INFOS TERMINE MITMACH-ANGEBOTE - SEP 2019 - MÄRZ 2020 - ACKERMANNBOGEN EV

Die Seite wird erstellt Petra Bock
 
WEITER LESEN
INFOS TERMINE MITMACH-ANGEBOTE - SEP 2019 - MÄRZ 2020 - ACKERMANNBOGEN EV
Kinder und                  Erwachsene   Beratung und   Ausstellungen     Reihen und    Verein
Jugendliche                                 Service                      Sondertermine
    SEP 2019 – MÄRZ 2020

                           Angebote
                           Mitmach-
                           Termine
                           Infos
Inhalt                                                                                  Editorial
    Seite                                                                                   Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
                                                                                            dass und wie die vielfältigen Aktivitäten unter dem Dach des Ackermann-
     3 Editorial                                                                            bogen e.V. wirken, wissen wir aus Befragungen, Beobachtungen und per-
     4 Übersichtsplan, Kontakt, Räume                                                       sönlichen Rückmeldungen aus der Nachbarschaft. Die wirkungsorientierte
                                                                                            Planung, Durchführung, Bewertung und Dokumentation unserer Arbeit ist
     6 Angebote für Kinder und Jugendliche                                                  aber nicht Selbstzweck, sondern notwendige Voraussetzung, um tatsäch-
     6      Austausch & Dialog                                                              lich messbare Wirkungen zu erzielen. Wenn unsere ehrenamtlich Aktiven
                                                                                            erzählen, welchen Mehrwert ihr Engagement auch für sie persönlich hat,
     6      Bildung & Betreuung
                                                                                            dann ist das gute Wirkung. Und wenn TeilnehmerInnen von unseren Ver-
     8      Fitness & Gesundheit                                                            anstaltungen zusätzliche Fähigkeiten und Netzwerke erlangen, die sich
     9      Kultur & Kreatives                                                              wiederum positiv auf ihr Alltagshandeln auswirken, dann können wir mit
                                                                                            Stolz sagen: „Ackermannbogen e.V. wirkt!“
    10      Musik & Gesang                                                                      Probieren Sie’s doch mal aus! Nehmen Sie teil an unseren vielfältigen
    11      Tanz & Bewegung                                                                 Mitmach-Veranstaltungen oder bringen Sie sich aktiv dort ein, wo es für
                                                                                            Sie und uns Sinn macht. Auf jeden Fall empfehlen wir Ihnen unsere High-
    12      Umwelt & Natur                                                                  lights:
    15 Angebote für Erwachsene                                                                  Aktionstag am 12.10. mit KinderMarkt, RepairCafé, Grüne Tafel am
                                                                                                Stadtplatz und abends KleiderTauschBörse
    15      Austausch & Dialog                                                                  10 Jahre KreativGarage feiern wir am 20.11. mit Stefan Noelle als
    17      Fitness & Gesundheit                                                                Liedermacher
                                                                                                SelberMarkt und WintersportBörse am 8.12.
    21      Interessen & Freizeit
    23      Kultur & Kreatives                                                                  Mehr zu diesen und allen anderen Mitmach-Angeboten unter dem Dach
                                                                                            des Ackermannbogen e.V. finden Sie auf den nächsten Seiten. Neu ist eine
    24      Musik & Gesang
                                                                                            monatliche Singstunde für Senioren und unser monatliches Radl-Repair-
    25      Tanz & Bewegung                                                                 Café. Für alle Angebote gilt: Jede und jeder ist willkommen bei unseren
    27      Umwelt & Natur                                                                  breit gefächerten und oft auch kostenlosen nachbarschaftlichen Aktionen.
                                                                                            Schauen Sie doch mal vorbei!
    32 Beratung und Service                                                                     Nachbarschaftliche und stadtteilkulturelle Aktivitäten für die rund
    34 Ausstellungen                                                                        7000 Menschen am Ackermannbogen brauchen aber nicht nur professio-
                                                                                            nelle Kümmerer, sondern auch viele Nachbarinnen und Nachbarn, die uns
    37 Reihen und Sondertermine                                                             dabei unterstützen. Wobei, wie oft, wie lange – das entscheiden Sie! Spre-
    44 Verein, Projektgruppen, Beitrittserklärung                                           chen Sie uns gerne an. Wir finden bestimmt eine passende Aufgabe für Sie.
                                                                                            Und Sie leisten einen wirkungsvollen Beitrag für Ihre eigene nachhaltige,
    54 Organigramm des Vereins mit Projektgruppen                                           lebendige und gemeinwohlorientierte Nachbarschaft!
    56 Wochenpläne mit regelmäßigen Nutzungen                                                   Übrigens: Das für Sie kostenlose Infoheft wird von Ehrenamtlichen in
                                                                                            alle ca. 2200 Briefkästen im Ackermannbogen verteilt. Auch in solche mit
    66 Übersichtskalender                                                                   „Keine-Werbung“-Aufklebern. Denn wir finden: Das Infoheft ist keine Wer-
                                                                                            bung, sondern wertvolle Information. Damit alle die Chance haben zum
    Impressum
    Heft: September – März 2019 Auflage: 3.500 Herausgeber: Ackermannbogen e.V., Rosa-
                                                                                            wirkungsvollen und nachbarschaftlichen Miteinander am Ackermann­
    Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München, Tel. 089-307 496 34, www.ackermannbogen-ev.de     bogen.
    Design: www.riedlberger-design.de und www.fa-ro.de Satz und Produktion:
    www.riedlberger-design.de Titelfoto: Ackermannbogen e.V. Sofern nicht anders benannt,   Ihr Vorstand des Ackermannbogen e.V.
    stammen alle Fotos aus den Archiven von KulturBüro, NachbarschaftsBörse und Projekt­
    gruppen. Wir danken allen, deren Fotos im vor­liegenden Heft abgedruckt sind, für die
    kostenlose Bereitstellung!

2                                                                                                               Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020     3
Übersichtsplan                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Kontakt und Räume
            Olympiapark                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Unsere „Zentrale“ am Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9:

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Klausing-
                                                                                                                                                                                                   H 144                                                                                       0      50 100 m

                                                                                                                                                                                                                                                                                      weg
S p i r i do n -L o                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      1   Geschäftsstelle Ackermannbogen e.V.
                      ui s
                             -R
                                  in
                                             144                                                                                         -Landa
                                                                                                                                                                    uer-                                                                                                 A ck e r m                                                                                          info@ackermannbogen-ev.de, Tel. 089-307 496 34
                                                                                                                                   GustavBogen                                                                                                                                              annstra
  N                                           H                                                                                                                                                                                                                                                             ße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Mo-Do 9 – 17 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr
                                   g

                                                                                                                                  uer-                                                                                                                                                                                                   H
                                                                                                                           -Landa

                                                                                                                                                                                                                                                    Winzere
                                                                                                                    GustavBogen                                                                                                                                                                                    27                                                    1   Büro NachbarschaftsBörse

                                                                                                                                                                                                   D ei de sh
                                                                           erker-                                                   ach-                                                                                                                                                                          N27
                                                               Centa-H                                                       echenb
                      ße

                                                                                                                                                                                                                                                         rstraße
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               St.
                                                                                                                      Felix-F Bogen                                                                                                                                                                                                                                          nachbarschaftsboerse@ackermannbogen-ev.de, Tel. 089-307 496 35
                tra

                                                                                                                                                                                                      ei m e r
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Sebastian
                                                                                            Bogen
             n ns

                  Olympiapark                                             -                                     Große                bach-                                                                                                                                                                                                                                   Mo, Di, Do, Fr 9 – 13 Uhr, Mi 15 – 18 Uhr
                                                                    Agnes -Str.                                               Fechen

                                                                                                                                                                                                                 Klausing-
         rma

                                                                                                                Wiese Felix- HBo144

                                                                                                                                                                                                         Str.
                                                         Elisab

                                                                        us                                                        gen                                                                                            0       50 100 m

                                                                                                                                                                                                                    weg
         SpiridoSNAB
                n -Lo                                             Neuha
      Ac k e

                      ui s
                           -R                 144
                                               9                                                                         uer-
                                                                                                                                                                    e-Stud
                                                                                                                                                                           er-                               Ackerm                                                                   Hildeboldstr.                                                                      1   KulturBüro
                                                           eth-Ko

                                       in                                                                        -Landa
                                                                                                                                                              Theres Str.
                                                                                                           GustavBogen                                                                                                        annstraß
           N                                   H                                                                                                                                                                                               e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             kulturbuero@ackermannbogen-ev.de, Tel. 089-307 496 37
                                        g

                                                                                                                         dauer-                                                                                                                                             H
                                                               hn-Str

                                                                                                                   -L an
                                                                                                                                                                                                   Winzere

                                                                                                            GustavBogen                                                                                                                              27

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    mer Str.
                                                                                                                                                                                  er-
                                                                                                                                                                           e-Stud
                                                                                                                                                               D ei de sh

                                                          Centa-
                                                                     Herker
                                                                           -
                                                                                                                          echenb
                                                                                                                                 ach-                                Theres tr.                                                                     N27                                                                                                                      Mi 15 – 18 Uhr, Do 9 – 13 Uhr und nach Vereinbarung
                             ße

                                                                                                                                                                                                     rstraße

                                                                                                                                                                          S 7
                                                                  aße

                                                                                                                                                                                                                                                                                  St.
                                                                                                                   Felix-F Bogen
                        tra

                                                          3
                                                                                                                                                                 eimerRosa-

                                                                                                                                                                                                                                                                                  Sebastian
                                                                                                                                         1
                                                                           Bogen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Büro StadtAcker
                      n ns

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Schleißhei
                                                                                        Große                                      ach-
                                   Agnes- Str.                                                                              echenb
                                                                               H
                 rma

                                                                                                                     Felix-F Bogen
                                                                                                                                                                       Str.
                                                      Elisab

                Elisabeth-Kohn -Str.    s-                                              Wiese
                    SNAB         Neuhau
                                                                                                                                         2er-             brenne
                                                                                                                                                                 r-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Di, Mi, Do 10 – 13 Uhr, Fr 14 – 16 Uhr
                                                                                          Georg-B.
               Ac k e

                                                                                                                                                   Aschenogen
                                                                                                                                                                                                                       Hildeboldstr.
                                                     9                                                                               e-Stud
                                                         eth-Ko

                                                                                                                               Theres Str.
                                                                                                                             4           5              B                                                                                Saarstr.
                                                                                              Str

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Clemen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      sstr.                                                                  stadtacker@ackermannbogen-ev.de, Tel. 0176-502 096 88
                                                           hn-Str

                                                                                                                                                                                                                                                       er Str.
                                                                                                                                               er-
             Mittelschule                                                                                                                e-Stud Rigoletto
                                                                                                  irk-

                                                                                                                                  Theres 6
                                            Supermarkt            8                                                                     Str. 7
                                                               aße

                                 3                                                                                           Fami                                                                                                                                                                                                                                        1   Raummanagement
                                                                                                                                                                                                                                                   Schleißheim

                                                         1
                                          H Stadtplatz H
                                                                                                                                     Rosa-

                   Elisabeth-Kohn-Str.
                                                         2            brenne
                                                                             r-
                                                                           Georg- r.

