S'PUMAG Das Clubmagazin der ZO Pumas Pumas Nachwuchs: Unser Versprechen für die Zukunft - Zürich Oberland Pumas
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 3 Oktober 2020 S‘PUMAG Das Clubmagazin der ZO Pumas Pumas Nachwuchs: Unser Versprechen für die Zukunft Zürich Oberland Pumas Der Unihockeyclub im Zürcher Oberland Pfäffikon—Hittnau—Fehraltorf—Russikon—Illnau-Effretikon
se 6 stras m b elen on Tu ik Pfäff us.ch DEMNÄCHST 8330 hesselhu .c www OKTOBERFEST PFÄFFIKON ROB SPENCE 23./24. OKTOBER 2020 31. OKTOBER 2020 SILBERBÜX MULTIMEDIA-VORTRAG THEMA ISLAND 8. NOVEMBER 2020 15. NOVEMBER 2020 STUBETE GÄNG ANDREW BOND 27. NOVEMBER 2020 29. NOVEMBER 2020 A-LIVE OESCH’S DIE DRITTEN 20. DEZEMBER 2020 17. JANUAR 2021 2 - S‘Pumag die-werber.ch
Editorial Harzige Vorbereitung und doch grosse Vorfreude Eines der beliebtesten dem 1. Platz des Kinderlabels gekürt und Grossfeld Vorbereitungs- belohnt wurde, arbeiten wir derzeit an turniere der Schweiz, der Verbesserung rsp. Instandsetzung unser Pumas Cup, so- einer neuen adäquaten Leistungskultur, wie der vereinsinterne sofern man bereits von einer solchen Nachwuchsmorgen sind sprechen darf. bereits Geschichte und waren ein voller Erfolg. Zukunftswünsche Was sind wir froh, dürfen Würde mich heute jemand nach meinen wir dem Spiel um den löchrigen weissen Wünschen betreffend Pumas fragen, so Plastikball wieder nachgehen und somit hätte ich ihm die folgende Antwort: Die unsere Unihockeylust stillen. Pumas bauen in den nächsten zehn Jah- ren eine eigene Unihockey-Arena (die Harzige Vorbereitungszeit Home of Pumas), spielen mit allen Teams Die Vorbereitungszeit während der Pan- mindestens in der zweitbesten Spielklasse demie war wahrlich nicht einfach und und bei ihren Heimspielen stets vor vollen stellte mich und unsere Sportkommission Rängen. vor schwierige Aufgaben. Sollte die ge- samte Kaderplanung für die kommen- Ich wünsche allen Pumas eine tolle Sai- de Saison eigentlich spätestens bis Ende son, Spass beim Spielen und möglichst März über die Bühne gehen, so wurden viele bereichernde Momente. die letzten Kaderschnitte- und Personal- entscheide erst kurz vor Saisonbeginn vollzogen. Planerisch und organisatorisch musste so einiges anders als gewohnt Stephan Portmann, Leiter Sportkommission durchgeführt werden. Auch die behördli- chen «Auseinandersetzungen» und Kom- munikationswege waren oft zeit- und nervenaufwendig. Eine stete Kommuni- kation mit unseren fünf Standortgemein- den nahm viel Zeit in Anspruch (danke an die Geschäftsstelle und allen beteiligten eifrigen Helfer für die enorme Arbeit). Breiten- und Leistungssport Der Spagat zwischen Breiten- und Leis- tungssport ist enorm schwierig. Wir von der Sportkommission, sowie der Vorstand sind der festen geschlossenen Meinung, dass man das Eine nicht ohne das Ande- re anbieten soll. Bei den Pumas werden alle Spielerinnen und Spieler stufen- und leistungsgerecht gefordert und geför- dert. Während unsere Nachwuchsarbeit dieses Jahr auf nationaler Ebene vom schweizerischen Unihockeyverband mit S‘ Pumag - 3
Wir haben, was du brauchst! Eisenwaren Werkzeuge Schliesstechnik Haushalt Kulltec AG | Turmstrasse 8 | 8330 Pfäffikon ZH 4 - S‘Pumag Telefon 044 952 11 22 | info@kulltec.ch | www.kulltec.ch
Inhalt / Impressum Was Sie im S‘Pumag erwartet In dieser Ausgabe des „S‘Pumag“ Editorial 3 Inhalt / Impressum 5 Der Puma spielt... - Unihockeynews aus dem Pumaland 6 Der Puma schützt sich - Das Trainingsschutzkonzept 17 Der Puma schützt sich - Das Meisterschaftsschutzkonzept 19 Gemeinsam stark - Die Pumas sind Mitglied der IG Sport 23 Aus dem Pumakäfig - Pumas-Cup und Nachwuchsmorgen 25 Pumas Dompteure - Was den Vorstand beschäftigt 29 Mit Pfeifen und Trompeten - die Schiriseite 33 Pumas Gast-Interview - Mit Philippe Soutter 36 Pumas Timeline - Trainingszeiten der ZO Pumas 42 Pumas Feste - Heimrunden der ZO Pumas 44 Pumarazzi! - Pumas vermischte Infos 45 Der doppelte Puma - mit Tom Melliger und Fiona Boss 46 Pumas Welt - Dank Regeln zum Sieg 49 Pumas Dank - Unsere Sponsoren und Gönner 51 IMPRESSUM: Redaktion: Andi Räz (spumag@pumas.ch) Redaktionsassistenz: Lisa-Marie Räz Lektorat: Barbara Räz Druck: Schellenberg Druck AG, Pfäffikon Fotos: Roger Stucki, Pumas-Archiv Illustrationen: Mouseart—Claudia Kündig, Bichelsee (www.kuendigs.ch) Erscheinungsweise: 2-3x jährlich, v.a. während der Saison Auflage: 700 Stück Inserate: Ressort Marketing (marketing@pumas.ch) Layout: Andi Räz Redaktionsadresse: ZO Pumas, Redaktion „S‘Pumag“ A. Räz, Turmstrasse 14, 8330 Pfäffikon spumag@pumas.ch Zuschriften, Ideen und Rückmeldungen willkommen! ZO Pumas Geschäftsstelle 8330 Pfäffikon E-Mail: admin@pumas.ch Internet: www.pumas.ch S‘ Pumag - 5
Der Puma spielt... Unihockeynews aus dem Pumas-Land Herren 1 (2. Liga GF): Neuanfang zer und das Jahr 2020 geht in sein letztes Die Herren 1 der Pumas haben nach Viertel: Zeit für ein erstes Resumé des ab- einer intensiven Personalauswahl die Sai- gelaufenen Jahres. Im Unihockey ist es son in Angriff genommen. Viel mehr Spie- aber noch viel zu früh für eine Zwischenbi- ler als eigentlich gedacht haben sich für lanz, hat doch die neue Saison eben erst unser Fanionteam beworben und konn- begonnen. Wenn wir die Jahreszeiten ten durch Trainer Sandro Carlo, seinen auf die Saison ummünzen, so erwachen Assistenten und Teamlegende Daniel die Herren 2 aus dem Winterschlaf (auch Gull, sowie den Leistungssportchef Philip- genannt Sommertraining) und die ersten pe Soutter ausführlich gesichtet werden. Tage des neuen Frühlings stehen an. Die Equipe ist noch auf der Suche nach Doch was bringt die neue Jahreszeit? Sicherheit im neuen Spielsystem, noch Erste Eindrücke ergeben sich aus den nicht alle Abläufe funktionieren so, wie bisherigen Trainings: Wie die Maiglöck- es die Trainer wünschen. Es sind dennoch chen nach der Schneeschmelze spries- sen am Montagabend unzählige Spieler aus der übervollen Garderobe. Wir sind zahlreich in diesem Jahr - bis zu 20 Spieler im Training! Wie auf einer gut gedüngten Blumenwiese gibt es auch bei uns ganz unterschiedliche Teilnehmer - grosse und kleine - schnell wachsende und beständi- ge - farbenprächtige und eintönige (nur in der Spielart) - Pro Specie Rara machen wir alle Ehre. Auf diese Saison hin wur- de der Gärtner (Trainer) ausgewechselt Jubelnde Pumas: Das wünschen wir uns öfters - neu düngen und gestalten Dave Alt- viele positive Entwicklungsschritte sicht- wegg und Peter Karlsson. Sie versuchen, bar. Im Cup ist man gegen einen höher- klassigen Gegner nach gutem Spiel aus- geschieden, in der Meisterschaft ist der Auftakt geglückt, weitere Spiele gingen dann aber verloren. Das Team ist in einer Umbruchphase, die Integration vieler jungen und gut aus- gebildeten Spieler der U21 ist in vollem Gange und die Pumas haben eine posi- tive Zukunft vor sich. Ob sich dies schon in dieser Saison in einem Topergebnis nie- derschlägt, wird sich zeigen. Trainer und Kämpferische Pumas in Aktion Vereinsführung haben aber Geduld und einen weiten Zeithorizont. Man darf sehr dem Haufen wild wachsender Blumen zuversichtlich sein, was die sportliche Ent- eine Struktur und Ausrichtung zu geben. wicklung unserer Herren 1 betrifft. Die ersten Früchte konnten bereits in den Testspielen geerntet werden. Wie die Herren 2 (4. Liga GF): Biosphäre Sonnenblumen spielten zumindest alle Der Sommer geht langsam zu Ende, die in die richtige Richtung. Als Gärtner hat Tage werden bereits wieder merklich kür- man aber auch die unangenehme Auf- 6 - S‘Pumag
