2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Ullrich
 
WEITER LESEN
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.
                       Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.V.

                 2022 - 2023
                                    Bundesliga Damen

   1. Bundesliga Herren

                                  2. Bundesliga Herren

- Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten -                             Version 1.1 Stand 18.07.2022
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.
                Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.V.

                         INHALTSVERZEICHNIS

                                                                                  Seite
Inhaltsverzeichnis                                                                        2

Durchführungsbestimmungen für die Bundesligen                                3      -     9

Teilnehmende Klubs in den Bundesligen                                                     10

Klubanschriften der Bundesliga Damen                                                      11

Anschriften der Sporthallen für die Bundesliga der Damen                     12     -     13

Spielansetzungen Bundesliga Damen                                                         14

Klub- und Hallenanschriften der 1. Bundesliga Herren                                      15

Spielansetzungen 1. Bundesliga Herren                                        16     -     17

Klub- und Hallenanschriften der 2. Bundesliga Herren                         18     -     19

Spielansetzungen 2. Bundesliga Herren                                        20     -     22

Anschriften DBKV-Sportausschuss usw.                                                      23

Anschriften DKB-Geschäftstelle, DBKV-Vorstand                                             24

Terminplan 2022 / 2023                                                                    25

Terminplan 2023 / 2024                                                                    26

Terminplan 2024 / 2025                                                                    27

Abschlusstabellen 2021 / 2022                                                             28

                                              Seite 2
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

       Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.
                   Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.V.

                    Durchführungsbestimmungen für die Bundesligen
                                (© erstellt durch die sportliche Leitung des DBKV
                      -Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten – Stand 03.07.2022)
                                            Inhaltsverzeichnis
             1.     Allgemeines                                                         Seite     3
             2.     Bahnanlagen                                                         Seite     4
             3.     Staffelgrößen, Mannschaftsstärken, Wurfzahl                         Seite     5
             4.     Abwicklung der Punktspiele allgemein                                Seite     5
             5.     Abwicklung der Spiele / Spielmodus                                  Seite     5
             6.     Wertung der Spiele                                                  Seite     6
             7.     Spielleitung                                                        Seite     7
             8.     Einsprüche und Proteste                                             Seite     8
             9.     Auf- und Abstieg                                                    Seite     8
             10.    Verteilung der Spielberichte                                        Seite     9
             11.    Anti-Doping                                                         Seite     9
             12.    Datenschutz                                                         Seite     9
             13.    Kosten                                                              Seite     10

1.       Allgemeines
1.1      Der Text dieser Durchführungsbestimmungen (Dfbst) gilt sowohl für die männliche als auch für die weibli-
         che Sprachform. Diese Dfbst sind nur gültig für die Spiele der Bundesligen.
         Änderungen müssen vom Sportausschuss beschlossen werden. Die Landesverbände (LV) erlassen für
         ihren Spielbetrieb eigene Dfbst. Alle Meldungen erfolgen ausschließlich an den Bundesliga-Spielleiter.
1.2      Sämtliche Spiele werden nach den jeweils gültigen Sportordnungen des DKB und DBKV durchgeführt und
         von angesetzten Schiedsrichtern beaufsichtigt.
1.3      Die Klubs melden bis zum 30.Juni ihre verbindliche Teilnahme am Spielbetrieb der jeweiligen Bundesliga
         dem Bundesliga-Spielleiter. Hierfür ist der Vordruck von der Internetseite des DBKV zu verwenden.
         Zur Vorbereitung des jeweiligen Saisonheftes, das ab den 1.Juli veröffentlicht wird, sind dem
         Bundesligaspielleiter, Änderungen wie z.B. Mannschaftsleiter, Anschriften, Tel. Nr. oder E-Mail-Adressen
         bis zum 15.Mai schriftlich, per Post oder per E-Mail Mitzuteilen.
         Erfolgt dies nicht, werden die bekannten Daten verwendet.
1.4      Die Spiele der Damen finden in einer einfachen Runde auf neutralen Bahnen statt.
         Die Spiele der Herren werden in Hin- und Rückspielelen auf den vorher gemeldeten Bahnen durchgeführt.
1.5      Spielverlegungen sind möglich, müssen spätestens 14 Tage vor dem angesetzten Termin beim
         Bundesligaspielleiter – mit der schriftlichen Bestätigung der beteiligten Mannschaften – beantragt werden.
1.6      Nicht rechtzeitiger Spielantritt bedeutet Spiel- und Punktverlust.
         Mannschaften, die freiwillig ihr Startrecht zu einem Punktspiel nicht wahrnehmen, werden mit 150,00 €
         Ordnungsgebühr zzgl. der angefallenen Kosten des gastgebenden Klubs je Spiel belegt. Tritt eine
         Mannschaft zu mehr als zwei Spielen nicht an, erfolgt der Ausschluss aus der Staffel. Bisher erzielte
         Ergebnisse werden annulliert und die Tabelle korrigiert.
         Bei Nichtantritt einer Mannschaft muss die anwesende Mannschaft voll durchspielen.
1.7      Wenn bei Spielen in den Bundesligen der Herren Bahnen total ausfallen, trägt der Gastgeberklub die
         durch das Neuansetzen entstehenden Kosten. Der Bundesliga-Spielleiter setzt das Spiel neu an.
1.8      Die teilnehmenden Klubs sind selbst für das rechtzeitige Eintreffen am Austragungsort verantwortlich und
         haften für unvorhergesehene Zwischenfälle wie Wetterunbilden und ähnliches.
1.9      Die Spielfähigkeit einer Mannschaft ist nicht mehr gegeben, wenn mehr als ein Spieler von der
         vorgeschriebenen Mannschaftsstärke fehlt.
1.10     Jeder Spieler spielt auf eigene Gefahr. Guter gesundheitlicher Zustand sollte Voraussetzung für einen
         Start sein.

                                                           Seite 3
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

1.11    Die gastgebenden Klubs haben dafür Sorge zu tragen, dass die Kegelsporthallen, in denen
        Bundesligaspiele ausgetragen werden, mindestens eine Stunde vor Spielbeginn geöffnet sind. In den
        Heimspielen der Herrenbundesliga müssen in der Vorrunde, Meisterrunde und Platzierungsrunde den
        Gastmannschaften die Spielbahnen 45 Min. vor Spielbeginn für 30 Min. zum Einspielen zur Verfügung
        gestellt werden. Dies gilt nicht für die Relegation.
1.12    Alle Klubs sind verpflichtet, für ein sportgerechtes Verhalten ihrer Spieler, Mitglieder und Anhänger
        unmittelbar vor, während und nach dem Spiel Sorge zu tragen. Die Schiedsrichter haben Anweisung, bei
        anderem Verhalten dieses auf dem Spielbericht zu vermerken.
1.13    Absprachen sind nicht zulässig. Verstöße jeglicher Art, werden nach den gültigen Bestimmungen des DKB
        bzw. DBKV geahndet.
1.14    Das Rauchen in den Vorräumen ist während der Spiele nicht gestattet.
        Werden in der Sport- bzw. Gaststätte Speisen und Getränke angeboten, ist der Verzehr selbst
        mitgebrachter Speisen und Getränke nicht gestattet.
1.15    Werbung ist gestattet, soweit sie nicht gegen die guten Sitten verstößt. Für die Genehmigung des Tragens
        von Werbung auf der Sport-/Spielkleidung sind die jeweiligen Landesverbände zuständig.
1.16    Platzierungen
        Der Erste der Bundesliga der Damen und Herren erhält den Titel
                             „Deutscher Meister Klubmannschaften“ (zzgl. Jahreszahl)
                                                                    unter Verleihung der Goldmedaille
        Der Zweitplatzierte erhält den
                             „2. Platz für Klubmannschaften“ (zzgl. Jahreszahl)
                                                                    unter Verleihung der Silbermedaille
        Der Drittplazierte erhält den
                             „3. Platz für Klubmannschaften“ (zzgl. Jahreszahl)
                                                                    unter Verleihung der Bronzemedaille
        Nur Spieler, die 3 (drei) Mal und mehr in der Mannschaft der Bundesliga eingesetzt und damit
        Stammspieler der Mannschaft sind, erhalten eine Medaille und eine Urkunde.

2.      Bahnanlagen
2.1     Die vor Beginn der Serie gemeldeten Kegelsportanlagen und die gemeldeten vier nachweislich
        abgenommenen Bahnen, auf der die Heimspiele ausgetragen werden, dürfen in der laufenden Spielsaison
        grundsätzlich nicht verändert werden. Sollte jedoch eine Bahnanlage nicht mehr zur Verfügung stehen,
        (Auflösung des Vereins oder höhere Gewalt, z. B. Wasser- Feuer- oder Sturmschaden) können die
        Spielbahnen auf schriftlichen Antrag mit Genehmigung der sportlichen Leitung gewechselt werden. Die
        Bahnen müssen spätestens vier Wochen vor Meisterschaftsbeginn überprüft und im Bedarfsfall überholt
        werden.
        Sollten mehrere Mannschaften eines Vereins bzw. Klubs in einer Staffel spielen, hat jede Mannschaft
        eigene Spielbahnen zu melden.
2.2     Der DBKV-Sportdirektor oder ein von ihm beauftragter Sachverständiger für Bahnabnahmen kann sich bis
        zu zwei Tage vor Beginn der einzelnen Wettkämpfe durch eine erneute Überprüfung davon überzeugen,
        dass die Bahnen den technischen Vorschriften des DKB entsprechen. Noch vorhandene Ungenauigkeiten
        müssen von dem Ausrichter oder Bundesligaklub bis zum nächstfolgenden Heimspiel abgestellt werden.
        Geschieht dieses nicht, wird das Spiel mit 3:0 Punkten und 57:0 Einzelwertungspunkten für die
        Gastmannschaft gewertet und gilt als nicht angetreten. Werden zum wiederholten Male Ungenauigkeiten
        festgestellt, wird der Klub aus der jeweiligen Staffel ausgeschlossen.
2.3     Es muss eine gültige Bahnabnahmeurkunde zum Nachweis der Anlage im Sportbetrieb des Deutschen
        Bohle Kegler Verbandes vorhanden und sichtbar ausgehängt sein.
2.4     Fällt während eines Spieles eine Bahnanlage durch technischen Defekt aus, darf das Spiel nur auf einer
        abgenommenen Anlage fortgesetzt werden.

