ZUSAMMENHALTEN - GEMEINSAM DURCHSTARTEN 01 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Entgelt bezahlt INFOMAGAZIN - SPORT & INKLUSION Info.Mail Österreichische Post AG 01 2020 ZUSAMMENHALTEN – Ein Jahr voller GEMEINSAM Herausforderungen! DURCHSTARTEN Special Olympics
Zeit für Wellenrauschen *Gratis Storno! Finden Sie jetzt Ihren Editorial perfekten Badeurlaub. Mit Sicherheit* in Österreich. Liebe Sportler und Freunde Wir organisieren und planen gerne Ihren Österreich Urlaub, damit dieser von Special Olympics, garantiert zur schönsten Zeit wird. Ihr Ruefa Team wie sehr sich Situationen in einem halben Jahr ändern können… Linie davon ab, ob sich das Im Jänner erschien unser letztes INFO Magazin, damals als Vor- Coronavirus nicht weiter schau auf die Nationalen Winterspiele in Villach und Feistritz/ ausbreitet. Gail. Es waren großartige Spiele mit unvergleichlicher Stimmung, es sollte der sportliche Höhepunkt in diesem Jahr für unsere Ath- Wie sich die nächsten Mo- leten sowie ihre Trainer, Familien und Freunde werden. Niemand nate entwickeln werden, Wir nehmen uns gerne Zeit. können wir alle nicht vor- konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, dass es danach für lange Zeit Ihre Ruefa Reisebüros ruefa.at/sommer ein STOPP geben würde… aussagen. Umso wertvoller ist es, dass Special Olympics *Gratis Storno: Details finden Sie unter: ruefa.at/storno Jetzt, mehr als ein halbes Jahr später, sind wir mitten im Som- Österreich gerade in diesen mer. Dazwischen aber liegt eine Zeit, die uns alle – nicht nur in Zeiten auf treue Sponso- Österreich, sondern auf der ganzen Welt – vor eine riesengroße ren und Partner vertrauen Hans Ringhofer r_Ins_CardComplete_176x115_2005_ET2606_ML.indd 1 13.07.20 10:57 Herausforderung gestellt hat. kann. Unternehmen wie Magna, Unicredit, Ruefa oder Erima haben erst vor Kurzem ihre Das Coronavirus und die damit verbundenen Beschränkungen Unterstützung für Special Olympics kundgetan. Auch Coca-Cola und Bestimmungen waren auch für Special Olympics Österreich hat eine beträchtliche Summe aus dem #Miteinand-Fonds zur eine schwierige Phase und eine harte Bewährungsprobe. Lang Verfügung gestellt. Dieses Geld stammt aus der ursprünglich geplante Veranstaltungen mussten abgesagt bzw. verschoben geplanten Promotion für die mittlerweile abgesagte Fußball- werden. Unsere Athleten konnten nicht ihre gewohnten Trai- Europameisterschaft 2020. Nach deren Absage kam ein Teil der ningseinheiten abspulen, gerade für sie, die sie ihren Sport so Summe den Athleten von Special Olympics Österreich zugute. lieben und brauchen, war diese Situation ganz besonders her- Außerdem gibt es eine schöne Spende von Coca-Cola und den ausfordernd. Wir haben zwar versucht, sie so gut es geht online GLÜCK IST Österreichischen Lotterien, obwohl der heurige Inclusion Run zu „bewegen“, aber dass das Training vorm Computer nicht das am 18. April abgesagt werden musste. Es ist einfach schön zu gewohnte Training mit Freunden und Trainern ersetzen kann, sehen, dass es auch in äußerst herausfordernden Zeiten treue war auch klar. Partner und Unternehmen, aber ebenso Privatpersonen gibt, die ein Herz für Menschen mit Beeinträchtigungen haben. Im Na- GRENZENLOS Nichtsdestotrotz und auch wenn die Zeit schwierig war und zum men aller Athleten danke ich für diese wichtige Unterstützung! Teil immer noch ist – wir wollen positiv und voller Elan in die Zu- kunft blicken. Mit 1. Juli haben wir den Trainingsbetrieb wieder Lassen Sie uns gemeinsam noch einmal auf die letzten Monate aufgenommen. Natürlich werden die Einheiten unter genauer zurückblicken, in die Zeit vor Corona. Lassen Sie uns aber auch Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie der Vorgaben der gemeinsam positiv in die Zukunft blicken, das ist viel entschei- einzelnen Fachverbände abgehalten. Vorerst gilt unsere Konzen- dender! tration den Trainingseinheiten, ob im heurigen Jahr auch noch Wettkämpfe durchgeführt werden, wird sich zeigen. In so man- Vielen Dank und sportliche Grüße! chen Sportarten würden noch Österreichische Meisterschaften auf dem Programm stehen – aber natürlich hängt das in erster Präsident Jürgen Winter „Glücksspiel mit Verantwortung“ ist Leitgedanke für alle unsere wirtschaftlichen Aktivitäten. Die gesellschaftliche Verantwortung der Österreichischen Lotterien geht daher weit über den Spielerschutz hinaus. So sind wir der größte und wichtigste Sportsponsor des Landes. Im Laufe der 33 Jahre seit Gründung der Lotterien hat sich die Sportförderung auf rund 2 Milliarden Euro kumuliert. Ohne unsere Sportförderung wären sowohl dem Spitzen- als Impressum: auch dem Breitensport viel engere Grenzen gesetzt. Denn damit ermöglichen wir vielen Talenten auf allen Ebenen neue Möglichkeiten und Momente des Glücks. Hinweis der Redaktion zur geschlechtergerechten Formulierung: Herausgeber: Redaktion: Heri Hahn, Graz Weitere Infos unter www.sponsoring.lotterien.at. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns die Special Olympics Österreich Layout: AHA Ideenwerkstatt, Schladming männliche Form von personenbezogenen Wörtern benutzt. Ohne Rohrmoosstraße 234, 8970 Schladming Druck: Druckerei Dorrong, Graz ein Geschlecht benachteiligen zu wollen, meint die gewählte T: +43 (0) 3687-23358 Fotos: GEPA pictures, Special Olympics Formulierung beide Geschlechter. Fax: +43 (0) 3687-23859 Österreich und weitere