                                   Pflegestützpunkt
                                                     4   5
                                                              Aschen gen
                                                                    Bo               Café Lehmann
                                                                                   Saarstr.                                                                                                                                                                                                 Herzogs                                                                          Mo und Fr 9 – 13 Uhr, Mi 15 – 18 Uhr
                                                                               St

                                       Agaplesion e.V.                                         Clemen
                                                           Ad                                         sstr.                                                                                                                                                                                           tr.
                                                                                 Birk-

                  Mittelschule
               Parzivâl-            8 Supermarkt Fami 6
                               Senioren-
                                                              ams-Lehmann-S
                                                            Rigoletto
                                                                                traße                                                                                                                                                                                                                        H                                                               raumbuchung@ackermannbogen-ev.de, Tel. 307 496 39
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    27
                                                                                                                                                                                                                           -Straße

               Schule          residenz Stadtplatz H
                                                                                                               Petra-Kelly-Str.

                                                                                                                                                                                                                                                                                  rstraße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   N27
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Friedrich-Loy-Str.
                                                         Pflegestützpunkt                                                                                     Café Lehmann
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Unsere Gemeinschaftsräume:
                                                                                                                                                                                                                            Herzogs
                                                       Kaeser-Str.
                                                           Agaplesion e.V.                                     Adams-Lehman                                                                                                              tr.
                                                                                                                                                                                                                                               H
                                                                                                                                                                                                                       Adams-Lehmann

                                                                                                                                                n-Straße
            Jugend-                                                                                                                                          Biotop
                                                                                                                                                                                                                                                                         Winzere

                 Parzivâl-                           Senioren-
                                                                                                                                                                                                                                        27
                                                                                                                                                                                   traße

                 Schule
            zentrum                                  residenz
                                                                                       Petra-Kelly-Str.

                                                                                                                                                                                                                rstraße

                                                                                                                                                                                                                                       N27
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         2   RAB 9: Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9/EG
                                                                                                                                                                                                                                                             Friedrich-Loy-Str.
                                        Lissi-

                                                                                                                                                                              Adams-Lehmann-S

                                                     Kaeser-Str.
                  Jugend-                                                                                                         Biotop
                                                                                                                                                                                                             Winzere

                  zentrum                                 Studenten-                                                              Hotel                                                                                                                                           Mitterw
                                                                                                                                                                                                                                                                                          iese                27                                                             Großer Gruppenraum (ca. 40 qm), kleiner Gruppenraum (ca. 20 qm)
                                            Lissi-

                                                          wohnheim
                                                         Studenten-                   Comera                                                        Patentamt
                                                                                                                                                                                                                Mitterw                      27                                       str. r-               N27 Farin
                                                                                        Hotel                                                                                                                                                                                                                         ellistr.
                                                                                                                                                                                                                        iese               Casino
                                                         wohnheim
                                                                          Comera                                          Patentamt                                                                                 str. r-                N27 Farin
                                                                                                                                                                                                                                                                     ellistr.                               H       Hohen-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         3   EKS 15: Elisabeth-Kohn-Str.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              H
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          15/UG
                   H H Schwere-Reiter-Str.                                                                                                                    H
                                                                                                                                                                                                Casino
                                                                                                                                                                                                 H                                                                                                             U2   zollernplatz
                  12,12,53,
                            Schwere-Reiter-Str.
                             59,
                                                                                                                                          H
                                                                                                                                                                                                           Hohen-
                                                                                                                                                                                                 , U2 zollernplatz
                                                                                                                                                                                                                     H
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hohenzollernstr.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           H                 Großer Gruppenraum
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              12, 53, 144 qm), große Küche (ca. 25 qm)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   (ca. 75
        Inf

                                                                                                           r a str.

                         53, 59,                                                                                                         12, 53, 59, 12,     N43, 53,N44 59, N43, N44      H Hohenzollernstr.                                                                                                                                              12, 53, 144
                Inf

                                                                                   r a str.
          an
                 an

                   N N43,
                        43, N44
                            N44                                                                                                                              El is                                H 12, 12, 53,53,
                                                                                                                                                                                                                59, 59,                                                                                      H 12, 53, 59,                                               4   GBS 14: Georg-Birk-Str. 14/EG
             ter

                                                                                                                                         El is                                   12, 53, 59,
                      ter

                                                                                                                                               ab e                ab e
                                                                               ba
                        ies

                                            ar
                                                                                                      ba
                ies

                                                                               B                          ar                                        th s
                                                                                                                                                                        th s      N43, N44              N 43,  N44
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                N 43, N 44
                             tr.

                                                                                                                                                         tr.
                                                                                                                                                                                                         N 43, N44
                                                                                                                                   tr.

                                                                                                   B
                  tr.

                                                                                                                                                                             tr. Stadtarchiv
                                                                                                                                                              tr.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Gemeinschaftsraum (ca. 70 qm), integrierte offene Küche
                                                                                                                                  s- S

                                                                                                                                                       s- S
                                                                                                                            obu

                                                                                                                                                                                                   Nordbad
                                                                                                                                                                                                                Taxi 154                                   Stadtarchiv
                                                                                                                                                - Kl-Weg

                                                                                                                            hi
                                                                                                                       -K

                                                                                                                                                   obu

                                                                                                                 Ka
                                                                                                                        t                                     CVJM                                                                                                                                           Nordbad
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Taxi 154                                                                                   KulturPassage: Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9 – 11, auf Privatgrund,
                                                                                                                                    Th
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         5
                                                                                                                                                                                eg

                                                                                                                                                         i
                                                                                                                                               se

               St. Barbara                                                                                                               eo-
                                                                                                                                                    th                           154
                                                                                                                                          Pro

                                                                                                                                                                              -W

                                                                                                                                               Ka                                                CVJM
                                                                                                                                                                                                Karstadt
                                                                                                                                                              Th
                                                                                                                                                                            sel

      St. Barbara                                                                                                                                                  eo-                                                    154                                                                                                                                                für sporadische Freiluft-Kulturveranstaltungen (ca. 200 qm)
                                                                                                                                                                      Pro

                                                                                                                                                                                                                                           Karstadt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         6   KreativGarage: Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9/UG
                Spielplatz                                     Sie können uns auch                                                                                                                                                                                                                                                                                           Studio Ackermann (ca. 68 qm), QuartiersWerkstatt (ca. 30 qm)
                Spielbauwagen                                  mit dem MVV erreichen:                                                                                                                                                                                                                                                                                    7   SchauRaum: Therese-Studer-Str. 9/Rgb.
               Spielplatz
                Bolzplatz                                      n U2 Hohenzollernplatz
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Ausstellungsraum mit großem Schaufenster (ca. 80 qm)
                Kindertagesstätte (Krippe, Kindergarten, Hort) n Tram 27 Herzogstraße
               Spielbauwagen
                Pflegestützpunkt s.S. 33                       n Tram 12 Infanteriestraße                                                                                                                                                                                                                                                                                Alle unsere Gemeinschaftsräume können Sie
               Bolzplatz                                       oder Barbarastraße
                Post                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     auch mieten…
               Kindertagesstätte
                Apotheke                (Krippe, Kindergarten,n Bus  53: Infanteriestraße
                                                                  Hort)                                                                                                                                                                                                                                                                                                  …z.B. für private Zwecke (Geburtstagsfeiern, Besprechungen, etc.).
                Lokal                                          oder Barbarastraße
               Pflegestützpunkt s.S. 33                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Buchungsanfragen über unser Raummanagement, s. oben und S. 32
          SNAB Solare Nahwärme am AckermannBogen               n Bus 59 mehrere Haltestellen,

               Post
                Tramlinie                                      je nach Ziel: Ackermannbogen                                                                                                                                                                                                                                                                              Weitere Gemeinschaftsräume:
               Apotheke
                Buslinie                                       oder Georg-Birk-Straße                                                                                                                                                                                                                                                                                    8   StadtAcker: zwischen Mittelschule und Supermarkt
                                                               n Bus 144: Deidesheimer Str.                                                                                                                                                                                                                                                                                  Unser urbaner Gemeinschaftsgarten (1000 qm)
               Lokal                                           oder Spiridon-Louis-Ring                                                                                                                                                                                                                                                                                  9   Raum Olymp: Elisabeth-Kohn-Str. 29/EG, Gruppenraum (ca. 60 qm)
SNAB Solare Nahwärme am AckermannBogen                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       mit Küchenecke. Kontakt: u.schoenleber@gmx.de
     Tramlinie                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           - Alle Räume sind auch für RollstuhlfahrerInnen zugänglich
     Buslinie                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                (für EKS 15 und KreativGarage bitte vorher anmelden)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mehr auf www.ackermannbogen-ev.de
        4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       5
Kinder und Jugendliche

                                                                                Sozialpädagogisches Lernprojekt
         	Austausch & Dialog                                                    (Ein Angebot unserer Kooperationspartner Kinderschutz e.V.,

                                                                                                                                                           Jugendliche
                                                                                www.kinderschutz.de und hpkj e.V., www.hpkj-ev.de).

