100 Years of Bauhaus A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture - 100 Jahre Bauhaus - Frankfurter Buchmesse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
100 Years of Bauhaus A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 100 Jahre Bauhaus Ein Jahrhundert Inspiration für Kunst, Design und Architektur
Bauhaus and the World
Bauhaus und die Welt
____________________________ ____________________________ ____________________________
Sabina Becker Magdalena Droste in cooperation Christiane Kruse
Experiment Weimar with the Bauhaus-Archiv/Museum für The Bauhaus in Weimar,
A Cultural History of Germany Gestaltung Dessau and Berlin
1918 – 1933 Bauhaus Lives, Works, Impacts
1919 – 1933
With its modernism influencing literature, dra- In its mere 14 years of existence, the Bauhaus
ma, architecture, art, music and dance, the The Bauhaus changed the face of moder- gave rise to a fascination which persists until
Weimar Republic can be seen as an era all nism. Pursuing utopian ideals for the future, today. This book introduces the Bauhaus
of its own. It was not a crisis-ridden “interwar it developed a pioneering fusion of arts, architects, guides us through the sites of the
period”. It was an age marked in part by ex- crafts and technology which it introduced school’s activities and former homes of the
plosive development processes. The Weimar into all creative media and techniques, from Bauhaus members, and it portrays some of
culture is more readily understood from the cinema to theatre, and from sculpture to the artists. It recounts the unconventional
perspective of the First World War than from ceramics. Not only does this book describe forms of living, working and learning at the
its end phase. It is extremely important for the work of that creative community, it also Bauhaus, and describes its creativity – from
Germany’s cultural history and informs many captures the spirit of the age, through un- the enthusiastic period of its foundation in
aspects of how we approach the arts today. posed photographs of gymnastics teams, Weimar, to its establishment in Dessau and
for instance, and through drawings from finally its forced closure by the Nazis, in Berlin
Paul Klee’s teaching. in 1933.
Sabina Becker
Experiment Weimar
Eine Kulturgeschichte Deutschlands Magdalena Droste in Kooperation Christiane Kruse
1918 – 1933 mit dem Bauhaus-Archiv/Museum für Das Bauhaus in Weimar,
Gestaltung Dessau und Berlin
Die Weimarer Republik kann mit ihrer Bauhaus Leben, Werke, Wirkung
Moderne in Literatur, Theater, Architektur, 1919 – 1933
bildender Kunst, Musik und Tanz als ei- In den nur 14 Jahren seines Bestehens entfal-
genständige Epoche gelten – sie ist keine Das Bauhaus veränderte das Antlitz der tete das Bauhaus seine bis heute anhaltende
krisenhafte „Zwischenkriegszeit“. Diese Zeit Moderne. Mit utopischen Idealen für die Faszination. Das Buch stellt die Bauhausar-
besticht durch ihre zum Teil explosionsartigen Zukunft entwickelte sie eine bahnbrechende chitekturen vor, führt zu den Wirkungsstätten
Entwicklungsprozesse. Die Weimarer Kultur Fusion aus Kunst, Handwerk und Technik, die der Schule, den ehemaligen Wohnungen der
wird weniger von ihrem Ende her, sondern sie quer durch alle gestalterischen Medien Bauhäusler und porträtiert Künstlerinnen und
vom Ersten Weltkrieg her verständlich. und Methoden umsetzte, vom Film bis zum Künstler. Es erzählt vom unkonventionellen
Sie ist für die deutsche Kulturgeschichte Theater, von der Bildhauerei bis zur Töpferei. Leben, Arbeiten und Lernen am Bauhaus,
eminent wichtig und bildet vielfach die Basis Das Buch zeigt nicht nur die Werke dieser seiner Kreativität – von der enthusiastischen
unseres heutigen Kunstverständnisses. Kreativgemeinschaft, sondern fängt auch Gründungszeit in Weimar, der Phase der
den Geist dieser Zeit ein: von zwanglosen Etablierung in Dessau bis zur von den Nazis
Aufnahmen beim Gruppenturnen bis zu erzwungenen Auflösung in Berlin 1933.
Zeichnungen aus dem Unterricht von Paul
Klee.
2018, 416 PP., 15.— € 2018, 552 PP., 20.— € 2018, 128 PP., 19,95 €
WBG ACADEMIC, TASCHEN VERLAG, EDITION BRAUS,
978-3-534-27051-4 978-3-8365-6551-6 978-3-86228-173-2
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 2____________________________ ____________________________ ____________________________
Gesine Bahr, Halina Kirschner Lars Müller Publishers (ed.) Bauhaus Kooperation Berlin Dessau
This Is the Bauhaus! Bauhaus Journal 1926 – 1931 Weimar (ed.)
50 Questions – 50 Answers Facsimile Edition Travel Guide. Weimar, Dessau, Berlin
What is “the Bauhaus”? Why did this arts Published sporadically by Gropius and The 14 years of the Bauhaus’ existence were
school have such a huge influence on de- Moholy-Nagy between 1926 and 1931, this a politically and economically turbulent
sign, architecture and modern life? Fifty in- journal gathered together the most impor- time. It was founded immediately after the
cisive answers discuss the characters of the tant voices of the movement – those of the First World War, celebrated during the boom
Bauhaus – those devoted to self-sufficiency, masters and of the other great figures of the years of the 1920s, and succumbed abruptly
the visionaries, the fanatics of experimen- Bauhaus. They examined developments in to the chaos of the great depression and its
tation, and the party animals. They talk of and around the Bauhaus, its methods and repression by the Nazis. This book takes us to
trailblazing architecture and unbeatable the main areas of its teaching, as well as all the places where traces of the historical
design, and how the Bauhaus continued to the contemporary projects of the students movement can be found. Using historical and
develop in Germany, Israel and the USA. and masters. The exact replicas of each recent photos, it shows us the well-known
This intelligent and humorous statistical individual issue are accompanied by com- architectural works as well as the museum
analysis provides insights into all the impor- mentary booklets that place the magazine collections.
tant numbers related to the Bauhaus, from in its historical context.
courting couples to the bestselling products.
Bauhaus Kooperation Berlin Dessau
Lars Müller Publishers (Hg.) Weimar (Hg.)