2.5     Besondere Situation Corona

2.5.1   In der besonderen Situation der Corona-Pandemie sind die bei Heimspielen vor Ort geltenden und von
        den jeweiligen Kommunen bestätigten Festlegungen (Hygienekonzepte) einzuhalten. Zur ungefährdeten
        Durchführung von Bundesligaspielen, ist spätestens 48 Std. vor Betreten der Kegelsporthalle, den
        Gastmannschaften dies zur Kenntnis zu geben. Die vorgegebenen Punkte sind einzuhalten. Bei nicht
        Einhaltung der z.B. zulässigen Personenzahl, ist der Gastgeber aufzufordern, dies zu Verändern unter
        Berufung auf deren Festlegung. Geschieht dies nicht, ist der Bundesligaspielleiter zu informieren und das
        Spiel wird als Verloren für die Heimmannschaft gewertet werden (0 : 3 / 0 : 57)

                                                         Seite 4
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

2.5.2   Weiterhin soll die Möglichkeit von Spielverlegungen auf Grund von Corona - Erkrankungen oder – Ein-
        schränkungen gegeben sein. Dazu bedarf es des Nachweises von zwei Betroffenen in einer Mannschaft.
        Der Nachweis soll in Anlehnung an die jeweils lokal geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen (d.h.
        PCR-Test, Schnelltest, etc.) und ist der Spielleitung im Zuge der Beantragung der Spielverlegung
        vorzulegen bzw. nachzuweisen. Die Spiele können, nach Einigung der betroffenen Mannschaften, an den
        Ausweichterminen stattfinden. Der Bundesligaspielleiter ist zu informieren.

3.      Staffelgrößen, Mannschaftsstärken, Wurfzahl
3.1       Bundesliga Damen                     1 Staffel               á 12 Mannschaften
        1. Bundesliga Herren                   1 Staffel               á 12 Mannschaften
        2. Bundesliga Herren                   3 Staffeln              á 8 Mannschaften
3.2     Die Mannschaftsstärke beträgt in der Bundesliga der Damen 6 (sechs) Sportler, fünf davon gehen in die
        Mannschaftswertung ein und bei den Herren 6 Spieler, plus einen Ersatzspieler.
3.3     In allen Staffeln der Bundesligen werden 120 Würfe gespielt.

4.      Abwicklung der Punktspiele allgemein
4.1     Die Spiele der Herren beginnen am Sonnabend um 13 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr.
4.2     Die Spiele der Damen finden - bis auf den letzten Spieltag – um 10:00 Uhr und ca. 12:45 statt.
        Der 6. und letzte Spieltag wird mit dem Spielbeginn 12.00 Uhr auf einen Sonnabend festgelegt.
4.3     Bundesliga Damen
        Das Trainieren und Einspielen am Spieltag sind auf den Bahnen, auf denen die Punktspiele stattfinden,
        nicht gestattet.
4.4     Das Einspielen während des Punktspieles auf anderen Spielbahnen ist gestattet, wenn es die Spielanlage
        erlaubt. Für eventuell anfallende Kosten ist jeder Spieler selbst verantwortlich.
4.5     Jeder Spieler kann auf der Anfangsbahn fünf Eingewöhnungswürfe absolvieren. Bei einem eventuellem
        Auswechseln während der Eingewöhnungswürfe darf die Wurfzahl fünf nicht überschritten werden. Das
        Auswechselrecht nach der Sportordnung wird hiervon nicht berührt.
4.6     Es ist gestattet, in den Mannschaften je einen Spieler auszuwechseln (siehe 27.2 der Sportordnung). Über
        das Auswechseln ist der Schiedsrichter sofort zu unterrichten. Dieser Vorgang ist auf dem Startzettel und
        dem Spielbericht mit dem Ergebnis und ab welchem Wurf zu vermerken. Dieses Einwechseln zählt als
        Start in der betreffenden Mannschaft. Für den Einwechselspieler entfallen die fünf Eingewöhnungswürfe,
        er spielt sofort auf das Ergebnis des Ausgewechselten weiter. Bei Verletzung eines Spielers muss dessen
        Ersatz innerhalb von zehn Minuten das Spiel aufnehmen.
4.7     In den Bundesligen können mehrere Mannschaften eines Klubs in derselben Staffel spielen. In diesem
        Falle werden die Mannschaften des Klubs gleichgestellt. Der Einsatz von Spielern in mehr als einer
        Mannschaft in derselben Staffel ist während einer Saison nicht erlaubt.
4.8     Wird ein Spieler im Verlauf einer Saison in drei Spielen eingesetzt, so ist er Spieler dieser Mannschaft. Er
        wird erst wieder für die andere Mannschaft spielberechtigt, wenn er zeitgleich in beiden Mannschaften
        mindestens drei Spiele ausgesetzt hat.
4.9     Ein Spieler darf an einem Kalendertag nur in einer Bundesliga Mannschaft Bohle eingesetzt werden.

5.1.    Herren
5.1.1   1. Bundesliga
        Die Einteilung erfolgt in einer Staffel mit 12 Mannschaften
        Es spielen alle Mannschaften in einer einfachen Runde in Heim- und Auswärtsspielen gegeneinander.
        Sämtliche Spiele werden über vier Bahnen ausgetragen, auf jeder Bahn 30 Würfe, 15 Würfe in die linke
        und 15 Würfe in die rechte Gasse. Die gastgebende Mannschaft beginnt immer auf den Bahnen
        1 und 4 und die Gastmannschaft auf den Bahnen 2 und 3, so dass sich von jeder Mannschaft immer
        2 Spieler gleichzeitig auf den Bahnen befinden.
5.1.2   2. Bundesliga
        Die Einteilung erfolgt in drei Staffeln mit je 8 Mannschaften (Einteilung nach geografischen
        Gegebenheiten) Es spielen alle Mannschaften in einer einfachen Runde in Heim- und Auswärtsspielen
        gegeneinander.

                                                             Seite 5
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

5.1.3   Sämtliche Spiele werden über vier Bahnen ausgetragen, auf jeder Bahn 30 Würfe, 15 Würfe in die linke
        und 15 Würfe in die rechte Gasse. Die gastgebende Mannschaft beginnt immer auf den Bahnen
        1 und 4 und die Gastmannschaft auf den Bahnen 2 und 3, so dass sich von jeder Mannschaft immer
        2 Spieler gleichzeitig auf den Bahnen befinden.
        Bei allen Spielen wird innerhalb des Bahnenpaares 1 und 2 sowie 3 und 4 gewechselt, um nach
        60 Würfen auf das nächste Bahnenpaares zu wechseln.

5.2     Damen
        Gespielt wird auf neutralen Bahnanlagen im Blockstart über 8 Bahnen. Mannschaft 1 beginnt auf den
        Bahnen 1 und 4, Mannschaft 2 auf den Bahnen 2 und 3. Die anderen Spielpaarungen beginnen analog
        auf den Bahnen 5 und 8 bzw. 6 und 7
        Auf jeder Bahn werden Bahnen 1, 3, 5 und 7 je 15 Wurf in die linke Gasse und auf den Bahnen 2, 4, 6 und
        8 je 15 Würfe in die rechte Gasse gespielt.
        Es wird zunächst innerhalb des Bahnenpaares gewechselt, um dann nach 30 Würfen auf das andere
        Bahnenpaar zu wechseln. Nach 60 Würfen werden dann mit den anderen Spielpaarungen die Bahnen
        gewechselt.
        Es starten von jeder Mannschaft zwei Spielerinnen gleichzeitig. Die nachfolgenden Spielerinnen beginnen
        auf der Bahn, die von der Vorgängerin verlassen wird. Im zweiten Spiel wird in die anderen Gassen
        gespielt.

5.3     Am letzten Spieltag werden die Spiele von jeweils 4 Mannschaften über 4 Bahnen ausgetragen. Es startet
        von jeder Mannschaft eine Spielerin.
        Gespielt werden auf den vier Bahnen jeweils 15 Würfe in die linke und 15 Würfe in die rechte Gasse. Es
        wird zunächst innerhalb des Bahnenpaares gewechselt, um dann nach 60 Würfen auf das nächste
        Bahnenpaar zu wechseln.

6.      Wertung der Spiele
        Es werden pro Spiel jeweils drei Punkte vergeben (3:0, 0:3, 2:1 oder 1:2). Zwei Spielpunkte und ein
        Zusatzpunkt.
6.1     Spielpunkte                           (1. Wertungskriterium)
        Ein Sieg erbringt 2 Pluspunkte, eine Niederlage 2 Minuspunkte, ein Unentschieden jeder Mannschaft
        einen Plus- und einen Minuspunkt.
6.2     Zusatzpunkt
        Für die Ermittlung des Zusatzpunktes werden die Ergebnisse aller Spieler ausgewertet und
        Einzelwertungspunkte (EWP) vergeben.
6.2.1   Mannschaftswertung Bundesliga Damen
        Ab der Saison 2021 / 2022 wird in der Bundesliga der Damen nach veränderten Modifikationen gespielt.
        Die Mannschaften spielen mit 6 Spielerinnen, d. h. die besten fünf Ergebnisse (Holz) gehen in die Mann-
        schaftswertung ein. Es können sechs Spielerinnen am Wettkampf teilnehmen, bei einer Auswechselung
        könnten es auch Sieben werden.
        Zusatzpunkt: Für die Vergabe des Zusatzpunktes sind die Ergebnisse, die in dem Mannschaftsergebnis
        gewertet werden ausschlaggebend. In der Einzelwertung erfolgt die Punktvergabe von 10 Pkt. – 1 Pkt. Die
        Mannschaft, die die meisten Punkte hat, erhält den Zusatzpunkt. Bei Punktgleichstand erhält den Zusatz-
        punkt, die Mannschaft mit der höchsten Einzelpunktwertung.
        Einzelwertung: In der Einzelwertung der Spielerinnen erfolgt die Wertung wie bisher, von 12 bis 1 Pkt.

