Immer. weiter. näher - Unsere Verantwortung. Für Generationen - Wiener Stadtwerke
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die Wiener Stadtwerke in Zahlen. BESCHÄFTIGTE BEI ZULIEFERERN MILLIARDEN EURO DIREKTE WERTSCHÖPFUNG MILLIARDEN EURO WERTSCHÖPFUNG MITARBEITERINNEN BEI ZULIEFERERN
MILLIONEN FAHRGÄSTE BEFÖRDERTEN DIE WIENER LINIEN IM JAHR 2017 MILLIARDEN EURO GESAMTINVESTITION IM ENERGIESEKTOR IM ZEITRAUM 2018 – 2022 MILLIONEN FAHRGÄSTE BEFÖRDERTEN DIE WIENER LOKALBAHNEN IM JAHR 2017 HAUSHALTE UND 6.800 GROSSKUNDEN WERDEN MIT FERNWÄRME VERSORGT MILLION HAUSHALTE WERDEN MIT STROM UND GAS VERSORGT MILLIONEN EURO GESAMTINVESTITIONEN MILLIARDEN EURO KILOMETER NETZE IN NEUE FAHRZEUGE GESAMTINVESTITION IM MOBILITÄTSSEKTOR (GAS, STROM, FERNWÄRME) IM ZEITRAUM 2018 – 2022 IM ZEITRAUM 2018 – 2022
immer weiter Unser Auftrag Daseinsvorsorge. 14 Unsere Herausforderungen Smart City-Ziele. 50 Versorgungssicherheit. 16 Urbanisierung. Mission Statement. 17 Demografie. Gesellschaftlich. Wirtschaftlich. 18 Konsumtypologien. Unsere Verantwortung Sozial. Kulturell. 19 Arbeitgeber. 20 Unsere Strategie Energie. 52 Mobilität. 56 Unsere Unterstützung 22 Unsere Innovationen Upstream. E-Mobilität. E-Taxi. 62 Unsere Geschichte 24 Selbstfahrende U-Bahn. 64 Solarstrom im Mehrfamilienhaus. 65 Unsere Unternehmen Organigramm. 26 Smart Meter. 65 Die Energieunternehmen. 28 Power-2-Heat Leopoldau. 66 Die Verkehrsunternehmen. 30 „Hallo, hier spricht BotTina!“ 67 Weitere Unternehmen. 32 Smart Drone Inspection. 67 Beteiligungen. 34 Smart Campus. 68 GeoTief. 69 Unsere Wertschöpfung Der Stadtwerke-Effekt. 36 Digitaler Nachlass. 69 Unsere Internationalität 38 Unsere Zukunft Smart Energy. 72 Smart Mobility. 74 Unsere Kennzahlen 40 Unsere Sicherheit Versorgungssicherheit. 42
9 INHALT näher Energie Nähe durch Dialog. 78 Nähe durch Technik. 78 Mobilität Nähe durch Dialog und Technik. 78 Nähe durch Barrierefreiheit. 79 Bestattung Nähe durch Achtsamkeit. 79 Näher als Team Aller Anfang ist gar nicht so schwer. 80 Weiterbildung fürs Weiterkommen. 80 Familienfreundliche Arbeitszeiten. 80 Interne Jobchancen. 80 Einer der größten Ausbildungsbetriebe Wiens. 80 Impressum 82
immer 11 VORWORT SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN! Mit großer Freude darf ich Ihnen mit dieser Wien wird spätestens im Jahr 2030 die Lösungen am schnellsten von A nach B Broschüre einen Überblick über die Heimat von zwei Millionen Menschen sein. kommen. Die Herausforderungen der Leistungen der Wiener Stadtwerke für die Damit die Stadt auch dann noch so Digitalisierung in unserer Branche sind Stadt Wien und ihre Bürgerinnen und lebenswert ist wie heute, investieren wir groß. Noch größer sind unsere Anstrengun- Bürger präsentieren. Damit ist durchaus allein in den Jahren 2018 bis 2022 vier gen, gestärkt aus dieser industriellen eine Portion Stolz verbunden – in Anbe- Milliarden Euro, also 800 Millionen Euro Revolution hervorzugehen. tracht der notwendigen Leistungen, die pro Jahr. Der Ausbau der städtischen Infra- die Stadt am Laufen halten. struktur, von der Erweiterung des U-Bahn- Öffentliche Infrastruktur-Dienstleister, Die Wiener Stadtwerke sind zu 100 Prozent Netzes bis hin zum Ausbau und der Instand- die bei schwierigen wirtschaftlichen im Eigentum der Stadt Wien. Kerngeschäft haltung der Energienetze, trägt zum Wohl- Rahmenbedingungen und steigendem ist die Versorgung der Bevölkerung im ergehen der gesamten Bevölkerung bei. Wettbewerbsdruck im Markt stehen, tun Großraum Wien mit Mobilität und Energie. sich zunehmend schwer, ihren gesellschaft- Es geht um die beste Lebensqualität für alle Als Unternehmen im öffentlichen Eigentum lichen Auftrag zu erfüllen. Die Wiener Wienerinnen und Wiener, und das bei haben die Wiener Stadtwerke Vorbild- Stadtwerke erfüllen diesen Auftrag, weil größtmöglicher Ressourcenschonung, zu funktion. Das gilt bei Qualitäts-, Sicherheits- sie seit Jahren in einem anspruchsvollen jeder Tages- und Nachtzeit. Wir legen und Umweltstandards, doch vor allem auch, Veränderungsprozess stehen. höchsten Wert auf Versorgungssicherheit, wenn es um die Zukunft der Stadt geht. Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit der Etwa um die Frage, wie eine intelligente Mein Dank gilt den 16.000 Mitarbeiterinnen Leistungen, die es zum täglichen Leben Energieversorgung der Zukunft aussehen soll, und Mitarbeitern, die bereit sind, diesen braucht, und zwar für alle. oder wie wir zukünftig dank intelligenter Weg erfolgreich mitzugehen. Ihr Martin Krajcsir Generaldirektor Wiener Stadtwerke
Vorwort. Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt, Versorgungssicherheit, egal ob im Mobili- Dank und Anerkennung gebührt den das wissen die 1,8 Millionen Wienerinnen täts- oder im Energiebereich, unterstreicht 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Wiener, und das bestätigt auch die die Wichtigkeit, die Daseinsvorsorge der Wiener Stadtwerke, denn ihre Arbeit ist jährlich erscheinende Mercer-Studie. Wien in einer starken öffentlichen Hand zu ein zentraler Baustein für die Lebensqualität wurde dort bereits neun Mal in Folge zur behalten. Das ist meine tiefste Überzeu- in unserer Stadt. Die Infrastruktur für knapp Nummer eins der Welt gekürt. Das liegt vor gung, denn die Wiener Stadtwerke sind zwei Millionen Menschen Tag für Tag und allem auch an der gut funktionierenden für alle da, rund um die Uhr. rund um die Uhr am Laufen zu halten, ist Infrastruktur. Die Wiener Stadtwerke haben sich erfolg- eine große Herausforderung, die sie mit In meinem Ressort sind viele Bereiche der reich auf stärker werdenden Wettbewerb Bravour meistern. kommunalen Daseinsvorsorge vereint, sie und schwierigere wirtschaftliche Rahmen- bilden sozusagen die „Lebensadern“ der bedingungen eingestellt und in den Stadt. Unsere Infrastruktur wird weltweit für vergangenen Jahren wichtige Anpassungen ihre Zuverlässigkeit und Qualität bewundert und Effizienzsteigerungsmaßnahmen im und gilt vielen Städten in Europa und der gesamten Konzern durchgeführt. Diese Welt als Vorbild. Die Wiener Stadtwerke als zeigen bereits nach zwei Jahren positive Ihre Ulli Sima zentraler Infrastrukturkonzern der Stadt Wirkung und sichern langfristig die wirt- Stadträtin für Umwelt und haben großen Anteil daran. Die hohe schaftliche Prosperität. Wiener Stadtwerke
immer 13 VORWORT Mag.a Ulli Sima Stadträtin
Wir sind da. Tag für Tag. Für die Kundinnen und Kunden. Rund um die Uhr. immer