                                                                                                                                                            Kinder und
    KinderMarkt                                                                 Das schulische Unterstützungsangebot richtet sich vordringlich an Kinder
    Kinder verkaufen Kindersachen: Bücher, Spiele, Kuscheltiere, Anzieh-        aus Familien, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Die Lernförderung
    sachen, etc. Keine Anmeldung erforderlich. Bitte nur auf Decken, keine      erfolgt durch erfahrenes, geschultes Personal. Auf die Zu­sam­menarbeit
    Tische/Stühle.                                                              mit den Eltern und den Lehrkräften der Kinder wird Wert gelegt.
    Samstag, 12. Oktober 2019, 11 – 14 Uhr, in der KulturPassage.               Information und Anmeldung: Elke Stamminger, Tel. 089-231 716-72 21
    Siehe auch S. 40/Aktionstag                                                 Montags bis donnerstags 14.00 – 15.30 Uhr und
    Mitmachen kostet nichts!                                                    15.45 – 17.15 Uhr, RAB 9, € 10,– pro Kind pro Monat.

         	Bildung & Betreuung                                                   Lernhilfe
                                                                                Unterstützung von Schülerinnen und Schülern bei Hausaufgaben, bei der
    Spielgruppen für Zweijährige                                                Vorbereitung auf Schulaufgaben, beim Lernen überhaupt.
                                                                                Alle Schularten, alle Fächer, alle Klassenstufen.
    Professionell betreute, feste Spielgruppen mit maximal 8 Kindern. An
                                                                                Anmeldung bei Hans Schleichert: hans@schleichert-muenchen.de
    zwei bzw. drei Vormittagen pro Woche lernen die Kinder, ohne Mama/Papa
                                                                                Samstags (während der Schulzeit), 11 – 13 Uhr, RAB 9,
    in einer Gruppe mit Gleichaltrigen zu sein. Die Spielgruppen sind als
                                                                                € 50,– „Pfand“ für fünf Termine, dieses wird bei regelmäßiger Teilnahme
    Eltern­initiative organisiert, das heißt: Elternmitarbeit ist Bestandteil
                                                                                zurückbezahlt.
    des Konzepts und erforderlich. Ebenso die Familien-Mitgliedschaft im
    Ackermannbogen e.V.
                                                                                Mittagsbetreuung
                                                                                Elterninitiative für Grundschulkinder der Gertrud-Bäumer-Schule.
    Ackermännlein
                                                                                Warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und kreatives Spielen.
    Information: ackermaennlein@yahoo.de
                                                                                Kontakt: Berenike Leonhard, mittagsbetreuung5@web.de
    Montag, Mittwoch, Freitag 9 – 12 Uhr, RAB 9, € 75 pro Monat.
                                                                                Montag – Freitag von Schulschluss bis 16 Uhr, GBS14, € 250,– mtl.
    BreznBande
                                                                                Spielbauwagen für Kinder (mit ihren Eltern und Großeltern etc.)
    Information: diebreznbande@gmail.com
                                                                                (Ein Angebot unseres Kooperationspartners LIFE, dem Jugendzentrum
    Dienstag und Donnerstag 9 – 12 Uhr, RAB 9, € 55,– pro Monat.
                                                                                am Ackermannbogen in Trägerschaft des CVJM München e.V.
                                                                                Treffpunkt für Groß und Klein mit wechselnden Spielangeboten drinnen
    Olympiazwergerl
                                                                                und draußen.
    Information: spielgruppe.olympiazwergerl@gmail.com
                                                                                Donnerstags 15 – 17 Uhr im Winter, 16 – 18 Uhr im Sommer,
    Dienstags, mittwochs, donnerstags 9 – 12 Uhr
                                                                                Bauwägen am Nordende der Grünanlage Deidesheimer Anger.
    Raum Olymp, € 70,– pro Monat.
                                                                                Mitmachen kostet nichts!
    Spielgruppe
    Wir treffen uns zum Kennenlernen, Spielen und Austausch –
    für Klein­kinder und Mamas/Papas.
    Kontakt/Anmeldung: Tel. 01522-421 97 74
    Donnerstags 15.30 –17.30 Uhr, EKS 15
    Kosten: € 2,– pro Treffen

6                                                                                                   Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020      7
Buntkicktgut (für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren)
            Fitness & Gesundheit                                                (Ein Angebot unseres Kooperationspartners buntkicktgut, www.bunt-

                                                                                                                                                           Jugendliche
                                                                                kicktgut.de) Für alle, die gerne regelmäßig gegen andere altersgleiche

                                                                                                                                                            Kinder und
    AK TIGERS – Basketball für Kids und Jugendliche                             Mannschaften in der Interkulturellen Straßenfußball-Liga München
    Unsere Basketball-Gruppen für ballbegeisterte Mädchen und Jungs.            spielen wollen. Im Vordergrund stehen immer Fairplay, Teamgeist und
    Training und Coaching durch erfahrene Basketballer mit Trainerlizenz.       Spaß. Das Team „Schwabing United“ spielt aktuell in der Altersklasse
    Schnupperstunden bitte unter ak-tigers@ackermannbogen.de anfragen           U13. Unser Ziel ist jedoch auch Teams vom Ackermannbogen für die
    Mitfiebern erwünscht: unsere aktuellen Spieltermine findet ihr unter        Altersklassen U11, U15 und U17 aufzubauen.
    www.ak-tigers.de                                                            Information: Max Rabe, Tel. 0179-727 37 30,
    Wir suchen außerdem Mitstreiter und Trainer, die gern eine Mannschaft       Trainer Marko Panic, Tel. 0151-721 156 38
    übernehmen möchten. Information & aktuelle Trainingszeiten:                 Im Winter wird freitags 15 – 17 Uhr in der Halle Mittelschule an
    www.ak-tigers.de oder hallensport@ackermannbogen-ev.de                      der Elisabeth-Kohn-Straße 4 trainiert und gespielt, im Sommer
    Turnhalle der Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Str. 4 und Turnhalle der   und Winter mittwochs 16 – 17.30 Uhr Uhr auf dem gegenüber-
    Parzivalschule, Ackermannstr. 81 – 83                                       liegenen Bolzplatz.
    Kosten: Familienmitgliedschaft im Ackermannbogen e.V. zzgl. Abteilungs-     Mitmachen kostet nichts!
    beitrag € 12,– / Kind pro Monat, € 6,– je weiteres Geschwisterkind
                                                                                Sport für Jugendliche
                                                                                Koordinations- und Fitnesstraining speziell für Fussball.
                                                                                Kursleitung: Jocé Lumengo, lizensierter Fussballtrainer,
                                                                                Tel. 0163-294 48 01, j.lumengo@gmx.de
    Basketball Minicamp                                                         Orte und Zeiten bitte erfragen bei Jocé Lumengo.
    Warm-up, Stationstraining, Wettbewerbe, warmes Mittagessen und
    Getränke, Gruppenfoto und natürlich jede Menge Spaß. Für alle Basket-
    ballinteressierten von 6 bis 16 Jahren.
    Termin-Info: www.ak-tigers.de oder hallensport@ackermannbogen-ev.de                  Kultur & Kreatives
    In Planung:
    28. – 29.Oktober 2019, 2013 – 2010er Jahrgänge,                             FotoWerkstatt (für Jugendliche zwischen 10 – 14 Jahren)
    30. – 31.Oktober 2019, 2009 – 2006er Jahrgänge,                             An zwei Vormittagen erkunden wir zusammen die Welt der Fotografie,
    25. – 26. Februar 2020, 2013 – 2010er Jahrgänge,                            wir werden die Grundregeln des Fotografierens kennenlernen und die
    27. – 28. Februar 2020, 2009 – 2006er Jahrgänge.                            Handhabung der Kamera erproben, gehen gemeinsam auf Entdeckungs-
                                                                                reise durch unser Quartier und halten die Augen offen für Alltägliches
                                                                                und Zufälliges.
     FamilienFasching                                                           Bitte mitbringen: Kursgebühr, Kamera, (möglichst) leere Speicherkarte,
     Mit Kinderschminken, Zug um die Häuser mit der Trommelgruppe               Übertragungskabel Kamera-PC, BedienungsanKursleitung Kamera,
     SambaSoleLuna, der Jugendshow des Faschingsclubs Neuhausen und             Ladekabel, Ersatzbatterien oder Akku, Brotzeit/Getränk für die Pause,
     Kinderdisco.                                                               Kleidung für draußen und ein Lieblingsfoto was du gemacht hast.
     Faschingskostüm zu klein? Wir helfen gern beim Organisieren eines          Kursleitung und Anmeldung: Bettina Lindenberg, beli@mnet-mail.de
     KostümTauschs, bei Interesse bitte melden in der Nachbarschafts-           Samstag 14. September 2019, 14 – 17 Uhr und
     Börse, Tel. 089-307 496 35.                                                Samstag 21. September 2019, 14 – 17 Uhr
     Rosenmontag, 24. Februar 2020 ab 15 Uhr im Café Rigoletto und              RAB 9, Kursgebühr € 90,– (2 x 3 Stunden)
     RAB 9.
     Mitmachen kostet nichts!

