Reformiert. lokal Kirchenkreis sechs - www.reformiert-zuerich.ch/sechs - reformierten Kirche Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eine Beilage der Zeitung reformiert. 7 | 2021 reformiert. ZHz055 lokal Kirchenkreis sechs www.reformiert-zuerich.ch/sechs Letten Matthäus Oberstrass Paulus Unterstrass
Veranstaltungen FACEBOOK YOUTUBE WEBSITE IMPULSE-BLOG ReformierteKircheZuerich Reformierte Kirche Zuerich www.reformiert-zuerich.ch impulse.reformiert-zuerich.ch 1 6 So, 27. Juni, 17 h Orgelkonzert 3 4 9 5 «All Improvviso – Ex Tempore» Kirchenmusikerin Sofija Grgur 8 Anmeldung: 044 321 60 70 Kirche Saatlen So, 4.–18. Juli Mo–Fr, 10–16 h So, 9–10 h und ab 11 h 6 Ausstellung «75 Jahre HEKS» Markuskirche, Seebach 1 So, 11. Juli, 9.30 h Quelle: BERK Gottesdienst im Zoo 2 3 2 4 Pfrn. Sara Kocher Pfrn. Chatrina Gaudenz Musik und Begrüssungsgetränk Restaurant Altes Klösterli Klosterweg 36 5 7 10 So, 11. Juli, 9.30 h Online-Gottesdienst Übertragung auf Tele Züri Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 So, 25. Juli, 9.30 h Online-Jazzgottesdienst Pfr. Martin Scheidegger KREUZWORTRÄTSEL Kirchenkreis neun Übertragung auf Tele Züri Knobeln Sie mit! Auf unserem YouTube- Kanal jederzeit abrufbar Das Gewinnrätsel für Sie: 3 Was will die Kirchgemeinde Senden Sie uns Ihre Lösung unter Schmökern Sie in den Beiträgen mit dem Corona-Batzen leisten? Angabe Ihrer Adresse bis am in dieser Ausgabe. Dort finden 22. Juli an: redaktion@reformiert- Sie wertvolle Hinweise, die Sie 4 Wofür steht das Oe in zuerich.ch oder an: Evangelisch- ERFREULICHE zum Lösungswort führen. Viel der Abkürzung «OeME»? reformierte Kirchgemeinde ERLEICHTERUNGEN Vergnügen! Unter den richtigen Zürich, Geschäftsstelle, Die Corona-Situation entspannt Antworten verlosen wir ein 5 Was findet man, Wettbewerb reformiert.lokal, sich erfreulicherweise stetig. Meditationskissen für entspan- wenn man dem QR-Code Stauffacherstrasse 8, 8004 Zürich So hat der Bundesrat per 31. Mai nende Auszeiten vom Alltag auf Seite drei folgt? weitere Lockerungsmassnah- und Momente der Stille. Lösung des letzten Rätsels: men beschlossen. Diese guten 6 Auf welcher Art Papier ist Wir haben den Begriff Nachrichten bringen endlich Rätselfragen: das reformiert.lokal gedruckt? «Barmherzigkeit» gesucht. wieder mehr Leben in unsere 1 Wie heisst der Präsident Kirchgemeinde. Schön ist, dass des Kirchgemeindeparlaments Die Gewinnerin oder der Gewin- TITELSEITE noch mal mehr Menschen zu- mit Vornamen? ner wird schriftlich benachrichtigt. Das Kirchgemeindeparlament sammenkommen und gemein- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, mit seinen 45 Mitgliedern sam Gottesdienst feiern oder 2 Welche Funktion hat über die Verlosung wird keine tagt sechsmal jährlich, um das an Veranstaltungen teilnehmen die Editorialverfasserin Korrespondenz geführt. Eine kirchliche Leben zu gestalten. können. Drinnen sind bis zu in der Kirchenpflege? Barauszahlung ist nicht möglich. Quelle: Priszilla Medrano hundert Personen erlaubt. Für Veranstaltungen wie Konzerte oder Filmvorführungen, die draussen stattfinden, dürfen sogar dreihundert Menschen da- IMPRESSUM DRUCK REDAKTIONSKOMMISSION REDAKTION bei sein. Auch Chöre dürfen neu reformiert.lokal erscheint Schellenberg Druck AG Michael Braunschweig, Hanna Kandal- KIRCHENKREIS SECHS monatlich als Beilage Schützenhausstrasse 5 Stierstadt, Jutta Lang, Katrin Zhang Kati Pflugshaupt draussen wieder vor Publikum der Zeitung reformiert 8330 Pfäffikon ZH redaktion@reformiert-zuerich.ch Maria Trachsler singen. Zudem darf wieder für Pfr. Roland Wuillemin das leibliche Wohl gesorgt wer- HERAUSGEBERIN PAPIER PRODUKTION Pfr. Samuel Zahn Evangelisch-reformierte Refutura, 100 % Altpapier Redaktion: Textbüro Konrad den: Dabei gelten die gleichen Kirchgemeinde Zürich 100 % CO2 -neutral Layout: stART GmbH Regeln wie für Gastrobetriebe.
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich was für einen Diskurs in der Öffentlichkeit gedacht ist. Die Gesamtentwicklung soll vor partiellen Interessen stehen. Es wird nie mehr so sein wie damals in der kleinen Kirchgemeinde Schwamendingen. Die Reform hat jedoch viele Vorteile, die noch nicht optimal zum Tragen kommen, Annelies Hegnauer. Quelle: Lukas Bärlocher weil wir noch stark mit den neuen Struk- turen beschäftigt sind. Wir alle – Parlament, Kirchenpflege, Kommissionen, Konvente, Pfarrpersonen und Mitarbeitende – haben unabhängig von unserer Rolle das gleiche Früher war alles viel einfacher, die Wege Ziel: eine blühende, erlebbare, urbane kürzer und unkomplizierter – das höre Kirchgemeinde, die für alle Menschen, ich oft und gelegentlich teile ich diese die sie brauchen und an ihr partizipieren Meinung. Die Aufgabe als Präsidentin wollen, präsent ist und die das Evangelium der Kirchgemeinde Schwamendingen war in Wort und Tat auf zeitgemässe Art überschaubarer. Im Vordergrund stand verkündet. das Gespräch. Probleme wurden bilateral geklärt. An der Kirchgemeindeversamm- lung folgten die ein bis zwei Prozent der Gemeindeglieder als Legislative in der Regel vertrauensvoll den Anträgen ANNELIES HEGNAUER der Kirchenpflege als Exekutive. Präsidentin Kirchenpflege Heute ist die Aufgabe viel komplexer, aber auch spannender geworden. Das Parlament löst die Kirchgemeindeversammlungen als Legislative ab. Die Parlamentarierinnen und Parlamentarier setzen sich vertieft mit der Entwicklung der Kirchgemeinde auseinander. Die verfügbaren Instrumente werden intensiv genutzt. An einer einzigen Parlamentssitzung waren fünf Vorstösse traktandiert: eine Interpellation, zwei Postulate, eine Anfrage und eine par- lamentarische Initiative. Ich freue mich über das grosse Engagement des Parla- ments für eine gedeihliche Entwicklung unserer Kirchgemeinde. OFFENE STELLEN BEI DER Viele von uns sind neu in ihrer Rolle. Es KIRCH GEMEINDE ZÜRICH gilt, das Rollenbewusstsein zu schärfen und die unterschiedlichen Hüte, die wir tragen, nicht zu vermischen. Es soll sorg- Interessiert? sam erwägt werden, was als vertraulich Dann besuchen Sie unsere Stellenbörse. und intern eingestuft werden muss und 7 | 2021 | 3
