2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag

Die Seite wird erstellt Heinz Jahn
 
WEITER LESEN
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
VERLAGSPROGRAMM
2021
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Ein Jahr, das immer noch im Zeichen der Pandemie steht, ha-
                              ben wir mit zwei Innovationen und zwei Überraschungen be-
                              gonnen. Die Überraschungen sind die Auszeichnung unserer
                              einzigen Neuerscheinung im Sommerhalbjahr: des Romans
                              „Grand Mal“ und dessen Fortsetzung von Daniel Breuer mit
                              dem Arbeitsstipendium der Berliner Senatsverwaltung für
                              Kultur und Europa - außerdem der Hamburger Literatur-
                              preis in der Kategorie Erzählung für unseren eDition-Autor
                              Frank Schliedermann. Wir freuen uns sehr mit den Autoren!
                              Die eine Innovation wäre damit auch schon genannt: Unsere
                              eDition, eine Mediathek für Kurztexte, die wir coronabedingt
                              2020 konzipiert haben und deren Launch im Januar erfolgte.
                              Die eDition stellen wir auf den folgenden Seiten ausführlich
                              vor. Eine weitere Neuerung im Bereich des digitalen Publi-
                              zierens, auf das wir uns momentan aus bekannten Gründen
                              fokussieren, ist das Angebot von NFTs (Non-Fungible Tokens)
                              zu unseren Printpublikationen. Diese mit Kryptowährung er-
                              werbbaren Sammlerstücke erproben wir als unterstützende
                              Möglichkeit der Programmfinanzierung. Die Pandemie hat

Liebe Leser*innen,            uns dazu angeregt, das Verlegen im Digitalen Zeitalter zu
                              denken.
liebe Buchändler*innen,       Viel Freude beim Entdecken unserer neuen Kreationen und

liebe Literaturbegeisterte!   bemerkenswerter E-Books und Bücher,

                                                                    Victoria Hohmann-Vierheller

              2               ÜBER UNS                      3
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
WIR STELLEN VOR:

                                                                   DANIEL BREUER
                                                                       Daniel Breuer wurde 1977 in Teheran ge-
                                                                       boren und wuchs in Santiago de Chile,
                                                                       Istanbul und Brüssel auf. Es folgte ein
                                                                       Studium der Islamwissenschaft, Iranis-
                                                                       tik und Philosophie in Berlin, danach
                                                                       mehrere Aufenthalte in Asien und Mit-
                                                                       telamerika. Um sich das Schreiben zu
                                                                       ermöglichen, übte er über die Jahre hin-
                                                                       weg verschiedene Jobs in Bars, Museen
                                                                       und auf Baustellen aus. Er war Reiselei-
                                                                       ter, Pizzabäcker, Zahnkurier u.v.m. Seit
                                                                       2014 lebt und schreibt Daniel Breuer
Rezension zum Roman Grand Mal                                          wieder in Berlin. Er ist verheiratet und
„Es ist ein poetischer, irrer, witziger und toller Leseritt, der       hat zwei Kinder. 2021 ist er Stipendiat
stets Tiefgründiges vermittelt und anspruchsvoll geschrie-
                                                                       der Berliner Senatsverwaltung für Kul-
ben ist.“
            - Hauke Harder, buchhandlung-almut-schmid.de               tur und Europa.
                    4                                                                    5
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Inhalt
                                                  Grand Mal ist die Geschichte einer Freundschaft im Chile der
                                                  90er bis 2020er Jahre. Ein Buch über Hahnenkämpfe, Epilep-
                                                  sie, Nagelstudios, über Sehnsüchte, Waschpulver, Goldfische
                                                  und mehrere Erdbeben. Ein vierfacher Abgesang zweier Au-
                                                  ßenseiter auf die Verheißungen des Lebens: Ein Roman über
                                                  Widerstand, abseitige Lebensentwürfe und über einen voll-
                                                  geschissenen Teppich.

                                                  Daniel Breuer erzählt poetisch, kaleidoskopisch. Grenzüber-
                                                  greifend verknüpft er Schicksale und kulturelle Eigenheiten.
                                                  So entsteht eine Art glocal literature, die uns die Schönheit
                                                  unserer Unvollkommenheit vor Augen führt.

