WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau

Die Seite wird erstellt Rafael Stein
 
WEITER LESEN
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
s
 t v e rein
 r
 e s Spo nau
 ift d aue
 i t s chr toria L
 Ze Vic
 Nr. 71 / Dezember 2021

 SV Victoria Lauenau von 1921 e. V. | Dein Sportverein für die ganze Familie!

100 Jahre Victoria
 s und knacken
Wir sind Stickerstar
 Challenge
unsere 100.000Km

 WWW.VICTORIALAUENAU.DE
 Info@victorialauenau.de / Tel: 2021
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
Vorwort

 Liebe VictorianerInnen und alle Leser der Vicky!

 Das Jubiläumsjahr haben wir uns ganz sicher anders vorgestellt. Es
 begann ohne Sport in den ersten Monaten und mit der Verschiebung
 der Feierlichkeiten auf das Jahr 2022. Eine gewisse Normalität setzte
 zwar in der Sommerzeit ein, doch jetzt zum Jahresende müssen wir
 mit der vierten Corona-Welle leben.
 Trotz allem haben wir mit einigen Aktivitäten auf 100 Jahre Victoria Lau-
 enau aufmerksam gemacht. Am Gründungstag, dem 5. Mai, haben wir
 auf der Plaza den Tag gewürdigt. Und mit der Auflage eines Stickeralbums
 wurden viele Mitglieder zu Victoria Sticker Stars. Und das fleißige Sammeln
 der Kilometer, um für 100 Jahre 100.000 km durch Radeln, Schwimmen,
 Wandern, … zusammen zu bringen, hat uns seit März auf Trab gehalten.
 Wir sind dankbar für die Treue, die unsere Mitglieder und Sponsoren
 dem Verein entgegenbringen. Trotz der nicht ganz einfachen Situation
 im Laufe des Jahres ist der Mitgliederbestand sehr stabil.
 Und zudem gibt es neue Kursangebote, die unser Sportangebot im 2.
 Halbjahr bereichert haben. Der Victoria Tanzboden füllt sich mit Leben.
 Im Sportpark ist die Tribüne fertiggestellt worden.
 Diese Ausschnitte aus den Aktivitäten zeigt die Lebendigkeit, die un-
 seren Verein tagtäglich prägt.
 Viel Spaß beim Lesen der Vicky und mit herzlichen Grüßen,

 — Euer Vorstand

 100 Jahrfeier

 Wir haben wegen der anhaltenden Unwägbarkeit in der Entwicklung
 der Pandemie im erweiterten Vorstand den Entschluss gefasst, kein
 großes Fest zu feiern. Es wird nur am Freitag, den 27.05.2022 einen
 offiziellen Akt für das Jubiläum geben, zu dem nur geladene Gäste ge-
 beten werden. Wir sind überzeugt, verantwortungsvoll zu handeln und
 das 100jährige Bestehen des Vereines trotzdem gebührend zu ehren.

 – Euer Vorstand vom SV Victoria Lauenau

 -3-
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
Inhaltsverzeichnis

 Vorwort 3 Boxen 49
 Einladung Mitgliederversammlung 7 Judo 50
 Vorstandsbericht 2021 8 Rollhockey 53
 100 Jahre Victoria: Stickerstars 10 Fußball 54
 100 Jahre Victoria: 100000 km 13 Mittelalterliches Fechten 57
 Tanzen 27 Fitness 58
 Leichtathletik 29 Tischtennis 63
 Turnen 32 Tennis 65
 Sportabzeichen 35 Yoga 66
 Organisationsplan 37 Badminton 69
 Trainingszeiten Saison 2021/2022 38 Volleyball 70
 Victoria Lauenau Classics 41 TriloChi 73
 REHA Sport 43 Eintrittserklärung 75
 Redfire Kampfsport Team 45

 Redaktion: Rita Runge, Martin Harms

 Layout: Jana Bruhne, Flesch Verlag GmbH, Lübbersen 2, 31867 Lauenau

 Titelbild: Nadine Barkau
Impressum

 Auflage: 1250 Stück

 Herausgeber: Vorstand des Sportvereins Victoria Lauenau von 1921 e.V.

 Geschäftsstelle: Postfach 02, 31864 Lauenau | Tel. 05043 / 2021
 info@victorialauenau.de | www.victorialauenau.de

 Öffnungszeiten vor Ort in der Victoria Arena:
 Dienstags 16:00 – 17:30 Uhr und Donnerstags 17:00 – 18:30 Uhr

 -5-
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
Vorstand

 Sportverein VICTORIA LAUENAU
 von 1921 e.V.

 An alle Mitglieder

 des SV Victoria Lauenau

 Liebe Victorianerinnen und Victorianer,

 herzliche Einladung zu unserer ordentlichen

 Mitgliederversammlung
 am Sonnabend, den 26. Februar 2022, 19.30 Uhr, in der

 Victoria Arena in Lauenau

 Tagesordnung:
 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung und vorliegende Anträge
 3. Berichte des Vorstandes
 4. Bericht der Revisoren und Entlastung
 5. Beschlussfassung Haushaltsplan 2022
 6. Verleihung Sportabzeichen 2021
 7. Ehrungen
 8. Verschiedenes

 Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 12. Februar 2022 an unsere Geschäftsstelle schriftlich
 einzureichen.

 Der Vorstand vom SV Victoria Lauenau freut sich auf Deine / Eure Teilnahme!

 Mit sportlichem Gruß

 Bernd Schwarz Vorstandssprecher SV Victoria Lauenau

 -7-
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
Vorstand

Bericht von der Jahreshauptversammlung 2021
und Ehrung des Vereins vom NFV zu 100 Jahren Victoria!

Nicht nur das Sportjahr war
in 2021 ein ungewöhnliches.
Auch die Jahreshauptver-
sammlung wurde erstmals
nicht mehr im Bürgerhaus
durchgeführt. Unser ange-
stammter Termin Ende Feb-
ruar 2021 konnte nicht statt-
finden wegen Corona, nach
zweimaliger Verschiebung
fand unsere Jahreshauptver-
sammlung dann am 9. Juli
2021 erstmalig in der Victoria Arena statt. indoor als auch outdoor. Neu im Vorstandsteam
Dass dies nicht ganz so reibungslos vonstatten ist Klaus Günther, Sportstättentechnik.
ging, haben wir schnell festgestellt. Vor allem Mit großen Dank für ihr Engagement wurden
ließ die Akustik sehr zu wünschen übrig und als Abteilungsleiter verabschiedet und gleich-
auch der Präsentation auf der Leinwand zu zeitig neue AbteilungsleiterInnen begrüßt:
folgen, war für die anwesenden Mitglieder und
Gäste nicht einfach. • Heidrun Friedrichs übergibt die Abtei-
Da geeignete Räumlichkeiten für größere lungleitung Tanzen an Silke Meyer.
Versammlungen in Lauenau rar sind und das • Jens Paul übergab die Abteilungsleitung
Sägewerk in den nächsten beiden Jahren be- Roll­hockey an Luis Angerstein.
reits durch andere Veranstaltungen belegt ist, • Stephan Dyck übergab die Abteilungslei-
werden wir mit einem neuen Konzept einen tung Judo an Sebastian Zwetzschke
weiteren Versuch in der Arena unternehmen • Mit Julia Kogel (Fight your Schweinehund)
und einen reibungslosen Verlauf der JHV im und Katrin Dittrich (TriloChi) konnten 2 neue
2022 gewährleisten. Mal schauen, wie gut uns Trainingskurse im Verein etabliert werden.
das gelingen wird.
Die anstehenden Vorstandswahlen wurden von Im Rahmen unseres Dankeschönessens mit
Georg Reimann geleitet: Wir verabschiedeten dem erweiterten Vorstand am 2. November
Elke Berger nach 8 Jahren Ressortleiterin Finan- 2021 im Bowling Center wurde dem Verein
zen und bedankten uns sehr für ihren Einsatz. eine Ehrung zum 100-jährigen Bestehen durch
Elke übergab das Ressort an Bernd Schwarz. den NFV überreicht. Der Vorsitzende des Fuß-
Brigitte Leuthäuser ist neue Ressortleiterin ballkreises Schaumburg, Reinhard Stemme,
Verwaltung. Rita Runge bleibt weiterhin Res- überreichte die Tafeln sowie Sachspenden in
sortleiterin Sport und erhielt von Vorstand Form von u.A. 10 Fussbällen stellvertretend
einen besonderen Dank für ihren unermüdli- für den Verein an Bernd Schwarz und Reinhard
chen Einsatz als CoronaBeauftragte des Vereins Stegemann. Die Tafeln werden in der Victoria
über alle Abteilungen und Sportstätten sowohl Arena den ihnen gebührenden Platz finden.
 -8-
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
Vorstand

