Tag der offenen Tür - Stadt Pausa-Mühltroff
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PA sämtl. HH Jahrgang 30 Freitag, den 17. Januar 2020 Nummer 1 01.02.2020 10.00 bis 12.30 Uhr Oberschule Pausa Tag der offenen Tür + + Sie sind herzlich eingeladen + + + Besuchen Sie uns in der Pestalozzistraße 15 in Pausa + + - Informationsmöglichkeiten für Eltern, die in Klasse 4 eine Entscheidung zum weiteren Bildungsweg ihrer Kinder treffen - Interessante Einblicke in die Arbeit der Oberschule Pausa - Schulhausrallye für die künftigen Schüler – jeder Teilnehmer gewinnt - Treffpunkt für ehemalige Schüler und Kollegen - Verpflegung in der Lehrküche und im Schülercafé - Besichtigung der Zweifeldsporthalle - Präsentation der Projektfilme Regiowoche Klasse 10 … und vieles mehr … … Lassen Sie sich überraschen …
2 Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 Veranstaltungskalender der Stadt Pausa-Mühltroff Datum/Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Januar/Februar Januar/Februar, nur DDR-Sammlung unter Voranmeldung, Tel. 036645 22653 Mühltroff, Markt 13 unter Voranmeldung bzw. 22386, geöffnet. DDR-Museum Mühltroff e. V. Jeden Mittwoch, Nordic Walking Treff: Mühltroff, Netto-Parkplatz 13.30 Uhr Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff und Umgebung e. V. Jeden Mittwoch, 17.30 Uhr Klöppelkurse Pausaer Heimateck, Neumarkt 3A Ki., 19.00 Uhr Erw. unter der Leitung von Frau Haustein Pausaer Heimatverein e. V. Jan. oder Febr. Winterrennen „Manöver Schneeflocke“ Pausa, Gewerbegebiet (je nach Witterung) Trabant Club Pausa e. V. von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang Januar 18.01., 09.00 – 15.00 Uhr Pokalturnen „Goldene Erdachse“, Kinderklassen Turnverein Pausa, Zweifeldersporthalle der Grund- Pausa e. V. und Oberschule, Pestalozzistr. 15 18.01., 19.00 Uhr Multivision „Märchenhafter Oman“ Pausa, Rathaus mit M. und A. Rischer Pausaer Heimatverein e. V. 18.01., 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Mühltroffer SV Mühltroff, Gaststätte „Goldener Löwe“ 20.01., 18.00 Uhr Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung Pausa, Oberschule, Pestalozzistr. 15 Förderverein Schule Pausa e. V. 21.01. 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Vorstellung der neuen Pflegedienstlei- Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer tung der VS Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V., OG Pausa 21./22.01. Fahrt zur Grünen Woche Berlin für Jedermann 21.01., 05.30 Uhr ab Plauen, 06.00 Uhr ab Pausa/Ranspach, 06.15 Uhr Mühltroff, Bereits ausverkauft! 22.01., 05.30 Uhr ab Plauen, 06.00 Uhr ab Pausa/Zeulenroda Info und verbindl. Anmeldung 037432 7765 ALI Sachsen e. V. 23.01./06.02., 14.00 Uhr Hutz’n Stub, 14-täglich Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff, Volkssolidarität, Mühltroff und Umgebung e. V. Langenbacher Str. 4 25.01., 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung Vogtl. Heimat- und Wanderverein Mühltroff, Gaststätte „Goldener Löwe“ Mühltroff und Umgebung e. V. 25.01., 19.00 Uhr KSV-Gala 2020 (Nur auf Einladung) KSV Pausa/Vogtland e. V. Pausa, Bürgerhaus „Alte Turnhalle“ 29.01., 09.30 Uhr Wandertag rund um Pausa ALI Sachsen e. V. Pausa, ab Wartehalle Zeulenrodaer Str. 30.01., 19.00 Uhr Dia-Vortrag von E. Weigelt „Unterwegs mit der Transsibiri- Pausa, Restaurant „Am Markt“ schen Eisenbahn“ Pausaer Heimatverein e. V. Februar 04.02., 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Dia-Vortrag von E. Weigelt Pausa, Rathaus, Sitzungszimmer „Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn“ Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e.V., OG Pausa 07. – 10.02. Regionale Konfimandenrüstzeit in Schilbach ab Pausa Schwesterkirchgemeinden Pausa-Ebersgrün-Mühltroff/ Langenbach-Thierbach/Ranspach/Langenbuch 08.02., 09 – 13.00 Uhr Markttag mit Schlachtfest Agrargenossenschaft „Weidagrund“ Unterreichenau, Gelände der Unterreichenau Agrargenossenschaft 08. – 16.02. Fasching 48. Saison der MCG Motto: „Lass mal seh‘n wie das Mühltroff, Turnhalle so ist, wenn Großstadtcowboy Landei küsst.“ 08.02., 19.09 Uhr - 1. Faschingsgala mit der Disco „Galaxis“ 09.02., 15.05 Uhr - Vereinsnachmittag 14.02., 20.02 Uhr - Jugendfasching mit der Disco „Galaxis“ 15.02., 19.09 Uhr - 2. Faschingsgala mit der Disco „Galaxis“ 16.02., 15.05 Uhr - Kinderfasching mit der Disco „Gala- xis“ Mühltroffer Carnevals Gesellschaft (MCG) Blau Weiß e. V. 10. – 21.02., 09.00 Uhr Winterferienprogramm im Hort Pausa und Mühltroff Pausa, Pestalozzistr. 15a und Mühltroff, Langenbacher Str. 4 11.02., 14.30 Uhr Bingo-Nachmittag für Senioren Volkssolidarität Plauen/ Ebersgrün, Dorfgemeinschaftshaus Oelsnitz e. V., Seniorentreff Pausa 12.02., 08.00 Uhr Veranstaltungen FIT und FUN für Alt und Jung Fahrt nach ab Pausa, Wartehalle Zeulenrodaer Bad Colberg (8.00 Uhr ab Pausa oder diverse Straße Zusteigemöglichkeiten) ALI Sachsen e. V. 14. – 24.02. 35. Pausaer Fasching Motto: „Der FCP macht großes Kino, Pausa, Bürgerhaus „Alte Turnhalle“ zum 35. geht‘s ins Casino.“ 14.02., 20.00 Uhr - 1. Galaabend 15.02., 20.00 Uhr - 2. Galaabend 16.02., 15.00 Uhr - Seniorenfasching 21.02., 20.00 Uhr - 3. Galaabend 22.02., 20.00 Uhr - Faschingstanz FCP 23.02., 15.00 Uhr - Kinderfasching 24.02., 20.00 Uhr - Faschingstanz am Rosenmontag FCP Pausa e. V.
Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 3 Veranstaltungskalender Vogtländisches Mühlenviertel und Gebiet um den Burgstein Datum/Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort ab 01.01. Je nach Wetterlage! „Die Eisbahn in Syrau am Wasserturm ist eröffnet!“ Eisbahn am Wasserturm, Syrau 18.01., 17.00 Uhr Tannenbaumverbrennen im Park Mehltheuer Park Mehltheuer 18.01., 17.00 Uhr Tannenbaumverbrennen mit Glühweinparty am Bürgerhaus Schönberg 02.02., 14.30 Uhr Abenteuer Grünes Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie, Kürbitz „Goldner Löwe“ Vortrag von Mario Goldstein 02.02. ab 16.00 Uhr Tannenbaumverbrennen in Tobertitz Sportplatz Tobertitz 07.02., 19.00 Uhr Tannenbaumverbrennen in Syrau Parkplatz am Wasserturm Syrau 08.02., 18.00 Uhr 14. Winter-Motorradtreffen Vereinsgelände Gutenfürst 12.02., 10.00 Uhr Kinderbibeltag in Syrau Pfarrhaus Syrau 14.02., 19.00 Uhr Konzert im Schloss Leubnitz - Katrin Wettin und ihre weiße Violine Schloss Leubnitz, Weißer Saal 14.02., 20.00 Uhr Jugendfasching in Schönberg Bürgerhaus Schönberg 16.02., 14.00 Uhr Seniorenfasching in Schönberg Bürgerhaus Schönberg Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 1. Steuerfestsetzung Bis zur Beschlussfassung über die Satzung des Haushaltes der Stadt Pausa-Mühltroff 2020 gelten die bisherigen Hebesätze der Stadt Pausa-Mühltroff weiter: - 295 v.H. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) - 460 v.H. für die Grundstücke (Grundsteuer B) Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlage (Messbeträge lt. Messbescheid des Finanzamtes) sich seit der letzten Bescheiderstellung nicht geändert hat, wird deshalb durch diese öffentliche Bekanntmachung gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 in derselben Höhe wie für das Jahr 2019 festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer 2020 zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages zu den Fälligkeitsterminen 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 2020 auf das Konto der Stadt Pausa- Mühltroff, IBAN DE93870580003420000765 bei der Sparkasse Vogtland zu überweisen oder einzuzahlen. Bei vorliegender Einzugsermächtigung werden die Beträge abgebucht. Die Gemeinden können bestimmen, dass Kleinbeträge wie ffolgt fällig werden: - am 15. August bei Beträgen bis 15,00 € - am 15. Februar und 15. August je zur Hälfte, wenn der Jahresbetrag 30 € nicht übersteigt Auf Antrag des Steuerschuldners kann die Grundsteuer als Jahresbetrag insgesamt am 01. Juli entrichtet werden. Der Antrag muss jedoch spätestens bis 30. September des vorangegangenen Kalenderjahres gestellt werden. Ansprechpartner für weitere Auskünfte: Frau Ritter Tel. 037432 / 60320 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist in der Stadt Pausa- Mühltroff, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung, d.h. der angeforderte Betrag ist trotzdem fristgemäß zu entrichten. Pausa, den 02.01.2020 M. Pohl Bürgermeister
4 Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 Beschlüsse In der 5. Sitzung des Stadtrates der Stadt Pausa-Mühltroff am zung am 12.12.2019 aufgrund der vorliegenden Auswertung der 12.12.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst: beschränkten Ausschreibung nach VOB die Firma Elektro Langer, 1. Beschluss Nr. 1 (5/19) Mühltroff, 07919 Pausa-Mühltroff, zu beauftragen. Der Auftrags- Beschluss zur Sanierung des Uferbereichs an der „Wisenta“ Mühl- wert liegt bei 16.118,55 Euro. troff Bereich unterhalb ehemals Markt 18 - Nebengebäude 3. Beschluss Nr. 3 (5/19) Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 5. Sit- Einrichtung eines Ratsinformationssystems in der Stadtverwal- zung am 12.12.2019 aufgrund der vorliegenden Auswertung der tung Pausa-Mühltroff beschränkten Ausschreibung nach VOB die Firma Baugeschäft Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 5. Sit- Oehler, 07907 Schleiz, zu beauftragen. Der Auftragswert liegt bei zung am 12.12.2019, den Bürgermeister zu beauftragen, in der 9.035,29 Euro. Verwaltung ein Ratsinformationssystem einzurichten. Mit der Umsetzung des Projektes wird die Firma multi-INTER-media 2. Beschluss Nr. 2 (5/19) GmbH, Jahnstraße 9, 97816 Lohr a. Main mit dem wirtschaftlich Beschluss über die Erneuerung der Straßenbeleuchtung im OT günstigsten Angebot beauftragt. Mühltroff Alte Hauptstraße, Friedhofstraße, Herrenstraße, Wei- dengasse und August-Bebel-Platz M. Pohl Der Stadtrat der Stadt Pausa-Mühltroff beschloss in seiner 5. Sit- Bürgermeister Informationen aus dem Rathaus Bürgerpreis 2019 IBAN: DE93 8705 8000 3420 0007 65 BIC: WELADED1PLX In der Stadtratssitzung am 12.12.2019 wurde der Bürgerpreis Verwendungszweck: Sanierung Bürgerhaus Pausa 2019 der Sparkasse Vogtland an den VfB Mühltroff e. V. und den Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Pausaer Heimatverein e. V. verliehen. Beide Vereine zeichnen sich Vielen Dank! durch ihr großes Engagement und ihre außerordentliche Eigen- initiative aus. M. Pohl Bürgermeister Dankeschön Ab Nachmittag des 7. Dezember 2019 fanden sich wie in den letz- ten Jahren viele Besucher zum traditionellen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus ein, drängten sich mit eintretender Dämmerung bei einem Glas Glühwein um die Stände und ließen eine gewisse weihnachtliche Stimmung auf sich wirken. In der „Klexwerkstatt“ von Frau Knöfel – eingerichtet im Rathaus – wurde gebastelt. Die Kinder der Kindertanzgruppe „Body-Shaker“ und die Kinder des Kindergartens „Kinderland“ Pausa erfreuten die Zuschauer in v. l.: Vertreter des Pausaer Heimatvereins e. V. Ute Arnold, Dr. Tho- dem bis auf den letzten Platz ausgefüllten Rathaussaal mit einem mas Burkhardt, Katrin Löwe (Vereinsvorsitzende), Günter Betz, Bür- weihnachtlichen Programm. germeister Michael Pohl, Sandy Jugel (Sparkasse Vogtland) sowie Anschließend verteilte der Weihnachtsmann auf dem Markt klei- Vertreter des VfB Mühltroff e. V. Karl-Heinz Döring und Birgit Scholz ne Geschenke an „liebe“ Kinder. Er hatte tatkräftige Unterstüt- Bildquelle: Jochen Pohlink zung durch die zwei Wichtel Josie Ziegenbein und Anna-Lena Dietzsch sowie durch den Engel Lucy Zauche. Spenden für das Bürgerhaus Pausa Ab 17.00 Uhr hatte der Posaunenchor Pausa-Mühltroff und der Ein herzliches Dankeschön an die Besucher, die zum Konzert Pausaer Heimatverein zum 1. gemeinsamen Weihnachtssingen des Polizeiorchesters am 11.12.2019 für die Sanierung des Bür- unterm Weihnachtsbaum eingeladen, worüber sich lobend ge- gerhauses in Pausa gespendet haben. An diesem Abend konnte äußert wurde. die stolze Summe von 656,40 € eingenommen werden. Auch in Zum späteren Zeitpunkt zogen sich diejenigen, denen es drau- diesem Jahr begeisterte das Polizeiorchester das Publikum mit ßen zu kalt wurde oder die noch nicht nach Hause wollten, in die einem unterhaltsamen Programm. Schmierstub‘ zurück und ließen dort den Tag ausklingen. Wir bedanken uns bei allen Bürgern, Vereinen und Firmen, die Alle Angebote sowie die Weihnachtsausstellung „Meine Puppe sich bisher für die Sanierung des Bürgerhauses Pausa einge- lieb ich sehr“ im Heimateck waren sehr gut besucht, die Händler bracht haben. brachten manchen weihnachtlichen oder genüsslichen Artikel an Dank der zahlreichen Spenden beträgt der aktuelle Spenden- den Mann und trugen damit zum Gelingen bei. stand bei Redaktionsschluss: 22.721,10 €. Vielen Dank an alle Händler, Gewerbetreibende, Vereine, an alle Wenn Sie uns bei der Sanierung des Bürgerhauses Pausa finan- Mitwirkenden zum Weihnachtsprogramm, an alle Helfer, an den ziell unterstützen möchten, können Sie Spenden auf das Konto Weihnachtsmann und, und, und … für die gelungenen Ausfüh- der Stadt Pausa-Mühltroff bei der Sparkasse Vogtland einzahlen: rungen.
Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 5 Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff Bilderquelle: Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff Sitzungstermine Im Januar 2020 findet keine Sitzung statt. 03.02.2020 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im Sitzungszimmer des Rathauses Pausa - Änderungen vorbehalten! - Das Einwohnermeldeamt informiert Abfalltermine für das Jahr 2020 Die Tourenpläne Blaue Tonne (Papier, Pappe, Karton) und Bioton- ne, „Gelbe Säcke“ und Restmüllentsorgung sind künftig nur noch dem Abfallwegweiser zu entnehmen, da in den einzelnen Ortstei- len die Straßen an unterschiedlichen Tagen angefahren werden. Die Abfallwegweiser 2020 wurden vom Amt für Abfallwirtschaft im Monat Dezember 2019 an jeden Haushalt verteilt. Sollten Sie keinen Abfallwegweiser erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Vogtlandkreis, Amt für Abfallwirtschaft, Tel. 03741 300-2292 oder E-Mail: awi@vogtlandkreis.de. Das Bauamt informiert Brandschutztechnische Ertüchtigung an der Grund- und Oberschule Pausa Im Herbst 2019, beginnend mit den Herbstferien, wurden Arbei- ten zur brandschutztechnischen Ertüchtigung an der Grund- und Oberschule Pausa durchgeführt. Dies umfasste den Abbruch alter Türen im Erdgeschoss und 3. und 4. Oberschoss und den Einbau von Brandschutztüren sowie den Einbau von brandschutzge- rechten Wandbekleidungen im 3. Obergeschoss. Diese Maßnahme wurde nun abgeschlossen.
6 Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steu- ermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Säch- sischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Weigelt SGL Bauamt Die Maßnahme wurde finanziert aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“. Diese Maßnahme wird gefördert durch die Bundes- regierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundesta- ges. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Land- tags beschlossenen Haushaltes. Fundsachen Im Fundamt der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Rathaus Pau- sa, Zimmer 02, wurden folgende Fundsachen abgegeben und können dort abgeholt werden: August 2019 - Armbanduhr September 2019 - graue Trekking-Jacke - einzelner Sicherheitsschlüssel mit Minitaschenlampe - blaues Kinderportemonnaie mit Bargeld - Kindersonnenbrille November 2019 - Kindermütze Vermisst werden: - schwarzer Kinderrucksack mit Inhalt (u. a. Fahrradhelm, Trinkflasche); jeweils einzelne Sicherheitsschlüssel; Portemonnaie mit Bus- ticket, Bankkarte und Schülerausweis; ein- zelner Sicherheitsschlüssel mit blauem Ein- kaufschip; einzelner Sicherheitsschlüssel in schwarzer Schlüsseltasche; goldener Ehering; zwei Schlüssel an grauem Schlüsselband; Bril- le - schwarzes Gestell Sanierung, Erneuerung und Erweiterung der Wärmeerzeugungsanlage an der Fundamt Grund- und Oberschule Pausa Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff Tel.: 037432 60314 Im vergangenen Jahr 2019 wurde an der Grund- und Oberschule Pausa die Heizungsanlage erneuert. Städtische Immobilienecke Dies umfasste die Sanierung, Erneuerung und Erweiterung der Grund- und Oberschule Pausa durch Aufstellen eines Stahlbeton- Informationen zum Kauf, Verkauf, Vermietung und Verpachtung fertigteilcontainers mit einem Pelletkessel 135 kW mit Zubehör von städtischen Immobilien in der Stadt Pausa-Mühltroff: und automatischer Beschickung und einem Pelletlager 12 t im gleichen Container, dem Einbau eines gasgefeuerten Brennwert- Verkauf: kessels 400 kW, der Neumontage der Schornsteinanlagen und - Baugrundstücke im Wohnbaugebiet „Am Weidaweg“ mit des rohrleitungstechnischen Teils mit Isolierung sowie Erneue- einer Größenauswahl zwischen 533 qm und 981 qm; voll rung der Druckhaltung und Regelung. erschlossen, ruhig und landschaftlich schön gelegen; Preis Die Maßnahme wurde Ende November 2019 beendet und die 39,00 €/qm Heizungsanlage in Betrieb genommen. - Baugrundstücke im Gewerbegebiet Pausa für produzierendes Die Maßnahme wurde finanziert aus dem Programm „Brücken Gewerbe und Handel mit wunschgemäß variierbaren Größen; in die Zukunft“. Diese Maßnahme wurde gefördert durch die voll erschlossen; Preis auf Anfrage
Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 7 Vermietung: (Ausgenommen davon sind Annoncen.) Datenträger erhalten Sie in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff. Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei Die Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff übernimmt keine Gewähr der WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbH Triebes, Goe- für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten nichtstädtischer thestraße 21 a in 07950 Zeulenroda-Triebes, Tel. 036622 5670 an- Einrichtungen. fragen. Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass bei Verpachtung: der Verwendung von Bildmaterial in den Beiträgen für das Amts- blatt immer ein Hinweis auf die Bildquelle (den Urheber) angege- - Kleingärten in der Stadt Pausa-Mühltroff in verschiedenen ben sein muss. Bei Bildern oder Clip Arts aus dem Internet ist Größen. unbedingt darauf zu achten, dass diese kostenlos verwendet Interessenten können persönlich, schriftlich oder telefonisch bei werden dürfen und nicht urheberrechtlich geschützt sind. der Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1 in 07952 Pausa-Mühltroff, Sollten in Beiträgen Fotos oder Grafiken enthalten sein, bei de- Frau Ritter, Tel. 037432 603-20 anfragen. nen kein Verweis auf den Urheber vorhanden ist, werden diese ab sofort nicht mehr veröffentlicht. Öffentliche Ausschreibung Verkauf Altersjubilare ehemaliges Schulgebäude mit Nebengebäude im Gebiet der Stadt Pausa-Mühltroff im Ortsteil Mühltroff Die Stadt Pausa-Mühltroff bietet das ehemalige Schulgebäu- im Zeitraum 17.01.2020 bis 14.02.2020 de mit Nebengebäude im Ortsteil Mühltroff zum Verkauf an. am 13.02.2020 Frau Käthe Seyrich zum 70. Geburtstag Dieses Grundstück befindet sich in südwestlicher Ortsrandlage OT Pausa von Mühltroff (Flurstück 338 Gemarkung Mühltroff ) und ist ca. 4.990 qm groß. Das Grundstück ist überbaut mit einem ehema- Standesamtliche Nachrichten ligen Schulgebäude und einem Nebengebäude und ist voll er- schlossen. Die zulässige Bebauung richtet sich teilweise nach den Sterbefälle im Monat Dezember: Vorgaben des § 34 BauGB (Innenbereich) und nach den Vorgaben des § 35 BauGB (Außenbereich). Eine Vermessung ist notwendig am 2. Dezember 2019: Peter Schulz, zuletzt wohnhaft in und vom Käufer zu tragen. Der Kaufpreis ist verhandelbar. Ein Pausa-Mühltroff, Konzept zur zukünftigen Nutzung ist dem Gebot beizufügen. OT Ebersgrün Interessenten werden gebeten, ihr Gebot in einem verschlosse- im Alter von 61 Jahren nen und als „Gebot Schule“ gekennzeichneten Umschlag in der am 11. Dezember 2019: Sabine Noll, geb. Jähnig, Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff abzugeben oder diesen per zuletzt wohnhaft in Zeulenroda-Triebes, Post zuzuleiten. Nähere Informationen erteilt Ihnen Frau Ritter, im Alter von 80 Jahren 037432 60320. am 13. Dezember 2019: Renate Walther, geb. Tick, Öffnungszeiten zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, OT Pausa, im Alter von 71 Jahren Sprechzeiten im Rathaus Pausa am 15. Dezember 2019: Gotthold Schlosser, Montag 14.00 – 16.00 Uhr zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr OT Mühltroff, Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr im Alter von 70 Jahren Freitag 09.00 – 12.00 Uhr am 18. Dezember 2019: Regina Sparsbrod, geb. Schaar, sowie nach Vereinbarung zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Telefon: 037432 6030 OT Pausa, Fax: 037432 60355 im Alter von 75 Jahren am 31. Dezember 2019: Gerda Flöter, geb. Poser, Öffnungszeiten Bibliothek Mühltroff zuletzt wohnhaft in Pausa-Mühltroff, Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr OT Pausa, im Alter von 93 Jahren Bauhof der Stadt Pausa-Mühltroff: Bauhofleiter Herr Planer, Handy-Nr.: 0172 7095447 Fahrbibliothek im Januar 2020 Erscheinungstag Tourenplan der Fahrbibliothek im Monat Januar 2020 für die Stadt Pausa-Mühltroff Februar 2020 Freitag, 24.01.2020, von 9:00 – 10:30 Uhr Pausa, Am Anger Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 14. Februar 2020. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, 30. Januar 2020. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Beiträge für den Erdachsenkurier, nur noch auf Datenträgern (CD oder Dis- Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: kette) oder per E-Mail (amtsblatt@stadt-pausa-muehltroff.de) in der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, im Hauptamt, anzeigen.wittich.de Zimmer 18, entgegengenommen werden.
8 Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 Abgeschlossen haben wir unsere Exkursion mit einem Gang auf Schulnachrichten den Zwickauer Weihnachtsmarkt, auf dem wir unser Taschengeld umsetzen konnten, um uns eine Köstlichkeit oder kleine Weih- Grundschule Pausa nachtsgeschenke zu kaufen. Mit Mandelduft und den Eindrücken des Tages im Gepäck fuhren wir kurz nach dem Mittag dann wie- Weihnachtsmarkt der Grund- und der nach Pausa zurück. Oberschule Pausa Von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr fand am 29.11.2019 unser Weih- nachtsmarkt mit der Oberschu- le statt. Unsere Grundschüler eröffneten mit ihrem Programm in der neuen Zweifeldsporthal- le das turbulente Treiben. Die musikalischen und tänzerischen Darbietungen der Kinder sorg- ten für weihnachtliche Stim- mung bei Groß und Klein. Alle Schülerinnen und Schüler so- wie Eltern haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um an diesem Nachmittag ihr Selbstgebastel- tes oder ihre süßen Leckereien zu präsentieren und zu verkaufen. Viele Besucher zog es zu unserer Tombola, die ordentlich geplün- dert wurde. Für das leibliche Wohl wurde natürlich bestens ge- sorgt. Egal ob Getränke, Waffeln oder Roster vom Grill – für jeden Geschmack war etwas dabei. Der Weihnachtsmann ließ sich auch nicht bitten, streifte umher und verschenkte kleine Gaben. In mehreren Klassenzimmern fanden weitere Aktivitäten statt. Ein Bastelworkshop, Kinderschminken sowie eine Sport- und Spiele- ecke durften nicht fehlen. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Spendern, Unterstützern und fleißigen Helfern bedanken. Das gesammelte Geld kommt unserer Spielkiste zugute. Oberschule Pausa Der Dom St. Marien und die Priesterhäuser Tag der offenen Tür an der Oberschule Pausa von Zwickau Die Oberschule Pausa lädt am Jedes Schuljahr lockt es die Klassen 5 und die Ethikschüler der Samstag, dem 01.02.2020, von 10:00 bis 12:30 Uhr zum Tag Klasse 7 nach Zwickau, um sich die Kultur des Christentums etwas der offenen Tür lebensnaher als in ihren Klassenräumen anzuschauen. Das heißt, ein. Insbesondere die zukünftigen Schüler der Klassen 5 und ihre dass wir vom Fachbereich Ethik/ev. Religion eine Kirchenführung Eltern können sich gemeinsam mit ihrem Kind über schulische und eine Priesterhäuserführung der besonderen Art geboten be- Angebote, die sehr guten materiellen Bedingungen und das kommen. großzügige Raumangebot einschließlich neuer Zweifeld-Sport- Dieses Jahr durften wir am 05.12.2019 in Zwickau, chauffiert halle informieren sowie mit Schülern und Lehrern der Schule ins durch einen eigenen Bus, landen und wurden sogar vom Kirchen- Gespräch kommen. musikdirektor in Empfang genommen. Dieser führte uns in alle Die Kinder können selbst aktiv werden und damit einen Einblick Winkel des Dom St. Marien und wir durften sogar den spanischen in die vielfältigen Fächer der Klassen 5 bis 10 bekommen. Zudem Trompeten der Orgel lauschen und den prächtig verzierten Altar wird über das pädagogische Konzept und die zahlreichen Förder- bestaunen – Musik-, Religions-, und Ganztagsangebote informiert. Ethik- und Kunstunterricht zum Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Fühlen quasi. Wir freuen uns immer über den Besuch von ehemaligen Schülern In den Priesterhäusern erwartete und Lehrern sowie anderen interessierten Bürgern. uns dieses Mal eine Ausstellung zur erzgebirgischen Holzschnitz- Die Schüler und Lehrer der Oberschule Pausa kunst, die, wie wir erfuhren, auf der ganzen Welt berühmt sind Vorinformation: und in den Fenstern der Familien Termine der Schulanmeldung der Klassen 5 für das Schuljahr aufgestellt werden. Die Schüler 2020/21: wurden dann paarweise durch Freitag, 07.02.2020 13:00 – 17:00 Uhr die Ausstellung geschickt und Montag, 24.02.2020 14:00 – 17:00 Uhr konnten zusammen die vielfälti- Diese Termine sind bitte einzuhalten. Bei Verhinderung aus ge Schnitz- und Bastelkunst be- wichtigen Gründen ist eine neue Terminvergabe bis spätes- staunen. tens 28.02.2020 unter 037432 61700 möglich.
Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 9 14.00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst mit Kindergottes- Kirchliche Nachrichten dienst und anschließendem Kirchenkaffee 17.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – TAIZÉ- Gottesdienst Gottesdienstzeiten der mit Kindergottesdienst, gestaltet vom GREEN Neuapostolischen Kirche in Pausa LIGHT CHOR Pausa Sonntag, 2. Februar 2020 (letzter Sonntag nach Epiphanias) Sonntag: 10.00 Uhr 9.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst mit Abend- Gemeindesaal Paul-Scharf-Straße 39 mahl http://pausa.nak-nordost.de/ 9.00 Uhr Kirche Langenbuch – Gottesdienst 10.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Abend- Gottesdienstzeiten der mahl katholischen Gemeinde Mühltroff 10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst Sonntag, 9. Februar 2020 (Sonntag Septuagesimae) Katholische Gottesdienste an jedem 1. und 3. Samstag im Monat 9.00 Uhr Kirche Thierbach – Gottesdienst um 16.00 Uhr im Schloss Mühltroff, August-Bebel-Platz 1 10.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst 10.30 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst Gottesdienstzeiten Sonntag, 16. Februar 2020 (Sonntag Sexagesimae) Landeskirchliche Gemeinschaft 9.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst 10.00 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Gottesdienst Donnerstag, 23.01. 10.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst 19:30 Uhr Filmabend (siehe unten) Sonntag, 23. Februar 2020 (Sonntag Estomihi) Sonntag, 26.01. 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 14.00 Uhr Kirche Ranspach – Gottesdienst zum Abschluss der Samstag, 01.02. Bibelwoche 09:00 Uhr Kindertreff Legokiste 17.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Bläsergottesdienst zur Sonntag, 02.02. Jahreslosung mit dem Posaunenchor Pausa-Mühl- 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde troff Donnerstag, 06.02. 19:30 Uhr Bibelgesprächsstunde Gottesdienste im Diakonie-Altenpflegeheim Pausa – immer Sonntag, 09.02. samstags 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 18.01.2020 Donnerstag, 13.02. 09.30 Uhr evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl – 19:30 Uhr Bibelgesprächsstunde Pfarrer Pierel Sonntag, 16.02. 01.02.2020 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 09.30 Uhr evangelischer Gottesdienst – Pfarrer Kreßler 22.02.2020 Filmveranstaltungen am Donnerstagabend: den 23.01., 27.02. 09.30 Uhr evangelischer Gottesdienst mit Abendmahl – und 26.03.2020 jeweils 19:30 Uhr Pfarrer Pierel Die mitreißenden Filme zeigen erstaunliche Begegnungen von Menschen, die zu neuen Sichtweisen und grundlegenden Le- bensveränderung führen, auch im Blick auf Familie, Krankheit, Zukunft und Gott. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nicht umsonst. Am 23.01., 27.02. und 26.03.2020 findet 9:50 Uhr eine Bibelstunde Erdachsenkurier, Amtsblatt für die Stadt Pausa-Mühltroff 10 vor 10 statt. Alle, die um diese Zeit Zeit haben, sind sehr herzlich eingeladen. Herausgeber, Verlag und Druck: Die Veranstaltungen finden im Gemeinschaftssaal Paul-Scharf- LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), Straße 40 statt. An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Gottesdienste Erscheinung: erscheint monatlich jeweils an einem Freitag, in Pausa-Mühltroff und Umgebung Verteilung k ostenlos an alle Haushalte. IMPRESSUM im Januar – Februar 2020 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Pausa-Mühltroff, Herr Michael Pohl, Sonntag, 19. Januar 2020 (2. Sonntag nach Epiphanias) oder sein/e Vertreter/in im Amt. 9.00 Uhr St. Michaeliskirche Pausa – Gottesdienst zum Ab- Stadt Pausa-Mühltroff, Neumarkt 1, 07952 Pausa-Mühltroff, schluss der Allianzgebetswoche im Pfarrsaal Telefon 037432 603-0, Fax 037432 603-55, 10.00 Uhr Kirche Thierbach – Gottesdienst mit Abendmahl E-Mail: hauptamt@stadt-pausa-muehltroff.de 10.30 Uhr Kreuzkirche Ebersgrün – Gottesdienst mit Abend- mahl Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer 14.00 Uhr Michaeliskirche Langenbach – Gottesdienst mit ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Kindergottesdienst und anschließendem Danke- schön-Kaffee Die R edaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kür- Sonntag, 26. Januar 2020 (3. Sonntag nach Epiphanias) zungen vor. Für Druckfehler, unverlangte Manuskripte und Fotos 10.00 Uhr Schlosskirche Mühltroff – Gottesdienst mit Abend- wird keine Haftung übernommen. mahl
10 Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 Veranstaltungsübersicht Januar/Februar 2020 21.01.2020 05.30 Uhr Fahrt zur Grünen Woche Berlin für Jedermann – ausgebucht -- Ein Geschenk von Nikolaus für’s Bürgerhaus 22.01.2020 Fahrt zur Grünen Woche Berlin für Jedermann Am Nikolaustag, Freitag, 06.12.2019 wurde in der Pausaer St. Mi- 05.30 Uhr ab Plauen chaeliskirche um 17.00 Uhr von der Evangelischen Spielgemein- 06.00 Uhr Pausa/Zeulenroda de ein Verkündigungsstück über das Leben des Bischoff Nikolaus Info und verbindl. Anmeldung 037432 aufgeführt. Herz ohne Maske – so lautet der Name – wurde ge- 7765 spielt vor Jung und Alt. Mit dieser doch eher ungewöhnlichen 29.01.2020 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa, Treffpunkt Zusammenarbeit von Spielgemeinde und Jugendclub Ranspach Warte möchten wir uns in das kulturelle Leben der Stadt einbringen. 05.02.2020 14.00 Uhr Gesprächsnachmittag in der ALI Pausa Die jungen Leute versorgten die Zuschauer und Akteure nach der 11.02.2020 09.00 Uhr Unwissenheit schützt vor Schaden Veranstaltung mit Gegrilltem, Glühwein und Kinderpunsch. Von nicht mit Fr. Teubner, VZS Auerbach den Einnahmen spendet sowohl der Jugendclub Ranspach als 12.02.2020 08.00 Uhr Badefahrt nach Bad Colberg auch die Evanglische Spielgemeinde je 100 € für die Sanierung Info und Anmeldung 037432 7765 des Bürgerhauses. 26.02.2020 09.30 Uhr Wandertag der ALI Pausa Wir danken allen, die zum Erlös beigetragen haben. Treffpunkt Warte Auf Ihren Besuch freut sich das Team Der Jugendclub Ranspach & die Evangelische Spielgemeinde Pausa der ALI Liebe Leserinnen und Leser des Erdachsenkuriers, der Vorstand des Fördervereins Schloss Mühltroff e. V. wünscht Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Wir freu- Bildquelle: N.O. en uns, Sie auch in diesem Jahr zu einer unserer Veranstaltungen und Führungen begrüßen zu dürfen. Die letzten beiden Monate des „alten“ Jahres waren noch von zahlreichen Höhepunkten gespickt. Mit großer Freude konnten wir schon Ende Oktober eine Spende der Sparkasse Vogtland ent- gegennehmen, über die wir uns sehr freuten und über deren ge- naue Verwendung wir im Vorstand noch beraten werden. Vielen Dank der Sparkasse Vogtland für die großzügige Spende! Bildquelle: R.N. Vereinsnachrichten der Stadt Pausa-Mühltroff Arbeitsloseninitiative Sachsen e.V. Arbeitsloseninitiative Sachsen e. V. Bahnhofstraße 19, 07952 Pausa-Mühltroff Öffnungszeiten Beratungsstelle und Kleiderkammer Pausa Bildquelle: T. Graap Tel. 037432 7765 Montag – Donnerstag 7.30 Uhr – 16.00 Uhr Im Durchgang zum zweiten Lichthof wurde im November kurz- Freitag 7.30 Uhr – 12.00 Uhr fristig der lockere Putz abgeschlagen, so dass der darunterliegen- Mobile Tafel: Pausa de historische Naturstein zum Vorschein kommt und schon im Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Eingangsbereich „Geschichte“ zu sehen ist. Mehr oder weniger Mühltroff, ehem. Rathaus gelungene Bau- und Renovierungsmaßnahmen der letzten und Donnerstag 14.30 – 15.30 Uhr weiter zurückliegender Jahrzehnte hatten diesen Flur dermaßen Plauener Tafel 03741 280031 in Mitleidenschaft gezogen, dass wir uns zu dieser und anderen Tagestreff Plauen 03741 2893770 Maßnahmen entschließen mussten.
Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 11 Unser Kaminzimmer wurde nun durch drei Bilder und einen Schrank verschönert, so dass dieser Raum nicht mehr als „Durch- gangszimmer“ wirkt, sondern zum gemütlichen Zusammensit- zen einlädt. Ende November wurden im Schlossgarten aus einer Spende drei Obstbäume gepflanzt – zwei Apfelquitten und eine Süßkirsche. Diese Bäume sollen dem Schlossgarten seinen Charakter als Gar- ten zurückgeben, Nahrung und Unterschlupf für Insekten sein und nicht zuletzt soll die Süßkirsche zum Treffpunkt von Kindern werden, welche wie früher sicherlich Freude am Vernaschen ha- ben werden. Aus den hoffentlich in den nächsten Jahren entstehenden Quit- ten wollen wir zu Gunsten des Schlosses Mühltroff zu gegebener Zeit Schlossgartengelee anbieten. Im Schlossgarten wurden auch neue Blühsträucher gepflanzt, um die oben schon beschriebenen Bildquelle: T. Graap Maßnahmen zu unterstützen. Die Fläche um die Obstbäume soll nach derzeitiger Planung schon im Jahr 2020 zu einer Blühwiese Mit dem „Advent im Schloss“ beendeten wir am 15. Dezember werden. unsere Veranstaltungsreihe in unserem Schloss Mühltroff. Solche Im November und Dezember fanden noch mehrere Veranstal- Veranstaltungen durchzuführen bedarf es immer wieder langer tungen statt. Am 15. bzw. 16. November nahmen uns Annett und genauer Planungen, Absprachen und dem unermüdlichen En- Michael Rischer zum wiederholten Mal mit auf eine Reise durch gagement vieler Helfer und Mitwirkender. Dazu gehört im An- unser Nachbarland Polen von der Tatra bis zur Bernsteinküste. Sie schluss auch die Reinigung des Gebäudes und der Höfe. begeisterten das Publikum auf ihre unnachahmliche Art und Wei- An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern vor oder se, wenn Michael Rischer die Erlebnisse schildert und mit Details hinter den „Kulissen“, dem Weihnachtsmann, allen Spendern der Gegenwart und Geschichte untermauert. Das zum Abschluss von Kaffee und Kuchen, den kleinen und großen Künstlern, servierte „Schlesische Himmelreich“ und der hochprozentige „Zu- der Stadtverwaltung Pausa-Mühltroff sowie allen anderen brovka Büffelgras Wodka“ rundeten die interessanten Abende im Mitwirkenden des „Advents im Schloss“ recht herzlich be- Kaminzimmer ab. danken! Mittlerweile zum zweiten (und mit Sicherheit nicht zum letzten) Mal trafen sich die Mühltroffer und ihre Gäste am 1. Advent zum Heimatverein Pausa e.V. Anschnitt des Mühltroffer Schlossstollens am Weihnachtsbaum und dem Keller unseres Schlosses. Der Stollen lagerte einige Wo- Quiz Weihnachtsausstellung 2019 chen im Tonnengewölbe des Schlosses. Wir freuen uns, dass wir von jedem verkauften Stollen einen Die Weihnachtsausstellung 2019 „Meine Puppe lieb ich sehr“ kleinen Betrag erhalten. Bei Glühwein, Kaffee, Stollen und einer war wieder ein großer Erfolg! Allen Leihgebern möchten wir da- warmen Suppe konnte man sich in den Kellergewölben auf die für noch einmal herzlich danken. Puppenliebhaber jeden Alters waren als Gäste im Ausstellungsraum zu finden, wo Ute Arnold bevorstehende Adventszeit einstimmen. In diesem Jahr konn- in professioneller Weise Puppen aller Größen, jeden Alters und ten wir dank einer neuerlichen Aufräumaktion den gesamtem mit Geschichten arrangiert hatte. Und nicht nur das – Zuspruch Kellerbereich nutzen, der für Veranstaltungen dieser Art ein be- fanden sowohl der Besuch eines Puppendoktorehepaares, eines sonderes Ambiente bietet. Wir bedanken uns recht herzlich bei Spielzeugsammlers und die Möglichkeit, im Heimateck Kerzen zu unserem Hobbychor, der am Weihnachtsbaum vor dem Schloss ziehen sowie weihnachtliche Anhänger aus Bienenwachs zu gie- einige Lieder vortrug und zum Mitsingen einlud, und bei der Mu- ßen. Auch Hortgruppen nutzten die Möglichkeit eines Besuchs. sikgruppe der Kirchgemeinde Mühltroff für die stimmungsvolle Am letzten Ausstellungstag wurden aus 42 richtigen Lösungen musikalische Umrahmung des Nachmittags, den wir gemeinsam des Weihnachtsrätsels in der Ausstellung 7 Gewinner gezogen. mit dem Ortschaftrat Mühltroff und der Landback GmbH durch- Dabei half Bathseba Neef aus Pausa, die die Rolle der Glücksfee führten. übernahm. Alle Gewinner im Alter von 5 – 12 Jahren können sich nun in den nächsten Tagen über ein kleines Geschenk freuen. Herzlichen Glückwunsch! Ute Arnold und Bathseba Neef bei der Auslosung; Bildquelle: mtw Bildquelle: Heimatverein Pausa
12 Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 Liebe Mitglieder und Freunde des Pausaer Heimatvereins, wie- Kraftsportverein Pausa der ist ein Jahr vergangen und es ist uns hoffentlich gelungen, das kulturelle Leben in unserer Lokales/Ringer vom KSV Pausa sind Botschafter Region zu bereichern. bei „So geht sächsisch“ Aus diesem Grund danken wir Ihnen für die wohlwollende Un- Dresden – Große Ehre für den KSV Pausa, die Ringer aus der Erd- terstützung der Arbeit unseres achsenstadt wurden am Dienstagnachmittag in der Sächsischen Vereins und freuen uns auf eine Staatskanzlei zu Botschaftern des Vereinssport-Wettbewerbes gelungene Zusammenarbeit „So geht sächsisch“ ernannt. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer begrüßte die Abgeordneten der Vereine und im Jahr 2020, auf gegenseitige Verbände, die sich um die Vergabe des Botschaftertitels bewor- Besuche und gute Gespräche ben- und letztendlich auch ausgewählt wurden. Ulrich Leithold bei geselligen und informativen als Vorsitzender des KSV und Klaus Wappler, als Ehrenvorsitzen- Veranstaltungen. Skizzensammlung E. Büttner; der waren nach Dresden gereist, um die Ernennungsurkunde Bildquelle: Pausaer Heimatver- entgegen zu nehmen. „Das war schon eine sehr schöne Zeremo- Der Vorstand ein e. V. nie“, zeigten sich Ulrich Leithold und Klaus Wappler begeistert von der Veranstaltung, bis hin zum gemeinsamen Adventssingen Liebe Einwohner und Gäste von Pausa-Mühltroff, in der Kuppelhalle der Staatskanzlei. wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2020! Auch bei der dritten Auflage des Vereinsport-Wettbewerbes ha- Wir starten