6 Mellum: Paradies zwischen Jade und Weser - Der Mellumrat eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
6 2020 · Juni · 67. Jahrgang · D: 5,95 € · A: 6,50 € · CH: 9,80 SFr · BeNeLux: 6,90 € · IT: 7,90 € Mellum: Paradies zwischen Jade und Weser Plastik: Gefährdete Seevögel Beobachtungstipp: Donaumoos und Donauaue
12 Mellum T Ornithologie aktuell Neue Forschungsergebnisse 4 L Vogelschutz Thomas Krumenacker: A Verheerender Großbrand im Biebrza-Nationalpark: „Ein Katastrophenjahr für Bodenbrüter“ 7 H Biologie Mathias Heckroth: Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft: Der Mellumrat e.V. 10 N Jan Ulber, Mathias Heckroth: Paradies zwischen Jade und Weser: Mellum 12 I Lena Nachreiner: Auf Mellum zuhause: Der Löffler 16 Gregor Scheiffarth, Florian Braun, Klaus-Michael Exo: Der Populationsdynamik auf der Spur: Mellum – Insel der Silbermöwen? 20 Mathias Heckroth: Naturparadies im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Wattenmeer: Wangerooge 25 16 Löffler 25 Wangerooge 2 | DER FALKE /2020
30 Kornweihe 38 Müll im Paradies Nadine Knipping: Elegante Jäger im Sturzflug: Kornweihen auf den niedersächsischen Wattenmeerinseln 30 Sabine Baumann: Große Vielfalt auf kleiner Fläche: Das Naturschutzgebiet Sager Meere, Kleiner Sand und Heumoor 34 Holger Freund: Plastik gefährdet Seevögel: Müll im Paradies 38 Dietrich Frank: Strombauwerk und Vogelinsel: Minsener Oog 40 Arten zu Besuch Anita Schäffer: Knallgelb und wasserliebend: Zitronenstelze 45 Bild des Monats Rätselvogel und Auflösung 48 Beobachtungstipp Christoph Moning, Christopher König, Felix Weiß: Vogelvielfalt in einer menschengeprägten Fluss- und Moorlandschaft: Das Donaumoos und die Donauaue bei Günzburg in Bayern 50 Leute & Ereignisse Termine, Kleinanzeigen 55 FALKE-Artikel FALKE-Artikel sind jetzt auch einzeln als PDF-Download gegen eine geringe Gebühr auf www.falke-journal.de erhältlich! Titelbild Löffler (Foto: F. Braun) DER FALKE Journal für Vogelbeobachter 67. Jahrgang, Heft 6, Juni 2020 · ISSN 0323-357X4 /2020 DER FALKE | 3
BIOLOGIE Minsener Oog ist ein wichtiges Rastgebiet für mausernde Brachvögel. Foto: V. Lautenbach. Minsener Oog, 24.8.2010. STROMBAUWERK UND VOGELINSEL: Minsener Oog Wo heute bis zu 12 m hohe Dünen liegen, gab es noch vor hundert Jahren nur Sandbänke. Durch Baumaßnahmen und Aufspülungen entstand eine Insel aus Menschenhand. Heute ist Minsener Oog einer der wichtigsten Seevogelbrutplätze an der Nordseeküste. Fluss-, Küsten-, Brand- und Zwerg- seeschwalbe sind hier genauso vertreten, wie Sandregenpfeifer, Austernfischer und Rotschenkel. Bis zu zehntausend Große Brachvögel mausern im Spätsommer auf der Insel ihr Großgefieder. 40 | DER FALKE 6/2020