COVID-19 4 info 1/2020 info 1/2020 /5 Mit Trainingsvideos und Foto-Challenge die Gemeinschaft gestärkt Was können wir für unsere Athleten tun, um sie in Bewegung zu halten? Das war die große Frage, die sich Special Olympics Österreich Mitte März unmittelbar nach Bekanntgabe der Bundesregierung, das gesellschaftliche Leben auf ein Minimum zu reduzieren, stellte. Trainings und Wettkämpfe wurden alle abgesagt bzw. verschoben, niemand wusste zu diesem Zeitpunkt genau, wann wieder ein „normales Leben“ möglich sein würde. Aber klar war: Es musste schnell reagiert werden, weil letztendlich jeder Tag ohne Bewegung für unsere Athleten ein verlorener Tag war. „Wie so viele in dieser Zeit griffen auch wir rea Tanzchoreografien zum Nachmachen auf Online-Lösungen zurück. Regelmäßig aufzunehmen. „Wir waren zwar ge- wurden Trainingsvideos auf unsere Face- trennt, aber doch ir- book-Seite geladen, die die Athleten zum gendwie alle mitei- Mitmachen animieren sollten“, erklärt nander verbunden. Heri Hahn, Medienkoordinator von Special Auch in dieser her- Olympics Österreich, „schon bald bemerk- ausfordernden Zeit ten wir, dass eine ganz eigene Motivation konnten wir die groß- bei den Athleten entstand. Viele Sport- artige Special-Olym- ler schickten selbstgemachte Videos, in pics-Gemeinschaft denen sie zeigten, wie sie den Alltag in spüren“, betont Präsi- dieser Zeit der Ausgangsbeschränkungen dent Jürgen Winter. verbrachten.“ Sportdirektor-Stellvertreter Thomas Gruber produzierte dazu noch Mitte April wurde dann eigene Erklärvideos, auch Tanzsportko- eine Foto-Challenge ins ordinator Pierre Gider ließ es sich nicht Leben gerufen: „1.000 Bil- nehmen, mit seiner Frau And- der in 1.000 Stunden.“ Das Ziel war, 1.000 Bilder - zu sammeln. „Von 19. S p o r t direktor und r (oben) ießen sich die April bis 31. Mai waren es genau 1.000 Stunden. n W i n t e l t Jürge Gruber hen. Wir haben alle Athleten, Präsiden treter Thomas ch nicht entge Trainer und Freunde von r Stellve ge natürlich a u Special Olympics aufgeru- Challen fen, dass sie uns Bilder von ihren sportlichen Aktivitäten schicken noch sehen lassen. „Ich denke, dass wir bzw. diese auf eine von uns installierte diese schwierige Phase ganz gut durch- Seite hochladen. Auch so wollten wir gestanden haben. Gerade unsere Sportler zeigen, dass wir an einem gemeinsa- brauchen ja Aktivierung und Beschäfti- men Ziel arbeiten, obwohl wir uns alle gung“, so Winter, „dennoch bin ich froh, nicht treffen konnten“, so Hahn. Und dass der einigermaßen normale Trainings- auch wenn das Ziel der 1.000 Bilder alltag für unsere Menschen mit intellektu- bis 31. Mai nicht ganz erreicht werden ellen Beeinträchtigungen zurückgekehrt konnte – das Ergebnis konnte sich den- ist.“ www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
6 info 1/2020 info 1/2020 /7 Großartige Winterspiele in Villach bleiben ewig in Erinnerung Das Feuer ist erloschen, die Emotionen bleiben: Vom 22. bis 28. Jänner begeisterten die Nationalen Winterspiele in Villach und Feistritz/Gail & Hohenthurn Athleten, Trainer, Eltern und Zuseher gleichermaßen. Es war ein lauter und deutlicher Herz- schlag, der sich mit den Nationalen Win- terspielen 2020 von Special Olympics Ös- terreich ausbreitete. 900 Sportler aus vier Nationen (Österreich, Slowenien, Liech- Ewig in. tenstein und Serbien) haben sich Ende Jänner in Villach, Feistritz an der Gail und Hohenthurn gemessen, mehr als 700 Me- daillen wurden vergeben und nicht zuletzt rund 600 Volunteers trugen dazu bei, dass Erinnerung. die Winterspiele in Villach zu einem unver- gesslichen emotionalen Erlebnis für die Teilnehmer wurden. „Es waren sensationelle Spiele, mit un- glaublichen Momenten und Emotionen, Nationale Winterspiele die uns noch ewig in Erinnerung bleiben werden. Die Teams, die Volunteers und alle, die zum Gelingen der Spiele beigetra- in Kärnten gen haben, waren einfach sensationell. Ein großes Dankeschön an alle“, resümierte Chef-Organisatorin Birgit Morelli bewegt. „Auch von meiner Seite ein großes Danke- Die Eröffnungsfeier mit dem Einzug der teilnehmenden Delegationen sorgte nicht nur bei LH Peter Kaiser, Jürgen Winter und Billardprofi Jasmin schön für unvergessliche Momente, Trä- Ouschan (linke Seite) für Gänsehautmomente. nen der Freude, aber auch für kurze Mo- HAUPTSPONSOR: PUBLIC PARTNER: Österreich Special Olympics Österreich, GEPA pictures (5) www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
8 info 1/2020 info 1/2020 /9 Winterspiele 2020 KÄRNTEN/VILLACH mente der Enttäuschung, die sofort mit Trost begegnet worden sind. Und wenn es sonst irgendwo reich und schön heißt, so heißt es bei uns: engagiert und herzlich – und das ist mir viel lieber! Wenn man eines sagen kann: Wir sind eine Welt, wir sind eine Gesellschaft und der Sport verbindet uns – gestern, heute und morgen“, sagte Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser in sei- ner Laudatio bei der Schlussfeier. Zahlreiche Bewerbe in neun Sportarten wurden innerhalb von vier Tagen ausge- tragen. Zusätzlich wurde den besten Ath- leten jeder Sportart der Titel „Österreichi- scher Meister“ verliehen. Zum ersten Mal in der Geschichte von Special Olympics war der Tanzsport als offizielle Disziplin mit dabei – die Tänzer begeisterten das Publikum im Congress Center Villach ganz besonders. Ebenso Premiere feierte das erste Nightrace in der Geschichte von Spe- cial Olympics – aufgrund seines Erfolges sind Wiederholungen bei künftigen Spie- len wohl vorprogrammiert. Auch Monate danach – und vor allem nach einer so langen Trainings- und Wettkampf- pause – wirken die Bilder von den Winter- spielen noch immer sehr emotional auf uns ein. MEDIEN PARTNER: SPONSOR: OK-Chefin Birgit Morelli und ihr Team bekamen bei der Schlussfeier verdient Standing Ovations und viel Applaus. GEPA pictures (13) www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