Unihockeynews aus dem Pumas-Land gabe, von Zeit zu Zeit die Sense auszupa- zeigen. Sicher aber dürfen sich alle an cken und vor jeder Meisterschaftsrunde unterhaltsamer, humorvoller und gelun- den Cut zu machen. In diesem Jahr gilt gener Sportberichterstattung interessier- das Motto „je mehr sich eine Blume auf ten Personen auf die wohl amüsantesten der Wiese (im Training) zeigt - desto eher Matchberichte auf der Pumas-Home- bleibt der Kopf auch stehen (und sie er- page freuen. hält ein Aufgebot)“. Wie aber wird sich die Blumenwiese in Plausch den nächsten Monaten entwickeln? Dies Die Sommerferienzeit hat wie alle Jahre ist von vielen Faktoren abhängig: Wird es wieder dazu beigetragen, einige Fett- genügend regnen (fliesst der Schweiss im polster anzusetzen. Umso erfreut war das Training), bleibt es schön warm und kön- Plauschteam rund um Oberpläuschler nen die Vorzeige-Blumen ihre Leistung Eugen Ruppen, als wir am Dienstag, dem abrufen (Egli wird zum Goalgetter), so 18.08.20 wieder mit dem langersehnten steht einer erfolgreichen Saison nichts im Plauschtraining starten konnten. Einigen Wege. Am Ende der Saison wird aus einer Spieler/Innen hat man es angemerkt, einfachen Magerwiese vielleicht sogar dass es etliche Trainings braucht, um den eine preisgekrönte Pro Natura Wiese, alten Konditionszustand wieder herzu- welche den Weg in den Gartenkalender stellen. Seit kurzem haben wir ein neues 2022 schafft. Mitglied, nämlich Reto Müller. Er ist kein Unbekannter in der Sportwelt, denn vor Herren 3 (3. Liga KF): Cupmonster! allem Hockeyfans kennen ihn als TV-Mo- Die Herren 3 der Pumas sind im Cup nach derator von MySports. Reto ergänzt un- begeisternden Leistungen erst in der drit- sere Mannschaft mit seiner Spieltechnik ten Runde ausgeschieden. Nach dem und Erfahrung perfekt. Nun haben wir ak- Aufstieg in die 3. Liga Kleinfeld ist dem tuell den Kader-Sollbestand für eine gut funktionieren Mannschaft erreicht und es gilt nun ein temporärer „numerus clau- sus“. Nun hoffen wir, dass wir zumindest keine weiteren Corona-Einschränkungen erfahren müssen, denn aktuell haben wir uns daran gewöhnt und spielen flott un- sere Matches.. Damen 1 (1. Liga GF): Bewährung! Die Corona-Pandemie hat natürlich auch den Unihockeysport im Zürcher Oberland vor grosse Herausforderungen gestellt. Der Schein trügt... Die Herren 3 sitzen zwar ge- Das Damen-Team der Pumas ist sicher- mütlich auf der Bank, sind auf dem Spielfeld lich ein gutes Beispiel dafür! Ende April aber gnadenlos! bestand das Damen-Team der ZO Pu- Team von Spielertrainer Richard König mas aus gerade mal 12 Feldspielerinnen. auch der Meisterschaftsstart geglückt. Im Daraus eine schlagkräftige Truppe für die Team stehen viele Altstars die mehrere bevorstehende neue Saison zu formen, 1000 Meisterschaftsspiele auf dem Buckel schien eine Herkulesaufgabe zu werden, haben und mit ihrer riesigen Erfahrung zumal das Team von Trainer Gion Bundi weiterhin begeisterndes Pumas-Uniho- nach dem Aufstieg neu in der 1. Liga auf ckey spielen. Was in dieser Saison sport- Punktejagd geht. lich noch alles möglich ist, wird die Zeit «Die Damen der ZO Pumas sollen in Zu- S‘ Pumag - 7
Unihockeynews aus dem Pumas-Land kunft eine attraktive Adresse werden uns, mit allem was kommt, richtig umzu- – vor allem auch für junge Spielerinnen gehen, sei es in guten aber auch in we- und die eigenen Juniorinnen!», meint niger guten Zeiten», betont Trainer Gion der neue Sportchef Leistung Damen Bundi. Giovanni Marti. Die Kaderbildung erwies sich zunächst als äusserst schwierig, doch Junioren U21 (C): Schwere Gruppe plötzlich klappte das mit den Zuzügen. Unsere U21 präsentierte sich im Sommer- So stehen 23 Spielerinnen bereit. «Heu- training meist zahlreich und einsatzfreu- te stehen mir vier Blöcke zur Verfügung, dig. Dies ist nebst dem talentierten Kader das gibt viel mehr Optionen!», jubelt Gion sicher der Hauptgrund für die gute Vor- Bundi. Bisher kann der Coach zufrieden bereitung. Drei von vier Spielen gegen höherklassige U21-B Teams wurden ge- wonnen. In der neuen Saison finden sich die Pumas in einer enorm starken Grup- pe. Der angestrebte Spitzenplatz wird daher sehr schwer zu erreichen sein, dazu wäre enorme Disziplin und auch viel Wettkampfglück notwendig. Die ersten beiden Spiele gingen leider beide knapp verloren. Beim Start fehlte noch die Dis- ziplin und eine Woche später das Wett- kampfglück. Im dritten Versuch gab es den ersten Sieg mit einem klaren 13:6. Die Pumas-Damen vor dem ersten Heimspiel: Gemeinsam die Herausforderung annehmen Das Team der Trainer Marc und Lars Sen- ne sowie Roger Stucki ist noch sehr jung sein. Natürlich kann man sich immer ver- und musste seine vielversprechendsten bessern, doch die ZO Pumas-Damen wis- und erfahrensten Spieler an die Herren 1 sen schon heute, dass sie auch in der Sai- abgeben. Dafür sind die grössten Talente son 2021/22 in der 1. Liga spielen werden der U18 zu den Nachwuchs-Pumas ge- (Es gibt Ende Saison keinen Absteiger) ist stossen und sammeln dort Erfahrungen eine grosse Chance . «Wir können etwas formen, etwas entwickeln und dann im nächsten Jahr unsere Ambitionen viel- leicht etwas anpassen.» Die Vorsaisonresultate stimmen denn auch zuversichtlich: Die erste Cup-Run- de gegen die Waldenburg Eagles wurde mit einem 10:0-Sieg problemlos überstan- den. Im folgenden Cup-Duell gegen die NLA-Cracks der Burgdorf Wizards zeigten sich dann die Grenzen. Das 1:12 schien Pumas U21 -Ein Versprechen für die Zukunft! auf den ersten Blick eine klare Sache ge- wesen zu sein, doch die Pumas schlugen in der höheren Altersklasse. Das Team sich wacker und hätten durchaus ein we- macht trotz schmalem Kader und star- niger «brutales» Schlussresultat verdient. ken Gegnern viel Freude, zeigt spielerisch Der Start in die Meisterschaft gelang gut. immer wieder gelungene Aktionen und Der 6:1-Heimerfolg gegen den UHC Trim- weiss das Publikum zu begeistern. Die bach war verdient und zeigte bereits die Mannschaft verfügt über einen grossen gemachten Fortschritte. «Es liegt aber an Zusammenhalt, was dazu führt, dass die 8 - S‘Pumag