Unser Auftrag. DASEINSVORSORGE Die Wiener Stadtwerke Die Wiener Stadtwerke haben den Auftrag, die Wiener Bevölkerung mit wichtigen sind der bedeutendste Dienstleistungen und Einrichtungen, die Infrastrukturdienstleister man zum täglichen Leben braucht, rund im Großraum Wien. Zum um die Uhr zu versorgen. Dieser Auftrag Konzern gehören Wien bedeutet, dass allen BürgerInnen ein gleichberechtigter Zugang zu Energie und Energie, Wiener Netze, Mobilität gewährleistet wird. Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Wipark Für die Stadt Wien steht dabei neben der sowie Bestattung und positiven wirtschaftlichen Entwicklung und der Erfüllung der Smart City-Ziele das Friedhöfe Wien. Gemeinwohl im Vordergrund. Darum waren und sind die Wiener Stadtwerke seit jeher zu 100% im Besitz der Stadt Wien. Denn letztlich setzt Daseinsvorsorge voraus, dass Infrastrukturleistungen auch für jeden leistbar sind. Diese unternehmerische Verantwortung ist mit kurzfristigen Rendite- immer erwartungen nicht in Einklang zu bringen. Stattdessen ist sie gelebte Solidarität – und damit die Basis für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
17 UNSER AUFTRAG immer
Versorgungssicherheit. VERSORGUNGSSICHERHEIT IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR Wien wächst – bis 2030 sollen zwei Millionen Menschen in Wien leben, plus eine Dreiviertel- VERSORGUNGSSICHERHEIT million Menschen IM ENERGIESEKTOR im Wiener Umland. Für den verantwortungs- Darum muss gezielt für einen geregelten Damit weiterhin zahlreiche Wienerinnen vollen Auftrag, immer Betrieb des Stromnetzes und eine regel- und Wiener auf die Öffis umsteigen, treiben mäßige Instandhaltung (Inspektion, Wartung, ausreichend Strom, Gas Instandsetzung) von Stromleitungen, die Wiener Linien laufend Maßnahmen zum Ausbau und zur Verbesserung des öffent- oder Wärme zur Umspannwerken und weiterer Infrastruktur lichen Verkehrs voran, z. B. durch Erweite- Verfügung zu stellen, gesorgt werden. Zudem muss das gesamte rung des Streckennetzes und Verdichten müssen die Faktoren System gegen äußere Eingriffe abgesichert der Intervalle. Der Erschließungsgrad bzw. werden. Diese Erfordernisse gelten gleicher- Verfügbarkeit der maßen auch für Gas- und Fernwärmenetze. die Erreichbarkeit des öffentlichen Verkehrs in Wien ist schon jetzt besonders hoch. Energieträger, Wie konsequent und verantwortungsvoll Zusätzlich sollen aber auch der Energie- Erzeugungskapazitäten die Wiener Stadtwerke diese Aufgabe meis- verbrauch und die Treibhausgasemissionen und Stabilität der tern, zeigt der Grad der Versorgungssicher- Wiens gesenkt werden. heit im Großraum Wien: dieser liegt bei Netze entsprechend 99,99%. In den nächsten fünf Jahren werden Aufgabe der Wiener Stadtwerke ist es, so gut es geht, alle Stadtgebiete noch besser aufeinander abgestimmt über zwei Milliarden Euro in den Ausbau an die Öffis anzuschließen. Daher werden werden. und Erhalt der Energie-Infrastruktur investiert. ausgewählte Linien verlängert und das Öffi-Angebot mit neuen einfachen, flexiblen und attraktiven Mobilitätsangeboten ergänzt. In den nächsten fünf Jahren investieren die Wiener Stadtwerke zwei Milliarden Euro in Erhalt und Ausbau der Öffi-Infrastruktur. U-Bahnstation Karlsplatz
MISSION STATEMENT Die Wiener Stadtwerke arbeiten daran, die Lebensqualität in Wien vorausschauend zu erhalten, zu verbessern und für ihre Kundinnen und Kunden und MitarbeiterInnen dauerhafte Werte zu schaffen. Sie stellen sich den zukünftigen Heraus- forderungen und wollen die Position als größter kommunaler Infrastrukturdienstleister Österreichs weiter ausbauen.
Unsere Verantwortung. GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG WIRTSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG Gesellschaftlich. Die Eigentümerin der Wiener Stadtwerke, Wien ist nicht nur eine Stadt mit die Stadt Wien, legt großen Wert auf die außergewöhnlicher Lebensqualität, Wirtschaftlich. Einhaltung hoher Umwelt- und Sozial- sondern zählt auch zu den wirtschaftlich standards. So sind die Wiener Stadtwerke stärksten Städten weltweit. Österreichs Sozial. Kulturell. nicht nur schon im Jahr 2008 dem UN größter kommunaler Infrastrukturdienst- Global Compact beigetreten, sondern leister ist dafür mit über drei Milliarden haben in den vergangenen Jahren auch Euro Umsatz und rund 16.000 Mitarbei- ein effizientes Nachhaltigkeitsmanagement terInnen bestens gerüstet. aufgebaut. Und sie berichten offen und transparent über ihre Planungen und international vorbildlichen Fortschritte Um die Attraktivität hinsichtlich ökologischer oder sozialer Wiens als Wirtschafts- Verbesserungen der Unternehmens- standort zu sichern, performance. bereiten sich die Wiener UN Global Compact: Stadtwerke gezielt und Verantwortungsbewusste langfristig mit einem Unternehmen orientieren sich leistbaren Angebot an maßgeblichen international an flächendeckender anerkannten Grundsätzen und Mobilität und an Leitlinien. Dazu zählen insbe- sicherer und ökologi- sondere die zehn Grundsätze scher Energie vor. der Vereinten Nationen zu Menschenrechten, Arbeits- standards, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Die Fortschrittsmitteilung (CoP = Communication on Progress) zum UN Global Compact wird jedes Jahr auf unserer Website veröffentlicht.
SOZIALE VERANTWORTUNG KULTURELLE VERANTWORTUNG immer Wien Energie hat bereits Anfang 2011 (die Energiearmut ist laut EU Die Wiener Stadtwerke sind Eigentümer Wiener Netze seit 2018) eine Ombudsstelle zahlreicher historischer und kulturell „die Schwierigkeit oder Un- für soziale Härtefälle eingerichtet. Diese wertvoller Bauten. Hierzu zählen etwa die möglichkeit, seine Wohnstätte 21 UNSERE VERANTWORTUNG betreut gemeinsam mit sozialen Einrichtun- Bahnhöfe und Brücken der früheren Wiener gen wie der Caritas Kundinnen und angemessen und zu einem Stadtbahn, die sechs vom berühmten Wiener Kunden, die sich in Härtefallsituationen korrekten Preis zu heizen sowie Architekten Otto Wagner geschaffenen befinden und zugleich von Energiearmut Stationen an der heutigen U6, die Müllver- über weitere grundlegende betroffen sind. Die Ombudsstelle hat hierfür brennungsanlage Spittelau oder das einen systematischen Betreuungsablauf Energiedienstleistungen wie Umspannwerk Favoriten. Als öffentliches entwickelt. Betroffene werden beispielsweise Beleuchtung, Verkehr oder Unternehmen stehen die Wiener Stadtwerke durch Stundungen oder Ratenzahlungen Strom für Internet und sonstige in der Verantwortung, diese historischen unterstützt. Auch werden mögliche finanzi- Bauten und wertvollen Kulturgüter zu Geräte zu einem angemessenen elle oder materielle Hilfen von anderen pflegen, instand zu halten und ggf. zu Stellen koordiniert. Preis zu verfügen“. sanieren. Dabei sind auch die unterschied- lichen Anforderungen des Denkmalschutzes und der Barrierefreiheit in Einklang zu bringen. Zu diesem Zweck investieren die Wiener Stadtwerke jedes Jahr erhebliche Summen. Zur Wahrung des kulturellen Erbes betreiben die Wiener Stadtwerke zudem zwei Museen, nämlich das Verkehrs- museum der Wiener Linien (www.remise.wien) in der ehemaligen Remise Erdberg und das Bestattungsmuseum am Wiener Zentral- friedhof (www.bestattungsmuseum.at). Friedhöfe sind eine wahre Fundgrube an architektonischen und historischen Sehenswürdigkeiten. Wiens Zentralfriedhof ist einer der bedeutendsten Friedhöfe Europas.