                                                  „Er empfand in diesem Moment eine tiefe Zuneigung für al-
                                                  les Schlechte und Unzureichende dieser Welt. Für die nicht
                                                  verwirklichten Ideen. Für die Ausschläge und schorfigen
                                                  Stellen. Für die Schicksale, die niemals stattgefunden hat-
                                                  ten. Seines und ihres. Für dieses Land, das aufgrund seiner
                                                  unmöglichen Länge und nahezu nicht vorhandenen Breite,
                                                  eine ideale Allegorie ihrer Sehnsüchte war. Für ihr Nagel-
Roman                                             studio, das sich – zwar noch ungeöffnet – irgendwann doch
                                                  noch gegen das Leben in Stellung bringen würde.“
Grand Mal
                                                  Leseprobe
Taschenbuch mit
Klappenbroschur 17,00€        E-Book 10,00 €      https://vhv-verlag.de/buecher/grand-mal/
978-3-948574-04-8 		          978-3-948574-05-5
                         66                                                    7
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Lesen ohne Zeit
zum Lesen.
Die Literatur-Mediathek für
Kurztexte.

   direkt im Browser lesen

   unabhängig vom Endgerät

   zusätzlich Download
   als ePub oder PDF

              8               9
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Kurze Texte, ganze Stories.                                So funktioniert’s:
Wer kennt das nicht: Stapel von angefangenen               1. Anmelden
Büchern und keine Zeit zum Weiterlesen. Mit unser-
er eDition findest du immer die Zeit für ein kurzes          Einfach im VHV-Shop anmelden, du benötigst kein zu-
intensives Lesevergnügen, von Anfang bis Ende – egal         sätzliches Benutzerkonto.
ob beim Frühstück, auf dem Weg zur Arbeit, beim
Warten oder zum Abschalten abends im Bett.                 2. Stöbern
                                                             Bei jedem Titel findest du Informationen zu Preis,
                                                             Lesedauer und einen Link zum Autor*innen-
Neues Format, gewohnte Qualität.                             Profil.
Die eDition wird kontinuierlich mit sorgfältig aus-          Über das Buch-Icon kommst du direkt zur Leseprobe.
gewählter und lektorierter Kurzprosa bestückt. Jen-
seits von Genregrenzen und Mainstream kannst du            3. Bezahlen
Autor*innen entdecken.
                                                             Die Titel in den Warenkorb legen und ab zur
Ziel ist eine thematisch und stilistisch vielfältige Me-     Kasse.
diathek anspruchsvoller Kurztexte.
                                                             Zahlen kannst du bequem per Paypal,
                                                             Kreditkarte oder Lastschriftverfahren.

      Kein Abo, keine versteckten Kosten                   4. Lesen
                                                             Nach dem Kauf sind deine Titel unter eDition
      Preis nach Textlänge                                   > Meine Titel jederzeit abrufbar.
      (1,50 €, 2,00 € oder 2,50 €)
                                                             Per Klick auf „Jetzt lesen“ oder das Buch-Icon liest du
      Zahlbar per Paypal, Kreditkarte                        den Text direkt im Browser. Alternativ kannst du dir die
      oder Lastschriftverfahren                              Titel auch als ePub oder PDF herunterladen.

                           10                                                        11
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Text-Trailer auf Youtube:                                                     Von Klaus Esterluß
                                                                                                                  Der Ich-Erzähler ist glücklich liiert
                                                                                                                  mit Madeleine. Auf einer Klimademo
                                                                                                                  lernen sie Karim kennen, der verse-
                                                                                                                  hentlich dort hineingeraten scheint,
                                                                                                                  eigentlich auf der Suche nach einem
                                                                                                                  Rave. Global ist der Tipping Point
                                    Von Victoria Hohmann                                                          erreicht, der Kipppunkt vor dem

                                    Eine vierstimmige Textcollage (A/B/                                           Unvermeidlichen, und ab der Demo

                                    C/D) zum Thema „Heimat“.                                                      auch beziehungstechnisch.

