21Shares Weekly Research Note Terra rückt ins Licht der Krypto-Bühne, Chinas digitaler Yuan wirft Fragen auf - Gettex

Die Seite wird erstellt Nikolas-Stefan Straub
 
WEITER LESEN
13. Januar 2022

                      21Shares Weekly Research Note

    Terra rückt ins Licht der Krypto-Bühne, Chinas digitaler
                      Yuan wirft Fragen auf
Terra rückt mehr und mehr in das Interesse der Krypto-Community – so haben wir jüngst den
weltweit ersten ETP auf Terra auf den Markt gebracht.

Das Terra-Netzwerk wurde 2018 von Daniel Shin und Do Kwon, zwei Software-Entwicklern
und Gründer der Terraform Labs entwickelt. Kwon fungiert jetzt als CEO des Unternehmens
und ist ein ehemaliger Software-Ingenieur von Microsoft und Apple. Das Unternehmen wird
unter anderem von Binance, Arrington XRP, Polychain Capital und Huobi Capital finanziert.1

Terra ist eine Plattform für Smart Contracts (elektronische Verträge) und ein Netzwerk für
Kryptowährungen, die per Algorithmus an Fiat-Währungen gebunden sind. Teil des
Netzwerkes sind die zwei Token (interne Zahlungsmittel) Luna und Terra, von denen Luna
der native Token der Terra-Blockchain ist, und Terra eine Suite von Stablecoins darstellt. Dazu
gehört auch UST, eine branchenführende, dezentrale Stablecoin, die an den US-Dollar
gekoppelt ist. Eine höhere Nachfrage nach diesen Stablecoins führt auch zu einem steigenden
Wert von LUNA, der den dezentralen Reservewert von Terra darstellt und seit letztem Jahr
um fast 8.000 Prozent gestiegen ist.

Terra ist als Plattform für Smart Contracts deshalb so attraktiv, weil es mit äußerst schnellen
Abwicklungen, niedrigen Gebühren und einer potenten Infrastruktur aufwarten kann: Terra
kann bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, eine Transaktion benötigt dabei
nur etwa 2 Sekunden. (Im Vergleich dazu kann Ethereum rund 15 bis 30 Transaktionen pro
Sekunde verarbeiten, bis zur Fertigstellung nimmt eine Transaktion über eine Minute in
Anspruch.)

Im Januar 2022 ist Terra mit einem Total Value Locked (TVL) von 18,81 Milliarden US-
Dollar2 das zweitgrößte Ökosystem im Bereich Krypto. Terra wurde bereits Anfang April
2021 im DeFi-Sektor (Dezentraler Finanzsektor, der den Spielregeln der Blockchain folgt)
mit der Einführung von zwei prominenten Diensten bekannt, dem Anchor-Protokoll – einer
Plattform, die Kreditaufnahme und -Gewährung und Investorenrendite bietet – und Mirror –
einem Protokoll für synthetische Vermögenswerte. Das Anchor Protocol überschritt
innerhalb von nur sechs Wochen nach dem Start die nach TVL gemessene Marke von einer
Milliarde Dollar.3

1 https://www.forbes.com/profile/do-kwon/?sh=461dc8441da3
2 https://defillama.com/chain/Terra
3 https://medium.com/anchor-protocol/anchor-protocol-launches-as-the-benchmark-rate-of-defi-

4b15689633c0
Die Olympischen Winterspielen in Peking als erster Test für Chinas digitalen Yuan

Was ist passiert?

Vor den Olympischen Winterspielen in Beijing, die im Februar stattfinden sollen, stellt China
seinen digitalen Yuan auf die Probe und testet ihn an Athleten und ihren Trainern. Diese
erhalten die Möglichkeit, mit digitalen Armbändern während den Spielen Waren und
Dienstleistungen zu erwerben. Es ist der erste große Test des Landes für die digitale
Währung, bei der es sich in erster Linie um sogenanntes Digitales Zentralbankgeld (Central
Bank Digital Currency, CBDC) handelt, die von der Chinesischen Volksbank kontrolliert und
ausgegeben wird und bereits von Technologiegiganten wie Alibaba und Tencent genutzt
wird.

