen möchten: Wir freuen uns
 schon darauf.

technologieland-hessen.de/ansprechpartner
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
UNSERE W
                  ELT
         NEU DEN
                 KEN

Ein Wachstum, mit dem der
Mensch zunehmend seine
eigenen Lebensgrundlagen
zerstört? Das kann so nicht
weitergehen, sagt die Polit-
ökonomin MAJA GÖPEL.
Und fordert in ihrer Keynote,
Ökonomie, Ökologie und So-
ziales als Einheit zu betrach-
ten, damit die Gesellschaft als
Ganzes profitieren kann.

Die Corona-Situation sieht sie
als Chance, Veränderungen
anzugehen. Sehen Sie das
auch so? Wie würden Sie die
Welt neu denken? Ideen bitte
gleich notieren.
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
WORKBOOK Der analoge Begleiter zum HIK2020DIGITAL - technologieland-hessen.de - Hessischen Innovationskongress
PRO

Haben Sie ein Thema oder ein Projekt rund um Innovationen und Nachhaltig-
keit, das Sie besonders beschäftigt und das Sie klären möchten? Eine Liste
mit Argumenten, die dafür und dagegen sprechen, hilft bei der Entschei-
dung. (Das funktioniert übrigens auch bei persönlichen Fragen.)
UND CONTRA
A   N K E NSPI
                                    ED                  E
                                                        L
                              G

Ein kleiner Zeitvertreib für die Mittagspause: Was geht Ihnen bei den folgenden Themen spontan
durch den Kopf? Notieren Sie einfach jeweils einen Satz. Und schauen Sie dann am Nachmittag, ob Sie
Ihre Gedanken vielleicht in den Vorträgen wiederfinden.
Warum sollte ich in der digitalen Welt noch analog denken?

Wie wirtschafte ich nachhaltig, damit es sich für mein Unternehmen lohnt?

Was macht eine Website klimafreundlicher?

Wie bringt man Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft auf einen gemeinsamen Nenner?

Wie können wir unseren Planeten Erde retten?

Was kann ein Entrepreneur von der Raumfahrt lernen?
SIE HABEN EINE NACHHALTIGE INNOVATION IM KOPF?
RAUS DAMIT.

Falls Sie für die Umset-
zung noch Rat, Tat und
Finanzierungsmöglich­
keiten brauchen:
Das Technologieland
Hessen bringt Sie und
Ihre Ideen weiter.
                           technologieland-hessen.de/foerderung
WER
                SAGT
                WAS

Ein großartiger Satz, den Sie sich merken wollen, aber von wem
war der noch mal? Mitschreiben hilft, wenn Sie den HIK2020
später in aller Ruhe Revue passieren lassen möchten.
PROF. DR. MAJA GÖPEL
Wissenschaftliche Direktorin
„The New Institute“

PROF. DR. RER. NAT.
VOLKER MOSBRUGGER
Generaldirektor
Senckenberg
Gesellschaft für
Naturforschung

ANNIKA TRAPPMANN
Geschäftsführerin
Blechwarenfabrik Limburg

FRANK LUCASSEN
Geschäftsführer Fresenius
Kabi Deutschland GmbH

DR. HAUKE ENGEL
Partner
McKinsey & Company
Frankfurt
DR. PHILIPP NIMMERMANN
Wirtschaftsstaatssekretär

DR. FRIEDERIKE KÖHLER-GEIB
Chefvolkswirtin der
KfW-Bankengruppe

KRISTINA JEROMIN
Head of Group
Sustainability
Deutsche Börse

DR. SEBASTIAN SCHÄFER
Managing Director
TechQuartier

HANNAH HELMKE
Founder und CEO
right. based on science

DR. HENNING BECK
Neurowissenschaftler
und Autor
LISA FIEDLER
Leiterin VAUDE Academy

THOMAS REITER
ehemaliger Astronaut
Berater des Generaldirektors
der European Space Agency
(ESA)

NIKLAS JORDAN
Webentwickler

PROF. DR. KRISTINA SINEMUS
Hessische Ministerin für
Digitale Strategie und Entwicklung

FRANK SALZGEBER
Head of Innovation and
Ventures Office bei der European
Space Agency (ESA)

MATTHIAS HORX
Trend- und Zukunftsforscher
RESSOURCEN EFFIZIENTER EINSETZEN –
WO KANN ICH ANFANGEN?

Gute Frage. Und statt „nächste Frage“ lieber gute Antworten. Vie-
le hessische Unternehmen haben sie schon gefunden: Im Mittel-
stand etwa gibt es eine Menge großartiger Beispiele. Lassen Sie
sich einfach mal von den CO2-Helden und den Förderungsmög-
lichkeiten durch PIUS (Produktionsintegrierter Umweltschutz) in-
spirieren.

technologieland-hessen.de/pius-invest-kampagne
UND JETZT EIN BISSCHEN ZUKUNFTSMUSIK

Keine Sorge, dafür müssen Sie keine Noten lesen können. Aber vielleicht
macht es Ihnen Spaß, mal für sich diese Fragen zu den Themen Zukunft
und nachhaltige Innovationen zu beantworten.

Welche zukunftsweisende Idee hätten Sie gern selbst gehabt?

Wann wird das letzte Auto mit Verbrennungsmotor fahren?

Wer schickt die ersten Menschen auf den Mars – die NASA oder ein privates Raumfahrtunternehmen?

Wann löst die Kreislaufwirtschaft endgültig die Wegwerfgesellschaft ab?

Angenommen, Sie wollen 150 Jahre alt werden – was müssten Sie dafür tun?

Wie lange dauert es noch, bis der letzte Ort auf der Welt schnelles Internet hat?
Welche Branche braucht dringend eine disruptive Innovation?

Welche Innovation halten Sie für komplett überflüssig?

Worauf würden Sie verzichten, um Ressourcen zu schonen (privat und beruflich)?

Wie sieht Ihr Unternehmen/Ihre Arbeitswelt in 5 Jahren aus? Und in 20 Jahren?

Würden Sie gern die Zukunft voraussehen können? Oder lieber nicht?

Wer ist Ihr Held/Ihre Heldin der Zukunft?
DAS LEBE
                   N
          NACH OD
                   ER
          MIT CORO
                    NA

In seiner Keynote gibt der
Zukunftsforscher MATTHIAS
HORX keine Prognose ab.
Aber dafür eine Re-gnose,
das heißt, er wirft einen Blick
aus der Zukunft auf das
Heute. Und lässt so den
Dingen Raum, über die wir
uns wohl im Rückblick wun-
dern werden.

Was ist Ihre Re-gnose auf die
bisherige Corona-Zeit?
Wir lassen Ihnen hier Raum
für Notizen.
WAS WIRD DAS DENN?

Darüber entscheidet Ihre Intuition. Verbinden Sie einfach ohne nachzudenken die Punkte in wahlloser
Reihenfolge. Dann formulieren Sie – ebenfalls intuitiv – in maximal fünf Worten, was Sie erkennen. Eine
tolle Lockerungsübung fürs Gehirn.
WIR
WANDEL INTELLIGENT REALISIEREN

Wenn Sie Fragen zum Thema nachhaltige Innovationen ha-
ben, sind Sie beim Technologieland Hessen genau richtig.
Wir freuen uns auf Sie.

                                                           01

technologieland-hessen.de/ansprechpartner

                                      Projektträger:
Sie können auch lesen