100Jahre 07 + 08 | September 2020 - Offizielles Organ der Sport Union Schweiz - 100. Jahrgang - www.sportunionschweiz.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
07 + 08 | September 2020 Offizielles Organ der Sport Union Schweiz – 100. Jahrgang – www.sportunionschweiz.ch 100Jahre VEREINSSPORT Das Turnen ist wieder voll im Gang – wie hier im KTV Walchwil FAUSTBALL Meistertitel für SVD Diepoldsau und Faustball Widnau 1. FORUM SUS Die Sport Union Schweiz lädt die Vereine zum Zukunftsworkshop ein NEUE ANGEBOTE Sport Stacking – Becherspass für eure Turnstunden WEISCH NO Vor 50 Jahren: Der KTV Ruswil 84 Mann stark am Turnfest Freiburg
Persönliche Nähe bringt Sicherheit Mit einer unserer 200 Agenturen und Geschäfts- stellen in der ganzen Schweiz sind wir bestimmt auch in Ihrer Nähe. Schauen Sie vorbei und profitieren Sie von einer persönlichen Beratung. www.concordia.ch Ochsner Sport Clubkarte . Bis zu 5 % Jahresbonus und 20%-Clubtage für dich persönlich . PLUS 1 % deiner Einkaufssumme als Sponsoring für die Sport Union Schweiz 40 % Rabatt für Vereine auf die Vereinsausrüstung mit unseren Teamsportmarken Infos unter www.sportunionschweiz.ch Sport Union Schweiz 2 turnen&sport 07 + 08 / 2020
Editorial Inhalt Inhalt Denn sie wissen, was zu tun ist AKTUELL Dem berühmten Schiller-Zitat aus Wilhelm Tell: Ratgeber: Corona, Urheberrecht 4 «Sieh‘ vorwärts, Werner, und nicht hinter dich» 1. Forum SUS 14.11.2020 in Olten 5 haftet der Eindruck des Altverstaubten an. Kaum Abschluss Sportfest Zug 2020 6 einer liest heutzutage die klassischen Dramen, Abschluss Jubiläums-OK 7 vielleicht auch deshalb nicht, weil das tägliche Leben an sich schon voller Dramatik und Dyna- SPORT mik ist. Aktion Sport Stacking für eure Vereine 8 Faustball: Schweizermeisterschaft 9 Und doch steckt in alten Weisheiten nicht selten mehr als nur ein Körnchen Wahrheit und Aktua- Sepp Born AUSBILDUNG lität. Es brauchte zwar den brutalen Pandemie- Zentralpräsident | Sport Union Schweiz Netzwerk MiTu Miteinander Turnen 10 Einschnitt, um die ungesunde Alltagshektik min- denstens für eine bestimmte Zeit auszubremsen. Wiederbeginn Kurse / Kurstipps 11 Diese Zäsur hat aber erstaunlich schnell dazu Der Sport ist ein verbindendes Element, was geführt, dass in verschiedenen Bereichen ein auch nicht gerade eine neue Erkenntnis ist. Der WEISCH NO Umdenken stattgefunden hat. Der Wille zur Sport schafft gemeinsame Erlebnisse, führt zu 100 Jahre t&s: Titelseiten im Wandel 12 Reflexion ist allgegenwärtig. Wir werden nicht gemeinsamen Erfolgen und verkraftet mitein- KTV Fides Ruswil: Vor 50 Jahren stärkste darum herumkommen, uns in verschiedener ander Misserfolge. Der Sport ist im Stande, ein Sektion am Schweizer Turnfest 13 Hinsicht neu zu definieren. gesellschaftsrelevantes Gefüge zu schaffen, das unabhängig von materiellen Zielsetzungen dem REGIO Dabei kann ein Blick zurück nicht schaden. Wie Menschen ein philantropes Umfeld bietet. Freiburg / Nordwestschweiz / Schwyz 14 viele haben in den vergangenen Wochen und Es ist keine Frage und auch kein Gegensatz, dass Ostschweiz15 Monaten in mannigfaltiger Weise im Stillen der Individual- und der Spitzensport seine Be- Zentralschweiz16 Gutes getan? Wie viele haben sich ohne Aufhe- deutung hat. Die letzte Zeit lehrt uns aber, dass bens in den Dienst der Mitmenschen gestellt? jene Formen des Sports im Moment gefragter Wie viele haben auf materielle Werte verzichten sind, die ein «Gesamtpaket» anbieten können. VEREINSPORTRAIT müssen und sind damit an Grenzen gestossen? Und wer, liebe Leserinnen und Leser, ist prädesti- 75 Jahre Sport Union Lungern 17 Wie vielen sind die wichtigen sozialen Kontak- nierter, hier aktiv in Erscheinung zu treten, wenn te abhanden gekommen und haben sie in die nicht unsere Vereine? VEREINIGUNGEN & GÖNNER Einsamkeit gestürzt? Die Liste des verursachten Veteranenvereinigung / Club 100 18 Leids ist lang. Und darum sollen und müssen wir für das Pro- Fanclub Silberstern der SUS 18 dukt «Breitensport» Werbung betreiben, dürfen Aber auch die Möglichkeiten, die Zukunft unter sich die Vereine als Fachorganisation für «ge- SUS-INFO veränderten Gesichtspunkten zu gestalten, ha- sunden Sport mit Anschlussprogramm» darstel- Gratulationen / Infos Zentralvorstand 19 ben Potential. Es wird wohl in erster Linie darum len. Die Krise hat unmissverständlich gezeigt, Kurse / Sitzungen / Wettkämpfe 20/21 gehen, den Menschen ins Zentrum der Über- dass es euch braucht. Nützen wir die Gunst der Terminkalender21 legungen zu stellen. Das wird zwar in jedem Stunde und holen wir jene ins Boot, die den Be- Leitbild vordergründig postuliert. Wie oft aber griff «Gemeinschaft» neu begriffen haben. Und sind es, drücken wir es neutral aus, «technische» weil ihr, die Vereine, systemrelevant seid, zeigt SERVICE Ziele, die es zu erreichen gilt. Und wenn wirklich euer Angebot und geht mit Zuversicht und Ent- Ausflugsziel Mammutmuseum 22 der Mensch im Mittelpunkt des Handelns steht, schlossenheit den vorgezeichneten Weg. Nichts Wettbewerb / Impressum 23 ist damit oft das Individuum gemeint. Mit ihm ist mehr wie früher, aber die Zukunft liegt vor lassen sich Erfolge erzielen, im Berufsleben und uns. Und sie lässt uns den Weg für neue krea- im Sport. tive Ideen offen. Wir müssen nur den Mut und die Kraft entwickeln, ihn zu gehen. Also, auf die Zum Titelbild: Hat aber nicht die Krise gezeigt, dass der grassie- Nach der Sommerpause ist das Turnen wieder Plätze, … gestartet. So erfreut sich auch das VaKi-Turnen rende Individualismus auch in der heutigen Ge- beim KTV Walchwil grösster Beliebtheit bei Vä- sellschaft fehl am Platz ist ? Haben wir uns nicht tern und Kindern. Liegt es wohl daran, dass die alle nach Kontakten ausserhalb unserer vier abwechslungsreichen Turnstunden verschie- Wände gesehnt. Es waren organisierte «Gebil- denste Parcours, Stafetten und Spiele beinhal- ten? Oder ist es dadurch begünstigt, dass die de», zum Beispiel Sportvereine, die soziale Ban- Turnstunden monatlich am ersten Sonntagvor- de aufrecht erhalten oder geknüpft haben, die mittag stattfinden, mit anschliessendem Apéro sich um Menschen in Not gekümmert und den für die Väter und Kinder? – Eure Erfolgsrezep- Einsamen ein gewisses Gefühl von Geborgenheit Euer Zentralpräsident te sind gefragt! Die Sport Union Schweiz lädt beim 1. Forum (siehe Seite 5) zum Austausch gegeben haben. Sepp Born der besten Praxisdeen ein. (Foto zur Verfügung gestellt vom KTV Walchwil) Sport Union Schweiz turnen&sport 07 + 086 / 2020 3
