AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 13. JANUAR 2023 NR. 01/02

Die Seite wird erstellt Dirk Brüggemann
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 13. JANUAR 2023 NR. 01/02
aktuell
                               FR EITAG, 13. JAN UAR 2023  N R. 01/02

A MTS B L AT T D E R STA DT L AU F E N B U R G ( B A D E N )
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 13. JANUAR 2023 NR. 01/02
2 | FREITAG, 13. JANUAR 2023                                                                                         Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

                                                                                                                                     
                                                             WICHTIGE TELEFONNUMMERN
                                                                & BEREITSCHAFTSDIENSTE
STADTVERWALTUNG
Zentrale:                                           NOTRUF                                               Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a
Telefon                        0 77 63 / 8 06 - 0   Notruf Polizei                               110     Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr
Telefax                     0 77 63 / 8 06 - 199    Polizeiposten Lfbg                        9288-0     Murg Mo-Fr 13 – 17 Uhr und Sa 9-14 Uhr
Bitte Durchwahl nutzen!                             Notruf Feuerwehr                             112
Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wäh-
len Sie bitte die Zentrale unter 806-0
                                                    Giftnotruf Freiburg                 (0761)19240      KINDERGARTEN
                                                    Ärztlicher Bereitschaftsdienst           116 117     Rappenstein, Codmanstr. 9                  8827
Email: stadt@laufenburg-baden.de                    Zahnärztlicher Notdienst         0180322255530       Kinderkrippe Löwenburg,
www.laufenburg.de                                   Unfallrettungsdienst                         112     Codmanstr. 11                          9295580
Sprechzeiten:                                       Krankenhaus Waldshut                  07751 85-0     Eulennest, Brunnenmatt 4                  7305
Montag bis Freitag        08.00 - 12.00 Uhr         Frauen- und Kinderschutzhaus                         Binzgen, Ledergasse 1                     7928
Donnerstag                14.00 - 18.00 Uhr         Kreis Waldshut                       07751 910843    Luttingen, Seilerweg 1                    5834
Tourismus- und Kulturabteilung:                                                         od. 07751-3553
                                                                                                         Rheinschatz (Rhina),
Öffnungszeiten:                                     Tierschutzverein                     07741 684033
                                                                                                         Schulstr. 5                               7285
Montag bis Freitag:       09.00 - 12.00 Uhr         Tierärztliche Gemeinschaftspraxis
                                                    Andelsbachstr. 20                            5189    Schulstr. 1                            9287299
und Donnerstag            14.00 - 17.00 Uhr
                                                                                                         Rotzel, Rotzler Str. 55                   5976
Bücherei:
Montag:                   10.00 - 11.30 Uhr         ALLGEMEINES                                          Hochsal, St. Mechthild                  919037
Donnerstag:               15.00 - 19.00 Uhr                                                              Schulkindergarten, Schulstr. 2           20601
                                                    Technisches Hilfswerk (THW)                704590
                                                    Störung Erdgas
BÜRGERMEISTER – Sekretariat
Ulrich Krieger
                                            -701
                                            -700    Badenova AG & Co. KG                 0800 2767767    SCHULEN
                                                    Störung Stromversorung                               Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und
HAUPTAMT – Sekretariat                     -101     ED Netze GmbH                        07623 921818    Realschule) Rappensteinstr. 14         93980
Amtsleiterin Fr. Walenciak                 -100     Störung Wasserversorgung                             Hebelschule Rhina (Grundschule)
Mitarbeiterverwaltung                      -120     Stadtwerke Laufenburg                      806555    Schulstr. 7                             7803
Kindergartenverwaltung                     -130     Telefonseelsorge                                     Hebelschule Luttingen (Grundschule)
Liegenschaften                             -150     ökum. Einrichtung                    0800 1110111    Schloßbergstr. 3,                       7109
Tourismus-/Kulturabteilung       -140/-141/-142     Alkohol- & Drogenberatung            07751 896680
Stadtbücherei                              -601     Tierkörperbeseitigung                 07774 93390    SONSTIGE ANSCHLÜSSE
ORDNUNGSAMT – Sekretariat                   -210    Sorgentelefon für Erwachsene         08001110222     Zentrales Klärwerk Rhina                    4897
Amtsleiterin Frau Bögle                     -200    Pflegestützpunkt                                     Gartenstrandbad                          929750
Einwohnermeldeamt /                                 Landkreis Waldshut                   07751 864256
                                                                                                         Revierförster Manuel Nägele      07753 9798291
Passamt / Gewerbe                     -210/-220                                                          Albtalstraße 45,            Mobil: 0172 6219849
Bußgelder                                  -210     AMBULANTE PFLEGEDIENSTE                              79774 Albbruck
Standesamt                                 -230     Sozialstation Heilig Geist e.V.            7869
                                                    Notfallnummer                    0151 11321200       Mail: manuel.naegele@landkreis-waldshut.de
Rentenwesen und Sozialamt                  -230
                                                    Pflegedienst Henschke                      7622      Pfarrbüros
Grundbucheinsichtstelle
(nur Donnerstags)                           -230    Caritas Hochrhein                                    Kath. SE Laufenburg-Albbruck               7866
                                                    Caritas Soziale Beratung          07751/8011-0       Evangelische Kirchengemeinde               7841
KÄMMEREI – Sekretariat                     -301     Gemeindepsychiatrie               07761/5698-0       Mehrzweckhallen
Amtsleiterin Fr. Tröndle                   -300     Tagespflege Albbruck              07753/979739       Rappensteinhalle                        9398-16
Steuern und Abgaben                        -311     Dorfhelferinnenstation                               Möslehalle Luttingen                        4800
Stadtkasse – Kassenverwalter               -320     Reg. Einsatzleitung, Frau Gunkel 07741 966053        Freiwillige Feuerwehr
Stadtkasse – Buchhaltung              -321/-322     donum vitae Schwangerschafts-                        Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1
BAUAMT – Sekretariat                       -401     beratungsstelle                   07751 898237       (nicht ständig besetzt)                80 29 673
Amtsleiter Hr. Indlekofer                  -400     Hospizdienst Hochrhein e.V.       07751 802333       Telefax                                80 29 674
Bestattungswesen                           -401     Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung,        Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst           112
Hochbau/Gebäudeunterhaltung                -420     Ehe- u. Lebensberatung           07761 5535890       Feuerwehrkommandant,
Bauverwaltung, Beiträge               -410/-411                                                          Markus Rebholz                          70 49 40
Tiefbau                                    -421     RECYCLING                                            Abteilungskommandant Nord,
Bauprojekte                                -422     Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die        Matthias Kreuser                       929 19 39
                                                    Firma REMONDIS Süd GmbH,
STADTWERKE                                          79787 Lauchringen, Tel. 07741/63 726
                                                                                                         Abteilungskommandant Süd,
Verbrauchsabrechnung                                                                                     Luigi Serravalle                       804 97 04
                                                    79689 Maulburg, Tel. 07622/666 83-0
(Strom, Wasser)                       -331/-332
Kaufmännische Verwaltung                   -330
- Telefax                                  -399                                                           Apothekendienste vom
TECHNISCHE BETRIEBE                                                                                       14. Januar bis 22. Januar 2023
Betriebsleitung                             -500
Verwaltung                                  -501
- Telefax                                   -599     Samstag, den 14.01.2023                             Donnerstag, den 19.01.2023
                                                     Stadt-Apotheke Bad Säckingen                        Apotheke am Markt Schopfheim
ORTSCHAFTSVERTRETUNG
Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2,          Tel.: 07761/4333                                    Tel.: 07622/67570
Ortsvorsteherin Michaela Kaiser
Sprechzeiten:                                        Sonntag, den 15.01.2023                             Freitag, den 20.01.2023
dienstags 18.30-19.30 Uhr          802124            Apotheke am Wehrahof Wehr                           Bergsee-Apotheke Bad Säckingen
                                                     Tel.: 07762/7089746                                 Tel.: 07761/7486
Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30
Ortsvorsteher Manfred Ebner
Sprechzeiten: dienstags 18-19 Uhr          7736
                                                     Montag, den 16.01.2023                              Samstag, den 21.01.2023
                                                     Adler-Apotheke Brennet                              Hirsch Apotheke Schopfheim
                                                     Tel.: 07761/8979                                    Tel.: 07622/7655

