Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript

Die Seite wird erstellt Britta Richter
 
WEITER LESEN
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Nr. 1/2018 – 19. Jahrgang

                                                        Zellanalyse/
                                                           Screening

                             t u e ll im In t e rnet:
                          Ak
                                            elt.de
                          www.laborw

27_LW1_18_01_Titelseite_ml.indd 1                                 22.02.2018 10:50:58 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
           %. ! %/! /* !1!'*+%)#!.4/*0.!!''.*-/%)#
        /!$)*'*#%!./$/.%(+'%"40-/!) -!'%'!6*24/*(!/-4$!   '(!''.*-/!-%)/-* 0!.+*2!-"0'
        *(%)/%*)*"$%#$+!-"*-()!-!+-*
                   0%'!-!.0'/.)
                                                            0/*(/!  !.!*"0.!"-*(-)
                                                                              %.                         2$*.!%)/!#-/! 6*2
                                                                                           ! %/! /* !1!'*+%)#!.4/*0.!!''.*-/%)#
        4/*(!/-4+*-/"*'%*) -%#*-*0../) --!'%'!6*24/*(!/-4$!
        /!$)*'*#%!./$/.%(+'%"40-/!)        .4*0)/-0./!'* 4%.)9*-    '!!''.*-/!-/$/-!,0%-!.(%)%('
                                                                                       '(!''.*-/!-%)/-*       0!.+*2!-"0'
        /-%)%)#(&%)#%/)% !'.*'0/%*)/* 1)!4*0--!.!-$/..*"/2-!#0%
        *(%)/%*)*"$%#$+!-"*-()!-!+-*                                               !./$!*+!-/*-/$-*0#$!1!-4./!+2%/$.4./!(
                                                       0%'!-!.0'/.) 0/*(/! !.!*"0.!"-*(-)      2$*.!%)/!#-/! 6*2
        .*-/-! %)!..*"'!../$)
        4/*(!/-4+*-/"*'%*)            (%)0/!."*-*+/%('/%(!'%)!..!.%#)!
                                   -%#*-*0../)  - .4*0)/-0./!'* /*%(+-*1!!8%!)4)        /$-*0#$+0/%/*(!.2%/$/$!
                                                                                     4%.)9*- '!!''.*-/!-/$/-!,0%-!.(%)%('
        "0''.0%/!*".!-1%!)    .0++*-//*$!'+4*0(3%(%5!4*0-%)1!./(!)/!-)(*-!*0//$!*)!!''.*-/!-/$/%.!.4/*
        /-%)%)#(&%)#%/)% !'.*'0/%*)/*    1)!4*0--!.!-$/..*"/2-!#0% !./$!*+!-/*-/$-*0#$!1!-4./!+2%/$.4./!(
        .*-/-!   %)!..*"'!../$)
        '!-)/*0.!)                  (%)0/!."*-*+/%('/%(!'%)!..!.%#)!
                           /*(%)/%)%.*1!-/$!                              /*%(+-*1!!8%!)4)
                                                         %9!-!)!*)!*(+)4)(&!      # %"$&/$-*0#$+0/%/*(!.2%/$/$!
                                                                                                                     
        "0''.0%/!*".!-1%!) .0++*-//*$!'+4*0(3%(%5!4*0-%)1!./(!)/!-)(*-!*0//$!*)!!''.*-/!-/$/%.!.4/*
        '!-)/*0.!) /*(%)/%)%.*1!-/$! %9!-!)!*)!*(+)4)(&! # %"$& 

        !-)(*-!*0//$!%9!-!)!*")!/ ! "$

        !-)(*-!*0//$!%9!-!)!*")!/ ! "$
        !/*)%&%).*)(0''./-   !% !'!-#

        '..'.!-+-* 0/
        !/*)%&%).*)(0''./-   
        *--!.!-$0.!*)'4*/"*-0.!%)     !% !'!-#
                                               %#)*./%*-/$!-+!0/%+-*! 0-!.
        '..'.!-+-* 0/
        7Ù/$!*#*)     !'* 4-!/- !(-&.*"!/*)%&%).*)) *(+)4
        *--!.!-$0.!*)'4*/"*-0.!%)
                  %#)*./%*-/$!-+!0/%+-*! 0-!.
        7Ù/$!*#*) !'* 4-!/- !(-&.*"!/*)%&%).*)) *(+)4
               

BrandDo1FACSMelodyResize17-22883-d1a.indd
28_tk3_2018_BD.indd 1                     1                                                                                                    3/20/17
                                                                                                                                       21.02.2018       12:42Uhr
                                                                                                                                                    15:45:16  PM
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Zukunftsmarkt Zellanalytik
                                                            Martin Laqua, Redaktion LABORWELT

                                                            Zellen sind eigenständige biologische Funktionseinheiten. Ein besseres Verständnis dieser
                                                            bringt auch die angewandte Forschung und ultimativ die Biotechnologie-Industrie nach
                                                            vorn. Im vorliegenden LABORWELT-Spezial werden einige aktuelle Innovationen rund um
                                                            die Analyse von Zellen vorgestellt.

                                                            Ob in vivo oder in vitro, ob ein oder viele Parame-   Auch die Zellkultivierung ist ohne Zweifel ein
                                                            ter, ob seltene Tumorzelle oder gewöhnlicher          Zukunftsmarkt. Zelltherapien, regenerative
                                                            Erythrozyt – jede Zellanalyse hat ihre eigenen        Medizin oder Produktion in Bioreaktoren – für
                                                            Anforderungen. Große Anbieter beobachten              jede Anwendung gibt es mittlerweile die opti-
                                                            den Markt und sichern sich neue Technologien,         male Technologie. Welches Einsatzsspektrum
                                                            wenn sie eine Lücke in ihrem eigenen Portfolio        Hohlfaser-Bioreaktoren haben, erläutern die
                                                            ausmachen. Zuletzt war die US-Firma Agilent           Spezialisten von Cellab auf Seite IV.
                                                            am Drücker, als sie Anfang des Jahres die iri-
                                                            sche Firma Luxcel kaufte. Deren Produkte sind
                                                            Kits für In-vitro-Assays zur Bestimmung des           Hilfe für Zellatlas-Projekt
                                                            Zellmetabolismus mit Hilfe von Echtzeitflu-
                                                            oreszenzplattenlesern, darunter Assays zum            Beim Menschen entstehen aus einer befruch-
                                                            Sauerstoffverbrauch von Zellen oder einzelnen         teten Eizelle geschätzt 37 Billionen Zellen.
                                                            Mitochondrien sowie zur Aktivität des Kohlen-         Mit dem Aufkommen neuer Sequenzierungs-
                                                            hydratabbauweges Glykolyse.                           methoden wurde schnell klar, dass diese in
                                                                                                                  weit mehr als die histologisch bestimmten
                                                                                                                  300 Zelltyp-Klassen fallen. Seit 2016 nimmt
                                                            Wachstumsmarkt Zellanalyse                            sich ein Forscherkonsortium der Aufgabe an,
                                                                                                                  all diese Zellen zu kartieren. Das Human Cell
                                                            Neben Agilent sind es Firmen wie Danaher,             Atlas Consortium muss dabei mit enormen
                                                            Thermo Fisher oder Merck/Sigma Aldrich,               Datenmengen aus zum Beispiel Einzellzell-Se-
                                                            die Hochdurchsatztechnologien für Wirk-               quenzierungen jonglieren. Wie ein in München
                                                            stoffentdecker anbieten. Der Markt wächst             konzipiertes Softwarepaket bei der Datenan-
                                                            ungebremst. Die Marktprognosen des Ana-               lyse helfen kann, erklärt Alexander Wolf vom
                                                            lysehauses Research & Markets liegen bei              Helmholtz-Zentrum München auf Seite V.
                                                            8% Umsatzwachstum pro Jahr bis 2022. Dem
                                                            Report „High Throughput Screening Market              Eine für die Biowissenschaften relative neue
                                                            – Global Opportunity Analysis And Industry            spektroskopische Analysemethode stellt
                                                            Forecasts“ zufolge wird es 2022 ein Markt von         Christian Matthäus auf Seite IX vor. Der
                                                            22 Mrd. US-Dollar sein. 2016 lag dieser Wert          Wissenschaftler ist Experte für die Raman-
                                                            noch bei 12,2 Mrd. US-Dollar.                         Spektroskopie.
      Abb.: Zeiss Microscopy/flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