Unihockeynews aus dem Pumas-Land Spieler als Team über sich hinauswach- zung im taktischen Bereich durch Philip- sen. Jetzt müssen sie nur noch lernen, pe Soutter, weiss nun jeder Spieler, was auch in schwierigen Situationen clever seine defensive Aufgabe ist. Nun gilt es, zu agieren, um zusammen wieder zurück die Fortschritte zu festigen und offensive auf die Erfolgsspur zu finden. Die Nach- Antworten für gegnerischen Verteidi- wuchs-Pumas sind auf sehr gutem Weg in gungssysteme zu finden. eine vielversprechende Zukunft. Trotzdem hat der Aderlass zum Wohle der U21 seine Spuren hinterlassen und das Junioren U18 (B): Fortschritte! Team wird auch diese Saison wohl bis zum Schluss um den Klassenerhalt kämp- fen müssen. Da die U18 eine sehr lernwil- lige Mannschaft, bestehend aus äusserst teamfähigen Spielern ist, sind die Trainer überzeugt, dass die Spieler ihre Haut so teuer wie möglich verkaufen werden und den Klassenerhalt letztendlich schaffen können. Junioren U16 (B): Neue Gesichter, Die U18: Den Blick stolz nach vorne richten! alte Herausforderung Bei den Junioren U16 haben mit Thomas Mit viel Vorfreude planten die neuen Staub, Ralph Dändliker, Marc Moser und U18-Trainer Pascal Cosandey, Lucca Peach Burgherr gleich vier langjährige, Rüfenacht und Beat Dalcher eine inten- und doch in dieser Zusammensetzung sive Vorbereitungs- und Aufbauphase. neue Trainer das Zepter übernommen. Gekommen ist ein Lockdown und die Das Trainerteam kennt sich aus früheren Erkenntnis, dass Einzeltrainings für Mann- Zeiten sehr gut und ist für wichtige Emo- schaftssportler und Trainer wenig pri- tionen am Spielfeldrand bekannt. Dank ckelnd sind. Trotzdem hielten sich viele Marc und zunehmendem Alter dürften Spieler mit Ausdauerläufen, Velofahren, dem Nachahmen von schweisstreiben- den Videos und weiteren kurrligen Aktivi- täten fit. Bald konnte wieder in getrennten Grup- pen in der Halle trainiert werden - Häja, zur Not frisst der Teufel Fliegen – und im Juni konnten endlich wieder richtige Mannschaftstrainings stattfinden. Durch einige Spielerumteilungen und Abgänge wurde das sowieso schon kleine Team vorübergehend zum Schrumpfteam und musste sich oft im Kleinfeldtraining üben. Die U16 vor einer herausfordernden Saison Das Nachrücken einiger Spieler ins Team die Coaches aber etwas ruhiger gewor- der U18 ermöglicht uns nun seit den Som- den sein. Die Gruppeneinteilung ist für die merferien wieder geordnete Trainings. Jungpumas in diesem Jahr deutlich bes- Trotz unglücklicher Vorbereitungszeit ser geworden - die Reisedistanzen sind konnten die Spieler ihre Skills verbessern viel kürzer. Das Kader der U16 ist noch und der Ball läuft nun oftmals mehr als recht knapp und wird durch die Förder- der Spieler mit Ball. Dank der Unterstüt- S‘ Pumag - 9
Unihockeynews aus dem Pumas-Land spieler aus der U14 bereits fix ergänzt. Die Juniorinnen U17 / Juniorinnen C: Neu Herausforderung, die Klasse zu halten, ist und doppelbelastet aber nicht kleiner geworden. Wir hoffen, Nach dem Aufstieg der Damen mussten dass unsere U16 einen Schritt nach vorne die Pumas reagieren. Entweder mussten macht und genügend Punkte holt. zwei Kleinfeld-Juniorinnenteams oder ein Mädchen-Grossfeldteam an der Meister- Junioren U14: Talentpool schaft angemeldet werden. Die Pumas haben sich entschieden, den Schritt aufs Grossfeld zu wagen und gleichzeitig wei- terhin bei den Juniorinnen C ein Team zu stellen. Dies bedeutet für viele Spielerin- nen, dass sie in beiden Meisterschaften antreten - mit Ausnahme von ganz we- nigen, die für die Juniorinnen C schon zu alt sind. Zur Freude des Trainerteams (Fabienne Germann, Manuela Ziegler, Nicole Brunner, Giovanni Marti und Andi Räz) kann praktisch in jedem Training wei- Die U14: Ein Reservoir an Talenten! terhin ein Neuzugang begrüsst werden. Durch den Einbezug von talentierten und Das sportlich wohl interessanteste Projekt trainingswilligen Juniorinnen D können der Pumas ist die U14 unter den Trainern die Coaches auf rund 20 Juniorinnen zäh- Thomas Zuppinger und Beda Riklin. Die len, die mit jedem Training Fortschritte auf ganze Breite der Pumas Nachwuchsbe- wegung konnte erstmals auf ein Grossfeld und parallel dazu ein Junioren-C-Klein- feldteam aufgeteilt werden. So konnte der Trainerstab nicht nur auf die talentier- testen, sondern auch auf die leistungsbe- reiten Spieler aus den letztjährigen D-Ju- niorenteams, sowie einigen erfahrenen U14 Spielern zurückgreifen. Zudem wer- den noch jüngere Talente im Team inte- griert. In den Trainings bringt der Trainer- stab viele Emotionen und viel Tempo rein U17 / Juniorinnen C: Doppelter Einsatz! und kann auch taktisch auf das Team dem grossen Spielfeld machen und sich einwirken. In den Vorbereitungsturnieren langsam auch an die taktischen Vorga- konnte viel Positives mitgenommen und ben gewöhnen - die Meisterschaft wird auch motivierende Erfolge gefeiert wer- für das unerfahrene und junge U17-Team den. So ist auch der Start in die Meister- zwar eine Herausforderung - die sympa- schaft geglückt. Es wird interessant sein thische Mädchengruppe wird sich dieser zu sehen, ob die Strategie der Pumas sich aber mit Stolz stellen! bereits in diesem Jahr bewährt. Sicherlich aber wird uns das in Zukunft auf allen U- Auf dem Kleinfeld treten wir erstmals mit Team-Stufen breite Kader, viel Talent und einem Kader an, dass altersmässig nicht auch viel sportliche Leistungsbereitschaft um Jahre jünger ist, als die Gegnerinnen. bescheren. Die U14 ist das erste Team, Wir dürfen gespannt sein, was in dieser das tatsächlich aus diesem grossen Re- Saison bei den Juniorinnen C möglich servoir an Spielern schöpfen kann. sein wird. 10 - S‘Pumag
