Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022

Die Seite wird erstellt Keno Witt
 
WEITER LESEN
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert
     Aktuell. Unkonventionell. Rödental.
Amts bl att de r St ad t Rö dent a l I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert   27. August 2022

                                Gewinnerbild des Fotowettbewerbs in der Ausgabe Nummer 16:
                                „Bad in der Itz bei der Hitz“ von Alexandra Bühling.

                                Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Einsendungen werden jederzeit
                                gerne unter folgender E-Mailadresse entgegengenommen:
                                fotowettbewerb@roedental.de

                                    „Gut zu hören ist unverzichtbar.
                                Ein Akustiker, dem Sie vertrauen, auch.
                                     Wir sind für Sie da. Seit 1980.“
                           v.l.n.r.: Bianka Schelhorn, Daniela Göttel, Erika Mulatsch, Julia Baumann

                           Wir bieten Ihnen:
                           • Kostenlose Höranalyse
                                                                            Rödental, Bürgerplatz 8
                           • Hörsysteme aller Preisklassen                  Tel. 0 95 63 / 26 26
                           • Unverbindliches Probetragen
                                                                            Coburg, Mohrenstraße 31
                           • Zubehör wie TV-Sets, Telefone
                                                                            Tel. 0 95 61 / 98 49
                             und Kommunikationslösungen
                           • Pflegeprodukte                                 Bad Rodach, Markt 12
                           • Gehörschutz                                    Tel. 0 95 64 / 92 89 710
                           • kompetente, diskrete Beratung
                           • Hörsysteme namhafter Hersteller                www.optikmueller.de

   2
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert
                                                                                                   Information

Bürgergespräche / Bürgerversammlung 2022

Montag, 19.09.2022 - 19 Uhr		                  Einberg, Gasthaus Kleinlein

Mittwoch, 21.09.2022 – 19 Uhr		                Mönchröden, Sportheim

Mittwoch, 28.09.2022 - 19 Uhr		                Waldsachsen, Sportheim

Donnerstag, 29.09.2022 - 19 Uhr		              Fornbach und Weißenbrunn, Feuerwehrhaus Fornbach

Mittwoch, 05.10.2022 – 19 Uhr		                Unterwohlsbach, Parkrestaurant Rosenau

Dienstag, 11.10.2022 – 14 Uhr		 AWO-Seniorenzentrum (nur für Heimbewohner)

Mittwoch, 12.10.2022 – 19 Uhr		                Kipfendorf, Mehrzweckhaus

Donnerstag, 13.10.2022 - 19 Uhr		              Rothenhof, Gasthaus „Zur grünen Linde“

Mittwoch, 19.10.2022 - 19 Uhr 		               Spittelstein, Feuerwehrhaus

Donnerstag, 20.10.2022 - 19 Uhr		              Blumenrod, Gasthaus Sauerbrei

Montag, 24.10.2022 - 19 Uhr		                  Fischbach und Schönstädt, BRK Depot Fischbach

Donnerstag, 27.10.2022 – 19 Uhr		              Mittelberg und Waltersdorf, Sportheim Mittelberg

Montag, 07.11.2022 - 19 Uhr			                 Oberwohlsbach, Sportheim

Freitag, 11.11.2022 – 19 Uhr			                Bürgerversammlung im Rathaussaal

Ich darf Sie hierzu recht herzlich einladen.

Mit freundlichen Grüßen
Marco Steiner
1. Bürgermeister

                                                                                                            3
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert           27. August 2022

  Amtliche
  Bekanntmachungen		                                       •

                                                                        ABFALLWIRTSCHAFT
  Zahnärztlicher Notfalldienst                                          www.abfall.kreis-co.de

  Die für den Notdienst eingteilten Zahnärzte der Region können
  künftig über www.notdienst-zahn.de ermittelt oder über die            Beratung       09561 514-1323
                                                                                        wsommer@landkreis-coburg.de
  Notdienst-Tonbandansage abgehört werden (dazu bitte Tel.-Nr.
  0921-761647 wählen).                                                  geBühren       09561 514-1325
                                                                                        abfallgebuehren@landkreis-coburg.de

                                                                        Sperrmüll      09563 7447-27
                                                                                        sperrgutabholung@landkreis-coburg.de
  Apothekendienst
  erreichbar unter:                                                     aBfuhrfirmen  09261 6090-0   - Graue Tonne -
  Internet		        www.lak-bayern.notdienst-portal.de                                 09261 6090-30 - Grüne Tonne -
  Telefon		         0800 00 22 8 33                                                    0800 5333888 - Gelbe Tonne -

                                                                    Wertstoffhof Rödental
                                                                    Mönchrödener Straße 4 (ehemals OBI)

                                                                    Öffnungszeiten des Wertstoffhofs:
                                                                    Montag:		       14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                    Mittwoch:       14.00 bis 18.00 Uhr
                                                                    Freitag:		      14.00 bis 18.00 Uhr
  Sprechzeiten                                                      Entgeltfrei angenommen wird Altmetall, mineralischer Bau-
  Bitte erfragen unter der Telefonnummer 09563 / 96669.             schutt, Flachglas, Rigips, Biomüll, unbehandeltes Holz, Elektro-
  Ansprechpartner:                                                  schrott, Altfett, Verpackungsstyropor und PU-Dosen. Angenom-
  Robert Pechauf, Dipl.-Sozialpäd.(FH)                              men werden haushaltsübliche Mengen aus dem Privatbereich.
  							                                                           Altreifen können gegen Bezahlung abgegeben werden. Außer-
  DerJugendtreff „Dezibel“ in Weißenbrunn                           halb dieser Zeiten erfolgt keine Annahme. Um Beachtung wird
  und „Orbis“ in Unterwohlsbach                                     gebeten.
  Der Jugendtreff „Dezibel“ im Nebengebäude der alten Schule
  ist momentan nur auf Anfrage geöffnet.                            Auskunft erteilt: W. Sommer,
  Der Jugendtreff „Orbis“ in der Lautertalstr. ist momentan unre-   		Telefon: 09561/514-1323
  gelmäßig geöffnet und hat jeden ersten Montag im Monat um                           E-Mail: wsommer@landkreis-coburg.de
  19.00 Uhr seine Teamsitzung.
  Ansprechpartner für beide Treffs ist der Jugendpfleger.           Hinweis! Für die Entleerung der Glascontainer ist die Firma
  							                                                           Remondis, Tel. 09261-609011, zuständig.

                                                                    Öffnungszeiten des
                                                                    Kompostierungsplatzes im StT Blumenrod
                                                                    Mo. – Fr. 		    7.00 Uhr - 20.00 Uhr
         Amtstag des Notariats                                      Sa. 		          7.00 Uhr - 18.00 Uhr
         Neustadt bei Coburg
                                                                    Sonn- und Feiertage keine Anlieferung
         Das Notariat Neustadt (Tel. 09568-85025) hält regelmäßig
         alle 14 Tage im Rathaus in Rödental einen Sprechtag ab.
         Der nächste Amtstag findet am 01.09.2022, von 14.00
         bis 17.00 Uhr, im Untergeschoss des Rathauses, Eingang
         neben der Stadtbücherei (Mehrzweckräume), statt.           Die aktuellen Standorte der Glascontainer können unter
         Termine sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich.        dem Punkt „Adressen und Öffnungszeiten“ auf der Seite des
                                                                    Landratsamtes Coburg (Abfallwirtschaft) eingesehen werden:

                                                                    https://www.landkreis-coburg.de/73-0-Abfallwirtschaft.html

   4
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert    Amtliches

Öffnungszeiten:
täglich 9.30 – 13.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr                                           Bereitschaftsleiterin                 Yvonne Schüppler
                                                                                                                                  09563 309193
Eintritt                                                                                                                          0176 38171497
Erwachsene: 6 €/Person                                                                                                            hubobbel75@web.de
Gruppenpreis: 4 €/Person

Dauerausstellung
Sammlung Modernes Glas und Studiensammlung Keramik

Sonderausstellung
bis 25. September 2022
„Coburger Glaspreis 2022“ – Teil-Ausstellung
                                                                                         GEMEINSCHAFT             ERFAHREN     ERLEBEN
                                                                                         G E M E I N S C H A ERFAHREN
                                                                                       GEMEINSCHAFT          F T ERFAHREN ERLEBEN
                                                                                                                        ERLEBEN                        SPAß
Führungen für Einzelbesucher                                                                                                                          SPAß
                                                                                                                                                       SPAß
Themenführung „Coburger Glaspreis 2022“: 18.09.2022 um 14.30                             RETTEN     BILDEN    ZUSAMMEN          ERSTE HILFE                AM
                                                                                          RETTEN BILDEN
                                                                                         RETTEN  BILDEN Z U S A M M E N ERSTE
                                                                                                        ZUSAMMEN        ERSTE HILFE
                                                                                                                               HILFE                        AM
Uhr                                                                                                                                                        AM
                                                                                         BETREUUNG       VERSORGUNG     STÄRKE                                   HELFEN!
Kosten: 4 € zzgl. Museumseintritt                                                         BETREUUNG VERSORGUNG
                                                                                         BETREUUNG   VERSORGUNGS T Ä STÄRKE
                                                                                                                     RKE                                         HELFEN!
Ohne Anmeldung                                                                                                                                                   HELFEN!
Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften.                                                                 ……aus
                                                                                                                ausLiebe
                                                                                                                    Liebezum
                                                                                                                          zumMenschen
                                                                                                                             Menschen