                                                            Drei Zelltypen: Rote Blutkörperchen, T-Zellen (orange) und Blutplättchen (grün)

29_LW1_18_03_Intro_ml.indd 3                                                                                                                                       22.02.2018 10:51:24 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Zellanalyse/Screening Zellkultivierung

      Bewährt und immer                                                                                    dern die sezernierten Proteine häufig auch über
                                                                                                           typische Modifikationen und Multimerisierung
                                                                                                           entsprechend dem physiologischen Vorbild

      beliebter: Hohlfaser-                                                                                verfügen. Das erlaubt die Ernte großer Mengen
                                                                                                           rekombinanter Proteine, die den körpereigenen
                                                                                                           Proteinen sehr ähnlich sind.

      Bioreaktorsysteme                                                                                    Geschlossenes, vorsterilisiertes
                                                                                                           System
      Tanja Seiler, Dr. Stephan Rudolph, Cellab GmbH, Radeberg
                                                                                                           Hohlfaser-Bioreaktorsystemen haftet das Vor-
                                                                                                           urteil an, komplex in der Bedienung zu sein. Mo-
      Die Hohlfasertechnologie findet zunehmend Verwendung in Bioreaktoren in der Zellkultur.               derne teil- beziehungsweise vollautomatisierte
      Während Hohlfaser-Bioreaktoren früher hauptsächlich zur Proteinproduktion eingesetzt                 Systeme wie das Cellab® Bioreactor-System
      wurden, werden sie heute auch häufig für Zellexpansion und -differenzierung genutzt.                  unterstützen jedoch effizient den Anwender,
                                                                                                           in kurzer Zeit reproduzierbare und skalierbare
                                                                                                           Ergebnisse zu erreichen. Ein wiederverwendba-
                                                                                                           res elektronisches Kontrollsystem steuert das
                                                                                                           Einwegset automatisch. Auf diesem Einwegset
                                                                                                           sind je nach Konfiguration der Bioreaktor, ein
                                                                                                           Gastransfermodul zur Anreicherung des Me-
                                                                                                           diums mit dem im Inkubator vorherrschenden
                                                                                                           Luftgemisch und der Mediumbeutel über
                                                                                                           Schläuche zu einem geschlossenen System
                                                                                                           verbunden. Das Einwegsystem wird bereits
                                                                                                           vorsterilisiert geliefert, so dass es mit wenigen
                                                                                                           Handgriffen einsatzbereit ist. Jeder einzelne
                                                                                                           Schritt des Kultivierungsprozesses wird von
                                                                                                           der mitgelieferten Software überwacht und
                                                                                                           zur späteren Auswertung notiert.

                                                                                                           Zelltherapie – schon frühzeitig an
                                                                                                           die Kultivierungsmethode denken
      Cellab® Bioreactor-System in einem CO2 -Inkubator: In Deutschland wird das System über die
      Meintrup DWS Laborgeräte GmbH vertrieben.                                                            Ein validierter, reproduzierbarer Prozess in
                                                                                                           einem geschlossenen, vorsterilisierten System
      Hohlfaser-Bioreaktoren bestehen aus einem        Der Bioreaktor bietet aufgrund der Hohlfaser-       ist ein bedeutender Faktor vor der Initiierung
      Kunststoffgehäuse, in welchem Hunderte von       geometrie ein äußerst vorteilhaftes Oberfläche-      klinischer Versuche[1]. In den frühen klinischen
      Hohlfasern eingefasst sind. Das System be-       zu-Volumen-Verhältnis (OVV). Daraus ergibt          Phasen kommen heute noch immer Standard-
      steht aus zwei Kammern, dem Innenraum der        sich eine große Kultivierungsfläche, die mit        Zellkulturmethoden mit offenen Systemen wie
      Hohlfasern und dem Raum, der die Hohlfasern      einer sehr geringen Menge an Medium ver-            T-Flaschen und Roller-Flaschen zum Einsatz, die
      umgibt. In der einen Kammer werden die Zel-      sorgt werden kann. Das OVV sowie das dichte,        schnell aufgrund der benötigten hohen Zellzah-
      len angezogen, auf der anderen Seite befindet     mehrlagige Zellwachstum und die niedrigen           len und regulatorischen Anforderungen wie
      sich das Nährmedium. Die Faserwand bildet        Scherkräfte erlauben eine Zellkultivierung,         GMP-Konformität an ihre Grenzen stoßen[2].
      dabei eine semi-permeable Membranbarriere        die den physiologischen Gegebenheiten sehr          Zudem ist die Flexibilität limitiert, Prozessme-
      zwischen beiden Kammern. Die Membran             nahe kommt.                                         thoden zwischen den einzelnen klinischen Pha-
      ermöglicht einen ständigen Stoffaustausch,          Daraus ergeben sich in allen Anwendungs-         sen zu wechseln. Daher ist es wichtig, sich schon
      so dass Sauerstoff und Nährstoffe von der        gebieten Vorteile. So können beispielsweise         frühzeitig Gedanken über eine geschlossene,
      Mediumseite auf die Zellseite diffundieren,      mesenchymale Stammzellen (MSC) in Hohlfa-           reproduzierbare und skalierbare Zellkulturme-
      während Stoffwechsel-Abbauprodukte in            ser-Bioreaktoren über einen längeren Zeitraum       thode zu machen. Der Einsatz eines modernen
      entgegengesetzter Richtung vom Zellkom-          kultiviert und vermehrt werden und behalten         Hohlfaser-Bioreaktorsystems ist als alternative
      partiment ins Medium übertreten können           dabei ihre Multipotenz. Gerade auf dem noch         Prozessmethode in Betracht zu ziehen.
      und im Mediumfluss abtransportiert werden.        jungen Gebiet der MSC-extrahierten Exosomen
      Zugleich verbleiben gewünschte Zellprodukte      für die therapeutische Anwendung und für re-
      wie zum Beispiel rekombinante Proteine oder      generative Therapien auf Basis großer Mengen        Literatur
      Antikörper im Zellkompartiment und reichern      von Stammzellen bieten Hohlfaser-Bioreaktoren       [1]   Clarke D., 2012, Implementing Custom Single-Use Solu-
      sich dort bis zur Ernte in hoher Konzentration   eine erfolgversprechende Alternative. Auch die
                                                                                                                                                                            Abb.: Cellab GmbH

                                                                                                                 tions for Cell Therapy Production Bioprocess Internatio-
      an. Dadurch können sich die nachfolgenden        Proteinproduktion profitiert von den Hohlfaser-            nal 10(5)s
                                                                                                           [2]   Szczypka M. et al., 2014, Single-Use Bioreactors and
      Downstream-Prozesse wie die Proteinaufrei-       Bioreaktor-eigenen Charakteristika, indem sie             Microcarriers Scalable Technology for Cell-Based Thera-
      nigung deutlich beschleunigen.                   nicht nur effektiver und effizienter abläuft, son-         pies, Bioprocess International 12(3)

      IV | 19. Jahrgang | Nr. 1/2018

30_LW1_18_04_Cellab.indd 4                                                                                                                                   21.02.2018 15:45:45 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Transfektion
                                                                                                                                               Viromere für effiziente Transfektion

                                        Big Data? – Kein Problem!
                                        Dr. Alexander Wolf, Helmholtz Zentrum München, Deutsches
                                        Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Neuherberg

                                        Während sich die NGS-Technologie und der NGS-Markt rasant entwickeln, hat sich die Analyse
                                        und Interpretation von NGS-Daten als einer der komplexesten Aspekte herausgeschält. Ein
                                        Knackpunkt hierbei ist die tertiäre Analyse, die „Interpretation“ der Information. Mit Scanpy
                                        haben Alexander Wolf, Philipp Angerer und Fabian Theis vom Helmholtz-Zentrum München
                                        kürzlich ein Programm vorgestellt (doi: 10.1186/s13059-017-1382-0), das die tertiäre Analyse
                                        so schnell wie kein anderes durchführen kann. Die Chancen stehen gut, dass Scanpy als
                                        Auswertesoftware beim Human Cell Atlas-Projekt zum Einsatz kommt.