                                                     Dienstag, den 17.01.2023                            Sonntag, den 22.01.2023
        Redaktionsschluss                            Schwarzwald-Apotheke Murg                           Bad-Apotheke Maulburg
                                                     Tel.: 07763/6777                                    Tel.: 07622/674160
          Ausgabe 03/2023
    Montag, den 16.01.2023, 11 Uhr                   Mittwoch, den 18.01.2023
                                                     Park-Apotheke Bad Säckingen                                  - Änderungen vorbehalten,
                                                     Tel.: 07761/8966                                               Angaben ohne Gewähr-
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 13. JANUAR 2023 NR. 01/02
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                     FREITAG, 13. JANUAR 2023 | 3

                                                                     Ortsübliche Bekanntmachung
                  A MT L I C H E                                     der Stadt Laufenburg (Baden)
         B E K A N N TM A C H U N G E N                              Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an
                                                                     Adressbuchverlage
                      Gemeinderat                                    Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 3 Bundesmeldegesetz
                                                                     (BMG) Adressbuchverlagen zu allen Einwohnern, die das 18. Le-
Beschlussfassungen aus der öffentlichen                              bensjahr vollendet haben, Auskunft erteilen über den Familienna-
                                                                     men, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften.
Gemeinderatssitzung vom Montag, den 09.01.2023
Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung                             Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adress-
Grundsatz- und Ausschreibungsbeschluss                               büchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden.
Beschluss:
1. Der Gemeinderat beschließt, eine kommunale Wärmeplanung           Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
    zu erstellen.                                                    haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.
2. Der Gemeinderat beauftragt die Stadtverwaltung, Angebote für      Der Widerspruch kann bei der Stadt Laufenburg (baden), Haupt-
    die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung einzuholen.         straße 30, 79725 Laufenburg (Baden) eingelegt werden. Bei einem
3. Der Gemeinderat beauftragt die Stadtverwaltung, einen ent-        Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch
    sprechenden Förderantrag zu stellen.                             gilt bis zu seinem Widerruf.

Haushaltsplan der Jahre 2023/2024                                    Laufenburg (Baden), 10.01.2023
Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des                        Ulrich Krieger, Bürgermeister
Haushaltsplanes
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt entsprechend dem vorliegenden             Ortsübliche Bekanntmachung
Haushaltsplan                                                        der Stadt Laufenburg (Baden)
1. die Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2023 und 2024
   (Seite 8 u. 9).                                                   Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das
                                                                     Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes der Städtischen               Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Män-
Abwasserbeseitigung                                                  ner, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten,
Beschluss:                                                           freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind.
Der Gemeinderat beschließt entsprechend dem vorliegenden             Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln
Haushaltsplan                                                        die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement
1. den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Städtische Abwasser-        der Bundeswehr aufgrund § 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG)
   beseitigung für die Wirtschaftsjahre 2023 und 2024 (Seite 545)    i.V.m. § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich bis zum
                                                                     31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsange-
Beschlussfassung des Wirtschaftsplanes der Stadtwerke                hörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familiennamen,
Beschluss:                                                           Vornamen und die gegenwärtige Anschrift.
Der Gemeinderat beschließt entsprechend dem vorliegenden
Haushaltsplan                                                        Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,
1. den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke für die Wirt-    haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.
   schaftsjahre 2023 und 2024 (Seite 572)                            Der Widerspruch kann bei der Stadt Laufenburg (Baden), Haupt-
                                                                     straße 30, 79725 Laufenburg (Baden) eingelegt werden. Bei einem
Ertüchtigung Streusalzsilo am Bauhof der Technischen                 Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch
Betriebe Laufenburg                                                  gilt bis zu seinem Widerruf.
Beauftragung der Sanierungsarbeiten
Beschluss:                                                           Laufenburg (Baden), 10.01.2023
Der Gemeinderat beauftragt auf Grundlage der VOB/B die Firma         Ulrich Krieger, Bürgermeister
Holzbau Maise aus Albbruck-Unteralpfen mit der Sanierung des
Salzsilos am Bauhof der Technischen Betriebe Laufenburg. Die
Bruttoauftragssumme beträgt 54.627,39 €.                             Ortsübliche Bekanntmachung
                                                                     der Stadt Laufenburg (Baden)
Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlicher Sitzung
                                                                     Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine
Anpassung von Zinssatz und Laufzeit für ein Trägerdarlehen           öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft
an den Eigenbetrieb Stadtwerke                                       Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmeldegesetz
Beschluss:                                                           (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausführungsgesetzes
1. Der Gemeinderat beschließt für das von der Stadt an den           zum Bundesmeldegesetz und § 14 Meldeverordnung aufgeführten
    Eigenbetrieb Stadtwerke gewährte Trägerdarlehen ab dem           Daten der Mitglieder einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesell-
    01.01.2023 folgende Anpassungen der Konditionen:                 schaft an die betreffenden Religionsgesellschaften.
    • Der Zinssatz wird auf 3,00 % festgelegt, bei einer Zinsbin-
      dung bis zum 31.12.2025.                                       Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienangehörigen
    • Laufzeit des Kredits bis 31.12.2025 (einschl. einer weiteren   (Ehegatten, minderjährige Kinder und die Eltern von minderjäh-
      Verlängerungsoption)                                           rigen Kindern), die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtli-
2. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung mit der Ausferti-       chen Religionsgesellschaft angehören. Die Datenübermittlung um-
    gung einer entsprechenden Kreditvereinbarung.                    fasst zum Beispiel Angaben zu Vor- und Familiennamen, früheren
                                                                     Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, Geschlecht oder derzeiti-
Neueinstellung und Besetzung der Stelle des/r                        gen Anschriften.
Sachbearbeiters/in im Standesamt und Ordnungsamt                     Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2
Beschluss:                                                           BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der
Der Gemeinderat stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu, Frau         Widerspruch gegen die Datenübermittlung verhindert nicht die
Coralie Zalarski als Sachbearbeiterin beim Standes- und Ord-         Übermittlung von Daten, die für Zwecke des Steuererhebungs-
nungsamt einzustellen und ihr die Aufgaben der stellvertretenden     rechts benötigt werden. Diese Zweckbindung wird der öffent-
Leiterin des Ordnungsamtes im Jobsharing zu übertragen.              lich-rechtlichen Gesellschaft als Datenempfänger bei der Über-
                                                                     mittlung mitgeteilt.
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 13. JANUAR 2023 NR. 01/02
4 | FREITAG, 13. JANUAR 2023                                                                                      Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