Führungen für Gruppen
Bitte informieren Sie sich gerne bei unserer Führungsdienst-                                              SSEEIISSTTÄÄRRKKEERR, ,
stelle unter 09561-879-48.
                                                                                                             aalslsddeeinineessttäärrkksstteeAAuussrreeddee. .
Aktuelle Informationen, Änderungen und Neuigkeiten zu Ihrem                                              WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
                                                                                                          WAS WIR DIR BIETEN WOLLEN?
                                                                                                  WAS WIR DER BIETEN WOLLEN?
Museumsbesuch erfahren Sie hier: www.kunstsammlungen-co-
                                                                                                  - SPAß mit DEINER
                                                                                                               … SPAß miJUGENDGRUPPE
                                                                                                                          t DEINER JUGENDGRUPPE.
                                                                                                                … SPAß mit DEINER JUGENDGRUPPE.
burg.de                                                                                           - INTERESSE…an INTunserer
                                                                                                                     ERESSE an uArbeit
                                                                                                                                  nserer Arbeit.
                                                                                                                … INT ERESSE an unserer Arbeit.
facebook.com/europaeischesmuseumfuermodernesglas                                                               … AUS- und FORTBILD
                                                                                                  - AUS- und FORTBILDUNG              UNG im BRK.
                                                                                                                … AUS- und FORTBILim  DUNBRK
                                                                                                                                           G im BRK.
telefonisch: 09561-879-0.                                                                         - eine GRUPPE… einmit
                                                                                                                    e GRUPPE mit eZIEL
                                                                                                                … eine GReinem
                                                                                                                                    inem ZIEL.
                                                                                                                          UPPE mit einem ZIEL.
                                                                                                               … und vieles mehr!
                                                                                                  - und vieles mehr!
                                                                                                                … und vieles mehr!
Bitte beachten Sie die aktuellen Besucherregeln.
                                                                                                          WER WIR SIND?
							                                                                                                    WER WIR SIND?
                                                                                                                       Bereitschaft Froschgrund
                                                                                                                        Bereitschaft Froschgrund
                                                                                                                             in Fischbach bei Rödental
                                                                                                                               in Fischbach bei Rödental

                                                                                                        AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!
                                                                                                         AUFGABE FÜR DICH?    EINFACH AUSPROBIEREN!

                                                                                            Kontakt:             Romina Triebner                  Mareike Lang
                                                                                             Kontakt:             Romina
                                                                                                                   RominaTriebner
                                                                                                                            Triebner              Mareike
                                                                                                                                                   LarissaLang
                                                                                                                                                            Schüppler
                                                                                                                 0170 800 1957                    0176 329 389 46
                                                                                                                   Telefon
                                                                                                                  0170      0170 800 1957
                                                                                                                       800 1957                     Telefon
                                                                                                                                                   0176      0176
                                                                                                                                                        329 389 46 326 817 90

                     Schwimmkurse

         Jeden Mittwoch in der Schulzeit im Hallenbad Rödental
        17:00 – 17:45 Uhr          Gruppenstunde & Schwimmkurse
        18:00 – 18:45 Uhr          Gruppenstunde & Schwimmkurse
        19:00 – 19:45 Uhr          Aktive & Schwimmkurse
  Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften, Abstandsregeln und haben Sie
  Verständnis für die begrenzte Zahl an Plätzen für unsere Schwimmschüler*innen!

  Ihre Wasserwacht Ortsgruppe Rödental
  Infos unter: www.wasserwacht-roedental.de oder Tel. 0176 23608261

                                                                                                                                                                                5
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert       27. August 2022

                                                                     		Arbeiterwohlfahrt
                                                                     		 Treff am Bürgerplatz
                                                                     		 Servicezentrum und Treff der Generationen,
                                                                     		 Kontaktstelle für Ehrenamt

                                                                     		 Bürgerplatz 2, 96472 Rödental
                                                                     		 Telefon: 09563-726672 / Fax: 09563-726674
                                                                     		E-Mail: treff-roedental@awo-coburg.de
                                                                     		Internet: www.awo-coburg.de
                                                                     		Facebook: facebook.com/AWOKVCoburg/

                                                                     Öffnungszeiten:
                                                                     MO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
                                                                     DI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.00 Uhr
                                                                     MI      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 15.30 Uhr
  Erste Hilfe Kurse (und weitere Kursangebote): Termine und On-      DO      08.00- 12.00 Uhr & 12:30- 14.30 Uhr
  line-Anmeldung finden Sie unter www.brk-coburg.de (siehe „An-      FR      08.00- 12.30 Uhr
  gebote“ > „Erste Hilfe Kurse“)
                                                                     Mehr Informationen erhalten Sie persönlich oder telefonisch im
  Die Bereitschaft ist telefonisch unter der Nummer 0171/5363247     AWO Treff am Bürgerplatz!
  erreichbar. Ausführliche Informationen über die Bereitschaft so-
  wie über Blutspenden, Sanitätsdienste und unsere Jugendgrup-       Englisch                    Mo., 10.00 Uhr               1-4
  pe finden Sie im Internet unter www.brk-roedental.de.              Mobilisation                Mo., 10.00 Uhr               1
  							                                                            Rommé                       Mo., 13.00 Uhr               1-4
                                                                     Spaziergang                 Di., 10.30 Uhr am 20.09.22
                                                                     PC/Medienstammtisch         Di., 10.00 Uhr		             1-4
                                                                     Mittagstisch                Di., 12.00 Uhr               1-4
                                                                     Dart                        Di., 13.30 Uhr               1-4
                                                                     Handarbeit                  Di., 13.30 Uhr               1,3
                                                                     Singen                      Di., 14.30 Uhr               1-4
                                                                     (Rollator-) Spaziergang     Di., 10.30 Uhr               4
                                                                     Sitzgymnastik               Mi., 09.30 Uhr               1-4
                                                                     Wanderung                   Mi., 10.00 Uhr am 21.09.22
                                                                     Englisch Anfänger           Mi., 10.00 Uhr               1-4
                                                                     Yoga im Sitzen              Mi., 13.00 Uhr               1-4
                                                                     Malen                       Mi., 14.00 Uhr               1-4
                                                                     Seniorenfitness             Do., 14.00 Uhr               1-4
                                                                     Gedächtnistraining          Do., 09.30 Uhr               1-4
                                                                     Yoga                        Do., 09.45 Uhr               1-4
                                                                     Yoga Anfänger               Do., 11.00 Uhr    		         1-4
                                                                     “Raus aus der alten Spur”   Do., 10.30 Uhr               1-4
                                                                     Galileo-Therapie            Fr., 09.30 Uhr               1-4
                                                                     Qi Gong                     Fr., 10.00 Uhr               1-4

                                                                     AWO Treff am Bürgerplatz und Interessierende möchten
                                                                     eine Canasta-/ Skat- Gruppe bilden, die sich regelmäßig im Treff
  Kleiderkammer Domäne                                               zum Spielen und zum Spaß haben trifft. Fragen Sie die Leiterin
  Die Rödentaler Kleiderkammer ist                                   des Treffs.

  von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
                                                                     Villa Goebel
  Kleiderannahme:		 Kleiderausgabe:                                  Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen
  21.09.22			05.10.22
  19.10.22			02.11.22                                                Coburger Str. 9 und 11
  16.11.22			30.11.22                                                Telefon 09266-992222 oder
  14.12.22			11.01.23                                                Mobil 0176-10024700
  25.01.23			08.02.23                                                Fax     09266-991523
                                                                     E-Mail info@pflege-sonnen-s-b.de
  Ihre Rödentaler Marienvereine                                      www.pflegedienst-sonnenschein-kc.de

   6
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert
                                                                                                                         Amtliches

     JETZT
   ANMELDEN!

               23. September
                                                                           Rödental
                                                          www.neue-presse-firmenlauf.de

                                                                                                     präsentiert von

                                                         Oeslauer Str. 79
                                                            Rödental
                      KW 36 – LOGO_REWE_SU_Rödental_36-2020_31679837_001    03.09.2020 15:45 – 001

Meine Heimatzeitung
                                                                                                                                7
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert    27. August 2022

         Konzerte auf Schloss Rosenau
         In diesem Jahr findet zum 30. Mal die Konzertreihe auf Schloss Rosenau statt. Sichern Sie sich
         bereits heute Ihre Eintrittskarten.

         Einen festen Sitzplatz für das gesamte Konzertjahr können Sie sich mit dem Erwerb eines
         Abonnements sichern. Nutzen Sie die Möglichkeit und kontaktieren Sie uns unter der Telefon-
         Nummer 09563/9626.

         Der Konzertbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr - Einlass ab 19.10 Uhr.
         Hinweis: Das Schloss Rosenau kann mit dem Pkw nicht direkt angefahren werden. Parkplätze stehen in ca. 5 Minuten
         Fußweg zur Verfügung (für Konzertbesucher kostenlos).

         Die Eintrittspreise betragen für eine Einzelkarte an der Abendkasse
         26,80 €, Im Vorverkauf und bei Reservierung 23,50 €. Ein Abonnement für alle vier Konzerte
         kostet 64,20 € (inklusive Mehrwertsteuer).

          18. September 2022 Duo Ahlert & Schwab
         				Gitarre/Laute und Mandoline

          25. September 2022 Duo modéré
         				Saxophon und Akkordeon

         Vorverkauf in der Stadtkasse Rödental
         Gerne nehmen wir Ihre Bestellung per E-Mail (kasse@roedental.de) oder
         telefonisch (Tel.-Nr. 09563/9626) entgegen.

                            Mit freundlicher Unterstützung der Niederfüllbacher Stiftung und der

         Änderungen vorbehalten.
   8
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert
                                                                                                                       Amtliches

                                                                      Kurse in der Schlesierstraße 20:

                                                                      60+ Online - Club           Mo: 14:00 Uhr

                                                                      Sturzprophylaxetraining     Mi: 9:30 Uhr & 10:30 Uhr
                                                                      Sturzprophylaxetraining     Fr: 9:30 Uhr & 10:30 Uhr

Begegnungs- und Beratungsstelle für alle                              Veeh-Harfe		                Do: 14:00 Uhr
Rödentaler Senioren in der Schlesierstraße 20
                                                                      Smartphonekurs		            Di: 10:30 Uhr
Telefon: 09563/549-589 (Frau Speyerer)
Büroöffnungszeiten: Mo. – Do. 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Hilfe für Senioren                                    Ansprechpartner                           Wo?

