3.19 Katholischer Frauenbund Herzogenaurach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3.19 KDFB-Kampagne: Mitglieder gewinnen! Neue Zielgruppen Ob groß oder klein, schlank oder füllig, blonder Kurzhaarschnitt, wallende rote Mähne, Hausfrau, Rechtsanwältin, Altenpflegerin – Frauen mögen in ihrem Aussehen, ihren Berufen und Lebensentwür- fen unterschiedlich erscheinen – und doch: Ziele, In- teressen, Sorgen und Nöte ähneln sich oft sehr. Wir haben bestimmte Gruppen von Frauen identifiziert, die bisher kaum oder gar nicht in unserem Verband vertreten sind, für die der KDFB jedoch zahlreiche Anknüpfungspunkte bieten würde. Um wen es sich dabei handelt und was diese Frauen bewegt, stel- len wir in dieser Ausgabe von KDFB aktuell vor. Ein Blick in die Bildungsprogramme der DVs und die Viele Informationen über die KDFB-nahen Milieus stellen Jahresprogramme der Zweigvereine zeigt: Der KDFB wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor. Und es gibt noch zaubert jedes Jahr ein unglaublich vielfältiges einen zweiten Leitsatz fürs erfolgreiche Mitglieder-An- Programm. Ein Angebot, das für viele Frauen interes- geln: Fischen, wo die Fische sind! Denn je nach Region sant ist – würden sie es nur für sich entdecken sind verschiedene Milieus stärker oder weniger stark ver- können! Welche Frauen kann man wie zum KDFB treten. bewegen? Erfolgsrezept: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, Programmplanung mit Perspektivwechsel nicht dem Angler! Unser Tipp für Ihre nächste Programm-Planungssitzung: Werbung – auch die für eine Verbandsmitgliedschaft oder Nehmen Sie sich Zeit für den Perspektivenwechsel und eine Veranstaltung – kann nur erfolgreich sein, wenn sie überlegen Sie, welche Zielgruppen wie zu erreichen sind. beim Gegenüber ankommt. Damit das gelingt, gilt es, die Sammeln Sie Informationen über neue KDFB-Frauen, die Perspektive von möglichen und erreichbaren Zielperson Sie gewinnen möchten. Zum Beispiel: Welche Bedürf- einzunehmen. Ein Satz, der dabei hilft, lautet: Der Wurm nisse und Interessen hat sie? Was spricht sie an, was muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler! Heute nicht? Wer sich in ein potentielles Mitglied hineinversetzt, weiß man, wie die Vielfalt in Gesellschaften abzubilden findet heraus: Mit welchen Schlüsselwörtern kann ich sie ist. Man fand heraus, dass es Menschen mit gleichen emotional erreichen? Wann hat sie überhaupt Zeit für Werten und Interessen gibt. Menschen, die Lebensziele eine Veranstaltung? An welchen Themen hat sie Inte- und Lebensstile teilen. Menschen mit gleichen Einstellun- resse? Wo würde sie gerne hingehen? Mit den Antwor- gen fasst man zusammen in sogenannten Milieus. Mit ten, können Sie Ihr Angebot so anpassen, dass es dem dem Hilfsmittel der Milieus kann man die Lebenswelten Fisch schmeckt. Dann klappt’s auch mit dem Angeln für der Menschen verstehen, gleichsam in sie „eintauchen“. den KDFB. 1
KDFB aktuell 3.19 Cosima, Gertrud, Grace: Um sich ein genaueres Bild von potentiellen, neuen Mitgliedern machen zu können, stellt man sich zu den sechs Zielmilieus, die zum KDFB passen, am besten typische Vertreterinnen vor und stattet diese mit Ihrem Lebensumfeld und Werten aus. IRMGARD Ihre Interessen liegen bei: „Als Frauenverband Traditionelles Milieu - Erleben von Gemeinschaft (im Zweigverein) - Religiöse Angebote wir uns für die Rech n Hausfrau - Frauengesundheit Interessen von Frau n Verwitwet - Angebote für Alleinstehende und machen sie s n Heimat im KDFB - Große Spendenbereitschaft Gesellschaft, Politik - Relativ geringes Interesse an Bildungsthemen che zu gestalte Frauen wie IRMGARD kennen wir gut. Es sind die Frauen, die wir häufig bei Veranstaltungen vor Ort Für IRMGARD sind zentrale Werte: So kann man die Zielb oder im Gottesdienst treffen. - Bindung und Treue des KDFB allgem Irmgard konnte vor kurzem ihre 40-jährige Mit- - Frömmigkeit und Glaube formulieren. Um die gliedschaft im KDFB feiern. Neben der Familienar- - Familie und Gemeinschaft unterschiedlicher M beit hat sie