Der Widerspruch kann bei der Stadt Laufenburg (Baden), Haupt-
straße 30, 79725 Laufenburg (Baden) eingelegt werden. Der Wi-
derspruch gilt bis zu seinem Widerruf.                                                     KO M M U N A L E S
Laufenburg (Baden), 10.01.2023
Ulrich Krieger, Bürgermeister

Ortsübliche Bekanntmachung
der Stadt Laufenburg (Baden)                                         Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht für die Technischen
                                                                     Betriebe
                                                                    Die            Laufenburg
                                                                        Stadt Laufenburg           zum
                                                                                         (Baden) sucht     nächstmöglichen
                                                                                                       für die                      Zeitpunkt
                                                                                                               Technischen Betriebe Laufenburg zumeine
                                                                                                                                                   nächst-
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass             möglichen Zeitpunkt eine
von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder
Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsmi-                         Fachkraft
                                                                       Fachkraft für         fürund
                                                                                     die Wasser- dieStromversorgung
                                                                                                     Wasser- und (m/w/d)
nisterium                                                                                 Stromversorgung
                                                                                                  in Vollzeit. (m/w/d)
                                                                                                          in Vollzeit.
Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus          Zu Ihrem Tätigkeitsgebiet zählen folgende Aufgaben:
dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern,
                                                                     Zu• Ihrem       Tätigkeitsgebiet
                                                                           Betrieb und                      zählen
                                                                                       Instandhaltung der Anlagen      folgende Aufgaben:
                                                                                                                  der Trinkwasserversorgung
darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 Bundesmeldegesetz
                                                                     • •Betrieb      und Instandhaltung
                                                                           Rohrnetzkontrolle                     der Anlagen der Trinkwasser-
                                                                                             und beheben von Rohrbrüchen
(BMG) Auskunft erteilen über Familiennamen, Vornamen, Doktor-              Instandhaltung der Straßenbeleuchtung
                                                                        •versorgung
grad, Anschrift sowie Datum und Art des Jubiläums.                         Montagearbeiten im städtischen  Niederspannungsnetz
                                                                     • •Rohrnetzkontrolle          und beheben        von Rohrbrüchen
                                                                           Bereitschaftsdienst
                                                                     • •Instandhaltung         der Straßenbeleuchtung
Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Ge-
                                                                     • bringen
                                                                    Sie  Montagearbeiten
                                                                                mit:              im städtischen Niederspannungsnetz
burtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag;
                                                                     • Bereitschaftsdienst
Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum.               •   Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Elektrofachkraft, Fachkraft für Was-
                                                                           serversorgungstechnik
                                                                     Sie bringen        mit: oder Gas- Wasserinstallateur
Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 der Mel-            Besitzerfolgreich
                                                                                  der Führerscheinklasse BE
                                                                     • •Eine                      abgeschlossene          Ausbildung zur Elektro-
deverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung von Alters- und           • Ortsnaher Wohnsitz für den Bereitschaftsdienst
                                                                         fachkraft, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik oder
Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten Daten der Jubilarin-         • Bereitschaft zur Fortbildung in den Bereichen Wasser- und Stromversorgung
                                                                         Gas- Wasserinstallateur
nen und Jubilare aus dem Melderegister. Davon umfasst sind zum
                                                                     • erwartet:
                                                                    Sie  Besitz der Führerscheinklasse BE
Beispiel der Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht,
                                                                     • Ortsnaher Wohnsitz für den Bereitschaftsdienst
die Anschrift sowie das Datum und die Art des Jubiläums.                   Ein unbefristeteszur
                                                                                             Arbeitsverhältnis
                                                                     • •Bereitschaft            Fortbildung in den Bereichen Wasser- und
                                                                        • Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet
                                                                         Stromversorgung
Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden,              •   Regelmäßige Fortbildungen
haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen.               •   Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
                                                                      Sie erwartet:
                                                                           (TVöD)
Der Widerspruch kann bei der Stadt Laufenburg (baden), Haupt-
                                                                      • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
straße 30, 79725 Laufenburg (Baden) eingelegt werden. Bei einem
                                                                      • Ein abwechslungsreiches
                                                                    Schwerbehinderte                           und vielseitiges
                                                                                      Bewerberinnen und Bewerber                      Aufgabengebiet
                                                                                                                     werden bei gleicher Eignung bevorzugt be-
Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch     rücksichtigt.
                                                                      • Regelmäßige Fortbildungen
gilt bis zu seinem Widerruf.
                                                                      • Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für
                                                                    Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31.01.2023 an die Stadt Laufenburg (Baden),
                                                                         den öffentlichen
                                                                    Personalamt,                Dienst
                                                                                  Hauptstraße 30,           (TVöD) (Baden) oder per Mail an:
                                                                                                   79725 Laufenburg
Laufenburg (Baden), 10.01.2023
                                                                    bewerbungen@laufenburg-baden.de
Ulrich Krieger, Bürgermeister
                                                                     Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
                                                                    Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt der Leiter TBL, Herr Gerspacher, Tel. 07763 806-500,
                                                                     gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
                                                                    bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an Frau Fahnenstiel, Tel. 07763 806-120.

