Erfolgreiche Firmenansprache mit der betrieblichen Krankenversicherung - Allianz Private Krankenversicherungs-AG Katharina Oberhardt Allianz ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Erfolgreiche Firmenansprache mit der betrieblichen Krankenversicherung Allianz Private Krankenversicherungs-AG Katharina Oberhardt Allianz Private Krankenversicherungs-AG
Katharina Oberhardt Underwriterin Kranken Firmen Allianz Private Krankenversicherungs-AG Katharina.oberhardt@allianz.de Handy: 0152-53075349 © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 2
Wie funktioniert eine betriebliche Krankenversicherung? bKV: arbeitgeberfinanzierte Absicherung der Leistungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung z.B. Zahnersatz, Sehhilfen, Heilpraktiker, Vorsorge Arbeitgeber schließt mit Versicherung Mitarbeiter erhalten bKV als für alle Mitarbeiter bKV-Vertrag ab Arbeitgeber arbeitgeberfinanzierte Zusatzleistung – ohne Wartezeiten & Gesundheitsprüfung Leistungsfall: Mitarbeiter setzt sich direkt mit Versicherung in Verbindung. Versicherung Mitarbeiter © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 3
Sofortschutz ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten ab 10 Mitarbeiter Heilpraktiker1,2 Vorsorge1 VorsorgeExtra1 Krankentagegeld (auch für PKV Versicherte) (auch für PKV Versicherte) (auch für PKV Versicherte) (auch für PKV Versicherte) Gesundheitskurse & 70 % für Heilpraktikerbehand- 100 % für diverse Ergänzung zum gesetzl. Impfungen, max. 250 Euro p.a., lungen (inkl. Arzneimittel), Vorsorgeuntersuchungen Krankengeld ab der 7. Woche Telefoncoaching bei max. 400 Euro pro Jahr (alle 2 Jahre) bei Arbeitsunfähigkeit psychischen Belastungen Reise3 Krankenhaus (auch für PKV Versicherte) (ab 50 Mitarbeiter) Die 10 starken bKV Tarife Auslandsreisekrankenver- sicherung inkl. Rücktransport der Allianz Zweibettzimmer, Wahlarzt, ambulante Operationen, (bis zu 8 Wochen Reisedauer) Ersatz-Krankenhaustagegeld Zahnvorsorge und Krankenhaus Sehhilfe2 Zahnersatz1 -behandlungen1 bei Unfall 100 % für Brillen und Füllungen, max. 60 Euro p. a. 40 % der Gesamtkosten Zweibettzimmer, Wahlarzt, Kontaktlinsen, max. 150 Euro für Prophylaxe, Parodontal- (inkl. Implantate und Inlays), ambulante Operationen, innerhalb von 24 Monaten behandlung, Wurzelbehandlung zusätzlich GKV-Leistung Ersatz-Krankenhaustagegeld Prüfung bei gewerblichen Berufsbildern! 1 keine Zahntarife für: Zahnarztpraxen, Zahnlabore und Zahnkliniken; keine Vorsorgetarife für: Arztpraxen; kein Heilpraktikertarif für: Heilpraktiker 2 Nur mit mindestens einem weiteren der Tarife (außer Reise allein) abschließbar 3 Nur mit mindestens einem weiteren Tarif abschließbar © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 4
Spezielles Angebot für Firmen mit 5-9 Mitarbeiter Mindestens drei aus fünf bKV Bausteinen müssen gewählt werden! Freie Paketwahl. Vorsorge1 VorsorgeExtra1 (auch für PKV Versicherte) (auch für PKV Versicherte) Gesundheitskurse & 100 % für diverse Impfungen, max. 250 Euro p.a., Vorsorgeuntersuchungen Telefoncoaching bei (alle 2 Jahre) psychischen Belastungen Zahnvorsorge und Krankenhaus Zahnersatz1 -behandlungen1 bei Unfall Füllungen, max. 60 Euro p. a. 40 % der Gesamtkosten Zweibettzimmer, Wahlarzt, für Prophylaxe, Parodontal- (inkl. Implantate und Inlays), ambulante Operationen, behandlung, Wurzelbehandlung zusätzlich GKV-Leistung Ersatz-Krankenhaustagegeld • Alle Mitarbeiter erhalten das gleiche Bausteinpaket. • Ausnahme: PKV-Versicherte nur die für sie freigegebenen Tarife aus dem gewähltem Paket. • Inhaber können auch mitversichert werden • Reisebaustein kann immer zusätzlich mitversichert werden 1keine Zahntarife für: Zahnarztpraxen, Zahnlabore und Zahnkliniken; keine Vorsorgetarife für: niedergelassene Ärzte © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 5
