5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Bauer
 
WEITER LESEN
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
2  Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal

Veränderungen im
Pastoralraum-Team
Liebe Pfarreiangehörige

Im August letzten Jahres haben wir die Errichtung des Pas-    Zusammen mit den Verantwortlichen des Bistums Basel
toralraumes Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal mit den Pfarreien   wird jetzt eine geeignete Nachfolge gesucht. Weitere Infor-
Langnau, Richenthal, Pfaffnau-Roggliswil und St. Urban in     mationen über die Neuanstellung und auch über den Ter-
einem Gottesdienst gefeiert. Bereits damals wurde kommu-      min der offiziellen Verabschiedung von Godwin Ukatu
niziert, dass die Pfarrei Reiden-Wikon diesen Verbund als     folgen zu gegebener Zeit.
fünfte Pfarrei ab Sommer 2021 vervollständigen wird. Zu
diesem Zeitpunkt sollte dann auch das Pastoralraumteam        Nach dieser bedauerlichen Mitteilung darf ich aber auch
vollständig sein und gemeinsam seine Arbeit aufnehmen.        Erfreuliches vermelden: Ab August 2021 werden Flavia
                                                              Schürmann und Jonas Hochstrasser das Pastoralraum-
In der Zwischenzeit zeichnen sich aber bereits Verände-       team ergänzen. Flavia Schürmann wird als Seelsorgerin
rungen in diesem Pastoralraumteam ab. So muss ich Ihnen       mit besonderer Verantwortung für die Pfarrei Reiden-Wi-
mitteilen, dass Godwin Ukatu seine Demission als leiten-      kon tätig sein. Die 32-jährige Pfarreiseelsorgerin wohnt in
der Priester in unserem Pastoralraum eingereicht hat. Er      Zell und war vorher in der Pfarrei Wolhusen und im Pas-
wird den Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal per       toralraum Niederamt tätig.
31. Juli 2021 verlassen. Godwin Ukatu war insgesamt zwei
Jahre als Priester in unseren Pfarreien tätig. Nach diesen    Jonas Hochstrasser wird als Katechet und Jugendseelsor-
ersten Jahren als Priester in der Schweiz wünscht er sich     ger vor allem in Pfaffnau-Roggliswil tätig sein. Zusätzlich
jetzt einen Stellenwechsel, um weitere Berufserfahrungen      wird er das Ressort Jugendarbeit für den ganzen Pastoral-
im Bistum Basel zu machen.                                    raum betreuen. Jonas Hochstrasser ist 43-jährig und wohnt
                                                              mit seiner Familie in Luzern.
Für die geleistete Arbeit und das grosse Engagement in der
Liturgie und in vielen weiteren Bereichen der Seelsorge       Wir freuen uns sehr, mit Flavia Schürmann und Jonas
dankt der Kirchenrat und das Seelsorgeteam Godwin             Hochstrasser zwei gut ausgebildete und praxiserfahrene
bereits jetzt von ganzem Herzen. Wir wünschen ihm für         Mitarbeitende in unserem Pastoralraum willkommen zu
die weitere Zukunft Gesundheit, Freude und Gottes Segen.      heissen.

Godwin Ukatu.                            Flavia Schürmann.                        Jonas Hochstrasser.
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal  3

Gottesdienste                                               Montag, 10. Mai
                                                            Richenthal 09.00 Rosenkranzgebet

