A-ROSA SYLT 9 - 12. Mai 2018 - SYLTER SYMPOSIUM FÜR ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN - ZWP online
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VORSPRUNG DURCH FORTBILDUNG SYLTER SYMPOSIUM FÜR ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN 9. – 12. Mai 2018 A -R O S A S Y LT Deutsche Gesellschaft für Ä s t h e t i s c h e Z a h n m e d i z i n e . V.
Wissenschaftliche Prof. Dr. mult. Robert Sader Leitung Tagungsort A-ROSA Sylt Listlandstraße 11 25992 List/Sylt Fon +49 (0)4651 9675-00 Hotelbuchung unter dem Stichwort „DGÄZ“ an sylt@a-rosa.de Kinderbetreuung im A-Rosa: LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Kids Club EUR 20,– pro Kind/Stunde Day SPA im A-Rosa (4 h innerhalb nach dem überwältigenden Erfolg auch unseres von 07:00 bis 21:00 Uhr): EUR 59,– 2. Sylter DGÄZ-Symposiums für Ästhetische Zahnme- dizin möchten wir Ihnen auch in 2018 wieder ein hoch Tagungsgebühr bis 31.3.2018: EUR 500,– karätiges Fortbildungsprogramm in angenehmer ab 1.4.2018: EUR 600,– Atmosphäre anbieten. Auf der Nordseeinsel Sylt passt Assistenten in der Weiterbildung: einfach alles bestens zusammen – die Vorträge, die bis 31.3.2018: EUR 200,– Natur, das Wetter … ab 1.4.2018: EUR 250,– Tageskarte: EUR 250,– Deshalb fiel uns die Entscheidung sehr leicht, am Workshops: EUR 50,– pro Person Christi-Himmelfahrt-Wochenende 2018 das 3. Sym DGÄZ und Dentista Mitglieder posium für Ästhetische Zahnmedizin zu planen. Ein erhalten 10 % Rabatt auf die interdisziplinäres und hochkarätiges Referententeam Tagungsgebühr. verspricht Ihnen wieder ein intensives Fortbildungs programm in einer stimulierenden und gleichzeitig Die Anmeldung zu einem der Symposien entspannten Athmosphäre. Erneut wird es wieder berechtigt gleichzeitig zur Teilnahme am parallel ein zweites Symposium geben, das das ganz anderen Symposium. anders geartete, aber ähnliche Spannungsfeld von Ästhetik und Funktion beleuchtet – die Dysgnathien, Anmeldung sylt2018.dgaez.de besonders interessant für Kieferorthopäden und MKG-Chirurgen. Hotelvermittlung Kurverwaltung List auf Sylt Landwehrdeich 1 Nutzen Sie die Chance und verbringen Sie in einem 25992 List/Sylt wunderschönen Umfeld ein verlängertes Fortbildungs- Fon +49 (0)46 51 95200 wochende, an dem auch gerne Ihre Familie mitpartizi- Fax +49 (0)46 51 952029 pieren kann. info@list-sylt.de, www.list.de Ich freue mich wieder sehr darauf, Sie persönlich Rahmenprogramm Mittwochabend, 9.5.2018 begrüßen zu dürfen. Kongresseröffnung im A-ROSA Hotel Freitag, 11.5.2018 Ihr Robert Sader Festabend in der Strandoase Sylt, Kosten: EUR 120,-
KONGRESSPROGRAMM Moderation: Florian Rathe Mittwoch, 9.5.2018 Stephan Beuer, Landshut Begrüßung durch den 13:30–14:00 Uhr Implantation in der ästhetischen 19:00 Uhr Zone – worauf müssen wir achten? Präsidenten Robert Sader Angelika Stellzig-Eisenhauer, 5 min Diskussion 19:15–20:00 Uhr Würzburg Festvortrag Mythos „Schönheit“ Anette Strunz, Berlin Forward thinking statt backward 14:05–14:35 Uhr Get-together in der Industrieaus- planning – ein praxistauglicher stellung, anschließend Gelegen- Umgang mit der Extraktionsalveole 20:00 Uhr heit zum gemeinsamen Abend essen bei GOSCH im Lister Hafen 5 min Diskussion Dominik Trohorsch, Frankfurt 14:40–15:10 Uhr Endodontie als Basis für eine noch Donnerstag, 10.5.2018 bessere Ästhetik Moderation: Robert Sader 5 min Diskussion Diether Reusch, Westerburg 15:15–15:30 Kaffeepause Konzept der funktionsgerechten 09:00–10:00 Uhr und ästhetischen Rehabilitation von Workshops Frontzähnen Themen und Referenten werden 15:30–18:00 Uhr 5 min Diskussion noch bekannt gegeben. Dana Weigel, Berlin 18:00 Uhr Ende des Kongresstages Form follows Function – Grundsätze 10:05–10:40 Uhr der Architektur in der Ästhetischen Zahnmedizin Freitag, 11.5.2018 5 min Diskussion Moderation: Robert Sader 10:45–11:15 Uhr Kaffeepause Dirk Leisenberg, Moderation: Diether Reusch Steinau an der Straße 