mit zwei thematisch ganz unterschiedlichen Vorträ- ben sich über 300 Vereine beworben, das Nachwuchsprojekt des gen in das neue Jahr und laden Sie dazu recht herzlich ein. KSV Pausa wurde für gut befunden und Potential erkannt, mit Ø MULTIVISION über das Land OMAN auf der Arabischen ehrenamtlichen Engagement die gesellschaftliche Vielfalt, die Halbinsel „Märchenhafter Oman“ Sachsen auszeichnet, zu festigen und zu stärken. „Mit diesem Ein- Samstag, 18. Januar 2020 satz aller Trainer, Übungsleiter und Helfer werden sächsische Tu- Beginn: 19.00 Uhr im Rathaus Pausa genden transportiert, die im Mittelpunkt von ‚So geht sächsisch‘ Die Filmemacher und Weltreisenden stehen, die da sind: Pragmatismus, Herzlichkeit und Leistungswil- Anett und Michael Rischer aus Pausa haben Land und Leute in- len“, unterstreicht Michael Kretschmer in seiner Rede. tensiv bereist und kennen gelernt. Daraus entstanden ein Film Mit dem Vereinssport-Wettbewerb „So geht sächsisch“ wirbt und eine beeindruckende Erzählung, die uns an diesem Tag vor- Sachsen nun schon seit 5 Jahren, von nun an ist auch der KSV gestellt werden. Es erwarten Sie kleine arabische Köstlichkeiten Pausa dabei, der sich durch Ulrich Leithold und Klaus Wappler am zum Probieren. Tauchen Sie ein in eine fremde Kultur – schnup- Dienstagabend die Gewinnerurkunde in der Staatskanzlei, in fei- pern Sie mit uns an der großen weiten Welt! erlicher Form aushändigen ließ. Eintritt: 8,00 € „Für uns eine schöne Sache und ein gelungener Abend“, so Ulrich Ø Reisebericht über eine „Fahrt mit der Transsibirischen Ei- Leithold, der sich überwältigt zeigte, dass sich der Sächsische Mi- senbahn“ nisterpräsident Michael Kretschmer noch gut an seinen Besuch Donnerstag, 30. Januar 2020 bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in Plauen erin- Beginn: 19.30 Uhr im Restaurant „Am Markt“ Pausa nerte und die beiden Abgesandten des KSV Pausa auch darauf Die reisefreudige Seniorentruppe aus Pausa und Umgebung, die ansprach. schon halb Osteuropa größtenteils mit dem Zug durchquert hat, wagte sich im vergangenen Jahr an das große Abenteuer Transsi- Text/Foto: Jörg Richter birische Eisenbahn. Von den Erlebnissen berichtet in unterhaltsa- mer Weise Ekkehard Weigelt. Eintritt frei! Dem Pausaer Heimatverein wurde am 12.12.2019 eine große Ehre zuteil. Wir erhielten gemeinsam mit dem VfB Mühltroff den Bür- gerpreis der Stadt 2019. Dafür danken wir der Stadt Pausa-Mühltroff und der Sparkasse Vogtland sehr herzlich. Geschäftsanzeigen buchen v. l.: Katrin Löwe, Ute Arnold, Dr. Thomas Burkhardt, Günter Betz, anzeigen.wittich.de Bildquelle: J. Pohlink
Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 13 mehr Zeit für die Familie reservieren, weniger Müll produzieren, mehr Sport treiben oder auch ein neues Hobby suchen. Wir als Sportvereinigung, bestehend aus mittlerweile sieben Sek- tionen, können Euch natürlich bei den beiden letzteren Vorsät- zen tatkräftig unter die Arme greifen. Nutzt den Start ins neue Jahr und schaut einfach mal vorbei. Viele nützliche Infos zum MSV mit allen Sektionen und Bildern vom gesamten Sportjahr MSV wünscht gesundes & und darüber hinaus findet Ihr natürlich auf unserer Homepage www.muehltroffer-sv.de. aktives Jahr 2020 Nächster Pflichttermin für alle Mitglieder ist die Jahreshauptver- Mühltroff, den 2. Januar 2020 – sammlung im „Goldenen Löwen“ am 18. Januar 2020. Der Vor- Zum Start ins neue Jahr wollen wir im- stand appelliert hierbei an jeden Einzelnen die seit Jahren rück- mer gleich alles: Kein Vorsatz kann groß genug sein, kein Ziel ist läufige Quote zu stoppen und das Zusammengehörigkeitsgefühl unerreichbar. Denken wir. Doch dann holt uns die Realität ein, im Verein auf unserem gewohnt hohen Niveau zu halten!!! Wir und spätestens im März sind alle guten Vorsätze vergessen. Scha- rechnen fest mit Euch. de eigentlich, denn wenn man sich realistische Ziele bei seinen Der gesamte MSV wünscht allen Lesern ein gesundes, neues Jahr Vorsätzen stellt, kann man wirklich etwas in seinem Leben bewe- 2020. Bleibt interessiert und vor allem engagiert! gen. Weniger Fleisch essen, auf gesündere Lebensmittel achten, am besten aus der Region. Regelmäßig acht Stunden schlafen, Vorstand MSV Vogtländisches Mühlenviertel Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. Antoine de Saint-Exupéry (1900 – 1944; frz. Schriftsteller und Flieger) Wie jedes Jahr beginnt auch das 2020-er mit einer gut durchgeplanten Messezeit. Wir nutzen die Termine gern – trotz des enormen Aufwandes, um mit potentiellen Gästen ins Gespräch zu kommen. Gern können sich interessierte Gastgeber an uns wenden, wenn sie einmal mit von der Partie sein wollen. Hier die Übersicht über die geplanten Messebesuche: Termin Zeit Messe Besucher 16. - 19.01.2020 10 - 18 Uhr Reise & Freizeit Zwickau ca. 12.000 17. - 26.01.2020 10 - 18 Uhr Grüne Woche Berlin 21./22.01.2020 15.02. - 23.02.2020 10 - 18 Uhr HGF Leipzig 19./20.02. 06.03. - 14.03.2020 10 - 18 Uhr Europ. Bauernmarkt, Biller 27.03. - 29.03.2020 Freiträumerfestival Plauen ca. 7.000 04.04.2020 8 - 18 Uhr Thüringer Holzmarkt Jena ca. 50.000 NEU 17.04. - 19.04.2020 Dresdner Dampfloktage ca. 10.000 23.04. - 26.04.2020 10 - 18 Uhr Messe KinderKult Erfurt ca. 15.000 NEU 25.04.2020 02.05.2020 12 - 12.30 Uhr 15 Jahre Mühlenviertel E-Mobil-Tour 2020 „Mühlentour“ NEU 24.05.2020 10 - 18 Uhr Dt.-Tschech. Freundschaftstag Hof ca. 5.000 NEU 01.06.2020 Dt. Mühlentag 26. - 28.06.2020 Stelzenfestspiele 07. - 09.08.2020 Höhlenfest Syrau evtl. Bad Steben 12.09.2020 12 Uhr Globus - Wanderung evtl. 29.08.2020 Familientag Gera 3.000 NEU 17.10.2020 Westvogtl. WT 250 zahlende Wanderer + Begleitpersonen 06. - 08.11.2020 10 - 18 Uhr Saalemesse Halle ca. 13.000 NEU Änderungen vorbehalten 2020 besteht das Vogtländische Mühlenviertel schon 15 Jahre. mer noch ein paar Dinge genauer erläutert haben möchte und Dies wollen wir mit unseren beiden Wandertagen am 1. Juni mit wir immer noch keinen Bescheid haben, in die Umsetzungsphase dem Müllerburschen und am 17. Oktober zum 17. Westvogtlän- gehen zu dürfen. dischen Wandertag „Auf Drachenspuren um Leubnitz“ und einer Dafür habe ich das Tourismuskonzept für das Mühlenviertel & Ge- Veranstaltung am 2. Mai an der Windmühle Syrau entsprechend biet um den Burgstein aktualisiert und möchte es den Stadt- und feiern. Zum Thema Touristisches Leitsystem gibt es derzeit nur Gemeinderäten in der Wintersaison gern vorstellen. soviel zu berichten, dass das Landratsamt (Stand 10.12.2019) im-