10 info 1/2020 info 1/2020 /11 Coca-Cola sorgte für Als Gründungspartner ist Coca-Cola seit 1968 eng mit Special Olympics verbunden. Mit der neuen Kampagne gemeinsam mit Special-Olympics-Athle- ten in einem Inklusions-Staffellauf, bei dem der Gemeinschaftsgedanke zählte. wahre „Wintergaudi“ #wintergaudi bewies Coca-Cola einmal mehr sein Engagement für Inklusion Gemeinsam liefen sie mit Schneeschu- und zeigte, dass Winter ganz viel Spaß hen zum Erfolg – denn bei diesem Be- machen kann. So duellierten sich unter werb war nicht die Geschwindigkeit anderem SOÖ-Präsident Jürgen Winter, das A und O. Vielmehr stand das ge- Philipp Bodzenta (Unternehmensspre- lebte Miteinander im Vordergrund. Die cher Coca-Cola), LH-Stv. Beate Prettner, Special Olympics Wintergaudi Schnee- Villachs Bürgermeister Günther Albel, schuhlauf-Challenge presented by Co- Ein Höhepunkt der Nationalen Winterspiele im Jänner war Magdalena Lobnig (Olympiateilnehme- ca-Cola im Rahmen des 1. Special Olym- der erste Nachtslalom in der Geschichte von Special Olympics, rin im Rudern), Kärntens Landessport- pics Nightrace bewies eindrücklich, wie direktor Arno Arthofer, Claudia Strobl- viel Spaß man „Miteinand!“ im Winter der in Feistritz an der Gail/Hohenthurn ausgetragen wurde. Tranninger (ehemalige Skifahrerin und haben kann. Selbst das Publikum wurde Zwischen den beiden Slalomdurchgängen setzten prominente Präsidentin des LSVK), Tennis-Legende animiert, beim Warm-up mitzumachen Gäste bei der Special Olympics Wintergaudi Schneeschuhlauf- Stefan Koubek, Ö3-Moderator Philipp und so an der Wintergaudi teilzuhaben. Challenge presented by Coca-Cola ein Zeichen des Hansa, Leichtathletik Olympia-Hoff- Eine Fortsetzung im nächsten Jahr kann nung Sarah Lagger, Ex-Ministerin und sich jeder der Beteiligten sehr gut vor- Miteinanders. Paralympics-Präsidentin Maria Rauch- stellen. Kallat oder auch Ski-Ass Kathi Truppe GEPA pictures (4) www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
12 info 1/2020 info 1/2020 /13 gereist sind und somit ganze zwei Wochen unter- wegs waren. Die Stimmung im Team war bis zum letz- ten Tag großartig, alle haben perfekt mitgezogen.“ Mit zwölf Medaillen war die Ausbeute na- türlich sehr zufriedenstellend, wobei Gruber betonte, dass er vor allem auch auf jene Athleten stolz war, die „leer ausgingen“: „Manu- el zum Beispiel ist extrem gut Ski gefahren und wurde von Interme- diate in die nächsthöhere Kategorie Advanced eingestuft. Dort hatte er zwar keine realistische Medaillen- chance, aber war sehr stolz auf sich selbst und seine Leistung.“ Auch für den Veranstalter, Special Olympics Schweden, hatte Gruber Ein Dutzend Medaillen aus großes Lob übrig: „Die Spiele wa- ren sehr gut organisiert, alles hat reibungslos funktioniert. Und die Schweden mitgebracht Sportstätten sind einfach top – Special Olympics Österreich, GEPA pictures (7) vor allem die Skipisten in Åre, das Langlaufstadion und die Eishallen in Östersund. Insofern ist es schon extrem schade, dass die nächsten Weltwinterspiele nicht in Schweden stattfinden werden…“ Gleich unmittelbar nach den Nationalen Winterspielen in Villach Sportdirektor-Stellvertreter Thomas Gru- ber, Head of Delegation der österreichi- ging es für ein kleines, aber feines Team Austria nach Schweden schen Mannschaft, zog ein sehr positives zu den Special Olympics Invitational Games 2020 nach Åre und Resümee nach der anstrengenden Woche Die Platzierungen im Überblick: Östersund. Mit zahlreichen bleibenden Eindrücken und zwölf im hohen Norden: „Ich bin unglaublich Medaillen im Gepäck kehrte die rot-weiß-rote Delegation stolz auf alle Sportler und Trainer, es wa- Gold: 2x Elias Natter (Ski Alpin, GS und Super-G) ren wunderbare Tage in Schweden. Man Katharina Plank (100 m Langlauf) zurück. Die österreichischen Special-Olympics-Athleten durften darf nicht vergessen, dass wir direkt von Anna-Maria Manolakas (Eiskunstlauf, Einzel) über fünfmal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze jubeln: den Nationalen Spielen in Villach weiter- Lidija Kovu/Jacqueline Blaha (Eiskunstlauf, Unified) Silber: 2x Christiana Schwaiger (100 m und 500 m LL) Der Steirer Elias Natter (Verein Sportbündel) konnte sich bei den Ski- Nikolas Beer (Snowboard, Super-G) Bewerben ganz besonders in Szene setzen, er gewann in seinem Level Bronze: 2x Daniel Brandner (Ski Alpin, GS und Super-G) im Riesenslalom und im Super-G. Gold gab es zudem auch noch für die Katharina Plank (500 m Langlauf) Kärntner Langläuferin Katharina Plank (Diakone de la Tour Treffen) so- Viktoria Ullmann (Eiskunstlauf, Einzel) wie die Wiener Eiskunstläuferinnen (Die Eislauffavoriten/Special Team) Anna-Maria Manolakas und Lidija Kovu/Jacqueline Blaha, die im Unified-Be- Platz 4: Mario Horn (Snowboard, Riesenslalom) werb siegreich waren. Platz 5: Mario Horn (Snowboard, Super-G) Manuel Auer (Ski Alpin, Super-G) Platz 8: Manuel Auer (Ski Alpin, GS) www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
14 info 1/2020 info 1/2020 /15 Österreichische Delegation holte Gold und Bronze in Liechtenstein 28 Medaillen in Berchtesgaden 250 Athleten und Betreuer kamen vom 14. bis 16. Februar Auch in Bayern hielten österreichische Special-Olympics- bei den 8. Nationalen Winterspielen von Liechtenstein in Sportler die rot-weiß-rote Fahne hoch: Bei den Nationalen Steg und Malbun zusammen, um in den Sportarten Ski Alpin Winterspielen von Deutschland Anfang März in Berchtesgaden und Langlaufen um Medaillen zu kämpfen. Neben Gastgeber war eine steirische Stocksport-Abordnung im Einsatz: Athleten Liechtenstein waren auch Delegationen aus Deutschland, von der Lebenshilfe Voitsberg und ESV Alte Maut Seiersberg Italien, Monaco, der Schweiz und Österreich dabei. Unser Team vertraten Österreich in Bayern. Klein, aber fein war das Team – bestand aus 29 Sportlern aus den Bundesländern Vorarlberg dafür aber höchst erfolgreich: Im Mannschaftsspiel gab es die (21), Steiermark (6) und Niederösterreich (2), 10 Trainern und Goldmedaille, im Einzel gewannen Jürgen Trummer und Alois dem Head of Delegation Peter Platzer. Buchhaus Bronze. Dass unsere Athleten im internationalen Silber ging an: Vergleich regelmäßig aufzeigen können, 2x Marc Anfang (Ski Alpin, RTL Interme- war auch in Liechtenstein ersichtlich: Ins- diate und Super-G Intermediate) gesamt durfte unser Team nämlich über 28 Medaillen jubeln: Es gab 10-mal Gold, Bettina Burtscher (Ski Alpin, 10-mal