2020 GESCHÄFTSBERICHT - CSR-Kompetenzzentrum
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalts Vorwort verzeichnis _ Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Herr Buck prägte die Arbeit des CSR Kom- Vorwort2 petenzzentrums. Wir bedanken uns auch auf bei der Erstellung eines Jahresberichtes blickt man in der diesem Wege noch einmal herzlich und wün- Regel auf bewährte Strukturen, auf das Geplante, das schen ihm alles erdenklich Gute für die neuen Unternehmens- Erreichte und auf die erwarteten Entwicklungen zurück. bevorstehenden Aufgaben in seinem Verband. kooperationen4 Der Rückblick auf das Jahr 2020 zeigt viele neue Die Netzwerkarbeit des CSR Kompetenzzent- Herausforderungen, unvorhersehbare Wendungen und rums erfuhr ebenfalls eine starke Veränderung. die Notwendigkeit außergewöhnlicher Lösungen, in die Bundesweit geplante Aktivitäten wurden ver- CSR Netzwerk 11 ich Ihnen gerne mit diesem Bericht des CSR Kompetenz- schoben, bestehende Veranstaltungsformate kurzfristig digital umgesetzt und die neuen zentrums im Deutschen Caritasverband einen Einblick Anforderungen ermöglichten eine Erweiterung Ausblick12 gewähren möchte. unserer Medienkompetenzen. Für das CSR So überraschend uns Covid-19 begegnete, so öffnete die Situation neue Türen und führte zu zahlreichen neuen Kompetenzzentrum eröffnete sich dadurch Personal und eine größere Reichweite bei den bestehenden, Unternehmenskontakten. Viele Angebote zu materieller, aber auch neuen Mitgliedern sowie die Mög- Finanzen14 aber auch ehrenamtlicher digitaler Unterstützung konnten lichkeit, innerhalb der Wohlfahrtspflege und in über das CSR Kompetenzzentrum in die Einrichtungen weiteren Netzwerken die Themen CSR und der bundesweiten Caritas koordiniert werden. Nachhaltigkeit stark voran zu treiben. Mitglieder15 In unseren internen Gremien prägten personelle Verän- derungen das Jahr 2020. Wir verabschiedeten u.a. Herrn Das lohnt sich: Kollegen und Kolleginnen Michael Buck, DiCV Rottenburg – Stuttgart, als langjäh- mit hohem Fachwissen, Tipps und rigen Vorsitzender des Kooperationskreises. Er war von Netzwerken teilen zum Wohle der Beginn an ein Befürworter und blickte mit uns auf die Nachhaltigkeit ihr Wissen. (M. Buck) ersten Schritte zurück: „Vor über 10 Jahren machten sich Überzeugungstäte- Viele Entwicklungen und neue Aufgaben kom- rinnen und -täter auf den Weg, verantwortungsvolles men auch zukünftig auf das CSR Kompetenz- unternehmerisches Handeln in der Caritas zu einem zentrum im Deutschen Caritasverband zu und bundesweiten Netzwerk-Thema zu machen. Diese Per- im letzten Teil des Berichtes nimmt Sie die neue sonen waren ihrer Zeit voraus. Viele Personen und Orga- Vorsitzende Frau Ulrike Holch, Caritasverband nisationen haben durchgehalten und sind heute noch im Stuttgart, mit auf einen Blick in die kommende Kooperationskreis des CSR KomZe vereint“, so Buck zu Ausrichtung der weiteren gemeinsamen Arbeit. den Anfängen des CSR Kompetenzzentrums. Und mit Lassen Sie sich mitnehmen in die Arbeit des den vorrausschauenden Worten „In der CSR Fachwelt CSR Kompetenzzentrums im Deutschen Cari- hat die Deutsche Caritas einen Namen. Hat noch nicht tasverband während einer außergewöhnlichen jeder/jede bemerkt - stimmt aber und darauf können die Zeit und ich wünsche Ihnen sehr viel Spaß Engagierten im CSR Kompetenzzentrum und der Deut- beim Lesen, sche Caritasverband stolz sein. Für die Zukunft gibt es zur Entwicklung zum glaubwürdigen Caritas CSR Akteur noch vieles zu tun - verbandlich handelt die Caritas klug, wenn wir alle dies miteinander tun, zum Wohl der Umwelt und der Menschen“, blickte Herr Buck in die perspektivischen Ihre Carina Uhlen Aufgaben des CSR Kompetenzzentrums. 2 3