Seniorenbüro Schlesierstraße                          Frau Speyerer                             Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 54 95 89
Häusliche Hilfen
Hilfe bei häuslicher Versorgung und bei Sturzgefahr

Seniorenbeauftragter Rödental                         Herr Dr. Hasselkus                        Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 83 00

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz              Frau Hessland                             Rothinestraße 9
(Anmeldung erforderlich)                              0 95 68/ 89 66 47 0
Mo. – So. 8.00 – 18.00                                01 51 / 15 26 70 95
Hol- und Bringdienst                                  info@elanvital-neustadt.de

Ambulant betreute Wohngemeinschaft „                  Frau Bittruf                              Coburger Straße 9+11
Villa Goebel“ und „Villa Stocke“                      0176 / 100 247 00
24-Stunden Betreuung                                  info@pflege-sonnen-s-b.de

Lebenshilfe Coburg Stadt und Land e.V.                Herr Schelhorn                            Schlesierstr. 16
Beratungsdienst für Inklusion / Offene Hilfen         09568 897880-0

Tagespflege der AWO                                   Frau Wiecek-Gies                          Am Gries 6
Mo. – Fr. 7.30 – 16.30                                0 95 63 / 30 84 88
Hol- und Bringdienst

Fachstelle für pflegende Angehörige                   Frau Herbst                               Schlesierstraße 20
Beratung für pflegende Angehörige rund um das         09561 / 705 381 2                         Jeden 3. Montag im
Thema Pflege.                                                                                   Monat um 15 Uhr

Sturzprophylaxe-Gruppen                               Frau Speyerer                             Schlesierstraße 20
                                                      0 95 63 / 54 95 89

AWO Treff am Bürgerplatz                              Frau Richter                              Bürgerplatz 2
                                                      0 95 63 / 72 66 72
                                                                                                                              9
Albert Aktuell. Unkonventionell. Rödental - Amtsblatt der Stadt Rödental I Ausgabe 16 I 27. August 2022
Albert    27. August 2022

                                             Info‘s rund um
                                               den Albert
                                                       en und Leser,
                                       Liebe Leserinn
                                                                                        htigen Informa-
                                                             ic ht ha  ben wir alle wic              t.
                                       zur besseren Ü be  rs                           sammengefass
                                                    se re m   A m  ts blatt für Sie zu
                                       tionen zu un

         Geschäftsanzeigen

         Bei einer Schaltung von 12 Ge-                                               Stellenanzeige
                                                                                                     n
         schäftsanzeigen im laufenden
         Jahr, erhalten Sie die 13. Anzei-                                           Die Stadt Röde
                                                                                                    ntal möchte ih
         ge in der gleichen Größe gratis.                                            gen Firmen un                 re in Rödental
                                                                                                   d Unternehmen                  ansässi-
         Erfolgt keine weitere Anzeigen-                                             unterstützen.                  /Gewerbetreibe
                                                                                                                                    nden
         schaltung, erfolgt keine Aus-
         zahlung.                                                                    Deswegen wird
                                                                                                      angeboten, da
                                                                                    gen einmal im                   ss sie Stellena
                                                                                                  Jahr kostenlos,                   nzei-
                                                                                    schalten können               bis zur Größe „B
                                                                                                    .                              as ic“

                     E-Mailadresse
                                         h die
                       ist ausschließlic
          Zu verwenden            enta l.d e
                             roed
             Mail amtsblatt@

                                                          Vereinsnachrichten von
                                                                                      Rödentaler Vereinen
                                                         Für Vereinsnachrichten
                                                                                aller Art erfolgt bis Größ
                                                         Berechnung.                                       e Starter 3 keine
                                                         Wird die Nachricht/Anzei
                                                                                  ge größer gilt als Berechn
                                                         der Familienpreis.                                  ungsgrundlage

                      Anzeigen                          Für Danksagungen, Nach
                                                                                   rufe, Weihnachts-/Neujah
                                                                                                            rsgrüße usw.
                                en“                     wird, unter Berücksicht
                  „zu verschenk                         Familienpreis angesetzt.
                                                                                 igung des Größenspiege
                                                                                                        ls, eb enfalls der
                    - kostenlos –                        Meldungen von Vereine
                                                                                 n außerhalb Rödentals we
                                                         rücksichtigung des Größ                           rden, unter Be-
                                                                                  enspiegels, zum Preis de
                                                        zeigen abgedruckt.                                 r Geschäftsan-
                                                        Nicht aufgezählte Fälle we
                                                                                   rden, in Anlehnung an ver
                                                        geführte Regelungen, du                              gleichbar auf-
                                                                                 rch die Redaktion entschie
                                                                                                            den.
                                                       Termine und sonstige Be
                                                                                 kanntgaben werden nur
                                                       licht.                                            1 Mal veröffent-

   10
Albert
                                                                                                                    Amtliches

Zustellung / Auslieferung

Jeder Haushalt wird mit dem „Albert“ beliefert. Es
gilt jedoch folgende Ausnahme: Befindet sich am
                                                                   Auslagestellen:
Briefkasten ein Aufkleber mit dem Wortlaut „Kei-
ne Werbung“ und/oder „Keine Wurfsendung“ wird
                                                                   Rathaus, Bürgerplatz
das Amtsblatt dort nicht verteilt.
                                                                   Postfiliale, Bürgerplatz
Selbstverständlich besteht aber die Möglichkeit
den „Albert“ über unsere Homepage
                                                                  Hofmann Schreibwaren,
(www.roedental.de) online zu lesen oder sich die-                                       Ein        berger Str. 36
sen an rechts stehenden Auslage - Stellen abzuho-
                                                                  AutoCom, Rosenau 25
len.
                                                                  Buchhandlung Stache, Ba
Wir hoffen somit, trotz der Ausnahme bei der                                                   hnhofsplatz 6
Auslieferung, den Leserinnen und Lesern unseres
                                                                 easyApotheke, Oeslaue
Amtsblattes besser entgegenkommen zu können.                                                r Str. 79
                                                                 Shell-Tankstelle, Coburge
                                                                                               r Str. 3
                                                                 Agip-Tankstelle, Oeslaue
                                                                                              r Str. 13
                                                                 Reinigung Lorenz, Martin
                                                                                              -Luther-Str. 21

        Fotowettbewerb

       Die Bildmotive auf der
                                Umschlagseite unterste
       hen einem Fotowettbewe                            -
                                   rb, an dem sich jede/r
       Rödentaler/in beteiligen
                                 kann. Wer mit seinem                         n
       Bild „Rödentaler Motive“                                Abgabefriste
                                von der Jury ausgewählt                                                        gabetermi-
       wird, erhält eine Prämieru
                                  ng. Also fleißig mitma-                           si ch zw in ge nd an die Ab
                                                                               Sie
      chen und Bilder „schieße
                               n“, dann per E-Mail an           Bitte halten           en Albert Au
                                                                                                      sgaben.
                                                                       d ie jew ei lig
                                                                ne für
      fotowettbewerb@roede                                                                   r
                               ntal.de                                        sichtlich unte
                                                                 Diese sind er
      senden.
                                                                           tal.de
                                                                 www.roeden
      Bitte geben Sie unbedin                                                                             lbert.
                              gt Ihre postalische Adres                        em Imp   ressum im A
      se mit an. Wir drücken die
                                 Daumen.
                                                       -          oder unter d

                       Anzeigen schalten

                       Unter www.albertmagazin.de haben Sie die Möglichkeit, Ihre
                       Anzeigen aufzugeben, wann immer Sie wollen. Die Anleitung
                       finden Sie unter https://youtu.be/q491_l95W-8

                       Selbstverständlich können die Anzeigen auch weiterhin per
                       E-Mai an amtsblatt@roedental.de gesendet werden.

                       Sollten Sie keine Möglichkeit der elektronischen Kommuni-
                       kation haben, wenden Sie sich bitte an die Redaktion (Tel.
                       09563/9614; 09563/960), um das weitere Vorgehen zu klären.

                                                                                                                            11
r   o ß
                     s s  e
      das g
      D                         t
                                T   f
                                    F   e
                                        E  s
                                           St
                                            T
            e r   H e
                    E r
                      R   b
                          B   s
                              S
Röde n ta l                          h st!
                        we r t m a c
              dt lebens
                e i n e S ta d
      Weil DU
                        Donnerstag, 22.09. / Seniorennachmittag
                   Freitag, 23.09. 18.00 Uhr / Firmenlauf der Neuen Presse
              Samstag, 24.09. 19.30 Uhr / Das Rödentaler OktOPAfest
         Sonntag, 25.09. / Familientag mit Flohmarkt

   Natürlich auf dem Festplatz Oeslau ! Wir freuen uns auf EUCH !

 StadtWerkeRödental
  Die Kleinen, die hier Zuhause sind.
Albert Amtliches

                              Unser Offener Bücherschrank
                              Was ist das?
                              Das ist ein kostenloser, rund um die Uhr geöffneter Bücherschrank
                              für MitbürgerInnen und Gäste der Stadt Rödental. Er steht am Bür-
                              gerplatz, direkt an der Einfahrt zum Rondell.

                              Neugierig?
                              Suchen Sie sich einfach die Bücher aus, die Ihre Leselust beflügeln.
                              Sie dürfen diese behalten oder wieder zurückbringen.

                              Ausgelesen?
                              Stellen Sie die Bücher ein, die Sie für lesenswert halten (Bücher mit
                              rassistischem, pornographischem, gewaltverherrlichendem und
                              menschenverachtendem Inhalt sind ausgeschlossen).

                              Weitersagen!
                              Sprechen Sie mit Freunden und Bekannten über den Bücherschrank.

                              Viel Spaß beim Lesen, Tauschen und Entdecken …

                              Bei Anregungen und Rückfragen zum Bücherschrank wenden Sie
                              sich bitte an: buecherei@roedental.de oder 095639636, oder schau-
                              en Sie einfach gegenüber in unserer Stadtbücherei vorbei.