Aktuell RATGEBER Corona und die Turnerabende In der Schweiz sind ab Oktober Grossanlässe mit mehr als 1000 Menschen wieder erlaubt. Doch es gelten weiterhin strenge Auflagen – und dies auch für kleinere Anlässe, wie zum Beispiel Turnerabende. Aktuell stellen sich viele Breitensportvereine Mit der frühzeitigen Weichenstellung können Ausgaben vermie- die Frage, ob sie ihren Turnerabend durchfüh- den und Klarheit geschaffen werden. Auch die Situation mit den ren sollen oder nicht. Die Sport Union Schweiz Sposoren kann so frühzeitig geklärt werden. (SUS) kommt nach sorgfältigem Abwägen zum Schluss, dass sich der Aufwand unter den Perspektiven schaffen aktuell geltenden Voraussetzungen nicht lohnt. Wir finde es aber absolut wichtig, dass Turnende weiterhin Ziele Vor allem auch: Das Ganze geht zu Lasten der Ge- haben. Ausserdem ist es für Breitensportvereine wichtig, sich zu selligkeit, von der unsere Turnerabende leben, und präsentieren, damit sie ihre Mitglieder halten und neue MItglie- es macht viel weniger Spass. der gewinnen können. Die Krise kann in dieser Hinsicht auch eine Chance sein. Die konsequente Unterteilung in Gruppen von max. 300 Per- sonen (einzelne Kantone: 100 Personen) ist ohne massive Ein- Zum jetzigen Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, für den Winter schränkungen kaum umsetzbar. Pro Zuschauergruppe ein ei- Alternativen zu planen, zum Beispiel: genes Helferteam, eine eigene Küche sowie eigene Ein- und • Turnerabend allenfalls live übertragen (Streaming) Ausgänge zu organisieren, ist wohl nur den wenigsten Vereinen • Kleinere Auftritte (evtl. riegenweise, vor Eltern, bei Sponsoren, möglich. Zudem kann es jederzeit zu Verschärfungen durch vor Altersheimen) Bund und Kantone kommen, die Absagen erzwingen. • Lokale Präsenz durch Aktionen fürs Gemeinwohl (Umwelttag, Papiersammeln, «gemeinsam fötzele» usw.) Aus diesen Gründen empfiehlt die Sport Union Schweiz für • Soziales Engagement (Nachbarschaftshilfe, «Zäme go laufe», Turnerabende: usw.) • Verschiebung um ein Jahr • allenfalls bei einer beabsichtigten Durchführung im 2020 oder Weitere Ideen werden wir am Forum Sport Union Schweiz ge- Anfang 2021: meinsam mit unseren Vereinen entwickeln. • frühzeitige Kontaktaufnahme mit den kantonalen Behörden Für eure Fragen steht unser Covid-19-Beauftragter Nicolas Ka- • beachten, dass die Rahmenbedingungen ständig ändern mer, nicolas.kamer@sportunionschweiz.ch, Tel. 041 262 13 21, • Plan B bereithalten und bereits ein Ersatzdatum festlegen gerne zur Verfügung. BS Fotos auf Social Media teilen Ihr macht eine Turnerfahrt oder einen Vereinsanlass – und flugs landen die Bilder auf Facebook und Instagram. Aber aufgepasst: Seit April 2020 gilt das revidierte Urheber- recht. Was musst du wissen, um nicht Gefahr zu laufen, dich strafbar zu machen? Grundsätzlich gilt: Es ist nicht erlaubt, Fotos, die andere Wir bei der Sport Union Schweiz handhaben dies bei gemacht haben, auf Social Media zu verbreiten – ganz unseren Anlässen so: Wir halten in der Ausschreibung egal, ob das Bild von einem Amateur oder Profi stammt. bzw. in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ausser, sie geben dir das Einverständnis dafür. Auch (AGB's) fest: «Es werden Fotos für Medienzwecke ge- wenn du vom Internet Bilder holst und ungefragt teilst, macht. Wer mit der Veröffentlichung nicht einverstan- kannst du dich strafbar machen. Das ist so im neuen den ist, kann dies beim Fotografen melden». Am Anlass Urheberrecht festgehalten. Ein fremdes Bild verlinken weisen wir die Teilnehmenden nochmals mündlich, via darfst du hingegen bedenkenlos. Powerpoint oder auf einem Plakat darauf hin, dass Auf- Auch von den Abgebildeten muss das Einverständnis nahmen für die Medienarbeit gemacht werden. Somit für die Veröffentlichung auf Social Media vorliegen – ist der Informationspflicht Genüge getan. selbst, wenn es deine Vereinskollegen sind. So will es Im Turnerkreis ist es am besten, wenn ihr euch zu Be- die Datenschutzgrundverordnung (DVGSO). Auch ginn z.B. der Turnerreise über die Fotoregeln einigt. hier gilt: Wo kein Kläger, kein Richter. Verstösse werden Und sollte sich doch jemand durch eine Veröffentli- zwar nicht automatisch verfolgt, können aber bei einer chung auf Social Media gestört fühlen, kann die Entfer- Klage teuer werden. nung des Bildes nachträglich verlangt werden. BS Sport Union Schweiz 4 turnen&sport 07 + 08 / 2020
Aktuell Einladung zum 1. Forum Sport Union Schweiz Sportvereine und die Zukunft – wohin führt der Weg? Samstag, 14. November 2020 10.30-16.00 Uhr, Olten 2 Personen pro Verein gratis Vereinsführung – Rechtsfragen – Best Practice: Ein Tag für Vereine • Was wünschen sich die Menschen heute vom Sport? • Welche Ziele/Motivationen treiben sie an? , • Wie führen wir neue Ideen mit Altbewährtem zusam- men? • Wie motivieren wir Jugendliche und junge Erwachse- ne künftig zum Ehrenamt? • Was wird Corona für die Zukunft von Sport- und Ver- Programm einsangeboten verändern? • Was bedeutet dies für meinen Verein? 10.30 – 11.00 Eintreffen der Teilnehmenden, Kaffee Die Herausforderungen an Vereinsvorstände sind durch 11.00 – 11.15 Eröffnung, Informationen, Begrüssung Wie und wo treiben Jugendliche Corona nicht einfacher geworden. Wir haben darum 11.15 – 11.45 Plenumsreferat 1: das Forum Sport Union Schweiz ins Leben gerufen. Mit und junge Erwachsene Sport? he Assistentin seinem interaktive Themenmix sorgt es für einen be- Dr. Julia Schmid, Wissenschaftlic nsch aft Ber n wegten Tag und liefert euch spannende Erkenntnisse Institut für Sportwisse nde von Fachexperten. Es wil aber auch eine Plattform zum 11.45 Aufteilung in Gruppen für die Marktstä Erfahrungsaustausch sein. ktständen, 3 Rochaden à 15min Wir stellen uns gemeinsam den drängenden Fragen 12.00 – 13.00 Angebot von 6 Mar utz/Urheberrecht • Rechtsfragen Datensch und schaffen Perspektiven. Das Forum soll den Mit- • Haftpflicht/Versicherung und Stolpersteine, gliedsvereinen der Sport Union Schweiz nützliche Ent- • Vereinsführung: Herausforderungen glied ern, Sich tbarkeit des scheidungshilfen für die Zukunft bringen. Pro Verein Suche nach Vorstandsmit erwarten wir eine Zweierdelegation. Vereins Wir freuen uns auf euch! • Zusammenspiel Verein /Verband n ZENTRALVORSTAND SPORT UNION SCHWEIZ • Innovatives Spor tmaterial einsetze • Bew egun gssp ass 13.00 – 13.45 Stehlunch : Wie führen wir 13.45 – 14.15 Plenumsreferat 2: Vereinsführung hrte m zusa mmen? Anmeldung neue Ideen mit Altbewä hschule Lu- Glan zma nn, Doz ent in Hoc online unter Prof. Verena tin, Verfasserin präs iden www.sportunionschweiz.ch/forum zern, ehemalige BTV-Vereins » «Fü hru ng im Spo rtve rein • bis 14.10.2020 der Buchreihe ktständen, 2 Rochaden à 15min • Teilnahme gratis 14.15 – 14.45 Angebot von 6 Mar (2 Personen pro Verein) : Bestpractice: «Sporttreiben • begrenzte Anzahl Plätze 14.45 – 15.15 Podiumsdiskussion Alterswil) und einmal anders» mit Stefan Udr y (TV weiteren Vere insv ertr eter n sführer SUS Moderation: Nicolas Kamer, Geschäft dem Zentralpräsidenten 15.15 – 15.45 Fragestunde mit 15.45 Verabschiedung 16.00 Ende Programmänderungen vorbehalten m. Zentralvorstandsmitglied SUS), Weitere Mitwirkende: Heidi Schäli (ehe bierer (Sport Thieme), Zentral- Dorn Patrick Schmid (Allianz Suisse), Philipp n Schweiz, Regionalverbände SUS vorstand und Geschäftsstelle Spor t Unio Sport Union Schweiz turnen&sport 07 + 08 / 2020 5