                                                            Dienstag, 11. Mai
Samstag, 1. Mai                                             Roggliswil 09.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)
Richenthal 19.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)
                                                            Mittwoch, 12. Mai
Sonntag, 2. Mai                                             Langnau    09.00 Rosenkranzgebet
5. Sonntag der Osterzeit                                    St. Urban 17.10 Abendgebet (Klinikseelsorge)
Kollekte: Lourdespilgerverein Luzern
Langnau      09.00	Kommunionfeier (E. Pfister)             Donnerstag, 13. Mai/Christi Himmelfahrt
                    Gottesdienst zum Versöhnungs-           Kollekte: Fidei-Donum-Dienststelle
                    weg der Viertklässler                   Langnau       09.00 Kommunionfeier (E. Pfister)
St. Urban     09.30 Eucharistiefeier (G. Ukatu)             St. Urban     09.30 	Eucharistiefeier (P. Josef Bründler)
Pfaffnau     10.30	Kommunionfeier (E. Pfister)             Pfaffnau      09.15	evtl. kleine Auffahrtswanderung
                    mit «Dank dir»-Projekt                                        (Treffpunkt Pfarrkirche Pfaffnau)
Pfaffnau     10.30 Chenderfiir im Pfarreiheim                             10.30	Eucharistiefeier in Pfaffnau
Langnau      10.30 Chenderfiir in der Kirche                                      (G. Ukatu)
Montag, 3. Mai                                              Samstag, 15. Mai
Richenthal 09.00 Rosenkranzgebet                            Pfaffnau   19.00 Kommunionfeier (E. Pfister)
Dienstag, 4. Mai
                                                            Sonntag, 16. Mai
Roggliswil 09.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)
                                                            7. Sonntag der Osterzeit
Mittwoch, 5. Mai                                            Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien
St. Urban  07.30	Schulgottesdienst für die 3.–6. Kl.       Langnau       09.00	Eucharistiefeier (U. Zimmermann)
                  Katechumenensalbung und                                        Mitwirkung Alphornquartett
                  Taufgelübde-Erneuerung                                         «a de Wiggere»
                  der Firmlinge                             St. Urban    09.30	Kommunionfeier (E. Pfister)
Langnau    09.00 Rosenkranzgebet                                                 Anschl. a. o. KGV
St. Urban  17.10 Abendgebet (Klinikseelsorge)               Pfaffnau     10.30	Eucharistiefeier (U. Zimmermann)
                                                            Roggliswil 19.00	Maiandacht des Frauenvereins
Donnerstag, 6. Mai
Roggliswil 08.00 Schulgottesdienst (G. Ukatu)               Montag, 17. Mai
St. Urban  10.00	Reformierter Gottesdienst, Murhof         Richenthal 09.00 Rosenkranzgebet
Pfaffnau   15.00 Schulgottesdienst (G. Ukatu)
                                                            Dienstag, 18. Mai
Freitag, 7. Mai                                             Roggliswil 09.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)
Herz-Jesu-Freitag
Richenthal 09.00 Anbetung                                   Mittwoch, 19. Mai
Richenthal 09.30 Eucharistiefeier (G. Ukatu)                Langnau    09.00 Rosenkranzgebet
                                                            St. Urban  17.10 Abendgebet (Klinikseelsorge)
Samstag, 8. Mai
Langnau     19.00 Kommunionfeier (E. Pfister)               Donnerstag, 20. Mai
                                                            St. Urban 10.00	Eucharistiefeier Murhof
Sonntag, 9. Mai/Muttertag                                                    (G. Ukatu)
6. Sonntag der Osterzeit
Kollekte: Seevogtey Sempach                                 Freitag, 21. Mai
Richenthal 09.00	Kommunionfeier (E. Pfister)               St. Urban    19.00	Maiandacht Ludligen (E. Pfister)
                     mit Jugend Richenthal                                      mit dem Frauenverein
St. Urban     09.30 Kommunionfeier (M. Kissner)
Pfaffnau      10.30	Eucharistiefeier (G. Ukatu)            Samstag, 22. Mai
                     mit Jugendlichen                       Richenthal 19.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
4  Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-Wiggertal

                                                           Jahrzeiten Langnau
 Sonntag, 23. Mai/Pfingstsonntag
 Kollekte: Priesterseminar St. Beat Luzern
                                                           Samstag, 8. Mai
 Langnau       09.00	Eucharistiefeier (G. Ukatu)
                      Mit­wirkung Lilo Huber, Klarinette   Jahrzeit für Franz Emmenegger-Lischer,
                      und Edith Meier, Orgel               Pius Emmenegger-Gervasi, Beat Emmenegger
 St. Urban     09.30	Kommunionfeier (S. Hollinger)
                      Kollekte: für die Pfarreiaufgaben    Samstag, 16. Mai
 Pfaffnau      10.30 Eucharistiefeier (G. Ukatu)           Jahrzeit für Hanspeter Gut

 Montag, 24. Mai/Pfingstmontag
 Richenthal 09.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)              Jahrzeiten Richenthal
 Pfaffnau    10.30	Eucharistiefeier (G. Ukatu)
                    mit der Zithergruppe                   Samstag, 1. Mai
                                                           Jahrzeit für Anton Elmiger-Hafner
 Dienstag, 25. Mai
 Roggliswil 09.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)              Sonntag, 9. Mai
                                                           Jahrzeit für Josef und Rosa Riedweg-Schlüssel,
 Mittwoch, 26. Mai
                                                           Josef und Franziska Stutz-Birrer
 Langnau    09.00 Rosenkranzgebet
 St. Urban  17.10 Abendgebet (Klinikseelsorge)
 Richenthal 19.00 Maiandacht (G. Ukatu)                    Samstag, 22 Mai
                                                           Jahrzeit für Jakob und Katharina Wüest-Albisser
 Donnerstag, 27. Mai                                       und Sohn Hans Wüest, Trudi Hirzel-Wüest, Hans von
 St. Urban 10.00	Kommunionfeier (S. Hollinger)            Kannen-Wüest, Anton und Maria Arnold-Blum,
                  Murhof                                   Elisabeth Bieri-Achermann
 Samstag, 29. Mai
 Langnau    19.00 Eucharistiefeier (G. Ukatu)
                  Salzsegnung                              Chronik
 Sonntag, 30. Mai/Dreifaltigkeitssonntag
 Kollekte: Ärzte ohne Grenzen
                                                           Jubilare
 Richenthal 09.00	Kommunionfeier (E. Pfister)
                      Salzsegnung
 St. Urban     09.30	Eucharistiefeier (G. Ukatu)          Von Herzen wünschen wir allen, die im Mai Geburtstag
                      Salzsegnung                          feiern dürfen, Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Mö-
                      Verabschiedung von Silvana           gen sie einen freudvollen Festtag geniessen und sich des
                      Christen aus dem Kirchenrat          Lebens freuen.
 Pfaffnau      10.30	Kommunionfeier (E. Pfister)
                      Salzsegnung
 Richenthal 10.30	Taufe Livia Müller, Guthirt-Kapelle
                      (M. Brunner)

