Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Hirschberg/Saale
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hirschberger POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte Anzeiger Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Hirschberg/Saale Hirschberg Ullersreuth Sparnberg Göritz Venzka Jahrgang 30 Freitag, den 16. April 2021 Nr. 4 Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte Hirschberg Auf Instagram: museum.hirschberg Die gegenwärtige Situation wird durch die Corona-Pandemie geprägt: Kultur, Bildung und viele wesentliche Dinge sind im Lockdown. Home-Office, Homeschooling… sind die neuen Schlagworte, die das gesellschaftliche Leben charakterisieren. Kultur, Bildung und Sport in den Vereinen wie auch andere wichtige Zweige bleiben auf der Strecke. Da sind Ideen und neue Herangehensweisen gefragt. Viele Museen nutzen inzwischen die Internetplattform Instagram, um nicht in „Vergessenheit“ zu geraten und Werbung in eigener Sache zu betreiben. So ist auch unser Museum seit November 2020 auf Instagram vertreten und konnte auf diese Weise schon viele „Besucher“ empfangen. Nicht zu unterschätzen sind auch die Kommunikationsmög- lichkeiten mit anderen Museen und Kultureinrichtungen. Im Gegensatz zu Facebook oder WhatsApp erfolgt die Kommunika- tion der Partner über Bilder (auch Videos). So sind auf unserer Instagram-Seite sowohl einzelne Bilder als auch kleine anein- andergereihte Dokumentationen in „Buchform“ dargestellt. Einige Beispiele dazu: Dieser „Feed-Beitrag“ doku- Dieses Thema ist insbeson- mentiert in Bildern die Ge- Demontage, Neubeginn als dere dem Schaffen von Arndt schichte der Lederfabrik vom VEB, Modernisierung, soziales Schaffner gewidmet, der die Beginn der industriellen Pro- Engagement und Wendezeit letzten Tage der Lederfabrik vor duktion 1864 bis zur Enteig- sind Inhalte dieses Themen- ihrem Abriss bildlich dokumen- nung der Fam. Knoch im Jahre blocks. tierte. 1946. Wenn es Sie interessiert, wie es zum Bau der Eisenbahnstrecke Schönberg - Hirschberg kam oder wie sogar der „Gestank“ der Lederfabrik im Jahre 1903 vermarktet wurde, Antworten finden Sie u.a. auf unserer Instagram-Seite. Wir sind gerne offen für weitere Themenvorschläge. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei Ronald Schricker bedanken, der den Stein für unsere Instagram-Präsenz ins „Rollen“ brachte und uns mit wertvollen Tipps unterstützte. Das Museumsteam
Hirschberger Anzeiger -2- Nr. 4/2021 Lohn/Gehalt Stadtverwaltung Hirschberg/Saale Frau Flögel 43011 lohn-gehalt@stadt-hirschberg-saale.de Öffnungszeiten/Sprechzeiten Standesamt Bad Lobenstein Montag: geschlossen 036651 77119 Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Nachfolgend aufgeführte Einrichtungen erreichen Sie Donnerstag: 14.00 - 16.30 Uhr unter den Telefon-Nummern Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Bauhof, Schulstraße 0151 58041015 Stadtbücherei 0151 58041013 Sprechzeiten des Bürgermeisters Kulturhaus Hirschberg 036644 24996 Termine nach Vereinbarung 0151 58041012 OT Venzka 0171 7219127 Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister OT Göritz 0151 58041017 OT Ullersreuth 0151 58041014 Ullersreuth: jeden Dienstag 16.30 - 18.00 Uhr OT Sparnberg (über Stadtverwaltung) 036644 43018 Göritz: jeden 1. und 3. Montag im Monat 18.00 - 19.00 Uhr Freibad Hirschberg 0151 58041020 Sparnberg: jeden letzten Mittwoch im Monat 17.00 - 17.30 Uhr Venzka: jeden letzten Mittwoch im Monat 17.00 - 17.30 Uhr Sprechzeiten der Kontaktbereichsbeamten Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Hirschberg Rathaus Gefell Dienstag 13.30 - 15.30 Uhr Zentrale 430-0 Rathaus Hirschberg Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Fax 222 24 Rathaus Tanna Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr Sitzungszimmer: 430-24 Bei