reformiert.lokal Kirchgemeinde Zürich BEITRÄGE DER KIRCHGEMEINDE AN DRITTE Gezieltere Spendenvergabe Gelebte Debatt Die reformierte Kirchgemeinde Zürich Für die zehn Kirchenkreise sind vor hat letztes Jahr über eine Million Fran- allem die OeME-Kredite – OeME ken an kirchliche Entwicklungswerke steht für Oekumene, Mission, Ent- gespendet. Durch die Einführung eines wicklungszusammenarbeit – relevant: neuen Antragsverfahrens wird der Vom Budget erhalten sie jährlich einen Aufbau von langfristigen Partnerschaf- Betrag in der Höhe von 30 000 Franken. ten gefördert. Sie können autonom entscheiden, wie sie die Vergabung gestalten möchten. Was wird eigentlich mit meinen Kirchen- Dafür hat die Kirchenpflege ein neues steuern so gemacht? Das haben Sie sich Antragsverfahren eingeführt. Es wurde vielleicht auch schon gefragt. 2020 hat vom OeME-Netzwerk, das aus Ver- die reformierte Kirchgemeinde Zürich treterinnen und Vertretern der Kirchen- Beiträge von insgesamt rund 3,3 Millio- kreise besteht, entwickelt. nen Franken an diakonische, kulturelle und in der Bildung tätige Institutionen «Das neue Instrument verhilft zu einem sowie an Projekte vergeben. Davon ging aktiven, bewussten Prozess für die Ver- gut eine Million Franken an die beiden teilung der Mittel», freut sich Barbara kirchlichen Entwicklungswerke HEKS Becker. 2021 haben die Kirchenkreise und «Brot für alle», einschliesslich rund fünfzig Projekte ausgewählt – Mission 21 und kleinere Werke. nationale wie auch internationale. Eines der kirchlichen Entwicklungswerke Der gesamte Verteilschlüssel samt generell zu begünstigen, geht mit dem Kriterien wird derzeit überarbeitet – neuen Verfahren nicht mehr. Statt- und dies nicht nur, weil sich die beiden dessen sollen gezielt Projekte unter- reformierten Hilfswerke per 1. Januar stützt werden. Denn: Sinn und Zweck 2022 zusammenschliessen werden. «Das der OeME-Kredite ist es, langfristige Spendenmuster haben wir vom dama- Partnerschaften aufzubauen, die in den ligen Stadtverband übernommen. Nun Kirchenkreisen auch thematisch auf- möchten wir es für die gesamte Kirch- gegriffen werden – zum Beispiel indem gemeinde auf eine neue Basis stellen», man sie in Gottesdiensten vorstellt oder sagt Kirchenpflegerin Barbara Becker. Besuchsreisen ins Zielland organisiert. CORONA-BATZEN Eine Million Franken Soforthilfe Die Sitzungen, zu denen das Kirchgemeindeparlament sechsmal Die reformierte Kirchgemeinde möchte Menschen, die in der Coronakrise durch alle Im Kirchgemeindeparlament macht Maschen fallen, schnell und unbürokratisch helfen. Sie plant, eine Million Franken Kirche Politik. Doch wie hitzig sind die Soforthilfe für Unterstützungsbedürftige bereitzustellen. Gesuche könnten über die Debatten im Parlament, wie voraussehbar Sozialdiakonie, die Pfarrpersonen, über Solidaria – ehemals Zürcher Stadtmission – die Entscheide? Und was läuft eigentlich und die Bahnhofskirche eingereicht werden. Der Antrag kommt bald ins Parlament. hinter den Kulissen ab? Ein Einblick in die Arbeit des Kirchgemeindeparlaments. NEUE ÖKUMENISCHE PLATTFORM In der Stadt Zürich sitzen 45 vom Volk gewählte Frauen und Männer im Kirch- Kirchliche gemeindeparlament. Sie vertreten mindes- Vielfalt in Zürich tens noch bis zum Ende ihrer Amtszeit im Mai 2022 die rund 75 000 Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde der Die neue ökumenische Plattform «Kir- Stadt Zürich. Das Parlament tritt zusammen, chen in der Stadt Zürich» ist online. Sie um das kirchliche Leben zu gestalten – in vereint die Angebote der reformierten anderen Kirchgemeinden ist dies die Auf- Kirchgemeinde Zürich, von Katholisch gabe der Kirchgemeindeversammlung. Es Stadt Zürich und der Christkatholischen tagt sechsmal jährlich und ähnelt auf vielen Kirchgemeinde Zürich. Die drei staatlich Ebenen einem säkularen Parlament – mit anerkannten Kirchen arbeiten eng zu- einem wichtigen Unterschied: Es gibt keine sammen. Sie sorgen in der dynamischen Parteien. Aussergewöhnlich für das Zürcher Grossstadt gemeinsam für eine grosse Kirchgemeindeparlament ist zudem, dass es kirchliche Vielfalt für alle Menschen. auch nicht in Fraktionen aufgeteilt ist. 4 | reformiert.lokal
Quelle: Philippe Schultheiss ierkultur «Wir alle teilen den Willen, das Wohl der Kirchgemeinde zu befördern.» PHILIPPE SCHULTHEISS Ratspräsident Parlamentsmitglieder Abstimmungsemp- fehlungen ab. Zudem kann sie Änderungs- anträge stellen. Die Kirchenpflege hat inner- halb des Kirchenparlaments ein Antragsrecht und ist mit beratender Stimme vertreten. Kandidatur auch ohne Schweizer Pass jährlich zusammenkommt, sind öffentlich. Quelle: Lukas Bärlocher möglich. Doch was sind das für Menschen, die sich um ein solches Amt bewerben? «Das In einem Kirchenparlament setzen sich diese Alles langweilig, alles sehr vorhersehbar? Wort Vielfalt fasst die Zusammensetzung Fraktionen normalerweise aus unterschied- «Mitnichten!», findet Parlamentssekretär vielleicht am besten zusammen», sagt Rats- lichen religiösen Strömungen zusammen. Daniel Reuter. «Es gibt durchaus Debatten, präsident Philippe Schultheiss. «Aber wir Laut dem Parlamentspräsidenten Philippe und meiner Meinung nach ist ein Kirch- alle teilen den Willen, das Wohl der Kirch- Schultheiss war der Entscheid umstritten, gemeindeparlament agiler als ein säkulares gemeinde zu befördern. Die Ansichten dar- in Zürich auf Fraktionen zu verzichten. Er Parlament, wo die Meinungen vorab in den über, welcher Weg dazu der beste ist, gehen ergänzt: «Bei der Debatte im letzten Jahr Fraktionen gemacht werden.» aber manchmal weit auseinander. Fast so wie wurde in mehreren Voten gewünscht, dass bei der Auslegung von Texten aus der Bibel: diese Frage zu einem späteren Zeitpunkt Feste und zeitlich befristete Kommissionen. Sie ist für uns alle die Referenz, aber es gibt noch einmal diskutiert wird.» Viele der Parlamentsmitglieder sitzen in selten nur eine gültige Sicht.» Kommissionen. Einige sind zentraler Be- Agiler als ein säkulares Parlament. standteil des Parlaments. Beispiele dafür Eine Kandidatur für einen Parlamentssitz Ganz nach dem Vorbild einer säkularen sind die Rechnungs- und Geschäftsprüfungs- steht grundsätzlich jedem und jeder offen. Gewaltentrennung hat die Kirchenpflege die kommission oder die Spezialkommission Insbesondere auch Kirchgemeindemit- Funktion einer Exekutive – und das Parla- Immobilien. Andere werden zeitlich befristet gliedern ohne Schweizer Pass. Philippe ment die einer Legislative. Die 45 Frauen und als Sachkommissionen für einzelne Geschäf- Schultheiss: «Bei den ersten Wahlen 2019 hat Männer sind also die Gesetzesmacherinnen te eingesetzt. So war es zum Beispiel beim es nur ganz wenig echte Auswahl gegeben, und -macher innerhalb der Kirchgemeinde. Kreditantrag für das Kompetenzzentrum denn nur in zwei Wahlkreisen haben mehr Sie genehmigen Kreditanträge, verabschie- Demenz, der dieses Frühjahr verabschiedet Personen kandidiert, als Sitze zu vergeben den den Steuerfuss, den Geschäftsbericht wurde. Die Plätze in diesen Sachkommis- waren. Ich hoffe, dies ändert sich 2022. Ich sowie die Jahresrechnung. Generell übt das sionen werden unter den Parlaments- lade deshalb alle neugierigen Kirchgemein- Kirchgemeindeparlament die Oberaufsicht mitgliedern nach Interesse vergeben. Eine demitglieder ein, sich eine Kandidatur über Kirchenpflege und Verwaltung aus. Kommission gibt zuhanden der anderen zu überlegen.» 7 | 2021 | 5