Die Beiträge – pro Mitarbeiter, pro Monat Alter Vorsorge Vorsorge Zahn- Zahn- Kranken- Kranken- Sehhilfe Heil- Reise Alter Kranken- Extra ersatz behandlung haus bei haus praktiker tagegeld Unfall 10 € ab 50 Mitarbeitern bis 20 bis 25 2,90 € 21-39 25–29 3,16 € 6,25 18,24 3,18 2,67 30–34 3,46 € 35–39 4,24 € 40-59 40–44 5,46 € 8,61 4,19 9,89 8,95 4,94 26,51 3,92 3,30 0,80 45–49 7,58 € 50–54 11,06 € 60-69 55–59 15,34 € 14,22 48,81 5,43 60–64 19,76 € 65–66 23,84 € Die Beiträge stellen geldwerten Vorteil für den Arbeitnehmer dar und sind damit lohnsteuer- und sozialver- sicherungspflichtig. © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 6
Steuerrechtliche Behandlung der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) Alternativen der steuerlichen Behandlung der bKV Barlohn Barlohn Barlohn (Geldwerter Vorteil) (Nettolohnversteuerung) (Sonstiger Bezug) mit Pauschalierung nach §40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG Lohnsteuer Arbeitnehmer- nehmer Arbeit- Arbeitnehmer- Sozialversicherungs- Sozialversicherungs- beitrag beitrag Arbeitgeber- Arbeitnehmer- Pauschalver- Pauschalver- Sozialversicherungs- Lohnsteuer steuerung steuerung beitrag (Lohnsteuer) (Lohnsteuer) Arbeitgeber Arbeitnehmer- Sozialversicherungs- Arbeitnehmer- Arbeitgeber- beitrag Sozialversicherungs- Sozialversicherungs- Arbeitgeber- beitrag beitrag Sozialversicherungs- Arbeitgeber- beitrag Sozialversicherungs- beitrag © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018
Steuerrechtliche Behandlung der betrieblichen Krankenversicherung 1 Beiträge zur bKV sind Betriebsausgaben. Alle Leistungen aus der bKV sind nach §3 Nr. 1 a 2 EStG steuerfrei. © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 8
Optimaler Schutz auch für Familienangehörige Absicherungs- Maximal im Umfang des Tarifpaketes für den Mitarbeiter niveau Versicherungs- Versicherungsnehmer und Beitragszahler wird der bKV-versicherte Mitarbeiter nehmer Zahnvorsorge Vorsorge VorsorgeExtra Sehhilfe1 Ohne und -behandlung Gesundheits- prüfung Reise Krankenhaus Mit einfacher Zahnersatz² Heilpraktiker Krankenhaus bei Unfall Gesundheits- prüfung Krankentagegeld 6 Monate ab Beginn der bKV-Versicherung des Mitarbeiters Öffnungsfenster 6 Monate bei Heirat oder Geburt Eigener PDF-Antrag mit Beiträgen, keine Angebotserstellung im KV-Profi 1 Zuschlag von 1,80 € bei vorhandener Sehschwäche. ² Zuschlag von 2,40 € pro fehlendem Zahn. Ab vier fehlenden Zähnen ist eine Absicherung nicht möglich. © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 9
Attraktive Services: alle bKV Services im Überblick Begeisterte Mitarbeiter. Positive Erlebnisse. Von Anfang an. Jetzt und in Zukunft. Start-Event Rechnungs-App Einführungsveranstaltung vor Ort. Rechnungen einfach, digital einreichen. Microsite Ihre persönliche Informationsseite. Gesundheitskarte (ab 100 MA) Individualisiert und immer dabei. Gesundheitswelt Alles auf einen Blick. Kommunikationspaket von A-Z Rundum sorglos Paket. Firmen-Hotline Immer da für Fragen Ihrer Mitarbeiter. bKV- Film Persönliches Arztgespräch Für Ihre Mitarbeiter: bKV erklärt in 4 Minuten. Telefonische Beratung für Fragen rund um die Gesundheit. © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 10
