Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...

Die Seite wird erstellt Leonie Winter
 
WEITER LESEN
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Wissenschaft trifft Wirtschaft | 28.10.2021

Zentrale Herausforderungen einer
klimaneutralen Industrie bis 2045 aus
wissenschaftlicher Sicht

Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und IN4climate.NRW
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Die Industrie steht im Fokus – Zentraler Emissionssektor mit global ansteigendem Trend
Material-Konversion als energieintensivster Teil des Energie- und Emissionssystems

3 Grundstoffindustrie emittieren direkt 19% der                                                        … und die Nachfrage nach Grundstoffen wird weiter
weltweiten CO2-Emissionen…                                                                             wachsen (Szenarien der IEA für 2030)

                                                                                                                 Chemicals    Steel              Cement

Source: own figure based on IEA ETP 2020 (4), data for 2019 (includes process emisisons)

28.10.2021                                                                             Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021                   1
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
In Deutschland ist der Anteil der Industrie ähnlich dem globalen Mittelwert

             Anteile der Sektoren an den THG-Emissionen in
                      Deutschland (2019, vorläufig)
                                          Sonstige
                                            1%

                               Landwirtschaft
                                   9%
                                                     Gebäude
                                                       15%

                Energie                                        Verkehr
                 32%                                            20%

                                                Industrie
                                                  23%

               Quelle: Eigene Darstellung, basierend auf UBA 2020. https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/treibhausgas-emissionen

28.10.2021                                                    Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021                                                2
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Aktuelle Klimaschutzszenarien für Deutschland

                                                                             AGORA 2020

                            UBA 2019
 28.10.2021                                                                          3

  BDI 2019
                                                                                          BDI 2021
                                       AGORA 2021
                                                                         BMWI 2021
              DENA 2019
                                       Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Strategiemix einer klimaneutralen Industrie
Drei Gruppen

    Strategien für eine klimaneutrale Industrie                           Strategie 1: Energieeffizienz und Brennstoffwechsel
                                                                          →   Direkte Nutzung grüner Elektrizität
                                                                          →   Indirekte Elektrifizierung via Wasserstoff
                                                                          →   Energieeffizienz

                                                                          Strategie 2: Kohlenstoffstrategie
                                                                          →   Carbon Capture and Storage (CCS)
                                                                          →   Carbon Capture and Use (CCU)
                                                                          →   Nachhaltige Biomasse (mit CCS)

                                                                          Strategie 3: Ressourceneffizienz und Circular
                                                                                       Economy
                                                                          →   Materialeffizienz
                                                                          →   Materialsubstitution
                                                                          →   Circular Economy
                                                                          →   Nachfragereduktion
    Source: (19), (5), modified, further details on strategies (1), (7)

   28.10.2021                                                                                                              4
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Die Klimaneutralität ist nur einen Investitionszyklus entfernt:
Jede Investition muss klimaneutral oder klimaneutralitätskompatibel sein

Gefahr von „stranded assets“, wenn nicht heute schon in klimaneutrale Anlagen investiert wird.

Hoher Reinvestitionsbedarf bis 2030                          Lange Lebensdauern der Anlagen

Source: Joas et al. 2021 (5)

                                                                                                 5
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Strategie 1: Hohe Investitionsbedarfe
(z.B. in Carbon Capture (vor allem ab 2030) und in DRI-Stahlerzeugung)

28.10.2021                                 Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021   6
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Strategie 1 – Die Stahlindustrie hat bereits hohe Investitionen angekündigt
(allerdings in Abhängigkeit öffentlicher Förderung)

                 16,5

                                   Fokus Nord-West
                                   Europa

        8,3
                        6,9
                              6,0 6,0
                                        5,5
                                              4,1   4,4                                                                                             4,1
                                                                            3,6                                                         3,6
                                                                                                                                                                    2,9
                                                                      2,5                           2,4
                                                                                        2,1
                                                                                                                1,3
                                                                                  0,3                                       0,5
  0,0                                                     0,0   0,0                           0,0         0,0         0,0         0,0         0,0         0,0             0,0
   SWE            GER         NED       FRA          CZ         ROM         AUT          BEL        ESP          FIN         ITA        POL          SLK             UK