reformiert.lokal Kirchenkreis sechs Kinder brauchen Quelle: W. Altorfer KIRCHENKREIS SECHS UND DIE PFARREI BRUDER KLAUS LADEN EIN Sommer-Filmfestival EIN FILM MIT NEBENWIRKUNG EIN FILM VOLLER PHANTASIE Einige unter uns erinnern sich noch an Eine junge Frau beginnt mit den skur- die mühselige Französisch-Lektüre von rilsten Einfällen aus ihrer Vergangen- einem Landarzt, der mit guter Absicht heit heraus, ihrem Leben einen Sinn zu ein Dorf auswählt, in dem er dem Krank- geben. Dabei gibt sie auch anderen einen sein eine höhere Bedeutung zumisst, so Lebenssinn und wird für ihr Tun aufs dass sich am Schluss das ganze Dorf in herrlichste belohnt. seine Obhut begibt. In diesem Film ist jedoch alles etwas lustiger, schlauer und Eintritt frei – ohne Anmeldung hintergründiger. Wer errät den Titel und Sarita Ranjitkar, Sozialdiakonin den Autor des Theaterstücks, welches dem Film zugrunde liegt? KIRCHENSAAL UNTERSTRASS EIN FILM WO GOTT HOCKT Dienstag, 20. Juli, 14.30 Uhr In diesem Film hockt Gott nicht im Ein Film mit Nebenwirkung Himmel, sondern er brütet über seinen Dienstag, 27. Juli, 14.30 Uhr Kreationen in seiner Wohnung nach, Ein Film wo Gott hockt bis ihn seine Tochter gründlich daran Dienstag, 3. August, 14.30 Uhr stört. Es wird ihm weiterhin nichts mehr Ein Film voller Phantasie gelingen, aber seiner Tochter und der Auskunft: Sarita Ranjitkar Gattin, beziehungsweise Göttin, welche 044 362 44 37 eine bunte Welt kreieren… sarita.ranjitkar@reformiert-zuerich.ch Jeder ist anders. Quelle: Patricia Luder INFORMATION AUS DEM KIRCHENKREIS SECHS Pfrn. Katharina Autenrieth- Fischlewitz zieht weiter PATRICIA LUDER Sozialdiakonin, Teamleiterin rpg, Katechetin Liebe Gemeindemitglieder verabschieden und uns für ihre Ver- «Grüezi, ich habe eine Frage zum kirchlichen dienste im Kirchenkreis sechs bedanken Unterricht. Ist der Besuch des Unterrichts ab Mit grossem Bedauern haben wir die zu können. Weitere Details dazu werden der 2. Klasse obligatorisch, wenn sich mein Kündigung von Pfarrerin Katharina wir demnächst kommunizieren. Kind später konfirmieren lassen will?» Autenrieth-Fischlewitz entgegen genommen. Sie wird unseren Kirchen- Alexander Schaeffer Ein Angebot, welches viele Kinder offensichtlich kreis aus familiären Gründen zum Präsident Kirchenkreiskommission sehr gerne besuchen, bezeichne ich nicht gern als 31. August Richtung Baselbiet verlassen. «obligatorisch». Ich erlebe die meisten Kinder Samuel Zahn fröhlich und unbeschwert, die Stimmung ist ge- Für ihre geleistete Arbeit in Matthäus Kreispfarrkonventsleiter löst und vor allem auf den unteren Untistufen sind und im Kirchenkreis sechs möchten wir manche mit Begeisterung dabei: «Sie, ist nächste uns jetzt schon ganz herzlich bei ihr ZUM VORMERKEN Woche wieder minichile? Was, wieso nicht? Kann bedanken. Samstag, 28. August, 16 Uhr die minichile nicht jede Woche sein?» Zugegeben, Familiengottesdienst und auf den oberen Stufen lässt der Enthusiasmus Wir alle werden noch Gelegenheit Abschiedsgottesdienst von Pfarrerin jeweils etwas nach. Trotzdem ist auch dort mein haben, um uns in entsprechender Form Katharina Autenrieth-Fischlewitz Eindruck, dass die Jugendlichen das Zusammen- von Katharina Autenrieth-Fischlewitz Anschliessend Sommerfest sein geniessen. 6 | reformiert.lokal
Wurzeln und Flügel Quelle: Severin Hirt ZUM ABSCHIED VON VIKAR SEVERIN HIRT Lieber Severin Hirt Im August letzten Jahres hat «aufwachsen – Dein Lernvikariat bei uns an- aufbrechen», so gefangen. Nun geht diese Zeit Ende Juli schon zu Ende und Du heisst das Motto hast mit Bravour die praktischen des Religions Prüfungen zum Pfarrer abgelegt. pädagogischen Dein Wirken bei uns und unsere Gesamtkonzepts Zusammenarbeit waren für mich sehr positiv. Wir hatten einen (rpg) der Zürcher regen theologischen Austausch Landeskirche. miteinander. Da hat mich vor allem beeindruckt, wie Du PATRICIA LUDER Gutes aus verschiedenen theo- logischen Welten zusammen- bringst: Da sind einerseits Deine freikirchlichen Wurzeln. Ander- seits ist Dir die landeskirchliche Offenheit wichtig. Und auch Deine profunden Kenntnisse der frühchristlichen Theologie und der klassischen Liturgie waren für mich bereichernd. Wegen der Pandemie war Dein Maja: Cool ist, dass man hier andere im weiteren Sinne: Wurzel. Mit den Kindern die Betätigungsfeld leider etwas Jugendliche als in der Schule trifft. eigenen Wurzeln kennen zu lernen ist ein wichti- eingeschränkt. Du hast aber ges Anliegen des kirchlichen Unterrichts. Hinzu gemacht, was möglich war. Und Noëlle: Der Ausflug nach Fribourg kommt das Vertrautwerden mit der Ortskirche, etwa mit Deinem Gemeinde- ist mir in guter Erinnerung geblieben. das Hineinwachsen in die Gemeinschaft, das projekt hast Du auch neue Wege schrittweise Übernehmen von Verantwortung und beschritten: Mit der Veranstal- Andri: Das gemeinsame Essen hat mir die Möglichkeit der Mitgestaltung. tungsreihe für jüngere Männer am besten gefallen. mit dem Titel «Mann – Sein» Wurzeln wachsen langsam. Sie brauchen viel hast Du eine Zielgruppe ange- Nach Kirchenordnung, Art. 78, müsste mei- Ausdauer und Geduld um sich im Boden ver- sprochen, die sonst in der Kirche ne Antwort so lauten: «Voraussetzung für die ankern zu können, stark zu werden und auch den eher schwer zu erreichen ist. Konfirmation bildet der Besuch der verbindlichen nötigen Freiraum. Als Kirche möchten wir die religionspädagogischen Angebote für Kinder und Kinder und ihre Familien stärken und begleiten, Wir danken Dir für Deinen Jugendliche sowie des schulischen Religions- auf dass ihnen tragfähige Flügel wachsen mögen, Einsatz bei uns ganz herzlich! unterrichtes.» um die Welt zu entdecken, und starke Wurzeln, Für die Zukunft wünschen wir um auch den Stürmen des Lebens standzuhalten. Dir und Deiner Familie alles Voraussetzung – mit diesem Wort kann ich arbei- Gute und Gottes Segen. ten. Mögliche Synonyme für das Wort Voraus Mehr zum Unti erfahren Sie auf Seite 10. setzung sind: Grundlage, Basis, Fundament oder Patricia Luder Pfr. Roland Wuillemin 7 | 2021 | 7