zen die Arbeit der Caritas sehr, sie hat für unser soziales Unternehmens- Miteinander eine hohe Bedeutung. Im Zuge der Pan- demie war es uns ein großes Anliegen, den Sozial- und Gesundheitsbereich zu unterstützen und den Menschen, kooperationen die in diesem Bereich tätig sind, für ihr Engagement zu danken und ihnen etwas zurückzugeben. Dafür haben wir nach einem starken Partner gesucht, der unsere Werte teilt. Da wir mit der Caritas bereits in der Vergan- genheit gut zusammengearbeitet haben, konnten wir uns wieder schnell vernetzen und in Aktion treten. In Osnabrück wurde die Streetwear in Empfang Während die bestehenden Planungen für Projekte, wie genommen und in die Region verteilt. Experiencing Europe oder Coporate Volunteering, 2020 Frage: Was schätzen Sie an der durch die pandemiebedingten Einschränkungen nicht Kooperation? umgesetzt werden konnten, traten zahlreiche neue Un- Solidarität und gegenseitige Unterstützung sind zent- ternehmen mit dem CSR Kompetenzzentrum in Kontakt, rale Werte von JACK WOLFSKIN. Deshalb war es dem die auf schnelle und unbürokratische Weise helfen wollten. Unternehmen ein wichtiges Anliegen, sich auch im Zuge Sei es mit finanzieller Unterstützung für benachteiligte der Corona-Pandemie zu engagieren und mit den eige- Zielgruppen, mit bedarfsgerechten Sachspenden oder nen Kompetenzen einen Beitrag zu leisten. Wir schätzen, kreativen Ideen zur Unterstützung der sozialen Arbeit. dass wir einen starken Partner gefunden haben, der die- Diese Kooperationen gilt es, in den kommenden Monaten se Werte mit uns teilt, mit dem wir gut zusammenarbeiten nachhaltig zu festigen. und mit dem wir uns gemeinsam engagieren können. In Stuttgart wurden die Jacken u.a. für die Arbeit im _ Innocent Fachdienst Offene Hilfen genutzt. Frage: Welchen Mehrwert sehen Sie für Ihr Gemeinsam mit der Zentralen Beratungsstelle (ZBS) Unternehmen bei der Kooperation mit dem Niedersachsen für Sozialplanung, Fachberatung und CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband? Koordination der Hilfen für Menschen in Wohnungsnot, Kooperation und Zusammenarbeit sind in unserem gelangt es dem CSR Kompetenzzentrum, dem Unter- _ JACK WOLFSKIN Verständnis von zentraler Bedeutung, um wichtige nehmen kurzfristig ein schlüssiges Konzept zur schnellen Das Unternehmen stellte die Mitarbeiter*innen Anliegen voranzutreiben. Gemeinsam können wir mehr und unbürokratischen finanziellen Hilfe in der Wohnungs- in den Vordergrund, die aufgrund der Kon- erreichen und größere Erfolge erzielen. Davon profitieren losenhilfe vorzulegen. Bedacht werden konnten damit taktbeschränkungen die Beratung „auf die auf kurze und lange Sicht alle. Im Zuge der Pandemie alle Mitgliedsverbände. Und zur Freude aller ergänzte Straße“ verlegten. So wurden Windjacken für hat JACK WOLFSKIN Produkte wie Jacken für einen Innocent die Unterstützung mit laufenden Sachspenden Streetwork-Einsätze zur Verfügung gestellt. Wert im sechsstelligen Bereich an medizinisches Per- von Smoothies und Getränken. Besonders einfallsreich Im Nachgang ermöglichte eine exklusive sonal und gemeinnützige Organisationen gespendet. war dabei der DiCV Freiburg, der in Kooperation mit einer Rabattaktion für alle Mitarbeiter*innen der Zusätzlich gewährte JACK WOLFSKIN medizinischem lokalen Eisdiele die gesunden Spenden zu einem Eis Caritas, Fachverbände und Kirchengemein- Personal 30 Prozent Rabatt auf alle Produkte in teil- verarbeiten ließ. Dieses wurde zugunsten der Caritas den sowie medizinischem Personal einen nehmenden Stores und im Online-Shop. Mit dieser vor Ort ausgegeben. vergünstigten Einkauf. bundesweiten Aktion wollten wir Alltagshelden aus dem Bei der Anlieferung von Smoothies und Geträn- Sozialbereich unterstützen und den Menschen danken, ken packten alle tatkräftig mit an - so wie hier