 Fußball
 Victoria in Zahlen Turnen
 Abteilungsstruktur 2021 Fitness
 Redfire
 82 75 Judo
 107 73 22 Tischtennis
 Volleyball
 65 17
 150 40 Tennis
 22 Boxen
 Reha
 142 133 12 Tanzen
 25 Rollhockey
 Badminton
 35 MA Fechten
 213 297 Radsport
 Leichtathletik

 25 Jahre 40 Jahre 50 Jahre
Jubilare

 Isabel
 Der Verein Bentroth
 für die ganze Familie Gisela Reimann Traute Tatge
 2021

 Oliver Garbe Georg Reimann Vera Schumacher
 Klaus Günther Martin Kaczmarek
 Heinrich Hartmann

 -9-
WWW.VICTORIALAUENAU.DE - Tel: 2021 - Z - Victoria Lauenau
Stickerstars

100 Jahre Victoria –
Wir werden zu Stickerstars

Ein großes Highlight der Planungen für unsere
100-Jahre-Victoria-Feierlichkeiten war die Idee
ein Stickeralbum herauszugeben. Federführend
organisierte Rita Runge für Victoria mit der Firma
„stickerstars“ aus Berlin zusammen mit unserem
lokalen Hauptsponsor Karsten Kreisel vom Lau-
enauer Edeka-Markt in mehreren Monaten Fein-
arbeit ein professionell gestaltetes Stickeralbum. fotos geschossen, die alle Portraitierten und
Das Orgateam entschied sich dazu, die Fotos das Orgateam begeisterten!
von einem Profi einheitlich gestalten zu lassen
und konnte für das Shooting den Fotografen Das Orgateam um Rita Runge musste zahllose
Stefan Hillen engagieren. An vier ganzen Tagen Listen erstellen, Einwilligungserklärungen der
im Februar und März 2021 wurden von Stefan Protraitierten einholen, Werbepersonen für
Hillen insgesamt 268 professionelle Portrait­ Banner, Flyer und Poster aussuchen, Bilder von

 - 10 -
Stickerstars

Sportstätten und Vickies machen und aussuchen gesamten Zeitraum bis 17. Juli 2021 über 200
und final die Portraits den richtigen Namen und Stickeralben und über 8500 Stickerpäckchen á
Abteilungen zuordnen. Bei allem wurden wir 10 Klebebildchen!
sehr professionell durch das für unseren Verein
zugeschnittene, digital installierte Projekt von Das Wichtigste aber war: Wir konnten mit den
den „stickerstars“ begleitet und geführt. Shootings, dem Kauf der Stickeralben und dem
 Tauschen der Sticker vor allen Dingen unseren
An unserem Gründungstag, dem 5. Mai 2021, jüngsten Sportlern ein echtes Highlight schen-
konnten wir bei bestem Wetter eine kleine, ken, das bleiben wird. Als Dankeschön durfte
coronakonforme Präsentation auf der Plaza sich jeder Victoria Stickerstar sein eigenes
abhalten und gleich für den Verkaufsstart des großformatiges Bild aus dem Edeka-Markt nach
Stickeralbums werben. (2. Bild von links, unten) dem Ende der Verkaufszeit abholen, und das
 Bild gab es digital kostenfrei dazu.
Und dann ging’s los: Der Verkauf des lange Danke an alle Helfer hinter den Kulissen, die mich
ersehnten Stickeralbums startete am 8. Mai unterstützt haben, es hat sehr viel Spaß gemacht!
2021 mit langen Schlangen im Edeka-Markt und
war ein voller Erfolg: Verkauft wurden über den – Rita Runge, Orgateam Stickeralbum

 - 11 -
- 12 -
Gemeinsam 100000 km

„Gemeinsam 100000!“

Da hatte der Vorstand den Salat: Die Detail- zusammenrücken lässt. Und das war schnell
planungen zum Jubiläumswochenende im gefunden: „Für jedes Victoria-Jahr 1000km,
Mai 2021 waren schon weit fortgeschritten, macht bei 100 Jahren Victoria also hunderttau-
da holte uns die Corona-Wirklichkeit ein. Hohe send Kilometer“, war der Beschluss auf einer
Inzidenzen, noch kein Durchbruch bei wirk- der Vorbereitungssitzungen zum Vereinsju-
samen Impfungen, … wir müssen Euch nicht biläum. Flugs richtete unser Webmaster Toni
erklären, warum der Victoria sich entschloss, Gerns eine eigene E-Mail-Adresse und einen
statt des 100jährigen Jubiläums sein 101jähri- Extra-Bereich auf unserer Homepage ein, und
ges im Mai 2022 zu feiern. Aber Victoria wäre es konnte losgehen.
nicht Victoria, wenn wir uns diesem Schicksal
demütig ergäben. Der Feierwille war gedämpft, Der Meldemodus ist einfach:
doch nicht gebrochen, und zwei bisher nie
dagewesene Aktionen wurden geplant. Das 1. Während Ihr wandert, lauft, Rad fahrt,
Victoria-Stickeralbum mit coolen Fotoshoo- schwimmt, paddelt oder Euch sonstwie
tings im Februar/März, Erstausgabe am ersten rein aus eigener Muskelkraft fortbewegt,
Maiwochenende und zahllosen Stickertausch- zeichnet Ihr die Strecke per Smartphone-
börsen war ein Highlight, was die Victorianer App (zum Beispiel runtastic, komoot) oder
trotz sozialer Kontaktbeschränkungen virtuell FitBit-Statistik auf.
näher zusammenrücken ließ. 2. Nach Tourende e-mailt Ihr einen Screenshot
Als zweite Aktion wurden 100000km-Challenge Eurer Tour an 100000km@victorialauenau.de.
ausgerufen: Wenn Vereinssport in der Ge- 3. Vielen Dank – mehr ist nicht zu tun!
meinschaft zwar nicht umsetzbar war, so war
Individualsport weiter möglich, sehr gesund
und womöglich sogar erwünscht! Allein die
Überwindung des inneren Schweinhundes
fällt bei Einzelaktivitäten schwerer, fehlt doch
der gewisse soziale Druck („Wenn die anderen
zum Training kommen, kann ich nicht einfach so
wegbleiben. “). Sehen wir’s positiv: Damit
ließ sich sogar die Schweinehund-Überwindung
trainieren, und wir sind dankbar, dass es bei
Victoria mittlerweile dafür einen eigenen Kurs
„Fight your Schweinhund“ gibt.
Aber zurück zum Thema: Jeder Sportbegeister-
te würde in einer Zeit des Lockdowns ohnehin
versuchen, beim Laufen, Wandern, Fahrrad- Wer mit den elektronischen Medien wie E-Mail
fahren, Skaten outdoor einzelzusporteln, um und Smartphone Tracking-Apps nicht vertraut
nicht vollends einzurosten. Warum also nicht ist, kann die Kilometer auch über ein Formular
ein gemeinsames Ziel schaffen, was uns in melden: Die Kilometerkarten bekommt Ihr bei
den Zeiten der sozialen Kontaktarmut virtuell Brigitte Leuthäuser in der Geschäftsstelle in der
 - 13 -
Gemeinsam 100000 km

Victoria-Arena (Tel. 05043 2021) immer diens-
tags von 16:00 bis 17:30 Uhr und donnerstags
von 17:00 bis 18:30 Uhr. Zurückgeben könnt
Ihr sie ebenfalls hier, dafür könnt Ihr auch den
Briefkasten am Eingang der Arena nutzen.
Wenn Ihr mehrere Touren über eine Karte
melden möchtet, tragt die Daten für jede Tour
einzeln (Datum, Sportart, Streckenlänge) auf
der Kartenrückseite ein.

Das Orga-Team durfte an ganzen Urlauben
unserer Mitglieder partizipieren, so zum Bei- Hallo liebes Orga-Team,
spiel an den zwei Ostsee-Wochen im August
von Bärbel und Bernd Weissmantel (Abteilung Heute sind wir von unserer Tour
Tischtennis). Neben den täglichen Screenshots ein wenig platt. Teilweise mussten
von Wanderungen und Fahrradtouren, die die wir auf der Rückfahrt die Räder
beiden stets zusammen unternahmen, berei- durch Sand schieben und das mit
cherten stimmungsvolle Ferienschnappschüsse Anstieg. Waren froh, als wir wie-
und Geschichten die täglichen E-Mails. der aufsteigen konnten. Wetter hat
 auch heute mitgespielt.
Und wer mag nicht gerne e-Mails mit Kilome-
tern wie die folgende bekommen? Liebe Abendgrüße, Bernd und Bärbel

 Männerding 1

 Tobias Twele und Sohn Mattis zieht es am
 25. Juli mit den Rädern über den Deister
 zur Oma nach Barsinghausen. Wo besser
 kann man der Sommerhitze entkommen als
 in den höheren Waldlagen. Das Selfie der
 beiden zeigt deutlich, dass die gewünschte
 Abkühlung leider noch nicht eingesetzt hat.
 29,3km schafften die beiden an diesem Tag
 – große Klasse!