Silber und 8-mal Bronze! RTL Intermediate) Markus Moritsch (Ski Alpin, RTL Intermediate) Die Goldmedaillen holten: Simone Kneringer (Ski Alpin, Super-G Intermediate) 2x Kevin Blaser (Ski Alpin, RTL Interme- Stefan Hofer (Ski Alpin, diate und Super-G Intermediate) Super-G Intermediate) 2x Maximilian Gfall (Ski Alpin, RTL Inter- 2x Dominik Maier (Langlauf 500 m mediate und Super-G Intermediate) und 1 km) David Zottler (Ski Alpin, RTL Advanced) Waltraud Böhm (Langlauf 500 m) Bettina Burtscher (Ski Alpin, Manfred Kramreiter (Langlauf, 1 km) Super-G Intermediate) Maximilian Baumann (Ski Alpin, Special Olympics Österreich, GEPA pictures Super-G Advanced) Bronze gewannen: Special Olympics Österreich Simon Berthold (Ski Alpin, 2x Leon Drissner (Ski Alpin, RTL Advanced Super-G Advanced) und Super-G Advanced) Fabian Misak (Langlauf 500 m) Simon Berthold (Ski Alpin, RTL Advanced) Raphael Berger (Langlauf 1 km) Lorenzo Holzer (Ski Alpin, RTL Intermediate) Niklas Faes (Ski Alpin, Super-G Intermediate) Markus Moritsch (Ski Alpin, Super-G Intermediate) Fabian Misak (Langlauf 1 km) Jürgen Bonner (Langlauf 500 m) www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
16 info 1/2020 info 1/2020 /17 Nur wenige Tage, bevor die Maßnahmen aufgrund des Coronavirus ins Leben gerufen wurden, strahlten am 9. März im Bundeskanzleramt viele Bundeskanzler Kurz und Vizekanzler Kogler glückliche Gesichter. Der Grund: Bundeskanzler Sebastian Kurz empfingen Special-Olympics-Athleten Special Olympics Österreich, GEPA pictures, Wenzel Das Strahlen in den Gesichtern und Vizekanzler Werner Kogler war groß, die Freude über den empfingen zahlreiche Athleten Empfang bei Bundeskanzler Beeindruckt waren auch Kurz und Kogler Bundeskanzleramt. Der Bundeskanzler mir besonders imponiert, ist, dass in der Special-Olympics-Präsident Jürgen Winter aus den Bundesländern, um sie Sebastian Kurz und Vizekanzler – und zwar von den Leistungen, die die betonte, dass der Sport im Bereich der Special-Olympics-Bewegung immer im dankte den beiden in seiner Ansprache im für die erfolgreiche Teilnahme Special-Olympics-Athleten immer wieder Inklusion Vorbild für andere Lebensberei- Mittelpunkt steht, was jemand kann und Namen aller Athleten, Betreuer und Funk- Werner Kogler ebenso. bei den Nationalen Winterspielen vollbringen. „Ich möchte die Gelegenheit che ist: „Mir persönlich ist es ein großes nicht, was jemand nicht kann. Vorbild- tionäre für die bisherige Unterstützung: 2020 in Villach auszuzeichnen. nutzen, um mich bei allen Sportlerinnen Anliegen, dass allen Menschen und Sport- lich finde ich auch den Zusammenhalt, „Dass sich Kanzler und Vizekanzler so viel und Sportlern, Trainerinnen und Trainern lern die bestmögliche Teilhabe mitten in der bei diesen herausragenden Sportle- Zeit für unsere Athleten nehmen, wissen Die Handys waren an Paralympics-Athleten Andreas diesem Tag in Dauerbetrieb, und allen Funktionären rund um Spe- unserer Gesellschaft gewährleistet wird. rinnen und Sportlern spürbar wird. Ein wir sehr zu schätzen. Der Herzschlag für Onea führte in bewährter Manier cial Olympics Österreich und Herzschlag Vieles, was wir unter Inklusion verstehen, Zusammenhalt, wie er unserer Gesell- die Welt, den mein Vorgänger Hermann unzählige Fotos wurden von durch die Ehrung. Stellvertretend Kärnten für ihren wichtigen Einsatz und ist gerade im Sport schon Wirklichkeit ge- schaft insgesamt gut zu Gesicht stünde: Kröll ins Leben gerufen hat und der uns diesem ehrwürdigen Moment für alle Special-Olympics-Sportler ihr Engagement zu bedanken und ihnen worden, aber es liegt auch noch viel Arbeit Jeder Mensch ist anders, aber alle gehö- seit den Weltspielen vor drei Jahren be- zu ihren herausragenden Leistungen zu vor uns.“ ren dazu. Zu dieser Einstellung gratuliere gleitet, wird immer lauter und erreicht geschossen. waren mehr als 100 Personen gratulieren. Es ist dem Vizekanzler und ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer mehr Menschen. Darauf sind wir in das Kanzleramt gekommen Sportminister Werner Kogler und mir ein Vizekanzler und Sportminister Werner ebenso wie zu ihren herausragenden Leis- stolz.“ und zeigten sich von den beiden großes Anliegen, die Sportlerinnen und Kogler: „Das Aufeinandertreffen mit tungen und Erfolgen bei den Nationalen Kanzlern sehr beeindruckt. Sportler für ihre herausragenden Leitun- Athletinnen und Athleten von Special Winterspielen in Villach.“ gen zu ehren“, so Bundeskanzler Sebas- Olympics ist jedes Mal wieder ein ein- tian Kurz im Rahmen des Empfangs im zigartiges, inspirierendes Erlebnis. Was www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
18 info 1/2020 info 1/2020 /19 Special Olympics Bgld. BURGENLAND Bgld. Special Special Olympics Olympics Burgenland Burgenland Ein ganz spezieller Vormittag in der Volksschule Lockenhaus Am Mittwoch, dem 19. Februar war in der Volksschule Lockenhaus ein sportlicher Vormittag angesagt, denn die Schülerinnen und Schüler aller vier Schulstufen schnupperten in einem inklusiven Trainingssetting in die Hallensportart Floorball. Zu Gast waren Special- Olympics-Sportler vom Team Dornau aus Neumarkt im Tauchental (Gemeinde Stadtschlaining). Mit ihrem Trainer Sebastian Koller besuchen diese regel- Team Dornau (5) Team Dornau mäßig Volks-, Haupt- und Sonderschulen, um von Special Olympics zu berichten und um gemeinsam mit den Schü- lerinnen und Schülern zu sporteln. Auch mit der BAfEP Bandenzauber und dem Kolleg für Sozialpädagogik Oberwart gibt es in Großpetersdorf solche Kooperationen. Nach 2019 waren die Dornauer bereits zum zweiten Mal in der Volksschule Lockenhaus zu Gast. In der Turnhalle der Neuen Mittelschule Großpeters- dorf fand im Februar auch in diesem Jahr ein Special Das inklusionsfördernde Training fand in Form eines Blitz- Olympics Hallenfußballturnier statt. Organisiert wur- turnieres statt, indem die Special-Olympioniken mit den de