111 SM Distrikt Postille - Neue Funktion für Internetseiten: Gewinnzahlen Adventskalender
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
111 SM Distrikt Postille Neuigkeiten / Informationen November 2020 www.lions.de/web/111sm Neue Funktion für Internetseiten: Gewinnzahlen Adventskalender
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Inhaltsverzeichnis Seite 3 Governor hat das Wort Seite 4 Nachruf Gerhard Scheible Seite 5 LC Böblingen-Schönbuch: Boulderwand Seite 6 Oskar Fuchs: Leben retten Seite 7 LC Backnang: Durchhalten für den guten Zweck Seite 8 LC Böblingen-Schönbuch lobt den „3. Schönbuch Löwen 2021“ aus Seite 9 LC Tettnang-Montfort fördert Jugendarbeit Seite 10 Kooperation Lions Quest verlängert Seite 11 Adventskalender Gewinnzahlen darstellen Seite 12 Sight First Spendenmarathon 2020 Seite 13 Lions Young Ambassador Impressum Verantwortlich im Sinne des Presserechts DG Dr. Ilonka Czerny, czerny@akademie-rs.de Redaktion Eva Friedrich, EvaR.Friedrich@web.de, 0174 39 29 425 Distriktpostille zu finden auch auf der Interneteseite: www.lions.de/web/111sm/postille Fragen und Beiträge bitte senden an: EvaR.Friedrich@web.de November 2020 Seite 2
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Governor hat das Wort….. Alles bleibt anders. Das ist ein scheinbar serve erhalten – auch in Zeiten von paradoxer Satz, den man in Krisenzeiten Corona. Wir müssen nur bereit sein, unser immer wieder einmal lesen kann und der karitatives Motto auch weiterhin mit Leben einen Buch-Krimi und einen Spielfilm beti- zu füllen und kreative, coronagerechte Acti- telt. Aber was ist die Aussage dahinter? vitys suchen, finden und durchführen. Und was möchte ich Ihnen, den Lions, da- Ich wünsche Ihnen sehr viel Erfolg dabei! mit verdeutlichen? Bleiben Sie in Verbindung, bleiben Sie zu- Alles bleibt anders möchte zum Ausdruck versichtlich und bitte bleiben oder werden bringen, dass vor allem in schwierigen Zei- Sie gesund! ten, in Zeiten des Umbruchs, selten alles so Ihre/Eure Ilonka Czerny bleiben kann, wie es war, dass alles einem Wandel unterworfen ist. Pan- ta rei: Alles fließt und verändert sich – eine natürliche Lebensent- wicklung. Solch einen verstärkten Wandel, der uns allen viel abver- langt und eine Herausforderung darstellt, erleben wir in der gegen- wärtigen Zeit der Covid 19- Pandemie. Viele Lions Clubs klagen, keine großen Activitys mehr durch- führen zu können, das ist zwar wirklich bedauerlich, aber es geht auch anders, vielleicht auch mit we- niger Gewinn in dieser verstärkt un- sicheren Wirtschaftslage. Wichtig ist, dass wir umsichtig und beson- nen bleiben, uns und andere nicht in gesundheitliche Gefahr bringen und dass wir Flexibilität zeigen, uns nicht an alte gewohnte Präsenz- Activitys klammern, sondern neue Wege, neue Methoden, mit anderen Activitys suchen, die den Zusam- menhalt untereinander erneut stär- ken und Mut machen, dass Lions- Leben weitergeht, vor allem auch durch Online-Club-Sitzungen. Bitte nutzen Sie diese technischen Mög- lichkeiten, um sich zu begegnen und nicht aus den Augen zu verlie- ren und auch um Activitys durchzu- führen. Es ist tröstlich festzustellen, dass die Lions Werte, welche in den ethi- schen Grundsätzen, in den Leitbil- dern und in den Zielen zum Aus- druck kommen, auch in bewegten Zeiten bestehen bleiben. Gleichfalls Ilonka Czerny im festlichen Governor-Outfit coronagerecht im bleibt unser weltweites Motto: we heimischen Wohnzimmer. Dort darf Governor-Hund Arte auch dabei sein. Foto: Annemarie Lieb November 2020 Seite 3
Postille November 2020 Distrikt 111 SM In Memoriam - Nachruf Gerhard Scheible Der Lions Club Blaubeur- vieler anderer Ämter. Von en-Laichingen trauert um 2004-05 stellte er sich den sein Gründungsmitglied Herausforderungen als Gerhard Scheible, der am Governor des Distrikjt 111 18.10.2020 im Alter von Süd-Mitte. Bei allen Aufgaben 83 Jahren verstarb. Mit war „We Serve“ sein oberstes Wehmut und großer Gebot. Viele unserer Aktivitä- Dankbarkeit blickt der ten und Hilfsmaßnahmen ge- Club auf ihren engagier- hen auf Gerhard Scheible zu- ten Lionsfreund zurück, rück. Darüberhinaus fand er der die Idee und die lei- immer wieder neue Ansätze, denschaftliche Ambition die Lionsidee im öffentli-chen verfolgte, aufgeschlosse- Raum zu vertiefen. Mit den ne Menschen seines per- „Herbstgesprächen“ gelang es sönlichen Umfelds für die ihm, hochak-tuelle Fragen zur Lions-Ziele zu begeistern und sie in ei- Diskussion zu stellen. 2008 konnte er da- nem neuen, unserem jetzigen Club, 1978 zu Frau Annette Schavan, damals Bun- zusammen zu schließen. Beseelt und ge- desministerin für Bildung und Forschung, radezu besessen verkörperte er die Lions verpflichten. Gerhard Scheible baute auf -Werte in seinen Plänen und stellte sich Bildung als Basis für Verständnis und Er- selbst für die Umsetzung vollumfänglich folg. Das Abendgymnasium in Ulm und zur Verfügung. Trotz der Verantwortung die Volkshochschule in Laichingen- als Studiendirektor am Laichinger Gym- Blaubeu-ren- Schelklingen lebten von sei- nasium, wo er sich nebenamtlich bereits nen Initiativen. Uns geht ein wertvoller zahlreichen Initiativen, so den inter- Freund verloren, dem wir stets Dank und nationalen Beziehungen, widmete, über- ehrende Erinnerung bewahren werden. nahm er für den Club zweimal die Präsi- dentschaft, war Sekretär, Clubmaster, Dr.Manfred Specker und die Mitglieder Public-Relations-Beauftragter, Guiding des LC Blaubeuren-Laichingen Lions, Leiter des Jugendaustauschs und Termine im Distrikt 111 SM Distrikt-Konferenz 14. Oktober 2020 Online-DV 24. Apr. 2021 inkl. Ämterinforma- tion Kongress dt. Lions 8. Mai 2021 Leo-Lions-Service-Day 27./30. Mai 2021 in Mannheim Int. Convention Montreal 25./29. Jun. 2021 1.-5.Jul 2022 New Delhi, Indien Kanada November 2020 Seite 4
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Boulderwand Eduard-Mörike-Grundschule, das Leuchtturmprojekt des „1. Schönbuch Löwen“ (von rechts) Schulleiterin Sabine Vallon, Präsident Michael Bosch, 1.Vorsitzende Förderverein Grundschule Alexandra Traub, Past Präsi- denten Ulrike Rödl und Thomas Leonhardt Der amtierende Präsident des Lions Club xandra Traub, auch weil sich der Förder- Böblingen-Schönbuch, Michael Bosch, verein der Grundschule hier stark finanziell sowie die Pastpräsidenten der Jahre engagiert hat. Die Freude, „dass ein so 2019/20 Ulrike Rödl und 2018/19 wichtiges Projekt dank der Unterstützung Thomas Leonhardt waren von Schulleite- aller Beteiligten einen so guten Abschluss rin Sabine Vallon und der 1.Vorsitzenden gefunden hat, beflügelt die Arbeit unseres des Fördervereins Alexandra Traub in die Lions Clubs Böblingen-Schönbuch auch Eduard-Mörike-Grundschule eingeladen in Zukunft“, so Past Präsident Thomas Le- worden, um die realisierte Boulderwand onhardt, in dessen Amtsjahr der „1. zu besichtigen. Schönbuch Löwe“ ausgelobt wurde. Der amtierende Präsident Michael Bosch be- Die Bezuschussung war mit rund einem richtet, dass „die Clubmitglieder -trotz ak- Viertel der gesamten Bausumme durch den tuell sehr schwieriger Rahmenbedingungen Lions Club Böblingen-Schönbuch im - mit großem Zusammenhalt und Engage- Rahmen der Auslobung zum „1. Schön- ment gearbeitet haben, auch in diesem buch Löwen“ erbracht worden und bilde- Jahr das Budget für den „3. Schönbuch te 2019 den Ausgangspunkt für dieses Löwen 2021“ bereit zu stellen.“ Die Aus- nachhaltige Projekt. schreibung läuft bereits. Die einzureichen- den Projekte für 2021 müssen wie immer „Die Realisierung war eine Herausforde- drei Kriterien erfüllen: Das Projekt muss rung“, so Schulleiterin Sabine Vallon, „da Kindern und/oder Jugendlichen, Senioren die ursprünglich vorgesehene Befestigung oder Hilfsbedürftigen im Landkreis Böblin- direkt an der Fassade statisch nicht mög- gen zu Gute kommen, es darf keine Ge- lich war“. „Umso mehr sind wir jetzt auf winnerzielungsabsichten haben und es das tolle Ergebnis stolz und danken allen muss im Jahr 2021 abgeschlossen werden. Sponsoren und der Stadt Böblingen, die Bewerbungsschluss ist der 31.12.2020. das gemeinsam ermöglicht haben“, strahlt Weitere Informationen unter www.lions- die 1. Vorsitzende des Fördervereins Ale- bbs.de November 2020 Seite 5
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Leben retten Liebe Lions im Distrikt SM, Hier- als KOB unseres Distrikts und in Abstim- zu mung mit unserer Distriktgovernorin Dr. emp- Ilonka Czerny möchte ich heute auf 2 Ak- fehle tivitäten unseres Distrikts "Süd-Mitte" ich auf den Link der Distrikthomepage hinweisen, die auch in Corona-Zeiten un- (Link: http://www.lions.de/web/111sm/ ter Einhaltung der gesamten Abstands- leben_retten ) zu gehen und den dort hin- und Hygienevorschriften unterstützt, ge- terlegten Artikel abzurufen. Und bei Fra- fördert und durchgeführt werden können. gen können Sie sich gerne an mich oder Gerade in solch schwierigen Zeiten ist es an PDG Dr. Ulrich Haag (Tel.: 07362 notwendig, dass wir als Lions unsere Hil- 4031; Mail: dr.ulrich.haag@web.de) wen- feleistungen nicht einstellen und dort wei- den. ter helfen, wo Hilfe notwendig ist. 2. Stammzelltypisierung: Unser Distriktkabinett hat diese Projekte ich möchte es nicht versäumen weiter da- als Distrikt-Förderprojekte definiert, die rauf hinzuweisen, dass es nach wie vor den einzelnen Clubs zur Durchführung ganz wichtig ist, dass sich viele Menschen empfohlen werden. typisieren lassen. Jährlich erkranken tau- Diese laufen unter der Überschrift „Leben sende von Menschen an Leukämie und in retten“. vielen Fällen kann nur über eine Stamm- 1. Herz-Lungen-Wiederbelebung: zellspende geholfen werden. Das Leben Hier geht es um die Verfügbarkeit von dieser von Leukämie betroffenen Men- Defibrillatoren zur Herz-Lungen- schen hängt davon ab, ob es einen geeig- Wiederbelebung (HLW) bei einem plötz- neten Spender gibt. Wir haben im Rah- lich eintretenden Herzkammerflimmern men der "100-Jahre Lions" diese Aktivität oder Herzversagen. Jedes Jahr sterben in den Clubs zur Durchführung in ihrer Regi- Deutschland etwa 100.000 Menschen am on empfohlen und konnten so in wenigen plötzlichen Herztod. In vielen Fällen könn- Jahren ca. 7.000 Typisierungen erreichen. te geholfen werden, wenn in schnell er- Mit dem Ergebnis, dass daraus im Laufe reichbarer Nähe öffentlich verfügbare De- der Jahre rein statistisch gesehen ca. 70 fibrillatoren zur Verfügung stehen wür- Menschen eine neue Lebenschance erhal- den. Je schneller diese Hilfe erfolgt umso ten. Viele Übertragungen konnten zwi- besser sind die Überlebenschancen bzw. schenzeitlich durchgeführt werden. kann ein bleibender Gehirnschaden ver- Hilfe ist einfach möglich: Entweder durch mieden oder reduziert werden. eine Spende an eine Organisation, die sol- Hier wäre es einfach möglich in Zusam- che Typisierungsaktionen machen oder menarbeit mit den Kommunen vor Ort eine eigene Clubactivity daraus machen, und/oder mit einer Rettungsdienstorgani- die auch nachhaltig in Ihrer Region wahr- sation eine Bestandsaufnahme über be- genommen wird. Relativ einfach und ef- reits bestehende Ausstattungen mit Defi- fektiv sind Aktionen in Schulen. brillatoren zu erstellen und daraus den Ich bitte die Lions-Clubs in unserem Dis- Bedarf an weiteren Geräten zu ermitteln. trikt diese beiden Aktivitäten zu unter- Hier könnten die Lions entweder aus eige- stützen. Bestimmt gibt es in jedem Club ner finanzieller Kraft oder durch die Suche einen Mediziner oder einen sonst Interes- nach weiteren Unterstützern/Sponsoren sierten Lion, der sich gerne mit diesem dafür sorgen, dass unterversorgte Gebie- Thema auseinandersetzen wird. te so nach und nach mit den HLW- Mit herzlichen Grüßen Geräten ausgestattet werden. Oskar Fuchs November 2020 Seite 6
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Durchhalten für den guten Zweck Durchhalten für den guten Zweck hätte die Parole beim ersten Benefiz Golfturnier der Backnanger Lions lauten können. Trotz hefti- ger Witterungsbedingungen durften die Ver- anstalter aber ein positives Fazit ziehen. Schon lange bestand die Überlegung seitens des Lions Club Backnang Fördervereins e.V. auf der Golfanlage in Marhördt ein Benefiz Golfturnier auszurichten. Dank der Unterstüt- zung der Familie Noller und weiterer Förderer und Unterstützer konnte dieser Gedanke nun erstmals in die Tat umgesetzt werden. Ziel des ersten Lions Club Backnang Golf Tur- niers war es, Mittel für verschiedene Hilfspro- jekte zu gewinnen. So soll neben den Lions- Jugendförderprogrammen wie Klasse 2000 oder Lions auch das vorbildliche Integrations- Mitinitiator Rolf Barreuther freut sich über die zahlreichen projekt der Erlacher Höhe unterstützt wer- Sponsoren den. Darüber hinaus werden Mittel für den neu aus der Taufe gehobenen Corona Hilfsfond der 2 Punkte mehr erspielen konnte. Einen der Backnanger Lions bereitgestellt. Diese Punkt mehr konnte Ralf Glasmacher erspielen wichtigen Projekte waren denn auch der Grund und sicherte sich somit Rang 2 hinter Angela dafür, das Turnier trotz schwierigster Rahmen- Kaysser, die mit 15 Nettopunkten das beste bedingungen durchzuziehen. Man hoffte, die Ergebnis erkämpfte. aufgrund der Coronapandemie zu beachtenden In Klasse B (Hcp. 18,4 – 54) erspielte Albrecht Einschränkungen hinsichtlich der Teilnehmer- Kotzel 15 Nettopunkte und sicherte sich somit und Gästezahl durch Spendeneinnahmen eini- Rang 4 hinter Dieter Eblen, der einen Punkt germaßen wettmachen zu können. Und auch, mehr verzeichnen konnte. Punktgleich mit dem wenn der Reinerlös noch nicht endgültig fest- Erstplatzierten gewann Thomas Kaysser den steht, zeichnet es sich doch schon ab, dass zweiten Platz mit insgesamt 18 Nettopunkten. sich diese Hoffnung erfüllt hat. Und dies, ob- Die Nase vorn hatte allerdings Johannes Ilz- wohl dann das Wetter am Turniertag selbst höfer, der sich mit ebenfalls 18 Nettopunkten nicht nur dem Präsidenten des Lions Club den ersten Platz sichern konnte. Backnang, Horst Fischer, tiefe Sorgenfalten Die besten Spieler des Tages bei den Damen bescherte. und Herren wurden mit Preisen für das beste Denn aus sportlicher Sicht waren die Voraus- Bruttoergebnis ausgezeichnet. Bei den Damen setzungen für das erste Turnier des Lions Club gewann Kim Mara Reber mit 12 Bruttopunkten Backnang alles andere als ideal: Herbstliche 6 und somit 7 Punkten Vorsprung. Bei den Her- Grad, Dauerregen und starker Wind machten ren gewann Marc Kübler mit starken 14 Brut- das Golfspiel nicht wirklich zum Genuss. Das topunkten und damit sogar 8 Punkten Vor- Wetter war dann auch der Grund dafür, dass sprung auf den Zweitplatzierten. der wie immer umsichtige Turnierleiter Andre- Nach der Preisverleihung, bei welcher Lions- as Wittich das vorgabewirksam geplante 18- präsident Horst Fischer und sein Mitorganisator Loch-Turnier in ein nicht vorgabewirksames 9- Rolf Barreuther vom Ehrengast Eberhard Gien- Loch-Turnier umwandeln musste. Von den ur- ger unterstützt wurden, lud als charmante sprünglich 36 angemeldeten Teilnehmenden Gastgeberin Ramona Noller die Gäste zu einem spielten dann noch immerhin 23 unerschrocke- köstlichen Buffet im gut beheizten und elegant ne Golfer/innen ihre Runde zu Ende, was an- dekorierten Eventzelt ein. Zum Abschluss die- gesichts der Wetterkapriolen eine beeindru- ses gewiss für alle Gäste besonderen Tages ckend hohe Quote darstellt. Die Erleichterung präsentierte dann Liedermacher Chris Jäger, über die Verkürzung des Turniers war allen an- unterstützt von seinem Duopartner Sepp zumerken und es freute sich jeder über eine Steinkogler, dem benefitären Anlass des Tages Suppe oder einen heißen Kaffee nach der Run- entsprechend eine Auswahl seiner tiefgehen- de. den Lieder und Chansons, in welchen es teil- Gespielt wurde in zwei Nettoklassen: In Klasse weise genau um solche Menschen am Rande A (Hcp. 0 – 18,3) belegte Klaus Rittberger mit der Gesellschaft geht, denen mit dem Erlös des 9 Nettopunkten Rang 4 hinter Albert Weber, Benefizturniers geholfen werden soll. November 2020 Seite 7
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Der Lions Club Böblingen Schönbuch lobt den "3. Schönbuch Löwen 2021" aus Nach einer erfolgreichen persönlicher setzt. Übergabe der “Schönbuch Löwen 2020“ an alle Preisträger*Innen, erschwert durch die„Die Ergebnisse und der Erfolg der Projek- Bedingungen von SARS-Covid-19, freut te freuen alle Mitglieder des Lions Club sich der Lions Club Böblingen Schönbuch Böblingen Schönbuch so sehr, dass be- schon auf die Bewerbungen für den nächs- reits die nächsten „Schönbuch Löwen ten „Schönbuch Löwen 2021“. 2021“ in der Vorfertigung sind“, so Präsi- dent Michael Bosch, „der Lions Club Böb- Die zugesagten Preisgelder wurden bereits lingen Schönbuch wird, trotz schwieriger Anfang des Jahres ausgezahlt, nun folgten Rahmenbedingungen bei der Aktivierung die Trophäen endlich nach. Mit Covid-19- von Spendengeldern für die gute Sache, Abstand wurde berichtet, dass bereits in auch für das Jahr 2021 einen neuen, dies- die prämierten Projekte investiert wurde mal den „3. Schönbuch Löwen 2021“ und das Geld teilweise schon ausgegeben ausloben.“ ist. Das DRK konnte mit dem Projekt „Herzenswunsch“ Fahrten von Sterbens- Ziel ist es, das Gemeinwesen und das Mit- kranken, die sich einen letzten Wunsch er- einander zwischen allen Generationen zu füllen möchten, umsetzen, mit "Raufen stützen und die Inklusion zu stärken. Da- und Rangeln" des KCV Holzgerlingen, bei sind viele Projekt-Ideen für den „3. Abt. Ringen wurden Schulkindern Werte Schönbuch-Löwen 2021“ vorstellbar, und Respekt vermittelt und mit dem der mit bis zu 5.000,-€ dotiert ist: vom „Clown Projekt“ der Gemeinschafts- Bastelkurs für Kleinkinder, über eine Klet- schule Weil im Schönbuch konnte die teranlage in der Schule, oder im Kinder- Kommunikation unter Schülern und mit garten, bis zu einem Spezial-PC für eine den Lehrern auf eine harmonisch konstruk- Werkstatt, die mit Behinderten arbeitet, tive Ebene geführt werden. Auch der Son- oder ein Sportgerät im Altenpflegeheim, derpreis für den „Stadtseniorenrat“ Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Holzgerlingen e.V., wurde für ein besseres Miteinander zwischen Alt und Jung einge- Das Projekt muss lediglich drei Kriterien erfüllen: • Das Projekt muss Kin- dern und/oder Jugendli- chen, Senioren oder Hilfsbe- dürftigen im Landkreis Böb- lingen zu Gute kommen • Das Projekt darf keine Gewinnerzielungsabsichten haben Das Projekt muss im Jahr 2021 abgeschlossen werden Bewerbungsschluss: 31.12.2020. Weitere Informati- onen unter www.lions- bbs.de Die drei edlen „Schönbuch Löwen 2020“ konnten nun endlich von den Preisträger*innen in Empfang ge- nommen werden. Von rechts: Rektorin Anette Pfizenmaier, Präsident Michael Bosch, Jugendleiterin Dia- na Blum, DRK Präsident Michael Steindorfer, VizePräsident Felix Schröder, Sonja Hein, DRK und Gotthilf Frasch, Stadtseniorenrat Holzgerlingen. November 2020 Seite 8
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Lionsclub fördert Jugendarbeit beim TSV Tettnang Der Lionsclub Tettnang Montfort hat bei seinem Waffel- und Wurstverkauf im August auf dem Städtlesmarkt in Tettnang auch dank der großzügigen Un- terstützung von der Metzgerei Gössl und der Familie Yvonne Braun knapp 700 Euro einge- nommen. Nun wurde das Geld, aufgestockt auf 1000 Euro, den Spartenleiter vom TSV Tettn- ang, Jugendabteilung Fußball, Herrn Klaus Schwärzler, und Leichtathletik, Herrn Edwin Bochtler, übergeben. Das Geld wird für den Kauf von notwendi- gem Sportgerät wie Bälle, Stan- gen und Speere verwendet. Bei- de Vertreter des TSV waren hocherfreut über die Zuwen- dung und bedankten sich herz- lich bei den Mitgliedern des Li- onsclub. Informationen über den Lionsclub Tettnang Montfort auf deren Homepage http:// www.lions-tt.de und auch im Facebook. Verkaufsstand beim Städtles- markt am 08. Au- gust in Tettnang und symbolische Über- gabe der Spende mit dem Lions- Geldsäckchen durch Eugen Se- gelbacher (links) und Rainer Gut- brod (rechts) an Herrn Klaus Schwärzler (Fußball) und an Herrn Edwin Bochtler (Leichtathletik) November 2020 Seite 9
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Lions-Quest-Kooperation um zwei Jahre verlängert Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Das evaluierte Programm hat sich bewährt.“ Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat heute (14.September) die Kooperati- onsvereinbarung zwischen dem Kultusmi- nisterium, den Lions Clubs und der Stif- tung der Deutschen Lions e.V. zur Fort- führung der Lions-Quest-Programme un- terzeichnet und damit um zwei Jahre ver- längert. Außerdem wurde die bereits seit 2012 beste-hende Vereinbarung um das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbil- dung (ZSL) als Partner erweitert, das für den Bereich der Prävention und Gesund- heitsförderung ver-antwortlich ist. Neben der Ministerin nahmen an der Unterzeich- nung noch der Vor-stand der Lions-Quest „Erwachsen werden“ und „Erwachsen Stiftung sowie Dr. Thomas Riecke- handeln“. Der Baustein „Erwachsen wer- Baulecke, Präsident des ZSL, teil. den“ richtet sich an Kinder und Jugendli- „Ich freue mich, dass wir die bestehende che von zehn bis 14 Jahren in der Sekun- Kooperation ein weiteres Mal verlängern darstufe I allgemeinbildender Schulen, können. Das gut evaluierte Programm der Bau-stein „Erwachsen handeln“ an 15 der Lions Quest hat sich durch viel Enga- - bis 21-jährige Jugendliche und junge ge-ment bewährt“, sagte Ministerin Ei- Erwachsene an allgemeinbildenden und senmann. „Mit dem ZSL umfasst die beruflichen Gymnasien. Übereinkunft dann zukünftig auch den Weitere Informationen: richtigen Ansprechpartner für die Präven- Die Lions Clubs führen jährlich ca. 45 bis tionsarbeit an den Schulen.“ Damit be- 50 Einführungsseminare für Lehrkräfte rücksichtige die Vereinbarung die im Zu- durch, das ZSL bietet für alle Absolventen ge des Qualitätskonzepts veränderten dieser Einführungsseminare ein flächende Verantwortlichkeiten innerhalb der Kul- -ckendes Netz aus Praxisbegleitungs- tusverwaltung. gruppen an. Die Stiftung der Deutschen Die Lions-Quest-Programme sind Pro- Lions e.V. verantwortet die Trainerausbil- gramm zur Förderung der psychischen dung, die Evaluation und die inhaltliche Gesundheit von Schülerinnen und Schü- Erarbeitung der Bausteine zur Lions- lern, mit denen die sozial-emotionalen Quest-Praxisbegleitung. Das Kultusminis- Lebens-kompetenzen der Jugendlichen terium und das ZSL sorgen für die Ausbil- gestärkt werden. Sie werden in Baden- dung von Präventionsbeauftragten zu Li- Württemberg seit 1996 umgesetzt, seit ons-Quest-Praxisbegleitern, verantworten 2012 gibt es eine Rahmenvereinbarung die Praxisbegleitung und binden Lions zwischen dem Kultusministerium, den Li- Quest in das landesweite Präventionsrah- ons Clubs und dem Hilfswerk der Deut- menkonzept von „stark.stärker.WIR“ mit schen Lions e.V. (jetzt Stiftung der Deut- ein. schen Lions e.V.). Die Rahmenvereinba- rung regelt die Aufgaben und Zuständig- keiten für die beiden Programme November 2020 Seite 10
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Adventskalender Gewinnzahlen informieren Für alle Clubs, die unter dem Dach von lions.de ihre Clubwebsite pflegen, gibt es die neue elegante und einfache Funktion für die Darstellung der täglichen Gewinne beim Adventskalender. Das ist eine Unterfunktion bei dem Webcontent für „Adventskalender“. Diese Webcontent-Variante rufen Sie auf und kopieren lediglich die entsprechend sor- tierte Excel-Tabelle mit den Gewinnzah- len ein. Das Programm findet nun in der ersten Spalte das Datum, das so dargestellt ist, wie das in Deutschland üblich ist, also TT.MM.JJJJ Jetzt werden alle die Gewinne angezeigt, die ein Datum bis zum aktuellen Tag ha- ben. Es werden also am 5. Dezember, al- le die Gewinne gezeigt, die das Datum 1., 2., 3., 4,. Und 5. haben. Die Sortierung wird so übernommen, wie Sie diese innerhalb Ihrer Excel-Tabelle dargestellt haben. Nach Möglichkeit sor- tieren Sie die Tabelle absteigend nach Datum und als 2. Sortierkriterium nach Losnummer. Mit dieser Funktion müssen Sie keine langwierige Aktion mehr machen über die Sie die Gewinne tag-genau darstellen. Es ist absolut einfach diese Funktion zu ver- wenden. Es gibt ein Schulungsvideo zu dieser neu- en Funktion, das Sie dort finden: https://www.lions.de/schulungsvideos/-/asset_publisher/ htGq6XlpueAy/content/kapitel-16-adventskalender Neuer Webcontent für Gewinnzahlen 2020 November 2020 Seite 11
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Sight First Spendenmarathon 2020 -Stiftung Deutscher Lions - IBAN DE40 5019 0000 0000 4005 05 - Stichwort "Lichtblicke"- Stand 2019 2018 2017 Alarm 10.11.20 Euro Endbetrag Endbetrag Endbetrag Euro Euro Euro Spenden einzelner Lions-Mitglieder 1.250 9.030 7.620 3.395 Spenden von Nicht-Lions 352 1.101 2.451 900 Spende aller Lions-Clubs im Distrikt SM 41.833 90.010 55.310 66.780 Anzahl der spendenden Clubs 27 59 44 57 Liebe LionsFreunde Lions Sight-First Spendenmarathon die im Distrikt 111 Süd-Mitte! Endsumme von 500.000 € erreicht wer- Die Endrunde des Sight-First Spenden- den wird. marathons ist erreicht. Bis zum Mit herzlichen lionistischen Grüßen 19.11.2020 müssen 500.000 € auf dem Dieter Maas SDL-Konto in Wiesbaden liegen. Kabinettsbeauftragter Sight-First Zwar haben wir heute (10.11.20) mit MD -weit 426.000 € eine ähnliche Spenden- PDG, ZCH III,1, K WaSH summer wie in den vergangenen Jahren (2019: 430.000 €, 2018 und 2017: 422.000 €) erreicht, aber im Bereich des Distriktes 111 Süd-Mitte lässt die Spen- denbereitschaft sehr zu wünschen übrig. Die heute von Wiesbaden mitgeteilten Daten von unserem Distrikt weisen mit nur 41.833 € von nur 27 LionsClubs ge- genüber den Vorjahren eine erhebliche Lücke auf. Natürlich ist uns allen be- wusst, dass die herrschende Corona- Pandemie keine Activitys mit entspre- chenden Einnahmen zulässt. Aber wenn alle diejenigen Clubs, die sich bisher noch nicht am Spendenmarathon beteiligt ha- ben, einen überschaubaren Betrag über- weisen könnten, sollten wir die Summe von 50.000 bis 70.000 € erreichen, die bisher langfristig von unserem Distrikt gesammelt werden konnte. Außerdem zeigen die Zahlen auch, dass sowohl die einzelnen Lionsmitglieder wie auch die interessierten Nicht-Lions nicht ausreichend zur Spende motiviert werden konnten. Hier sollte nachgeholfen wer- den. In diesem Sinne rufe ich alle LionsFreun- de unseres Distriktes 111 Süd-Mitte auf mitzuhelfen, dass auch bei unserem 10. November 2020 Seite 12
Postille November 2020 Distrikt 111 SM Lions Young Ambassador Empowerment junger Menschen Den häufigsten Zugang zu ehrenamtli- chem Engagement finden Jugendliche durch das Beispiel in der Familie, über schulische Projekte oder über Freunde. Diese Erkenntnis greift der Wettbewerb „Lions Young Ambassador“ auf: Ehren- amtliche Aktivitäten Jugendlicher sollen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt ge- macht werden, um auf diesem Wege auch einen größeren Kreis Gleichaltriger zu erreichen. Seit 2017 unterstützt auch unser Distrikt mit großem Erfolg diese Idee. Die Beson- derheit des Wettbewerbs besteht darin, dass nicht das Engagement und das Pro- jekt als solche bewertet werden. Prämiert wird die Fähigkeit, die Begeisterung dafür Dr. Julia Frank weitergeben zu können. Als Grundlage dient die Präsentation eines bestimmten den dafür ist das Gefühl von Hilflosigkeit, Projekts vor einer Jury. Benachteiligung und Fremdbestimmung. Gerade der Blick auf die Ergebnisse der Die umfassenden Beschränkungen im Zu- Shell-Studie 2019 sollte uns weiterhin sammenhang mit Covid-19 bringen gera- motivieren, Jugendliche zur Teilnahme an de für Jugendliche einschneidende Ein- diesem Wettbewerb zu gewinnen. Das schränkungen aller gewohnten Aktivitä- soziale und politische Engagement Ju- ten. Dadurch sind neue, bisher nie erleb- gendlicher war und ist auch in der te Problemfelder und Notsituationen ent- „Generation Greta“ leicht rückläufig, die standen. Liebe Lions-Freunde, ich bin mir Affinität zu populistischen Positionen war sicher, in unserem Distrikt gibt es enga- und ist nicht zu übersehen. Der Nährbo- gierte Jugendliche, die mit kreativen Ideen Hilfestellung leisten oder organisie- ren. Und zwar mit Lösungen aus ihrer Er- fahrungswelt und ihrem Kompetenzspekt- rum. Zum jetzigen Zeitpunkt ist geplant, dass der Wettbewerb 2021 in der gewohnten Form stattfinden wird. Details hierzu sind dem Anmeldeformular für das Jahr 2021 zu entnehmen. Hoffen wir, dass sich eine Präsenzveran- staltung verwirklichen lässt. Ich freue mich - wie auch in den vergangenen Jah- ren - auf eine rege Beteiligung der Clubs im Distrikt. Alles Gute – und bleiben Sie gesund! Ihre Julia Frank November 2020 Seite 13
Sie können auch lesen