 Montag, 31. Mai
 Richenthal 09.00 Rosenkranzgebet

 Liebe Pfarreiangehörige, wir freuen uns, wenn wir Sie in unseren Gottesdiensten begrüssen dürfen.
 Das Schutzkonzept lässt 50 Personen zu. Sie haben deshalb die Möglichkeit zur Voranmeldung unter:
 Pfarramt Langnau-Richenthal:              Pfarramt Pfaffnau-Roggliswil:      Pfarramt St. Urban:
 www.pfarrei-langnau-richenthal.ch         pfarramt-pfaffnau@bluewin.ch       Sakristan: remigi.blaettler@lups.ch
 pfarrei.lari@bluewin.ch, 062 758 14 17    062 754 11 22                      058 856 57 06
 Ab sofort dürfen wir in der Kirche wieder singen, mit Schutzmaske.
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
                                                                   Pfarreien Langnau und Richenthal  5

Pfarreiaktivitäten                                           Frauengemeinschaft Richenthal

                                                             Neues Vorstandsmitglied in der
                                                             Frauengemeinschaft Richenthal
Frauengemeinschaft Langnau
                                                             Am Dienstag, 16. März, hat sich der Vorstand getroffen,
Der Wonnemonat Mai                                           um die eingegangenen Stimmzettel auszuzählen. 93 Brie-
soll euch                                                    fe wurden verteilt, erfreulicherweise bekamen wir 52 Ab-
Gesundheit                                                   stimmungsbögen retour. Alle Traktanden wurden geneh-
Glück und                                                    migt. Herzlichen Dank!
Freude schenken.
                                                             Einstimmig wurde auch Irene Kneubühler gewählt, sie
                                                             kommt für die abtretende Heidi Frei in den Vorstand.
Mittagstisch für Schulkinder
                                                             Heidi Frei hat nach zwölf Jahren wertvoller Arbeit im Vor-
Freitag, 7. Mai                                              stand ihren Rücktritt bekannt gegeben. Mit Irene Kneu-
Leider wird dieser Anlass nicht durchgeführt. Die aktuelle   bühler konnten wir einen wegweisenden Ersatz gewinnen.
Situation lässt es nicht zu.
                                                             Wir freuen uns auf ein hoffentlich aktives Vereinsjahr.

             Maiandacht 2021

         Herzliche Einladung zur Maiandacht in der
           Wallfahrtskirche Luthern Bad

               Mittwoch, 19. Mai 2021
                      19:30 Uhr
        Treffpunkt: 18:20 Uhr Chäsiplatz Langnau
        Abfahrt:    18:30 Uhr
                                                             Heidi Frei und Irene Kneubühler.
        Treffpunkt: 18:20 Uhr Kirche Richenthal
        Abfahrt:    18:30 Uhr
                                                                                      Frauengemeinschaft Richenthal

              Es besteht eine Mitfahrgelegenheit.
    Wir werden uns an das vorhandene Schutzkonzept halten.

     Frauengemeinschaft Langnau / Mehlsecken
          Frauengemeinschaft Richenthal
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
6  Pfarreien Langnau und Richenthal

Senioren                                                                      Renovation Kirchenturm Langnau
                                                                              Ende April beginnen die Renovationsarbeiten am Kir-
Wanderung
                                                                              chenturm in Langnau. In dieser Zeit werden Uhrschlag
Donnerstag, 6. Mai                                                            und Glockengeläut zeitweise abgestellt.
Falls es die aktuelle Corona-Situation zulässt, wagen die
Senioren Langnau am ersten Mai-Donnerstag den Start in                        Vielen Dank für das Verständnis.
den Frühling. Wir wandern in zwei Gruppen auf einer kür-
                                                                                                                            Kirchenrat Langnau
zeren oder längeren Etappe zur Kreuzbergkapelle in Dag-
mersellen. Besammlung ist wie immer auf dem Postplatz
Langnau um 13.30 Uhr.                                                         Chenderfiir

Weitere Auskunft erteilt: Annie Sutter, 062 758 32 33

                                                        Foto: Georg Graweid

                                                                                                Sonntag, 2. Mai 2021
Die weiteren Aktivitäten wie Jassnachmittag oder der Mit-                                um 10.30 Uhr in der Kirche Langnau
tagstisch im Lerchenhof sind coronabedingt weiterhin
leider nicht möglich.                                                            Der kleine Maulwurf wünscht sich ein
                                                                                 neues Zuhause. Es soll GROSS,       und
                     Senioren aktiv Langnau/Richenthal                           wunderschön sein.
                                                                                 Aber den richtigen Platz zu finden,
                                                                                 ist gar nicht so leicht.
                                                                                 Wo wird er sich wohlfühlen?
                                                                                 Gemeinsam wollen wir uns auf die
Kirchenrat                                                                       Suche machen.
                                                                                 Dazu laden wir dich und deine
                                                                                 Begleitperson herzlich ein.

