7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch

Die Seite wird erstellt Kimi Schön
 
WEITER LESEN
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
7 + 8 | September 2019

Offizielles Organ der Sport Union Schweiz – 99. Jahrgang – www.sportunionschweiz.ch

                                                                                           ZAP FE C
                                                                                      US            U
                                                                                  U

                                                                                                     P
                                                                             L

                                                                                                     IZ
                                                                               PO

                                                                              S
                                                                                                         E
                                                                                    RT               W
                                                                                         UNION SCH

   JUBILÄUM Die SUS feiert ihren 100. Geburtstag am Gründungsort Dietikon
   CLUB 100 Gönnertreffen im Tram- und Häxehüsli an der Emme
   GERÄTETURNEN Doppeltes Wettfliegen am 23. Getucup in Kerns
   JUGENDSPORT 9. Schweizer Jugifinaltag und Start des «Luuszapfe-Cups»
   LEICHTATHLETIK Verbändewettkampf Balgach mit Gabentempel wie am Schwingfest
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Persönliche Nähe
                                               bringt Sicherheit
                                               Mit einer unserer 200
                                               Agenturen und Geschäfts-
                                               stellen in der ganzen
                                               Schweiz sind wir bestimmt
                                               auch in Ihrer Nähe.
                                               Schauen Sie vorbei und
                                               profitieren Sie von
                                               einer persönlichen Beratung.
                                               www.concordia.ch

Ochsner Sport Clubkarte
. Bis zu 5 % Jahresbonus und 20%-Clubtage für dich persönlich
. PLUS 1 % deiner Einkaufssumme als Sponsoring für die Sport Union Schweiz

                 Weitere Infos unter
                 www.sportunionschweiz.ch
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Editorial

                                                 Im Banne des Jubiläums
Inhalt                                           Liebe Leserin, lieber Leser
AKTUELL                                          Die «August-Festwochen» mit ihren vielen An-
9. Schweizer Jugifinaltag Baden            4     lässen hinterlassen ihre Spuren auch in diesem
Der neue «Luuszapfe-Cup»                   7     turnen&sport. Recht so, denn der 100. Geburts-
23. Geräteturncup Kerns                    8     tag der Sport Union Schweiz ist einmalig und soll
Projekt MiTu - Miteinander Turnen         10     gebührend gefeiert werden. Wir danken allen,
Club 100 Jahrestreffen                    11     welche die Anlässe ermöglicht haben – heute, in
                                                 den letzten 100 Jahren, und auch in naher Zu-
Leichtathletik-Verbändewettkampf          12
                                                 kunft (Organisator für Sportfest 2021 gesucht!). BRIGITTE SENN

JUBILÄUM
Verbandschronik Teil 3: 1959-1979 14
Jubiläumsfeier in Dietikon       15-17
Mein schönster Moment               18

AUSBILDUNG
Faszientraining / J+S Modul FB        19
Pilates - die sanfte Trainingsmethode 20

SPORT
Faustball                                 21
Ringen / Akrobatikturnen                  22

REGIO
Freiburg / Nordwestschweiz               23
Schwyz                                   24
Zentralschweiz                        24/25
Ostschweiz                            25/26

SUS-INFO
Gratulationen / Termine / ZV-Protokoll 27
Kurse / Lager / Wettkämpfe          28-29

AUSBLICK
Sportfest 2020 / SM Nationalturnen 2019 30

SERVICE
Wettbewerb / Impressum                    31

Zum Titelbild:
Zentralvorstand und Fahnenpaten anlässlich
der Jubiläumsfeier vor der Stadthalle Die-
tikon, v.l. Edgar Peter, Rita Sticher, Richard
Zünd, Annemarie Käslin, Verena Geyer (Fah-
nengotte), Christoph Lingg (Verbandsfähn-
rich), Erwin Bachmann (Fähnengötti), Sepp
Born (Zentralvorstand).

Sport Union
Sport Union Schweiz
            Schweiz
                                                                                                    turnen&sport 7 + 8 / 2019   3
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Aktuell

JUGENDSPORT: 9. Schweizer Jugifinaltag der Sport Union Schweiz in Baden

«Hopp, hopp, hopp» statt
«Ryte, ryte, Rössli»*
Zum zweiten Mal nach 2011 erkor die Sport-Unions-Jugend am 25. August in Baden ihre Meister.
400 Kinder erlebten bei Kaiserwetter den vom TV Vom Stein Baden und Lägern Wettingen bes-
tens organisierten Wettkampfsonntag.
An den regionalen Jugitagen 2019 hatten         ter spornten die jugendichen Athleten an,    der sonnige Tag auf der Aue mit vielen
sich die besten 15 Prozent der Teilneh-         und wie immer erreichte die Stimmung         strahlenden und stolzen Gesichtern bei
menden für den Schweizer Jugifinaltag           bei der abschliessenden Unions-Stafette      der Siegerehrung abgeschlossen werden.
der Sport Union Schweiz qualifiziert. Das       den Siedepunkt. Hier traten die Regional-    Die Organisatoren TV Vom Stein Baden
bedeutete am 25. August für 400 Kinder          verbände mit ihrer Bestenauswahl gegen-      und SV Lägern Wettingen haben mit ih-
aus der ganzen Schweizund ihre Begleit-         einander an.                                 ren über 90 Helferinnen und Helfern dem
personen: Früh aufstehen! Punkt 8 Uhr           Für zusätzliche Spannung sorgte der Bal-     Nachwuchs einen unvergesslichen Tag
begannen auf der Sportanlage Aue in Ba-         lonwettbewerb zum 100-jährigen Beste-        ermöglicht. Die jugendliche Teilnehmer
den die Einzelwettkämpfe. Dabei massen          hen der Sport Union Schweiz. Zentral-        freuen sich schon auf die Titelverteidi-
sich die 7- bis 16-Jährigen in vier bzw. fünf   präsident Sepp Born würdigte den tollen      gung bzw. die Revanche beim 10. Schwei-
von ihnen selbst gewählten Disziplinen          Einsatz der Jugendlichen und ihrer Leiter.   zer Jugifinaltag 2021, dessen Organisation
aus den Gruppen «Laufen», «Springen»,           Unter dem Motto «99 Luftballons» schick-     bei der Region Zentralschweiz liegt.
«Werfen» und «Polysport».                       te der Nachwuchs dann die blauen Bal-                                                 BS
Der Nachmittag stand im Zeichen der             lone mit einem Zukunftswunsch auf den
Gruppenwettkämpfe Hindernislauf und             Weg. Unterdessen waren alle Resultate
Stafette. Zahlreiche Zuschauer und Beglei-      durch den Rechner gerattert. So konnte       * Kinderlied aus Baden

                                                                                                                        Sport Union Schweiz
4    turnen&sport 7 + 8 / 2019
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Aktuell

                                                                                                Auszug aus der Rangliste
                                                                                                (Medaillen- und Auszeichnungsränge)

                                                                                                Einzelwettkampf                                            Mädchen M2003 (12 TN): 1. Deborah Walser, TSV For-
                                                                                                                                                           titudo Gossau, 2253; 2. Fiona Ambühl, TSV Fortitudo
                                                                                                Knaben K2003 (7 Teilnehmer): 1. Noel Zbinden, TSV          Gossau, 2207; 3. Chantal Walser, TSV Fortitudo Gossau,
                                                                                                St. Antoni, 2400 Punkte; 2. Noah Binz, TSV St. Antoni,     2130; 4. Andrina Lustenberger, SVKT Sattel, 2119.
                                                                                                2221; 3. Janis Scheidegger, Vom Stein Baden, 2133.         M2004 (15 TN): 1. Aline Schinnerl, TV Cervus Andwil-
                                                                                                K2004 (14 TN): 1. Silvan Kaeser, TSV St. Antoni, 2864;     Arnegg, 2862; 2. Alessia Eggertswyler, TSV Rechthal-
                                                                                                2. Robin Weder, TSV Montlingen, 2684; 3. Leandro           ten, 2642; 3. Laura Cotting, TSV St. Antoni, 2641; 4. Sa-
                                                                                                Schuwey, TSV Rechthalten, 2562; 4. Michael Eiseneg-        lome Buchs, TSV Rechthalten, 2595; 5. Alessia Fischer,
                                                                                                ger, TV Niederbüren, 2512; 5. Nils Brunner, TSV Häg-       J+S Altendorf, 2580.
                                                                                                genschwil, 2492.                                           M2005 (19 TN): 1. Mara Egger, TV Cervus Andwil-
                                                                                                K2005 (13 TN): 1. Timon Brügger, TSV Rechthalten,          Arnegg, 2763; 2. Annika Fölmli, KTV Freienbach, 2574;
                                                                                                2396; 2. Lenny Niederberger, TSV Rechthalten, 2144;        3. Chiara Buscaglia, J+S Altendorf, 2558; 4. Sarina
                                                                                                3. Jan Noah Marty, TV Alterswil, 2139; 4. Frowin Ott,      Schmid, J+S Altendorf, 2417; 5. Rahel Hutter, TSV For-
                                                                                                TSV Steinen, 2108; 5. Philipp Huwiler, TSV Häggen-         titudo Gossau, 2382; 6. Olivia Schafer, TSV Heitenried,
                                                                                                schwil, 2070.                                              2376; 7. Sabrina Manser, TV Niederbüren, 2313.
                                                                                                K2006 (18 TN): 1. Livio Kaeser, TSV St. Antoni, 2587;      M2006 (21 TN): 1. Nadine Wattenhofer, J+S Alten-
                                                                                                2. Jan Baumann, TV Plaffeien, 2382; 3. Nicolas Brun-       dorf, 2635; 2. Léane Betticher, TSV Rechthalten, 2544;
                                                                                                ner, KTV Laupersdorf, 2106; 4. Dario Helfenberger, TSV     3. Nadia Geser, LAG Gossau, 2391; 4. Seline Eisenegger,
                                                                                                Häggenschwil, 2097; 5. Manuel Hardegger, TSV Forti-        TV Niederbüren, 2328; 5. Nicole Zehnder, TV Nieder-
                                                                                                tudo Gossau; 6. Jonas Züger, TSV Häggenschwil, 2017.       büren, 2280; 6. Iris Ziegler, Jugi Ernetschwil-Gebertin-
                                                                                                K2007 (16 TN): 1. Noel Moddoux, TSV St. Antoni,            gen, 2275; 7. Bianca Fäh, 2270.
                                                                                                2543; 2. Noé Vogt, TSV St. Antoni, 2439; 3. Sandro         M2007 (22 TN): 1. Laura Germann, LAG Gossau, 2198;
                                                                                                Meier, TSV Bichelsee; 2254; 4. Felix Bieri, TSV Steinen,   2. Lia Zehnder, TV Niederbüren, 2171; 3. Jeanine Bürgi,
                                                                                                1866; 5. Simon Schmied, TSV St. Antoni, 1840; 6. Gian-     SportClub Lauerz, 2137; 4. Alessia Calabresi, TSV Stei-
                                                                                                luca Candio, TSV Muolen, 1772.                             nen, 2106; 5. Lynn Steinauer, TV Niederbüren, 2089; 6.
                                                                                                K2008 (17 TN): 1. Silvan Geser, LAG Gossau, 2168;          Laura Fasel, TV Alterswil, 2080; 7. Samira Kuster, J+S
                                                                                                2. Simon Wattenhofer, J+S Altendorf, 1768; 3. Dario        Altendorf, 2075; 8. Elin Loher, TSV Montlingen, 2018.
                                                                                                Kaufmann, TSV Steinen, 1726; 4. Timo Zwahlen, TSV          M2008 (29 TN): 1. Chiara Geisser, TSV Steinen, 2226;
                                                                                                Heitenried, 1696; 5. Isaiah Schilter, TSV Steinen, 1658;   2. Mela Berger, TSV Fortitudo Gossau, 2219; 3. Alina Ia-
                                                                                                6. Ilias Pliatsikos, LAG Gossau, 1615.                     darola, TV Ibach, 2198; 4. Carina Brunner, TSV Fortitu-
                                                                                                K2009 (17 TN): 1. Andrin Zehnder, TV Niederbüren,          do Gossau, 2177; 5. Julia Geisser, TSV Steinen, 2098; 6.
Medaillenspiegel nach Regionalverband                                                           1919; 2. Dean Kempf, J+S Altendorf, 1801; 3. Noah          Nicole Steiner, J+S Altendorf, 2068; 7. Julia Buntschu,
(inkl. Unionsstafette)                                                                          Bollhalder, TV Cervus Andwil-Arnegg, 1695; 4. Mischa       TSV Rechthalten, 2057; 8. Giannina Dal Santo, TSV For-
                                                                                                Weibel, TV Cervus Andwil-Arnegg, 1676; 5. Jan Blaser,      titudo Gossau, 2002; 9. Jael Baumann, TV Plaffeien,
                                                                                                TSV Steinen, 1650; 6. Mauro Koller, TSV Häggenschwil,      1973; 10. Xenia Germann, TV Niederbüren, 1953.
                                                                                                1565; 7. Noé Wohlhauser, TSV St. Antoni, 1563.             M2009 (24 TN): 1. Lina Kälin, TSV Steinen, 2066; 2.
                                                                                                K2010 (23 TN): 1. Jules Som, LAG Gossau, 1789; 2.          Lana Oswald, TV Cervus Andwil-Arnegg, 1795; 3. Aino
                                                                                                Finn Kessler, Jugi Ernetschwil-Gebertingen, 1705; 3.       Loher, TSV Montlingen, 1769; 4. Riana Frick, LAG Gos-
                                                                                                Alejandro Kempf, J+S Altendorf, 1702; 4. Lars Engel-       sau, 1719; 5. Jael Schwitzer, TSV Muolen, 1708; 6. Elin
                                                                                                hardt, TSV Rohrdorf, 1634; 5. Lean Fischer, TV Cervus      Raemy, TV Plaffeien, 1704; 7. Lenya Maria Philipona,
                                                                                                Andwil-Arnegg, 1620; 6. Julian Raemy, TV Alterswil,        TSV Rechthalten, 1679; 8. Livia Heeb, TSV Hinterforst,
                                                                                                                                                           1673.
                                                                         Total Auszeichnungen

                                                                                                1507; 7. Kaan Duran, J+S Altendorf, 1485; 8. Alessio
                                                                                                Candio, TSV Muolen, 1484.                                  M2010 (36 TN): 1. Rahel Keller, TV Niederbüren, 2029;
                                                                                                K2011 (16 TN): 1. Leano Müller, TV Cervus Andwil-          2. Anja Schwegler, J+S Altendorf, 1677; 3. Sophie
                                                       Total Medaillen

                                                                                                Arnegg, 1478; 2. Marco Weibel, TV Cervus Andwil-           Piller, TV Plaffeien, 1580; 4. Laura Rutz, TV Cervus
                                                                                                Arnegg, 1258; 3. Samuel Wiesner, KTV Kriessern,            Andwil-Arnegg, 1556; 5. Chiara Trüb, TSV Fortitudo
 Verband

                                                                                                1249; 4. Maurin Fürer, TV Niederbüren, 1176; 5. Dario      Gossau, 1551; 6. Elena Wattenhofer, J+S Altendorf,
                                              Bronze
                                     Silber

                                                                                                                                                           1549; 7. Natalie Schlauri, TV Niederbüren, 1477; 8.
                              Gold

                                                                                                Schnyder, TSV Häggenschwil, 1175; 5. Florian Beurer,
                                                                                                KTV Wil, 1126.                                             Luana Meier, TV Cervus Andwil-Arnegg, 1472; 9. Eeva
                                                                                                K2012/13 (10 TN): 1. Vincent Santner, TSV Häggen-          Beyeler, TSV Heitenried, 1445; 10. Livia Casagrande,
 Sport Union Ostschweiz        17      13        11        41                  29               schwil, 1161; 2. Peer Kessler, Jugi Ernetschwil-Geber-     TSV Steinen, 1429; 11. Jara Eigenmann, TV Cervus
                                                                                                tingen, 1031; 3. Linus Zillig, Jugi Ernetschwil-Geber-     Andwil-Arnegg, 1428; 12. Mira Wagner, TSV Häggen-
                                                                                                tingen, 1006; 4. Dario Eigenmann, TSV Häggenschwil,        schwil, 1395.
 FTSU Freiburg                  8        6         6       20                  14                                                                          M2011 (19 TN): 1. Sarina Eisenegger, TV Niederbüren,
                                                                                                976.
                                                                                                                                                           1876; 2. Elina Baumgartner, KTV Kriessern, 1402; 3.
 Sport Union Schwyz             4        5         7       16                  22                                                                          Rebecca Manser, TV Niederbüren, 1262; 4. Maelle
                                                                                                                                                           Spicher, TV Wünnewil, 1171; 5. Luana Schütz, SVKT
                                                                                                                                                           Bichelsee, 952; 6. Jilda Celik, TuS Hägendorf, 944; 7.
 Sport Union Zentralschweiz     0        2         0             2                     0                                                                   Lea Klaus, TV Plaffeien, 915.
                                                                                                                                                           M2012/13 (11 TN): 1. Daria Rutz, TV Cervus Andwil-
                                                                                                                                                           Arnegg, 1185; 2. Lisa Keller, TV Niederbüren, 1043; 3.
 Polysport Nordwestschweiz      0        0         4             4                     2                                                                   Chiara Inderbitzin, SVKT Sattel, 951; 4. Alessia Perotta,
                                                                                                                                                           TSV Muolen, 854.
 SVKT Gastvereine               0        0         1             0                     2

 Total                         29     26        29         83                  69
                                                                                                                                                           Weitere Fotos und Ranglisten > Seite 6

Sport Union Schweiz
                                                                                                                                                           turnen&sport 7 + 8 / 2019                       5
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Aktuell

                                Gruppenwettkampf
                                (Hindernislauf+Stafette)

                                Knaben K7–9 Jahre: 1. TV Cervus Andwil-Arnegg (2
                                Rangpunkte), 2. TSV Häggenschwil (5), 3. J+S-Riege
                                Altendorf (6), 4. FTSU (7), 5. Jugi Mutschellen (10).
                                Knaben K10–12 Jahre: 1. TV Niederbüren (4), 1. LAG
                                Gossau (4), 3. TSV Steinen (6), 4. TV Cervus Andwil-
                                Arnegg (7), 5. Vom Stein Baden (12), 6. FTSU (14), 7.
                                TV Ufhusen (14), 7. TSV Rothenthurm (14); 9. TuS Hä-
                                gendorf (18), 9. TV Niederhelfenschwil (18).
                                Knaben K13-16 Jahre: 1. FTSU 1 (5); 2. TV Ufhusen
                                (6), 3. LAG Gossau (7), 4. TV Niederhelfenschwil (9);
                                4. FTSU 2 (9), 6. TSV Häggenschwil (10), 6. TV Cervus
                                Andwil-Arnegg (10), 8. KTV Laupersdorf (16), 9. J+S-
                                Riege Altendorf (18), 10. TSV Muolen (20).

                                Mädchen M7–9 Jahre: 1. TV Niederbüren (2), J+S-
                                Riege Altendorf (5), 3. TV Cervus-Andwil-Arnegg (6),
                                3. TSV Steinen (6), 5. FTSU (10), 6. TuS Hägendorf (12).
                                Mädchen M10–12 Jahre: 1. TSV Steinen (3), 2. TSV
                                Fortitudo Gossau 2 (4), 3. FTSU 3 (6), 4. TSV Fortitudo
                                Gossau 4 (7), 5. FTSU 4 (10), 6. TSV Häggenschwil (12).
                                Mädchen M13-16 Jahre: 1. TSV Fortitudo Gossau 1
                                (3), 2. TSV Fortitudo Gossau 3 (6), 2. FTSU 1 (6), 4. TSV
                                Steinen (7), 5. TV Niederbüren (11), 6. Turnerinnen
                                Ufhusen (13), 6. FTSU 2 (13), 8. J+S-Riege Altendorf
                                (16), 9. Jugi Mutschellen (18), 9. TuS Hägendorf (18),
                                10. SVKT Sattel (21), 12. TSV Trimbach (24).

                                Unions-Stafette
                                Mädchen: 1. FTSU, 2. Sport Union Schwyz, 3. Polysport
                                Nordwestschweiz, 4. Sport Union Ostschweiz, 5. Sport
                                Union Zentralschweiz.
                                Knaben: 1. FTSU, 2. Sport Union Zentralschweiz, 3.
                                Polysport Nordwestschweiz, 4. Sport Union Schwyz, 5.
                                Sport Union Ostschweiz.

                                > Ausführliche Rangliste unter
                                  vomstein.ch oder unter
                                  sportunionschweiz.ch

                                                                Sport Union Schweiz
6   turnen&sport 7 + 8 / 2019
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Aktuell

                                                                                                                        ZAP FE C
                                                                                                                   US            U
                                                                                                               U

                                                                                                                                       P
                                                                                                          L

                                                                                                                                        IZ
                                                                                                             PO

                                                                                                           S
                                                                                                                                         E
                                                                                                                  RT                 W
                                                                                                                       UNION S    CH

JUGENDSPORT: Sport Union Schweiz lanciert neuen Jugendwettkampf «Luuszapfe-Cup»

Der «Luuszapfe» ist gestartet
Die Sport Union Schweiz lanciert per 1. September den Luuszapfe-Cup als zweiten wichtigen Wett-
kampf im Jugi-Jahr. Er ist das Jubiläumsgeschenk des 100-jährigen Verbandes an die Jugend.

«Hoi zäme, ich bin der Luuszapfe» meldet           schwierig - schaut euch das Erklärungsvideo
sich das Maskottchen des neuen Jugendwett-         an. Dieses findet ihr, indem ihr den nebenste-
kampfs der Sport Union Schweiz. Es ist ein         henden QR-Code mit eurem Handy scannt,
schlaues Füchslein, das die Buben und Mäd-         oder zusammen mit allen weiteren Unterlagen
chen im Winterhalbjahr zur Bewegung animie-        auf der Webseite der Sport Union Schweiz.
ren will. Denn beim Luuszapfe-Cup sind neben
Ballgeschick und schnellem Rennen auch Köpf-       Drei Kategorien Team- und Einzelwertung
chen gefragt.                                      Übt die sechs Diziplinen, bis ihr richtig gut seid.
                                                   Am Wettkampftag, den ihr frei wählen könnt            Erklärungsvideo:
Video und alle Erläuterungen online                und den ihr in eurer eigenen Halle austrägt,
Der Luuszapfe-Cup ist ein polysportiver Mehr-      gebt ihr dann Resultate im Fernduell gegen die
kampf, der die Jugi-Turnstunden in der Halle       anderen Jugendriegen ein. Dafür habt ihr bis
bereichern soll. Das Wettkampfprogramm ist         zum 31. März 2020 Zeit. Die Teilnahme ist übri-
von einer Projektgruppe in Zusammenarbeit          gens für alle SUS-Vereine gratis!
mit der Firma Krona Moments von SUS-Mit-           Mit etwas Glück könnt ihr schon bald tolle
glied Andreas Kronenberg entwickelt worden.        Mannschafts- und Einzelpreise gewinnen.
Mehrere Jugendriegen u.a. vom ESV Eschen-          Nebst den neun landesweit besten Teams in
bach haben ihn getestet.                           den drei Altersklassen werden auch die drei           QR-Code mit dem
Den Luuszapfe-Cup könnt ihr ab sofort in eu-       schnellsten «Luuszapfe» der Schweiz ausge-            Smartphone scannen
rer eigenen Halle ausprobieren. Er ist gar nicht   zeichnet. Toi-toi-Toi!                          BS
                                                                                                         www.youtube.com/watch?v=712JmGJViZs

                                                                                                         Unterstützt durch:
                                                                                                         • Andreas Inderkum
                                                                                                         • Saphirclub
                                                                                                         • Club 100

                                                                                                         Auskunft:
                                                                                                         Sport Union Schweiz
                                                                                                         Marut Kiatprasert
                                                                                                         Leiter Sport
                                                                                                         Tel. 041 262 13 23
                                                                                                         luuszapfe@sportunionschweiz.ch

Sport Union Schweiz
                                                                                                           turnen&sport 7 + 8 / 2019           7
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Aktuell

GERÄTETURNEN: 23. Geräteturncup der Sport Union Schweiz

Wettfliegen der kleinen Turnerinnen und Turner
376 Geräteturner/innen kämpften am 29. Juni in Kerns um die Verbandsmeistertitel. Viel Einsatz, Spass
und tolle Leistungen waren im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Verbandes zu sehen.

Die 287 Geräteturnerinnen und 81 Geräteturner im Al-
ter von 7 bis 27 Jahren gaben trotz hochsommerlichen
Temperaturen in der Dossenhalle ihr Bestes. In allen Ka-
tegorien des auch Gastvereinen offen stehenden Wett-
kampfes wurden nebst den Kategoriensiegern auch die
Verbandsmeister der Sport Union Schweiz ermittelt, teil-
weise gar im Doppel: Bei den K6-Turnern teilten sich die      Verbandsmeister/innen 2019 Sport Union Schweiz
punktgleichen Luca Kaufmann und Noel Keusch diese             K1 Turner         Janis Ammann, KTV Oberriet                                      45.55
Ehre, ebenso bei den K5-Turnerinnen die ex-aequo ran-
                                                              K2 Turner         Mischa Buschor, KTV Oberriet                                    46.35
gierten Alisha Hertig (Geräteriege Kerns) und Salome
Odermatt (Geräteriege Sachseln).                              K3 Turner         Nico Lang, TV Grosswangen                                       46.05
Mit einem 9.80-Feuerwerk an den Ringen holte Monika           K4 Turner         Joris Hanselmann, KTV Oberriet                                  45.15
von Rotz (Geräteriege Kerns) in der Kategorie Damen,          K5 Turner         Damian Balmer, KTV Oberriet                                     46.45
die höchsten Einzelnote, gefolgt von Vereinskollegin Lisa     K6 Turner         Luca Kaufmann, TSV Rohrdorf; Noel Keusch, TSV Rohrdorf          46.75
Maria Odermatt im K6 mit 9.75 an den Ringen. Luca Kauf-
                                                              K7 Turner         Kilian Fischer, TV Grosswangen                                  45.75
mann (TSV Rohrdorf ) liess sich mit 9.70 beim Sprung die
Tagesbestnote bei den Turnern schreiben.                      K1 Turnerinnen Sina Haas, Geräteriege Sachseln                                    37.30
Die Geräteriege Kerns unter dem OK-Präsidium von Cor-         K2 Turnerinnen Mira Mathis, Geräteriege Sachseln                                  37.20
nelia Arregger-Blätter führte den «Getucup» bereits zum       K3 Turnerinnen Lia Böhler, Geräteriege Kerns                                      37.45
fünften Mal durch. Sie war mit 9 errungenen Medaillen
                                                              K4 Turnerinnen Dina Amstad, Geräteriege Kerns                                     36.65
auch der erfolgreichste Verein des Tages.
Im Rahmen ihres 100-Jahr-Jubiläums überraschte die            K5 Turnerinnen Alisha Hertig, Geräteriege Kerns;
Sport Union Schweiz die Teilnehmenden mit einem Bal-          		                Salome Odermatt, Geräteriege Sachseln                           37.75
lonwettbewerb und einem speziellen Erinnerungspreis.          K6 Turnerinnen Anja Langensand, Geräteriege Sachseln                              37.30
Beides hatten die Gönnervereinigungen «Saphirclub»            K7 Turnerinnen Carole Schnider, TV Grosswangen                                    35.90
und «Club 100» gesponsert. Der nächste 24. Getucup
                                                              Kat. Damen        Petra Reichmuth, TV Grosswangen                                 37.35
findet am 27. Juni 2020 in Gurmels/FR statt. BRIGITTE SENN

                                                                                                                                     Sport Union Schweiz
8    turnen&sport 7 + 8 / 2019
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Aktuelll

 Medallenspiegel / Verein                                          Gold           Silber           Bronze                             Total Medaillen                     Total Auszeichnungen
 Egg STV                                                             –                 –                  1                                            1                                           18
 Grosswangen TV                                                       2                 3                 1                                            6                                           29
 Gurmels TSV                                                         –                 –                 –                                             0                                            8
 Hünenberg TV                                                        –                  1                 1                                            2                                           21
 Kerns Geräteriege                                                    5                 1                 3                                            9                                           10
 Kerns Jugi STV                                                      –                 –                 –                                             0                                            1
 Luzern BTV (STV)                                                    3                  2                –                                             5                                            8
 Oberriet KTV                                                        2                  1                 1                                            4                                           18
 Rohrdorf TSV                                                        2                  2                 2                                            6                                           28
 Rothrist SATUS                                                      –                 –                  1                                            1                                            3
 Sachseln Geräteriege                                                3                  2                 2                                            7                                           16
 Sarnen TV (STV)                                                     –                 –                  1                                            1                                            6
 TOTAL                                                                                                                                               42                                          166

Auszug aus der Rangliste                                   (Medaillen- und Auszeichnungsränge)
Turner                                                             K6 (11 TN): 1. Luca Kaufmann (TSV Rohrdorf) 46.75. 1. Noel           K4 (53 TN): 1. Dina Amstad (Geräteriege Kerns) 36.65. 2. Taisia
K1 (20 Teilnehmer): 1. Noe Albrecht (BTV Luzern) 47.10. 2. Ne-     Keusch (TSV Rohrdorf) 46.75. 3. Cyrill Hui (TSV Rohrdorf) 46.50.     Hofer (Geräteriege Sachseln) 36.60. 3. Melissa Haas (Geräterie-
vio Schmidli (BTV Luzern) 45.85. 2. Noel Leuthold (BTV Luzern)     K7 (3 TN): 1. Kilian Fischer (TV Grosswangen) 45.75. 2. Oliver       ge Sachseln) 36.55..
45.85. 4. Janis Ammann (KTV Oberriet) 45.55. 5. Janis Bösch (TV    Müller (TV Hünenberg) 45.60. 3. Seppi Meier (TV Grosswangen)         K5 (40 TN): 1. Alisha Hertig (Geräteriege Kerns) 37.75. 1. Salo-
Grosswangen) 45.20; 8. Linus Näf (KTV Oberriet) 44.05.             43.45.                                                               me Odermatt (Geräteriege Sachseln) 37.75. 3. Niki Haghrooyan
K2 (22 TN): 1. Philip Sigrist (BTV Luzern) 46.75. 2. Mischa                                                                             (TSV Rohrdorf) 37.55.
Buschor (KTV Oberriet) 46.35. 3. Mika Andermatt (TV Hünen-         Turnerinnen                                                          K6 (16 TN): 1. Lisa Maria Odermatt (Geräteriege Kerns) 37.30.
berg) 45.80, 6. Kai Niggli (TV Hünenberg) 45.20.                   K1 (61 Teilnehmerinnen): 1. Sina Haas (Geräteriege Sach-             2. Anja Langensand (Geräteriege Sachseln) 37.00. 3. Lia Michel
K3 (18 TN): 1. Kolja Jutzet (BTV Luzern) 46.50. 2. Nico Lang (TV   seln) 37.30. 2. Soriana Horisberger (TSV Rohrdorf) 37.25. 3.         (Geräteriege Kerns) 36.95. 3. Simone Schmid (TV Hünenberg)
Grosswangen) 46.05. 3. Leandro Buschor (KTV Oberriet) 45.90..      Mona Mathis (Geräteriege Sachseln) 37.05                             36.95.
5. Leevi Peter (TV Grosswangen) 45.30..                            K2 (58 TN): 1. Mira Mathis (Geräteriege Sachseln) 37.20. 2.          K7 (9 TN): 1. Carole Schnider (TV Grosswangen) 35.90. 2. Jac-
K4 (5 TN): 1. Joris Hanselmann (KTV Oberriet) 45.15. 2. Lars       Julia Marti (TV Grosswangen) 37.05. 3. Lynn Burch (TV Sarnen)        queline Meier (TV Grosswangen) 35.55. 3. Yasmin Imhof (Gerä-
Rechsteiner (KTV Oberriet) 44.35. 3. Michel Studer (TV Egg)        36.90. 4. Zoé Brezmes-Elorriaga (TV Hünenberg) 36.30.                teriege Kerns) 34.65.
42.85. 4. Carlo Hauenstein (TV Hünenberg) 42.65.                   K3 (53 TN): 1. Lia Böhler (Geräteriege Kerns) 37.45. 2. Irene        Kat. Damen (7 TN): 1. Monika von Rotz (Geräteriege Kerns)
K5 (8 TN): 1. Damian Balmer (KTV Oberriet) 46.45. 2. Pascal        Windlin (Geräteriege Kerns) 36.90. 2. Séverine Tschamper             37.35. 2. Petra Reichmuth (TV Grosswangen) 36.40. 3. Nicole
Hunziker (TSV Rohrdorf) 44.80. 3. Fabian Braun (TV Hünenberg)      (GETU Satus Rothrist) 36.90. 4. Aline Sommer (TSV Rohrdorf)          Odermatt (Geräteriege Kerns) 36.35.
44.55.                                                             36.85.

Sport Union Schweiz
                                                                                                                                                      turnen&sport 7 + 8 / 2019                      9
7 + 8 | September 2019 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 99. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
Aktuell

                                                                                                                                   13
                                                                                                                                  7
                                                                                                    1        12
                                                                                               10       8
                                                                                                 14 9 3
                                                                                                        11
                                                                                                      4
                                                                                                    6

MiTu – neues Jahr,                                                                                                5

neue Standorte
Das Projekt MiTu geht ab kommendem Herbst in eine nächste wichtige
Phase. Es wird an 14 Standorten in verschiedenen Schweizer Regionen umgesetzt.
Ziel ist es nach wie vor, weitere Projektstandorte dazu zu gewinnen.
Die Verantwortlichen legen allerdings Wert darauf,       dung profitieren. Die nächste findet am 26. Oktober          1    Büron
jeden Standort einzeln einzuführen und entspre-          2019 in der Region Buchs / SG statt. Die Weiterbil-          2    Emmen
chend zu betreuen. Im Zentrum des Projekts steht         dung steht für alle offen, auch für alle Vorschulturn-       3    Hergiswil am See
das «Miteinander», das gegenseitige Integrieren. Es      leiter/innen, die das Projekt MiTu nicht umsetzen.           4    Sport Union Kerns
ist entsprechend auf die aktive Beteiligung der ver-                                                                  5    Locarno
schiedenen Gruppen angewiesen.                           Vernetzung hilft                                             6    Sport Union Lungern
 «Es genügt nicht, zu sagen, dass die Türen offen sei-   Die Leiter/innen profitieren beim Projekt MiTu von           7    TV Rebstein
en. Wir wollen, dass die Leute den Weg hineinfinden»,    einem Kompetenzzentrum, das durch die breite Ver-            8    Root
sagt der Projektleiter Elias Vogel und unterstreicht     netzung Antworten auf viele Fragen liefern kann. Das         9    Ruswil
damit die Wichtigkeit des Projekts MiTu. Oftmals höre    Projekt MiTu bringt für den Verein den Mehrwert,             10   Schötz
er die Aussage: «Hier auf dem Land haben wir keine       dass es im Bereich Vorschulturnen aktive Unterstüt-          11   Stans
Probleme mit der Integration. Alle sind willkommen.»     zung leistet.                                                12   Wädenswil
Elias Vogel aber sagt, es sei immer möglich, verstärkt                                                                13   TV Widnau
miteinander zu arbeiten. Das betreffe alle Regionen      Weitere Standorte gesucht!                                   14   Elki Wolhusen
und jede Gesellschaft.                                   Bist du daran interessiert, beim Projekt dabei zu
                                                         sein (mit dem Start ab 2020)? Dann melde dich di-            (blau = SUS-Vereine)
Kostenloses Weiterbildungsangebot nutzen                 rekt unter 041 262 13 26 für weitere Informationen.
Das Vorschulturnangebot wird schweizweit vernetzt        Gerne wird das Projekt auch im Rahmen von Vor-
und die Leiter/innen werden durch das Projekt unter-     standssitzungen und Vereinskonferenzen vorgestellt.
stützt. Sie können von einer kostenlosen Weiterbil-                                      INFO@MITU-SCHWEIZ.CH

                                                                                                                             Sport Union Schweiz
10    turnen&sport 7 + 8 / 2019
Aktuell

Club 100 vor dem «Nylon 7» (ehemalige Viscosuisse-Kantine) .               V.l.: Bernadette Spichtig, Gaby Kunz, Sonja Jung.       Tramhüsli-Retter Urs Rudolf.

Club 100 Jahrestreffen vom 30. August 2019 in Emmenbrücke

Tram- und Häxehüsli an der Emme …
Das diesjährige Jahrestreffen des Club 100 stand im Zeichen von Tram,
Hexen und Kunstgarn!
                                                                                                                                            100

Der Club 100 lud seine Mitglieder zur GV ins Tramhüs-          Rundgang durch die (Geschichte)
li von Emmenbrücke ein. Urs Rudolf, (ehem. Präsident           der Viscosistadt
TV Mauritius Emmen) wusste Interessantes aus der               Brigitte Senn, unsere Medienchefin, und ihre Unter-
wechselvollen Geschichte des Tramhüslis zu berichten,          stützung Valeria Dell’Eva führten durch die bewegte
welches im Jahre 2015 vor dem Abriss gerettet werden           Geschichte der Viscosuisse – wie sie einmal hiess. Sie waren ja selber mal
konnte. Die ordentlichen Geschäfte der GV wurden an-           Mitarbeiterin, bzw. Valeria noch heute. Vom Hexenhüsli über Aufschwung,
schliessend speditiv erledigt und genehmigt.                   Niedergang und Umstrukturierung der Viscosi: Das Firmengelände, das
                                                               grösser als die Luzerner Altstadt ist, steht im Umbruch und wird sein Ge-
Pius Erni seit 10 Jahren Präsident                             sicht zunehmend verändern.
In diesem Jahr war wieder Wahljahr; auch für Pius Erni,
der 2009 in Zug als Nachfolger von Franco Fähndrich            Gemütlicher Ausklang
zum Club100-Präsidenten gewählt worden war. Pius               Im Restaurant Seetäli wartete der offerierte Apéro und ein feines Nacht-
wurde einstimmig und mit grossem Applaus für wei-              essen. Munter plaudernd fand das Jahrestreffen sein Ende. Im kommen-
tere 2 Jahre wiedergewählt. Urs überreichte ihm als            den Jahr finden die GV und das Jahrestreffen voraussichtlich am 17. Zent-
kleine Aufmerksamkeit zum 10-Jahr-Jubiläum eine                ralschweizer Sportfest (5. bis 7. Juni 2019) in Zug statt. URS LANDOLT / FOTOS: BS
Auswahl von vier Cidern aus der Ostschweiz. Rita Gal-
liker und Urs Landolt wurden ebenfalls in ihren Ämtern
bestätigt. Edgar Schnarwiler gab nach 14 Jahren Revi-
sorentätigkeit seinen Rücktritt. Er war für uns nicht nur        Der Club 100 unterstützt die Jugend
ein Rechnungsprüfer, sondern auch ein wertvoller Rat-
                                                                 SUS Jugendförderungspreis 2018 TSV Rohrdorf                                  1 000.– CHF
geber bei wichtigen Fragen. Bernadette Meier konnte
als neue Rechnungsrevisorin gewonnen werden.                     TSV St. Antoni, Kantonaler Jugendsporttag 2018                                  300.– CHF
                                                                 SUS Beitrag Jubiläumsprojekt «Jugihallenwettkampf»                           1 000.– CHF
Neue Mitglieder willkommen
Nebst einem altersbedingten Austritt musste im letzten           SU Beckenried, Beitrag Wintermeisterschaft 2019 der SUS                         300.– CHF
Vereinsjahr leider von drei geschätzten Mitgliedern, al-         TV Wünnewil, Beitrag Kunstturntrainingslager Tenero                             800.– CHF
lesamt Gründungsmitglieder des Club 100, für immer
                                                                 Faustball Widnau, Unterstützung Faustball WM                                    250.– CHF
Abschied genommen werden: Beda Humbel (Birmens-
torf ), Heidi Ottiger (Luzern) und Paula Zwinggi (Luzern).       SUS Unterstützung 1 Kurspatronat                                                250.– CHF
Neu begrüsst werden durften: Trudy Müller (Rothen-               TV Grosswangen, SM Nationalturntag /
burg), André Aregger (Ufhusen) und Jakob Lütolf (Wau-
wil). Damit zählt der Club 100 neu 84 Personen!                  67. Nationalturntag LU / OW / NW	                                              300.– CHF
Der Club 100 freut sich, auf weitere neue Mitglieder,            TV Berikon, Beitrag Kantonaler Jugitag 2019                                     500.– CHF
welche mithelfen, die Jugendarbeit zu unterstützen!
Hier die Adresse: Pius Erni, Moosguetpark 3, 6017 Rus-           Total Unterstützungsbeiträge                                              4’700.00 CHF
wil, Tel. P 041 495 10 20, ernipius@bluewin.ch

Sport Union Schweiz
                                                                                                                   turnen&sport 7 + 8 / 2019                 11
Aktuell

LEICHTATHLETIK: Jubiläums-Verbändewettkampf in Balgach/SG

Silber für die Schweiz und Gold
für den Organisator
100 Athleten aus fünf Ländern bestritten am 31. August den 70. Verbän-
dewettkampf in Balgach. Der Gesamtsieg ging an Deutschland. Gastge-
ber Sport Union Schweiz holte mit vielen Talenten ehrenvoll den 2. Rang.
Beim Verbändewettkampf handelt es sich um          Saisonabschluss mit neuen Bestmarken               essen im SFS-Personalrestaurant
einen Teamwettkampf für lizenzierte Leicht-        Das Schweizer SUS-Team war aus Leichtathle-        klang der Anlass in freundschaftli-
athleten der drei Verbände DJK Deutschland,        ten aus Ostschweizer Vereinen, FTSU-Vereinen       cher Ambiance aus. Jene, die an die-
Sport Union Österreich und Sport Union             und aus dem TSV Steinen zusammengesetzt.           sem Anlass Nr. 10 im Jubiläumsjahr
Schweiz, der seit 70 Jahren abwechselnd in ei-     Aus den anderen Regionen war leider niemand        «100 Jahre Sport Union Schweiz»
nem der drei Länder ausgetragen wird.              gemeldet worden. Die internationale Heraus-        dabei waren, haben es genossen und
                                                   forderung trieb an: Nicht weniger als 9 Schwei-    fiebern bereits der Revanche im 2020
Von 3 auf 5 Nationen...                            zer Athleten verbesserten ihren persönlichen       entgegen. Eine mündliche Einladung
Das Zustandekommen des diesjährigen Wett-          Rekord! Und Roger Matt stemmte nicht nur           der DJK liegt vor. Wir freuen uns!
kampfs ist vor allem Roger Matt (KTV Altstät-      den ganzen Anlass als Organisator, sondern                                   BRIGITTE SENN
ten) zu verdanken. Als unser Fachsupporter         holte auch die Silbermedaille im Kugelstossen.
Leichtathletik hat er alle Hebel in Bewegung                                                           Premium Partner
gesetzt, um Athleten, Sponsoren und Helfer         Schweizer Frauen in Front
für seinen, wie er sagt, «Abschiedswettkampf       Mit 7 von 13 Kategoriensiegen hielt unser Frau-
als Organisator» zu gewinnen. Die Sportanla-       enteam die deutschen Kolleginnen in Schach.
ge Riet in Balgach bot nach 2013 zum zweiten       Als stärkste Läuferin steuerte Riccarda Dietsche
Mal den optimalen Rahmen dafür. Während            (KTV Altstätten) zwei Siege über 100 und 200
die DJK Deutschland in gewohnter Stärke an-        Meter bei. Eine Genugtuung für die 22-jährige
trat, liess sich Österreich durch den Vorarlber-   Ostschweizerin, welche die EM-Limite zwar er-
gischen Leichtathletikverband (VLV) vertreten.     reicht, aber die Selektion knapp verpasst hatte.
Die Sport Union Schweiz wiederum bot an-           Bei den Männern legte die DJK mit 23 Rang-          Hauptsponsoren: Gemeinde Balgach,
lässlich ihres Jubiläums auch dem Nachwuchs        punkten Vorsprung auf die Schweiz die Basis         Ortsgemeinde Balgach, CEDON Museums-
U16 eine Startchance. Zudem gewährte man           zum souveränen Gesamtsieg.                          Shops, Cerjo, Javelin, Kobelt AG, Lehner Ver-
Athleten Gastrecht, die einen Saisonabschluss-                                                         sand, Mettler Toledo, Ofrag, Raiffeisenbank
Wettkampf suchten, was die Nationenstatistik       Gabentempel wie am Schwingfest...                   Mittelrheintal, Rotel AG, Tetesept, TrariTrara,
um Frankreich und Italien anwachsen liess.         Das über 60-köpfige Helferteam aus dem              Vaude, Gemeinde Widnau, World Connect
                                                   Rheintal organisierte im Namen der Sport            AG, Zünd Mobil Center, Zünd Swiss Cotting
Dreisprung-Schweizermeisterin sprang mit           Union Schweiz einen hervorragenden Anlass.          Systems – Co-Sponsoren: Alder +
Im Sog von Schweizermeisterin Serena Raffi         Nach dem Wettkampf bildete die Rangverkün-          Eisenhut, Axpo Services, Clientis Biene Bank,
(TV Wohlen) und Vizeschweizermeister Simon         digung den absoluten Höhepunkt. Vom Athle-          Coca-Cola Schweiz, Disco Möbel, Dr. Oetker,
Sieber entfaltete sich im Dreisprung ein spek-     ten über die Betreuenden bis zu den Helfern         Franz Ulmann AG, Nestlé Waters, Panasonic
takulärer Wettkampf, den die beiden ausser         durften sich alle am Gabentempel bedienen.          Schweiz, Toko AG, Werk 5 ag, plus weitere
Konkurrenz Startenden denn auch gewannen.          Einfach grossartig! Beim gemütlichen Abend-         «stille» Unterstüttzer. Herzlichen Dank!

                                                                                                                                 Sport Union Schweiz
12    turnen&sport 7 + 8 / 2019
Aktuell

                                     Delegation Sport Union Schweiz:
                                     KTV Altstätten: Lena Bischofberger, Alisa Buschor, Jodok Buschor, Maurin Buschor,
                                     Sandro Graf, Sebastian Heckers, Lea Herrsche, Fabian Klaiber, Roger Matt, Aylin Rudolph –
                                     Athleticteam Rechthalten: Fabian Neuhaus, Leandro Schuwey – KTV Bütschwil: Dario
                                     Bachmann, Andreas Bitschnau – LAG Gossau: Nico Graf – KTV Kriessern: Roger Kurmann
                                     –KTV Oberriet: Sarina Ammann, Dario Kluser, Alessia Omlin, Noah Rüegg, Erich Schegg –
                                     TV Plaffeien: Lara Baeriswyl, Nicolas Baeriswyl, Rahel Baeriswyl, Lars Rumo, Aline Scherer
                                     – TSV St. Antoni: Silvan Kaeser, Julian Riedo, Rahel Stadelmann – TSV Steinen: Mirjam
                                     Küttel, Andrina Lustenberger, Nico Schmid, Katrin Steiner, Ariane Sutter, Alisa Trummer,
                                     Doris Truttmann – Delegationsleitung: Roger Matt, Altstätten; Pascal Rumo, Plaffeien.

                                   Rangliste Leichtathletik-Verbändewettkampf in Balgach
                                   Nationenwertung                                                     SUS, 10.01 (SB). – Kugel: 1. Lea Herrsche, SUS, 13.45; 2. Belina      15.91; 2. Lennart Gaisbauer, DJK, 16.38; 3. Marcel Wagenbren-
                                   Gesamt: 1. DJK Deutschland, 166 Punkte, 2. Sport Union              Pirker, VLV, 12.55; 3. Katharina Ritterbach, DJK, 10.98; 6. Rahel     ner, DJK, 18.87. – Hochsprung: 1. Fabian Neuhaus, SUS, 1.85
                                   Schweiz, 166, 3 . VLV Vorarlberg, 105.                              Stadelmann, SUS, 7.86. – Diskus: 1. Belina Pirker, VLV, 29.27;        (PB); 2. Frank Zehnter, DJK, 1.80; 3. Pascal Kobelt, VLV, 1.75; 6.
                                   Frauen: 1. SUS, 88 Punkte, 2. DJK, 86, 3. VLV, 46.                  2. Ariane Suter, SUS, 28.72; 3. Leonie Grosse, DJK, 28.28; 6. Mir-    Silvan Kaeser, SUS, 1.50. – Weitsprung: 1. Henrik Fischer, DJK,
                                   Männer: 1. DJK, 103 Punkte, 2. SUS, 78, 3. VLV, 59.                 jam Küttel, SUS, 22.30. – Speer: 1. Leonie Grosse, DJK, 43.89;        6.85; 2. Jonas Unterkircher, VLV, 6.66; 3. Sandro Graf, SUS, 6.65
                                                                                                       2. Ariane Suter, SUS, 38.33; 3. Katharina Ritterbach, DJK, 35.99;     (P), 5. Fabian Neuhaus, SUS, 5.78; 6. Roger Kurmann, SUS, 5.45;
                                   Resultate                                                           5. Mirjam Küttel, SUS, 31.45 (PB). – 4x100m: 1. SUS (Buschor,         7. Leandro Schuwey, SUS, 5.21; 8. Julian Riedo, SUS, 5.01. –
                                   Frauen - 100m: 1. Rebecca Dietsche, SUS, 11.94; 2. Aylin Ru-        Omlin, Rudolph, Herrsche), 49.30; 2. DJK, 50.74, 3. VLV, 51.27.       Dreisprung: 1. Simon Sieber, LC Schaffhausen, 15.01 (a.K.); 2.
                                   dolph, SUS, 12.02; 3. Alessia Omlin, SUS, 12.75; 5. Serena Raffi,   – Schwedenstaffel (400-300-200-100m): 1.VLV (Röser,                   Nico Graf, SUS, 13.04 (PB); 3. Jonas Unterkircher, VLV, 12.78; 6.
                                   TV Wohlen, 13.09 (ausser Konkurrenz); 7. Doris Truttmann, SUS,      Mager, Posch, Meusburger), 2.23.05; 2. DJK, 2.28.10; 3. SUS           Maurin Buschor, SUS, 11.74. – Kugel: 1. Ben Mainz, DJK, 14.01,
                                   13.47; 8. Rahel Stadelmann, SUS, 13.81; 9. Rahel Baeriswyl,         (Stadelmann, Truttmann, Baeriswyl, Lustenberger), 2.35.96.            2. Roger Matt, SUS, 11.81; 3. Gero Sutmann, DJK, 11.49; 5. Fa-
                                   13.97. – 200m: 1. Rebecca Dietsche, SUS, 24.60; 2. Anna                                                                                   bian Klaiber, SUS, 10.33. – Diskus: 1. Ben Mainz, DJK, 36.57; 2.
                                   Mager, VLV, 25.38; 3. Estelle Hode, 27.14; 6. Lara Baeriswyl,       Männer – 100m: 1. Laurin Kleiser, VLV, 11.29; 2. Nico Graf,           Jonas Unterkircher, VLV, 34.79; 3. Gero Sutmann, DJK, 31.76; 4.
                                   TV Plaffeien, 30.75. – 400m: 1. Clara Melangré, DJK, 61.51;         SUS, 11.30 (PB); 3. Sylvain Guichard, Nice Côtes d'Azur Athlé-        Roger Matt, SUS, 30.92; 7. Fabian Klaiber, SUS, 26.17. – Speer:
                                   2. Estelle Hode, DJK, 64.12; 3. Sarah Opheiden, DJK, 66.88. –       tisme, 11.44 (a.K.), 5. Lars Rumo, SUS, 11.55; 6. Nicolas Bae-        1. Max Heinzelmann, VLV, 52.65; 2. Adrian Bischof, VLV, 51.77;
                                   800m: 1. Anna Meusburger, VLV, 2.18.28; 2. Lisa Posch, VLV,         riswyl, SUS, 11.71; 8. Fabian Neuhaus, SUS, 12.01; 9. Silvan          3. Gero Sutmann, DJK, 50.56; 6. Roger Kurmann, SUS, 42.58;
                                   2.19.55; 3. Andrina Lustenberger, SUS, 2.35.04 (PB); 4. Alisa       Kaeser, SUS, 12.17; 10. Julian Riedo, SUS, 12.79. – 200m: 1.          7. Nico Schmid, SUS, 41.87; 8. Nicolas Baeriswyl, 32.93; 9.
Fotos: Sina Fausch/Brigitte Senn

                                   Trummer, SUS, 2.48.49. – 100m Hürden: 1. Sarah Opheiden,            Laurin Kleiser, VLV, 22.01; 2. Fabian Engels, VLV, 22.87; 3. Hen-     Lars Rumo, SUS, 30.27. – 4x100m: 1. DJK (Kühne, Gaisbauer,
                                   DJK, 16.12; 2. Julia Classen, DJK, 16.38; 3. Corinna Reiber, DJK,   rik Fischer, DJK, 22.90; 6. Lars Rumo, SUS, 23.79; 7. Nicolas         Schwarzbäcker, Engels), 43.92; 2. SUS Männer 2 (Buschor M.,
                                   17.98. – Hochsprung: 1. Sarina Ammann, SUS, 1.75 (PB); 2.           Baeriswyl, SUS, 24.29; 8. Silvan Kaeser, SUS, 24.65; 9. Leand-        Buschor J., Graf, Heckers), 45.48; 3. SUS Männer 2 (Graf N.,
                                   Sarah Opheiden, DJK, 1.55; 3. Emma Röser, VLV, 1.50; 4. Alisa       ro Schuwey, SUS, 25.24. – 400m: 1. Sebastian Heckers, SUS,            Rumo, Baeriswyl, Kaeser), 45.67. – Schwedenstaffel (400,
                                   Trummer, SUS, 1.50 (PB). – Weitsprung: 1. Serena Raffi, TV          52.75; 2. Ivan Blazevic, DJK, 52.96; 3. Erik Schegg, SUS, 53.10; 6.   300, 200, 100m): 1. DJK (Schwarzbäcker, Engels, Fischer,
                                   Wohlen, 5.58 (a.k.), 2. Sarina Ammann, SUS, 5.46; 3. Doris Trutt-   Noah Rüegg, SUS, 56.52. – 800m: 1. Erik Schegg, SUS, 1.57.85          Classen), 2.05.67; 2. VLV, 2.06.55; 3. SUS (Rumo, Baeriswyl,
                                   mann, SUS, 5.25; 7. Katrin Steiner, SUS, 4.91. – Dreisprung: 1.     (PB); 2. Ivan Blazevic, DJK, 1.59.44; 3. Elias Nussbaumer, VLV,       Schuwey, Heckers), 2.08.90.
                                   Serena Raffi, TV Wohlen, 12.55 (a.k.); 2. Lena Bischofberger,       2.00.38; 6. Andreas Bitschnau, SUS, 2.04.84 (SB), 7. Dario Klu-
                                   SUS, 11.29, 3. Doris Truttmann, SUS, 10.52; 4. Katrin Steiner,      ser, SUS, 2.12.00. – 110m Hürden: 1. Dario Bachmann, SUS,             Detaillierte Rangliste unter www.sportunionschweiz.ch

                                   Sport Union Schweiz
                                                                                                                                                                                         turnen&sport 7 + 8 / 2019                       13
Aktuell
Jubiläum

100 Jahre Sport Union Schweiz – Serie Verbandschronik, Teil 3: 1959 – 1979

Das Turnen erhält Gesellschaft
Im Jahrzehnt der Babyboomer erobert der Mensch den Mond und
die Frau den SKTSV. Neue Spielsportarten leisten dem Turnen an                                                Mitgliederentwicklung
Sportfesten Gesellschaft, das Turnen allgemein wird moderner.                                                 Jahr       Sektionen         Mitglieder
Der SKTSV reagiert auf die Zeichen der Zeit mit der Schaffung                                                 1959       313               27'961
                                                                                                              1964       358               33'127
professioneller Strukturen und Führungsmittel. Der Auftritt wird
                                                                                                              1969       381               36'629
offener und selbstbewusster, die Mittel dazu werden mit viel Ideen                                            1975                         40'724
und Tatkraft erarbeitet.                                                                                      1979                         49'415

                           1960
                           1960      11. Verbandsturnfest in Widnau. Mitgründung der Arbeitsgemein-
                                     schaft für Orientierungslaufen (AGOL).                                  Jubiläumsspenden
                           1961      Mitgründung der Schweiz. Faustballkommission (FAKO).                    (Update Juli/August 2019, frühere Spen-
                                                                                                             den siehe t&s 1+2 sowie 5+6/19)
                           1962      Eröffnung des ersten Sekretariats in Luzern, zusammen mit dem
                                     Schweiz. Pfadfinderverband.                                             Goldgönner (ab CHF 250)
                           1964      Eigene Unfall- und Haftpflichtversicherung SKTSV.                       Pius Brühwiler, Andwil
                           1965      12. Verbandsturnfest in Zug mit Weihe einer neuen Zentralfahne.
                                     SKTSV-Sekretariat neu zusammen mit SVKT.
                                                                                                             Silber-Gönner (ab CHF 100)
                                                                                                             Toni Jäggi, Mümliswil
                                     50. DV des SKTSV in Lugano.
                           1966      Gespräche mit der italienischen und spanischen Mission bezüg-           Herzlichen Dank den grosszügigen Spen-
                                     lich Förderung von Sport unter den Gastarbeitern.                       dern – ihr Beispiel sei weiterhin wärms-
                                                                                                             tens empfohlen. Dankeschön!
                           1967      Standortbestimmung des SKTSV nach dem 2. Vatikanischen Kon-
                                     zil. Fazit: Der SKTSV hat auch heute eine wichtige soziologische        Spendenkonto Jubiläum:
                                     Aufgabe zu erfüllen, muss sich jedoch in verschiedeer Hinsicht
                                                                                                             Postcheck-Nummer 60-1-5, Schwyzer
                                     den neuen Gegebenheiten anpassen.
                                                                                                             Kantonalbank,6430 Schwyz,
                           1969      Jubiläumsfeier in Dietikon. Erscheinen der Festschrift «50 Jahre        zu Gunsten CH57 0077 7008 7908 2090 0,
                                     SKTSV gestern – heute – morgen». Einjährige Zusammenarbeit              Verein f. Sportveranstaltungen (Sport Union
                                     mit dem SVKT beim «turnen&sport».                                       Schweiz), 6020 Emmenbrücke

                           1970
                           1970       13. Verbandsturnfest in Freiburg mit modernisiertem Angebot und erstmaligen Damenwettkämpfen. Das Schwei-
                                      zer Fernsehen bringt eine 15-minütige Zusammenfassung.
                           1971       1. Nationalturntag in Hergiswil bei Willisau. Mit dem SVKT beginnen Gespräche über eine mögliche Fusion, die
                                      später scheitern. Schweizerischer Spieltag SKTSV in Emmenbrücke.
                           1972/73    Hans Hartmann wird Zentralpräsident. Er realisiert in seiner 10-jährigen Amtsperiode wichtige Verbandsreformen.
                                      Ausserordentliche DV in Basel. Der Verband eröffnet eine Geschäftsstelle in Emmenbrücke mit hauptamtlichem
                                      Geschäftsführer Erwin Bachmann. Schaffung des SKTSV-Verbandssignets.
                           1974       Der SKTSV erklärt sich bereit, auch weibliche Mitglieder aufzunehmen. Luzerner SVKT-Vereine sowie der Unter-
                                      waldner SVKT stellen Antrag auf Aufnahme. Erste Frau im Zentralvorstand: Rita Federer-Schmid.
                           1975       Das 14. Verbandsturnfest in Luzern geht unter dem Begriff «nautische Spiele» in die Geschichte ein.
                           1976       Erste Sport-Party des SKTSV und Gründung der Supporter-Vereinigung «Freund SKTSV». Beides spült viel Geld in
                                      die Verbandskasse. Erfolgreicher 1. Jugendsporttag in Emmenbrücke.
                           1977       Erste Familiensportwoche in Bad-Goisern/A. Die elektronische Datenverarbeitung wird an der DV genehmigt. Die
                                      DOK SKTSV und ein Ausbildungskonzept werden geschaffen. Der Geschäftsführer wird auch zum t&s-Redaktor.
                           1978/79    2. Jugendsporttag in Freiburg. Erstes FICEP-Jugendlager in Ruswil. Mitgründung des Schweiz. Orientierungslauf-
                                      Verbandes (SOLV). Vielbeachtete Studie des SKTSV zum Sport im Strafvollzug.
                                      Veröffentlichung des SKTSV-Pressehandbuchs. Der Tessiner Verband löst sich auf. SKTSV-Reise in die USA.
                                      St. Otmar SG organisiert die Faustball-Weltmeisterschaft.

                          Chronik in 5 Teilen – Teil 3.
                          Angaben aus der Jubiläumsschrift «100 Jahre Sport Union Schweiz 2019» sowie aus dem Verbandsarchiv.
                          Zusammenstellung: Vera Barritt und Brigitte Senn | Fortsetzung im nächsten turnen&sport: Die Jahre 1979-1999.

                                                                                                                                      Sport Union Schweiz
14   turnen&sport 5 + 6 / 2019
Jubiläum

                                            Die Stadthalle Dietikon als Festsaal.                                                Festansprache Walter Mengisen.

100 Jahre Sport Union Schweiz – Jubiläumsfeier 17.08.2019 in Dietikon

Sorge zum «SUS-Gen» tragen
200 Verbandsmitglieder feierten am 17. August das 100-jährige Bestehen der Sport
Union Schweiz (SUS) in Dietikon. Sie liessen die Vergangenheit aufleben und bestä-
tigten Toleranz, Solidarität und Respekt als wichtige Eckpfeiler für die Zukunft.
100 Jahre nach der Verbandsgrün-         Auch ermunterte er die SUS-Mit-
dung am Rande eines Turntags in          glieder, stolz auf ihr Leitbild zu sein
Dietikon haben sich «Sport-Uniön-        und es nicht zu verstecken (Anm. der
ler/innen» aus allen Kantonen erneut     Redaktion: Gute Idee. Sie finden es ab-
in Dietikon getroffen. Unter ihnen       gedruckt auf Seite 16 dieses t&s). Die
weilten auch so bekannte Gesichter       Limmattaler Zeitung zitiert in ihrem
wie Ständerät Peter Föhn oder der St.    Bericht über unseren Anlass Walter
Galler Regierungsrat Bruno Damann        Mengisen mit folgenden Worten:
                                                                                    3 ZP's: Sepp Born (2017-), Jürg Küffer (2008-17), Peter Geyer (1996-2008).
sowie zahlreiche Ehrenmitglieder.        «Das sensationelle Leitbild der Sport
In der festlich geschmückten Stadt-      Union und die Tätigkeiten fördern die
halle blickte man gemeinsam auf          Bewegung der Bürger und geben die
die lange Geschichte zurück. Damit       Richtung für einen gesunden Sport
folgte man der Tradition, alle runden    vor». In Zeiten, in denen der Sport
Geburtstage am Gründungsort zu           nicht nur mit positiven Bildern für
feiern. Einmal mehr waltete dabei        Schlagzeilen sorge, brauche es starke
der KTV Dietikon als umsichtiger Or-     Gegengewichte. Kurzum, so Walter
ganisator.                               Mengisen: «Die Sport Union Schweiz         Gute Stimmung am Ehrenmitgliedertisch.
                                         ist ein Vorzeigeverband mit langer
«Euer Leitbild ist genau das, was        Tradition, den es sowohl sportlich
wir heute brauchen»                      wie gesellschaftlich braucht.»
Als Höhepunkt überbrachte Walter
Mengisen, stv. Direktor des Bundes-      Turnerpyramiden, Fanclub und
amts für Sport, in seiner Festrede die   Jubiläumsbuch
Glückwünsche von Bundesrätin Viola       Jugendliche Energie und manchen
Amherd. Dazu überreichte er Sepp         Lacher brachten die jungen Akro-
Born symbolisch ein Geschenk «aus        baten des TSV Fortitudo Gossau mit
den Anfängen Eidg. Hochschule für        ihren Pyramiden nach Grossvaterart         Weineinschenken «teilautomatisiert», made by Kellner Bruno.
Sport in Magglingen». Diese feiert       ins Festprogramm. Diese Tradition
übrigens ihr 75-jähriges Bestehen.       wird bei den Ostschweizern seit 1932
Als Co-Rektor dieser Schule lobte        weitervererbt und funktioniert heute
Walter Mengisen die SUS für ihre Be-     noch. Die Forti-Akrobaten wurden
reitschaft, mit der Zeit zu gehen und    vom begeisterten Publikum nicht
sich neuen Gegebenheiten anzupas-        ohne Zugabe von der Bühne entlas-
sen. Dies habe sie unter anderem mit     sen.
dem Integrationsprojekt «MiTu» er-       OK-Präsident und alt-Zentralpräsi-
folgreich bewiesen.                      dent Jürg Küffer führte umsichtig          Fortiakrobaten im Element.

Sport Union Schweiz
                                                                                                          turnen&sport 7 + 8 / 2019                 15
Jubiläum

Regie und gemeinsam mit dem Spasskell-        anlässe, pro Monat einen, komme er im            Leitbild der Sport Union Schweiz
ner Bruno durch das Festprogramm. Für         Jubiläumsjahr. Damit wird dem Anspruch
Spannung sorgte zudem die Gründung            entsprochen, dass möglichst viele Ver-           Wir sind ein zukunftsorientierter,
des neuen Fanclubs «Silberstern» Zum          bandsmitglieder vom Jubiläum profitie-           schweizerischer Breitensportverband.
Start wurden zwei Goldvreneli an die be-      ren können.                                      Wir fördern und unterstützen die Mit-
stehenden und neu hinzugewonnenen             Der Kunstturnverbändewettkampf vom               glieder unserer Turn- und Sportvereine
Fanclub-Mitglieder verlost. Margrit Zosso-    7. Dezember in Wünnewil wird das krö-            aktiv bei ihrer sportlichen Freizeitge-
Schweizer (Neuenkirch) und Roman Arpa-        nende Schlussbouquet bilden. Ausser-             staltung.
gaus, (Hochdorf ) waren die glücklichen       dem wird die Jugend mit dem Luuszapfe-
Gewinner je eines Goldvreneli.                Cup ein bleibendes Jubiläumsgeschenk             Leistungen
Vera Barritt, Mitverfasserin des Jubilä-      erhalten.                                        • Wir bieten vielseitige, attraktive und
umsbuches, stellte das 100-seitige Werk                                                          zeitgemässe Wettkampfprogramme
vor, das alle Anwesenden als Andenken         Das SUS-Gen weitertragen                           sowie qualitativ hochstehende Kurse
mitnehmen durften. Das Jubiläumsbuch          Mit der Präsenz ihrer Fahnen haben die             und Lager an.
«Sport Union Schweiz – 100 Jahre am           Vereine der Jubiläumsfeier einen würdi-          • Wir richten unsere sportlichen Tätig-
Ball für den Breitensport» vermittelt ein     gen Rahmen verliehen. Nach anfänglicher            keiten sportarten- und altersorien-
lebendiges Abbild der Verbandsgeschich-       Scheu wurde auch die Fotobox unter viel            tiert auf die verschiedenen Zielgrup-
te, insbesondere der letzten 25 Jahre. Es     Lachen rege genutzt (siehe Fotos rechts).          pen aus.
kann von allen Interessierten für 25 Fran-    Die Teilnehmer haben das feine Essen der         • Wir vermitteln Freude an Bewegung
ken inkl. Porto bei der Geschäftsstelle der   KTV-Dietikon-Köche und den entspannten             und fördern Gesundheit und Gesel-
Sport Union Schweiz bestellt werden.          Gedankenaustausch genossen. Zum Aus-               ligkeit.
                                              klang der familiären Jubiläumsfeier beton-       • Wir bieten mit unseren Aktivitäten
Ein Jubiläum für alle Mitglieder              te Sepp Born: «In der Sport Union Schweiz          den sportlich Interessierten einen
Zentralpräsident Sepp Born blickte nach       setzt die Basis die Leitplanken für die künf-      Begegnungsraum und fördern die
einem Abstecher in die Anfänge der Sport      tige Entwicklung und für die Werte, die            Motivation der Bevölkerung, sich re-
Union Schweiz, die sich bis 1999 «SKTSV»      durch und mit dem Sport gelebt werden              gelmässig sportlich zu betätigen.
nannte, optimistisch in die Zukunft. Zahl-    sollen.» Er gab den Delegationen der Re-         • Wir schaffen mit unserer sportlichen
reiche innovative Projekte zeugen vom         gionalverbände und Vereine den Wunsch              Vielfalt auch eine Basis für den Spit-
frischen Wind, der im Verband weht.           mit auf den Heimweg, das SUS-Gen weiter            zensport und unterstützen diesen
Doch vor allem wird noch zünftig wei-         in die Vereine und in die Gesellschaft zu          nach unseren Möglichkeiten.
tergefeiert. Auf insgesamt 12 Jubiläums-      tragen.                         BRIGITTE SENN   • Wir sind innovativ und handeln be-
                                                                                                 dürfnisorientiert.
                                                                                               Verhalten
                                                                                               • Wir stellen den Menschen in den
                                                                                                 Mittelpunkt unseres Planens und
                                                                                                 Handelns. Dabei orientieren wir uns
                                                                                                 an ethischen Werten. Wir leben die
                                                                                                 Ethik-Charta der Swiss Olympic Asso-
                                                                                                 ciation im Sport.
                                                                                               • Wir setzen uns für Toleranz, Solida-
                                                                                                 rität und einen respektvollen, fairen
                                                                                                 Sport ein.
                                                                                               • Wir nehmen im Interesse unserer Mit-
                                                                                                 glieder Stellung zu sportpolitischen
                                                                                                 Fragen.
                                                                                               Öffentlichkeit
                                                                                               • Wir leisten als nicht gewinnorien-
                                                                                                 tierte Organisation einen sozialen
                                                                                                 und kulturellen Beitrag an die Gesell-
                                                                                                 schaft. Dafür erwarten wir Unterstüt-
                                                                                                 zung von der öffentlichen Hand.
                                                                                               • Wir nehmen als Anbieter von Dienst-
                                                                                                 leistungen am wirtschaftlichen Le-
                                                                                                 ben teil und verstehen uns als Part-
                                                                                                 ner der Wirtschaft.
                                                                                               Umwelt
                                                                                               • Wir bekennen uns sportpolitisch
                                                                                                 aktiv zur Mitverantwortung für den
                                                                                                 Schutz der Umwelt und fördern
                                                                                                 Massnahmen, die einem sportlichen
                                                                                                 und rücksichtsvollen Verhalten in der
                                                                                                 Natur dienen.

                                                                                                                        Sport Union Schweiz
16    turnen&sport 7 + 8 / 2019
Jubiläum

Sport Union Schweiz
                      turnen&sport 7 + 8 / 2019   17
ent mit der Spor t                                           Union Schweiz:
                                                                                                                                                                                                                                                 Mein schönster Mom

                                                                                        Stefan Ziegler, TSV Waldkirch
                                                                                        Im TSV Waldkirch finde ich Gesell-
                                                                                        schaft, sportliche Betätigung und                                                                                                                                                                                                                       er (hinten 4.v.l.) mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                         hen Tur nfe st 197 0 in Freiburg – als junger Oberturn
                                                                                        Befriedigung. – Die Sport Union                                                                                                                               Der Turnfestsieg am Schwe ize risc                                                        l 18,5 Jahren!
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Tur ner sch ar mit  ein em  Du rchschnittsalter von gerade ma
                                                                                        Schweiz ist für mich der Denker                                                                                                                               22 Jahren und einer jungen
                                                                                        und Lenker der ganzen polysporti-
                                                                                        ven Gemeinschaft.

                                                                                                                                                                                                                       Jubiläumsbuch Sport Union                                             Gewinner Jubiläums-Ballonwett-
                                                                                                                                                                                                                       Schweiz 1919-2019                                                     bewerb am Getucup in Kerns
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Nach den Jubiläumsaktionen bei den Veteranen und am
                                                                                                                                                                                                                       100 Seiten A4 vierfarbig, hoch-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Flugplatzfest waren Ende Juni unsere Geräeturner/innen
                                                                                                                                                                                                                       wertiger Druck mit Klebebin-                                          an der Reihe, einen Ballon steigen zu lassen. 400 Ballone
                                                                                                                                                                                                                       dung, reich illustriert, mit                                          machten sich auf die Reise, um ihren Absendern Glück zu
                                                                                                                                                                                                                        Abbildung aller Plakate der                                          bringen. Einige Ballone schafften es von Kerns bis ins Ber-
                                                                                                                                                                                                                        Schweizerischen Sportfeste                                           ner Oberland! Wir gratulieren den folgenden Gewinnern,
                                                                                                                                                                                                                                                                                             die aus den retournierten Karten gezogen wurden;
                                        100 Jahre am Ball
                                         für de n Breite     nsport                                                                                                                                                     Autoren: Sepp Born, Vera Barritt, Brigitte Senn.
                                             Union Schwe
                                              Sport
                                                         iz 1919 – 2019                                                                                                                                                                                                                      1. Preis: Airtrackmatte 2 x1.4m, samt Tragtasche,
                                                                                                                                                                                                               Gastbeiträge: Bundesrat Guy Parmelin, Bischof
                                                                                                                                                                                                      26.04.19 09:41
                                                                                                                                                                                                                                                                                             gestiftet von Alder+Eisenhut
                                                                                                                                                                                                               Felix Gmür, Stephan Leimgruber (Professor für Reli-                           Nadja Sidler, Hünenberg
tfeste der Sport Union Schweiz