Bedarf sind die Beamten telefonisch über die Polizeiinspek- Web www.stadt-hirschberg-saale.de tion Saale-Orla unter der Nummer 03663 4310 oder per Handy E-Mail info@stadt-hirschberg-saale.de 0173 38 68 445 erreichbar. Bürgermeister Wohnungsgesellschaft Hirschberg mbH Herr Wohl 430-0 und 43010 Vermietung und Verwaltung buergermeister@stadt-hirschberg-saale.de Marktstraße 22 Büro Bürgermeister/ Fundbüro Tel.: 036644 24978 Fax: 036644 24979 Frau Nier 43010 Mail: wghbg@t-online.de web: www.wg-hirschberg.de sekretariat@stadt-hirschberg-saale.de Öffnungszeiten/ Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Ordnungswesen Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Herr Stahlbusch 43012 Havariedienste ordnungswesen@stadt-hirschberg-saale.de der Wohnungsgesellschaft Hirschberg mbH Verwaltungsleitung Kabelfernsehen Herr Stahlbusch 43012 Störungshotline PYUR Tel. 030 2577 7505 oder verwaltungsleitung@stadt-hirschberg-saale.de online www.pyur.com/kontaktformular Unsere Vertrags-Nr.: 763 2738 Finanzen Frau Munzert 43014 Heizung/ Sanitär kaemmerei@stadt-hirschberg-saale.de Hirschberger Haustechnik Tel. 036644 22235 Kasse Stadtbibliothek Hirschberg Frau Findeis 43015 Saalgasse 2 kasse@stadt-hirschberg-saale.de Telefon 0151 58041013 Bauverwaltung Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr Frau Müller 43019 Aufgrund der Corona-Pandemie z. Zt. geschlossen. bauverwaltung@stadt-hirschberg-saale.de Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte Liegenschaften/ Brandschutz Saalgasse 2 Frau Meißner 43018 Web www.museum-hirschberg.de liegenschaften@stadt-hirschberg-saale.de Mail info@museum-hirschberg.de brandschutz@stadt-hirschberg-saale.de Aufgrund der Corona-Pandemie z. Zt. geschlossen. Friedhofsverwaltung Sprechstunden der Revierförster Frau Meißner 43018 friedhof@stadt-hirschberg-saale.de Revierförster für die Gemarkungen Hirschberg, Venzka, Ullersreuth und Göritz Pass- und Meldestelle/ Soziales Thomas Wagner Frau Schult 43023 Bahnhofstraße 47, 07922 Tanna meldewesen@stadt-hirschberg-saale.de Telefon 0361 573913231 Mobil 0172 3480336 Kultur/ Redaktion Amtsblatt/ Internetauftritt Mail thomas.wagner@forst.thueringen.de Frau Keßler 43020 Sprechzeiten kultur@stadt-hirschberg-saale.de dienstags 16.00 - 18.00 Uhr, Bahnhofstraße 47 in Tanna
Hirschberger Anzeiger -3- Nr. 4/2021 Revierförster für die Gemarkung Sparnberg Jens Baumann Am Forsthaus 9, 07907 Schleiz OT Wüstendittersdorf Telefon 03663 489990 Mobil 0172 3480331 Mail jens.baumann@forst.thueringen.de Standesamtliche Nachrichten Notrufnummern Im Notfall die Nummer 112 wählen. Die Rettungsleitstelle erreichen Sie unter 03671 9900. Nächster Redaktionsschluss: Montag, 03.05.2021 Geburten: Lotta Torvi Langheinrich geb. 11.03.2021 Hirschberg Lilly Böhm geb. 26.03.2021 Hirschberg Nächster Erscheinungstermin: Freitag, 14.05.2021 Die Stadt Hirschberg gratuliert den Eltern zur Geburt ihres Kindes ganz herzlich und wünscht den neuen Erdenbürgern für die Zukunft alles Gute. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Veröf- Besucherverkehr fentlichung der Personaldaten nur mit vorheri- bleibt weiterhin eingeschränkt ger Zustimmung erfolgt. Der öffentliche Zugang der Stadtverwaltung Hirschberg bleibt weiterhin eingeschränkt. Wir bitten Sie, Ihr Anliegen möglichst telefonisch, per Post oder Email vorzutragen. Sterbefälle Für dringend notwendige persönliche Besuche in der Stadt- verwaltung vereinbaren Sie bitte telefonisch vorab einen Ter- Fritz Weinhardt 69 Jahre alt, min: zuletzt wohnhaft in Hirschberg Sekretariat 036644 430-0 Regina Pfohl 81 Jahre alt, Bürgermeister 036644 43013 zuletzt wohnhaft in Hirschberg Hauptamt/ Ordnungswesen 036644 43012 Bauverwaltung 036644 43019 Es wird darauf hingewiesen, dass eine Veröffentlichung Liegenschaften/ Brandschutz 036644 43018 der Personaldaten nur mit vorheriger Zustimmung erfolgt. Friedhofsverwaltung 036644 43018 Pass-/ und Meldestelle 036644 43023 Kasse/ Kämmerei 036644 43015 Kultur/ Redaktion Amtsblatt 036644 43020 Lohn/ Gehalt 036644 43011 Wir danken für Ihr Verständnis. Informationen Das Fundbüro informiert Auszug aus der Liste der Fundgegenstände Abfuhrtermine April/ Mai 2021 Lfd. Nr. Fundtag/Fundort Fundgegenstand Hausmüll Gelber Sack Pappe/ Papier 368. 