Zeitschrifteninhaltsdienst - Neuerscheinungen in ausgewählten Fachzeitschriften Januar 2021 - Hamburg.de

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Günther
 
WEITER LESEN
Zeitschrifteninhaltsdienst

      Neuerscheinungen in
  ausgewählten Fachzeitschriften

          Januar 2021

         BQ-F: Forschungskooperation und Datengewinnungsstrategie

                    1
Inhalt
BEITRÄGE ZUR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG ........................................................................................................... 4
       Zur Eignung von Unterrichtsvignetten in der längsschnittlichen Erfassung technikdidaktischer .......................................... 4
       Relationierung von Theorie und Praxis im Zusammenhang mit unterrichtlichem Handeln. ................................................. 4
       Über den Zusammenhang von fachdidaktischem Wissen und Unterrichtserfahrung von .................................................... 5
       Modeling mit MetaLog in der Praxisausbildung. Vermitteln von Expertise in Anwesenheit von .......................................... 5
       Mehr Unterrichtspraxis in die Lehramtsausbildung! Das FOCUS-Videoportal als digitales Lehr-Lern-Medium. .................. 6
       Funktionsdifferenzierung und Laufbahnentwicklung im Lehr-beruf. Eine Perspektive der ................................................... 6
       Ursachenzuschreibungen eigener Unterrichts(miss)erfolge Lehramtsstudierender und ihr ................................................. 6
       Qualitätsvolle Unterrichtsplanungen von angehenden Lehr-personen zum experimentellen .............................................. 7
DIAGNOSTICA ........................................................................................................................................................................ 8
       Psychometrie und Normierung des Lebensqualitätsinventars KIDSCREEN in Deutschland. ................................................. 8
       Faktorielle und kriteriale Validität von BiSpra 2 – 4. ............................................................................................................. 8
       Erfassung von mathematischen Kompetenzen im Vorschulalter mit MARKO-D................................................................... 9
       Vergleich von Intelligenztestleistungen bei monolingualen und bilingualen Kindern und .................................................... 9
EUROPEAN EDUCATIONAL RESEARCH JOURNAL .................................................................................................................. 10
       Problem solved! How eduprenuers enact a school crisis as business possibilities. ............................................................. 10
       Auctioning out education. On exogenous privatisation through public procurement. ....................................................... 10
       Policy diffusion and transfer of the Bologna Process in Africa’s national, sub-regional and .............................................. 11
       Interrogating the discourses of ‘teaching excellence’ in higher education. ........................................................................ 11
       Theoretical, practical and hybrid ex-academics. Career transfer stories. ........................................................................... 12
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT ............................................................................................................................................... 13
       Das Zentrum für Lehrerbildung als universitäre Einrichtung der Lehrkräftebildung – die Sicht der Fachdidaktik. ............. 13
       Universitäre Lehrkräftebildung – Herausforderungen und Profilbildung. ........................................................................... 13
       Lehrkräftebildung und Erziehungswissenschaft .................................................................................................................. 13
       Über Erziehungswissenschaft, Fallarbeit und Lehrkräftebildung und die Fraglichkeit von Brücken und
       Verzahnungsmetapher ........................................................................................................................................................ 13
       Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften im Lehramtsstudium aus der Sicht der empirischen
       Lehrerbildungsforschung..................................................................................................................................................... 14
       Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften im Lehramtsstudium aus der Sicht der empirischen
       Lehrerbildungsforschung..................................................................................................................................................... 14
       Lehrkräftebildung als gesamtuniversitäre Aufgabe. ........................................................................................................... 14
       Universitäre Lehrkräftebildung – Herausforderungen und Profilbildung. ........................................................................... 14
       Hat die Erziehungswissenschaft das Thema „Seiteneinstieg in den Lehrerberuf“ verschlafen? Zur Tendenz der (Selbst)-
       Marginalisierung in Zeiten hohen Ersatzbedarfes............................................................................................................... 15
JOURNAL FÜR LEHRERINNENBILDUNG ................................................................................................................................ 16
       Umsetzung eines multiplikatorengestützten Gesprächstrainings. Anregungen für eine .................................................... 16
       Professionalisierung in unterschiedlichen Berufsphasen. Weiterbildungsangebote in der ................................................. 16
       Synopse bedeutsamer Merkmale von Lehrkräftefortbildungen. Wirkungsebenen und konzeptionelle Aspekte ................ 16
       Themen schulinterner Lehrkräftefortbildungen. Eine empirische Programmanalyse. ........................................................ 16
       Als Lehrperson zielgerichtet mit Belastungen umgehen. Ein Selbstmanagement-Training. ............................................... 17
       Wissenschaftlichkeit als fortbildungsdidaktisches Prinzip. Ausgewählte Ergebnisse einer ................................................ 17
       Angebot und Bedarf in der Lehrer*innenfortbildung. Ergebnisse aus der Region Mittelhessen......................................... 17
LERNENDE SCHULE .............................................................................................................................................................. 18
       Gemeinsam schaffen wir das. Gestaltung des Übergangs von der Kita in die Grundschule. .............................................. 18
       Soziale Ungleichheiten. Der Übergang von der Grundschule als Hürde. ............................................................................. 18
       Übergänge als Entwicklungsaufgaben. Der Transitionsansatz. .......................................................................................... 18
       Förderschule Sprache als die Schule des Übergangs. Gedanken zur Reintegration in die .................................................. 18
       Übergang mit hoher Schwelle. Herausforderung Bildungsaufstieg Richtung Universität. ................................................. 19
       Ich mache mir meinen Übergang selbst“. Zur Bedeutung von Selbstwirksamkeit bei ........................................................ 19