Unsere Verantwortung. SICHERHEIT UND GESUNDHEIT Zum Schutz von Leben und Gesundheit der Arbeitgeber. MitarbeiterInnen sind im Konzern umfang- reiche Sicherheitsvorkehrungen umgesetzt, wie z. B. der Einsatz von Sicherheitsfach- kräften in jedem Konzernunternehmen oder Höhentauglichkeitsprüfungen und Fahrsi- cherheitstrainings. Zusätzlich kümmert sich ARBEITGEBER-VERANTWORTUNG ein konzernübergreifender Sicherheitsbeirat um die Förderung der Sicherheitskultur und Die Wiener Stadtwerke sind Arbeitgeber sorgt für Erfahrungsaustausch und Vernet- für rund 16.000 MitarbeiterInnen. Das zung im Konzern. Dank dieser Maßnahmen Unternehmen verfolgt gezielt einen gab es in den letzten drei Jahrzehnten lebensphasenorientierten Zugang zur keinen einzigen Arbeitsunfall mit tödlichem Personalarbeit: Also gemeinsam in die Ausgang. Die Arbeitsunfallrate ist seit Zukunft zu schauen und Angebote zu Jahren kontinuierlich niedrig. Der Konzern schaffen, die auf die verschiedenen Berufs- bietet nicht nur zahlreiche Angebote zur lebensphasen der MitarbeiterInnen ein- Gesundheitsförderung, sondern kümmert gehen und diese optimal mit den betrieb- sich auch um die psychische Gesundheit lichen Anforderungen verbinden. Wichtige der MitarbeiterInnen. Neben einer konzern- Aspekte sind daher nicht nur eine angenehme weiten Arbeitsplatzevaluierung steht für Arbeitsatmosphäre, eine angemessene MitarbeiterInnen und Führungskräfte eine Entlohnung, wertschätzendes Verhalten der Intranet-Plattform mit Informationen und Führungskräfte und gute Zusammenarbeit Unterstützung im Umgang mit schwierigen unter den Kolleginnen und Kollegen. Man Lebenssituationen bereit. Aber auch für setzt im Konzern auch gezielt auf eine offene Hilfe in speziellen Ausnahmesituationen ist und wertschätzende Kommunikationskultur gesorgt, wie insbesondere das „SOZIUS- sowie auf Chancengleichheit und Gleichbe- Kriseninterventionsteam“, das Ersthelfer- handlung, eine starke Personalentwicklung system der Wiener Linien, veranschaulicht. und -förderung sowie flexible, an den Bedürfnissen der verschiedenen Lebens- phasen orientierte Arbeitszeitmodelle. Die hohe Zufriedenheit der MitarbeiterInnen mit ihrem Arbeitsplatz lässt sich an der niedrigen Fluktuationsrate des Unternehmens sowie an den positiven Ergebnissen der MitarbeiterInnen-Befragung 2016 ablesen.
DIVERSITÄT FÖRDERUNG VON FRAUEN immer Zu den Grundsätzen der Unternehmens- Frauen werden bei den Wiener Stadtwerken kultur der Wiener Stadtwerke gehören das durch verschiedene Initiativen gezielt Respektieren der individuellen Persönlich- gefördert. Beginnend bei der Generation 23 UNSERE VERANTWORTUNG keit aller Menschen, Chancengleichheit der Zukunft: Neben der alljährlichen und Gleichbehandlung. Umso mehr, als Beteiligung am „Wiener Töchtertag“, wo im Unternehmen zahlreiche Menschen jungen Frauen technische Berufe vorgestellt arbeiten, die (oder deren Familien) aus werden, legen die Wiener Stadtwerke anderen Ländern stammen. Die Mit- besonderen Wert auf die Förderung arbeiterInnen der Wiener Linien beispiels- weiblicher Lehrlinge im handwerklichen weise stammen aus 36 Nationen. Diese Bereich. Wien Energie setzt auf Kooperatio- Vielfalt bietet auch eine große Chance: nen mit anderen Firmen und diversen Denn gemischte Teams arbeiten, wie auch Institutionen zur Förderung von jungen zahlreiche Studien belegen, zumeist Frauen im technischen Bereich, wie z. B. der erfolgreicher. Österreichischen Forschungsförderungs- gesellschaft (FFG). Die Wiener Linien betreiben seit Jahren unter der Schirmherr- schaft der kaufmännischen Geschäftsführerin ihr Netzwerk „Wiener Frauen Linien“. Durch diese und zahlreiche weitere Maß- nahmen ist es den Wiener Stadtwerken gelungen, den Frauenanteil im Jahr 2017 konzernweit auf 20% zu erhöhen. Je nach Konzernbereich schwankt der Frauenanteil stark, es gibt also noch viel zu tun.
Unsere Unterstützung. MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Wo immer Möglichkeiten gesehen werden, Arbeitsplätze einzurichten, die speziell zur Einstellung von Menschen mit Behinderung geeignet sind, tun die Wiener Stadtwerke dies. Einzelne Konzernunternehmen stehen dabei im Kontakt mit Institutionen, die Menschen mit Behinderung ausbilden und unterstützen. Der Anteil von begünstigten Behinderten konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert werden. GEMEINNÜTZIGE HILFE Zur Haltung des Unternehmens gehört auch, Projekte gemeinnütziger Art zu organisieren, vor allem zur Unterstützung von Institutionen, die sich um behinderte Kinder und Jugendliche kümmern. So wie etwa seit über 20 Jahren das Schul- und Kindergartenprojekt „Goldene Tramway“ der Wiener Linien, wo jährlich alte Utensilien auf dem Wiener Linien-Flohmarkt verkauft werden. Wien Energie unterstützte viele Jahre die weltweit größte AIDS-Charity „Life Ball“, die Wiener Linien den globalen Charity-Lauf „Wings for Life“.
immer 25 UNSERE UNTERSTÜTZUNG WINFRA – WIENER STADTWERKE-PREIS SPORTSPONSORING FÜR INFRASTRUKTURJOURNALISMUS Sport und Energie – das gehört einfach Mit dem mit insgesamt 15.000 Euro zusammen. Dementsprechend engagiert dotierten WINFRA werden JournalistInnen sich Wien Energie laufend dafür, dass ausgezeichnet, die mit ihren Beiträgen den so viele Menschen wie möglich aktiv an Zusammenhang von Themen wie Daseins- Sportveranstaltungen teilnehmen. vorsorge und Nachhaltigkeit mit Infrastruk- Dazu zählen insbesondere die jährlich turprojekten vor Ort aufgezeigt haben. stattfindenden Wien Energie-Sportwochen. Zahlreiche Veranstaltungen, die Wien UNTERSTÜTZUNG ZEITGENÖSSISCHER bewegen, werden ebenfalls von Wien KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER Energie unterstützt: Laufevents wie der Vienna City Marathon oder der Wien Zur Unterstützung von Kunst und Kultur Energie Business Run. Teamsport-Vereine engagieren sich die Wiener Stadtwerke für wie Fußball, Handball und Basketball zählen zeitgenössische (Nachwuchs-)KünstlerInnen. ebenso zu unseren Kooperations-Partnern. So stellen die Wiener Linien regelmäßig öffentlichen Raum für Kunst zur Verfügung.