24.02.2021 Hirschberg 1 Brille Kalenderwoche zwischen Oberer Berggasse gerade ungerade und Unterer Berggasse Hirschberg Freitag Freitag 29.04.2021 369. 22.03.2021; Hirschberg 1 kl. Schlüssel Ullersreuth Freitag Freitag 12.05.2021 Spielplatz bei Garagen (Fahrradschloss) Göritz Freitag Freitag 12.05.2021 Sparnberg Freitag Freitag 12.05.2021 Die Eigentümer werden gemäß §§ 980, 981 BGB aufgefordert, Venzka Freitag Freitag 29.04.2021 innerhalb von sechs Wochen nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ihre Rechte in der Stadtverwaltung Hirsch- berg, Marktstraße 2 geltend zu machen. Müllmarken und Müllsäcke erhalten Sie in der Pass- und Melde- stelle der Stadtverwaltung Hirschberg nach Terminvereinbarung, Tel.: 036644 43023 und im Getränkemarkt Markgrafen in Hirsch- Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch im Fundbüro un- berg. ter: 036644 43010 Gelbe Säcke liegen im Rathaus (Vorraum) aus. Blutspendetermin am: 27.05.2021 von: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr wo: Regelschule Hirschberg Pestalozzistraße 20
Hirschberger Anzeiger -4- Nr. 4/2021 Jagdgenossenschaft Göritz Vereinsnachrichten Mitteilung Bedingt durch die derzeitigen Einschränkun- Villa Novalis Akademie e.V. gen des öffentlichen Lebens müssen wir als Jagdgenossenschaft auch die Jahreshaupt- versammlung für das beendete Jagdjahr Sonnabend, 01.05.2021, 19:00 2020/2021 auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Dieser Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Flurnamen in Hirschberg und Um- Eine Auszahlung der Jagdpacht kann erst nach dieser Versamm- gebung - Vortrag von Steffen Bach- lung erfolgen. mann Eintritt frei Göritz, 21.03.2021 U. Friedrich Von Hirschberger Flurnamen und Jagdvorsteher allerlei Wissenswertem wird uns Steffen Bachmann aus Hirschberg erzählen und damit vor allem Hirsch- Mobiles Seniorenbüro berger Bürger an vergangene Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, erinnern. Erneut kann uns die neue es existieren zahlreiche Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Leinwand der Villa Novalis, die durch Obwohl viele Menschen von einer Harninkontinenz betroffen seinen Vortrag 2019 gespendet wur- sind, sprechen nur die wenigsten dieses Thema beim Hausarzt de, besondere Eindrücke vermitteln. an. Aufgrund des unwillkürlichen Harnverlustes trauen sich vie- le Betroffene nicht mehr auf die Straße und ziehen sich immer Sonntag, 16.05.2021, 17:00 mehr zurück. Es gibt unterschiedliche Ursachen für die Inkon- Romantische Gartenfantasien mit Viola Michaelis, Klavier, und tinenz und es gibt unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Um Dieter Gebauer, Klarinette die richtige Behandlung zu erhalten ist es wichtig, mit einem Arzt Eintritt 16 €, ermäßigt 12 € darüber zu sprechen. Der Arzt kann ebenfalls Hilfsmittel für den Der Park Muskau des berühmt-berüchtigten Hermann Ludwig täglichen Gebrauch verschreiben. Dieses Rezept kann meist Heinrich Fürst von Pückler-Muskau ist in diesem romantischen über die Krankenkasse erstattet werden. In den Apotheken vor Wort-Musik-Projekt der Ansatz, von dem Viola Michaelis und Ort wird zu den unterschiedlichen Hilfsmitteln informiert. Abhän- Dieter Gebauer uns einige Sichtachsen auf eine der interes- gig von der Menge des Urinverlustes können folgende Hilfsmittel santesten Biografien des 19. Jahrhunderts zeigen: das kulturge- verwendet werden: Einlagen werden einfach in die Unterwäsche schichtliche Phänomen Fürst Pückler als Landschaftsarchitekt, gelegt; Vorlagen werden mit einer Netz- oder Unterhose fixiert; Schriftsteller und Genießer – und auch als jemand, der die Musik Inkontinenzslips sind an der Seite durch Klebestreifen wieder- sehr schätzte. verschließbar und Inkontinenzhosen (Pants) ersetzen die her- kömmliche Unterhose. Wichtig ist, dass die richtige Größe und Saugfähigkeit ausgewählt wird und dass das Hilfsmittel korrekt verwendet wird. Wird die Harninkontinenz richtig behandelt, füh- len sich die Betroffenen wesentlich besser und nehmen am ge- sellschaftlichen Leben wieder häufiger teil. Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall – FAST-Test Ein Schlaganfall ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn und wird meist durch eine schlechte Durchblutung, ein Blutgerinnsel oder seltener durch eine Hirnblutung verursacht. Die betroffene Stelle im Gehirn wird nicht ausreichend mit Sauer- stoff versorgt und Nervenzellen sterben ab. Der Betroffene leidet plötzlich an Muskelschwäche, Lähmungs- und Taubheitsgefühle in einer Körperhälfte, Seh- und Sprachstörungen, sehr starken Sonntag, 30.05.2021, 17:00 Kopfschmerzen, Schwindel oder Sprechstörungen. In manchen Liederabend mit Manuel Adt, Bariton und Kathrin Isabelle Klein, Fällen können die Symptome auch wieder verschwinden. Ma- Klavier chen Sie auf jeden Fall mit dem Betroffenen den Schlaganfall- Eintritt: 16 €, ermäßigt 12 € Test (FAST-Test): Bitten Sie ihn zu lächeln (F wie face), beide Nach ihrem großartigen Debüt in Hirschberg 2018 mit Franz Arme gleichzeitig zu heben (A wie arms) und einen einfachen Schuberts „Winterreise“ kommen Manuel Adt und Kathrin Isa- Satz nachzusprechen (S wie speech). Hat er dabei Probleme, belle Klein erneut in die Villa Novalis. Manuel Adt und Kathrin liegt wahrscheinlich ein Schlaganfall vor. Alarmieren Sie sofort Isabelle Klein arbeiten seit 2016 als Liedduo zusammen, wobei den Notarzt (T wie time, Tel. 112). Bis der Notarzt eintrifft gehen Manuel Adt regelmäßig solistisch auftritt, auch auf der Opern- Sie folgendermaßen vor: den Betroffenen beruhigen, beengen- bühne und in diversen Rollen. Kathrin Isabelle Klein zeichnet de Kleidung lockern, Oberkörper erhöht lagern (wenn der Be- sich als Pianistin ebenso durch ihre besondere Vielseitigkeit aus troffene bei Bewusstsein ist), stabile Seitenlage (bei Bewusst- – das werden wir mit Ihnen bei uns in einem neuen Programm losigkeit), Wiederbelebungsmaßnahmen (wenn kein Puls/keine der beiden erleben. Atmung feststellbar). Im Notfall geht es darum, das Leben des Betroffenen zu retten und das Gehirn zu schützen. Danach zielt die Behandlung auf eine Wiederherstellung der beeinträchtigten Funktionen ab und eine Rehabilitation wird angeschlossen. Ihre Anne Hofmann Gefördert durch:
Hirschberger Anzeiger -5- Nr. 4/2021 Konfirmation Jubiläen in Hirschberg und den Ortsteilen In der Kirche zu Frössen werden am 02. Mai 2021, um 13.30 Uhr konfirmiert: Magnus Ehm aus Tiefengrün Geburtstage vom 16.04.2021 bis 13.05.2021 Lena Hohmann aus Frössen Finja Knörnschild aus Sparnberg Wir wünschen allen Jubilaren viel Gesundheit, Glück Carolina Trautmann aus Venzka Vanessa Vogel aus Frössen und Zufriedenheit Hirschberg Konzert mit Classic Brass Herr Manfred Ruder am 20.04.2021 zum 75. Geburtstag in der Gefeller Stadtkirche Frau Elfriede Schetelich am 15.05.2021 zum 95. Geburtstag Ortsteil Sparnberg Brilliant gespielte Musik durch alle Genres unter dem Titel „Fa- Herr Peter Berger am 02.05.2021 zum 80. Geburtstag vorites of Music“, dargeboten vom Blechbläserensemble Clas- sic Brass unter Leitung von Jürgen Gröblehner, erklingt am Sonntag dem 9.Mai 2021 um 17.00 Uhr in der Gefeller Stadtkir- Für die Übermittlung der Daten liegt eine Zustimmungserklärung che. Bereits 