                                                                                         2
Die Werk(statt)schule. Vorstellung eines alternativen Lern- und Übergangsortes. ............................................................ 19
       Übergang nach der Grundschule in den Niederlanden. Eine Barriere für die soziale .......................................................... 19
       Einblicke in Berufe geben Sicherheit. Erfahrungen aus der Zusammenarbeit von Schule und ............................................ 20
       Zurück auf los. Die Aufnahme „abgeschulter“ Jugendlicher gestalten. .............................................................................. 20
       Wohin soll‘s gehen? Das Schüler-Eltern-Gespräch als Übergangsberatung von der Grundschule in ................................. 20
       Familienzentren an Grundschulen. Abbau von Bildungsbenachteiligung über Elternstärkung. ......................................... 20
       Zusammenarbeit ist das Öl der Inklusion. Wie Elternhaus und Schule kooperieren. .......................................................... 20
       Mit Augenmaß praktizieren. Das Leitbild der Erziehungs- und Bildungspartnerschaften................................................... 21
       Herausfordernde Eltern. Zwischen Feingefühl und Werteverteidigung. ............................................................................. 21
       Mütter als willkommene Dienstleisterinnen. Spuren elterlicher Betreuung bei Hausaufgaben ......................................... 21
       Bildungsort Familie. Das Potenzial von Eltern erkennen und stärken. ................................................................................ 21
       Heißes Eisen Hausaufgaben. Ein Dauerkonflikt zwischen Schule und Elternhaus. .............................................................. 22
       Lebenswelten verstehen. Achtsamkeit für Exklusionsmechanismen entwickeln. ............................................................... 22
       „Es braucht wechselseitiges Verständnis!“. Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrkräften. ....................................... 22
PÄDAGOGIK ......................................................................................................................................................................... 23
       Smart Camps für medienmündige Schulen. ........................................................................................................................ 23
       Deine Daten sind der Preis. ein Blick hinter das Display. ..................................................................................................... 23
       Jetzt alle mal lächeln!.......................................................................................................................................................... 23
       Medienmündigkeit. ein Bildungsauftrag der Schule? ......................................................................................................... 24
       Fake News in der Schule. wieso, weshalb, warum? ............................................................................................................ 24
       Digitale Hygiene im Unterricht. ........................................................................................................................................... 24
       Online-Rollenspiele gegen Hass im Netz. ............................................................................................................................ 25
       Elternabende zur Medienerziehung. ................................................................................................................................... 25
       Medienhelfer klären auf. ..................................................................................................................................................... 25
       Über den Sinn des Eigensinns. ............................................................................................................................................. 26
       Strategien der Binnendifferenzierung. ................................................................................................................................ 26
       Soll der Zugang zum Gymnasium beschränkt werden? ...................................................................................................... 26
PSYCHOLOGISCHE RUNDSCHAU .......................................................................................................................................... 27
       Vom beispielhaft Exemplarischen. ...................................................................................................................................... 27
       Das Einzelne als Spiegel des Ganzen? ................................................................................................................................. 27
       Exemplarität und die Ordnung des Erzieherischen.............................................................................................................. 28
       Zwischen Produktivität und Negativität. Zur Rhetorik des Exemplarischen. ....................................................................... 28
       Inszenierungen des Exemplarischen. ................................................................................................................................... 29
PSYCHOLOGIE IN ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ................................................................................................................. 30
       Editorial. Kompetenzen und Materialien für digitales Lernen und online-Kommunikation. ............................................... 30
       Empirische Arbeit. Schulische Medienkompetenzförderung in einer digitalen Welt: Über welche ..................................... 30
       Empirische Arbeit. Digitale Schulbücher im MINT-Bereich. Eine Analyse vor dem Hintergrund ......................................... 31
       Empirische Arbeit. Motivationsprofile bei Verwendung eines Lernspiels zur Messung des ................................................ 31
       Empirische Arbeit. Soziale Medienkompetenz von Jugendlichen – Zur Rolle von Wissen, .................................................. 32
       Auswirkungen von Corona auf das Schulleben – Ein Rechtsprechungsreport. .................................................................... 32
RECHT DER JUGEND UND DES BILDUNGSWESENS ............................................................................................................... 33
       Lehrerbildung in Deutschland neu denken? ........................................................................................................................ 33
       Der rechtliche Rahmen für die Lehrkräftebildung in Deutschland. ..................................................................................... 33
       Aktuelle Herausforderungen und Rechtsfragen der Lehrerbildung. .................................................................................... 33
       Die akademische Ausbildung von Lehrkräften – Struktur, Probleme und Skizzen für realistische ...................................... 34
       Der Vorbereitungsdienst für Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland. Stand und ............................................................... 34
       100 Jahre nichtstaatliche Lehrerausbildung für Waldorfpädagogik. .................................................................................. 34

                                                                                           3
Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Wolf, Friederike; Geißel, Bernd; Rehm, Markus (2020):

Zur Eignung von Unterrichtsvignetten in der längsschnittlichen Erfassung
technikdidaktischer Kompetenzen in schulischen Langzeitpraktika.
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (1), S. 213–228.
Abstract:

Schulpraktischen Studienanteilen wird im Bildungsdiskurs eine wichtige Bedeutung zugesprochen. Innerhalb der
allgemeinbildenden Technikdidaktik fehlt es bislang an geeigneten Testinstrumentarien zum Nachweis, dass schulische
Praxisphasen die gewünschten Förderwirkungen bei angehenden Techniklehrpersonen einlösen. Der vorliegende Beitrag prüft
mittels eines Pretest-Posttest-Designs, ob die unterstellte Entwicklung fachdidaktischer Kompetenz im Verlauf schulpraktischer
Studien von Lehramtsstudierenden des Faches «Technik» mit dem vorliegenden vignettenbasierten Testinstrument PCK-T
sichtbar gemacht werden kann. Unsere Ergebnisse widerlegen die Annahme der Entwicklungssensitivität des Testinstrumentes
PCK-T.

Schlagwörter:

Kompetenzen; Unterrichtsvignetten

Lohse-Bossenz, Hendrik; Seidenfuß, Manfred; Dörfler, Tobias; Vogel, Markus; Rehm, Markus (2020):

Relationierung von Theorie und Praxis im Zusammenhang mit unterrichtlichem
Handeln. Befunde aus der zweiten Phase der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2), S. 185–197.
Abstract:

Das Theorie-Praxis-Verhältnis spielt eine zentrale Rolle in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Ausgehend davon, dass
angehende Lehrkräfte wissenschaftliche Erkenntnisse und schulpraktische Erfahrungen in Beziehung setzen sollen, untersucht
die vorliegende Studie, inwiefern diese Relationierung Inhalt von Seminaren im Vorbereitungsdienst ist und mit dem Unterricht
der angehenden Lehrkräfte korreliert. Die Daten von 541 Befragten zeigen Unterschiede in der wahrgenommenen
Relationierung von Theorie und Praxis. Personen, die eine stärkere Relationierung in Seminaren berichteten, weisen höhere
Ausprägungen in Qualitätsmerkmalen des Unterrichts auf. Die Befunde untermauern die Relevanz, im Vorbereitungsdienst
schulpraktische Erfahrungen mit wissenschaftlichen Perspektiven zu verbinden.

Schlagwörter:

Lehrerinnen- und Lehrerbildung; Relationierung; unterrichtlichem Handeln

                                                              4
Holtsch, Doreen; Forster-Heinzer, Sarah (2020):

Über den Zusammenhang von fachdidaktischem Wissen und Unterrichtserfahrung
von Lehrpersonen an kaufmännischen Berufsfachschulen.
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2), S. 229–244.
Abstract:

Obwohl fachdidaktisches Wissen von Lehrpersonen als bedeutsam für eine leistungsförderliche Unterrichtsgestaltung gilt,
liegen bisher kaum Befunde zu dessen Ausprägung sowie zur Relevanz der Unterrichtserfahrungen für das fachdidaktische
Wissen im kaufmännischen Bereich vor. Vor diesem Hintergrund wurden in einer empirischen Studie 154 Lehrpersonen befragt.
Sie beantworteten durchschnittlich mehr als die Hälfte der fachdidaktischen Fragen korrekt. Regressionsanalytisch konnte
gezeigt werden, dass das fachdidaktische Wissen negativ mit der Unterrichtserfahrung zusammenhing. Dieser Effekt dürfte
allerdings eher mit der Nähe zur Ausbildung als mit einem Wissensdefizit zu erklären sein.