6.3     Einzelwertungspunkte Herren           (2. Wertungskriterium)
        Die EWP werden wie folgt ermittelt:
                         der Spieler mit dem höchsten Ergebnis erhält zwölf (12) EWP,
                         der Spieler mit dem niedrigsten Ergebnis erhält einen (1) EWP.
        Die EWP jeder Mannschaft werden addiert. Die EWP werden in der Tabelle separat mitgeführt.
6.4     Holzgleichheit Herren
6.4.1   Das vorgelegte Ergebnis ist zu überbieten.
        Bei Holzgleichheit innerhalb eines Blockes erhält der Gastspieler die höhere Punktzahl.
6.4.2   Bei Holzgleichheit in einem Block aus derselben Mannschaft, erhalten die Spieler, die an 1, 3 oder 5
        gestartet sind, die höhere Punktzahl.
6.5     Der Gast erhält bei 32 und mehr EWP den Zusatzpunkt.
                                                         Seite 6
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

6.6.1   Einzelwertungspunkte Damen (für die Mannschaftswertung)              (2. Wertungskriterium)
        Die EWP werden wie folgt ermittelt:
                         die Spielerin mit dem höchsten Ergebnis erhält zehn (10) EWP,
                         die Spielerin mit dem niedrigsten Ergebnis erhält einen (1) EWP.
        Die EWP jeder Mannschaft werden addiert. Die Mannschaft mit den meisten EWP erhält den Zusatzpunkt
6.6.2   Einzelwertungspunkte Damen (für die Einzelwertung)
        Die EWP werden wie folgt ermittelt:
                          die Spielerin mit dem höchsten Ergebnis erhält zwölf (12) EWP,
                          die Spielerin mit dem niedrigsten Ergebnis erhält einen (1) EWP.
        Die Einzelwertung wird in einer Tabelle separat mitgeführt.
6.7     Platzierung
6.7.1   Damen: Für eine Platzierung entscheiden die Spiel- und Zusatzpunkte. Sind diese gleich, entscheiden die
        meisterzielten EWP. Besteht auch hier Gleichheit, zählt der direkte Vergleich zwischen den punktgleichen
        Mannschaften.
6.7.2   Herren: Für eine Platzierung entscheiden die Spiel- und Zusatzpunkte. Sind diese gleich, entscheiden die
        meisterzielten EWP. Besteht auch hier Gleichheit, wird bei Platzierungen mit Relevanz ein
        Relegationsspiel auf neutralen Bahnen durchgeführt.

7.      Spielleitung
7.1     Die Ansetzung der Schiedsrichter erfolgt nach der Schiedsrichterordnung des DBKV. Jeder Klub – der
        Bundesligen Herren – sollte einen oder zwei ausgebildete Schiedsrichter benennen und bis zum 1. Juli
        dem Schiedsrichterwart des DBKV mit (Name, Vorname, Tel.-Nr., Mobiltelefon-Nr.) melden.
        Der gemeldete Schiedsrichter darf kein aktiver Spieler der Bundesligamannschaft sein.
7.2     Sollte der Schiedsrichter bei Spielbeginn nicht anwesend sein, haben sich die Mannschaften auf einen
        Spielleiter, der kein geprüfter Schiedsrichter sein muss, zu einigen.
7.3     Die gastgebenden Klubs der Herrenspiele sind verpflichtet, dem Schiedsrichter/Spielleiter eine
        Aufwandsentschädigung zu zahlen. Sie beträgt für ein Spiel 15,00 €. Hinzu kommen evtl. Fahrtkosten.
7.4     Die Spielberichte werden den Klubs auf der Homepage zur Verfügung gestellt und sind selbst
        auszudrucken, in der Herren Bundesliga durch den Gastgeber, in der Damen Bundesliga durch die zuerst
        genannte Mannschaft.
        Die Startzettel sind selbst herzustellen (Muster siehe DBKV-Seite). Sie sind vor dem jeweiligen Spiel
        ausgefüllt dem Schiedsrichter zu übergeben.
        Der Schiedsrichter überprüft durch Vorlage der DKB-Pässe und gültiger Beitragsmarke die
        Spielberechtigung, den Nachweis der abgegebenen Anti-Doping-Vereinbarung, Genehmigung zum
        Tragen der Werbung auf der Sport- und Spielkleidung und kontrolliert beim Spielen mit eigenen Kugeln
        die Übereinstimmung mit dem DKB-Kugelpass und vermerkt dies auf dem Spielbericht (Beispiel: der
        Spieler Erich Mustermann spielt mit eigenen Kugeln).
7.5     Der Schiedsrichter füllt den Spielbericht aus. Nachdem der Startblock sein Spiel beendet hat, erhält der
        Schiedsrichter die Startzettel, die von den Mannschaften nachgerechnet sind.
        Der Schiedsrichter trägt in den Spielbericht die Namen der Spieler ein, und zwar in Zeile 1 die beiden
        Spieler die auch gegeneinander gespielt haben, in Zeile 2 das andere Paar. Ist der Mittelblock fertig,
        verfährt er genauso mit den Paaren 3 und 4, nach dem Schlussblock mit 5 und 6.
7.6     Der Schiedsrichter kontrolliert vor der Unterschrift den Spielbericht, mit den Eintragungen im Liveticker.
7.7     Ein Original des Spielberichtes und die Startzettel verbleiben beim Schiedsrichter/Spielleiter, der diese bis
        zum Ende des Sportjahres (30.06.) aufbewahrt und danach vernichtet.
7.8     Beim Fehlen eines Spielerpasses, unvollständiger Spielerpasses oder des Nachweises der Anti-Doping-
        Vereinbarung wird sofort eine Verwaltungsgebühr von 15,00 € pro Spielerpass und pro Spiel und pro
        Nachweis erhoben. Der vom Schiedsrichter eingezogene Betrag ist an den DBKV weiterzuleiten. Der
        Schiedsrichter hat diesen Vorgang auf dem Spielbericht zu vermerken. Ein fehlender bzw. unvollständiger
        Spielerpass ist innerhalb von 6 Tagen (Poststempel) dem Bundesliga-Spielleiter zuzusenden. Bei
        Nichteinhaltung dieser Frist erfolgt Aberkennung des gespielten Ergebnisses.
7.9     Zum Ausfüllen der Spielberichte und Startzettel gehört der volle Vor- und Nachname in Druckschrift.
7.10    Die Klubs schreiben untereinander an. In jedem Fall für den Gegner und keinesfalls für die eigene
        Mannschaft. Sie sind verpflichtet, hierfür geeignete Personen abzustellen. Grundsätzlich wird das
        Ergebnis je Bahn/Gasse geschrieben. Wird dieses nicht befolgt, kann gegen die Ergebniswertung kein
        Einspruch erhoben werden.

                                                           Seite 7
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

7.11    Betreuer dürfen sich nur in Sportkleidung (einschl. Sportschuhe) und dem Nachweis der Anti-Doping-
        Vereinbarung, bei den Spielern aufhalten. Sie dürfen den Spielraum nicht betreten. Eine Behinderung des
        Spielbetriebes darf nicht entstehen. Der Betreuer kann zugleich auch Begleiter sein.
7.12    Für jeden Spieler kann ein Begleiter gestellt werden, der mit für die richtige Eintragung des Ergebnisses
        verantwortlich ist. Diesbezügliche Reklamationen sind sofort beim Schiedsrichter / Spielleiter vorzutragen.
        Spätere Reklamationen oder Einsprüche, durch das Fehlen eines Begleiters, werden in keinem Fall
        anerkannt. Die Klubs haben Anspruch auf einen Platz neben dem Schreiber für ihren Begleiter.
7.13    Der ausgefüllte Spielbericht ist von den beteiligten Mannschaftsführern zu unterschreiben. Mit der
        Unterschrift wird das Spielergebnis anerkannt. Ein Einspruch gegen das Spielergebnis kann dann nicht
        mehr erhoben werden. Auch müssen die Spielbahnen vom Schiedsrichter auf dem Spielbericht
        angegeben werden. Der Schiedsrichter / Spielleiter muss nach Abzeichnung des Spielberichtes seinen
        Namenszug noch einmal in Druckschrift hinzufügen.
7.14    Nach Spielende verkündet der Schiedsrichter / Spielleiter in Gegenwart der angetretenen Mannschaften
        das Spielergebnis. Sowohl bei der Eröffnung wie auch bei Beendigung des Spieles treten die
        Mannschaften in Sportkleidung- bzw. Spielkleidung an.
7.15    Dies gilt nur bei Ausfall des „Bundesliga-Liveticker“ oder der Technik für den „Bundesliga-
        Liveticker“
        Die Schiedsrichter haben die Pflicht dafür Sorge zu tragen, dass sofort nach Spielende (Samstag bis
        16.00 Uhr, Sonntag bis 13.00 Uhr, Damen bis 20.00 Uhr) dem Bundesliga-Spielleiter das Spielergebnis in
        folgender Reihenfolge: Holzzahl, Spielpunkte und EWP übermittelt wird.