Aktuell Abschluss 17. Zentralschweizer Sportfest Zug 2020 der Sport Union Zentralschweiz Ein Sportfest, das bereit war und doch nicht stattfinden konnte Mit der Schlusssitzung des Trägervereins und einem Abschlussessen für die OK- und Ressortmitglieder wurde am 29. August das 17. Zentralschweizer Sportfest Zug 2020 ad acta gelegt. Ein würdiger Abschluss eines Sportfestes, das unvollendet bleiben wird. 52 Mitglieder des erweiterten OK's und der Trägervereine – in coronatauglicher Tischordnung – beim gemütlichen Abschlussevent in der Mehrzweckanlage Maienmatt in Oberägeri. Fünf Zuger Vereine – Sport Union Aege- Finanziellen Aufwand in Grenzen gehalten ri, TSV Concordia Baar, Männersport Hü- «Wir haben gerade noch den richtigen Moment er- nenberg, TV Hünenberg, Männersport wischt», erzählte Wettkampfleiter Werner Kurmann, Hochwacht Zug – gründeten am 16. Ja- «ein paar Tage später und die Medaillen wären bestellt nuar 2017 einen Trägerverein, um für die gewesen.» Dank der Weitsicht des OK, gutem Echo bei Sport Union im Herzen der Stadt Zug ein den Lotteriegeldern und der Solidarität der Sponsoren grandioses Zentralschweizer Sportfest verlief die Vollbremsung finanziell glimpflich. Finanz- Der Vorstand des Trägervereins – v.l. Brigitte zu organisieren. Die Vorbereitungen ge- chef Markus Iten schätzte sich glücklich, «dass wir allen Senrich (Aktuarin), Sepp Born (Präsident) wannen an Fahrt. Die Vorstellung eines Teilnehmern die Start- und Haftgelder und allen Trä- und Anita Kathriner (Finanzen) eröffnet die «Sportfests für alle» bekam durch die gervereinen ihre Ersteinlage zurückerstatten konnten». Auflösungsversammlung. Partnerschaft mit Special Olympics Swit- Darüber hinaus verbleibt ein kleiner Überschuss, der zerland (Sportler mit geistiger Beein- nach Abzug des 20%-Gewinnanteils der Sport Union trächtigung) eine neue Dimension und Zentralschweiz an die fünf Zuger Vereine verteilt wird. die ganze Schweiz freute sich auf Zug. Keine Verschiebung möglich 13 OK-Sitzungen und 38 Monate Trägervereinspräsident Sepp Born erörterte die Grün- später: die Absage de, welche eine Verschiebung des Sportfests verun- Über 3000 Anmeldungen waren einge- möglichten: Kollision mit Zuger Grossanlässen im 2021, troffen, 37 Sponsoren hatten zugesagt, finanzielle Aspekte (Corona-Einfluss bei den Sponso- der Helferpool war gefüllt, Wettkampf- ren!) sowie personelle Abwesenheiten im Folgejahr. Er Regierungsrat und OK-Präsident Martin anlagen und Organisation startbereit. bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Vorarbeit für Pfister dankt allen Helfern, speziell den bei- Doch dann kam der Lockdown und ein Sportfest, «das zu 100 Prozent bereit war und von den Herren im blauen T-Shirt, Franz-Peter mit ihm die ausserordentliche OK- dem wir uns heute nur in der Vorstellung ein Bild davon Iten (OK-Generalsekretär) und Markus Iten Sitzung vom 16. März 2020. Für OK- machen können, wie es stattgefunden hätte.» (OK-Finanzchef). Präsident Martin Pfister, Regierungsrat und Gesundheitsdirektor des Kantons Abschlussessen als Dank für intensive Vorarbeit Zug, war es kein leichter Schritt, den Mit der Abnahme des provisorischen Abschlusses hat unpopulären Entscheid zur Sportfest- sich der Trägerverband nach einer halbstündigen Sit- absage zu fällen: «Ich wusste, dass wir zung aufgelöst. 50 von rund 80 Eingeladenen aus dem viele Sportlerinnen und Sportler ent- erweiterten OK- und Trägerumfeld inkl. Special Olym- täuschen würden.» Entscheidend auf pics nahmen anschliessend am Abschlussevent teil und eine rasche Absage hingewirkt hat wurden mit einem feinen Essen aus der Gasthof-Bären- Generalsekretär Franz-Peter Iten mit Küche verwöhnt. Die Zuger Vereine bleiben nicht untä- Dank grosszügiger Sponsoren durften alle ein seiner Erfahrung aus Sportfesten und tig: Sie stemmen 2021 mehrere Verbandsmeistschaften «B'haltis» mit nach Hause nehmen. weiteren Grossanlässen. der Sport Union Schweiz! BS Sport Union Schweiz 6 turnen&sport 07 + 08 / 2020
Aktuell 100-Jahr-Jubiläum der Sport Union Schweiz offiziell abgeschlossen Für das Jubiläums-OK legte die Klewenalp- bahn einen Extra-Halt ein Das Jubiläums-OK genoss am 14. August seinen Abschlussabend auf der Klewenalp. Der Event bot einige schöne Überraschungen, wie das Jubiläumsjahr auch. Bahnfahrt selbstverständlich mit Maske. ten. «Bergpredigt» des OK-Präsiden Das Jubiläums-OK beim Ausflug auf die Klewenalp, v.l.: Nicolas Kamer, Sepp Born, Hubert Mülhauser, Vera Baritt, Alphons Lindauer, Brigitte Senn, Inhaltliche und finanzielle Ziele übertroffen Markus Schibli (beim Fototermin verhindert: Jürg Küffer) Sepp Born hielt fest, dass das Ziel, den Jubiläumsball möglichst vielen Verbandsmitgliedern zuzuwerfen, Dort, wo 2019 unser Jubiläumsjahr mit dem Winter- erreicht worden war. Zusammen mit dem Kassier des Geschäftsführer Nicola sportfest gestartet war, ging es auch offiziell zu Ende. Jubiläumsjahres, Alphons Lindauer, konnte er auch s Kamer überrascht die OK-M Als Dank für die geleistete Arbeit durfte das Gesamt-OK vom finanziellen Erfolg berichten: Statt der erwarteten itglieder mit einem personalisiert des Jubiläumsjahres ein Abschlussessen auf der Kle- «schwarzen Null» resultierte ein Erlös von rund 12'000 aus de en Notizbuch m neuen SUS-Shop. wenalp geniessen. Nach der wirtschaftlich-kulturellen Franken aus dem Jubiläumsjahr. Dies wäre ohne die Einstimmung in der Glasi Hergiswil ging es am sonni- Unterstützung von zahlreichen Gönnern und ohne die gen Freitagabend per Gondelbahn in die Höhe. Selbst- tatkräftige Mithilfe von zahlreichen Helfern nie möglich verständlich mit Gesichtsschutz, der aber schon bald gewesen - dafür ganz herzlichen Dank! wieder ausgezogen werden konnte. Denn die Gondel- Nach dem besinnlichen Teil erwarteten uns kulinari- bahn legte bei der Mittelstation, die sonst nur im Win- sche Freuden im Bergrestaurant. Das «Klewen-Paket« ter bedient wird, einen aussergewöhnlichen Stopp ein. inkl. dem überraschenden Apérohalt auf Annemaries Beim wunderbaren Apérobuffet von Annemarie Käs- Alp war mehr als eine reiche Entschädigung für das ar- lin genoss das OK die schöne beitsintensive Jubiläumsjahr! BRIGITTE SENN Vom Chef persönlich bedient. Aussicht. Ein paar Meter wur- de dann noch gewandert, um in der Klewenkapelle der «Bergpredigt» (sprich: Dan- kesrede) des OK-Präsidenten zu lauschen. Sport Union Schweiz turnen&sport 07 + 08 / 2020 7