Warum spielt es eine Rolle?

Viele Länder prüfen die Einführung von digitalem Zentralbankgeld in ihren Volkswirtschaften,
es wurden jedoch wenig bis keine wesentlichen Anstrengungen unternommen, um ihre
Einführung in die Realität umzusetzen. Dies macht China zum Vorreiter in diesem Bereich
und das Land zielt möglicherweise darauf ab, nicht nur den US-Dollar, sondern auch alle
daran gebundenen Währungen ins Wanken zu bringen – darunter zum Beispiel USD-
gebundene Stablecoins. Der digitale Yuan oder e-CNY soll in erster Linie genau wie
Stablecoins ein Instrument für Geldüberweisungen werden.

Die Vereinigten Staaten haben bisher Embargos gegen 30 Länder oder Territorien verhängt,
die allesamt einen vielversprechenden Markt für den digitalen Yuan darstellen, der darauf
abzielt, nicht nur Vermittler wie Banken überflüssig zu machen, sondern auch
Überweisungs- und Devisengebühren zu eliminieren. Und das anscheinend erfolgreich:
Forbes beschrieb die Transaktionen mit digitalem Yuan als so einfach und günstig wie das
Versenden einer E-Mail.4

4https://www.forbes.com/sites/franklavin/2021/08/01/chinas-digital-currency-
strategy/?sh=3f73223173ca
Es ist keine Überraschung, dass der Datenschutz eines der größten Bedenken beim
digitalen Yuan ist. Wie die meisten anderen Länder der Welt sind die US-
Regulierungsbehörden aufgrund der Anonymität und „fehlenden Rückverfolgbarkeit“
gegenüber Kryptowährungen misstrauisch, obwohl Blockchains die transparentesten
Systeme sind, die es je gab, die forensische Forschungssoftware wie Chanalysis und Elliptic
nutzen, um den Transaktionsverkehr zu verfolgen. Eine zentralisierte Zahlungsinfrastruktur,
die direkt unter der Aufsicht Chinas steht, ist jedoch eine ganz andere Geschichte, oder –
wie manche sagen würden – eine Horrorgeschichte. Noch dazu fällt die mögliche Einführung
des digitalen Yuan zu einer ungünstigen Zeit, da der US-Kongress zusammen mit den
Finanzaufsichtsbehörden Regulierungsmechanismen untersucht, um Stablecoins weiter zu
kontrollieren oder sie sogar ganz zu verbieten, wie es in Gesprächen bei der letzten Krypto-
Anhörung auf dem Capitol Hill offensichtlich wurde.5 Bei 21Shares werden wir genau
beobachten, wie sich diese Situation weiter entwickelt.

Wöchentliche Renditen

Die Renditen der fünf wichtigsten Krypto-Assets in der letzten Woche waren wie folgt —
BTC (-10.01 Prozent), ETH (-18.11 Prozent), BNB (-17.13 Prozent), SOL (-19.07 Prozent),
und ADA (-14.39 Prozent).

Nettozuflüsse pro 21Shares ETP

Die Nettozuflüsse in unsere ETPs in Summe von -6.69 Mio. US-Dollar in der vergangenen
Woche setzen sich wie folgt zusammen:

5   https://www.youtube.com/watch?v=iLjQyjyetmU
Rechtliche Hinweise:
Das in dieser Pressemitteilung enthaltene Material dient ausschließlich
Informationszwecken. Die 21Shares AG und ihre verbundenen Unternehmen empfehlen
keine Maßnahmen auf der Grundlage dieser Informationen. Das Material ist weder als
Angebot oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers noch als
Anlageberatung auszulegen. Darüber hinaus stellen diese Informationen keine Zusicherung
dar, dass die hier beschriebenen Anlagen für eine Person geeignet oder sinnvoll sind. Die
Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für künftige Kursentwicklungen.