Unsere Geschichte. Wien wächst: Im Jahr 2030 leben rund zwei omnibusunternehmen. Auf dem Gassektor Millionen Menschen in der Stadt Wien. kam es zu häufigen Gebrechen, mangeln- Dabei waren es schon einmal mehr: 1910 der Leuchtkraft der Gaslampen und starken erreichte die Einwohnerzahl Wiens den Druckschwankungen. bisherigen Höchststand von 2,084 Millionen Menschen. Daher musste in Wien auch Die Stadt Wien erkannte die zunehmende schon vor Beginn des 20. Jahrhunderts Bedeutung einer funktionierenden Strom- für eine wachsende Bevölkerung die und Gasversorgung sowie leistbarer Versorgung mit Energie und Mobilität öffentlicher Verkehrsmittel für eine wach- sichergestellt werden. Damals lagen die sende Stadt und setzte auf die Übernahme Energieversorgung und der öffentliche dieser Dienstleistungen durch Unternehmen Verkehr Wiens jedoch in den Händen in kommunalem Besitz. Ziel war es, die privater Unternehmen. So litt der öffentliche Versorgungssicherheit zu garantieren, Verkehr unter der mangelnden Koordination eine weitsichtige Stadtplanung zu ermög- und Kooperation der verschiedenen lichen und eine moderne und zukunfts- Tramwaygesellschaften und Pferde- fähige Infrastruktur zu errichten. Energieversorgung, öffentlicher Verkehr und Bestattung sind in privater Hand. Bürgermeister Lueger kommunalisiert diese Bereiche. Alle noch bestehenden Ende 19. Jh. Pferdebahnlinien wurden auf elektrischen Betrieb umgestellt. Inbetriebnahme des städtischen Gaswerks in Simmering – erstmals wird 1899 Leuchtgas in das Rohrnetz eingeführt. Inbetriebnahme des Dampfkraftwerks Simmering, liefert Strom an das Wiener Straßenbahnnetz. 1902 Errichtung einer gemeinsamen Generaldirektion für Wiener Städtische Elektrizitätswerke, 1946 Wiener Städtische Gaswerke und Wiener Städtische Verkehrsbetriebe. Durch die Zusammenfassung der drei städtischen Unternehmen Elektrizitätswerke, Gaswerke und Verkehrsbetriebe werden 1949 die Wiener Stadtwerke gegründet. Eingliederung der Städtischen 1953 Bestattung in die Wiener Stadtwerke. Startschuss für den U-Bahn-Bau. Bereits ein Jahr später beginnen die Bauarbeiten am Karlsplatz. 1968 Gründung der Heizbetriebe Wien mit dem Auftrag, die Fernwärme- 1969 versorgung aufzubauen.
Umstellung auf Erdgas. Dazu müssen rund 1,5 Millionen Gasgeräte 1970 –1978 angepasst werden. Jungfernfahrt der 1978 Wiener U-Bahn Heizbetriebe Wien (später Wien Energie Fernwärme) werden Unter- nehmen der Wiener Stadtwerke. 1983 Ausgliederung der Wiener Stadtwerke aus der Gemeindeverwaltung, 1999 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Strommarkt-Liberalisierung, Gründung von Wien Energie. 2001 Gasmarkt-Liberalisierung. 2002 Liberalisierung der Bestattungsdienstleistungen. 2002 Eingliederung der Friedhöfe Wien. 2008 Eingliederung der WIPARK Garagen. 2009 Fertigstellung der neuen Konzernzentrale 2010 TownTown in Erdberg. Neustrukturierung von Wien Energie mit integrierter Fernwärme als zentrales Wettbewerbsunternehmen, 2013 Gründung der neuen Gesellschaft Wiener Netze zuständig für Netze von Strom, Erdgas, Fernwärme und Telekommunikation. Eröffnung des Öffi-Museums Remise und des neuen Bestattungsmuseums am Wiener Zentralfriedhof. 2014 Die Wiener Stadtwerke werden zur GmbH. 2017 Baubeginn Linienkreuz U2/U5. 2018 27 UNSERE GESCHICHTE immer
Unsere Unternehmen. 100% im Eigentum der Stadt Wien: Die Wiener Stadtwerke und ihre Konzernbereiche.
immer 29 UNSERE UNTERNEHMEN Seit Dezember 2017 sind die Wiener Stadtwerke eine GmbH. Mit dieser Struktur kann die Stadt Wien direkten Einfluss darauf nehmen, wie die Wiener Stadtwerke ihren Part bei der Umsetzung aller wichtigen Strategien und Programme der Stadt erfüllen, wie beispielsweise des Klimaschutzprogramms (KliP II), des Masterplans Verkehr (MPV), des Stadt- entwicklungsplans (STEP).
Die Energieunternehmen im Wiener Stadtwerke-Konzern. ENERGIEERZEUGUNG Die Energieunternehmen Wien Energie ist der größte regionale Energieanbieter Österreichs und versorgt verfolgt. Wien Energie setzt zudem stark auf dezentrale Erzeugung und Energiedienst- der Wiener Stadtwerke mehr als zwei Millionen Menschen, rund leistungen. Aufgrund der schwierigen bestehen aus den 230.000 Gewerbeanlagen, industrielle energiewirtschaftlichen Rahmenbedingun- Unternehmen Wien Anlagen und öffentliche Gebäude sowie gen hat Wien Energie in den letzten Jahren Energie, Wiener Netze und rund 4.500 landwirtschaftliche Betriebe in Wien, Niederösterreich und im Burgenland rund die Hälfte des gesamten Stromabsat- zes durch Eigenerzeugung abgedeckt. Der den Wien Energie-Töchtern mit Strom, Erdgas, Wärme, Fernkälte und Rest wurde an den nationalen und internati- Wien Energie Vertrieb und innovativen Energiedienstleistungen. Dafür onalen Strommärkten zugekauft. Dabei wird Facilitycomfort. Diese setzt das Unternehmen auf das – auch strikt auf die Stromherkunft geachtet. Wien Energieunternehmen international anerkannte – „Wiener Modell“. Energie bezieht und vertreibt keinen Atomstrom. beschäftigen insgesamt rund (Siehe Grafik rechts.) Die Strom- und Wärmeproduktion stammt 5.500 MitarbeiterInnen. aus Müllverbrennung, hocheffizienter Die meisten von ihnen Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbaren NETZE FÜR STROM, GAS UND WÄRME arbeiten bei Wien Energie Energiequellen wie Wind- und Wasserkraft sowie Biomasse und Photovoltaik. Um die Für eine lückenlose Versorgungssicherheit und den Wiener Netzen. Energieversorgung langfristig zu gewähr- setzen die Wiener Netze nicht nur auf leisten und die Abhängigkeit von fossilen einen gezielten Ausbau der Strom-, Energieträgern zu verringern, setzen die Gas- und Wärmenetze, sondern auch auf Wiener Stadtwerke stark auf den Ausbau eine stetige Erneuerung und Wartung. und die Nutzung dieser erneuerbaren Daher investieren die Wiener Netze jedes Energieträger. Der Anteil der erneuerbaren Jahr weit über 100 Millionen Euro in die Energien an der Stromerzeugung lag im Optimierung und Modernisierung der Jahr 2017 bei knapp 20%. Das Ziel, bis 2030 Energie-Infrastruktur. In den Umstieg auf mindestens 30%, längerfristig bis zu 50% die Smart Meter-Technologie werden in des Stroms aus erneuerbaren Energien zu den nächsten fünf Jahren sogar 360 erzeugen, wird weiterhin mit Nachdruck Millionen Euro investiert.
immer Hohe Wirkungsgrade dank Kraft-Wärme- Ausbau Koppelung der Nutzung für Strom und Müll- 31 UNSERE UNTERNEHMEN erneuerbarer Wäme verbrennung Energien (Wind, für Strom und Wasser, Sonne, Fernwäme Erdwärme, Biomasse) ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Die Wiener Stadtwerke sind nicht nur Verbesserung Energielieferant, sondern bieten ganzheit- Dezentrale der Energieeffizienz Energie- (unternehmens- liche Energielösungen und Beratungs- versorgung intern und bei leistungen aus einer Hand an: sowohl Kunden) über Call Center und die Webseite www.wienenergie.at, aber auch persönlich WIENER MODELL in der Wien Energie-Welt Spittelau sowie im Kundenzentrum Guntramsdorf. Für Intelligente Nutzung der gewerbliche Abnehmer bieten die Wiener Stadtwerke außerdem Unterstützung im Kraft-Wärme-Koppelung und Energie-Management.Dabei überprüfen Fundierte Beratung für Müllverbrennung zur Strom- ExpertInnen von Wien Energie die vorhan- bestmögliche Energie- und Fernwärmeversorgung, denen Einrichtungen wie Heizungen oder lösungen kombiniert mit Energiedienst- Steuerungen, um deren Wirkungsgrad zu verbessern oder versteckte Einspar- leistungen und dem Ausbau potenziale zu finden. der Nutzung erneuerbarer Energien. FACILITY MANAGEMENT Die Wien Energie- Tochter Facilitycomfort bietet maßgeschneiderte All-inclusive- Lösungen für die technische, infrastrukturelle, kaufmännische und bauliche Betreuung von Immobilien bzw. sämtlicher haustechnischer Anlagen.