Schlagwörter:

fachdidaktischem Wissen; kaufmännischen Berufsfachschulen; Unterrichtserfahrung

Brühlmann, Jürg; Moser, Denise F.; Žekar, Mojca (2020):

Modeling mit MetaLog in der Praxisausbildung. Vermitteln von Expertise in
Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern, Teams oder Eltern.
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2), S. 245–254.
Abstract:

Der Beitrag skizziert die besonderen Herausforderungen für das zeitsynchrone Lernen in der Praxis von personenbezogenen
Berufen, verweist auf die theoretischen Bezugssysteme, beschreibt die experimentelle Entwicklung der Ausbildungsmethode
«Modeling mit MetaLog» und berichtet über eine erste Wirkungsstudie im Lehrberuf. Mit der Kommentierung des eigenen
beruflichen Denkens und Handelns durch die Lehrperson in der Situation erhalten die nicht teilnehmend beobachtenden
Studierenden bereits in der Praxissituation zeiteffizient für sie relevante Informationen. Für die nonverbale und die verbale
Kommunikation während des Modelings mit MetaLog sowie für die räumlich-körperliche Inszenierung der Beobachtenden
liessen sich in Experimenten kontrollierbare Variablen identifizieren. Diese sind entscheidend für die Qualität der
Ausbildungssituation und für die Akzeptanz aller Beteiligten. Die Ausbildung von Lehrpersonen könnte durch den Einsatz von
Modeling mit MetaLog in der Praxisausbildung eine deutliche Intensivierung und Vertiefung erfahren. Voraussetzung dafür sind
gut ausgebildete Praxislehrpersonen mit hoher Fähigkeit zur Selbstreflexion des eigenen Tuns in der Berufssituation.

Schlagwörter:

Expertise; Modeling; Praxisausbildung

                                                              5
Barth, Victoria Luise; Achour, Sabine; Haase, Sebastian; Helbig, Kristin; Jordan, Annemarie; Krüger,
Dirk; Thiel, Felicitas (2020):

Mehr Unterrichtspraxis in die Lehramtsausbildung! Das FOCUS-Videoportal als
digitales Lehr-Lern-Medium.
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2), S. 255–273.
Abstract:

Unterrichtsrelevante Kompetenzen wie die professionelle Wahrnehmung können durch die Analyse von Unterrichtsvideos
gefördert werden. Hierfür benötigte Fallbeispiele werden im FOCUS-Videoportal bereitgestellt. In diesem Beitrag wird
untersucht, inwieweit das Videoportal benutzungsfreundlich ist und sich zur Förderung der professionellen Wahrnehmung
eignet. Es wurden 339 Studierende befragt. Die Ergebnisse zeugen von einer generellen Zufriedenheit mit dem inhaltlichen
Angebot, der Benutzungsfreundlichkeit und der ästhetischen Umsetzung des Videoportals. Zudem konnte durch die
bereitgestellten Videotrainings das Kompetenzerleben hinsichtlich der professionellen Wahrnehmung gefördert werden.

Schlagwörter:

Unterrichtspraxis

Schwendimann, Beat A. (2020):

Funktionsdifferenzierung und Laufbahnentwicklung im Lehr-beruf. Eine
Perspektive der Berufsverbände.
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2), S. 292–304.
Abstract:

Die komplexen Herausforderungen an heutigen Schulen erfordern unterschiedliche Formen von Fachexpertisen. Da die
Binnendifferenzierung von Lehrpersonen durch Weiterbildungen jedoch ihre Grenzen hat, ist es oftmals notwendig, dass in
multifunktionellen Teams gearbeitet wird. Dazu werden anerkannte Abschlüsse und einheitliche Bezeichnungen für
systemrelevante Spezialfunktionen benötigt, welche zu mehr Transparenz für die Laufbahnentwicklungen von Lehrpersonen
beitragen. Dieser Beitrag bezieht sich auf die BzL-Ausgabe 1/2018 und skizziert eine Perspektive der Berufsverbände LCH und
VSLCH zur Funktionsdifferenzierung im Kontext der laufenden Schulentwicklung und Professionalisierung des Lehrberufs.

Schlagwörter:

Funktionsdifferenzierung; Laufbahnentwicklung

Ding, Kathrin; Rohlfs, Carsten (2020):

Ursachenzuschreibungen eigener Unterrichts(miss)erfolge Lehramtsstudierender
und ihr Zusammenhang mit einer Ver-än-derung der
Selbstwirksamkeitserwartung: Eine Mixed-Methods-Studie.
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2), S. 274–291.
Abstract:

Diese Studie untersucht, inwieweit eine Veränderung der Selbstwirksamkeitserwartungen Lehramtsstudierender während ihres
Semesterpraktikums durch die Attribution ihrer Unterrichtserfolge oder Unterrichtsmisserfolge vorhergesagt werden kann. 34
Längsschnittdatensätze zeigten Zusammenhänge zwischen internaler sowie unkontrollierbarer Misserfolgsattribution und
höheren Selbstwirksamkeitserwartungen am Ende des Praktikums. Nachfolgende leitfadengestützte Interviews unterstützen
und erklären diese Ergebnisse.

Schlagwörter:

Lehramtsstudierender; Selbstwirksamkeitserwartung; Ursachenzuschreibungen

                                                             6
Tardent, Josiane; Wilhelm, Markus; Gut, Christoph (2020):

Qualitätsvolle Unterrichtsplanungen von angehenden Lehr-personen zum
experimentellen Handeln. auch eine Frage des Planungsmodells?
In: Beiträge zur Lehrerinnen-und Lehrerbildung (2), S. 198–212.
Abstract:

Das Planungshandeln bietet die Möglichkeit, theoretisches Professionswissen in Handlungspläne zu überführen und damit
fachdidaktisches Wissen aufzubauen. Gleichzeitig gewährt es aber auch einen Einblick in die Kompetenzen von (angehenden)
Lehrpersonen. Die Frage, in welcher Qualität Studierende einen naturwissenschaftlichen Unterricht zum experimentellen
Handeln planen, ist bislang noch wenig erforscht. Auch fehlen dazu entsprechende Messinstrumente. Der vorliegende Beitrag
geht dieser Frage aus theoretischer Sicht und anhand empirischer Ergebnisse aus einer explorativen Studie, die im Projekt
KUBeX angesiedelt war, nach. Mögliche Implikationen für die Lehrpersonenbildung und die Praxis, insbesondere auch die
Frage, ob die in der Lehrpersonenausbildung vorgegebenen Planungsinstrumente einen Einfluss auf die Qualität der
Unterrichtsplanungen haben könnten, werden diskutiert.

