Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI P (t) - Januar 2018 - Bayerische Vermögen AG, Vermögensbetreuung für private Kunden Aktiengesellschaft ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI P (t) Januar 2018 Bayerische Vermögen AG, Vermögensbetreuung für private Kunden Aktiengesellschaft, Arnulfstr. 39, 80636 München Tel.: 0861/7086-1533, Fax: 0861/7086-111 E-Mail: willkommen@bv-vermoegen.de
Performance gemeldete als auch für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis. Das heißt, die Geschäfte laufen weiter prächtig, Nach der vorweihnachtlich eher ruhigen Stimmung und die Verschuldung wurde weiter abgebaut. Der gemeldete dem gemütlichen Jahresausklang, hat sich der Max Otte Gewinn pro Aktie legte um fast 100% zu auf 2,24 EUR, Vermögensbildungsfonds zum Start des neuen Jahres nach 1,18 im Vorjahr. direkt in sehr guter Verfassung gezeigt. Für das laufende Jahr geht das Unternehmen aber Während viele Benchmarks und Konkurrenzfonds wieder von steigenden Umsätzen und ebenfalls höheren sich noch eher verkatert zeigten, konnte der Max Otte Gewinnen aus. Der CEO Marchionne möchte in seinem Vermögensbildungsfonds um satte 3,89% im Januar letzten Amtsjahr im Sommer noch ein Strategie-Update zulegen. Der NAV betrug zum per 31.01.2018 stolze veröffentlichen und den Konzern mit einem Net-Cash- 132,75 Punkte, unweit vom Allzeithoch entfernt. Polster dann 2019 verlassen. Die Verschuldung wurde in den letzten Jahren erfolgreich zurückgefahren. Er Weder der MSCI World Value in EUR (+1,42%), der betonte zudem, dass wohl doch (zunächst) keine weiteren DAX (+2,10%), der Stoxx Europe 600 (+1,61%), noch Ausgliederungen nach Ferrari 2016 geplant seien. der Nikkei (+1,46%) waren wirklich in Schlagdistanz. Lediglich der wie von einer Tarantel gestochene S&P 500 Unser US-amerikanischer Tier-Versicherer Trupanion schoss um 5,62% hoch. Allerdings nur in Dollar gerechnet. hat zwar noch keine Zahlen gemeldet, die Entwicklung ist Für uns Euro-Anleger ist der S&P 500 nämlich gar nicht aber, wie schon das gesamte letzte Jahr über, sehr erfreulich. so stark davongeeilt, wie es zunächst aussieht. Der Euro Das Unternehmen wächst in diesem noch eher kleinen selbst kletterte zum US-Dollar um ganze 3,41%. Markt und schafft es Marktanteile hinzuzugewinnen. Der Schlüssel liegt in einer eigenen Abrechnungssoftware, Ein gelungener Jahresauftakt für den Max Otte welche nicht nur die Zahlungsabwicklung erleichtert, Vermögensbildungsfonds. sondern auch gleichzeitig zur Datenauswertung (Krankheiten und Behandlungen der meist vierbeinigen Wesentliche Beiträge zur Performance auf Patienten). Monatssicht – die Top 5 Flop 5 Zunächst wie gewohnt der Blick auf unsere Kursraketen des vergangenen Monats: Auf der Verliererseite müssen zwangsläufig auch einige Vertreter stehen. Unser Dauerläufer Fiat-Chrysler hat noch einmal einen draufsetzen können. Das Unternehmen meldete Zahlen GameStop hat, wie die meisten Retailer, ein Weihnachts- für das abgelaufene Kalenderjahr 2017. Und diese waren Update gebracht. Es war eigentlich sehr erfreulich stark. Der Umsatz konnte zwar nur minimal gesteigert und zeigt, dass das Unternehmen Fortschritte macht. werden, aber das operative und auch das Nettoergebnis Allerdings vermieste eine Aussage die Stimmung: Man wurden stark ausgebaut – dies gilt sowohl für das muss eine Goodwill-Abschreibung auf das Technologie- Gewichtung in % Top 5 im Januar 2018 Rendite in % Wertbeitrag in % am 31.01.2018 FIAT CHRYSLER 30,53 0,96 2,92 GRUPPO MUTUIONLINE 17,80 0,55 3,63 GILEAD SCIENCES 12,72 0,53 4,67 ALPHABET 8,14 0,38 4,96 TRUPANION 14,96 0,34 2,59 2
