Amtsblatt der Stadt Frechen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Frechen 35. Jahrgang Ausgabetag: 21.06.2021 Nr. 9 Inhaltsangabe 17/2021 Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Ratssitzung am 29.06.2021 18/2021 Öffentliche Bekanntmachung Mitteilung der Friedhofsverwaltung an Nutzungsberechtigte von Grabstätten - Hinweis auf den Ablauf von Nutzungsrechte und Ruhefristen - Hinweis auf Vernachlässigung der Grabpflege - Bitte um Kontaktaufnahme Herausgeberin Stadt Frechen - Die Bürgermeisterin Bezug über das Büro für Ratsangelegenheiten und Bürgerbeteiligung, Johann-Schmitz-Platz 1 - 3, 50226 Frechen Tel.: 02234 / 501-1208, Fax: 02234 / 501-1486, E-Mail: amtsblatt@stadt-frechen.de Kostenpflichtiges Abonnement als Printmedium Im Jahresabonnement für 15,00 € inkl. Porto. Einzelausgabe für 0,50 € zzgl. Porto. Die Kündigung des Abonnements zum nächsten Jahr ist bis zum 30. November des laufenden Jahres möglich. Kostenfreie Einsicht & Newsletter Das Amtsblatt kann kostenfrei an der Rathausinformation oder in der Stadtbücherei eingesehen werden. Zusätzlich steht das Amtsblatt als Download unter www.stadt-frechen.de/amtsblatt zur Verfügung und kann darüber hinaus unter www.stadt-frechen.de/newsletter.php als kostenloser, elektronischer Newsletter abonniert werden.
Die Bürgermeisterin Einladung Sitzungsnummer: 5/17. Gremium: Rat Sitzungsdatum: Dienstag, 29.06.2021, 17.00 Uhr Sitzungsort: Stadtsaal (Kolpingplatz) Hinweise zur Sitzung: Sehr geehrte Ratsmitglieder, aufgrund der aktuell geltenden Abstands- und Hygienevorschriften ist die Durchführung der Sitzung des Rates derzeit nur in den Räumlichkeiten des Stadtsaals möglich. Dies erfordert sowohl Änderungen hinsichtlich des Zutritts der Rats- und Ausschussmitglieder sowie der Öffentlichkeit als auch in Bezug auf die Sitzungsdurchführung. Ratsmitglieder werden gebeten, den Haupteingang über den Kolpingplatz zu nutzen, Zuhörerinnen und Zuhörer sowie die örtliche Presse werden über den Nebeneingang des Kunstvereins auf die Empore der 1. Etage geleitet. Alle Teilnehmenden haben die bekannten Abstands- und Hygienevorschriften zu beachten sowie für die gesamte Dauer der Sitzung - auch am persönlichen Platz - grundsätzlich eine medizinische Maske (sog. „OP-Maske“ oder FFP 2) zu tragen. Bei Redebeiträgen darf diese abgelegt werden, sofern die Einhaltung des Mindestabstands gewährleistet ist. Weitere Hinweise erfolgen ggf. durch die Sitzungsleitung. Um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten und die Sitzung möglichst pünktlich zu beginnen, finden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Sitzung im Stadtsaal ein. Über das eingerichtete Leitsystem gelangen Sie dann zu Ihrem persönlich gekennzeichneten Platz. Für die Dauer der Sitzung erfolgt zur Nutzung des papierlosen Sitzungsdienstes die Freischaltung des Stadtsaal-eigenen WLAN. Das entsprechende Passwort wird vor Ort bekannt gegeben. Vielen Dank!