8.      Einsprüche und Proteste
8.1.    Einsprüche jeglicher Art sind dem Schiedsrichter und Spielleiter am Spieltag formell mitzuteilen. Der
        Einspruch, mit einer schriftlichen Begründung, an den Bundesliga-Spielleiter muss binnen 6 Tagen
        (Poststempel) nach bekanntwerden des Einspruchgrundes unter Beifügung der Gebühr von 250 Euro
        (Verrechnungsscheck oder Zahlungsnachweis) in 5-facher Ausfertigung eingereicht werden. Evtl.
        folgenden Instanzen sind in der jeweils gültigen Rechts- und Verfahrensordnung aufgeführt.
8.2.    Das Einspruchsrecht erlischt nach Ablauf von vier Wochen, vom Spieltag angerechnet. Sollten mit einem
        Einspruch oder in der Berufung die Rechtsinstanzen des DBKV angesprochen werden, so ist dem
        Bundesliga-Spielleiter eine Kopie des Schriftstückes zuzustellen.

9.      Auf- und Abstieg
9.1.    Bundesliga Damen
9.1.1   Es steigt die letztplatzierte Mannschaft ab. Platz 11 hat durch die Teilnahme an den Aufstiegsspielen, die
        Möglichkeit in der Bundesliga zu verbleiben. Zieht sich eine Mannschaft, die nicht unter den letzten beiden
        platziert ist, freiwillig zurück, so steht diese Mannschaft als erster Absteiger fest.
        Zieht sich nach der Durchführung der Aufstiegsspiele eine Mannschaft freiwillig zurück, steigt diese
        Mannschaft ab und der dritte Platz der Aufstiegsspiele füllt die Bundesliga auf.
        Dieses hat auch Gültigkeit für Abmeldungen, die bis zum Ende des Sportjahres (30.Juni) erfolgen.
9.1.2   Die Aufsteiger werden bei den Aufstiegsspielen ermittelt und richten sich nach der Anzahl der Absteiger.

9.2     1. Bundesligen Herren
        Es steigen die drei letztplatzierten Mannschaften direkt ab.
9.2.1
        Zieht sich eine Mannschaft freiwillig zurück, so steht diese Mannschaft als erster Absteiger fest.
        Dieses hat auch Gültigkeit für Abmeldungen, die bis zum Ende des Sportjahres (30. Juni) erfolgen.
        Die Sieger der drei Staffeln der 2. Bundesligen steigen direkt in die 1. Bundesliga der Herren auf.

9.3     2. Bundesliga Herren
9.3.1   Aus jeder 2. Bundesliga steigen die letztplatzierten Mannschaften in die jeweiligen Landesligen ab.
        Zieht sich eine Mannschaft freiwillig zurück, so steht diese Mannschaft als erster Absteiger fest.
        Dieses hat auch Gültigkeit für Abmeldungen, die bis zum Ende des Sportjahres (30. Juni) erfolgen.

9.3.2   Die drei Staffeln der 2. Bundesligen werden durch Mannschaften der Aufstiegsspiele wieder aufgefüllt. Die
        Anzahl der Aufsteiger richtet sich nach der Anzahl der Absteiger.
9.3.3   Die 2. Bundesligen werden jedes Jahr nach den Aufstiegsspielen durch die sportliche Leitung des DBKV
        neu eingeteilt.

                                                          Seite 8
2022 2023 Deutscher Bohle Kegler Verband e.V - Bundesliga Damen
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

9.4     Aufstieg Bundesliga Damen

9.4.1   Die Mannschaft, die in der Abschlusstabelle der Bundesliga der Damen den Platz 11 belegt, hat die
        Teilnahme oder nicht Teilnahme an den Aufstiegsspielen, dem Bundesligaspielleiter unmittelbar nach dem
        letzten Spieltag der Bundesliga mitzuteilen (Termin für die Aufstiegsspiele siehe Rahmenterminplan).

        Spielberichte
10.     Bei den Herren tragen die Mannschaftsleiter der Heimmannschaften und bei den Damen die
        Mannschaftsleiter der im Spielplan zuerst genannte Mannschaften die Ergebnisse (Mannschafts-
        und Einzelergebnisse) nach Spielschluss spätestens jedoch bis 20.00 Uhr im DBKV-Liveticker auf
        der DBKV-Internetseite ein.
        Nach Eintragung sind diese sofort auf der Internetseite einzusehen.
        Bei Nichteinhaltung der Frist wird von dem verantwortlichen Klub eine Geldbuße von 150,00 €
        erhoben.
        Der DBKV-Bundesliga-Liveticker ist zu erreichen und die Ergebnisse und Tabellen werden
        veröffentlicht im Internet unter:

                                          http://www.sportkegeln-dbkv.de

11.     Anti-Doping
        Der Deutsche Kegler- und Bowlingbund e.V. (DKB) hat sich zur aktiven Bekämpfung von Doping
        verpflichtet (siehe Satzung und Sportordnung). Hierzu gehört die Umsetzung der Anti-Doping-
        Bestimmungen der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA).
        Alle Spielerinnen, Spieler, Trainer und Mannschaftsbetreuer haben die DKB-Anti-Doping-
        Vereinbarung für Athleten und Athletenbetreuer nach Kenntnisnahme zu unterschreiben und dem DKB
        Anti-Doping-Beauftragten (Anschrift DKB Geschäftsstelle, 12555 Berlin, Hämmerlingstr. 80-88) vor
        dem Einsatz in der Bundesliga ausgefüllt zuzusenden, es werden nur original unterschriebene
        Vereinbarungen anerkannt. Nach Bearbeitung, wird dem Sportkameraden/die Sportkameradin per Mail
        eine Kopie zurückgeschickt. Diese Kopie der Vereinbarung gilt bis zur Veränderung der Regularien bzw.
        bis zum Austritt der Sportler / Trainer / Betreuer aus dem DKB.
        Die aktuellen DKB- und DBKV-Ordnungen (u. a. Satzung, Sportordnung usw.) sind auf der jeweiligen
        Homepage des DKB und DBKV unter
                          http://www.kegelnundbowling.de      http://www.sportkegeln-dbkv.de
        zu finden.
        Der aktuelle Nada-Code und die zugehörigen Standards, einschließlich der „Liste der verbotenen
        Substanzen und Methoden der WADA“ werden von der NADA auf deren Homepage
                                                 http://www.nada.de
        bereitgestellt.

        Ein Sportler darf ohne Nachweis der DKB-Anti-Doping-Vereinbarung (Kopie mit allen
        Unterschriften) nicht am Bundesligaspiel teilnehmen. Dies gilt als unberechtigter Einsatz.
        Dies gilt auch für Trainer und Betreuer.
12.     Datenschutz (siehe auch Homepage des DBKV)
12.1    Mit der Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga erklären sich die Sportler/innen, Trainer/innen
        und Mannschaftsleitern/innen einverstanden, dass Daten (wie z.B.) Namen, Spielergebnisse,
        Austragungsort, Bilder, Filmaufnahmen), die im Zusammenhang mit dem Bundesligaspielbetrieb
        erhoben und erzeugt werden, verarbeitet und publiziert werden dürfen.
        Wettkampfbezogenen Daten (inkl. Bild, Film) können dabei sowohl durch den DBKV als auch
        teilnehmenden Klubs bzw. Vereine sowie Presse und Fernsehen erzeugt und publiziert werden.
12.2    Jedem/r Teilnehmer/-in den Wettkampf muss bewusst sein, dass darüber hinaus Daten im
        Zusammenhang mit dem Wettkampf durch Dritte (auch Privatpersonen) publiziert werden können (z.B.
        Printmedien, Internet, Facebook). Der DBKV kann diese Publizierung weder kontrollieren noch
        verhindern.
12.3    Mannschaftsleiter stimmen, mit der Meldung zur verbindlichen Teilnahme am Spielbetrieb der
        Bundesliga zu, dass ihre Namen und ihre Kontaktdaten im Saisonheft auf der DBKV-Homepage
        veröffentlicht werden dürfen.

                                                        Seite 9
Durchführungsbestimmungen Bundesligen - ab 01.07.2022

12.4       Will ein Teilnehmer/in sein/ihr Einverständnis unter Pkt. 12.1. nachträglich widerrufen, so ist der
           Widerruf schriftlich bei der sportlichen Leitung abzugeben. Der DBKV ist dann verpflichtet alle Daten
           der betreffenden Person zu löschen. Der DBKV kann die Löschung nur für die in seiner Zuständigkeit
           befindlichen Daten vornehmen.
           Ein Widerspruch zur Nutzung von Daten, die von Dritten erzeugt oder publiziert werden, ist bei dem
           jeweiligen Dritten einzureichen.

13.        Kosten
           Herren: Die Mannschaften, haben den Betrag von 100 € (in Worten: einhundert Euro) zu überweisen,
           termingerecht auf das Konto des DBKV.

           Damen: Die Mannschaften, haben den Betrag von 450,00 € (in Worten: vierhundertfünfzig Euro) zu
           überweisen, termingerecht auf das Konto des DBKV.

           Der Betrag ist in einer Summe bis zum 1. September d. J. auf das Konto des DBKV zu überweisen.

                    Neu beachten                   Bankverbindung                     Neu beachten
                                               Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.

                                      IBAN: DE76       2105 0170 1004 3537 67
                        WICHTIG: Bei der Zahlung ist unbedingt der Klubname anzugeben.

           Bundesliga-Spielleiter Herren                             Bundesliga-Spielleiter Damen
           DBKV-Sportdirektor                                        DBKV-Sportwart Damen
           Erich Moldenhauer                                         Simone Herrmann
           Beimsstr. 39                                              Schweriner Str. 75
           39110 Magdeburg                                           19073 Wittenförden
           Tel.      0391 - 73 111 32                                Tel.    0385 – 6469 9389
           Fax:      03212 - 73 111 32
           E-Mail: sportdirektor@sportkegeln-dbkv.de                 E-Mail:   sportwart-damen@sportkegeln-dbkv.de

                                        Für die Veröffentlichung im Internet

                                                      Heico Mißbach
                                                   Willy-Nissen-Ring 25
                                                      22179 Hamburg
                                                 Tel.     040 – 6118 9638

                                     E-Mail:     webmaster@sportkegeln-dbkv.de

      (© erarbeitet durch die sportliche Leitung DBKV - Angaben ohne Gewähr - Änderung vorbehalten – Stand 03.07.2022)

                                                          Seite 10
Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.
            Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.V.

