Württembergische Lebensversicherung AG. Ihr Fels in der Brandung - Partner des Mittelstands

Die Seite wird erstellt Nikolas Seiler
 
WEITER LESEN
Württembergische Lebensversicherung AG. Ihr Fels in der Brandung - Partner des Mittelstands
Württembergische Lebensversicherung AG.
Ihr Fels in der Brandung.

                                          Partner des Mittelstands

                                                            Seite 1
Württembergische Lebensversicherung AG. Ihr Fels in der Brandung - Partner des Mittelstands
Württembergische Lebensversicherung AG.
Ihr Fels in der Brandung.

  1)       Stabilität der WürttLeben.

           Sicherheit & Chance clever
  2)       kombinieren.

                                          Seite 2
Württembergische Lebensversicherung AG. Ihr Fels in der Brandung - Partner des Mittelstands
Stabilität der WürttLeben.

                             1)
Württembergische Lebensversicherung AG. Ihr Fels in der Brandung - Partner des Mittelstands
WürttLeben – seit über 185 Jahren felsenfester Partner unserer Kunden.

                        Historie…                                …Gegenwart…                  …Zukunft

       1833                              1991                          heute                    morgen

    Gründung der                    Zusammenschluss       Ankeraktionär W&W AG           Die Württembergische
    Allgemeinen                     Württembergische       (ca. 95% Beteiligung)           bleibt “Ihr Fels in der
  Rentenanstalt zu                  Feuerversicherung     fast 5 Mrd. € Eigenkapital.       Brandung“ für die
  Stuttgart als erste                 und Allgemeine                                         Altersvorsorge -
                                                          Kapitalanlagen von 49 Mrd. €
 Rentenversicherung                  Rentenanstalt als                                           “Run-off“
    Deutschlands                    Württembergische                                        ausgeschlossen!
                                    Versicherung AG

                                                                                                                     Seite 4
Württembergische Lebensversicherung AG. Ihr Fels in der Brandung - Partner des Mittelstands
Auf die WürttLeben bleibt Verlass – Wir schließen einen Bestandsverkauf aus.

              Wir möchten Kunden gewinnen, nicht verlieren.
               Die Württembergische schließt den Verkauf von
                 Lebensversicherungsbeständen explizit aus.

                                                                               Seite 5
Württembergische Lebensversicherung AG. Ihr Fels in der Brandung - Partner des Mittelstands
Dauerhaft gesicherte Stabilität –
W&W AG und Ankerinvestor Wüstenrot Stiftung.
                                                                                               Anteilsstruktur der W&W AG
                                                                                     Streubesitz
                                                                                     23,7%

                                                                                                                                 Wüstenrot
                                                                                                                                 Holding AG

Das sind unsere Anteilseigner:                                                                                                   39,9%

                                                                              Sonstige

Fünf Kräfte für eine Gruppe                                                   Institutionell
                                                                              e Investoren
                                                                              10,0%

Seit 1999 werden die Namensaktien der W&W AG in                                                                              Die Wüstenrot
                                                                                               WS Holding                    Stiftung hält
Stuttgart und Frankfurt amtlich notiert. Die W&W AG bietet                                     AG 26,4%                      indirekt 66,31%
Investoren eine stabile und verlässliche Dividende und ein                       WürttLeben als zentrales Tochterunternehmen
interessantes Wertsteigerungspotenzial für ihre Aktie.
                                                                     gebuchte Bruttobeiträge W&W                           Kapitalanlagen W&W

                                                                                                                                                      Rest W&W

                                                                                                                                          13,4 Mrd €

                                                             WürttLeben 2,1 Mrd €          2,2 Mrd € Rest W&W

                                                                                                                           35,6 Mrd €

                                                                                                                WürttLeben

                                                                                                            Quelle: Geschäftsbericht Wüstenrot und Württembergische AG 2019

                                                                                                                                                                    Seite 6
Stabilität der W&W AG – starkes Risikomanagement von S&P bestätigt.