 Kirchgemeindeversammlungen                                                      Bis bald!
                                                                                                                    Dein «Chele för Chend» Team
 Die beiden Kirchgemeinden laden im Mai alle herz­lich                                                                 Simone Studer und Alexandra Kneubühler

 ein, an den Kirchgemeindeversammlungen teilzu­
 nehmen.
                                                                              Auch für die Chenderfiir können Sie sich anmelden:
 An den Versammlungen wird über den Zusammen-
                                                                              www.pfarrei-langnau-richenthal.ch
 arbeitsvertrag des Pastoralraums Pfaffnerntal-Rottal-
                                                                              pfarrei.lari@bluewin.ch, 062 758 14 17
 Wiggertal abgestimmt.

 Kirchgemeindeversammlung Richenthal:
 Mittwoch, 5. Mai, 20 Uhr im Singsaal

 Kirchgemeindeversammlung Langnau:
 Dienstag, 11. Mai, 20 Uhr im Pfarreisaal

                   Kirchenrat Langnau und Richenthal
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
                                                                   Pfarreien Langnau und Richenthal  7

Pfarrei Langnau/Richenthal                                    In der Maiandacht vom 26. Mai in der Kirche in Richenthal
                                                              verbinden wir uns mit Maria im gemeinsamen Gebet. Die
Neue Herausforderung angenommen                               Vesper mit Anbetung in der Guthirt-Kapelle entfällt.
Meine lieben Schwestern und Brüder in Christus

Ich möchte Sie über mein Gespräch mit dem Bistum in-
formieren, wo ich für eine andere Herausforderung an-
gefragt habe. Der Bischof nahm meine Bitte an und hat
mir den Pastoralraum Möhlinbach im Kanton Aargau als
neuen Wirkungsort vorgeschlagen. Inzwischen hatte ich
dort schon das Vorstellungsgespräch und vom Vorstand
des Zweckverbands des Pastoralraums eine positive Rück-
meldung bekommen.

Infolgedessen werde ich ab 1. August in den Pastoralraum
Möhlinbach umziehen und da meinen priesterlichen
Dienst als leitender Priester weiter erfüllen. Seit dem
1. August 2019 bin ich im Pastoralraum Pfaffnerntal-Rottal-
Wiggertal angestellt und ich glaube, dass es bedeutend ist,
nach zwei Jahren an einem anderen Ort weitere Erfahrun-
gen zu sammeln.

Diese zwei Jahre sind sehr schnell vergangen und waren
von Corona geprägt. Aufgrund der Einschränkungen darf
man nicht ins Schwimmbad gehen und das Schwimmen
hat mir deshalb als Ausgleich immer gefehlt. Die Situation
hat mir aber ermöglicht, mit dem Velo unterwegs zu sein
oder spazieren zu gehen und die schöne Umgebung zu
geniessen. Ich werde die Leute und die wunderbare Land-
schaft sehr vermissen.

Ich bedanke mich bei Ihnen und allen, die mir geholfen
haben, meine Aufgabe zu erfüllen. Den Pfarreien, Mit-
arbeitenden, Senioren, Freiwilligen, verschiedenen Grup-
pen, allen Mitgliedern und Gottesdienstbesuchern bin ich
sehr dankbar. Meine Begegnungen mit Ihnen werde ich           Marienstatue der Kirche Richenthal.
immer in meinem Herzen schätzen. Möge Gott Sie segnen
und schützen. Amen.
                        Godwin Ukatu, leitender Priester

Marienmonat Mai
Die katholische Kirche kennt eine grosse Anzahl von Ma-
rienfesten. Maria wird verehrt als Mutter Gottes, als Für-     Wichtige Daten
sprecherin und Himmelskönigin. Sie hat Menschen schon
                                                               Erstkommunion:
immer berührt, weil sich in ihr Göttliches und Mensch­
                                                               Sonntag, 20. Juni, 9 Uhr in Langnau
liches berühren. Ihr gläubiges und vertrauensvolles Ja, mit
dem sie sich auf den Ruf Gottes und ihren Lebensauftrag        Gottesdienst Versöhnungsweg:
eingelassen hat, ihr Ja zu einem Lebensweg mit vielen          Sonntag, 2. Mai,
Fragezeichen, Höhen und Tiefen kann sie auch für uns           9 Uhr in Langnau
zum Vorbild im Glauben machen.
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
8  Pfarreien Langnau und Richenthal