Sport NEU: Gratis Schnupperlektionen für eure Turnstunde Holt euch das Sport Stacking in euer Training! Flinke Hände, schnelle Becher... Wie wäre es zur Abwechslung mit einem Training, das nicht nur die Muskeln stärkt oder die Ausdauer fordert, sondern sich auch unserem Gehirn und unserer Koordinati- onsfähigkeit widmet? Und das erst noch Spass macht? Beim Sport Stacking («to stack», Englisch für «stapeln») versucht man, eine Anzahl Becher nach vorgegebenen Regeln in möglichst kurzer Zeit fehlerfrei aufeinander zu stapeln und anschliessend wieder abzubauen. Als Sportgerät werden speziell geformte Becher zu Becherpyramiden auf- und abgebaut. Trai- niert werden dabei beide Gehirnhälften, Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit. Gleichzeitig verbessert sich die Konzentrations- und allgemeine Leistungsfä- higkeit. Für Jung und Alt mit hohem Spassfaktor erlernbar Die Technik des Becherstapelns ist in kurzer Zeit lernbar und kann einzeln oder in Teams umgesetzt werden. Sport Stacking bereitet Kindern wie Erwachsenen gleichermassen viel Spass. Es kann in vielen Varianten weiter ausgebaut wer- den – eurer Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Lernt in Schnupperlektionen gratis von den Pionieren Dank der Unterstützung des Saphir-Clubs der Sport Union Schweiz können wir Unser Schnupperangebot für Vereine euch neu die Möglichkeit bieten, das Becherstapeln bei euch in der eigenen • 3 aufbauende Workshops in euren Trainings Halle auszuprobieren. Betreuen werden euch dabei erfahrene MItglieder des innerhalb von 2 Monaten Sport-Stacking-Teams des TSV Concordia Baar, der für diese aussergewöhnli- • Sport Stacking Ausrüstung wird euch während che Sportart Pionierarbeit geleistet hat. Bei vielen Rückmeldungen wird eine dieser Zeitdauer zur Verfügung gestellt Warteliste geführt. Jetzt anmelden und von einer spassigen Abwechslung für • Gruppengrösse 10 bis 20 Teilnehmende euer Training profitieren! BS • Mitglieder des TSV Concordia Baar begleiten euch beim Erlernen der Technik und vermitteln wertvolle Tipps und Tricks. • Hygienemassnahmen gemäss Covid-19-Kon- zept Sport Union Schweiz • begrenzte Anzahl, Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldung • kostenlos für Mitgliedsvereine Anmeldung online unter www.sportunionschweiz.ch/ sportstacking Projektpartner: Projektsponsor: SAPHIR-CLUB Sport Union Schweiz 8 turnen&sport 07 + 08 / 2020
Sport FAUSTBALL: Schweizermeisterschaft NLA Männer/Frauen Diepoldsau (Frauen) und Widnau (Männer) neue Schweizermeister! Zwei Titel und insgesamt 5 von 6 Podestplätzen: Die Sport-Unions-Teams haben am Finalwochenende der Faustball-Feldmeisterschaft vom 5./6. September in Widnau ihre Vormachtsstellung bestätigt. Am Ende der Qualifikationsphase der verkürzten Feldmeister- Sie standen bei einer 2:1-Führung im vierten Durchgang mit 10:7 schaft standen die Chancen gut, dass die Sport-Unions-Vereine nur noch einen Punkt vor dem Sieg. Doch dann bewiesen die ihre Vormachtsstellung in der NLA verteidigen können. Und wie Titelverteidigerinnen aus Jona einmal mehr, weshalb sie zuletzt sie dies taten! Am Finalwochenende stellte sich gar nicht erst die sieben Schweizer Meistertitel in Folge gewinnen konnten. Mit Frage, ob die SUS-Vereine den Meistertitel gewinnen würden. Die fünf Punkten in Serie schafften sie eine Wende, die wohl nur die einzige, aber spannende Frage war: Welcher der SUS-Vereine? wenigsten Zuschauer auf dem gut gefüllten Sportplatz Aegeten noch für möglich gehalten hätten. Im entscheidenden fünften Toporganisiertes Final-Wochenende in Widnau Satz legten die Diepoldsauerinnen dann wieder vor, als ob nichts Zentralpräsident Sepp Born konnte sich beim Jahrestreffen von geschehen wäre. Und diesmal liessen sie sich auch nicht mehr Swiss Faustball also entspannt zurücklehnen. Der STV und die von der Siegerstrasse abbringen und jubelten nach dem 11:6 als Sport Union als Träger von Swiss Faustball waren als Ehrengäste neue Feld-Schweizermeisterinnen. ins Rheintal geladen, ebenso der Club der Freunde der Faustball- Im kleinen Final der Frauen mussten sich die letztjährigen Dritt- Nationalmannschaft (CFFN). Sie genossen ein nach allen Regeln klassierten von Faustball Neuendorf dem Team von Kreuzlingen der Covid-19-Massnahmen perfekt organisiertes Turnier bei Gast- geschlagen geben. Die Ostschweizerinnen waren dem Regen im geber Faustball Widnau. Nachdem am Vorwochenende die U14- Bronzespiel klar besser gewachsen. BS / SWISS FAUSTBALL Schweizermeisterschaft im benachbarten Diepoldsau wegen Überflutung des Rheintals abgebrochen wurden musste, standen die NLA-Finals zumindest am Samstag unter mehr Wetterglück. Der Gastgeber siegt in Topform Bei den Männern lautet Gastgeber Widnau’s Ziel in dieser Saison klar. Schweizermeister zu Hause. Mit Null Niederlage marschier- ten sie durch die Qualifikation und machten sich so zum Favo- riten. Mit Diepoldsau stand aber der Titelverteidiger im Finale gegenüber. Widnau konnte im Rheintaler Derby seiine gute Form beweisen und holte sich mit 3:1, nach 5 Jahren Unterbruch, wie- der einen Feld-Schweizermeistertitel. Im ausgeglichenen Bronzespiel der Männer zwischen Neuendorf und Wigoltingen ging es über die volle Distanz von sieben Sätzen. Im Entscheidungssatz konnten sich die Solothurner durchsetzen. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille machten sie den Medaillen- Die Spielerinnen des SVD Diepoldsau-Schmitter bejubeln den ersten Meistertitel in der satz für die Sport Union Schweiz bei den Herren komplett. Vereinsgeschichte (Foto: Swiss Faustball, Fabio Baranzini). Erster Feldtitel für Diepoldsaus Frauen Bei den Frauen hat Diepoldsau Jonas Siegesserie beendet und mit dem 3:2-Finalsieg den ersten Feldtitel in der Vereinsgeschich- te gewonnen. Die Rheintalerinnen starteten als Qualifikationssie- gerinnen beherzt gegen die grossen Rivalinnen vom Untersee. Resultate Nationalliga A, Frauen, Final4-Turnier, in Widnau, Halbfinals: Diepoldsau vs. Kreuz- lingen 3:0 (11:9, 11:7, 11:7), Jona vs. Neuendorf 3:1 (11:9, 8:11, 11:5, 11:9). – Spiel um Platz 3: Kreuzlingen vs. Neuendorf 3:1 (11:6, 13:15, 11:9, 11:6). – Spiel um Platz 1: Diepoldsau vs. Jona 3:2 (11:9, 7:11, 11:3, 10:12, 11:6). Nationalliga A, Männer, Final6-Turnier, in Widnau, Viertelfinals: Jona vs. Wigoltingen 2:3 (6:11, 11:6, 11:6, 7:11, 14:15), Neuendorf vs. Oberentfelden 3:0 (11:9, 13:11, 11:6). – Halbfinals: Diepoldsau vs. Wigoltingen 3:1 (11:8, 8:11, 11:9, 11:8), Widnau vs. Neuendorf 3:1 (8:11, 11:7, 11:7, 11:8) – Spiel um Platz 3: Neuendorf vs. Wigoltingen 4:3 (11:6, 8:11, 11:6, 7:11, 12:10, 8:11, 11:7). – Spiel um Platz 1: Widnau vs. Diepoldsau 4:1 (11:8, 12:10, 6:11, 11:9, 11:9) Detaillierte Rangliste unter www.swissfaustball.ch Faustball Widnau, der Gastgeber des Final-Wochenendes, hat den Traum vom Heimsieg wahr gemacht (Foto: Swiss Faustball, Fabio Baranzini). Sport Union Schweiz turnen&sport 07 + 08 / 2020 9