Ortsübliche Bekanntmachung                                           Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31.01.2023 an die
der Stadt Laufenburg (Baden)                                         Stadt Laufenburg (Baden), Personalamt, Hauptstraße 30,
                                                                     79725 Laufenburg (Baden) oder per Mail an:
Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien,            bewerbungen@laufenburg-baden.de
Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen
Gemäß § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) in der seit          Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt der Leiter TBL,
26. November 2019 geltenden Fassung darf die Meldebehörde            Herr Gerspacher, Tel. 07763 806-500,
Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlä-        bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich an
gen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatli-         Frau Fahnenstiel, Tel. 07763 806-120.
cher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstim-
mung vorangehenden Monaten so genannte Gruppenauskünfte
aus dem Melderegister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebens-
alter der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft       IMPRESSUM
umfasst den Familiennamen, Vornamen unter Kennzeichnung des
                                                                    Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg
gebräuchlichen Vornamens, Doktorgrad und derzeitige Anschrif-
ten sowie, sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache.        Verantwortlich für den amtlichen                Für den Anzeigenteil/Druck:
                                                                    und redaktionellen Teil:                        Primo Verlag
Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit-       Bürgermeister Ulrich Krieger oder               Anton Stähle GmbH & Co. KG
geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt   der/die von ihm Beauftragte/n                   Meßkircher Straße 45
werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Ab-                                                      78333 Stockach
stimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der      Verantwortlich für die                          Tel.: 07771/9317-11
                                                                    Fraktionsmitteilungen:                          Fax: 07771/9317-40
Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.                 Die jeweilige Fraktion bzw. die/der             anzeigen@primo-stockach.de
                                                                    Vorsitzende der jeweiligen Fraktion             www.primo-stockach.de
Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenübermitt-
lung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei der Stadt           Verantwortlich für die Kirchen-                 Druck und Herstellung:
Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, 79725 Laufenburg (Baden)        und Vereinsmitteilungen:                        Primo Verlag
eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht      Die jeweilige Kirche bzw. die/der               Anton Stähle GmbH & Co. KG
übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.           Vorsitzende des jeweiligen Vereins.             Meßkircher Straße 45
                                                                    Für die Veröffentlichung von Ver-               78333 Stockach
                                                                    eins- und anderen Mitteilungen wird             Tel.: 07771/9317-0
Laufenburg (Baden), 10.01.2023                                      keine Gewähr übernommen.                        Fax: 07771/9317-40
Ulrich Krieger, Bürgermeister                                                                                       info@primo-stockach.de
                                                                                                                    www.primo-stockach.de
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 13. JANUAR 2023 NR. 01/02
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                                     FREITAG, 13. JANUAR 2023 | 5

                                                                 ➢ Du möchtest gerne in einem sozialen Beruf arbeiten?
                                                                 ➢ Dir macht die Arbeit mit Menschen, insbesondere mit
                                                                   Kindern, Spaß?
                                                                 ➢ Du suchst einen Beruf mit Zukunft?

                                                                 Die Stadt Laufenburg (Baden) bietet in ihren sechs
                                                                 kommunalen KiTa-Einrichtungen zum
                                                                                   Schuljahr 2023/2024
                                                                                 mehrere Ausbildungsstellen
                                                                                            zur
                                                                                    Erzieherin (m/w/d)
                                                                 •    im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PIA)
                                                                 •    Anerkennungspraktikum (AP)
                                                                 •    Vorpraktikum (1BKSP)

                                                                 Genauere Informationen zu den Ausbildungsvoraussetzungen findest Du im
                                                                 Internet auf der Seite der Justus-von-Liebig Schule, Waldshut.

      Interessiert? Dann würden wir uns freuen, wenn Du uns Deine Bewerbung bis spätestens 31. Januar 2023 zusendest:
      an bewerbungen@laufenburg-baden.de oder an die Stadt Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, 79725 Laufenburg
      Kontakt: Frau Fahnenstiel – Tel 07763 806-120 oder Frau Wehrle – Tel 07763 806-130

                                                                            Neue Mitarbeiterinnen im Rathaus
 Laufenburg (Baden) nimmt an Initiative
                                                                            Bürgermeister Ulrich Krieger konnte kürzlich zwei neue Mitarbei-
 „Solar 365“ teil und bietet Bürgerinnen und                                terinnen im Rathaus begrüßen. Frau Manuela Eckert (Bildmitte)
 Bürgern Information und Beratung zu                                        ist im Sekretariat des Hauptamtes künftig u. a. für die Themen
 Photovoltaik                                                               Kommunikation, Amtsblatt und Vereinsbezuschussung zuständig.
                                                                            Frau Nicole Böcker (rechts) ist Standesbeamtin, Ratschreiberin
 Im Rahmen der Photovoltaik-Initiative „Solar 365“ unterstützt              der Grundbucheinsichtstelle und stellvertretende Leiterin des Ord-
 die Stadt Laufenburg (Baden) Bürgerinnen und Bürger durch                  nungsamtes. Beide traten ihren Dienst Anfang Januar an und freu-
 Informationen und kostenlose, unabhängige Beratung bei der                 en sich auf ihre Tätigkeit zum Wohle der Bürger von Laufenburg
 Installation ihrer Photovoltaikanlage.                                     (Baden).
 Die Photovoltaik-Initiative „Solar 365“ startete 2019 im Land-
 kreis Lörrach und wird mittlerweile erfolgreich in den Land-
 kreisen Lörrach und Waldshut angeboten. Ziel der Initiative ist
 es, das Solarpotenzial auf den Dächern der Landkreise noch
 weiter zu nutzen.

 Am 29.11.2022 informierte Frau Dr. Höcker von der Energie-
 agentur Südwest bereits umfangreich über das Thema. Der
 Vortrag beinhaltete viel Wissenswertes zur Photovoltaikanlage
 auf dem eigenen Dach; zu Komponenten einer PV-Anlage, zu
 Vergütung, Photovoltaikpflicht und auch zu Wärmepumpen
 und Elektromobilität.