  Auszug aus dem S&P-Ratingbericht:

  „Die starken strategische Risikomanagement-Fähigkeiten der W&W verbessern die Ratings der
  Versicherungsgruppe. Über alle Geschäftssegmente und -einheiten hinweg wurde eine
  widerstandsfähige und konsistente Risikomanagementkultur verankert. Unsere Sicht auf die
  Risikoüberwachung der W&W Gruppe ist positiv. Die Gruppe verfügt über eine solide strategische
  Planung, mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz sowie einem
  konservativen und hoch entwickeltem Finanzmanagement.“

                                                                                                   Seite 7
Stabilität der W&W Gruppe verbessert – gute Ergebnisentwicklung seit 2010.

Konzern-Jahresüberschuss (IFRS), in Mio. EUR
300

                                                                                                                                                         250
250                                                                                                                                     234
                                                                                                               224
                                                                                       202
200                                                                                                                                                      220
                                                                  166
150

100
                                                                                                x14
 50
                        16
  0
   2000   2001   2002      2003   2004   2005   2006     2007    2008    2009   2010   2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019   2020
 -50

-100                                                               “W&W 2009”            “W&W 2012”            “W&W 2015”           “W&W Besser!”
                                                                 Restrukturierungs-       Wachstums-            Stärkungs-
                                                                    programm               programm             programm
             Jahreswerte             mehrjähriger Durchschnitt

                                                                                                                                                               Seite 8
Stabilität der W&W Gruppe verbessert –
       Stärkung des Eigenkapitals seit 2010.

Eigenkapital W&W AG nach IFRS in Mrd. EUR
 5.0                                                                                                                  4.84
 4.5                                                                               +71%                        4.24
                                                                                                        3.96
 4.0                                                                                             3.81
                                                                            3.67          3.64
 3.5                                       3.42
                                                            3.25
           2.83          2.96
 3.0
 2.5
 2.0
 1.5
 1.0
 0.5
 0.0
          2010          2011               2012            2013             2014          2015   2016   2017   2018   2019
                                Eigenkapital W&W AG nach IFRS in Mrd. EUR

                                                                                                                             Seite 9
Stabilität der WürttLeben – durch gesunde Solvency II-Quote bestätigt.

                                                                        Solvenzquoten zum 31.12.2019
                             305 %*                                                                   ohne Übergangsmaßnahmen               mit Übergangsmaßnahmen
                                                                                                       ohne Vola.-          mit Vola.-                mit Vola.-
                                                                                                      anpassungen         anpassungen               anpassungen
                                                                           AachenMünchener                 316%                449%
                                                                                Allianz                    218%                322%
                                                                           ALTE LEIPZIGER                  377%                389%                      556%
                                                                                  AXA                      218%                374%
                                                                                Condor                     495%                495%
                                                                               DEBEKA                       68%                 79%                      294%
                                                                            Die Bayerische                  62%                 66%
                                                                                ERGO                        88%                                          420%
                                                  100 %                           HDI                      103%                223%                      473%
Dr. Dieter Wemmer: "Das ist wie beim                                           LV 1871                     470%                473%                      828%
Bodymaßindex. Es gibt die Magersüchtigen und                                  Nürnberger                   343%                                          493%
es gibt die Übergewichtigen. Man muss also                                        R+V                      441%
schauen, dass man im gesunden Mittelfeld                                SV SPARKASSEN VERS                 249%                                          649%
bleibt … Eine Überkapitalisierung schadet auch                                Stuttgarter                  201%                225%                      385%
dem Geschäft, damit ist man ineffizient.“           50 %                 Swiss Life ( allgemein)           396%                422%                      857%
- Kurzinterview im Handelsblatt                                            Volkswohl Bund                  229%                258%                      401%
                                                                          Württembergische                 255%                305%                      522%
                                                                                Zurich                     182%                204%                      416%
                                             Vereinfachte Darstellung

                                                                                                   * SCR-Quote (ohne Übergangsmaßnahmen, mit Volatilitätsanpassung); Stand: 31.12.2019

                                                                                                                                                                              Seite 10
Stabilität gesichert – mit einer konsequenten Steuerung der Kapitalanlage.
                                   Duration Kapitalanlage
           14

           12

           10

            8

            6

            4

            2

            0
                31.12.2015   31.12.2016       31.12.2017       31.12.2018   31.12.2019
                                          Markt   WürttLeben

                                                                                         Seite 11
Kapitalanlagerendite über Garantieverpflichtung in Bestand und Neugeschäft.