2015 gastierte Classic Brass in Gefell. für die Veröffentlichung von Altersjubiläen im Amts- und Mittei- lungsblatt der Stadt Hirschberg/ Saale vor. Karten im Vorverkauf (zu je 15,00 €) sind ab dem 1. April an fol- genden Stellen erhältlich: - Pfarramt Gefell (mittwochs und donnerstags von 9 - 12 Uhr) - Pfarramt Blankenberg (montags und dienstags von 9 - 12 Uhr) - Pfarramt Tanna - Kantor Stefan Feig (Tel.: 036649/80073) - Löwenapotheke Hirschberg Bild von DreamyArt auf Pixabay.com Restkarten für 17,00 € an der Abendkasse! Kirchliche Nachrichten Kirchspiel Blankenberg Pfarrer Tobias Rösler Blankenberg, Schloßberg8 07366 Rosenthal am Rennsteig pfarramt@kirchspiel-blankenberg.de Tel./Fax: 036642-22148/-28045 Sonntag, 18.04. 09.00 Uhr Pottiga Gedenkgottesdienst 10.30 Uhr Ullersreuth Gedenkgottesdienst Sonntag, 25.04. 09.00 Uhr Hirschberg Gottesdienst 10.30 Uhr Sparnberg Gottesdienst Donnerstag, 29.04. 20:00 Uhr Hirschberg Abendandacht Samstag, 01.05. 17:00 Uhr Blankenberg Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 02.05. 10:00 Uhr Blankenberg Gottesdienst mit Konfirmation 13:30 Uhr Frössen Gottesdienst mit Konfirmation Sonntag, 09.05. 09:00 Uhr Pottiga Gottesdienst Buchladen Gefell, Markt 1. 10:30 Uhr Frössen Gottesdienst Himmelfahrt, 13.05. Buch des Monats: 14:30 Uhr Seubtendorfer Regionalgottesdienst Stau Schöpfung oder Evolution – Sonntag, 16.05. ein klarer Fall? Reinhard Junker. 12,90 €. 09:00 Uhr Ullersreuth Gottesdienst 10:30 Uhr Hirschberg Gottesdienst Wenn ein Kommissar einen kniffligen Fall 13:30 Uhr Sparnberg Gottesdienst lösen muss, ermittelt er nach allen Sei- ten und geht allen Spuren und Indizien Donnerstag, 20.05. nach. Wissenschaftler, die den Ursprung 20:00 Uhr Sparnberg Abendandacht des Lebens aufklären wollen, müssten Die Termine stehen unter Vorbehalt. Bitte achten Sie auf ak- eigentlich ähnlich verfahren und alle tuelle Hinweise. Zu den Gottesdiensten gelten die Infekti- Möglichkeiten prüfen: Handelt es sich onsschutzregeln. um einen natürlichen Vorgang oder hat ein Schöpfer die entscheidende Rolle Die Kirchengemeinden und alle Themen und Termine finden Sie gespielt? Leider schließen die meisten jetzt auch unter Wissenschaftler letzteres von vornherein aus. Doch ausgerech- http://www.evangelische-kirchen-blankenberg-gefell.de/ net auf dem Weg der Forschung verdichten sich neue Indizien,
Hirschberger Anzeiger -6- Nr. 4/2021 die auf einen Schöpfer hinweisen. Der Autor geht diesen Hinwei- nisterium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Bera- sen nach und rollt den Fall neu auf. tungen in Thüringen kostenfrei. Das gut geschriebene, sehr schön gestaltete und reich illustrierte Buch ist durchaus auf der Höhe der Wissenschaft und dennoch Bauherren haben Recht auf ausführliche Leistungs- verständlich und ohne Polemik geschrieben. Unbedingt lesens- beschreibung wert! Verbraucherzentrale Thüringen gibt Tipps zur sicheren Gestaltung des Bauvertrages Erfurt, 18.03.2021 Sonstiges Ist der Vertrag für den Bau des eigenen Hauses endlich un- terschrieben, geht für viele ein Traum in Erfüllung. Weniger traumhaft sind dagegen die Mehrkosten, die sich schon bald Volkshochschule Saale-Orla-Kreis nach Baubeginn häufen können - und die im Angebot so mancher Baufirma mit keinem Wort erwähnt werden. Online-Kurse in der Volkshochschule „Bauherren haben das Recht auf eine vollständige, detaillierte und transparente Baubeschreibung, und zwar schon vor Ver- Die geltende Thüringer Verordnung zur Ein- tragsabschluss. Das ist seit 2018 gesetzlich vorgeschrieben“, dämmung des Coronavirus gestattet für wenige Bereiche eine sagt Claudia Kreft, Baurechtsberaterin der Verbraucherzentrale Lockerung. Die Volkshochschule mit ihren Bildungsangeboten Thüringen. Mit einer ausführlichen Leistungsbeschreibung er- ist leider noch nicht dabei. Wir