                                                                                                                                                       Jetzt auch lyophilisiert
                                                                                          biologischen Prozesse und relevanten Genen.
                                                                Dr. Dr.                   Mit welcher experimentellen Technologie die
                                                                Alexander Wolf            Primärdaten gewonnen wurden, ist dafür üb-
                                                                ist Teamleiter für        rigens unerheblich – genauso, welche Art von
                                                                Maschinelles Ler-         Probe untersucht wurde. Es ist aber so, dass es im          Cell Counting
                                                                nen am Institute of       Bereich Einzellzellanalyse einige algorithmische
                                                                Computational Bio-        Lösungen gibt, die sich als besonders relevant        LunaTM fl Automated Cell Counter
                                                                logy des Helmholtz-       herausgestellt haben, um Aussagen zu Dosis-
                                                                Zentrums München          Wirkung-Beziehungen, zu Entwicklungsprozes-
                                                                                          sen oder zu Krankheitsverlaufprozessen treffen
                                                                                          zu können. Hier spielt Scanpy seine Stärken aus.
                                        LABORWELT                                         Wenn man Daten mit Einzelzellauflösung vorlie-
                                        Was ist Scanpy und vor allem, was kann            gen hat, kann man wunderbar undifferenzierte
                                        Scanpy?                                           und differenzierte Zellen oder gesunde und
                                                                                          Krebszellen miteinander vergleichen.
                                        Wolf                                                 Wenn man alle Zellen des Human Cell Atlas
                                        Scanpy ist die erste Software, die eine umfäng-   kartografieren möchte, braucht man Program-
                                                                                                                                                 Dual Fluorescence & Bright Field
                                        liche Analyse sehr großer Genexpressionsda-       me wie Scanpy. Im Gegensatz zu bestehenden
                                        tensätze mit einem breiten Spektrum aus Me-       quelloffenen Programmen, ist Scanpy über-
                                        thoden des maschinellen Lernens und Statistik     haupt erst in der Lage, die anfallenden Daten-
                                        erlaubt. Mit Scanpy decken wir den Bereich der    mengen zu verarbeiten. Nur die kommerzielle
                                        tertiären Sequenzdaten-Analyse ab. Die primäre    Lösung der US-Firma 10x Genomics bietet eine,            Digital Mikroskop
                                        Analyse ist die eigentliche Sequenzierung, also   allerdings um ein Vielfaches langsamere, Alter-
                                        die Bestimmung der Basenfolge der vielen kur-     native. Wir wurden deshalb in den kommenden          CELENATM Digital Cell Imaging System
                                        zen Erbgut-Moleküle. Die sekundäre Analyse ist    Wochen für eine Vorstellung beim Human Cell
                                        das „Read Mapping“ – also die rechenintensive     Atlas eingeladen. Übrigens beschreiten wir auch
                                        Zuordnung der einzelnen Fragmente zu einem        technologisch neue Wege: Während entspre-
                                        Referenzgenom. Die tertiäre Analyse meint         chende Biostatistik-Software traditionell in
                                        die algorithmische „Interpretation“ der Ge-       der Programmiersprache R geschrieben wurde,
                                        nexpressionsmatrizen, also insbesondere die       basiert Scanpy auf der Sprache Python, die die
                                        Identifikation von Zelltypen, Zellsubgruppen,      Machine Learning Community dominiert.

                                                                                                                                                            Blitzschnell
                                                                                                                                                     von der Bildaufnahme
                                                                                                                                                   zur einfachen Datenanalyse
      Abb.: Helmholtz-Zentrum München

                                        Visualisierung von Genexpressionsmustern muriner Gehirnzellen mit Scanpy

                                                                                                                                                        www.biozym.com

31_LW1_18_05_Raman_ml.indd 5                                                                                                                                           21.02.2018 15:46:01 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Advertorial

      ››› bioecho                       life sciences gmbh

      Inhibitor-freie DNA für
      zuverlässige PCR-Analysen
       BioEchos Ein-Schritt-Technologie zur Reinigung von DNA aus biologischen Proben
       ist signifikant einfacher im Handling und schneller als bisherige Methoden. PCR-
      Anwendungen werden robuster und Ausfallrisiken eliminiert.

      Das EchoLUTION Spin-Säulen-Verfahren funk-        Lipasen werden so gewählt, dass eine vollstän-     Zur Trennung der Nukleinsäure von zellulären
      tioniert unter physiologischen Bedingun-          dige Freisetzung der DNA in kürzester Zeit ge-     Bestandteilen sowie von Prozess-Komponen-
      gen, ohne denaturierende Salze und Etha-          währleistet ist. Im Gegensatz zu EchoLUTION        ten (Enzyme, Salze, Detergenzien) wird das Ly-
      nol – also Reagenzien, die in herkömmlichen       findet bei bisherigen Methoden eine Bindung        sat auf die BioEcho-Spinsäule geladen und mit
      Silica-basierten Bind–Wash–Elute-Verfahren        an eine Silica-Matrix in einem denaturierenden     nur einem Zentrifugations-Schritt prozessiert.
      Anwendung finden, bis in die DNA-Fraktion         Milieu bei 7 M Guanidinium-Hydrochlorid statt.     Die proprietäre Matrix wird je nach Probentyp
      verschleppt werden können und zur Inhibiti-       Unter diesen Bedingungen sind diese Metho-         so eingestellt, dass alle Proben- und Prozess-
      on enzymatischer Schritte wie der PCR bis hin     den auf nur ein kommerziell verfügbares Enzym      komponenten – und damit mögliche Inhibitoren
      zum vollständigen Ergebnis-Ausfall führen.        und damit auf ein enges Substratspektrum an-       späterer enzymatischer Analysen – vollständig
                                                        gewiesen: die Proteinase K. Das optimierte Sub-    zurückgehalten werden. Die DNA passiert unge-
                                                        stratspektrum der TurboLyse-Enzyme im neut-        hindert die chromatographische Trenn­strecke
       Schnelle Lyse biologischer Proben                ralen Milieu hingegen führt zu einer schnelleren   und befindet sich nach der Zentrifugation hoch-
                                                        Lyse bei gleichzeitiger effizienter Unterdrü-      rein, entsalzt und gepuffert im Auffanggefäß.
      Die Echolution-Technologie startet mit der Ly-    ckung nukleolytischer Aktivitäten. So ist die      DNA bleibt ohne jede Adsorption über den ge-
      se der Zellen beziehungsweise des Gewebes un-     Lyse bei den meisten Gewebetypen (Epithel-,        samten Prozess in Lösung und erfährt nur mini-
      ter nativen, wässrigen Bedingungen. Die für den   Binde-, Nerven- und andere fettreiche Gewe-        male Scherkräfte.
      jeweiligen Probentyp bestgeeigneten lytischen     be) nach 15 Minuten abgeschlossen und bei fila-       Das patentierte EchoLUTION-Verfahren stellt
      Aktivitäten (TurboLyseTM) wie Proteasen oder      mentösen Proben nach spätestens 30 Minuten.        sicher, dass DNA mit hoher mittlerer Kettenlän-
                                                                                                           ge erhalten wird. Durch die maximale Reinheit
                                                                                                           werden Nachweisreaktionen wie die qPCR deut-
                                                                                                           lich sensitiver und zuverlässiger als zuvor. Die
                                                                                                           Abbildung zeigt ein typisches qPCR-Ergebnis:
                                                                                                           die EchoLUTION-DNA wird mit einer um 1 bis
                                                                                                           5 reduzierten Zyklenzahl (Ct) detektiert. Dies
                                                                                                           stellt eine signifikante Verbesserung der Sen-
                                                                                                           sitivität gegenüber dem aktuellen Stand der
                                                                                                           Technik dar. Die Entwickler von BioEcho sind
                                                                                                           sich sicher, dass die EchoLUTION-Extraktion
                                                                                                           eine Bereicherung des molekularbiologischen
                                                                                                           Methodenspektrums darstellt. Zudem ist das
                                                                                                           Verfahren nachhaltig: 70% weniger biomedi-
                                                                                                           zinischer Plastikmüll, kein organischer Abfall,
                                                                                                           deutlich reduziertes Verpackungsvolumen.

