ZERTIFIKATSLEHRGANG Lehrerin/Lehrer an Lehranstalten für technische Assistenten/-innen in der Medizin

Die Seite wird erstellt Linus Wiese
 
WEITER LESEN
ZERTIFIKATSLEHRGANG Lehrerin/Lehrer an Lehranstalten für technische Assistenten/-innen in der Medizin
ZERTIFIKATSLEHRGANG

Lehrerin/Lehrer an Lehranstalten
für technische Assistenten/-innen
in der Medizin
                                                                                           Bis zu

Veranstaltung Nr. 60021.00.018                                                        70%
10 Module                                                                              Förderu
                                                                                               ng
                                                                                       möglich
28. Januar 2022 bis 10. Dezember 2022                                                          !

LEITUNG
                                        Ein Großteil unserer Seminare wird unterstützt durch das Minis-
Prof. Dr. Günter Trenz                  terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württem-
                                        berg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Profitieren Sie
                                        von der ESF -Fachkursförderung und sichern Sie sich bis zu 70 %
                                        Zuschuss auf Ihre Teilnahmegebühr. Alle Infos zur Förderfähigkeit
                                        unter www.tae.de/foerdermoeglichkeiten

                                        In Zusammenarbeit mit DIW-MTA und VMBT
ZERTIFIKATSLEHRGANG Lehrerin/Lehrer an Lehranstalten für technische Assistenten/-innen in der Medizin
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG | ÜBERSICHT

Lehrerin/Lehrer an Lehranstalten
für technische Assistenten/-innen
in der Medizin
Wer MTA an MTA-Schulen unterrichten will, muss die      Seit Jahren bietet die Medizinisch Technische Akademie Esslin-
entsprechende Befähigung nachweisen.                    gen diese berufspädagogische Weiterbildungsmaßnahme an:
Allerdings fehlten bisher verbindliche Regelungen wie   jetzt also zum letzten Mal in dieser Form.
Weiterbildungs- und Prüfungsordnungen von staatlicher
                                                        Sie vermittelt umfassende berufspädagogische Handlungskom-
oder berufsständischer Seite.
                                                        petenz und die dazu erforderlichen Schlüsselqualifikationen.

Mit dem MTA-Reform-Gesetz vom 24. Februar 2021
ändert sich das grundlegend.                            TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Ab 1. Januar 2023 gelten für eine hauptamtliche Lehr-   >	Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung
tätigkeit an MTA Schulen andere Voraussetzungen für        als MTA (Labor, Radiologie, Funktionsdiagnostik) und eine
den Nachweis der pädagogischen Qualifikation. Eine         mindestens zweijährige Berufstätigkeit nach Abschluss der
Weiterbildungsmaßnahme reicht dann nicht mehr aus.         Ausbildung
                                                        >	vielleicht sind Sie auch als MTA-Lehrer/-in tätig, haben keine
Das Gesetz sieht übergangsweise eine Bestands-             formale Qualifikation und möchten diese nachholen
schutzregelung vor, nach der bisher akzeptierte
Weiterbildungen, die vor dem 31.12.2022 erfolgreich
absolviert wurden, eine Zulassung seitens den Auf-      REFERENTEN
sichtsbehörden ermöglichen.                             Pakize Karabulut
                                                        Lehr-MTLA, Medizinisch Technische Akademie Esslingen
                                                        Dr. Andreas Rupp
WARUM DIESE WEITERBILDUNG?                              Institut für Medizintechnik an der Knowledge Foundation @
                                                        Reutlingen University, Reutlingen
> Sie erwerben bei voller Berufstätigkeit eine
                                                        Christoph Schultz
  Qualifikation zur Lehrkraft für technische Assis-
                                                        Geschäftsfeldleiter Medizintechnik und Gesundheitswesen,
  tenten/-innen in der Medizin (MTA)
                                                        Technische Akademie Esslingen
> Sie stellen durch die gleichzeitige Bewältigung
  von Beruf und Weiterbildung Ihre Belastbarkeit,       Prof. Dr. Günter Trenz
  Motivation und Leistungsfähigkeit unter Beweis        Direktor i. R. des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrer-
> Sie erhalten ohne Zeitverlust und Geldeinbuße         bildung (Gymnasium) Rottweil, Göppingen
  eine Perspektive als Lehrerin oder Lehrer             Miriam Weber
                                                        Lehr-MTRA, Leitende MTRA, Köngen

ANMELDUNG – SCHNELL, EINFACH UND BEQUEM UNTER: www.tae.de/go/lehrmta
ZERTIFIKATSLEHRGANG Lehrerin/Lehrer an Lehranstalten für technische Assistenten/-innen in der Medizin
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG | PROGRAMM