es vom Team Dornau aus Stadtschlaining. Teilge- Schülerinnen und Schülern sogenannte Unified-Teams nommen haben Teams aus dem Burgenland (Team Dor- bildeten und gegeneinander spielten. Es waren Spiele nau und Pro Mente Kohfidisch), der Steiermark (Graz voller Spannung, Fairness und einer großen Portion Spaß. Kickers, Sportbündel und Neutillmitsch) und aus Vor- arlberg. Das Team aus dem Ländle trotzte der langen Anreise und war ein großer Sieger im Level 1. Ohne Punkteverlust Schwimmbewerb und Bowlingturnier holten sich die Kicker souverän die Goldmedaille. Platz 2 ging an die Jungs von Pro Mente Kohfidisch, den dritten kurz vor dem Lockdown Platz belegten die Grazer Kickers 1. Im Level 2 belegten die Grazer Kickers 2 den ersten Rang. Team Dornau 2 und Der Schwimmevent in Eisenstadt war der letzte Sportbewerb von Special Olympics, Team Dornau 3 holten Silber bzw. Bronze. der im März über die Bühne gehen konnte. Noch einmal konnten sich die Schwim- mer so richtig im Wasser austoben und messen – damals wusste natürlich niemand, dass es für längere Zeit der letzte Wettkampf sein würde. Wir freuen uns aber jetzt Level 1: Level 2: schon auf die Fortsetzung, die es sicherlich irgendwann wieder geben wird! 1. Special Olympics Vorarlberg 1. Grazer Kickers 2 2. Pro Mente Kohfidisch 2. Team Dornau 2 Nur wenige Tage vorher waren rund 40 Athleten aus der Steiermark und aus dem Bur- 3. Grazer Kickers 3. Team Dornau 3 genland beim 7. Special Olympics Österreich Bowlingturnier in der „Inseltown“ in Pöl- 4. Team Dornau 1 lau im Einsatz. In insgesamt fünf Leistungsstufen und einer „Rampen“-Gruppe traten 5. Neutillmitsch die Sportler gegeneinander an und zeigten dabei einmal mehr, wie stark sie in dieser 6. Sportbündel Sportart sind. Team Dornau www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
20 info 1/2020 info 1/2020 /21 Bgld. NÖ Special Olympics Sporttag Hörschlager begann ihre Reittherapie bei Andrea Bossler vom Verein Hap- Meisterschaft qualifizieren und gewann auch hier Silber in der Gesamtwertung. Special Olympics Burgenland in der piness. Sie reitet seit ihrem 5. Lebens- jahr. Durch die jahrelange Therapie Besonderen Stolz und große Freude berei- Niederösterreich Dornau entwickelte sie sich zu einer tollen tete ihr ihre Silbermedaille, die sie bei ih- selbstständigen jungen Reiterin und rem ersten Turnier im Ausland auf einem begann vor fünf Jahren, die Zügel selbst Leihpferd, auf dem sie nur zehn Minuten in die Hand zu nehmen. Sie trainiert wö- trainieren konnte, gewann. Dabei konn- Team Dornau te man sehen, wie selbstsicher Jaqueline chentlich auf den Therapiepferden des Verein Happiness auf dem Zuckermantelhof. auch auf einem fremden Pferd ihre im Am 14. Juli fand im Verein Kastell Dornau in Neumarkt athletiktraining (Laufen, Schlagball und Standweit- Training erworbenen Fähigkeiten umset- im Tauchental ein Sporttag statt. Es war eine der ers- sprung) statt. Krönender Abschluss war ein Fußballtrai- Bei den letzten Nationalen Sommerspielen in Vöcklabruck 2018 holte zen kann. Durch das Reittraining ist sie ten offiziellen Veranstaltungen nach dem Corona- ning mit anschließendem Würstelgrillen am Sportplatz in sie auf dem Pferd Chicco die Silbermedaille in der Dressur und Silber nicht nur am Reitplatz selbstständig ge- Lockdown. Teilgenommen haben Athleten vom Team Neumarkt im Tauchental. „Der Sporttag war sehr schön, beim Working Trail. Bei den 1. Österreichischen Meisterschaften von worden – auch privat zog sie im Dezember Dornau, die im Wohnheim Dornau wohnen und dort da wir nach längerer Zeit endlich wieder am Sportplatz Special Olympics Österreich 2019 konnte sie sich von 16 Reitern für die 2019 in eine betreute eigene Wohnung. beschäftigt sind. Fußball spielen und einen ganzen Tag als Team gemein- sam sportlich erleben konnten“, berichtete etwa Mario Der Sporttag startete bereits am Vormittag mit einem Dukic. Stocksporttraining in Tauchen. Nach dem Mittagessen fand am Gelände vom Verein Kastell Dornau ein Leicht- Special Olympics OBERÖSTERREICH OÖ Special Olympics NÖ Special Olympics NIEDERÖSTERREICH In Oberösterreich Oberösterreich Special plant man schon für 2021 Olympics Niederösterreich „Es war ein sehr ruhiges Jahr bislang – coronabedingt natürlich“, be- Jaqueline Hörschläger richtet Bernd Gröber, Koordinator für Oberösterreich. Während der Zeit des Lockdowns versuchte er, mit seinen Athleten online Kon- ist NÖN-Sportlerin takt zu halten, gleichzeitig richtete er seine Blicke bereits ins nächs- te Jahr, denn viele geplante Wettkämpfe werden heuer nicht mehr des Jahres 2019 über die Bühne gehen können: „Wir hatten schon Gespräche bezüg- lich eines großen Sportfestes nächstes Jahr. Hierfür gibt es dann Traditionell veranstalten die Niederösterreichischen eine Kooperation mit dem Oberösterreichischen Zivil-Invalidenver- Oberösterreichs Koordinator Bernd Gröber Nachrichten am Ende des Jahres die NÖN-Sportlerwahl band.“ Angedacht ist ein eintägiges Event mit Bewerben nach den in allen Bezirken des Bundeslandes. Auch in der Kate- Grundsätzen von Special Olympics. Special Olympics Österreich gorie „Special Olympics“ wird dabei jeweils eine Ath- letin oder ein Athlet ausgezeichnet. Im abgelaufenen Weiters konnte Gröber eine Kollegin dafür gewinnen, die Sportsprecher Ganz ist das Jahr aber natürlich auch in Jahr 2019 ging dieser Titel an die Reiterin Jaqueline in Oberösterreich entsprechend qualitativ zu begleiten. „Dies soll die Oberösterreich noch nicht gelaufen: Eine Hörschläger. Sie wurde im Februar im Landhaus St. Pöl- Qualität der Kommunikation zu unseren Sportsprechern wesentlich ver- wichtige Präsentation am Attersee, in ten von Landesrätin Petra Bohuslav, NÖN-Geschäfts- bessern“, so Gröber. dessen Rahmen Special Olympics Öster- führer Friedrich Dungl und den NÖN-Chefredakteuren reich vorgestellt wird, steht auf dem Pro- Daniel Lohninger und Walter Fahrnberger geehrt. Ein wichtiger Punkt ist der Tanzsport. „Ein ganz großes Thema in unse- gramm. Und was auf alle Fälle noch heuer rem Bundesland“, schmunzelt der Koordinator: „Wir werden mit einigen über die Bühne gehen soll, ist der bereits Tanzschulen die Kommunikation suchen und in weiterer Folge auch geplante, aber dann aus gegebenem An- dann an Schulen vereinzelt Projekte abhalten. Spezielle Frühförderung lass abgesagte Empfang bei Landeshaupt- GEPA pictures ist ein besonderes Augenmerk. Angedacht ist auch die Teilnahme an mann Thomas Stelzer. einem Inklusionsball.“ www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