sich immer in der Pfarrei und im - Gesundheit erreichen, muss ma Frauenbund engagiert. Nach dem Tod ihres Man- - Tradition des KDFB Botschaft angepass nes vor vier Jahren bietet ihr der KDFB in beson- gruppeneigenen W derer Weise einen Ort, an dem sie sich Die für IRMGARD passende KDFB-Botschaft: wenig umformul aufgehoben fühlt. Als Frauenverband schaffen wir Gemeinschaft Wir haben das f und setzen uns seit 1903 für die Interessen von Botschaft des K Frauen in Gesellschaft, Kirche und Politik ein. beispielhaft gem So wie eine Bot angepasst werde so gelingt das au Angeboten, Verans und der Werbung GERTRUD Ihre Interessen liegen bei: Anpassen - das be Konservativ-etabliertes - Club-Abende vielen Fällen: Sie Milieu - Equal Pay Day bereits bestehend - Polittalk Angebote nicht w n Vorstandssekretärin - Frauen! Macht! Politik! verändern. Beac vor der Rente - Führungskräfteschulungen milieurelevante Asp n Verheiratet, eine (z.B. Rhetorik, Image und Stil) bestimmten Them erwachsene Tochter - Philosophieseminare, Malkurse Planung und An n Aufgaben auch im Ruhestand - Weltgebetstag, Spiritualität GERTRUD arbeitet im Moment noch als Vorstands- Für GERTRUD sind zentrale Werte: sekretärin, geht aber in Kürze in den Ruhestand. Für - Verantwortung gegenüber der Gesellschaft diese Zeit nach der Erwerbstätigkeit sucht sie nun - Fundraising nach neuen Aufgaben. An Veranstaltungen des örtli- - Teil der Kirche sein chen KDFB-Zweigvereins hat sie schon häufiger teil- - Mitarbeit im KDFB als angesehenem Ehrenamt genommen, genauso wie an anderen Angeboten der - Zielstrebigkeit Pfarrgemeinde. Die für GERTRUD passende KDFB-Botschaft: Als Frauenverband stehen wir für die Rechte und Interessen von Frauen. Mit uns übernehmen Sie Verantwortung in Gesellschaft, Politik und Kirche. 2
KDFB aktuell 3.19 Frauen, wie Du und ich! Das haben wir für Sie bereits gemacht. Lernen Sie nun Irmgard, Gertrud, Grace, Cosima, Petra und Rosali kennen. Sie werden gleich sehen, dass der KDFB für diese Frauen zahlreiche Andock- möglichkeiten bietet! setzen PETRA Ihre Interessen liegen bei: hte und Bürgerliche Mitte - Aktivitäten vor Ort (Ostern, Basteln, Kräuter…) - Mütterrente n Krankenschwester uen ein - Pflege und zu pflegende Angehörige n Verheiratet, drei erwachsene stark, - Eltern-Kind-Gruppen als Leiterin und Kir- Kinder - Bildung für Ehrenamtliche Tätigkeit n Besorgnis und Engagement en.“ - Landfrauen botschaft Eine Frau aus der Bürgerlichen Mitte ist PETRA. Als Für PETRA sind zentrale Werte: mein Mutter von drei inzwischen erwachsenen Kindern berei- - Rücksicht und Fairness e Frauen ten ihr die momentanen Entwicklungen in der Gesell- - Gemeinschaft und soziales Leben ilieus zu schaft große Sorgen. Einerseits ist es der Kranken- - Natur an diese schwester wichtig, dass Menschen in Not geholfen wird - Stabilität st an die und sich die Kirche gerade mit den Armen solidarisiert. Werte ein Andererseits hat sie Angst, dass Menschen wie sie Die für PETRA passende KDFB-Botschaft: ieren. finanziell immer weiter abrutschen. Sie fürchtet, dass Als Frauenverband vertreten wir Rechte und Interes- ür die die finanzielle Sicherheit, die sie und ihr Mann sich von sen von Frauen und setzen uns ein für ein gleichbe- KDFB der Rente und von ihrem Eigenheim erhofft haben, in rechtigtes Miteinander, soziale Gerechtigkeit und macht. Gefahr ist. Petra ist bereit, für ein gutes und ordentli- eine lebenswerte Zukunft. tschaft ches Miteinander etwas zu tun. en kann, uch bei staltungen g dafür. edeutet in GRACE Ihre Interessen liegen bei: müssen Liberal-intellektuelles - Weltgebetstag de KDFB- Milieu - Frauensolidarität wesentlich - Interreligiöser Dialog chten sie n Promovierte Juristin - Mitarbeit in Kommissionen pekte eines n Verheiratet, zwei Kinder - Nachhaltiger Konsum (dadurch anschlussfähig mas in der n Frauenrechte, soziale an VSB und Landfrauen) sprache. Gerechtigkeit, gesell- schaftliche Solidarität Für GRACE sind zentrale Werte: - Gerechtigkeit Zum liberal-intellektuellen Milieu gehört GRACE. Die pro- - Soziale Verantwortung movierte Juristin arbeitet bei einer großen Versicherungs- - Selbstverwirklichung gesellschaft. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt - Toleranz sie in der Nähe einer Großstadt. Seit die Kinder klein sind, - Nachhaltigkeit ist die Familie im Familienkreis aktiv. Grace will sich jedoch - Weltoffenheit nicht nur mit Familienthemen beschäftigen. Themen wie Frauenrechte, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Solidarität sind ihr ebenso wichtig. In ihrer Gemeinde fin- Die für GRACE passende KDFB-Botschaft: det sie jedoch keine Möglichkeiten, sich entsprechend zu Als Frauenbund gestalten wir gemeinsam Politik und engagieren. Gesellschaft und engagieren uns für ein gleichberech- tigtes, weltoffenes Miteinander. 3
KDFB aktuell 3.19 COSIMA Ihre Interessen liegen bei: Sozialökologisches - Solibrot, KDFB-Kaffee, Eine-Welt-Arbeit Milieu - Kurse (Achtsamkeit, Wandern mit geistlichen Impulsen) n Schreinerin - Begleitung von Flüchtlingen n Single Walburga Wittmann, Dagmar Petermann, Susanne Wolf, Grafik: Agentur Brauer–Kleiber-Wurm GmbH, Druck: Kelly-Druck, Abensberg, KDFB aktuell für Führungskräfte des KDFB erscheint sechsmal jährlich. Eine Weiterberechnung des Bezugspreises erfolgt in Einzelfällen. - Plastikfasten (VSB) n Friedensarbeit, Öko- logie, Pilgertour Für Cosima sind zentrale Werte: IMPRESSUM Herausgeber: KDFB-Landesverband Bayern, Schraudolphstr. 1, 80799 Munchen, Tel. 0 89 28623-6, Fax 0 89 28 623-799, kdfb-aktuell@frauenbund-bayern.de,www.frauenbund-bayern.de, Redaktion KDFB aktuell: Ulrike Müller-Münch (v.i.S.d.P.), - Nachhaltigkeit/Ökologie/Bewahrung COSIMA ist eine typische Vertreterin des sozial- der Schöpfung ökologischen Milieus. Sie ist Schreinerin und Sin- - Soziale Gerechtigkeit und soziales Engagement gle. Ostermontag hat sie jedes Jahr einen festen - Pazifismus Termin bei den Ostermärschen und gehört in - Toleranz ihrem Ort zu den Initiatorinnen des öffentlichen - Kritik an Amtskirche Gemüsegartens. Jedes Jahr fährt Cosima zu einem Meditationswochenende in ein Kloster, und Die für COSIMA passende KDFB-Botschaft: mit der Frauenseelsorge ist sie einmal auf Pilger- Gemeinsam machen wir Frauen stark, Gesell- tour gewesen. Das soziale Engagement der Kir- schaft, Politik und Kirche zu gestalten. Mit uns chen findet sie gut, steht der Institution aber teilen Sie die Vision einer gerechten und le- kritisch gegenüber. benswerten Welt. ROSALI Ihre Interessen liegen bei: Adaptiv-pragmatisches - Mütterrente Milieu - Bildungsangebote (Kreativität/Life Balance) - Eltern-Kind-Angebote n Marketing-Consultant - Lesepaten n In Partnerinnenschaft - Equal Pay Day n Katholisch, sucht Anschluss - VSB ROSALI ist eine Vertreterin des adaptiv-pragmatischen Für Rosali sind zentrale Werte: Milieus. Sie weiß: Für ein gutes, komfortables Leben ist - Gemeinschaft: Freunde und Familie Leistung wichtig. Nach dem Abitur ging sie in die Lan- - Zugehörigkeit und Geborgenheit deshaupstadt, um dort BWL zu studieren. In ihrer Kind- - Anerkennung heit und Jugend gehörte die Kirche zum Alltag, in der - Pragmatismus Pfarrjugend traf sie ihre Freundinnen und spielte im - Vereinbarkeit Familie und Beruf Blasorchester Saxophon. Während des Studiums hat sie - Verlässlichkeit den Kontakt zur Kirche verloren, ist aber nach wie vor Mitglied. Heute lebt sie mit ihrer Partnerin zusammen Die für ROSALI passende KDFB-Botschaft: und arbeitet als Coach. Gemeinde und Vereine sind für Gemeinsam machen wir uns stark für Ihre Rechte sie immer noch wichtige soziale Knotenpunkte. Dort, wo und Interessen als Frau in Beruf und Gesell- sie jetzt wohnt, sucht sie noch nach dem richtigen Ort schaft. für sich. Neu in mein KDFB intern · Power Point zu den Zielgruppen der · Arbeitshilfe „Frauen & Wald“ begleitend KDFB Kampagne zur Ausstellung „Frauen & Wald“ (Baye- rische Landfrauenvereinigung des KDFB) · Inklusion in der Verbandsarbeit - Hilfrei- che Tipps und Informationen · Material zur Interkulturellen Woche 2019 (22. bis 29. September 2019) 4
Sie können auch lesen