Kirchweihtermine 2022 in Rödental
    Rödental-Ortsteil		Datum

    Kipfendorf			04.09.2022

    Spittelstein			11.09.2022

    Waldsachsen			18.09.2022

    Unterwohlsbach			25.09.2022

    Rothenhof, 			02.10.2022
    Oberwohlsbach

    Fornbach			09.10.2022

    Oeslau, Mönchröden, 		          16.10.2022
    Einberg, Waltersdorf,
    Mittelberg, Fischbach,
    Schönstädt, Weißenbrunn

    Blumenrod			06.11.2022

                                                                                                 13
Albert        27. August 2022

         Grabenlose Kanalsanierung in Waldsachsen
         Der Gesetzgeber gibt den Entwässerungsbetrieben vor, ihre Kanäle zu überprüfen und im Bedarfsfall zu
         sanieren. Hierfür haben die Stadtwerke Rödental in Zusammenarbeit mit dem Ing.- Büro ISAS, Erlangen ein
         Sanierungskonzept erarbeitet.
         Das ca. 150 km lange Kanalnetz (ohne Grundstücksanschlüsse) soll in einem Zeitraum von ca. 10 Jahren
         komplett überprüft werden. Die Arbeiten untergliedern sich in die Kanalnetz-TV-Untersuchung, die
         Auswertung der Kamerabefahrung, in die Erstellung eines Sanierungskonzeptes und in die tatsächliche
         Kanalsanierung.
         Nach Auswertung der Kamerabefahrung sollen Kanäle in Waldsachsen von Anfang September bis
         voraussichtlich Dezember grabenlos saniert werden.
         Hierfür werden über die vorhandenen Einstiegsschächte flexible Schlauchliner in die schadhaften
         Rohrleitungen eingebracht. Eine konstante Druckbeaufschlagung des Schlauchliners gewährleistet die
         formschlüssige und enganliegende Auskleidung des Rohres.
         Alle prozessrelevanten Arbeitsschritte werden protokolliert und dokumentiert. Nach Aushärtung des
         Schlauchliners werden die Anfangs- und Endschächte sowie die Zuläufe innerhalb der renovierten Strecke
         mittels Robotertechnik wieder geöffnet. Das Ergebnis ist ein naht- und muffenloses, formschlüssiges „Rohr in
         Rohr“, das einem neu verlegten Rohr hinsichtlich der Qualitätsanforderungen in keiner Weise nachsteht.
         Durch die Arbeiten können Verkehrsbehinderungen auftreten und die Nutzung der privaten Entwässerungen
         eingeschränkt werden. Betroffene Haushalte werden durch die bauausführende Firma Aarsleff,
         Röthenbach/Pegnitz rechtzeitig durch ein Flugblatt informiert.

         Tiefbauarbeiten für den Bereich Wasserversorgung in Spittelstein - Bergweg 1-18a
         Die Stadtwerke Rödental werden voraussichtlich ab KW 35 im Bereich Spittelstein, Bergweg 1-18a
         Tiefbauarbeiten in offener Bauweise durchführen lassen. Für die Arbeiten ist es erforderlich, dass die Straße
         in diesem Bereich gesperrt ist. Die Anlieger können über die Straße Bergfeld oder je nach Baufortschritt
         (eingeschränkt) über den Bergweg zu ihren Anwesen gelangen.
         Sollten Sie als Anlieger während der Maßnahme aufgrund der Baustelle kurzzeitige Einschränkungen z.B. der
         Wasserversorgung haben, werden Sie rechtzeitig davon in Kenntnis gesetzt.
         Ihre Stadtwerke Rödental

   14
Fränkischer Theatersommer 2022
Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,          Höchste Zeit ist ́s!
                                                      Reise, reise!
auch im Jahr 2022 wird der Fränkische Theatersommer   (Wilhelm Busch)
wieder hier in Rödental Station machen.               Klavier: Beate Roux
Folgende Aufführungen sind geplant:                   Geige: Bogdan Lewandowski
                                                      Sprecher: Jan Burdinski
10. September 2022 – 19.00 Uhr – Rathaussaal
                                                      Preise für die Vorstellung am 10. September:
Reise-Sehnsüchte ... in Musik und Texten              Vorverkaufspreis:		         21,00 €
                                                      Abendkasse:		               23,00 €
Unsere Reisebegleiter sind berühmte Komponisten und
Autoren von Chopin bis Duke Ellington und von Hein-   Der Vorverkauf findet über unsere Stadtkasse oder
rich Heine bis Mascha Kaléko.                         direkt dem Fränkischen Theatersommer statt.
Viel zu spät begreifen viele                          Wir bitten alle Theaterbesucher auf die jeweils gül-
die versäumten Lebensziele:                           tigen Corona-Schutzvorschriften zu achten. Bitte in-
Freuden, Schönheit und Natur,                         formieren Sie sich rechtzeitig!
Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch sei zeitig weise!

Wir bitten darum, Meldungen, die
im Kommunenfunk veröffentlicht
 werden sollen, ab sofort an die
         E-Mail-Adresse
 kommunenfunk@roedental.de
            zu senden.

                                                                 Direkt zum
                                                                 Kommunenfunk:
Albert   27. August 2022

                                                                                        Standesamt
                                                                                                       Aus dem

         Geburten
         12.07.2022          Pinja Minu Springer, In der Au 13
         24.07.2022          Rosalie Brandt, Franz-Liszt-Str. 26

         Jubilare
         10.09.2022          Frau Helga Pechtold, Lange Wiesen 10 					                                                    95 Jahre

         Wir gratulieren!

                                    Ausschreibung Stadtmeisterschaften
                                          im Sportschießen 2022

            Veranstalter:            Stadt Rödental
            Ausrichter:              Schützengesellschaft Einberg
            Geschossen wird nach der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes. Anmeldung vor Ort zu den festgelegten Terminen.
            Startberechtigt sind alle Bürger der Stadt Rödental bzw. Mitglieder eines Rödentaler Schützenvereines.
            Jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl oder Schäden
            jeglicher Art.

            KK-Gewehr
            Schießzeiten:            Freitag, 16. September von 18.30 – 20.00 Uhr
                                     Samstag, 17. September von 14.00 – 17.00 Uhr
                                     Ort:                     Schießanlage der SG Einberg, Am Sportplatz 21

            Mindestalter 15 Jahre. Für nichtaktive Schützen muss eine Tagesversicherung abgeschlossen werden.
            20 Schuss liegend für Jugend-, Junioren-, Schützen-, Alters- und Seniorenklasse
            20 Schuss aufgelegt für Senioren Auflage
            10 Schuss liegend für nicht aktive Schützen.

            Sportpistole
            Schießzeiten:            Dienstag, 13. September von 18.30 – 20.00 Uhr
                                     Ort:                     Schießanlage der SG Einberg, Am Sportplatz 21

            Mindestalter 16 Jahre. Nur für Schützen, die einem Schützenverein angehören und ausreichend Erfahrung im Umgang
            mit einer Sportpistole haben.
            15 Schuss Präzision und 15 Schuss Duell, 5 Probeschüsse pro Disziplin.

                                                                                        Gut Schuss und viel Erfolg!

            Schützengesellschaft Einberg e.V.                                           Stadt Rödental-Hauptamt
   16
Albert Amtliches

                               Einwilligungserklärung
             Veröffentlichung von Geburtstagsjubilaren im Albert

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Stadt Rödental ist der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig.
Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen wir Jubiläen im Amtsblatt
nur noch mit Ihrer vorherigen Zustimmung veröffentlichen.
Sollten Sie daher wünschen, dass wir Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse und Alter (ab 65
alle 5 Jahre und ab 90 jedes Jahr) auch weiterhin veröffentlichen, füllen Sie bitte das unten
beigefügte Formular aus.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf an folgende
Anschrift: Stadt Rödental, Bürgerplatz 1, 96472 Rödental.

                                   Zustimmungserklärung

Name:                 _________________________________________________
Vorname:              _________________________________________________
Anschrift:            _________________________________________________
Geburtsdatum:         _________________________________________________
Hiermit stimme ich der Veröffentlichung meines Vor- und Nachnamens, meiner Adresse
und meines Alters im Amtsblatt der Stadt Rödental zu. Mir ist bekannt, dass ich diese
Einwilligung jederzeit gegenüber der Stadt Rödental widerrufen kann. Ferner ist mir
bekannt, dass das Amtsblatt im Internet veröffentlicht wird und mein Vor- und Nachname,
Adresse und Alter auch über das Internet eingesehen werden kann.

_______________________________
Ort, Datum

_______________________________
Unterschrift
                                                                                                        17
Albert   27. August 2022

   18
AlbertAmtliches

       Niedrigwasser an Gewässern –
       Wasserentnahmen nicht zulässig
       Wie das Wasserwirtschaftsamt Kronach informiert, liegen die derzeitigen Abflüsse an allen Gewäs-
       sern sowohl im Stadtgebiet Coburg als auch im Landkreis Coburg aufgrund der lang anhaltenden Tro-
       ckenperiode deutlich unterhalb des mittleren Niedrigwasserabflusses.

       Nachdem auch in der kommenden Woche nicht mit ergiebigen Niederschlägen und damit nicht mit ei-
       ner Entspannung der Situation zu rechnen ist, weisen die Stadt Coburg und das Landratsamt Coburg
       daher auf folgende Rechtslage hin:

       Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern sind in der aktuellen Situation durch den erlaubnis-
       freien Gemeingebrauch bzw. den Eigentümer- und Anliegergebrauch nicht mehr abgedeckt und daher
       aktuell nicht zulässig.

       Aber auch jeder, der eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Wasserentnahme besitzt, muss auf eine Min-
       destwasserführung im Gewässer achten. Auch hier ist eine Wasserentnahme bei Niedrigwasser in der
       Regel nicht zulässig.

       Nähere Auskünfte erteilen die Fachbereiche Wasserrecht des Landratsamtes Coburg und der Stadt
       Coburg sowie das Wasserwirtschaftsamt Kronach.