8                                                                                                   Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020      9
Schule der Phantasie (1. bis 4. Klasse)
     (in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport der LH München).             Tanz & Bewegung

                                                                                                                                                            Jugendliche
     Kinder entdecken ihre schöpferischen Fähigkeiten, entwickeln Ideen,

                                                                                                                                                             Kinder und
     Themen, Techniken, Lösungen. Ziel ist die Förderung der Kreativität, der   Kreativer Kindertanz (4 – 5 Jahre)
     eigenen Ausdrucksformen und der Beobachtungsgabe.                          Moderner Tanz für Schulkinder (6 – 8Jahre)
     Info und Anmeldung Tel. 089-233 848 34 oder -35,                           Die Kinder werden mit Bildern und Geschichten durch die Welt des Tanzes
     Kursleitung: Dietmar Ehinger, Tel. 089-959 956 68                          geführt. Sie lernen altersgerecht auf klassische und moderne Musik in der
     jeden Montag, Kurs 1: 14.30 – 16 Uhr, Kurs 2: 16.15 – 17.45 Uhr,           Gruppe tänzerisch zu agieren. Der kindliche Bewegungsdrang darf gelebt
     ab 7. Oktober. QuartiersWerkstatt / KreativGarage, € 100,–                 werden, Grundlagen der Tanztechnik werden eingeübt, die Konzentration
                                                                                geschult und die Tanzfreude unterstützt.
          Referat für                                                           Kursleitung: Helen Brötzner, staatl. anerkannte Tanz- und Bewegungs­
          Bildung und Sport
                                                                                pädagogin, helenbroetzner@web.de
                                                                                Dienstags 15.30 Uhr – 16.15 Uhr, 4-5jährige
                                                                                Dienstags 16.15 Uhr – 17 Uhr, 6-8jährige
              Musik & Gesang                                                    EKS 15, € 110,– für 12 Termine 10.9. – 17.12.2019

     Kinder- und Jugendchöre                                                     N EU ! Tanzen für Kinder
     Für alle Kinder, die Lust und Freude am Singen haben. Neben alters­        Ballett: Der klassische Tanz fördert Haltung, Stärke, Beweglichkeit und
     gerechter Stimmbildung und fetzigen Liedern stehen regelmäßige             Genauigkeit und ist die Grundlage für viele andere künstlerische Tanz-
     Konzerte, Musicals und Kinderopern auf dem Programm.                       stile. Kindgerecht und auf phantasiereiche Art werden die Kinder in die
     Kursleitung: Verena Kley, staatlich geprüfte Chorleiterin                  Ballettwelt eingeführt.
     Anmeldung/Info: Bianca Specker, anmeldung@chorbande.de,                    Jazz Dance: Nach einem klassischen Warmup aus dem Jazzbereich erler-
     www.chorbandeschwabing.de                                                  nen die Kinder einen Tanz wie aus Video Clips oder Musicals bekannt. Mit
                                                                                mitreißender Musik werden Koordination, Flexibilität, Kraft und Rhythmus
     Jugendkulturprojekt „Hänsel und Gretel“                                    gefördert.
     Aufführungen am 10. November 2019 im Theatersaal/Rümannstraße              Hip Hop: Hier werden coole Moves geübt, kurze Schrittabfolgen getanzt
                                                                                und zum Schluss auch eine Choreografie einstudiert.
     Neueinstieg danach möglich: ab 27./28.11.2019                              Kursleitung: Sonja Werner (Tanzpädagogin), Tel. 0171-831 18 76
     Singsalabim (Vorschulchor ab 4 Jahren): Mittwochs, 15.30 – 16.15 Uhr,      Montags ab 30.9.2019:
     Singsalabim (Vorschulchor ab 5 Jahren): Donnerstags, 15.15 – 16 Uhr        15.45 – 16.30 Uhr Jazz Dance für 6 - 8jährige
     ab 8./9.1.2020                                                             16.30 – 17.30 Uhr Hip Hop für 7 - 9jährige
     Chorbande 1 (Grundschulchor für Anfänger):                                 Mittwochs ab 2.10.2019:
     Mittwochs, 16.30 – 17.15 Uhr                                               15.30 – 16.30 Uhr Ballett für 6 – 8jährige
     Chorbande 1 (Grundschulchor für Fortgeschrittene):                         16.30 – 17.30 Uhr Hip Hop für 6 – 8jährige
     Donnerstags, 16.15-17 Uhr                                                  17.30 – 18.30 Uhr Hip Hop für 10 – 13jährige
     Chorbande 2 (ab der 5. Klasse): Mittwochs, 17.30 – 18.30 Uhr               Kosten: 45 min Kurse 36 €/Monat, 60 min Kurse 38 €/Monat
     Chorbande 3 (ab 14 Jahren): Mittwochs, 18.30 – 19.30                       alle Kurse in der EKS 15
     Studio Ackermann / KreativGarage
     Kosten: € 19,–/Monat

10                                                                                                  Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020      11
Im Zauberreich der Artenvielfalt:
             Umwelt & Natur                                                      Geheimnisse und Leckereien von der Schlehe

                                                                                                                                                           Jugendliche
                                                                                 Für Kinder ab 9 J. und Familien geeignet.

                                                                                                                                                            Kinder und
     LBV-NaturKids (5 – 10 Jahre)                                                In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV)
     In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz e.V. Mit Spaß die         Naturerlebnistag zum Thema Schlehe (Schwarzdorn): Neben spannenden
     Natur erforschen und mit Gleichgesinnten spannende Abenteuer im Freien      Geschichten und Mythen lernen wir vielfältige Konservierungsmethoden
     erleben (v.a. im Olympiapark und im StadtAcker).                            kennen, um die kraftspendende Wirkung dieser Wildfrucht in unserem
     Kursleitung: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin           Alltag zu nutzen. Verkostung von selbstgemachten Leckereien. Rezepte
     Anmeldung: alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de                               zum Mitnehmen.
     Freitags (14-tägig), 15 – 17.30 Uhr                                         Bitte kleine Brotzeit und Getränk mitbringen.
     Kosten: LBV-Mitgliedschaft € 22,– pro Jahr                                  Referentinnen: Alexandra Baumgarten, Alicia Bilang
     Teilnahmegebühr: € 70,– pro Jahr                                           Anmeldung bis 8.11.2019: alexandra.baumgarten@lbv.de
                                                                                 Sonntag, 10. November 2019, 11 – 14 Uhr
     So schmeckt Artenvielfalt: Wildfrüchte in der Stadt                         Treffpunkt: Eingang Olympiapark Ecke Ackermannstraße/
     Auch für Familien geeignet. Bei einer Erkundungsrunde im Olympiapark        Spiridon-Louis-Ring
     lernen wir Kornelkirsche, Weißdorn & Co kennen und von giftigen Doppel-     Kosten: € 5,– /Kind
     gängern unterscheiden. Dabei probieren wir praktische Erntetipps aus
     und kochen gemeinsam einen Wildfrüchtepunsch. Bei der Verkostung von
     selbstgemachten Marmeladen und Chutneys erfahren wir Wissenswertes
     über die Verwendung von Wildfrüchten in Küche und Hausapotheke.
     Bitte mitbringen: Korb oder Stofftasche, Schere, Teller, Besteck, Becher.
     Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin
     Anmeldung: alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de
     Samstag, 21. September 2019, 14.30 - 17.00 Uhr
                                                                                  LIFE – das Jugendzentrum am Ackermannbogen
     Treffpunkt: Eingang Olympiapark an der Ecke Ackermannstraße/Spiridon-        für Kids und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren.
     Louis-Ring                                                                   Sporttag, 4. Oktober 2019, ab 16 Uhr auf der Großen Wiese.
     Erwachsene € 12,– (LBV- oder Ackermannbogen-e.V. Mitglieder € 10,–),         Kistenklettern, 4er-Kettcar fahren und alles, was dich in Bewegung
     Kinder frei                                                                  bringt wird da sein.
                                                                                  Winterfeuer, 20. Dezember 2019, 17 Uhr, auf der Großen Wiese
     Im Zauberreich der Artenvielfalt:
     Geheimnisse und Leckereien von der Schafgarbe                                Ferienöffnungszeiten:
     Für Kinder ab 9 J. und Familien geeignet.                                    Herbstferien: 29. Oktober bis 2. November 2019, 14 – 18 Uhr
     In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV)                      Winterferien: 21. Dezember 2019, 14 – 18 Uhr
     Naturerlebnistag zum Thema Schafgarbe u.a. mit spannenden Geschich-
     ten und Mythen, selbstgemachter Kräuterbutter und Magenbitter. Rezepte       Normale Öffnungszeiten
     zum Mitnehmen.                                                               Dienstag und Donnerstag: 16 – 20 Uhr
     Bitte kleine Brotzeit und Getränk mitbringen.                                Mittwoch: 16 – 18.30 Uhr
     Referentinnen: Alexandra Baumgarten, Alicia Bilang                           Mittwoch ab 14 Jahren: 18.30 – 20 Uhr
     Anmeldung bis 1.10.2019: alexandra.baumgarten@lbv.de                         Freitag: 14 – 20 Uhr
     Donnerstag, 3. Oktober 2019, 11 – 14 Uhr                                     Freitag ab 14 Jahren: 20 – 22 Uhr
     Treffpunkt: Ackermannstraße Ecke Elisabeth-Kohn Straße                       Jeden 1. und 3. Samstag von 14 – 18 Uhr
     Kosten: € 5,– /Kind                                                          Lissi-Kaeser-Str. 15, Tel. 089-411 155 20, www.life-muenchen.de

12                                                                                                  Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020     13
Erwachsene

     Naturkosmetik für Kids: Plastik-frei und selbstgemacht
     Für Jugendliche 11 – 16 J.                                                 Nachbarinnen und Nachbarn mit geringem Einkommen…
     In Kooperation mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV)                    …die sich für kostenpflichtige Angebote interessieren, können sich
     Du suchst nach Körperpflege-Produkten ohne bedenkliche Substanzen für      wegen Ermäßigung an das Büro der NachbarschaftsBörse wenden.
     Umwelt und Gesundheit? Möchtest sinnlose Verpackung und Plastikmüll
     vermeiden und hast Spaß am Selbermachen? Dann komm zu diesem
     Workshop! Du erfährst Spannendes über die Wirkstoffe einheimischer
     Kräuter und lernst, deine eigenen Handseifen, Badesalze und Cremes
                                                                                    	Austausch & Dialog
     herzustellen. Auch als Geschenk geeignet!                                 ÄlwA-Thementreffen
     Referentinnen: Alicia Bilang und Stefanie Sauerland

                                                                                                                                                         Erwachsene
                                                                               Wir informieren uns über Themen wie Vorsorge-Vollmacht, Pflegereform,
     Anmeldung bis 18.11.2019: alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de              Notrufsysteme, etc., planen gemeinsame Ausflüge und Themengespräche,
     Samstag, 23. November 2019, 10.30 – 16.30 Uhr, EKS 15                     tauschen uns aus über unsere Erfahrungen mit ehrenamtlichem Engage-
     Kosten (inkl. 6 Pflegeprodukte zum Mitnehmen): € 25,– (Vergünstigung      ment im Projekt „Wohnen bleiben im Viertel“ und mit Beratungsstellen,
     nach vorheriger Absprache möglich)                                        Ärzten, Kliniken.
                                                                               Mehr zur Projektgruppe Älter werden am Ackermannbogen (ÄlwA)
     GeschenkWerkstatt 1: Handseifen, Badesalze und Duftsäckchen               auf S. 50
     Für Kinder ab 8 J. und Erwachsene (Kinder ab 6 J. in Begleitung eines     Wir sind offen für neue Themen freuen uns über neue Interessierte.
     Erwachsenen)                                                              Termine: Montags, 9.9., 18.11.2019, 20.1.2020, 17 – 19 Uhr, GBS14
     Mit getrockneten Kräutern und Blüten aus dem StadtAcker zaubern wir       Mitmachen kostet nichts!
     bunte, duftende und wohltuenden Gartengeschenke. Schön, hautfreund-
     lich und umweltverträglichl!                                              ÄlwA-Stammtisch
     Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin          Offener Stammtisch für alle, die sich rund um’s älter werden in
     Anmeldung bis 5.12.2019: alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de               entspannter Runde austauschen wollen.
     Samstag 7. Dezember 2019, 11 – 13 Uhr, Werkstatt der KreativGarage        Termine: Donnerstags, 17.10., 12.12.2019, 20.2.2020, 16.30 – 18.30 Uhr,
     Kosten (inkl. Material): € 8,-/Person                                     Café Rigoletto, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
     GeschenkWerkstatt 2: Pralinen in kreativer Verpackung                     Deutschunterricht
     Für Kinder ab 8 J. und Erwachsene (Kinder ab 6 J. in Begleitung eines     Individuelles Grammatiktraining für Deutschlernende
     Erwachsenen)                                                              Kursleitung: Juliane Culmone
     Aus bio- und Fairtrade-Zutaten zaubern wir bunte Pralinen – lecker,       Dienstags und freitags, nur nach Terminabsprache unter
     schön und umweltbewusst! Füllung und Dekoration werden individuell        Tel. 0176-436 940 12
     ausgewählt: ob dunkle, weiße oder Milchschokolade, verfeinert mit Nüs-    Mitmachen kostet nichts!
     sen, Buntperlen, Orangenöl & Co. Auch die Verpackung ist selbstgemacht.
     Bitte mitbringen: 1 - 2 kleine Schachtel (neu oder Recycling).            Frauencafé
     Referentin: Alicia Bilang, Umweltpädagogin und Kräuterreferentin          Bei Kaffee/Tee, Kuchen und Gebäck tauschen wir uns über persönliche,
     Anmeldung bis 12.12.2019: alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de              familiäre und Alltagsthemen aus. Daraus entsteht ein tragfähiges
     Samstag 14. Dezember 2019, 11 – 12.30 Uhr, GBS 14                         Kontaktnetz nachbarschaftlicher Unterstützung.
     Kosten (inkl. Material): € 8,-/Person                                     Kontakt: Tofah Hamad, Tel. 0176-70 69 90 07
                                                                               Termine: 20.9., 4.10., 8.11., 6.12.2019, 10.1., 7.2., 13.3.2020
                                                                               jeweils 9 – 12 Uhr. EKS 15
                                                                               Mitmachen kostet nichts!

14                                                                                                Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020   15
Internationaler Frauenabend
     Musik, Tanz und Buffet. Alle Nachbarinnen sind herzlich eingeladen.               Fitness & Gesundheit
     Kontakt: Ayse Ardahan, Tel. 0162-603 55 96
     Samstag, 19.10.2019, 25.01., 28.03.2020,                                 AK TIGERS – Basketball für Erwachsene
     ab 19 Uhr, EKS 15. Beitrag zum Buffet willkommen.                        Unsere Basketball-Gruppe für ballbegeisterte Frauen und Männer: ein-
     Bitte kein Alkohol und kein Schweinefleisch!                             fach zum Spaß und Abschalten mal (wieder) mit Gleichgesinnten Basket-
     Mitmachen kostet nichts!                                                 ball spielen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Schnupperstunden
                                                                              sind möglich. Mitfiebern erwünscht: unsere aktuellen Spieltermine findet
     Islamische Feste & Feiertage                                             ihr unter www.ak-tigers.de. Wir suchen Mitstreiter und Trainer, die gern
     Wir feiern zusammen Ramadanfest und andere islamische Feste und          eine Mannschaft über­nehmen möchten.

                                                                                                                                                          Erwachsene
     Feiertage. Auch nicht-moslemische Nachbarinnen und Nachbarn sind         Information: hallensport@ackermannbogen-ev.de
     herzlich eingeladen.                                                     Mittwochs, 20 – 22 Uhr, gemischte Gruppe
     Kontakt: Ayse Ardahan, 0162-603 55 96                                    Donnerstags, 19.45 – 21 Uhr, Damen
     Mitmachen kostet nichts!                                                 Turnhalle der Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Str. 4
                                                                              Kosten: Mitgliedschaft im Ackermannbogen e.V. zzgl. Abteilungsbeitrag
     KleiderTauschParty                                                       € 10,– / Erwachsener pro Monat
     (für Erwachsenen-Kleidung)
     Gut erhaltene Kleidung, auch Schuhe, Taschen, Gürtel, Tücher etc.
     mitbringen (bitte nicht mehr als eine Ikea-Tasche) und „neue“
     Lieblingsstücke mitnehmen.
     Wer nichts mitbringt, kann trotzdem gerne was mitnehmen!                 Feldenkrais – Bewusstheit durch Bewegung
     Samstag, 12. Oktober 2019, ab 20 Uhr, EKS 15. Eintritt € 3,– .           Eine Methode für alle, die ihren Bewegungsspielraum erweitern und
     Siehe auch S. 40/ Aktionstag                                             einseitigen Belastungen vielseitige Alternativen entgegen­stellen wollen.
                                                                              Kursleitung: Christl Karnehm, Tel. 089-16 09 22
     Mittagstisch                                                             Dienstags 12.30 – 13.30 Uhr und 20 – 21 Uhr, RAB 9.
     Im Rahmen des Projekts „Wohnen bleiben im Viertel“ am Ackermannbo-       Je 10er-Block € 100,–
     gen bietet der Agaplesion Ev. Pflegedienst zusammen mit ehrenamtlichen
     Helfern an zwei Tagen in der Woche einen Mittagstisch für ältere Nach-   Feldenkrais am Sonntag
     barinnen und Nachbarn an. Näheres erfahren Sie bei einem persönlichen    tut einfach gut. Die Bewegungen aus dem Feldenkrais® finden liegend,
     Gespräch im Beratungsbüro. Melden Sie sich gerne!                        stehend und sitzend statt und Sie machen immer nur soweit mit, wie es
     Siehe auch S. 33                                                         für Sie angenehm, passend und stimmig ist. Das eigene Tempo, unsere
     Kontakt: Sophia Zech, Tel. 089-322 086-0                                 ganz eigenen Bewegungsempfindungen, genau das ist es, was wir entde-
                                                                              cken wollen. Feldenkrais wirkt als Sturzprophylaxe und gegen manifeste
     Offener Frühstückstreff                                                  Schmerzen. Schnuppermöglichkeit nach Absprache.
     Bei einem leckeren Frühstück neue Nachbarinnen und Nachbarn kennen-      Kursleitung: Sylvia Regelin, Dipl.Soz.Päd. (FH),
     lernen, sich austauschen, informieren, im Quartier zuhause fühlen.       Feldenkrais-Lehrerin FVD e.V.,
     Jeden Mittwoch, 9 – 11 Uhr, GBS 14,                                      Tel. 089-168 89 16, www.feldenkrais59.de, Anmeldung erbeten
     bitte Beitrag zum Frühstück mitbringen, keine Anmeldung erforderlich     Sonntags 9 – 10 Uhr,
                                                                              EKS 15, € 156,– für 12 Termine, € 13,– / Std.

16                                                                                                Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020    17
Fitness für Frauen
     Für alle Frauen, die mal wieder sportlich aktiv sein wollen und ein günsti-   RepairCafé
     ges Sportangebot in der Nähe suchen. Mit Musik und Spaß aktiv sein für        Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ organisieren wir
     ein gutes Körpergefühl. Die Rahmenbedingungen sind besonders auch             regelmäßige RepairCafes, bei denen defekte Alltagsgegenstände
     für muslimische Nachbarinnen geeignet.                                        gemeinschaftlich repariert werden: mechanische und elektrische
     Kursleitung: Sophie Schartner, Tel. 0174-373 86 12 oder                       Haushaltsgegenstände, Fahrräder und andere Dinge (keine Computer
     sophie.schartner@gmx.de                                                       oder Handys). Ziel ist es, Müll zu vermeiden und Ressourcen zu
     Donnerstags, 8 – 9 Uhr, EKS 15                                                schonen. Die Ehrenamtlichen unterstützen gerne und geben ihr
     pro Stunde € 5,–, kostenlose Probestunde                                      Wissen weiter, damit gemeinschaftlich repariert werden kann. Neue
                                                                                   Tüftler sind herzlich willkommen.

                                                                                                                                                           Erwachsene
     Hatha Yoga (Stufe I – III)                                                    Kontakt und Anmeldung: Ute Haas,
     Kursleitung: Maria Seitle, zertifizierte Iyengar Yogalehrerin,                repaircafe@ackermannbogen-ev.de
     Tel. 089-470 31 07                                                            12. Oktober 2019, 11 – 14 Uhr,
     Dienstags 18.30 – 20 Uhr,                                                     siehe auch S. 40 / Aktionstag, KulturPassage und RAB 9
     EKS 15, 90 min. € 14,–, Einstieg jederzeit möglich
                                                                                    N EU ! Radl-RepairCafé
     Nordic Walking und mehr                                                       Unsere ehrenamtlichen Radl-Reparierer zeigen, wie man einfache
     Cardiotraining im Olympiapark. Stöcke können bei Bedarf ausgeliehen           Defekte am Fahrrad selbst reparieren kann. Anmeldung erbeten mit
     werden.                                                                       Angabe des Defekts unter radl-repaircafe@ackermannbogen-ev.de
     Kursleitung: Sophie Schartner, Tel. 0174-373 86 12 oder                       Jeden ersten Freitag im Monat, 17 – 19 Uhr
     sophie.schartner@gmx.de                                                       Die nächsten Termine:
     Freitags, 8 – 9 Uhr, Treffpunkt vor dem Eingang EKS 15, pro Stunde € 5,–      Samstag, 12. Oktober 2019, 11 – 14 Uhr
                                                                                   Freitag, 8. November 2019, 17 – 19 Uhr
     Offener LaufTreff                                                             Freitag, 6. Dezember 2019, 17 – 19 Uhr
     Gemeinsam fit in den Tag starten.                                             Bei gutem Wetter in der KulturPassage, sonst in der QuartiersWerk-
     Dienstags 6 Uhr, Dauer 45 Minuten                                             statt in der KreativGarage (Zugang über Lift), Rosa-Aschenbrenner-
     Treffpunkt vor dem Café Rigoletto, keine Anmeldung erforderlich.              Bogen 9
     Mitmachen kostet nichts!                                                      Interessierte Reparierer auch gerne melden oder uns ansprechen!
                                                                                   Reparieren kostet nichts, Spenden erbeten!
     Rückenfit – zertifizierter Präventionskurs
     Bei diesem Kurs wird der ganz Körper trainiert mit besonderem Fokus           Textiles:
     auf dem Rücken, der Wirbelsäule und einer aufrechten Haltung. Es geht         Löcher in Hosen, Risse in Jacken mit der Nähmaschine flicken:
     darum jeden sportlich zu fordern, ohne zu überfordern. Jedes Alter und        NähWerkstatt, montags, 20 – 22 Uhr GBS 14, € 3,– pro Abend,
     jedes Fitnesslevel ist willkommen.                                            siehe auch S. 21
     Kursleitung: Nicole Sauerwein, staatliche geprüfte Gymnastiklehrerin,
     Infos und Anmeldung: nicole_sauerwein@yahoo.de oder                           Regelmäßiges Repaircafé im Kreativquartier,
     0176-647 222 95                                                               samstags 14 – 18 Uhr bei IMAL, www.imal.info
     Donnerstags, 20 – 21 Uhr,                                                     Alle Münchner RepairCafes: www.reparatur-initiativen.de
     Laufender Kurs: 12.09. – 28.11.2019 (außer in den Ferien)
     Folgekurs: ab 5.12.2019
     EKS 15, € 120,– für 10 Kurseinheiten
     Krankenkassenzuschuss möglich

18                                                                                                  Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020   19
ZEN-Meditation am Morgen
      Quartiersführungen                                                        Sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, in aufrechter Haltung zu
      Wir bieten Führungen mit folgenden Themenschwerpunkten an:                sitzen, den eigenen Atem immer wieder wahr zu nehmen – wer das will,
         Quartier im Überblick (Geschichte, Konzept, wo ist was und wie         ist in der Runde jederzeit willkommen! Wir meditieren zwei Runden für
         hängt das alles zusammen – besonders geeignet für neue Nach­           jeweils eine halbe Stunde lang. Teilnahme ist auch für eine halbe Stunde
         barinnen und Nachbarn)                                                 möglich. Sitzunterlage oder Stuhl sind vorhanden. Zum Aufwärmen und
         Städtebau, Architektur, Verkehrsplanung                                Lockern vorher: 6.45 Uhr Körperübungen mit Ariane.
         Öffentliche und private Freiräume                                      Kursleitung: Doris Knaier und Georg Schreiber, Tel. 089-324 070 09
         Quartier als Sozialraum (Nachbarschaft, Quartiersverein,               Dienstags und Donnerstags 7 – 8 Uhr, RAB 9.
      Genossenschaft, Baugemeinschaften)                                        Mitmachen kostet nichts!

                                                                                                                                                              Erwachsene
      Termine auf Anfrage über Tel. 0 89-307 496 34 oder
      info@ackermannbogen-ev.de.
      Mind. 7 TeilnehmerInnen,
      € 7,– pro Person, Dauer 60 – 90 Minuten,                                           Interessen & Freizeit
      alle Führungen auch in Englisch möglich
                                                                                Cook mal, wer da kocht!
                                                                                Wir kochen zusammen marokkanisch, bayrisch, türkisch, japanisch,
     Volleyball für Frauen                                                      mexikanisch... Wenn Sie selbst Interesse haben, auch einmal Ihr Lieb-
     Für alle Altersgruppen, Vorkenntnisse nicht erforderlich, im Mittelpunkt   lingsgericht oder ein typisches Gericht Ihrer Herkunftsregion vorzustellen,
     steht der Spaß am gemeinsamen Sport und Spiel.                             nehmen Sie gerne Kontakt auf.
     Besonders auch für Muslimas geeignet.                                      Kontakt: Tohfah Hamad, Tel. Tel. 0176-70 69 90 07
     Kursleitung: Ayse Ardahan, Dipl.Sportlehrerin, Tel. 0162-603 55 96         Einmal monatlich freitags, 9.30 – 12.30 Uhr, 18.10., 22.11., 20.12.2019,
     Montags, 19.30 – 21 Uhr, in der Turnhalle der Grundschule am Bayern-       31.1., 28.2., 27.3.2020, EKS 15.
     platz, Clemensstraße 100.                                                  Mitmachen kostet nichts!
     Kosten: € 5,– mtl. Abteilungsbeitrag
                                                                                Literaturkreis (zeitgenössische Literatur)
     Volleyball für Männer und Frauen                                           Wer reinschnuppern möchte: bitte Kontakt aufnehmen mit Daniela
     Lust mal wieder Volleyball zu spielen und nette Leute aus der Nachbar-     Roschlaub, daniela-roschlaub@gmx.net, Tel. 089-452 463 12 oder
     schaft kennenzulernen? Dann komm vorbei, wir freuen uns über weitere       Daniel Bieberle, u.bieberle@gmx.net
     Mitspielerinnen und Mitspieler                                             Jeden 2. Montag im Monat, 19.30 Uhr, RAB 9.
     Kontakt: Georg Dunkel, georg.dunkel@gmx.de                                 Mitmachen kostet nichts!
     Montags, 21 – 22.30 Uhr, in der Turnhalle der Grundschule am Bayern-
     platz, Clemensstr. 100.                                                    NähWerkstatt
     Kosten: € 5,– mtl. Abteilungs­beitrag                                      Für alle, die gerne in Gesellschaft nähen. Neue Kleidung, Dekorationen
                                                                                und individuelle Geschenkideen entwerfen oder Lieblings­stücke abän-
     Yoga am Morgen und am Abend                                                dern. Anfänger und Fortgeschrittene willkommen.
     Dein Weg zur Achtsamkeit für Körper und Geist! Fühle Dich beweglicher,     Kursleitung: Andrea Bauer, Schneidermeisterin, Tel. 0173-359 20 65
     kraftvoller und entspannter mit Hatha Yoga und Meditation.                 Montags, 20 – 22 Uhr, GBS 14, pro Abend € 3,–
     Kursleitung: Andrea Treffer, zertifizierte Yogalehrerin,
     Tel. 0176-416 415 78
     Montags 8.30 – 10 Uhr, EKS 15
     Donnerstags 19 – 20.30 Uhr, Raum Olymp
     10er Karte € 120,–

20                                                                                                  Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020      21
Offene Boulegruppe                                                       SpieleAbend
     Wer Boule-Kugeln hat, Zeit, den nötigen Enthusiasmus mitbringt und       Für Spielefans von 5 bis 95, offen für alle. Treffen, Reden, Spaß,
     auch noch kontaktfreudig ist, kann sich ein bißchen ins französische     Konzentration.
     „savoir vivre“ einfühlen, wenn hier am Ackermannbogen Boule gespielt     Informationen bei Juliane Culmone, Tel. 0176-436 940 12 oder
     wird. Wer keine Kugeln hat, kann welche ausleihen.                       juliane.culmone@freenet.de.
     Mehr Informationen bei Erika Seitz, Tel. 089-841 74 48 oder              Sonntags 17 – 20 Uhr, RAB 9. Keine Anmeldung nötig
     Jan Plate, Tel. 0172-893 00 75                                           Mitmachen kostet nichts!
     Treffpunkt: Ort der Stille am Stadtplatz
     Sonntags 11 Uhr, Saison ca. Mai bis November.
     Mitmachen kostet nichts!

                                                                                                                                                         Erwachsene
                                                                                       Kultur & Kreatives
     Oriental Cooking
     Lernen Sie die authentische Zubereitung arabischer, marokkanischer und    N EU ! Der Ackermannbogen macht Theater und sucht Mitwirkende!
     tunesischer Gerichte kennen. Nach dem Kochen essen wir gemeinsam in      Warum? Weil Theater Menschen in Verbindung bringt.
     entspannter Runde.                                                       Gleicher Meinung? Dann bitte melden und beim Finden und Formen der
     Kursleitung: Darin Ayoub                                                 ersten nachbarschaftlichen Theatergruppe am Ackermannbogen dabei
     Anmeldung erforderlich: oriental-cooking@ackermannbogen-ev.de            sein. Voraussetzungen? Keine besonderen, nur mindestens 16 Jahre,
     Samstags 17 – 20 Uhr, 19.10., 23.11.2019, 25.1.2020, GBS 14              sowie Lust und Zeit, Theater zu machen, egal ob auf, vor oder hinter der
     € 3,– pro Abend / Person zzgl. Zutatenkosten anteilig                    Bühne.
                                                                              Wann geht es los? Erstes Treffen im Sommer 2019
     Schamanischer Trommelabend                                               Interesse? Bitte melden bei Heinrich Blank, Coach (DGSv), Theatermacher
     Zum Klang der Trommeln schamanisch reisen und sich selbst entdecken.     unter theater@ackermannbogen-ev.de oder Tel. 0172-854 09 52
     Eine Auszeit vom Alltag. Anfänger willkommen.
     Kursleitung: Andrea Treffer, Tel. 0176-416 415 78,                       FotoWerkstatt Streetphotography
     www.schamanische-reiseleitung.de und                                     In diesem Kurs entdecken wir mit unseren Kameras das alltägliche Leben
     Sabine Schleichert, Tel. 089-143 493 63, www.zaunreiterin.eu             um uns herum, wir lernen, auf den richtigen Moment zu warten, das
     Termine: Freitags 27.9., 25.10., 22.11, 13.12.2019, 17.1., 14.2.,        passende Licht einzufangen, im Alltäglichen das Besondere zu sehen.
     20.3.2020, jeweils 19.30 – 21.30 Uhr, EKS 15, € 20,– je Abend            Wir haben die Möglichkeit die entstandenen Fotografien im SchauRaum
                                                                              auszustellen. Grundkenntnisse in der Fotografie erwünscht. Foto-Neulinge
      Leihstation                                                             bitte ich um Rücksprache.
                                                                              Vernissage: Mittwoch, 23. Oktober 2019, 18 Uhr, SchauRaum, s. S. 35
      Verleih von Spielgeräten, Seminarausstattung, Garten-, Handwerks-       Weitere Details bei Anmeldung.
      und Mediengeräten.                                                      Kursleitung und Anmeldung: Bettina Lindenberg, beli@mnet-mail.de,
      Sie suchen Spielgeräte für einen Kindergeburtstag?                      Tel. 089-260 225 22
      Sie brauchen einen Beamer für eine Präsentation?                        Samstag, 5. Oktober 2019, 14 – 17 Uhr (Kurs)
                                                                              Sonntag, 13. Oktober 2019, 17 – 20 Uhr (Auswahl der Bilder)
      Bei der Leihstation des Ackermannbogen e.V. können viele Geräte         RAB 9, Kursgebühr € 110,–, zzgl. Kosten für Fotoabzüge
      tageweise zu einem günstigen Preis ausgeliehen werden. Details auf
      unserer Homepage www.ackermannbogen-ev.de