Unihockeynews aus dem Pumas-Land Junioren C (Kleinfeld): Das C-Juniorenteam von Trainer Roli Hart- mann, Michael Kellenberger und Cyril Lindenmann wurde auf diese Saison hin neu gegründet. Das Team legt grossen Wert auf Spass und Freude im Training, was sich bisher sehr bewährt hat. Eine erste Standortbestimmung erfolgte am Juniorenmorgen, wo sich die Junioren C gegen die gleichaltrigen C-Juniorinnen dreimal durchsetzen konnten. Dies stimmt die Coaches durchaus positiv. Die ersten Junioren D1: mit Jungs- und Mädchenpower zwei Meisterschaftsspiele zeigten weitere Turnier teilnehmen, was den Kindern gros- positive Erkenntnisse - trotz zwei knappen sen Spass gemacht hat. Die zweitausend Niederlagen. Die C-Junioren sind auf je- Zuschauer mussten sie sich zwar vorstel- den Fall ein Gewinn für die Pumas - wir len, denn die mitgereisten Mamis und hoffen in der angefangenen Saison auf Papis füllten die Halle nicht. Für die Kinder einige Erfolgserlebnisse, denn auch die ging es aber darum, sich im Ernstkampf tragen zur Freude an diesem tollen Sport zeigen zu können. Ein Spiel ging nach Un- bei. entschieden sogar ins Penaltyschiessen, leider mit dem besseren Ende für den Gegner. Aber was solls: Das nächste Mal gewinnt das D1, Penaltykönig sei Dank. Junioren D2 (Pfäffikon/Hittnau) Die Coaches Patrick Krüttli, Fabian Greu- ter und Judith Cosandey bezeichnen ihre Junioren D2 als „klein aber fein“. Da- mit ist aber nicht etwa die Kadergrösse gemeint, sondern die richtige Feststel- lung, dass die jungen Pumas alle noch Junioren C: Tolle Truppe! ziemlich klein gewachsen sind. Wer die Junioren D1 (Pfäffikon/Hittnau) D2-Junioren aber spielen sieht, kann be- Die Trainer der Junioren D1 (André Tan- obachten, dass sie sich von Training zu ner, Loris Etter und Nicolas Huber) haben Training entwickeln, zum Teil auch über auf diese Saison hin eine praktisch neue sich hinauswachsen und der Beobach- Mannschaft bekommen, mit richtig vie- ter fast zuschauen kann, wie sie zu gros- len Spielern. Die Coaches freuen sich, dass alle mit vollem Elan dabei sind und niemand etwas verpassen will. Die Trai- nings werden praktisch immer vollständig besucht, was natürlich sehr erfreulich ist. Das Trainerteam scheint da vieles richtig zu machen! Vielleicht liegt es aber auch daran, dass viele Mädchen im Team sind und die Knaben darum so fleissig sind. Ende August durfte das Team in Winter- thur in der grossen Arena Halle an einem Junioren D2: Kleine Spieler - grosse Leistung! S‘ Pumag - 11
NOVA. NOVA. Spitalstrasse 1 8330 Pfäffikon ZH www.nova.theater Barbetrieb mit Drinks, Kafi, grosser Craftbier- und Gin-Auswahl. NOVA.BAR & KAFI Mi 17 - 23 Uhr NOVA.THEATER MIETEN? Do / Fr 17 - 00 Uhr Anfragen per Email an: hello@nova.theater Sa 09 - 00 Uhr
Unihockeynews aus dem Pumas-Land sen Pumas heranwachsen. Je länger die gute Erkenntnisse. Es konnte ein kämpfe- Mannschaft zusammen unterwegs ist, risches Team beobachtet werden. Coa- desto besser unterstützt sie sich gegen- ches und Spieler freuen sich auf die kom- seitig. Das konnten die Trainer seit dem menden Runden. Trainingsstart nach den Frühlingsferien in Testspielen oder in der eben gestarteten Junioren D4 (Russikon/Fehraltorf) Meisterschaft mit Freude beobachten. Wie in allen anderen D-Junioren Teams, sind auch bei den D4-Junioren viele Spie- Junioren D3 (Illnau-Effretikon) lerinnen und Spieler nachgerückt. Für die Eine praktisch neu zusammengewürfelte Trainer Emanuel von Allmen und seine Junioren D3-Mannschaft aus ehemaligen Assistenten Philipp Budmiger und Fabian E-Junioren versammelte sich nach dem Müller bedeutet dies, dass sie mit vielen verzögerten Saisonstart in der Hagenhal- neuen Talenten ein neues Team formen le in Illnau. Vom ehemaligen Team war dürfen. Speziell müssen die Trainer daran noch ein Spieler dabei, der dann kurze arbeiten, dass die Spieler auf Alleingän- Zeit später zu den C-Jungs wechselte. ge verzichten und mit gutem Zusammen- spiel als Mannschaft auftreten. Dann wird auch die sportliche Entwicklung gut und erfreulich verlaufen. Die Coaches jeden- falls haben viel Spass mit und an ihrem Team. So können wir auch bei diesem Team sehr positiv und freudig in die Zu- kunft schauen. Junioren D3: Noch fitter dank Sommertraining Im anzahlmässig kleinsten Team wurden von Beginn weg auch mehrere E-Junio- ren in den Trainingsbetrieb eingebunden. Diese profitieren von einem zusätzlichen Junioren D4: Erfolgreich als Team! Training und machen dementsprechend gute Fortschritte. Unter Einhaltung der Junioren E1 (Pfäffikon) Corona-Massnahmen boten de Trai- Das Junioren E1 Team um die Trainer Phi- ner Yves Hostettler und Stefan Hürzeler lipp Rickenbach und Dani Schellenberg während der ersten zwei Sommerferien- ist ganz gut in die Vorbereitung gestar- woche Zusatztrainings an, welche auf tet. Wie bei allen E-Junioren wird intensiv dem Pausenplatz stattfanden und die an den Grundlagen gearbeitet, viel ge- örtlichen Gegebenheiten nutzten (z.B. schossen, gepasst, gedribbelt und ge- Balancieren mit dem Stock beim Kletter- spielt. Am Nachwuchsmorgen hat die baum). Zum Schluss wurden alle Teilneh- Mannschaft einen sehr starken Eindruck mer von Monika, der Frau von Coach hinterlassen und teilweise sehr schöne Yves, mit einem Glace verwöhnt. Spielzüge gezeigt. Das ist bei den Kleins- Die erste Meisterschaftsrunde im neuen ten nicht selbstverständlich, sind doch Modus liegt bereits hinter uns. Daraus die Spielerinnen und Spieler rein alters- resultierten zwei Niederlagen aber auch mässig noch nicht in der Lage, den Über- S‘ Pumag - 13
Unihockeynews aus dem Pumas-Land des einzelnen war hervorragend und am Zwölfminuten-Sponsorenlauf gaben alle ihr Bestes. Ein neuer und eigener Team- spruch musste her, „Mir wänd Action !“ „Mir wänd Spass ! „Zäme zum Sieg, Go Pumas!“ Mit dem grossen Potenzial in der Mann- schaft wird die kommende Saison sicher- lich genial und wir freuen uns darauf. Und die Hauptsache: Alle haben viel Spass Junioren E1: Spielwitz und viel Klasse! GO PUMAS! blick über das ganze Spielfeld zu haben. Und doch zeigen sie grosse Fortschritte Junioren E3—(Illnau-Effretikon) und begeisternden Enthusiasmus. Die Nach langer Zeit durften die Junioren E3 Aufgabe der Trainer ist es, diesen moti- am 8. Juni 2020 endlich wieder die Sport- vierten, talentierten und vielversprechen- halle Hagen für das Training betreten. den Jungpumas genügend Spass und Freude zu vermitteln. Der Sieg steht nicht zwingend im Vordergrund, sondern posi- tive Erlebnisse, Zusammenhalt und Uniho- ckey. Junioren E2 (Pfäffikon) Nach dem Start in die neue Saison war Mini-Sportchef Michi Bucher gefordert: Für die E2 konnte kein Trainer präsentiert werden, weshalb die Trainings von ver- schiedenen Übungsleitern abwechselnd Junioren E3: Jung und motiviert! geleitet wurden. Doch Ende August kam Die Kids aber auch das neue Trainertrio die gute Nachricht: Michi Kull übernahm mit Yves Hostettler, Marco Boss und De- die Verantwortung für die Junioren E2 nise Studer freuten sich sehr! Erfreulicher- (Pfäffikon) zusammen mit Assistenzcoach weise haben auch talentierte neue Kids Leon Montemezzani. Der neue Trainer den Weg zu uns gefunden. So konnten wurde am Nachwuchsturnier direkt ins mit einer zwar jungen, aber sehr moti- kalte Wasser geworfen! Zwar setzte es vierten Mannschaft in die neue Saison drei Niederlagen ab, aber der Einsatz je- gestartet werden. Das Team trainiert praktisch immer vollzählig und mit sehr viel Elan. Ein erster Höhepunkt war der Pumas Nachwuchsmorgen, wo viele Ju- nioren das erste Mal Turniererfahrungen machen konnten. Voller Stolz trugen sie die Matchtrikots! Aber auch beim Spon- sorenlauf gaben sie vollen Einsatz. Be- sonders erwähnenswert ist der tolle Ein- satz und die freiwillige Mithilfe von vielen Eltern! Auch wird die Mannschaft an den Turnieren immer lautstark unterstützt. So Junioren E2: Mit neuem Spruch zu Erfolgen? sind die Spiele - auch bei Niederlagen 14 - S‘Pumag
