Zwei numismatische Weltrekorde: "Kleinste Gedenkmünze" und "Älteste Umlaufmünze" der Welt

Die Seite wird erstellt Jannis Kaufmann
 
WEITER LESEN
Zwei numismatische Weltrekorde: "Kleinste Gedenkmünze" und "Älteste Umlaufmünze" der Welt
Swissmint

Medienmitteilung
Datum:       13.04.2021

Zwei numismatische Weltrekorde: «Kleinste
Gedenkmünze» und «Älteste Umlaufmünze»
der Welt
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint darf sich über zwei numismatische
Weltrekorde freuen. GUINNESS WORLD RECORDS™ anerkannte einerseits die 2020
ausgegebene ¼-Franken-Goldmünze als «Kleinste Gedenkmünze» der Welt und
andererseits den 10-Räppler als älteste Münze, die sich unverändert in Umlauf befindet.
Mit Ausnahme der Jahreszahl sehen die Bild- und Wertseiten der 10-Rappen-Münzen
seit 1879 gleich aus.

Kleinste Gedenkmünze der Welt
Grenzen verschieben, technische Möglichkeiten ausreizen, Einzigartiges leisten – abgeleitet
aus diesen Visionen prägte Swissmint eine Goldmünze mit einem Durchmesser von nur
2,96 Millimeter und einem Gewicht von 0,063 Gramm. Dank diesen Massen wurde die 2020
ausgegebene ¼-Franken-Goldmünze von GUINNESS WORLD RECORDS™ zur kleinsten
Gedenkmünze der Welt gekürt. Trotz der Miniaturgrösse sind die Vorder- und Rückseite der
Münze maschinell geprägt und mit unterschiedlichen Motiven versehen. Als Sujet für die
Bildseite der Münze sowie als Inspiration für Zielstrebigkeit und Geduld, diente Albert Einstein.
So zeigt die Bildseite das berühmte Porträt von Albert Einstein, wie er seinen Betrachtern die
Zunge rausstreckt, ergänzt mit der Jahreszahl 2020. Auf der Wertseite ist der Nominalwert von
¼ Franken zusammen mit dem Schriftzug «HELVETIA» und dem Schweizerkreuz abgebildet.
Mit einem Durchmesser von nur 2,96 Millimeter und einem Gewicht von 0,063 Gramm ist die
Prägung der kleinsten Gedenkmünze der Welt mit blossem Auge nicht erkennbar. Deshalb
entwickelte Swissmint eine spezielle Verpackung, die mit Vergrösserungslinsen und einer
Lichtquelle ausgestattet ist. Die auf 999 Stück limitierte Münze war innert kürzester Zeit
ausverkauft.

10-Rappen-Münze seit 1879 im Umlauf und unverändert geprägt
Fünf Jahre nach Einführung der Bundesverfassung wurden 1853 die ersten Schweizer
Münzen in der Eidgenössischen Münzstätte in Bern geprägt. Auf den ersten 10-Rappen-
Stücken zierte die Bildseite ein Schweizerkreuz im Schild vor Eichenlaubzweigen mit Umschrift
                                              Eidgenössische Münzstätte Swissmint
                                              Bernastrasse 28, 3003 Bern, Schweiz
                                              www.swissmint.ch
Zwei numismatische Weltrekorde: "Kleinste Gedenkmünze" und "Älteste Umlaufmünze" der Welt
«HELVETIA». Erst im Jahre 1879 wurde das Motiv durch einen Frauenkopf im Profil nach
rechts mit Diadem und der Aufschrift «LIBERTAS» sowie der Umschrift «CONFOEDERATIO
HELVETICA» ersetzt. Das Prägebild stammt von Karl Schwenzer und wird noch heute ohne
Änderung für die Prägung der 10-Rappen-Stücke verwendet. Zudem besitzen 10-Rappen-
Münzen aus dem Prägejahr 1879 im Umlauf weiterhin ihre Gültigkeit und sind gesetzliche
Zahlungsmittel. Somit ist die unveränderte 10-Rappen-Münze seit mehr als 140 Jahren im
Einsatz und von GUINNESS WORLD RECORDS™ als die «Älteste noch im Umlauf
befindliche Münze der Welt» ausgezeichnet worden.

