CHIPDRIVE Driver Card Software - 2009 SCM Microsystems GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CHIPDRIVE Driver Card Software
© 2009 SCM Microsystems GmbH2 CHIPDRIVE Driver Card Software
Inhaltsverzeichnis
...................................................................................................................................
1 Über CHIPDRIVE Driver Card Software 4
2 Editionen ................................................................................................................................... 4
................................................................................................................................... 6
3 Systemvoraussetzungen
................................................................................................................................... 6
4 Updates und Support
5 Lizenzierung ................................................................................................................................... 6
................................................................................................................................... 7
6 Programmübersicht
6.1 Die Menüleiste
................................................................................................................................... 7
6.2 Die Statuszeile
................................................................................................................................... 8
6.3 Der Arbeitsbereich
................................................................................................................................... 9
6.4 Die Fahreransicht
................................................................................................................................... 9
Aktivitätsdaten
......................................................................................................................................................... 10
Tätigkeitsdiagramm
......................................................................................................................................................... 11
6.5 Die Fahrzeugansicht
................................................................................................................................... 12
Fahrzeugaktivitäten
......................................................................................................................................................... 13
Fahrzeugnutzungszeiten
......................................................................................................................................................... 14
Geschwindigkeitsdaten
......................................................................................................................................................... 15
................................................................................................................................... 15
7 Programmbedienung
7.1 Starten der
...................................................................................................................................
Driver Card Software 16
7.2 Daten einlesen
................................................................................................................................... 16
7.3 Daten exportieren
................................................................................................................................... 17
7.4 Berichte ...................................................................................................................................
drucken 19
7.5 Digitale Signaturen
...................................................................................................................................
prüfen 20
7.6 Fahrerdaten
...................................................................................................................................
bearbeiten 21
................................................................................................................................... 22
8 Programmeinstellungen
8.1 Firma ................................................................................................................................... 22
8.2 Archiveinstellungen
................................................................................................................................... 23
8.3 E-Mail-Einstellungen
................................................................................................................................... 24
8.4 Ansicht ................................................................................................................................... 25
................................................................................................................................... 26
9 Tipps und Tricks
9.1 Daten per...................................................................................................................................
E-Mail versenden 26
9.2 Fahrer und
...................................................................................................................................
Fahrzeuge suchen 27
© 2009 SCM Microsystems GmbHInhaltsverzeichnis 3
9.3 Fahrer und
...................................................................................................................................
Fahrzeuge ohne Daten ausblenden 27
9.4 Einleseintervalle
...................................................................................................................................
ändern 28
9.5 Mit Zeiten...................................................................................................................................
rechnen 28
9.6 Aktivitäten
...................................................................................................................................
kommentieren 29
9.7 Arbeitsbereich
...................................................................................................................................
vergrößern 29
9.8 Ansichtsoptionen
...................................................................................................................................
immer sichtbar 30
9.9 Anzeigezeiträume
...................................................................................................................................
ändern 30
9.10 Lizenz übertragen
................................................................................................................................... 30
................................................................................................................................... 31
10 Rechtliche Hinweise
© 2009 SCM Microsystems GmbH4 CHIPDRIVE Driver Card Software
1 Über CHIPDRIVE Driver Card Software
Die CHIPDRIVE Driver Card Software bietet Ihnen wichtige Funktionen zum Einlesen, Auswerten
und Archivieren der Daten des digitalen Tachographen und der Fahrerkarte.
Durch ihre Leistungsfähigkeit und einfache Bedienung ist die Software sowohl für den angestellen
Fahrer als auch für Unternehmen jeder Größe das ideale Werkzeug.
Funktionsüberblick
Die CHIPDRIVE Driver Card Software bietet unter anderem die folgenden Funktionen (*):
· Automatisches Erkennen, Einlesen und Archivieren der Daten der Fahrerkarte
· Automatisches Erkennen, Einlesen und Archivieren der Daten des Download-Keys
· Doppelte Datensicherung
· Übersichtliche Anzeige der archivierten Daten
· Import von Daten aus anderen Quellen
· Behördenexport
· Erstellen und Drucken von verschiedenen Berichten und Formularen
· E-Mail-Versand von Kartendaten (bei Bedarf PGP-verschlüsselt)
· Anzeige der Fahrzeugnutzungszeiten
· Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeitsdaten
· Verstoßauswertung gemäß Sozialvorschriften
· Kommentierung von Aktivitäten
· Signaturprüfung
· Manuelles Anlegen von Fahrern
· Unterstützung beliebig vieler Fahrerkarten bzw. Personen
· Unterstützung beliebig vieler Download-Keys bzw. Fahrzeuge
· Export der archivierten Daten, unter anderem im Excel-Format
· Zeitenrechner
(*) Der tatsächliche Funktionsumfang ist abhängig von der verwendeten Software-Edition.
2 Editionen
Die Driver Card Software ist in folgenden Editionen erhältlich:
· Unlizenzierte Version
· Driver Edition
· Extended Driver Edition
· Company Edition
Unlizenzierte Version
Die unlizenzierte Version der Driver Card Software ist Freeware.
Die Freeware-Version ist zeitlich unbegrenzt nutzbar, aber stark funktional eingeschränkt.
Mit dieser Version können lediglich die Daten der aktuell im Kartenleser eingesteckten Fahrerkarte
eingesehen werden. Weitere Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
Driver Edition
Mit der Driver Edition können Sie die Daten beliebig vieler Fahrerkarten auslesen und archivieren.
Diese Edition eignet sich besonders für angestellte Fahrer.
© 2009 SCM Microsystems GmbHEditionen 5
Extended Driver Edition
Mit der Extended Driver Edition können zusätzlich die Daten der Fahrzeugeinheit ausgelesen und
archiviert werden.
Diese Edition ist für selbständige Fahrer geeignet, die Ihre Daten lediglich gesetzeskonform
archivieren wollen.
Company Edition
Die Company Edition der Driver Card Software enthält zusätzliche Funktionen zum Auswerten und
Analysieren der archivierten Daten.
Diese Version der Software enthält keine funktionalen Beschränkungen und richtet sich an
Unternehmen beliebiger Größe.
Mit der Lizenzierung des Produktes (die Edition spielt dabei keine Rolle) erlangen Sie zusätzlich
die Möglichkeit, sich bei auftretenden Problemen und Fragen an unseren Support 6 wenden zu
können.
Vergleich der Editionen
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen den einzelnen Editionen im
Überblick (*).
Extended Driver
Driver Edition Company Edition
Edition
Fahrerkarte einlesen
v v v
und archivieren
Signaturprüfung
v v v
Fahrerdaten
Anzeige
v v v
Fahreraktivitäten
Anzeige
Fahrertätigkeitsdiagram v v v
m
Downloadkey einlesen
v v v
und archivieren
Signaturprüfung
– v v
Fahrzeugdaten
Anzeige
– v v
Fahrzeugaktivitäten
Anzeige
Fahrzeugnutzungszeite – v v
n
Anzeige
– v v
Geschwindigkeitsdaten
E-Mail-Versand von
v v v
Fahrerdaten
Datenexport nach Excel v v v
Doppelte
– v v
Datensicherung
Datenimport – v v
Behördenexport – – v
Anzeige von Verstößen – – v
Drucken von Berichten – – v
© 2009 SCM Microsystems GmbH6 CHIPDRIVE Driver Card Software
und Formulare
Kommentierung von
– – v
Aktivitäten
Manuelles Anlegen von
– – v
Fahrern
Zeitenrechner v v v
(*) Der Funktionsumfang der unlizenzierten Version beschränkt sich auf das Anzeigen der auf der aktuell eingelegten
Fahrerkarte gespeicherten Aktivitätsdaten.