Unihockeynews aus dem Pumas-Land - ein unvergessliches Erlebnis für unsere Nachwuchsmannschaft. Deshalb freuen sich alle Beteiligten schon jetzt sehr auf die neue Saison! Junioren E4 (Fehraltorf) Die E4-Junioren aus Fehraltorf starten mit vielen neuen Gesichtern in die Saison. Ein Junge ist im Sommer frisch dem Ver- ein beigetreten und viele Kinder sind neu aus den F-Junioren nachgerückt. Eben- falls neu dabei, aber nicht mehr ganz so Junioren E5: Entschlossen und mutig! jung ist Assistenztrainer Ueli Kunzmann. hen, wo man im Vergleich zu anderen Mit ihm ist das Trainerduo wieder ein Trio. steht. So ist auch klar geworden, woran Michi Bucher, Jan Senne und die 16 E-Ju- noch gearbeitet werden muss. Dem Trai- nioren sagen „Danke!“. Die Mannschaft nerteam gefällt es, dass nicht nur die äl- durfte bereits an zwei Turnieren teilneh- teren 2011er Jahrgänge mitgehalten und men. Einerseits beim Nachwuchsmorgen Tore geschossen haben! Auch bei den Jüngsten sieht man, dass sie das Spiel verstehen und wissen wie man den Ball ist gegnerische Netz schiesst oder Gegento- re verhindert. Schön war zu sehen, dass die Dinge funktionieren, auf welche im Training immer Wert gelegt wurde. Jetzt müssen die Hittnauer-Jungpumas noch lernen, auch über drei Spiele die Power auf das Feld zu bringen. Alle Spieler und Trainer freuen sich auf die weiteren Trai- Junioren E4: Erlebnis „AXA-Arena“ nings und natürlich auf die kommende Meisterschaft. in Pfäffikon und andererseits beim Hof- mann Gartenbau-Cup in der AXA-Arena Junioren F1 (Pfäffikon) in Winterthur. Letzteres bleibt den Kindern Das Kader der F1-Junioren wurde fast wie dem Trainerstaff in lebhafter Erinne- gänzlich erneuert. 14 erfahrene Stamm- rung. Nicht der Resultate wegen, sondern spieler und Teamstützen sind ins E ge- weil die Atmosphäre in dieser eigens fürs wechselt. Arno Del Curto würde behaup- Unihockey gebauten Halle ganz einfach ten, dass das F1 nun eine „ganz, ganz mega cool war. Am 31. Oktober startet das E4 nun in Egg in die Saison. Das gan- ze Team freut sich, dass es bald losgeht! Junioren E5 (Hittnau) Es geht wieder los. Für einen Grossteil des Junioren E5 - Teams ist dies die zweite Sai- son bei den E-Junioren. Sechs motivierte Pumas sind dazu gekommen und haben sich bereits bestens integriert. Am Junio- renmorgen konnte das Team der Trainer Thomas Zuppinger und Silvan Künzler se- Junioren F1: Kompletterneuert S‘ Pumag - 15
Medical Partner JDMT Medical Services AG Speerstrasse 15 CH-8330 Pfäffikon ZH www.jdmt.ch 16 - S‘Pumag
Unihockeynews aus dem Pumas-Land junge Mannschaft sei“. Die Trainer Jonas Das oberste Ziel in den Trainings ist sicher Meyer und Dani Enzler erwidern, dass die der Spassfaktor. Wenn dieser in genügen- „jungen Wilden“ viel Freude und Einsatz dem Ausmass vorhanden ist, läuft das mitbringen und ihr Können bald bewei- Training schon fast von alleine. Der Team- sen werden. In dieser Saison stehen drei gedanke und das Selbstvertrauen in F-Junioren-Turniere an, an denen sich die sein eigenes Können werden bei jedem Mini-Pumas mit anderen Teams aus der Chnebler von Training zu Training sichtlich Region messen. Darauf freuen sich alle verbessert. überaus. Am vergangenen Nachwuchsturnier der Pumas konnte das Gelernte bereits sehr Junioren F4 (Russikon/Fehraltorf) gut auf dem Feld in die Praxis umgesetzt Nach einigen personellen Anpassungen werden. Der weitere Verlauf der Saison hat sich nun eine eingeschworene Trup- wird zeigen wer in welchem Bereich Fort- schritte machen und wie das junge Pu- ma-Team aus Fehraltorf zu Musketieren wird, ganz nach dem Motto «Einer für alle, alle für den einen Ball». Das Trainertrio freuet sich schon jetzt auf jedes weitere Training und die kommen- den Turnierlis mit dieser coolen Truppe. Unihockeyschule Pfäffikon Wie alle anderen Teams ist auch die Pfäf- fiker Unihockeyschule von Thomas Hau- ser, Nicola Senn und Selina Hauser mit etwas Verspätung in die Saison gestartet. Wiederum haben sich ganz viele ganz Junioren F4: Spass und Fortschritt! junge Kinder für unseren Sport interessiert pe gebildet. Die Trainer Tom Melliger, Ste- und an Schnuppertrainings teilgenom- phanie Ackermann und Christoph Boss- men. Nach dieser Kennenlern-Phase ist hard kennen nun auch fast alle Namen das Team nun fertig zusammengestellt. der jeweiligen Spieler-/innen! Von den 15 Kindern sind vier bereits im Die Trainings der Junioren F4 laufen auch letzten Jahr dabei gewesen, 11 Mini-Pu- meistens geordnet ab, wenn da nicht mas haben neu mit Unihockey ange- diese vielen Ablenkungen wären: Mit- fangen. Die mit grösster Geduld ausge- spieler, andere Teams nebenan, Eltern rüsteten Trainer arbeiten mit Hochdruck beim interessierten Zuschauen und na- daran, dass nicht alle dem Ball nachren- türlich dieser Stock den man auch zum nen, was noch nicht immer aber immer Essen gerne hat. Die Trainer haben noch öfter schon ganz gut funktioniert.. nicht herausgefunden, wonach ein sol- Die ganze Unihockeyschule freut sich auf cher Stock so schmeckt, evtl. stimuliert er das erstes Turnier am 1. November 2020 in einfach das Gemüt. der Heimhalle. Die Trainingszeit ist in diesem Alter für ein paar Ball-Liebhaber eine Herausforde- zusammengestellt durch Andi Räz rung doch hinter einer Goalie Maske lässt sich die aufkommende Müdigkeit ein wenig kaschieren, bis der Ball mit 2 km/h den Weg unter der grossen Ausrüstung hindurch ins Goal findet. S‘ Pumag - 17
ZO Pumas Mitglieder erhalten: 30% Rabatt auf UNIHOC 20% Rabatt das weitere Sortiment Erstelle jetzt dein Konto auf unihockeyshop.ch! REAL STORE DÜRNTEN REAL STORE OPENING HOURS Mo-Mi: 14-17 Do: 14-19 Sa: 10-14 unihockeyshop.ch | REAL STORE | Bubikonerstr. 43 | 8635 Dürnten 055 240 80 11 | info@unihockeyshop.ch 18 - S‘Pumag