die die mit immensem persönlichen Einsatz Arbeit für die Kolleg*innen der Bahnhofsmission. _ KYOCERA Europe GmbH Statement Mokhtar Benbouazza, Vice Gesellschaft geleistet haben. Da im Lockdown die Beratungsstellen und Lebensmittel- President Marketing & Digital bei Jack ausgaben geschlossen waren, wurden die notwendigen Wolfskin Produkte abgepackt „to-go“ zur Verfügung gestellt. Für die Frage: Haben Sie weitere Wünsche zu Frage: Was hat Sie überzeugt, mit dem Essensausgabe bei der Tafel im Caritasverband Emden zukünftigen Kooperationen? CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Cari- spendete das Unternehmen feste Papiertüten. tasverband zu kooperieren? Unser Anliegen ist es, bei gesellschaftlichen Herausfor- derungen einen Beitrag leisten zu können und gemein- JACK WOLFSKIN hat bereits in der Vergan- schaftlich zu handeln. Deshalb werden wir unsere guten genheit im Bereich der Wohnungslosenhilfe Kontakte mit der Caritas fortsetzen und im Austausch sowie dem Projekt „Essen auf Rädern“ mit bleiben. Auch Kinder freuten sich über die gesunden Smoothies. der Caritas zusammengearbeitet. Wir schät- 4 5
_ DLA Piper UK LLP Statement Anh Ngo, Celonis SE Die weltweit tätige Anwaltskanzlei bietet Klient*innen in Frage: Was hat Sie überzeugt, mit dem ihren Programmen eine Pro Bono Rechtsberatung. Durch CSR Kompetenzzentrum im Deutschen die Zusammenarbeit mit dem CSR Kompetenzzentrum Caritasverband zu kooperieren? konnten u.a. Hilfesuchende des Caritasverbandes Köln Nachhaltigkeit ist bei Celonis ein fester Kernwert, wes- von diesem Angebot profitieren. halb wir uns zum Ziel gesetzt haben, unsere Software- lösung auch im Rahmen gemeinnütziger Organisationen und Projekten stärker einzusetzen. Unsere Process _ Driver Reifen und KFZ-Technik GmbH Mining Technologie hilft Organisationen, ihre Geschäfts- In einer exklusiven Spendenaktion konnten Kund*innen prozesse, wie z.B. den Spendenprozess, mittels daten- des Unternehmens mit einem Auto-Check die Covid-19 gestützter Einblicke zu analysieren und zu verbessern. Hilfen der Caritas unterstützen. Die Caritas genießt als größter deutscher Wohlfahrtsver- band eine hohe Reputation und Glaubwürdigkeit, wes- Kabelsalat! Um digital nicht abgehängt zu werden halb wir erstmalig im Sommer 2020 in Kontakt mit dem _ Generali Deutschland AG konnte durch die Spende von Generali Deutschland die CSR Kompetenzzentrum traten. Unterstützung bei der notwendige Infrastruktur umgesetzt werden. Projektausführung erhielten wir dabei von der studenti- Mit einer hohen Spendensumme ermöglichte schen Unternehmensberatung 180 Degrees Consulting, Generali und die Initiative The Human Safety Net an welche sich auf die Beratung gemeinnütziger 21 Standorten individuelle Covid-19 Hilfen, die mit Ein- Organisationen spezialisiert. richtungen der Mitgliedsverbände und weiteren Caritas- einrichtungen erfolgreich umgesetzt wurden. Neben Angeboten für Kinder und Familien nach dem Frage: Was schätzen Sie an der Kooperation? Motto „Raus aus dem Lockdown – Rein in die Natur“ konnte an vielen Stellen das Thema „Digitalisierung“ von Wir verbuchen die Zusammenarbeit mit allen Projekt- Angeboten und Einrichtungen unterstützt oder sogar in partnern als großen Erfolg. Von Anfang an verlief die den ersten Schritten ermöglicht werden. Auch Mittel zur Projektkoordination zwischen Caritas, 180DC und Anschaffung von Schutz-und Hygienematerial wurden Celonis reibungslos. Das CSR Kompetenzzentrum hat Vom Lock-Down in die Freizeit - dank der Unterstüt- zung von Generali Deutschland war das möglich. zur Verfügung gestellt. mit seiner Offenheit gegenüber neuen Technologien wie Basierend auf dieser konstruktiven Zusammenarbeit Während der Einschränkungen wurden soziale dem Process Mining sowie der