       Unter www.nid.bayern.de bzw. www.hnd.bayern.de können die Wasserstände an größeren Gewäs-
       sern abgefragt werden.

                     Stadtbus Rödental

Liebe Fahrgäste,                                          Liebe Fahrgäste,

bitte beachten Sie, dass die Haltestelle                  bitte beachten Sie, dass die Haltestelle

              MÖNCHRÖDEN –                                        EINBERG – IWENBERGSTR.
          SCHAFSTEG/LIDL/LUTHER/                          für den Zeitraum
          BAHNHOF RÖDENTAL MITTE
für den Zeitraum
                                                              03.08.2022 bis 12.09.2022
                                                             aufgrund der Vollsperrung der Brückenstr. nicht
   03.08.2022 bis 12.09.2022                                           angefahren werden kann.
aufgrund der Vollsperrung der Brückenstr. nicht zu        Es würde sonst zu erheblichen Verzögerungen im
allen Zeiten angefahren werden kann.                      Busverkehr kommen.
Es würde sonst zu erheblichen Verzögerungen im            Bitte nutzen Sie daher für den oben genannten
Busverkehr kommen.                                        Zeitraum die Haltestelle
             Folgende Zeiten entfallen:
                                                                       MÖNCHRÖDEN
 07:30 – 09:37 – 10:56 – 12:26
                                                                  LINDENSTR./RABERSBACH
    – 15:02 – 16:37 – 17:57                               Danach kann die Haltestelle wieder wie gewohnt
Danach kann die Haltestelle wieder wie gewohnt            genutzt werden.
genutzt werden.
                                                                                                                     19
Albert   27. August 2022

                    Ergebnisliste Stadtmeisterschaften Leichtathletik 21. bis 23.07.2022

                    Vom 21. bis 23.07.2022 fanden die LA-Stadtmeisterschaften auf der Sportanlage in Oeslau im
                    Dreikampf der Schülerinnen und Schüler (Sprint, Weitsprung, Ballwurf) und der Jugendlichen und
                    Erwachsenen (Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen) und über die Langstrecken (800m bzw. 3000m) statt.

                    Der Vorsitzende der Kampfrichtergemeinschaft Rödental, Thomas Feulner begrüßte an den drei
                    Tagen insgesamt 78 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2007 bis 2020 im Dreikampf, sowie
                    Über 48 die Langstrecke und 6 Jugendliche und 26 Erwachsene der Jahrgänge 1941 bis 2006 im
                    Dreikampf, sowie 16 über die Langstrecke.

                    Somit verzeichneten die Stadtmeisterschaften in 2022 mit insgesamt 109 Teilnehmern wieder eine
                    ansteigende Beteiligung!

                    Dreikampf Schülerinnen
                                                       30m       Weitsprung   Ballwurf   Punkte             Verein
                                                                               80g
                    Jahrgang 2020

                      1    Klara Stetter             17,3 sec.     0,50m      1.50m        -             SG Rödental
                      2    Katharina Sauerteig       30,5 sec.     0,50m      2,00m        -             SG Rödental

                    Jahrgang 2019

                      1    Merle Michel              12,9 sec.     0,90m      3,00m       23                   -
                      2    Mathilda Lieb             13,8 sec.     0,50m      2,00m        -              VfB Einberg

                    Jahrgang 2018

                      1    Leonora Munder             8,2 sec.     1,94m      2,00m       487             VfB Einberg
                      2    Marie Luise Müller         9,2 sec.     1,79m      4,50m       377             VfB Einberg

                    Jahrgang 2017

                      1    Annalena Baumgärtner       8,6 sec.     1,35m      6,50m       396            SG Rödental
                      2    Clara Kräußlich            9,2 sec.     1,34m      5,50m       315            SG Rödental

                    Jahrgang 2016

                      1    Emilia Krämer              6,7 sec.     2,00m      6,00m       740            SG Rödental
                      2    Jolene Martin              7,5 sec.     1,88m      7,50m       640            VfB Einberg
                      3    Emilia Kaiser              7,8 sec.     2,15m      7,00m       639                 -
                      4    Juliane Hacker             7,3 sec.     2,05m      3,70m       614            VfB Einberg
                      5    Matilda Bayer              7,4 sec.     1,95m      5,00m       607            VfB Einberg
                      6    Lila Füger                 7,3 sec.     1,78m      5,50m       603            VfB Einberg
                      7    Hannah Schmied             7,8 sec.     1,66m      9,00m       593            VfB Einberg
                      8    Emilia Kaiser              8,5 sec.     1,54m      4,00m       384            VfB Einberg

                    Jahrgang 2015

                      1    Lena Elliott               6,2 sec.     2,50m      12,00m     1021             SG Rödental
                      2    Sophie Thiel               6,3 sec.     2,30m      14,00m     1004             SG Rödental
                      3    Charlotte Martin           6,0 sec.     2,74m      7,00m      1002           TSVMönchröden
                      4    Klara Bahr                 6,3 sec.     2,16m      8,00m      877            TSVMönchröden
                      5    Sohia Meyer                6,6 sec.     2,15m      9,00m      844              SG Rödental
                      6    Renate Müller Cisneros     6,9 sec.     2,10m      8,00m      770              SG Rödental
                      7    Anna Victoria Hannweber    7,0 sec.     2,29m      7,00m      749            TSV Mönchröden
                      8    Klara Hübsch               8,3 sec.     1,70m      4,00m      435              VfB Einberg

                    Jahrgang 2014

                      1    Anna Kräußlich             5,8 sec.     2,70m      10,00 m    1095             SG Rödental
                      2    Pauline Michel             5,9 sec.     2,88m       9,00m     1082             SG Rödental
                      3    Luise Raab                 6,0 sec.     2,45m      13,50m     1075           TSV Mönchröden
                      4    Emma Marie Vogt            6,1 sec.     2,28m      13,00m     1026           TSV Mönchröden
                      5    Kenanah Alabdulima         7,0 sec.     1,40m       7,00m     607            TSV Mönchröden

                    Jahrgang 2013

                      1    Mia Greiner                5,5 sec.     2,74m      13,00m     1222           TSV Mönchröden
                      2    Amelie Schmidt             5,7 sec.     3,00m      10,00m     1157             SG Rödental
                      3    Rika Krutsch               5,7 sec.     2,65m      12,00m     1141             SG Rödental
                      4    Nora Riehlein              6,1 sec.     2,35m      12,00m     1017                 -

                    Jahrgang 2012                      50m

                      1    Theresa Dressel            8,3 sec.     2,95m      18,50m      894           TSV Mönchröden
                      2    Stella Menzel              9,0 sec.     3,00m      23,00m      890           TSV Mönchröden

                    Jahrgang 2011

                      1    Emma Heland                8,2 sec.     3,23m      17,50m      929           TSV Mönchröden
                      2    Julia Neubauer             9,0 sec.     2,70m      13,50m      719             SG Rödental
                      3    Lilly Neubauer            10,9 sec.     1,80m      7,00m       317             SG Rödental

                    Jahrgang 2010                                              200g

                     1     Malia Wendel              8,8 sec.     2,85m       20,50m      856            SG Rödental

                    Jahrgang 2007                     100m

                     1     Aliana Alberg             17,1 sec.    3,38m       20,50m     1012            SG Rödental

   20
Albert
                                                                                                    Amtliches

Dreikampf Schüler
                                      30m       Weitsprung   Ballwurf   Punkte       Verein
Jahrgang 2020                                                 80g

    1   Marlon Knauer               20,0 sec.       -        2,00m        -      TSV Mönchröden

Jahrgang 2019

    1   Oskar Herpich               11,3 sec.     1,70m      2,50m       148       VfB Einberg
    2   Liam Bagramjan              11,3 sec.     1,00m      3,50m       78        VfB Einberg
    3   Theo Horzak                 12,2 sec.     2,00m      2,00m       33        VfB Einberg

Jahrgang 2018

    1   Johann Krämer               10,1 sec.     1,11m      7,00m       151      SG Rödental

Jahrgang 2017

    1   Leopold Sauerteig           6,5 sec.      2,32m      7,00m       695       VfB Einberg
    2   Matteo Florian              7,4 sec.      2,22m      7,50m       554     TSV Mönchröden

Jahrgang 2016

    1   Magnus Raab                 6,5 sec.      2,70m      12,00m      810     TSV Mönchröden
    2   Leonard Zitzmann            6,6 sec.      2,55m      11,00m      759     TSV Mönchröden
    3   Anton Arnold                7,6 sec.      2,45m      12,50m      630       VfB Einberg
    4   Maximilian Munder           7,0 sec.      2,28m      8,00m       617       VfB Einberg
    5   Aljoscha Ondra              7,4 sec.      1,65m      7,00m       460       SG Rödental
    6   Jonas Appelfelder           8,0 sec.      1,85m      6,00m       425       VfB Einberg
    7   Simon Appelfelder           8,6 sec.      1,90m      5,00m       374       SG Rödental

Jahrgang 2015

    1   Paul Ritter                 5,7 sec.      2,40m      18,00m      983      SG Rödental
    2   Fabian Franz                6,0 sec.      3,00m      14,00m      962
    3   Benjamin Baumgärtner        6,3 sec.      2,33m      13,00m      802      SG Rödental
    4   Marlon Pertsch              6,5 sec.      2,50m      6,50m       621      VfB Einberg
    5   Lewi Wasihun Yemanebirhan   6,9 sec.      1,90m      9,50m       594      SG Rödental

Jahrgang 2014

    1   Liam Elliott                5,6 sec.      3,62m      20,00m     1191       SG Rödental
    2   Leonard Sauerteig           5,6 sec.      2,97m      20,50m     1109       VfB Einberg
    3   Dominik Franz               5,6 sec.      3,30m      15,50m     1108            -
    4   Noah Geisshardt             5,9 sec.      3,31m      18,50m     1071     TSV Mönchröden
    5   Finn Willim                 5,9 sec.      2,76m      19,50m     1009     TSV Mönchröden
    6   Hannes Florian              7,1 sec       1,85m      10,50m     572      TSV Mönchröden