reformiert.lokal Kirchenkreis sechs THEMA DEMENZ Angebote und Anlässe Quelle: Stefan Grandjean Sing-Café Für Menschen mit Gedächtnisschwierig keiten und alle, die einfach gerne singen. Quelle: Flickr zhrefch Tanzcafé Tanzen weckt bei den meisten Men- TAGESSTRUKTURANGEBOT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ UND ANGEHÖRIGEN schen glückliche Erinnerungen – an die Jugend, an die grosse Liebe, an fröhliche Dunnschtigs-Club Feiern. Die Bewegungsfähigkeit bleibt bei vielen Menschen mit Demenz sehr Demenzbetroffene Menschen und ihre Angehörigen sind Teil des kirchlichen lange intakt, tanzen und sich zu Musik Lebens, werden in allen Angeboten vor Ort wahrgenommen und wertgeschätzt. bewegen bleibt eine Quelle der Freude. Mit verschiedenen, demenzfreundlichen Angeboten wird der Kirchenkreis sechs zum Demenz-Zentrum der Kirchgemeinde Zürich. Die Spitex Zürich Dialog Demenz begleitet einzelne Angebote mit fachlicher Kompetenz. Marktplatz mit Institutionen aus dem Quartier und einigen grösseren Menschen mit beginnender oder leicht Anlass eingezogen. Für weitere Teil- Institutionen, aus der Stadt und Kanton fortschreitender Demenz treffen sich nehmende ausserhalb der reformierten und moderierten Workshops zu und verbringen den Donnerstagnach- Kirchgemeinde Zürich wird gemeinsam Themen rund um die Demenz. mittag gemeinsam. Gestartet wird mit nach einer stimmigen Lösung gesucht. Samstag, 30. Oktober einem schmackhaften Mittagessen, welches wir gelegentlich auch selber Teilnahme Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz zubereiten. Sind Sie interessiert an einer Teil- Montag, 30. August: Infoveranstaltung nahme oder möchten Sie gerne noch «Demenz und Technologie» Das Nachmittagsprogramm bereichert, mehr Einzelheiten zum Dunnschtigs- Montag, 13. Dezember: bestimmt und bestreitet die Gruppe Club erfahren? Zögern Sie nicht, uns Workshop «sich Sorge tragen» unter der Leitung von Franziska Erni zu kontaktieren, wir geben sehr gerne und Roland Wuillemin. Unterstützt wird Auskunft. Vor einer regelmässigen Teil- Austausch unter Angehörigen die Gruppe von Lernenden der Spitex nahme klären wir Details und persön- Treff für Angehörige Zürich und engagierten Freiwilligen. liche Anliegen und Wünsche in einem von Menschen mit Demenz. gemeinsamen Einstiegs-Gespräch. Birte Weinheimer, 076 395 82 49, Mögliche Inhalte: birte.weinheimer@zuerich.ch • Körperübungen, Spiele Auskunft und Kontakt • Gedächtnistraining Franziska Erni, Sozialdiakonin Hirntraining • Museumsbesuche, Gespräche 044 272 95 63 Einmal wöchentlich das Hirn trainieren • gestalterische Elemente franziska.erni@reformiert-zuerich.ch mit Papier, Stift und Bewegung. • eigene Hobbys, Spaziergänge Roland Wuillemin, 044 362 09 22 • Kulturelle Führungen Roland Wuillemin, Pfarrer roland.wuillemin@reformiert-zuerich.ch • weitere Ideen… 044 362 09 22 roland.wuillemin@reformiert-zuerich.ch Alle Angebote und Anlässe richten Kosten sich an alle unsere Gemeindeglieder Für teilnehmende Kirchgemeinde KIRCHGEMEINDEHAUS OBERSTRASS und interessierte Personen. Kontakt: mitglieder aus der Stadt Zürich fal- Ab 26. August, donnerstags Monika Hänggi, 044 253 62 81 len Kosten von ca. CHF 12.– für das mit Mittagessen und monika.haenggi@reformiert-zuerich.ch Mittagessen an. Diese werden direkt am Nachmittagsprogramm 8 | reformiert.lokal
KULTUR UND MEHR BESUCHT EIN RÜCKBLICK Charlie Chaplin Nahrung für Leib und Seele Ende Mai durften viele Gemeinde mitglieder das letzte feine Menü von Angela im Rahmen von «Nahrung für Leib und Seele» geniessen. Das Team, welches gekocht, gebastelt, getextet, Lieder ausgesucht, eingepackt und verteilt hat, ist fast etwas wehmütig, freut sich aber auch wieder sehr auf viele bekannte Gesichter an unseren verschie- denen Mittagstisch-Angeboten vor Ort. Ganz herzlich bedanken wir uns für die vielen, lieben Aufmerksamkeiten, wel- che wir über die vergangenen Wochen und Monate erhalten haben! Manoir de Ban. Quelle: Monika Hänggi Für das Diakonieteam: Franziska Erni Quelle: F. Erni Wer kennt ihn nicht, den Tramp aus dem Film «Goldrausch», der aus lauter Hunger seinen Schuh isst? Chaplin gilt als erster Weltstar des Kinos und zählt zu den einflussreichs- ten Komikern der Filmgeschichte. Chaplin begann seine Karriere als Kind in London und feierte als Stummfilm- komiker in Amerika frühe Erfolge. Er gründete die «United Artists», eine der bekanntesten Filmgesellschaften der Welt und gilt als Mitbegründer der Traumfabrik von Hollywood. Zum vier- ten Mal verheiratet, fand er mit der jun- Quelle: Reformierte Kirche Zürich gen Oona O’Neill sein privates Glück. Sie gebar ihm acht Kinder. Die letzten DER NEUE NEWSLETTER 25 Jahre seines Lebens verbrachte er in Corsier sur Vevey im Manoir de Ban. Ein weiterer Infokanal für Sie Sein Privathaus wurde zum Museum umgestaltet. Die Führung führt uns Seit Dezember 2020 verschickt die Kirchgemeinde Zürich einen Newsletter an durch Manoir de Ban und zeigt uns sein ihre Abonnenten. Der Newsletter war ein langgehegter Wunsch. Er ermöglicht grossartiges filmisches Schaffen. Nach es, allen Interessierten rasch und zeitgemäss ausgewählte Informationen zu der Führung fahren wir mit dem Schiff Anlässen der ganzen Kirchgemeinde Zürich zur Verfügung zu stellen. zurück nach Lausanne. Bei der Rück- fahrt im Zug geniessen wir ein feines reformiert-zuerich.ch/newsletter.php Kirchenk reis. Eine kurze Beschreibung Znacht (falls wieder möglich). Hier können sich Interessierte für den der Anlässe, Aufrufe oder Hinweise Newsletter anmelden. Sie können sich kommt in den Newsletter und wird mit Kosten: CHF 70.– (inbegriffen: Pick- leicht für die Bereiche registrieren, die den ausführlichen Beiträgen auf der nick im Zug bei der Hinfahrt, Führung Sie spannend finden. So erhalten Sie Webseite verknüpft. und Eintritt, Nachtessen im Zug bei der monatlich News aus beliebigen Kirchen- Rückfahrt.) Bitte Zug- und Schiffbillett kreisen oder z. B. aus dem Segment Wir freuen uns, wenn Sie die neue selbst lösen. «Erwachsenenbildung» der ganzen Möglichkeit nutzen und sich für den Kirchgemeinde Zürich. Das eigene Newsletter anmelden. Gerne nehmen Achtung: Die Plätze sind beschränkt, Profil kann immer wieder angepasst wir auch Ihr Feedback entgegen. melden Sie sich bis Freitag, 2. Juli an. werden. Anmeldung und Auskunft: Maria Trachsler, Redaktion Monika Hänggi, 044 253 62 81 Der Newsletter wird jeweils am Vanessa Sennrich, Webadministration monika.haenggi@reformiert-zuerich.ch Donnerstag rund um den 15. des Monats verschickt. Hierfür sammeln wir span- nende, besondere Texte und Hinweise Hier gehts zur TREFFPUNKT HB ZÜRICH, GROSSE UHR auf aussergewöhnliche Anlässe im Newsletter-Anmeldung. Freitag, 9. Juli 2021, 10.15–21.30 Uhr 7 | 2021 | 9