I m Unterschied zu den übrigen Ostfrie- mit einer Größe von 3,2 ha. 1982 wurde insbesondere für Strandbrüter und See- sischen Inseln ist Minsener Oog nicht die Insel zu einem Naturschutzgebiet schwalben attraktiv. Ungestörte Strände durch Wind, Strömung und Wellen mit einer Fläche von 370 ha erklärt. Seit und in der Entstehung begriffene Primär- entstanden. Ursprünglich befanden 1986 ist Minsener Oog Bestandteil des dünen sind an unseren Küsten inzwischen sich an der Außenjade östlich von Wanger- Nationalparks Niedersächsisches Watten- ein sehr seltener Biotop. Die in Folge der ooge nur flache Sandplaten wechselnder meer, damit von 1993 an Teil des von der weitgehenden Festlegung der Küstenlinie Größe. Heute schließt sich eine etwa 100 ha UNESCO ausgewiesenen Biosphärenre- fehlende Dynamik schränkt die Neubil- große, unbewohnte Insel an die Inselkette servates und schließlich seit 2009 Teil des dung von Sandplaten und Stränden stark an. Diese resultiert in ihrer heutigen Form Weltnaturerbes. ein. Zudem sind gerade diese Strände und als Strombauwerk aus Baumaßnahmen Innerhalb des Nationalparks ist das Primärdünenbereiche auch aus touristi- zur Stabilisierung des Jadefahrwassers seit Gebiet als Zone I / Ruhezone ausgewiesen scher Sicht besonders attraktiv und wer- Beginn des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1909 und darf ganzjährig nicht betreten werden. den intensiv genutzt. Auf den bewohnten und 1931 wurden Buhnen und Dämme Ausgenommen davon ist der Besuchersek- Inseln kommt es daher in diesen Bereichen gebaut, die in ihrem Endausbau zu Beginn tor, der als Zwischenzone / Zone II unter zu zahlreichen Störungen, die Strandbrüter des Zweiten Weltkriegs eine Gesamtlänge Schutz gestellt wurde. Dieser kann außer- müssen mit den Badegästen um die Strände von 11 km erreichten. In der Folge entstand halb der Brutzeit frei betreten werden, ein konkurrieren. Weite Bereiche stehen somit eine knapp 1 ha große, hochwasserfreie Wanderweg ist ausgewiesen. als Brutplätze nicht zur Verfügung. Düne. Im Jahr 1951 wurde mit der Wieder- Seit 1949 wird die Insel vom Mellumrat Das Beispiel der Zwergseeschwalbe zeigt herstellung der Strombauwerke begonnen. e.V. betreut. Die praktische Naturschutz- die Bedeutung unbewohnter Inseln für die 1975 und 1979/1980 kam es zu weiteren arbeit auf der Insel leisten ehrenamtliche Strandbrüter. Zwergseeschwalben brüten tiefgreifenden Eingriffen in die Topogra- Naturschutzwarte des Mellumrats, die meist auf Schillfeldern und vegetations- fie der Insel. 10,6 Millionen Kubikmeter meist vom zeitigen Frühjahr bis in den armen Sandflächen. Auf Minsener Oog Baggergut aus der Jade wurden auf den Spätherbst in der Unterkunft des WSA auf finden sich zwei Koloniestandorte. Die Sandplaten südlich des Hauptdammes auf- der Insel wohnen. Die regelmäßigen Was- Zwergseeschwalben treffen meist Mitte getragen. Dünen bis zu 12 m Höhe über ser- und Watvogelzählungen während der Mai ein, zunächst an der Südspitze. Bis NN entstanden, die hochwasserfreie Fläche Wintermonate werden von ehrenamtlichen Mitte Juni siedelten Teile dieser Kolonie vergrößerte sich erheblich auf über 230 ha. Zählern, die zu diesen Terminen die Insel in früheren Jahren häufig auf eine Sand- Die zunächst vegetationsfreien Flächen aufsuchen, durchgeführt. fläche vor der Norddüne um. Am Kolo- wurden mit Sandfangzäunen gegen Sand- niestandort auf der Südspitze werden die flug gesichert, später mit Strandhafer und konkurrierenden Ansprüche der Besucher Bedeutung als Brutplatz in einem zentralen Bereich mit Weiden und der Brutvögel in exemplarischer