                                                                          Text-Trailer auf Youtube:
Von Daniel Klaus
Ein Mann sieht nach Jahren zufäl-
lig eine Liebe aus Studienzeiten in
einer vorbeifahrenden Tram. Das
längst vergangene Abenteuer lässt
ihn nicht mehr los und er beschließt,
sich zu konfrontieren.                                                    Von Daniel Klaus
                                                                          Verena feiert mit ihrer Clique in
                                                                          einem Club. Niemand ahnt, dass sie
                                                                          schwanger ist. Sie selbst versucht es
                                                                          zu verdrängen – oder?
                                   12                                                                         13
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Von Peter Barden                                                          Von Kerstin Meixner

                                   Einer unterwegs in rasender Stagna-                                       Ein alter weißer Mann mit Tochter

                                   tion. Bis etwas Fehlendes entsteht.                                       und Enkelinnen beim Bergsteigen.
                                                                                                             Da geht es um die Wurst.

Text-Trailer auf Youtube:                                                Von Ulrike Helms
                                                                         Vier Urlaubsmädels stranden mit
                                                                         kaputtem Vehikel in der Wildnis.
                                                                         Vier Männer tauchen daraufhin wie
                                                                         aus dem Nichts auf. Was haben sie
                                                                         vor?

Von Frank Schliedermann
Die Geschichte einer geschiedenen
Mutter. Das Ringen um Zugang zu
ihrem pubertierenden Sohn, der
plötzlich seinen Vater braucht.
                                  14                                                                     15
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Stimmen betrachtend. Dazu das Phänomen der Bio-
                                                         graphien: Bios, wenn man was findet, dann Bücher
                                                         ÜBER diese Frauen. Nett gemeint, vielleicht. Und doch
                                                         entmündigend. Die DFWS will da einen neuen Weg be-
                                                         schreiten. Zudem den Fokus auf unbekannte(re) Text
                                                         der Autorinnen legen. Auf bemerkenswerte unbe-
                                                         kannte(re) Texte selbstverständlich.

                                                         Der Titel der Reihe beruft sich – klar – auf den Film
                                                         Dead Poets Society. Im Film werden Schüler eines
                                                         konservativen Jungeninternats durch ihren Englisch-/
                                                         Literaturlehrer mittels Poesie (toter männlicher Dich-
                                                         ter) zu selbständigem Denken und Handeln ermu-
DONE. Die Dead Female Writers Society kurz DFWS          tigt. DFWS möchte in diesem Sinne heutige Frauen
geht an den Start. Den Anfang machen Franziska (Grä-     (an sich selbstverständlich alle Leser*innen) mittels
fin) zu Reventlow mit Christus (Ein Interview), Dora     Prosa (toter weiblicher Schriftstellerinnen und Dich-
Duncker mit Seine Letzte und Lou Andreas-Salomé          terinnen) bei ihren emanzipatorischen Prozessen be-
mit Vor dem Erwachen. Schon lange hat mich als Ver-      stärken. Die hier erscheinenden Werke stammen von
legerin die Idee umgetrieben, Werke verstorbener und     Frauen, die zu Lebzeiten aktuellen Rollenbildern nicht
oftmals auch vergessener Schriftstellerinnen auszu-      entsprochen und/oder widersprochen haben.
graben und in zeitgemäßer Form jungen Leser*innen
vorzustellen. Bereits in einem literaturwissenschaft-    Alle DFWS-Texte sind gemeinfrei, trotzdem schwer
lichen Seminar zu Studienzeiten fiel und stieß mir       auffindbar oder lieblos aufbereitet. DFWS möchte
die nicht vorhandene Lieferbarkeit älterer weiblicher    diese Texte up to date ins digitale Zeitalter tragen.
Schriften auf. Wenn es da etwas gab, dann höchstens      Außerdem mit dem E-Book-Format eine Alternative
was von Annette von Droste-Hülshoff, Bettina von Ar-     zur Tendenz teurer Druck- und Schmuckeditionen ge-
nim, der Günderode oder Sophie Mereau. Immerhin.         meinfreier Texte insgesamt bieten. Ja, und jetzt seid
Aber natürlich ein Unding, die Vielfalt der weiblichen   ihr dran: Lesen, lesen, lesen.