Segment vornehmen, weil sich Vergütungskonditionen gefüllt. Auch der britische Staat hat neue Aufträge an mit dem Partner AT&T geändert haben und die Geschäfte Carillion vergeben. Damit ist das operative Geschäft in diesen Bereich nicht ganz so gut laufen wie gedacht. in diesem Sinne nicht weggebrochen. Es sind aber die Schulden und Pensionsverbindlichkeiten, und der derzeit Deshalb wird das Jahresergebnis um die Nulllinie herum negative operative Cashflow, der dem Unternehmen zum erwartet. Dieser Sondereffekt ist allerdings nicht Cash- Verhängnis wurde. Eine aus unserer Sicht unumgängliche wirksam, sodass wir weiter von attraktiven Cashflows Maßnahme wäre daher eine Kapitalerhöhung gewesen. ausgehen. Wir stützen unsere Aussage darauf, dass Diese Kapitalerhöhung wäre im Sinne eines langfristigen GameStop flächenbereinigt um starke 11% zulegen Investors, denn Sie bringt den Unternehmen und konnte. Die neuen Konsolen von Microsoft und Nintendo seinen Mitarbeitern die Flexibilität zurück, sich auf Ihr kommen bei den Spielern sehr gut an. Dieser temporäre Kerngeschäft zu konzentrieren. Rückschlag ist mehr eine Chance als ein dauerhafter Rückgang, zumal mit dem Segment „Collectibles“ ein Jetzt haben wir leider Gewissheit. Der der britische Staat weiteres gut ankommendes Standbein aufgebaut wird. und die anderen Gläubiger haben eine Rettung von Carillion nicht unterstützt. Das ist leider bedauerlich. Das britische Bauunternehmen Carillion bietet Nun ist das Worst-Case-Szenario leider eingetreten. Hausmeister- und Baudienstleistungen für Straßen- und Bahnprojekte sowie Immobilien des Militärs. Der größte Positionierung, Zukäufe und Verkäufe Auftraggeber ist der britische Staat. Wir haben auch im Januar ein wenig unser Depot Die Schulden des Unternehmens haben bei der umstrukturiert, um eine neue Balance hineinzubringen. Portfolioaufnahme den Anschein gemacht, dass Sie Verstärkt haben wir und mit Check Point Software sowie noch in der Höhe zu Händeln gewesen waren (Ende 2. HP Inc. Von beiden Unternehmen erwarten wir eine Halbjahr 2016 NetDebt zu EBIT rund 1,6 und Net Debt gute zukünftige Geschäftsentwicklung in wegweisenden zu Cashflow rund 2,6). Aber mit stockenden Projekten Themenfeldern. verlief die Schuldenzunahme sehr schnell. Innerhalb von 6 Monaten hat sich die Verschuldung mehr als verdoppelt. Nicht gänzlich abgestoßen, aber teilweise gewinnrealisiert, Die Zukunft von Carillion hing davon ab, ob es dem haben wir bei Fiat-Chrysler und Bertrandt, nach den Unternehmen gelingt, seine Schulden zu stemmen sehr guten Läufen. Irgendwann werden auch diese Titel oder nicht. Das Auftragsbuch war weiterhin ordentlich Luft holen müssen. Unsere Renditerakete im Januar: Fiat Chrysler 3
Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI P (a) Mischfonds / Stand 31. Januar 2018 Anlagegrundsatz Fondsdaten Der Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI investiert in Aktien, Anleihen und andere Wertpapiere (Bsp. ISIN DE000A1J3AM3 Edelmetall-ETCs) nach dem Reinheitsgebot der Kapitalanlage. Derivate werden gemieden. In der Regel ist Auflagedatum 01.07.2013 der Fonds ausschließlich oder überwiegend in die renditestärkste, aber auch schwankungsanfälligste Rendite- klasse -Aktien- investiert. Sollten aber Anleihen oder Festgeld deutlich attraktiver werden, investiert der Fonds Währung EUR auch in Anleihen oder es wird Fondsvermögen im Festgeld geparkt. Geschäftsjahresende 30.06. Der Fonds verfolgt dabei einen wertorientierten Ansatz, indem er in Aktien investiert, deren fairer Wert deut- Ertragsverwendung ausschüttend lich über dem aktuellen Kurs liegt. Damit investiert der Fonds fast nicht in Modethemen. Ausgabeaufschlag 4,00 % Verwaltungsvergütung 1,44 % Vertriebsvergütung 0,00 % Wertentwicklung* (01.07.2013 - 31.01.2018) Verwahrstellenverg. 