Ausbildung Netzwerk MiTu Miteinander Turnen Ab Herbst in 20 Projektstandorten präsent Das Projekt MiTu Miteinander Turnen kann trotz den vielen Herausforderungen ein positives Fazit aus dem ersten Halbjahr 2020 ziehen. Dank der Zusammenarbeit mit weiteren Förderstellen wird MiTu ab Herbst in 20 Projektstandorte bzw. als Projekt- zusatz in 36 Lektionen pro Woche integriert. Auch das Projekt MiTu der Sport Union Schweiz ist von dem Eidg. Büro für die Gleichstellung von Menschen Herausforderungen im Zusammenhang mit Covid-19 mit Behinderungen sowie mit der Sophie und Karl Bin- betroffen. 260 von insgesamt 558 Lektionen konnten im ding Stiftung, entsprechende Fördervereinbarungen ersten Halbjahr 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie 2020 – 2023 unterzeichnen konnten. Die Förderung nicht durchgeführt werden. Insgesamt besuchten 445 der Gleichstellung von Kindern im Vorschulturnalter Familien regelmässig die 298 Lektionen und 474 Kinder steht im Fokus. Es finden zielführende Gespräche mit nahmen daran teil. Der Anteil von Familien weiteren Förderstellen statt, damit das Projekt bis zum mit speziellen Bedürfnissen beträgt rund 15%, geplanten Projektabschluss 2022 finanziert ist. was eine erfreulich positive Entwicklung ist. An dieser Entwicklung werden wir ab Herbst Weiterbildung mit neuem Modul 2020 anknüpfen. Die Gespräche mit den am Die Weiterbildung MiTu bietet für alle Vorschulturnlei- Projekt interessierten Stellen waren im Früh- tende, unabhängig einer Umsetzung des Projekts, ei- ling sehr erschwert. Wir versuchten das Po- nen Mehrwert für die Praxis. Das Modul 1 bietet eine sitive aus dieser Situation herauszunehmen Auseinandersetzung mit dem Thema der interkulturel- und führten den Austausch digital. Es ist sehr len Kommunikation. Neu wird das Modul 2 zum Thema erfreulich, dass neu mit Gossau SG, Canobbio Inklusion im Vorschulturnen als Pilot in Kooperation Wechsel in der Betreu- TI und der Turnwerkstatt Zentralschweiz mit dem Ange- mit PluSport gestartet. Die Weiterbildung findet am ung der Projektstand- bot Krabbelpark, drei neue Projektstandorte hinzuge- 07. November in Emmenbrücke statt. Mehr Infos hier- orte: Mit Pascale Josi kommen sind. Das Projekt startet so in die Saison mit 20 zu findest du auf unserer Website. Möchtest du mit konnte die passende Projektstandorten. Davon laufen die Angebote in Stans, deinem Vorschulturnangebot bzw. deinem Verein das Nachfolgerin für Hergiswil NW und Wolhusen im Regelbetrieb, sind aber Projekt MiTu umsetzen? Dann melde dich bei uns via Sarah Vögtli gefunden immer noch Teil des Netzwerks. Pro Woche finden 36 www.mitu-schweiz.ch werden. Wir freuen Lektionen mit dem Projektzusatz statt. ANJA GLOVER, KOMMUNIKATION MITU uns, Pascale seit dem 7. September im MiTu- Team zu haben. Förderung der Gleichstellung Podcast Rassismus Seit Beginn der Projektumsetzung ist das Projekt MiTu Wie fest ist Rassismus in unserem Leben selbstfinanziert. Dies erfordert von Seiten der Projekt- verankert? In vier Folgen beantwortet Anja leitung permanente Bemühungen im Fundraising. Glover, Kommunikation MiTu, nicht nur die Durch die Covid-19-Situation wurde dies sehr erschwert meist gestellten Fragen, sie geht auch darauf und es fehlte über mehrere Monate eine finanzielle Pla- ein, weshalb und wo koloniales Gedanken- nungssicherheit. Damit das Projekt in dieser Hinsicht gut in unseren Kinderbüchern steckt, und warum wir uns mit dem Thema auseinander- QR-Code scannen und wieder auf Kurs kam, brauchte es einige Eingaben von setzen müssen, wenn wir uns für Gleichbe- Podcast hören. Förderanträgen und zahlreiche Gespräche mit mög- rechtigung einsetzen. lichen Förderstellen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sport Union Schweiz 10 turnen&sport 07 + 08 / 2020
Ausbildung AUSBILDUNG: Kursstart in Zürich-Affoltern Erfolgreicher Wiederbeginn unserer Kurse Nach der Corona-Zwangspause ist im August unser Kursbetrieb wieder aufgenommen worden. Mit der gebotenen Vorsicht ging es am 23. August mit dem J+S MF Turnen Kindersport los. Abstand, Hygieneregeln, regelmässiges Lüften, zwi- Unsere Kurse im 2. Halbjahr sind gut nachgefragt und schendurch Lektionen im Freien – so sieht der Kurs- teilweise ausgebucht. Aber gegenüber dem Vorjahr hat alltag nach der Covid-19-Pause aus. Sollte es wider es doch mehr freie Plätze als sonst – greift zu! Nach- Erwarten trotzdem zu einem Ansteckungsfall kommen, dem der Bundesrat die Frist für 2020 ausserordentlich können wir dank den am Kurs geführten Präsenzlisten bis Ende 2021 verlängert wurde, können die J+S-Kader die Rückverfolgung von engen Kontakten gewährleis- ihre obligatorischen Fortbildungspflicht aber auch ten. Aber hoffen wir, dass dies nie nötig sein wird. Mit 2021 noch erfüllen. BS / FOTOS: JÜRGEN KLEGER entsprechendem Verhalten – namentlich der Kursab- meldung bei Symptomen – können alle Teilnehmen- den dazu beitragen. Start in Zürich-Affoltern Als erster Kurs fand am 23. August das J+S Modul Fort- bildung Turnen Kindersport in Zürich-Affoltern mit 27 Jugileitern statt. Ilona Widmer-Thurnherr und ihr Team begeisterten mit ihren Lektionen. Jürgen Kleger der Redaktor des SC-Affoltern-Vereinshefts, hielt die Stim- mung als Fotograf fest. Wir haben uns sehr gefreut, alle gesund und wohlbehalten wiederzusehen! Spannende Kurse – nicht verpassen! esa-Leiteranerkennung erlangen mit dem esa-Einführungskurs Hast du eine J+S-Leiteranerkennung und möch- test in Zukunft auch Erwachsene unterrichten? Oder hast du in der Vergangenheit bereits eine andere Leiter-Ausbildung absolviert – z.B. Rü- ckentrainer, Pilatestrainer, Fussballtrainer, … - dann ist der esa-Einführungskurs vielleicht etwas für dich! Mit dem esa-Einführungskurs vom 7./8. November 2020 in Rothenburg LU kannst du die esa-Leiteranerkennung in nur zwei Tagen erlangen. Die Bedürfnisse spezifisch im Umgang mit Erwachsenen stehen im ganzen Kurs im Zentrum. Neben diversen Praxisinputs werden methodisch-didak- tische Tipps, Besonderheiten im Erwachsenensport (Trainingsprinzipien, Basiskurs Vorschulturnen u5 Zielgruppenspezifisches Training, Sicherheitsaspekte, physische und psy- Der Basiskurs Vorschulturnen u5 in Ruswil LU findet chische Entwicklung im Erwachsenenalter) und Ideen für den Unterricht dieses Jahr noch statt! An den folgenden 3 Samstagen vermittelt. werden die neuen Vorschulturnleitenden ausgebildet: Interessiert? Dann melde dich bis spätestens am 7. Oktober 2020 an! • 21. November 2020 Wir freuen uns auf dich! SARA FRAUENFELDER • 05. Dezember 2020 • 12. Dezember 2020 Hinweis: Ab nächstem Jahr werden die Zulassungsbedin- Möchtest auch du attraktive und für die Entwicklung gungen verschärft. Ab 2021 können nur noch Personen mit der Kinder sinnvolle Vorschulturnlektionen anbieten? Dann melde dich noch heute an! einer J+S-Ausbildung den verkürzten esa-Einführungskurs Der Basiskurs Vorschulturnen u5 bereitet dich in 3 kom- besuchen. Für alle mit einer anderen Ausbildung ist dieser pakten Kurstagen auf die Tätigkeit als Vorschulturn-Lei- ter/in vor. Infos und Anmeldelink findest du unter Kurs die letzte Chance, die esa-Anerkennung in 2 statt 6 www.sportunionschweiz.ch/ausbildung/basiskursvor- Kurstagen zu erlangen! schulturnenu5.html Sport Union Schweiz turnen&sport 07 + 08 / 2020 11