 Nun werden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Be-
 ratungstage auf dem Laufenburger Rathaus angeboten.
 Ein Beratungstermin dauert jeweils 45 Minuten und gibt einen
 unabhängigen Überblick zu Möglichkeiten für die eigene Pho-
 tovoltaikanlage. Für die Beratung sind folgende Unterlagen
 nützlich: Stromabrechnung, m² Wohnfläche, Heizenergiever-
 brauch.

 Beratungstage:
 Montag, 16.01.2023 und 23.01.2023 von 09.00 bis 16.00 Uhr
 Bei Interesse an einer 45-minütigen Beratung bitte vorherige
 Anmeldung und Terminvereinbarung unter Tel: 07763/806-
 101 / Mail: patricia.kirchner@laufenburg-baden.de.

SERVICE RUND UM DIE UHR
BLÄTTERN SIE ONLINE
Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:     Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11       info@primo-stockach.de
AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) - FREITAG, 13. JANUAR 2023 NR. 01/02
6 | FREITAG, 13. JANUAR 2023                                                                         Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

Silvester-Feuerwerk
Nachwehen des Jahreswechsels                                          Sprechstunde Jugendamt Waldshut
Nach zwei Jahren Corona-Pause durfte dieses Jahr endlich wieder       Ich freue mich Ihnen eine Sprechstunde im Rathaus in Lau-
Silvester mit einem (privaten) Feuerwerk gefeiert werden. Reste       fenburg anbieten zu können. Sie findet immer mittwochs von
von Raketen, Feuerwerk-Batterien und Böller bleiben zurück: es ist    14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Bauamt statt.
eine große Menge Müll, die am Neujahrstag auf der Straße liegt,
und für die sich keiner verantwortlich fühlt – das Foto der Laufen-   Sollten Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich bitte vorher
brücke ist hier nur ein Beispiel.                                     telefonisch unter 07751 864373 oder per Email an
                                                                      Wolfgang.Naegele@landkreis-waldshut.de, um einen Termin
Räumt die Stadt den Müll nach Silvester auf?                          vor Ort abstimmen zu können.
Die Mitarbeiter der Technischen Betriebe sind im neuen Jahr un-
terwegs, um die Straßen sauber zu halten – auf Kosten der Allge-      Mit freundlichen Grüßen
meinheit werden nach und nach die Verschmutzungen des Jahres-         Wolfgang Nägele
wechsels beseitigt.

Prinzipiell gilt aber: Wer Müll verursacht, muss diesen auch ord-
nungsgemäß entsorgen. Insbesondere im Bereich von Straßen ist
zu beachten, dass nach § 42 Straßengesetz derjenige, der eine
Straße über das übliche Maß hinaus verunreinigt, die Verunreini-
gung ohne Aufforderung unverzüglich beseitigen muss.
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die viele Zeitgenossen of-
fensichtlich gerne vergessen, auch wenn hier u.U. erhebliche Buß-     Unterkünfte gesucht -
gelder drohen können.                                                 Hilfe für Flüchtlinge
                                                                      Der Landkreis muss allen vom Land Baden-Württemberg zu-
Ist der Verursacher nicht feststellbar, dann hat der Grund-
                                                                      gewiesenen Geflüchteten aus der Ukraine und Asylsuchen-
stückseigentümer für Ordnung zu sorgen.
                                                                      den Personen aus anderen Ländern eine vorläufige Unter-
Hier geht es den Straßenanliegern nicht besser als den Mitarbei-
                                                                      kunft bereitstellen. Auch im Landkreis Waldshut ist mit einer
tern der Technischen Betriebe: sie müssen den Dreck von anderen
                                                                      vermehrten Zuweisung von Flüchtlingen durch das Land zu
wegräumen.
                                                                      rechnen. Um die geflüchteten Menschen unterzubringen
                                                                      werden daher weiterhin dringend private Wohnungen/Un-
Straßenanlieger sind nicht nur zum Schneeräumen und Bestreuen
                                                                      terkünfte benötigt.
der Gehwege sondern auch zu deren Reinigung verpflichtet (Streu-
pflicht-Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) vom 14.11.2005).
                                                                      Wie uns das Landratsamt mitteilt, sind die vorhandenen
Damit sind die angrenzenden Gehwege (oder ggf. die angrenzen-
                                                                      Unterkünfte des Landkreises bereits weitgehend belegt –
de Straße auf einer Breite von 1,5 m) durch die Anlieger zu reini-
                                                                      insbesondere auch, weil bleibeberechtigte Personen (z.B.
gen. Diese Verpflichtung betrifft neben dem Eigentümer auch alle
                                                                      anerkannte Asylbewerber) aufgrund der vorherrschenden
‚verantwortlichen Personen‘ wie Hausmeister oder Mieter.
                                                                      Wohnraumknappheit keine andere Unterkunft finden. Dies
                                                                      könnte dazu führen, dass demnächst auch Gemeinde- und
                                                                      Sporthallen wieder belegt werden müssen.

                                                                      Um dies zu verhindern, bitten wir dringend um Unterstützung
                                                                      aus der Bevölkerung

                                                                      Sie haben freie Räume oder eine Wohnung, die leer steht
                                                                      und sie möchten helfen? Dann melden Sie sich bitte unter
                                                                      fluechtlingshilfe@laufenburg-baden.de

                                                                      Mitteilung zur Überprüfung der Zentralen
                                                                      Feuerungsanlagen mit flüssigen, gasförmigen
                                                                      und festen Brennstoff und der Feuerstättenschau
                                                                      Ihr Bezirksschornsteinfeger Informiert !!!
                                                                      In Laufenburg-Rotzel nicht in den anderen Ortsteilen wer-
                                                                      den die Öl - Gas Feststoffkessel ab dem 02.01.2023 und in
                                                                      den folgenden Wochen überprüft.
                                                                      Es wird auch die Feuerstättenschau durchgeführt.
                                                                      Dies betrifft nur Häuser in denen die Feuerstättenschau 3,5 - 4
                                                                      Jahre her ist. Die Betreiber werden Vorort informiert.
                                                                      Zur Information die Feuerstättenschau ist alle 3,5 bis 4 Jahre
                                                                      durch zu führen nicht wie früher alle 5 Jahre die Gesetzeslage
                                                                      hat sich insoweit geändert.
                                                                      Falls Sie einen Termin mit uns ausmachen möchten der für
                                                                      Sie gelegen ist, rufen Sie uns einfach an.