 Einen tollen Beitrag haben Annette und Reinhard Stegemann mit Kerstin und
 Frank Siekmann aus der
 Fußballsparte geleistet: In Eigenregie planten die vier eine Fahrradtour von Süd
 nach Nord durch die
 Nation: Von Füssen nach Flensburg (natürlich mit einem Zwischenstop in Lauenau)
 führte die Route. Bei der
 Ankunft in Flensburg waren 5258km zusammengekommen. Mit dieser sagenhaft
 en Leistung schafften es
 die vier bis in die regionale Presse, und nun als Krönung auch in die „Vicky“. Klasse
 gemacht, Ihr vier!

 - 14 -
Gemeinsam 100000 km

 Der August war reich an Urlaubskilometern – zum Beispiel von
Paddeln – populäre Anne und Guntmar Klenz vom Tanzen, die an den Mecklenburger
Kilometeraktivität im Seen liefen, radelten und paddelten! Eine Strandpause ist da mehr
Sommer! als verdient – vielen Dank Euch beiden!

 Gisela Valerius, mit
 85 Jahren die älteste
 Teilnehmerin, hat bisher
 1058 Wanderkilometer
 beigesteuert.

 er
 inzelt Kilomet
 an gs tr öp fe lten nur vere te r de n
 Anf Aktion un
 nnt war die ch der
 – zu unbeka rn . Zu O stern hatte si
 in sm it gl ie de sg ed acht –
 Vere
 na u da ru m etwas au aus
 Victoria La ue igen Fragen,
 Fa hr ra dr al lye mit kniffel nä ch st e
 eine eils der
 ten sich jew
 deren Antwor Leider war das Wetter
 gibt. ige
 Zielpunkt er haft, nur wen
 er O st er n sehr wechsel n D ra ht es el und
 üb sa ttelten ihre
 ro ck en e rc ou rs.
 Unersch g den Pa
 de lte n in ra uher Witterun ilnehmer mit
 ra le Te
 nnten sich al stern
 Immerhin ko su ng ss atz („Frohe O
 ri ch tig en Lö er ei n
Als einziges Mitglied der Radsportgruppe de m all!“) üb
 ht VL Volleyb freuen!
leistet Torsten Kupke Unglaubliches: Insgesamt 2021 wünsc n So m m er
 elaken für de hr­
2083km erradelte er bisher bei seinen Victoria-Bad ei, wer die Fa
 21 ist zwar vorb hr en
Trainingsrunden im ganzen Schaumburger Ostern 20 ch m al fa
 al le y tr ot zd em gerne no sc hr eibung
Land – großen Dank, lieber Torsten! rad­ r utenbe
 t die PDF-Ro nn sie
Nette Anekdote: Ehrenamtlich hältst Du die möchte, finde ag e od er ka
 ch iv au f un serer Homep an fr agen.
OpenStreetMap-Karten aktuell und nutzt dafür im Ar lauenau.de
 km@victoria
auch Deine 100000km-Touren. über 100000

 - 15 -
Gemeinsam 100000km

 Beliebte Kilometerquellen sind die Strecken, die beim Gassigehen mit
 den vierbeinigen Familienmitgliedern zurückgelegt werden:

 Ernst Knolle wandert und läuft für unsere Aktion meist nicht alleine,
 sondern in Wautzi-Gesellschaft. So hat er bereits 340km mit Hund
 gewandert und gelaufen. Vielen Dank, Erne, für Deine vielen Strecken
 und Deine sehr kurzweiligen e-Mails, die das Orga-Team stets erfreuen!

 Die Krone darf sich jedoch unangefochten Stephan Theel vom Tanzen
Die erste Kilometer­ aufsetzen, der nahezu täglich unumwunden Kunde seiner Hunderunden
meldung erhielten e-mailt und so bis jetzt 1446km zusammengelaufen hat. Stephan ist der beste
wir am 1. März Beweis für die Richtigkeit des „5km a day keeps the doctor away“-Sprichwort.
2021 von Stephan Das Orga-Team dankt Dir, lieber Stephan, für so viele Kilometer – großartig!
Nerge (Abteilung
Taekwondo), der
an diesem Tag
10,4km für unsere
Aktion erlief.

Stephan ist
gleichzeitig einer
unser treuesten
Lauf­k ilo­meter­
spender. Beinahe
täglich ist er im
Deister oder
anderen Plätzen
dieser Republik
unterwegs und Die Volleyballabteilung unternahm am 18. Juli 2021 eine Fahrradtour
hat bisher 1508km zum Steinhuder Meer. Das Wetterglück war mit uns: Nach einer wunder­
für den Victoria schönen 2-Stunden-Pause mit Picknickdecken-Buffet und Beach­volleyball
erlaufen. auf der Badeinsel ging’s nach der sengenden Mittagshitze wieder
 zurück gen Lauenau. Mit so manchem Sonnenbrand, Muskelkater und
Chapeau, Chapeau, um 600km mehr auf dem Zähler kehrten wir pünktlich zum Abendbrot
lieber Stephan und wieder an den Victoria-Arena-Startpunkt zurück. Tolle Leistung und
vielen Dank! vielen Dank an das unbeugsame Pritsch- und Baggervolk!

 Es ist nicht das wonach es aussieht!
 Hier war weder Hochprozentiges
 im Spiel noch waren hier Orts­
 unkundige unterwegs. Dies sind
 Wanderkilomter, die beim Austragen
 des „St.-Lukas-Boten“ am 31.
 Oktober 2021 aufgezeichnet wurden.
 Klasse, wenn Individualsport auch
 noch einen Gemeinnutzen hat.

 - 16 -
Gemeinsam 100000km

Männerding 2

Jürgen und Elias
Hansen erkundeten
für ein verlängertes
Wochenende den
Ostharz – und
schafften am
22.09.2021 per
Rennrad sogar die
Erklimmung des
Brockens!
Zweimal 66,8km
kamen an diesem Tag
zusammen – vielen
Dank, Ihr beiden, wir
haben uns über Eure
Touren sehr gefreut!
 r am 11.
 se n w ar es auch, de 4,4km
 an
 Jürgen H schreibe 10
 1 sage und es zu ahne
 n
 August 202 fu Ohne
 h r. -
 Fa h rrad cken
 mit dem igen Stre
Die längste Wanderstrecke von jeweils 50,3km
 af er d am it den bisher mit seiner
am Stück legten Frank und Siegfried Bösel am über tr nd liegt
 nur 400m u eld vorn.
21. August 2021 beim „Megamarsch Hannover“ rekord um im Rad lerf
 her
zurück. Eine beeindruckende Leistung! Distanz seit

Auch bei den Kilometern wurde geboostert: Am 17. Oktober flashmobten 11 Victorianer kurzentschlossen per
Fahrrad nach Hameln, wo am Schiffsanleger der „Weißen Flotte“ in das MeLounge-Bistro eingekehrt wurde.
So kamen an diesem Tag 700km zusammen! 100000 Dank an Steffen, Hubertus, Torsten, Birgit, Bernd,
Martin, Annette, Matthias, Stefan, Nicole und Remon!

 - 17 -
Gemeinsam 100000 km

 Keine Feier ohne Meier – und
 kein Victoria-Event ohne
 Peperonis: Keine Sparte war so oft
 gemeinsam unterwegs wie unsere
 sympathische Schotengruppe.
 Das lässt auf Sportsgeist
 und einen extrem guten
 Gruppenzusammenhalt schließen.
 Hier sieht man sie zusammen auf
 den Hohensteinklippen:
 Je 40,9km legten die wackeren
 Peperonirecken am 29. Juli
 2021 zurück – schön, Euch
 als Vereinssparte bei uns zu
 haben und vielen Dank für Eure
 zahlreichen Unternehmungen!

Beim Skaten waren nur wenige Victoriane Neben Laurenz waren auch Eileen
 r
unterwegs – umso mehr freuen wir Leuthäuser (68,27km), Frank Gode
 uns
über die Kilometer von Laurenz Konerding
 , (20,6km) und Sven Nadler (8,68km) per
der bereits im Frühjahr während seine
 s Rollerskates unterwegs – auch Euch vielen
Freiwilligendienstes am Edersee 20,6 Dank für die errollten Kilometer 
 5km
geskatet ist. Vielen Dank, Laurenz!