                                                                                                                                                                                                         gionspädagogik), Guido Graf (Regierungsrat Kt. Luzern),
                                                                                                       7

    Jahr                                                                                                                                                 8
    1920                                                                                                                                                                                     9

                                                                                                                                                                                                                                                                                             2.-4. Preis: Sport-Set mit Frisbee und Theraband,
    1923
    1926
    1929

                                                                                                                                                                                                         Jürg Stahl (Präsident Swiss Olympic), Jürg Hellmüller
    1933                   2
    1937
    1943
    1947
    1952
    1956                                                                  11

                                                                                                                                                                                                                                                                                             gestiftet von Sport Thieme
    1960
                                                                 3                                                     15                                                          12
    1965
    1970

                                                                                                                                                                                                         (Präsident Swiss Orienteering).
    1975
    1980
    1986
    1992
    1998
    2006
           4
                               13

                                                                                                                                                                                                                                                                                             Noah Spichtig, Sachseln; Myrtha Berwert, Kerns;
    2012
    2018                                                                                                     14
                                                                                                                                                                                  16         19

                                                                                                                  Co-Autoren: Erwin Bachmann, Hugo Baechler, Arnold
                                                                                   17
                                                                                                                                                                                   20

5
                   6
                                                                     10

                                                                                                                                  20. SCHWEIZER
                                                                                                                                  SPORTFEST
                                                                                                                                      17. Juni 2012
                                                                                                                                                    2012                                                                                                                                     Nick Sigrist, Root
                                                                                                                  Bertschy, Manfred Borer, Heidi Buchmann, Marcel
                                                                                                                                  14. –     – Fürstenland
                                                                                                                                  Gossau SG
                                                                                                                                   Festführer

                                                                                                                                   Trägervereine:
                                                                                                                                                Ostschweiz
                                                                                                                                   Sport Union
                                                                                                                                                  Gossau Turner/Turnerinnen
                                                                                                                                    TSV Fortitudo
                                                                                                                                                  Gossau Unihockey    Waldkirch
                                                                                                                                    TSV Fortitudo          Tannenberg
                                                                                                                                               Sportverein
                                                                                                                                     Turn- und               Gossau

                                                                                                                             18                                                         21
                                                                                                                                     MSG MännerSportverein

                                                                                                                                     Hauptsponsoren

                   Sport Union Schweiz | Jubiläumsschrift 2019                 Sport Union Schweiz | Jubiläumsschrift 2019
                                                                                                                                                                                                 51

                                                                                                                  Dietsche, Pius Erni, Renato Fagetti, Rita Galliker, Dominik
                                                                                                                 Meier, Joe Rothenfluh, Heidi Schäli, Vreny Schmid, Esther
                                                                                                      Schwestermann, Elias Vogel, Rendel Weber, Reinhard Werner

                                                                                                      ≥                                                                           Unser Breitensportverband im Wandel der Zeit
                                                                                                      ≥                                                                           Unsere Schweizer Sportfeste
                                                                                                      ≥                                                                           Unsere Regionalverbände | Vereine | Vereinigungen                                                           Hauptgewinnerin
                                                                                                      ≥                                                                           Drei ehemalige Zentralpräsidenten im Interview                                                              Nadja Sidler
                                                                                                                                                                                                                                                                                              beim Abholen ihrer
                                                                                                      ≥                                                                           Vom «K» bis zum «MiTu»                                                                                      Airtrack-Matte.
                                                                                                      ≥                                                                           Unsere Mitglieder und ihre Visionen für die Zukunft

                                                                                                      Online bestellen:
                                                                                                      sportunionschweiz.ch/jubilaeumsbuch

                                                                                                                                                                                                                                                                 CHF
                                                                                                                                                                                                                                                                25.00
                                                                                                      Oder: unter Tel. 041 260 00 30,
                                                                                                      info@sportunionschweiz.ch
                                                                                                                                                                                                                                                               inkl. Versand
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sport Union Schweiz
                                                                               18                                                     turnen&sport 7 + 8 / 2019
Ausbildung

Bei jungen Menschen sind die Faszien wie ein Scherengitter ausgerichtet. Bewegungsmangel und
Alter bewirkt eine ungeordnete Architektur des Fasnernetzwerks, welcher durch geeignete sportliche
Belastung entgegengewirkt werden kann. (Abbildung: Faszienstruktur-jung-alt- aus dem Fascial-
Fitness-Booklet-Dr.-Robert-Schleip).

Faszientraining
Das Thema Faszien ist heute in aller Mun-                   erst am Anfang. Trotzdem weiss man schon       positive Wirkung auf die Faszien erzielen
de, mitunter im Zusammenhang mit Sport                      viel: Faszien beeinflussen unsere Haltung      kann? Wie man sich dadurch effizienter,
und Bewegung. Was sind Faszien über-                        und unsere Bewegungen sehr stark, denn         freier und ganzheitlicher bewegen kann?
haupt? Faszien sind nichts anderes als                      das Fasziensystem ist ein allesverbinden-      Dann bist du an unserem zweitägigen
Bindegewebe. Sie finden sich in allen Be-                   des, spannungsverteilendes Netzwerk.           esa-Modul Vertiefung Faszientraining
reichen des menschlichen Körpers. Lange                     Es ist also kaum möglich, sich zu bewe-        am 7./8. Dezember 2019 in Alpnach
hielt man die Faszien vor allem für «Füll-                  gen, ohne von diesem System beeinflusst        goldrichtig! Weitere Infos findest du in der
material», heute weiss man aber, dass sie                   zu werden. Es ist aber möglich, sich so zu     Ausschreibung auf S. 28 oder auf unserer
vielfältige Funktionen erfüllen.                            bewegen respektive zu trainieren, um we-       Website im Kurskalender.
Ein vorübergehender Trend? Nein, es ist ein                 niger oder mehr Wirkung aufs Fasziensys-                                       KARIN ROHRER
Körpersystem, das seit einigen Jahren er-                   tem zu erzielen. Bist du daran interessiert,
forscht wird. Die Wissenschaft steht dabei                  wie man durch gezielte Bewegung eine

                                                                                                           Auch das verdient ein Merci: Feines, gesundes Znüni dank
                                                                                                           Verbandspartner familia!

                                                                                                           J+S Modul Fortbildung
                                                                                                           Turnen und Turnen
                                                                                                           Kindersport
                                                                                                           Zwei Tage, zwei Zielgruppen – und ein
                                                                                                           ausgebuchter Kurs in Zürich-Affoltern! Am
                                                                                                           Samstag, 24. August, füllten die J+S Lei-
                                                                                                           tenden Turnen bei unserem J+S-Experten
                                                                                                           Kurt Kneubühler ihren Wissenstank auf.
                                                                                                           Der darauffolgende Sonntag gehörte den
                                                                                                           Kindersportleitenden. Beide Gruppen wa-
                                                                                                           ren von der Weiterbildung mit Kurt hell
                                                                                                           begeistert!
Gruppenbild J+S MF Turnen in Zürich-Affoltern (Foto: Mauri Capuzzo).                                                                               BS

Sport Union Schweiz
                                                                                                                      turnen&sport 7 + 8 / 2019                 19
Ausbildung

Pilates
Pilates hat sich weltweit als wirkungsvolle Trainingsme- Voraussetzungen mit wie zur Zeit von Joseph Pilates: Wir
thode etabliert. Wusstest du, dass der Ursprung länger bewegen uns weniger und sitzen viel. Dementsprechend
zurückliegt als das Gründungsdatum der Sport Union wichtig ist es für Pilatestrainer zu wissen, welche Pilates-
Schweiz? Ja, es ist schon über 100 Jahre her, seit Jo- Übung welche Ziele verfolgt und wie man dorthin ge-
seph Pilates mit dieser Trainingsmethode begann, da- langt, wie man also das Training sinnvoll aufbaut.
mals noch bekannt unter dem Namen «Contrology». Genau dieses sinnvolle Aufbauen ist der rote Faden, der
An Kriegsgefangenen getestet, weiterentwickelt für sich durch die Ausbildung zum Diplom Pilatestrainer der
Sportler wie Ballettänzer,                                                       Sport Union Schweiz zieht. Nach
geschätzt von Schauspie-                                                         einem Einblick in die Anatomie
lern, dauerte es einige Jahr-                                                    und dem Kennenlernen der
zehnte, bis sich auch ganz               «Nach einem Einblick in                 Pilates-Prinzipien werden die
normale Menschen dieses            die Anatomie und dem Kennenler-               wichtigsten,     grundlegenden
Training leisten konnten. In                                                     Pilates-Übungen erlernt. Dabei
den 90er Jahren setzte sich       nen der Pilates-Prinzipien werden die fliesst das zentrale Element von
Pilates als anerkannte Trai-      wichtigsten, grundlegenden Pilates- Pilates, das sogenannte «Pow-
ningsmethode durch und                                                           erhouse», mit ein. Das «Zücker-
ist mittlerweile als gesund-
                                              Übungen erlernt.»                  li» sind dann die funktionellen
heitsförderndes       Training                                                   Übungsabfolgen, die 1 zu 1
etabliert. Das zeigt sich auch                                                   übernommen werden können
dadurch, dass Ärzte und Physiotherapeuten ihren Pa- und die man sofort in die Turnstunden einbauen kann.
tienten Pilates «verschreiben» und einige Krankenkassen Im Januar 2020 startet die nächste Ausbildung in Em-
im Rahmen ihrer Zusatzversicherungen Teilbeiträge an menbrücke/LU. Die einzelnen Module finden an folgen-
Pilateskurse übernehmen.                                 den Daten statt:
Mittlerweile gibt es weltweit viele unterschiedlich ar-
beitende Pilatestrainer. Einerseits, weil «Pilates» kein - Modul 1: 10./11. Januar 2020
geschützter Begriff ist und es keine einheitlich festge- - Modul 2: 7./8. Februar 2020
schriebene Ausbildung gibt. Andererseits bringen die - Modul 3: 7./8. März 2020
Menschen in der heutigen Zeit nicht mehr dieselben - Modul 4: 4./5. April 2020
                                                         - Schlussprüfung: 9./10. Mai 2020

  «Wusstest du, dass der Ursprung länger                 Die detaillierte Ausschreibung ist auf unserer Website im
                                                         Bereich Ausbildung aufgeschaltet.
 zurückliegt als das Gründungsdatum der
                                                                                                      KARIN ROHRER
          Sport Union Schweiz?»

                                                                                                                      Sport Union Schweiz
20    turnen&sport 7 + 8 / 2019
Sie können auch lesen