3 Systemvoraussetzungen
Um die Driver Card Software verwenden zu können, wird folgende Hardware vorausgesetzt:
· PC mit Microsoft® Windows® 2000, XP, Server 2003, XP x64, Vista
· 64 MB freier Hauptspeicher (RAM)
· 20 MB freier Festplattenspeicher
· VGA-Grafik mit Auflösung 1024 x 768 Pixel oder höher
· Maus oder vergleichbares Zeigegerät
· Chipkartenlesegerät SCR3310 oder SCR3311
Hinweis: Sie benötigen Administratorrechte, um die Software installieren zu können.
4 Updates und Support
Bei technischen Problemen kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Falls Sie persönlich mit unserem Support in Kontakt treten möchten, dann finden Sie die aktuelle
Rufnummer der Hotline auf unserer Homepage.
Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben oder Funktionen vermissen, können Sie uns Ihre
Wünsche über unser Feature-Request-Formular mitteilen.
Sie sind außerdem herzlich eingeladen, an unserem Support-Forum teilzunehmen.
Informationen über Updates und zu weiteren CHIPDRIVE-Produkten finden Sie auf unserer
Website unter www.chipdrive.de.
5 Lizenzierung
Die Lizenzierung der Driver Card Software erfolgt je nach Edition entweder durch eine
Lizenznummer oder durch eine Lizenzkarte
Lizenznummer
Die Lizenzierung mittels Lizenznummer wird bei der Driver Edition und der Extdended Driver
© 2009 SCM Microsystems GmbHLizenzierung 7
Edition verwendet. Sie erhalten hierfür von uns eine 16-stellige Lizenznummer, die Sie während
der Installation der Software eingeben müssen.
Lizenzkarte
Die Aktivierung der Company Edition erfolgt mir Hilfe einer Lizenzkarte. Dabei handelt es sich um
eine Chipkarte, auf der die Lizenz gespeichert ist. Ein manuelles Eingeben der Lizenznummer ist
damit unnötig. Es reicht, wenn die Chipkarte in einen am PC angeschlossenen Kartenleser
eingesteckt ist. Falls Sie nur einen Chipkartenleser besitzen, steht es Ihnen selbstverständlich frei,
die Lizenz von der Chipkarte auf den PC zu übertragen (und bei Bedarf auch wieder zurück).
Lizenzbestellung
Lizenznummern und Lizenzkarten können Sie im Fachhandel oder online über unseren Webshop
erwerben.
Lizenznummern werden Ihnen umgehend per E-Mail zugesandt.
Lizenzkarten werden innerhalb weniger Tage per Post zugestellt.
6 Programmübersicht
Nach dem Starten der Driver Card Software sehen Sie die Benutzeroberfläche des Programms.
Diese gliedert sich in drei Teile:
· Die Menüleiste 7 am oberen Rand
· Die Statuszeile 8 am unteren Rand
· Den Arbeitsbereich 9 zwischen Menüleiste und Statuszeile
6.1 Die Menüleiste
Über die Menüleiste haben Sie Zugriff auf einige globale Funktionen der Software.
· Fahrer - Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie in die Fahreransicht. In der Fahreransicht
werden die archivierten Daten der Fahrerkarten angezeigt. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Kapitel Die Fahreransicht 9 .
· Fahrzeuge - Mit dieser Schaltfläche wechseln Sie in die Fahrzeugansicht. In der
Fahrzeugansicht werden die archivierten Daten der Fahrerzeugeinheiten angezeigt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Kapitel Die Fahrzeugansicht 12 .
· Archiv-Import - Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie Archivdateien, die Sie beispielsweise
per E-Mail erhalten haben, in die Software importieren wollen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Kapitel Daten einlesen 16 .
· Archiv-Export - Über diese Schaltfläche wird der Behördenexport gestartet. Der
Behördenexport erlaubt es, Archivdateien für bestimmte Fahrer oder Fahrzeuge für einen
vorgegebenen Zeitraum herauszusuchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Kapitel Daten exportieren 17 .
· Auswertungen - Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie Formulare (z.B:
Tätigkeitsbescheinigungen) oder Berichte (z.B. Aktivitätsbericht) drucken wollen.
· Einstellungen - Über diese Schaltfläche erreichen Sie die Programmeinstellungen der Driver
Card Software. Wenn Sie auf das kleine Dreieck rechts neben der Schaltfläche klicken,
öffnet sich ein Menü, in dem Sie außerdem die Möglichkeit haben, die Software zu
lizenzieren oder die Sprache der Benutzeroberfläche zu ändern.
© 2009 SCM Microsystems GmbH8 CHIPDRIVE Driver Card Software
Eine detaillierte Beschreibung der Programmeinstellungen finden Sie im Kapitel
Programmeinstellungen 22 .
Weitere Informationen zur Lizenzierung der Software finden Sie in den Kapiteln Lizenzierung
6 und Lizenzschlüssel eingeben.
· Hilfe - Diese Schaltfläche zeigt die vorliegende Hilfedatei an. Wenn Sie auf das kleine
Dreieck rechts neben der Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Menü, in dem Sie außerdem
die Möglichkeit haben, eine Online-Update-Prüfung vorzunehmen, den Info-Dialog
anzuzeigen oder den Zeitenrechner aufzurufen.
6.2 Die Statuszeile
Die Statuszeile am unteren Rand des Programmfensters zeigt die Werte einiger grundlegender
Programmeinstellungen an.
· 1. Zeile (Fahrerkarte) - In der ersten Zeile der Stausleiste werden Informationen über den
Zustand der Fahrerkartenarchivierung angezeigt.
Der erste Wert gibt an, ob aktuell eine Fahrerkarte im Chipkartenleser eigelegt ist.
Der zweite Wert zeigt die Einstellung für die automatische Archivierungsfunktion an. Sie
können direkt auf diesen Wert klicken, um die Einstellungen zu ändern. Weitere
Informationen zu den Archiveinstellungen finden Sie im Kapitel Archiveinstellungen 23 .
Der dritte und letzte Wert in der ersten Zeile der Statusleiste zeigt den Archivordner an, in
dem alle archivierten Kartendaten gespeichert werden. Sie können direkt auf diesen Eintrag
klicken, um den entsprechenden Ordner zu öffnen.
· 2. Zeile (Download-Key) - In der zweiten Zeile der Stausleiste werden Informationen über
den Zustand der Fahrerzeugeinheitarchivierung angezeigt.
Der erste Wert gibt an, ob aktuell eine Download-Key mit dem PC verbunden ist.
Der zweite Wert zeigt die Einstellung für die automatische Archivierungsfunktion an. Sie
können direkt auf diesen Wert klicken, um die Einstellungen zu ändern. Weitere
Informationen zu den Archiveinstellungen finden Sie im Kapitel Archiveinstellungen 23 .