09:00–09:30 Uhr Visualisierung ästhetischer Eingriffe Ralf Kettner, Aachen in der Patientenaufklärung – die Ästhetik in der Implantologie: ethischen Aspekte 11:15–11:45 Uhr Chirurgische Maßnahmen im Umfeld der Implantologie 5 min Diskussion 5 min Diskussion Gerald Krennmair, Marchtrenk/Österreich David Winkler, London/UK Berücksichtigung ästhetischer 11:50–12:20 Uhr Ethics in Aesthetics: 09:35–10:05 Uhr und phonetischer Aspekte in der The Patient Perspective implantat-prothetischen Rehabi- litation des atrophen zahnlosen 5 min Diskussion Oberkiefers 12:25–13:30 Uhr Mittagspause 5 min Diskussion
Katja Nelson, Freiburg Samstag, 12.5.2018 Möglichkeiten & Grenzen von 10:10–10:40 Uhr Knochenblockaugmentaten aus Moderation: Georgia Trimpou ästhetischer Sicht Karina Schick, Westerburg 5 min Diskussion 09:00–09:30 Uhr Rekonstruktion bei unsicherer Okklusion – Step by Step 10:45–11:15 Uhr Kaffeepause 5 min Diskussion Moderation: Georg Meyer Georg Meyer, Greifswald Bernd Klaiber, Würzburg 09:35–10:05 Uhr Biomedizinische Aspekte von Ästhetische Korrekturen mit zahnfarbenen Füllungsmaterialien 11:15–12:15 Uhr Komposit – es geht besser, als man glaubt! 5 min Diskussion 10 min Diskussion Georgia Trimpou, Frankfurt Vom Lückenschluss bis zum 12:25–13:30 Uhr Mittagspause 10:10–10:40 Uhr Implantat: multidisziplinäre Therapiekonzepte bei Nichtanlagen Moderation: Georg Meyer seitlicher Schneidezähne Matthias Kaupe, Düsseldorf 5 min Diskussion CAD/CAM-gestützte Augmen- 13:30–14:00 Uhr tationsverfahren als Grundlage 10:45–11:15 Uhr Kaffeepause ästhetischer Implantatversorgung bei schwierigen Ausgangslagen Moderation: Robert Sader 5 min Diskussion Detlef Hildebrand, Berlin Die sofortige Versorgung der Gabriel Krastl, Würzburg Extraktionsalveole mit Replicaten: 14:05–15:05 Uhr Frontzahnästhetik im Grenzbereich 11:15–11:45 Uhr Klinische Daten des Einsatzes der direkten Restaurationstherapie von patientenindividuellen Sofort implantaten 10 min Diskussion 5 min Diskussion 15:15–15:30 Uhr Kaffeepause Bilal Al-Nawas, Mainz Workshops 11:50–12:20 Uhr Interdisziplinäre implantologische Rekonstruktion komplexer Defekte Themen und Referenten werden 15:30–18:00 Uhr noch bekannt gegeben. 5 min Diskussion 18:00 Uhr Ende des Kongresstages 12:25 Uhr Abschlussdiskussion Gemeinsamer Abend im 13:00 Uhr Ende des Kongresses 19:30 Uhr Restaurant Strandoase Stand bei Drucklegung Der gemeinsame Beirat „Fortbildung der BZÄK mit der DGZMK“ empfiehlt eine Bewertung von 25 Punkten für diese Veranstaltung.
REFERENTEN/MODERATOREN Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Mainz Dr. Stephan Beuer, Landshut Dr. Detlef Hildebrand, Berlin Dr. Dr. Matthias Kaupe, Düsseldorf Dr. Dr. Ralf Kettner, Aachen Prof. Dr. Bernd Klaiber, Würzburg Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg Prof. Dr. Dr. Gerald Krennmair, Marchtrenk Dr. Dirk Leisenberg, Steinau an der Straße Prof. Dr. Dr. Georg Meyer, Greifswald Prof. Dr. Katja Nelson, Freiburg Dr. Florian Rathe, Forchheim Dr. Diether Reusch, Westerburg Dr. Karina Schick, Westerburg Dr. Dr. Anette Strunz, Berlin Dr. Georgia Trimpou, Frankfurt Dr. Dominik Trohorsch, Frankfurt Dr. Dana Weigel, Berlin Dr. David Winkler, London INDUSTRIEWORKSHOPS Bien-Air Deutschland GmbH Dentsply Sirona Implants EOS Health Honorarmanagement AG Materialise Dental GmbH SIC invent Deutschland GmbH Stiebitz + Niedballa Steuerberater Sozietät Stand bei Drucklegung Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter sylt2018.dgaez.de oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf!
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin e. V. Schloss Westerburg · 56457 Westerburg Fon +49 (0)2663 9167-31 Fax +49 (0)2663 9167-32 info@dgaez.de · www.dgaez.de sylt2018.dgaez.de ORGANISATION, INDUSTRIEAUSSTELLUNG boeld communication GmbH Adlzreiterstraße 29 · 80337 München Fon +49 (0)89 189 046 0 Fax +49 (0)89 189 046 16 sylt@bb-mc.com · www.bb-mc.com
Sie können auch lesen