                                                                                                           Kontakt
      Verbesserte Sensitivität bei Echtzeit-PCR. Genomische DNA aus je 5 mg Maus-
      schwanzgewebe wurde mittels Echolution Tissue DNA Micro-Kit (BE) und einem                           Dr. Frank Schäfer, BioEcho Life Sciences
      gängigen Silica-Kit (Q) gereinigt und in den angegebenen Verdünnungen in qPCR-                       GmbH, Biocampus Cologne
                                                                                                                                                              Abb.: BioEcho

      Reaktionen (HOX D9 Amplikon) eingesetzt. Die Tabelle zeigt die zugehörigen Ct-                       frank.schaefer@bioecho.de, www.bioecho.de
      Werte sowie die Differenz bei den jeweiligen Verdünnungen.                                           Tel.: +49 (0)221-998-897-0

      VI | 19. Jahrgang | Nr. 1/2018

32_LW1_18_06_Advertorial_Bioecho.indd 6                                                                                                          22.02.2018 10:52:03 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Celltron –
          Neue Optionen dank
          Hightech-Polymeren                                                        Ihr Einstieg
          Dr. Monika Burbach, Biozym Scientific GmbH, Hessisch
          Oldendorf; Bettina Weber, Lipocalyx GmbH, Halle (Saale)                   in die
          Eine neue Generation von Reagenzien erhöht die Transfektions-
          effizienz bei einer Vielzahl von Zelltypen. Daten für mehr als 160
          verschiedene Zelltypen sind bereits verfügbar.                            geschüttelte
                                                                                    Zellkultur.
          Die Transfektion beschreibt eine Reihe unterschiedlichster Metho-
          den, mit denen man fremde Nukleinsäuren in eukaryotische Zellen
          einbringen kann. Die Lipocalyx GmbH, ein in Deutschland ansässiger
          Spezialist auf dem Gebiet des Nukleinsäure-Delivery, hat eine neue
          Generation synthetischer Transfektionsreagenzien entwickelt, die auf
          Hightech-Polymeren basieren. Der Transfektionsmechanismus imitiert
          die Aufnahme des Influenzavirus und damit einhergehend auch das
          aktive Ausschleusen der Transfektionspartikel aus den Endosomen.
          So wird die Transfektionseffizienz bei Nutzung des sogenannten Viro-       Die Celltron ist ein speziell für den Einsatz in
          mer® bei einer Vielzahl schwer transfizierbarer primärer Zellen wie bei-
          spielsweise Makrophagen oder Kardiomyozyten, aber auch Zelllinien         CO2-Brutschränken entwickelter Kleinschüttler,
          wie RAW 264.7 Makrophagen oder C2C12 Myoblasten deutlich erhöht.          der mit minimalem Energieverbrauch und
          Da sich alle Zelltypen auf ihre Weise unterschiedlich verhalten, kann
          eine geplante Transfektion auch schnell zu einer Herausforderung          antimikrobieller Beschichtung für einen idealen
          werden. In den meisten Fällen ist das optimierte Protokoll für einen
          bestimmten Zelltyp nicht zwangsläufig ohne Adaption übertragbar.           Start der Zellkultur sorgt.
          Um überhaupt Partikel aus der Umgebung aufnehmen zu können, ist
          zunächst einmal für alle zu transfizierenden Zellen das Vorhandensein
          von ungerichteter Endozytose die Grundvoraussetzung. Die Optimie-
          rung der In-vitro-Transfektion erfolgt dann in vier Schritten:

          l Fokus auf das Wachstum der betreffenden Zellen: Optimale Vor-
            aussetzungen ergeben sich bei einer Zellkonfluenz von 60–80% am
            Tag der Transfektion.

          l Variation der Menge an Transfektionskomplexen, die auf die Zellen
            gegeben werden: Das Verhältnis von Viromer zu Target (DNA oder
            RNA) bleibt hierbei immer konstant.

          l Variation des Verhältnisses von Viromer zu Target: Das ermöglicht
            bei beispielsweise größeren Plasmiden (>8kb) eine bessere „Verpa-
            ckung“ durch mehr Transfektionsreagenz.

          l Variation der Inkubationszeit: Ausschlaggebend hierfür ist vor allem
            der Turnover des betreffenden Proteins – sowohl bei Expressions-
            als auch bei Knock-down-Studien – der den optimalen Zeitpunkt
            der Analyse bestimmt. Der Standardwert beträgt zwischen 24–72h
            (abhängig von der Readout-Methode).

          Bei Einsatz eines neuen Zelltyps oder Targets ändern sich die Transfek-     ERFAHREN SIE MEHR: www.infors-ht.de/celltron
          tionskonditionen zwangsläufig, so dass es immer empfehlenswert ist,          Schüttler | Bioreaktoren | Plattform-Software für Bioprozesse
          eine neue Optimierungsrunde durchzuführen. Weitere Informationen            www.infors-ht.com
          zur Transfektion von mehr als 160 verschiedenen Zelltypen sind auf
          www.viromer-transfection.com zu finden.

                                   www.laborwelt.de                                                               WIR BRINGEN LEBEN IN IHR L ABOR.

33_LW1_18_07_Biozym+Lipocalyx.indd 7                                                                                                    22.02.2018 10:52:27 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Service Verbände

                                                                                     DiagnostikNet-BB
      LABORWELT-Partner
       Dt. Ver. Gesell. f.                     Deutsche Gesellschaft
                                                                                     Wissensvorsprung mit Qualitätssiegel
                                               für Klinische Chemie

       Klinische Chemie und                                                           Im Oktober 2017 startete die Diagnostik          Vordergrund. Aber auch Aspekte hinsichtlich
                                               und Laboratoriumsmedizin e.V.

       Laboratoriumsmedizin
       e.V. (DGKL)                              www.dgkl.de                          Akademie ihr auf den Bedarf der In-vitro-          der Qualitätsanforderungen an IVD außerhalb
                                                                                     Diagnostik (IVD) zugeschnittenes Seminar-          der EU spielen eine wichtige Rolle. Daher bietet
       Deutsche Gesellschaft                                                         programm. Den Auftakt bildete ein Workshop         die Diagnostik Akademie 2018 vor allem auch
       für Proteomforschung                                                          zur im Mai 2017 in Kraft getretenen EU-            zu diesen Themen Seminare an. Die geplanten
                                               www.dgpf.org                          Verordnung über IVD. Daran nahmen mehr             Veranstaltungen im Einzelnen:
                                                                                     als 40 Vertreter aus dem Bereich Qualitäts-
       BIO Deutschland                                                               management teil, um sich über den neuen            l 14. März | Internationales Qualitätsmanage-
                                                                                     Rechtsrahmen zu informieren und mit Exper-           ment
                                   www.biodeutschland.org                            ten Lösungsansätze zu diskutieren. Die Teil-       l 17. April | Leistungsbewertung & Klinische
                                                                                     nehmer nutzten zudem ausgiebig die Chance,           Studien
       Deutsche Gesellschaft                                                         sich über Unternehmensgrenzen hinweg zu            l 17. Mai | Qualitätsmanagement & Soft-
       für Hygiene und                                                               vernetzen und auszutauschen. Aufgrund der            ware
       Mikrobiologie (DGHM)
                                              www.dghm.org                           künftig geltenden höheren Anforderungen            l 7. Juni | Projektmanagement
                                                                                     rücken für Diagnostik-Hersteller – intensiver      l 30. August | Risikomanagement
       bts (Biotechnologische                                                        als bisher – Themen wie Leistungsbewertung         l 22. November | Arbeitsrecht
       Studenteninitiative e.V.)                                                     und klinische Studien, Qualitätsmanagement
                                               www.bts-ev.de                         und Software oder Risikomanagement in den           Kontakt: d.wimmer@diagnostiknet-bb.de