Bereitschaft, die Prozes- arbeiten Generali und das CSR Kompetenzzentrum an Kontakte über den PVC aufrecht gehalten. se des Caritasverbandes datengestützt zu verbessern, weiteren Konzepten zu einer langfristigen Kooperation. eindeutigen Innovationsgeist gezeigt. Statement Astrid Berns, Generali Deutschland AG: Frage: Welchen Mehrwert sehen Sie für Ihr Frage: Was hat Sie überzeugt, mit dem _ Celonis Unternehmen bei der Kooperation mit dem CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband? zu kooperieren? Eine besondere Kooperation konnte über das CSR Kompetenzzentrum mit dem Re- Aus der Kooperation nehmen wir viele wertvolle Erkennt- Das CSR Kompetenzzentrum ist ein verlässlicher Lotse kord-Startup Unternehmen initiiert werden. nisse mit, welche wir im Kontext gemeinnütziger Orga- in der komplexen Organisationsstruktur der Caritas in Um Arbeitsabläufe mit Hilfe der Software nisationen wiederverwenden können. Das Projekt bot Deutschland. Für deutschlandweit agierende Konzerne Lösung des Process Mining zu optimieren, neben einem produktiven Austausch vor allem ein erstes ist es von unschätzbarem Wert, einen zentralen An- wurde gemeinsam exemplarisch nach mög- Kennenlernen – sowohl zwischen den verschiedenen sprechpartner zu haben, der die Navigation übernimmt. lichen Einsatzbereichen in der Caritaswelt Parteien als auch mit der neuen Technologie. gesucht und in einem Prozess im Arbeitsbe- reich Fundraising gefunden. Im DiCV Rot- Frage: Welchen Mehrwert sehen Sie für Ihr Frage: Haben Sie weitere Wünsche zu tenburg – Stuttgart konnte in einer innova- Unternehmen bei der Kooperation mit dem zukünftigen Kooperationen? tiven Arbeitsgruppe von Mitarbeiter*innen CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband? des Unternehmens, Mitarbeiter*innen von Das Pilotprojekt war nur der Startschuss für viele wei- Das CSR Kompetenzzentrum stellt eine enorme 180 Degrees Consulting, einer studenti- tere Einsatzmöglichkeiten von Celonis. Wir streben eine Erleichterung bei deutschlandweiten, standortübergrei- schen Unternehmensberatung, Kolleg*innen langfristige und nachhaltige Kooperation mit dem CSR fenden Kooperationen dar. Das CSR Kompetenzzentrum des Fundraisingsbereiches und weiteren Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband an. war vor einigen Jahren einer der Gründe, aus denen wir Unterstützer*innen die „FUNDRAISING DO- Flexible Beratungsangebote und Unterstützung wurde uns für die Caritas als potenziellem Kooperationspartner NOR JOURNEY“ visualisiert und Optimierun- auch mit dem Handy möglich. entschieden haben. gen und Potenziale identifiziert werden. 6 7
_ Beiersdorf AG Statement Silke Kadach, CSR & Sustaina- Frage: Was schätzen Sie an der bility Manager, General Secretary, Danone Kooperation? Das Unternehmen stellte in einer großzügigen bundes- DACH weiten Spende ihr bekanntes Produkt „Nivea Creme“ in An der Kooperation mit dem Caritasverband – und das einer Sonder-Dose als „Danke“ für die Mitarbeiter*innen ganz besonders in Bezug auf unsere aktuellen Projekte der Caritas zur Verfügung. Über die Mitglieder des CSR Frage: Was hat Sie überzeugt, mit mit der Caritas Stuttgart – schätzen wir insbesonde- Kompetenzzentrums wurde die Verteilung koordiniert und dem CSR Kompetenzzentrum im Deutschen re die Flexibilität, Schnelligkeit und Kreativität unserer so profitierten zahlreiche Kolleg*innen von dieser Aktion. Caritasverband zu kooperieren? Ansprechpartner*innen vor Ort. Die Zusammenarbeit Grundsätzlich sind wir bemüht, alle unsere ist stets geprägt von Freundlichkeit, Wertschätzung CSR-Aktivitäten gemeinsam mit Partnern zu und Zuverlässigkeit. Wir schätzen außerdem, dass das _ McDonald‘s Deutschland LLC | gestalten, die im Einklang mit unseren Wer- Caritas Team in diesem