Weise bepflanzt. Die Reste der Sandfangzäune Schon vor den Aufspülungen in den 1970er deutlich. Jedes Jahr wieder siedeln sich die sind heute noch als niedrige, dicht bewach- Jahren und der daraus resultierenden Flä- Zwergseeschwalben auf der Südspitze an, sene Dünenwälle erkennbar. Dazwischen chenzunahme brüteten und rasteten zahl- die in der Zwischenzone des Nationalparks wachsen auf nährstoffarmen Flächen reiche Vögel auf der Insel. liegt und somit außerhalb der Brutzeit frei Moose, Flechten und schüttere Gräser. Die anfangs noch vegetationsfreien, betreten werden kann. Während der Brut- Die Vegetation des stark sandüberwehten später vegetationsarmen Flächen waren zeit müssen in Brutgebieten ausgewiesene hochwasserfreien Südwestteils der Insel nähert sich natürlichen jungen Dünen an. Salzwiesen sind kaum vorhanden, nur auf 2,3 ha findet sich Obere Salzwiese und nördlich des Hauptdammes einige mit Schlickgras bestandene Flächen. Da auf Minsener Oog keine Küstenschutzmaßnah- men durchgeführt werden, unterliegt die Insel einer natürlichen Dynamik. Sand wird fortgeweht, die Strömungen greifen an und so wird der in das Strömungssystem einge- brachte Inselkörper wieder kleiner. Als Strombauwerk ist Minsener Oog Bundeseigentum und wird vom Wasser- und Schifffahrtsamt Wilhelmshaven (WSA) verwaltet. 1976 wurde auf der Hauptinsel ein Radarturm mit Leuchtfeuer errichtet. Von Seevogelfreistätte bis Nationalpark Minsener Oog ist seit 1949 unter Schutz Minsener Oog aus der Luft. Links der markante Radarturm, der auch vom Festland aus zu sehen ist. gestellt, zunächst als Seevogelfreistätte Foto: D. Frank. 18.9.2016. 6/2020 DER FALKE | 41
BIOLOGIE Brandseeschwalbe bei der Gefiederpflege. Foto: V. Lautenbach. Minsener Oog, 7.6.2008. Küstenseeschwalbe mit Seenadel. Foto: V. Lautenbach. Minsener Oog, 14.7.2009. Wege eingehalten werden, nur gibt es an rend einer Phase, in der Störungen gravie- ten Wattenmeer noch circa 500 Zwergsee- der Südspitze keine ausgewiesenen Wege. rende Folgen für das Brutgeschäft haben schwalbenpaare brüten, besonders deut- Wattwanderer erreichen Minsener Oog können, besonders groß. lich. Im Jahr 2019 brüteten 17 Paare auf meist im Bereich der Südspitze und gehen Schon unmittelbar nach dem Entste- Minsener Oog. von dort in Richtung Norden. hen geeigneter Brutplätze durch die Auf- Zwei weitere stark bedrohte Strandbrü- Die Naturschutzwarte müssen daher spülungen brüteten zahlreiche Zwergsee- terarten, die auf Minsener Oog brüten oder jedes Jahr das Brutgebiet neu ausweisen schwalben auf Minsener Oog. Der höchste brüteten, sind der Sandregenpfeifer und und durch Aufklärung und Überwachung Brutbestand wurde 1981 und 1984 mit 120 einer der seltensten Brutvögel an unse- darauf hinwirken, dass die Flächen nicht Paaren erreicht, 2001 brüteten dann noch ren Küsten, der Seeregenpfeifer. Bis zu 60 betreten und die Bruten nicht gefährdet einmal 117 Paare auf der Insel. Die Bedeu- Sandregenpfeifer und 80 Seeregenpfeifer werden. Da sich touristische Saison und tung dieses Brutplatzes wird vor dem Hin- brüteten im ersten Jahrzehnt nach den Auf- Brutzeit überlagern, ist der Besucherdruck tergrund, dass der Brutbestand dieser in spülungen hier. Aktuell kommen nur noch durch Wattwanderer und Bootsfahrer an Niedersachsen vom Aussterben bedrohten zwei bis drei Sandregenpfeiferpaare auf der den Stränden von Minsener Oog also wäh- Art etwa 300 Paare umfasst und im gesam- Insel vor, der Brutbestand der Seeregen- pfeifer ist vor einigen Jahren erloschen. 4000 Seeschwalben und Möwen Brand s ees c hw alb e Etwas weiter von der Hochwasserlinie 3500 F lus s s ees c hw alb e entfernt, in Richtung höher gelegener und K ü s tens ees c hw alb e dichter bewachsener Flächen, trifft man 3000 insbesondere vor den Norddünen und Z w erg s ees c hw alb e um die Unterkunft auf die Brutplätze der 2500 weiteren Seeschwalbenarten auf Minsener Anzahl Brutpaare Oog: Brandseeschwalbe, Flussseeschwalbe 2000 und Küstenseeschwalbe. Mit bis zu 3700 Brutpaaren war die 1500 Flussseeschwalbe während vieler Jahre die häufigste Brutvogelart auf der Insel und 1000 bildete die größte Seeschwalbenkolonie in Niedersachsen. Auf Minsener Oog brü- 500 tete in diesen Jahren circa ein Drittel des gesamten deutschen Bestandes dieser Art. 0 In unmittelbarer Umgebung zur Unter- 1 3 5 7 9 kunft in der Nähe zu den Lachmöwenko- 9 1 3 5 7 9 1 3 5 7 9 5 7 9 1 3 200 200 201 201 201 197 198 198 198 198 198 199 199 199 199 199 200 200 200 201 201 lonien brütet die Brandseeschwalbe. Diese Brutbestand (Paare) von Brandseeschwalbe, Flussseeschwalbe, Küstenseeschwalbe und Zwergseeschwalbe Art kam hier schon in den 1980ern vor, in auf Minsener Oog 1979 bis 2019. Quelle: Mellumrat e.V. sehr viel größerer Zahl aber erst nach der 42 | DER FALKE 6/2020
Jahrhundertwende. Mit bis zu 2585 Paaren 5000 L ac hm ö w e brütete der überwiegende Anteil des nie- 4500 S turm m ö w e dersächsischen Brutbestandes und annä- H eri ng s m ö w e hernd die Hälfte der gesamten deutschen 4000 Brutpopulation dieser Art auf Minsener S i lb erm ö w e 3500 Oog. Anzahl Brutpaare Küstenseeschwalben waren immer in 3000 deutlich geringeren Zahlen vertreten, 2500 maximal wurde ein Brutbestand von 856 Paaren gezählt. 2000 Auch für Möwen ist Minsener Oog ein wichtiger Brutplatz. So ist seit 2002 nicht 1500 mehr die Flussseeschwalbe die dominie- 1000 rende Brutvogelart, sondern die Lach- möwe. Die höchste Brutpaarzahl der 500 Lachmöwe wurde 2004 festgestellt, als 0 4816 Lachmöwenpaare auf Minsener Oog 9 1 3 5 7 9 1 3 5 7 9 1 3 5 7 9 1 3 5 7 9 197 198 198 198 198 198 199 199 199 199 199 200 200 200 200 200 201 201 201 201 201 brüteten. Allerdings geht auch ihre Zahl in den letzten Jahren, wie an zahlreichen anderen Brutplätzen, deutlich zurück. Die Brutbestand (Paare) von Lachmöwe, Sturmmöwe, Heringsmöwe und Silbermöwe auf Minsener Oog 1979 zweithäufigste Möwenart auf Minsener bis 2019. Quelle: Mellumrat e.V. Oog ist die Silbermöwe, die einen maxima- len Brutbestand von 1456 Paaren erreichte. Eine interessante Entwicklung zeigte sich nur in geringen Brutpaarzahlen oder oft Die Brutpaarzahlen dieser Art sind in den bei den Brutpopulationen von Brandgans auch nur als einzelne Bruten auf der Insel letzten Jahren ebenfalls gefallen. Entgegen und Hohltaube, als gegen Ende der 1980er auftreten, ist sie für diese Arten als Brutort diesem Trend brüten steigende Zahlen von Jahre Kaninchen auf der Insel ausgesetzt wur- von geringer Bedeutung. 