                                                                      Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Schornsteinfeger
                                                                      Bernd Eckerle
                                                                      bBSM Bernd Eckerle 79737 Herrischried Tel. 07764-933853
                                                                      Fax.932730 E-Mail Kaemifeger@t-online.de
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                         FREITAG, 13. JANUAR 2023 | 7

                                                                     Meldepflicht: Arbeitgeber mit mindestens
  48. Kreisjugendskitage 2023                                        20 Mitarbeitern müssen schwerbehinderte
  Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Wald-        Menschen beschäftigen
  shut plant nach einer wetter- und Corona bedingten Pause           Unternehmen müssen bis zum 31. März 2023 ihre Daten an die
  für 2023 in Kooperation mit der Skizunft Bernau, dem Skiclub       Arbeitsagentur melden
  Menzenschwand und dem Staatl. Schulamt Lörrach die                 Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen
  Kreisjugendskitage. Die Gemeinden, die Bergwacht und der           sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Ar-
  Skibezirk unterstützen diese Veranstaltung. Teilnehmen kön-        beitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese
  nen Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse. Die Aus-        Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens 31. März
  schreibungen wurden direkt nach den Weihnachtsferien an            2023 ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. Diese Frist kann nicht
  die Schulen verschickt, die Anmeldungen für die Teilnahme          verlängert werden. Am schnellsten geht es elektronisch.
  können nur über die jeweilige Schule erfolgen. Die Beglei-         Die Beschäftigungs- und Anzeigepflicht gilt auch für Unternehmen,
  tung der Schülerinnen und Schüler kann sowohl durch Lehr-          die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren.
  kräfte der jeweiligen Schulen als auch durch engagierte Eltern
  bewerkstelligt werden. Der „alpine Skitag“ findet am 31. Ja-       Kostenlose Software
  nuar 2023 in Bernau statt, Ausweichtermin 14. Februar 2023.        Um die Anzeige zu erstellen, können Unternehmen und Arbeitge-
  Der Termin für den „nordischen Skitag“ in Menzenschwand            ber die kostenfreie Software IW-Elan nutzen. Diese steht auf der
  ist der 02. Februar 2023, Ausweichtermin 15. Februar 2023,         Homepage www.iw-elan.de unter der Rubrik „Download“ zur Ver-
  Meldeschluss für beide Dispziplinen ist der 26. Januar 2023.       fügung oder kann als CD-ROM unter der Rubrik „Service“ bestellt
  Unter kjs-wt.de sind die Ausschreibung, die Datenschutzerklä-      werden. Ab dem Anzeigejahr 2021 ist die elektronische Anzeige
  rung, aktuelle Infos und nach den Skitagen auch die Ergebnis-      mit IW-Elan noch einfacher: Es ist keine Unterschrift und keine
  listen zu finden.                                                  postalische Versendung der „Erklärung zur Vorlage bei der Agen-
                                                                     tur für Arbeit“ mehr erforderlich.
                                                                     Kommen Arbeitgeber der Beschäftigungspflicht nicht nach, ist eine
                                                                     sogenannte Ausgleichsabgabe zu zahlen. Diese Abgabe wird auf
                                                                     Grundlage der jahresdurchschnittlichen Beschäftigungsquote er-
Aktuelles aus dem Pflanzenbau                                        mittelt. Falls eine Ausgleichsabgabe gezahlt werden muss, kann
Das Landwirtschaftsamt Waldshut informiert 2023 in drei Fortbil-     dies ebenso über die Software berechnet werden.
dungsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus dem Pflanzenbau:        Zur Information:
Pflanzenschutz, Maiswurzelbohrer, Biodiversität, Wasserschutz,       Arbeitgeber, die der Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten
Eutrophierte- und Nitratgebiete. Der Besuch einer der Veranstal-     Menschen nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe
tungen wird als zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutz-Sach-    zahlen.
kunde anerkannt.                                                     Diese Abgabe wird nicht pauschal erhoben, sondern ist gestaffelt.
Fortbildung Teil 1 „Aktuelles aus dem Pflanzenbau“                   Beschäftigungsquote                  Höhe der Abgabe je
Dienstag 31.01.2023 – 20 Uhr Görwihl, Gasthaus Adler                 für Arbeitgeber                      Monat und unbesetztem
Mittwoch 01.02.2023 – 20 Uhr Stühlingen, Gasthaus Kranz                                                   Arbeitsplatz
Donnerstag 02.02.2023 – 20 Uhr Ühlingen-Birkendorf, Gasthaus         3 Prozent bis unter 5 Prozent        140,- Euro
zur Post                                                             2 Prozent bis unter 3 Prozent        245,- Euro
                                                                     unter 2 Prozent                      360,- Euro
Anmeldung erforderlich bis zum 27.01.2023 unter 07751/86-5301
oder landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de                        Regelungen für kleinere Betriebe
                                                                     Unternehmen mit weniger als 40 Arbeitsplätzen müssen einen
Am 02. März 2023 um 19.30 Uhr findet der zweite Teil der Fort-       schwerbehinderten Menschen beschäftigen. Sie zahlen je Monat
bildung zur Pflanzenschutz-Sachkunde als Online-Veranstaltung        140 Euro, wenn sie diesen Pflichtplatz nicht besetzen.
statt. Folgende Themen werden Teil der Veranstaltung sein: Krank-    Unternehmen mit weniger als 60 Arbeitsplätzen im Jahresdurch-
heitsbekämpfung in Getreide unter Berücksichtigung von Fungi-        schnitt müssen zwei Pflichtplätze besetzen. Sie zahlen 140 Euro,
zidresistenzen - Frau Hüsgen (LTZ-Augustenberg) Möglichkeiten,       wenn sie weniger als diese beiden Pflichtplätze besetzen, und 245
Grenzen und Effizienz mechanischer Verfahren der Unkrautregu-        Euro, wenn weniger als ein Pflichtplatz besetzt ist.
lierung im Getreide-, Mais- und Körnerleguminosenanbau - Herr        Die Mittel der Ausgleichsabgabe werden zur Förderung der Teil-
Naruhn (LTZ Augustenberg) Rechtliches im Pflanzenschutz - Herr       habe von schwerbehinderten Menschen verwendet. Darunter zählt
Niederland (Landwirtschaftsamt Waldshut) Der Besuch der Ver-         etwa die Einrichtung eines Arbeitsplatzes oder die Förderung eines
anstaltung wird als zweistündige Fortbildung zur Pflanzenschutz      schwerbehinderten Menschen mit einem Eingliederungszuschuss.
Sachkunde anerkannt.                                                 Weitere Hinweise und Erläuterungen können über die BA-Seite
                                                                     www.arbeitsagentur.de/unternehmen/personalfragen/schwerbe-
Anmeldung erforderlich bis zum 27.02.2023 unter 07751/86-5301        hinderte-menschen abgerufen werden.
oder landwirtschaftsamt@landkreis-waldshut.de Für die Ausstel-       Fragen zum Anzeigeverfahren werden von Montag bis Freitag zwi-
lung einer Fortbildungsbescheinigung ist bei allen Veranstaltungen   schen 09:30 Uhr und 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 0721
eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich                       823 7066 für Arbeitgeber aus dem Bezirk der Agentur für Arbeit
                                                                     Lörrach beantwortet.