Fall schnell erkannt hat, dass die Hauptservicecenter München ten und unserer Mission „One Planet. One Schüler*innen dringend Unterstützung und die Betreuten Health“ stehen. Die Caritas hat sich bereits in Pflegeeinrichtungen extra Zuwendung brauchen und Zahlreiche Einrichtungen profitierten von den Lebensmit- sich gleichzeitig nicht gescheut haben, neue Wege zu als langjähriger Partner von Danone bewährt, telspenden, die an den unterschiedlichen Standorten von gehen, um Hilfe anbieten zu können. Sowohl für die denn bereits seit 2015 unterstützen wir McDonald´s Deutschland zur Verfügung standen. In einem Caritas als auch für uns als Unternehmen war diese Art beispielsweise die Caritas Straßenambulanz regen Austausch konnte das CSR Kompetenzzentrum von Freiwilligenarbeit völlig neu und ein spannendes in Nürnberg durch Freiwilligenarbeit unserer im Deutschen Caritasverband mit dem Unternehmen die Projekt, das nun erste Erfolge zeigt. Mitarbeiter*innen sowie mit Produktspenden logistischen Herausforderungen lösen und die überschüs- – und dabei auch ganz gezielt mit medizi- sigen Waren sinnvoll genutzt werden. nischen Spezialnahrungen. Weiterhin ist es uns wichtig, mit Partnern zu arbeiten, die Frage: Welchen Mehrwert sehen Sie für genau wie wir in Deutschland, Österreich und Ihr Unternehmen bei der Kooperation mit dem _ Danone | Danone DACH der Schweiz aufgestellt sind, um unseren CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband? Das Unternehmen war eines der ersten, mit denen Mitarbeiter*innen in allen drei Ländern Volun- innovative Ideen im Bereich des digitalen Corporate Den Mehrwert in der Kooperation mit der Caritas sehen teering Angebote zu ermöglichen. Volunteering umgesetzt werden konnte. So unterstützen wir zum einen in der Expertise, die die Mitarbeiter*innen Dass wir nun gemeinsam mit der Caritas der Caritas bei der Arbeit mit besonders schutzbedürfti- Mitarbeiter*innen von Danone zum Beispiel das Projekt Stuttgart das Pilotprojekt „Digitale Lernplatt- gen Zielgruppen haben. Diese Expertise findet sich auch der digitalen Lernplattform „check-e.jetzt“. Schüler*innen form“ starten und digitale Projekte, wie die in den bereits vorhanden Strukturen und Kommunikati- erhalten in diesem Zusammenhang eine Lernbegleitung „Brieftaube“, gemeinsam weiterentwickeln onskanälen der Caritas wieder. Das bedeutet für uns als in einem digitalen Lernraum und werden so von ehren- konnten, zeigt einmal mehr, dass die Caritas Unternehmen auch, dass wir einen größeren Mehrwert amtlichen Mitarbeiter*innen in ihrem schulischen Weg und Danone eine gute Partnerschaft pflegen. schaffen können, indem wir Projekte von Partnern wie unterstützt und begleitet. Aber auch das Projekt „Digitale Wir freuen uns, dass dieses Projekt zustande der Caritas unterstützen, anstelle eigene Projekte aufzu- Brieftaube“ profitierte ungemein von dieser Kooperation. gekommen ist und möchten auch in Zukunft setzen. Zum anderen bietet die Zusammenarbeit mit der Aufgrund der Hygienebeschränkungen wurde es beson- digitale Volunteering Angebote beibehalten. Caritas auch unseren Kolleg*innen die Möglichkeit, sich ders in der zweiten Jahreshälfte für viele Menschen sehr Zahlreiche Kartons der Beiersdorf AG wurden zur schwer. Soziale Kontakte waren aufgrund der gegebe- einzubringen. Sie können Erfahrungen über ihren Ar- Verteilung in die Einrichtungen angeliefert. nen Umstände nur stark eingeschränkt möglich. Für die beitsalltag hinaus sammeln, unsere Partnereinrichtungen Senior*innen in den Alten- und Pflegeheimen, aber auch direkt kennenlernen und die enorme Leistung, die die die uns anvertrauten Menschen in den Behindertenhei- Mitarbeiter*innen der Caritas leisten, selbst erfahren. men, die Menschen in den Flüchtlingsunterkünften