Schlagwörter:

Planungsmodell; Qualität; Unterrichtsplanung

                                                            7
Diagnostica

Barkmann, Claus; Otto, Christiane; Meyrose, Ann-Katrin; Reiss, Franziska; Wüstner, Anne; Voß,
Catharina et al. (2021):

Psychometrie und Normierung des Lebensqualitätsinventars KIDSCREEN in
Deutschland.
In: Diagnostica 67 (1), S. 2–12. DOI: 10.1026/0012-1924/a000257.
Abstract:

Der KIDSCREEN–27 und der KIDSCREEN–10 Index dienen der Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (gLQ) bei
Kindern und Jugendlichen. In der vorliegenden Analyse werden beide Instrumente im Selbst- und Elternurteil mit Hilfe von
bevölkerungsrepräsentativen Querschnittsdaten psychometrisch geprüft und normiert. Die dazu verwendeten Angaben von 11-
bzw. 8- bis 18-Jährigen (n = 1 163 Selbst- und 1 658 Elternurteile) stammen aus der BELLA-Studie, dem Modul zur
psychischen Gesundheit der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS-Studie) des Robert
Koch-Instituts. Die Item- und Skalenkennwerte gemäß der klassischen Testtheorie (KTT) entsprachen denen der europäischen
Konstruktionsstichprobe und fielen akzeptabel bis gut aus. Die faktorielle Validität konnte über konfirmatorische und explorative
Faktorenanalysen teilweise bestätigt werden, es zeigte sich aber auch ein starker Generalfaktor. Item-Response-Analysen im
Partial-Credit-Modell legen die Rasch-Skalierbarkeit nahe, es verblieben aber bedeutsame Residualfaktoren. Es werden nach
Alter, Geschlecht und Urteilenden stratifizierte Normwerttabellen bereitgestellt. Insgesamt handelt es sich um verbreitete,
bewährte und sehr umfassend psychometrisch evaluierte Instrumente, die einen Vergleich der gLQ von Kindern und
Jugendlichen aus verschiedenen europäischen Ländern ermöglichen.

Schlagwörter:

Allgemeinbevölkerung; Gesundheitsbezogene Lebensqualität; Kinder und Jugendliche; Psychometrie; Rasch

Heppt, Birgit; Volodina, Anna; Eglinsky, Jenny; Stanat, Petra; Weinert, Sabine (2021):

Faktorielle und kriteriale Validität von BiSpra 2 – 4.
In: Diagnostica 67 (1), S. 24–35. DOI: 10.1026/0012-1924/a000259.
Abstract:

Bildungssprachliche Kompetenzen sind für den Schulerfolg unabdingbar. Jedoch mangelt es bisher an validen Instrumenten zu
ihrer Erfassung. Im vorliegenden Beitrag stellen wir das Testinstrument BiSpra 2 – 4 vor, mit dem sich verschiedene Facetten
des Verständnisses von Bildungssprache bei Grundschulkindern der Klassenstufen 2 bis 4 bestimmen lassen. Anschließend
werden Ergebnisse aus zwei Validierungsstudien berichtet. Studie 1 (N = 3 658 Grundschulkinder) dient der Überprüfung der
faktoriellen Validität von BiSpra 2 – 4. In Studie 2 (N = 714 Grundschulkinder) wird die kriteriale Validität anhand von
Zusammenhängen mit zeitgleich und zeitversetzt erhobenen schulischen Leistungstests betrachtet. Konfirmatorische
Faktorenanalysen bestätigen die theoretisch angenommene dreifaktorielle Struktur von BiSpra 2 – 4. Korrelativ zeigen sich
zudem positive Zusammenhänge zwischen den Untertests von BiSpra 2 – 4 mit dem Leseverständnis, den arithmetischen
Fertigkeiten und dem mathematischen Problemlösen. Auch unter Kontrolle eher allgemeiner Wortschatzkenntnisse und des
Satzverständnisses bestehen signifikante Korrelationen mit den Testleistungen in den Schulleistungstests, was auf die kriteriale
Validität von BiSpra 2 – 4 hinweist.

Schlagwörter:

academic language; Bildungssprache; Elementary School; Grundschule; test validation; Testvalidierung

                                                               8
Garrote, Ariana; Opitz, Elisabeth Moser (2021):

Erfassung von mathematischen Kompetenzen im Vorschulalter mit MARKO-D.
In: Diagnostica 67 (1), S. 13–23. DOI: 10.1026/0012-1924/a000258.
Abstract:

In dieser Studie wurde der Test MARKO-D (Mathematik- und Rechenkonzepte im Vorschulalter–Diagnose) mit einer Stichprobe
von Kindern aus der deutschsprachigen Schweiz (N = 555) im ersten und zweiten Kindergartenjahr erprobt und es wurde
analysiert, ob sich die Altersnormen der deutschen Stichprobe auf die Schweiz übertragen lassen. Zudem wurde der Test mit
einer Teilstichprobe (n = 87) hinsichtlich Messinvarianz über die Zeit untersucht. Die Ergebnisse des eindimensionalen Rasch-
Modells zeigen, dass das Instrument für die Schweiz geeignet ist. Die Testleistungen hängen jedoch vom Kindergartenbesuch
ab. Für die Schweiz müssten deshalb nebst Altersnormen auch Normen pro Kindergartenhalbjahr verwendet werden. Die
Analyse mittels Differential Item Functioning ergab, dass 17 von 55 Items von großer Messvarianz über die Zeit betroffen sind.
Um das Instrument für Längsschnittuntersuchungen einsetzen zu können, müsste es weiterentwickelt werden.

Schlagwörter:

Kindergarten; mathematische Kompetenzen; Messwiederholung; Normierung

Schweizer, Florine; Grieder, Silvia; Bünger, Anette; Grob, Alexander (2021):

Vergleich von Intelligenztestleistungen bei monolingualen und bilingualen Kindern
und Jugendlichen in den Intelligence and Development Scales–2 (IDS-2).
In: Diagnostica 67 (1), S. 36–46. DOI: 10.1026/0012-1924/a000260.
Abstract:

Die Studie untersucht Mittelwertdifferenzen bei Monolingualen und Bilingualen in der allgemeinen Intelligenz sowie 7 Faktoren
mit je 2 Untertests mit den Intelligence and Development Scales-2 (IDS-2; Grob & Hagmann-von Arx, 2018). Die Stichprobe
besteht aus je 132 gepaarten monolingualen, simultan bilingualen und sukzessiv bilingualen Kindern und Jugendlichen der
Normierungs- und Validierungsstichprobe (MAlter = 12.34, SDAlter = 4.44; 48 % Jungen). In einer einfaktoriellen Varianzanalyse
wurde in der allgemeinen Intelligenz 5 – 7 %, im Langzeitgedächtnis 3 % und im Denken Verbal 11 % der Varianz durch die
Gruppenzugehörigkeit erklärt: Die sukzessiv Bilingualen erzielten in der allgemeinen Intelligenz, im verbalen Langzeitgedächtnis
und im verbalen Denken niedrigere Werte als die Monolingualen und teilweise auch als die simultan Bilingualen, während die
Unterschiede zwischen simultan Bilingualen und Monolingualen nicht bedeutsam waren. Die Befunde implizieren, dass ein
möglicher sprachlicher Nachteil für Personen mit fremdsprachigem Hintergrund bei der Interpretation der Intelligenz-
Testergebnisse in den IDS-2 berücksichtigt werden muss.