22 info 1/2020 info 1/2020 /23 Special Olympics Special Olympics Sbg. SALZBURG STEIERMARK Stmk. Special Special Olympics Olympics Salzburg Das sportliche Steiermark Gartenfest wird zur Tradition Special Olympics Österreich, GEPA pictures (2) Special Olympics bedeutet unter anderem auch, Ge- meinschaft zu leben und zu pflegen. Nach den Som- merspielen in Abu Dhabi letztes Jahr lud die Familie Wehrhan aus Salzburg im Sommer zu einem gemeinsa- men Grillfest und zur Nachbesprechung der beeindru- ckenden World Games. Vater Markus und Sohn Simon holten damals ja Bronze im Unified-Bewerb. Heuer am 4. Juli, und damit wird es zur Tradition werden, fand dieses Gartenfest bei Familie Wehrhan wieder statt. Es war sozusagen der gemeinsame Auftakt nach dem Corona-Lockdown. Es trafen sich Athleten und Trainer Barbara Muhr (Holding Graz) und Sportlandesrat Christopher Drexler gratulierten Bettina Platzer. aus den Sportarten Floor Hockey, Tennis, Golf, Floorball und Leichtathletik. Neben den kulinarischen Höhepunk- ten wurde auch der Wiederbeginn der Trainings bespro- Bettina Platzer als steirische chen und der Sport kam natürlich auch nicht zu kurz. Special Olympics Österreich (2) Special-Olympics-Sportlerin ausgezeichnet Das Land Steiermark vergibt jährlich Auszeichnungen für Personen Im Zuge dieser Tour wurde Bettina Platzer und Mannschaften, die hervorragende sportliche Leistungen er- als steirische Special-Olympics-Sportlerin bracht haben. Die Ehrungen für die Sportlerin und den Sportler, die des Jahres 2019 ausgezeichnet. Sie ge- Behindertensportlerin und den Behindertensportler, wann bei den World Games in Abu Dhabi die Trainerin und den Trainer, die/den Special Olym- sensationell die Goldmedaille. Und das, pics-Sportler/in sowie die Mannschaft des Jahres wer- obwohl sie im Rollstuhl sitzend mit der Große Fortschritte den auf Empfehlung des Landessportrates von der Rampe spielte. Steiermärkischen Landesregierung beschlossen. im Wasser Sportlandesrat Christopher Drexler: „Die Üblicherweise werden die Auszeichnungen im steirischen Sportlerinnen und Sportler Seit drei Jahren trainiert Fanni Asztalos in Salzburg ein Rahmen einer in Kooperation mit der Österrei- sowie Trainerinnen und Trainer haben in kleines, aber feines Schwimmteam. „Es war und ist für chischen Sporthilfe ausgerichteten feierlichen den Jahren 2019/2020 wieder großarti- mich immer noch eine große Ehre, dass ich regelmäßig Gala überreicht. Nachdem es aufgrund der Co- ge Leistungen erbracht. Die große steiri- mit meiner Gruppe Zeit verbringen und den Athleten rona-Schutzmaßnahmen nicht möglich war, sche Sportlergala konnte leider nicht in viel beibringen kann“, erzählt sie, „wir machen mehr die für den 13. Mai geplante Steirische gewohnter Form über die Bühne gehen. technische Übungen statt Kondition, ich verwende ger- Sporthilfe-Gala durchzuführen, wähl- Wir wollten die Ehrung unserer herausra- ne verschiedene Hilfsmittel wie Brett, Flossen, Paddels te Sportlandesrat Christopher Drex- genden Sportlerinnen und Sportler aber oder Tauchspielzeuge. Der Spaß ist riesengroß und wir ler eine alternative Form zur keinesfalls einfach ausfallen lassen. Des- haben gemeinsam viel gelernt.“ Überreichung der Auszeich- wegen haben wir die rund 18 Kilo schwe- nungen. Er war im Mai gemein- ren Diskuswerfer für unsere Sportlerinnen Die Sportler sind regelmäßig motiviert bei der Sache und sam mit dem Geschäftsführer und Sportler des Jahres eingepackt, sind haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. der Österr. Sporthilfe, Ger- durch die Steiermark getourt und haben Auch außerhalb des Beckens ist durch das gemeinsame not Uhlir, unterwegs, um die sie – selbstverständlich unter Wahrung der Training eine Freundschaft entstanden. Umso größer war Sieger-Trophäen, einen rund Abstands- und Schutzregeln – zu den Sie- die Freude, dass mit Juli die Einheiten wieder aufgenom- 18 kg schweren bronzenen gerinnen und Siegern gebracht. Das waren men werden konnten. Diskuswerfer, persönlich zu wunderbare Begegnungen mit tollen und Bundeslandkoordinator Thomas Kepplinger überbringen. beeindruckenden Persönlichkeiten.“ mit Bettina Platzer Special Olympics Österreich (2) www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
24 info 1/2020 info 1/2020 /25 Stmk. Snowtrophy konnte gerade noch stattfinden Vbg. Special Die 17. Snowtrophy in der Eisenerzer Ramsau am 3./4. März konnte zeichnung in der Kategorie „Behinderten- Angebote beinhaltet und neue Herausfor- Special Olympics – rechtzeitig vor dem Lockdown durch die Bundesregierung – noch sport“. Das Segel-Duo Benjamin Bildstein derungen als Chancen nützt“. Ihren Dank Olympics erfolgreich über die Bühne gehen. Langlauf und Schneeschuhlauf & David Hussl wurde zum ersten Mal zur richtete Rüscher zusammen mit Landes- Steiermark Vorarlberg standen dabei auf dem Programm, in beiden Sportarten waren rund besten Mannschaft gekürt. hauptmann Wallner an die engagierten 30 Athleten am Start. Trainer- und Betreuerstäbe, die Spitzen- Sportlandesrätin Martina Rüscher bekräf- leistungen überhaupt erst möglich ma- Das Wetter war sehr durchwachsen, von Regen bis Graupelschauer am tigte einmal mehr den eingeschlagenen chen, und an die vielen Sportvereine im ersten Tag bis dichtem Schneefall, auch in