0,05 % Erfolgsabhängige Vergütung nein 140 % Total Expense Ratio (TER) 1,90 % 130 % Manager Ampega Investment GmbH Berater Bayerische Vermögen AG 120 % Risiko- und Ertragsprofil 5 von 7 110 % Fondsvolumen 50,23 Mio. Euro 100 % Rücknahmepreis 132,75 Euro Vertriebszulassung DE, AT 90 % 2013 2014 2015 2016 2017 Performance lfd. Jahr 1 Monat 3 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre seit Auflage Fonds 4,05 % 4,05 % 2,47 % 14,38 % 15,09 % - 34,72 % Rollierende 12-Monats Entwicklung in %* Kennzahlen (3 Jahre) 20 % 15,51% Volatilität 13,21 % 14,38% 15 % Sharpe Ratio 0,38 10 % 5% 0% -1,20% -5 % -5,00% -10 % -15 % -12,90% -20 % 01/14 - 01/15 01/15 - 01/16 01/16 - 01/17 01/17 - 01/18 brutto netto Erläuterung: Die Wertentwicklung (netto) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten wie z.B. die Verwaltungsvergütung sowie zu- sätzlich den Ausgabeaufschlag von 4,00 %. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1000,- EUR Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5% muss er dafür einmalig beim Kauf 50,- EUR aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die De- potkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank. *Wertentwicklungen der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Entwicklungen. Quelle: Ampega Investment GmbH Größte Positionen Alphabet Inc. -Class A- 4,93 % Gilead Sciences Inc. 4,86 % GameStop Corporation 4,76 % Barrick Gold Corp. 4,17 % Ryman Healthcare Limited 4,13 % Bed Bath & Beyond Inc. 3,71 % Gruppo Mutuionline SpA 3,63 % SES SA GDR 3,59 % Go-Ahead Group PLC 3,42 % Fossil Inc. 3,23 %
Max Otte Vermögensbildungsfonds AMI P (a) Mischfonds / Stand 31. Januar 2018 Währungs-Allokation Portfolio-Berater USD 47,35 % Bayerische Vermögen AG Arnulfstr. 39 EUR 29,61 % 80636 München GBP 7,18 % JPY 5,81 % Tel.: 08621 / 98 24 24 0 NZD 4,13 % Fax: 08621 / 98 24 24 1 E-Mail: willkommen@bv-vermoegen.de SEK 2,03 % DKK 2,03 % AUD 1,86 % Länder-Allokation Vereinigte Staaten von Amerika 37,93 % Deutschland 13,15 % Vereinigtes Königreich 10,09 % Japan 5,81 % Kanada 4,17 % Neuseeland 4,13 % Italien 3,63 % Luxemburg 3,59 % Sonstige 14,70 % Branchen-Allokation Konsumgüter (zyklisch) 24,92 % Technologie 13,38 % Dienstleistungen (zyklisch) 12,89 % Konsumgüter (nicht-zyklisch) 12,49 % Basisindustrie 9,37 % Telekommunikation 7,13 % Allfinanzinstitute 4,92 % Finanzinstitute - Banken 3,63 % Sonstige 8,48 % Kasse 2,86 % Chancen Risiken Aktiver Managementansatz erlaubt die Auswahl von Markt-, branchen- und unternehmensbedingte Kurs- besonders erfolgsversprechenden Titeln rückgänge Management nach vermögensverwaltendem Ansatz Renditeanstieg bzw. Kursverluste auf den Renten- märktenund/oder Erhöhung der Renditeaufschläge Die Anlagepolitik unterliegt keinen Quoten oder bei höher verzinslichen Papieren Benchmarkzwängen Länderrisiko, Emittenten-, Kontrahentenbonitäts- und Ausfallrisiko Ggfs. Einsatz derivativer Finanzinstrumente Ggfs. Wechselkursrisiken Die Bayerische Vermögen Management AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für einen Schaden, der sich aus einer Verwendung dieses Dokumentes oder der darin enthaltenen Angaben oder der sich anderweitig im Zusammenhang damit ergibt. Alleinverbindliche Grundlage des Kaufes ist der zurzeit gültige Verkaufsprospekt sowie der entsprechende Jahres- bzw. Halbjahresbericht. Die aktuellen Unterlagen erhalten Sie bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft oder unter www.ampega.de. Die Finanzinstrumente, die Gegenstand dieses Dokuments sind, sind nicht für jeden Anleger passend. Anleger müssen eine eigenständige Anlageentscheidung anhand ihres Risikoprofils, Erfahrungen, Renditeerwartungen etc. treffen und sich gegebenenfalls diesbezüglich beraten lassen. Dieses Dokument stellt keine Anlageberatung dar. Nähere steuerliche Informationen enthält der vollständige Verkaufsprospekt. Die ausgegebenen Anteile dieses Fonds dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist.
Sie können auch lesen