       Gesellschaft für Genetik                                    H
                                                                    AFT FÜ
                                                                ELLSC

                                                                          R
                                                                              GENE

                                                                                     ÖRRG
                                                               S

                                                                        TI
                                                                   GE     K

                                            www.gfgenetik.de

       Gesellschaft für
                                                                                     Einladung zum Kamingespräch im Norden
       Signaltransduktion
                                                                                      Die nächsten Kamingespräche der Österrei-        Luftbefeuchtung dargestellt werden. Das zwei-
                                             www.sigtrans.de                         chischen Reinraumgesellschaft (ÖRRG) finden         te Highlight der Reise ist der Besuch des Camfil
                                                                                     im Norden Deutschlands statt. In Norderstedt       Experience Center in Reinfeld, wo interaktiv und
       Gesellschaft für                                                              erwartet die Teilnehmer am 17. und 18. April       multimedial die Wichtigkeit der Luftqualität in
       Pharmakologie
       und Toxikologie                                                               das neue Logistik- und Produktionswerk der         Gebäuden erlebbar gemacht wird. Die Kosten
                                          www.dgpt-online.de                         Schweizer Condair-Gruppe, einem Spezialisten       für Flug und Übernachtung sind von den Teil-
                                                                                     für Luftbefeuchtungsanlagen. Dort wurden           nehmern selbst zu tragen, die restlichen Kosten
       Nationales Genom-                                                             moderne Technologien wie Geothermie, Hybrid-       (Verpflegung, Transport) werden von der ÖRRG,
       forschungsnetz
                                                                                     kühldecken, Photovoltaik und eine CO2-Einspa-      Condair und Camfil übernommen.
                                                www.ngfn.de                          rung implementiert. Ebenfalls interessant: Auf
                                                                                     Hologrammen können alle Technologien für die        Kontakt: michael.baumgartner@oerrg.at
       Deutsche Gesellschaft
       für Neurogenetik
                             www.hih-tuebingen.de/dgng/                              DGHM
       Netzwerk Nutrigenomik
                                                                                     Highlights beim DGHM-Kongress
                                         www.nutrigenomik.de                          Der Jubiläumskongress der Deutschen              und kann sie so zerstören. Am Beispiel von
                                                                                     Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie         Schleimhautzellen des Mundes konnten die
       DiagnostikNet-BB
                                                                                     (DGHM) e. V. im Februar ist Geschichte. Zu den     Wissenschaftler diesen Mechanismus nach-
                                                                                     Highlights der 70. Jahrestagung gehörte die        weisen. Solche oralen Infektionen mit Candida
                                  www.diagnostiknet-bb.de                            Vorstellung aktueller Entwicklungen im Bereich     albicans sind extrem häufig bei HIV-Patienten,
                                                                                     Mykotische Erkrankungen und Wirtssuszep-           aber auch bei sehr jungen und alten Menschen
       Verband der
       Diagnostica-Industrie e.V.                                                    tibilität. Kongresspräsident Prof. Dr. Jan Buer    mit einem schwachen Immunsystem.“ Buer
                                                                                     zeigte sich hier beeindruckt: „Der Arbeitsgruppe   ist am Institut für Medizinische Mikrobiologie
                                                www.vdgh.de                          von Julian Nagli vom King’s College in London      am Universitätsklinikum Essen tätig. Neben
                                                                                     ist es in Zusammenarbeit mit deutschen Wis-        ihm gehörten noch Prof. Dr. Sören Gatermann,
       Österreichische
       Reinraumgesellschaft                                                          senschaftlern gelungen, bei Candida albicans,      Abteilung für Medizinische Mikrobiologie der
       (ÖRRG)                                                                        einem Kommensal der normalen menschli-             Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Frauke
                                                www.oerrg.at
                                                                                     chen Flora, das aber auch lebensgefährliche        Mattner, Institut für Hygiene der Kliniken der
       Österreichische Ges.
                                                                                     Infektionen hervorrufen kann, wenn der Wirt        Stadt Köln gGmbH, zum Kongresspräsidium.
       f. Laboratoriums-                                                             ein geschwächtes Immunsystem hat, ein Gift
       medizin & Klinische Chemie                                                    nachzuweisen. Das Toxin, das Candidalysin,          Kontakt:
                                             www.oeglmkc.at
                                                                                     bildet an der Membran der Wirtszelle Löcher        kerstin.aldenhoff@conventus.de

      VIII | 19. Jahrgang | Nr. 1/2018

34_LW1_18_08_Verbaende.indd 8                                                                                                                                                 22.02.2018 10:52:58 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Interview Zellanalyse/Screening

                                 Raman-Fingerabdrücke
                                 auf dem Weg in die Klinik
                                 Mit Raman-Spektroskopie können Analysen von biologischen Proben mit hoher Auflösung und
                                 hoher Spezifität gemacht werden. Trotzdem ist die Technologie nur selten in Forschungsla-
                                 boren anzutreffen. LABORWELT sprach mit dem Spektroskopie-Experten Christian Matthäus
                                 vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien über die Vor- und Nachteile der Methode
                                 und über mögliche klinsiche Anwendungen.

                                 LABORWELT                                               Matthäus
                                 Worin unterscheidet sich die Raman-                     Das Verfahren ist nicht zerstörend und funkti-
                                 Spektroskopie von der Fluoreszenzspekt-                 oniert ohne zusätzliche Markierungen. Zudem
                                 roskopie?                                               tragen alle Bestandteile von Zellen und Ge-                   Dr. Christian Matthäus
                                                                                         weben zu den Raman-Spektren bei. Dadurch                      arbeitet in der Abteilung Spektroskopie
                                 Matthäus                                                können Informationen gewonnen werden, wie                     und Bildgebung des Leibniz-Institutes
                                 Bei einer Anregung, die Fluoreszenz zur Fol-            sie durch keine andere Spektroskopietechno-                   für Photonische Technologien e.V. in Jena
                                 ge hat, wird immer ein Elektron von einem               nolgie ermittelt werden können.                               (Leibniz-IPHT). Bereits seit seiner Doktor-
                                 Orbital in ein anderes transportiert. Verlässt                                                                        arbeit in den USA in den frühen 2000er
                                 das Elektron dieses Orbital, emittiert es Licht.        LABORWELT                                                     Jahren beschäftigt sich Matthäus mit der
                                 Dessen Auswertung erlaubt qualitative und               Aber es gibt Nachteile …                                      Infrarot- und Raman-Spektroskopie von
                                 quantitative Aussagen über die untersuchte                                                                            eukaryotischen Zellen und Geweben. Seit
                                 Substanz. Bei der Raman-Spektroskopie wird              Matthäus                                                      2009 forscht er in der Arbeitsgruppe von
                                 kein elektronischer Übergang angeregt, son-             Gerade die Komplexität der sogenannten                        Prof. Jürgen Popp am Leibniz-IPHT und an
                                 dern ein Schwingungszustand. Ein Photon                 spektralen Fingerabdrücke macht die Auswer-                   der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
                                 trifft auf ein Molekül und transferiert einen           tung aufwendig. Die Datensätze sind riesig
                                 Teil seiner Energie in dieses Molekül. Dass ein         und die Datenanalyse der Raman-Spektren
                                 Photon dies schafft, ist allerdings ein äußerst         ist ein langwieriger Prozess. Daher wird an
                                 seltenes Ereignis. Von einer Million Photonen           vielen Methoden gearbeitet, die Komplexität                 fen. Vielversprechend ist die Kombination mit
                                 ist es nur ein einziges. Diese durch die Energie-       zu verringern ohne dabei die Aussagekraft zu                einem für die Gewebedarstellung besonders
                                 abgabe veränderten Photonen zählen wir. Das             schmälern. Verfahren wie die Resonanz-Ra-                   geeignetem Lichtmikroskop, zum Beispiel
                                 ist die Raman-Spektroskopie.                            man-Streuung und die oberflächenverstärkte                  einem Multiphotonenmikroskop.
      Abb.: Christian Matthäus