Die Verkehrsunternehmen der Wiener Stadtwerke. WIENER LOKALBAHNEN Die Wiener Lokalbahnen (WLB) betreiben im Wiener Umland. Die WLB mit einem Fuhrpark von 38 Fahrzeugen eine Verkehrsdienste bieten Beförderungs- zweigleisige, voll elektrifizierte Bahnstrecke möglichkeiten für mobilitätseinge- Die Verkehrsunter- zwischen Wien und Baden. schränkte Menschen. Die WLB Cargo Im Stadtgebiet wird teilweise auch die ist einer der größten österreichischen nehmen der Wiener Infrastruktur der Wiener Linien mitbenutzt. Anbieter im Güterverkehr von der Stadtwerke sind die Zu den WLB gehören auch drei eigene Nordsee bis zum Schwarzen Meer. Wiener Linien und die Buslinien zwischen Wien und Baden sowie Wiener Lokalbahnen mit insgesamt über 9.000 MitarbeiterInnen. Die meisten davon arbeiten bei den Wiener Linien. Die „Öffis“ sind bei Mobilität in Wien die klare Nummer 1. Die hohe Zahl der Fahrgäste und JahreskartenbesitzerInnen beruht letztlich auf dem hervorragenden bestehenden Öffi-Angebot, den kontinuierlichen Verbesserungen in allen Betriebszweigen und dem konsequenten Netz-Ausbau.
WIENER LINIEN Der Fuhrpark der Wiener Linien umfasst 503 Straßenbahnen, 456 Busse und 161 U-Bahn- Züge. Damit betreiben die Wiener Linien nicht nur die fünf U-Bahn-, 28 Straßenbahn- und 109 Autobuslinien, sie verantworten auch alle Aufgaben des Verkehrsmanage- ments, wie insbesondere die Planung von AUF DEM WEG ZUR FAHRGAST-MILLIARDE Betriebszeiten und Fahrintervallen oder die Linien- und Haltestellenplanung. Im Jahr 2017 beförderten die Wiener Linien 962 Millionen Fahrgäste und erzielten damit einen neuen Rekord. Hinzu 40% kommen noch 14,3 Millionen 20 Fahrgäste der Wiener Lokal- 20 36% bahnen. Das Ziel der „Fahrgast- Milliarde“ rückt damit immer 2010 näher. 30 0 % 0 20 Der Anteil der Öffis am Modal Split soll bis 2020 bei 40% liegen.
Weitere Unternehmen der Wiener Stadtwerke. GARAGEN Die Wiener Stadtwerke bieten auch Dienst- leistungen für den ruhenden Verkehr. Zentrumsnahe Tiefgaragen machen die Flächen frei für Grünräume, Spielplätze, Fußgängerzonen und revitalisierte historische Plätze und tragen damit dazu bei, die Vitalität des alten Stadtzentrums zu erhalten. Garagen und Park & Ride- Anlagen am Stadtrand ermöglichen es den PendlerInnen, ohne eigenes Auto schnell und bequem in das Zentrum zu gelangen. Wipark Die Wipark Garagen GmbH zählt zu den führenden Garagenanbietern in Österreich. Sie betreibt rund 70 Garagen mit 24.500 70 24.500 80 Stellplätzen, von Hütteldorf bis Aspern, GARAGEN STELLPLÄTZE MITARBEITERINNEN von Siebenhirten bis Heiligenstadt. Sie beschäftigt 80 MitarbeiterInnen. Street Art Wipark Westbahnhof
immer BESTATTUNG UND FRIEDHÖFE 35 UNSERE UNTERNEHMEN Die Bereichsunternehmen Bestattung Wien GmbH und Friedhöfe Wien GmbH sind unter dem Dach der B&F Wien-Bestattung und Friedhöfe GmbH zusammengefasst. Insgesamt sind in den beiden Unternehmen mehr als 700 MitarbeiterInnen beschäftigt. Bestattung Wien Die Bestattung Wien ist das größte Unternehmen seiner Art in Österreich und mit rund 12.000 Bestattungsleistungen jährlich, eines der größten in Europa. Seit der Gründung wurden über zwei Millionen Beerdigungen und weltweite Überführungen organisiert. Daneben bietet die Bestattung Wien aber auch Services in vorgelagerten (z. B. Vorsorge) wie auch in nachgelagerten Bereichen (Nachbetreuung), wie z. B. Gratisseminare zur Trauerbewältigung für Hinterbliebene an. Friedhöfe Wien 46 550.000 12.061 5,2 km Die Friedhöfe Wien verwalten 46 Friedhöfe in der Stadt, mit mehr als 550.000 Grabstel- len auf einer Gesamtfläche von rund 5,2 km². 2 Darunter befindet sich auch der 1874 eröffnete Wiener Zentralfriedhof in Simmering. Dieser ist mit einer Fläche von etwa 2,5 km2 FRIEDHÖFE GRABSTELLEN BESTATTUNGSLEISTUNGEN FLÄCHE Wiens größter und Europas zweitgrößter Friedhof. Außerdem führen die Friedhöfe Wien eine Friedhofsgärtnerei sowie einen Steinmetzbetrieb, am Wiener Zentralfriedhof besteht seit 2014 auch ein Bestattungsmuseum. Karl-Borromäus-Kirche
Beteiligungen der Wiener Stadtwerke. WienIT Zu den Wiener Stadt- Für einen großen Konzern wie die Wiener Stadtwerke sind eine stabile und jederzeit werken gehören auch die funktionierende Informationstechnik- WienIT sowie Immobilien- Infrastruktur sowie eine leistungsfähige Beteiligungen. und kostengünstige IT-Unterstützung unentbehrlich – daher wurde 2003 die WienIT gegründet. Das Unternehmen beschäftigt nunmehr rund 350 Mitarbei- terInnen und betreibt zwei Rechenzentren. IMMOBILIEN Die Wiener Stadtwerke haben das Immobilienprojekt TownTown maßgeblich entwickelt. Nachdem 2003 die U-Bahn- Abstellanlage in Erdberg vollständig überplattet worden war, wurde dort ein neues Quartier errichtet. Neben zahlreichen Büros, Geschäften und Freizeiteinrichtungen haben dort auch die Konzernzentrale der Wiener Stadtwerke und mehrere Konzern- unternehmen ihren Sitz. In einer nächsten Bauphase erfolgte die Fertigstellung des ORBI-Tower, der ab 2018 die neue Konzern- zentrale der Wiener Stadtwerke sein wird. Mit der GWSG besitzen die Wiener Stadt- werke zudem eine Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft.