 Matthias Dreißig vo
 rainer Andreas m Volleyball baut
 Die B-Jugend-T ten tägliche Fahrradtou die
 Hachfeld konn r von 16km in seine
 Meier und Tore en de s Familien- und Arbe
 itsalltag ein. Insgesa
 n
 im Rahm
 ihr Fußballteam ilo m eter n 1378km Fahrradkil
 ometer kamen bis
 mt
 1 La ufk
 Trainings zu 75 dreas, zusammen, und es her
 ke Leistung, An werden täglich imme
 motivieren. Star Da nk fü r Eure noch mehr. Danke,
 Matthias, dass Du au
 r
 , vielen
 Tore und Team äg e. bei Herbststurm un ch
 Streckenbeitr d Dunkelheit eiser
 regelmäßigen weiterfährst! n

 Die erste Weltumrundung schaffte der Victoria am
 27. Juni 2021: An diesem Sonntag überschritten wir den
 äquatorialen Erdumfang von 40075km zum ersten Mal.
 Der Tagesendstand an diesem Tag lag bei 40583km.

 - 18 -
Gemeinsam 100000 km

 Man muss es beim Wandern nicht immer eilig
 haben, sondern darf sich auch mal für dies und das
 interessieren: So haben Winfried, Gabriele und Jonas
 Fischer aus der Fußballsparte am 16. September
 Wismar erkundet und dabei gleich dreimal 10,2
 Kilometer sammeln können. Über diesen Screenshot
 mit Seltenheitswert haben wir uns sehr gefreut und
 bedanken uns vielmals für Euer Mitmachen!

Maik Janitschke gehört eigentlich Jürgen Söffker aus Vaihingen an der Enz ist der am weitesten
zur Fußballsparte, fährt aber gern von Lauenau entfernt wohnende Kilometermelder.
Mountainbike im Deister – bis heute Über einen Jugendfreund aus Lauenau erfuhr er von der
insgesamt 1221km! 100000km-Aktion und ist dafür bis heute 193km gewandert
 und 398km mit dem Fahrrad gefahren. Sportliche Grüße ins
Victoria sagt herzlichen Dank, Maik! Schwabenland und herzlichen Dank fürs Mitmachen!

… und wo wir schon dabei sind: Die zweite Runde
haben wir an einem Dienstag (07. September 2021)
vollbekommen. Das ist eher ungewöhnlich, weil die
meisten Kilometer an Sams- und Sonntagen zurückgelegt
werden und damit die Wahrscheinlichkeit für so ein
Jubiläumsereignis am Wochenende höher ist als an einem
Wochentag. Egal, zweimal rum ist zweimal rum!

Neben dem Schwimmen
war auch Paddeln beliebte
Disziplin, vor allem in
den Sommermonaten.
Anne und Guntmar Klenz
vom Tanzen legten auf
den Mecklenburger Seen
insgesamt 120km per Kajak
zurück … und schickten
tolle Urlaubseindrücke.
Vielen Dank für Eure
Kilometer und die gelun­
genen Fotostrecken aus
Eurem Urlaub, Ihr beiden!!!

 - 19 -
Gemeinsam 100000 km

Anne Klenz hat bisher am meisten Kilometer gesammelt, dazu noch in vielen unterschiedlichen
Disziplinen: 4023km gehen auf ihr Konto, die sie bis heute gewandert (511km), gelaufen (2252km),
geradelt (1200km) und gepaddelt (60km) ist.
Eine unfassbare Leistung, bedeutet dass doch einen Tageskilometersatz von über 14km/Tag.
Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch zu dieser Spitzenposition, liebe Anne!

Auch unser Vorstand war eifrig beim
Kilometermachen dabei: Rita und Thomas
Runge ließen die Outdoor-Aktivitäten vielfach
auch an auswärtigen Plätzen stattfinden – hier
sieht man sie vor der Wilhelmhöhe bei Kassel.

 Auch das „100000km“-Orga-Team selber
 war auf den Beinen und Rädern – Elke und
 Martin Harms (hier per Fahrrad irgendwo
 zwischen Schwarmstedt und Celle unterwegs)
 erwanderten, erliefen und erradelten
 zusammen bisher 5851km.

 Eindrücke aus dem Alpenland

 - 20 -
Gemeinsam 100000 km

„Der Tag“ … war immer der Tag, an dem Victoria
das gesteckte Ziel von 100000km überschreiten
würde. Ab Anfang Juli wurde in der allwissen-
den EXCEL-Kilometertabelle eine Hochrech-
nung dieses Tages auf Basis einer linearen
Extrapolation durchgeführt: Durch die stark
schwankenden Kilometerzugänge bewegte
sich dieser Tag zwischen dem 29. September
und dem 18. Dezember 2021, so dass es für
das Orga-Team fast ein Blick in die Glaskugel
war, dieses Event zeitrichtig vorherzusagen. Die „Miss 100000km“: Claudia Heise
Tatsache, dass der Löwenanteil der Kilometer
meist am Wochenende absolviert wurde, ließ Für „den Tag“ bereitete ein kleines Grüppchen
die Vermutung zu, dass der magische Tag wahr- (Petra Bense, Elke Harms, Torsten Kupke, Bernd
scheinlich wohl ein Sams- oder Sonntag sein Schwarz, Stefan Diete – vielen Dank an dieser Stel-
würde. Rechnerisch pendelte sich die Vorher- le für Eure große Hilfe an diesem Tag!) fünf unter-
sage auf den 16./17./18. November ein, so dass schiedliche Strecken vor, die alle am Meldepunkt
wir uns trauten, den davor liegenden Sonntag in unserem Sportpark starteten und endeten.
als „den Tag“ auszurufen. Um nichts anbrennen
zu lassen, musste das Teilnehmerfeld mehre- • Eine kurze Wander- und Lauftour (Distanz:
re Bettel-e-Mails des Orga-Teams ertragen: 1,7km) für alle, die nur mal kurz vorbei-
Wohlwollend erhielten wir im Vorfeld nochmal schauen wollen
unerwartet viele Unterstützerkilometer – diese • Eine einfache Wander- und Lauftour durch
Flut an e-Mails konnten wir so kurz vor dem Felder und Dörfer (Distanz: 6,6km) für Klein,
100000km-Tag am 14. November nicht mehr Groß, Alt, Jung, Singles, Pärchen, Familien, ...
wegarbeiten. Wir entschlossen uns, den bis • Eine anspruchsvolle Wander- und Lauftour
dahin erfassten Stand von 99032km als Start- durch den Deister (Distanz 10,5km) für
schwelle für den 14. November festzulegen. Könner und Nerds
 • Eine einfache Radtour, steigungsarm und
 auf befestigten Wegen (Distanz: 17,0km)
 für Familien und Alltagsradler
 • Eine schwierige Radtour zur Schillathöhle
 (Distanz: 25,0km) für Radprofis und Ext-
 remsportler

 Trotz suboptimalen Wetterverhältnissen fan-
 den sich zwischen 09:00 Uhr und 16:30 Uhr 68
 Teilnehmer(innen) ein, die auf den unterschied-
 lichen Routen Kilometer sammelten – eine tolle
 Resonanz für einen Spätherbsttag! Um es vor-
Start und Zielpunkt am 100000km-Tag: Der Victoria- weg zu nehmen, das Ziel erreichten wir an die-
Pavillon im Sportpark
 sem Tag tatsächlich: Um 15:11 Uhr kehrte ein
 - 21 -
Gemeinsam 100000 km

sechsköpfiges Team aus der Tanzsparte von der hilfsbereiten Victorianern mit gelaufenen, ge-
10km-Route zurück. Am Ende war es die zufälli- wanderten und geradelten Extrameilen einge-
ge Reihenfolge der Startnummernauswertung, gangen, um vermutlich den Erfolg des Projektes
die Claudia Heise die „Miss 100000km“-Ehre nicht zu gefährden. Es tat richtig gut, so noch
zuteilwerden ließ. Spontan mit einer Flasche einmal den großen Rück- und Zusammenhalt
Prosecco gewürdigt, versprach Claudia die unserer Vereinsmitglieder spüren zu dürfen.
selbstverständlich gemeinsame Verköstigung Eines der Highlights, die sich im E-Mail-Postfach
dieser Leckerei mit ihren Mittänzerinnen und fanden, war eine wochengenaue Auflistung von
-tänzern. Am Ende dieses Tages landeten wir Siegfried und Monika Bösel, die ihre gemeinsam
dann bei 100209km: Ein hervorragendes Er- seit März zurückgelegten 3409 Kilometer rückwir-
gebnis, mit dem das Orga-Team hochzufrieden kend meldeten – herzlichen Dank für Eure tolle
„den Tag“ beschloss. Leistung! Zusammen mit weiteren „Spätmeldun-
Die 100000km-Aktion hat damit ihr Hauptziel gen“ und deren zeitrichtiger Berücksichtigung
sogar überschritten – nichtsdestotrotz läuft führte das zu einer rechnerischen Vor-Verschie-
diese Victoria-Challenge bis zum 31.12.2021 bung „des Tages“ auf den 24. Oktober. Man sollte
weiter. Immerhin macht sich von der an die- meinen, dass nun der 100000km-Prosecco von
sem Stichtag erreichten Kilometerleistung die der Tanzsparte zurückgefordert werden muss.
Spendensumme für unsere wohltätigen Zwecke Aber das Schicksal ist gerecht: Die unbestechliche
abhängig, und die soll natürlich möglichst hoch EXCEL-Tabelle zeigte, dass vier der sechs Tanz-
ausfallen. Dazu aber auf der JHV 2022 mehr. sportlerinnen und -sportler vom 100000km-Tag
 ebenfalls am 24.10.2021 wandernd für unsere
In den Tagen nach „dem Tag“ konzentrierte sich Challenge unterwegs waren – erleichtert können
das Orga-Team auf die Auswertung des E-Mail- wir damit den rechtmäßigen Verbleib des Spru-
Postfaches, welche durch den 100000km-Tag delweins beim Tanzsport gutheißen und dieser
etwas zu kurz gekommen war. Denn in der Sparte sozusagen ein zweites Mal zum selben
Zwischenzeit waren weitere Spendenmails von Ereignis gratulieren.
 - 22 -
Gemeinsam 100000 km