Rückblick

Karwoche und Ostertage 2021 –
Rückblick und Dank
Liebe Pfarreiangehörige

In diesem Jahr durfte ich die österlichen Tage zum ersten
Mal in den Pfarreien Langnau und Richenthal erleben.
Unser gottesdienstliches Feiern war zwar immer noch ein-
geschränkt durch die coronabedingten Schutzmassnah-
men. So fehlten die Begegnungsmöglichkeiten am Oster-
feuer genauso wie der Apéro mit Eiertütschen nach dem
Ostergottesdienst und auch auf den freudigen Gesang des
Kirchenchors und auf unsere eigenen Osterlieder mussten
wir verzichten.

Und trotzdem blicke ich dankbar auf diese intensive Zeit
im Kirchenjahr zurück. Allen, die mitgeholfen haben, dass
österliche Freude und Hoffnung aufleuchten durften in
unseren Gottesdiensten und dass religiöses Brauchtum
gepflegt werden konnte, danke ich an dieser Stelle ganz
herzlich. Die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker,
Lektoren und Lektorinnen, Ministranten und Ministran-
tinnen, Sakristaninnen und Sakristane leisteten einen
besonderen Mehraufwand in dieser Zeit.

Ein besonderes Dankeschön geht auch an:
• Die Kommunionkinder und ihre Familien für das

  Herstellen der Palmbäume und an Toni Vogel für die
  Bereitstellung der Palmen                                 In der Chenderfiir wurde das Kreuz mit wunderschönen,
• Viktor Pfister für die Gestaltung des wandelbaren         selbstgebastelten Schmetterlingen dekoriert.
  Kreuzes, das uns in diesem Jahr durch die Kartage
  begleitete                                                                             Edith Pfister, Pfarreileiterin
• Die Frauen der Chenderfiir-Gruppe für die Gestaltung

  der lebensfrohen Osterfeier für die Kleinsten und
  ihre Familien
• Toni Häfliger für den Türdienst und das nächtliche
                                                            Kollekten im März
  Osterfeuer
                                                            Wir konnten folgende Spenden weiterleiten:

                                                            6./7.     Die Dargebotene Hand                    113.00
                                                            14.       Diözesanes Kirchenopfer                  88.50
                                                            19.       Kinderkrebshilfe                        137.00
                                                            20.–28.   Fastenopfer                            1654.50

                                                            Einsendeschluss Juni-Ausgabe
                                                            Nächster Eingabetermin für Beiträge und Fotos bis spätes-
                                                            tens am Montag, 10. Mai. Ebenfalls möchte ich Sie bitten,
                                                            Jahrzeiten des folgenden Monats bis zum Eingabedatum
                                                            zu melden. Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank auch den fleissigen Helferinnen
beim «Palmenzupfen».                                                                                  Esther Hirsiger
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
                                                                                                                    Agenda  9

                                                                                             Radiotipps

                                                                                             Perspektiven
                                                                                             Darf Religion politisch sein?
                                                                                             Nicht alle begrüssen es, wenn kirch-
                                                                                             liche Hilfswerke politische Bildungs-
                                                                                             arbeit machen, wie zuletzt bei der
                                                                                             Konzernverantwortungsinitiative. Vie-
                                                                                             len sind auch die Verbindungen tür-
                                                                                             kischsprachiger Moscheen zur tür-
Auf lichtschenken.ch können digitale Kerzen angezündet werden.                 Grafik: zVg   kischen Regierung suspekt. Sollten
                                                                                             religiös begründete Positionen keinen
                                                                                             Platz haben in der Politik? Diskussion
Ökumenische Plattform für Corona-Solidarität                                                 mit Vertreter*innen aus Kirchen, Poli-
Virtuelle Lichter schenken                                                                   tik und Religionsgemeinschaften.
                                                                                             Do (Auffahrt), 13.5., 08.30 Uhr, SRF 2