Veränderung der Personenzahlen in der                                 PRIMO-GRUSSANZEIGEN
Stadt Laufenburg (Baden)                                              GRÜSS MAL WIEDER
für den Monat Dezember 2022
                                                                      Überraschen Sie Ihre Lieben mit
Anmeldungen:                                                   62     netten Grußanzeigen
Wegzug aus Laufenburg (Baden):                                 63     in Ihrem Mitteilungsblatt.
Abmeldungen ins Ausland:                                       10
Umzüge innerhalb von Laufenburg (Baden):                       43
                                                                      Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Geburten:                                                       7
                                                                          Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11
Sterbefälle:                                                   10         Fax 0 77 71 / 93 17 - 40
Gesamteinwohnerzahl:                                        9.232
                                                                          anzeigen@primo-stockach.de
Stand: 05.01.2023
8 | FREITAG, 13. JANUAR 2023                                                                            Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

 Stadtwerke Laufenburg

 Sehr geehrte Stromkunden der Stadtwerke Laufenburg,
 wie bereits angekündigt haben wir zum 31. Dezember 2022 den Stromvertrieb an die Energiedienst AG in Rhein-
 felden übergeben. Somit hat die Energiedienst AG als unser langjähriger Partner die Grundversorgung in Laufen-
 burg zum 01. Januar 2023 übernommen.

 Wir möchten es nicht versäumen uns für Ihre langjährige Treue zu bedanken und freuen uns, Sie auch weiterhin
 in vertrauensvolle Hände übergeben zu können.

 Ende Januar werden die Schlussrechnungen an Sie verschickt werden; zeitgleich werden Sie ein
 Begrüßungsschreiben mit allen ab 2023 relevanten Angaben von der Energiedienst AG erhalten.

 Bitte beachten Sie, dass nur noch die Schlussrechnung an die Stadtwerke Laufenburg zu begleichen ist. Die Ab-
 schläge für 2023 sind an die Energiedienst AG zu leisten.

 Bitte denken Sie rechtzeitig daran, eingerichtete Daueraufträge bei der Bank zu beenden.
 Erteilte SEPA-Basis-Lastschriftmandate verlieren Ihre Gültigkeit automatisch nach der Fälligkeit der Schlussrech-
 nung. Sollten Sie auch bei der Energiedienst AG ein SEPA-Basis-Lastschriftmandat erteilen wollen, erhalten Sie
 das entsprechende Formular mit dem Begrüßungsschreiben.

 Ihre
 Stadtwerke Laufenburg
 Hauptstraße 30
 79725 Laufenburg(Baden)

Christbaumabfuhr Januar 2023
Laufenburg Stadtgebiet                                                   1. Oststadt: Parkplatz Hochhäuser             16.01.2023
                                                                         2. Berg: Waldfriedhof b. Glascont.            16.01.2023
                                                                         3. Altstadt: Rathausvorplatz                  16.01.2023
Rhina                                                                    Grünfläche Turnhalle                          16.01.2023
                                          Fa. Kühl Entsorgung &          (unterhalb der Baustelle)
                                                Recycling
Rotzel                                       Südwest GmbH                Bauhof/Feuerwehr Rotzel                       16.01.2023
Binzgen                                  Niederlassung Waldshut          Parkplatz Fabrikstraße                        16.01.2023
Stadenhausen                                                             Milchhäusle                                   16.01.2023
Luttingen/Hauenstein                                                     Parkplatz Möslehalle                          16.01.2023
Grunholz                                                                 Kapelle                                       16.01.2023

Halten von Hunden                                                                      Stadtseniorenrat
Aus gegebenem Anlass weisen wir alle Hundehalter auf die An-
zeigepflicht nach § 10 der Hundesteuersatzung der Stadt Lau-       Fahrdienst im Jahr 2022
fenburg (Baden) hin:                                               insgesamt 700 Mal im Einsatz
Anzeigepflicht                                                     Unser Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren sowie Mitbür-
1. Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund         ger/-innen, die kurzfristig in eine Notlage geraten sind, steht allen
   hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der       Laufenburgern für Arztbesuche, Physiotherapietermine oder auch
   Hundehaltung oder nach dem der Hund das steuerbare Al-          für Einkäufe zur Verfügung. Die benötigte Fahrt muss spätestens
   ter erreicht hat, der Gemeinde anzuzeigen.                      am Vormittag des vorherigen Werktags telefonisch angemeldet
2. Endet die Hundehaltung oder entfallen die Voraussetzun-         werden und wird dann nach erfolgter Bestätigung durchgeführt.
   gen für eine gewährte Steuervergünstigung, so ist dies der      Auch in der Corona-Zeit haben wir unsere Kunden in Laufenburg
   Gemeinde innerhalb eines Monats anzuzeigen.                     (Baden) incl. aller Stadtteile an Werktagen von Montag bis Freitag
3. Eine Verpflichtung nach Absatz 1 und 2 besteht nicht, wenn      tagsüber zu ihren Zielen und zurück gefahren. Im vergangenen
   feststeht, dass die Hundehaltung vor dem Zeitpunkt, an          Jahr waren unsere Fahrerinnen und Fahrer wieder 700 Mal im Ein-
   dem die Steuerpflicht beginnt, beendet wird.                    satz, d.h. unsere Dienstleistung ist nach wie vor gefragt.
4. Wird ein Hund veräußert, so ist in der Anzeige nach Absatz
   2 der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben.           Um möglichst allen Wünschen der regen Nachfrage nachzukom-
                                                                   men suchen wir weitere Fahrerinnen und Fahrer. Sie haben Freu-
Ordnungswidrig handelt nach § 13 Hundesteuersatzung, wer           de am Kontakt mit anderen Menschen, einen eigenen PKW und
vorsätzlich oder leichtfertig einer Verpflichtung nach § 10 Hun-   wollen unser ehrenamtliches Engagement unterstützen? Dann zö-
desteuersatzung nicht nachkommt.                                   gern Sie bitte nicht, sprechen Sie uns einfach an. Wir informieren
Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet wer-       Sie gerne unverbindlich wie Sie uns helfen können.
den.                                                               Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie sich unabhängig vom
                                                                   Fahrdienst beim Stadtseniorenrat Laufenburg e.V. engagieren wol-
Wir bitten um Beachtung!
                                                                   len? Sie sind herzlich willkommen, wenn Sie uns ehrenamtlich un-
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                     FREITAG, 13. JANUAR 2023 | 9