Der Puma schützt sich Trainings-Schutzkonzept der Pumas Schutzkonzept Trainingsbetrieb 4. Präsenzlisten füh- Seit dem 6. Juni 2020 ist der Trainingsbe- ren trieb in allen Sportarten unter Einhaltung Enge Kontakte zwischen Personen müs- von vereins-spezifischen Schutzkonzep- sen auf Aufforderung der Gesundheits- ten wieder zulässig. Auf den 22. Juni sind behörde während 14 Tagen ausgewie- weitere Anpassungen in Kraft getreten. sen werden können. Um das Contact Bei Sportaktivitäten, in denen ein dauern- Tracing zu vereinfachen, führt der Verein der enger Körperkontakt erforderlich ist, für sämtliche Trainingseinheiten Präsenz- wird empfohlen, die Trainings in bestän- listen. Die Person, die das Training leitet, digen Gruppen stattfinden zu lassen. Als ist verantwortlich für die Vollständigkeit enger Kontakt gilt dabei die längerdau- und die Korrektheit der Liste und dass die- ernde (>15 Minuten) oder wiederholte se dem/der Corona-Beauftragten in ver- Unterschreitung einer Distanz von 1.5 Me- einbarter Form zur Verfügung steht (vgl. tern ohne Schutzmassnahmen. Punkt 5). In welcher Form die Liste geführt Folgende fünf Grundsätze müssen im wird (doodle, App, Excel, usw.) ist dem Trainingsbetrieb zwingend eingehalten Verein freigestellt. werden: 5. Bestimmung Corona-Beauftragte/r 1. Nur symptomfrei ins Training des Vereins Personen mit Krankheitssymptomen dür- Jede Organisation, welche die Wieder- fen NICHT am Trainingsbetrieb teilneh- aufnahme des Trainingsbetriebs plant, men. Sie bleiben zu Hause, rsp. begeben muss eine/n Corona-Beauftrage/n be- sich in Isolation und klären mit dem Haus- stimmen. Diese Person ist dafür verant- arzt das weitere Vorgehen ab. wortlich, dass die geltenden Bestimmun- gen eingehalten werden. 2. Abstand halten Bei der Anreise, beim Eintreten in die In unserem Verein sind dies: Sportanlage, in der Garderobe, bei Be- • Andreas Kradolfer sprechungen, beim Duschen, nach dem Vorstandsmitglied und Hallenverant- Training, bei der Rückreise – in all diesen wortlicher, akradolfer@pumas.ch und ähnlichen Situationen sind 1.5 Meter • Stephan Portmann Abstand nach wie vor einzuhalten. Wo Vorstandsmitglied und Leiter Sportkom- der Abstand nicht gewährleistet ist, muss mission, sportmann@pumas.ch eine Gesichtsmaske getragen werden • Andi Räz oder eine zweckmässige Abschrankung Präsident, araez@pumas.ch (z.B. Plexiglas) installiert sein. Auf das tradi- tionelle Shakehands und Abklatschen ist Vorstand Zürich Oberland Pumas weiterhin zu verzichten. Einzig im eigent- lichen Trainingsbetrieb ist der Körperkon- takt in allen Sportarten wieder zulässig. 3. Gründlich Hände waschen Händewaschen spielt eine entscheiden- de Rolle bei der Hygiene. Wer seine Hän- de vor und nach dem Training gründlich mit Seife wäscht, schützt sich und sein Umfeld. S‘ Pumag - 19
Der Puma schützt sich Meisterschafts-Schutzkonzept der Pumas Schutzkonzept Spielbetrieb ten den Gardero- Folgende Grundsätze müssen im Spielbe- bentrakt erst betre- trieb zwingend eingehalten werden: ten, wenn die vorherigen Teams diesen verlassen haben. 1. Nur symptomfrei ans Spiel • In der Halle werden genügend Des- Personen mit Krankheitssymptomen dür- infektionsmittel zur Verfügung gestellt. fen NICHT am Spielbetrieb teilnehmen. Alle Personen (Spieler, Trainerstaff, Zu- Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich schauer, Helfer etc.) werden gebeten, in Isolation und klären mit dem Hausarzt diese zu benutzen. das weitere Vorgehen ab. • Ein Restaurationsbetrieb ist nur gemäss 2. Generelle Regeln im Unihockey behördlichen Auflagen möglich. • Es gilt eine generelle Maskenpflicht für 3. Zusätzliche Regeln bei Turnierform alle ab 12 Jahren an Unihockey-Anläs- • Die Anreise erfolgt immer bereits in sen mit Ausnahme des Spielfeldes und Matchbekleidung. der Spielerbank. • Die Garderoben werden ausschliess- • Für jeden Anlass ist ein «Schutzkonzept lich zum Umziehen und zum Duschen Spielbetrieb» zu erstellen. genutzt, ansonsten sind sie freizuge- • Für jeden Anlass ist ein «Corona-Beauf- ben. Die Teams nehmen alles Material tragter» zu bestimmen. Dies ist die «Ta- stets mit. gesverantwortliche» Person des jeweili- • Die Aufenthaltszeit in der Garderobe ist gen Anlasses. auf ein absolutes Minimum zu reduzie- • Für jeden Anlass gilt eine Registrierungs- ren. pflicht vor dem Eintritt in die Halle mit- tels Liste oder Mobile-App. 4. Regeln auf dem Spielfeld • Diese Listen sind vom Verein mindes- • Das Betreten des Spielfelds und der tens 14 Tage aufzubewahren. Wechselzone durch die Teams ist erst • Mobile Apps sind Stand heute unter erlaubt, wenn die vorher spielenden anderem Folgende verfügbar: Mindful, Teams sich entfernt haben. evenito, gast.guru, get-entry, CP AG • Das Betreten des Spielfelds ist nur Spie- Event App, Eventfrog, tastier lern, Schiedsrichtern und Helfern er- • Die Teams bringen an alle Spiele eine laubt. Dies gilt auch in der Pause. Pau- Spielerliste mit Namen, Geburtsdatum, senspiele sind nicht erlaubt. Adresse und Telefonnummer inkl. Trai- • Das Spielvorbereitungs-Meeting findet ner, Betreuer (und mitgereiste Team- mit 1.5 m Abstand und Schutzmaske mitglieder) mit, die an den Organisator statt. abgegeben wird. • Es findet ein getrennter Teameinlauf • Für die Zuschauer sind abgetrennte statt, entweder räumlich oder zeitlich. Sektoren mit maximal 300 Zuschauern • Einlaufkids sind nicht erlaubt. pro Sektor zu bilden. • In der Pause finden keine Seitenwech- • Die Zuschauer halten rund um das sel statt. Spielfeld einen Abstand von mindes- • Die Best Player-Ehrung erfolgt nur unter tens 1.5 m. Einhaltung der Abstandsregeln. • Der Zugang zur Garderobe ist nur für • Statt Handshake stellen sich die Teams Spieler, Betreuer, Schiedsrichter und vis-a-vis auf und verabschieden sich Observer erlaubt. mittels «Stockgruss» (Heben des Sto- • Die nachfolgenden Mannschaften soll- ckes). Vorstand Zürich Oberland Pumas S‘ Pumag - 21
Seit über 30 Jahren Garantie für Reisen von höchster Qualität Informieren sie sich auf unserer © Ein und Mehrtagesfahrten Homepage über die aktuellen © Transferfahrten Tages- und Mehrtagesfahrten. © Ferienangebote info@kopf-reisen.ch © Geschäftsreisen Theiligerstrasse 78 Wir wünschen den © Limousinenservice 8484 Weisslingen ZO Pumas eine © Gruppen und Vereinsreisen Tel.052 384 10 00 Seniorenreisen info@kopf-reisen.ch erfolgreiche Saison © www.kopf-reisen.ch und allzeit gute Fahrt! © Reiseplanung von A - Z Gerne sind wir für sie da! ich «Unglaubl Das Newsportal aus deiner Region nah dran.» 22 - S‘Pumag
