World Technology Fund - Ein Teilfonds der BlackRock Global Funds (BGF) - Consorsbank
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Marketinginformation MÄRZ 2018 World Technology Fund Ein Teilfonds der BlackRock Global Funds (BGF) Portfoliomanager: Wenn aus Innovation und Disruption Anlagechancen entstehen Tony Kim Die Anlegerstimmung auf Tech-Aktien schwankt wieder zwischen Gier und Angst. Technologie war in Jahr 2017 weltweit die leistungsstärkste Branche. Doch die Anleger sind hin- und hergerissen zwischen Optimismus in diesem schnell wachsenden und ertragsstarken Sektor und Skepsis angesichts des kometenhaften Aufstiegs und der Erinnerung an die Dotcom-Pleite. Unsere Voreingenommenheit gilt dem ersteren. Wir sehen Chancen in Unternehmen, die ihre Technologie inmitten von Strukturwandel monetarisieren können Der technologische Wandel und die damit einhergehenden Veränderungen entfalten ein enormes disruptives Potenzial für bisherige Produkte, Anwendungen und Verfahren, aber auch für Unternehmen und ganze Branchen. Deshalb setzt das Team alles daran, mit den Veränderungen nicht nur Schritt zu halten, sondern ihnen stets eine Nasenlänge voraus zu sein. Da diese disruptiven Kräfte mehr Verlierer als Gewinner zutage fördern, ergeben sich hieraus spannende Anlagechancen für aktive Stockpicker. Um diese zu nutzen, analysiert das Anlageteam in seinem Universum über 2.000 Technologiefirmen rund um den Globus. Dabei sucht es nach Unternehmen, die aufgrund ihrer Fundamentaldaten und ihres Aktienkurses eine attraktive risikobereinigte Anlagemöglichkeit darstellen. Am Ende des Auswahlprozesses steht ein ausgewogenes Portfolio aus etablierten Technologiefirmen, die sich durch Innovationen kontinuierlich weiterentwickeln, und neuen disruptiven Unternehmen, die nicht innovationsbereite Wettbewerber verdrängen. KAPITALRISIKO: Der Wert der Anlagen und die daraus erzielten Erträge können fallen oder steigen und werden nicht garantiert, sodass Anleger möglicherweise den ursprünglich investierten Betrag nicht vollständig zurückerhalten. https://www.blackrock.com/de/privatanleger RET0418E-470589-1490713
Gute Gründe für ein Investment 1. Langjährige Erfahrung mit Anlagen im Technologiesektor Portfoliomanager Tony Kim verfügt über 23 Jahre Erfahrung im Technologiesektor, Portfoliomanagement, Research und Investmentbanking (Fusionen und Übernahmen). ZENTRALES RISIKO: Ungeachtet der Erfahrung des Teams wird das Erreichen eines positiven Anlageergebnisses nicht garantiert. 2. Fein abgestimmter Anlageansatz Das ausgewogene Portfolio des Technologiefonds besteht aus Kernpositionen, kombiniert mit opportunistischen Anlagechancen, die sich durch höheres Wachstum und Potenzial auszeichnen. Angestrebt wird ein Portfolio aus 70 bis 110 Positionen, die breit über Branchen, Regionen, Kapitalisierungen und Anlagestile gestreut sind. ZENTRALES RISIKO: Es wird nicht zugesichert, dass aufgrund der Flexibilität oder Diversifizierung der Aktien im Portfolio die Wertentwicklung verbessert oder das Risiko verringert . 3. BlackRocks Größe und Kompetenz Das Team nutzt Big-Data-Analysen und moderne Finanzmodelle, um von allen Ressourcen zu profitieren und die besten Anlageentscheidungen zu treffen. Neben BlackRocks Risikomanagementsystem Aladdin setzt das Team auf die umfangreichen Erfahrungen der BlackRock Risk and Quantitative Analytics (RQA) Group. In enger Zusammenarbeit mit der RQA identifiziert und misst das Anlageteam die wesentlichen Risiken, denen unsere Anleger ausgesetzt sind, um so ein angemessenes Risikobudget zu ermitteln und einzuhalten. ZENTRALES RISIKO: Zwar helfen unsere firmeneigenen Technologieplattformen, Risiken zu steuern, gänzlich eliminieren können sie diese jedoch nicht. 23 Jahre 4 Jahre 1,5 Mrd. USD Tony Kim blickt auf 23 Jahre Seit vier Jahren managt Tony Das vom Technologieteam von Anlageerfahrung im Kim den BlackRock Science & BlackRock verwaltete Technologiesektor zurück. Technology Fund. In dieser Zeit Vermögen beläuft sich auf 1,5 Mrd. USD. hat er die Benchmark des Fonds um 500 Basispunkte übertroffen und gehört damit zu den besten zehn Prozent der Technologievergleichsgruppe von Morningstar. Quelle: BlackRock, Stand: Februar 2018. RET0418E-470589-1490713