Noch bis Pfingsten kann man auf der          gemeinschaft christlicher Kirchen in
                                                                                             Fernsehtipps
Website lichtschenken.ch virtuell            der Schweiz und die Schweizerische
Lichter anzünden. Die ökumenische            Evangelische Allianz dabei.
                                                                                             Sternstunde Religion
Aktion ruft zum Gedenken, zu Soli-
                                                                                             Stararchitekt Mario Botta
darität, Hoffnung und Dank auf.              Schweizerkarte erstrahlt
                                             Herzstück der Aktion ist eine Schwei-           Der in Mendrisio geborene Architekt
Von Ostern bis Pfingsten kann man            zerkarte, die «durch Lichter des Ge-            Mario Botta hat rund ein Dutzend Kir-
auf der Website lichtschenken.ch vir-        denkens, der Hoffnung, des Dankes               chen und Kapellen gebaut, darunter
tuell Lichter anzünden. «Die Schwei-         und der Verbundenheit nach und                  die gestreifte Zylinderkirche «Johan-
zer Kirchen schaffen mit dieser Ge-          nach erstrahlen soll». Dies geschieht,          nes der Täufer» in Mogno im Laviz-
denkseite einen Ort für Botschaften,         indem Menschen ihre «Gedanken,                  zara-Tal sowie eine auf dem Monte
Gebete und Gedanken der Hoffnung»,           Grüsse und Botschaften verbunden                Tamaro über dem Lago Maggiore. Ein
schreibt die Schweizer Bischofskonfe-        mit einem Licht teilen. Dieses leuchtet         Gespräch mit dem Träger des Joseph-
renz in einer Mitteilung. Weiter sind        dann im jeweiligen Wohnkanton und               Ratzinger-Preises.
die Evangelisch-reformierte Kirche           kann sogar weiterversendet werden»,             So, 9.5., 10.00 Uhr, SRF 1
Schweiz, die Römisch-Katholische             heisst es in der Mitteilung.
Zentralkonferenz, die Christkatholi-                                                         Wort zum Sonntag
sche Kirche der Schweiz, die Arbeits-        Noch bis am 24. Mai unter lichtschenken.ch      Mit Bernhard Waldmüller

Peterskapelle Luzern                         Reformierte Kirche Luzern
Abendgebet zum Junia-Tag                     Konferenz zu den Ergebnissen
Am 16. Mai, Vorabend des Gedenk-             Im Februar fand die Grossgruppen-
tags der Apostelin Junia, lädt die Ju-       konferenz der Evangelisch-Reformier-
nia-Initiative zu einem Abendgebet in        ten Landeskirche des Kantons Luzern
                                                                                             Bild: SRF

die Peterskapelle ein. «Wir beten für        online statt. 190 Personen verschiede-
eine Kirche, in der Verantwortung ge-        ner Glaubensrichtungen aus den Be-
teilt und die Berufung von Frauen            reichen Kirche, Politik, Kultur, Wirt-          Bernhard Waldmüller leitet den Pasto-
wahrgenommen und ernst genom-                schaft, Sport und Bildung nahmen an             ralraum Kriens mit den drei Pfarreien
men wird», so die Initiantinnen. Die         diesem Dialog über die Funktionen               St. Franziskus, St. Gallus und Bruder
Junia-Initiative möchte, dass bewährte       der Kirche teil. Über die Ergebnisse            Klaus. Der gebürtige Bayer lebt und
Frauen und Männer ohne Weihe in              wird nun an einer zweiten Konferenz             arbeitet seit 1991 in der Schweiz. Er ist
den sakramentalen Dienst der Kirche          via Zoom informiert.                            verheiratet und Vater zweier erwach-
treten können.                               Do, 20. Mai, 18.30–20.45 Uhr | Infos und        sener Kinder.
So, 16.5., 18.00 Uhr, Peterskapelle Luzern   Anmeldung: reflu.ch/landeskirche/dialog          Sa, 1.5., 20.00 Uhr, SRF 1
5/2021 1. bis 31. Mai Katholische Pfarreien Langnau und Richenthal
10  Schwerpunkt