                                                                                         Raman-Streuung verstärken die Signale und
                                 LABORWELT                                               führen zu weniger komplexen Spektren. Ein                   LABORWELT
                                 Wo liegen die Vorteile bei der Analyse von              anderer Weg ist, die Raman-Spektroskopie mit                Welche Gewebe eignen sich besonders gut
                                 biologischen Proben?                                    anderen Bildgebungstechnologien zu verknüp-                 für eine Untersuchung?

     FABian® - PBMC Isolation reINVENTED
     • No Centrifugation                                                             With FABian® IBA Lifesciences has
                                                                                     developed a unique approach for
     • Fully Automated                                                               preparing density gradient-equivalent PBMC
                                                                                     fractions in an automated and standardized
     • High Purity                                                                   manner. This process
     • High Yield                                                                    delivers PBMCs of highly reproducible quality
                                                                                     without the laborious work of
     • High Viability                                                                density gradient centrifugations.
     • Label-free Cells                                                              Contact us: fabian@iba-lifesciences.com

                                                                                     IBA GmbH Rudolf-Wissell-Str. 28 · 37079 Goettingen · Germany
                                    www.iba-lifesciences.com/fabian                  Phone +49 551 50672-0 · Fax +49 551 50672-181 · fabian@iba-lifesciences.com

35-36_LW1_18_09-10_Interview.indd 9                                                                                                                                                    23.02.2018 12:37:36 Uhr
Zellanalyse/ Screening - Aktuell im Internet: Transkript
Zellanalyse/Screening Interview/Produktwelt

      Matthäus                                           hängt immer ein bisschen davon ab, welche             Promocell GmbH  
      Wenn fluoreszierendes Gewebe in der Nähe ist,      Moleküle oder Molekülgruppen von Interesse
      dann wird es schwierig, die Raman-Strahlung        sind. Zytosol, Zellkern und Mitochondrien sind       Große Auswahl an
      zu detektieren. Farbintensive Gewebe wie die       aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammen-
      Leber sind daher herausfordernd und müssen         setzung einfach zu unterscheiden. Schwierig,         zellbasierten Assays
      unter Umständen durch höhere Laserleistung         aber nicht unmöglich, wird es, wenn man auf
      gebleicht werden. Bei beispielsweise Gehirn und    subzellulärer Ebene bestimmte Biomoleküle de-        Unter der Marke PromoKine bietet die Promocell
      Haut ist die Anwendung deutlich einfacher.         tektieren will. Hier kommt es auf das Molekül an.    GmbH eine Vielzahl an Kits und Reagenzien zum
                                                         Resonanz-Raman funktioniert zum Beispiel gut         sensitiven und schnellen Nachweis von Zellvia-
      LABORWELT                                          bei Chromophoren. Im Prinzip geht es darum,          bilität/Zellproliferation, Zytotoxizität, Nekrose/
      Gibt es schon eine klinische Anwendung der         ein in der Probe vorliegendes, fluoreszierendes      Apoptose sowie Signaltransduktion, Seneszenz,
      Raman-Spektroskopie?                               Molekül anzuregen, Raman-Strahlung zu emit-          Zellstress und Zellmetabolismus an.
                                                         tieren. Es gibt die Möglichkeit, Raman-Strahlung        Die PromoKine Colorimetric Cell Viability-
      Matthäus                                           mit Elektronenübergängen zu koppeln. Es wird         Kits basieren auf der Reduktion verschiedener
      Zirka 90% der medizinischen Anwendungen            also eine Schwingung und ein Elektronenüber-         Tetrazolium-Salze (MTT, XTT, WST-1 & WST-8),
      sind bisher Machbarkeitsstudien. Aber für die      gang angeregt. Mit dieser Technik kann zum           während die Fluorometric Cell Viability-Kits
      Zukunft sehe ich hier großes Potential. Wir        Beispiel Cytochrom C in der lebenden Zelle ohne      Resazurin beziehungsweise Calcein-AM in fluo-
      selbst stehen kurz vor einer zugelassenen          zusätzliche Markierungen beobachtet werden.          reszierende Verbindungen umwandeln. Mit den
      Anwendung. Derzeit laufen zwei klinische           Neben Enzymen, die mit Metallatomen oder             Bioluminescent Cell Viability-Kits kann die ATP-
      Studien mit dem von unserem Institut miten-        -ionen komplexiert sind, können mit Resonanz-        Produktion als Marker der Zellviabilität mittels
      twickelten System Hemospec. Es besteht aus         Raman auch Moleküle mit konjugierter Dop-            eines Luziferase-Assays bestimmt werden.
      einem kleinen Mikrofluidikchip, auf den das Blut   pelbindung detektiert werden. Carotinoide
      aufgetragen wird, und einem Lesegerät in Fern-     wären hier ein gutes Beispiel. Für Moleküle,
      bedienungsgröße. In den Studien mit 80 bezie-      welche in die Zelle aufgenommen werden, wie
      hungsweise 183 Teilnehmern wird die Fähigkeit      zum Beispiel Lipide, kann man stabile Isotopen
      des Tests untersucht, Sepsis-Patienten schnell     (Deuterium u.a.) einsetzen. Sie verschieben das
      und verlässlich zu erkennen. Eines der Module      Raman-Signal der Streckschwingungen der
      von Hemospec ist ein Sepsis-Modul. Im Prinzip      Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen erheblich
      handelt es sich hier um einen Leukozytentest.      – in einen Bereich in dem biologische Moleküle
      Aus ein bis zwei Milliliter Blut des Patienten     normalerweise keine Banden aufweisen. Die
      isoliert Hemospec die weißen Blutkörperchen        chemischen Eigenschaften bleiben bei dieser
      und fertigt von ihnen Raman-Spektrogramme          Art der Markierung jedoch unverändert.
      an. Inklusive automatisierter Auswertung und
      statistischer Interpretation dauert das ganze      LABORWELT
      maximal 40 Minuten. Dann kann der Arzt             Sie hatten bereits Hemospec erwähnt. Wel-
      anhand des Raman-Fingerabdrucks der Leuko-         che anderen Anwendungen außerhalb der
      zyten erkennen, ob eine Entzündung oder eine       Grundlagenwissenschaft sind denkbar?
      Infektion vorliegt. Sogar die Klasse des Krank-                                                         Die Zellproliferationskits von PromoKine ba-
      heitserregers kann grob bestimmt werden.           Matthäus                                             sieren auf zum Beispiel CFSE, DNA-bindenden
                                                         Die Biotech- und Pharmaindustrie könnte die          Fluoreszenzfarbstoffen oder EdU-Konjugaten
      LABORWELT                                          Raman-Spektroskopie intensiver nutzen. Zell-         und erlauben eine Detektion und Quantifizie-
      Was kann mit dieser markerfreien Methode           metabolismus, Aufnahme von Wirkstoffen,              rung der Zellteilung über Fluoreszenzmikroskop,
      auf Zellebene unterschieden werden?                Drug-Delivery-Systeme etc. – dieses Feld ist mei-    Durchflusszytometer oder Mikroplatten-Photo-
                                                         nes Erachtens noch nicht vollständig beackert.       meter. Die Zytotoxizitätsassays quantifizieren
      Matthäus                                           Da ist noch viel zu erwarten. Zielsetzung ist, was   den Anteil toter Zellen kolorimetrisch, fluoro-
      Für die Bildgebung von Zellen ist die Raman-       unser Institut angeeht, die klinischen Anwendin-     metrisch oder luminometrisch über die Menge
      Spektroskopie grundsätzlich gut geeignet. Es       gen so weit zu treiben wie möglich.                  an freigesetzter Laktatdehydrogenase (LDH)
                                                                                                              beziehungsweise Adenylatkinase (AK) – oder
                                                                                                              über Bindung von Farbstoffen wie Neutralrot,
                                                                                                              Kristallviolett oder Sulforhodamin B.
                                                                                                                 Dem Angebot der Zellmetabolismus/Zell-
                                                                                                              stress-Kits werden momentan zahlreiche Assays
                                                                                                                                                                   Abb.: Promocell (rechts), Hemospec/youtube.com (unten)