dürfen noch keine Kurse vor Ort halten Bauwillige einen Überblick, was genau sie für ihr Geld durchführen. bekommen. So können Angebote verschiedener Baufirmen Es gibt jedoch online-Angebote, die Sie in der Volkshochschule miteinander verglichen werden. „Je genauer die Bauschreibung Saale-Orla-Kreis buchen können: ist, desto besser sind Bauherren vor bösen Überraschungen Online Kurse: Deutsch B2 - 500 UE geschützt. Steht zum Beispiel schon vor Vertragsschluss fest, Mo - Do, 09:00 - 13:15 Uhr, 100 Tage welche Fenster verbaut werden, kann der Bauträger nicht eigen- Mo - Fr 08:30 - 12:45 Uhr, 100 Tage mächtig eine Ausführung wählen, die teurer oder billiger ist“, so verspäteter Einstieg nach Absprache möglich die Baurechtsexpertin. Livestream - Stadt I Land I DatenFluss: Habe ich Follower, Verbindlichen Termin für die Fertigstellung nennen von denen ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf Zudem müssen alle Baubeschreibungen einen verbindlichen unseren Alltag. | 21F0-11102 Zeitpunkt der Fertigstellung nennen. „Der Termin ist wichtig für Mi, 19.05.2021, 19:00 - 20:15 Uhr die eigene Sorgerecht und Umgang: vhs.cloud | 21F0-10304 Planungssicherheit. Schließlich muss die alte Wohnung pünktlich Mi, 21.04.2021, 16:00 - 18:00 Uhr gekündigt und der Umzug bewerkstelligt werden“, sagt Claudia Online-Kurs Stadt.Land.Welt - Web: Agenda 2030 für Nach- Kreft. Muss der Einzug verschoben werden, weil zum Beispiel haltige Entwicklung: noch Baumängel zu beseitigen sind, haftet das Bauunternehmen 17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz | 21F0-10405 im Verschuldensfall für den Verzug. Mi, 21.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr Baufirma muss wichtige Unterlagen herausgeben Livestream - vhs.wissen live: Neonazis und Antisemitismus: Neben der Leistungsbeschreibung müssen dem Bauherren auch Wie groß ist die Gefahr von rechts? | 21F0-10201 konkrete Informationen und Unterlagen über die installierte Tech- Di, 27.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr nik und die verwendeten Materialien des Hauses zugänglich ge- Online: Vortrag und Diskussion zum Thema „Burschen- macht werden. Dies gilt auch, wenn ohne eigenen Architekten schaften - Sport als Korrektiv“ | 21F0-10805 schlüsselfertig gebaut wird. Diese Unterlagen sind wichtig, wenn Do, 20.05.2021, 18:00 - 19:30 Uhr beispielsweise bei der Beantragung von Fördermitteln nachge- wiesen werden muss, dass die energetische Bauausführung Weitere Kursangebote finden Sie unter www.vhs-sok.de. den gesetzlich vorgeschriebenen Standards entspricht. Die Bau- Anmeldungen unter: rechtsberatung der Verbraucherzentrale bewertet Angebote und überprüft Bauverträge. Fragen zur Heiztechnik oder Wärmedäm- Online: www.vhs-sok.de/kurse mung des geplanten Hauses beantworten die Energieberater E-Mail: anmeldung@vhs-sok.de der Verbraucherzentrale. Telefon: 03647 448-144 (Pößneck) Termine können telefonisch unter Tel. (0361) 555140 vereinbart 03663 413-026 (Schleiz) werden, für eine Energieberatung auch unter der Nummer 0800 809 802 400 (beide kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert Verbraucherzentrale Thüringen e.V. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Lan- Termine der Energieberatung im April desenergieagentur ThEGA sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen findet in Pößneck, Bad Lobenstein und Schleiz derzeit nur telefonisch statt. Die Termine im April lauten: Stiftung Leuchtenburg Pößneck Dienstag, 20.04. und 27.04., jeweils von 16 bis 19 Uhr Bad Lobenstein Dienstag, 20.04., von 15 bis 18 Uhr Schleiz Dienstag, 27.04., von 15 bis 18 Uhr Porzellanstraße macht Kulturgeschichte lebendig Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern 0800 809 802 400 oder Tag des Thüringer Porzellans auf den Herbst verschoben 0361 555140 (beide kostenfrei) vorgenommen werden. Der „Tag des Thüringer Porzellans“ lebt nicht nur von der Präsen- tation faszinierender Stücke allein, sondern auch von spannen- Online-Vortrag im April: den persönlichen Begegnungen und einem facettenreichen Rah- „Heizungserneuerung: Wie packt man‘s richtig an?