immer CODE OF CONDUCT 37 UNSERE UNTERNEHMEN Die Wiener Stadtwerke erwarten von ihren MitarbeiterInnen und INTERNE KONTROLLSYSTEME GeschäftspartnerInnen ein gesetzes- Neben der Konzernrichtlinie „Code of Conduct“ sorgen interne Kontrollsystemen treues und ethisch einwandfreies dafür, Korruption schon im Ansatz zu unterbinden. Dennoch bauen die Wiener Verhalten. Dazu dient der Verhaltens- Stadtwerke die diesbezüglichen organi- kodex der Wiener Stadtwerke satorischen Maßnahmen laufend weiter aus, wie z. B. mit der seit 2018 implemen- (Code of Conduct). Bei Fragen tierten Hinweisgeber-Plattform. zum Kodex oder beim Verdacht ZERTIFIZIERTE MANAGEMENTSYSTEME auf Verstöße können und sollen sich die MitarbeiterInnen an ihre Qualität, Sicherheit und Umweltschutz erfordern klar definierte Abläufe, um nicht Vorgesetzten oder an den Compliance nur Gesetze einzuhalten, sondern auch den eigenen Anforderungen zu entsprechen Officer in ihrem Konzernunternehmen und sich dabei kontinuierlich zu verbessern. Dafür sind konzernweite (an internationalen oder an den Compliance Officer Standards ausgerichtete) Management- des Konzerns wenden. Anonyme systeme für Qualitätssicherung, Arbeits- sicherheit und Umweltschutz erfolgreich Hinweise auf Verstöße können über implementiert. eine eigene Web-Plattform abgegeben werden.
Unsere Wertschöpfung. Der Stadtwerke-Effekt. Energie betreffen die Investitionen vor Die rund 16.000 Beschäftigten generieren allem das Strom- und Gasnetz sowie den einen Umsatz von 3 Mrd. Euro und damit Ausbau erneuerbarer Energien. eine Wertschöpfung von rund 1,6 Mrd. Die Wiener Stadtwerke sind damit Wiens Euro. Dieser direkte Effekt aus dem wichtigster Partner, wenn es um Erhalt und laufenden Betrieb erhöht sich durch Ausbau der Lebensadern der Stadt geht. Wertschöpfung bei Zulieferern und Und gerade weil Wien wächst, ist die damit zusätzliche Konsumnachfrage um rund Die Wiener Stadtwerke Der Konzern investiert jedes Jahr hunderte verbundene Weiterentwicklung der 3,2 Mrd., macht in Summe rund 4,8 Mrd. Euro Millionen Euro, vor allem in Infrastruktur im Energie- und Verkehrsnetze von enormer Wertschöpfung und 50.000 Beschäftigte. sind als Arbeitgeber und Bereich Verkehr und Energie. Bedeutung. Denn auf dem Weg zur „Smart Darüber hinaus investieren die Wiener Investor ein wichtiger Bei den Wiener Linien wird vor allem in City Wien“ geht es nicht nur darum, das Stadtwerke durchschnittlich rund 770 Mio. Wirtschaftsfaktor den U-Bahn-Neubau und den Ankauf von Wachstum der Stadt zu begleiten, sondern Euro im Jahr in die Infrastruktur, was laut im Großraum Wien. U-Bahn-Zügen, Straßenbahnen und Bussen die selbst gesteckten, höchst ambitionierten Wirtschaftsforschern weitere 900 Mio. Euro investiert. Hinzu kommen Investitionen in Ziele zu erreichen: das Wien der Zukunft und 13.600 Arbeitsplätze generiert. Das Gebäude, Haltestellen und Infrastruktur soll ökologisch, wirtschaftlich und sozial den ergibt eine jährliche Wertschöpfung von der Wiener Lokalbahnen. Im Bereich höchsten Ansprüchen gerecht werden. rund 5,7 Mrd. Euro und 64.000 Arbeitsplätzen in Österreich. Dies belegt eindrucksvoll den hohen volkswirtschaftlichen Wert sicherer DER STADTWERKE-EFFEKT Versorgung durch die Wiener Stadtwerke. Von der Wertschöpfung der Wiener 88% Die Wiener Stadtwerke tragen über direkte und dadurch ausgelöste Wertschöpfung rund sechs Prozent zur wirtschaftlichen Stadtwerke profitieren die Bürgerinnen und Bürger in Wien also mehrfach. Dazu zählen attraktive Arbeitsplätze vor Ort, eine sichere Leistung Wiens und fünf Prozent zum kommunale Versorgung zu fairen und Wiener Arbeitsmarkt bei – in Summe der leistbaren Preisen und noch vieles mehr, 87% sogenannte „Stadtwerke-Effekt“*. In Zahlen ausgedrückt: Die rund 16.000 MitarbeiterIn- nen der Wiener Stadtwerke lösen in Öster- was zur Lebensqualität einer Stadt beiträgt. Letztlich basieren diese positiven Effekte für den Wirtschaftsstandort Wien vor allem reich eine Wertschöpfung von 5,7 Mrd. Euro auch darauf, dass die Wiener Stadtwerke aus und sichern damit rund 64.000 Arbeits- zu 100 Prozent in kommunalem Eigentum Wiener Stadtwerke als regionaler Einkäufer plätze.Aber die Wiener Stadtwerke spielen stehen und sich das unternehmerische 87 Prozent aller Zulieferer der Wiener auch eine besonders wichtige Rolle als Handeln nicht an bloßer Gewinnmaximie- Stadtwerke kommen aus Österreich. regionaler Einkäufer. rung orientiert. Gemessen am Waren- und Dienstleistungs- wert sind es 88 Prozent. * Agnes Streissler: Die Wiener Stadtwerke. Quelle: Wiener Stadtwerke, Geschäftsjahr 2017. Der volkswirtschaftliche Impact. Studie, Wien 2014.
JEDE INVESTITION JEDER STADTWERKE- STÄRKT DEN ARBEITSPLATZ STANDORT WIEN SCHAFFT DREI WEITERE IN WIEN 16.000 MITARBEITERINNEN DIREKTE WERTSCHÖPFUNG 35.000 WERTSCHÖPFUNG BESCHÄFTIGTE BEI ZULIEFERERN BEI ZULIEFERERN 13.600 BESCHÄFTIGTE WERTSCHÖPFUNG DURCH DURCH INFRASTRUKTUR- INFRASTRUKTUR- INVESTITIONEN INVESTITIONEN
Unsere Internationalität. Erfahrungsaustausch. Europäische Union. Der Krakauer Vizebürgermeister Tadeusz Trzmiel Wettbewerb. holt sich Rat beim Generaldirektor der Wiener Stadtwerke, Dr. Martin Krajcsir. INTERNATIONALER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH Der Infrastrukturkonzern Wiener Stadtwerke und seine Bereichsunternehmen sind mit ihren anerkannten Leistungen und Projek- ten ein international etablierter und gesuchter Gesprächspartner für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Themen reichen von Versorgungs- sicherheit über Innovationen und Zukunfts- projekten bis hin zu grundsätzlichen Fragen, wie etwa der Organisation von Manage- ment-Holdings oder die Qualitätssicherung Die Prager Bürgermeisterin bei großen Ausschreibungsvorhaben. Bei diesen internationalen Treffen werden Frage eines effizienten Managements in Adriana Krná čová zu Gast bei den Wiener Stadtwerken. Insgesamt besuchen pro Jahr rund 1.300 nicht nur beispielhafte Projekte oder einer Holding erörtert. Generaldirektor internationale Gäste die Unternehmen der Anlagen gezeigt, sondern es wird in Dr. Martin Krajcsir stellte sich dabei persön- Wiener Stadtwerke. Die meistbesuchte nachfolgenden Workshops gemeinsam die lich den Fragen der Bürgermeisterin von Einrichtung ist die Müllverbrennungs- Verwertung der eigenen Erfahrungswerte Prag und den Fragen des Vizebürgermeisters anlage Spittelau. Weitere für die Ge- für das laufende Projekt des internationalen von Krakau sowie den Fragen der beglei- sprächspartner interessante Einrichtungen Gesprächpartners erarbeitet. tenden ExpertInnen. Ein weiterer Termin bei sind die Hauptwerkstätte der Wiener Daneben gibt es auch laufend Austausch den Wiener Stadtwerken führte den Krakauer Linien oder das Projekt „Smarter Together“ auf politischer Ebene. So wurde 2016 bis Vizebürgermeister zu den Wiener Linien, in Simmering, an dem „Upstream“, ein Mitte 2017 in bilateralen Gesprächen mit wo sich die Delegation über den Planungs- konzerneigenes Start-up, mitwirkt. der Stadt Prag sowie der Stadt Krakau die prozess beim U-Bahn-Bau informierte.