                               Saison 2022 / 2023
                               (Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten)

                                        Bundesliga Damen

             SpG FE 27 / Hansa Berlin                                   Grün-Weiß Cuxhaven
             KSC Schwarz-Weiß Berlin                                    SG Sportkegler Kiel
            SG Union Oberschöneweide                                     KSC Carat Bremen
                   MSC Waren                                         SG LTS / KCN Bremerhaven
              SG Nine Pin Hamburg                                SG Segeberg-Stormarn-Trappenkamp
                 SG Eberswalde                                         Team 08 - 19 Hamburg

                                      1. Bundesliga Herren

              KSK Rivalen Hannover                                    SG Union Oberschöneweide
              KSG Cuxhaven/Stade                                       Hertha BSC / Iduna Berlin
              SVL Seedorf von 1919                                          NKC 72 Berlin
               SG Sportkegler Kiel                                      SG Michendorf / Seddin
             KSK Oldenburg / Holstein                                 SV Blau-Weiß Stavenhagen
                 SKV Bergedorf                                             SV 90 Fehrbellin

                                      2. Bundesliga Herren
           Staffel 1                            Staffel 2                                 Staffel 3
   Sportfreunde Husum                     KV Hansa Stralsund                          1. KSV Vetschau
   SG Sportkegler Kiel II               SG Greifswald / Gützkow                 MPSV 95 Königs Wusterhausen
Verein Itzehoer Sport Kegler                SG Eberswalde                       SG Union Oberschöneweide II
       SG Pinneberg                          KSV Pasewalk                              Spandauer SV
       KSG Lüneburg                        Sparta / KSG Berlin                      SG Alleringersleben
         SG Bremen                        EBT / Eintacht Berlin                   SG Derenburg / Ilsenburg
  KC Einheit 95 Schwerin             Motor Adlershof/Lichtenberg 47                       SV Binde
       SSV Kritzmow                  SG Hertha BSC / Iduna Berlin II                KC Rot-Weiß Seyda

                                                                                              © Stand 09.07.2022

                                                  Seite 11
Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.
            Klubanschriften Bundesliga Damen
                ( - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten - )

                            Andrea Schrobback
     SpG FE 27 /                                                  E-Mail:                Mobil:
                           Rudolf-Virchow-Str. 3
     Hansa Berlin                                           anschnoko@web.de        0177 - 9 690 039
                          14624 Dallgow-Döberitz

                             Chantal Cassube
                                                           Tel.: 03379 - 446 5115
  KSC Schwarz-Weiß            Akazienstr. 8 A                                           Mobil:
                                                                   E-Mail:
       Berlin               15831 Blankenfelde-                                     0176-32 271 791
                                                         chantal.cassube@web.de
                                  Mahlow

                              Simone Grziwa
                                                                 E-Mail:                 Mobil
  KSC Carat Bremen          Vahrer Straße 237 A
                                                          simone.grziwa@gmx.de      0171 - 7835 002
                              23329 Bremen

                              Michèle Bombik
                                                                  E-Mail:                Mobil:
   SG Eberswalde                Spreealle 7,
                                                         michele.bombik@web.de      0152 - 2414 6070
                               16321 Bernau

                            Christiane Künstler
SG Segeberg-Stormarn-                                     Tel.: 04873 - 353 9944         Mobil:
                              Lammhoe 15b
    Trappenkamp                                        E-Mail: c_kuenstler@web.de   01577 - 154 9787
                              24613 Aukrug

                                Anja Hoppe                         Tel.:
    SG LTS / KCN                                                                        Mobil:
                           Theodor-Mundt-Weg 8                    E-Mail:
    Bremerhaven                                                                     0171 - 4804273
                            27574 Bremerhaven            angiegruenewald@web.de

                         Antje Sandrock-Semmler
                                                           Tel. 04721 - 73 11 71         Mobil
 Grün-Weiß Cuxhaven            Ulmenweg 3
                                                         E-Mail:Sandler63@web.de    0162 - 3 369 626
                             27474 Cuxhaven

                              Katharina Franke
      SG Union       Ernst-Thälmann-Str. 13 a               Tel. 03379 - 3781 972        Mobil
Oberschöneweide 1910   15831 Blankenfelde-                e-Mail: k.franke@dim.ag   0176 - 4109 4365
                                   Mahlow

                              Mandy Schnitzer
                                                                E-Mail:            Mobil:     0176-
 Team 08 - 19 Hamburg      Willy-Nissen-Ring 25a,
                                                       mandy.schnitzer@t-online.de    7816 4253
                               22179 Hamburg

                               Katja Sommer                Tel. 04331 - 86 85 670
                                                                                         Mobil
 SG Sportkegler Kiel            Ohldörp 113                        E-Mail:
                                                                                    0173 - 2 002 392
                             24783 Osterrönfeld            katjes-67@outlook.de

                              Claudia Sponholz
                               Am Dreieck 14,                     E-Mail:                Mobil:
     MSC Waren
                             17194 Grabowhöfe             kegelclaudi@gmail.com     0162 - 23 567 98
                               OT Baumgarten

                           Wiebke Wohlgemuth
                                                                                         Mobil
SG Nine Pin Hamburg        Lungenhausenweg 36             E-Mail: wiewoh@web.de
                                                                                    0178 - 661 42 45
                             22399 Hamburg
                                                                                     Stand 30.06.2022

                 - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten -
                                     Seite 12
                                       -
Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.
        Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.V.
                    Anschriften der Sporthallen
              Bundesliga Damen in der Saison 2022/2023
Bad Segeberg      Kegelsporthalle des Vereins Segeberger Kegler Tel.: 04551 - 6577
                  Tulpenweg 1, 23795 Bad Segeberg
                  (Ansprechpartner: Wolfgang Friedrichsen 04323 - 8060629)

Bergedorf         Kegelsporthalle "Holstenhof"                  Tel.: 040 - 7399428
                  Lohbrügger Landstr. 38, 21031 Hamburg
                  (Ansprechpartner Michael Lüth 040 - 73926777)

Celle             Kegelhalle Verein Celler Kegler                     Tel.: 05141 - 28408
                  Albert-Köhler Str. 2 - 4, 29221 Celle
                  (Ansprechpartner: Horst Becker 05149 - 1489)

Delmenhorst       Hotel-Restaurant Goldenstedt                   Tel.: 04221 99 89 60
                  Urselstr. 18, 27751 Delmenhorst
                  (Ansprechpartner: Cindy Lehmann 04221 - 99 89 60)

Elmshorn          Sportzentrum Elmshorn                           Te.: 04221 -2769 306
                  Ramskamp 2 a, 25337 Elmshorn
                  (Ansprechpartner: Walter Diedrichsen 04121 - 73356)

Hennigsdorf       Kegelsporthalle "Fairplay"                          Tel.: 03302 - 494457
                  Fontanestr. 179, 16791 Hennigsdorf
                  (Ansprechpartner: Jörn Ehrig )

Lüneburg          Kegelsportzentrum Lüneburg                       Tel.:04131 - 62288
                  Schnellenberger Weg 21 - 22, 21339 Lüneburg
                  (Ansprechpartner: M.-L- Stiefeling 04131 - 791353)

Neukloster        Kegelsportzentrum Neukloster                    Tel.: 038422-20 83 9
                  Am Waldstadion 24 , 23992 Neukloster
                  ( Ansprechpartner: Jens Lehmann mobil: 0175 - 4611149)

Norderstedt       Kegelsporthalle 1. SC Norderstedt                Tel.:
                  Scharpenmoor 55, 22848 Norderstedt
                  (Ansprechpartner Frank Fröhlich Tel.: 040 - 528 76 695)

Peine             Kegelsporthalle Peiner Keglerverein            Tel.: 05171 - 5408291
                  Pfingststr. 39, 31226 Peine
                  (Ansprechpartner: Sandra Gröne 0171 - 7542270)

Pinneberg         Kegelsporthalle Pinneberg                           Tel.: 04101 - 804590
                  An der Raa 7 A, 25421 Pinneberg
                  (Ansprechpartner: )

Stralsund         Bundeskegelbahn Stralsund                     Tel.: 03830 - 284420
                  An der Kupfermühle 5 c, 18437 Stralsund
                  Ansprechpartner: Torsten Hochmann 0176 - 1930 0226
Uelzen            Kegel- und Schießsportzentrum Uelzen           Tel.: 0581 - 451
                  Schützenplatzplatz 1, 29525 Uelzen
                  (Ansprechpartner: Rudolf Dreyer 0581 - 902026)

Winsen / Luhe     Stadthalle Winsen / Luhe                      Tel: 04171 - 73118
                  Luhdorferstr. 21, 21423 Winsen / Luhe
                  (Ansprechpartner: Thomas Mertens 0175 - 2296866)

                    ( - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten - )
                                          Seite 13
Spielplan Bundesliga Damen - Saison 2022/2023

                                                                   SG Sportkegler Kiel
                                                              SG Segeberg/Stormarn/Trapp.
                                                                SpG FE 27 / Hansa Berlin                                        Bundesliga Spielleiter
                                                                    SpG Eberswalde
                                                                      MSC Waren                                             Sportwart Damen Simone Herrmann
                                                                  Team 08/19 Hamburg                                       Schweriner Str. 75, 19073 Wittenförden
                                                                 SG Nine Pin Hamburg                                              Tel: 0385 - 6469 9389,
                                                                   KSC Carat Bremen                                                Mobil 0177 - 3313 593
                                                               SG Union Oberschöneweide                                    sportwart-damen@sportkegeln-dbkv.de
                                                                KSC Schwarz-Weiß Berlin
                                                                  Grün-Weiß Cuxhaven
                                                               SG LTS / KCN Bremerhaven
                                                           (Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten)