Gemeinsam stark Die Pumas sind Mitglied in der IG Sport Pfäffikon In der Gemeinde Pfäffikon sind zahlrei- die Rahmenbedingungen für Sport ver- che Vereine mit grossem Einsatz und vie- bessern (Unterstützungsleistungen, Infra- len ehrenamtlichen Leitern, Trainern und struktur und deren Nutzung, künftige Bau- Funktionären tätig. Die eigene Sportart, projekte etc.) und öffentlichkeitswirksam die man tief im Herzen trägt und dafür viel präsentieren (z.B. Ehrungen von Sportper- Zeit aufwendet, steht dabei im Zentrum - sönlichkeiten in der Gemeinde) gefördert werden Kinder, Jugendliche, aber auch junggebliebene Erwachsene. Interimistische Führung Damit die IG Sport handlungsfähig wird, Viele gemeinsame Interessen wurde ein Vorstand ad Interim bestimmt. Trotz unterschiedlichsten Sportarten gibt Dieser besteht aus Max Hächler (FC Pfäf- es dennoch viele Gemeinsamkeiten: Alle fikon) sowie Andi Räz und Giovanni Mar- Einwohner in Pfäffikon profitieren vom ti (ZO Pumas). Später wird an der ersten Einsatz der Vereine. Damit dies so bleibt, Vereinsversammlung ein ordentlicher ist der Sport in Pfäffikon aber auch auf Vorstand und ein Präsident bestimmt. Unterstützung und Goodwill angewiesen. Appell an Pfäffiker Vereine Nur so bleiben die Vereine attraktiv und Es gilt nun, die Vereine, welche noch ab- können sich regelmässig weiterentwi- seits stehen, zum Mittun zu motivieren, da- ckeln, ja sogar Erfolge feiern – Erfolge, die mit die IG alle Sportaktivitäten in Pfäffikon heute oft etwas untergehen. Viele Verei- abdecken kann. Jeder Mitgliedverein soll ne haben mit einer knappen bis ungenü- profitieren können, die grossen und die genden Infrastruktur zu kämpfen. kleinen Vereine. Die IG Sport vertritt alle sportlich aktiven Vereine und spricht mit Die Idee hinter der IG Sport Pfäffikon gemeinsamer Stimme. Die IG Sport ist dazu da, die Interessen al- ler Sportvereine zu bündeln und als star- Wer mehr Infos sucht, findet diese auf ker Ansprechpartner für die Gemeinde www.igsport-pfaeffikon.ch. diese auch nachhaltig zu vertreten. Spe- ziell Themen wie die Pflege des gegen- seitigen Verständnisses und der guten Andi Räz, Giovanni Marti Beziehungen unter den Mitgliedern, die (für den interimistischen Vorstand IG Sport) Koordination und Durchführung von Ver- anstaltungen sollen Beachtung finden. In konstruktivem Austausch mit der poli- tischen Gemeinde will die IG Sport auch S‘ Pumag - 23
punchline AG Tradition Innovation Wir setzen Ideen flexibel und Erweitern Sie Ihren Horizont und effizient um. Printmedien, die tauchen Sie ein in neue, moderne Aufmerksamkeit erzeugen — Welten. Wir bieten umfassende vom Unikat bis zur Grossauflage. und individuell ausgerichtete Systemlösungen für komplexe Leistungsansprüche. Einzigartigkeit Vielseitigkeit Neues entwickeln und vorantreiben Die Möglichkeiten der Umsetzungen bringt uns weiter — und oft einen sind fast grenzenlos. Wir setzen Ihre Schritt voraus. Personalisierte Werbebotschaft optimal in Szene — Drucksachen und Karten für jeden sowohl Indoor als auch Outdoor. Anwendungsbereich, exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir sehen Ihren Vorteil in unseren Kompetenzen. +41 44 953 11 11 schellenberggruppe.ch
Aus dem Pumakäfig Pumas-Cup und Nachwuchsmorgen Erfolgreicher „Pumas-Cup“ Sieger Pumas-Cup U16: WinU Der Pumas-Cup hat mittlerweile Tradition Die Jungpumas der U16 bekamen es mit und scheint auch bei den eingeladenen einem sehr starken Teilnehmerfeld zu tun. Teams auf gutes Echo zu stossen. Für Die (Winterthur United, Vipers Innerschwyz diesjährige 9. Austragung vom 29./30. und Hurricanes aus dem Glarnerland). August 2020 fand erstmals in der Sport- Nach der unglücklichen Startniederlage halle Mettlen in Pfäffikon statt. Zusätzlich gegen den späteren Pumas-Cup-Sieger zu den üblichen Vorbereitungen mussten Winterthur United (1:2) war vor allem das diverse Anpassungen bezüglich Hygiene- zweite Spiel der Knackpunkt. Nach einer und Schutzvorrichtungen gemacht wer- 5:3-Führung kurz vor Schluss ging das Spiel den. Die Pumas haben sich - noch vor mit 5:6 verloren. Die müden Raubkatzen der entsprechenden Weisung von Swiss unterlagen im letzten Gruppenspiel auch Unihockey - für die vollständige Masken- noch den Vipers mit 1:3. Der Auftritt der pflicht aller nicht am Spiel beteiligten Pumas war dennoch vielversprechend. Personen sowie das Contact Tracing entschieden. Glücklicherweise konnten Sieger Pumas-Cup U21: Red Devils die entsprechenden Präsenzlisten bereits Das Teilnehmerfeld erstreckte sich von vernichtet werden, da sich offenbar kei- U21B (Red Devils) über den direkten Meis- ne Infektionen von am Pumas-Cup betei- terschaftsgegner in der U21C (Obersig- ligten Personen ergeben haben. gental) bis hin zum ambitionierten U21D- Team der Vipers Innerschwyz. Die Pumas Zusammenarbeit mit Swiss Unihockey zeigten in allen drei Gruppenspielen gute Erstmals haben die Pumas am Pumas- Leistungen und siegten gegen Obersig- Cup mit der Schiedsrichterausbildung genthal (5:1), Red Devils (4:2) und Vipers von Swiss Unihockey zusammengearbei- (7:3). Die Red Devils nahmen im Final tet. Für alle Beteiligten war dies eine Win- dann aber Revanche und konnten Spiel Win-Situation: Die Unparteiischen erleb- und Pumas-Cup tatsächlich gewinnen. ten gut organisierte Spiele, wurden durch erfahrene Observer betreut und konnten Sieger Pumas-Cup U14: Lions Meilen sich laufend verbessern. Die Pumas wie- Unsere jüngsten Grossfeld-Pumas konn- derum wurden von der Schiedsrichter- ten in den drei Gruppenspielen einen suche entlastet und trugen ihren Teil zur Sieg (4:0 gegen die Vipers Innerschwyz) Entwicklung des Unihockeysportes bei. feiern. Gegen die überlegenen Lions Mei- len (2:7) und den UHC Pfannenstiel (5:6) Emotionen und faire Spiele setzte es zwei Niederlagen ab. Dennoch Die Spiele aller Kategorien fanden auf konnten sich die Pumas für den Final schon sehr ansprechendem Niveau, mit qualifizieren. Dort waren die Lions Meilen vielen Emotionen aber stets fair statt. Die erneut eine Klasse für sich (1:9) und ent- Jungpumas konnten sich in zwei Katego- schieden den Pumas-Cup völlig verdient rien ins Finale spielen, mussten sich dort für sich. aber geschlagen geben. Der ganze An- lass fand in guter, positiver Stimmung und Sieger Pumas-Cup U18: WinU vor mehr Publikum (stets mit Masken aus- Das Teilnehmerfeld bei der U18 versprach gerüstet) statt, als in vergangenen Jah- ein sehr spannendes Turnier. Mit zwei ren. Schön, darf man wieder Unihockey U18B (Pumas und Winterthur United), so- spielen! wie zwei U18C-Teams (Vipers Innerschwyz S‘ Pumag - 25
Ihr Elektriker aus Fehraltorf 26 - S‘Pumag 043 377 33 22 elektroteam.ch
