www.lyonel-feininger-gymnasium.de - Lyonel Feininger Gymnasium
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERZLICH WILLKOMMEN
INFORMATIONEN ZUM ÜBERTRITT
SCHULJAHR 2022/23
o ca. 565 Schülerinnen und Schüler (SuS), davon 148
in Buttelstedt
o ca. 56 Lehrerinnen und Lehrer
o Klassen 5 bis 9 in Buttelstedt und Mellingen
o Klasse 10 und Kursstufe nur in Mellingen
o SuS aus bis zu 70 Orten
seit 2018
„Schule ohne Rassismus Schule mit Courage“HÖHEPUNKTE AM
LYONEL-FEININGER-GYMNASIUM
o Projekt- und Wanderwoche vor den Herbstferien
(Klassenstufe 5 fährt zur Kennenlernfahrt)
o Namenstag seit 31.01. 2002
o Tag der offenen Tür an beiden Standorten (09.02.2022 Bu / 05.03.2022 Me)
o Schnuppertage an beiden Standorten (23.02.2022 Bu / 25.02.2022 Me)
o Berufs- und Studienorientierung
o Sportfest oder Projektwoche im Wechsel
o Ski- und Rad-/Paddelkurs
o Jugend trainiert für Olympia …UNTERRICHT UND BESONDERHEITEN
mathematisch-naturwissenschaftliche Orientierung
✓ Medienkunde
✓ flexible Stunden werden für die Naturwissenschaften genutzt
✓ Wahlpflichtbereich in Klasse 9 und 10
✓ Naturwissenschaftlicher Kurs,
Gesellschaftswissenschaftlicher Kurs
Informatik,
3.Fremdsprache
✓ Berufswahlfreundliche Schule mit Zertifikat (Q-Siegel)
Tag der offenen Tür 2020
2019/20 Kurs Gewi 10/1 forscht
zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek
mit Unterstützung von „denkmal aktiv“AKTIVITÄTEN RUND UM FEININGER
✓ Feininger-Namenstag 31.01.
✓ Teilnahme am Feininger-Schüler-Pleinair
✓ Kunstkalender
✓ Unterstützung durch den Schulförderverein
Mellingen e.V.
✓ Begrüßungsmappe für die Schüler der 5. Klassen
5/1 beim Besuch
im Museum für Ur- und Frühgeschichte
am Namenstag 2019AUßERUNTERRICHTLICHE AKTIVITÄTEN
Arbeitsgemeinschaften
✓ Kunst (Buttelstedt/Mellingen)
✓ Theater (Mellingen)
✓ Schülerzeitung (in Mellingen), aber alle SuS
können durch Artikel mitwirken
✓ Sport (Mellingen)
✓ Film und Video (Mellingen über Schulbudget)AUßERUNTERRICHTLICHE AKTIVITÄTEN ✓ Weihnachtskonzerte ✓ Streitschlichterausbildung ab Klasse 8 ✓ Teilnahme an Schulungen für Schülervertretung ✓ Lese- und Rezitationswettbewerb ✓ Wettbewerbsteilnahmen, insbesondere Sport, Mathematik, Naturwissenschaft, Theatertage, Fremdsprachen
ÜBERGANGSBEDINGUNGEN ZUM GYMNASIUM ALS EINE SCHULFORM DER WEITERFÜHRENDEN SCHULEN 1. Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde mind. Note 2 auf dem Halbjahreszeugnis 2. Empfehlung kann bei 1 x Note 3 durch die Klassenkonferenz ausgesprochen werden und kommt direkt auf das Zeugnis 3. Teilnahme am Probeunterricht möglich
WICHTIGE HINWEISE FÜR ELTERN: ✓ Welche Empfehlung sprechen die Lehrer (notenunabhängig) aus? ✓ Lernt mein Kind gern und selbstständig? ✓ Möchte mein Kind selbst diesen Bildungsweg einschlagen? ✓ Eingewöhnungsphase einkalkulieren (Absenkung der Leistungen, Belastung durch HA…) ✓ Unterstützung durch Eltern erforderlich (Umgang mit Heftern, Ranzen packen, Interesse für Gelerntes zeigen…)