Der dritte und letzte Wert in der ersten Zeile der Statusleiste zeigt den Archivordner an, in
dem alle archivierten Daten des digitalen Tachographen gespeichert werden. Sie können
direkt auf diesen Eintrag klicken, um den entsprechenden Ordner zu öffnen.
· 3. Zeile links (E-Mail-Versand) - In der dritten Zeile der Stausleiste wird auf der linken Seite
die aktuelle Einstellung für den E-Mail-Versand angezeigt. Sie können direkt auf diesen Wert
klicken, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen zu den E-Mail-Einstellungen
finden Sie im Kapitel E-Mail-Einstellungen 24 .
· 4. Zeile links (Zeitangaben) - In der vierten Zeile der Stausleiste wird auf der linken Seite
angezeigt, in welchem Format alle Zeitangaben angezeigt werden. Zurzeit werden alle Zeit
im UTC-Format angezeigt (Weltzeit). In diesem Format werden die Zeiten auch im digitalen
Tachographen und auf der Fahrerkarte gespeichert. Die UTC-Zeit entspricht der Zeit in
England, Irland oder Portugal ohne Berücksichtigung der Sommerzeit.
· 3. Zeile rechts (Legende) - Die Legende erlärt die Bedeutung von Farben und Symbolen in
der Aktivitätsdatenansicht von Fahrern und Fahrzeugen. Aus Platzgründen sind die
Erklärungen abgekürzt. Wenn Sie jedoch die Maus über die einzelnen Symbole bewegen,
wird die volle Erklärung angezeigt.
© 2009 SCM Microsystems GmbHProgrammübersicht 9
6.3 Der Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich werden die archivierten Daten von Fahrerkarten und Tachographen angezeigt.
Der Arbeitsbereich hat dabei zwei Hauptansichten:
· Die Fahreransicht 9 , in der die fahrerbezogenen Daten dargestellt werden
· Die Fahrzeugansicht 12 , in der die fahrzeugbezogenen Daten dargestellt werden
Um zwischen diesen beiden Ansichten zu wechseln, verwenden Sie bitte die beiden Schaltflächen
Fahrer und Fahrzeuge in der Menüleiste 7 .
Jeder der beiden Ansichten ist wiederum in mehrere Bereiche unterteilt. Im linken, oberen Bereich
befindet sich die Fahrer- bzw. Fahrzeugliste. Wenn Sie einen Eintrag in einer dieser beiden Listen
anklicken, werden allgemeine und spezielle Detailinformationen über den Fahrer bzw. das
Fahrzeug im Arbeitsbereich dargstellt.
6.4 Die Fahreransicht
In der Fahreransicht können die fahrerkartenbezogenen Daten aller Fahrer eingesehen werden.
Sie erreichen diese Ansicht, indem Sie in der Menüleiste 7 auf den Eintrag Fahrer klicken.
Fahrerliste
Die Basis für die Anzeige der Fahrerdaten bildet die Fahrerliste, die sich im linken, oberen Bereich
der Fahreransicht befindet. In dieser Fahrerliste sind alle bekannten Fahrer aufgeführt. Klicken Sie
einfach auf einen Eintrag in der Liste, um die Daten des betreffenden Fahrers einzusehen.
Kopfbereich
Sobald Sie einen Fahrer ausgewählt haben, werden einige Daten des Fahrers, insbesondere sein
Name, rechts neben der Fahrerliste in einem blau unterlegten Bereich angezeigt. Dies ist der
Kopfbereich der Fahreransicht. In diesem Bereich können Sie die Art der dargestellten Daten in
der Fahreransicht auswählen. Dazu klicken Sie bitte auf eine der beide angebotenen
Schaltflächen.
· Aktivitätsdaten 10
· Tätigkeitsdiagramm 11
Weiterhin enthält der Kopfbereich der Fahreransicht Funktionen, um den Anzeigezeitraum der
Daten zu begrenzen. Um nur die Daten aus einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen, klicken Sie
auf den Link Zeitraum ändern. Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den
Anzeigezeitraum 30 der Aktivitätsdaten ändern können.
Außerdem werden hier auch einige statistische Informationen zum ausgewählten Fahrer
angezeigt. Um die statistischen Informationen anzuzeigen, klicken Sie bitte auf das Maximieren-
Symbol in der rechten, oberen Ecke des Kopfbereiches.
Detaildaten
Unterhalb der Fahrerliste befindet sich ein weiterer Bereich, in dem - je nach Einstellung -
entweder die allgemeinen Daten der Fahrerkarte oder die vom Fahrer benutzen Fahrzeuge
aufgeführt sind.
© 2009 SCM Microsystems GmbH10 CHIPDRIVE Driver Card Software
6.4.1 Aktivitätsdaten
Die Aktivitätsdatenliste zeigt die detaillierten Aktivitätsdaten des gerade in der Fahrerliste
ausgewählten Fahrers an.
Sie erreichen die Aktivitätsdatenansicht, indem Sie in der Fahreransicht auf die Schaltfläche
Aktivitätsdaten klicken.
Aktivitätsdatenliste
Die oberste Zeile der Aktivitätsliste ist hellblau unterlegt und enthält die Gesamtsumme aller
gespeicherten Aktivitätsdaten des ausgewählten Fahrers für den ausgewählten Anzeigezeitraum.
Unterhalb dieser Gesamtsummen befindet sich eine Auflistung aller Kalendertage, für die
Aktivitätsdaten vorliegen. Jeder dieser Einträge kann durch Anklicken des kleinen Plus- bzw.
Minuszeichens links neben dem Eintrag erweitert bzw. minimiert werden. Auf diese Weise können
die Einzelaktivitäten des jeweiligen Tages angezeigt bzw. versteckt werden.
Für jeden Tag werden die Tagessummen der verschiedenen Aktivitäten angezeigt. Ganz rechts
neben den Tagessummen befindet sich ein kleines Briefsymbol. Rechts von diesem Briefsymbol
wird der Name der Archivdatei angezeigt, aus der die angezeigten Aktivitätsdaten stammen.
Klicken Sie einfach auf das Briefsymbol, wenn Sie diese Datei per E-Mail versenden wollen.
Wenn Sie einen Kalendertag maximiert haben, sehen Sie unterhalb der Tagessummen eine
Tabelle, in der die Einzelaktivitäten des Fahrers am jeweiligen Kalendertag aufgelistet sind.
Links neben dieser Tabelle befindet sich eine weitere Spalte mit Checkboxes. Mit diesen
Checkboxes können sie Aktivitätszeiten manuell berechnen 28 . Die Tagessummen oberhalb
dieser Tabelle berechnen sich aus den Einzelaktivitäten des Tages, deren Checkboxes markiert
sind. Sie können also die Markierung in einzelnen Checkboxes entfernen, um bestimmte
Aktivitäten von der Summenbrechnung auszuschließen. Standardmäßig sind alle Checkboxes
markiert. Sie können mehrere Checkboxes gleichzeitig markieren, indem Sie die Umschalttaste
gedrückt halten. Sie können alle Checkboxes eines Tages markieren, wenn Sie auf die Checkbox
neben dem Tabellenkopf klicken.