Hans Küng (1928–2021), Theologe aus Sursee

«Einer von uns ist gestorben»
Am 6. April verstarb der internatio-                                                  werden in der zweiten Augusthälfte
nal bekannte Surseer Theologe Hans                                                    in Sursee einen Gedenkgottesdienst
Küng (93). Sein Tod löste vielerorts                                                  feiern», kündigt er an. «Das war die
Betroffenheit aus, zahlreiche Nach-                                                   Zeit, in der Hans Küng gerne Ferien in
rufe würdigten den Gründer der Stif-                                                  der Heimat machte und bei uns war.
tung Weltethos.                                                                       So wird er auch diesen Sommer bei
                                                                                      uns sein.»
Aus Hans Küngs Schriften schimmert
ganz viel Liebe zu seiner Heimat Sur-                                                 Schwumm im Sempachersee
see durch. Entsprechend betroffen                                                     Hans Küng hatte ein schönes Haus am
reagierten die Surseer*innen auf den                                                  See. «Das war für ihn sehr wichtig»,
Tod ihres einzigen Ehrenbürgers. Hier      Claudio Tomassini erinnert sich            sagt Claudio Tomassini. «Der Sempa-
wurde Hans Küng getauft, hier hat er       an herzliche Begegnungen mit               chersee ist nicht gerade der See Gene-
Erstkommunion gefeiert, hier wurde         Hans Küng.                Bild: Ana Cruz   zareth. Aber für Hans Küng war es ein
er gefirmt, hier hat er Primiz gefeiert.                                              Kraftort. Hier ist er täglich geschwom-
«Einer von uns ist gestorben. Hans         Zimmer. An der Aussenmauer ist eine        men, hat die Landschaft genossen
Küng gehört zu unserer Pfarrei-Fami-       Muttergottes angebracht.»                  und Ideen für seine nächsten Bücher
lie», sagt Claudio Tomassini, Gemein-      Hans Küng war ein Theologe von             entworfen.»
deleiter von Sursee.                       Weltruf. Seine Jüngerinnen und Jün-        «Er war auch ein eifriger Pfarreiblatt-
                                           ger hatte er über den ganzen Glo-          leser», weiss Tomassini. «Sein letzter
Küngs Geburtshaus                          bus. «Im Sommer läuten manchmal            Brief kam Ende Dezember. Er hat auf
Wenn Tomassini aus dem Pfarrhaus           Menschen beim Pfarrhaus und fra-           einen Artikel im Pfarreiblatt Bezug
schaut, sieht er das Schuhhaus Küng.       gen nach dem Geburtshaus von Hans          genommen.» Als Claudio Tomassini
«Im ersten Stock war Hans Küngs            Küng», sagt Claudio Tomassini. «Wir        vor sieben Jahren in Sursee als Ge-
                                                                                      meindeleiter anfing, rief Hans Küng
                                                                                      ihn unerwartet an. «Hans Küng, wer
 Vom Entzug der Lehrerlaubnis zum Weltethos                                           sind Sie genau? Ich habe erst gar nicht
 Hans Küng wurde am 19. März 1928 in Sursee geboren. Nach der Matura in               kapiert, wer am Telefon ist», erinnert
 Luzern studierte er an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und             sich Tomassini schmunzelnd. Küng
 später in Paris Philosophie und Theologie. 1954 erhielt er die Priesterweihe.        habe gelacht und es mit Humor ge-
 Er war von 1957 bis 1959 als Seelsorger an der Hofkirche in Luzern tätig. Von        nommen: «Er gratulierte mir zu mei-
 1960 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1996 war Küng Theologieprofessor             ner neuen Stelle und sagte, er würde
 an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.                                          sich freuen, wenn wir uns treffen wür-
 Küng verfasste zahlreiche Bücher, die zu Bestsellern wurden. Besonders in            den. Wir hatten im Sommer dann eine
 «Die Kirche» (1967) und «Unfehlbar? – Eine Anfrage» (1970) kritisierte er            sehr herzliche Begegnung.» Der grosse
 zentrale Strukturelemente der Kirche, darunter das Dogma der Unfehlbar-              Hans Küng interessierte sich für ei-
 keit des päpstlichen Lehramts. Dafür entzog ihm die Glaubenskongregation             nen lokal bekannten Gemeindeleiter:
 1979 die Lehrerlaubnis. Daraufhin gliederte die Universität Tübingen ihr             «Ich war sprachlos», sagt Claudio To-
 Institut für Ökumenische Forschung aus der Katholisch-Theologischen Fa-              massini. «Die Begegnungen mit ihm
 kultät aus und machte Küng zum fakultätsunabhängigen Professor für Öku-              waren etwas ganz Besonderes.» Der
 menische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung.             Gemeindeleiter wollte von Hans Küng
 Hans Küng war Initiator und von 1995 bis 2013 Präsident der Stiftung Welt-           wissen, welche Herzensangelegenheit
 ethos. Diese sucht nach Gemeinsamkeiten der Weltreligionen, um daraus                ihn umtreibe. «Er gab mir den Satz auf
 ein gemeinsames Regelwerk zu erstellen.                                              den Weg: ‹Höre auf Jesus.› Das, was
 Hans Küng starb am 6. April im Alter von 93 Jahren in Tübingen.            sys       Jesus uns im Evangelium sagt, ist unser
                                                                                      Auftrag.»      Raphael Rauch/kath.ch
                                                                                                     Schwerpunkt  11

Hans Küng bei seinem Haus in Sursee in einer Aufnahme von 2007.                                                      Bild: Keystone