Zum globalen Technologiesektor gehören Unternehmen aus folgenden Teilbranchen: Hardware-Dienstleistungen Halbleiter-Software Internet, Medien & Telekommunikation Lebenszyklen in der Technologiebranche Das Portfolio ist so aufgebaut, dass der Fonds von allen Wachstumsphasen eines Unternehmens im Verlauf eines Marktzyklus profitieren kann. Reife Rückgang M A R 2. Fein abgestimmter Anlageansatz K Hyper-Wachstum T Das ausgewogene Portfolio des Technologiefonds besteht aus Kernpositionen, kombiniert mit G opportunistischen Anlagechancen, die sich durch höheres Wachstum und Potenzial auszeichnen. R Angestrebt wird ein Portfolio aus 70 bis 110 Positionen, die breit über Branchen, Regionen, Ö Frühphaseund Anlagestile gestreut sind. Kapitalisierungen ß E ZENTRALES RISIKO: Es wird nicht zugesichert, dass aufgrund der Flexibilität oder Diversifizierung der Aktien im Portfolio die Wertentwicklung verbessert oder das Risiko verringert . ZEIT Frühphase Hyper-Wachstum Reife Rückgang • Konzepte • Jagd nach • Stabiles • Kampf gegen • Disruptive Ideen Größenvorteilen Wachstum Bedeutungs- • Hohe Verluste • Kampf um • Profitabilität verlust • Hohes Risiko / Marktführung • Moderate • Langsames oder hohe Rendite • Teure Bewertung kein Wachstum • Schwer zu Bewertung • Günstige bewerten Bewertung • Freier Cashflow & Rendite • Fusionen und Übernahmen Quelle: BlackRock, Nur zu illustrativen Zwecken. RET0418E-470589-1490713
Aktuelle Themen im Fonds: Künstliche Intelligenz – Automatisierung, Robotik, Big Data und andere technologische Innovationen Cloud Computing – Umstellung auf die Cloud-Architektur begünstigt neue Plattformen für die Industrie Internet der Dinge (IOT) – Verbindung aller Geräte mit dem Internet, angefangen vom Smartphone bis zur Kaffeemaschine Elektrofahrzeuge/Autonomes Fahren – Umstieg von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf solche mit Elektromotor und Fortschritte beim autonomen Fahren Warum BlackRock? • Tony Kim ist ein erfahrener Technologieanleger mit langjähriger Erfolgsbilanz. • Der Fonds bietet Anlegern direkten Zugang zu den Schlüsselthemen im Technologiesektor und der Wirtschaft als Ganzes. • BlackRocks Größe und Reputation eröffnen den Zugang zu Unternehmen und technologischen Ressourcen (6,23 Billionen USD verwaltetes Vermögen per 31.03.2018). Fondsspezifische Risiken Währungsrisiko: Anlagen an Auslandsmärkten unterliegen dem Risiko von Wechselkursänderungen. Sektorspezifische Risiken: Der Fonds investiert in eine begrenzte Anzahl von Marktsektoren. Anders als bei Investments, bei denen das Risiko durch eine Anlage in mehrere Sektoren gestreut wird, können Kursveränderungen größere Auswirkungen auf den Gesamtwert dieses Fonds haben. RET0418E-470589-1490713
Wichtige Information: Bei den vorstehenden Angaben zum Fonds handelt es sich um zusammenfassende Angaben. Der Bezug auf die Unternehmen in dieser Präsentation dient nur der Veranschaulichung der Anlagestrategie und sollte nicht als Anlageberatung oder - empfehlung für diese Unternehmen missverstanden werden. Das vorstehende Material richtet sich ausschließlich an professionelle Kunden (im Sinne der FCA- oder MiFID-Bestimmungen) sowie qualifizierte Anleger und sollte von anderen Personen nicht als Grundlage für Anlageentscheidungen herangezogen werden. Herausgegeben von BlackRock Investment Management (UK) Limited (zugelassen und beaufsichtigt von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA). Eingetragener Geschäftssitz: 12 Throgmorton Avenue, London, EC2N 2DL. Eingetragen in England unter der Nummer 2020394. Tel.: 020 7743 3000. Zu Ihrem Schutz werden Telefongespräche in der Regel aufgezeichnet. BlackRock ist ein Handelsname von BlackRock Investment Management (UK) Limited. Österreich: Nähere Informationen enthalten der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, die