Tagesordnung: A Öffentlicher Teil Vorlage-Nr. A1 Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner A2 Benennung des Stadions (Hauptkampfbahn) 612/17/2021 im Kurt-Bornhoff-Sportpark nach Franz Brück - Anregung nach § 24 GO NRW des Herrn Lars Kindermann vom 26.04.2021 A3 Wiederberufung eines Beauftragten für Denkmalpflege 523/17/2021 A4 Übertragung von Rats- und Ausschusssitzungen mittels Livestream 177/17/2020 A5 Beschlussüberwachung aus vorangegangenen Sitzungen 634/17/2021 A6 Nachträgliche Genehmigung von Eil- und Dringlichkeitsentscheidungen A6.1 Aussetzen der Beitragserhebung zur Betreuung 633/17/2021 von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie in der offenen Ganztagsschule - Dringlichkeitsentscheidung gemäß § 60 Absatz 1 Satz 2 GO NRW A7 Anträge und Anfragen der Fraktionen nach § 3 der Geschäftsordnung A7.1 Special Olympics World Games 580/17/2021 - Antrag der Fraktion Perspektive für Frechen vom 21.02.2021 A7.2 Wochenmarkt 640/17/2021 - Antrag der Perspektive für Frechen vom 07.06.2021 A7.3 Öffnung der Außengastronomie 649/17/2021 - Antrag der Koalitionsfraktionen vom 07.06.2021 A8 Strukturwandel im Rheinischen Revier 656/17/2021 A9 Spenden- und Sponsoringbericht 2020 646/17/2021 A10 Auswertungsberichte der Gebührenhaushalte Bestattung, 660/17/2021 Abfallbeseitigung, Abwasserbeseitigung sowie (Platzhaltervorlage) Straßenreinigung/Winterdienst für das Haushaltsjahr 2020 (Platzhaltervorlage) A11 Bericht zur Haushaltsentwicklung 2021 (Platzhaltervorlage) 671/17/2021 A11.1 Fördermittel im Kontext der Berichterstattung zur 653/17/2021 Haushaltsentwicklung - Antrag der Fraktion Perspektive vom 07.06.2021 Seite 2
A12 Entwicklung des Stadtteils Grube Carl durch die SEG Frechen mbH 574/17/2021 hier: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Auswirkungen auf den städtischen Haushalt A13 Satzungsangelegenheiten, Bauleitplanung und sonstiges Ortsrecht A13.1 Änderung der Satzung der Stadt Frechen zur Förderung 525/17/2021 von Kindern in Kindertagespflege A14 Besetzung von Ausschüssen und Vertretung in Organen Dritter A14.1 Umbesetzung diverser Fachausschüsse 506/17/2021 - Anträge der Fraktion GRÜNE vom 19.04. und 07.06.2021 A14.2 Umbesetzung im Ausschuss für Soziales, Familie, Senioren 642/17/2021 und Wohnen - Antrag der FDP-Fraktion vom 31.05.2021 A14.3 Wahl beratender Mitglieder des Integrationsrats 651/17/2021 in den Kulturausschuss und den Ausschuss für Soziales, Familie, Senioren und Wohnen A15 Mitteilungen der Verwaltung A16 Anfragen von Fraktionen und Ratsmitgliedern nach § 20 der Geschäftsordnung B Nichtöffentlicher Teil Vorlage-Nr. B1 Anträge und Anfragen der Fraktionen nach § 3 der Geschäftsordnung B2 Nachträgliche Genehmigung von Eil- und Dringlichkeitsentscheidungen B3 Städtebauliche / bauleitplanerische Entwicklung von Industrie- und 442/17/2021 Gewerbeflächen im Bereich der Fabrik Wachtberg hier: Städtebaulicher Vertrag / Planungsvereinbarung über die Übernahme von Planungs- und Gutachtenkosten B4 Entwicklung des Stadtteils Grube Carl durch die SEG Frechen mbH 575/17/2021 hier: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Auswirkungen auf den städtischen Haushalt B5 Abberufung der technischen Betriebsleitung 641/17/2021 des Freizeit- und Bäderbetriebs der Stadt Frechen (Platzhaltervorlage) (Platzhaltervorlage) B6 Laufzeitverlängerung/Neuabschluss von zeitlich befristeten 664/17/2021 Liquiditätsdarlehen an die Stadtentwicklungsgesellschaft Frechen mbH (Platzhaltervorlage) B6 Mitteilungen der Verwaltung B7 Anfragen von Fraktionen und Ratsmitgliedern nach § 20 der Geschäftsordnung Seite 3
Frechen, 16.06.2021 Susanne Stupp Vorsitzende Vorsitz: Susanne Stupp (Bürgermeisterin) 1. stv. Vorsitz: Thomas Okos (1. stv. Bürgermeister/ CDU-Fraktion) 2. stv. Vorsitz: Carsten Peters (2. stv. Bürgermeister/ SPD-Fraktion) Schriftführung: Mareike Mischke stv. Schriftführung: Markus Köppinger Seite 4