    «Er liebte die Kirche» – Auszüge aus Nachrufen auf Hans Küng
    «Es ist die Liebe zur Kirche, die ich      war. Obwohl er unter Papst Johannes      gebrochen. Doch die Frage muss
    bei allen Gesprächen mit Hans Küng         Paul II. in Rom in Ungnade fiel, blieb   heute gestellt werden, welche Ant-
    spürte. Er wollte die Kirche nicht         er ‹seiner› Kirche stets verbunden –     wort auch immer man gibt. Wer Hans
    überflüssig machen und nicht unter-        öffnete den Horizont aber immer          Küng gekannt hat, weiss, dass es kei-
    gehen lassen. Er wollte eine erneu-        weiter: von der innerkirchlichen Öff-    ne Flucht war.»
    erte Kirche, eine Kirche für heutige       nung über die Ökumene, den inter-          Erwin Koller, er folgte als Präsident
    Menschen, eine Kirche, die à jour ist.     religiösen Dialog und die Wirtschafts-    der Herbert-Haag-Stiftung auf Küng
    (…) Er liebte die Kirche, weil sie einen   ethik bis hin zu einem Weltethos in
    Auftrag hat: den Glauben an Jesus          Zeiten der Globalisierung. (…) Dass      «Es ist eine bleibende Kernaufgabe
    Christus zu leben und zu verkündi-         die katholische Kirche in der Schweiz    des von Hans Küng entwickelten Pro-
    gen. Der unerschütterliche Glaube          dank des dualen Systems teilweise        jekts Weltethos, durch Vermittlung
    an ihn war Küngs Triebfeder für seine      demokratisch organisiert ist, sah er     von Sichtweisen und Kompetenzen
    enorme Schaffenskraft. Als Mensch,         stets als Chance.»                       Mentalitäten zu verändern. Darüber
    Christ, Wissenschaftler und Priester             Renata Asal-Steger, Präsidentin    hinaus will es auch konkrete Räume
    hat er diese in den Dienst des Glau-                   der Römisch-Katholischen     schaffen und Hilfen an die Hand ge-
    bens gestellt. Das Bistum Basel ist für                        Zentralkonferenz     ben für die Begegnung, den Dialog
    dieses Glaubenszeugnis dankbar.»                                                    und die Verständigung von Men-
            Felix Gmür, Bischof von Basel      «Einen letzten Aufschrei provozierte     schen unterschiedlicher Religionen,
                                               Hans Küng 2014 mit seinem Buch           Kulturen und Lebensweisen.»
    «Hans Küng trat schon für die Zulas-       «Glücklich sterben?», in dem er die                   Odilo Noti, Präsident der
    sung der Frauen zu kirchlichen Äm-         These vertritt, dass ein gottgläubiges              Stiftung Weltethos Schweiz
    tern ein, als diese Forderung noch         Sterben auch selbstbestimmt sein
    längst keine Selbstverständlichkeit        kann. Damit hat er ein letztes Tabu      kath.ch/sys
Zuschriften/Adressänderungen an:
                                                                 Kath. Pfarramt, Kirchweg 10, 6262 Langnau
                                                                 pfarrei.lari@bluewin.ch, 062 758 14 17

Impressum
Herausgeber: Kirchgemeinden Langnau und Richenthal,
Kirchweg 10, 6262 Langnau                           Hinweise für den überpfarreilichen Teil: Kantonales Pfarreiblatt, c/o Kommunikationsstelle der röm.-kath.
Redaktion: Esther Hirsiger                          Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, 6006 Luzern 6, 041 419 48 24/26, info@pfarreiblatt.ch
Erscheint monatlich                                 Druck und Versand: Brunner Medien AG, 6011 Kriens, www.bag.ch

Dänk dra
            Waldspielgruppe Zwärgliwald
          Es sind alle Kinder, von der Spielgruppe bis Kindergarten, eingeladen mit uns in den Wald zu
          kommen. Wir laden ein, zum Entdecken, zum forschen, zum Lachen und spannende Sachen
                                                   zu machen.

                           Treffpunkt:       14.00 Uhr vor dem Spielgruppenlokal Langnau
                            Schluss:         16.00 Uhr vor dem Spielgruppenlokal Langnau
             Kosten:           Fr. 15-. / Kind, bei Geschwister Fr. 12.50/ Kind (Betrag ist vor Beginn zu
                                                        bezahlen)
                                    Im Rucksack: Es feins z`Vieri und öpis z `Drinke.
               Gute Schuhe und dem Wetter entsprechende Kleidung, darf nicht fehlen für einen
                                     gelungenen Moment im Wald.

                            Unsere neuen Walddaten
                                                    23. April 2021
                                                     21. Mai2021
                                                     28. Mai 2021
                                                     11. Juni 2021
                                                     25. Juni 2021

             Anmelden ist ab sofort und bis 3 Tage vor der Waldspielgruppe bei Nadja Scheidegger
                                   079 727 29 62 per WhatsApp oder SMS möglich.                                         Katholisches Pfarramt
                                                                                                                        Langnau und Richenthal
          In Bezug auf Corona halten wir im Wald die Abstandsregelung ein und tragen beim Kontakt mit den Eltern eine   Telefon 062 758 14 17
           Maske. Im Wald ist eine Maske nicht Pflicht. Die Kinder werden von uns Best möglich geschützt und mit Herz
           begleitet. Weiter gelten die Richtlinien wie im Corona Konzept auf der Homepage der Spielgruppe-langnau.ch   Sekretariat: Esther Hirsiger
                                                                                                                        Dienstag–Freitag, 8.00–11.00 Uhr
               Wir freuen uns auf die Kinder und der erlebnisreiche Moment zusammen im Wald                             Kirchweg 10, 6262 Langnau
                                        Nadja Scheidegger und Ruth Tellenbach                                           pfarrei.lari@bluewin.ch
                                                                                                                        www.pfarrei-langnau-richenthal.ch
Sie können auch lesen