                         16                                                       17
2021 VERLAGSPROGRAMM - VHV-Verlag
Von Lou Andreas-Salomé                                         Von Franziska zu Reventlow

                                      Eine Zugfahrt. Ein Halt. Ein Wieder-                           Ein Journalist führt für eine amerika-
                                      sehen. Zwei ältere Männer, einer                               nische Kunstzeitung in der München
                                      jungen Frau verfallen. Der männ-                               Art-Szene um 1900 ein Interview mit
                                      liche Blick auf das Lustobjekt, be-                            einem Christus-Modell, um intime
                                      schrieben von einer Frau. Ein Blick,                           Details aus dem Künstler*innenmili-
                                      der sich letztlich umkehrt.                                    eu aufzutun. Das gestaltet sich nicht
                                                                                                     einfach, den Christus heißt bürger-
                                                                                                     lich Friedrich Wilhelm Köppke und
                                                                                                     stammt aus Berlin.

Von Dora Duncker                                                             PRESSE zur eDition

Die junge Berlinerin Lieschen Wen-
demann ist verliebt. Nachbar Menke
ahnt manches. Im Gegensatz zu Vati,
der alleinerziehend als Bote schuf-
tet, damit es seine Letzte mal besser
hat. Natürlich kommt alles anders.
                                                                             signaturen-magazin.de               berliner-woche.de

                                     18                                                              19
Inhalt
                                                  Eine Studentin vor der Frage nach Abtreibung, eine geschiede-
                                                  ne Mutter und das Ringen um die Liebe des Kindes, ein Paar
                                                  in einer Vagina bei einer Niki de Saint Phalle Ausstellung. Jun-
                                                  ge Frauen konfrontiert mit stereotypbedingten Ängsten und
                                                  junge Frauen konfrontiert mit einem alten Herrn und seinem
                                                  ritualisierten Sexismus. Frauen in der Sauna, in Männerberu-
                                                  fen, mit männlicher Geschlechtsidentität. Frauen in lustvollen
                                                  Beziehungen, in komplizierten, in sich anbahnenden. Die Sehn-
                                                  sucht nach einem Ort fern von Etiketten – gleichzeitig auch das
                                                  Klischee des mit Potenz prahlenden Mannes, der eigentlich
                                                  überraschend andere Erfahrungen mit einer Frau macht. All-
                                                  umfassend die Fragen danach, was Frau-Sein bedeutet oder
                                                  bedeuten kann – letztlich auch nach der ungeschriebenen
                                                  „Herstory“.

                                                  „*innen – Frauengeschichten ist eine Fundgrube, eine Antho-
                                                  logie, die eindrücklich vom Frau-Sein, von Rollenbildern und
                                                  von Klischees erzählt. Beeindruckend am Band ist, dass dies
                                                  (bis auf eine Geschichte), nicht mit dem erhobenen Zeigefin-
Anthologie
                                                  ger gemacht wird.“               - Nick Lüthi, bookgazette.xyz
*innen – Frauengeschichten
                                                  Leseprobe
Taschenbuch mit                                   https://innen.vhv-verlag.de
Klappenbroschur 22,00€        E-Book 10,00 €
978-3-948574-00-0 		          978-3-948574-01-7
                         20                                                      21
Inhalt
                                                  Ein Hasskommentare-Schreiber, der sich verliebt. Ein Patch-
                                                  workfamilienversuch. Eine junge Frau, die sich aus dem
                                                  Internet ausklinkt. Familieninterne Kriegstraumata. Suche
                                                  nach Heimat. Total egale Gleichschaltungsfantasien. Die
                                                  Bedrohung des Klimawandels, die ein Dorf in den Wahnsinn
                                                  treibt. Dazu Paare, die nicht miteinander und nicht ohneein-
                                                  ander leben können, die sich finden, verlieren oder verlieren
                                                  und finden.

                                                  Victoria Hohmann spielt erneut mit Textaufbau, Stilmitteln,
                                                  Erwartungen, mixt ihrer Prosa lyrische und dramatische
                                                  Elemente bei, hier erzählender, da rhythmischer, dort aus-
                                                  drücklich zum laut Lesen auffordernd. Wie in den Erzähl-
                                                  bänden „Vom Dazwischen“ und „Von Verwandlungen“ ver-
                                                  sammelt die Autorin einen Strauß Geschichten, bunt und
                                                  erfindungsreich, inszeniert aktuelle Problematiken unserer
                                                  Zeit in vielen kleinen Szenen.