reformiert.lokal Kirchenkreis sechs DER KIRCHLICHE UNTERRICHT IM KIRCHENKREIS SECHS Von der minichile bis zur Konfirmation Gehören Sie auch zu den Familien, die Mitte April Post von uns erhalten haben? Dann haben Sie vermutlich Kinder im Primarschulalter zu Hause. Jedes Jahr im Frühling laden wir wieder Zwei Jungs aus dem Team mit Kristian Joób. Quelle: B. Wolfsberger neue Kinder in den kirchlichen Unterricht ein. Neu versenden wir jedes Jahr auch RÜCKBLICK VON PFARREE KRISTIAN JOÓB eine Broschüre für die Angebote von der zweiten Klasse bis zur fünften Klasse und Ein Jahr unterwegs mit jungen Leuten eine Broschüre mit den Angeboten für die JuKi ab der sechsten Klasse. Eine Anmel- Eine Arbeit für ehemalige Konfirman sporadische Besucher im Herbst – neue dung zum Unterricht ist immer möglich den und junge Menschen aufzubauen Gesichter im neuen Jahr; das Corona- – siehe blaue Box – auch direkt über das – diese Aufgabe habe ich als Vertreter Ersatz-Programm «Walk & Talk» im online-Formular auf unserer Webseite: im Kirchenkreis sechs bekommen. Im Frühjahr; die legendäre Schneeschuh- reformiert-zuerich.ch/sechs Juni geht meine Tätigkeit nach einem wanderung mit dem Team. Jahr zu Ende. Sie haben die Broschüre erhalten, aber Auch anderes bleibt in Erinnerung: Der keines der Angebote passt? Nehmen Sie Wenn ich auf diese Zeit zurückblicke, Strich, den das Virus durch die Rech- mit uns Kontakt auf, zusammen finden tauchen verschiedene Szenen und Bilder nung gezogen hat und der grosse Zu- wir eine Lösung. auf: Das Anrufen vieler jungen Leute, strom, der ausgeblieben ist, das Ringen um den Kontakt herzustellen; die Kick- mit Menschen und Themen, das sicher Wie wird der Unterricht gestaltet? Der Off-Grillade im Kirchengarten Matthä- auch zu einer solchen Arbeit gehört. – Unterricht auf dem Weg zur Konfirmation us; das Pizza-Essen mit 25 Leuten und Am Ende meines Einsatzes bleibt mir beginnt in der zweiten Klasse mit der die Präsentation der Ideen; ein erster der Wunsch, dass das zarte Pflänzchen, minichile und wird abwechslungsreich, Anlass im Jugendraum Paulus, woraus das entstanden ist, wachsen kann und alters- und kindgerecht gestaltet. Spiele- wöchentliche Treffen entstanden – mit im Kirchenkreis weiterhin einen guten risch, kreativ und erlebnisorientiert, als Namen OMG; die vier treuen Teil Nährboden vorfindet. Unterricht für Kopf, Herz und Verstand. nehmer, die zum Team wurden und mit Die Kinder und Jugendlichen hören und denen ich einen schönen und spannen- Ich persönlich freue mich darauf, erleben die biblischen Geschichten aus den Weg gehen durfte; die Gestaltung weiterhin viel mit jungen Menschen zu dem neuen und alten Testament und ihre und Einrichtung des Jugendraums; das arbeiten: Neu in Winterthur – aber nicht Bedeutung für uns Menschen heute. Wir gemeinsame Weihnachtslieder-Spielen; mehr als Vertreter. achten darauf, dass sich Kinder mit ganz unterschiedlichen religiösen Hintergrün- den und Erfahrungen wohl und geborgen fühlen. KIRCHLICHER UNTERRICHT Anmelde Was hat den Kindern im 3. Klass-Unti formular besonders gut gefallen? (Antworten aus Gut zu wissen rpg der Gruppe Oberstrass) «S Wienachtsspiel wo me nöd redet» (Pantomime) – «Das i de Chile d Eseli näbed em Pfarrer gsi Der Weg zur Konfirmation führt in allen reformierten Kirchgemeinden des Kantons Zürich über die verbindlichen sind» – «Womer in Chileturm ufe sind Angebote des Religionspädagogischen Gesamtkonzepts und ich miis Huus han chöne gsee!» – (rpg) und beginnt in der zweiten Primarklasse. «S Spiele verusse und s Ässe verusse.» Die Einladungen für den Unterricht von der zweiten Wie werden Sie als Eltern in den Primarklasse bis zur dritten Oberstufe wurden bereits versandt. Unterricht eingebunden? In erster Linie Bitte schreiben Sie an unser Sekretariat, falls Sie keine sind es die Eltern, welche ihr Kind beim Post von uns erhalten haben. Aufwachsen und Aufbrechen ins Leben sekretariat.kk.sechs@reformiert-zuerich.ch begleiten und ihm den Glauben weiter- 044 253 62 80 Vielen Dank! geben. Wir Mitarbeitenden im kirchlichen 10 | reformiert.lokal
Quelle: Sandro Süess Josef Fuisz Pfarrer Unterricht begleiten und unterstützen sie josef.fuisz@reformiert-zuerich.ch dabei und bieten Eltern und Kindern die 044 361 11 46 Möglichkeit zum Austausch mit Erwach- senen und Gleichaltrigen. Der Kontakt Fabienne Haas zu Ihnen und Ihre Unterstützung ist uns Katechetin wichtig. fabienne.haas@reformiert-zuerich.ch 043 311 56 23 Welche Themen beinhalten die Unti-Angebote? Olivia Isliker Katechetin minichile Gemeinsam lernen die Kinder olivia.isliker@reformiert-zuerich.ch die Kirche und ihre Traditionen, ihre 079 209 56 66 Räume und ihre Mitarbeitenden kennen. Sie hören die grossen biblischen Wander- Patricia Luder geschichten aus dem Alten Testament und Katechetin / Sozialdiakonin von der Geburt und Kindheit von Jesus. Teamleitung rpg patricia.luder@reformiert-zuerich.ch 3. Klass-Unti Die Kinder befassen sich 044 362 44 47 mit den Themen Taufe, dem Unser vater-Gebet, Abendmahl und Pfingsten. Im Unti. Quelle: Patricia Luder Rahel Meier Als besondere Höhepunkte im Untijahr Katechetin gestalten wir zusammen mit dem Pfarr- rahel.meier@reformiert-zuerich.ch team zwei Familiengottesdienste und 044 363 24 78 wirken darin mit. Carina Russ Club 4+5 Die Kinder der Mittelstufe Pfarrerin lernen nun die Bibel in einem Alter ken- carina.russ@reformiert-zuerich.ch nen, wo Mensch- und Umweltfächer sie 079 851 81 12 besonders interessieren. Die Themen im Club 4+5 sind: Forschungsprojekt Bibel, Adam Siegmund Urgeschichten – Urwahrheiten, David – Jugendarbeiter ein Leben in Vertrauen auf Gott, Wer ist adam.siegmund@reformiert-zuerich.ch ch Jesus? Unsere Kirche lebt mit Symbolen. ABSCHIED 078 209 15 16 (Do/Fr) VON CLAUDINE Quelle: S. Süess JuKi 6+7 In der JuKi (Jugendkirche) ACKERMANN Patrick Stroppel geht es um verschiedene christliche Jugendarbeiter Lebensbilder, Einblicke in fremde Claudine Ackermann arbeitet seit 2002 patrick.stroppel@reformiert-zuerich.ch Lebenswelten, Spannendes aus der in der Kirchgemeinde Oberstrass und 078 810 56 56 (mittwochs) Kirchengeschichte und um den Gedan- unterrichtete seither Kolibri und den ken der Solidarität. Im Vordergrund steht kirchlichen Unterricht auf der Unter- Heidi Trachsel die Begleitung der Jugendlichen auf dem und Mittelstufe. Sie half alljährlich Katechetin Weg zur Verantwortungsübernahme und voller Freude beim Weihnachtsspiel heidi.trachsel@reformiert-zuerich.ch der Identifikationsfindung. mit. Sie hatte die grossartige Gabe, 079 385 76 40 jedes Kind wahrzunehmen, wie es JuKi 8 und Konfirmation Die part- ist, es als ein wertvolles, einzigartiges Andrea Weilenmann nerschaftliche Begegnung mit den Geschöpf zu sehen. Die Kinder gingen Katechetin Konfirmanden steht im Vordergrund. liebend gern zu ihr in den Unterricht. andrea.weilenmann@reformiert-zuerich.ch h.ch Hauptthema des Unterrichts ist die 076 588 36 69 Identitätsfindung im Leben und im Claudine verlässt uns auf Ende Glauben. Im Konfjahr werden Themen Schuljahr. Es war eine überaus tolle Sekretariat rpg wie Mensch sein, Befreiung und Be- Zusammenarbeit und wir wünschen ihr Maria Trachsler grenzung, Spiritualität und Ökumene von Herzen alles Gute. maria.trachsler@reformiert-zuerich.ch erfahrbar gemacht. 044 253 62 80 7 | 2021 | 11