          Hochöfen deren Lebensdauer vor 2030 endet
          Angekündigte Low-Carbon Stahlprojekte bis 2030

   Source: (5)
                                                                                                                                                                7
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Strategie 1 – Breakthrough-Technologien benötigen große Mengen grüne
                         Energie
                         Net electricity balance of European regions including heavy industry
                         (2050, TWh) and potential hydrogen import routes

                                                                                                Die industriellen Kernregionen der EU sind “Netto-
                                                                                                Energiesenken”
                                                                                                Insbesondere die Region BENELUX-NRW
                                                                                                Strom- und Wasserstoff-Backbones würden erforderlich
                                                                                                sein
                                                                                                Lieferregionen könnten sein:
                                                                                                • Nordsee und Skandinavien
                                                                                                • Nord-Afrika und Mittlerer Osten (NEOM, Saudi
Source: (12), modified

                                                                                                  Arabien)
                                                                                                • Ukraine, Russland
                                                                                                • (Südliche Länder der EU?)

                              04.03.21                                                                                                    Sources: (14), (15)
                                                                                                                                            8
Zentrale Herausforderungen einer klimaneutralen Industrie bis 2045 aus wissenschaftlicher Sicht - Eine Veranstaltung von SCI4climate.NRW und ...
Strategie 2 – Carbon capture and storage / use (und Biomasse)
erable 4.4                                                    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

        Location of remaining CO2 emissions in a
        „high CCS“ scenario (2050, Mt/yr)
                                                      Carbon capture and storage
                                                      • Reine “end of the pipe” Lösung mit Erfassungsraten deutlich
                                                        unter 100%
                                                      • In der Zementindustrie notwendig
                                                      • Die meisten verbleibenden CO2-Quellen liegen im Binnenland
                                                      • Eine Pipeline-Infrastrukur an die Küste / bis vor die Küste wird
                                                        erforderlich sein
                                                      Carbon capture and use
                                                      • Teuer und mit sehr begrenztem Potenzial
                                                      • Für einen Kohlenstoffkreislauf in der chemischen Industrie
                                                        langfristig erforderlich
                                                      Biomasse
                                                      • Theoretisch klimaneutral mit begrenztem Potenzial
                                                      • Möglicherweise im Kontext negativer Emissionen notwendig
                                                        (BECCS)
        Source: (12), see also (19), (20), (21)

re 2:          Remaining CO2 emissions from considered industry branches that need to be adressed            9
Strategie 3 – Ressourceneffizienz und Nachfragereduktion
Materialkosten steigen um 20 bis 120 %,
Produktkosten bleiben weitgehend konstant

                                                                                       Der Investitionsbedarf der wird sich mehr
                                                                                       als verdoppeln
                                                                                       Die Produktionskosten für Materialien
                                                                                       steigen erheblich, nicht aber die der
                                                                                       Endprodukte
                                                                                       (d.h. Kosten für Gesellschaft und
                                                                                       Verbraucher sind relativ gering)

                                                                                       Materialeffizienz und Zirkularität scheinen
                                                                                       potenziell starke (und kosteneffiziente)
                                                                                       Hebel zu sein
                                                                                       Sie erfordern aber neue
                                                                                       Wertschöpfungsketten und
                                                                                       Geschäftsmodelle.
Material Economics & Wuppertal Institut (2019)
  28.10.2021                                     Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021                       10
Ein Blick zurück:
Ziele, mit denen SCI4climate.NRW 2018 gestartet ist
NRW 2023: Die Industriewende hat begonnen

  NRW-Industrie und weitere Akteure wissen, wie eine klimaneutrale und
                                                                                                   TF3
  ressourcenschonende Grundstoffindustrie aussehen kann.
  Technologieroadmaps und erste größere Pilotprojekte für zentrale Technologien und                TF1
  Infrastrukturen existieren.
  Erste zirkuläre Wertschöpfungsketten und Business-Cases werden erprobt.                          TF2