Aus dem Pumakäfig - Pumas-Cup und Nachwuchsmorgen und Bassersdorf-Nürensdorf) waren vier (alle Teamfotos sind auf der Homepage Teams mit Ambitionen im Turnier. Die Pu- aktualisiert) und absolvierten den Spon- mas gewannen nach einer unnötigen sorlauf. Von F- bis C-Junioren und Junio- Startniederlage (2:3 gegen Vipers) mit 6:1 rinnen zeigten alle Teams auf dem Spiel- gegen UBN. Das entscheidende Spiel um feld und der Sponsorlaufstrecke grosses den Finaleinzug dagegen verloren die Engagement - der Verein konnte dank Raubkatzen gegen WinU mit 2:4. dem Sponsorlauf eine wichtige finanzielle Unterstützung erlaufen - Geld, das vollum- Das Finalspiel zwischen WinU und den Vi- fänglich in die Nachwuchsförderung und pers bildete den krönenden Abschluss ei- die Anschaffung der neuen Matchtrikots, nes gelungenen Turniers. Das Spiel wurde sowie dem Ersatz von Banden fliesst. erst im Penaltyschiessen zu Gunsten von Winterthur United entschieden. Den Organisatoren und allen unseren Juniorinnen- und Juniorentrainern sei an Nachwuchsmorgen dieser Stelle herzlich gedankt - der Nach- Am Samstag, 5. September 2020 war wuchsmorgen ist ein grossartige Anlass, die Sporthalle Mettlen von Kleinst-Pumas der auf einen Blick zeigt, wie gross unsere bevölkert. Dazwischen bewegten sich Juniorenbewegung ist. Der Beweis findet zahlreiche Trainer und Eltern mit Schutz- sich auf der Titelseite dieser Ausgabe. Ein masken. Auch am Nachwuchsmorgen echtes Versprechen für die Zukunft! wurde das Schutzkonzept der Pumas umgesetzt und sehr gut eingehalten. Zwi- Andi Räz / Päde Gross schen den Spielen waren immer wieder ganze Teams zum Fototermin geladen Sei auch dabei und melde dich an! Wir freuen uns! S‘ Pumag - 27
Ihre Spezialisten für dauerhafte Haarentfernung für Sie & Ihn mit der modernsten Laser / IPL Technologie Esther Klos - Brunnenstrasse 21 - 8610 Uster 079 273 19 68 - www.kosmetik-uster.ch Kapazität für 4 Feldspieler und 1 Torhüter mit Ausrüstung! Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid: Viel Raum, viel Freiheit und nur 1.3L/100km! Ceed SW PHEV 1.6 GDi Benzin / Automat (6-DCT) ab CHF 40'900.- Garage Glä�li AG Isikerstrasse 2 8335 Hi�nau 043 288 60 30 28 - S‘Pumag
Pumas Dompteure Was den Vorstand beschäftigt Seit dem letzten „S‘Pumag“, welches werden - mittlerweile sind wir an der Ka- während dem Lockdown geschrieben pazitätsgrenze angelangt. Wollen die Pu- und unmittelbar danach erschienen ist, mas weiter wachsen, brauchen wir ganz hat sich einiges getan. Dabei wurden einfach mehr Hallen. der Vorstand und alle unsere Funktionäre stark gefordert: Verträge verlängert Die Pumas haben die Zusammenarbeit GV vom 26. Juni 2020 mit der Firma „Renew Unihoc Zone Group Lange musste der Vorstand zittern - dank AG“, als Materialausrüster und dem „uni- der bundesrätlichen Lockerung der hockeyshop.ch“ als unseren Verkaufs- Schutzmassnahmen konnte die GV der partner um drei Jahre verlängert. Der Pumas unter Einhaltung aller verlangten Erneuerung der Zusammenarbeit sind Massnahmen ordentlich stattfinden. Der zahlreiche Gespräche und Verhand- Anlass dauerte rekordverdächtig kurze lungen vorausgegangen, an denen für 60 Minuten, in denen alle wichtigen Be- beide Seiten die Vertragsbedingungen schlüsse gefällt und die Nachfolge der genauer und sorgfältiger ausformuliert abtretenden Finanzchefin Esther Zuppi- wurden. So freuen wir uns, mit unseren ger in der Person von Herren 3-Crack Pas- starken Partnern „Renew Group“ und cal Amsler erfolgreich geregelt wurde. „unihockeyshop.ch“ weiter zusammen- Dank der positiven Finanzsituation konn- arbeiten zu dürfen. ten die Mitgliederbeiträge auf dem Vor- jahresniveau gehalten werden. Match- und Trainingsshirts Zwei der Resultate aus unseren Verhand- Sportliche Ansprüche vs. Infrastruktur lungen mit Unihoc und unihockeyshop. Einige unserer Teams haben sich sehr po- ch sind die neuen Matchdresses, sowie sitiv entwickelt und konnten die anfäng- die Einlauf- und Trainingsshirts. In beiden lich schmalen Kader deutlich vergrös- Fällen mussten zahlreiche Sponsoren- sern. Speziell bei den Damen, die nach verträge verlängert oder neu verhan- dem Aufstieg in die 1. Liga sportlich deut- delt werden. Wir freuen uns, dass wir das lich mehr gefordert werden, wurde dank neue Matchdress-Design einer grossen umtriebiger Kontaktpflege (fast schon Zahl von Teams in dieser Saison zur Ver- Contact-Tracing) von Spielerinnen, Trai- fügung stellen dürfen. Besonders freuen nern und Damen-Sportchef die Perso- wir uns über die neuen und personifizier- nalsituation entspannt. Bei den Herren 1 ten Einlauf- und Trainingsshirts, die für den konnten Trainer und Sportchef auf Grund Pumas-Spezialpreis von CHF 10.-- für alle einer enorm hohen Zahl von motivierten Mitglieder ab sofort erhältlich sind! Dieser Spielern sogar ein richtiggehendes Cas- Spezialpreis ist nur möglich dank unserer ting durchführen! In den U-Teams konnte Sponsoren (jaxforms, Syhatronik/Honda, die Personalknappheit durch den Einbe- die Mobiliar, Caran AG). zug der Förderspieler entspannt werden. All dies forderte die Trainer und verant- Schutzkonzepte wortlichen Sportchefs sehr und hat viel Eines der wohl meistverwendeten Wörter Zeit beansprucht. Die gestiegenen sport- des Jahres 2020 hat auch für den Vor- lichen Ansprüche fordern die Pumas nun stand der Pumas eine grosse Bedeutung bezüglich Hallenkapazitäten sehr. Die ur- erhalten. Die gültigen Schutzkonzepte für sprünglichen Trainingszeiten mussten an- Trainings- und Spielbetrieb müssen fast gepasst und Hallenzeiten abgetauscht wöchentlich an die aktuellen Gegeben- S‘ Pumag - 29
30 - S‘Pumag
Pumas Dompteure - was den Vorstand beschäftigt heiten und Vorgaben von Bund und Kan- rere verantwortliche Trainer und zählen ton angepasst werden. Für die Benutzung auf weit über 30 weitere Funktionäre im von Sporthallen müssen die Gemeinden Rahmen unserer Organisation. Ohne das mit den neusten Schutzkonzepten ausge- grosse Puma-Herz all dieser Personen rüstet sein. Die Schutzkonzepte wiederum wäre der Betrieb des Vereins schlicht werden zwar vom Bundesamt für Sport unmöglich. Ganz herzlichen Dank euch und Swiss Unihockey als Vorlage zur Ver- allen - auch im Namen unserer rund 450 fügung gestellt, dennoch müssen diese Mitgliedern (davon rund 250 Junioren) immer wieder von jedem Verein ange- Andi Räz passt werden. Contact Tracing für unse- Pumas Fanartikel - Merchandising re Anlässe (Pumas-Cup, Juniorenmorgen Du findest alles auf der Homepage und alle Heimrunden und Heimspiele) beschäftigen ebenso wie die Umsetzung www.pumas.ch von Maskenpflicht in den Hallen und die Abstandsregeln für die Cafeteria. Hol dir deine Pumas-Artikel Transfers Beanies Hoodie Die Pumas haben auf die aktuelle Saison zahlreiche Transfers tätigen dürfen, vie- le auf Ebene der Herren 1 und Damen. Dabei hat es einige richtige „Transfer- hämmer“. Die Herren 1 konnten sich un- ter anderem durch Mark Schuler, einem ehemaligen NLA-Spieler (HCR, Chur Uni- hockey) verstärken und zuletzt mit Radim Cepek, den legendären ehemaligen tschechischen Nationalspieler verpflich- Trainingsshirt Gymbag / Kleber ten. Bei den Damen sind insgesamt 10 Verstärkungen zu den Raubkatzen ge- stossen, darunter eine der Vizeweltmeis- terinnen von 2019, Géraldine Rossier! Ehrenamtliches Engagement Die ZO Pumas sind unheimlich dankbar, dass derart viele Personen ehrenamtlich und in ihrer Freizeit mitwirken. So haben wir seit Anfang September in jedem ein- zelnen unser 25 Teams einen oder meh- S‘ Pumag - 31
Sie können auch lesen