immer 41 UNSER UNTERNEHMEN vor Ort. Ziel ist aktives Lobbying zu aktuellen Themen, Issue- und Stake- holder-Management und genereller Informationsaustausch. Die anstehenden und damit auch dominierenden Themen auf europäischer Ebene sind das 4. Eisenbahnpaket, das Energie-Winterpaket sowie die Herausforderungen der Digitalisierung. Alle Themen haben einerseits tief- greifende Auswirkungen auf den Konzern der Wiener Stadtwerke und bieten andererseits große Chancen für das Unternehmen. Dazu veranstalteten die Wiener Stadtwerke 2016 zusammen mit Die Wiener Stadtwerke DIE WIENER STADTWERKE UND DIE der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur diskutieren Digitalisierung und Dekarbonisierung in Brüssel. EUROPÄISCHE UNION Wien eine dreiteilige Veranstaltungsreihe im Wien-Haus in Brüssel zum Thema „Growing Cities – Growth in Cities“. Nachdem kommunale Unternehmen von Entscheidungen auf EU-Ebene in Der Vorstand nutzt solche Veranstaltun- höchstem Maße betroffen sind, besitzen gen, um Gespräche mit politischen die Wiener Stadtwerke mit einem im VertreterInnen auf europäischer Ebene Wien-Haus beheimateten Brüssel-Büro zu führen und die Interessen der Wiener eine entsprechende Repräsentanz Stadtwerke einzubringen.
Unsere Kennzahlen. Finanzdaten Einheit 2017 Leistungsdaten Einheit 2017 Konzernumsatz Mio. EUR 3.451,8 Erzeugung GWh Umsatz Segment Energie Mio. EUR 2.928,4 Strom GWh 5.968,7 Umsatz Wiener Linien + Wärme GWh 5.467,2 Umsatz Konzernbereich WLB Mio. EUR 666,9 Gesamt GWh 11.435,9 Bestattung & Friedhöfe Mio. EUR 72,4 Netzdurchleitung GWh Garagengruppe Mio. EUR 23,7 Strom GWh 11.128,4 EBT Mio. EUR – 53,7 Erdgas GWh 20.885,1 Bilanzgewinn Mio. EUR 95,8 Gesamt GWh 32.013,5 Bilanzsumme Mio. EUR 14.196,3 Absatz GWh Eigenkapitalquote % 33,1 Strom GWh 9.019,3 Investitionen Mio. EUR 779,3 Erdgas GWh 6.527,8 davon Sachanlagen Mio. EUR 476,8 Wärme GWh 6.133,6 Capex-Ratio % 14,5 Gesamt GWh 21.680,7
immer 43 UNSERE KENNZAHLEN Leistungsdaten Einheit 2017 Personalstand* Einheit 2017 Fahrgäste Mio. Energie Anzahl 2.568 Wiener Linien Mio. 961,7 Netze Anzahl 2.342 Lokalbahnen Mio. 14,3 Verkehr Anzahl 9.045 Summe Mio. 976,0 Bestattung und Friedhöfe Anzahl 721 Stellplätze Garagengruppe Garagierung Anzahl 75 Eigentum & Pacht Anzahl 13.194,0 Übrige Bereiche Anzahl 422 Betriebsführung Anzahl 11.369,0 Lehrlinge Anzahl 369 Summe Anzahl 24.563,0 Summe Anzahl 15.543 Bestattungsleistungen Anzahl 12.061,0 * in Ø FTE
Unsere Sicherheit. Fernwärme für Versorgungssicherheit. 380.000 Haushalte und Energiesektor. 6.800 Großkunden Die Stromversorgung DAS WIENER MODELL FÜR EINE SICHERE ENERGIEVERSORGUNG Wiens gehört zu den sichersten in ganz Europa. Zur Versorgung des Großraums Wien mit In der Heizperiode erreichen die KWK- Die Nichtverfügbarkeit Strom und Wärme setzen die Wiener Stadt- Anlagen von Wien Energie Brennstoff- des Stromnetzes in werke seit über 50 Jahren auf das „Wiener Modell“. Seine Komponenten sind: nutzungsgrade von bis zu 86%. Das ist ein Spitzenwert, der europäische Durchschnitts- Wien liegt seit mehreren die intelligente Nutzung der Kraft-Wärme- wert für die reine Stromerzeugung beträgt Jahren bei unter Kopplung (KWK) und Müllverbrennung zur nicht einmal die Hälfte davon. 30 Minuten im Jahr. Strom- und Fernwärmeversorgung der Einsatz erneuerbarer Energieträger umfassende Energieberatungsdienst- leistungen zur Steigerung der Energie- effizienz. Das Herzstück des Wiener Modells sind SICHERSTE STROMVERSORGUNG hocheffiziente KWK-Anlagen. Ein Teil des Erdgases stammt aus Österreich, der Groß- Die häufigsten Störungsursachen sind teil aus langfristigen Bezugsverträgen mit Fremdbeschädigungen (z. B. Bagger) oder international renommierten Handelspartnern. netzbetreiberinterne Fehler (z. B. Fehlschal- tungen, Überlastung). Um weiterhin eine sichere und kostengünstige Stromversorgung zu gewährleisten, arbeiten die Wiener Netze kontinuierlich an der Optimierung des Stromnetzes. So konnten etwa durch mehr kleinere Umspannwerke kürzere Leitungslängen ermöglicht werden. Dadurch Die Anlagen von Wien Energie erreichen Brennstoffnutzungsgrade 86% wird die Betriebsführung vereinfacht. von bis zu 86%.