     1.Spieltag: Sonntag, 11. September 2022                                          2.Spieltag: Sonntag, 23. Oktober 2022

     Lüneburg, Bahn 1 - 8                                                             Neukloster, Bahn 1 - 8
1    SG Sportkegler Kiel               -     SG Segeberg/Stormarn/Trapp.        13    SpG FE 27 / Hansa Berlin              -   MSC Waren
2    SpG FE 27 / Hansa Berlin          -     SpG Eberswalde                     14    SpG Eberswalde                        -   Team 08/19 Hamburg
3    SG Segeberg/Stormarn/Trapp.       -     SpG FE 27 / Hansa Berlin           15    MSC Waren                             -   SpG Eberswalde
4    SpG Eberswalde                    -     SG Sportkegler Kiel                16    Team 08/19 Hamburg                    -   SpG FE 27 / Hansa Berlin

     Bad Segeberg, Bahn 1 - 8                                                         Celle, Bahn 1 - 8
5    MSC Waren                         -     Team 08/19 Hamburg                 17    SG Nine Pin Hamburg                   -   SG Union Oberschöneweide
6    SG Nine Pin Hamburg               -     KSC Carat Bremen                   18    KSC Carat Bremen                      -   KSC Schwarz-Weiß Berlin
7    Team 08/19 Hamburg                -     SG Nine Pin Hamburg                19    SG Union Oberschöneweide              -   KSC Carat Bremen
8    KSC Carat Bremen                  -     MSC Waren                          20    KSC Schwarz-Weiß Berlin               -   SG Nine Pin Hamburg

     Peine, Bahn 1 - 8                                                                Pinneberg ? ?, Bahn 1 - 8
9    SG Union Oberschöneweide          -     KSC Schwarz-Weiß Berlin            21    Grün-Weiß Cuxhaven                    -   SG Sportkegler Kiel
10   Grün-Weiß Cuxhaven                -     SG LTS / KCN Bremerhaven           22    SG LTS / KCN Bremerhaven              -   SG Segeberg/Stormarn/Trapp.
11   KSC Schwarz-Weiß Berlin           -     Grün-Weiß Cuxhaven                 23    SG Sportkegler Kiel                   -   SG LTS / KCN Bremerhaven
12   SG LTS / KCN Bremerhaven          -     SG Union Oberschöneweide           24    SG Segeberg/Stormarn/Trapp.           -   Grün-Weiß Cuxhaven

     3.Spieltag: Sonntag, 27. November 2022                                           4.Spieltag: Sonntag, 22. Januar 2023

     Norderstedt, Bahn 1 - 8                                                          Stralsund, Bahn 1 - 8
25   SG Segeberg/Stormarn/Trapp.       -     KSC Carat Bremen                   37    SpG Eberswalde                        -   KSC Schwarz-Weiß Berlin
26   SG Sportkegler Kiel               -     SG Nine Pin Hamburg                38    SpG FE 27 / Hansa Berlin              -   SG Union Oberschöneweide
27   KSC Carat Bremen                  -     SG Sportkegler Kiel                39    KSC Schwarz-Weiß Berlin               -   SpG FE 27 / Hansa Berlin
28   SG Nine Pin Hamburg               -     SG Segeberg/Stormarn/Trapp.        40    SG Union Oberschöneweide              -   SpG Eberswalde

     Bergedorf, Bahn 1 - 8                                                            Elmshorn, Bahn 1 - 8
29   SG LTS / KCN Bremerhaven          -     SpG Eberswalde                     41    SG Segeberg/Stormarn/Trapp.           -   Team 08/19 Hamburg
30   Grün-Weiß Cuxhaven                -     SpG FE 27 / Hansa Berlin           42    SG Sportkegler Kiel                   -   MSC Waren
31   SpG Eberswalde                    -     Grün-Weiß Cuxhaven                 43    Team 08/19 Hamburg                    -   SG Sportkegler Kiel
32   SpG FE 27 / Hansa Berlin          -     SG LTS / KCN Bremerhaven           44    MSC Waren                             -   SG Segeberg/Stormarn/Trapp.

     Hennigsdorf ? ? , Bahn 1 - 8                                                     Delmenhorst, Bahn 1 - 8
33   Team 08/19 Hamburg                -     KSC Schwarz-Weiß Berlin            45    KSC Carat Bremen                      -   SG LTS / KCN Bremerhaven
34   MSC Waren                         -     SG Union Oberschöneweide           46    SG Nine Pin Hamburg                   -   Grün-Weiß Cuxhaven
35   KSC Schwarz-Weiß Berlin           -     MSC Waren                          47    SG LTS / KCN Bremerhaven              -   SG Nine Pin Hamburg
36   SG Union Oberschöneweide          -     Team 08/19 Hamburg                 48    Grün-Weiß Cuxhaven                    -   KSC Carat Bremen

     5.Spieltag: Sonntag, 26. Februar 2023                                            6.Spieltag: Samstag, 1. April 2023

     Lüneburg, Bahn 1 - 8                                                             Uelzen, Bahn 1 - 12
49   Team 08/19 Hamburg                -     SG LTS / KCN Bremerhaven           61 SG Sportkegler Kiel                      -   SpG FE 27 / Hansa Berlin
50   MSC Waren                         -     Grün-Weiß Cuxhaven                 62 SG Segeberg/Stormarn/Trapp.              -   SpG Eberswalde
51   SG LTS / KCN Bremerhaven          -     MSC Waren
52   Grün-Weiß Cuxhaven                -     Team 08/19 Hamburg                 63 MSC Waren                                -   SG Nine Pin Hamburg
                                                                                64 Team 08/19 Hamburg                       -   KSC Carat Bremen
     Peine, Bahn 1 - 8
53   SpG Eberswalde                    -     KSC Carat Bremen                   65 SG Union Oberschöneweide                 -   Grün-Weiß Cuxhaven
54   SpG FE 27 / Hansa Berlin          -     SG Nine Pin Hamburg                66 KSC Schwarz-Weiß Berlin                  -   SG LTS / KCN Bremerhaven
55   KSC Carat Bremen                  -     SpG FE 27 / Hansa Berlin
56   SG Nine Pin Hamburg               -     SpG Eberswalde

     Winsen, Bahn 1 - 8                                                                              Letzter Spieltag: Spielbeginn um 12:00 Uhr
57   KSC Schwarz-Weiß Berlin           -     SG Segeberg/Stormarn/Trapp.
58   SG Union Oberschöneweide          -     SG Sportkegler Kiel                             Pro Tour spielt immer nur eine Spielerin pro Mannschaft
59   SG Segeberg/Stormarn/Trapp.       -     SG Union Oberschöneweide
60   SG Sportkegler Kiel               -     KSC Schwarz-Weiß Berlin                                 Gemeinsame Siegerehrung im Anschluss
                                                                           Seite 14
Deutscher Bohle Kegler Verband e.V.
                      Klub- und Hallenanschriften
                         1. Bundesliga Herren
              - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten -
                                Ellrik Freienberg                                Tel.:
   KSK Rivalen     Warnemünder Weg 15b, 30625 Hannover               Mobil: 0157 - 5135 3398
    Hannover             Hotel Hannover Schweizerhof                E-Mail:ellrikfrei@gmail.com
                        Hinüberstr. 6 , 30175 Hannover
   Bahn 9 - 12                (Eing. Roscherstr.)                     Tel.: 0511 – 3 495 261

                                 Malte Buschbeck                      Tel.: 04723 - 5006 454
 KSG Cuxhaven /
                       Saint-Ave-Ring 15, 27478 Cuxhaven              Mobil: 0151-5856 8860
     Stade
                              Kegelzentrum Cuxhaven                  E-Mail: b_malte@web.de
    Bahn 1 – 4         Strichweg 145, 27476 Cuxhaven-Döse              Tel.: 04721 – 46 116

                                Mathias Metzdorf
   SVL Seedorf
                       Neuperver Str. 22b, 29410 Salzwedel            Mobil: 0171 - 621 8243
    von 1919
                             Kegelbahn SVL Seedorf               E-Mail: mathias.metzdorf@web.de
    Bahn 1 - 4           Zur Kegelbahn 1, 19309 Seedorf                Tel. 038792 - 524 340

                                   René Richter                         Tel.: 0431 - 28 395
SG Sportkegler Kiel      Poggendörper Weg 3-9, 24149 Kiel            Mobil: 0151 - 19 660 930
                               ETV – Vereinsheim                     E-Mail: feli.rene@gmx.de
    Bahn 3 – 6            Große Ziegel Str. 54, 24148 Kiel             Tel.: 0431 - 72 42 09

                                    Marc Stender                     Tel.: 04361 - 1 824 437
 KSK Oldenburg/
                        Kehrwieder 8, 23758 Oldenburg i. H.          Mobil: 0173 - 8 938 343
    Holstein
                            Kegel- und Bowlingcenter              E-Mail: Marc-Stender@web.de
    Bahn 1 - 4          Göhler Str.54, 23758 Oldenburg i. H.           Tel.: 04361 - 8 303

                                   Michael Lüth                      Tel.: 040 - 7 3 926 7 77
  SKV Bergedorf       Anna-v.-Gierke-Ring 47, 21035 Hamburg        E-Mail: michaellueth@gmx.de
                            Kegelsporthalle Holstenhof
    Bahn 3 - 6        Lohbrügger Landstr. 38, 21031 Hamburg           Tel.: 040 - 7 399 428

                                  André Franke                       Tel.: 03379 - 3 781 972
   SG Union
                        E.-Thälmann-Str. 13a, 15831 Mahlow           Mobil: 0172 - 3 062 356
Oberschöneweide               KSZ Hämmerlingstraße                   E-Mail: andrefr@gmx.de
    Bahn 5 - 8          Hämmerlingstr. 80 - 88, 12555 Berlin          Tel.: 030 - 65 80 03 13