Unterhalb der Tabelle mit den Einzelaktivitäten zeigt die Software die Tätigkeitsverteilung des
Fahrers über den aktuellen Tag in Form eines Diagrammes an.
Wenn Sie die verschiedenenfarbigen Abschnitte des Diagrammes mit der Maus anklicken, wird
die dazugehörende Aktivität in der darüber befindlichen Tabelle farbig markiert.
Hinweis: Eine Legende, die die Zuordnung der Farben zu den verschiedenen Aktivitäten
beschreibt, finden Sie in der Statusleiste 8 .
Werkzeugleiste
Oberhalb der eigentlichen Aktivitätsliste befindet sich eine Werkzeugleiste mit einigen
Schaltflächen, mit deren Hilfe die Anzeige der Aktivitätsliste geändert werden kann oder die Daten
der Liste exportiert oder gedruckt werden können.
· Alle erweitern - Mit dieser Schaltfläche können Sie alle minimierten Einträge in der
Aktivitätsliste maximieren.
· Alle minimieren - Mit dieser Schaltfläche können Sie alle maximierten Einträge in der
Aktivitätsliste minimieren.
© 2009 SCM Microsystems GmbHProgrammübersicht 11
· Ansicht - über diese Schaltfläche können Sie ein Menü öffnen, in dem Sie für jede Art von
Aktivität einstellen können, ob diese Aktivität angezeigt werden soll oder nicht. Bei Bedarf
können Sie diese Ansichtsoptionen auch dauerhaft einblenden 30 .
· Drucken - über diese Schaltfläche können Sie die angezeigten Aktivitätsdaten ausdrucken.
Die Aktivitätsdaten werden so ausgedruckt, wie Sie dargestellt werden. Haben Sie
bestimmte Arten von Aktivitäten in der Liste ausgeblendet, so werden diese auch nicht
gedruckt.
· Exportieren - über diese Schaltfläche können Sie die angezeigten Aktivitätsdaten in ein
anderes Dateiformat exportiert werden. Die Aktivitätsdaten werden so exportiert, wie Sie
dargestellt werden. Weitere Informationen zum Datenexport finden Sie im Punkt Daten
exportieren.
· Signaturen prüfen - über diese Schaltfläche können Sie die digitalen Signaturen der
archivierten Fahrerkartendateien überprüfen. Weitere Informationen zur Prüfung der
digitalen Signaturen finden Sie im Punkt Digitale Signaturen prüfen 20 .
6.4.2 Tätigkeitsdiagramm
Im Tätigkeitsdiagramm des Fahrers werden die täglichen Aktivitäten graphisch dargstellt.
Sie erreichen das Tätigkeitsdiagramm, indem Sie in der Fahreransicht auf die Schaltfläche
Tätigkeitsdiagramm klicken.
Das Tätigkeitsdiagramm besteht aus drei Teilen: der eigentlichen Zeitentabelle, einer
Werkzeugleiste und einer Fahrzeugliste.
Fahrzeugliste
Die Fahrzeugliste enthält alle Fahrzeuge, die der betreffende Fahrer im angezeigten Zeitraum
benutzt hat. Diese Liste befindet sich am linken Fensterrand unterhalb der Fahrerliste.
Mit der Checkbox, die sich links dem Kennzeichen eines jeden Fahrzeuges befindet, können Sie
festlegen, ob die Aktivitäten, die der Fahrer mit diesem Fahrzeug hatte, angezeigt werden sollen
oder nicht.
Sofern im Ansichtsmenü die Option Fahrzeuge farbig gewählt ist, befindet sich links neben dem
Kennzeichen eines jeden Fahrzeuges ein farbiges Kästchen, das anzeigt, in welcher Farbe die
Aktivitäten des jeweiligen Fahrzeuges angezeigt werden. Sie können auf dieses Kästchen klicken,
um diese Farbe zu ändern.
Tätigkeitsdiagramm
Jede Zeile der Tabelle repräsentiert einen Kalendertag. Jede der 24 Zeitspalten steht für eine der
24 Stunden eines Tages.
Die Aktivitätsdaten sind in der Tabelle farblich markiert, wobei Sie einstellen können, ob durch die
Farben die verschiedenen Fahrzeuge unterschieden werden sollen oder die unterschiedlichen
Aktivitäten. Wählen Sie dazu die Optionen Aktivitäten farbig bzw. Fahrzeuge farbig aus dem
Ansichtsmenü.
Wenn Sie die Maus auf einen bestimmten Eintrag in der Tabelle bewegen, wird in der linken,
oberen Ecke der Tabelle die exakte Zeit angegeben.
Die vier ganz rechten Spalten der Tabelle enthalten die Gesamtzeiten des Fahrers an dem
jeweiligen Tag für die einzelnen Aktivitätstypen.
© 2009 SCM Microsystems GmbH12 CHIPDRIVE Driver Card Software
Werkzeugleiste
Oberhalb des eigentlichen Tätigkeitsdiagramms befindet sich eine Werkzeugleiste mit einigen
Schaltflächen, mit deren die Hilfe die Anzeige des Tätigkeitsdiagramms geändert werden kann
oder die Daten gedruckt oder überprüft werden können.
· Ansicht - über diese Schaltfläche können Sie ein Menü öffnen, in dem Sie für jede Art von
Aktivität einstellen können, ob diese Aktivität angezeigt werden soll oder nicht. Außerdem
können Sie hier festlegen, ob die einzelnen Fahrzeuge farbig unterschieden werden sollen
oder die verschiedenen Aktivitäten.
· Drucken - über diese Schaltfläche können Sie das angezeigte Tätigkeitsdiagramm
ausdrucken. Die Tabelle werden so ausgedruckt, wie Sie dargestellt wird.
· Signaturen prüfen - über diese Schaltfläche können Sie die digitalen Signaturen der
archivierten Dateien überprüfen. Weitere Informationen zur Prüfung der digitalen Signaturen
finden Sie im Punkt Digitale Signaturen prüfen 20 .
6.5 Die Fahrzeugansicht
In der Fahrzeugansicht können die fahrzeugbezogenen Daten eingesehen werden.
Sie erreichen diese Ansicht, indem Sie in der Menüleiste 7 auf den Eintrag Fahrzeuge klicken.
Fahrzeugliste
Die Basis für die Anzeige der Fahrzeugdaten bildet die Fahrzeugliste, die sich im linken, oberen
Bereich der Fahrzeugansicht befindet. In dieser Fahrzeugliste sind alle bekannten Fahrzeuge
aufgeführt. Klicken Sie einfach auf einen Eintrag in der Liste, um die Daten des betreffenden
Fahrzeugs einzusehen.
Kopfbereich
Sobald Sie ein Fahrzeug ausgewählt haben, werden einige Daten des Fahrzeuges, insbesondere
das Kennzeichen, rechts neben der Fahrzeugliste in einem blau unterlegten Bereich angezeigt.
Dies ist der Kopfbereich der Fahrzeugansicht. In diesem Bereich können Sie die Art der
dargestellten Daten in der Fahrzeugansicht auswählen. Dazu klicken Sie bitte auf eine der drei
angebotenen Schaltflächen.