“ (27. April menprogramm. Da dieses zu Pandemiezeiten nicht gewährleistet 2021, 18 Uhr) werden kann, haben sich die Organisatoren entschlossen, das https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online- für den 11. und 12. April geplante Event auf das erste Oktober- vortraege/ wochenende (2./3. Oktober 2021) zu verschieben. Freunde des Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- „weißen Goldes“ müssen aber im Frühling nicht auf spannende trale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Entdeckungen verzichten: Neun Standorte der Porzellanstraße Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- sind ab sofort virtuell im Netz zu erleben. Und ein neuer Podcast
Hirschberger Anzeiger -7- Nr. 4/2021 macht das bedeutende Stück Kulturgeschichte aus Thüringen finden eine Maus, ein Frosch, ein Hase, ein Fuchs und sogar noch lebendiger. ein Bär nacheinander Platz und ein Zuhause in dem kuscheligen Besucher können sich nun etwa im Museum Eisfeld, im Museum Fäustling. Denn auch den Platz in der kleinsten Hütte kann man Pößneck, in der Fabrik von Eschenbach Porzellan in Triptis, in teilen! der Leuchtenburg oder in der Porzellangalerie der Heidecksburg Doch damit nicht genug, denn Kinder sollen sich auch bewegen. per Maus durch die Räume bewegen. Auch die Manufaktur in Aus diesem Grund nutzt Pavlína die Namen der Tiere und führt Reichenbach, die Porzellansammlung im Schloss Altenburg und mit ihnen entsprechende Übungen durch. Die Bewegungen sind die Porzellandesignerin Kati Zorn laden Gäste zum virtuellen für Groß und Klein geeignet und ein Spaß für die ganze Familie. Rundgang ein. Beim Porzellanhersteller Wagner und Apel dür- Also, gerne mitmachen. fen die Besucher sogar den urigen alten Dachboden erkunden, Die Videos „Ein Märchen für kalte Tage und das warme Herz“ wo unter Spinnenweben und Staubschichten vergangener Jahre gibt‘s wieder auf Deutsch und Tschechisch. So können deutsche längst vergessene, aussortierte Porzellane schlummern. Mit der und tschechische Kinder mit Pavlína die Nachbarsprache üben! Digitalisierung wird so auch ein Stück Porzellangeschichte dau- Die Sprachanimateurin empfiehlt, jedes Video möglichst 2-3 mal erhaft sichtbar gemacht. pro Woche anzusehen, damit die Kinder den Inhalt verinnerlichen Ein neuer Podcast gibt spannende Einblicke können. Ab dem zweiten Mal kann man schon aktiv mitmachen. Weitere spannende Entdeckungen und Geschichten zu den Also: Připravit se - pozor - start! Auf die Plätze - fertig - los! zahlreichen Facetten des Thüringer Porzellans verspricht der Mögen die kleinen Botschaften für heitere Abwechslung daheim neue Audiopodcast der Porzellanstraße, der ebenfalls in diesen und in der Notbetreuung sorgen. Beim Tschechisch lernen mit Tagen online geht. So erzählt etwa der 80jährige und noch täg- Pavlína hat Langeweile keine Chance! Schauen Sie mal rein! lich in der Manufaktur Wagner & Apel anzutreffende Geschäfts- Hodně zábavy/Viel Spaß beim Mitmachen führer Hans-Heinrich Seibert von bewegten Zeiten. Sven-Erik wünscht Pavlína Kellerová sowie das Team der Hitzer, Ideengeber der Stiftung Leuchtenburg und Inititator des EUREGIO EGRENSIS! Tags des Thüringer Porzellans, umreißt seine Vision für das Thü- ringer Porzellan und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte VIDEOS & BEGLEITHEFT der Porzellanwelten. Und die junge Künstlerin Cosima Göpfert, Für deutsche Kinder zum Tschechisch schnuppern: die moderne „Konzeptkunst“ macht, berichtet, wie sie ganz zu- fällig zum Porzellan kam. Die Zuhörer:innen