Über 21 Shares
21Shares verfügt über die weltweit größte Palette an börsengehandelten
Kryptowährungsprodukten (ETPs). Mit der Notierung des ersten Kryptowährungsindices an
der SIX Swiss Exchange im Jahr 2018 leistete 21Shares Pionierarbeit und erweitert sein
Produktportfolio seitdem konsequent mit innovativer Forschung und zukunftsweisenden
Ansätzen. 21Shares möchte allen Anlegern eine einfache, sichere und regulierte Möglichkeit
für den Kauf, Verkauf und Leerverkauf von Kryptowährungen über bestehende Bank- und
Maklerkonten bieten. Onyx, die Emissionsplattform von 21Shares wird sowohl von 21Shares
als auch von Drittpartnern für die Emission und das operative Geschäft mit Kryptowährungs-
ETPs weltweit genutzt.

Weitere Informationen: https://21shares.com/
Disclaimer

This document is not an offer to sell or a solicitation of an offer to buy or subscribe for securities of
21Shares AG. Neither this document nor anything contained herein shall form the basis of, or be relied
upon in connection with, any offer or commitment whatsoever in any jurisdiction. This document
constitutes advertisement within the meaning of the Swiss Financial Services Act and not a prospectus.
This document and the information contained herein are not for distribution in or into (directly or
indirectly) the United States, Canada, Australia or Japan or any other jurisdiction in which the
distribution or release would be unlawful. This document does not constitute an offer of securities to sell
or a solicitation of an offer to purchase in or into the United States, Canada, Australia, or Japan. The
securities of 21Shares AG to which these materials relate have not been and will not be registered
under the United States Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act"), and may not be
offered or sold in the United States absent registration or an applicable exemption from, or in a
transaction not subject to, the registration requirements of the Securities Act. There will not be a public
offering of securities in the United States. This document is only being distributed to and is only directed
at: (i) to investment professionals falling within Article 19(5) of the Financial Services and Markets Act
2000 (Financial Promotion) Order 2005 (the "Order"); or (ii) high net worth entities, and other persons
to whom it may lawfully be communicated, falling within Article 49(2)(a) to (d) of the Order (all such
persons together being referred to as "relevant persons"); or (iv) persons who fall within Article 43(2) of
the Order, including existing members and creditors of the Company or (v) any other persons to whom
this document can be lawfully distributed in circumstances where section 21(1) of the FSMA does not
apply. The Securities are only available to, and any invitation, offer or agreement to subscribe, purchase
or otherwise acquire such securities will be engaged in only with, relevant persons. Any person who is
not a relevant person should not act or rely on this document or any of its contents. In any EEA Member
State (other than the Austria, Belgium, Denmark, Finland, France, Germany, Great Britain, Ireland, Italy,
Luxembourg, Malta, the Netherlands, Norway, Slovakia, Spain and Sweden) that has implemented the
Prospectus Regulation (EU) 2017/1129, together with any applicable implementing measures in any
Member State, the "Prospectus Regulation") this communication is only addressed to and is only
directed at qualified investors in that Member State within the meaning of the Prospectus Regulation.
Exclusively for potential investors in Austria, Belgium, Denmark, Finland, France, Germany, Great
Britain, Ireland, Italy, Luxembourg, Malta, the Netherlands, Norway, Slovakia, Spain, and Sweden the
2020 Base Prospectus (EU) is made available on the Issuer’s website under www.21Shares.com. The
approval of the 2020 Base Prospectus (EU) should not be understood as an endorsement by the SFSA
of the securities offered or admitted to trading on a regulated market. Eligible potential investors should
read the 2020 Base Prospectus (EU) and the relevant Final Terms before making an investment
decision in order to understand the potential risks associated with the decision to invest in the securities.
Sie können auch lesen