reformiert.lokal Kirchenkreis sechs INTERVIEW MIT DANIELLE BONADEI, 66 JAHRE «20 Jahre Lebenszeit sehe ich noch vor mir, um bei einem lebenswerten Miteinander für die Erde mitzuhelfen» Danielle ist in einer Kaufmannsfamilie Genossenschaft «Freiblick», wo sie in Biel/Bienne mit vier Geschwistern sich unter anderem für alternative und aufgewachsen. Die Grosseltern in neue Wohnformen engagiert. Aktuell Schaffhausen und Biel kümmerten sich teilt sie ihre Wohnung mit einem Un- oft um die Kinder, da die Eltern durch termieter aus China. Sie machte eine ihre Arbeit stark absorbiert waren. Lehre als kaufmännische Angestellte Es ist ihr deshalb sehr wichtig, dass und später eine Zusatzausbildung der Rolle der Grosseltern in der Ge- als Bewegungstherapeutin. 17 Jahre sellschaft grössere Beachtung ent lang arbeitete sie im Bethanien-Heim gegengebracht und deren Arbeit stär- auf ihrem Beruf. Sie hat einen tollen ker wertgeschätzt wird. Die heutigen 32-jährigen Sohn, den sie mehrheitlich Wohnformen ermöglichen es leider oft allein und mit grosser Unterstützung nicht mehr, Enkelkinder regelmässig in von befreundeten Familien grosszog. den eigenen vier Wänden zu betreuen. Ihr Lebenspartner wohnt im Kanton Glarus. Sie pendeln zwischen ihren Danielle lebte in verschiedenen WG- beiden Wohnorten und geniessen den Formen, als dies noch nicht üblich Freiraum, den ihnen diese Wohnform war. Seit 25 Jahren lebt sie in der ermöglicht. Danielle Bonadei. Quelle: Monika Hänggi Wie hat du dich auf die Pensionierung Tante für mich, ich fühle mich ihr sehr Unsicherheiten stellen und Feind vorbereitet? Gar nicht! Themen wie: verbunden und besuche sie regelmässig bilder abbauen, damit ein «christliches, mehr Zeit für mich haben, meine Kräf- im Pflegheim. liebevolles» Zusammenleben möglich te einteilen lernen, waren Themen, die ist. Zudem setze ich mich verstärkt mich aufgrund meiner Lebenssituation Gibt es Themen, mit denen du mit dem Sterben auseinander und den schon vor der Pensionierung beschäf- dich momentan verstärkt beschäf- Ängsten, die dies auslöst. Vielleicht tigten. Als ich meine erste AHV-Rente tigst? Seit jeher treiben mich Fragen geht es dabei auch einfach um das ausbezahlt bekommen habe, dachte um, warum es so viel Leiden und Krieg «Nichtfassbare»? Was kommt nach ich: «Endlich gehöre ich wieder zu den auf der Welt gibt und was ich persön- dem Tod? Wie ist es «drüben»? Wie Normalen und muss mir keine Geld- lich dazu beitragen kann, um diese zu möchte ich sterben, aus dem Leben sorgen mehr machen». mindern. Wie finde ich eine Balance, scheiden? Ich tausche mich mit be- mich zu engagieren, ohne mir selbst freundeten Frauen darüber aus und Hast du neue Tätigkeiten aufgenom- zu schaden? Wann muss ich «stopp» meditiere auch mit ihnen. men oder andere ausgebaut? Es ist sagen, was tut mir gut? mir bewusst, dass meine Zeit hier In meiner Arbeit als Bewegungsthe- Hast du Ratschläge für andere auf Erden «endlich» ist. Ich bin kein rapeutin hat mir meine Sensibilität Frischpensionierte? Ich kann nur «Jungspund» mehr. Ich achte deshalb und mentale Durchlässigkeit geholfen, beschreiben, was mir guttut: zu akzep- stärker auf meine Ernährung und be- adäquat und sensibel auf unausgespro- tieren, dass die eigenen Kräfte weniger wege mich mehr. Ich war auch immer chene Bedürfnisse der Bewohner*in- werden, den Menschen und dem Leben eine, die gerne anpackte, etwas mit den nen einzugehen. Ich habe dabei viel gegenüber offen und neugierig bleiben, Händen machte. Für meine kreativen Verbundenheit und Liebe erfahren und lernen, den Mund zu halten, wenn es handwerklichen Ideen habe ich nun auch Liebe geben können. Ich nenne angebracht ist. Wichtig ist mir aber vor mehr Raum, flicke vieles selbst oder sie für mich «unpersönliche Liebe», allem, weiterhin Freundschaften und verhelfe alten Sachen zu «neuem so wie ich denke, dass auch Jesus sie Beziehungen zu anderen Menschen Leben». Als alleinerziehende berufs- uns Menschen gegenüber hatte. Mir zu pflegen, die einen nähren und mit tätige Frau war ich nie Hausfrau mit geht es dabei um das Verbindende in denen man Freud und Leid teilen kann. Leib und Seele, mein Haushalt musste den verschiedenen Religionen, die einfach irgendwie funktionieren. Nun unterschiedlichen Denkweisen, die das Danielle, ganz herzlichen Dank für entdecke ich das Kochen, nehme mir Zusammenleben prägen, von denen das offene und berührende Gespräch. Zeit dafür und lerne viel dabei. wir lernen und unser Wissen erweitern können. Das heisst für mich, mich Das Interview führte Seit längerem begleite ich eine über im Alltag in Toleranz und Akzeptanz Monika Hänggi, Sozialdiakonin 90-jährige Frau in Biel, sie ist eine Art üben, aber auch mich meinen inneren 12 |
Gottesdienste So, 27. Juni, 10 h So, 11. Juli, 10 h Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Josef Fuisz Vikar Severin Hirt Martin Kuttruff, Orgel Martin Kuttruff, Orgel Pauluskirche Kirche Unterstrass So, 27. Juni, 10 + 11 h Di, 13. Juli, 20 h Zwei Familiengottes- Gottesdienst – Abend- dienste hintereinander liturgie nach Iona Pfr. Roland Wuillemin Pfr. Roland Wuillemin Patricia Luder und Kiyomi Higaki, Klavier Katechetinnen-Team Kirche Unterstrass Kiyomi Higaki, Orgel Kirche Unterstrass So, 18. Juli, 10 h Ensemble Lumen. Quelle: Serafin Heusser 14–14.45 h Gottesdienst Fiire mit de Chliine Pfr. Samuel Zahn Patricia Luder und das G. Prossimo, Orgel ROMANTISCHE CHORMUSIK Fiire-Team Kirche Letten Di, 6. Juli, 9.15 h Kirche Unterstrass Morgengebet Sommerkonzert anschliessend bis 16 h So, 18. Juli, 19 h Rosmarie Baumgartner Elternkafi-Zvieri Gottesdienst KGH Oberstrass Werke von Robert Schumann, Kirchensaal Unterstrass Pfr. Samuel Zahn Johannes Brahms, Hugo Wolf, u. a. Das Chilefäscht kann G. Prossimo, Orgel Mi, 7. Juli, 18.15 h leider auch dieses Jahr Pauluskirche Stille am Mittwoch Das Ensemble «Lumen» gründete sich im Herbst nicht im gewohnten Pfrn. Katharina 2020, was für eine Vokalformation