Gesine Bahr, Halina Kirschner Bauhaus Journal 1926 – 1931 Bauhaus Reisebuch.
Das ist das Bauhaus! Facsimile Edition Weimar, Dessau, Berlin
50 Fragen — 50 Antworten
In diesem periodisch von 1926 bis 1931 von Die nur 14 Jahre des Bauhaus-Bestehens
Was ist „das Bauhaus“? Gropius und Moholy-Nagy herausgegebe- waren eine politisch und wirtschaftlich
Warum beeinflusste diese Kunstschule das nen Journal sind die wichtigsten Stimmen turbulente Zeit: Unmittelbar nach dem Ersten
Design, die Architektur und das moderne der Bewegung vereint: die der Meister und Weltkrieg gegründet, gefeiert während der
Leben so immens? Fünfzig pointierte Ant- anderer Größen des Bauhauses. Sie befas- aufstrebenden Zwanzigerjahre, um schließ-
worten erzählen von den Bauhäuslern – von sen sich mit den Entwicklungen im und am lich im Chaos der Weltwirtschaftskrise und
Selbstversorgern, Visionären, Experimentier- Bauhaus, den Methoden und Schwerpunkten der Repression durch die Nazis ein abruptes
versessenen und Partylöwen. Von bahnbrech- des Unterrichts sowie aktuellen Projekten von Ende zu finden. Dieses Buch stellt alle Plätze
ender Architektur und unschlagbarem Design. Studenten und Meistern. Die genaue Nach- vor, an denen sich Spuren der historischen
Wie sich das Bauhaus in Deutschland, Israel bildung aller Einzelausgaben wird von einem Bewegung finden lassen. Es zeigt die be-
und den USA weiterentwickelte. Eine intel- Kommentarheft begleitet, das die Zeitschrift kannten architektonischen Arbeiten sowie die
ligent-humorvolle Statistik bietet Einblick in in ihren historischen Kontext stellt. musealen Sammlungen mit historischen und
alle wichtigen Zahlen am Bauhaus: Liebes- aktuellen Fotos.
paare, meistverkaufte Produkte etc.
2018, 192 PP., 20.— € 2019, 428 PP., 70.— € 2017, 304 PP., 19,95 €
E. A. SEEMANN VERLAG, LARS MÜLLER PUBLISHERS, PRESTEL VERLAG,
978-3-86502-408-4 978-3-03778-588-1 978-3-7913-8244-9
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 3____________________________ ____________________________ ____________________________
Bauhaus-Archiv/Museum für Jean Molitor, Kaija Voss Yigal Gawze
Gestaltung (ed.) Bauhaus Form and Light
Bauhaus Global A World Tour in Photographs From Bauhaus to Tel Aviv
The Bauhaus was an important inspiration The Bauhaus influenced the development of The world-famous “white city” of Tel Aviv
for modern design and functional architec- modern architecture far beyond the borders consists of 4000 buildings mostly in the
ture, well beyond the bounds of Germany of Germany. To document this influence, Bauhaus style. Yigal Gawze’s photographs
alone. Yet the products themselves were photographer Jean Molitor spent almost a show the traces left behind by the encounter
not the only decisive factor in its interna- decade travelling the world – from Berlin to between the Bauhaus and the culture of
tional impact and reception. The ideas of Casablanca, Stuttgart to Havana, the Mediterranean. They pay homage to
the Bauhaus were carried around the world St Petersburg to Guatemala City, and from the spirit of the Bauhaus, to the avant-
largely because of the – mostly involuntary Vienna to Bukavu in the DR Congo. garde photographers of the 1920s, and to
– emigration of the Bauhaus figures in the This book presents more than a 130 impres- the relevance of architectural modernism in
1930s, above all to the USA and the Soviet sive photos of some of the partly undisco- urban development today. In its astonish-
Union, but also to Israel, China, India and vered pearls of classical modernism that ingly detailed exposures, this portrait of the
Turkey. exist around the world. luminous city reveals the political essence of
the Bauhaus architecture.
Bauhaus-Archiv/Museum für Jean Molitor, Kaija Voss
Gestaltung (Hg.) Bauhaus Yigal Gawze
Bauhaus global Eine fotografische Weltreise Form and Light
From Bauhaus to Tel Aviv
Das Bauhaus gab weit über Deutschland Das Bauhaus beeinflusste die Entwicklung
hinaus wichtige Impulse für das moderne der modernen Architektur weit über die Rund 4000 Gebäude überwiegend im
Design und die funktionale Architektur. Grenzen Deutschlands hinaus. Der Fotograf Bauhausstil formen die weltberühmte „weiße
Entscheidender Faktor für seine internationa- Jean Molitor reiste fast ein Jahrzehnt rund um Stadt” Tel Aviv. Yigal Gawzes Fotografien zei-
le Wirkung und Rezeption stellten aber nicht den Globus, um diesen Einfluss zu dokumen- gen die Spuren, die die Begegnung des Bau-
nur die Produkte dar. Denn die Ideen des tieren – sei es in Berlin oder Casablanca, hauses mit der Kultur des Mittelmeerraums
Bauhauses fanden vor allem durch die in den Stuttgart oder Havanna, St. Petersburg oder hinterlassen hat. Sie sind eine Hommage
1930er-Jahren erfolgte – meist erzwungene Guatemala Stadt, Wien oder Bukavu im an den Bauhaus-Geist, die Avantgarde-
– Migration der Bauhäusler eine Verbreitung Kongo. Das Buch präsentiert über 130 Fotografen der 1920er-Jahre und an die
in alle Welt: vor allem in die USA und die beeindruckend inszenierte Fotos von zum Aktualität der architektonischen Moderne
Sowjetunion, aber auch nach Israel, China, Teil bislang unbekannten Glanzstücken der im Städtebau. Das Porträt der leuchten-
Indien und in die Türkei. klassischen Moderne aus aller Welt. den Stadt offenbart mit überraschenden
Detailaufnahmen das poetische Wesen der
Bauhaus-Architektur.
2010, 275 PP., 49.— € 2018, 224 PP., 46.— € 2018, 120 PP., 45.— €
GEBRÜDER MANN VERLAG, BEBRA VERLAG, HIRMER VERLAG,
978-3-7861-234-8 978-3-89809-152-7 978-3-7774-3099-7
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 4____________________________ ____________________________ ____________________________
LWL-Museum für Kunst und Kultur (ed.) Bauhaus-Archiv/Museum für Inge Andritz
Bauhaus and America Gestaltung (ed.) Mies van der Rohe and Japan
New Bauhaus Chicago
The Bauhaus stage was a modern, inter- Experiment Photography The architect Mies van der Rohe devised
disciplinary laboratory for experiments with some radical spatial concepts. Although
light and movement. Taking this as the main In 1937, László Moholy-Nagy founded the he never visited Japan, there are numerous
starting point, this exhibition examines, for New Bauhaus in Chicago, thereby exerting a links to pre-modern Japanese houses.
the first time, the many artistic interactions strong influence on American photography. Where do those links come from?
with light and movement by former Bauhaus In their first year, the students all learned the Three buildings by Mies – all of them icons
students and Americans – from light and basics of photography and experimented of architectural history – are compared to
kinetic art, to experimental films, dance with photomontage, photograms and light Japanese houses: the Brick Country House,
and performance art. The book provides a painting. Famous teachers such as Harry the Barcelona Pavilion and the Farnsworth
comprehensive insight into the artistic life Callahan, Aaron Siskind and Arthur Siegel left House. By examining cultural exchanges
of America post-1945, as influenced by the their marks on generations of photographers. between East and West we gain a new un-
Bauhaus. This book sheds light on the period from derstanding of the periods of Mies’ work.
1937 to 2001, and as such on a key aspect of
American post-war photography.
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Hg.) Inge Andritz
Bauhaus und Amerika Mies van der Rohe und Japan
Bauhaus-Archiv/Museum für
Die Bauhausbühne ist ein modernes, inter- Gestaltung (Hg.) Der Architekt Mies van der Rohe hat radikale
disziplinäres Laboratorium für Experimente New Bauhaus Chicago Raumkonzepte entworfen. Obwohl er nie in
mit Licht und Bewegung. Insbesondere Experiment Fotografie Japan war, eröffnen sich zahlreiche Bezie-
hiervon ausgehend werden zum ersten Mal hungen zum vormodernen japanischen
die vielfältigen künstlerischen Auseinan- 1937 gründete László Moholy-Nagy das New Haus. Woher kommen diese Verbindungen?
dersetzungen der ehemaligen Bauhäusler Bauhaus in Chicago und beeinflusste so die Drei Häuser von Mies – allesamt Ikonen der
und Amerikaner mit Licht und Bewegung amerikanische Fotografie stark. Alle Studen- Architekturgeschichte – werden mit japani-
untersucht – von Licht- und kinetischer Kunst ten erlernten im ersten Jahr die Grundlagen schen Häusern verglichen: das Landhaus in
über den Experimentalfilm bis hin zur Tanz- der Fotografie und experimentierten mit Backstein, der Barcelona Pavillon und das
und Performancekunst. Das Buch gibt einen Fotomontagen, Fotogrammen und Lichtma- Haus Farnsworth. Über die Wege des kul-
umfassenden Einblick in das vom Bauhaus lerei. Renommierte Lehrer wie Harry Callahan, turellen Austauschs zwischen Ost und West
geprägte amerikanische Kunstleben nach Aaron Siskind und Arthur Siegel prägten gewinnt man neue Erkenntnisse über Mies‘
1945. Generationen von Fotografen. Das Buch be- Werkphasen.
leuchtet die Zeit von 1937 bis 2001 und damit
einen zentralen Aspekt der amerikanischen
Nachkriegs-Fotografie.
2018, 272 PP., 78.— € 2017, 300 PP., 39,90 € 2018, 174 PP., 28.— €
KERBER VERLAG, HIRMER VERLAG, MÜRY SALZMANN VERLAG,
978-3-7356-0511-5 978-3-7774-2938-0 978-3-99014-169-4
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 5Bauhaus Architecture and Design
Bauhaus-Architektur und -Design
____________________________ ____________________________ ____________________________
Marion Osten, Grant Watson Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Hans Engels, Axel Tilch
Bauhaus Imaginista Weimar (ed.) Bauhaus Architecture 1919 – 1933
The Global Reception of an Art School Bauhaus News
Contemporary Positions The architectural photographer, Hans Engels,
”Bauhaus Imaginista“ shows the internati- depicts a selection of famous and less
onal spread and reception of the Bauhaus, To what extent can the history of the Bau- famous buildings by architects such as
and uses this to demonstrate the influence haus provide answers to our questions about Walter Gropius, Marcel Breuer and Ludwig
it had outside of Germany. The Bauhaus modern design, and vice versa: Can we still Mies van der Rohe. The buildings are shown
is reconsidered from this international secure surprising insights into the early mo- in chronological order, from the formation
perspective, allowing for the fact that many dernism of the last century? What prompts of the Bauhaus in 1919 through to its closure
Bauhaus figures had to leave Germany be- does the Bauhaus give us for a critical cul- in 1933, using masterful photographs taken
cause of the Second World War. This visual tural practice in our globalised world of the specially for this book.
tour of the influences of the Bauhaus takes 21st century? International curators, museum Informative texts by Axel Tilch complement
us from art and design museums to galleries experts, artists, architects and educationa- the photos with valuable details about the
and cultural institutes, in India, Japan, lists share their views on the present and how buildings’ history.
China, Russia, Brazil and the United States. we recall the world heritage of the Bauhaus.
Hans Engels, Axel Tilch
Marion Osten, Grant Watson Bauhaus Kooperation Berlin Dessau Bauhaus-Architektur 1919 – 1933
Bauhaus Imaginista Weimar (Hg.)
The Global Reception of an Art School Bauhaus News Der Architekturfotograf Hans Engels zeigt
Positionen zur Gegenwart eine Auswahl berühmter wie auch weniger
„Bauhaus Imaginista“ zeigt die internationale bekannter Bauten von Architekten wie Walter
Verbreitung und Rezeption des Bauhauses Inwieweit kann uns die Vergangenheit des Gropius, Marcel Breuer und Ludwig Mies van
und belegt damit den Einfluss, den es außer- Bauhauses Antworten auf Gestaltungsfra- der Rohe. Die Gebäude werden in chrono-
halb Deutschlands gehabt hat. gen der Gegenwart bieten und umgekehrt: logischer Reihenfolge von der Gründung
Das Bauhaus wird aus diesem internationa- Können uns heute noch überraschende 1919 bis zur Schließung des Bauhauses 1933
len Blickwinkel neu betrachtet, eingedenk der Einsichten in die frühe Moderne des letzten in meisterhaften, eigens für dieses Buch
Tatsache, dass etliche Bauhäusler mit dem Jahrhunderts erwachsen? Welche Impulse entstandenen Fotografien gezeigt, die in-
Zweiten Weltkrieg Deutschland verlassen liefert das Bauhaus für eine kritische kulturelle formativen Texte von Axel Tilch ergänzen die
mussten. Die visuelle Tour über den Einfluss Praxis in unserer globalisierten Welt des Aufnahmen durch wertvolle Informationen zur
des Bauhauses führt von Kunst- und Design- 21. Jahrhunderts? Internationale Kurato- Baugeschichte.
museen zu Galerien und Kunstinstituten in ren, Museologen, Künstler, Architekten und
Indien, Japan, China, Russland, Brasilien und Pädagogen äußern sich zur Gegenwart und
den Vereinigten Staaten. Vergegenwärtigung des Welterbes Bauhaus.
2019, 320 PP., 48,99 € 2015, 160 PP., 22.— € 2018, 152 PP., 38.— €,
THAMES & HUDSON, SPECTOR BOOKS, PRESTEL VERLAG,
978-0-500-02193-4 978-3-9590-5057-9 978-3-7913-8480-1
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 6____________________________ ____________________________ ____________________________
Jean Molitor Mateo Kries, Jolanthe Kugler (ed.) Patrick Rössler
bau1haus – Modernism in the World The Bauhaus Picture Journal for the Age
#allesistdesign László Moholy-Nagy and Joost
Photographer Jean Molitor has been tracing Schmidt’s Lost Bauhaus Book –
the heritage of the Bauhaus around the Objects of design, architecture, art, film and a Reconstruction Attempt
world since 2009. He started his “bau1haus” photography are placed in juxtaposition to
project in Africa, and has pursued it in 30 the works of today’s designers, artists and In the 1920s, the announcements of the
countries of Europe, Asia and Latin America. architects, revealing the surprising relevance legendary series of “Bauhaus Books” always
He has found residential blocks, cinemas, today of that laboratory of modernism, which spoke of a “picture journal for the age”.
schools housing estates, theatres, villas, experimented with the spread of design into László Moholy-Nagy toyed with the idea of
hospitals, petrol stations and industrial buil- all areas of our lives. The Bauhaus stands at a critical survey of contemporary magazine
dings, in the larger cities and in the middle the outset of a comprehensive approach to productions. This would involve the typogra-
of nowhere. With his pictures he underlines design which is today promoted with rene- pher Joost Schmidt sharing his proposals for
the global connections of the Bauhaus and wed vigour. How can designers place their a better, “proper” illustrated magazine.
shows how much of an impact it had – and work in a larger context, and how can they However, the idea came to nothing.
in some respects still has – around the world. play a part in shaping society? This book now asks the question of how the
planned “Bauhaus Book” might have argued
its case.
Jean Molitor Mateo Kries, Jolanthe Kugler (Hg.)
bau1haus – Die Moderne in der Welt Das Bauhaus
#allesistdesign Patrick Rössler
Seit 2009 spürt der Fotograf Jean Molitor Bildermagazin der Zeit
das Erbe des Bauhauses auf der ganzen Exponaten aus Design, Architektur, Kunst, László Moholy-Nagys und Joost
Welt auf. Er begann sein Projekt „bau1haus“ Film und Fotografie werden Werke heu- Schmidts verlorenes Bauhausbuch –
in Afrika, gefolgt von 30 Ländern in Europa, tiger Designer, Künstler und Architekten ein Konstruktionsversuch
Asien und Lateinamerika. Wohnanlagen, gegenübergestellt. Es offenbart sich die
Kinos, Schulen, Siedlungen, Theater, Villen, überraschende Aktualität dieses Labors der Von einem „Bildermagazin der Zeit“ war in
Krankenhäuser, Tankstellen und Industrie- Moderne, in dem die Verbreitung von Design den Ankündigungen der legendären Reihe
bauten findet er in Metropolen oder fernab in allen Lebensbereiche erprobt wurde. der „Bauhausbücher“ der 1920er-Jahre
der Zivilisation. Er macht durch seine Bilder Das Bauhaus steht am Anfang eines umfas- immer wieder die Rede. László Moholy-Nagy
die globalen Verbindungen des Bauhauses senden Verständnisses von Design, das heute schwebte eine kritische Bestandsaufnahme
deutlich und zeigt, wie wirkmächtig das mit neuem Nachdruck gefordert wird: der zeitgenössischen Zeitschriftenproduktion
Bauhaus rund um den Globus war – und zum Wie stellen Designer ihre Arbeit in einen vor. Der Typograf Joost Schmidt sollte darin
Teil bis heute ist. größeren Zusammenhang und wie können sie Vorschläge für eine bessere, „richtige“ Illus-
die Gesellschaft mitgestalten? trierte unterbreiten. Die Idee wurde aber nie
realisiert, und so beschäftigt sich dieses Buch
mit der Frage, wie dieses geplante „Bau-
hausbuch“ argumentiert haben könnte.
2018, 160 PP., 40.— € 2015, 464 PP., 69,90 € 2019, 144 PP., 29,80 €
HATJE CANTZ, VITRA DESIGN MUSEUM, GEBRÜDER MANN VERLAG,
978-3-7757-4468-3 978-3-945852-01-9 978-3-7861-2813-7
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 7Bauhaus Masters
Bauhausmeister
____________________________ ____________________________ ____________________________
Patrick Rössler Nicholas Fox Weber Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (ed.)
New Typographies The Bauhaus Group. Oskar Schlemmer
Bauhaus & Beyond: 100 Years of Masters of Modernism: The Bauhaus and the Path to
Functional Graphic Design Walter Gropius, Paul Klee, Wassily Modernism
Kandinsky, Josef Albers, Anni Albers,
The New Typography produced a number Ludwig Mies van der Rohe Painter, illustrator, graphic designer, sculptor,
of important graphic designers in Germany, decorator of walls and stage sets, choreo-
including Willi Baumeister and Kurt Schwit- Anni and Josef Albers were the only artists grapher, author: Schlemmer was one of the
ters. In adverts, posters, book and maga- living as a married couple at the Bauhaus. most multifaceted of the modernist artists.
zine covers, and letterheads, they aimed In this book they tell their personal stories His works embody the Bauhaus ideal of
to optimise readability and standardise and describe their life with their artist col- combining crafts and the fine arts, and they
typefaces. Layouts, preferably using sans- leagues and teachers, Walter Gropius, Paul all pursue a vision of the future in which
serif typefaces offering the greatest possible Klee, Wassily Kandinsky and Ludwig Mies humans live in harmony with technological
clarity and combined with new objective van der Rohe. As such, this biography bears and social innovations. This book focuses on
photography, became popular with the ad- witness to the community of the art school the Bauhaus master’s fascinating world of
vertising industry and still define our visual in Weimar and Dessau in the 1920s and early ideas, and especially on the pulsating years
socialisation to this day. 30s. It communicates the spirit and the flair of the 1920s and 30s.
of this period.
Patrick Rössler Stiftung Schloss Friedenstein Gotha (Hg.)
Neue Typografien Nicholas Fox Weber Oskar Schlemmer
Bauhaus & mehr: 100 Jahre Die Bauhaus-Bande. Das Bauhaus und der Weg in die
funktionales Grafik-Design in Meister der Moderne: Moderne
Deutschland Walter Gropius, Paul Klee, Wassily
Kandinsky, Josef Albers, Anni Albers, Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Wand-
Die Neue Typografie brachte in Deutschland Ludwig Mies van der Rohe gestalter, Bühnenbildner, Choreograf, Autor:
u.a. mit Willi Baumeister und Kurt Schwitters Oskar Schlemmer ist einer der vielseitigsten
eine Reihe bedeutender Grafikdesigner her- Anni und Josef Albers waren das einzige Künstler der Moderne. Seine Arbeiten ver-
vor u. a. in Anzeigen, Plakaten, Buchumschlä- Künstler-Ehepaar am Bauhaus. Sie erzählen körpern die Bauhaus-Idee von der Einheit
gen, Zeitschriftencovern oder Briefbögen in diesem Buch ihre persönlichen Geschichten der Künste und des Handwerks und sind auf
ging es um die Optimierung der Lesbarkeit und beschreiben ihr Leben mit den Künstler- die Vision einer Zukunft gerichtet, in der der
und die Standardisierung der Schriftty- kollegen und Lehrern Walter Gropius, Mensch in Harmonie mit technischen und ge-
pen. Layouts mit vorzugsweise serifenlosen Paul Klee, Wassily Kandinsky und Ludwig Mies sellschaftlichen Neuerungen lebt. Der Fokus
Schrifttypen in größtmöglicher Klarheit in van der Rohe. So ist diese Gruppenbiogra- liegt auf der faszinierenden Gedankenwelt
Kombination mit neusachlicher Fotogra- fie ein Zeugnis für die Gemeinschaft in der des Bauhausmeisters und besonders auf den
fie setzten sich bei der werbetreibenden Kunstschule in Weimar und Dessau in den pulsierenden 20er- und 30er-Jahren.
Wirtschaft durch und bestimmen bis heute 20er- und frühen 30er-Jahren. Sie vermittelt
unsere visuelle Sozialisation. den Geist und das Flair dieser Zeit.
2018, 232 PP., 48.— € 2018, 544 PP., 45.— € 2019, 96 PP., 28.— €
WALLSTEIN VERLAG, DOM PUBLISHERS, ARNOLDSCHE ART PUBLISHERS,
978-3-8353-3367-3 978-3-86922-480-0 978-3-89790-558-0
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 8Women of the Bauhaus
Bauhaus-Frauen
____________________________ ____________________________ ____________________________
Philipp Oswalt (ed.) Ulrike Müller Patrick Rössler
Hannes Meyer’s Bauhaus Teaching Bauhaus Women Bauhaus Girls
From Dessau to Mexico Mistresses of Art, Craft and Design
In 1919, attracted by the progressive nature
As its second director, Hannes Meyer The Bauhaus was founded with the aim of of the Bauhaus in Weimar, more applica-
reinvented the educational principles of linking fine arts with crafts. Works by women tions were received from women than from
the Bauhaus as first propounded by Walter were overlooked for a long time, or they have men. However, the gender policy was far
Gropius. He replaced the 1923 ideal of “Art fallen into obscurity in the intervening deca- from exemplary. Viewed with suspicion by
and Technology – a New Unity”, which was des. To succeed in the new fields, women not the men, hampered in the development of
now a concept in crisis, with the principle of only needed plenty of self-confidence, they their talents and, wherever possible, pushed
“the needs of the people, not the need for also had to be better at their work than their into the “women’s classes”, they nevertheless
luxury”. Among other things, Meyer coope- male colleagues. For the first time, this book conquered all the school’s departments.
rated with industry. The school’s teaching acknowledges the women of the Bauhaus Many of them made history with their works,
became project-oriented and the students in all areas of creativity, presenting their lives and they embodied the “New Woman”,
realised industrial products. This book also and works in empathetic portraits. the prototype for modern femininity in the
examines the impact this teaching concept Weimar Republic.
had on successor schools, such as the Ulm
School of Design.
Ulrike Müller
Bauhaus-Frauen Patrick Rössler
Meisterinnen in Kunst, Bauhausmädels
Philipp Oswalt (Hg.) Handwerk und Design
Hannes Meyers Bauhauslehre 1919 bewarben sich, angelockt vom progres-
Von Dessau bis Mexiko Das Bauhaus wurde mit dem Ziel gegründet, siven Charakter des Bauhauses in Weimar,
Handwerk und Kunst zu verbinden. Die Ar- mehr Frauen als Männer. Die Genderpolitik
Hannes Meyer hat als zweiter Direktor die von beiten von Frauen wurden lange nicht be- war allerdings keineswegs vorbildlich: Von
Walter Gropius begründete Bauhauspäda- achtet oder waren im Laufe der Jahrzehnte den meisten Männern argwöhnisch beäugt,
gogik neu konzipiert: Das Prinzip „Volksbedarf in Vergessenheit geraten. Sie brauchten nicht bei der Entfaltung ihrer Talente behindert
statt Luxusbedarf“ löste das in die Krise nur großes Selbstbewusstsein, sondern muss- und nach Möglichkeit in die „Frauenklasse“
geratene Konzept „Kunst und Technik – eine ten in ihrer Arbeit besser sein als die männ- abgedrängt, eroberten sie sich dennoch alle
neue Einheit“ von 1923 ab. Meyer verfolgte lichen Kollegen, um in den neuen Bereichen Fachbereiche. Viele schrieben mit ihren Wer-
u. a. die Kooperation mit der Industrie. bestehen zu können. Das Buch würdigt erst- ken Geschichte und verkörperten die „Neue
Die Lehre war nun projektorientiert, die mals die Leistung der Frauen am Bauhaus in Frau“, die in der Weimarer Republik Prototyp
Studenten realisierten industrielle Produkti- allen gestalterischen Bereichen und stellt in eines neuen Frauenbilds wurde.
onen. Das Buch geht auch den Wirkungen einfühlsamen Porträts Leben und Schaffen
dieses Lehrkonzepts auf Nachfolgeschulen vor.
wie der Hochschule für Gestaltung in Ulm
nach.
2019, 352 PP., 29,95 € 2019, 160 PP., 38.— € 2019, 480 PP., 30.— €
BIRKHÄUSER VERLAG, ELISABETH SANDMANN VERLAG, TASCHEN VERLAG,
978-3-0356-1724-5 978-3-945543-57-3 978-3-8365-6353-6
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 9Fiction
Romane
____________________________ ____________________________ ____________________________
Manfred Metzner (ed.), Ré Soupault Ann Coxon, Briony Fer, Theresia Enzensberger
Only the Intellect Counts Maria Müller-Schareck (ed.) Blueprint
From Bauhaus to the World. Memories Anni Albers
At the start of the Roaring Twenties,
Bauhaus Weimar, Berlin, Paris, Tunisia, Anni Albers was an extraordinarily diverse Luise arrives at the Bauhaus in Weimar.
Algeria, North, Central and South America, artist who established the old craft of wea- She wants to help create a new world.
New York, Basel, Paris: These are just some ving as an art form and combined it with But she soon finds out that, even here,
of the way stations in the life of Ré Soupault, modern artistic practices. She studied at the patriarchal structures are deeply rooted.
Bauhaus student, avant-garde film producer, Bauhaus in the 1920s, where her husband, It seems her dreams of a career as an
fashion journalist, fashion designer, photo- Josef Albers, was a teacher. Following their architect are over, along with membership of
grapher, translator, radio essayist, writer. emigration to the USA, both began teaching the conspiratorial Bauhaus and her love for
With her clear and incorruptible perspective at the legendary Black Mountain College. her brilliant fellow student Jakob.
she described the world in upheaval, marked It was there that Anni Albers created many Hers is a perfectly fitting story for the political
by two world wars. At the same time, her of her unique woven pictures, graphic prints instability of the Weimar Republic.
writing provides a succinct account of the and jewellery designs. She experimented
cultural life of Europe’s avant-garde. with new materials and designed textiles for
production.
Theresia Enzensberger
Blaupause
Manfred Metzner (Hg.), Ré Soupault
Nur das Geistige zählt Ann Coxon, Briony Fer, Luise kommt Anfang der brodelnden 20er
Vom Bauhaus in die Welt. Maria Müller-Schareck (Hg.) Jahre an das Weimarer Bauhaus.
Erinnerungen Anni Albers Sie will eine neue Welt mitkreieren. Doch
schnell muss sie feststellen, dass die pa-
Bauhaus Weimar, Berlin, Paris, Tunesien, Anni Albers war eine außerordentlich vielsei- triarchalen Strukturen auch hier noch tief
Algerien, Nord-Mittel-Südamerika, New York, tige Künstlerin, die das alte Handwerk des verankert sind. Ihr Traum von einer Archi-
Basel, Paris, das sind nur einige Stationen in Webens als Kunstform etablierte und mit tektinnenkarriere scheint ebenso geplatzt
Ré Soupaults Leben als Bauhaus-Schülerin, moderner künstlerischer Praxis verband. wie die Mitgliedschaft in der verschworenen
Avantgarde-Filmerin, Modejournalistin, Sie studierte in den 1920er-Jahren am Gemeinschaft der Bauhäusler und die Liebe
Modemacherin, Fotografin, Übersetzerin, Bauhaus, wo ihr Mann Josef Albers lehrte. zu dem brillanten Kommilitonen Jakob.
Radio-Essayistin, Schriftstellerin. Mit ihrem Nach der Emigration in die USA unterrichte- Ihre Geschichte passt sich perfekt in die poli-
unbestechlichen, klaren Blick beschreibt ten beide am legendären Black Mountain tische Instabilität der Weimarer Republik ein.
sie eine durch zwei Weltkriege geprägte College. Dort schuf Anni Albers viele ihrer
Welt im Umbruch. Gleichzeitig ist ihr Text ein einzigartigen Bildgewebe, Druckgrafiken und
prägnanter Blick auf das kulturelle Leben der ihr Schmuckdesign. Sie experimentierte mit
europäischen Avantgarde. neuen Materialien und entwarf Textilien für
die Produktion.
2018, 240 PP., 22,80 € 2018, 192 PP., 39,90 € 2017, 256 PP., 22.— €
VERLAG DAS WUNDERHORN, HIRMER VERLAG, HANSER VERLAG,
978-3-88423-589-8 978-3-7774-3104-8 978-3-446-25643-9
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 10Children’s Books
Kinderbücher
____________________________ ____________________________ ____________________________
Jana Revedin Anonymous Ingolf Kern, Christine Rösch
Here, They Call Me Frau Bauhaus The Red Cook What Is the Bauhaus?
The Life of Ise Frank. History and Recipes from a Spartacist Children Explore the Bauhaus Dessau
A Biographical Novel Cell at the Bauhaus Weimar
Many things seem strange in this angular
26-year-old Ise Frank started working as a It isn’t clear if Hannah R. really existed. building in Dessau they call “The Bauhaus”.
bookseller in Munich at the beginning of the But she provides an extremely condensed The radiators hang like paintings on the
1920s. When she met Walter Gropius, her account of her life as a Bauhaus student walls, windows are opened with a chain
life changed. Ise Frank was much more than under Paul Klee, between the kitchen and drive, nearly all the lamps are round and the
just the wife of Gropius and secretary of the the cabaret, the poor house and armed chairs are covered in a yarn of metal. Behind
Bauhaus. As a journalist and author, she also strife in Weimar. She knows all the avant- every construction, every item of furniture,
made a defining contribution to Gropius’ own garde figures, leads all the discussions, can be found a brilliant idea. This book con-
path. And she was to ensure his ideas about is present at every ambush, and leaves tains the things that children find fascinating
design and teaching would not be forgotten, no culinary sensation untested. about the Bauhaus. Its fifty questions, with
either during the Nazi period or later. The descriptions of the Zeitgeist, the prota- answers and illustrations, inform children
In this biographical novel, Ise Frank takes gonists and the atmosphere in this labora- and familiarise them with the world-famous
centre stage for the first time. tory of modernism are all linked in to political school of art design and architecture.
events following the First World War. And to
the recipes.
Jana Revedin Ingolf Kern, Christine Rösch
Jeder nennt mich hier Frau Bauhaus Was ist das Bauhaus?
Das Leben der Ise Frank. Anonym Kinder entdecken das Bauhaus Dessau
Ein biografischer Roman Die Rote Köchin
Geschichte und Kochrezepte einer Vieles mutet seltsam an in dem eckigen Bau
Die 26-jährige Ise Frank beginnt im München spartakistischen Zelle am Bauhaus in Dessau, der sich „Das Bauhaus“ nennt.
der frühen 1920er-Jahre eine Karriere als Weimar Heizkörper hängen wie Gemälde an den
Buchhändlerin. Ihr Leben ändert sich, als sie Wänden, Fenster öffnen per Kettenantrieb,
Walter Gropius kennenlernt. Ise Frank war Ob es Hannah R. wirklich gab, ist unklar. die Lampen sind fast alle rund und die Stuhl-
weit mehr als die Ehefrau von Gropius und Aber sie schildert ihr Leben als Bauhaus- bespannungen aus Eisengarn. Hinter jeder
Sekretärin des Bauhauses. Als Journalistin schülerin von Klee zwischen Küche, Cabaret, Konstruktion und jedem Möbelstück verbirgt
und Autorin bestimmte sie seinen Kurs ent- Armenhaus und bewaffnetem Kampf in sich ein brillanter Einfall. Was Kinder am Bau-
scheidend mit. Sie stellte sicher, dass seine Weimar extrem verdichtet: Sie kennt alle haus interessiert, findet sich in diesem Buch;
Gestaltungs- und Lehrideen in der Nazizeit Avantgarden, führt jede Diskussion, ist bei Fünfzig Fragen, Antworten und Illustrationen
– und auch danach – nicht in Vergessenheit jedem Überfall dabei und lässt keine kulina- machen schlau und bringen Kindern die welt-
gerieten. Ise Frank tritt in diesem biografi- rische Sensation aus. Die Beschreibungen berühmte Kunst-, Design- und Architektur-
schen Roman erstmals in den Mittelpunkt. des Zeitgeists, der Hauptfiguren und der schule näher.
Atmosphäre in diesem Labor der Moderne
sind verknüpft mit den politischen Ereignis-
sen nach dem Ersten Weltkrieg. Und den
Kochrezepten.
2018, 228 PP., 22.— € 2012, 224 PP., 15,90 € 2015, 56 PP., 16.— €
DUMONT VERLAG, VENTIL VERLAG, E. A. SEEMANN VERLAG,
978-3-8321-8354-7 978-3-931555-59-7 978-3-86502-351-3
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 11____________________________ ____________________________ ____________________________
Ingolf Kern, Hanna Zeckau Ingolf Kern, Birgit Schössow Ingolf Kern, Kitty Kahane
How Did the Submarine Get in the The Bauhaus City Who Lives in White Cubes?
Garden? Discover the Bauhaus Buildings in How the Bauhaus Masters Lived in
Children Explore Bauhaus Architecture Dessau! Dessau
How do we want to live? That is the question On this ten-part journey of discovery, child- Lotte and Max meet Titus in Dessau, and he
that motivates Lotte and Max, who live in ren get to know all the exciting buildings of takes them on a journey back in time to 1927.
a “Bauhaus House” in Frankfurt. It’s not just Dessau. They are invited to a tea party in the The children encounter Kandinsky, Klee and
architects like Walter Gropius who can be Atelierhaus, and to the legendary “swimming Gropius, who all live in houses that look like
inventive. Lotte and Max also build spe- day” at the Kornhaus in the River Elbe. They white cubes. A lot of things in the Masters’
cial houses: with roofs and buildings that find out that kitchens can also be bathrooms Houses are strange. You take showers in front
move, and others that can grow. They have at the same time. And that the houses the of a big window and you sleep in a room
car tyres and cling-film for windows, and Bauhaus teachers lived in look like white cu- painted black. Lotte and Max experiment
skylights made of Tupperware boxes. After bes, and the bedrooms in these houses are with the Feininger brothers in the darkroom
visiting the housing estate in Törten, Dessau, sometimes painted in black. Through funny and go to a fancy dress ball with the members
their designs take a surprising turn. For there, and informative anecdotes the children learn of the Bauhaus community. The Bauhaus is
they see Georg Muche’s “Stahlhaus”, which how the Bauhaus changed everyday life. just a kindergarten for grown-ups.
is more of a submarine.
Ingolf Kern, Birgit Schössow Ingolf Kern, Kitty Kahane
Ingolf Kern, Hanna Zeckau Die Bauhaus-Stadt Wer wohnt in weißen Würfeln?
Wie kommt das U-Boot in den Garten? Entdecke die Bauhausbauten in Dessau! So lebten die Bauhausmeister in
Kinder entdecken die Bauhaus-Architektur Dessau
Kinder lernen auf dieser Entdeckerreise in
Wie wollen wir wohnen? Diese Frage treibt zehn Stationen alle spannenden Gebäude in Lotte und Max lernen in Dessau Titus kennen,
Lotte und Max um, die in Frankfurt in einem Dessau kennen. Sie sind zur Schnittchenparty der sie auf eine Zeitreise mitnimmt – ins Jahr
„Bauhaus-Haus“ leben. Nicht nur Architekten im Atelierhaus und dem legendären Elbe- 1927. Die Kinder begegnen Kandinsky,
wie Walter Gropius waren erfinderisch, auch Badetag am Kornhaus eingeladen. Klee und Gropius, die in Häusern wohnen,
Lotte und Max bauen besondere Häuser: aus Sie finden heraus, dass Küchen auch gleich- die wie weiße Würfel aussehen. Es ist einiges
Decken und Dächern, die in Bewegung sind, zeitig Badezimmer sein können. Und dass komisch in dieser Meisterhaussiedlung:
und solche, die wachsen können. Sie haben die Häuser der Bauhaus-Lehrer wie weiße Man duscht vor einem Schaufenster und
Autoreifen-Frischhaltefolien-Fenster und Würfel aussehen und dort ein Schlafzimmer schläft in einem schwarz gestrichenen
Oberlichter aus Tupperdosen. Der Besuch auch mal schwarz angestrichen sein kann. Zimmer. Lotte und Max experimentieren in der
der Siedlung in Dessau-Törten gibt ihren Ent- Lustige und informative Anekdoten erzählen Dunkelkammer mit den Feininger-Brüdern
würfen eine überraschende Wendung: den Kindern, wie das Bauhaus den Alltag und feiern mit den Bauhäuslern ein Kostüm-
Dort sehen sie nämlich Georg Muches U- verändert hat. fest. Das Bauhaus ist eben ein Kindergarten
Boot, das „Stahlhaus“. für Erwachsene.
2017, 56 PP., 14,95 € 2018, 56 PP., 16.— € 2016, 56 PP., 14,95 €
E. A. SEEMANN VERLAG, E. A. SEEMANN VERLAG, E. A. SEEMANN VERLAG,
978-3-86502-397-1 978-3-86502-406-0 978-3-86502-385-8
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 12Games
Spiele
____________________________ ____________________________
Alfred Meurer
Bauhaus Book of Games Bauhaus Icons.
and Handicrafts Memory Game with 36 Classics from
the Famous Arts School
They built houses and furniture, made china
crockery, wove carpets and painted. But who This memory game presents classic examp-
were the “Bauhaus Masters”? And what is les of architecture, design, painting, costume,
this “Bauhaus” after all? It’s simple: Children interior architecture, typography, music and
find out by reading and having fun painting celebrations at the Bauhaus. Marianne
and doing handicrafts, till they themselves Brandt’s tea service, Peter Keler’s child’s cot,
become little Bauhaus Masters. the painted “icons” of Wassily Kandinsky,
With a wealth of games and handicrafts Paul Klee and others, and the Bauhaus Band.
they find out creatively what the Bauhaus The details show works of Bauhaus architec-
was and how it still influences our lives today. ture, from the Haus Am Horn in Weimar to the
Through playing interactively they are intro- Masters’ Houses in Dessau, as well as other
duced to the Bauhaus. achievements of the legendary university for
design.
Alfred Meurer
Bauhaus Spiel- und Bastelbuch
Bauhaus-Ikonen.
Sie bauten Häuser und Möbel, töpferten Memo mit 36 Klassikern der berühm-
Geschirr, webten Teppiche und malten – ten Kunstschule
doch wer waren die „Bauhaus-Meister“?
Und was ist eigentlich dieses „Bauhaus“? Das Gedächtnisspiel präsentiert die Klassiker
Ganz einfach: Mit Lesen und Spaß beim aus Architektur, Design, Malerei, Kostüm-
Malen, Basteln und Spielen finden Kinder es bildnerei, Innenarchitektur, Typografie, Musik
heraus und werden selber kleine Bauhaus- und Festen am Bauhaus: Marianne Brandts
Meister. Sie erfahren anhand einer Fülle von Teeservice, Peter Kelers Kinderwiege, die
Spiel-und Bastelvorschlägen, was das Bau- gemalten „Ikonen“ von Wassily Kandinsky bis
haus war und wie es noch heute unser Leben Paul Klee und die Bauhaus-Band.
prägt. So werden sie spielerisch über das Die Details zeigen die Bauhaus-Architekturen
Mitmachen an das Bauhaus herangeführt. vom Weimarer Haus Am Horn bis hin zu den
Dessauer Meisterhäusern und andere Errun-
genschaften der legendären Hochschule für
Gestaltung.
2018, 40 PP., 16.— € 2018, 72 PLAYING CARDS, 14,90 €
BAUHAUS-UNIVERSITÄTSVERLAG, E. A. SEEMANN VERLAG,
978-3-95773-258-3 426-0-044-15141-0
100 Years of Bauhaus — A Century of Inspiration for Art, Design and Architecture 13100 Jahre Bauhaus Ein Jahrhundert Inspiration für Kunst, Design und Architektur Imprint ________________________________________ Selection, title annotations: Caroline Keller, Leipzig ________________________________________ Translation: Alastair Penny, Brussels ________________________________________ Proofreading: Katharina Gewehr, Frankfurt am Main ________________________________________ Design, setting: weirauch-mediadesign.de ________________________________________ With support from: German Federal Foreign Office ________________________________________ Contact: Bärbel Becker, E-mail: becker@book-fair.com, Phone: +49 (0) 69 2102 258 buchmesse.de/en/international-busi- ness/abroad/present-internationally/ books-tour ________________________________________ © Frankfurter Buchmesse GmbH, Frankfurt am Main 2019
Sie können auch lesen