In wenigen Schritten zur individuellen bKV Microsite Vorteil für Firmen: Standortunabhängige Information der Mitarbeiter über den abgeschlossenen Versicherungsschutz Corporate Identity durch Einbindung des Firmenlogos Durch regelmäßigen Versand des Links kann die Firma die bKV immer wieder bei den Mitarbeitern in Erinnerung rufen Vorteil für Mitarbeiter: Übersichtliche Darstellung der Leistungen und des Leistungsprozesses Einfache Berechnung der Beiträge für Familienangehörige Kontaktmöglichkeit zum Vermittler Vorteil für Vermittler: Cross-Selling durch Angebot für Familienangehörige und mögliche Rabatten für Einzeltarife der APKV Aufwandsarme Information der Mitarbeiter Innovative Serviceleistung für Firmen © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 11
Der einfache Weg zur bKV In 2 Schritten zur betrieblichen Krankenversicherung (bKV) © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 12
Die bKV der Allianz – ein echtes WIN-WIN-Verhältnis Für den Arbeitgeber Für die Mitarbeiter Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit1 Aufnahme ohne Gesundheitsprüfung und Steigerung der ohne Wartezeiten Weiterempfehlungsbereitschaft1 Schließen von wichtigen Versorgungs- Sofort erlebbare Mehrwerte lücken Kostengünstige Personalzusatzleistung mit Beiträge werden durch Arbeitgeber hoher Akzeptanz bei Mitarbeitern1 finanziert ² Mögliche Reduktion von Krankentagen Allianz Arbeitnehmerhotline für den Steigerung der Produktivität Leistungsfall Schlanke Prozesse in der Abwicklung 1Quelle: Arbeitgeber- /Arbeitnehmerbefragung durch GfK, 2015; repräsentative Befragung von ca. 2.600 Arbeitnehmern, Schülern und Studenten sowie ca. 600 Personen, die in Unternehmen für das Thema Personalzusatzleistungen zuständig sind (Inhaber, Geschäftsführer, Personalentscheider). ² .Anfallende Steuer- und Sozialabgaben können vom Arbeitgeber übernommen werden © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 13
Ansprache- ansätze beim Arbeitgeber © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018
Personalpolitische Herausforderungen Gewinnung von Hohe Kosten und Zeitaufwand qualifizierten Personal wird Mitarbeiter Mitarbeiter bei Neueinstellungen immer schwieriger finden binden (Fluktuationskosten) Know-how-Verlust Das Unternehmen Vorabanalyse über ein Benchmarktool Zusätzliche Absicherung zur GKV Soziale möglich. Verantwortung ist notwendig, aber für Einzelne oftmals nicht finanzierbar bzw. Sprechen Sie uns übernehmen erhältlich an! Was sind Ihre Herausforderungen? © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 15
MITARBEITER FINDEN Größte personalpolitische Herausforderung ist Gewinnung von qualifiziertem Fachpersonal - nur selten werden dazu Personalzusatz- leistungen genutzt Personalpolitische Gründe für das Angebot von Herausforderung Personalzusatzleistungen Gewinnung von qualifiziertem 51% 16% Personal / Fachpersonal Gewinnung von Gewinnung von Auszubildenden 24% 7% Personal Gewinnung von Hochschul- absolventen 12% 5% Erhöhung der Mitarbeiterbindung 41% 67% Erhöhung der Mitarbeitermotivation 39% 62% Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität 19% 41% Andere Verbesserung des Betriebsklimas 16% 20% Reduzierung des Krankenstands 13% 8% Aus- und Weiterbildung/ Förderung 9% 3% des Qualifikationsniveaus Wenn Sie an ihr Personal bzw. die Personalsituation Ihres Unternehmens denken: was sind für Sie aus personalpolitischer Sicht die drei größten Herausforderungen für Ihr Unternehmen? Aus welchen Gründen bieten Sie Ihren Mitarbeitern die von Ihnen genannten Personalzusatzleistungen? Quelle: Arbeitgeber- /Arbeitnehmerbefragung durch GfK, 2015; repräsentative Befragung von ca. 2.600 Arbeitnehmern, Schülern und Studenten sowie ca. 600 Personen, die in Unternehmen für das Thema Personalzusatzleistungen zuständig sind (Inhaber, Geschäftsführer, Personalentscheider). © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 16
MITARBEITER FINDEN Die bKV besitzt ausreichend Kraft, um bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber das Zünglein an der Waage zu sein Gesamt (n=2.617) Betriebliche Altersvorsorge Finde ich sehr gut und würde meine Vermögenswirksame Entscheidung für Leistungen einen Arbeitgeber positiv beeinflussen Betriebliche Krankenzusatzversicherung Finde ich gut, hat aber für mich keinen Einmalzahlungen bei Einfluss auf die Dienstjubiläen Auswahl des Arbeitgebers Unfallversicherung als Sozialleistung Ist mir nicht so wichtig Spezielle Fortbildungen Ist für mich vollkommen Mitarbeiterparkplätze unwichtig Mitarbeiterrabatte Wie beurteilen Sie die folgenden Personalzusatzleistungen? Denken Sie bitte daran, dass hierbei Ihre ganz persönliche Einschätzung zählt. Quelle: Arbeitgeber- /Arbeitnehmerbefragung durch GfK, 2015; repräsentative Befragung von ca. 2.600 Arbeitnehmern, Schülern und Studenten sowie ca. 600 Personen, die in Unternehmen für das Thema Personalzusatzleistungen zuständig sind (Inhaber, Geschäftsführer, Personalentscheider). © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 17
MITARBEITER FINDEN UND BINDEN Die bKV erhöht die Mitarbeiterbindung und reduziert die Fluktuationskosten Fakt: Bei Firmen mit einer 1 bKV ist die Fluktuationsquote nur halb so hoch.² 1 Bei 30.000 € Jahresgehalt; Quelle vgl. Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaften, RWTH Aachen ² Quelle: Arbeitgeber- /Arbeitnehmerbefragung durch GfK, 2015; repräsentative Befragung von ca. 2.600 Arbeitnehmern, Schülern und Studenten sowie ca. 600 Personen, die in Unternehmen für das Thema Personalzusatzleistungen zuständig sind (Inhaber, Geschäftsführer, Personalentscheider). © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 18
MITARBEITER FINDEN UND BINDEN Innerhalb der Personalzusatzleistungen wird die Wichtigkeit der bKV von Arbeitgebern mit am stärksten unterschätzt. in % Arbeitnehmer Arbeitgeber AN: Welche der dargestellten Personalzusatzleistungen ist für Sie persönlich am wichtigsten, welche am unwichtigsten? Basis: ohne k. A AG: Wie wichtig sind aus Ihrer Sicht die verschiedenen Personalzusatzleistungen für die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber? Basis: ohne k. A. Quelle: Arbeitgeber- /Arbeitnehmerbefragung durch GfK, 2015; repräsentative Befragung von ca. 2.600 Arbeitnehmern, Schülern und Studenten sowie ca. 600 Personen, die in Unternehmen für das Thema Personalzusatzleistungen zuständig sind (Inhaber, Geschäftsführer, Personalentscheider). © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 19