oder die Jugendlichen in den Jugendwohngruppen - für alle diese Menschen war es in diesem Jahr noch schwieri- Frage: Haben Sie weitere Wünsche zu ger als sonst. Mit netten Briefen über schöne Erlebnis- zukünftigen Kooperationen? se, Postkarten, kleine Rätsel und vielen kreativen Ideen brachten Mitarbeiter*innen von Danone kleine Lichtblicke In unserer aktuellen Kooperation gefällt uns besonders in die Einrichtungen der Caritas. der Mix aus umfangreicheren Angeboten, wie die digitale Lernplattform, mit eher niederschwelligen Angeboten, Und ein besonderes Highlight wurde die Idee einer wie der Brieftaube. Für uns ist es wichtig, dass wir an „Digitalen Weihnachtsbotschaft“, die mit Videosequen- Projekten teilhaben können, die unsere Kolleg*innen mit zen von Mitarbeiter*innen erstellt und in die stationären der für sie zur Verfügung stehenden Volunteeringzeit Einrichtungen gespielt werden konnte. So zauberten unterstützen können. Außerdem wünschen wir uns auch diese Grüße in der Weihnachtszeit an vielen Stellen ein weiterhin eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei Ein großes „Danke“ für die Arbeit ging dann in Form von Lächeln auf Gesichter und die Einschränkungen konnten der wir eigene Ideen einbringen und gemeinsam Projekte Mit Hilfe des Projektes der digitalen Lernplattform Nivea Creme an die Caritas-Einrichtungen. für kurze Momente vergessen werden. „check-e.jetzt“ fällt das Lernen leichter. weiterentwickeln können. 8 9
_ Primark Bereits zum ersten Lockdown trat das Unternehmen mit dem CSR Kompetenzzentrum in Kontakt und bot sei- ne Unterstützung in Form von Sachspenden an. Nach einer konstruktiven Auseinandersetzung in den internen Gremien des CSR Kompetenzzentrums konnten zahl- reiche Tüten zur Lebensmittelausgabe, Kleidung sowie CSR Netzwerk Spielzeug und Beschäftigungsmaterial an Einrichtungen der Caritas gesendet werden. Darüber hinaus konnte mit diesem Kontakt ein Ansprechpartner in der durchaus 15.01.2020 kontrovers gesehenen „Fast-Fashion“-Branche gefunden Strategiekonferenz DiCV Osnabrück – werden, der auch über den ersten Kontakt hinaus für Vorstellung „Nachhaltige einen Austausch zur Verfügung steht. Textilbeschaffung“ 07.02.2020 _ Inmutouch 03.04.2020 Steuerungsgruppe Frankfurt 13.05.2020 Es wurden spezielle Klangkissen zur Verfügung gestellt, Digitaler Austausch zu Corona-Hilfen die in den Einrichtungen eingesetzt wurden. Insgesamt mit Mitgliedern drei Kissen wurden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern 04.06.2020 erprobt. 26.06.2020 14.09.2020 13.11.2020 _ MAM Babyartikel GmbH Steuerungsgruppe – digital 10.09.2020 Diese bestehende Kooperation mit dem Unternehmen Teilnahme – Lunch Talk des wurde weiter ausgebaut und umfangreiche Produktspen- Unternehmens Vaude den wurden auch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt. Neben Schnullern, die in Einrichtungen für Kinder und 22.09.2020 23.09.2020 Familien geliefert werden konnten, fand besonders zur Netzwerktagung „Digitale Caritas – Teilnahme Webinar SDG, kalten Jahreszeit eine große Anzahl von Baby-Wärmfla- geht das nachhaltig“ – digital cyclos future schen eine Verwendung in der Wohnungslosenhilfe oder Einrichtungen der Flüchtlingshilfe. 24./25.09.2020 09.10.2020 Nachhaltigkeitsjubiläum Teilnahme UPJ Seminar Piepenbrock, Neuruppin Unternehmenskooperationen – digital 22.10.2020 Über Babyequipment freuten sich zahlreiche Einrichtun- Kooperationskreissitzung – digital gen und Dienste der Familienhilfe 12.10.2020 Teilnahme Open minded DIGITAL – Digitalisierung und bürgerschaftliches Engagement 27.11.2020 Referententätigkeit UPJ Praxisforum – Corporate Volunteering 09.12.2020 Workshop „Virtuelles Familienzentrum“ 10.12.2020 THSN und Caritasstandorte Verabschiedung Yvonne Zwick, Rat für nachhaltige Entwicklung 10 11