Weisch no 100Jahre 100 Jahre turnen&sport Titelseiten im Wandel der Zeit Wie die Mode untersteht auch die Grafik dem Wandel der Zeit. Vor 100 Jahren erschien das erste «turnen&sport» zweiwöchentlich als dünnes 8-seitiges Schwarzweiss-Heft. Hier einige Beispiele, was der Zeitgeist und die Fortschritte der Drucktechnologie aus unserer Verbandszeitung gemacht haben. 1920 1930 1939 1947 1963 1970 1995 1975 14 Redaktoren – 4 Druckereien Die Redaktionsleitung des «turnen&sport» wechselte insgesamt 16- mal die Hände, wobei zweimal ein früherer Amtsinhaber einsprin- gen musste und viermal ein Redaktor aus dem Amt heraus verschied. Früher war dieses Amt oft beim Geschäftsführer bzw. Verbandsse- kretär angesiedelt, ja einmal gar beim Verbandspräsidenten.1996 wechselte die Leitung erstmals in weibliche Hände. Mit den Drucke- reien hat sich die langjährige Kooperation bewährt. Redaktoren 1920 – 1923 Hans Wiesli, Winterthur 1924 – 1925 Willi Jetzer, Winterthur 1926 – 1927 Konrad Müller, Winterthur 1997 1927 – 1928+ Hans Koch, Frauenfeld 1928 – 1930 Willi Jetzer, Winterthur 1931 – 1941+ Josef Weder, St. Gallen 1941 – 1946+ Hans Wiesli, Winterthur 1946 – 1947+ Josef Probst, Wettingen 2000 1947 – 1962 Dr. Hans Koch, Zug 1963 – 1964 Anton Stadelmann, Frauenfeld 2006 1965 – 1972 Georg Niggli, Trimbach 1973 – 1976 Gustav Meier, Zug 1977 – 1984 Erwin Bachmann, Emmenbrücke 1985 – 1988 Peter Unternährer, Emmenbrücke 1988 – 1995 Walter Ottiger, Luzern 1996 – Brigitte Senn, Kriens Druckereien 1920 – 1971 Druckerei Konkordia, Winterthur 1972 – 1976 Schwyzer Zeitung, Schwyz 1977 – 1999 Wehrle Druck (später KoPrint), Emmen 2000 – Multicolor Print AG, Sihlbrugg Sport Union Schweiz 12 turnen&sport 07 + 08 / 2020
Weisch no 50 Jahre Sportfest Freiburg – Erinnerungen des KTV Fides Ruswil Mit 84 Mann am schweizerischen Turnfest Freiburg 1970 Vor 50 Jahren stand der KTV Fides Ruswil mit 84 Mann im Einsatz am SKTSV-Turnfest in Freiburg. Als grösste Aktivsektion des schweizerischen Verbandes erzielte die Fides mit 146,928 Punkten (Rang 1) ein Glanzresultat in der 1. Stärkeklasse. Der damalige Präsident Hans Röösli (81, rechts) und Oberturner Josef Müller (75) erinnern sich an den unvergesslichen Sportanlass. Die wohl grösste Sektion aller Zeiten: 84 Turner und vier Ehrendamen reisten vor 50 Jahren nach Freiburg ans Turnfest. Die Turner vom KTV Fides Ruswil bei der «Körperschule» . Zu einem geradezu grossartigen Höhepunkt des SKTSV (Schwei- Anfänglich enttäuscht, als der Festführer erschien zerischer Katholischer Turn- und Sportverband) gestaltete sich Vorher waren Baden, Wettingen und Würenlos zahlenmässig das 13. Schweizerische Turnfest in Freiburg vom 3. bis 5. Juli, stärker als Ruswil. «Als diese im Festführer nur in der 2. Stärkeklas- schrieb der Anzeiger vom Rottal in seiner Ausgabe vom 10. Juli se erschienen, waren wir enttäuscht über den Wegfall der starken 1970. Und weiter: «Schon am Freitag begannen die Einzelturner Gegner», sagt Hans Röösli, «doch letztlich stimmte unsere Punkt- mit ihrer Arbeit und bis am Samstag scharten sich über 4000 zahl auch so». Mit dem Gesamttotal von 146,928 Punkten erreich- Turner auf dem sehr schön gelegenen Festgelände. Im Mittel- te der KTV Fides Ruswil an diesem 13. Schweizerischen Sportfest punkt stand der Sektionswettkampf, der bei den Sektionen neue, in der 1. Stärkeklasse den 1. Rang. Der Wettkampf beinhaltete: moderne Wege eingeschlagen hat. So turnten schon über zwei Barrenturnen; Kunstturnen; Mini-Trampolin; Kugelstossen (5 Kilo- Drittel aller Sektionen die Trainier- und Freiübungen mit Musik. gramm); Orientierungslauf; Steinheben (20 Kilogramm); Hinder- Ohne die frühere Art und Weise des Turnens zu schmälern, hat nislauf; Weitwurf; 1000-Meterlauf; Sektionslauf und Körperschule man sich gottlob von den starren Formen gelöst und man sah (heute Gymnastik). Im Einzelturnen machte Toni Grüter mit dem dadurch bestes, modernes Turnen.» Die zweite grosse Neuerung Kranz in National A das Vereinsglück perfekt. war die erstmalige Teilnahme von Frauenturnvereinen. «Stolz, ein Teil davon zu sein» «Offen für Neues» «Die Turnfeste waren die grossen Highlights im Vereinsjahr. Ob Oberturner Josef Müller: «Die Idee mit der Musik, dem Turnen regional, kantonal, zentralschweizerisch oder gesamtschweize- nach dem Klang des Tambourins, war bei den Turnern positiv auf- risch, jeder Wettkampf war auf seine Art und Weise schön», sagt genommen worden.» Hans Röösli, der von 1963 bis 1970 als Prä- Hans Röösli. Die beiden Turner hielten dem KTV Fides Ruswil über sident amtete: «Wir beim KTV Fides Ruswil zeigten uns stets offen viele Jahre die Treue. Josef Müller: «Früher hatten wir die Wahl für Neues. Der Wettkampf mit Musik war eine neue Form, die auf zwischen Fussball und Turnverein. Heute hat sich das Bild kom- positives Echo stiess und das Turnen noch interessanter machte.» plett verändert mit dem grossen Angebot an Sportarten. Es ist alles schnelllebiger geworden und die Suche nach Funktionären Trainingslager und Hauptprobe wird nicht einfacher.» Die beiden Ruswiler sagen: «Früher übte «Wir waren gut vorbereitet, denn wir hatten uns anderthalb Jah- man ein Amt einfach aus, es war eine Selbstverständlichkeit. Es re vor dem Turnfest an der Generalversammlung dazu entschie- machte uns Freude und motivierte uns, wenn wir ein Ziel hatten den, in Freiburg an den Start zu gehen. Die Vorfreude gross. In und uns gemeinsam darauf vorbereiteten. Wir waren stolz, ein einem viertägigen Trainingslager in Tenero haben wir uns nebst Teil des KTV Fides Ruswil zu sein.» den Trainingseinheiten auch den nötigen Feinschliff geholt und Während sich die Aktivriege später dem Ballsport zuwandte etwas für die Kameradschaft gemacht», so Hans Röösli. Und auf und aus dem Verband austrat, blieb die Männerriege Fides Rus- der Anreise am 3. Juli 1970, machte Fides Ruswil in Wünnewil- wil dem Turnen treu. Noch heute seien sie eine «rechte Truppe». Flamatt mit zwei Reisecars halt. Hans Röösli: «Wir machten dort Während des Corona-Lockdowns wurde «mit Abstand gewan- eine Hauptrobe für den Wettkampf in der Körperschule. Ein un- dert», jetzt wird wieder regulär trainiert. E. OTTIGER / M. WYSS / BS vergessliches Erlebnis war das.» Mitgereist mit der grossen Tur- nerschar waren auch vier Ehrendamen und zwei Tambouren. Fotos und Artikel (hier ein Auszug) zur Verfügung gestellt von: www.anzeigervomrottal.ch Sport Union Schweiz turnen&sport 07 + 08 / 2020 13