STADT Die Bürgermeisterin FRECHEN Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachungsgrund 1) Hinweis auf den Ablauf von Nutzungsrechten und Ruhefristen Gemäß § 23 Abs. 6 der Friedhofs- und Bestattungssatzung in der zurzeit geltenden Fassung ist bei Wahlgrabstätten der jeweilige Nutzungsberechtigte auf den Ablauf des Nutzungsrechts hinzuweisen. Falls dieser nicht bekannt ist oder nicht ohne besonderen Aufwand ermittelt werden kann, ist der Ablauf des Nutzungsrechtes der Grabstätte durch eine öffentliche Bekanntmachung und durch einen Hinweis auf der Grabstätte (Aufkleber) für die Dauer von drei Monaten bekanntzugeben. Gemäß § 14 Abs. 3 der Friedhofs- und Bestattungssatzung in der zurzeit geltenden Fassung ist bei Reihengrabstätten auf das Abräumen nach dem Ablauf der Ruhefrist durch eine öffentliche Bekanntmachung und durch einen Hinweis auf der Grabstätte (Aufkleber) für die Dauer von drei Monaten hinzuweisen. Grabmale und sonstige baulichen Anlagen gehen nach Ablauf der 3-Monats-Frist in das Eigentum der Stadt Frechen über und die Friedhofsverwaltung ist berechtigt die Grabstätten abräumen zu lassen. Bekanntmachungsgrund 2) Hinweis auf Vernachlässigung der Grabpflege Wird festgestellt, dass eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder gepflegt ist und ist der Verantwortliche unbekannt oder nicht ohne besonderen Aufwand zu ermitteln, ist gemäß § 35 Abs. 2 der Friedhofs- und Bestattungssatzung in der zurzeit geltenden Fassung durch eine öffentliche Bekanntmachung auf die Verpflichtung zur Herrichtung und zur Pflege der entsprechenden Grabstätte hinzuweisen. Sofern die Grabstätte innerhalb einer Frist von 3 Monaten nicht in einen ordnungsgemäßen, der Würde des Friedhofs entsprechenden Zustand gebracht wird, kann die Friedhofsverwaltung die Grabstätte abräumen und Grabmale und sonstige bauliche Anlagen beseitigen. Bekanntmachungsgrund 3) Bitte um Kontaktaufnahme Weiter werden die Verantwortlichen der nachfolgend aufgeführten Grabstätten gebeten sich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung zu setzen. Sofern Sie nicht selbst verantwortlich für die Grabstätte sind, jedoch Hinweise auf mögliche Verantwortliche machen können, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Friedhofsverwaltung. Friedhof Grabnummer Name der Bekanntmachungs- Verstorbenen grund St. Audomar 01.07.11.7 Dannewitz, August 1 und 3 Mohr, Marc Dannewitz, Sibylla 01.08.10.5 Nicolin, Katharin 1 und 3 Margarete Nicolin, Peter Nicolin, Anna
STADT FRECHEN Die Bürgermeisterin 01.09.02.17 Atzor, Matthias Günter 1 und 3 Schnitzer, Josef 01.15.09.7 Simons, Rudolf Stephan 1 und 3 01.15.11.10 Luff, Anna Maria 1 und 3 01.19.03.17 Müller, Rolf Wilhelm 1 und 3 01.19.03a.13 Schmitz, Hildegard 1 und 3 01.38.36.6-7 Tönnissen, Madalena 1 und 3 Tönnissen, Johann 01.40.20.4 Baumann, Johann 1 und 3 Baumann, Helene 01.44.01.16 Meurer, Hubert Peter 1 und 3 01.49.06.4-6 Empt, Gertrud 1 und 3 Empt, Konstantin 01.49.13.4-5 Waldmann, Gertrud 1 und 3 Waldmann, Heinrich 01.54.01.9 Schnabel, Hans Herbert 1 und 3 Schnabel, Anna Elisabeth 1 und 3 Evangelischer 02.02.03.2 Kundt, Marga 1 und 3 Friedhof 1 und 3 Bachem 03.02.04.6 Bassinger, Erna 1 und 3 03.08.10.12- Hönig, Gertrud 1 und 3 13 Hönig, Julius Frank, Gertrud Frank, Matthias 03.13.05.11- Kempe, Albert Walter 1 und 3 12 Kempe, Anna Maria 03.14.08.31 Mück, Hermann Joseph 1 und 3 Schmitz, Gertrud Klara Schmitz, Gottfried 03.16.08.2 Gatz, Johanna 1 und 3 Gatz, Franz 03.16.08.6-7 Klett, Hedwig Anna 1 und 3 Reich, Theodor 03.17.06.9 Oberwinter, Heinz 1 und 3 Friedrich 03.17.08.4 Zweber, Herbert Michael 1 und 3 1 und 3 Buschbell-alt 04.03.08.12 Grigo, Martha 1 und 3
STADT FRECHEN Die Bürgermeisterin 1 und 3 Königsdorf- 06.03.06.1 Gabriel, Elisabeth 1 und 3 Süd 06.07.05.7 Wollenschein, Sibylla 1 und 3 06.08.11.10 Meyer, Franziska Luzia 1 und 3 Johanna Meyer, Katharina 1 und 3 Königdorf- 07.10.12.10- Schlaudraff, Anna 1 und 3 Nord 11 Schlaudraff, Hermann Johann 07.11.03.3 Bauer, Anna Maria 1 und 3 Katharina 1 und 3 Habbelrath 08.10.08.8-9 Schmitz, Matthias 1 und 3 Schmitz, Katharina 1 und 3 Grefrath 09.01.02.2 Rödingen, Peter 1 und 3 09.02.01.3 Sauer, Theodor 1 und 3 Bitte nehmen Sie bis spätestens 30.09.2021 Kontakt mit der Friedhofsverwaltung der Stadt Frechen, Johann-Schmitz-Platz 1-3, Telefon 02234/501-1249 während der üblichen Öffnungszeiten auf. Frechen, 17.06.2021 Susanne Stupp Bürgermeisterin
Sie können auch lesen