ALIENS - ÄNDERUNGEN IN DER FISCHARTENVIELFALT - Thomas Friedrich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ALIENS – ÄNDERUNGEN IN DER FISCHARTENVIELFALT Thomas Friedrich BOKU – Universität für Bodenkultur Institut für Hydrobiologie und Gewässerökologie © EZB
Was ist ein Alien? Wahrscheinlich nach letzter Eiszeit immigriert © Thomas Friedrich Zander Sander lucioperca In Mitteleuropa durch Römisches Reich verbreitet © Thomas Friedrich Karpfen Cyprinus carpio Importiert um 1880 © Thomas Friedrich Bachsaibling Salvelinus fontinalis © Thomas Friedrich Ökologische Sukzession in 2. Hälfte 20 Jhdt. © Thomas Friedrich Wolgazander Sander volgensis
Was ist ein Alien? “An introduced, alien, exotic, non-indigenous, or non-native species, or simply an introduction, is a species living outside its native distributional range, which has arrived there by human activity, either deliberate or accidental…” © Thomas Friedrich © http://www.math.utah.edu/~gold/1492.html © Thomas Friedrich …wenn nach 1492 importiert!
Warum werden Aliens importiert und wie kommen sie in die Gewässer? Absichtlich - Aquakultur (Salmoniden, Störe, Asiatische Karpfen….) - Biomanipulation (Asiatische Karpfen) - Zierfische (Sonnenfische, Stichlinge, Zwergwelse….) - Angelfischerei (Salmoniden, Störe, Sonnenfische….) Unabsichtlich - Blinde Passagiere bei Besatz/Import (Blaubandbärbling….) © Thomas Friedrich - Blinde Passagiere (Grundeln….) - Besatz legal - Besatz illegal (Aquarianer, Angelfischer) - Unfälle (falsche Bestimmung, Wasservögel, Hochwässer)
Aktuell bekannte Aliens in Österreich Salmoniden Karpfenartige Regenbogenforelle Oncorhynchus mykiss Rosy Bitterling Rhodeus occelatus Bachsaibling Salvelinus fontinalis Bigmouth Buffalo Ictiobius cyprinellus Arktischer Saibling Salvelinus alpinus Silberkarpfen Hypophthalmichthys molitrix Dolly Varden Salvelinus malma Marmorkarpfen Hypophthalmichthys nobilis Namaycush Salvelinus namaycush Graskarpfen Ctenopharyngodon idella Atlantischer Lachs Salmo salar Schwarzer Graskarpfen Mylopharyngodon piceus Silberlachs Oncorhynchus kisutch Blaubandbärbling Pseudorasbora parva Kirschlachs Oncorhynchus masou Goldfisch Carassius auratus Marmorata Salmo marmoratus Störartige Grundelartige Sibirischer Stör Acipenser baerii Schwarzmundgrundel Neogobius melanostomus Adriatischer Stör Acipenser naccarii Nackthalsgrundel Neogobius gymnotrachelus Weißer Stör Acipenser transmontanus Flussgrundel Neogobius fluviatilis Atlantischer Stör Acipenser oxyrinchus Mamorgrundel Proterorhinus semilunaris Kurznasenstör Acipenser brevirostrum Kesslergrundel Neogobius kessleri Löffelstör Polyodon spathula Sonstige Welse Aal Anguilla anguilla Kanalwels Ictalurus punctatus Coregonus sp. Schwarzer Zwergwels Ameiurus melas Dreistacheliger Stichling Gasterosteus gymnurus Brauner Zwergwels Ameiurus nebulosus Neunstacheliger Stichling Pungitius pungitius Asiat. Schlammpeitzger Paramisgurnus dabryans/ Misgurnus Sonnenfische anguilicaudatus Forellenbarsch Micropterus salmoides Schwarzbarsch Micropterus dolomieu Aktuell 40 Arten, Warmwasserarten nicht Morone hybrid Sonnenbarsch Lepomis gibbosus berücksichtigt
Warum werden Aliens importiert? 16 14 12 Fischerei & Aquakultur 10 Fischerei 8 Blinder Passagier 6 Blinder Passagier Besatz 4 Biomanipulation © Thomas Friedrich 2 Zierfisch/Liebhaberei 0 Aquakultur