· Fahrzeugaktivitätsdaten 13
· Fahrzeugnutzungszeiten 14
· Geschwindigkeitsdaten 15
Weiterhin enthält der Kopfbereich der Fahrzeugansicht Funktionen, um den Anzeigezeitraum der
Daten zu begrenzen. Um nur die Daten aus einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen, klicken Sie
auf den Link Zeitraum ändern. Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den
Anzeigezeitraum 30 der Aktivitätsdaten ändern können.
Außerdem werden hier auch einige statistische Informationen zum ausgewählten Fahrzeug
angezeigt. Um die statistischen Informationen anzuzeigen, klicken Sie bitte auf das Maximieren-
Symbol in der rechten, oberen Ecke des Kopfbereiches.
Detaildaten
Unterhalb der Fahrzeugliste befindet sich ein weiterer Bereich, in dem - je nach Einstellung -
entweder die allgemeinen Daten des Fahrzeuges aufgeführt sind oder die Fahrer, die das
Fahrzeuge in der Vergangenheit benutzt hatten.
© 2009 SCM Microsystems GmbHProgrammübersicht 13
6.5.1 Fahrzeugaktivitäten
Die Fahrzeugaktivitätsdatenliste zeigt die detaillierten Aktivitätsdaten aller Fahrer des gerade in der
Fahrzeugliste ausgewählten Fahrzeuges an.
Sie erreichen die Aktivitätsdatenansicht, indem Sie in der Fahrzeugansicht auf die Schaltfläche
Aktivitätsdaten klicken.
Aktivitätsdatenliste
Die oberste Zeile der Aktivitätsliste ist hellblau unterlegt und enthält die Gesamtsumme aller
gespeicherten Aktivitätsdaten des ausgewählten Fahrzeugs für den ausgewählten
Anzeigezeitraum.
Unterhalb dieser Gesamtsummen befindet sich eine Auflistung aller Kalendertage, für die
Aktivitätsdaten vorliegen. Jeder dieser Einträge kann durch Anklicken des kleinen Plus- bzw.
Minuszeichens links neben dem Eintrag erweitert bzw. minimiert werden. Auf diese Weise können
die Einzelaktivitäten des jeweiligen Tages angezeigt bzw. versteckt werden.
Für jeden Tag werden die Tagessummen der verschiedenen Aktivitäten angezeigt. Ganz rechts
neben den Tagessummen befindet sich ein kleines Briefsymbol. Rechts von diesem Briefsymbol
wird der Name der Archivdatei angezeigt, aus der die angezeigten Aktivitätsdaten stammen.
Klicken Sie einfach auf das Briefsymbol, wenn Sie diese Datei per E-Mail versenden wollen.
Wenn Sie einen Kalendertag maximiert haben, sehen Sie unterhalb der Tagessummen eine Liste
aller Fahrer, die das Fahrzeug an dem gewählten Tag verwendet haben. Für jeden Fahrer werden
die summierten Tagesaktivitätszeiten angezeigt. Um die Einzelaktivitäten eines Fahrers
anzuzeigen, klicken Sie einfach auf das kleine Pluszeichen links neben dem Namen des Fahrers.
Unterhalb der Tabelle mit den Einzelaktivitäten zeigt die Software die Tätigkeitsverteilung des
Fahrers über den aktuellen Tag in Form eines Diagrammes an.
Wenn Sie die verschiedenenfarbigen Abschnitte des Diagrammes mit der Maus anklicken, wird
die dazugehörende Aktivität in der darüber befindlichen Tabelle farbig markiert.
Hinweis: Eine Legende, die die Zuordnung der Farben zu den verschiedenen Aktivitäten
beschreibt, finden Sie in der Statusleiste 8 .
Die Werkzeugleiste
Oberhalb der eigentlichen Aktivitätsliste befindet sich eine Werkzeugleiste mit einigen
Schaltflächen, mit deren Hilfe die Anzeige der Aktivitätsliste geändert werden kann oder die Daten
der Liste exportiert oder gedruckt werden können.
· Maximieren - Mit dieser Schaltfläche können Sie entweder alle Einträge in der Aktivitätsliste
maximieren oder nur die Kalendertage - ohne die Detaildaten der Fahrer.
· Minimieren - Mit dieser Schaltfläche können Sie entweder alle Einträge in der Aktivitätsliste
minimieren oder nur die Detaildaten der Fahrer - ohne die Kalendertage.
· Ansicht - über diese Schaltfläche können Sie ein Menü öffnen, in dem Sie für jede Art von
Aktivität einstellen können, ob diese Aktivität angezeigt werden soll oder nicht.
· Signaturen prüfen - über diese Schaltfläche können Sie die digitalen Signaturen der
archivierten Fahrerzeugeinheitdateien überprüfen. Weitere Informationen zur Prüfung der
digitalen Signaturen finden Sie im Punkt Digitale Signaturen prüfen 20 .
© 2009 SCM Microsystems GmbH14 CHIPDRIVE Driver Card Software
6.5.2 Fahrzeugnutzungszeiten
In den Fahrzeugnutzungszeiten können Sie sehen, von welchen Fahrern das gerade in der
Fahrzeugliste ausgewählte Fahrzeug wann und wie lange verwendet wurde und welche Aktivitäten
dabei ausgeführt wurden.
Sie erreichen die Fahrzeugnutzungszeitenansicht, indem Sie in der Fahrzeugansicht auf die
Schaltfläche Fahrzeugnutzungszeiten klicken.
Die Anzeige der Nutzungszeiten besteht aus drei Teilen: der eigentlichen Zeitentabelle, der
Fahrerliste und einer Werkzeugleiste.
Fahrerliste
Die Fahrerliste enthält die Namen aller Fahrer, die das in der Fahrzeugliste ausgewählte Fahrzeug
im angezeigten Zeitraum bewegt haben. Diese Liste befindet sich am linken Fensterrand unterhalb
der Fahrzeugliste.
Mit der Checkbox, die sich links dem Namen eines jeden Fahrers befindet, können Sie festlegen,
ob die Aktivitäten des jeweiligen Fahrers angezeigt werden sollen oder nicht.
Sofern im Ansichtsmenü die Option Fahrer farbig gewählt ist, befindet sich links neben dem
Namen eines jeden Fahrers ein farbiges Kästchen, das anzeigt, in welcher Farbe die Aktivitäten
des jeweiligen Fahrers angezeigt werden. Sie können auf dieses Kästchen klicken, um diese
Farbe zu ändern.
Nutzungszeitentabelle
Jede Zeile der Tabelle repräsentiert einen Kalendertag. Jede der 24 Zeitspalten steht für eine der
24 Stunden eines Tages.
Die Nutzungszeiten sind in der Tabelle farblich markiert, wobei Sie einstellen können, ob durch die
Farben die verschiedenen Fahrer unterschieden werden sollen oder die unterschiedlichen
Aktivitäten. Wählen Sie dazu die Optionen Aktivitäten farbig bzw. Fahrer farbig aus dem
Ansichtsmenü.
Wenn Sie die Maus auf einen bestimmten Eintrag in der Tabelle bewegen, wird in der linken,
oberen Ecke der Tabelle die exakte Zeit angegeben.
Die vier ganz rechten Spalten der Tabelle enthalten die Gesamtzeiten des Fahrzeuges an dem
jeweiligen Tag für die einzelnen Aktivitätstypen.