erfahren nicht nur www.euregioegrensis.de/index.php/de/ von den Ilmenauer Wedgewood-Porzellanen, der Familie Conta tschechisch-lernen/kinderleicht aus Pößneck, dem Eisenacher Haartrachtenservice oder dem sowie Jenaer van de Velde-Porzellan. Auch aus Altenburg, Arnstadt, https://www.youtube.com/playlist?list=PLFhV4hI9GubG7g0qxAl Gotha, Kahla, Könitz, Rudolstadt u.v.m. werden Geschichten um bsmLcramZNPCMA das weiße Gold erzählt. Insgesamt 40 Audiobeiträge sollen bis Info & Kontakt zum Oktober entstehen. Tel. 03741 - 128 6461 | E-Mail: info@euregioegrensis.de Mit den virtuellen Rundgängen und den Podcasts entwickelt sich die Website der Porzellanstraße nach und nach zu einer Erleb- nisplattform, die auf die authentischen Orte auf besondere Weise aufmerksam macht. Nunmehr ist die Porzellanstraße nicht nur eine touristische Reiseroute, sie macht Kulturgeschichte leben- dig. Die Leuchtenburg ist Sitz der Thüringer Porzellanstraße und Impressum fungiert als Zentrum für Thüringer Porzellan, das bis heute den ganzen Freistaat prägt. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Hirschberg Weitere Infos: www.thueringer-porzellan.de Herausgeber: Stadt Hirschberg, Marktstraße 2, 07927 Hirschberg Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Abwechslung in Coronazeiten gesucht? 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Herr Wohl Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Daniel Wolf, erreichbar unter Tel.: 0174 Für jene, die mit ihren / 9240921, E-Mail: d.wolf@wittich-langewiesen.de Kindern zu Hause sind Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- oder mit Kindern arbeiten, schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet möchte die Videoreihe mit werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- unserer Sprachanimateurin Pavlína Kellerová die Lockdown-Zei- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- ten etwas verkürzen. preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Not macht erfinderisch! Das erlebte in den letz- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- ten 12 Monaten auch die Sprachanimateurin gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. der EUREGIO EGRENSIS. Eigentlich sollte die Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- gebürtige Tschechin Pavlína Kellerová deut- gebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto schen Kitakindern ihre eigene Muttersprache und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. - das Tschechische - näher bringen. Doch Co- Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ rona wollte das anders: Die Kitas waren geschlossen. Die Kinder oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- sche Gruppierung verantwortlich. zu Hause. Also verlegte die junge Frau kurzerhand ihre Tsche- chisch-Stunden ins häusliche Wohnzimmer. So kann sie dort nun jedes Kind virtuell ‚besuchen‘. Vor der Kamera steht jedoch nicht nur Pavlína. Auch ihre klei- nen Helfer machen mit: Das Osterhäschen, eine kleine Maus, ein dicker Pfannkuchen, die Küchenkatze oder der Maulwurf im Gemüsegarten… In jedem Fall lernen kleine und große Zuschauer einige alltägli- che Begriffe und Redewendungen, wie sie unsere tschechischen Nachbarn verwenden. Und neben bei auch Rezepte, Traditionen und anderes Wissenswerte. Unter dem Motto: ‘Kinderleicht tschechisch lernen‘ haben sich so Pavlínas spielerische Online-Clips während der letzten Mo- nate in die Herzen der Kinder, Erzieher*innen und ihrer Eltern gespielt. In dem jüngsten Beitrag stellt Pavlína das Märchen vom verlo- renen Handschuh vor. Als der Opa seinen Handschuh im ver- schneiten Winterwald verliert, dauert es nicht lange, bis die Tie- re das wollig-warme Kleidungsstück entdecken und es auf der Suche nach Schutz vor der klirrenden Kälte beziehen. Und so
Sie können auch lesen