      Anfragen über leihstation@ackermannbogen-ev.de
      oder Tel. 089-890 854 67

22                                                                                                Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020   23
Malkurs „Das reduzierte Aquarell“
     An jedem Kurstermin werden wir uns mit wechselnden Schwerpunkt­                   Tanz & Bewegung
     themen in unterschiedlichen Aquarelltechniken befassen. Ziel ist die
     Erarbeitung von aquarellistischen Umsetzungsmöglichkeiten verschie-       Internationale Folkloretänze
     dener Sujets. Zu Demonstrationszwecken greife ich auch immer wieder       Einsteiger sind willkommen – der Spaß am Tanz steht im Vordergrund.
     selbst zum Pinsel. Kursleitung: Christian Eckler, eckler@ch-eckler.de,    Kursleitung: Nicolle Klinkeberg
     www.ch-eckler.de, Tel. 089-272 44 68                                      Anmeldung bei Paul Kremmel, Tel. 089-300 057 38,
     Mittwochs 19 – 21.30 Uhr, 9x ab 9. Oktober 2019, € 270,–, RAB 9           paul.kremmel@gmx.de
     Geeignet für Einsteiger und Fortgeschrittene, Einzelabend                 Samstag, 9. November 2019, 13 – 17 Uhr, EKS 15, € 25,–
     (nicht für Anfänger) € 30,–

                                                                                                                                                          Erwachsene
                                                                               KizCafé
                                                                               Ursprünglich aus Angola stammend entwickelten sich sowohl der Tanz
                                                                               als auch die Musik „Kizomba“ auf ihrem Weg bis Europa ständig weiter.
             Musik & Gesang                                                    Im KizCafé treffen wir uns um traditionellen Kizomba, Semba und Urban
                                                                               Kiz zu tanzen und kizomba-begeisterte Freunde zu treffen. Zudem gibt es
     Canto Livre – Der freie Gesang                                            immer ein leckeres kleines Buffet, zu dem jeder etwas beisteuern kann.
     Spaß an der Musik, das ist der Schwerpunkt unseres Chores.                Wir freuen uns immer über neue Tänzerinnen und Tänzer, auch Anfänger
     Wir freuen uns über neue Stimmen!                                         und Neugierige sind herzlich willkommen!
     Kontakt: info@cantolivre.de, www.cantolivre.de                            Info: Christine Blank, Tel. 0176-727 642 20
     Der monatliche Beitrag richtet sich nach der Anzahl der                   Neue Termine auf Anfrage, EKS 15
     SängerInnen                                                               Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!
     Freitags 20 – 22 Uhr, RAB 9

     Chorgemeinschaft Ackermannbogen

                                                                                  4
     Neue Sängerinnen und Sänger sind willkommen.                                            Handwerklich begabte Menschen
     Kontakt: Gudrun Hueber, Tel. 0171-371 88 01,
                                                                                             gesucht!
     www.chorgemeinschaft-ackermannbogen.de,
     Montags 20.30 – 22 Uhr, Studio Ackermann, € 20,– pro Monat                               Wir suchen Leute, die in unserer QuartiersWerkstatt
     (für professionelle ChorKursleitung).                                      sporadisch oder regelmäßig Mitmach-Angebote für (Kunst-)Handwerk-
                                                                                liches anleiten können.
     N EU ! SingStunde                                                          Kontakt: kreativgarage@ackermannbogen-ev.de oder
     Gemeinsam singen ist gesund, macht Spaß und fördert das Zusammen-          Tel. 089-307 496 37
     gehörigkeitsgefühl. Unter Anleitung einer erfahrenen Singleiterin, die
     Noten, Texte und ein Begleitinstrument mitbringt, werden alte Melodien,

                                                                                  4
     Refrains, Weihnachts- und internationale Volkslieder gesungen. Vor­
                                                                                             TechnikTeam sucht Verstärkung!
     schläge und Liedwünsche willkommen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.                   Hat jemand Lust, beim TechnikTeam mitzumachen?
     Bei Bedarf kann ein Begleitservice organisiert werden. Bitte wenden an                  Wir freuen uns auf jeden und laden vor allem Jugend­
     Tel. 089-307 496 35                                                        liche aus dem Quartier dazu herzlich ein. Wir bieten eine Einführung in
     Ab 10. Oktober jeden zweiten Donnerstag im Monat, 10.10., 14.11.,          unsere Veranstaltungstechnik und die Möglichkeit, Praxis-Erfahrung
     12.12.2019, 9.1., 13.2., 12.3.2020, 14.30 – 15.30 Uhr, anschließend        bei unseren Kulturveranstaltungen zu machen.
     Kaffee und Kuchen.                                                         Mehr Informationen bei Heike Stuckert, Tel. 089-307 496 37 oder unter
     Gemeinschaftsraum „wandelbar“ Petra-Kelly-Str. 15                          kulturbuero@ackermannbogen-ev.de
     Mitmachen kostet nichts, Spende willkommen!

24                                                                                                 Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020   25
Tango Argentino                                                             VollmondTanz
     Kursleitung: Petra-Susanne Räbel & Michael Klupsch,                         Wir laden ein zum Ulmentanz-Ritual (siehe auch www.ulmentanz.de) und
     Tel. 01577-330 45 67, www.milonguita.de                                     Kreistänzen aus verschiedenen Kulturen. Offen für alle Interessierten,
     alle Kurse im Raum EKS 15                                                   keine Vorkenntnisse und keine Anmeldung erforderlich.
                                                                                 Kursleitung: Ariane Jungwirth und Hannelore Schnell
     Aufbaukurs mit anschließender Practica                                      Immer um 20 Uhr bei Vollmond, 13.10., 12.11., 12.12.2019, 10.1., 9.2.,
     Für Anfänger mit Vorkenntnissen bzw. Mittelstufe. Mit grundlegenden         9.3.2020. Treffpunkt bei jedem Wetter: KulturPassage
     Schrittfolgen und interessanten Variationen vertiefen wir die Basisarbeit   Mitmachen kostet nichts!
     und ermuntern zum Improvisieren auf die Musik.
     Montags, 19.45 – 21 Uhr

                                                                                                                                                            Erwachsene
     Kurs I: 16. September – 21. Oktober 2019, 6 Abende € 60,–
     (Paare € 110,–)                                                                     Umwelt & Natur
     Kurs II: 4. November – 9. Dezember 2019, 6 Abende € 60,–
     (Paare € 110,–)                                                              N EU ! Workshop: Pflanzenvermehrung durch Stecklinge
     Kurs III: 13. Januar – 17. Februar 2020, 6 Abende € 60,– (Paare € 110,–)    Von vielen Gehölzen und auch Kübelpflanzen lassen sich durch Stecklinge
                                                                                 neue Pflanzen gewinnen. Besonders gut geht dies bei den meisten
     Practica                                                                    Beerensträuchern sowie vielen Stauden wie z.B. Lavendel, Salbei u.v.m.
     Übungsabend für alle Niveaus                                                Wie das schneiden und pflegen der frisch geschnittenen Stecklinge funk-
     Montags: 21 – 23.30 Uhr, € 3,– pro Person und Abend                         tioniert und wie man sie dazu bringt, Wurzeln zu bilden, erfahren wir in
     (Kursteilnehmer frei). Bitte keine Straßenschuhe!                           diesem Workshop. Mitbringen: Einen kleinen Topf mit 10 cm Durchmesser,
                                                                                 dann gibt es einen Steckling mit nach Hause.
     Anfängerworkshops auf Anfrage                                               Referentin: Christine Nimmerfall
                                                                                 Mittwoch, 18. September 2019, 18 – 20 Uhr. StadtAcker
     Ü 55-Disco                                                                  Anmeldung unter stadtacker@ackermannbogen-ev.de
     Disco-Mix der 60er, 70er und 80er Jahre. Tanzen aus Freude an der Bewe-     Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!
     gung, frei nach Musik von Uriah Heep, Donna Summer etc.. Einfach spon-
     tan vorbeikommen.                                                           Aktion: So schmeckt Artenvielfalt – Wildfrüchte in der Stadt
     Montags, 18 – 19 Uhr, EKS 15.                                               Auch für Familien geeignet.
     Mitmachen kostet nichts!                                                    s. S. 12

                                                                                 N EU ! Aktion: Kochen am Feuer – ein Spaß für Groß und Klein
                                                                                 Grillen am Lagerfeuer – das kennt jeder. Wie man sich am Feuer eine
                                                                                 Pizza bäckt, erfahren wir an diesem Abend. Passend dazu gibt es ver­
                                                                                 schiedene Wildkräuterdips. Die hierfür verwendeten Kräuter und Blüten
                                                                                 lernen wir vor Ort im StadtAcker kennen.
                                                                                 Am Feuer: Alicia Bilang und Tanja Wassmann, Kräuterpädagoginnen
                                                                                 Freitag, 27. September 2019, 17 – 21 Uhr, StadtAcker
      tanzbar – DIE Party am Ackermannbogen                                      Anmeldung: alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de
      Das Partyteam lädt ein zur Tanzparty. Lokale DJs und Resident Drinks!      Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!
      Studio Ackermann / KreativGarage, www.tanzbar-dieparty.de
      Samstag, 30. November 2019, ab 21 Uhr
      Mitmachen kostet nichts!