                                                  „ ... der poetischste Antifaschismus, der mir bisher je unter-
                                                  gekommen ist, lautet übrigens: „mein Kopf brennt | mein
Victoria Hohmann                                  scheiß nackter Kopf | unter der Sonne | für die ich kein Zei-
                                                  chen kennen möchte, das ihrem Rund nicht entspricht“
Vom Miteinander – Erzählungen
                                                                       - Nina Schuchardt, Eichhörnchenverlag

Taschenbuch 17,00 € 		        E-Book 10,00 €
                                                  Leseprobe
978-3-9818621-8-8 		          978-3-9818621-9-5
                                                  https://vhv-verlag.de/buecher/...

                         22                                                        23
Inhalt
                                                  Ein Frühlingshasser, ungleiche Pennbrüder, kauzige Stad-
                                                  terforscher und eine Fahrt ins Graue. Protagonisten, die sich
                                                  Stümper, Andernacht und Dünkel nennen – oder Tante Meta,
                                                  bei der nicht nur ein merkwürdiger Mathematiker einzieht,
                                                  sondern die als Erzählprinzip von Jonas-Philipp Dallmann
                                                  gelten könnte. Die Schauplätze seiner Geschichten sind ins
                                                  Surreale verrückt, Nebenwelten, gelegentlich bis ins Groteske
                                                  überzeichnet, spiegeln darum umso unheimlicher unsere Welt.
                                                  Scheinbar banale Gegebenheiten und Räume baut der Autor
                                                  aus zu kafkaesken Verstiegenheiten. Dabei stets mit einem Au-
                                                  genzwinkern auf die Szenerien blickend.

                                                  Unter Verwendung einer gelegentlich bis ins vorletzte Jahrhun-
                                                  dert zurückreichenden Sprachpalette erschafft Jonas-Philipp
                                                  Dallmann ein Raritätenkabinett von Erzählungen. Die Lesereise
                                                  gleicht zuweilen einer Geisterbahnfahrt mit labyrinthischen
                                                  Auswüchsen, hinter denen die Ungereimtheiten unserer Ex-
                                                  istenz mit teils schmerzhafter Präzision in den Fokus gerückt
                                                  werden.

                                                  Taschenbuch, 282 Seiten, mit 21 schwarz-weißen Grafiken.
                                                  Den Erzählungen ist ein humoristisches Glossar angehängt.
Jonas-Philipp Dallmann

Die milchfarbene Haut der Türen

Taschenbuch 17,50 € 		        E-Book 10,00 €      Leseprobe
978-3-9818621-6-4 		          978-3-9818621-7-1   https://vhv-verlag.de/buecher/...

                         24                                                     25
Inhalt
                                                  Eine junge Frau in der Fremde, ein Maler in der Schaffenskri-
                                                  se, ein Mädchen, das sich zu seiner Homosexualität bekennt,
                                                  ein Hasskommentare Schreiber, eine Frau im Griff einer
                                                  Angsterkrankung, eine andere im Griff ihres Smartphones,
                                                  ein frustrierter Familienvater, ein angetrunkener Existenzia-
                                                  list, sogar eine Unbekannte in einer Wand.

                                                  Getragen von einer assoziativen, bildreichen Sprache, ent-
                                                  faltet sich in zwölf Geschichten ein Mikrokosmos von Schick-
                                                  salen mit oftmals unverhofften Wendungen.

                                                  „Victoria Hohmann experimentiert mit Sprache, Aufbau und
                                                  Leser-Erwartungen.“
                                                                                Malte Bremer, literaturcafe.de

                                                  “Hohmanns eigenwilliger Stil und die aktuellen Thematiken
                                                  der Geschichten, von Internet-Mobbing bis Angstzuständen,
                                                  ergeben eine tolle Mischung für all jene, die offen für Neues
                                                  sind.”
                                                           Silke, Buchblog Bearnerdettes Welt, bearnerdette.de
Victoria Hohmann

Vom Dazwischen – Erzählungen/Kurzprosa

Taschenbuch 15,00 € 		        E-Book 9,00 €       Leseprobe
978-3-9818621-3-3 		          978-3-9818621-2-6   https://vhv-verlag.de/buecher/vom-dazwischen/