Jahrgang 2013

    1   Lukas Sperschneider         5,5 sec.      3,48m      22,50m     1224      SG Rödental
    2   Philipp Hacker              5,6 sec.      2,95m      13,50m     1029      VfB Einberg
    3   Finjas Hein                 6,6 sec.      2,15m      9,00m      679       SG Rödental

Jahrgang 2012                         50m

1       Levi Altenfelder            8,8 sec.      3,33m      17,50m      685     TSV Mönchröden
2       Luca Ondra                  9,3 sec       3,36m      18,00m      652       SG Rödental

Jahrgang 2011

1       Leon Bauhofer                8,2 sec.     3,99m      38,50m      1004    TSV Mönchröden
2       Jonas Bauhofer               8,2 sec.     3,96m      38,00m      985     TSV Mönchröden
3       Louis Nierrmann              9,3 sec      2,82m      18,00m      582       SG Rödental
4       Finn-Mika Barocke           13,0 sec.     1,81m      6,50m        89       SG Rödental

Jahrgang 2010                                                 200g

    1   Roman Martin                7,4 sec.      4,08m      29,00m      1074    TSV Mönchröden
    2   Cornelius Schmidt           9,2 sec       3,17m      19,50m      704       FF Steinrod

Jahrgang 2009

    1   Jannis Riehlein             7,4 sec.      4,47m      40,50m     1196            -

Jahrgang 2008                        100m

    1   Noah Altenfelder            13,1 sec.     4,87m      31,00m     1240     TSV Mönchröden

                                                                                                          21
Albert   27. August 2022

                 Dreikampf weibliche Jugend

                 Jahrgang 2006                 100m       Weitsprung   Kugel

                   1   Amelie Arnold          13,5 sec.     4,55m      9,25m   1439        LAV Neustadt
                   2   Fabia Arnold           13,4 sec.     4,55m      8,41m   1429        LAV Neustadt
                   3   Ann-Elen Barocke       15,6 sec.     3,60m      5,20m   988

                 Jahrgang 2005

                   1   Cecil Kümpel               -         3,88m      6,82m    753       TSV Mönchröden

                 Dreikampf männliche Jugend    100m       Weitsprung   Kugel

                 Jahrgang 2006

                   1   Alexander Alberg       13,7 sec.     4,58m        -      870         SG Rödental

                 Jahrgang 2004

                   1   Hendrik Herrmann       12,0 sec.     4,63m      8,60m   1424       TSV Mönchröden

                 Dreikampf Frauen
                                               100m       Weitsprung   Kugel   Punkte          Verein

                 Jahrgang 1991

                   1   Sabrina Minkenberg         -         3,92m      6,50m    745              -

                 Jahrgang 1984

                   1   Tanja Baumgärtner      31,8 sec.     2,50m      5,62m    508         SG Rödental

                 Jahrgang 1983

                   1   Nanette Riehlein           -         3,64m      6,19m    694              -

                 Jahrgang 1982                  50m

                   1   Jennifer Menzel        9,0 sec.      3,09m      6,39m    899       TSV Mönchröden

                 Jahrgang 1977
                                              9,9 sec.      3,10m      4,74m    749         FF Steinrod
                   1   Kerstin Schmidt

                 Jahrgang 1969

                   1   Diana Bäz              9,4 sec.      3,44m      6,90m    936         SG Rödental

                 Jahrgang 1968

                   1   Petra Herrmann         9,3 sec.      3,42m      5,72m    883       TSV Mönchröden

                 Jahrgang 1965

                   1   Sylke Hartmann         10,6 sec.     3,14m      6,08m    770     Wasserwacht Rödental

                 Jahrgang 1941

                   1   Sigrid Bock            10,5 sec.     3,22m      6,18m    891              -

   22
Albert
                                                                                         Amtliches

Dreikampf Männer             100m       Weitsprung   Kugel   Punkte       Verein

Jahrgang 1993

 1   Tobias Büttner         15,2 sec.     4,76m      7,06m   1117            -

Jahrgang 1984

 1   Christian Füger        13,7 sec.     4,80m      8,46m   1350       VfB Einberg

Jahrgang 1982                 50m

 1   Andreas Baumgärtner    8,0 sec.      4,86m      8,40m   1209      SG Rödental

Jahrgang 1980

 1   Falk Arnold            7,2 sec.      5,00m      8,35m   1314      LAV Neustadt

Jahrgang 1979

 1   Oliver Bühling         9,3 sec       4,00m      5,42m    842            -

Jahrgang 1977

 1   Bernhard Meier         7,2 sec.      4,94m      8,25m   1304            -
 2   Stefan Maisel          8,4 sec.      4,48m      7,10m   1075       VfB Einberg

Jahrgang 1972

 1   Martin Sperschneider   7,8 sec.      5,16m      7,70m   1228          -
 2   Steffen Reuß           8,1 sec.      4,44m      9,80m   1215      SG Rödental

Jahrgang 1969

 1   Viktor Renner          8,1 sec.      4,44m      7,28m   1099     TSV Mönchröden

Jahrgang 1968

 1   Torsten Donau          8,0 sec.      4,38m      8,50m   1162       VfB Einberg

Jahrgang 1966

 1   Romuald Hartig         8,0 sec.      4,66m      8,60m   1197            -

Jahrgang 1964

 1   Stefan Handke          8,0 sec.      4,48m      8,54m   1175      SG Rödental

Jahrgang 1960

 1   Dieter Winkler         7,8 sec.      4,44m      7,23m   1129       VfB Einberg

Jahrgang 1959

 1   Günther Hartmann       8,4 sec.      4,02m      6,66m   1003            -

Jahrgang 1953                                         4kg

 1   Hans-Joachim Lieb      12,0 sec.     3,20m      5,75m    775     TSV Mönchröden

Jahrgang 1943

 1   Horst Weingarth        9,1 sec.      3,76m      6,50m    889     TSV Mönchröden

                                                                                               23
Albert   27. August 2022

                           Langstrecke Schülerinnen            800m

                           Jahrgang 2017

                            1   Clara Kräußlich             6:16,08 min.    VfB Einberg
                            2   Annalena Baumgärtner        7:20,02 min.    SG Rödental

                           Jahrgang 2016

                            1   Emilia Kaiser               8:08,86 min.    VfB Einberg
                            2   Emilia Krämer               8:22,83 min.    SG Rödental

                           Jahrgang 2015

                            1   Charlotte Martin            3:55,90 min.   TSV Mönchröden
                            2   Lena Elliott                4:04,18 min.     SG Rödental
                            3   Klara Bahr                  4:07,89 min.   TSV Mönchröden
                            4   Renata Müller Cisneros      4:28,60 min.     SG Rödental
                            5   Anna Victoria Hannweber     4:40,51 min.   TSV Mönchröden
                            6   Sophia Meyer                4:43,14 min.     SG Rödental

                           Jahrgang 2014

                            1   Luise Raab                  3:23,90 min.   TSV Mönchröden
                            2   Emma Marie Vogt             3:25,94 min.   TSV Mönchröden
                            3   Anna Kräußlich              4:00,95 min.     SG Rödental
                            4   Pauline Michel              4:34,43 min.     SG Rödental
                            5   Kenanah Alabdulima          5:16,13 min.     SG Rödental

                           Jahrgang 2013

                            1   Mia Greiner                 3:19,38 min.   TSV Mönchöden
                            2   Nora Riehlein               3:56,18 min.         -
                            3   Annelie Schmidt             4:22,59 min.    SG Rödental
                            4   Rika Krutsch                5:17,48 min.    SG Rödental

                           Jahrgang 2012

                            1   Theresa Dressel             3:21,34 min.   TSV Mönchröden
                            2   Stella Menzel               3:22,50 min.   TSV Mönchröden

                           Jahrgang 2011

                            1   Emma Heland                 3:04,16 min.   TSV Mönchröden
                            2   Julia Neubauer              3:59,49 min.     SG Rödental
                            3   Lilly Neubauer              5:11,62 min.     SG Rödental

                           Jahrgang 2010

                            1   Malia Wendel                3:53,70 min.    SG Rödental

                           Jahrgang 2007

                            1   Alina Alberg                4:37,88 min.         -

                           Langstrecke Schüler

                           Jahrgang 2017

                            1   Matteo Florian              5:11,37 min.   TSV Mönchröden

                           Jahrgang 2016

                            1   Magnus Raab                 3:52,76 min.   TSV Mönchröden
                            2   Leonard Zitzmann            4:05,30 min.   TSV Mönchröden
                            3   Aljoscha Ondra              4:57,96 min.     SG Rödental

                           Jahrgang 2015

                            1   Fabian Franz                3:06,54 min.        -
                            2   Paul Ritter                 3:16,76 min.    SG Rödental
                            3   Benjamin Baumgärtner        4:33,56 min.    SG Rödental
                            4   Lewi Wasihun Yemanebirhan   5:27,09 min.    SG Rödental

                           Jahrgang 2014

                            1   Liam Elliott                3:06,02 min.     SG Rödental
                            2   Dominik Franz               3:17,52 min.         -
                            3   Noah Geisshardt             3:43,23 min.   TSV Mönchröden
                            4   Finn Willim                 3;44,54 min.   TSV Mönchröden
                            5   Hannes Florian              6:14,64 min.   TSV Mönchröden

                           Jahrgang 2013

                            1   Lukas Sperschneider         3:13,51 min.    SG Rödental
                            2   Finjas Hein                 4:26,02 min.    SG Rödental

                           Jahrgang 2012

                            1   Levi Altenfelder            3:38,18 min.   TSV Mönchröden
                            2   Luca Ondra                  3:51,02 min.     SG Rödental

                           Jahrgang 2011

                            1   Jonas Bauhofer              2:45,24 min.   TSV Mönchröden
                            2   Leon Bauhofer               3:11,65 min.   TSV Mönchröden

                           Jahrgang 2010

                            1   Roman Martin                3:05,18 min.   TSV Mönchröden

   24                      Jahrgang 2009

                            1   Janis Riehlein              2:41,38 min.         -
Albert
 1   Lukas Sperschneider       3:13,51 min.     SG Rödental
 2   Finjas Hein               4:26,02 min.     SG Rödental
                                                                  Amtliches
Jahrgang 2012

 1   Levi Altenfelder          3:38,18 min.    TSV Mönchröden
 2   Luca Ondra                3:51,02 min.      SG Rödental

Jahrgang 2011

 1   Jonas Bauhofer            2:45,24 min.    TSV Mönchröden
 2   Leon Bauhofer             3:11,65 min.    TSV Mönchröden

Jahrgang 2010

 1   Roman Martin              3:05,18 min.    TSV Mönchröden

Jahrgang 2009

 1   Janis Riehlein            2:41,38 min.           -

Jahrgang 2008

 1   Noah Altenfelder          2:37,93 min.    TSV Mönchröden

Langstrecke weibliche Jugend
                                  800m
Jahrgang 2005

 1   Cecil Kümpel              2:50,05 min.    TSV Mönchröden

Langstrecke männliche Jugend

Jahrgang 2006

 1   Alexander Alberg          3:30,28 min.     SG Rödental

Jahrgang 2004                    3.000m

 1   Hendrik Herrmann          10:56,54 min.   TSV Mönchröden

Langstrecke Frauen

Jahrgang 1991

 1   Sabrina Minkenberg        14:53,01 min.          -

Jahrgang 1983

 1   Nanette Riehlein          14:08,00 min.          -

Jahrgang 1977

 1   Kerstin Schmidt           21:28,14 min.     FF Steinrod

Jahrgang 1969

 1   Diana Bäz                 17:41,32 min.    SG Rödental

Jahrgang 1968

 1   Petra Herrmann            17:22,27 min.   TSV Mönchröden

Langstrecke Männer

Jahrgang 1982

 1   Andreas Baumgärtner       18:21,30 min.    SG Rödental

Jahrgang 1979

 1   Oliver Bühling            11:07,61 min.          -

Jahrgang 1978

 1   Christoph Franke          12:08,89 min.     VfB Einberg

Jahrgang 1977

 1   Stefan Maisel             17:16,94 min.     VfB Einberg

Jahrgang 1969

 1   Viktor Renner             12:34,19 min.   TSV Mönchröden

Jahrgang 1966

 1   Romuald Hartig            13:06,88 min.          -

Jahrgang 1964

 1   Stefan Handke             14:26,04 min.    SG Rödental

Jahrgang 1960

 1   Dieter Winkler            14:27,96 min.     VfB Einberg

                                                                        25
Albert       27. August 2022

                                     Ansprechzeiten während
                                        der Sommerferien

             In der Ferienzeit ist unsere Verwaltung an folgenden Terminen besetzt:

                29. August – 01. September von 9 – 12 Uhr
                05. – 09. September von 9 – 12 Uhr

             Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns auch eine Nachricht per Mail an
             sekretariat@ms-roedental-oeslau.de oder schulleitung@ms-roedental-
             oeslau.de zukommen lassen.

Herzlich willkommen im Rödenbad...
Vom 05.-25.09.22 ist das Bad mit Sauna wegen Generalreinigung geschlossen.

Öffnungszeiten Rödenbad:            Öffnungszeiten Sauna:

Montag         13:00 - 20:45 Uhr   Montag        10:00 - 20:00 Uhr   Gemischt
Dienstag       13:00 - 20:00 Uhr   Dienstag      10:00 - 20:00 Uhr   Damen
Mittwoch       10:00 - 17:00 Uhr   Mittwoch      10:00 - 20:00 Uhr   Herren
Donnerstag     13:00 - 20:00 Uhr   Donnerstag    10:00 - 20:00 Uhr   Gemischt
Freitag        06:30 - 08:00 Uhr   Freitag       10:00 - 20:00 Uhr   Damen
               13:00 - 20:00 Uhr   Samstag       10:00 - 19:00 Uhr   Gemischt
Samstag        09:00 - 19:00 Uhr   Sonntag       10:00 - 19:00 Uhr   Gemischt
Sonntag        09:00 - 19:00 Uhr
     26
Albert
                            02 2
                                     Amtliches

             9 . 2
   .       0
18

10.00 - 17.00 Uhr

       h r u  n g  e  n,
 Vorfü               h a  u,
          u  g s  c
 Fahrze             l a t o r,
            i m   u
  Brands               e n,
          t a t i o n
  Spiels              h  e re
            g s   s c
  Rettun
                                           27
Albert            27. August 2022

          Außenstelle
                                    Rödental                                                               vhs Coburg Stadt und Land
           Einzelheiten der Kurse und
                                                                                                           Herbst/Winter 2022/23
           Allgemeine Geschäftsbedin-
           gungen finden Sie im aktuellen
           Programmheft der vhs.
           Anmeldungen und Anfragen

                                                                               © Uwe Duwald / pixelio.de
           bitte an:

            Außenstellenleiterin
            Katja Werner

            Telefon: 09568 811-45
                                                                                                           Englisch A1
            E-Mail: katja.werner@vhs-coburg.de
                                                                                                           Fortsetzung mit Unit 4, Network Now A1, Klett Verlag, ISBN 978-3-
                                                                                                           12-606588-7. Dieser Englischkurs ist für Teilnehmer mit Vorkennt-
         Zu den Wurzeln des Christentums in Armenien                                                       nissen.
         und Georgien                                                                                      Kurs-Nr.:   3121-RT-01 - Rödental
                                              Armenien war der erste                                       Leitung:    Sandra Kunzelmann
                                              Staat der Welt, in dem das                                   Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Schulraum
                                              Christentum als Staatsreli-                                  Termin:     29.09.2022, Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr, 10x
                                              gion eingeführt wurde. Noch                                  Gebühr:     48,00 € ab 12 Personen, 57,60 € ab 10 Personen,
                                              heute zeugen viele Klöster                                               72,00 € ab 8 Personen
                                              und Kirchen von den Anfän-                                   Info:       vhs ✆ 09561/88250 MO-FR ab 08:00 Uhr
                                              gen der christlichen Lehre.
                                              Außerdem begegnen uns                                        Englisch A2
                                              wildschöne Landschaften                                      Fortsetzung mit Unit 4, Network Now A2.2, Klett Verlag, ISBN
         um den Sevan See und in den Gebirgsregionen. Die Hauptstadt                                       978-3-12-606593-1. Lernen wie in England – authentisches Eng-
         Eriwan zeigt sich als moderne Großstadt mit pulsierendem Leben.                                   lisch in praxisnahen Situationen – in entspannter Atmosphäre,
         Auch Georgien bietet viele Relikte frühchristlicher Zeit. Ausgra-                                 damit auch Sie im Alltag und auf Reisen problemlos mitreden
         bungen bestätigen, dass die Kaukasusregion schon vor Jahrhun-                                     können. Einstieg jederzeit möglich.
         derttausenden besiedelt war. Am Schwarzen Meer entwickelt sich
         Batumi zu einem Touristenmagnet. Die Hauptstadt Tbilisi beein-                                    Kurs-Nr.:   3131-RT-01 - Rödental
         druckt durch viele Kirchen und eine malerisch über der Stadt gele-                                Leitung:    Birgit Engels
         genen Festung. In der Geburtsstadt Stalins, Gori, finden wir noch                                 Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Schulraum
         ein Stalin Museum. Unweit davon liegt die Höhlenstadt Uplisziche.                                 Termin:     04.10.2022, Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, 15x
                                                                                                           Gebühr:     72,00 € ab 12 Personen, 86,40 € ab 10 Personen,
         Kurs-Nr.:   1351-RT-01 - Rödental
                                                                                                                       108,00 € ab 8 Personen
         Leitung:    Fred-J. Jansch
                                                                                                           Info:       vhs ✆ 09561/88250 MO-FR ab 08:00 Uhr
         Ort:        Stadtbücherei Rödental, Bürgerplatz 1
         Termin:     09.11.2022, Mittwoch, 18:30 - 20:00 Uhr, 1x
                                                                                                           Englisch B1
         Gebühr:     9,00 € ab 12 Personen, 10,70 € ab 10 Personen,
                                                                                                           Fortsetzung mit Unit 5, Network Now B1.2, Klett Verlag, ISBN
                     13,40 € ab 8 Personen, 17,80 € ab 6 Personen
                                                                                                           978-3-12-605124-8. Lernen wie in England – authentisches Eng-
                                                                                                           lisch für erfolgreiche Kommunikation im Alltag - in entspannter At-
         Gartenspaziergang mit Tea & Toast
                                                                                                           mosphäre. Neben solider Grammatik, wichtigen Redewendungen
         Wenn Sie schöne Gärten mögen und es Sie nach Inspiration für
                                                                                                           und intensiver Wortschatzarbeit steht vor allem die Konversation
         Ihren eigenes Gartenparadies verlangt, dann ist dieses Angebot
                                                                                                           im Vordergrund. Zusätzliche Materialien runden den Kurs ab.
         das Passende für Sie: an einem Spätnachmittag im September
         findet dieser Spaziergang durch den Thieracher Garten statt. Er                                   Kurs-Nr.:   3141-RT-01 - Rödental
         führt Sie vorbei an Rabatten voll mit wogenden Spätsommerstau-                                    Leitung:    Birgit Engels
         den und Ziergräsern, weiten Rasenflächen und ersten herbstlich                                    Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Schulraum
         gefärbten Sträuchern, an Plastiken und Skulpturen verschiedener                                   Termin:     04.10.2022, Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr, 15x
         Künstler, durch viele kleine und große Gartenräume. Die Garten-                                   Gebühr:     72,00 € ab 12 Personen, 86,40 € ab 10 Personen,
         besitzerin Carola Rückert begleitet Sie dabei mit allerlei Wissens-                                           108,00 € ab 8 Personen
         wertem zu Pflanzen und Gestaltung. Anschließend genießen Sie                                      Info:       vhs ✆ 09561/88250 MO-FR ab 08:00 Uhr
         ein stilvolles Mahl nach englischer Art: edle Sandwiches, Scones
         mit Lemon Curd, kleine Törtchen und English Breakfast Tea                                         Französisch A2
         werden im Pavillon serviert. Mit Blick auf den idyllischen Naturba-                               Fortsetzung mit Perspectives Allez-y A2!, Kurs- und Übungsbuch,
         deteich und üppig bepflanzte Staudenbeete vergeht die Zeit bei                                    Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520184-1. Notre petit groupe
         angeregten Gartenplaudereien wie im Flug.                                                         travaille ensemble, rigole beaucoup et aime la langue française.
                                                                                                           Des petits textes, des conversations agréables de tous les sujets
         Kurs-Nr.:   1421-RT-01 - Thierach
                                                                                                           et une atmosphère sympathique vous accueillent. Nous répétons
         Leitung:    Carola Rückert, von Garten & Kunst
                                                                                                           et avançons tranquillement.
         Ort:        Thieracher Garten, Thierach 45
         Termin:     23.09.2022, Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr, 1x                                            Kurs-Nr.:   3231-RT-01 - Rödental
         Gebühr:     28,80 € ab 4 Personen, ohne Ermäßigung                                                Leitung:    Susanne Popp, Gymnasiallehrerin
                                                                                                           Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Schulraum
      Kurs-Nr.:      1421-RT-02 - Thierach
                                                                                                           Termin:     20.09.2022, Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, 15x
      Leitung:       Carola Rückert, von Garten & Kunst
                                                                                                           Gebühr:     86,40 € ab 10 Personen, 108,00 € ab 8 Personen,
      Ort:           Thieracher Garten, Thierach 45
                                                                                                                       144,00 € ab 6 Personen
      Termin:        30.09.2022, Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr, 1x
                                                                                                           Info:       vhs ✆ 09561/88250 MO-FR ab 08:00 Uhr
   28 Gebühr:        28,80 € ab 4 Personen, ohne Ermäßigung
Albert Amtliches