Bestände in Österreich N=20 Wiesner, Wolter, Rabitsch & Nehring, 2010 Gebietsfremde Fische in Deutschland & Österreich & mögliche Auswirkungen des Klimawandels Etabliert nicht etabliert Status unbekannt N=40 Eigene Beobachtung großflächig regional vereinzelt bisher nicht unbekannt 7
Auswirkungen auf die heimische Fauna • Konkurrenz um Lebensraum & Nahrung • Prädation • Vektor von Krankheiten & Parasiten • Veränderungen im trophischen System • Hybridisierung © Christian Wiesner © http://fishbase.sinica.edu.tw/images/species/nesyr_u0.jpg Langzeitauswirkungen sind nicht vorhersehbar – und in der Regel nicht reversibel!!! 8
Auswirkungen auf die heimische Fauna • Oftmals rapide Populationsentwicklung am Anfang • Anschließende Ein-Nischung • Anpassung der heimischen Fauna • Massive Veränderungen der Ökosysteme • konstante Einführung neuer Arten 9
Was steht unseren Gewässern noch bevor? © httphttp://en.wikipedia.org/wiki/File:Knipowitschia_caucasica_-_Iran.jpg Kaukasische Zwergrundel Knipowitschia caucasia © www.facebook.com Amur Schläfergrundel Percottus glenii Gelber Drachenwels Tachysurus fulvidraco 10
Was steht unseren Gewässern noch bevor? © httphttp://en.wikipedia.org/wiki/File:Knipowitschia_caucasica_-_Iran.jpg © Thomas Friedrich © Thomas Friedrich © Apostolus Apostolou 11
Was kann dagegen unternommen werden © httphttp://en.wikipedia.org/wiki/File:Knipowitschia_caucasica_-_Iran.jpg Fischereigesetze • NÖ: (1) Das Aussetzen nicht heimischer und nicht eingebürgerter Wassertiere (auch Eier, Brut, Setzlinge) bedarf der Bewilligung durch den NÖ Landesfischereiverband. (2) Die Bewilligung darf nur dann erteilt werden, wenn (2) Die Bewilligung darf nur dann erteilt werden, wenn - durch das Aussetzen dieser Wassertiere weder die natürlichen Lebensräume in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet noch die heimischen Tier- und Pflanzenarten geschädigt werden und - es sich um Gerinne oder Wasseransammlungen handelt, die keinerlei Verbindung (auch nicht fallweise) zu anderen Gerinnen oder Wasseransammlungen haben (geschlossene Gewässer). • OÖ: (1) Das Aussetzen von nicht heimischen Wassertieren ist nur mit Bewilligung der Landesregierung in geschlossenen Systemen zulässig. Die Bewilligung darf nur erteilt werden, wenn durch das Aussetzen keine Nachteile für die Fischerei und keine sonstigen Schäden (z. B. am Biotop der Gewässer oder an Einrichtungen oder Anlagen an Gewässern) zu erwarten sind. Die Landesregierung kann durch Verordnung feststellen, welche Wassertiere als heimisch gelten. • STMK: (3) Der Besatz mit Wassertieren (einschließlich Eier, Brut, Setzlinge, Jungfische) hat für das betroffene Fließgewässer ausschließlich mit heimischen oder bereits eingebürgerten Tieren zu erfolgen. 12
Was kann dagegen unternommen werden © httphttp://en.wikipedia.org/wiki/File:Knipowitschia_caucasica_-_Iran.jpg Rechtliche & Verbandsebene: - Ausbildung von Gewässerbewirtschaftern - Bessere Zugänglichkeit der Gesetzestexte & möglichen Sanktionen, wo nötig Nachschärfung - Handelsbeschränkungen & Kontrolle (Bsp. Schwarze Liste: Sonnenbarsch, Blaubandbärbling) Managementebene: - Bewusstseinsbildung - Förderung heimischer Arten durch Verbesserung des Lebensraumes Individuelle Ebene: - Änderung der groß/geil/aggressiv/exotisch Mentalität & den Ansprüchen von Teilen der Angelfischerei 13
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen