15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Neumann
 
WEITER LESEN
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Forschungsbericht 2015
   DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

www.wiso.rw.fau.de
                      15
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Vorwort

WILLKOMMEN
Der vorliegende Forschungsbericht lädt Sie dazu ein,                 Dr. Thomas M. Fischer zum Vorsitzenden der Kommission
einen Überblick über das Forschungsprofil und die aktuellen          Rechnungswesen im VHB herausgestellt.
Forschungsarbeiten des Fachbereichs Wirtschaftswissen-
schaften der Universität Erlangen-Nürnberg zu gewinnen.              Das breite Spektrum, in dem sich die Forschung des Fach-
Er stellt Ihnen die Persönlichkeiten, Projekte und Publikati-        bereichs bewegt, verdeutlichen zudem die erfolgreichen
onen vor, die das charakteristische Profil der Nürnberger            Promotionen und Habilitationen, die im vergangenen Jahr
Wirtschaftswissenschaften prägen.                                    am Fachbereich durchgeführt wurden. Derzeit forschen über
                                                                     250 Nachwuchswissenschaftler/innen am Fachbereich. Auch
Das vielfältige Forschungsprofil des Fachbereichs ist gekenn-        im Jahr 2015 veröffentlichten die Mitglieder des Fachbereichs
zeichnet durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen,          wieder zahlreiche Forschungsbeiträge in national und interna-
volkswirtschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Ansätzen          tional renommierten Fachzeitschriften, welche die starke Posi-
sowie die zunehmende Kooperation mit benachbarten                    tion des Fachbereichs innerhalb der Forschungslandschaft
Disziplinen. Zu den Stärken des Fachbereichs gehören                 deutlich machen.
die empirische Orientierung eines Großteils der Forschungs-
vorhaben, die gelebte Interdisziplinarität und die Zusammen-         Die erfolgreiche Forschungsleistung spiegelt sich nicht zuletzt
arbeit mit starken Praxispartnern.                                   in hervorragenden Platzierungen in Forschungsrankings wider.
                                                                     Im Handelsblatt-Ranking gehört der Fachbereich Wirtschafts-
Diese Stärken wurden auch im Juni 2015 bei der Evaluierung           wissenschaften sowohl im BWL- als auch im VWL-Bereich
der neun Forschungsfelder des Fachbereiches deutlich.                zu den forschungsstärksten im gesamten deutschsprachigen
Zwei Tage lang diskutierten das Kollegium und Nachwuchs-             Raum und ist unter den „Top 25 Fakultäten“ gelistet. Im neu
wissenschaftler/innen mit zwölf international renommierten           erschienenen VWL-Ranking von 2015 belegen die Nürnberger
Gutachter/innen und der Hochschulleitung über Stärken,               Volkswirte sogar Rang 11 im bundesdeutschen Vergleich.
Schwächen und Entwicklungspotenziale des Fachbereichs.               Auch die Forschungsrankings des Centrums für Hochschul-
Die Begutachtenden bescheinigten dem Fachbereich eine                entwicklung (CHE) zeigen, dass die Universität Erlangen-
sehr gute bis exzellente Forschung und machten Vorschläge            Nürnberg im Vergleich der wissenschaftlichen Publikationen,
für eine weitere Schärfung unseres Profils. Mit der Neuord-          der Zahl der Promotionen sowie der eingeworbenen Drittmittel
nung der Institutsstruktur und der Identifizierung von künftigen     zur Spitzengruppe in Deutschland gehört.
Forschungsschwerpunkten konnten zwei Gutachtervorschläge
bereits direkt umgesetzt werden.                                     Johann Wolfgang von Goethe hat einmal treffend festgestellt,
                                                                     dass „Forschung strebt und ringt, ermüdend nie, nach dem
Die positive Entwicklung der Drittmittel am Fachbereich setzte       Gesetz, dem Grund, Warum und Wie.“ Wohin die Nürnberger
sich 2015 fort. So gelang es z. B. Prof. Dr. Kathrin M. Möslein,     Forschung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften strebt
mit dem Projekt „Startify 7“ erstmals hochkompetitive                und wie faszinierend und vielseitig sie ist, möchte Ihnen dieser
Drittmittel im Rahmen des EU-Programms „Horizont 2020“               Forschungsbericht nahebringen. Viel Spaß bei der Lektüre
für den Fachbereich einzuwerben. Mehrere Mitglieder des              wünschen Ihnen
Fachbereiches waren mit Anträgen im DFG-Schwerpunkt-
programm „The German Labor Market in a Globalized
World“ erfolgreich. Überdies gelang es, mit ökonomischen,
soziologischen und psychologischen Projekten umfangreiche
Forschungsmittel von der Volkswagen-Stiftung und von
verschiedenen Ministerien einzuwerben. Die internationale
Spitzenforschung am Fachbereich wurde ferner maßgeblich              Prof. Dr. Claus Schnabel            Prof. Dr. Matthias Wrede
unterstützt vom „Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszen-         Forschungsdekan                     Sprecher
trum für Wirtschaft und Gesellschaft“, das erneut Fellowships        des Fachbereichs                    des Fachbereichs
an herausragende wissenschaftliche Kooperationspartner des           Wirtschaftswissenschaften           Wirtschaftswissenschaften
Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im In- und Ausland
vergeben hat.

Als wissenschaftlicher Partner ist der Fachbereich institutionell
und personell eng mit der Praxis und der Politik vernetzt.
Schlaglichtartig seien hier die Berufung von Prof. Dr. Nadine
Gatzert in den Versicherungsbeirat der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht und die Bestellung von Prof.

                                                          www.wi s o.f au.d e                                                           3
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Inhalt Forschungsbericht 2015 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

                                                  6   Profil
                                                  7   Wissenschaftsschwerpunkt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
                                                  8   Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum für Wirtschaft und Gesellschaft
                                                 14   Editorial Board Services
                                                 18   Hochrangige Ämter, Fachgesellschaften und wissenschaftliche Organisationen
                                                 22   Forschungsfelder des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften 2015
                                                 22   n   Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
                                                 26   n   Bewertung

                                 15
                                                 28   n   Globalisierung
                                                 30   n   Management
                                                 32   n   Marketing
                                                 34   n   Steuern
                                                 36   n   Wirtschaftsinformatik
                                                 38   n   Wirtschaftspädagogik
                                                 40   n   Wirtschaftspolitik
                                                 44   Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
                                                 65   Nachwuchswissenschaftler des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften 2015
                                                 76   Internationale Gastwissenschaftler am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 2015 (Auswahl)
                                                 77   Geförderte Forschungsprojekte 2015 (Auswahl)
                                                 82   Promotionen 2015
                                                 87   Habilitationen 2015
                                                 88   Preisträgerinnen und Preisträger 2015
                                                 92   Impressum

4   F o rschung sberi cht 2015                                                 www.wi s o.f au.d e                                                 5
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Profil                                                                                                                                 Wissenschaftsschwerpunkt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    SPITZENFORSCHUNG FÜR WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT                                                                                       ZUSAMMENHALT STIFTEN – WANDEL
    FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN                                                                                                  GESTALTEN – INNOVATION UMSETZEN:
                                                                                                                                           KOHÄSION – TRANSFORMATION – INNOVATION
    WELTWEIT VERNETZT                                                   KLUGE KÖPFE AUS TRADITION
                                                                                                                                           Unter dem Motto „Zusammenhalt stiften – Wandel gestalten          Universität Erlangen-Nürnberg ist der Fachbereich
    Ob Europa, Asien, Amerika oder Afrika – der Fachbereich             Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften geht auf die             – Innovation umsetzen“ prägt der Fachbereich mit seinen           Wirtschaftswissenschaften gemeinsam mit den Rechts-
    Wirtschaftswissenschaften ist weltweit verbunden. Mit über          Nürnberger Handelshochschule für Wirtschafts- und Sozial-          neun zentralen Forschungsfeldern den universitätsweiten           wissenschaften Träger des universitätsweiten Wissenschafts-
    100 Partneruniversitäten in 40 Ländern ist er Teil eines inter-     wissenschaften zurück, die im Jahr 1918 gegründet wurde.           Wissenschaftsschwerpunkt „Kohäsion – Transformation –             schwerpunktes „Kohäsion – Transformation – Innovation“.
    nationalen Netzwerks. Kooperationen mit Spitzenuniversitäten        Seit dieser Zeit wird die fächerübergreifende Vernetzung           Innovation“.                                                      Welche Forschungsfelder zu diesem Wissenschaftsschwer-
    auf dem gesamten Globus ermöglichen den Wissenschaft-               zwischen betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie sozial-         Exzellenz in der Forschung ist für den Fachbereich                punkt ihren Beitrag leisten und welche Forschungsinhalte
    lerinnen und Wissenschaftlern über Fächer- und Länder-              wissenschaftlichen Fächern gelebt. 1961 wurde die Handels-         Wirtschaftswissenschaften eine Mission mit Tradition.             dabei verfolgt werden, ist im Folgenden im Überblick
    grenzen hinweg zu forschen.                                         hochschule als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche            Im eindrucksvollen Forschungsprofil der Friedrich-Alexander-      dargestellt.
                                                                        Fakultät (WiSo) in die Friedrich-Alexander-Universität
                                                                        Erlangen-Nürnberg eingegliedert. Seit 2007 ist die WiSo
                                                                        der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in der Rechts-
    LOKAL VERBUNDEN                                                     und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.                                     KOHÄSION                               TRANSFORMATION                                 INNOVATION
    Als wissenschaftlicher Partner in der Region ist der
    Fachbereich institutionell und personell mit der Praxis
    vernetzt. Kooperationen mit regionalen und überregionalen           GEFRAGTER STANDORTPARTNER                                                                                           ARBEITSMARKT UND
    Unternehmen aller Branchen ermöglichen den Transfer von             IN DER METROPOLREGION                                                         BEWERTUNG                                                                             MANAGEMENT
                                                                                                                                                                                              ARBEITSWELT
    Forschungsergebnissen direkt in die Praxis. Die Zusammen-
    arbeit trägt auch zur Verbesserung der Forschungs- und              Heute ist der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
    Lernbedingungen bei.                                                eine der renommiertesten Einrichtungen seiner Art mit fast
                                                                        7.000 Studierenden, 36 Lehrstühlen, weltweiten Kontakten                         STEUERN                              GLOBALISIERUNG                                  MARKETING
                                                                        und einem der vielfältigsten Fächerangebote im deutsch-
                                                                        sprachigen Raum. Gegründet als praxisnahe Hochschule,
                                                                        ist der Fachbereich bis heute universitäre Denkfabrik und
                                                                        gefragter Standortpartner in der Metropolregion Nürnberg.             WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK                         WIRTSCHAFTSPOLITIK                       WIRTSCHAFTSINFORMATIK

                                                                        SPITZENFORSCHUNG –
                                                                        MISSION MIT TRADITION
                                                                        In der weltweiten Vernetzung lokaler Stärken begründet sich
                                                                        das vielfältig angelegte Forschungsprofil des Fachbereichs
                                                                        Wirtschaftswissenschaften. Das Zusammenspiel betriebswirt-
                                                                        schaftlicher, volkswirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher
                                                                        Experten ermöglicht Antworten auf zentrale wirtschaftswissen-
                                                                        schaftliche Forschungsfragen. Forschungsergebnisse des
                                                                        Fachbereichs werden regelmäßig in internationalen Fachzeit-
                                                                        schriften, Forschungsmonographien und Lehrbüchern sowie
                                                                        praxisorientierten Handbüchern und Managementleitfäden
                                                                        publiziert.

6                                                        F o rschung sberi cht 2015                                                                                                               www.wi s o.f au.d e                                                      7
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum 2015

    Beschreibung des Zentrums                                            Bundeswirtschaftsminister a. D. und Honorarprofessor der
                                                                         FAU Erlangen-Nürnberg Prof. Dr. Helmut Haussmann geehrt.
    Das Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum                   www.schoeller-forschungszentrum.de
    für Wirtschaft und Gesellschaft greift die bestehenden               www.schoeller-research.org
    wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsstärken im strate-
    gischen Wissenschaftsschwerpunkt „Zusammenhalt stiften
    – Wandel gestalten – Innovation umsetzen“ auf und vernetzt           In Zusammenarbeit mit Zentren des
    Nürnberger Spitzenforschung im internationalen Kontext.              Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
    Das Zentrum ist in seiner Form einzigartig in Bayern und hat
    Modellcharakter für interdisziplinäres, kooperatives Forschen        n   Gesundheitsökonomie
    zur Stärkung eines verantwortungsvollen Handelns in Wirt-            n   Innovation und Entrepreneurship
    schaft und Gesellschaft.                                             n   Labor and Socio-Economic Research Center (LASER)

    Das Forschungszentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht,
    innovative Spitzenforschung im Bereich der Wirtschafts-              Forschungsfelder des Fachbereichs
    wissenschaften zu leisten. Mit Unterstützung der Schöller-           Wirtschaftswissenschaften
    Stiftung werden etablierte Professoren sowie aufstrebende
    Nachwuchswissenschaftler nach Nürnberg eingeladen,                   n   Arbeitsmarkt & Arbeitswelt
    um in Zusammenarbeit mit den einschlägigen Lehrstühlen               n   Bewertung
    und Zentren des Fachbereichs für Wirtschaft und Gesellschaft         n   Globalisierung
    relevante Forschungsfragen zu untersuchen sowie interdiszi-          n   Management
    plinäre Forschungsprojekte durchzuführen. Die Gastwissen-            n   Marketing
    schaftler fungieren auch als Botschafter für die Forschung           n   Steuern
    Nürnberger Prägung in der Welt und sollen dazu beitragen,            n   Wirtschaftsinformatik
    den Wissenschaftsschwerpunkt zu stärken sowie international          n   Wirtschaftspädagogik
    zu kommunizieren und zu vernetzen.                                   n   Wirtschaftspolitik

    Die Auswahl der geförderten Wissenschaftler und Projekte
    obliegt dem Steuerungskreis des Dr. Theo und Friedl Schöller         Vorstand des Zentrums
    Forschungszentrums. Dem Steuerungskreis gehören zahl-
    reiche hochkarätige Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft         n   Prof. Dr. Michael Amberg
    und Wissenschaft an: der bayerische Ministerpräsident a.D.,          > Tel. +49 (0) 911 5302-801
    Dr. Günther Beckstein, der Vorstandsvorsitzende der DATEV              michael.amberg@fau.de
    eG, Prof. Dieter Kempf, der Rektor der FAU Erlangen-Nürn-            n Prof. Dr. Kathrin M. Möslein
    berg, Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, der ehemalige Intendant des      > Tel. +49 (0) 911 5302-284
    Bayerischen Rundfunks, Dr. Thomas Gruber, der Leiter und               kathrin.moeslein@fau.de
    Gründer der Limnologischen Station der TU München, Prof.
    Dr. Arnulf Melzer, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh sowie
    der Vorstand der Schöller-Stiftungen, Rainer Hattenberger.           Geschäftsführer

    Im Rahmen der feierlichen Festveranstaltung im Museum                n   Dr. Sebastian Sprenger
    Industriekultur wurden im Juni 2015 Prof. Ian P. King,               > Tel. +49 (0) 911 5302-789
    Ph.D. (University of Queensland, Australien), Prof. Nilmini            sebastian.sprenger@fau.de
    Wickramasinghe, Ph.D. (Deakin University, Australien)                n Dr. Martin Wiener
    als Schöller Senior Fellows sowie Dr. Tassilo Schuster               > Tel. +49 (0) 911 5302-801
    (FAU Erlangen-Nürnberg) und Prof. Dr. Michael W. Stich                 martin.wiener@fau.de
    (FAU Erlangen-Nürnberg) als Schöller Fellows ausgezeichnet.
    Mit dem Schöller Ehrenpreis für sein Lebenswerk wurde

8                                                         F o rschung sberi cht 2015                                                www.wi s o.f au.d e   9
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum 2015                                                                                   Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum 2015

     Schöller Ehrenpreisträger 2015                                      Schöller Senior Fellows 2015                                      Schöller Fellows 2015                                               Schöller Ehrenpreisträger 2010 – 2014

     PROF. DR. HELMUT HAUSSMANN                                          PROF. IAN P. KING, PH.D.                                          DR. TASSILO SCHUSTER                                                  Prof.
                                                                                                                                                                                                               n	      Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
     FAU Erlangen-Nürnberg                                               University of Queensland, Australien                              FAU Erlangen-Nürnberg                                                 Gründer der IDS Scheer AG, emeritierter Direktor des
                                                                                                                                                                                                                 Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität
                                    Helmut Haussmann studierte                                        Ian P. King ist Professor für                                      Tassilo Schuster ist als Akade-         des Saarlandes und ehemaliger Präsident des Bundes-
                                    Wirtschafts- und Sozialwissen-                                    Makroökonomie an der Univer-                                       mischer Rat am Lehrstuhl für            verbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation
                                    schaften in Tübingen, Hamburg                                     sity of Queensland (Australien).                                   Internationales Management an           und Neue Medien (BITKOM) e.V.
                                    und Nürnberg und schloss sein                                     Er promovierte 1989 in Volkswirt-                                  der FAU Erlangen-Nürnberg tätig,      n Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Steinmann

                                    Studium 1968 mit dem Diplom                                       schaftslehre an der Queens Uni-                                    an welchem er bis 2012 pro-           	Pionier der Unternehmensethik und Emeritus des
                                    ab. Anschließend war er als ge-                                   versity (Kanada). Seine akade-                                     movierte. Zahlreiche seiner For-        Lehrstuhls für Unternehmensführung am Fachbereich
                                    schäftsführender Gesellschafter                                   mische Laufbahn führte ihn an                                      schungsergebnisse wurden in             Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-
                                    bei der Firma Berninger &                                         die University of Calgary, die                                     renommierten Zeitschriften wie          Nürnberg.
                                    Spilcke KG in Bad Urach tätig.                                    University of Victoria (Kanada),                                   dem Journal of Product Innovati-        Prof. Dr. phil. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h.
                                                                                                                                                                                                               n	

                                    Ab 1971 war er Forschungsassi-                                    die University of Iowa (USA),                                      on Management, International            Jürgen Mittelstraß
                                    stent am Lehrstuhl für Unter-                                     die University of Auckland und                                     Business Review und Journal of          Vorstand des Österreichischen Wissenschaftsrats in
     nehmensführung der FAU Erlangen-Nürnberg, an dem er                 die University of Otago (Neuseeland) sowie an die University      International Management veröffentlicht. Seit 2013 ist er als         Wien und Direktor des Konstanzer Wissenschaftsforums,
     1975 promovierte.                                                   of Melbourne (Australien). Seine Forschung wurde in inter-        Associate Editor der Zeitschrift South Asian Journal of Global        Philosoph und Wissenschaftstheoretiker, Mitbegründer
     Seine politische Karriere begann er 1975 als Stadtrat in Bad        national renommierten Fachzeitschriften wie Econometrica,         Business Research aktiv. Seine Forschungsinteressen liegen            der Konstanzer Schule, Herausgeber der Enzyklopädie
     Urach, gleichzeitig war er Kreisvorsitzender der FDP Reutlin-       Review of Economic Studies, Journal of Monetary Economics         im Bereich Internationales Management, Personalmanagement             Philosophie und Wissenschaftstheorie.
     gen. Als Mitglied des Deutschen Bundestages (1976–2002)             und Journal of Economic Theory veröffentlicht. Zudem war          und Management in Emerging Markets, zu denen bspw. The-             n Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens

     und Generalsekretär der FDP (1984–1988) übernahm er                 er Herausgeber der New Zealand Economic Papers und ist            men wie Geschäftsstrategien in einkommensschwachen Märk-            	Gründungsvater der Wirtschaftsinformatik im
     1988 das Bundesministerium für Wirtschaft, das er bis 1991          aktuell der Vorsitzende des Board of the Australasian             ten und Auslandsentsendungen in Hochrisikoländer zählen.              deutschsprachigen Raum und Emeritus des Lehrstuhls
     leitete. Von 1991 bis 2002 war er Mitglied des Auswärtigen          Macroeconomics Society.                                                                                                                 Wirtschaftsinformatik I am Fachbereich Wirtschaftswissen-
     Ausschusses des Deutschen Bundestags und Eurosprecher                                                                                                                                                       schaften der Universität Erlangen-Nürnberg.
     der FDP-Bundestagsfraktion. Derzeit vertritt er die Bundes-                                                                                                                                                 Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. mult. Dr. h.c. mult.
                                                                                                                                                                                                               n	

     regierung im Board der Asia-Europe Foundation in Singapur                                                                             PROF. DR. MICHAEL W. STICH                                            Hans-Jörg Bullinger
     und ist Mitglied im Außenwirtschaftsbeirat.                         PROF. NILMINI WICKRAMASINGHE, PH.D.                               FAU Erlangen-Nürnberg                                               	Langjähriger Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
     Seit 1991 ist er bei der Unternehmensberatung Capgemini in          Deakin University, Australien                                                                                                           (2002–2012), aktuelles Mitglied im Fraunhofer-Senat
     Berlin tätig und ist Vice President des internationalen IT- und                                                                                                     Michael W. Stich studierte von          (seit 2013) und Träger des Großen Verdienstkreuzes
     Consulting-Unternehmens Capgemini. Des Weiteren ist er                                            Nilmini Wickramasinghe ist                                        2004 bis 2009 Betriebswirt-             mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik
     Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen                                          Direktorin für Health Informatics                                 schaftslehre an der Universität         Deutschland (2012).
     Beiräten und Aufsichtsräten.                                                                      Management bei Epworth                                            Regensburg und der Katho-
     Helmut Haussmann ist Honorar-Professor am Lehrstuhl für                                           HealthCare in Richmond sowie                                      lischen Universität Leuven. Nach
     Internationales Management an der FAU Erlangen-Nürnberg                                           an der Deakin University in                                       seinem Studienabschluss war er        Schöller (Senior) Fellows 2010 – 2014
     und forscht zur Rolle der mittleren Unternehmen im Globalisie-                                    Melbourne (Australien). Ihre For-                                 als wissenschaftlicher Mitarbeiter
     rungsprozess. Darüber hinaus ist er Gastprofessor für Inter-                                      schung beschäftigt sich mit dem                                   an der Ruhr-Universität Bochum        n    rof. Ritu Agarwal, Ph.D. (Senior Fellow)
                                                                                                                                                                                                                   P
     national Business an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.                                     Design, der Entwicklung und                                       tätig und wurde 2011 im Bereich           University of Maryland, College Park, USA
     Seit 1996 ist er Kuratoriumsmitglied der Friedrich-Naumann-                                       dem Einsatz von Informations-                                     Rechnungslegung und Wirt-             n      Prof. John Bessant, Ph.D. (Senior Fellow)
     Stiftung und der Theodor-Heuss-Haus-Stiftung. Helmut                                              und Kommunikationstechnolo-                                       schaftsprüfung promoviert. Seit               University of Exeter, UK
     Haussmann ist Kommandeur der französischen Ehrenlegion,                                           gien (IKT) im Gesundheitswesen,     April 2012 ist er Juniorprofessor für Empirische Wirkungslehre      n       Prof. Thomas L. Brewer, Ph.D. (Senior Fellow)
     Träger des Verdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik             mit dem Ziel zu einer höherwertigen und auf den Patienten         an der FAU Erlangen-Nürnberg. In Forschung und Lehre                         Georgetown University, Washington D.C., USA
     Deutschland und der Ehrenmedaille der FAU Erlangen-                 ausgerichteten Gesundheitsfürsorge beizutragen. Sie arbeitet      befasst er sich insbesondere mit den Ursachen und Folgen            n   Prof. David Burgstahler, Ph.D. (Senior Fellow)
     Nürnberg. Darüber hinaus hat er den Ehrenvorsitz des                mit führenden Wissenschaftlern verschiedener Gesundheits-         der Publikation von finanziellen und nichtfinanziellen Unter-            University of Washington, Seattle, USA
     FDP-Kreisverbandes Reutlingen.                                      organisationen in Australien, Asien, Europa und den USA zu-       nehmensinformationen. Ein besonderes Augenmerk gilt                 n    Prof. DDr. Adamantios Diamantopoulos (Senior Fellow)
                                                                         sammen. Ihre Forschungsergebnisse hat sie in über 300 Arti-       hierbei der Frage, inwiefern Rechnungslegungsnormen das                   Universität Wien, Österreich
                                                                         keln in Fachzeitschriften, mehr als zehn Büchern, zahlreichen     Verhalten von gesellschaftlichen Entscheidungsträgern               n     Prof. Shirley Gregor, Ph.D. (Senior Fellow)
                                                                         Buchkapiteln sowie in einer Enzyklopädie veröffentlicht.          direkt und/oder indirekt beeinflussen.                                     Australian National University, Canberra, Australien

10                                                        F o rschung sberi cht 2015                                                                                                                www.wi s o.f au.d e                                                      11
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum 2015                                                                                           Dr. Theo und Friedl Schöller Forschungszentrum 2015

     n    rof. Alan R. Hevner, Ph.D. (Senior Fellow)
         P                                                                           Die
                                                                                   n	    Digitalisierung des Gesundheitswesens:                   n    eugner-Roth, K. P., Žabkar, V. & Diamantopoulos, A.
                                                                                                                                                       Z
         University of South Florida, Tampa, USA                                     Mobile Technologien für die Einbindung von Patienten              (2015) „Consumer Ethnocentrism, National Identity,
     n   Prof. Andy Neely, Ph.D. (Senior Fellow)                                    in die Behandlung chronischer Krankheiten                         and Consumer Cosmopolitanism as Drivers of Consumer
          University of Cambridge, UK                                                (Prof. Ritu Agarwal, Ph.D.)                                       Behavior: A Social Identity Theory Perspective“, Journal of
     n    Prof. Imran Rasul, Ph.D. (Senior Fellow)                                  Geschäftsmodellinnovationen im
                                                                                   n	                                                                 International Marketing, 23(2), 25-54.
           University College London, UK                                             Dienstleistungssektor – Der Einfluss von „Big Data“           n   Sander, U., Emmert, M., Dickel, J., Meszmer,
     n     Prof. Carol S. Saunders, Ph.D. (Senior Fellow)                           (Prof. Andy Neely, Ph.D.)                                          N. & Kolb, B. (2015) „Information Presentation Features
            Northern Arizona University, Flagstaff, USA                              Emotional-Cognitive Overload with Information
                                                                                   n	                                                                  and Comprehensibility of Hospital Report Cards: Design
     n      Prof. Sanjay Chugh, Ph.D. (Fellow)                                      Technology (Prof. Carol S. Saunders, Ph.D.)                        Analysis and Online Survery Among Users“, Journal of
             Boston College, USA                                                     Consumers’ Responses to Country-of-Origin,
                                                                                   n	                                                                  Medical Interest Research, 17(3), e68.
     n       Dr. Nadja Dwenger (Fellow)                                             Region-of-Origin, and Brand-Specific Cues:                    n    Gregor, S. & Hevner, A. (2015) „The Front End of Innovati-
              Max-Planck-Institut für Steuerrecht und                                Cognitive and Affective Dimensions                                  on: Perspectives on Creativity, Knowledge and Design“. In:
                      Öffentliche Finanzen, München                                  (Prof. DDr. Adamantios Diamantopoulos)                              B. Donnellan et al. (Hrsg.). New Horizons in Design Scien-
     n        Prof. Dr. Martin Emmert (Fellow)                                      Understanding Illicit Behavior (Prof. Imran Rasul, Ph.D.)
                                                                                   n	                                                                   ce: Broadening the Research Agenda. 10th International
               FAU Erlangen-Nürnberg                                                 Innovation einmal anders (Prof. John Bessant, Ph.D.)
                                                                                   n	                                                                 Conference on Design Science Research in Information
     n         PD Dr. Michael Grottke (Fellow)                                      Inpatriates – Ausländische Mitarbeiter als strategische
                                                                                   n	                                                                 Systems and Technology (DERIST), 249-263, Springer.
                FAU Erlangen-Nürnberg                                                Erfolgsfaktoren von Unternehmungen                            n     Chadha, Y., Mehra, A., Richardson, A. & Gregor, S. (2015)
     n          Dr. Julia Klier (Fellow)                                            (Dr. Tassilo Schuster)                                               „A Framework for Techniques for Information Technology
                 Universität Regensburg                                              Risiken und Nebenwirkungen von Rechnungslegungs-
                                                                                   n	                                                                    Enabled Innovation“, 26th Australasian Conference on
     n           Prof. Dr. Andreas König (Fellow)                                   normen für nachhaltiges Wirtschaften                                 Information Systems (ACIS) Proceedings, Paper 158.
                  Universität Passau                                                 (Prof. Dr. Michael W. Stich)                                  n      Chandra, L., Seidel, S. & Gregor, S. (2015) „Prescriptive
     n            Prof. Dr. Friederike Mengel (Fellow)                              Der Einsatz moderner Informations- und
                                                                                   n	                                                                     Knowledge in IS Research: Conceptualizing Design
                   University of Essex, UK                                           Kommunikationstechnologien zur Reduzierung von                        Principles in Terms of Materiality, Action and Boundary
     n             Prof. Dr. Jonas Puck (Fellow)                                    (Jugend-)Arbeitslosigkeit (Dr. Julia Klier)                           Conditions“, Proceedings of the 48th Hawaii International
                    Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich                          Steuermoral und prosoziales Verhalten
                                                                                   n	                                                                 Conference on System Sciences (HICSS), 4039-4048.
     n              Prof. Dr. Andrea Wechsler (Fellow)                              (Dr. Nadja Dwenger)                                           n       Mullarkey, M. & Hevner, A. (2015) „Entering Action Design
                     Hochschule Pforzheim und Europäisches                           Untersuchung der Verständlichkeit von
                                                                                   n	                                                                      Research“. In: B. Donnellan et al. (Hrsg.). New Horizons
                     Hochschulinstitut Florenz, Italien                              Informationen zur risikoadjustierten Ergebnisqualität                  in Design Science: Broadening the Research Agenda.
     n               Hossein S. Zadeh, Ph.D. (Fellow)                               von Krankenhäusern auf Internetportalen zur                            10th International Conference on Design Science Research
                      Defence Science and Technology Organisation                    Steigerung der Patientensicherheit                                in Information Systems and Technology (DERIST),
                      Canberra, Australien                                           (Prof. Dr. Martin Emmert)                                              121-135, Springer.
                                                                                     Wie beeinflussen die Weltbilder von CEOs das
                                                                                   n	                                                             n        Klier, J., Klier, M., Rebhan, V. & Thiel L. (2015) „Can Social
                                                                                     strategische Verhalten von Unternehmen? –                               Media Help to Alleviate Skilled Worker Shortage? First
     Laufende Forschungsprojekte (Auswahl)                                           Ein konzeptualmetaphorischer Ansatz der                                 Insights from the German Federal Employment Agency“,
                                                                                     Upper-Echelons Theorie (Prof. Dr. Andreas König)                        12. Tagung Wirtschaftsinformatik (WI), Paper 54.
       Einkommensungleichheit,
     n	                             Arbeitslosigkeit und                            Warum Software versagt – und was man gegen
                                                                                   n	                                                             n         Klier, J., Klier, M., Müller, A.-L. & Rauch, C. (2015) „Custo-
       öffentliche Politik (Prof. Ian P. King, Ph.D.)                                Softwarefehler tun kann (PD Dr. Michael Grottke)                         mers Can Do Better! A Case Study of Self-Service Kiosk
       Der Einsatz von mobilen Technologien zur
     n	                                                                                                                                                      Technologies at the German Federal Employment Agency“,
       Verbesserung der Gesundheitsfürsorge                                                                                                                   12. Tagung Wirtschaftsinformatik (WI), Paper 21.
       (Prof. Nilmini Wickramasinghe, Ph.D.)                                       Ausgewählte Publikationen 2015                                  n          Heidenreich, S., Mohr, A. & Puck, J. (2015) „Political
       Größenklassenreduzierende Bilanzpolitik in
     n	                                                                                                                                                       Strategies, Entrepreneurial Overconfidence and Foreign
       europäischen Unternehmen zur Minimierung von                                n    ünne, C. & Agarwal, R. (2015) „Online Innovation
                                                                                       K                                                                       District Investment in Devoloping Countries“, Journal of
       Offenlegungspflichten und Wirtschaftsprüfungskosten                             Intermediaries as a Critical Bridge between Patients                    World Business, 50(4), 793-803.
       (Prof. David Burgstahler, Ph.D.)                                                and Healthcare Organizations“, 12. Tagung Wirtschafts-      n           Huck, S., Rasul, I. & Shephard, A. (2015) „Comparing
       Knowledge-Design-Innovation (KDI) – Ein integratives
     n	                                                                               informatik (WI), Paper 85.                                               Charitable Fundraising Schemes: Evidence from a Natural
       Forschungsprogramm                                                          n   Bessant, J. & Tidd, J. (2015) Innovation & Entrepreneur-                Field Experiment and a Structural Model“, American
       (Prof. Shirley Gregor, Ph.D. & Prof. Alan R. Hevner, Ph.D.)                      ship, 3. Auflage, John Wiley.                                           Economic Journal: Economic Policy, 7(2), 326-369.

12                                                                  F o rschung sberi cht 2015                                                                                                                      www.wi s o.f au.d e   13
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Editorial Board Services                                                                                                       Editorial Board Services

     PROF. DR. MARTIN ABRAHAM                  PROF. DR. ANDREAS FALKE                   PROF. DR. VERONIKA GRIMM                   PROF. DR. DIRK HOLTBRÜGGE                  PROF. DR. KATHRIN M. MÖSLEIN               PROF. DR. WOLFRAM SCHEFFLER
     Lehrstuhl für Soziologie und empirische   Lehrstuhl für Auslandswissenschaft        Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,       Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,    Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,       Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
     Sozialforschung                           (Englischsprachige Kultur)                 inbesondere Wirtschaftstheorie            insbesondere Internationales               insbesondere Innovation und                insbesondere Steuerlehre
                                                                                                                                    Management                                 Wertschöpfung
       Mitglied
     n	        im Editorial Board der           Mitglied
                                               n	        im Editorial Board der           Co-Editor,
                                                                                         n	           Perspektiven der                                                                                                     Mitherausgeber
                                                                                                                                                                                                                          n	              TaxFACTs
       Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung     Amerikastudien/American Studies            Wirtschaftspolitik (PWP)                  Mitglied
                                                                                                                                    n	        im Board des Journal for          Journal
                                                                                                                                                                               n	        of Service Management             Schriftenreihe
       Mitglied im Editorial Board der
     n	                                         Mitglied im Editorial Board der
                                               n	                                                                                    East European Management Studies           Research                                   Mitherausgeber TaxFACTs
                                                                                                                                                                                                                          n	

       Zeitschrift für Soziologie                „Neuen Amerikastudien“, Nomos                                                        Mitglied im Editorial Board der
                                                                                                                                    n	                                          European Journal of Cross-Cultural
                                                                                                                                                                               n	                                          Nachwuchsreihe
       Mitglied im Editorial Board der
     n	                                         Verlag                                  PROF. DR. EVI HARTMANN                       Management International Review            Competence and Management
       Zeitschrift für Bevölkerungswissen-                                                                                            Mitglied im Editorial Board des Inter-
                                                                                                                                    n	                                          International Journal of Knowledge-
                                                                                                                                                                               n	

       schaften                                                                          Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,      national Journal of Cross Cultural         Based Organizations                      PROF. DR. CLAUS SCHNABEL
                                                                                         insbesondere Supply Chain                    Management                               n Journal of Strategy and Management
                                               PROF. DR. ANDREAS FÜRST
                                                                                         Management                                   Mitglied im Editorial Review Board
                                                                                                                                    n	                                          Schriftenreihe Markt- und Unter-
                                                                                                                                                                               n	                                        Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,
                                               Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,                                                des International Journal of               nehmensentwicklung / Markets &           insbesondere Arbeitsmarkt- und
     PROF. DR. LUTZ BELLMANN                                                               Mitglied
                                                                                         n	         im Editorial Board des
                                               insbesondere Marketing                                                                 Emerging Markets                           Organizations (SpringerGabler            Regionalpolitik
                                                                                            International Journal of Physical
     Lehrstuhl für Arbeitsökonomie                                                                                                    Mitglied des Beirats Management-
                                                                                                                                    n	                                          Research)
                                                 Associate
                                               n	          Editor des Journal of           Distribution & Logistics Management                                                                                             Mitherausgeber
                                                                                                                                                                                                                          n	               des Journal for
       Mitherausgeber
     n	              des Jahrbuchs               Business-to-Business Marketing                                                      forschung                                                                             Labour Market Research
        Ökonomie und Gesellschaft                                                                                                                                                                                           Mitglied im Herausgeber-Beirat von
                                                                                                                                                                                                                          n	

                                                                                         PROF. DR. CHRISTINA HOLTZ-BACHA                                                       PROF. DR. KLAUS MOSER                        Wirtschaftsdienst und Industrielle
                                               PROF. GIAN LUCA GARDINI, PH.D.                                                       PROF. DR. ROLAND ISMER                                                                  Beziehungen
                                                                                         Lehrstuhl für                                                                         Lehrstuhl für Psychologie, insbesondere
     PROF. DR. FREIMUT BODENDORF                                                                                                    Lehrstuhl für Steuerrecht und              Wirtschafts- und Sozialpsychologie
                                               Lehrstuhl für International Business &    Kommunikationswissenschaft
     Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,      Society Relations                                                                    Öffentliches Recht
                                                                                           Mitherausgeberin
                                                                                         n	                  der Publizistik                                                    Mitherausgeber
                                                                                                                                                                               n	                 der Psychologischen    PROF. DR. OLIVER SCHÖFFSKI
     insbesondere im Dienstleistungsbereich                                                                                           Mitherausgeber
                                                                                                                                    n	                 der Zeitschrift          Rundschau
                                                 Mitglied
                                               n	         im Editorial Board des          Mitglied im Editorial Board des
                                                                                         n	
                                                                                                                                        MwStR                                    Mitglied im Editorial Board der
                                                                                                                                                                               n	                                        Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
       Mitglied
     n	        im Board of „Editors in           Brazilian Journal of International       Journal of Communication
                                                                                                                                      Fachbeirat
                                                                                                                                    n	             in der Umsatzsteuer-         Zeitschrift für Arbeits- und             insbesondere Gesundheitsmanagement
       Chief“ des International Journal on        Relations                                Mitglied im Editorial Board des
                                                                                         n	

       Advances in Networks and Services                                                   European Journal of Communication            rundschau                                Organisationspsychologie                   Mitglied
                                                                                                                                                                                                                          n	       im Editorial Board
       Mitglied im Board of „Editors in
     n	                                                                                   Mitglied im Editorial Board Internati-
                                                                                         n	
                                                                                                                                      Fachbeirat
                                                                                                                                    n	           im Spektrum der                Mitglied im Editorial Board des
                                                                                                                                                                               n	
                                                                                                                                                                                                                             Gesundheitsökonomie & Qualitäts-
       Chief“ des International Journal on                                                 onal des Journal of Press/Politics         Rechtswissenschaft in Wien                 International Journal of Selection          management
                                               PROF. DR. NADINE GATZERT                                                               Mitherausgeber TaxFACTs
                                                                                                                                    n	                                          and Assessment
       Advances in Life Sciences                                                           Mitglied im Editorial Board des
                                                                                         n	

       Mitglied im Board of „Editors in
     n	                                       Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft       Journal of Political Marketing             Schriftenreihe                             Mitglied im Editorial Board des
                                                                                                                                                                               n	

       Chief“ des International Journal on     und Risikomanagement                        Mitglied im Editorial Board des
                                                                                         n	
                                                                                                                                      Mitherausgeber TaxFACTs
                                                                                                                                    n	                                          Journal of Personnel Psychology
                                                                                                                                      Nachwuchsreihe                                                                      PROF. DR. MARKUS STIGLBAUER
       Advances in Intelligent Systems           Associate
                                               n	          Editor der Geneva Risk         Journalism & Mass Communication
       Mitglied im Editorial Board der
     n	                                                                                   Educator                                                                                                                       Juniorprofessur für Corporate
                                                 and Insurance Review
       Buchreihen „Multimedia and                                                          Mitglied im Editorial Board Estudios
                                                                                         n	                                                                                   PROF. REGINA T. RIPHAHN, PH.D.             Governance
                                                 Associate Editor der Risk
                                               n	
       Telecooperation“ und „E-Learning“         Management & Insurance Review             de Comunicación Política                 PROF. DR.                                                                               Mitglied
                                                                                                                                                                                                                          n	        im Editorial Board der
                                                                                                                                                                               Lehrstuhl für Statistik und empirische
       Mitglied im Editorial Board des
     n	
                                                 Mitglied im International Editorial
                                               n	
                                                                                           Mitglied im Editorial Board des
                                                                                         n	                                        NICOLE KOSCHATE-FISCHER                                                                 China-USA Business Review
                                                                                                                                                                               Wirtschaftsforschung
       Journal of Business Research              Board von Insurance and Risk              Global Media Journal                                                                                                             Mitglied im Editorial Board der
                                                                                                                                                                                                                          n	
                                                                                                                                    GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence
       Mitglied im Editorial Board des
     n	
                                                 Management                                (German Edition)                                                                      Mitherausgeberin
                                                                                                                                                                               n	                 von AStA                 Chinese Business Review
       Journal of Decision Systems               Mitglied im Editorial Board von Risks
                                               n	
                                                                                           Mitglied im Editorial Board Doxa
                                                                                         n	                                        n   Journal of International Marketing       Wirtschafts- und Sozialstatistisches       Mitglied im Editorial Board von
                                                                                                                                                                                                                          n	

                                                 Mitglied im Editorial Board von Risk
                                               n	
                                                                                           Comunicación                               Marketing
                                                                                                                                    n	            ZFP-Journal of Research       Archiv                                     Corporate Board
                                                 & Control                                 Mitglied im Editorial Board Revista
                                                                                         n	                                            and Management                           Mitherausgeberin von Schmollers
                                                                                                                                                                               n	
                                                                                                                                                                                                                            Mitglied im Editorial Board des
                                                                                                                                                                                                                          n	

     PROF. DR. THIESS BÜTTNER                    Mitglied im Editorial Board der
                                               n	
                                                                                           Brasileira de Ciência Política           n   GfK-Marketing Intelligence Review        Jahrbuch, Zeitschrift für Wirtschafts-     Global Journal of Business,
                                                 Geneva Papers on Risk and                 Mitglied im Editorial Board des
                                                                                         n	                                                                                     und Sozialwissenschaften (Journal          Management and Accounting
     Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,                                                  Journalism & Mass Communication                                                       of Applied Social Science Studies)
                                                 Insurance                                                                                                                                                                  Associate Editor des International
                                                                                                                                                                                                                          n	
     insbesondere Finanzwissenschaft                                                       Quarterly                                                                             (2002–2015)
                                                                                                                                    PROF. DR. NICOLE KIMMELMANN                                                             Journal of Diversity in Organizations,
       Mitglied
     n	        des wissenschaftlichen                                                     Mitglied im Editorial Board der
                                                                                         n	                                                                                     Mitherausgeberin von Perspektiven
                                                                                                                                                                               n	
                                                                                                                                                                                                                            Communities and Nations
                                                                                           Communication & Society                  Juniorprofessur für Berufliche               der Wirtschaftspolitik
       Beirates der Jahrbücher für                                                                                                                                                                                          Mitglied im Editorial Board des
                                                                                                                                                                                                                          n	
                                                                                           Mitglied im Editorial Board von
                                                                                         n	                                        Kompetenzentwicklung                         Mitherausgeberin von Jahrbücher
                                                                                                                                                                               n	
       Nationalökonomie und Statistik 		                                                                                                                                                                                    Journal of Business and
       (Journal of Economics and Statistics)                                               Cogent Social Sciences                     Editor-in-Chief
                                                                                                                                    n	                des International         für Nationalökonomie und Statistik         Management Sciences
       Mitherausgeber der Beiträge zur
     n	                                                                                                                                Journal of Innovation in Education                                                  Mitglied im Editorial Board des
                                                                                                                                                                                                                          n	

       Finanzwissenschaft, Mohr Siebeck                                                                                                 (IJIIE)                                                                             Journal of Empirical Economics
       Verlag

14                                                     F o rschung sberi cht 2015                                                                                                          www.wi s o.f au.d e                                                       15
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Editorial Board Services

     PROF. DR. KAI-INGO VOIGT                  PROF. DR. KARL WILBERS                   PROF. DR. MATTHIAS WREDE
     Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,   Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und   Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,
     insbesondere Industrielles Management     Personalentwicklung                      insbesondere Sozialpolitik

       Mitherausgeber
     n	               der Zeitschrift         n	Mitglied im Editorial Board der        Mitglied
                                                                                        n	       im Editorial Board des
        für das gesamte Genossenschafts-           ZFHE (Zeitschrift für Hochschul-        Jahrbuchs für Regionalwissenschaft
        wesen (ZfgG)                               entwicklung)
                                               n	Mitglied im Editorial Board der

                                                   BWP@ (Berufs- und Wirtschafts-
                                                   pädagogik – online)

16                                                      F o rschung sberi cht 2015                                              www.wi s o.f au.d e   17
15www.wiso.rw.fau.de - Forschungsbericht 2015 DES FACHBEREICHS WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN - Fachbereich Wirtschafts- und ...
Hochrangige Ämter, Fachgesellschaften und wissenschaftliche Organisationen                                                      Hochrangige Ämter, Fachgesellschaften und wissenschaftliche Organisationen

     PROF. DR. MARTIN ABRAHAM                     Fellow
                                                n	        und Board Member der           PROF. DR. MARTIN EMMERT                    PROF. DR. NADINE GATZERT                 PROF. DR. EVI HARTMANN                    PROF. DR. DIRK HOLTBRÜGGE
                                                   International Academy, Research,
     Lehrstuhl für Soziologie und empirische                                              Juniorprofessur für                        Lehrstuhl für Versicherungswirtschaft    Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,   Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
                                                   and Industry Association
     Sozialforschung                            n Mitglied im Beirat des Fraunhofer IIS
                                                                                          Versorgungsmanagement                      und Risikomanagement                     insbesondere Supply Chain                 insbesondere Internationales
                                                                                                                                                                              Management                                Management
       Wissenschaftlicher
     n	                    Direktor des           Arbeitsgruppe SCS                        DGGÖ
                                                                                          n	      Deutsche Gesellschaft für           Mitglied
                                                                                                                                     n	        im Versicherungsbeirat
       Instituts für empirische Soziologie      n	Mitglied in der wissenschaftlichen        Gesundheitsökonomie                       der Bundesanstalt für Finanzdienst-    n	Akademischer Beirat der                 Mitglied
                                                                                                                                                                                                                        n	         im Außenwirtschafts-
       an der FAU                                  Kommission Wirtschaftsinformatik                                                    leistungsaufsicht (BaFin)                 Bundesvereinigung Logistik (BVL)          ausschuss der IHK Nürnberg für
       Wissenschaftlicher Direktor des
     n	                                         	(WKWI) VHB (Verband der                                                             Mitglied im Vorstand des Deutschen
                                                                                                                                     n	                                                                                   Mittelfranken
       Instituts für Freie Berufe an der FAU       Hochschullehrer für Betriebswirt-                                                   Vereins für Versicherungswissen-
                                                                                          PROF. DR. ANDREAS FALKE
       Mitglied des Wissenschaftlichen
     n	                                           schaft e.V.)                                                                        schaft e.V.                            PROF. DR. KLAUS HENSELMANN
       Beirates des IAB                         n	Mitglied des Fachbereichs              Lehrstuhl für Auslandswissenschaft           Vorsitzende des Vorstands von
                                                                                                                                     n	
                                                                                                                                                                                                                        PROF. DR. CHRISTINA HOLTZ-BACHA
                                                   Wirtschaftsinformatik Gesellschaft     (Englischsprachige Kulturen)                 Forum V, nordbayerisches Institut      Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
                                                   für Informatik                                                                      für Versicherungswissenschaft          insbesondere Rechnungswesen und           Lehrstuhl für
                                                                                            Beirat
                                                                                          n	       der Stiftung Bayerisches
                                                n	Mitglied im Wissenschaftsbeirat an                                                  und -wirtschaft                        Prüfungswesen                             Kommunikationswissenschaft
     PROF. DR. MICHAEL AMBERG                                                               Amerikahaus
                                                   der Hochschule für angewandtes
                                                                                            Beirat der Deutschen Gesellschaft
                                                                                          n	                                                                                   Mitglied
                                                                                                                                                                              n	          des Strategiebeirats von       Chair
                                                                                                                                                                                                                        n	      der Political Communication
     Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,          Management
                                                                                            für Amerikastudien                                                                   XBRL Deutschland e.V.                    Section in der International
     insbesondere IT-Management                 n	Mitglied des Fachbeirates des Rehau
                                                                                            Mitglied im Organizing Committee
                                                                                          n	                                        PROF. DR. VERONIKA GRIMM                 n	Mitglied der Aufgabenkommission          Association for Media and
                                                   Preises Wirtschaft
       Vorstand
     n	          des Dr. Theo und                                                          Political Science Caucus der                                                         sowie der Widerspruchskommission         Communication Research
                                                                                                                                     Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,
        Friedl Schöller Forschungszentrums                                                  Deutschen Gesellschaft für                                                           der Wirtschaftsprüferkammer (WPK)        Member-at-large, Political
                                                                                                                                                                                                                        n	
                                                                                                                                     inbesondere Wirtschaftstheorie
        für Wirtschaft und Gesellschaft                                                     Amerikastudien                                                                       für das bundesweite Wirtschafts-         Communication Section, American
                                                PROF. DR. THIESS BÜTTNER                    Direktor des Deutsch-
                                                                                          n	                                          Vorsitzende
                                                                                                                                     n	             des Wissenschaftlichen      prüferexamen                             Political Science Association
                                                                                            Amerikanischen Instituts Nürnberg          Beirats des Deutschen Instituts für    n	Mitglied der Arbeitsgruppe               Mitglied im Forschungsbeirat des
                                                                                                                                                                                                                        n	
                                                Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,
     PROF. DR. LUTZ BELLMANN                                                                Mitglied im Außenwirtschaftsaus-
                                                                                          n	                                          Wirtschaftsforschung, DIW Berlin          „Bewertung von kleinen und               Bayerischen Technologiezetrums für
                                                insbesondere Finanzwissenschaft
                                                                                            schuss der IHK Nürnberg für                Mitglied des Kuratoriums des
                                                                                                                                     n	                                         mittleren Unternehmen“ der               privates Wohnen – E|Home-Center
     Lehrstuhl für Arbeitsökonomie                Vorsitzender
                                                n	             des wiss. Beirats beim      Mittelfranken                              Deutschen Instituts für Wirtschafts-    	Bundessteuerberaterkammer
                                                  Bundesministerium der Finanzen            Mitglied im Kuratorium der
                                                                                          n	                                          forschung, DIW Berlin                     zusammen mit dem Institut der
       Mitglied
     n	         des Kuratoriums des
                                                  Mitglied im Ausschuss für Finanz-
                                                n	                                         Deutsch-Amerikanischen Institute           Mitglied des Erweiterten Vorstands
                                                                                                                                     n	                                         Wirtschaftsprüfer in Deutschland
       Qualifizierungs- und Förderungs-                                                                                                                                                                                 PROF. DR. ROLAND ISMER
                                                  wissenschaften des Vereins für            Mitglied in der Arbeitsgruppe Globa-
                                                                                          n	                                          des Vereins für Socialpolitik (VfS),      (IDW)
       werks Chemie
                                                  Socialpolitik                             lisierung der Deutschen Gesellschaft       Mitglied der Expertenkommission
                                                                                                                                     n	                                      n	Mitglied AFECA („Association           Lehrstuhl für Steuerrecht und
       Mitglied im Beirat der IHK-
     n	
                                                  Mitglied im Ausschuss Regional-
                                                n	                                         für Auswärtige Politik (DGAP) Berlin       „Stärkung von Investitionen in            des Formations Europénnes              Öffentliches Recht
       Forschungsstellen Bildung Bayern
                                                  theorie und -politik im Verein für                                                   Deutschland“                              à la Comptabilité et à l‘Audit“),
       Mitglied im Wissenschaftlichen
     n	                                                                                                                                                                                                                  Stv.
                                                                                                                                                                                                                        n	     Vorsitzender im
                                                  Socialpolitik                                                                        Mitglied des Steering Boards,
                                                                                                                                     n	                                       	von der EU gefördertes und
       Beirat des Berichtssystems Weiter-                                                                                                                                                                                 Umsatzsteuerforum
                                                  Mitglied in verschiedenen
                                                n	                                                                                    Campus Future Energy Systems              ausgezeichnetes Netzwerk 13
       bildung des Bundesministeriums für                                                 PROF. DR. THOMAS M. FISCHER                                                                                                     Vorstandsmitglied im Verein
                                                                                                                                                                                                                        n	
                                                  Gutachterkommissionen der Leibnitz                                                   Mitglied des Ausschusses für
                                                                                                                                     n	                                         europäischer Universitäten
       Bildung und Forschung                                                                                                                                                                                               „Nürnberger Steuergespräche e.V.“
                                                  Gemeinschaft                            Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,      Industrieökonomik des Vereins für      n	Beirat im Verein „Nürnberger
       Mitglied im Wissenschaftlichen
     n	                                                                                                                                                                                                                n	Wissenschaftl. Beirat für den
                                                  International Research Fellow
                                                n	                                       insbesondere für Rechnungswesen und          Socialpolitik                             Steuergespräche e.V.“
       Beirat des Bundesinstituts für                                                                                                                                                                                       Förderpreis der Nürnberger
                                                  des Centre for Business Taxation,       Controlling                                  Mitglied des Ausschusses für
                                                                                                                                     n	                                      n	Mitglied des Prüfungsausschusses
       Berufsforschung                                                                                                                                                                                                      Steuergespräche (bundesweit
                                                  Universität Oxford                                                                   Sozialwissenschaften des Vereins für      für Wirtschaftsprüfer
       Mitglied im Beirat des International
     n	                                                                                    Wissenschaftlicher
                                                                                          n	                     Leiter des                                                                                                ausgeschrieben, Sponsor DATEV eG)
                                                  Forschungsprofessor des ifo Instituts
                                                n	                                                                                    Socialpolitik                          n	Vorstandsmitglied des Forschungs-
       Data Service Center des IZA                                                          Arbeitskreises „Shared Services“                                                                                            n	 Member of Climate Strategies
                                                  für Wirtschaftsforschung                                                             Fellow, ESEI Center for Market
                                                                                                                                     n	                                         institutes für Genossenschafts-
                                                                                            der Schmalenbach-Gesellschaft
                                                  Scientific Advisory Board des
                                                n	                                                                                    Design, Zürich                            wesen an der Universität
                                                                                            Mitglied im Beirat der
                                                                                          n	
                                                  Leibniz-WissenschaftsCampus                                                          Mitglied der Kommission des BMWi
                                                                                                                                     n	                                         Erlangen-Nürnberg
     PROF. DR. FREIMUT BODENDORF                                                            Schmalenbach-Gesellschaft
                                                  MannheimTax (MaTax)                                                                  zur Stärkung von Investitionen in      n	Wissenschaftl. Beirat der Ludwig-
                                                                                            Vorsitzender der Kommission
                                                                                          n	
     Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,         International Fellow C. D. des Howe
                                                n	                                                                                    Deutschland                               Erhard-Forschungsgesellschaft für
                                                                                            Rechnungswesen im Verband
     insbesondere im Dienstleistungsbereich       Institute                                                                            Anfertigung eines Gutachtens für die
                                                                                                                                     n	                                         Kooperative Wirtschaft
                                                                                            der Hochschullehrer für Betriebs-
                                                  Research Fellow des CESifo
                                                n	                                                                                    Monopolkomission zu „Regionalen        n	Wissenschaftl. Gutacher für den
       Mitglied
     n	         im Executive Management                                                    wirtschaft (VHB)
                                                  München                                                                              Preiskomponenten im Strommarkt“           Promotionspreis der DATEV eG
        Board des Service Research and                                                      Chairman Deutschland der World
                                                                                          n	
                                                  Research Fellow des Fifo Köln
                                                n	                                                                                    (2015)                                 n	Wissenschaftl. Beirat für den
      	Innovation Institute, Silicon Valley,                                               Intellectual Capital Initiative (WICI)
                                                                                                                                                                                 Förderpreis der Nürnberger
        USA                                                                                                                                                                      Steuergespräche (bundesweit
                                                                                                                                                                                 ausgeschrieben, Sponsor DATEV eG)

18                                                      F o rschung sberi cht 2015                                                                                                         www.wi s o.f au.d e                                                    19
Hochrangige Ämter, Fachgesellschaften und wissenschaftliche Organisationen                                                    Hochrangige Ämter, Fachgesellschaften und wissenschaftliche Organisationen

     PROF. DR.                                  PROF. DR. CHRISTIAN MERKL                PROF. DR. KLAUS MOSER                     PD DR. ANGELA ROTH                         PROF. DR. OLIVER SCHÖFFSKI, MPH            PROF. DR. MARKUS STIGLBAUER
     MONIKA JUNGBAUER-GANS
                                                Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,     Lehrstuhl für Psychologie, insbesondere   Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,       Lehrstuhl für                              Juniorprofessur für Corporate
     Lehrstuhl für Empirische                   insbesondere Makroökonomik               Wirtschafts- und Sozialpsychologie        insbesondere Innovation und                Betriebswirtschaftslehre, insbesondere     Governance
     Wirtschaftssoziologie                                                                                                         Wertschöpfung                              Gesundheitsmanagement
                                                  Forschungsprofessor,
                                                n	                       Institut für     Vertrauensdozent
                                                                                         n	                und Mitglied im                                                                                                Mitglied
                                                                                                                                                                                                                         n	         im Advisory Board des
       Stellv.
     n	       Sprecherin der Sektionen           Weltwirtschaft                            Auswahlausschuss der                     Mitglied
                                                                                                                                   n	        im wissenschaftlichen Beirat      Deutsche
                                                                                                                                                                              n	          Gesellschaft für                 Virtus Global Centre of Corporate
       Medizin und Gesundheitssoziologie          Forschungsprofessor, Institut für
                                                n	                                         Friedrich-Naumann-Stiftung                des Fraunhofer IIS – Arbeitsgruppe        Gesundheitsökonomie (DGGÖ)                  Governance
       sowie Modellbildung und Simulation         Arbeitsmarkt- und Berufsforschung                                                   SCS                                       International Society for Pharmacoe-
                                                                                                                                                                              n	

       der Deutschen Gesellschaft für             Koordinator des Institutionellen
                                                n	                                                                                                                             conomics and Outcomes Research
       Soziologie                                 Netzwerkes „Ensuring Economic and      PROF. DR. JOHANNES RINCKE                                                              (ISPOR)                                  PROF. DR. KAI-INGO VOIGT
       Gewähltes Mitglied im Rat für
     n	                                          Employment Stability“                                                            PROF. DR. WOLFRAM SCHEFFLER
       Sozial- und Wirtschaftsdaten                                                      Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik                                                                                                Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,
       Mitglied im Beirat soeb 3-Projekt-
     n	                                                                                                                           Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,                                               insbesondere Industrielles Management
                                                                                           Mitglied
                                                                                         n	         im finanzwissenschaftlichen                                              PROF. DR. HENDRIK SCHOLZ
       verbund (ernannt vom BMBF)                                                                                                  insbesondere Steuerlehre
                                                PROF. DR. KATHRIN M. MÖSLEIN               Ausschuss im Verein für Socialpolitik                                                                                           Vorsitzender
                                                                                                                                                                                                                         n	              des Vorstands des
       stellv. Vorsitzende der Kommission
     n	                                                                                                                                                                      Lehrstuhl für Finanzierung und Banken
                                                                                           Mitglied im Ausschuss Regional-
                                                                                         n	                                         Research
                                                                                                                                   n	           Associate am Zentrum für                                                  Instituts für Genossenschaftswesen,
       für Statistik (Bereich Hochschule)       Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik,
                                                                                           theorie und -politik im Verein für         Europäische Wirtschaftsforschung          Mitglied
                                                                                                                                                                              n	         im Wissenschaftl. Beirat der     Nürnberg
                                                insbesondere Innovation und
                                                                                           Socialpolitik                              (ZEW)                                      Ludwig-Erhard-Forschungsgesell-           Vorsitzender des Vorstands der
                                                                                                                                                                                                                         n	
                                                Wertschöpfung
                                                                                           Mitglied des Beirats der Ludwig-
                                                                                         n	                                       n	Leitung des Arbeitskreises Steuern         schaft für Kooperative Wirtschaft         Ludwig-Erhard-Forschungsgesell-
     PROF. DR. NICOLE KIMMELMANN                  Mitglied
                                                n	         im Board des European          Erhard-Forschungsgesellschaft für          der Schmalenbach-Gesellschaft                                                        schaft für Kooperative Wirtschaft,
                                                  Institute for Advanced Studies in        Kooperative Wirtschaft                  n	Wissenschaftlicher Arbeitskreis                                                      Nürnberg
     Juniorprofessur für Berufliche
                                                  Management (EIASM)                       Scientific Advisory Board
                                                                                         n	                                          „Steuerrecht“ des Deutschen             PROF. DR. GESINE STEPHAN                     Vorsitzender des Vorstands der
                                                                                                                                                                                                                         n	
     Kompetenzentwicklung
                                                  Fellow der European Academy of
                                                n	                                        Leibniz-WissenschaftsCampus                wissenschaftlichen Instituts                                                         Erich-Gutenberg-Arbeitsgemein-
       Deutsche
     n	         Gesellschaft für                 Management (EURAM)                       MannheimTax (MaTax)                      	der Steuerberater e.V.                  Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,         schaft e.V., Köln
       Erziehungswissenschaften                   Stellvertretender Vorstand des
                                                n	                                        Mitglied des Stiftungsrates
                                                                                         n	                                          (Bundessteuerberaterkammer)             inbesondere Empirische Mikroökonomie
       American Educational Research
     n	                                          Dr. Theo und Friedl Schöller             Dr. Alfred-Vinzl-Stiftung               n	Wissenschaftl. Beirat im Arbeitskreis     Mitglied
                                                                                                                                                                              n	         des Wissenschaftlichen
       Association                                Forschungszentrums für Wirtschaft                                                   Steuerrecht beim Deutschen                 Beirats des Instituts für Angewandte
                                                  und Gesellschaft                                                                    Wissenschaftlichen Institut der            Wirtschaftsforschung (IAW) Tübingen
                                                  Mitglied der Ständigen Kommission
                                                n	
                                                                                         PROF. REGINA T. RIPHAHN, PH.D.               Steuerberater e.V. (DWS-Institut, 
     PROF. DR.                                    für Forschung und wissenschaft-                                                     eine Unterorganisation der
                                                  lichen Nachwuchs der Hochschul-        Lehrstuhl für Statistik und empirische       Bundessteuerberaterkammer)
     NICOLE KOSCHATE-FISCHER                                                                                                                                                  PROF. DR. MARTINA STEUL-FISCHER
                                                  rektorenkonferenz (HRK)                Wirtschaftsforschung                      n	Wissenschaftl. Beirat für den
     GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence     Mitglied im Advisory Board der
                                                n	                                                                                   Förderpreis der Nürnberger              Lehrstuhl für BWL, insbesondere
                                                                                           Mitglied
                                                                                         n	         wiss. Beirat Bundesministe-
       Academic
     n	           Trustee des Center for         Cambridge Service Alliance (CSA),         rium für Wirtschaft und Energie           Steuergespräche (bundesweit             Versicherungsmarketing
       Advanced International Marketing           University of Cambridge                n	Mitglied wiss. Beirat DIW-Berlin          ausgeschrieben, Sponsor DATEV eG)
                                                  Mitglied im Beirat des Fraunhofer
                                                n	                                                                                n	Vorstandsmitglied Verein                  Vorstandsmitglied
                                                                                                                                                                              n	                  bei Forum V –
       Knowledge (AiMark)                                                                n	Mitglied Forschungsbeirats Beirat                                                   Nordbayerisches Institut für
       Mitglied des Scientific Committee
     n	
                                                  IIS-SCS                                   RWI-Essen und dessen Vorsitzende          „Nürnberger Steuergespräche e.V.“
                                                  Mitglied im Beirat der Peter
                                                n	                                                                                n	Scientific Advisory Board                 Versicherungswissenschaft
       der International Marketing Trends                                                n	Mitglied wiss. Beirats der                                                          und -wirtschaft e.V.
       Conference                                 Pribilla-Stiftung an der Technischen      Fritz-Thyssen-Stiftung                    Leibniz-WissenschaftsCampus
                                                  Universität München                                                                 MannheimTax (MaTax)                       Mitglied im Arbeitskreis „Marketing“
                                                                                                                                                                              n	
       Mitgliedschaften: American
     n	                                                                                 n	Stellv. Senatorin der Sektion 25                                                    der Schmalenbach-Gesellschaft e.V.
       Marketing Association (AMA),               Mitglied im Direktorium des
                                                n	
                                                                                            Klasse IV der Leopoldina – Nationale
                                                  Center for Leading Innovation &                                                                                               Mitglied im Wirtschaftsbeirat der
                                                                                                                                                                              n	
       Institute for Operations Research                                                    Akademie der Wissenschaften                                                         HUK COBURG Versicherungsgruppe
       and the Management Sciences                Cooperation (CLIC) an der HHL          n	Vorsitzende des von der Bundes-        PROF. DR. CLAUS SCHNABEL
                                                  Leipzig Graduate School of                                                                                                    Mitglied im Beirat der BARMENIA
                                                                                                                                                                              n	
       (INFORMS), Kommission Marketing                                                      regierung der Bundesrepublik                                                        Versicherungen
                                                  Management                                                                       Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,
       des Verbandes der Hochschullehrer                                                    Deutschland eingesetzten
                                                                                                                                   inbesondere Arbeitsmarkt- und
       für Betriebswirtschaft e.V.,                                                       	Rates für Sozial- und Wirtschafts-
                                                                                                                                   Regionalpolitik
       Schmalenbach-Gesellschaft für                                                        daten (RatSWD)
       Betriebswirtschaft e.V. (SG),                                                     n	Mitglied der deutschen Akademie          Forschungsprofessor
                                                                                                                                   n	                     Institut für
       Erich-Gutenberg-Gesellschaft e.V.                                                    der Naturforscher Leopoldina –            Wirtschaftsforschung Halle
       Wissenschaftlicher Beirat des
     n	                                                                                    Nationale Akademie der
       Marketing Club Nürnberg e.V.                                                         Wissenschaften

20                                                      F o rschung sberi cht 2015                                                                                                         www.wi s o.f au.d e                                                     21
Forschungsfelder des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften                                                                           Forschungsfelder des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

     FORSCHUNGSFELD ARBEITSMARKT UND ARBEITSWELT

     Beschreibung des Forschungsfelds                                    Nachwuchswissenschaftler/-innen                                     Diversität
                                                                                                                                           n	           und individuelle Karrieren, DFG-Projekt              Ausgewählte Publikationen
                                                                         des Forschungsfelds                                                 (Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans mit Prof. Dr. Annekatrin
     Zur Stärkung der Arbeitsmarktforschung an der Friedrich-                                                                                Niebuhr, IAB)                                                      Abraham,
                                                                                                                                                                                                              n	             M., Grimm, V., Neeß, C. & Seebauer, M. 2015.
     Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und benachbarten            n   Dr. Kamila Cygan-Rehm                                           Eine komparative Analyse der Ursachen und Konse-
                                                                                                                                           n	                                                                  Reputation formation in economic transactions. Journal
     Einrichtungen und zur Erhöhung ihrer Sichtbarkeit wurde im              Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung     quenzen von Ungleichheit (Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.)          of Economic Behavior & Organization. Online first
     Jahr 2007 das Interdisziplinäre Zentrum „Arbeitsmarkt und           n   Dr. Katharina Ebner                                             Erwerbstätigkeit von Müttern und kindliche Entwicklung:
                                                                                                                                           n	                                                                  Abraham, M. & Jungbauer-Gans, M. 2015. Herrschaft und
                                                                                                                                                                                                              n	

     Arbeitswelt“ (Labor and Socio-Economic Research Center,                 Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie                Eine Analyse der Determinanten im gesellschaftlichen               Organisation, in: Norman Braun & Nicole J. Saam (Hrsg.):
     LASER) eingerichtet und im Jahr 2014 von der Hochschul-             n   Dr. Nathalie Galais                                             Wandel (The German Labor Market in a globalized World)             Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwis-
     leitung positiv evaluiert. Eine derartige interdisziplinäre             Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie                (Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.)                                   senschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 797-821.
     Einrichtung ist nicht nur in Bayern, sondern auch an                n   Prof. Dr. Britta Gehrke                                         Experimentelle Studien zur Auswirkung von kollektiven
                                                                                                                                           n	                                                                  Addison, J. T., Teixeira, P., Stephani, J. & Bellmann,
                                                                                                                                                                                                              n	

     anderen deutschen Universitäten einzigartig und wird durch              Juniorprofessur für Makroökonomik und                           Lohnverhandlungen auf den Gender Wage Gap                          L. 2015. Declining unions and the coverage wage gap:
     Einbeziehung von Forschern des Instituts für Arbeitsmarkt               Arbeitsmarktforschung                                           (Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Gesine Stephan)            can German unions still cut it? Journal of Labor Research,
     und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) noch         n   PD Dr. Boris Hirsch                                             Finanzielle Bildung, Informationsverarbeitung und
                                                                                                                                           n	                                                                  36 (3), 301-317.
     aufgewertet. Organisatorisch ist das Interdisziplinäre Zentrum          Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik                 finanzielle Entscheidungen (Prof. Dr. Matthias Wrede)              Bader, B., Berg, N. & Holtbrügge, D. 2015. Expatriate
                                                                                                                                                                                                              n	

     in folgende Forschungsbereiche gegliedert: externe Arbeits-         n   Dr. Daniel Kühnle                                               Forschung bei internationalen Organisationen
                                                                                                                                           n	                                                                  Performance in High-risk Countries: Influence of
     märkte, interne Arbeitsmärkte, Institutionen, Akteure und               Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung     (Prof. Dr. Christian Merkl mit Dr. Nadine Gatzert)                 Family-Related Stress. International Business Review,
     Politik sowie Lebensverlauf und Erwerbsarbeit. Es verfügt           n   Dr. Gerhard Krug                                                Gleichwertige Lebensverhältnisse – wahrgenommene
                                                                                                                                           n	                                                                  24(5), 849-860.
     über eine Diskussionspapierreihe, organisiert regelmäßig inter-         Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie                  Gerechtigkeit von öffentlicher Daseinsvorsorge, Regional-          Balleer, A., Gehrke, B., Lechthaler, W. & Merkl, C. 2015.
                                                                                                                                                                                                              n	

     ne Workshops und veranstaltet internationale Konferenzen,           n   PD Dr. Karsten Paul                                             förderung und Finanzausgleich, Volkswagen-Stiftung                 Does Short-Time Work Save Jobs? A Business Cycle
     z.B. über „Increasing Labor Market Flexibility: Boon or Bane?“          Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie                (Prof. Dr. Martin Abraham mit Prof. Dr. Matthias Wrede und         Analysis, European Economic Review (im Erscheinen).
     oder über „Career Success“ (jeweils gemeinsam mit dem IAB).         n   Prof. Dr. Brigitte Schels                                       Prof. Dr. Thomas Brenner)                                          Bellmann, L. & Hübler, O. 2015. Working time accounts
                                                                                                                                                                                                              n	

     Detailliertere Informationen finden sich auf der Homepage:              Juniorprofessur für Arbeitsmarktsoziologie                      Monopsonistische Diskriminierung am deutschen
                                                                                                                                           n	                                                                  and firm performance in Germany. IZA Journal of European
     www.laser.uni-erlangen.de                                                                                                               Arbeitsmarkt (Prof. Dr. Claus Schnabel mit                         Labor Studies, 4, Art. 24, 18
                                                                                                                                             PD Dr. Boris Hirsch und Prof. Dr. Elke Jahn)                       Bellmann, L., Dummert, S., Ebbinghaus, M., Krekel,
                                                                                                                                                                                                              n	

                                                                         Sprecher des Forschungsfelds                                        RESILIRE – Altersübergreifendes Resilienzmanagement
                                                                                                                                           n	                                                                  E. M. & Leber, U. 2015. Qualifizierung von Beschäftigten
     Mitglieder des Forschungsfelds                                                                                                          (Prof. Dr. Klaus Moser)                                            in einfachen Tätigkeiten und Fachkräftebedarf. Zeitschrift
                                                                         n   Prof. Dr. Claus Schnabel                                        Sino-German Research Network for the Study on the
                                                                                                                                           n	                                                                  für Weiterbildungsforschung – Report, 38 (2), 287-301.
     n    rof. Dr. Martin Abraham
         P                                                               > Tel. +49 (0) 911 5302-481                                         Internationalization of Science, Technology and Innovation:        Bruckmeier, K., Müller, G. & Riphahn, R. T. 2015.
                                                                                                                                                                                                              n	

         Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung             claus.schnabel@fau.de                                           Strategy, Policy and Practice (Prof. Dr. Dirk Holtbrügge mit       Survey misreporting of welfare receipt – respondent,
     n   Prof. Dr. Lutz Bellmann                                                                                                             Universität Bayreuth, Universität Regensburg und Chinese           interviewer, and interview characteristics, Economics
         Lehrstuhl für Arbeitsökonomie                                                                                                       Academy of Science, u.a.)                                          Letters 129, 103-107.
     n   Prof. Dr. Dirk Holtbrügge                                       Ausgewählte Forschungsprojekte                                      Stigma-Bewusstsein von Arbeitslosen und Vorurteile
                                                                                                                                           n	                                                                  Cygan-Rehm, K. 2015. Parental leave benefit and differen-
                                                                                                                                                                                                              n	

         Lehrstuhl für Internationales Management                                                                                            gegenüber Arbeitslosen (Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans)           tial fertility responses: Evidence from a German reform,
     n   Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans                                   Ausländische
                                                                         n	              Bildungszertifikate auf dem deutschen              Using randomized field experiments to evaluate support
                                                                                                                                           n	                                                                  Journal of Population Economics, 29(1), 73-103.
         Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftssoziologie                    Arbeitsmarkt. Eine experimentelle Studie mit dem                  programs for older and low-skilled workers with combined           Fackler, D., Schank, T., Schnabel, C. 2015. Does the
                                                                                                                                                                                                              n	

     n   Prof. Dr. Christian Merkl                                         Faktoriellen Survey-Design, DFG-Projekt                           survey-register data“ (The German Labor Market in                  plant size-wage differential increase with tenure? Affirming
         Lehrstuhl für Makroökonomik                                       (Prof. Dr. Martin Abraham mit Dr. Andreas Damelang)               a Globalized World) (Prof. Dr. Gesine Stephan mit                  evidence from German panel data, Economics Letters 135,
     n   Prof. Dr. Klaus Moser                                             Betriebsschließungen in Deutschland: Umfang, Verlauf
                                                                         n	                                                                 Prof. Dr. Gerard van den Berg, Ph.D.)                              9-11.
         Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie                  und Einflussfaktoren (Prof. Dr. Claus Schnabel mit              n Wages, Heterogeneities, and Labor Market Dynamics                  Gärtner, D., Grimm, V., Lang, J. & Stephan, G. 2015.
                                                                                                                                                                                                              n	

     n   Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D.                                    Dr. Daniel Fackler).                                              (The German labor market in a globalized world)                    Kollektive Lohnverhandlungen und der Gender Wage
         Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung       Caritas-Panel, Arbeitsrechtliche Kommission des
                                                                         n	                                                                 (Prof. Dr. Christian Merkl)                                        Gap – Befunde aus einer qualitativen Studie, Industrielle
     n   Prof. Dr. Claus Schnabel                                          Deutschen Caritasverbandes e.V. (Prof. Dr. Lutz Bellmann)         Wandel durch Übernahme – Auswirkungen der Akquisition
                                                                                                                                           n	                                                                  Beziehungen, 22, 260-281.
         Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik                   Deprivierte Bedürfnisse und inkongruente Werte, DFG-
                                                                         n	                                                                 deutscher Unternehmen durch chinesische und indische               Hirsch, B. & Jahn, E. J. 2015. Is There Monopsonistic
                                                                                                                                                                                                              n	

     n   Prof. Dr. Gesine Stephan                                          Projekt (Prof. Dr. Klaus Moser mit PD Dr. Karsten Paul)           Investoren auf Strategie, Organisation und Personal-               Discrimination Against Immigrants? Industrial and Labor
         Lehrstuhl für Empirische Mikroökonomie                            Die Wirkungen der Kurzarbeit – Eine Analyse an der
                                                                         n	                                                                 management (Prof. Dr. Dirk Holtbrügge)                             Relations Review 68 (3), 501-528.
     n   Prof. Dr. Matthias Wrede                                          Schnittstelle von dynamischer Makro-Arbeitsmarkttheorie                                                                              Hirsch, B. & Zwick, T. 2015. How Selective Are Real Wage
                                                                                                                                                                                                              n	

         Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre,                              und angewandter Ökonometrie (Prof. Dr. Christian Merkl                                                                               Cuts? A Micro-Analysis Using Linked Employer-Employee
         insbesondere Sozialpolitik                                        mit Prof. Dr. Britta Gehrke)                                                                                                         Data, LABOUR 29 (4), 327-347.

22                                                        F o rschung sberi cht 2015                                                                                                               www.wi s o.f au.d e                                                         23
Sie können auch lesen