MITARBEITER FINDEN UND BINDEN Arbeitnehmer können im Vergleich zu anderen Personalzusatzleistungen am besten den Wert von bKV-Leistungen einschätzen Vorhandenes Detailwissen zu angebotenen Personalzusatzleistungen 78% der Arbeitnehmer, die bKV-Leistungen angeboten bKV bekommen, können das Leistungsspektrum klar benennen; hier deckt sich die Arbeitnehmer- stark mit der Arbeitgebersicht. Lediglich 69% können den monatlichen VL-Zuschuss VL benennen, obwohl dieser immer/meist 40 Euro beträgt. Gutscheine 66% können den Gegenwert von Gutscheinen beziffern. Nur 36% glauben zu wissen, wie hoch ihre bAV voraussichtliche bAV im Alter sein wird. Gerade einmal 24%, trauen sich zu, die versicherte Invaliditätsleistung zu beziffern; dabei wird i.d.R. die Unfallversicherung Invaliditätsleistung mit Ø 74.000 Euro deutlich unterschätzt. Benennen Sie den Leistungsumfang der Personalzusatzleistungen Ihres Arbeitgebers. Quelle: Arbeitgeber- /Arbeitnehmerbefragung durch GfK, 2015; repräsentative Befragung von ca. 2.600 Arbeitnehmern, Schülern und Studenten sowie ca. 600 Personen, die in Unternehmen für das Thema Personalzusatzleistungen zuständig sind (Inhaber, Geschäftsführer, Personalentscheider). © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 20
SOZIALE VERANTWORTUNG Die bKV deckt den Bedarf und die Bedürfnisse der Mitarbeiter Grundabsicherung über die GKV bei steigenden Beiträgen Schließen der GKV Lücken durch private Zusatzversicherungen wird immer wichtiger – mögliche Probleme: Vorerkrankungen können zu Ablehnung, Risikozuschläge oder Ausschlüssen führen Private Absicherung teilweise aus finanziellen Gründen nicht möglich So sieht Grundabsicherung aus: Sie können Ihren Mitarbeitern helfen, diese Lücken zu schließen! Stationär: Ambulant: Ohne Gesundheitsprüfung und Mehrbettzimmer Keine Erstattung von Wartezeiten! Behandlung durch Sehhilfen für Erwachsene diensthabenden Arzt Keine Erstattung für Nächstgelegenes Heilpraktikerleistungen Krankenhaus © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 21
Für Arbeitnehmer sind Zuschüsse zu Zahnersatz und Sehhilfen die attraktivsten Leistungsbestandteile einer bKV Attraktivität von Leistungsbestandteilen der bKV aus Sicht der (potenziellen) Arbeitnehmer: Zuschuss für Zahnersatz Zuschuss für Sehhilfen Krankentagegeld Zuschuss Zahnbehandlung/ professionelle Zahnreinigung Vorsorgeuntersuchungen Stationäre Kostenerstattung In einer Frage sind sich alle einig: (z. B. Chefarztbehandlung) Der präferierte Anbieter für die bKV Stationäre Kostenerstattung ist die Allianz. Sie kommt sowohl für nach einem Unfall Arbeitgeber (31 Prozent) als auch für Anspruch auf Arbeitnehmer (39 Prozent) am Heilpraktikerleistungen häufigsten in Frage. Auslandsreise- krankenversicherung Welche der folgenden Leistungsbestandteile sind für Sie so attraktiv, dass Sie Freunde und Bekannte davon erzählen würden? Bitte wählen Sie maximal fünf Leistungen aus. Quelle: Arbeitgeber- /Arbeitnehmerbefragung durch GfK, 2015; repräsentative Befragung von ca. 2.600 Arbeitnehmern, Schülern und Studenten sowie ca. 600 Personen, die in Unternehmen für das Thema Personalzusatzleistungen zuständig sind (Inhaber, Geschäftsführer, Personalentscheider). © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 22
Unterstützungstools – Navigator Kranken Firmen © Copyright Allianz Private Krankenversicherungs-AG, Stand: 03/2018 23
Sie können auch lesen