immer 23.000 1.200 KilometerStromnetze Versorgung von rund 4.700 1 Million 45 UNSERE SICHERHEIT Kilometer Fernwärmenetze Haushalten mit Strom und Gas Kilometer Gasnetze GUT VERNETZT – ENERGIEVERSORGUNG DES GROSSRAUMS WIEN: Stromnetz in Wien, Teilen von Nieder- österreich und Burgenland: mehr als Versorgung von rund 23.000 km 230.000 gewerblichen Betrieben mit Gasnetz in Wien und Teilen von Nieder- österreich: knapp 4.700 km in Betreiber- verantwortung SICHERSTE STROMVERSORGUNG Strom und Gas Fernwärmenetz in Wien: rund 1.200 km. seit mehr als 50 Jahren Mit diesen Netzen werden mehr als eine durch das Wiener Modell Million Haushalte und etwa 230.000 gewerbliche Betriebe sowie 4.500 landwirt- schaftliche Anlagen in Wien und näherer Umgebung mit elektrischer Energie und Erd- gas versorgt. Hinzu kommen rund 350.000 Haushalte und Großkunden für Raumwärme. Versorgung von rund 4.500 landwirtschaftlichen Anlagen mit Strom und Gas
Versorgungssicherheit. Energiesektor. GASNETZ ZUVERLÄSSIGE FERNWÄRME- FAIRE UND KUNDENORIENTIERTE VERSORGUNG ENERGIEPREISE Sicherheit durch ein modernes Gasnetz: Das Gasnetz der Wiener Netze ist rund 4.700 km Die Wiener Netze betreiben eines der Von dem Preis, den die Kundinnen und lang. Um eine sichere Erdgasverteilung zu größten Fernwärmenetze Europas. An Kunden für eine Kilowattstunde Strom gewährleisten, werden jährlich mehr als 50% das Rohrleitungssystem sind alle Wiener zahlen, entfallen nur rund 36% auf den des gesamten Netzes einer Inspektion durch Bezirke angeschlossen. Über dieses tatsächlichen Energiepreis. Rund 37% die Rohrnetzüberwachung unterzogen. Nicht Fernwärme-Verbundnetz gelangt das entfallen auf Steuern und Abgaben und zuletzt wird laufend in Ausbau und Sanie- Heißwasser der Erzeugeranlagen zu den die restlichen rund 27% auf das regulierte rung des Gasnetzes investiert. Dank dieser sogenannten Umformerstationen an Netzentgelt. Um den Wünschen nach Maßnahmen lag die durchschnittliche zentralen Orten in Wien und den mit flexiblen Tarifen entgegen zu kommen, ungeplante Ausfallszeit im Gasnetz im Jahr Fernwärme versorgten Häusern. Dort hat Wien Energie den Tarif OPTIMA Float 2017 wie in den Jahren zuvor bei unter zwei wird die Wärme dann an den getrennten eingeführt. Er wird jeden Monat entspre- Minuten pro Zählpunkt. Um die Gasversor- gung bei Leistungsspitzen, Versorgungsaus- Heizkreislauf der Haushalte abgegeben. Fernwärme ist zuverlässig, von der chend der Marktpreisentwicklung ange- passt. Der Tarif OPTIMA Garant hingegen 37% fällen und Lieferengpässen zu gewährleisten, Handhabung bequem und zeichnet sich bietet langfristige Planungssicherheit. besteht am Standort Leopoldau ein moder- durch ein besonders attraktives Preis- OPTIMA Float Cap orientiert sich eben- ner Röhren-Erdgasspeicher, in dem Erdgas Leistungs-Verhältnis aus. Darüber falls an den Entwicklungen des Österrei- unter hohem Druck gelagert wird. So lassen hinaus schont Fernwärme wertvolle chischen Strompreisindex (ÖSPI), 27% 36% sich größere Gasmengen auf relativ gerin- Ressourcen, vermeidet Feinstaub und gleichzeitig ist jedoch der Strompreis gem Raum speichern. Bei plötzlich auftreten- senkt den CO 2-Ausstoß: In Wien spart nach oben begrenzt. Auch für Erdgas dem Mehrverbrauch, etwa bei einem Fernwärme Jahr für Jahr 1,5 Millionen bietet Wien Energie verschiedene Kälteeinbruch, können dann sehr schnell Tonnen CO 2 – das entspricht dem OPTIMA-Tarife an. sehr große Mengen Erdgas (bis zu 100.000 jährlichen Schadstoffausstoß aller m3 pro Stunde) an Haushalte abgegeben Wiener Privat-Pkws. Energiepreis = 36% werden. Reguliertes Netzentgelt = 27% Steuern und Abgaben = 37%
immer 47 UNSERE SICHERHEIT I „Der Energiemarkt steht mit Energiewende und Digitalisierung mitten in einem Totalumbruch. Um eine erfolgreiche Trans- formation des Energiesystems bewerkstelligen zu können, ist die Gleichrangigkeit der Ziele Versorgungssicherheit, Leistbar- keit, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit entscheidend.“ DI Peter Weinelt Generaldirektor-Stellvertreter
Versorgungssicherheit. Öffentlicher Verkehr. „Die Wiener Öffis sind zu Recht ein weltberühmtes Vorzeigemodell, wie moderner öffentlicher Verkehr organisiert sein kann. Wir investieren auch in den nächsten Jahren Milliarden Euro in ein leistbares Angebot für alle Wienerinnen und Wiener.“ Dr. Gabriele Domschitz Direktorin
immer 49 UNSERE SICHERHEIT VERLÄSSLICHKEIT UND PÜNKTLICHKEIT AUSBAU ÖFFI-NETZ und kundenorientierter Mobilitätsdienst- Für die Fahrgäste der Wiener Linien sind Die Wiener Linien haben sich ein großes Ziel leister die angestrebte Fahrgastmilliarde Verlässlichkeit und Pünktlichkeit der gesteckt: bis zum Jahr 2020 eine Milliarde Fahr- zu erreichen. öffentlichen Verkehrsmittel besonders gäste zu befördern. Dazu werden der Ausbau wichtig. Die entsprechenden Parameter der und die Modernisierung des Öffi-Netzes GÜNSTIGE TARIFE FÜR DIE ÖFFIS Wiener Linien bewegen sich auf sehr entsprechend vorangetrieben. Ein wichtiger hohem Niveau. Meilenstein dabei ist das Projekt Linienkreuz Die Tarife von Wiener Linien und Co. für So lag die Zuverlässigkeit der öffentlichen U2/U5: die Verlängerung der U2, in der Mobilität sind nicht nur erschwinglich und Verkehrsmittel in den letzten Jahren bei Endausbaustufe bis zum Wienerberg, und fair, sondern orientieren sich auch gezielt einem Wert von 99%. Bei der Anschluss- die neue Linie U5, mit der künftig im Bereich an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Sicherheit erreichen die Wiener Linien seit Spitalgasse/Währinger Straße sieben Straßen- Kundinnen und Kunden. Und für einkom- Jahren ebenfalls regelmäßig Werte über bahnlinien gleichzeitig ans U-Bahnnetz ange- mensschwache Personen bieten die Wiener 99%. Um die Pünktlichkeit und Zuverlässig- bunden werden können. Mit dem Ausbau Linien Sondertarife, damit auch sie die Öffis PREIS FÜR EINE keit der Öffis weiter zu verbessern, werden und der Adaptierung der U1 wurde die benutzen können. Dieses Angebot gilt für JAHRESKARTE in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien schon jetzt am stärksten genutzte Linie des Kinder (6 bis 15 Jahre), Grundwehrdiener IM EUROPÄISCHEN laufend zahlreiche Beschleunigungsmaß- Wiener U-Bahnnetzes zukunftsfit gemacht. und Personen mit einem Sozialpass „P“, VERGLEICH nahmen für den öffentlichen Verkehr Die größte Modernisierung in der Geschichte SchülerInnen und Lehrlinge, Studierende umgesetzt, wie z. B. das Optimieren von der Wiener U-Bahn – der U4-Ausbau mit Hauptwohnsitz Wien sowie SeniorInnen. Ampelschaltungen oder neue Busspuren. „NEU4“– läuft noch bis 2024. Neben dem Insgesamt zeigt ein Preisvergleich unter- Für die Versorgungssicherheit ist auch ein U-Bahn-Ausbau wird laufend der gesamte schiedlicher europäischer Hauptstädte dichtes Intervall sehr wichtig. So ist die Fuhrpark der Wiener Linien (U-Bahn-Wagen, klar: Die Wiener Linien gehören im Wiener U-Bahn im gesamten Netz in allen Autobusse und Straßenbahnen) modernisiert. Europa-Vergleich zu den preiswertesten Nächten auf Samstage, Sonntage und Von umweltfreundlichen Elektrobussen bis Verkehrsanbietern im öffentlichen Feiertage durchgehend unterwegs – zur zukunftsweisenden neuen Niederflur- Personennahverkehr. In vielen anderen zu Spitzenzeiten in der Früh und am Straßenbahn „Flexity“, die ab Ende 2018 in europäischen Metropolen müssen Fahr- Nachmittag kommt alle zwei Minuten Wien unterwegs sein wird. Zusätzlich treiben gäste für eine Jahreskarte tief in die Tasche ein Fahrzeug. die Wiener Linien weitere Zukunftsprojekte, greifen: So schlägt das Ticket in Hamburg wie insbesondere die Echtzeit-Information in den Stationen, voran. Mit diesem Ausbau der mit über 900 Euro und in London sogar mit rund 4.000 Euro zu Buche. Dagegen können 4.000 900 365 Infrastruktur und mit der laufenden Verbes- die WienerInnen mit der Jahreskarte der London: Hamburg: Wien: serung des Kundenservice sind die Wiener Wiener Linien um einen Euro pro Tag mit 4.000 € / Jahr 900 € / Jahr 365 € / Jahr Linien gut aufgestellt, um als leistungsfähiger den Öffis fahren. 10,95 € / Tag 2,65 € / Tag 1 € / Tag
Sie können auch lesen