Form von Schneesturm. Am erfolgreichen Weg im Vorarlberger Sport: Land, „in denen der sportliche Nachwuchs zweiten Wettkampftag beruhigte sich das Wetter zusehends, was sich „Grundlage ist die Sportstrategie 2025, kompetent und mit viel Einsatz gefördert auch wesentlich auf die Beschaffenheit des Untergrundes – der Loipe re- die in allen Bereichen – Leistungs- und wird“. spektive der Schneeschuhbahn – auswirkte. Am zweiten Wettkampftag Breitensport sowie gesundheitsfördern- war dieser Untergrund wesentlich kompakter, härter und schneller als de Bewegung – bewährte Impulse und am Vortag. Die Mannschaft um den Veranstalter und Organisator Hans Graner meisterte diese Herausforderung in ausgezeichneter Manier. Der Dank galt den Eisenerzer SportfreundInnnen, dem Alpenverein Eisen- erz (Zeitnehmung) und Mitgliedern des Integrativen Sportvereins Graz, unterstützt vom Team der Esam Eisenerz. Special Olympics, GEPA pictures Vbg. Special Olympics VORARLBERG Special Olympics Vorarlberg Desiree Bösch ist Vorarlbergs Special-Olympics-Sportlerin des Jahres 2019 In Vorarlberg stand im Juli eine ganz besondere Ehrung auf dem Pro- Special Olympics, GEPA pictures gramm: Nachdem die Sportnacht im April wegen des Coronavirus ausfiel, wurden die Sportler drei Monate später im kleinen Kreis im Olympiazentrum in Dornbirn geehrt. Bei der jährlichen Wahl handelt Inklusive Schwimmmeisterschaften es sich um eine gemeinsame Initiative von Land, ORF Vorarlberg und den Vorarlberger Nachrichten. In seinen Grußworten würdigte Lan- in Dornbirn deshauptmann Markus Wallner die Leistungen der heimischen Sport- Asse und ließ die zahlreichen Erfolge im Vorjahr Revue passieren. Am 1. März standen in Dornbirn die Vorarlberger Hallenmeisterschaf- Bei den Herren sicherte sich Matthias Von den Vorarlberger Athletinnen und Athleten wurden in Summe ten im Schwimmen auf dem Programm. Als Zeichen der Inklusion wur- Natter zweimal den Landesmeistertittel, bei Welt- und Europameisterschaften 144 Medaillen bejubelt, davon den diese – wie schon in den letzten Jahren – mit dem Vorarlberger und zwar über die 50 Meter Freistil und 38 in Gold, 50 in Silber und 56 in Bronze. 25 Welt- und 13 Europameis- Landesschwimmverband durchgeführt und so nahmen zahlreiche 50 Meter Rücken. Maximilian Gfall wur- tertitel gingen 2019 nach Vorarlberg. Athleten von Special Olympics Österreich – Fachverband Vorarlberg de zweimal Zweiter, aber auch Johannes daran teil. Summer, Michael Baurenhas sowie Fabian Die Kategorie „Special Olympics“ konnte dabei Seglerin Desiree Bösch Huber und Fabian Groß Fabian kamen aufs für sich entscheiden, sie gewann bei den World Games 2019 in Abu Alle Schwimmer begeisterten mit großartigen Leistungen. Gabriele Kopf Podest. Dhabi gemeinsam mit Rainer Fritz die Goldmedaille im Unified-Segel- und Johanna Pramstaller gaben sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und ent- bewerb. Zur besten Vorarlberger Sportlerin des Jahres 2019 wurde Ski- schieden die vordersten Podestplätze für sich. Jasmin Heim konnte ihre Ein großes Highlight war vor allem der springerin Eva Pinkelnig gewählt. Snowboarder Alessandro Hämmerle gute Form mit zwei Podestplätzen unter Beweis stellen und auch Nina Staffelbewerb, der lautstark von den Zu- wurde bereits zum dritten Mal bester Sportler des Jahres. Der sehbe- Kopfer holte sich über die 50 Meter Brust den 3. Landesmeisterschafts- schauern, Schwimmkollegen und Betreu- Special Olympics, Bösch hinderte Sportschütze Patrick Moor holte sich zum zweiten Mal die Aus- titel. ern unterstützt wurde. www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
26 info 1/2020 info 1/2020 /27 Special Olympics Große Trauer bei W WIEN Special Olympics Österreich Special Olympics In Wien spielt es sich „outdoor“ ziemlich ab Heribert Thaller, Gründungsmitglied, langjähriger Finanzreferent, Ehrenmitglied und Erfinder der Wien Familientage, verstarb am 31. März im 93. Lebensjahr. So wie in allen Bundesländern standen die Special-Olympics-Koordi- natoren auch in Wien vor Herausforderungen. „Die Maßnahmen und Einschränkungen rund um den Lockdown wurden von den Vereinen Mit unserem Ehrenmitglied Heribert Thaller ist uns ein großartiger, vorbild- und Verantwortlichen auf breiter Basis akzeptiert. Um mit den Ath- hafter Mensch voraus gegangen. Ein einzigartiges und unglaublich intensives, leten weiterhin in Kontakt zu bleiben, nutzten viele TrainerInnen und aber sicherlich erfülltes Leben hat am 31. März sein Ende gefunden. Er war BetreuerInnen das Telefon sowie die gängigen digitalen Kommuni- von der ersten Stunde an der Seite unseres unvergesslichen Präsidenten Her- kationskanäle“, berichtet Wiens Bundeslandkoordinator Christoph mann Kröll mit dabei, um die Idee von Special Olympics in Österreich zu eta- Klier. Der Verein „Ich bin O.K.“ setzte etwa Tanztrainings und das blieren. Er war der personifizierte Special-Olympics-Promoter, der stets den Proben von Choreographien mit den Sportlern per Videokonferen- Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen die Hoffnung gegeben hat, zen um. Ebenso wurden Tanzschritte unter freiem Himmel im Park, über den Sport in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt zu werden. Die In- selbstverständlich unter Einhaltung der Abstandsregeln, geübt. klusion hat Heribert Thaller zwar nicht erfunden, aber er hat sie schon in den Achtzigern geprägt und mit jeder Faser seines Körpers gelebt. Wir sind für In den Sommermonaten führen die Handballer der „Handballspecials Foto Tom, Schladming sein großartiges Wirken dankbar und werden ihn in unserem Herzen weiter- Wien“ auf einem Handballplatz im Freien ihr Training ab, ehe das ge- tragen und ihm stets im Sinne unserer Sportlerinnen und Sportler verbunden wohnte Hallentraining im Herbst wieder gestartet werden soll. Auch die Special Olympics Österreich bleiben und ein ehrendes Gedenken bewahren. Volleyballer führen derzeit Outdoortrainings durch, genauso wie die Rei- ter und Fußballer. Die Wiener Eisläufer wechselten inzwischen vom Eis auf das Parkett und legten ihren Fokus aufs Tanzen. Im September soll ßerdem wollen wir das Angebot im Tanz- es dann mit Intensiv-Trainingswochen wieder in der Eishalle losgehen. sport ausbauen. Und was ganz wesentlich ist: Die Wiener Sportsprecherinnen sollen Optimistisch blickt Klier mit seinem Team in die Zukunft: „Wir planen die noch stärker in künftige Projekte einge- Akquirierung weiterer Sportartenangebote, wie etwa Stocksport. Au- bunden werden.