2019 war erstmals Heringsmöwen und Sturmmöwen (2019: den. Die in den folgenden Jahren zahlreich ein Brutpaar des Löfflers festzustellen, das 852 bzw. 736 Paare) in den Dünen der Insel. vorhandenen Höhlen wurden von Brand- erfolgreich zwei Junge aufzog. Damit kann man Minsener Oog mit gutem gans und Hohltaube genutzt und der Brut- Grund als Seeschwalben- und Möweninsel bestand dieser beiden Arten stieg sprunghaft Günstiger Rastplatz bezeichnen. an. Bis zu 176 Brandgans- und 300 Hohltau- Der Brutbestand anderer Vogelarten benpaare wurden seither gezählt. Auch für zahlreiche Gastvögel, die vor dort ist deutlich geringer. Lediglich Aus- Neben Seeschwalben und Möwen brüten allem im Frühjahr und Herbst durchzie- ternfischer erreichten 2019 mit maximal auch Singvögel, gelegentlich aber auch ein- hen, ist Minsener Oog als Teil des Nie- 503 Paaren und 153 Paaren einen Bestand zelne Rohrweihen-, Wander- und Turm- dersächsischen Wattenmeeres von großer in ähnlicher Größenordnung. falkenpaare auf der Insel. Da diese Arten Bedeutung. Revierkampf zwischen Austernfischer und Fluss- 6/2020Foto:DER seeschwalbe. FALKE | 43 V. Lautenbach. Minsener Oog, 3.6.2010.
BIOLOGIE Neben den Wasser- und Watvögeln sind auch Greifvögel wie Rohrweihen, Mäuse- bussard, Turm- und Wanderfalken, Sper- ber, Merlin und Seeadler hauptsächlich während der Zugzeit auf Minsener Oog zu beobachten. Ein Teil dieser Greifvögel ver- sucht durchziehende Singvögel und Limi- kolen zu erbeuten, während für andere die Kaninchen eine wichtige Nahrungsquelle sind. Durchziehende Singvögel machen eben- falls auf der Insel Station und rasten dann meist in den stärker bewachsenen Berei- chen wie dem Weidengebüsch und in der Umgebung des Tümpels. Da Minsener Oog aber nur relativ wenig bewachsen ist und daher nur wenig Nahrung und Deckung bietet, sich attraktivere Flächen in erreichbarer Nähe nur wenige Kilo- meter entfernt am Festland oder auf den übrigen Ostfriesischen Inseln finden las- sen, konzentriert sich der Singvogelzug an der Jademündung nicht so, wie man es von isoliert liegenden Hochseeinseln wie Hel- goland kennt. Knutts, Kiebitzregenpfeifer und Alpenstrandläufer rasten in großer Anzahl während der Zugzeiten auf Gerade für die Limikolen und See- Minsener Oog. Foto: V. Lautenbach. Minsener Oog, 26.5.2009. schwalben ist die Insel einer der wichtigen Trittsteine auf dem ostatlantischen Zugweg oder auch ein wichtiger Brutplatz, der Nah- Nach dem Ende der Brutzeit mausern Die Zahl und räumliche Verteilung der rung, Ruhe und Schutz vor Bodenprädato- hier und in der Umgebung zahlreiche Enten in der Umgebung der Insel ändert ren bietet. Insbesondere die Störungsfrei- Große Brachvögel. Meist schon im August sich in Abhängigkeit insbesondere vom heit und das Fehlen von Bodenprädatoren rasten um Hochwasser bis zu 10 000 Große Nahrungsangebot und Witterungsverlauf machen dieses menschengemachte Strom- Brachvögel auf den Dünen im Nordwesten stark. bauwerk zu einem wertvollen