                                                                        Der durchschnittliche Garantiezins im Bestand
         laufende
       Durchschnitts-                                   2,73%           liegt bei 1,85 % (nach Zinszusatzreserve und
        Verzinsung
                                                                        Zinsverstärkung; Stand: 31.12.2019). Diesen Zins
    durchschnittlicher                                                  übertreffen wir mit unserer laufenden
      Garantiezins                       1,85%
       im Bestand                                                       Durchschnittsverzinsung (2,73 %) und können
                     0,00%   1,00%      2,00%           3,00%
                                                                        unseren Garantieverpflichtungen aus den
                                                                        ordentlichen Erträgen nachkommen.

  Neuanlagezins                                                 2,58%   Auch die Verzinsung aus Neu- und Wiederanlage
durchschnittlicher                                                      (2,58 %) übertrifft die Garantieverpflichtungen im
  Garantiezins                                  1,85%
   im Bestand                                                           Bestand. Zusätzlich besteht ein hoher Puffer
   Garantiezins
                                                                        gegenüber dem Garantiezins im Neugeschäft.
                                0,90%
 im Neugeschäft                                                         Damit können wir auch zukünftig unsere
                0,00%         1,00%         2,00%                       Garantieverpflichtungen bedienen.

                                                                                                                             Seite 12
Sicherheit & Chance
clever kombinieren.
                      2)
Sicherheit & Chance kombiniert –
                    durch Umsteuerung in moderne Altersvorsorge.
                     Anteile eingelöste Neugeschäft gemessen nach Beitragssumme (2010-2019)
                                                                                                                                    Unser Neugeschäft steuern wir seit Jahren in
laufender Beitrag

                                                                                                                                    Richtung moderne und solvenzschonende
                                                                                                                                    Produkte.
                                 20,7%                        25,1%                                          18,1 %
                                                                              25,0           28,3%                     25,6 %
                                                    40,0                       %
                      49,6
                                                     %
                       %
                                      29,7%
                                                                                                                   56,3 %
                                                             34,9%                   46,7%

                                                                                                                                    Unsere Kunden profitieren dabei von zeitgemäßen
                                                                                                                                    Produkten mit attraktiven Renditechancen.
                              2010                         2015                       2017                          2019

                             0,5% 3,9%                     1,5%                                                    0,1 %
Einmalbeitrag

                                                              20,7%
                                                                                             41,2%

                                                                             58,8
                                                                                                           50,5%            49,4%   Die Umsteuerung stärkt die Risikotragfähigkeit der
                              95,5%                        77,8%
                                                                              %                                                     Württembergischen Lebensversicherung und
                                                                                                                                    ermöglicht uns eine attraktivere Kapitalanlage.

                                              Biometrie      moderne Altersvorsorge           klassische Altersvorsorge

                                                                                                                                                                                      Biometrie: Risikoleben und Berufsunfähigkeit
                                                                                                                                                                      Moderne Altersvorsorge: Klassik Clever, Index Clever, Genius
                                                                                                                                                        Klassische Altersvorsorge: Sofortrente, AR, ART, VSE, Bestattungsvorsorge

                                                                                                                                                                                                                       Seite 14
Chancen ergreifen – mit Expertise bei Anleihen und Alternativen Investments.

        Asset Allocation zum 31.12.2016                   Asset Allocation zum 31.12.2020
                      9,4%   2,0%                                         1,90%   1,20%
                                                                  3,60%
               2,6%
                                                          6,90%
       7,1%
                                                  5,80%

                                                                                           36,40%
5,2%                                    35,9%

                                                14,20%

       22,7%                                                                              Aktien
                                                                                          Staats- und Unternehmensanleihen ex. EM
                                                                                          Unternehmensanleihen Finanzsektor
                                15,1%                                                     Unternehmensanleihen und sonst. Zinsprodukte
                                                                                          Emerging Markets Bonds
                                                                    30,00%
                                                                                          Immobilien
                                                                                          Alternative Investments
                                                                                          Kasse

                                                                                                                                 Seite 15
Anleihenexpertise unseres Asset Managements mehrfach bestätigt.

    1. Preis in der Kategorie        1. Preis in der Kategorie              1. Preis in der Kategorie
  „Fixed Income Allocation“.       „Fixed Income Allocation“.           „Gesamtportfoliokonstruktion“.