                                                                                                              für die Forschung in den Bereichen Onkologie,
                                                                                                              Diabetes, Adipositas und kardiovaskuläre Krank-
                                                                                                              heiten zugefügt. Detaillierte Informationen gibt
                                                                                                              es unter www.promokine.info/cell-analysis und
                                                                                                              www.promokine.info/apoptosis.

                                                                                                              PromoCell GmbH
                                                                                                              Tel.: +49 (0)6221-649-34-0
                                                                                                              info@promokine.info
      Schematische Abbildung des Hemospec-Mikrofluidik-Chips                                                  www.promokine.info

      X | 19. Jahrgang | Nr. 1/2018

35-36_LW1_18_09-10_Interview.indd 10                                                                                                                  23.02.2018 12:38:01 Uhr
Produktwelt Zellanalyse/Screening

                                                             Sarstedt AG & Co. KG                                                                                  CEM GmbH  

                                                         Cell Imaging – die Zellen im Fokus                                                                       Prämierte Festphasen-
                                                         Ganz gleich ob fluoreszenz- oder lichtmikros-                                                            Peptidsynthese
                                                         kopische Analysen an lebenden oder fixierten
                                                         Zellen, Parallelanalysen oder Einzeluntersuchun-                                                         Das Liberty Blue als Mikrowellen-Peptid-
                                                         gen durchgeführt werden sollen – die Vielfalt                                                            Synthesizer der 2. Generation ermöglicht in
                                                         der Sarstedt lumox®- und x-Well-Produkte                                                                 wenigen Stunden die schnelle Synthese von
                                                         bietet ideale Lösungen für bestmögliche Ergeb-                                                           reinen Peptiden und schwierigen Sequenzen.
                                                         nisse bei Cell-Imaging-Versuchen. Die Vorteile                                                           Im Vergleich ist das neue System:
                                                         der x-well-Zellkulturkammern im Überblick:                                                               l	noch schneller. Nur 4 min Zykluszeit er-
                                                         l	erhältlich mit Objektträgern aus PCA, Glas,                                                              möglichen die Synthese in Stunden statt in
                                                            Deckglas oder lumox-Folie,                                                                               Tagen.
                                                         l	zeiteffiziente Durchführung aller Schritte                                                            l	noch sparsamer. Bis zu 90% Einsparung an
                                                            von histologischen und Fluoreszenzfärbun-                                                                Lösungsmitteln erhöht den Umwelt- und
                                                            gen in den x-Well-Zellkulturkammern und                                                                  Arbeitsschutz – und spart Geld.
                                                         l	kosteneffiziente Durchführung von Ex-            24-, 96- und 384-Well-Zellkulturplatten mit          l	noch universeller – von Kleinstmengen für
                                                            perimenten aufgrund kleiner Komparti-            lumox-Folienboden (50 µm) sind für fluores-             die PNA-Synthese bis zu 5 mmol.
                                                            mentierung (Reduzierung der Zellzahl und         zenzmikroskopische Analysen konzipiert. Die          l	noch flexibler – zum Beispiel 27 Positionen
                                                            Reagenzien).                                     Schalen mit Folienboden (25 µm) eignen sich             für Reagenzien, Umbenennen von Reagen-
                                                         l	Bei den mit „ablösbar“ gekennzeichneten          für weitere Anwendungen wie zum Beispiel die            zien.
                                                            Produkten lässt sich die Kammer ohne             Elektronenmikroskopie, bei denen der Boden           l	noch einfacher. Intuitive Software erleich-
                                                            Werkzeug so ablösen, dass keine Kleberück-       ausgeschnitten werden muss. Details sind                tert das Programmieren von Sequenzen. Die
                                                            stände auf dem Objektträger verbleiben.          abrufbar unter www.sarstedt.com.                        einfache Technik mit wenigen Ventilen und
                                                         Bei den lumox multiwell & dish-Produkten                                                                    Sensoren vereinfacht den Service.
                                                         sorgt der gasdurchlässige, hochtransparente         Sarstedt AG & Co. KG                                 l	noch informativer – Beobachtung der Reak-
                                                         Folienboden für ausgezeichnete Ergebnisse           Sarstedtstraße 1, 51588 Nümbrecht                       tion mit der Kamera.
                                                         bei mikroskopischen Analysen von leben-             Tel.: +49 (0)2293-305-0                              Mit der typischen Synthesezeit von wenigen
                                                         den und fixierten Zellen. Die schwarzen             info@sarstedt.com                                    Stunden ist das Liberty Blue eine Alternative zu
                                                                                                                                                                  Parallel-Synthesizern. So wird beispielsweise
                                                                                                                                                                  das 76mer-Peptid Ubiquitin mit >60% Reinheit
                                                             IBA GmbH                                                                                             in weniger als vier Stunden synthetisiert.

                                                         Vollständig reversible Zellisolation mit FABian®                                                         CEM GmbH
                                                                                                                                                                  Carl-Friedrich-Gauß-Straße 9
                                                         Üblicherweise werden mononukleare Zellen            was zur Blockierung von Zellrezeptoren oder gar      47475 Kamp-Lintfort
                                                         (PBMCs) mittels Dichtegradientenzentrifuga-         zu einer Zellaktivierung führen kann.                Tel.: + 49 (0)2842-964 40
                                                         tion aus Vollblut isoliert. Für Subpopulationen,       FABian, die nicht-magnetische Affinitätschro-     Fax: + 49 (0)2842-964 411
                                                         wie T- und B-Zellen, stehen Magnetbead-basier-      matographie Fab-TACS® (Traceless Affinity Cell       info@cem.com
                                                         te Systeme zur Verfügung, welche mit Hilfe von      Selection) von IBA Lifesciences, bietet die Vor-     www.peptid-synthese.de
                                                         Antikörpern die Zielzellen binden. Diese Positiv-   teile einer Positiv-Selektion, verzichtet jedoch
                                                         Selektionen liefern im Regelfall die besten Rein-   auf die Verwendung von irreversibel bindenden
                                                         heiten der isolierten Zellpopulation, haben aber    Antikörpern. CD-spezifische, niedrigaffine
                                                         auch gravierende Nachteile: So ist die Bindung      Fab-Fragmente binden reversibel an Zielzellen,
                                                         der hochaffinen Antikörper nahezu irreversibel,     welche anschließend über das Strep-tag®:Strep-
                                                                                                             Tactin®-System schonend isoliert werden. Unter
                                                                                                             der Verwendung der Fab-TACS-Technologie
                                                                                                             bietet FABian ein vollautomatisiertes Stan-
                                                                                                             dardverfahren zur Zellisolation, welches die
                                                                                                             derzeit üblichen Verfahren überflüssig macht.
                                                                                                             PBMC-ähnliche Zellpopulationen, T- und B-
                                                                                                             Zellen lassen sich dadurch mit hohen Ausbeuten
                                                                                                             und großer Reinheit direkt aus Vollblut oder
      Abb.: Sarstedt (oben), IBA (links), CEM (rechts)

                                                                                                             Buffy Coat isolieren. Dabei liefert FABian nicht-
                                                                                                             aktivierte, reagenzienfreie Zielzellpopulationen,
                                                                                                             deren Vitalität neue Maßstäbe setzt.