UNTERRICHT UND BESONDERHEITEN
Lehrpläne in Hauptfächern ähnlich wie an der
Regelschule
Neue Fächer - Stunden pro Woche:
✓ 2. Fremdsprache – 2 Stunden
(Französisch oder Latein)
✓ Geschichte – 1 Stunde
✓ Geographie – 1 Stunde
✓ MNT (Mensch-Natur-Technik) – 3 Stunden
✓ MK (Medienkunde) – 1 Stunde
✓ KS - Stunde 5.- 8. Kl. – 1 Stunde
(Kommunikationsstunde)ABSCHLÜSSE 1. mit Versetzung in Klasse 10: dem Hauptschulabschluss (HSA) gleichwertiger Abschluss Klasse 9 2. mit Versetzung in Klasse 11 (BLF): dem Regelschulabschluss gleichwertiger Abschluss Klasse 10 3. Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach 12 Schul- jahren 4. Bei Nichterreichen kann der schulische Teil der Fachhochschulreife zertifiziert werden (bei Erreichen der Bedingungen)
Berufs- und Studienorientierung am Lyonel-Feininger-Gymnasium
Berufswahlpass Klasse 7
Jobhopping Klasse 8
1 Woche Berufsfelderprobung Klasse 9
2 Wochen Betriebspraktikum Klasse 10
Akademisches Praktikum Klasse 11
Tag der BSO Klassen 9-12Liebe Schüler der Klassenstufe 4,
Lernt viel für den
Nebenstehend findet ihr ein paar Stimmen Unterricht, weil die Lehrer
jederzeit eine Arbeit
von Schülern unserer jetzigen 5. Klassen. Sie schreiben können.
helfen euch sicher ein kleines bisschen bei Vanessa
eurer Entscheidungsfindung.
Die schule ist sehr toll. Es gibt einen
Wenn du auf dem Gymnasium Kiosk. Ihr macht auch alle zwei
bist, musst du immer alles Jahre eine Klassenfahrt.
mitbringen und für Tests lernen. Nia
Und wenn du Hausaufgaben gleich
erledigst, hast du mehr Freizeit.
Merle Es ist sehr schön an der
Schule. Wenn man lernt, sind
die Arbeiten einfach. Es sind
lustige Lehrerinnen und
Lehrer an der Schule.
Constantin
In der weiterführenden Schule
ist es toll. Man lernt sehr viel,
leider werden die Lehrer
Die Schule macht Spaß, außer strenger. H.
die Hausaufgaben, die machen
nicht so Spaß, aber man gewöhnt
Ihr müsst auf jeden Fall
sich daran. Und wenn man mal
immer eure Materialien
keine 1 bekommt, ist es nicht so
und gemachten
schlimm, man bemüht sich ja.
Hausaufgaben mitbringen.
P.S. Habt viel Spaß in der
Jona
neuen Schule!
Martha
Schülerzeichnungen nach Feiningers ComicfigurenZULASSUNG NACH NEUEM SCHULGESETZ ✓ gilt nur bei Überschreitung der Aufnahmekapazität ✓ Rangfolge: 0. sonderpädagogischer Förderbedarf, Zuweisungen, bes. Härtefälle 1. Geschwister* 2. Schulnähe/ Schulträger* 3. Schulprofil oder best. Fremdsprachenangebot 4. im Übrigen entscheidet das Los ✓ * Bei 1. und 2. entscheidet bei Überschreiten der Kapazität auch die Zugehörigkeit zum Schulträger.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung des
Lyonel-Feininger-Gymnasiums.
gym-mellingen@t-online.de
oder
gym-buttelstedt-mellingen@t-online.de
www.lyonel-feininger-gymnasium.de
Wir helfen Ihnen gern.
Anmeldungswoche: 07. bis 12.03.2022Auf Wiedersehen am Lyonel-Feininger-Gymnasium
Sie können auch lesen