Workshop "OPUS-Repositorium an der Hochschule & nachhaltiger Aufbau einer Open-Access-Infrastruktur/ AG-Gründung" - Nadine Reimer, PH Weingarten ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Solange Scholz
 
WEITER LESEN
Workshop "OPUS-Repositorium an der Hochschule & nachhaltiger Aufbau einer Open-Access-Infrastruktur/ AG-Gründung" - Nadine Reimer, PH Weingarten ...
Workshop
"OPUS-Repositorium an der Hochschule
& nachhaltiger Aufbau einer Open-
Access-Infrastruktur/ AG-Gründung"

                                                Nadine Reimer, PH Weingarten
                                          Dr. Verena Halbherr, HfWU Nürtingen

                  Workshop – 22.09.2020
Workshop "OPUS-Repositorium an der Hochschule & nachhaltiger Aufbau einer Open-Access-Infrastruktur/ AG-Gründung" - Nadine Reimer, PH Weingarten ...
Projektvorstellung

                     Workshop – 22.09.2020
Workshop "OPUS-Repositorium an der Hochschule & nachhaltiger Aufbau einer Open-Access-Infrastruktur/ AG-Gründung" - Nadine Reimer, PH Weingarten ...
BW-BigDIWA
                                                                                       Projekt gefördert durch das
                                                                                 Ministerium für Wissenschaft, Forschung
                                                                                            und Kunst (MWK)
Implementierung von Open Access                                                  im Rahmen des Programms BW-BigDIWA

an den Hochschulen für Angewandte                                               – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten
                                                                                           den digitalen Wandel
Wissenschaften und den Pädagogischen
Hochschulen in Baden-Württemberg

                     HOCHSCHULE
                     RAVENSBURG-WEINGARTEN UNIVERSITY

                     OF APPLIED SCIENCES

                                                        Workshop – 22.09.2020
Hintergrund HAWen & PHen in Baden-Württemberg
Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW)                                         Pädagogische Hochschulen (PH)

                                    Anwendungsorientierte                                       Bildungswissenschaftliche
                                    Forschung & Entwicklung,                                    und Fachdidaktische
                                    Transfer                                                    Forschung in Schulen &
                                    Weiterbildung                                               anderen
                                                                                                Bildungseinrichtungen

    Vergleich zu Universitäten:
    Fokus Lehre: Grundständige Lehre bietet (vermeintlich) wenig Potential für Forschung
    Motivation für Forschung: (fast nur) intrinsisch
    Oft Forschung mit Firmen: Anwendungsbezug und Geheimhaltung erschweren Veröffentlichungen
    Finanzen begrenzt: für z.B. Literaturzugang in Bibliotheken
    Stellen im Mittelbau (oft) begrenzt: kaum Doktoranden, wiss. Mitarbeitende

     Open Access gewinnt zunehmend an Bedeutung – aber – Mangel an Open-Access-Strukturen & -Informationen

                                                            Workshop – 22.09.2020
Zielsetzung des Projekts
Implementierung nachhaltiger Open-Access-Kultur an den HAWen und PHen in Baden-Württemberg

               A: Erhebung Status quo                  B: Entwicklung einer generellen           C: Implementierung von OA-
                                                       Dienstleistungsstrategie für OA                Dienstleistungen

           • A1: Ermittlung spezifischer               • B1: Musterkonzept zu Aufbau            • C1: Erste Maßnahmen zur
                 Bedarfe für die Einführung                  und Pflege eines Publi-                 Umsetzung der Muster-
                 von OA                                      kationsservers sowie                    konzepte zu Publikations-
                                                             einer Hochschulbibliographie            server und Hochschul-
           • A2: Recherche regionaler und                                                            bibliographie
                 nationaler OA-Aktivitäten             • B2: Entwicklung von
                                                             Informations- und                  • C2: Mustervorlage für OA-
                                                             Beratungskonzepten sowie                Policy an HAWen und PHen
                                                             -formaten
                                                                                                • C3: Integration in regionale und
                                                       • B3: Publikationsservice                     nationale OA-Aktivitäten
                                                             Grüner Weg und
                                                             Goldener Weg

                              D: Begleitende Einbindung OA-erfahrener Einrichtungen sowie Zusammenarbeit mit
                                                 den HAWen und PHen auf regionaler Ebene

                                                         Workshop – 22.09.2020
Bibliotheksleitung

•Explorativ                             •Quantitativ                          •Quantiativ
•HAW, PH, DHBW, private HS, Uni         •HAW, PH, DHBW, Kunst-und             •HAW, PH, DHBW
•Prorektor*innen, Forschende,            Musik HS, Nicht-staatliche HS …      •4-8 Hochschulen
 Professor*innen, Bibliotheksleitung,   •N = 47, Vollerhebung                 •Stichprobe
 Forschungsreferent*innen               •n = 35                               •September- Oktober 2020
•März-April 2020                        •Juli-August 2020                     •Geplantes n = 250-300
•n = 19

      Explorative
                                                                                  Wissenschaftler*innen
      Leitfadeninterviews

                                                                  Forschungsreferent*innen

                                         Workshop – 22.09.2020
Vernetzung mit regionalen und nationalen Open-Access-Akteur*innen:

HAW BW e.V.
NFDI- nationale Forschungsdateninfrastruktur
KIM Universität Konstanz
GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
ZEW-Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
Open-Access-Büro Berlin, c/o Freie Universität Berlin Universitätsbibliothek
Helmholtz Open Science Office am Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Fachhochschule Bielefeld
Forschungszentrum Jülich
TH Köln
HAW: Offenburg, Konstanz, Ravensburg, Nürtingen-Geislingen, …
PH Weingarten
Open Science-Office Leipzig
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
Technische Informationsbibliothek (TIB)
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Open Access Stabi Hamburg
Fachhochschule Potsdam, University of Applied Sciences

                                               Workshop – 22.09.2020
Aufbau und initiale Umsetzung von Open-Access-Dienstleistungsstrukturen

 konkrete Informationskonzepte und Publikationsservices, z.B.
Urheberrechtliche Fragen, Finanzierung, Archivierung/Repositorien

auf Basis der Status-quo-Erhebung mit Fokus auf HAWen, PHen & andere
kleinere Hochschulen in Baden-Württemberg

                           Workshop – 22.09.2020
Gründung eines fach- und hochschulartenübergreifenden Open-Access-
Netzwerks in Baden-Württemberg für HAWen und PHen zur Verstetigung:
- Lenkungsausschuss:
  Prorektor*innen, Vertreter*innen der Forschenden und Bibliotheksleitung
  verschiedener HS in BaWü
- AG BW-OA-HAW-PH

                          Workshop – 22.09.2020
Aufbau einer Open-Access-Infrastruktur mit OPUS
Nutzen:
- Erfassung, Speicherung und Weiterverbreitung von digitalen Ressourcen
- Publikationen in Volltext oder als Metadaten stehen digital zur Verfügung
- Darstellung der Forschung an der HAW/PH (Hochschulbibliographie, Deputatsermäßigung, Jahresbericht, AGIV
Kriterien, für persönliche Website, …)

 Vollständige Hochschulbibliographie als Motor für Open Access

                                              Workshop – 22.09.2020
Sie können auch lesen