Schlagwörter:

bilingual; fremdsprachig; IDS-2; Intelligenz; monolingual

                                                               9
European Educational Research Journal

Ideland, Malin; Jobér, Anna; Axelsson, Thom (2021):

Problem solved! How eduprenuers enact a school crisis as business possibilities.
In: European Educational Research Journal 20 (1), S. 83–101. DOI: 10.1177/1474904120952978.
Abstract:

This article explores how a growing apparatus of edupreneurial actors offers solutions for the current ‘school crisis’ and how
these commercial actors become taken for granted in the public school system. The Swedish case is interesting, as it involves a
once-strong welfare state that is now associated with both the neoliberal discourse of competition and the outsourcing of policy
work. Two examples – research-based education and the digitalization of education – serve to illustrate how a crisis narrative is
translated into edupreneurial business ideas and how companies become established in the edupreneurial market through
‘public/private statework’. Bacchi’s notion of problematization is used to analyse processes through which the crisis has become
a hegemonic truth and thus an obvious object for (business) intervention. In addition, this study shows how the commodification
of school limits what becomes the ‘research base’ for schooling. The results point to the importance of how the problem is
constructed and what is represented (or not) in this problematization process, for example, how critical research is left out.
Another important conclusion is that the crisis narrative and policy reforms nurture the existence of these private companies.

Schlagwörter:

Bacchi; edupreneurs; policy processes; Problematization; school crisis; Sweden

Holmqvist, Diana; Fejes, Andreas; Nylander, Erik (2021):

Auctioning out education. On exogenous privatisation through public procurement.
In: European Educational Research Journal 20 (1), S. 102–117. DOI: 10.1177/1474904120953281.
Abstract:

Privatisation of public education is becoming more and more common across the world. As much current research presupposes
causal links between the degree of privatisation and issues of competition and student’s free choice, we see a need for research
on other ways of organising the presence of private providers in public education. In this article, we study how two Swedish
municipalities use public procurement to contract private providers and organise adult education. Interestingly, we find that
competition is more heavily at play in the municipality that outsources half of its adult education, than in the municipality that
outsources all adult education. We view these findings as vital for understanding how education is being outsourced to private
providers and for furthering the discussion on the consequences of the ongoing privatisation of education.

Schlagwörter:

adult education; Exogenous privatisation; organisational studies; policy enactment; public procurement

                                                               10
Eta, Elizabeth Agbor; Mngo, Zachary Y. (2021):

Policy diffusion and transfer of the Bologna Process in Africa’s national, sub-
regional and regional contexts.
In: European Educational Research Journal 20 (1), S. 59–82. DOI: 10.1177/1474904120951061.
Abstract:

This article traces the process of diffusion and transfer of the European Bologna Process reforms in Africa’s national, sub-
regional and regional contexts and examines factors that drive these processes. Considering that African countries are not
official signatories but are aligning their systems of education to the BP, and in the absence of a coordinated effort and the use
of digital technology to produce and present data that documents and maps out progress, tracing the diffusion process in this
context is challenging, which is the reason for limited research in this area. Based on a review of existing literature, this article
argues that in Africa, the dissemination and transfer of BP-related reforms started as individual projects by national
governments as early as 2000 before metamorphosing into sub-regional and regional initiatives. The article identifies economic,
political and discursive factors as well as the selective and silent processes that shaped Bologna transfer at these different
levels in Africa.

Schlagwörter:

Africa; Bologna Process; higher education; LMD system; policy diffusion; policy transfer

Wilcox, Kim (2021):

Interrogating the discourses of ‘teaching excellence’ in higher education.
In: European Educational Research Journal 20 (1), S. 42–58. DOI: 10.1177/1474904120944783.
Abstract:

Education policies can be understood as discursive strategies often used to foreground political ideologies and shape
pedagogic practice. This chapter focuses on the ways in which the notion of ‘teaching excellence’ has received a renewed focus
in the context of the introduction of a Teaching Excellence and Student Outcomes Framework for higher education in England.
The study adopted a hybrid approach to Critical Discourse Analysis to explore the interplay of discourses underpinning teaching
excellence in the context of a policy purporting to assess the standard of teaching in higher education. Drawing on the English
case, textual data comprised a White Paper and two policy announcements outlining the introduction of the Teaching
Excellence and Student Outcomes Framework alongside 22 written submissions to the ‘Assessing Quality in Higher Education’
inquiry. Findings revealed four competing discourses: quality enhancement, quality assurance, widening participation and
graduate employability. A disjuncture between policy claims and institutional practice was highlighted, with discursive silences
regarding access, participation and employability. It is argued that the performative culture generated by such a policy
inadvertently encourages institutions to focus on accountability and reputational concerns at the expense of processes which
reflect the broader value of establishing teaching excellence in higher education.

Schlagwörter:

discourse practice; education policy; graduate employability; higher education; quality assurance; Quality enhancement;
Teaching excellence; widening participation

                                                                 11
Kuoppakangas, Päivikki; Suomi, Kati; Pekkola, Elias; Kivistö, Jussi; Kallio, Tomi; Stenvall, Jari (2021):

Theoretical, practical and hybrid ex-academics. Career transfer stories.
In: European Educational Research Journal 20 (1), S. 14–41. DOI: 10.1177/1474904120915026.
Abstract:

The academic career stories and trajectories of PhD holders have been widely studied in the context of economic austerity and
an oversupply of doctors. However, few studies have investigated career building among ex-academics and how a doctoral
degree and university work might affect their career possibilities outside academia. This paper explores the trajectories of ex-
academics: PhDs with university work experience who have left academia to pursue non-academic careers. Based on 40
qualitative interviews with ex-academics, their employers and senior university leaders, the study employs a narrative approach
to construct five career stories: the Theoretical Endangered Nerd, the Practical Geek, the Chic Hybrid, the Pristine Novice and
the Odd Elite. This varied picture of career sensemaking provides new insights into career building among ex-academics.