                                                                                                             IBA GmbH
                                                                                                             Rudolf-Wissell-Straße 28, 37079 Göttingen
                                                                                                             Tel.: +49 (0)551-50672-0
                                                                                                             fabian@iba-lifesciences.com

                                                                                                                                                                                         19. Jahrgang | Nr. 1/2018 | XI

37_LW1_18_11_Produkte.indd 11                                                                                                                                                                          21.02.2018 15:47:43 Uhr
Ausblick

      Gesundheit                                                                                          Vorschau Heft 2/2018

      Auch Atem kann Grippeviren übertragen
                                                       doi: 10.1073/pnas.1716561115) zufolge reicht
                                                       Ausatmen bereits aus, um Grippeviren zu
                                                       verbreiten. Besonders in den ersten Krank-
                                                       heitstagen sollen Grippepatienten infektiöse
                                                       Aerosole in die Luft abgeben, welche dann
                                                       über kurze Distanzen auf die Schleimhäute
                                                       anderer Menschen übertragen werden.
                                                          Die Forscher untersuchten 142 Patienten
                                                       mit einer Influenza-Infektion. Sie nahmen am
                                                       ersten, zweiten und dritten Tag nach Ausbruch
       Um Grippeviren nicht weiter zu übertra-        der Grippe-Symptome Proben der Influenza-
      gen, halten infizierte Patienten am besten       Aerosole während die Probanden atmeten,
      Abstand von gesunden Menschen. Denn              sprachen, husteten und niesten. Anschließend       Themen
      Tröpfcheninfektionen verbreiten sich schnell.    bestimmten sie, wie infektiös die Tröpfchen wa-
      Bislang ging man davon aus, dass die virusbe-    ren. 11 aller 23 Aerosolproben, die ohne Husten    Analytica 2018
      ladenen Partikel hauptsächlich über Niesen       oder Niesen gesammelt wurden, enthielten
      oder Husten weitergegeben werden. Doch           virale RNA. Darunter wiesen die Forscher in acht   Das nächste LABORWELT-Spezial wird wie
      einer kürzlich veröffentlichten Studie (PNAS,    der elf Proben infektiöse Viren nach.              gewohnt in den Händen – und Köpfen – der
                                                                                                          Teilnehmer der diesjährigen Analytica sein.
                                                                                                          Dort kommen Gerätehersteller, Laborana-
      Axolotl-Forschung                                Genetik                                            lytiker, Wissenschaftler und Anwender
                                                                                                          zusammen, um neue Entwicklungen rund
      Genom geknackt                                   Saure Sinne                                        um Themen wie DNA-, RNA- und Protein-
                                                                                                          analytik, 3D-Druck oder die Prozessdigitali-
                                                                                                          sierung aufzusaugen. Erscheinungstermin
       Verliert der kannibalistisch veranlagte         Was hat saurer Geschmack mit dem                 des Spezials ist der 29. März 2018. Beiträge
      mexikanische Axolotl ein Körperteil, wächst      Gleichgewichtssinn zu tun? Eine ganze Menge,       können bis 12. März 2018 eingereicht werden
      innerhalb weniger Wochen ein perfekter           wie Forscher aus den USA herausfanden (Sci-        (Redaktionskontakt: m.laqua@biocom.de).
      Ersatz mit Knochen, Muskeln und Nerven an        ence, doi: 10.1126/science.aao3264). Denn das
      den richtigen Stellen nach. Hinweise, wie der    Gen Otopetrin 1 führt nicht nur dazu, dass in
      Wunder-Lurch das macht, hoffen Wissen-           den Geschmackszellen Protonenkanäle entste-        Termine
      schaftler im Genom zu finden. Erstmals hat       hen, sondern ist auch für die Bildung winziger
      ein Team von Forschern aus Wien, Dresden         Ohrsteinchen im Mittelohr verantwortlich. Die      Werbekunden bietet diese Ausgabe, beglei-
      und Heidelberg nun alle Teile des gigantischen   Steinchen sorgen durch ihre träge Masse und        tend zum redaktionellen Inhalt, eine ideale
      Erbsubstanz-Puzzles des Axolotls entschlüs-      ihre Gewichtskraft für die Wahrnehmung von         Plattform für ihre Anzeigen. Reservieren Sie
      selt (Nat. doi:10.1038/nature25458).             Schwerkraft und Beschleunigung.                    Ihren Werbeplatz bis spätestens 12. März
                                                                                                          2018. Informationen geben Oliver Schnell
                                                                                                          (Tel.: +49-30-264921-45, E-Mail: o.schnell@
        Aus der laborwelt.de-Galerie

                                                                                                                                                                            Abb.: American Society for Microbiology (unten), pxhere.com (oben), science photo/fotolia.com (rechts)
                                                                                                          biocom.de) und Christian Böhm (Tel.: +49-
                                                                                                          30-264921-49, c.boehm@biocom.de).
        Bakterium produziert Gold
        Das Bakterium C. metallidurans kann dort
        leben, wo es anderen Organismen zu giftig                                                         Impressum
        ist: in der Umgebung von Schwermetallen.
                                                                                                          LABORWELT (ISSN 1611-0854)
        Der Trick des Winzlings: Er kann die Konzen-                                                      erscheint 5-mal im Jahr im Verlag der
        tration der Metallverbindungen regulieren                                                         BIOCOM AG
        – und bei Bedarf giftige Goldverbindungen                                                         Lützowstraße 33–36
                                                                                                          10785 Berlin, Germany
        in ungiftiges Reingold umwandeln. Diese                                                           Tel./Fax: 030/264921-0 / 030/264921-11
        sind im Bild als kleine Goldnuggets zu                                                            laborwelt@biocom.de
                                                                                                          www.biocom.de
        erkennen. Welche molekularen Prozesse
                                                                                                          Redaktion
        genau ablaufen, haben Forscher der Martin-                                                        Dr. Martin Laqua, Tel.: 030/264921-68
        Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)                                                         Titelbild: tilialucida/fotolia.com
        und der Technischen Universität München                                                           Namentlich gekennzeichnete Beiträge stehen in der inhaltlichen
        (TUM) herausgefunden (M etallomics, doi:                                                          Verantwortung der Autoren. Alle Beiträge sind urheberrechtlich
                                                                                                          geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des BIOCOM
        10.1039/c7mt00312a).                                                                              Verlages nicht reproduziert oder verbreitet werden.

      XII | 19. Jahrgang | Nr. 1/2018

38_LW1_18_12_Ausblick_ml.indd 12                                                                                                                                21.02.2018 15:48:45 Uhr
Medizintechnik
          „Made in Germany“

          Die englischsprachige „Visitenkarte”
          der deutschen Medizintechnik-
          Branche beleuchtet die Stärken der
          deutschen Unternehmen und die
          Vielfalt ihrer Produkte auf zweiseitigen
          Firmenprofilen – von innovativen
          Medizinprodukteherstellern bis hin zu
          Dienstleistern im Gesundheitswesen.
          Abgerundet wird das Buch mit
          informativen Wirtschafts- und
          Finanzkennzahlen sowie einem
          Überblick zu den Technologietrends
          im nationalen und internationalen
          Gesundheitsmarkt.

          Das Buch ist im Buchhandel
          vor Ort oder online erhältlich.
          ISBN 978-3-928383-65-3
          EUR 12,80

                                      In this stores
                                      biocom.de/app

          BIOCOM AG | Lützowstr. 33–36 | 10785 Berlin | www.biocom.de

39_tk3_2018_mtz.indd 1                                                  21.02.2018 15:49:10 Uhr
Sie können auch lesen