Bestandteil der Insel. Auf Minsener Oog und an der Zu jeder Jahreszeit kann man aber auf des UNESCO-Weltnaturerbes National- Küste des Wangerlandes kann man beob- Minsener Oog und den umgebenden Wat- park Wattenmeer. achten, wie Große Brachvögel in Abhän- ten Eiderenten beobachten. Auf Minsener Dietrich Frank gigkeit von Tide, Windrichtungen und Oog selbst brüten zwar nur wenige Paare Störungen zwischen der Festlandküste und (2019: 62 Brutpaare), aber von Juni bis Minsener Oog pendeln. Während dieser Oktober ziehen zahlreiche Exemplare zur sensiblen Phase sind ungestörte Rastge- Mauser aus dem Ostseeraum in die Wat- Literatur zum Thema biete wie Minsener Oog für die mausern- ten an der Nordsee. Während der Mauser Blew J, Südbeck P 2005: Migratory Waterbirds in den Brachvögel von besonderer Bedeutung. benötigen sie störungsfreie Seegebiete mit the Wadden Sea 1980 – 2000. CWSS, Wilhelms- Beispielsweise Alpenstrandläufer, Gold- ausreichend Nahrung. Diesem Anspruch haven. regenpfeifer, Knutt und Kiebitzregenpfeifer entspricht das Gebiet um Minsener Oog Delany S, Scott D 2006: Waterbird population estimates. Wetlands International, Wageningen, ziehen im Herbst in international bedeut- zumindest zeitweise offensichtlich, so sind The Netherlands. samen Anzahlen durch. Über dem Nord- dort nach der Brutzeit insbesondere west- Niedringhaus R, Haeseler V, Janiesch P (Hrsg.) watt von Minsener Oog lassen sich dann lich der Insel häufig mehrere Hundert, in 2008: Die Flora und Fauna der Ostfriesischen große Schwärme von Alpenstrandläufern früheren Jahren auch bis zu mehrere Tau- Inseln – Artenverzeichnisse und Auswertungen und anderen Limikolen beobachten, die send Eiderenten anzutreffen. Gelegentlich zur Biodiversität. Schriftenreihe Nationalpark gelegentlich aus mehr als 20 000 Vögeln dienen Mauserquartiere wie Minsener Nieders. Wattenmeer. Bd. 11. Wilhelmshaven. Streif H 1990: Das ostfriesische Küstengebiet – bestehen können. Oog auch als Überwinterungsort. Im Win- Nordsee, Inseln, Watten und Marschen. Samml. Der Frühjahrszug findet an der Jade- ter fällt die Art besonders auf, da dann die Geol. Führer 57. Berlin, Stuttgart. mündung meist von März bis Ende Mai skandinavischen Brutbestände bei uns statt. Er wird wesentlich rascher durchge- überwintern. führt, ist daher unauffälliger und nicht mit Gänse überfliegen Minsener Oog meist, Dr. Dietrich Frank ist Diplom-Biologe/ Ornithologe und seit 1984 unter so hohen Individuenzahlen verbunden. nur Ringelgänse rasten regelmäßig in anderem auch auf Minsener Oog Neben den zahlreichen Limikolen nutzen geringer Zahl und halten sich bevorzugt tätig. Für den Mellumrat ist er eh- Entenvögel und Gänse Minsener Oog als auf den Queller- und Schlickgrasflächen renamtlicher Gebietsbeauftragter Rast- und Nahrungsgebiet. im Norden der Insel auf. für Minsener Oog. 44 | DER FALKE 6/2020