Regio | FREIBURG, NORDWESTSCHWEIZ, SCHWYZ TSV St. Antoni Männerriege Sport Union Schweiz und Polysport Nordwestschweiz trauern um Der diesjährige Turnerausflug führte die Männerriegler des TSV St. Antoni in die Westschweiz. Oberhalb Villars-sur-Ollon, vom Col de Bretaye aus, wanderten sie via Petit Chamossaire auf den Grand Cha- mossaire. Auf der Skipiste ging es abwärts bis an den idyllischen Lac Eduard «Edi» des Chavonnes, wo die wackeren Wanderer den Lunch einnahmen, und einige im verblüffend warmen See badeten. Via Lac Noir ging es Hagi † retour auf den Pass. Der schöne Tag klang im Senslerhof mit einem feinen Churrasco aus. MARTIN OTT Geschäftsführender Vizepräsident KTV Dietikon Verstorben im Juli 2020 Knapp ein Jahr nach der würdigen Jubiläumsfeier der Sport Union Schweiz in der Stadthalle Dietikon hat uns die schmerzliche Nachricht erreicht, dass Edi Hagi mitten aus dem aktiven Leben heraus im Alter von 52 Jahren an einem Herzversagen verstorben ist. Edi führte den KTV Dietikon als Vizepräsident, da das Amt des Präsidenten vakant war. Mit sei- nem Vorstandsteam koordinierte er die Vereinsaktivitäten und vertrat die Vereinsinteressen in den Reihen des Regionalverbands Polysport Nordwestschweiz und der Sport Union Schweiz. Edi hat mit grossem persönlichen Einsatz und der tollen Unterstützung des ganzen KTV und SVKT Dietikon die 100-Jahr-Feier der Sport Union Schweiz am Gründungsort unseres Verbandes ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit ihm war eine grosse Bereicherung für uns – wie für alle Mitglieder im KTV Dietikon. Er bleibt unvergesslich. Wir entbieten seiner Gattin und seiner Fa- milie sowie der Turnerfamilie der KTV Dietikon unser herzliches Beileid. POLYSPORT NORDWESTSCHWEIZ / SPORT UNION SCHWEIZ OK 100-JAHR-JUBILÄUM SPORT UNION SCHWEIZ / BS KTV Illgau: Neue Sportkleider, 351 Mitglieder, 13 Neueintritte Kürzlich holten 40 Mitglieder des KTV Illgau in der MZH Ilge die verschobene 53. Generalver- sammlung nach.«Die heurige GV findet unter speziellen Umständen statt, ohne Vereinsmesse Turnerinnen Ibach im Banne der Westschweiz und Nachtessen», meinte Präsident Andreas Heinzer bei der Begrüssung. Seit Juni gelte das Die zweitägige Reise führte zum Creux du Van, einem schweizeri- Corona-Schutzkonzept und der Turnbetrieb funktioniere einigermassen normal. schen und kantonalem Schutzgebiet. Das milde Wetter des Jura lud Gemeinderat Thomas Betschart betonte, dass der KTV als grösster Dorfverein im Bergdorf eine die 16 Teilnehmerinnen zuerst zu einer Aarefahrt von Solothurn bis enorm wichtige Funktion erfülle. Aktuell sind es 351 Mitglieder, die in 24 Riegen turnen, wettei- Biel ein. Die engagierten Chauffeure brachten uns danach zum Start fern und spielen. Pfarradministrator und Badminton-Spieler Biju Thomas wurde mit 13 weiteren der Areuse-Schluchtwanderung von Bole nach Champs de Moulin. Personen neu in den KTV aufgenommen. Auf der etwas abgelegenen Ferme Robert bezogen wir unser Nacht- Nebst unzähligen Turnstunden bot der Verein 2019 erstmals einen Langlaufkurs für Anfänger lager und genossen das Nachtessen mit Fondue oder Rösti. an, der auf grosses Interesse stiess. Ein spezielles Highlight war das Sommerlager in Les Bois Am sonnigen Sonntag marschierten wir in 2 Gruppen hoch zum mit 50 Kindern. Als Lagerleiter fungierte Guido Rickenbacher, der nun an der GV zusammen mit Creux du Van. Die Alpage le Soliat lud förmlich zum Apero ein. Hier Jeanine Betschart in den Vorstand gewählt wurde. Die Zurücktretenden, Elvira Bürgler (8 Jahre wurde der Grundstein der Aperol-Ladies gefeiert. Am Rande der ein- Kassierin) und Patrick Betschart (12 Jahre, Vorstand, erst als Kassier, dann als TK-Chef), wurden zigartigen Bergformation staunten wir über die Entstehung der aus mit Dank für ihren grossen Einsatz verabschiedet. der Würmzeit entstandenen Landschaft. Auf dem Mont Soliat wur- Im Vorstand bestätigt wurden Maya Rickenbacher und Tommy Betschart. Die Kasse schloss mit de Mittagsrast gehalten. Von nun an ging es nur noch bergabwärts einem Verlust ab, sowohl die Rechnung als auch das Budget wurden aber einstimmig geneh- zurück zur Ferme Robert. Alles Gepäck verstaut, den Schlusstrunk migt. Ein Highlight sind die neuen Vereinskleider: Sie sind in den Farben der Vereinsfahne ge- versenkt, endete nach einer sicheren Autofahrt der unvergessliche halten, nämlich rot, blau und silber. Turnerinnenausflug zu Hause in Ibach. SILVIA AMSTAD GUIDO BÜRGLER Rochade im Vorstand des KTV Illgau: Von links: Prä- sident Andreas Heinzer (im neuen Vereins-Shirt), Kassierin Elvira Bürgler mit Nachfolgerin Jeanine Betschart, TK-Chef Patrick Betschart mit Nachfolger Guido Rickenbacher (Bild: Guido Bürgler). Sport Union Schweiz 14 turnen&sport 07 + 08 / 2020
OSTSCHWEIZ | Regio Vereinskonferenz der Sport Union Ostschweiz Mittwoch, 21. Oktober 2020, Hotel Uzwil, Bahnhofstrasse 67 9240 Uzwil Traktandum Corona 18.30 Uhr Apéro / Austausch zwischen Vereinen Aufgrund der aktuellen Situation behalten wir uns kurzfristige Ände- 19.15 Uhr Referat durch Philipp Peter rungen des Programms vor. Die ent- (Physiotherapeut der AVEO GmbH) sprechende Kommunikation erfolgt via E-Mail / Homepage der SUOS. 20.00 Uhr Verbandsinformationen der Sport Union Ostschweiz An- oder Abmeldung bitte bis spätestens am 15. Septem- Anmerkung ber 2020 durch jeden Verein an Eingeladen sind alle Vereinspräsidenten, Riegenleiter info@sportunionost.ch (wie Jugiverantwortliche/Oberturner) oder Vorstands- mitglieder. Über eure Teilnahme freuen wir uns! Pro Verein erwarten wir gerne eine Delegation von zwei bis maximal vier Personen. SPORT UNION OSTSCHWEIZ Beachvolleyball Plauschturnier der Rheintaler Vereine im Wetterglück Am Morgen sah es nicht gut aus, dass das Beachvolleyball-Plauschturnier der Vereine KTV Altstätten, TSV Montligen, KTV Kriessern und TV Rebstein stattfinden könnte. Doch das Wetter verbesserte sich, kein Regen und angenehme Temperaturen am frühen Abend. Der Regenbogen bot eine gute Einstimmung auf dem Weg zum Beachvolleyball. Die sechs Teams freuten sich über schöne und lange Ballwechsel. Fleissig hechteten sie im Sand den Bällen nach. Im Wasser konnte dann Abkühlung vom Spiel genommen werden so- wie der Sand abgewaschen werden. Beim anschliessenden Grillieren und gemüt- lichen Beisammensein, wurde der Abend abgerundet. Ein wichtiges Thema bei den Gesprächen war Corona: Was wurde im Ver- ein gemacht? Was und wie wird als Nächstes gemacht, z.B. findet eure Turnunterhaltung statt? Einige Vereine haben schon entschie- den, dass die Turnunterhaltung abgesagt wird, da Gesundheit und Sicherheit vorgeht. Bei anderen Vereine ist es noch offen, ob die Durchführung stattfindet. Was aber bereits feststeht: Am Freitag, 20. August 2021, findet das nächste Beachvolley- ballturnier statt! MARKUS HEEB Sport Union Schweiz turnen&sport 07 + 08 / 2020 15