Werkzeugleiste
Oberhalb der eigentlichen Nutzungszeitentabelle befindet sich eine Werkzeugleiste mit einigen
Schaltflächen, mit deren Hilfe die Anzeige der Nutzungszeitentabelle geändert werden kann oder
die Daten der Liste gedruckt oder geprüft werden können.
· Ansicht - über diese Schaltfläche können Sie ein Menü öffnen, in dem Sie für jede Art von
Aktivität einstellen können, ob diese Aktivität angezeigt werden soll oder nicht. Außerdem
können Sie hier festlegen, ob die Aktivitäten des Fahrers oder des Beifahrers angezeigt
werden sollen und ob die einzelnen Fahrer farbig unterschieden werden sollen oder die
verschiedenen Aktivitäten.
· Drucken - über diese Schaltfläche können Sie die angezeigten Nutzungszeiten ausdrucken.
© 2009 SCM Microsystems GmbHProgrammübersicht 15
Die Nutzungszeiten werden so ausgedruckt, wie Sie dargestellt werden.
· Signaturen prüfen - über diese Schaltfläche können Sie die digitalen Signaturen der
archivierten Dateien überprüfen. Weitere Informationen zur Prüfung der digitalen Signaturen
finden Sie im Punkt Digitale Signaturen prüfen 20 .
6.5.3 Geschwindigkeitsdaten
Die Geschwindigkeitstabelle zeigt alle gespeicherten Geschwindigkeitswerte des ausgewählten
Fahrzeugs graphisch an.
Sie erreichen die Geschwindigkeitsansicht, indem Sie in der Fahrzeugansicht auf die Schaltfläche
Geschwindigkeiten klicken.
Die Geschwindigkeitstabelle enthält ein Diagramm für jeden Tag, für den Geschwindigkeitsdaten
vorliegen. Die gemessenen Geschwindigkeitswerte werden in dieses Diagramm als Kurve
eingezeichnet.
Die rote Linie im Diagramm steht für die erlaubte Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges. Sie
können diese Linie auch verschieben, indem Sie in der Werkzeugleiste oberhalb der Tabelle einen
anderen Wert als Geschwindigkeitsbegrenzung einstellen. Alle Teile der Geschwindigkeitskurve,
die oberhalb dieser Linie liegen, werden rot dargestellt und als Geschwindigkeitsüberschreitungen
gewertet.
Links neben der Geschwindigkeitskurve werden einige statistische Werte zu dieser Kurve
angezeigt. Die Namen dieser werte sind stark abgekürzt. Sie erhalten aber eine kurze Erklärung
zu jedem Wert, wenn Sie den Mauszeiger darüber bewegen.
Um einen bestimmten Ausschnitt der Geschwindigkeitskurve vergrößert betrachten zu können,
klicken Sie einfach mit der linken Maustaste wiederholt darauf. Die Geschwindigkeitskurve wird in
mehreren Schritten gezoomt. Zum Verkleinern verwenden Sie in gleicher Weise die rechte
Maustaste.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass der digitale Tachograph nur die Geschwindigkeitsdaten der
letzten 24 Fahrtstunden speichert. Um eine lückenlose Übersicht der Geschwindigkeitsdaten zu
erhalten, müssten Sie die Daten des Tachographen also entsprechend häufig archivieren.
7 Programmbedienung
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Bedienung der Driver Card Software.
· Starten der Driver Card Software 16
· Daten einlesen 16
· Daten exportieren 17
· Berichte drucken 19
· Digitale Signaturen prüfen 20
· Fahrerdaten bearbeiten 21
· Unternehmensdaten hinterlegen
© 2009 SCM Microsystems GmbH16 CHIPDRIVE Driver Card Software
7.1 Starten der Driver Card Software
Um die Driver Card Software zu starten, doppelklicken Sie einfach auf das Arbeitsplatzsymbol
oder wählen Sie den entsprechenden Eintrag im Startmenü.
Arbeitsplatzsymbol
Nach dem Start der Software werden automatisch die Daten aller Fahrer und Fahrzeuge aus den
archivierten Dateien ausgelesen.
Dieser Vorgang kann einige Sekunden dauern.
Hinweis: Sollten die Fahrer- und Fahrzeugdaten nicht automatisch eingelesen werden, kann dies
verschiedene Ursachen haben.
· Prüfen Sie, ob die Software korrekt lizenziert ist. Der Lizenzierungsstatus wird Ihnen
angezeigt, wenn Sie im Menü auf Hilfe->Info klicken. Wenn Sie die Company Edition
verwenden, prüfen Sie, ob der Kartenleser korrekt angeschlossen ist und ob die Lizenzkarte
eingelegt ist.
· Prüfen Sie, ob der richtige Archivordner eingestellt ist. Der Archivordner wird in der
Statuszeile angezeigt. Klicken Sie einfach auf den Eintrag, um den Ordner zu öffnen.
· Vergewissern Sie sich, dass Sie keinen Anzeigezeitraum und keinen Suchfilter festgelegt
haben, für den keine Daten vorhanden sind.
7.2 Daten einlesen
Es gibt in der Driver Card Software folgende Möglichkeiten, um Daten einzulesen:
· aus der Fahrerkarte
· aus dem Download-Key
· aus bestehenden Dateien
Fahrerkarte einlesen
Um Daten von einer Fahrerkarte einzulesen, stecken Sie die Fahrerkarte einfach in Ihren
Chipkartenleser ein. Der Auslesevorgang startet daraufhin automatisch.
Das Auslesen der Fahrerkarte dauert etwas 30 Sekunden. Bitte entnehmen Sie die Karte nicht,
solange der vorgang läuft.
Sollte die Karte nicht eingelesen werden, dann prüfen Sie bitte, ob Sie einen geeigneten
Kartenleser verwenden, ob der Kartenleser korrekt installiert ist und ob Sie die Chipkarte richtig
eingelegt haben.
Kontrollieren Sie außerdem das aktuelle Einleseinterval 28 in den Programmeinstellungen 23 .
Falls das Einlesen funktioniert hat, Sie die Daten aber nicht finden können, dann überprüfen Sie
die eingestellte Suchmaske 27 in der Fahrerliste sowie den aktuellen Anzeigezeitraum 30 .
Download-Key einlesen
Um Daten von einem Download-Key einzulesen, schließen Sie das Gerät einfach an einen freien
© 2009 SCM Microsystems GmbHProgrammbedienung 17
USB-Anschluß Ihres PCs an. Es kann bis zu 30 Sekunden dauern, bevor das Gerät von der
Software erkannt wird. Sobald das Gerät erkannt wurde, wird dies in der Statuszeile 8 angezeigt
und der Auslesevorgang startet automatisch.
Sollte der Download-Key nicht erkannt werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support 6 , um
herauszufinden, ob Ihr Gerät von unserer Software unterstützt wird. Sie können in diesem Fall die
Daten aber auch manuell importieren.
Kontrollieren Sie außerdem das aktuelle Einleseinterval 28 in den Programmeinstellungen 23 .
Falls das Einlesen funktioniert hat, Sie die Daten aber nicht finden können, dann überprüfen Sie
die eingestellte Suchmaske 27 in der Fahrerliste bzw. Fahrzeugliste sowie den jeweils
eingestellten Anzeigezeitraum 30 .