Es war schon erwähnt, Victoria sammelt weiter e. 39 e-Mails mit Paddelkilometern
Kilometer bis Ende Dezember. Dennoch sei an f. 185 e-Mails mit Schwimmkilometern
dieser Stelle schon eine kleine Darstellung der
Ergebnisse erlaubt: Durch die vielen Screenshots sind inzwischen
 3,23GB an E-Mail-Daten und -Anhängen in
1. Die Entwicklung der Kilometer bis zum unserem Postfach zusammengekommen.
28.11.2021 stellt sich wie folgt dar: siehe
oben links. 3. Die Entwicklung der Tageskilometer bis
 zum 28.11.2021: siehe oben rechts.
Die in den einzelnen Disziplinen eingereichten
Kilometer finden sich im Diagramm unten in der Das Diagramm zeigt sehr schön, wie mit bes-
Legende. Erwartungsgemäß ist das Fahrradfahren serem Wetter auch immer mehr Kilometer pro
am populärsten, da hier mit wenig körperlichem Tag zurückgelegt wurden. Die Spitzenwerte zwi-
Aufwand schnell Ergebnisse erzielt werden. Aber schen Juni und September rühren vermutlich
auch Wandern ist sehr beliebt, da man bis ins von mehreren Einflüssen:
hohe Alter gut zu Fuß unterwegs sein kann.
 a) Dem guten Wetter, welches Outdoor-
2. Ein kleiner Blick ins 100000km-Postfach: Aktivitäten angenehmer macht
Vom 01.03.2021 bis zum 28.11.2021 haben b) der Schulferien- und Urlaubszeit, in der das
wir 6707 Kilometermeldungen per E-Mail Viktoria-Volk vermehrt draußen unterwegs ist
erhalten, die sich wie folgt aufteilen: c) Reiseprojekte wie die erwähnte Füssen-
 Flensburg-Fahrradtour, die zu punktuellen
a. 2971 e-Mails mit Wanderkilometern Kilometerpeaks führten
b. 1262 e-Mails mit Laufkilometern
c. 2239 e-Mails mit Radelkilometern Eine Erklärung für das starke Absacken ab Mitte
d. 11 e-Mails mit geskateten Kilometern November haben wir leider auch nicht ☹. Das
 - 23 -
Gemeinsam 100000 km

Orga-Team hofft jedoch zu Ende November Turnen: 9692km
auf wieder viele Monatsmeldungen, so dass Tischtennis: 7149km
wir dieses Diagramm noch nachkorrigieren Tennis: 4968km
können. Taekwondo: 3928km
 Radsport: 2604km
4. Die Anzahl der Mitglieder bis zum Mittelalterliches Fechten: 2503km
28.11.2021, die bisher mindestens einmal Boxen: 2157km
Kilometer eingereicht haben: siehe oben. Reha-Sport: 1986km
 Badminton: 1967km
Damit haben gut 20% aller Victoria-Mitglieder Leichtathletik: 805km
bei dieser Aktion mitgemacht. Ein guter Zeit- Fußball (B-Jugend): 751km
punkt für das Orga-Team, sich bei allen Mitma- Rollhockey: 587km
chenden von Herzen zu bedanken, die unsere Judo: 570km
Aktion so wohlwollend, ausdauernd, und so
oft mit freundlichen Worten und Grüßen mit Was passiert nun nach Ende der Aktion? Wie im
Kilometern und guter Laune unterstützt haben. Homepageartikel angekündigt, steht für unsere
 100000km-Aktion ein großzügiges Budget zur
5. Wenn wir die Kilometer auf unsere Verfügung, welches wir abhängig von der am
Sparten aufteilen, ergibt sich am 28.11.2021 31.12.2021 erreichten Kilometer- und Mit­
folgender Stand: macherzahl spenden möchten:

 Volleyball: 16779km 1. Der Tanzboden als neue Räumlichkeit in der
 Peperonis: 15860km Victoria-Arena ist mittlerweile aus dem Trai-
 Fußball: 13587km ningsgeschehen nicht mehr wegzudenken.
 Fitness: 11480km Die Nutzergruppen des Tanzbodens hegten
 Tanzen: 10453km jedoch schnell Wünsche nach Erweiterungen:
 - 24 -
Gemeinsam 100000 km

 Am dringlichsten wird eine Spiegelwand be- 1000€ für das Erreichen der 100.000 km!
 nötigt, die unseren choreografisch Aktiven Wir werden über die Übergabe auf der
 wie den HipHop-Tänzern die Möglichkeit Jahreshauptversammlung und auf unserer
 gibt, ihre Bewegungsabläufe direkt selber Homepage darüber berichten!
 kontrollieren und verbessern zu können.
2. Auch karitativ möchte Victoria sich en- Bleibt uns für jetzt, allen Aktiven in dieser Ak-
 gagieren: Nicht alle Menschen können tion nochmals ein großartiges „Dankeschön!“
 sich unbeschwert sportlich betätigen, auf für Eure geleisteten Kilometer mitzugeben,
 Wettkämpfen Titel erringen, Kilometer und Euch trotz bereits 110126 erreichter Kilo-
 sammeln, sich gemeinsam bewegen und meter zu herbstlichen Deisterwanderungen,
 sich körperlich und geistig gesund und fit Lauenauer, Feggendorfer, Messenkämper und
 halten. Menschen und besonders Kinder Altenhagener Feldmarkläufen und toscana-
 am (vorzeitigen) Ende ihres Lebensweges gleichen Samtgemeinderadtouren zu ermu-
 sind dankbar für Hospize wie das AWO tigen. Viele herzliche und (spät-) herbstliche
 Hospiz in Bad Münder und Kinderhospize. Grüße sendet Euch
 Victoria wird daher jeweils das AWO Hospiz
 in Bad Münder und ein Kinderhospiz mit – Martin Harms
 je 500€ unterstützen, zusammen also mit Orga-Team "Gemeinsam 100000!"

 - 25 -
- 26 -
Tanzen

Tanzen

Was macht man an einem
Dienstagabend, wenn die
Trainer Martina und Nils im
wohlverdienten Sommerur-
laub sind?
Nach Monaten des erzwun-
genen Stilltands treffen wir
uns zu Draußen-Aktivitäten
rund um Lauenau, um ein
paar wichtige Kilometer für
die 100000km-Challenge zu
erwandern. Dienstag nachmittags um 15:00 Uhr Gelaufen wurden jeweils etwa 6 bis 7km. Auf
kommt meist die erste Anfrage aus unse- diese Weise kommen doch so einige Kilometer
rer Gruppe: für unsere Tanzabteilung zusammen, und wir
„Wer hat Lust, wer hat Zeit?“ haben uns immer gefreut unsere Mittänzer mal
So kommen doch immer einige positive Rück- wieder getroffen zu haben.
meldungen von denjenigen, die zu Hause Und was uns am meisten gefreut hat: WIR
geblieben sind. Und auch die Urlauber melden WAREN DIEJENIGEN, die am 14.11.2021 die
sich gelegentlich und wünschen uns nicht nur 100.000km-Challenge mit einer 6er-Gruppe
viel Spaß, denn Kilometersammeln geht auch geknackt haben, wir freuen uns riesig!
anderswo. Sie machen fleißig mit. Immer eine Stellvertretend für das ganze Tanz-Wanderteam
unterschiedliche Anzahl an Personen, manch- bekam Claudia Heise als „Miss 100.000km“ von
mal mit Partner, manchmal ohne Partner oder Martin Harms aus dem Orgateam der Challenge
auch mal mit Hund (das passt beim Tanz ja erstmal eine Flasche Sekt überreicht, die sie
sonst eher nicht). gerne mit den Mittänzern teilte.
Schließlich wollen wir doch alle über den Som-
mer weiterhin fitbleiben... – Silke Meyer, Elke Berger