sehr ausser- Rahmen stattfinden. Wir So, 25. Juli, 10 h Autenrieth-Fischlewitz gewöhnlich ist – schliesslich befanden wir uns zu freuen uns sehr auf 2022! Familiengottesdienst Matthäuskirche dieser Zeit inmitten der Corona-Pandemie. Die Pfrn. Katharina vier ausgebildeten Sängerinnen und Sänger haben So, 4. Juli, 10 h Autenrieth-Fischlewitz Do, 8. Juli, 19 h sich zum Ziel gesetzt, sowohl geistliche als auch Gottesdienst Martin Kuttruff, Orgel AbendbeSINNung weltliche Musik zum Erklingen zu bringen und die Pfr. Samuel Zahn Matthäuskirche Thema: Religiöse Erzie- Kirchenräume auch in der darauffolgenden Weih- Kiyomi Higaki, Orgel hung – damals und heute nachts- und Passionszeit mit Musik zu beschenken. Kirche Letten So, 25. Juli, 10 h Pfrn. Katharina Es ist eine Freude, dass das Ensemble «Lumen» nun Gottesdienst Autenrieth-Fischlewitz in unserem Kirchenkreis zu Gast ist und gemein- So, 4. Juli, 10 h Predigtreihe «Unser Matthäuskirche sam mit Kantor Martin Kuttruff ein sommerliches Familiengottesdienst Vaterunser»-Gebet: Wie und abwechslungsreiches Programm vorbereitet hat. – 3. Klass-Unti- im Himmel, so auf Erden Mi, 14. Juli, 18.15 h Taufgottesdienst Pfrn. Carina Russ Stille am Mittwoch Bettina Bucher, Sopran Pfr. Daniel Johannes Frei G. Prossimo, Orgel Esther Meierhofer Annika Langenbach,Alt und Fabienne Haas- Kirche Oberstrass Kirche Allerheiligen Maxime Thély, Tenor Dantes, Katechetin Serafin Heusser, Bass G. Prossimo, Orgel Mi, 14. Juli, 20 h Martin Kuttruff, Orgel/Klavier Kirche Oberstrass Bibellesekreis Informationen bei Werner KIRCHE UNTERSTRASS Do, 8. Juli, 20 h Stahel, 044 364 64 24 Samstag, 10. Juli, 19 Uhr Songs and Words – Spiritualität KGH Paulus Gottesdienst mit SOMMERFERIEN Popmusik Pfr. Daniel Johannes Frei wöchentlich Lindsay Ferguson, vocals & guitar Mi, 30. Juni, 18.15 h Stille am Mittwoch mittwochs, 18.30 h Spass und Freude Kirche Oberstrass Esther Pfister Ökum. Friedensgebet Wir wünschen allen fröhliche und entspannte Kirche Bruder Klaus Pfr. Samuel Zahn Sommerferien. Geniessen wir, was an So, 11. Juli, 10 h Kirche Letten Unternehmungen möglich ist. Gottesdienst Mi, 30. Juni, 20 h Pfrn. Katharina Bibellesekreis donnerstags, 18.15 h Herzliche Grüsse Autenrieth-Fischlewitz Informationen bei Werner Stille – Meditation Ihr Pfarrteam, Ihre Mitarbeitenden vom G. Prossimo, Orgel Stahel, 044 364 64 24 Pfr. Roland Wuillemin Kirchenkreis sechs und die Mitglieder der Matthäuskirche KGH Paulus Kirche Unterstrass Kirchenkreiskommission 7 | 2021 | 13
reformiert.lokal Kirchenkreis sechs Mi, 7. Juli, 20 h Mi, 7. Juli, 14 h Frauenabend Spielkreis 60+ Pfrn. Katharina Helen Joller Autenrieth-Fischlewitz 044 361 73 53 Matthäuskirche Pauluskirche, Turmzimmer Fr, 9. Juli, 10.15 h Kultur und mehr Do, 8. Juli, 12 h besucht das Charlie Mittagstisch für Chaplin Museum Gross und Klein in Corsier sur Vevey Anmeldung: Seite 9 Monika Hänggi Monika Hänggi KGH Oberstrass Quelle: Fredi Müller Treffpunkt Uhr HB Do, 8. Juli, 14 h SENIORENAUSFLUG Di, 20. Juli, 14.30 h Frauen-Treff Sommer-Filmfestival Yvonne Bucher Auf ins Filmauskunft: Sarita 044 362 51 48 Appenzellerland Ranjiktar, 044 362 44 37 Pavillon Matthäus Kirchensaal Unterstrass Mi, 14. Juli, 14.30 h Seniorinnen und Senioren des Kirchenkreises Di, 27. Juli, 14.30 h Filmnachmittag sechs sind herzlich eingeladen zum traditio- Erwachsene Sommer-Filmfestival für GROSS & klein nellen Ausflug, der dieses Jahr unter dem Filmauskunft: Sarita Patrick Stroppel Motto «Kennen Sie den Fünfliber im Kuh Ranjiktar, 044 362 44 37 Pavillon Matthäus laden?» steht. Kirchensaal Unterstrass Mo, 28. Juni, 15 h Do, 15. Juli, 12 h So bezeichnen die Appenzeller nämlich ihr Literaturkreis Mi, 28. Juli, 14 h Mittagstisch Letten Ländli und das Verhältnis zum Nachbarkanton Werner Sieg, Angehörigentreff Anmeldung: Fredi Müller St. Gallen. Unsere Sommerfahrt führt quer 044 251 15 15 Demenzerkrankung Kirche Letten durchs Appenzellerland. Auf dem Aussichts- KGH Oberstrass Ein Treff für Angehörige punkt St. Anton geniessen wir das Mittagessen. Birte Weinheimer, Mi, 21. Juli, 9.30 h Danach geht es weiter durch die hüglige Land- Di, 29. Juni, 17.30 h 076 395 82 49 Bibel-Kafi schaft – immer mit Blick auf den Alpstein – zum Billardkurs KGH Unterstrass Anmeldung: Fredi Müller Kantonshauptort Appenzell, wo wir einen für Anfänger Pauluskirche, weiteren Halt machen. KGH Oberstrass Turmzimmer TREFFPUNKT BEI DER PAULUSKIRCHE Di, 29. Juni, 19.30 h Mi, 28. Juli, 9.30 h Freitag, 20. August, Abfahrt: 9.30 Uhr Literaturkreis Bibel-Kafi Rückkehr ca. 18.30 Uhr Werner Sieg, Gemeinschaft Anmeldung: Fredi Müller Kosten: CHF 80.– für Carfahrt und Mittagessen 044 251 15 15 Pauluskirche, Anmeldungen bitte bis 30. Juli bei Fredi Müller KGH Oberstrass Turmzimmer Sozialdiakon, 044 361 01 19 oder fredi.mueller@reformiert-zuerich.ch Mi, 30. Juni, 14 h Fr, 25. Juni, 14 h Angehörigentreff Sing-Café Demenzerkrankung Monika Hänggi wöchentlich Ein Treff für Angehörige KGH Oberstrass, Saal HINWEIS Birte Weinheimer, mittwochs, 16–18 h 076 395 82 49 Do, 1. Juli, 20 h Offene Sprechstunde Covid-19 KGH Unterstrass Männerabend Patrick Stroppel in der Matthäuskirche Pfrn. Katharina Wir freuen uns, dass Anlässe und Mi, 30. Juni, 17.30 h Matthäuskirche Autenrieth-Fischlewitz Veranstaltungen wieder möglich sind. Billardkurs für Matthäuskirche Selbstverständlich sind wir weiterhin achtsam Fortgeschrittene Mi, 7. Juli, 9.45 h und halten alle Schutzmassnahmen ein. KGH Oberstrass Offenes Singen donnerstags, 12 h G. Prossimo Vegetarischer Bitte konsultieren Sie auch unsere Website Di, 6. Juli, 19.30 h Bitte anmelden Mittagstisch oder rufen Sie uns bei Fragen an. Dienstagsrunde giancarlo.prossimo@ Anmeldung: Pfr. Roland Wuillemin reformiert-zuerich.ch Sarita Ranjitkar WWW.REFORMIERT-ZUERICH.CH/SECHS KGH Unterstrass KGH Oberstrass Kirchensaal Unterstrass 14 | reformiert.lokal