                         26                                                     27
Autor*innen
                                           Peter Barden, Hanna Bertini, Anne Büttner, Jonas-Philipp
                                           Dallmann, Jan Fischer, Maik Gerecke, Holger Heiland, Julia
                                           Hoch, Kerstin Meixner, Frank Neye, Ekaterina Vassileva, Ste-
                                           phan Weiner

                                           Inhalt
                                           Pläne zerschlagen sich, werden durchkreuzt, vereitelt, im
                                           Großen wie im Kleingarten. Dinge gehen kaputt wie Herzen
                                           und Körper. Nebenbei zerfällt die Welt, klatsch, Matsch, was
                                           eben noch beflügelte. Erinnerungsnarben fahren wie Schie-
                                           nen über die Haut, stehende Gewässer dringen auf Spalten-
                                           des, Wellengang erlöst nicht vom nächsten Schritt.

                                           Das Zerschlagen spannt sich vom Vermasseln bis zur Ver-
                                           nichtung. Zwölf Autor*innen betrachten das Phänomen und
                                           führen Scherben vor Augen, in denen sich Welt auf hinter-
                                           gründige, einfallsreiche, poetische und immer auch unter-
                                           haltsame Weise spiegelt.

Anthologie „Zerschlagen“

Hardcover 20,00 € 		   E-Book 10,00 €      Leseprobe
978-3-9818621-5-7 		   978-3-9818621-4-0   https://vhv-verlag.de/buecher/anthologie-zerschlagen/

                  28                                                   29
Inhalt
                                                   Ein Mann löst sich in den Überbleibseln seiner verronnenen
                                                   Liebe auf, eine Frau schlafwandelt durch ihre Vergangen-
                                                   heit, um sich neu zu erfinden, Kinderaugen verändern poli-
                                                   tische Sichtweisen, Bildschirme befeuern Transformationen,
                                                   Gleichschaltung zersetzt Leben – und mündet unverhofft in
                                                   magischer Metamorphose.

                                                   Sieben Erzählungen über vielgestaltige Verwandlungen in-
                                                   mitten absurder Alltäglichkeit.

                                                   „Hohmann schafft hier mit ihrer bildgewaltigen Sprache,
                                                   was andere von mir gelesene Erzählungen nicht konnten:
                                                   überzeugen! (...) Poetisch, wortgewandt und teilweise auch
                                                   sehr herzzerreißend (Beispiel: „Sprengkörper“ und „Von
                                                   Bäumen“) verwandelt die Autorin schöne Ideen in denkwür-
                                                   dige Kleinode.“
                                                                                           - kimonobooks.de

Victoria Hohmann

Von Verwandlungen – Erzählungen

Taschenbuch 11,99 € 		         E-Book 4,99 €       Leseprobe
978-3-9818621-1-9 		           978-3-9818621-0-2   https://vhv-verlag.de/buecher/von-verwandlungen/

                         30
                          30                                                   31
Über uns

Der VHV-Verlag ist ein Verlag für GegenwartsLITERATUR mit
Sitz in Berlin, der 2017 von Victoria Hohmann-Vierheller
gegründet wurde. Der Programmschwerpunkt liegt auf an-
spruchsvoller Kurzprosa: Erzählungen, Kurzgeschichten, No-
vellen, Textcollagen, Miniaturen.
                                                               BUCH BESTELLEN? JEDERZEIT!
                                                               Unser Onlineshop hat 24h geöffnet:
Unser Verlagsmotto lautet:
                                                               https://vhv-verlag.de/shop
BEMERKENSWERTE BÜCHER.

Seit 2021 setzt der Verlag (auch coronabedingt) vermehrt auf
digitales Publizieren. Unsere Innovationen sind: Die „eDiti-
on“, eine Mediathek für Kurztexte, und das Angebot von NFTs
zu allen neuen Publikationen als Sammlerstücke.

                             32                                                                 33
Sie haben Interesse an einem Rezensionsexemplar?
Sie möchten unsere Publikationen in Ihr Sortiment aufnehmen
oder würden gerne eine Lesung veranstalten?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

VHV-Verlag
Victoria Hohmann-Vierheller
Mittenwalder Straße 46a, 10961 Berlin

t. +49 030. 979 831 71
m. info@vhv-verlag.de
www.vhv-verlag.de

             vhv_verlag         vhvverlag             VHV-Verlag
Sie können auch lesen