Schlagwörter:

Career; doctoral degree; higher education; human resources; narrative approach; PhD; sensemaking

                                                               12
Erziehungswissenschaft

Stein, Martin (2020):

Das Zentrum für Lehrerbildung als universitäre Einrichtung der Lehrkräftebildung
– die Sicht der Fachdidaktik.
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 71–75. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.08.
Schlagwörter:

Lehrerbildung; Lehrkräftebildung

Deimel, Daniel (2020):

Universitäre Lehrkräftebildung – Herausforderungen und Profilbildung.
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 101–109. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.10.
Schlagwörter:

Erziehungswissenschaft; Lehramt; Studienganginformationsangebote

Böttcher, Wolfgang (2020):

Lehrkräftebildung und Erziehungswissenschaft
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 13–27. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.02.
Schlagwörter:

Erziehungswissenschaft; Lehrkräftebildung

Kunze, Katharina Kaja (2020):

Über Erziehungswissenschaft, Fallarbeit und Lehrkräftebildung und die
Fraglichkeit von Brücken und Verzahnungsmetapher
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 29–39. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.03.
Abstract:

Erziehungswissenschaft; Fallarbeit; Lehrkräftebildung

                                                         13
Kramer, Rolf-Torsten (2020):

Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften im Lehramtsstudium aus
der Sicht der empirischen Lehrerbildungsforschung.
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 51–55. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.05.
Schlagwörter:

Disziplin; Nachdenken; Qualifizierungsbedeutsamkeit

Kunina-Habenicht, Olga; Terhart, Ewald (2020):

Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften im Lehramtsstudium aus
der Sicht der empirischen Lehrerbildungsforschung
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 41–50. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.04.
Schlagwörter:

Erziehungswissenschaft; Bildungswissenschaften; Lehramtsstudium;

van Ackeren, Isabell (2020):

Lehrkräftebildung als gesamtuniversitäre Aufgabe.
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 57–61. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.06.
Schlagwörter:

Aufgabe; Lehrkräftebildung

Behm, Britta; Grube, Norbert; Hoffmann-Ocon, Andreas; Rohstock, Anne (2020):

Universitäre Lehrkräftebildung – Herausforderungen und Profilbildung.
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 77–99. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.09.
Schlagwörter:

Ehrenmitglieder; Pilotgruppe; Zwischenbericht

                                                          14
Gehrmann, Axel (2020):

Hat die Erziehungswissenschaft das Thema „Seiteneinstieg in den
Lehrerberuf“ verschlafen? Zur Tendenz der (Selbst)-Marginalisierung in Zeiten
hohen Ersatzbedarfes.
In: EZW 31 (60 (1-2020)), S. 63–70. DOI: 10.3224/ezw.v31i1.07.
Schlagwörter:

Ersatzbedarfes; Erziehungswissenschaft

                                                 15
Journal für Lehrerinnenbildung

Aich, Gernot; Kuboth, Christina (2020):

Umsetzung eines multiplikatorengestützten Gesprächstrainings. Anregungen für
eine erfolgreiche Umsetzung.
In: jlb 04-2020. DOI: 10.35468/jlb-04-2020-07.
Schlagwörter:

Gesprächstraining; Umsetzung

Keller-Schneider, Manuela; Hasler, Stephan; Lauper, Dorothee; Tschopp, Monika (2020):

Professionalisierung in unterschiedlichen Berufsphasen. Weiterbildungsangebote
in der Schweiz.
In: jlb 04-2020. DOI: 10.35468/jlb-04-2020-08.
Schlagwörter:

Berufsphasen; Professionalisierung; Weiterbildungsangebote

Rzejak, Daniela; Lipowsky, Frank; Bleck, Victoria (2020):

Synopse bedeutsamer Merkmale von Lehrkräftefortbildungen. Wirkungsebenen
und konzeptionelle Aspekte.
In: jlb 04-2020. DOI: 10.35468/jlb-04-2020-01.
Schlagwörter:

konzeptionelle Aspekte; Lehrkräftefortbildungen; Wirkungsebenen

Kuschel, Jenny; Richter, Eric; Lazarides, Rebecca; Richter, Dirk (2020):

Themen schulinterner Lehrkräftefortbildungen. Eine empirische
Programmanalyse.
In: jlb 04-2020. DOI: 10.35468/jlb-04-2020-05.
Schlagwörter:

Lehrkräftefortbildungen; schulinterne Kooperationen

                                                             16
Keck Frei, Andrea; Berweger, Simone; Bührer, Zippora; Wolfgramm, Christine; Bieri Buschor, Christine
(2020):

Als Lehrperson zielgerichtet mit Belastungen umgehen. Ein Selbstmanagement-
Training.
In: jlb 04-2020. DOI: 10.35468/jlb-04-2020-04.
Schlagwörter:

Belastungen; Lehrperson; Selbstmanagement-Training; zielgerichtet

Biederbeck, Ina; Kreische, Tina (2020):

Wissenschaftlichkeit als fortbildungsdidaktisches Prinzip. Ausgewählte Ergebnisse
einer qualitativen Interviewstudie.
In: jlb 04-2020. DOI: 10.35468/jlb-04-2020-03.
Schlagwörter:

fortbildungsdidaktisches Prinzip; Wissenschaftlichkeit

Benner, Ilka; Kaufmann, Bianka (2020):

Angebot und Bedarf in der Lehrer*innenfortbildung. Ergebnisse aus der Region
Mittelhessen.
In: jlb 04-2020. DOI: 10.35468/jlb-04-2020-02.
Schlagwörter:

Angebot; Bedarf; Mittelhessen

                                                           17
Lernende Schule

Fink, Anne; Schneider, Jan-Hendrik (2020):

Gemeinsam schaffen wir das. Gestaltung des Übergangs von der Kita in die
Grundschule.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 14–16.
Schlagwörter:

Grundschule; KITA; Übergang

Maaz, Kai (2020):

Soziale Ungleichheiten. Der Übergang von der Grundschule als Hürde.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 7–10.
Schlagwörter:

Grundschule; soziale Ungleichheiten; Übergang

Griebel, Wilfried (2020):

Übergänge als Entwicklungsaufgaben. Der Transitionsansatz.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 4–9.
Schlagwörter:

Entwicklungsaufgaben; Übergänge

Stieber, Grischa; Ahrnke, Birgit (2020):

Förderschule Sprache als die Schule des Übergangs. Gedanken zur
Reintegration in die Regelgrundschule.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 16–19.
Schlagwörter:

Förderschule; Schule des Übergangs

                                                18
Kurz, Benedict; Kroner, Amani (2020):

Übergang mit hoher Schwelle. Herausforderung Bildungsaufstieg Richtung
Universität.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 43–46.
Schlagwörter:

Bildungsaufstieg; Universität

Gold, Johanna; Biermann, Christiane (2020):

Ich mache mir meinen Übergang selbst“. Zur Bedeutung von Selbstwirksamkeit
bei Diskontinuitäten.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 28–36.
Schlagwörter:

Diskontinuitäten; Selbstwirksamkeit

Dorniak, Marlena; Obermeier, Ann-Cathrin (2020):

Die Werk(statt)schule. Vorstellung eines alternativen Lern- und Übergangsortes.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 40–43.
Schlagwörter:

Übergangsortes; Vorstellung

van Lanen, Bas (2020):

Übergang nach der Grundschule in den Niederlanden. Eine Barriere für die
soziale Gleichstellung.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 10–14.
Schlagwörter:

Barriere; Grundschule; soziale Gleichstellung; Übergang

                                                          19
Heidemann, August Wilhem; Reinartz, Ursula (2020):

Einblicke in Berufe geben Sicherheit. Erfahrungen aus der Zusammenarbeit von
Schule und Wirtschaft.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 22–25.
Schlagwörter:

Berufe; Schule; Wirtschaft; Zusammenarbeit

Glaser, Cornelia (2020):

Zurück auf los. Die Aufnahme „abgeschulter“ Jugendlicher gestalten.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 25–28.
Schlagwörter:

Aufnahme; gestalten; Jugendlicher

Kernig, Katharina (2020):

Wohin soll‘s gehen? Das Schüler-Eltern-Gespräch als Übergangsberatung von
der Grundschule in die Sek. I.
In: Lernende Schule 89 (1), S. 19–22.
Schlagwörter:

Grundschule; Schüler-Eltern-Gespräch; Sek. I

Aksoy, Neriman; Stöbe-Blossey, Sybille (2020):

Familienzentren an Grundschulen. Abbau von Bildungsbenachteiligung über
Elternstärkung.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 36–40.
Schlagwörter:

Bildungsbenachteiligung; Familienzentren; Grundschulen

Pool Maag, Silvia (2020):

Zusammenarbeit ist das Öl der Inklusion. Wie Elternhaus und Schule kooperieren.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 32–36.
                                                         20
Schlagwörter:

Inklusion; Zusammenarbeit

Bartscher, Matthias; Sacher, Werner (2020):

Mit Augenmaß praktizieren. Das Leitbild der Erziehungs- und
Bildungspartnerschaften.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 4–9.
Schlagwörter:

Bildungspartnerschaften; Eltern; Leitbild

Kretter, Gabriela (2020):

Herausfordernde Eltern. Zwischen Feingefühl und Werteverteidigung.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 40–42.
Schlagwörter:

Feingefühl; Herausforderung; Werteverteidigung

Schneider-Stingeln, Colette; Rummler, Klaus; Grabensteiner, Caroline (2020):

Mütter als willkommene Dienstleisterinnen. Spuren elterlicher Betreuung bei
Hausaufgaben Jugendlicher in der Schweiz.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 20–24.
Schlagwörter:

Dienstleisterinnen; Mütter

Bartscher, Matthias; Hurrelmann, Klaus (2020):

Bildungsort Familie. Das Potenzial von Eltern erkennen und stärken.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 14–20.
Schlagwörter:

Eltern; Familie; Potenzial

                                                 21
Priebe, Botho (2020):

Heißes Eisen Hausaufgaben. Ein Dauerkonflikt zwischen Schule und Elternhaus.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 27–32.
Schlagwörter:

Dauerkonflikt; Hausaufgaben

Bartscher, Matthias (2020):

Lebenswelten verstehen. Achtsamkeit für Exklusionsmechanismen entwickeln.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 9–14.
Schlagwörter:

Achtsamkeit; Exklusionsmechanismen; Lebenswelten

Hurrelmann, Klaus; Priebe, Botho (2020):

„Es braucht wechselseitiges Verständnis!“. Zusammenarbeit zwischen Eltern und
Lehrkräften.
In: Lernende Schule 92 (4), S. 24–27.
Schlagwörter:

Eltern; Lehrkräften; Zusammenarbeit

                                                   22
Pädagogik

Schmengler, Julia (2021):

Smart Camps für medienmündige Schulen.
In: Pädagogik (1), S. 14–16.
Abstract:

»Smart Camps« sind ein Fortbildungsformat, bei dem Fachleute und Medienaktivisten, YouTuber und Webjournalisten
Schüler*innen und Lehrer*innen praxisnah über die Gefahren und Möglichkeiten von Social Media aufklären. Das Gymnasium
Stift Keppel hat mehrfach daran teilgenommen – ein Erfahrungsbericht.

Schlagwörter:

Schule; Smart Camps

Rundu, Kaarel (2021):

Deine Daten sind der Preis. ein Blick hinter das Display.
In: Pädagogik (1), S. 20–23.
Abstract:

Medienmündigkeit bedeutet, selbst einschätzen und entscheiden zu können, welche digitalen Medien man nutzt und was man
besser nicht im Netz macht. Wer seine Daten leichtsinnig preisgibt, fällt den Datensammlern der IT-Monopole zum Opfer.
Insbesondere Schulen sollten diesbezüglich vorsichtig sein.

Schlagwörter:

Daten; Medienmündigkeit; Preis

Hoegg, Günther (2021):

Jetzt alle mal lächeln!
In: Pädagogik (1), S. 55–56.
Abstract:

Grundsätzlich ist der Datenschutz sehr streng, vor allem bei Fotos oder Filmaufnahmen von Schülern. Glücklicherweise gibt es
für Lehrkräfte eine wichtige Ausnahme.

Schlagwörter:

Datenschutz; Filmaufnahmen; Fotos

                                                             23
Zyber, Erik (2021):

Medienmündigkeit. ein Bildungsauftrag der Schule?
In: Pädagogik (1), S. 6–9.
Abstract:

Medienmündigkeit heißt, einen selbstbestimmten und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu pflegen, ohne deshalb auf sie
verzichten zu müssen. Kinder und Jugendliche sollen auch in diesem Sinn zu mündigen Bürgern erzogen werden. Wird die
Schule diesem Auftrag gerecht?

Schlagwörter:

Medienmündigkeit; Schule

Schmengler, Julia (2021):

Fake News in der Schule. wieso, weshalb, warum?
In: Pädagogik (1), S. 10–13.
Abstract:

Viele Jugendliche fühlen sich im Umgang mit Fake News verunsichert. Wie kann man sie für dieses Phänomen sensibilisieren
und darauf aufbauend eine demokratisch fundierte Meinungsbildung ermöglichen? Und welche Rolle sollte die Schule dabei
spielen? Ein Plädoyer für mehr Nachrichten- und Medienkompetenz.

Schlagwörter:

Fake News; Schule

Rundu, Kaarel (2021):

Digitale Hygiene im Unterricht.
In: Pädagogik (1), S. 18–19.
Abstract:

Digitale Kompetenz ist in Estland seit 2011 verbindlich in den Curricula festgeschrieben. Auch digitale Hygiene ist Teil des
Unterrichts. Fördert das die Medienmündigkeit der Schüler? Ein Interview mit Kaarel Rundu, Schulleiter am Tallinna Saksa
Gymnasium.