Konzerte Kinder, Familie, Jugendliche Bewegung Di, 29. Juni, 19.30 h Fr, 25. Juni, 14–17 h Mo–Fr, 19.–23. Juli montags, 10.50 h*° donnerstags, 14 h*° Orchester vom See FRITIG in der Quartier- 9–17 h ElKi-Turnen Volkstanzen Programm: kirche Matthäus Sommertageslager Daniela Caflisch International 50+ Fritz Stüssi: Festliche Patrick Stroppel Es hat noch freie 044 311 52 29 Hani Meili-Schibli Ouvertüre 078 810 56 56 (Mi) Plätze für Ihre Kinder! Kirchensaal Unterstrass 044 363 50 47 Sergej Rachmaninov: patrick.stroppel@ Anmeldung und KGH Paulus, kleiner Saal Klavierkonzert Nr. 2 reformiert-zuerich.ch Informationen: montags, 12.15 h*° Antonin Dvořák: Matthäuskirche Franziska Erni Tai Chi Chuan freitags, 10.30 h*° Sinfonie Nr. 8 044 272 95 63 Dorothea Keller Everdance-Tanzkurs Dirigent: Fr, 25. Juni, 18–19.30 h KGH Oberstrass 044 361 46 31 Barbara Graf Dominic Limburg, Eintritt Cross Border Treff Kirchensaal Unterstrass 079 458 10 34 Kirche Oberstrass Patrick Stroppel KGH Oberstrass, Saal Matthäuskirche montags, 14–15.30 h*° Sa, 10. Juli, 19 h Internationale freitags, 12 h*° Sommerkonzert Sa, 26. Juni, 10 h Volkstänze Round Dance Ensemble Lumen Sa, 10. Juli, 10 h Ursula Stamopoulos Silvia Siegfried siehe Seite 13 Familienmorgen 044 321 74 39 044 341 83 08 Martin Kuttruff «Nahrung fürs Leben» Pavillon Matthäus Kirchensaal Unterstrass Kirche Unterstrass Kolibri, 10–10.45 h Singen, 10–10.45 h wöchentlich montags, 15 h*° freitags, 14.30 h*° Anmeldung erbeten: Qi Gong Turnen für Frauen franziska.erni@ montags, Vera Ehrensberger und Männer reformiert-zuerich.ch Eltern-Kind-Singen vera.ehrensperger@blue- Hani Meili-Schibli Zmittag ab 12 h Gruppe 1: 9.30 h mail.ch, 076 386 76 40 044 363 50 47 Anmeldung Mittagstisch: Gruppe 2: 10.30 h Kirchensaal Unterstrass KGH Wipkingen yiu-wing.kwok@ Birgit Silvestri Junge reformiert-zuerich.ch 079 768 76 75 montags, 18 h*° Fr, 9. Juli Erwachsene Kirche Letten KGH Oberstrass freitags, 8 h*° Vinyasa Yoga Wandergruppe Paulus-Bruder Klaus So, 27. Juni, 14 h dienstags, 9.30 h Yasmin Achrafie Eva Haupt, Fiire mit de Chliine Chrabbeltreff 079 293 35 03 044 739 73 73 freitags, 19.30 h Patricia Luder und das Patricia Luder Kirchensaal Unterstrass OMG-Treff Fiire-Team, siehe S. 13 KGH Unterstrass Mi, 14. Juli, 19.30 h*° vom 10.–25. Juli Kirche Unterstrass dienstags, 8.45 / 10 h*° Feel the Rhythm Sommerpause dienstags/mittwochs, Gym Fit / Vital Y. Achrafie Kontakt: Sa, 3. Juli, 14 h Eltern-Kind-Singen Annick Breton, 079 293 35 03 Benjamin Wolfsberger, Kolibri-VaKi Gruppe 1: 9.30 h 044 364 03 37 Kirchensaal Unterstrass benjamin.wolfsberger@ Schnitzeljagd Gruppe 2: 10.30 h KGH Paulus, Saal gmail.com Der Wichtel und der Fuchs Birgit Silvestri Do, 15. Juli KGH Paulus Patrick Stroppel 079 768 76 75 mittwochs, 9 h*° Wandergruppe Jugendraum Matthäuskirche KGH Paulus Gym Fit / Vital Matthäus Daniela Caflisch Yvonne Bucher 044 311 52 29 044 362 51 48 Kirchensaal Unterstrass FERIENBETRIEB Fr, 23. Juli Sommer- mittwochs, 10.15 h*° Pilates Wandergruppe Paulus-Bruder Klaus ferien Daniela Caflisch Eva Haupt 044 311 52 29 044 739 73 73 Die Kirch Kirchensaal Unterstras gemeindehäuser Oberstrass und Paulus donnerstags, und das «offene Foyer» sind von 26. Juli bis 8.45 / 10 h*° * ausser Schulferien und mit 13. August, Gym Fit / Vital ° Dieses Angebot ist geschlossen. Marianne Ringger gebührenpflichtig. Wir danken für 044 713 41 46 Bitte erkundigen Sie Ihr Verständnis. KGH Oberstrass, Saal sich bei der Kursleiterin. Quelle: Patricia Luder 7 | 2021 | 15
LETTEN PFARRTEAM Kirche Letten Imfeldstrasse 51 Katharina Autenrieth-Fischlewitz 8037 Zürich 044 362 62 00 | Matthäuskirche katharina.autenrieth@reformiert-zuerich.ch Daniel J. Frei | 044 361 40 26 Kirche Oberstrass, djfrei@reformiert-zuerich.ch Josef Fuisz | 079 722 65 60 MATTHÄUS Pauluskirche, josef.fuisz@reformiert-zuerich.ch Carina Russ | 079 851 81 12 Matthäuskirche carina.russ@reformiert-zuerich.ch Hoffeld 4 Roland Wuillemin | 044 362 09 22 8057 Zürich Quelle: Roland Wuillemin Kirche Unterstrass roland.wuillemin@reformiert-zuerich.ch Pavillon Matthäus KIRCHENLATEIN – CHRISTLICHE Wehntalerstrasse 124 BEGRIFFE FÜR SIE ERKLÄRT Samuel Zahn | 044 271 23 33 8057 Zürich Kirche Letten, samuel.zahn@reformiert-zuerich.ch «Meditation – DIAKONIE Kontemplation» Franziska Erni | 044 272 95 63 franziska.erni@reformiert-zuerich.ch OBERSTRASS Meditationen gehören heute in vielen Kirchen zum Angebot. Manchmal ist Monika Hänggi | 044 253 62 81 monika.haenggi@reformiert-zuerich.ch Kirche Oberstrass auch von Kontemplation die Rede. Was ist Stapferstrasse 58 der Unterschied? Und ist die Meditation Fredi Müller | 044 361 01 19 8006 Zürich überhaupt christlich? fredi.mueller@reformiert-zuerich.ch Sarita Ranjitkar | 044 362 44 37 Kirchgemeindehaus Meditation ist ein christliches Wort. Es sarita.ranjitkar@reformiert-zuerich.ch (KGH) Oberstrass kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Winterthurerstrasse 25 «nachdenken, nachsinnen, überlegen, die KINDER- UND JUGENDARBEIT 8006 Zürich Mitte finden». So hat im Christentum die Patricia Luder | 044 362 44 47 Meditation ursprünglich nichts mit fernöst- patricia.luder@reformiert-zuerich.ch licher Spiritualität zu tun. Sie bezeichnete vor allem die Beschäftigung mit der Bibel. Adam Siegmund | 078 209 15 16 (Do/Fr) adam.siegmund@reformiert-zuerich.ch Auch Luther etwa sprach in diesem Sinn von PAULUS Meditation. Sie ist nicht nur eine intellek- Patrick Stroppel | 078 810 56 56 (Mi) tuelle Lektüre, sondern eine affektiv-geistige patrick.stroppel@reformiert-zuerich.ch Pauluskirche Aneignung der Texte. Dies ist bis heute in Milchbuckstrasse 57 der christlichen Meditation wichtig. Ob man KANTOR 8057 Zürich dabei am Tisch oder auf einem Meditations- Kirchgemeindehaus kissen sitzt, ist sekundär. Martin Kuttruff | 044 350 07 35 martin.kuttruff@reformiert-zuerich.ch (KGH) Paulus Scheuchzerstr. 180 / 184 Auch das Wort Kontemplation ist lateinisch VERMIETUNGEN (DI/MI/FR) 8057 Zürich und bedeutet «Richten des Blickes nach etwas, Anschauung, geistige Betrachtung.» Laura Gyenes | 044 253 62 84 Dabei geht es weniger um die innere Ver- vermietung.kk.sechs@reformiert-zuerich.ch senkung in einen Text oder in ein Thema wie in der Meditation, sondern um ein direktes FÜR FRAGEN WENDEN SIE SICH BITTE AN: UNTERSTRASS Ausrichten auf das Göttliche. Wichtig dabei ist, loszulassen und leer zu werden, damit SEKRETARIAT Kirche Unterstrass die innere Begegnung mit dem Göttlichen Turnerstrasse 47 erfahrbar wird. So hat die Kontemplation Maria Trachsler | 044 253 62 80 8006 Zürich sekretariat.kk.sechs@reformiert-zuerich.ch gewisse Parallelen zu fernöstlichen Medita- tionen, bei denen es auch darum geht, leer zu Kirchgemeindehaus BETRIEBSLEITUNG (KGH) Unterstrass werden. Eine eindrückliche Anleitung für die christliche Kontemplation ist das Büchlein Turnerstrasse 45 Kati Pflugshaupt | 044 361 27 83 8006 Zürich eines unbekannten mittelalterlichen Mönches kati.pflugshaupt@reformiert-zuerich.ch mit dem Titel «Die Wolke des Nichtwissens». Nach ihm soll man sich radikal entleeren, da- PRÄSIDENT KIRCHENKREISKOMMISSION mit man ganz von Gott erfüllt werden kann. Alexander Schaeffer | 076 344 43 50 reformiert-zuerich.ch/sechs Pfr. Roland Wuillemin alexander.schaeffer@reformiert-zuerich.ch facebook.com/kirchenkreis6
Sie können auch lesen