                                  Gerhard Omak                          Mobil: 0177 8223381
 SG Hertha BSC /
                      Gustav-Adolf-Straße 136, 13086 Berlin      E-Mail: gerhard-omak@t-online.de
  Iduna Berlin             Kegelcenter Lok Schöneweide
    Bahn 1 - 4             Adlergestell 103, 12439 Berlin             Tel.: 030 - 6 718 277

                                Benjamin Rudolphf                               Tel.:
  NKC 72 Berlin        Karl-Marx-Str. 40, 15732 Schulzendorf         Mobil: 0162 - 659 32 70
                               Willi-Sänger-Stadion                 E-Mail: b.rudolphf@gmx.de
    Bahn 1 - 4         Köpenicker Landstr. 186, 12437 Berlin                    Tel.:

                                 Marko Friedrich                      Mobil: 01511-5007680
 SG Michendorf /
                      Hans-Beimler-Str. 61, 14554 Seddiner See       Marko.Friedrich@gmx.de
     Seddin                   Kegelbahn Michendorf
    Bahn 1 - 4         Potsdamer Str. 64, 14552 Michendorf

                                     Steffen Ast                    Mobil: 0172 - 3476 113
 SV Blau-Weiß 76
                      Am Dreieck 14, 17149 Grabowhöfe OT Baumgarten
  Stavenhagen               Friedrich-Ludwig-Jahn-Halle         E-Mail: steffen.ast@yahoo.com
    Bahn 1 - 4         Goethestr.17-19, 17153 Stavenhagen           Tel.: 039954 - 25 539

                              Benjamin Münchow                                 Tel.:
      SV 90
                        Bohnsdorfer Weg 131, 12524 Berlin            Mobil: 0173 - 1824 202
    Fehrbellin               Kegelsportstätte SV 90                E-Mail: Bennysv90@web.de
    Bahn 1 – 4            Luchstr. 11, 16833 Fehrbellin              Tel.: 033932 - 28 98 21
                                                                           Stand       08.07.2022

             © - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten -

                                     Seite 15
Spielplan 1. Bundesliga Herren - Saison 2022/2023

                                      1                         SG Union Oberschöneweide
                                      2                          Hertha BSC / Iduna Berlin
                                      3                                NKC 72 Berlin                                           Bundesliga Spielleiter
                                      4                           SG Michendorf / Seddin
                                      5                        SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen                                        DBKV-Sportdirektor
                                      6                               SV 90 Fehrbellin                                             Erich Moldenhauer
                                      7                           KSG Cuxhaven / Stade                                    Beimsstr. 39, 39110 Magdeburg
                                      8                           KSK Rivalen Hannover                                            Tel.: 0391 - 7311132
                                      9                             SG Sportkegler Kiel                                         Mobil: 01577 - 2736 538
                                     10                          KSK Oldenburg / Holstein                                sportdirektor@sportkegeln-dbkv.de
                                     11                               SKV Bergedorf
                                     12                            SVL Seedorf von 1919
                                                            (Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten)

    1.Spieltag: Samstag, 10. September 2022                                            2.Spieltag: Sonntag, 11. September 2022

67 SG Union Oberschöneweide           -     SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen          73 SG Union Oberschöneweide             -     SV 90 Fehrbellin
68 Hertha BSC / Iduna Berlin          -     SV 90 Fehrbellin                     74 Hertha BSC / Iduna Berlin            -     SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen
69 NKC 72 Berlin                      -     SG Sportkegler Kiel                  75 NKC 72 Berlin                        -     KSK Oldenburg / Holstein
70 SG Michendorf / Seddin             -     KSK Oldenburg / Holstein             76 SG Michendorf / Seddin               -     SG Sportkegler Kiel
71 SKV Bergedorf                      -     KSG Cuxhaven / Stade                 77 SKV Bergedorf                        -     KSK Rivalen Hannover
72 SVL Seedorf von 1919               -     KSK Rivalen Hannover                 78 SVL Seedorf von 1919                 -     KSG Cuxhaven / Stade

    3.Spieltag: Samstag, 8. Oktober 2022                                               4.Spieltag: Sonntag, 9. Oktober 2022

79 SG Sportkegler Kiel                -     SG Union Oberschöneweide             85 SG Sportkegler Kiel                  -     Hertha BSC / Iduna Berlin
80 KSK Oldenburg / Holstein           -     Hertha BSC / Iduna Berlin            86 KSK Oldenburg / Holstein             -     SG Union Oberschöneweide
81 KSG Cuxhaven / Stade               -     NKC 72 Berlin                        87 KSG Cuxhaven / Stade                 -     SG Michendorf / Seddin
82 KSK Rivalen Hannover               -     SG Michendorf / Seddin               88 KSK Rivalen Hannover                 -     NKC 72 Berlin
83 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen        -     SKV Bergedorf                        89 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen          -     SVL Seedorf von 1919
84 SV 90 Fehrbellin                   -     SVL Seedorf von 1919                 90 SV 90 Fehrbellin                     -     SKV Bergedorf

    5.Spieltag: Samstag, 22. Oktober 2022                                              6.Spieltag: Sonntag, 23. Oktober 2022

91 KSG Cuxhaven / Stade               -     SG Union Oberschöneweide             97 KSG Cuxhaven / Stade                 -     Hertha BSC / Iduna Berlin
92 KSK Rivalen Hannover               -     Hertha BSC / Iduna Berlin            98 KSK Rivalen Hannover                 -     SG Union Oberschöneweide
93 SKV Bergedorf                      -     NKC 72 Berlin                        99 SKV Bergedorf                        -     SG Michendorf / Seddin
94 SVL Seedorf von 1919               -     SG Michendorf / Seddin               100 SVL Seedorf von 1919                -     NKC 72 Berlin
95 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen        -     SG Sportkegler Kiel                  101 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen         -     KSK Oldenburg / Holstein
96 SV 90 Fehrbellin                   -     KSK Oldenburg / Holstein             102 SV 90 Fehrbellin                    -     SG Sportkegler Kiel

    7.Spieltag: Samstag, 26. November 2022                                             8.Spieltag: Sonntag, 27. November 2022

103 SG Union Oberschöneweide          -     SKV Bergedorf                        109 SG Union Oberschöneweide            -     SVL Seedorf von 1919
104 Hertha BSC / Iduna Berlin         -     SVL Seedorf von 1919                 110 Hertha BSC / Iduna Berlin           -     SKV Bergedorf
105 NKC 72 Berlin                     -     SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen          111 NKC 72 Berlin                       -     SV 90 Fehrbellin
106 SG Michendorf / Seddin            -     SV 90 Fehrbellin                     112 SG Michendorf / Seddin              -     SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen
107 SG Sportkegler Kiel               -     KSG Cuxhaven / Stade                 113 SG Sportkegler Kiel                 -     KSK Rivalen Hannover
108 KSK Oldenburg / Holstein          -     KSK Rivalen Hannover                 114 KSK Oldenburg / Holstein            -     KSG Cuxhaven / Stade

    9.Spieltag: Samstag, 10. Dezember 2022                                             10.Spieltag: Sonntag, 11. Dezember 2022

115 SG Union Oberschöneweide          -     NKC 72 Berlin                        121 SG Union Oberschöneweide            -     SG Michendorf / Seddin
116 Hertha BSC / Iduna Berlin         -     SG Michendorf / Seddin               122 Hertha BSC / Iduna Berlin           -     NKC 72 Berlin
117 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen       -     KSG Cuxhaven / Stade                 123 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen         -     KSK Rivalen Hannover
118 SV 90 Fehrbellin                  -     KSK Rivalen Hannover                 124 SV 90 Fehrbellin                    -     KSG Cuxhaven / Stade
119 SG Sportkegler Kiel               -     SKV Bergedorf                        125 SG Sportkegler Kiel                 -     SVL Seedorf von 1919
120 KSK Oldenburg / Holstein          -     SVL Seedorf von 1919                 126 KSK Oldenburg / Holstein            -     SKV Bergedorf

                                                                            Seite 16
11.Spieltag: Samstag, 7. Januar 2023                                             12.Spieltag: Sonntag, 8. Januar 2023

127 SG Union Oberschöneweide          -     Hertha BSC / Iduna Berlin          133 Hertha BSC / Iduna Berlin           -      SG Union Oberschöneweide
128 NKC 72 Berlin                     -     SG Michendorf / Seddin             134 SG Michendorf / Seddin              -      NKC 72 Berlin
129 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen       -     SV 90 Fehrbellin                   135 SV 90 Fehrbellin                    -      SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen
130 KSG Cuxhaven / Stade              -     KSK Rivalen Hannover               136 KSK Rivalen Hannover                -      KSG Cuxhaven / Stade
131 SG Sportkegler Kiel               -     KSK Oldenburg / Holstein           137 KSK Oldenburg / Holstein            -      SG Sportkegler Kiel
132 SKV Bergedorf                     -     SVL Seedorf von 1919               138 SVL Seedorf von 1919                -      SKV Bergedorf

    13.Spieltag: Samstag, 21. Januar 2023                                            14.Spieltag: Sonntag, 22. Januar 2023

139 NKC 72 Berlin                     -     SG Union Oberschöneweide           145 NKC 72 Berlin                       -      Hertha BSC / Iduna Berlin
140 SG Michendorf / Seddin            -     Hertha BSC / Iduna Berlin          146 SG Michendorf / Seddin              -      SG Union Oberschöneweide
141 KSG Cuxhaven / Stade              -     SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen        147 KSG Cuxhaven / Stade                -      SV 90 Fehrbellin
142 KSK Rivalen Hannover              -     SV 90 Fehrbellin                   148 KSK Rivalen Hannover                -      SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen
143 SKV Bergedorf                     -     SG Sportkegler Kiel                149 SKV Bergedorf                       -      KSK Oldenburg / Holstein
144 SVL Seedorf von 1919              -     KSK Oldenburg / Holstein           150 SVL Seedorf von 1919                -      SG Sportkegler Kiel