“ Night of Inclusion Judotrainer Dogan Yeter verunglückt a v e t he Freitag Mit großer Betroffenheit mussten wir am 18. April den überraschenden Tod S von Dogan Yeter zur Kenntnis nehmen. Der 49-Jährige verstarb an den Folgen Date 16. April 2021 Special Olympics Österreich eines Arbeitsunfalls. Die gesamte Special-Olympics-Familie verlor einen gu- ten Freund und vor allem einen ausgezeichneten und engagierten Trainer, der immer für seine Athleten eingetreten ist und mit ihnen im Judosport große, Studio 44 - Wien beachtliche Erfolge feiern konnte. Erst im Vorjahr durfte der Niederösterrei- cher bei den World Summer Games in Abu Dhabi über vier Medaillen seiner Schützlinge jubeln: Paul Vogl holte Gold, Cornelia Pichlbauer gewann Silber, Elsbeth Perz und Sebastian Zamecnik sicherten sich jeweils die Bronzemedail- le. Vor allem die Goldene von Paul Vogl war für Dogan ein ganz besonderer Triumph, nachdem er schon bei den Weltspielen 2015 in Los Angeles die Bron- zemedaille gewinnen konnte. www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
28 info 1/2020 info 1/2020 /29 #MITEINAND für mehr Inklu sion und Integration im Sport Coca‑Cola weitete den #Miteinand-Fonds aus und unterstützt damit auch mehr Integration und Inklusion im Sport. Konsumenten können dabei helfen und etwas beitragen. Die Situation rund um das Corona-Virus zeigte einmal mehr, Euro wurden an Unternehmen der Branchen Hotel, Gastronomie wie wichtig ein Miteinand aller Gesellschaftsgruppen und -Mit- und Events verteilt, die von der Corona-Krise besonders betrof- glieder ist. Bereits nach wenigen Krisentagen hatte Coca-Cola fen sind. Dieser Fonds wurde schließlich um den Bereich „Inklu- reagiert und den #Miteinand-Fonds eingerichtet, in den sofort sion und Integration im Sport“ erweitert. 100.000 Euro als Soforthilfe gespeist wurden. Diese 100.000 Inklusion und Integration in Coca- Herbert Bauer (Coca-Cola), Martin Brezovich (Vorstands- Inclusion Run Colas DNA vorsitzender und Sprecher der emba), Michaela Reitterer (Präsidentin der Hoteliervereinigung), Peter Dobcak (Spar- tenobmann Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien) und Philipp Bodzenta (Coca-Cola, v. l.). Eine weitere Spende kam von Coca-Cola im Zuge des (abge- Alle Verantwortlichen hoffen Bei Coca-Cola sind die Werte Inklusion und Integration sowie sagten) Inclusion Runs. Aufgrund der Corona-Krise konnte nun auf nächstes Jahr: Der Sport und Bewegung tief in der DNA verankert. Aus diesem dieser heuer ja nicht durchgeführt werden, dennoch wurden Inclusion Run sollte dann am Grund hat sich Coca-Cola Österreich entschieden, das gesamte durch diverse Start- und Sponsorengelder Einnahmen in der 17. April, wieder einen Tag vor Budget der geplanten UEFA EURO 2020™ Promotion Projekten Höhe von 2500 Euro lukriert. Diese kamen ebenso Special dem großen Vienna City Mara- zufließen zu lassen, die für diese Werte stehen und sie in der ös- Ein Teil der Summe kam (neben neben dem Homeless World Cup Olympics Österreich zugute. thon, über die Bühne gehen. terreichischen Gesellschaft stärken. und weiteren Caritas-Projekten, der „Käfig League“ oder Special- Am Abend davor sollte es dann Needs-Fußballteams) auch Special Olympics Österreich zugute. auch die Premiere der „Night Da die UEFA EURO 2020™ bekanntlich auf das kommende Jahr Coca-Cola ist ja seit 1968 Gründungsmitglied von Special Olym- of Inclusion“ geben, die heu- verschoben wurde, hat sich Coca-Cola Österreich bereit erklärt, pics. „Wir freuen uns, dass Coca-Cola neben seiner großartigen er ebenso abgesagt werden jeden eingegebenen Code des Ticket-Gewinnspiels in 3 Euro für regelmäßigen Unterstützung nun auch die heimische Fußball- musste. den #Miteinandfonds für mehr Inklusion und Integration um- Gemeinschaft aktiviert und für unsere Kernthemen sensibili- zuwandeln. Darüber hinaus können die User der Coca-Cola App siert. Wir werden die Unterstützungen aus dem #Miteinand- (gratis auf allen App-Plattformen erhältlich) aktiv werden. Spen- Fonds in unsere Fußballprojekte einfließen lassen. Im Namen den sie einen der Coins, legt Coca-Cola ebenfalls 3 Euro in den aller Athletinnen und Athleten ein herzliches Dankeschön!“, so Fonds. SOÖ-Präsident Jürgen Winter. Sportsprecherin Sylvia Ratten- böck und Präsident Jürgen Winter bedankten sich bei Coca-Cola und den Österreichischen Lotterien für die Spende. Special Olympics Special Olympics Österreich, GEPA pictures www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
30 info 1/2020 info 01/2020 /31 Österreich DIE MACHT DES SPORTS ... ist die Macht, Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen an der Hand zu nehmen, und aus dem Abseits zurück auf das Spielfeld der Gesellschaft zu holen. Bitte, helfen Sie uns mit Ihrer Spende Österreich Special Olympics Österreich Special Olympics Österreich AT53 2081 5000 4211 6582 AT53 2081 5000 4211 6582 erlich eu st eich Österr r absetzba ! www.specialolympics.at Special Olympics Österreich
© SOÖ / GEPA GEMEINSAM GEWINNEN www.erima.at 20191122_Special_Olympics_185x132.indd 1 22.11.19 12:09 Bei Unzustellbarkeit bitte Retouren an: Special Olympics Österreich, Rohrmoosstraße 234, 8970 Schladming //Herr//Frau//Firma //Titel //Vorname //Nachname //Straße //Nr. //PLZ //Ort //Land Österreich www.specialolympics.at
Sie können auch lesen