Dateien importieren
Sie können auch Dateien aus anderen Quellen importieren, beispielsweise solche, die Sie per E-
Mail erhalten haben.
Klicken Sie dazu bitte auf den Punkt Archiv-Import in der Menüleiste 7 und wählen Sie
anschließend die zu importierenden Dateien aus.
Sie können mehrere Dateien auf einmal auswählen, indem Sie beim Anklicken der Dateien die
Strg- bzw. umschalt-Taste gedrückt halten.
Mit dem manuellen Dateiimport ist es auch möglich, Dateien von einem Download-Key zu
importieren, falls das Gerät nicht automatisch erkannt werden sollte.
7.3 Daten exportieren
Es gibt zwei Möglichkeiten, vorhandene Daten zu exportieren.
· Behördenexport
· Export für andere Anwendungen
Behördenexport
Beim Behördenexport werden von der Software die Archivdateien ausgewählter Fahrer oder
Fahrzeuge für einen bestimmten Zeitraum herausgesucht.
Um den Behördenexport zu starten, klicken Sie dazu bitte auf den Punkt Archiv-Export in der
Menüleiste 7 . Daraufhin wird der Export-Assistent angezeigt.
Wählen Sie auf der ersten Seite des Assistenten einen oder mehrere Fahrer aus. Der aktuell in
der Fahrerliste markierte Fahrer ist bereits vorausgewählt. Es werden nur die Daten der
ausgewählten Fahrer exportiert. Sie können auch gar keinen Fahrer markieren, wenn Sie nur
Fahrzeugdaten exportieren wollen.
Klicken Sie anschließend auf Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Sie können bei der Zeitraumauswahl für jeden Fahrer einzeln oder auch für alle Fahrer zusammen
das Intervall angeben, aus dem die Daten exportiert werden sollen. Markieren Sie dazu einfach
zuerst die betroffenen Fahrer in der Liste und legen Sie anschließend Start- und Enddatum des
Zeitraums fest. Wenn Sie zuvor keinen Fahrer ausgewählt hatten, wird diese Seite nicht angezeigt.
© 2009 SCM Microsystems GmbH18 CHIPDRIVE Driver Card Software
Klicken Sie anschließend auf Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Die Fahrzeugauswahl funktioniert analog zur Fahrerauswahl. Wählen Sie auch hier die Fahrzeuge
aus, deren Daten Sie exportieren wollen. Sie müssen kein Fahrzeug auswählen, wenn Sie nur
Fahrerdaten exportieren wollen.
Klicken Sie anschließend auf Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Sie gelangen wiederum zur Zeitraumauswahl, dieses Mal jedoch für die Fahrzeuge. Wenn Sie kein
Fahrzeug ausgewählt haben, wird diese Seite übersprungen. Andernfalls legen Sie nun den
Zeitraum in gleicher Weise fest, wie zuvor bei den Fahrern.
Klicken Sie anschließend auf Weiter, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Die Software sucht nun automatisch alle archivierten Dateien, die Ihren Suchvorgaben
entsprechen, d.h. Dateien, die für die ausgewählten Fahrer und Fahrzeuge in den eingestellten
Zeiträumen Aktivitätsdaten enthalten.
Sollten für die gewählten Zeiträume keine Daten vorliegen, dann gehen Sie einfach zurück und
ändern Sie Ihre Auswahl.
Sofern Dateien gefunden wurden, müssen Sie nun festlegen, was mit den gefundenen Dateien
passieren soll. Die Dateien können entweder in einen speziellen Ordner oder in ein Zip-Archiv
kopiert werden. In beiden Fällen müssen Sie das Ziel des Kopiervorgangs eingeben.
Klicken Sie anschließend auf Weiter, um den Kopiervorgang zu starten.
Die kopierten Dateien befinden sich nach Abschluß des Kopiervorgangs am angegebenen Ort.
Die Originaldateien bleiben bei diesem Vorgang unverändert erhalten.
Export für andere Anwendungen
Die Aktivitätsdaten von Fahrern können in dekodierter Form exportiert werden, um diese Daten in
anderen Anwendungen zu verwenden.
Wählen Sie dazu einfach den fraglichen Fahrer in der Fahrerliste aus und klicken Sie auf
Aktivitätsdaten, um die detaillierte Liste der Aktivitäten angezeigt zu bekommen.
Am oberen Rand der Aktivitätenliste befindet sich eine Werkzeugleiste, in der sich unter anderem
die Funktion Exportieren befindet - gekennzeichnet durch ein kleines Diskettensymbol.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Speichern-Dialog zu öffnen.
In dem daraufhin erscheinenden Speichern-Dialog können folgende Datenformate ausgewählt
werden:
Endung Format Beschreibung
Verwenden Sie dieses Dateiformat,
XLS Excel-Datei wenn Sie die Daten der Karte in Excel
importieren wollen.
Die Daten werden als
semikolonseparierter Text
TXT Text-Datei gespeichert. Dieses Dateiformat kann
von den meisten Datenbanken
importiert werden.
HTM HTML-Datei Verwenden Sie dieses Dateiformat,
© 2009 SCM Microsystems GmbHProgrammbedienung 19
wenn Sie die Daten mit einem Web-
Browser anzeigen wollen.
Bei allen Dateiformaten werden stets nur die Aktivitätsdaten exportiert, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden. Möchten Sie also beispielsweise keine Fehlerdaten speichern, dann
deaktivieren Sie einfach die Anzeige dieser Daten vor dem Exportieren der Daten.
7.4 Berichte drucken
Um Berichte zu drucken, klicken Sie bitte auf den Punkt Auswertungen in der Menüleiste 7 .
Daraufhin wird der Auswertungen-Assistent angezeigt.
Auf der ersten Seite des Assistenten können Sie die Art des zu druckenden Berichtes auswählen.
Klicken Sie anschließend auf Weiter und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Folgende Berichte stehen momentan zur Verfügung.
· Täglicher Aktivitätsbericht
· Wochensummenzeiten
· Verstöße
· Bescheinigung von Tätigkeiten (EU)
· Bescheinigung von Tätigkeiten nach § 20 FPersV
· Geschwindigkeitsüberschreitungen
· Tageskontrollblatt nach § 1 Abs. 6 FPersV
Täglicher Aktivitätsbericht
Im täglichen Aktivitätsbericht werden alle Einzelaktivitäten eines Fahrers für einen bestimmten
Kalendertag aufgelistet. Dieser Bericht kann gleichzeitig für mehrere Fahrer und mehrere Tage
erstellt werden.
Wochensummenzeiten
Wenn die Wochensummenzeiten gedruckt werden, werden die summierten Tageszeiten aller
Aktivitäten eines Fahrers für zwei aufeinanderfolgende Kalenderwochen auf einem Blatt
ausgegeben.
Verstöße
Die Verstoßliste enthält die Auflistung aller Verstöße eines Fahrers gegen die Sozialvorschriften
innerhalb eines einstellbaren Zeitraumes. Dieser Ausdruck kann auch zur Belehrung des Fahrers
genuzt werden. Dre Verstoßausruck kann auch für mehrere Fahrer gleichzeitig erfolgen.