14 Erdachsenkurier · 17. Januar 2020 Anlässlich des Jubiläums von 30 Jahren Mauerfall hat Thomas Findeis von der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Sonstiges Vogtlandkreis eine Broschüre zu Grünen Band herausgebracht, welches in der Geschäftsstelle im Schloss Leubnitz und in der Ge- Erreichbarkeit der Diakonie Mühltroff meindeverwaltung Weischlitz erhältlich ist. Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zur Steigerung unseres Diakonische Hausgemeinschaften, Ambulant Betreutes Wohnen Selbstbewußtseins und unseres Blickes auf die Schätze unserer und Allgemeine soziale Beratung im Diakonischen Werk - Stadt- Heimat leisten können. Damit gestärkt, wird es uns auch möglich mission Plauen e. V. sein, Lösungen zu finden, die wir augenblicklich noch gar nicht Am Bahnhof 1, im Empfangsgebäude des Mühltroffer Bahnhofes vermuten. Ansprechpartner: Karl Hermann Schorn Kontakt: 0170 1863816 oder 036645 24852, Fax 036645 355560 btw-muehltroff@diakonie-plauen.de Sprechzeiten: täglich 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr werktags außer Samstags 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung Der Wartesaal ist geöffnet. Dort werden Änderungen ausgehängt. 4. Deutscher Winterwandertag – 22 . - 26.01.2020 in Schöneck Der im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfindende Deutsche Winter- wandertag wurde vom Deutschen Wanderverband e. V. – nach Willingen und Ferienregion Ochsenkopf – für 2020 ins sächsische Vogtland vergeben. Die ausrichtende Stadt Schöneck liegt inmit- ten des Naturparkes Erzgebirge/Vogtland in einer Höhenlage von 700 - 800 m ü. NN und wird deshalb auch „Balkon des Vogtlandes“ Wir wünschen allen Einwohnern unseres sagenhaften Müh- genannt. Wegen der Höhenlage und der ausgedehnten Wälder lenviertels & Burgsteingebietes einen guten Start mit viel ist Schöneck seit Jahrzehnten ein beliebter und stetig mehr be- Kraft und Gesundheit für das neue Jahr 2020!!! suchter höhenklimatischer Erholungsort. Aufbauend der vorhandenen 120 km ausgeschilderten Wander- Heike Löffler wege, mit Teilabschnitte der zertifizierten Wanderwege „Vogt- FVV Rosenbach/Vogtl. e. V. land-Panorama-Weg“ und „Kammweg Erzgebirge-Vogtland“, wurde ein abwechslungsreiches Wanderprogramm erstellt. Zwi- Volkssolidarität Plauen/Oelsnitz e. V. schen 5 km und 19 km können die Wanderer, Schneeschuhge- Ortsgruppe Pausa her oder Langläufer auswählen. Ein besonderer Höhepunkt wird der „Schönecker Winter-Hunderter“ sein, der in den 24 Stunden Das neue Jahr ist schon wieder mehr als 2 Wochen alt und ich vom 25. - 26. Januar zu bewältigen ist. Wanderleiter des Vogtlän- hoffe Sie hatten alle einen guten Start ins Jahr 2020. dischen Wanderverbandes e. V. werden die Teilnehmer auf allen Unsere Veranstaltungsreihe hat bereits am 07.01.2020 begonnen. Touren begleiten und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Die dafür vorgesehene „Geburtstagsfeier der Monats” mussten Den Teilnehmern steht auch ein umfangreiches Rahmenpro- wir aus organisatorischen Gründen leider auf den 21.01.2020 ver- gramm zur Auswahl. Wie z. B. Busausflüge ins vogtländische Um- schieben. Dazu laden wir Sie hiermit herzlich ein. land zur Göltzschtalbrücke (die größte Ziegelbaubrücke der Welt), Zu unserer Veranstaltung am 07.01.2020 konnten wir unsere in die Musikstadt Markneukirchen, in eine Plauener-Spitzen- langjährige Pflegedienstleiterin Monika Rau in ihren wohlver- Werkstatt, zur Welt-Cup-Schanze der Sparkassen-Vogtland-Arena dienten Ruhestand verabschieden. Wir möchten uns an dieser nach Klingenthal, in eine kleine Privatbrauerei nach Erlbach oder Stelle nochmals für die jahrelange gute Zusammenarbeit bei ihr ins Besucherbergwerk Schneckenstein. Pferdeschlittenfahrten, bedanken und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Fackelwanderungen, Rundgänge mit dem Nachtwächter, Muse- Gesundheit, um ihren Ruhestand genießen zu können. umsbesuch, Baden bei Kerzenschein, … runden das Programm Unserer neuen Pflegdienstleiterin Nadine Kreher wünschen wir ab. alles Gute, sowie viel Freude und Kraft für ihr neues Amt. Ich bin Mit dem Erwerb der Wandertagsplakette (Mehrtagesplakette überzeugt, auch mit ihr werden wir ebenso gut zusammenarbei- oder Tagesplakette) ist man berechtigt an den Veranstaltungen ten und wir werden sie zu unseren Veranstaltungen gelegentlich lt. Programmheft teilzunehmen, Rabatte bei verschiedenen Part- begrüßen können. nern zu nutzen und die Verkehrsmittel des ÖPNV im Vogtland- Am 28.01.2020 laden wir alle Thierbacher Senioren herzlich ins kreis kostenlos zu nutzen. Dorfgemeinschaftshaus ein. Sie hören einen Vortrag aus unserer Neugierig? – unter www.schoeneck.eu/der Website der Stadt fin- ProSenior-Reihe zum Thema „Was tun bei Schwindel”? det man das gesamte Wander- und Rahmenprogramm, die Tou- Am 04.02.2020 gibt es dann einen neuen Reisebericht von E. Wei- renskizzen, Bestellformulare und Kontaktdaten. gelt „Unterwegs mit der Transsibirischen Eisenbahn”, dazu laden wir Sie ins Sitzungszimmer des Rathauses ein. Für die Ebersgrüner Senioren gibt es am 11.02.2020 einen Nach- mittag mit Herrn Schäfer und seinen Geschichten, unter dem Titel EXTREM GÜNSTIG „Deutschland ein Wintermärchen”, im Dorfgemeinschaftshaus. ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297 Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 14.30 Uhr. www.LW-flyerdruck.de Über Ihren Besuch würden wir uns freuen! Es grüßt Sie ganz herzlich Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: kreativ@wittich-herzberg.de Ihre B. Dietzsch
Sie können auch lesen