GUINNESS WORLD RECORDS™
Guinness World Records Limited wurde am 30. November 1954 in London gegründet. Ein
Jahr später erschien die erste Sammlung von Rekorden als «Guinness-Buch der Rekorde».
Neben Daten und Fakten sind auch verschiedenste Bestleistungen verzeichnet. Damit eine
Aktion als neuer Rekord in das Buch aufgenommen werden kann oder um einen bestehenden
Rekord einzustellen, müssen verschiedene Bedingungen erfüllt und bei der Zentrale in
England angemeldet werden.

Eidgenössische Münzstätte Swissmint
Die Eidgenössische Münzstätte Swissmint prägt die Schweizer Umlaufmünzen für den
täglichen Zahlungsverkehr. Für den numismatischen Markt gibt Swissmint regelmässig
Zirkulations- und Sondermünzen in besonderer Qualität heraus. Die Sondermünzen in
Bimetall, Silber oder Gold sind mit einem offiziellen, staatlich garantierten Nennwert versehen
und werden in unterschiedlichen Qualitäten geprägt.

Hinweis
Die vorliegende Medienmitteilung sowie Bildmaterial zu den beiden Rekordmünzen «Kleinste
Gedenkmünze» und «Älteste noch im Umlauf befindliche Münze» der Welt sind unter
nachstehenden Links zum Download bereit:

https://www.swissmint.ch/d/aktuell/medien.php
https://www.swissmint.ch/d/aktuell/medien/index.php

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Christoph Tanner
Leiter Marketing & Verkauf Swissmint
Bernastrasse 28, 3003 Bern
Mail media@swissmint.ch
Web www.swissmint.ch

                                                                                                  2/4
Zwei numismatische Weltrekorde: "Kleinste Gedenkmünze" und "Älteste Umlaufmünze" der Welt
Factsheet
¼-Franken-Goldmünze als «Kleinste Gedenkmünze der Welt»

Münzbilder vergrössert                              Verpackung

Münzbild                 «Kleinste Goldmünze der Welt»

Künstler                 Remo Mascherini, Flamatt

Technische Daten         Legierung: Gold 0,999
                         Gewicht: 0,063 g
                         Durchmesser: 2,96 mm

Gesetzlicher Nennwert    1/4 Schweizer Franken

Ausgabetag               23. Januar 2020

Auflage                   Spezialprägung im Etui: 999 Stück
                           mit nummeriertem Echtheitszertifikat – AUSVERKAUFT!

Prägung und Ausgabe      Eidgenössische Münzstätte Swissmint, CH-3003 Bern
                         www.swissmint.ch

                                                                                 3/4
Zwei numismatische Weltrekorde: "Kleinste Gedenkmünze" und "Älteste Umlaufmünze" der Welt
Factsheet
10-Rappen-Münze 1879 als «Älteste noch im Umlauf befindliche Münze der Welt»

Münzbilder vergrössert

Münzbild                 10-Rappen-Münze aus dem Prägejahr 1879

Künstler                 Karl Schwenzer

Technische Daten         Legierung: Kupfernickel
                         Gewicht: 3 g
                         Durchmesser: 19 mm

Gesetzlicher Nennwert    10 Rappen

Auflage                  1'000'000 Stück

Prägung                  Eidgenössische Münzstätte Swissmint, CH-3003 Bern
                         www.swissmint.ch

                                                                               4/4
Zwei numismatische Weltrekorde: "Kleinste Gedenkmünze" und "Älteste Umlaufmünze" der Welt
Sie können auch lesen