in Papierform kostenlos bei der österreichischen Zahlstelle unter folgender Adresse erhältlich sind: Raiffeisen Zentralbank Österreich AG, A-1030 Wien, Am Stadtpark 9. Deutschland: Dies ist eine Marketingmitteilung für Finanzprodukte. Nähere Informationen enthalten der Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen sowie der Jahres- und Halbjahresbericht, die in Papierform kostenlos bei der deutschen Informationsstelle unter folgender Adresse erhältlich sind: BlackRock Investment Management (UK) Limited, German Branch, Frankfurt am Main, Bockenheimer Landstraße 2-4, 60306 Frankfurt am Main. Zahlstelle in Deutschland ist J.P. Morgan AG, CIB / Investor Services – Trustee & Fiduciary, Taunustor 1 (Taunus Turm), 60310 Frankfurt am Main. Dieses Material sollte vom Leser nicht als Prognose, Research oder Anlageberatung behandelt und nicht als Empfehlung, Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments oder Finanzprodukts oder für eine bestimmte Anlagestrategie ausgelegt werden. BlackRock Global Funds (BGF) ist in Luxemburg als Société d’Investissement à Capital Variable (SICAV) errichtet und domiliziert und als Organismus für die gemeinsame Anlage in Wertpapieren (OGAW) in der Europäischen Union zugelassen. Die Fondsanteile sind an der Luxemburger Börse notiert und nach der Richtlinie der Kommission 85/611/EWG anerkannt. BGF steht ausschließlich Nicht-US-Staatsbürgern (wie im Prospekt definiert) zu Anlagezwecken zur Verfügung. Anteile des Fonds werden nicht in den Vereinigten Staaten, ihren Gebieten und Besitzungen sowie in einigen anderen Jurisdiktionen zum Kauf angeboten oder verkauft. Diese Werbemitteilung stellt keinen Anlage- oder sonstigen Rat, noch ein Angebot eine Aufforderung zum Erwerb von Anteilen an einem Fonds der BlackRock Gruppe dar, wurde nicht im Zusammenhang mit einem solchen Angebot erstellt und dient rein zu Informationszwecken. Die Entscheidung, Anteile der BGF zu zeichnen, muss auf Basis der Informationen des Prospekts erfolgen, ergänzt um den jeweils aktuellen Jahres- und Halbjahresbericht sowie auf Basis der wesentlichen Anlegerinformationen, die Sie auf unserer Webseite abrufen können. Copyright © 2018 Morningstar, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die hierin enthaltenen Informationen (1) sind das Eigentum von Morningstar, (2) dürfen ohne eine ausdrückliche Lizenz weder kopiert noch verteilt werden, (3) können hinsichtlich Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität nicht zugesichert werden. Morningstar ist nicht für Schäden oder Verluste verantwortlich, die aus der Verwendung von Ratings, Ratingberichten oder hierin enthaltenen Informationen herrühren. Morningstar Qualitative Rating™: www.morningstar.de. Die Auszeichnungen reichen von „Bronze” bis „Gold”. Alle Rechte vorbehalten. BLACKROCK, BLACKROCK SOLUTIONS, iSHARES, BAUEN AUF BLACKROCK, WAS ALSO SOLL ICH MIT MEINEM GELD TUN und das stilisierte „i“ Logo sind eingetragene und nicht eingetragene Markenzeichen von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Rechteinhaber. Die vorliegende Ausarbeitung wurde von BlackRock zur Nutzung durch externe Vertriebspartner in Ländern erstellt, in denen diese über die entsprechende Genehmigung zur Vermarktung der Produkte und Verwendung dieses Materials verfügen. BlackRock übernimmt keine Haftung für diese Marketingaktivität. Dieses Material dient in allen Gerichtsbarkeiten, in denen ein Angebot, eine Aufforderung, ein Kauf oder Verkauf nach geltendem Wertpapiergesetz unzulässig ist, ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung, ein Angebot noch eine Aufforderung zum Verkauf oder Kauf von Anteilen eines Fonds dar noch dürfen solche Anteile in diesen Gerichtsbarkeiten Personen angeboten oder an diese verkauft werden. DAS VORLIEGENDE MATERIAL IST STRENG VERTRAULICH UND DARF NICHT VERVIELFÄLTIGT ODER AN ANDERE PERSONEN ALS DEN EMPFÄNGER AUSGEGEBEN WERDEN. DIESER FONDS IST NICHT ZUM VERTRIEB AN US-ANLEGER ZUGELASSEN. RET0418E-470589-1490713
Sie können auch lesen