Bescheinigung von Tätigkeiten (EU)
Wählen Sie diesen Bericht, wenn Sie eine Tätigkeitsbescheinigung entsprechend der Verordung
(EG) Nr 561/2006 benötigen. Die Tätigkeitsbescheinigung kann immer nur für einen Fahrer
gleichzeitig, jedoch in allen wichtigen Sprachen der EU ausgedruckt werden.
Bescheinigung von Tätigkeiten nach § 20 FPersV
Wählen Sie diesen Bericht, wenn Sie eine Tätigkeitsbescheinigung entsprechend der deutschen
Fahrpersonalverordnung benötigen. Diese Bescheinigung ist nur in deutscher Sprache verfügbar
und auch nur in Deutschland gültig.
© 2009 SCM Microsystems GmbH20 CHIPDRIVE Driver Card Software
Geschwindigkeitsüberschreitungen
Dieser Bericht enthält alle Geschwindigkeitsüberschreitungen eines Fahrzeugs in einem
bestimmten Zeitraum aufgeschlüsselt nach den jeweiligen Fahrern. Dieser Bericht kann für
mehrere Fahrzeuge gleichzeitig erstellt werden.
Tageskontrollblatt nach § 1 Abs. 6 FPersV
Das Tageskontrollblatt ermöglicht die manuelle Erfassung der Fahreraktivitäten. Dieses Formular
ähnelt einer analogen Tachoscheibe und muss mitgeführt werden, wenn der digitale Tachograph
nicht verwendbar ist (z.B. bei einer defekten Fahrerkarte). Dieses Formular kann auch für manuell
erstellte Fahrer ausgedruckt werden.
7.5 Digitale Signaturen prüfen
Alle Daten, die von Fahrerkarten oder aus der Fahrzeugeinheit gelesen wurden, sind zum Schutz
vor Manipulationen mit einer digitalen Signatur versehen.
Wenn Sie Zweifel an der Korrektheit der archivierten Daten haben, können Sie die digitalen
Signaturen überprüfen.
Die Prüfung der Signaturen von Fahrerkartendaten (C-Daten) und Fahrzeugdaten (M-Daten)
erfolgt dabei getrennt voneinander.
Prüfung der Signaturen von Fahrerkartendaten
Klicken Sie im Menü auf den Eintrag Fahrer, um zur Fahreransicht 9 zu wechseln.
In der Werkzeugleiste oberhalb der Aktivitätsliste finden Sie den Eintrag Signaturen prüfen.
Klicken Sie auf diesen Eintrag, um die Signaturen der Archivdateien aller Fahrer zu prüfen.
Wenn Sie nur die Daten des gerade in der Fahrerliste ausgewählten Fahrers prüfen wollen, dann
klicken Sie auf das kleine Dreieck rechts neben dem Eintrag Signaturen prüfen und wählen Sie
in dem nun angezeigten Menü den Eintrag Daten des ausgewählten Fahrers prüfen.
Prüfung der Signaturen von Fahrerzeugdaten
Klicken Sie im Menü auf den Eintrag Fahrzeuge, um zur Fahrzeugansicht 12 zu wechseln.
In der Werkzeugleiste oberhalb der Aktivitätsliste finden Sie den Eintrag Signaturen prüfen.
Klicken Sie auf diesen Eintrag, um die Signaturen der Archivdateien aller Fahrzeuge zu prüfen.
Wenn Sie nur die Daten des gerade in der Fahrzeugliste ausgewählten Fahrzeuges prüfen wollen,
dann klicken Sie auf das kleine Dreieck rechts neben dem Eintrag Signaturen prüfen und wählen
Sie in dem nun angezeigten Menü den Eintrag Daten des ausgewählten Fahrzeugs prüfen.
© 2009 SCM Microsystems GmbHProgrammbedienung 21
7.6 Fahrerdaten bearbeiten
Im Normalfall wird es nicht nötig sein, Fahrerdaten zu bearbeiten. Außerdem können Daten, die
direkt von der Fahrerkarte gelesen wurden, nicht geändert werden. Daher gestattet es die
Bearbeiten-Funktion üblicherweise lediglich, die Kontaktdaten eines Fahrers, wie Adresse, Telefon
oder E-Mail einzugeben oder zu ändern oder einen Fahrer zu dekativieren bzw. ein deaktivierten
Fahrer wieder zu aktivieren.
Auch das Neuanlegen eines Fahrers ist gewöhnlich nicht notwendig. Fahrer werden automatisch
angelegt, sobald deren Daten über die Fahrerkarte oder den Download-Key eingelesen wurden.
Falls Sie aber beispielsweise eine Tätigkeitsbescheinigung für einen Fahrer drucken wollen, auf
dessen Fahrerkarte die Führerscheininformationen fehlen, dann müssen Sie diese fehlenden
Daten zuvor manuell nachtragen. Sollte der Fahrer noch gar nicht in der Fahrerliste aufgeführt
sein, beisielsweise weil er keine Fahrerkarte besitzt, dann müssen Sie ihn ggfs. manuell
hinzufügen.
Fahrerdaten ändern
Um die Daten eines Fahrers zu bearbeiten, markieren Sie zunächst den jeweiligen Fahrer in der
Fahrerliste und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Bearb., die sich direkt über der
Fahrerliste befindet.
In dem sich darauhin öffnenden Fenster können Sie alle Felder bearbeiten, die weiß hinterlegt
sind. Die Daten in den gelb hinterlegten Feldern stammen direkt von der Fahrerkarte und können
nicht geändert werden.
Fahrer erstellen
Um einen Fahrer manuell anzulegen, klicken Sie statt dessen auf die Schaltfläche Hinzufg..
In dem sich darauhin öffnenden Fenster müssen Sie alle Felder ausfüllen, die gelb hinterlegt sind.
Das Ausfüllen aller anderen Felder ist optional.
Manuell angelegte Fahrer erscheinen in der Fahrerliste blau.
Fahrer löschen
Um einen manuell angelegten Fahrer wieder zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche Entf.. Es
können nur solche Fahrer gelöscht werden, die auch tatsächlich manuell erstellt wurden. Fahrer,
für die bereits Aktivitätsdaten vorliegen, können lediglich deaktiviert werden.
Fahrer deaktivieren
Falls Sie einen bestimmten Fahrer aus der Fahrerliste ausblenden wollen, dann können Sie das
tun, indem Sie den Fahrer zuerst markieren und dann die Schaltfläche "Deakt." betätigen.
Standardmässig werden Fahrer, die auf diese Weise deaktiviert wurden, nicht mehr in der
Fahrerliste angezeigt. Sie können diese Einstellug aber in den Programmeinstellungen 22 auf der
Seite Ansicht 25 ändern.
Fahrer aktivieren
Deaktivierte Fahrer können auch wieder aktiviert werden. Dazu müssen Sie sie zunächst in der
Fahrerliste anzeigen lassen. Öffnen Sie dazu die Programmeinstellungen 22 und wechseln Sie auf
die Seite Ansicht 25 . Entfernen Sie dort die Markierung vor dem Text Deaktivierte Fahrer in
Fahrerliste ausblenden. Alle deaktivierten Fahrer werden nun in grauer Farbe in der Fahrerliste
angezeigt. Um einen der Fahrer zu reaktivieren, markieren Sie diesen und betätigen Sie danach
© 2009 SCM Microsystems GmbHSie können auch lesen