Im 67. Jahrgang www.falke-journal.de Monat für Monat lesen Sie … » Neues zur Biologie und Ökologie der Vögel » Aktuelles zum nationalen und internationalen Vogelschutz » Vorstellungen interessanter Beobachtungsgebiete » Reise- und Freizeittipps » Hilfe bei „kniffligen“ Bestimmungsfragen » Kurzberichte über bemerkenswerte Beobachtungen von Lesern » Veranstaltungen, Rezensionen, Fotogalerie und Kleinanzeigen Bestimmungskarte Poster „Wasservögel“ „Garten- und Preisstand 2020. Änderungen vorbehalten. für die Anforderung Parkvögel im eines unverbindlichen Vergleich“ Probeheftes für Test-Abonnenten Der praktische Sammelordner für einen Jahrgang. DER FALKE erscheint: 12 x im Jahr mit je „Faszinierende Extra-Geschenk 48 Seiten, durchgehend farbig, immer am Vogelmomente für Schnell Monatsanfang. Verlagsanschrift: AULA-Verlag GmbH, – DER FALKE entschlossene! Industriepark 3, 56291 Wiebelsheim, Tel.: 06766/903-141, Fax: -320, Bildband“ E-Mail: vertrieb@aula-verlag.de für jeden Neu- Abonnentenservice: Frau Britta Fellenzer, Tel.: 06766/903-206 Abonnenten Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU- www.falke-journal.de Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutz-gesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Grundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DS-GVO. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter www.aula-verlag.de/datenschutz. Absender: Ja, ich bin an DER FALKE interessiert! Bestellschein Bitte schicken Sie mir das nächste Heft kostenlos und unverbindlich zur Prüfung zu. Name Als Dankeschön erhalte ich das Poster „Wasservögel“. Ich möchte DER FALKE intensiver kennenlernen und bestelle das drei Hefte umfassende Straße, Nr. Test-Abonnement zum Preis von nur € 9,95 inkl. MwSt. und Versand. Als Dankeschön erhalte ich zusätzlich gratis das Poster „Wasservögel“ und die Bestimmungskarte „Garten- und Parkvögel im Vergleich“. PLZ, Ort Nur wenn ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Probeheftes bzw. des letzten Testheftes nichts Anderslautendes von mir hören lasse (Postkarte, Fax, E-Mail gerichtet an AULA-Verlag E-Mail GmbH), möchte ich DER FALKE im Abonnement zum Preis von € 59,90 (Schüler/innen, Studen- ten/innen, Auszubildende € 42,95, Bescheinigung erforderlich) zzgl. Versand für 12 Monate beziehen. Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich noch dazu kostenlos das Buch „Faszinierende Vogelmomente – Der FALKE Bildband“. Ich habe mich bereits entschieden und bestelle DER FALKE ab sofort bzw. ab Heft ____ im AULA-Verlag GmbH Abonnement zum Preis von € 59,90 (Schüler/innen, Studenten/innen, Auszubildende € 42,95, Bescheinigung erforderlich) zzgl. Versand für 12 Monate. Mir stehen deshalb sofort folgende Abonnentenservice „DER FALKE“ Geschenke zu: 1x Poster „Wasservögel“, 1x Bestimmungskarte „Garten- und Parkvögel“, z. Hd. Frau Britta Fellenzer 1x das Buch „Faszinierende Vogelmomente – Der FALKE Bildband“, 1x Sammelordner. Preisstand 2020, Änderungen vorbehalten Industriepark 3 Ort, Datum Unterschrift 56291 Wiebelsheim Garantie: Ich habe das Recht, diese Bestellung innerhalb von 14 Tagen (Poststempel) schriftlich beim AULA-Verlag GmbH zu widerrufen. Zeitschriften-Abonnements können jederzeit zum Ende der Abonnement- laufzeit, spätestens jedoch 2 Monate vorher (Datum des Poststempels), gekündigt werden. Die Kenntnis- nahme bestätige ich mit meiner 2. Unterschrift: Fax: 06766/903-320
Sie können auch lesen