Schlagwörter:

digital; Hygiene; Unterricht

                                                               24
Kunter, Björn (2021):

Online-Rollenspiele gegen Hass im Netz.
In: Pädagogik (1), S. 25–27.
Abstract:

Das Projekt »LOVE-Storm« bietet in Schulen Workshops gegen Gewalt im Netz an. Jugendliche lernen in Online-Rollenspielen,
wie sie auf Shitstorms, Cybermobbing oder Hasskommentare reagieren können. Ein Aufruf zur Zivilcourage.

Schlagwörter:

Cybermobbing; Hass im Netz; Online-Rollenspiele

Müsgens, Martin (2021):

Elternabende zur Medienerziehung.
In: Pädagogik (1), S. 28–29.
Abstract:

Die Familie stellt meist die Weichen für die spätere Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Deshalb sollten sich Schulen
frühzeitig darum bemühen, Eltern in die Medienerziehung einzubinden. Dafür stehen ihnen zahlreiche Angebote zur Verfügung
– ein Überblick.

Schlagwörter:

Elternabend; Medienerziehung

Müsgens, Martin (2021):

Medienhelfer klären auf.
In: Pädagogik (1), S. 30–33.
Abstract:

Das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Köln achtet auf einen kritischen Umgang mit digitalen Medien. Dafür bildet die
Schule Medienhelfer aus, die ihre jüngeren Mitschüler*innen in Workshops über die Gefahren und Risiken im Internet aufklären.
Welche Erfahrungen machen sie dabei?

Schlagwörter:

digitalen Medien; Medienhelfer; Umgang

                                                             25
Schlotter, Martin (2021):

Über den Sinn des Eigensinns.
In: Pädagogik (1), S. 2021.
Abstract:

Im Alltag und in der pädagogischen Diskussion ist von Eigensinn selten die Rede. Und wenn doch, dann meistens in negativer
Wertung, etwa im Sinne von widerspenstig oder stur. Aber ist die Entwicklung von Eigensinn nicht auch ein wichtiger Prozess in
der Entwicklung der Persönlichkeit?

Schlagwörter:

Eigensinn; Sinne

Leuders, Timo; Loibl, Katharina (2021):

Strategien der Binnendifferenzierung.
In: Pädagogik (1), S. 39–45.
Abstract:

Dass bei pädagogischen Entscheidungen die Heterogenität der Lernenden berücksichtigt werden muss, ist keine neue
Erkenntnis. Viele unterschiedliche Strategien des Differenzierens werden schon seit Jahrzehnten diskutiert, in der täglichen
Praxis umgesetzt und auch empirisch untersucht. Ein Überblick über wichtige Ansätze.

Schlagwörter:

Binnendifferenzierung; Erkenntnis; Heterogenität

Wolter, Stefan; Fleischmann, Simone (2021):

Soll der Zugang zum Gymnasium beschränkt werden?
In: Pädagogik (1), S. 46–47.
Schlagwörter:

beschränkt; Gymnasium; Zugang

                                                               26
Psychologische Rundschau

Dörpinghaus, Andreas (2020):

Vom beispielhaft Exemplarischen.
In: PR 74. Jahrgang / 2020 (6), S. 641–654. DOI: 10.3726/PR062020.0065.
Abstract:

Das Exemplarische ist bei aller Bemühung um klare begriffliche Systematik stets vielgestaltig. So verspricht es je nach Kontext
in seinen vielen Ausformungen und Verwendungen nicht nur die grundsätzliche Synthese von Allgemeinem und
Einzelphänomen, wie in der Typologie bildhaft, sondern ebenso erfolgreiche Lernszenarien in Form exemplarischer Prinzipien
didaktischer Provenienz1, die auf das Allgemeine unter der Gestalt des Exemplarischen verweisen. Das Exemplarische ist aber
auch durch seinen repräsentativen Bezug auf ein Allgemeines die Grundlage des Verstehens und eines klugen Handelns.
Hans-Georg Gadamer hat diesen Gedanken, im Rückgriff auf Aristoteles, als Applikation, als Anwendung eines Einzelnen auf
einen allgemeinen Verstehenshorizont beschrieben, der erst im Prozess des Verstehens entsteht. Das Allgemeine ist also
keineswegs vorgängig. Als Vorbild verspricht das Exemplarische ein moralischer Wegweiser im Dickicht der Verführungen zu
sein.2 Es stiftet aber auch Ordnung in im Grunde kontingenten Weltverhältnissen, wenn es bloße Einzelphänomene typologisiert
oder kategorisiert.3 In der Kunst gelten Werke als exemplarisch, wenn sie zum Ausdruck bringen, was über das Kunstwerk
hinausweist. Kurzum: Das Exemplarische zeigt sich in all diesen Fällen vielgestaltig und übernimmt je nach Verwendung sehr
unterschiedliche Funktionen.

Schlagwörter:

dekonstruktiven Didaktik; Einsätze

Nießeler, Andreas (2020):

Das Einzelne als Spiegel des Ganzen?
In: PR 74. Jahrgang / 2020 (6), S. 593–602. DOI: 10.3726/PR062020.0062.
Abstract:

,,Das Einzelne, in das man sich hier versenkt, ist nicht Stufe, es ist Spiegel des Ganzen.“ 1 Bereits in Martin Wagenscheins
Formulierung des Prinzips der Exemplarität, das den Kern seiner Pädagogik und Didaktik bildet, kommt eine bemerkenswerte
Dialektik des Besonderen und des Allgemeinen zum Ausdruck, die schnell aus dem Blick geraten kann, wenn das
Exemplarische nur als Begrenzung der Inhalte materialer Bildung durch die Entgrenzung der Kompetenzen formaler Bildung
verstanden wird. Der bekannte ,,Mut zur Lücke“ impliziert aber dialektisch betrachtet den Mut zum Allgemeinen, welcher
Wegmarken und Orientierungen in den unübersehbaren Feldern des Allgemeinen setzen soll, was voraussetzt, dass diese
Orientierung möglich und sinnvoll ist. Exemplarität meint nicht nur Beispielhaftigkeit, sondern auch Repräsentation, wenn sich
im Beispiel wie in einem Wassertropfen die ganze Welt widerspiegeln soll. Exemplarische Gegenstände müssen für die
Lernsubjekte also erfahrbare Verdichtungen von elementaren Fragen beinhalten, die auf weitere Zusammenhänge hinweisen
und zum eigenen Nachdenken anregen. Das heißt, es muss sowohl für die Lehrenden als auch für die Lernenden transparent
sein, auf was die Beispiele hindeuten und was für das jeweilige Lernen elementar ist.

Schlagwörter:

Exemplarität; kulturellen Gedächtniss

                                                              27
Sie können auch lesen