  In NRW bildet sich Kompetenz-Hub zu einem klimaneutralen und ressourcenschonenden
                                                                                                   TF0
  Grundstoffwirtschaft heraus (Vernetzung einschlägiger Lehrstühle, Start-ups, etc.).
  Wichtige Unternehmen haben Strategien zum Umstieg auf eine klimaneutrale und
  zirkuläre Grundstoffindustrie und setzen diese (gemeinsam) um.
  Eine integrierte Industriepolitik entsteht, die der EU die Technologie- und                      TF4
  Systemführerschaft für klimaneutrale und ressourcenschonende Grundstoffindustrie sichert.

28.10.2021                                  Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021               11
Ein Blick nach vorne:

POLITIK 2027

  Das EU clean industry package ist beschlossen und viele legislative und
  investive Projekte sind in der Umsetzung.
  • Lenkungswirkung in Richtung Industrie (CO2-Preise, Zirkularitätsziele…)
  • International:
    − Schutz heimischer Industrie,
    − Sicherung von Märkten,
    − Kooperation bei grüner Energien und Rohstoffen
  • Schaffung von grünen Märkten // just transition

  • Der Ausbau des Energiesystems hat (wieder) Fahrt aufgenommen →
    Erzeugungskapazitäten und Infrastrukturen entstehen, günstige Preisbedingungen
    für Grundstoffindustrie können geschaffen werden

28.10.2021                          Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021       12
VOLKSWIRTSCHAFT 2027

  Infrastrukturprojekte für Wasserstoff und CO2 wurden begonnen, erste
  Projekte sind schon umgesetzt. // Es existieren eine H2 und eine CO2-
  Wirtschaft (wenn auch erst in kleinem Rahmen).
  Erste klimaneutrale und zirkuläre Wertschöpfungsketten sind etabliert; Wir
  befinden uns in vielen Sektoren in der Markthochlaufphase
  entsprechender Wertschöpfungsketten.
  Auch international sind Wertschöpfungsketten dabei sich zu re-
  konfigurieren, getrieben durch die Notwendigkeit klimaneutral und zirkulär
  zu werden.
  Leider wissen wir nicht, ob wir uns in einer SSP1 „Greta Thunberg“ oder
  SSP3 „Donald Trump“-Welt leben werden.

28.10.2021                            Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021      13
UNTERNEHMEN 2027

  Klimaneutralität und Zirkularität sind zentrale Themen der Unternehmen in Strategie und
  Umsetzung
  Unternehmenstransformation ist ein zentrales Thema, das alle Unternehmen auf dem Schirm
  haben, entsprechende Kompetenzen sind stark gefragt
  Die Transformation geht einher mit rascher und tiefer Digitalisierung und Industrie 4.0 bzw.
  5.0
  Unter dem Stichwort Business-Sustainability 3.0 sind Unternehmen und Gesellschaft dabei
  näher zusammen zu rücken. Unternehmen betonen ihren gesellschaftlichen Mehrwert und
  setzen diesen an die erste Stelle ihres Zielsystems.
     − Dazu entwickeln viele Unternehmen neue Formen der Zusammenarbeit von
       Management, Belegschaft, regionalen Stakeholdern und anderen gesellschaftlichen
       Gruppen.
     − Unternehmen kooperieren stärker miteinander beim Management von Stoffströmen und
       der Beschaffung grüner Energie.

28.10.2021                                  Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021                  14
SCI4climate.NRW will ein zentraler Ideengeber, Vernetzer und Unterstützer
  der Industrietransformation für Unternehmen, Politik, Gesellschaft in
                                 NRW sein.

       Ich freue mich, dass wir diese Mission heute in den vier Workshops
          konkretisieren werden und bin sehr gespannt, nicht nur auf die
         Forschungsergebnisse sondern ganz besonders auf ihre Inputs.

28.10.2021                       Wissenschaft trifft Wirtschaft 2021   15
Sie können auch lesen