        2018                                                     2019

              2. Platz                       3. Platz                                 1. Platz
  „Bester Investor Fixed Income“      „Beste Versicherung“                „Bester Investor Fixed Income“

                                                                                                           Seite 16
Chancen ergreifen – durch clevere alternative Investments.

                                  Beispielhafte Engagements in der Kapitalanlage

Refinanzierung eines        Finanzierung Dublin Port      Internationale Ausrichtung der     Investitionen in erneuerbare
Autobahnabschnitts A88 in   Company (über ein Darlehen)   Immobilien nimmt stetig zu –       Energien und Infrastrukturprojekte
Frankreich                                                Fonds Real Estate Int. 1           als Wachstumsfeld und zur aktiven
                                                          (Bild: Projekt Long Island „Last   Unterstützung der Bekämpfung
                                                          Mile Delivery Amazon“ )            des Klimawandels

                                                                                                                              Seite 17
Nachhaltigkeit – fester Bestandteil der Unternehmenskultur der WürttLeben.

                                                                             Seite 18
Zur Nachhaltigkeit verpflichtet – durch den Beitritt zu PRI und PSI.

                                         Beitritt PRI im                                                                       Beitritt PSI im
                                           Mai 2020                                                                            August 2020

             Besseres Verständnis für ESG-Themen bei Investitionsaktivitäten              Besseres Verständnis, Reduzierung und Vermeidung von ESG-Risiken

             1.   Einbezug von ESG-Themen in Entscheidungsprozesse                        1. Einbezug von ESG-Themen in Entscheidungsprozesse
Prinzipien   2.   Integration von ESG-Themen in Eigentümerpolitik und -praxis             2. Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern bei ESG-Themen
             3.   Beachtung Offenlegung von ESG-Themen bei investierten Unternehmen       3. Zusammenarbeit mit Regierungen, Aufsichtsbehörden und anderen wichtigen
             4.   Akzeptanz und Umsetzung der Prinzipien in Investmentindustrie              Interessengruppen, um gesellschaftliches Bewusstsein in ESG-Fragen zu fördern.
             5.   Zusammenarbeiten bei Umsetzung der Prinzipien                           4. Offenlegung von Aktivitäten/Fortschritte zur Umsetzung der Prinzipien
             6.   Offenlegung von Aktivitäten/Fortschritte zur Umsetzung der Prinzipien

                                                                                                                                                                         Seite 19
Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage – ausgewählte Beispiele.

                                   Beispielhafte Engagements in der Kapitalanlage

      Finanzierung eines Solarparks in                                    Repowering alter Windparks zur
      Spanien                                                             Effizienzsteigerung der genutzten
                                                                          Fläche

                                                                                                              Seite 20
TOP Unternehmensratings

        Kompetenter Partner
                                                       Ausgezeichnete Produkte
in der betrieblichen Altersvorsorge

                                                                                 Seite 21
Disclaimer

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Angaben, die sich auf Mitbewerber der Württembergische Lebensversicherung AG beziehen, Presseartikeln, Geschäftsberichten, Modellrechnungen und weiteren
Informationen Dritter entnommen sind.

Die Informationen stellen keinen vollständigen Wettbewerbsvergleich dar. Eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen kann nicht gegeben werden.

Die Inhalte dieser Präsentation sind das geistige Eigentum der Württembergische Vertriebspartner GmbH. Jede weitere Verwendung sowie die Weitergabe an Dritte im Original, als Kopie, in Auszügen,
elektronischer Form oder durch eine inhaltsähnliche Darstellung bedarf der Zustimmung der Württembergischen Vertriebspartner GmbH.

Stand der Informationen: 07/2021

Hinweis zur Verwendung von Fotos:
1) "Baum Foto erstellt von whatwolf: Freepik.com". Dieses Cover wurde mit Ressourcen von Freepik.com erstellt.

2) "gebaeude-organisation-ungewissheit-wahl-abstraktes-risiko Foto erstellt von mindandi: Freepik.com". Dieses Cover wurde mit Ressourcen von Freepik.com erstellt.

                                                                                                                                                                                                     Seite 22
Sie können auch lesen