Regio | ZENTRALSCHWEIZ Sport Union Schweiz und Zentralschweiz trauern um einen grossen Zentralschweiz Förderer des Jugendsports Andreas Inderkum-Huber † Sempach-Station Sport Union Schweiz / Sport Union Zent- 09.06.1933-12.07.2020 ralschweiz trauern um ihr Ehrenmitglied Othmar Andreas Inderkum ist nach längerer Krankheit im Alter von 87 Jahren verstorben. Über 70-jähriges Ehrenamt und ein grosses Herz für den (Jugend)-Sport zeichneten ihn aus. Cabiallavetta † Andreas hat als Oberturner Pionierarbeit in mehreren Luzerner Vereinen geleistet. Der KTV Zug Neuenkirch, der ESV Eschenbach und der TV Inwil profierten von seinem Leitereinsatz. Zeit- 20.03.1927–15.08.2020 weise trainierte er mehrere Riegen parallel, um auch im Nachbardorf Anschubhilfe zu leis- ten. Später engagierte er sich im Kunstturnen für den Kantonalverband KTSVLU und im Jug- Othmar Cabiallavetta, Ehrenmitglied der Sport Union Schweiz und endsport für den damaligen SKTSV. Sein über 70-jähriges Leiter- und Verbandswissen hat er Zentralschweiz, des Leichtathletikvereins Hochwacht Zug und des in einer einzigartigen Sammlung konserviert, die er nach einem Abstecher ins (mittlerweile Innerschweizer Leichtathletik-Verbandes, ist im Alter von 93 Jah- aufgelöste) Schweizer Sportmuseum unserem Verbandsarchiv vermacht hat. ren im Alterszentrum Neustadt gestorben. Er hat sowohl in der Die Sport Union Schweiz durfte ihn als grossherzigen Förderer und Freund erleben. Andreas Leichtathletik als auch im Turnen viele Generationen von Sport- und seine Frau Rosmarie gehörten den Gönnervereinigungen «Saphir-Club», «Club 100», begeisterten gefördert und war ein grosses Vorbild. Ein zentraler «Freunde der Kunstturner SUS» sowie der Veteranenvereinigung an. Darüber waren sie prak- Anlass war das Schweizerische Sportfest 1965 in Zug, das er als tisch an jedem Wettkampf und in jedem Lager präsent, um die Sportlerinnen und Sportler Oberturner der Hochwacht Zug und im Organisationskomitee persönlich anzuspornen. Man erlebte die beiden auch als tatkräftige Helfer an Anlässen. massgeblich mitgeprägt hat. Othmar hütete auch das Vereinsarchiv Andreas Herzenswunsch war es, die nachhaltige Jugendarbeit in der Sport Union Schweiz und nahm regen Anteil am Geschehen in der Sportwelt und in der zu unterstützen. Dafür hat er an seinen Geburtstagsfeiern stets den Gabentisch durch ein Sport Union Schweiz. Noch 2017 hat er, in Begleitung seiner Toch- Kässeli ersetzt. Und so bittet die Familie auch, im Sinne von Andreas der Jugendarbeit Sport ter, an der schweizerischen Delegiertenversammlung in Hünen- Union Schweiz, CH05 8000 5000 0448 0304 5, Raiffeisenbank St. Gallen, zu gedenken. berg teilgenommen, was uns sehr beeindruckt hat. Wir gedenken Der Zentralvorstand, die Geschäftsstelle und mehrere Generationen von «Sport-Unions- seiner in grosser Dankbarkeit. Sportler/innen» behalten Andreas Inderkum dankbar in bester Erinnerung. ZENTRALVORSTAND SPORT UNION SCHWEIZ DIE SPORTFAMILIE DER SPORT UNION SCHWEIZ Othmar Cabiallavetta 1965 als Oberturner in Weiss am Festumzug des Schweizer Sportfests Zug (Foto zur Verfügung gestellt von Gerold Fraefel, Hochwacht Zug). Sport Union Ägeri Nix da mit Einstellung der Vereinsaktivitäten bei der Sport Union Aegeri! Gerade in diesem Pandemie-Jahr zeigt sich, wie wichtig und wertvoll gefestigte Strukturen und zusammenhaltende Mit- glieder eines Vereins sind. Seit Ende des Lockdowns und erst recht der Sommerferien haben sämtliche Riegen ihre Aktivitäten wieder aufgenommen. Und die Sommerprogramme boten Alt und Jung erneut tolle Gemeinschaftserlebnisse im eigenen Naherholungsge- biet. Hierbei gilt es insbesondere die rasante Trottinett-Abfahrt zu erwähnen, welche Vertreter der Fitnessriege vom Gottschalkenberg ins Ägerital hinunter gemeistert haben. IVO KRÄMER Abenteuerlustig und (auch vor Mücken) gut geschützt: Fitnessriege Sport Union Aegeri vor der Trottifahrt vom Gottschalkenberg. Sport Union Schweiz 16 turnen&sport 07 + 08 / 2020
Vereinsportrait KÖRPERKULTUR UND FRAUENSEELEN – das Brünigdorf feiert 75 Jahre Sport Union Lungern Wir schreiben das Jahr 1945. Ausschreibung zur Gründung des KTSV in Lungern. Nach der Mai-Andacht findet ein Vortrag statt im Haushaltsschulzimmer für alle jungen Mädchen und Töchter… Sport Union Lungern Gründungsjahr: Mai 1945 Mitglieder: 120 Schwerpunkt: Kinder- und Erwachsenensport www.sportunionlungern.ch 17 junge Frauen gründen den KTSV und liefern überzeugende Ar- Die Zusammengehörigkeit ist in einem kleineren Dorf von gro- gumente, um beizutreten. KÖRPERKULTUR UND FRAUENSEELEN. sser Bedeutung. Gerade in dieser schwierigen Zeit des Coronas Warum werden wir turnen? – Weil wir frische, frohe Menschen ist es wichtig füreinander da zu sein. Jeder Verein wurde diesen sein wollen, aufrecht und stark, gesund und schön. Weil wir im Frühling auf die Probe gestellt. Rasches Handeln war gefragt. Si- gesunden Körper eine gesunde Seele tragen wollen. Weil wir die cherheit für sich und die Umgebung. Wieviel Einschränkungen Kraft des Körpers eingliedern wollen in die Formung des Charak- in der Geselligkeit verträgt ein Verein? Eines ist sicher: Wir müs- ters. Weil wir Gott als Mädchen und später als Mütter mit gan- sen kämpfen für jedes Mitglied, dass es im Verein bleibt und sich zer Kraft dienen wollen. Wir begrüssen dich mit einem mutigen so unsere Kultur aufrechterhalten lässt. Wir freuen uns auf viele VORAN. Die katholische Turnerinnengruppe Lungern. nächste Jahre mit der Sport Union Lungern im Dorf. VORSTAND SPORT UNION LUNGERN Dies ist der Beginn einer wunderbaren Geschichte. Von da an konnte man uns Frauen nicht mehr abhalten, uns zu bewegen. So richtig akzeptiert wurden wir aber erst, nachdem der Bischof von Chur einen langen Brief an unseren Pfarrer gesendet hat. All die Jahre haben wir uns am Dorfgeschehen mitbeteiligt. Wir nahmen an den Fasnachtsumzügen teil, an jedem Grümpeltur- nier oder Volleyturnier. Auch sind wir immer wieder präsent an grossen Festen im Dorf mit Verpflegungsständen oder bei der Unterhaltung. Die Turnfeste sind natürlich immer die Höhepunkte der Mitglie- der. Jedes Fest hat seine Geschichte und die Frauen verbinden manch schöne, schweisstreibende und gesellige Stunden damit. Auch werden die Samigloishocks, Schneeschuhwanderungen und Ausflüge etc. von unseren Mitgliedern sehr geschätzt. Im 2000-Seelendorf Lungern bieten wir unserer Bevölkerung von Jung bis Alt sportliche Betätigung an. Elki und Vaki, Kids, Jugi, J&S und Leichtathletik machen der Jugend Spass. Am Ende der Schuljahre dürfen sie bei uns ins Plauschvolleyball oder zu den Erwachsenenturnstunden. Wir unterteilen von Jünger bis Älter (A,B,C Gruppe). Ein vielseitiges Programm lässt fast keine Wünsche übrig. Die Vorturnerinnen bieten einen angepassten Spiel- und Bewegungsspass an und gehen auch regelmässig in Kurse der Sport Union Schweiz, um bloss nie Ideenlos dazu- stehen. Unserem Verein gehören rund 120 Mitglieder an. Viele Frauen davon sind stets aktiv bei uns zu sehen. Sport Union Schweiz turnen&sport 01 + 02 / 2020 17
Sie können auch lesen