                            vhs Coburg Stadt und Land
                                                                                           Außenstelle Rödental
                            Zauber- und Hexenpflanzen                                            Kurs-Nr.: 4253-RT-02 - Rödental
                            Kurs-Nr.:   4101-RT-01 - Rödental                                    Leitung: Nathalie Wieruch, Gesundheits- und Präventionsbera-
                            Leitung:    Lydia Fuchs, Kräuterpädagogin                                      terin, Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin
                            Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Klassenraum         Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                            Termin:     25.10.2022, Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, 1x              Termin: 17.11.2022, Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr, 6x
                            Gebühr:     12,70 € ab 10 Personen, 14,40 € ab 8 Personen,           Gebühr: 30,60 € ab 8 Personen, 40,80 € ab 6 Personen,
                                        17,20 € ab 6 Personen, inkl. Material 6,00 €                       61,20 € ab 4 Personen

                            Ist mein Trinkwasser gut für mich und meinen Körper?                 Wirbelsäulengymnastik
                                                      Ca. 1000 Liter Wasser im Jahr trinkt ein   Kurs-Nr.:   4311-RT-01 - Kipfendorf
                                                      Erwachsener - entweder pur oder in Ge-     Leitung:    Claudia Mertin-Schäffer
                                                      tränken wie z.B. Kaffee, Tee, Bier, etc.   Ort:        Mehrzweckhaus Kipfendorf, Kemmater Weg 3
                                                      Es ist unser wichtigstes Lebensmittel.     Termin:     19.09.2022, Montag, 17:00 - 17:45 Uhr, 10x
                                                      Lohnt es sich, Mineralwasser zu kaufen     Gebühr:     41,00 € bei 10 Personen, 51,30 € ab 8 Personen,
                                                      oder ist es nicht sogar besser, Lei-                   68,30 € ab 6 Personen
                                                      tungswasser zu konsumieren? Weshalb
                                                      sind aus gesundheitlicher Sicht nicht      Kurs-Nr.: 4311-RT-02 - Rödental
© strichcode / pixelio.de

                                                      nur die Fremdstoffe im Trinkwasser ein     Leitung: Valentina Topic, Sportlehrerin,
                                                      Qualitätskriterium? Was sind Wasser-                 Zusatzqualifikation Rücken (bvv)
                                                      Ionen und was muss man sich unter          Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                                                      einem sogenannten vitalen BIO-Wasser       Termin: 26.09.2022, Montag, 17:30 - 18:30 Uhr, 12x
                                                      vorstellen? Während des Vortrages wird     Gebühr: 40,80 ab 12 Personen, 49,00 € ab 10 Personen,
                                                      auch ein Live-Test vor Ort durchgeführt.             61,20 € ab 8 Personen
                            Kurs-Nr.:   4101-RT-02 - Rödental                                    Kurs-Nr.: 4311-RT-04 - Rödental
                            Leitung:    Andreas Grüner, Wasserbotschafter                        Leitung: Carolin Schönweiß, Medaugymnastiklehrerin,
                            Ort:        Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Klassenraum                   Zusatzqualif. Rücken (bvv)
                            Termin:     15.11.2022, Dienstag, 18:00 - 20:00 Uhr, 1x              Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                            Gebühr:     7,50 € ab 12 Personen, 9,10 € ab 10 Personen,            Termin: 19.09.2022, Montag, 18:30 - 19:30 Uhr, 12x
                                        11,30 € ab 8 Personen, 15,20 € ab 6 Personen             Gebühr: 49,00 € ab 10 Personen, 61,20 € ab 8 Personen,
                                                                                                           81,60 € ab 6 Personen
                            (Un)sinn des Lebens
                                                                                                 Kurs-Nr.: 4311-RT-05 - Rödental
                            Wie oft fragen wir uns nach dem Sinn unseres Lebens? Gerade
                                                                                                 Leitung: Carolin Schönweiß, Medaugymnastiklehrerin,
                            in schwierigen Lebensphasen, bei Schicksalsschlägen, Trauer,
                            Trennung oder ähnlichem beginnen wir zu zweifeln und gera-                     Zusatzqualif. Rücken (bvv)
                            ten ins Grübeln. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer          Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                            anhand von Beispielen und dem Arbeiten mit der sogenannten           Termin: 22.09.2022, Donnerstag, 08:30 - 09:30 Uhr, 12x
                            TIME-Line aus dem NLP (Neurolinguistischem Programmieren),           Gebühr: 49,00 € ab 10 Personen, 61,20 € ab 8 Personen,
                            wie sich Ressourcen aus dem Leben hervorholen lassen und wie                   81,60 € ab 6 Personen
                            man Mut gewinnt, schwierige Situationen und Lebensabschnitte         Kurs-Nr.: 4311-RT-07 - Rödental
                            zu meistern. Nicht für Menschen mit psychischen Erkrankungen         Leitung: Verena Brückner, Physiotherapeutin,
                            geeignet! Bitte kontaktieren Sie bei Depressionen einen Facharzt.              Rückenschullehrerin (BdR)
                            Bitte mitbringen: Matte, Kissen und Decken.                          Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                            Kurs-Nr.:   4120-RT-01 - Rödental                                    Termin: 26.09.2022, Montag, 08:45 - 09:45 Uhr, 15x
                            Leitung:    Claudia Vogler, Psychologischer Coach                    Gebühr: 61,20 € ab 10 Personen, 76,50 € ab 8 Personen,
                            Ort:        Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum                              102,00 € ab 6 Personen
                            Termin:     12.11.2022, Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr, 1x               Kurs-Nr.: 4311-RT-08 - Rödental
                            Gebühr:     13,60 € ab 10 Personen, 17,00 € ab 8 Personen,           Leitung: Verena Brückner, Physiotherapeutin,
                                        22,70 € ab 6 Personen
                                                                                                           Rückenschullehrerin (BdR)
                                                                                                 Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                            Hatha-Yoga - Grundstufe                                              Termin: 26.09.2022, Montag, 10:00 - 11:00 Uhr, 15x
                            Kurs-Nr.:   4212-RT-01 - Rödental                                    Gebühr: 61,20 € ab 10 Personen, 76,50 € ab 8 Personen,
                            Leitung:    Ogün Celik, Yogalehrer, Yogatherapeut                              102,00 € ab 6 Personen
                            Ort:        Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum
                                                                                                 Kurs-Nr.: 4311-RT-09 - Rödental
                            Termin:     20.09.2022, Dienstag, 20:00 - 21:00 Uhr, 5x
                                                                                                 Leitung: Anja Köhler, Krankengymnastin, Rückenschul-
                            Gebühr:     48,00 € ab 10 Personen, 60,00 € ab 8 Personen,
                                                                                                           lehrerin, Heilpraktikerin
                                        80,00 € ab 6 Personen
                                                                                                 Ort:      Mittelschule, Martin-Luther-Str. 46, Gymnastikraum
                                                                                                 Termin: 20.09.2022, Dienstag, 17:30 - 18:30 Uhr, 15x
                            Meditative Entspannung
                                                                                                 Gebühr: 54,40 € ab 12 Personen, 65,30 € ab 10 Personen,
                            Kurs-Nr.: 4253-RT-01 - Rödental                                                81,60 € ab 8 Personen
                            Leitung: Nathalie Wieruch, Gesundheits- und Präventions-
                                      beraterin, Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin
                            Ort:      Rathaus, Bürgerplatz 1, Mehrzweckraum                       Kursabsagen, Terminverschiebungen sowie
                            Termin: 29.09.2022, Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr, 6x
                                                                                                  weitere Änderungen können telefonisch,
                            Gebühr: 30,60 € ab 8 Personen, 40,80 € ab 6 Personen,
                                                                                                  über den Anrufbeantworter, per Post
                                      61,20 € ab 4 Personen
                                                                                                  oder auch über E-Mail erfolgen.

                                                                                                                                                                 29
Sie können auch lesen