 - 27 -
- 28 -
Leichtathletik

„Auf die Plätze – Fertig – LOS!“
Die Leichtathleten des MTV Messenkamp in Kooperation mit dem SV Victoria

„Auf die Plätze“ „Fertig“
Nach dem Corona-bedingten Lockdown zu Be- Einige Athleten wollten aber durchaus mehr
ginn des Jahres konnten wir ab Mai unser Trai- und hofften auch auf Wettkämpfe, welche
ning endlich wieder aufnehmen. Viele Athleten dann im Sommer wieder in kleinerem Rahmen
standen in den Startlöchern und kamen, egal und unter Einhaltung der Hygienevorschriften
bei welchem Wetter, auf den Sportplatz um möglich wurden.
gemeinsam zu laufen, zu werfen, zu springen, So starteten wir mit Athleten unterschiedlicher
zu spielen und Spaß zu haben! Altersklassen bei Wettkämpfen in Burgdorf,
 Wunstorf, Bad Harzburg, Minden, Hannover,
Ob es in diesem Jahr auch Wettkämpfe geben Hameln und Stadthagen.
würde, stand zu dem Zeitpunkt noch nicht
fest. Die Kinder und Jugendlichen wollten „LOS“
vor allem erst einmal wieder regelmäßig Es ging also wieder richtig „los“ und das auch
mit den anderen zusammen spielen, sich mit vielen Erfolgen!
auspowern und vielleicht auch die ein oder Tino Stolze (M15) und Sebastian Patzelt (M14)
andere Disziplin neu kennenlernen. Wir haben – beide hier beim Start im Vordergrund – konn-
dabei „nebenbei“ auch die Disziplinen für das ten sich direkt für die Landesmeisterschaften
Sportabzeichen geübt und abgenommen. im Mehrkampf qualifizieren und erreichten
Diejenigen, die das im vorangegangenen Jahr dort beide in ihrer Altersklasse einen hervor-
auch schon gemacht hatten, konnten daher ragenden 3. Platz mit sehr starken Leistungen.
auch das Sportabzeichen für 2020 noch in Tino stieß die Kugel auf 11,39m, im Hochsprung
Empfang nehmen. steigerte er seine Bestleistung auf 1,68m und

 - 29 -
Leichtathletik

im 100m Lauf folgte mit 12,64sec eine weitere Land Niedersachsen auf dem zweiten Platz!
Bestleistung. Beim Weitsprung landete er nach Auch die anderen Disziplinen liefen super, so
anfänglichen Problemen im Anlauf noch bei dass sie auch im Vierkampf einen sehr guten
sehr guten 5,27m. Hier liegt seine Saisonbest- dritten Platz im Land belegt.
leistung sogar bei 5,65m.
Sebastian stieß die Kugel auf 11,28m, im Hoch- Bei den „Senioren“ konnte Frank Lucht in
sprung übersprang er erstmals 1,56m und im seiner Altersklasse in einem spannenden
100m Lauf verbesserte er sich auf 12,78sec Fünfkampf mit starker Konkurrenz sogar den
sowie im Weitsprung auf 5,18m. Seine Sai- Landesmeister­titel erringen.
sonbestleistung ist mit 5,41m deutlich weiter. Mit 35,31 m im Speerwurf, 4,85m im Weit-
Beide nahmen noch an mehreren Wettkämp- sprung, 28,05 sec im 200m und 24,88m im
fen teil und konnten dabei v.a. in den Wurf- und Diskuswurf lag er vor dem abschließenden
Sprungdisziplinen auftrumpfen, so 1500m Lauf noch auf Rang 3. Beim
dass sie auch hier beide auf vorde- Lauf jedoch holte er sich in 5:30,14
ren Plätzen der Landesbestenliste min den Sieg und nahm seinen
zu finden sind. Konkurrenten die entscheidenden
 Sekunden ab, sodass er sich noch
Ein weiteres Talent bei den Leicht- den Gesamtsieg erkämpfte.
athleten, das dieses Jahr auf sich
aufmerksam gemacht hat, ist Weitere fleißige und erfolgreiche
Florence von Finckenstein, die als Wettkämpfer waren in diesem
12-Jährige im Rahmen eines Vier- Jahr z.B. Mara Cornils, die an
kampfes im Hochsprung herausra- vielen Läufen teilgenommen hat,
gende 1,51m hoch gesprungen ist. Fenja und Johan Faulhaber, die
Damit stellte sie den Kreisrekord beide Talente über die Mittel-
ihrer Altersklasse ein und liegt im strecke (800m) sind, sowie Bela
 - 30 -
Leichtathletik

 und Matteo Knolle, Merle Jungmichel, Svea
 Lucht, Jasper Patzelt und Jonah Liewald, die in
 verschiedenen Disziplinen und im Mehrkampf
 sehr gute Leistungen erbringen konnten.

 Wer nun Lust bekommen hat, auch einmal
 mitzumachen, ist herzlich willkommen.
 Unsere Trainingszeiten sind mittwochs von
 16:30 – 17:45 für die Jüngeren (6-11 Jahre) und
 von 18:00 – 19:30 den Älteren (ab 12 Jahren)
 sowie freitags 16:30-18:00 noch einmal mit
 den Älteren.
 Im Winter sind wir in der Sporthalle in Mes-
 senkamp und ansonsten auf dem Sportplatz
 in Lauenau, dem Victoria Sportpark, zu finden.

Frank Lucht hier auf dem Bild mit Marco – Christiane Lucht
Schulz von der SG Rodenberg, der ebenfalls (Spartenleitung Leichtathletik
Landesmeister seiner Altersklasse wurde.
 MTV Messenkamp)

 GUT VERSORGT
 Die BKK24 bietet allen Familienmitgliedern mit
 über 90 Extras einen optimalen Schutz!

 AKTIVWOCHE
 Wir übernehmen bis zu 160 Euro.

 HEBAMMEN-RUFBEREITSCHAFT
 Wir übernehmen bis zu 300 Euro.

 STARKE KIDS
 Wir übernehmen bis zu 316 Euro.

 DIE KRANKENKASSE
 MIT ÜBER 90 EXTRAS! www.bkk24.de/familie

 21185_Az_Victoria_Lauenau_Sport_Familie_148x105mm_Lay01.indd 4 11.11.2021 09:24:56
 - 31 -
Turnen

Sticker, Gemeinsam
100.000km und Mehr

Corona hat einiges durcheinander
gewürfelt und ein normaler Start
ins neue sportliche Jahr war so für
alle nicht möglich. Doch wie hält
man die sportliche Gemeinschaft
trotz Schließungen der Hallen und
massiven Einschränkungen in den
sportlichen Aktivitäten zusammen?

Der SV Victoria wäre nicht das, was er ist, Unter die Rubrik „mehr Training “ fällt das
wenn er sich nicht trotzdem etwas einfallen Kinderturnen bei Herrn Dahlbock. Dieses fand
lassen würde: Unter dem Motto: „So fühlt es zunächst draußen in einer großen Gruppe auf
sich an, ein Star zu sein“ fanden sich plötzlich dem Sportplatz statt. Hier wurde fleißig für das
viele aus unserem Verein auf kleinen Stickers Sportabzeichen trainiert. Zonenweitsprung,
- dem ein oder anderen aus Kindheitstagen Werfen, 800m-Lauf und Sprint standen auf dem
bekannt - wieder.
Schon das Fotoshooting war eine Streichel- Plan. Die großen und kleinen SportlerInnen
einheit für das Ego. Und dann sah man das hatten sehr viel Freude, sich an der frischen
eigene Portrait bei Edeka über dem Kühlregal Luft zu bewegen und da dieser Sommer nicht
oder dem Kaffeesortiment! Für Jedermann ganz so heiß war, machte (fast) allen auch die
sichtbar und wiedererkennbar, ein tolles Gefühl Aufwärmeinheit Spaß :-).
Teil des großen Ganzen zu sein! Den richtigen Das Wetter ließ bis in den September hinein
„Kick“ gab es aber, wenn man selbst zu der ein Outdoor-Training zu und so konnten dann
eher raren Sorte im 5erPäckchen gehörte und zusätzlich Disziplinen geübt werden, die sonst
man als heißbegehrte Ware bei den zahlreichen eher weniger in den Fokus geraten, wie Seil-
Tauschbörsen gehandelt wurde. springen und Staffellauf.
 Nun trainieren die Kinder wieder in der Schul-
Aber damit nicht genug! Victoria organisierte sporthalle im Hausweidenfeld für das Turnab-
die 100.000km Challenge und erreichte das Ziel zeichen, welches im März 2022 zusammen mit
vor Jahresende: Eine tolle Leistung! dem Sportabzeichen verliehen wird.

Und irgendwann dazwischen kam dann endlich Und die neuste Errungenschaft ist ein zusätz-
„Mehr“, mehr Freiheit der sportlichen Aktivitä- liches „mehr Gruppen“: Seit den Herbstfe-
ten für alle Sparten im Verein, mehr gemeinsa- rien gibt es wieder zwei Gruppen und neue
mes Trainieren, mehr soziale Kontakte. Übungszeiten!! Montags von 15:00 bis 16 Uhr
 trainieren unsere jungen SportlerInnen ab 4
Für die Abteilung Turnen bedeutete dies: mehr Jahre, im Anschluss von 16:00 bis 17:00 Uhr
Training drinnen und draußen, mehr Gruppen, dürfen unsere Großen (ab 7 Jahre) sich turne-
mehr Platz... risch bewegen.
 - 32 -
Turnen

Ebenfalls unter die Rubrik „mehr Training“ fal-
len die erwachsenen TurnerInnen aus unserer
Abteilung: Nach langer Auszeit konnten im
September das Vitaltraining und die Spätlese
unter der Leitung von Uta den Trainingsbetrieb
wieder aufnehmen. Und das mit sichtlichem
Erfolg: alle TeilnehmerInnen sind mit Eifer und
Elan dabei und froh, wieder gemeinsam Sport
machen zu dürfen.

„Mehr Platz“...

...haben die L.A. Troll`z und L.A.Blizzard`z der boden in der Arena mit heißen Rhythmen und
HipHop-Gruppe durch den neuen Victoria Tanz- Bewegungen.
boden in der Victoria Arena gewonnen. Dieser Eine Auswahl der einstudierten Choreogra-
durfte aktiv durch die Kids mitgestaltet werden phien wird im Rahmen der 100-Jahr-Feier des
und erfreut sich wachsender Beliebtheit! Vereins im Mai 2022 zu sehen sein. Außerdem
Zum einen wurde die heißbegehrte Halloween- wird für das nächste Jahr ein ganz kleiner Troll
Disco dort gefeiert, zum anderen hat Nadine in der HipHop-Gruppe erwartet.
neue Trainingszeiten und neue Altersgruppen
ins Leben gerufen: Und wie könnte man nicht treffender dieses
Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren zappeln im- weitere durch Corona geprägte sportliche Jahr
mer freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr bei den im SV Victoria mit folgendem Zitat zusammen-
L.A. Troll`z so richtig ab. Direkt im Anschluss fassen:
von 17:00 bis 18:00 Uhr füllen die 10- bis Sportvereine sind der soziale Klebstoff
13jährigen L.A. Blizzard`z den Victoria Tanz- (Andreas Klages, Landessportbund Hessen)
- 34 -
Sportabzeichen

Sportabzeichen

Es ist Mittwoch, der 16. Juni 2021: Anne Ziegler
und Ralf Schmelzer stehen im Sportpark auf dem
Victoria-Sportplatz, bereit zur Abnahme des ersten
Sportabzeichens. Wird sich wohl am ersten Abnah-
metag schon jemand auf den Weg zu uns machen?
Herr M. kommt- so wie in jedem Jahr! Er bringt
gute Laune und zwei Ergebnisse vom Schwimmen
mit. Jetzt legt er die Disziplinen für Kraft und Koor-
dination ab, und fertig ist das erste Sportabzeichen.
 men, oder ruft kurz bei einem von uns an oder
Die Saison hat begonnen :-) schickt uns eine E-Mail an sportabzeichen@
 victorialauenau.de.
Die Peperonis sind mit Ralf auch fleißig dabei
und haben, wie in jedem Jahr, den Bärenanteil Wir freuen uns schon auf die nächste Saison
bei den Abzeichen geschafft! DANKESCHÖN! und senden Euch weihnachtliche Grüße!
Alle, die noch Disziplinen offen haben, möchten
wir ermutigen diese noch abzulegen. Irgendwie – Euer Sportabzeichenteam
geht immer was: In der Halle, beim Schwim- Anne Ziegler und Ralf Schmelzer

 - 35 -
Organisationsplan

 SV Victoria Organisationsplan Stand:
 09.07.21
 Geschäftsstelle Vereinsheim Ehrenvorsitzende
 SV Victoria Lauenau „Zum Steinofen“ Horst Sedlak
 Postfach 02 im Sportpark Lauenau Peter Hantke
 31864 Lauenau Inh. Sibin Musev
 Tel: 05043-2021 Tel.: 05043 9788012
 Mail: www.zumsteinofen-lauenau.de
geschaeftsstelle@victorialauenau.de
 Di. bis So. und feiertags offen:
 Öffnungszeiten: 17:00–22:00 Uhr
 Di. 16:00–17:30; Do. 17:00–18:30 Mittagstisch nach Vereinbarung
 ab 15 Personen
 Ressort Verwaltung Ressort Sport Ressort Finanzen
 Ressortleiterin Ressortleiterin Ressortleiter
 Brigitte Leuthäuser Rita Runge und Vorstandssprecher
 Postfach 02, 31864 Lauenau Im Grund 45, Lauenau Bernd Schwarz
 Tel: 05043-2021 Tel: 05043-401710 Holzhof 7, Lauenau
 Tel: 05043 – 961234
 Vorstand

 Presse und Social Media Webdesign Budgetmanagement
 komm.: Rita Runge Tonino Gerns komm.: Bernd Schwarz
 presse@victorialauenau.de Im Unterdorf 18, Altenhagen 2 Holzhof 7, Lauenau
 Tel: 05043-40530007 Tel: 05043-961234
 Soziales Sportstättentechnik Mitgliederbetreuung
 Annegret Velten Klaus Günther Brigitte Leuthäuser
 Im Ammerkamp 29, Lauenau Postfach 02, 31864 Lauenau
 31749 Antendorf Tel: 0160 5836201 Tel: 05043-2021
 Tel: 05752-2749941
Erweiterter Vorstand

 Badminton Rebekka Schmolke badminton@victorialauenau.de 05152-9483173
 Boxen Sylvia Maaß Stettiner Str. 10, Lauenau 05043-979691
 Fitness Claudia Bretz Eulenweg 2, Lauenau 05043-405822
 Fußball Reinhard Stegemann Königsberger Str. 1, Lauenau 05043-3751
 Judo Sebastian Zwetzschke judo@victorialauenau.de 0178-1451428
 Leichtathletik Kooperation mit MTV Messenkamp 05043-989401
 Mittelalterliches Fechten Andreas Sommerfeld ma-fechten@victorialauenau.de 0162-2417385
 Sportabteilung

 Radsport (ruhend) Stefan Diete Am Sportplatz 10, Apelern 0171-8312725
 Redfire Kampfsport Team Carina Senft taekwondo@victorialauenau.de 0170-7735115
 Reha-Sport Wolfgang Dietz Gartenstr. 9, Lauenau 05043-2885
 Rollhockey Luis Angerstein rollhockey@victorialauenau.de
 Sportabzeichen A. Ziegler sportabzeichen@victorialauenau.de 05043-98117
 Tanzen Silke Meyer tanzen@victorialauenau.de 05043-9870393
 Tennis Petra Bense Carl-Sasse-Str. 7, Lauenau 05043-3729
 Tischtennis Thomas Seliger Mittelwiese 16, Bad Nenndorf 05723-749240
 Turnen Bianca Wehrhahn Südstraße 28, Lauenau 05043-98058
 Volleyball Martin Harms Milanweg 1, Lauenau 05043-401165
 Jugendausschuss Luis Angerstein, Carina Fricke
 Ausschüsse

 Revisionsausschuss Klaus Meyer, Thomas Feuerbach, Thomas Seliger
 Schiedsausschuss Karl-Minne Braaksma, Richard Fischer, Ernst-Werner Kallikat
 Beirat Horst Sedlak, Georg Reimann, Hermann Fleischhauer
 Lauenauer Runde Bernd Schwarz

 - 37 -
Trainingszeiten Saison 2021/2022

 Trainingszeiten Victoria Lauenau e.V. Saison 2021/2022, aktuell immer unter www.victorialauenau.de

Abteilung Übungsgruppe Übungsleiter, Ansprechpartner Ort(e) Tag(e) Zeiten
 Erwachsene / Jugendliche AP: Rebekka Schmolke Arena Mo 18:30 – 20:30
Badminton
 Erwachsene / Jugendliche 05152 9483173 Arena Do 19:00 – 21:00
 Do
 Boxraum
 Jugend n. 18:00 – 19:30
 Arena
Boxen Frank Maaß 05043 97 96 91 Bedarf
 Boxraum
 Erwachsene Di + Do 19:30 – 21:00
 Arena
 Aerobic Kerstin Gade 0172 5260211 Tanzboden Mo 18:30 – 19:30
 Fight your
 Julia Kogel 0170 2112486 Arena Mi 18:30 – 19:30
 Schweinehund
 Fit über 50 Vera Künnecke 05043 9787548 Tanzboden Mi 16:45 – 17:45
 Fit am Morgen Vera Künnecke 05043 9787548 Tanzboden Do 10:30 – 11:30
 Sommer
 Peperonis Sportpark
 Michael Cordes 05043 405892 Mo 20:00 – 22:00
 (Herren Fitness) Winter
 Arena
 9:30 Uhr
 Casala
 Wandergruppe Harald Schmidt 05043 3478 So 1.So im
Fitness Parkplatz
 Monat
 Winter:
 Bürgerhaus,
 optional
 Tanzboden;
 Di 16:30 – 17:30
 Walking Birgit Schneider 05043 3650 Sommer:
 Mi 09:00 – 10:00
 Treffen bei
 Wallbaum/
 Scheunen-
 feld
 Sandy Winkelmann
 Zumba Arena Do 18:30 – 19:30
 zumba@victorialauenau.de
 1. Herren Winter: Di 20:30 – 22:00
 Arena
Fußball s. Webseite: s. Webseite: www.
 Deister United Sommer:
 www.deister-united.de Sportpark deister-united.de
 Judo-Löwen-Minis
 DoJo Mo 16:00 – 17:00
 (ab 4 Jahren) André Sommerfeld
 Judo-Löwen-Kids 0175 585 5007
 DoJo Mo 17:00 – 18:30
 U10/12 ab 6 Jahren
 O. Pietruschke 05723 7890073
 Judo-Löwen-Jugend /
 und DoJo Di 19:00 – 20:30
 Erwachsene
 Ljubo Livaja 0173 219 1866
Judo Judo-Löwen-Minis
 O. Pietruschke 05723 7890073 DoJo Mi 16:00 – 17:00
 (ab 4 Jahren)
 und Sebastian Zwetzschke
 Judo-Löwen-Kids 05043 9870155 DoJo Mi 17:00 – 18:30
 U10/12 ab 6 Jahren
 Wettkampforientierte Sebastian Zwetzschke
 DoJo Do 17:00 – 19:00
 (ab U12) 05043 987 0155
 Judo-Löwen-Jugend / O. Pietruschke 05723 7890073
 DoJo Do 19:00 – 20:30
 Erwachsene u. Ljubo Livaja 0173 219 1866

 - 38 -
Trainingszeiten Saison 2021/2022

 Kinder 6 – 12 Jahre Sportpark Mi 16:30 – 18:00
Leicht­ Jugend / Erwachsene Zusammenarbeit mit MTV / MTV
 Mi 18:00 – 19:30
athletik ab 13 Jahre Messenkamp 05043 989401 Messen­
 Jugend ab 12 Jahre kamp Fr 16:30 – 18:00
 Erwachsene Colin Richards 05153 803253 DoJo Di 18:30 – 22:00
Mittelalter­
liches Mi n.
 AP: Andreas Sommerfeld
Fechten Erwachsene DoJo Ab- 19:00 – 20:00
 0162 / 2417385
 sprache
(Radsport) Abteilung ruht, bei Interesse anrufen bei: Stefan Diete 0171 8312725
 Anfragen zum
 Carina Senft 0170 7735114
 Training aller Gruppen
 oder per Mail an taekwondo@victorialauenau.de
 bitte direkt an:
 Taekwondo: Kampf
 Anfänger (Kinder / Özcan Çolak DoJo Mo 17:00 – 18:00
 Jugend ab grün)
 Taekwondo: Kampf
 Fortgeschrittene Özcan Çolak DoJo Mo 18:00 – 19:00
 (Kinder / Jugend ab grün)
 Allkampf-Jitsu: Victoria Eichler,
 DoJo Mo 18:45 – 20:15
 Erwachsene / Jugendliche Bernhard Pospiech
 Taekwondo: Kinder / Christina Uchyla,
 Jugendliche Anfänger Alena Kuhrt, DoJo Mi 17:00 – 18:00
 (weiß-gelb-grün) Julia Diete
Redfire Taekwondo: Erwachsene
 Carina Senft DoJo Mi 17:00 – 18:00
Kampfsport (alle Graduierungen)
Team Taekwondo:
 Carina Senft DoJo Mi 18:00 – 19:00
 Fortgeschrittene
 Taekwondo: Leistungs-
 Christian Senft DoJo Mi 18:00 – 20:00
 gruppe ab rot-schwarz
 Taekwondo:
 Taekwondodos Carina Senft, Alena Kuhrt DoJo Fr 17:00 - 18:00
 (Kinder 4 – 7 Jahre)
 Taekwondo:
 Kick & Fun (ab 7 Jahre, Pascal Otto DoJo Fr 17:00 - 18:00
 alle Graduierungen)
 Taekwondo:
 Leistungsgruppe Christian Senft DoJo Fr 17:00 – 19:00
 ab rot-schwarz
 Allkampf-Jitsu: Victoria Eichler,
 DoJo Fr 18:15 – 19:45
 Erwachsene / Jugendliche Bernhard Pospiech
 Uta Wente-Herbold Schul­
 Wirbelsäulengymnastik Di + Do 17:00 – 18:00
 05723 2277 sporthalle
Reha-Sport
 Koronarsport Schul­
 Regina Büge 05723 1562 Do 18:30 – 20:00
 (mit ärztlicher Aufsicht) sporthalle
 Luis Angerstein
 Landesliga Arena Di 19:00 – 20:30
Rollhockey rollhockey@victorialauenau.de
 U15 Jens Angerstein 05043 1362 Arena Fr 15:30 – 17:00
 Mai bis 18:00 – 19:00
Sport­ Jugendliche und Sept. und immer
 Annegret Ziegler 05043 98117 Sportpark
abzeichen Erwachsene immer bis 31.12.
 Mi n. Absprache

 - 39 -
Trainingszeiten Saison 2021/2022

 Erwachsene
 Bürgerhaus
Tanzen (Jugendtanzkurse nach AP: Silke Meyer 05043 9870393 Di 19:00 – 21:00
 Lauenau
 Bedarf)
 Sommer
 Erwachsene und Sportpark Zeiten nach
Tennis Steffen Trage 0173 6472947
 Jugendliche Winter Bad Vereinbarung
 Münder
 Schüler / Jugendliche Max Brinkmann 01577 577 8446 Arena Mi 17:30 – 19:00
Tischtennis Erwachsene A. Fuchs/ Arena Mi 19:00 – 22:00
 Erwachsene Thomas Seliger (05723 749240) Arena Fr 19:00 – 22:00
 Kurs für Jugendliche Gerd-Beck-
 und Erwachsene, immer Lounge im Mo 20:00 – 21:15
 Katrin Dittrich DoJo
TriloChi aktuell unter www.
 trilochi@victorialauenau.de
 victorialauenau.de/
 Trainingszeiten-TriloChi Tanzboden Fr 09:30 – 10:45

 Spätlese Schul­
 Mo 18:00 – 19:30
 (Seniorenturnen) Uta Wente-Herbold sporthalle
 05723 2277 Schul­
 Vitaltraining Mo 19:30 – 20:30
 sporthalle
 Kinderturnen
 Mo 15:00 – 16:00
 (4 – 6 Jahre) Schul­
 Ralf Dahlbock 05042 3780
Turnen Kinderturnen sporthalle
 Mo 16:00 – 17:00
 (ab 7 Jahre)
 L.A. Troll‘z: Hip Hop für
 Fr 16:00 – 17:00
 Kinder 5 – 8 Jahre
 L.A. Blizzard‘z: Nadine Barkau 0176 43501598 Tanzboden
 Hip Hop für Kinder / Fr 17:00 – 18:00
 Teens 9 – 13 Jahre
 Fr
 U18 Martin Harms 05043 401165 Arena n. 19:00 – 21:00
Volleyball Bedarf
 Hobbies AP: Martin Harms 05043 401165 Arena Do 20:00 – 22:00
 Kurs für Jugendliche
 Yogaraum
 und Erwachsene, immer
 in der
Yoga aktuell unter Sabine Nerge 05043 9895597 Fr 17:30 – 18:45
 Arena,
 www.victorialauenau.de/
 1. OG
 Trainingszeiten-Yoga
Victoria Arena, Tanzboden (1. OG Arena) und DoJo im CasalaPark, Carl-Sasse-Str., Lauenau;
Schulsporthalle = Sporthalle Grundschule Lauenau, Im Hausweidenfeld, Lauenau

 - 40 -
Sie können auch lesen