26                                                                                                  Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020    27
Workshop: Kreative PralinenWerkstatt
     N EU ! Aktion: Grüne Tafel auf dem Stadtplatz
                                                                                  Als ideales Geschenk für Freunde, Familie oder sich selbst zaubern
     Im Rahmen des Förderprojekts „Kurze Wege für den Klimaschutz“ entwi-
                                                                                  wir leckere Pralinen und Rosen-Marzipankugeln im Blütenmantel. Wir
     ckelte sich aus der StadtAcker-Gruppe heraus die Veranstaltungsreihe
                                                                                  verwenden nur bio- und Fairtrade-Zutaten, garantiert kein Palmöl, keine
     „So schmeckt Klimaschutz“, bei der wir viele Rezepte kennenlernten, die
                                                                                  künstlichen Farbstoffe oder Geschmacksverstärker. Füllung und Dekora-
     sich an den Kriterien für nachhaltige Ernährung orientieren. Eine Auswahl
                                                                                  tion werden individuell ausgewählt: Ob dunkle oder weiße Schokolade,
     unserer Lieblingsspeisen wollen wir an diesem Abend der Öffentlichkeit
                                                                                  verfeinert mit Nüssen, Minze, Salz oder Chili – der Fantasie sind keine
     vorstellen. Interessierte NachbarInnen/Gruppen, die bei der Zubereitung
                                                                                  Grenzen gesetzt. Auch die vegane Variante ist dabei.
     der Speisen mitmachen wollen, können sich gerne melden!
                                                                                  Bitte mitbringen: 2 kleine Schachteln.
     Veranstaltung im Rahmen des Aktionstags, s. S. 40
                                                                                  Referentin: Alicia Bilang

                                                                                                                                                            Erwachsene
     Samstag, 12. Oktober 2019, ab 17 Uhr,
                                                                                  Mittwoch, 27. November 2019, 19 – 21 Uhr, GBS 14
     Stadtplatz an der Georg-Birk-Straße
                                                                                  Anmeldung bis 24.11.: alicia.bilang@ackermannbogen-ev.de
     Anmeldung: stadtacker@ackermannbogen-ev.de
                                                                                  Kosten: € 10,–
     Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!
                                                                                  Geschenkwerkstatt 1: Handseifen, Badesalze und Duftsäckchen
     Workshop: Sauerkraut à la Ackermannbogen
                                                                                  auch für Familien geeignet
     Weil das selbst gemachte Sauerkraut voriges Jahr so gut gelungen ist,
                                                                                  Samstag, 7. Dezember 2019, 11 – 13 Uhr
     wollen wir auch heuer wieder zusammen Hobeln und Stampfen. Anschlie-
                                                                                  s. S. 14
     ßend lassen wir Millionen von Milchsäurebakterien für uns arbeiten. Sie
     sitzen von Natur aus auf den Kohlblättern und sorgen dafür, dass das
                                                                                  Geschenkwerkstatt 2: Pralinen in kreativer Verpackung
     Kraut haltbar wird. Nach etwa sechs Wochen können sich alle, die mit­
                                                                                  auch für Familien geeignet
     gemacht haben, von dem gut gesäuerten Kraut etwas für sich abfüllen.
                                                                                  Samstag, 14. Dezember 2019, 11 – 12.30 Uhr
     Am Fass: Hannelore Schnell, Maximilian Demmel
                                                                                  s. S. 14
     Donnerstag, 17. Oktober 2019, 18 – 21 Uhr, GBS 14
     Anmeldung unter stadtacker@ackermannbogen-ev.de
                                                                                  N EU ! Vortrag mit Diskussion:
     Mitmachen kostet nichts.
                                                                                  Neue Gentechnik – notwendig für eine zukunftsfähige Landwirtschaft?
     Kosten fürs Kraut werden auf die TeilnehmerInnen umgelegt.
                                                                                  Mit neuen Technologien unter der Bezeichnung „Genome Editing“ oder
                                                                                  „CRISPR Cas“ versuchen Agrochemiekonzerne die Zulassung gentech-
      N EU ! Vortrag mit Diskussion:
                                                                                  nisch veränderter Lebensmittel zu vereinfachen und zu beschleunigen.
     Die neoliberale Wirtschaftsideologie – Entstehung, Auswirkungen und
                                                                                  Bislang ohne Erfolg: Noch greift auch für diese „neue Gentechnik“ die
     Gegenbewegungen
                                                                                  Risikovorsorge des strengen europäischen Gentechnikrechts. Doch das
     Die globalisierte neoliberale Wirtschaftsform führt die Menschheit
                                                                                  könnte sich mit der geplanten Novellierung bald ändern. Welche Risiken
     geradewegs in die soziale und ökologische Katastrophe. Wir sind da nicht
                                                                                  sind mit den neuen gentechnischen Methoden verbunden und welche
     zufällig hineingeschlittert. Wir zeigen, mit welchen Machtstrukturen diese
                                                                                  Alternativen gibt es für eine zukunftsfähige globale Landwirtschaft?
     Ideologie zielgerichtet installiert wurde und wie sie die gesamte Welt
                                                                                  Referentin: Dr. Hannelore Schnell
     beeinflusst. Was lernen wir daraus für eine zukunftsfähige und gerechte
                                                                                  Donnerstag, 23. Januar 2020, 19 – 21 Uhr, GBS 14
     Wirtschaftsweise? Wie können wir als Bürger*innen Teil der transformati-
                                                                                  Anmeldung: stadtacker@ackermannbogen-ev.de
     ven Bewegung werden?
                                                                                  Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!
     Referentinnen: Ruth Mahla, Dr. Hannelore Schnell
     Dienstag, 19. November 2019, 19 – 21 Uhr, GBS 14
     Mitmachen kostet nichts, Spenden willkommen!

28                                                                                                   Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020   29
Gemeinschaftsgarten und Klimaprojekt StadtAcker                         Artenschutz geht uns alle an
     Der 1000 qm große Gemeinschaftsgarten StadtAcker in Trägerschaft        Nach dem Aussterben der Dinosaurier erlebt die Welt zum sechsten Mal
     des Ackermannbogen e.V. ist viel mehr als ein Garten: Er hat sich       in ihrer Geschichte ein Massenaussterben. Diesmal sind wir Menschen
     seit seiner Inbetriebnahme im Frühjahr 2017 zu einem lebendigen         die Verursacher. In einem noch nie da gewesenen Tempo werden
     Treffpunkt für Garten- und Naturinteressierte aller Altersgruppen und   Lebensräume zerstört. Dramatische Verluste bei Tier- und Pflanzenarten
     Bildungsschichten am Ackermannbogen entwickelt.                         sind die Folge. Die genetische Vielfalt geht verloren. Gleichzeitig wächst
         In 2018/19 ist der StadtAcker Klimaprojekt im Rahmen des vom        die Sorge, dass diese Entwicklung auch uns Menschen existenziell
     Bundesministerium für Umwelt geförderten Programms „Kurze Wege          bedrohen könnte, denn wir sind auf intakte Ökosysteme angewiesen
     für den Klimaschutz“. Über vielfältige praxisorientierte Mitmach-,      Um die Zusammenhänge besser zu verstehen und Handlungsmöglich-

                                                                                                                                                          Erwachsene
     Bildungs- und Workshop-Angebote vermitteln wir im StadtAcker die        keiten auszuloten, hat die Projektgruppe StadtNatur zusammen mit
     komplexen Zusammenhänge von Artenvielfalt und Klimaschutz und           dem Verein „Die Umwelt-Akademie“ eine Vortragsreihe zur Biodiversität
     unterstützen damit umweltbewusstes und nachhaltiges Alltagshandeln      initiiert.
     und Konsumverhalten.                                                        Zum Auftakt stellt die Münchner Umweltreferentin Stephanie Jacobs
         Mitmachen: Spontanes Mitgarteln mit fachkundiger Anleitung ist      anhand der Biodiverstitätsstrategie der Stadt München vor, welche
     immer mittwochs und freitags von 17 – 19 Uhr willkommen.                Handlungsmöglichkeiten es auf kommunaler Ebene gibt.
         Als Weiterentwicklung des bisherigen Ansatzes wollen wir noch           Dass mit dem Verlust der biologischen Vielfalt tatsächlich auch
     stärker über den Gartenzaun hinauswirken und in den kommenden           die Leistungsfähigkeit von Ökosystemen sinkt, zeigt in der zweiten
     Jahren das Thema „Biodiversität im Stadtquartier“ gemeinsam mit         Veranstaltung Dr. Sebastian Meyer vom Lehrstuhl für Terrestrische
     verschiedenen Kooperationspartnern entwickeln und schrittweise          Ökologie der Technischen Universität München anhand der Ergebnisse
     umsetzen.                                                               des Jena-Experiments, einem der umfangreichsten Biodiversitätsexpe-
         Mehr zum StadtAcker und zur Projektgruppe StadtNatur siehe S. 53    rimente weltweit, das seit 2002 läuft.
     und auf www.ackermannbogen-ev.de                                            Im Frühsommer 2020 zeigt Konrad Bucher bei einer Führung durch
                                                                             das Ökologische Bildungszentrum München, was urbane Gemein-
                                                                             schaftsgärten ganz praktisch für die Artenvielfalt tun können.
                                                                                 Über die genauen Termine und Veranstaltungsorte informieren
                                                                             wir Sie mit unserem Newsletter StadtNatur, Anmeldung unter
                                                                             www.ackermannbogen-ev.de

30                                                                                              Infoheft Ackermannbogen e. V., Sep. 2019 – März 2020      31
Sie können auch lesen