    15.Spieltag: Samstag, 4. Februar 2023                                            16.Spieltag: Sonntag, 5. Februar 2023

151 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen       -     SG Union Oberschöneweide           157 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen         -      Hertha BSC / Iduna Berlin
152 SV 90 Fehrbellin                  -     Hertha BSC / Iduna Berlin          158 SV 90 Fehrbellin                    -      SG Union Oberschöneweide
153 SG Sportkegler Kiel               -     NKC 72 Berlin                      159 SG Sportkegler Kiel                 -      SG Michendorf / Seddin
154 KSK Oldenburg / Holstein          -     SG Michendorf / Seddin             160 KSK Oldenburg / Holstein            -      NKC 72 Berlin
155 KSG Cuxhaven / Stade              -     SKV Bergedorf                      161 KSG Cuxhaven / Stade                -      SVL Seedorf von 1919
156 KSK Rivalen Hannover              -     SVL Seedorf von 1919               162 KSK Rivalen Hannover                -      SKV Bergedorf

    17.Spieltag: Samstag, 25. Februar 2023                                           18.Spieltag: Sonntag, 26. Februar 2023

163 SG Union Oberschöneweide          -     SG Sportkegler Kiel                169 SG Union Oberschöneweide            -      KSK Oldenburg / Holstein
164 Hertha BSC / Iduna Berlin         -     KSK Oldenburg / Holstein           170 Hertha BSC / Iduna Berlin           -      SG Sportkegler Kiel
165 NKC 72 Berlin                     -     KSG Cuxhaven / Stade               171 NKC 72 Berlin                       -      KSK Rivalen Hannover
166 SG Michendorf / Seddin            -     KSK Rivalen Hannover               172 SG Michendorf / Seddin              -      KSG Cuxhaven / Stade
167 SKV Bergedorf                     -     SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen        173 SKV Bergedorf                       -      SV 90 Fehrbellin
168 SVL Seedorf von 1919              -     SV 90 Fehrbellin                   174 SVL Seedorf von 1919                -      SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen

    19.Spieltag: Samstag, 11. März 2023                                              20.Spieltag: Sonntag, 12. März 2023

175 SKV Bergedorf                     -     SG Union Oberschöneweide           181 SKV Bergedorf                       -      Hertha BSC / Iduna Berlin
176 SVL Seedorf von 1919              -     Hertha BSC / Iduna Berlin          182 SVL Seedorf von 1919                -      SG Union Oberschöneweide
177 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen       -     NKC 72 Berlin                      183 SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen         -      SG Michendorf / Seddin
178 SV 90 Fehrbellin                  -     SG Michendorf / Seddin             184 SV 90 Fehrbellin                    -      NKC 72 Berlin
179 KSG Cuxhaven / Stade              -     SG Sportkegler Kiel                185 KSG Cuxhaven / Stade                -      KSK Oldenburg / Holstein
180 KSK Rivalen Hannover              -     KSK Oldenburg / Holstein           186 KSK Rivalen Hannover                -      SG Sportkegler Kiel

    21.Spieltag: Samstag, 25. März 2023                                              22.Spieltag: Sonntag, 26. März 2023

187 SG Union Oberschöneweide          -     KSG Cuxhaven / Stade               193 SG Union Oberschöneweide            -      KSK Rivalen Hannover
188 Hertha BSC / Iduna Berlin         -     KSK Rivalen Hannover               194 Hertha BSC / Iduna Berlin           -      KSG Cuxhaven / Stade
189 NKC 72 Berlin                     -     SKV Bergedorf                      195 NKC 72 Berlin                       -      SVL Seedorf von 1919
190 SG Michendorf / Seddin            -     SVL Seedorf von 1919               196 SG Michendorf / Seddin              -      SKV Bergedorf
191 SG Sportkegler Kiel               -     SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen        197 SG Sportkegler Kiel                 -      SV 90 Fehrbellin
192 KSK Oldenburg / Holstein          -     SV 90 Fehrbellin                   198 KSK Oldenburg / Holstein            -      SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen

                                                                          Seite 17
Klub- und Hallenanschriften
                      2. Bundesliga Herren Staffel 1
                      © - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten -
                                  Holger Haase                                    Tel.: 0421 - 15 408
  SG Bremen              Visbeker Str. 76, 28197 Bremen                         Mobil: 0177 - 5 887 123
                        Bremer Freizeit- u. Kegelsportcenter                 E-Mail: hhaase.hb@t-online.de
  Bahn 9 - 12             Duckwitzstr. 71, 28199 Bremen                           Tel.:0421 - 511 282

                                   Stephan Zipkat                               Tel.:04821 - 9 575 990
Verein Itzehoer
                         Klotzenkuhle 7, 25587 Münsterdorf                     Mobil: 0173 - 7 903 957
 Sportkegler
                            Gaststätte "Taverna Smyrna"                     E-Mail: Stephan.Zipkat@web.de
  Bahn 3 - 6            Itzehoer Str. 38, 25587 Münsterdorf                     Tel.: 04821 - 900 3077

   Spiel- und                      Robin Penz                                            Tel.
  Sportverein           Rostocker Weg 5, 18258 Bröbberow                        Mobil: 0174 - 9535 962
   Kritzmow                  Kegelbahn SSW Kritzmow                              robinpenz@gmx.de
   Bahn 1 - 4              Schulweg 1, 18198 Kritzmow                              038207-74080

                                   Carsten Dirks                                  Tel.: 04846 - 1898
 Sportfreunde
                            Höchde 2, 25856 Hattstedt                           Mobil: 0170 - 5 702 032
   Husum
                               VHK-Kegelsporthalle                             E-Mail: casid@t-online.de
  Bahn 1 - 4          Schleswiger Chaussee 23, 25813 Husum                       Tel.: 04841 - 72 727

                                   Stefan May                                     Tel.: 0431- 561 560
SG Sportkegler
                            Vörstkoppel 16, 24145 Kiel                          Mobil: 0176 - 51 136 846
    Kiel II
                                 Haus des Sports                              E-Mail: stefan_may@web.de
   Bahn 5 - 8             Winterbeker Weg 49, 24149 Kiel                         Tel.: 0431 - 6 486 128

                                 Mathias Stiefeling                                      Tel.:
KSG Lüneburg               Goethestr. 25, 21335 Lüneburg                        Mobil: 0176 - 21994662
                            Kegelsportzentrum Lüneburg                           mathiasnr.1@gmx.de
  Bahn 9 - 12      Schnellenberger Weg 21 - 22, 21335 Lüneburg                   Tel.: 04131 - 622 88

                                   Marco Hebisch                               Mobil: 0175 - 4 380 859
SG Pinneberg               Mühlenstr. 67, 25421 Pinneberg                   E-Mail: m.hebisch@outlook.com
                             Kegelsporthalle Pinneberg
   Bahn 1- 4               An der Raa 7, 25421 Pinneberg                         Tel.: 04101 - 804 590

                                 Michael Heerkloß                               Tel.: 0385 - 7 589 381
 KC Einheit 95
                      Sebastian-Bach-Str. 38, 19095 Schwerin                    Mobil: 0170 - 4 956 561
  Schwerin
                                 Klubhaus Einheit                            E-Mail: choleriker@t-online.de
  Bahn 1 - 4            Kalkwerderring 1, 19061 Schwerin                         Tel. 0385 - 565 151
                                                                                     Stand       08.07.2022
                      2. Bundesliga Herren Staffel 2
                      © - Angaben ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten -
                                 Torsten Hochmann                                Tel.: 03831 - 946 235
  KV Hansa
                           Mistelweg 15, 18437 Stralsund                       Mobil: 0176 - 1930 0226
  Stralsund
                            Bundeskegelbahn Stralsund                          E-Mail: kvhansa@gmx.de
  Bahn 1 – 4       An der Kupfermühle 5 c, 18437 Stralsund                       Tel.: 03831-28 44 20

                                   Olaf Perkuhn                                           Tel.:
SG Greifswald /
                            Lustwall 11, 17438 Wolgast                          Mobil: 0175 - 9999 676
   Gützkow
                            Kegelbahn Greifswalder KV                      E-Mail: olaf_perkuhn_ovp@web.de
  Bahn 1 - 4           Wolgaster Str. 85-86, 17489 Greifswald

  SpG Motor                        Holger Gurlich                                          Tel.:
  Adlershof/             Pitztaler Str. 28, 16341 Panketal                      Mobil: 0173-8990 094
Lichtenberg 47         Kegelsportanlage "Völkerfreundschaft"                 E-Mail: gurlich28@gmail.com
   Bahn 1 - 4              Rudower Str. 4, 12439 Berlin                              030-6317 821

                                  Karsten Lange                                  Tel.: 030 - 48 479 249
   SG EBT /
                         Liebermannstr. 128, 13088 Berlin                       Mobil: 0176 - 20 403 496
Eintracht Berlin
                            Sportzentrum Friedrichshain                       E-Mail: karsten-L79@web.de
  Bahn 1 - 4             Samariterstr. 19 - 20, 10247 Berlin                     Tel.: 030 - 42 62 111

                                 Marcus Heincke                                   Tel.: 030 - 4471 6367
  SG Sparta/
                           Gatower Str. 4, 13595 Berlin                         Mobil: 0160 - 9758 3484
  KSG Berlin
                         Kegelsportzentrum Hämmerlingstr.                  E-Mail: m.heincke@googlemail.com
  Bahn 1 - 4            Hämmerlingstr. 80 - 88, 12555 Berlin                       Tel.: 030 - 65 80 313

                                          Seite 18
Sie können auch lesen