Ausblick Wir arbeiten an aktuellen Themen nachhaltige Textilbeschaffung in der Wohlfahrtspflege sein unserer Zukunft. Immer mehr Verbände wird. Freuen Sie sich auf die kommenden Berichte, denn erkennen das, was wir unserer mit der Diakonie und dem Bundesministerium wurden die steigenden Mitgliederzahl sehen. Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Textilbe- schaffung eindeutig gestellt. Das CSR Kompetenzzentrum Liebe Leserinnen und Leser, im Deutschen Caritasverband wird dies zukünftig perso- Unsere Mitglieder, aber auch neue nell und selbstverständlich fachlich begleiten. zu Beginn des Jahres 2021 wurde ich zur neuen Gleichgesinnte geben den Themen den Vorsitzenden des Kooperationskreises des CSR Kom- nötigen Raum und treiben gemeinsam Aber auch nach außen gewinnt das CSR Kompetenz- petenzzentrums im Deutschen Caritasverband gewählt. Entwicklungen und Innovationen voran. zentrum im Deutschen Caritasverband immer weiter an Herr Patrick Hofmacher, Malteser Werke gGmbH, wurde Und bereits jetzt ergänzen zahlreiche Gewicht. Es wird vermehrt als Fachgremium für Nachhal- als Vorsitzender der Steuerungsgruppe gewählt. Ich freue neue Mitglieder den Kreis des CSR tigkeitsfragen in der Wohlfahrtspflege angesehen. Aktive mich, mit diesem starken Kreis und Ihnen als Partner Kompetenzzentrums. Wir freuen uns auf Netzwerkarbeit, Veröffentlichungen in Fachliteratur sowie zusammen die verschiedenen und immer vielfältigeren den Caritasverband für das Erzbistum Anfragen zur der bestehenden Expertise treten verstärkt Fragestellungen anzugehen und damit einen Teil zum Berlin, den Caritasverband für das Erz- in den Vordergrund. So wird deutlich, dass das CSR nachhaltigeren Agieren auf unserer Welt beitragen zu bistum Hamburg, den Landescaritasver- Kompetenzzentrum auch außerhalb der eigenen Reihen können. band Oldenburg und den Caritasverband wahrgenommen und geschätzt wird. für die Diözese Hildesheim. Schon an dieser Stelle ein herzliches Willkommen! Es war ein ungewöhnliches Jahr 2020, heraus- und Etwas liegt mir noch am Herzen: Das Thema sozialge- überfordernd, wir haben Grenzen und Begrenzungen rechter Klimaschutz des Deutschen Caritasverbandes erfahren, wir waren vielen verunsichernden und Die CSR Akademie soll in einem neuen für die Jahre bis 2030. Das CSR Kompetenzzentrum unsicheren Situationen ausgesetzt. Format allen Mitgliedern zur Verfügung im Deutschen Caritasverband ist aktiver Partner in der stehen, um sich zu Nachhaltigkeitsthe- Ausgestaltung dieser Umsetzung und wir freuen uns sehr, men in ihren Strukturen zu informieren. dass der deutsche Caritasverband mit seinen Positions- Wir hatten ein Jahr, in dem wir Situationen erfahren ha- Die neuen digitalen Erfahrungen machen papieren ein klares Statement in Richtung Klimaschutz, ben, die für Menschen auf dieser Welt Alltag sind. Selten es möglich, dieses exklusive Angebot besonders im Zeichen einer sozialen Gerechtigkeit, war mir als Mensch, der in Sicherheit und weit weg von auch in flexiblen Formaten planen zu gesetzt hat. Kriegsgebieten aufgewachsen ist, unsere privilegierte Situ- können. ation in dieser Welt so bewusst und spürbar. Auch unsere gesellschaftliche Situation in Deutschland ist fragil und Nun wünsche ich uns alles Gute und schaue mit angreifbar- auch das habe ich zum ersten Mal erlebt. Beispielhaft möchte ich zwei mögliche positivem Blick in die Zukunft, Themen nennen: Besonders freue ich mich über die sich derzeit anbahnenden Umso schöner war es für mich, genau in diesem Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsbe- ungewöhnlichen Jahr einen engen Zusammenhalt richterstattung nach dem Deutschen innerhalb des CSR Kompetenzzentrums zu erfahren, Nachhaltigkeitskodex (DNK). Ich bin das Gemeinsame und Verbindende zu erleben und die davon überzeigt, dass der DNK als Energie, mit der wir Themen, die sich boten, aufgegriffen standardisiertes Instrument besonders Ihre Ulrike Holch und weiterverfolgt haben. zu unseren Bedarfen in der Wohlfahrts- pflege passt. Für das CSR Kompetenzzentrum im Deutschen Caritas- verband steht im Jahr 2021 viel auf dem Plan. Wir freuen Und einen weiteren Schwerpunkt finden uns, gemeinsam mit Unternehmen bundesweites CSR wir in dem komplexen Thema der Be- Engagement gestalten und umsetzen zu können. Es schaffung. Schon 2020 ließ sich erken- versteht sich aber auch weiterhin als Treiber der Themen nen, dass ein weiteres großes Thema Nachhaltigkeit und CSR in die Caritaslandschaft hinein. für die kommenden Jahre der Bereich 12 13
Personal und Finanzen Mitglieder (Stand 01.01.2021) _ Personal _ CSR-Kompetenzzentrums im Deutschen Caritasverband Die personelle Ausstattung umfasste 2020 Caritasverband für die Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. MW Malteser Werke gemeinnützige GmbH · die Geschäftsführung mit einem Stellenanteil von 80% Kim Hartmann Patrick Hofmacher hartmann@caritas-dicvrs.de Patrick.Hofmacher@malteser.de einer VZ Stelle, ab dem 01.06.2020 100% einer VZ Stelle www.caritas-rottenburg-stuttgart.de www.malteser-werke-ggmbh.de · einer Verwaltungskraft mit 20% einer VZ Stelle · bis zum 31.03.2020 eine Mitarbeiterin in der Initiative Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V Malteser Hilfsdienst e.V. Experiencing Europe mit 50% einer VZ Stelle Peter Wagener Henric Maes p.wagener@caritas-berlin.de henric.maes@malteser.org www.caritas-berlin.de www.malteser.de _ Finanzen Caritasverband für die Diözese Münster e.V. Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. Beate Evers Frauke Damerow evers@caritas-muenster.de fdamerow@caritas-os.de Im Jahr 2020 entstanden insgesamt Personal- und Sach- Nora Pietsch Ludger Abeln kosten in der Höhe von 123.893,84 Euro. Finanziert wurde pietsch@caritas-muenster.de labeln@caritas-os.de die Arbeit des Kompetenzzentrums im Deutschen Caritas- www.caritas-muenster.de www.caritas-os.de verband über Mitgliedsbeiträge, Zuschüsse, Spenden und weitere Erträge*. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. *Vorbehaltlich des geprüften Jahresabschlusses durch Katharina Müller Vinzenz du Bellier einen Wirtschaftsprüfer. mueller.k@caritas-dicv-fr.de vinzenz.dubellier@caritas-speyer.de www.dicvfreiburg.caritas.de www.caritas-speyer.de Caritasverband für Stuttgart e.V. Caritasverband für die Diözese Hildesheim e.V. Ulrike Holch Reinhard Kühn u.holch@caritas-stuttgart.de kuehn@caritas-dicvhildesheim.de www.caritas-stuttgart.de www.caritas-dicvhildesheim.de Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. Landes-Caritasverband für Oldenburg e.V. Katharina Wendt Dietmar Kattinger katharina.wendt@caritasnet.de kattinger@lcv-oldenburg.de www.caritas.erzbistum-koeln.de www.lcv-oldenburg.de Caritasverband für die Diözese München und Freising e.V. Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V. Carina Uhlen Julia Furlan Steffen Feldmann Geschäftsführung Julia.furlan@caritasmuenchen.de steffen.feldmann@caritas-im-norden.de www.caritas-nah-am-naechsten.de www.caritas-im-norden.de Telefon: 0541 34978-225 CSR- Mobil: 0151 72661604 Kompetenzzentrum cuhlen@csr-caritas.de _ Partner des CSR- Kompetenzzentrums im Deutschen Caritasverband CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband Träger: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. Deutscher Caritasverband e.V. Knappsbrink 58 Dr. Christopher Bangert 49080 Osnabrück Christopher.Bangert@caritas.de www.csr-caritas.de www.caritas.de © bei Caritas CSR Kompezenzzentrum 2021 14 15
Sie können auch lesen