                                                                       ANERKENNUNG
 STUDIENBRIEF                                     TERMIN
                                                                       Das DIW-MTA der dvta bewertet diese Veranstaltung
1    Didaktik und Unterricht:                28. und 29.01.2022
     Handlungsorientierung, Lernfeldkonzept,
                                                                       mit 164 CP der Kategorie H.
     Selbstgesteuertes Lernen                                          Die VMTB – Vereinigung Medizinisch-Technischer
     Prof. Dr. Günter Trenz                                            Berufe in der Deutschen Radiologiegesellschaft –
                                                                       zertifiziert diesen Lehrgang mit 164 CME-Punkten.
2    Pädagogische Psychologie:                    11. und 12.03.2022
     Menschenbilder, Grundfragen der
     Pädagogik, Lernen                                                 NACH DER MASSNAHME
     N.N.                                                              >	Sie haben ein grundlegendes Verständnis vom
                                                                          Lehren und Lernen erworben und sich wesentliche
3    Interaktion und Kommunikation                08. und 09.04.2022
                                                                          Grundlagen für die Planung und Gestaltung, Beob-
     Prof. Dr. Günter Trenz
                                                                          achtung und Analyse sowie Bewertung von Unter-
4    Unterrichtsplanung                           13. und 14.05.2022      richts- und Bildungsaufgaben angeeignet
     Christoph Schultz, Pakize Karabulut                               >	Sie haben einen Überblick über didaktische Theorien
5    Handlungsorientierte Methoden I              24. und 25.06.2022      gewonnen und können die wesentlichen Aussagen
     (z. B. Planspiel, Rollenspiel, Moderation,                           der handlungsorientierten Didaktik bei der Unter-
     Lernteam coaching, Gruppenpuzzle,                                    richtsplanung angemessen berücksichtigen
     effektive Gruppenarbeit)                                          >	Sie können Unterricht für ausgewählte Themen-
     Dr. Andreas Rupp                                                     gebiete planen
6    Handlungsorientierte Methoden II             15. und 16.07.2022   >	Sie haben sich insbesondere mit handlungsorientier-
     (z. B. POL Problemorientiertes Lernen,                               ten Methoden sowie mit der Methodik des selbst-
     Leittexte, Projektmethode)                                           gesteuerten Lernens befasst und sind bereit, solche
     Dr. Andreas Rupp                                                     Methoden im Unterricht einzusetzen
                                                                       >	Sie erkennen die Bedeutung einer gelungenen Be-
7    Lehrervorbereitungstraining                  16. und 17.09.2022
                                                                          ziehung zu den Lernenden für den Unterrichtserfolg
     Prof. Dr. Günter Trenz
                                                                       >	Sie kennen die Bedingungen eines lernförderlichen
8    Motivation im Unterricht                     21. und 22.10.2022      Unterrichts und können ihn gestalten
     N.N.                                                              >	Sie sind sich des eigenen Kommunikationsverhaltens
9    Leistungsbeurteilung im Unterricht           18. und 19.11.2022      bewusst, entwickeln erste Ansätze eines eigenen
     Prof. Dr. Günter Trenz                                               Lehrstils und sind bereit, Ihr Lehrverhalten ständig
                                                                          zu reflektieren und gegebenenfalls zu verbessern
10   Curriculum und MTA-Gesetz + Abschluss        09. und 10.12.2022
     Miriam Weber, Tina Schwenk, Prof. Dr.
     Günter Trenz
                                                                                                                   MEHR
2 Lehrproben nach Terminabsprache                                                                              INFOS
                                                                                                                     UNTER
                                                                                                              www.t         :
                                                                                                                    ae.de/g
                                                                                                                           o/
Präsenzzeiten                                                                                                    lehrmta

freitags: 14:00 – 19:00 Uhr, samstags: 9:00 – 18:00 Uhr
INFORMATIONEN

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
Elif Koyuncu
E-Mail elif.koyuncu@tae.de
Telefon +49 711 340 08 -63

ANMELDUNG
Online www.tae.de/go/lehrmta
E-Mail anmeldung@tae.de
Telefon +49 711 340 08 -23

VERANSTALTUNGSORT
Medizinisch Technische
Akademie Esslingen
                                       SO FINDEN SIE UNS
Kesselwasen 17
73728 Esslingen                        PKW
                                       B 10 Abfahrt Esslingen Zentrum.
                                       Bitte benutzen Sie ein Parkhaus.
WIR BERECHNEN
EUR 3.000,- (mehrwertsteuerfrei)       BAHN
inklusive aller Extras.
                                       Mit attraktiven Sonderkonditionen der Deutschen Bahn zur
Individuelle Zahlungsvereinbarungen    TAE. Infos unter www.tae.de/bahn
sind möglich.
                                       S-Bahn S1 Richtung Stuttgart Hauptbahnhof bzw. Richtung
                                       Plochingen/Kirchheim, fünf Gehminuten ab Esslingen
GUTE GRÜNDE FÜR DIE TAE                Bahnhof

> Umfassendes Spektrum an
   Bildungsformaten                    ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
> Erfahrung aus 1.000 Veranstaltun-    Es gelten die unter www.tae.de einsehbaren Geschäftsbe-
   gen jährlich                        dingungen der Technischen Akademie Esslingen e.V.
> Individuelle Beratung durch
   TAE-Experten
> Praxistransfer durch 4.000 Top-
                                                                           FOLGEN SIE UNS AUF:
   Referenten aus Industrie und For-
   schung
>	Zertifizierte Qualität nach
   ISO 9001:2015                                        www.tae.de/go/lehrmta
Sie können auch lesen