terstützen möchten. Melden Sie sich bitte bei Interesse bitte bei     Einsätze im Jahr 2022
einer unserer folgenden Kontaktpersonen:                              Im Berichtsjahr wurden 144 Einsätze geleistet, bei denen 158 Per-
Frau Theresia Herrmann              Tel. 07763 – 8031203              sonen erstversorgt und/oder betreut wurden.
Frau Waltraud Siebenschuh           Tel. 07763 – 7278
Herr Jürgen Wagner                  Tel. 07763 – 3433

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Aktuelle Informationen finden Sie natürlich auch im Internet:
www.stadtseniorenrat-laufenburg.de
Ihr Stadtseniorenrat Laufenburg e.V.

Wir helfen Ihnen bei der Bedienung
Ihres Smartphones
Der Stadtseniorenrat Laufenburg bietet Ihnen erneut die Möglich-
keit an sich kostenlos von fachkundigen Ehrenamtlichen informie-
ren zu lassen bzw. deren Rat in Anspruch zu nehmen. Sie sind
herzlich willkommen, auch wenn Sie Neueinsteiger bzw. Neuein-
steigerin sind und noch gar keine Vorkenntnisse haben. Die nächs-     Wir sagen Danke!
te Schulung findet statt am
                                                                      Einen großen Dank geht an allen Gönner und Spender, welche uns
       26. Januar 2023, nachmittags ca. 15:00-17:30 Uhr               im vergangenen Jahr unterstützt haben.
Erlernen Sie durch verständliche, persönliche Anleitung den Um-       Ein wichtiger Dank an unsere Mitglieder, welche im vergangenen
gang mit Ihrem Smartphone; Sie benötigen dazu lediglich Ihr eige-     Jahr sich in der Ausbildung stark gemacht haben, allen voran Mar-
nes Gerät.                                                            tin Gossler mit Sascha Thömes, Rudi Küpper, Christian Döbele,
Bitte melden Sie sich bei gewünschter Teilnahme bei Christa           Julia Bodwen und natürlich dem gesamten Team.
Eckert, Telefon 07763 7374, an. Sie erhalten dort weitere Informa-    Ein Dankeschön geht auch an das DRK KV Bad Säckingen, wel-
tionen und auch Ihren individuellen Termin.                           ches uns hier im Rahmen der Aus- und Weiterbildung unterstütz!
                                                                      Gerade die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass durch das ste-
                                                                      tige Miteinander wir voneinander profitieren können.
                                                                      Vielen Dank an unseren Kommandanten Markus Rebholz, welcher
                     First Responder                                  uns immer unterstützt und mit Rat und Tat zur Seite steht.

FIRST RESPONDER Laufenburg - Jahresrückblick 2022                     Julio Muñoz Gerteis
                                                                      Leiter FIRST RESPONDER Laufenburg
20 Jahre FIRST RESPONDER
Das Jahr 2022 stand ganz unter dem Zeichen des 20-jährigen Be-
stehens der Einsatzgruppe: am 01.06.2002 ist die Gruppe für die                   Stadtbücherei Laufenburg
Gemeinden Laufenburg und Murg in Dienst gegangen. Bereits in
Ihrem ersten Jahr wurde die Gruppe weit über 80-mal alarmiert! In
den Folgejahren blieb die Schlagzahl mit über 250 Einsätzen für        Öffnungszeiten:
ehrenamtliche Einsatzkräfte sehr hoch.                                 Montag:         10.00 – 11.30 Uhr
Heute sind die Einsätze weniger geworden, belaufen sich mit rund       Donnerstag:     15.00 – 19.00 Uhr
160 Einsätzen aber immer noch auf einem hohen Niveau. Ein              Telefon:        07763 806-601
Grund liegt darin, dass Laufenburg seit 9 Jahren über eine eigene
Rettungswache des DRK Bad Säckingen verfügt. Auch wenn diese
nicht rund um die Uhr besetzt ist, hat sich diese Wache mehr als
nur gelohnt. Für die FIRST RESPONDER hat dies viele Vorteile, wie
geringere Anzahl an Alarmierungen, kurze Wege zwecks Materi-               DIE BÜCHEREI St. Pelagius Hochsal
albeschaffung, Sauerstoffwechsel etc. Sogar die Einsatzkleidung
kann dort in einem speziellen Waschverfahren gereinigt und ge-        DIE BÜCHEREI St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus)
trocknet werden.                                                      Tel: 07763-9273857
                                                                      e-mail: Buecherei.Hochsal@kath-laufenburg-albbruck.de
Geburtstagsfeier                                                      www.kath-laufenburg-albbruck.de (Bücherei Hochsal)
Bei der Geburtstagsfeier konnte der Förderverein an diesem Tag        Online-Medienkatalog: www.bibkat.de/Hochsal
spontan 53 Passivmitglieder gewinnen. Von den Motoradfreunden         Montag: 16.00 - 18.00 Uhr
Grunholz und der Fa. Rüde aus Laufenburg durften wir wieder
Spenden von über 5000.-€ in Empfang nehmen. Eine weitere gro-         Medienbestand aktuell
ße Spende durften wir bereits im März vom VDK Ortsverein Lau-         Sie wollten immer schon wissen was DIE Bücherei Hochsal zu bie-
fenburg – Binzgen in Empfang nehmen. Reinhard Spitzner und Jo-        ten hat ? Dann besuchen Sie uns online www.bibkat.de/hochsal
hannes Eschbach übergaben am 24.3.2022 einen Scheck in Höhe           oder besuchen uns persönlich – Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
von 1000.-€ . Dies sichert weiter die finanzielle Unterstützung des
FIRST RESPONDER-Systems in Laufenburg und Murg.                       Wir brauchen Sie!
                                                                      Haben Sie gerne mit Menschen zu tun?
Das Team                                                              Ist Lesen für Sie eine interessante Freizeitbeschäftigung?
Parallel zum laufenden Betrieb finden Fort- und Weiterbildung so-     Bringen Sie Ihre Talente ein. Unterstützen Sie uns als neues Team-
wie Einsatzübungen unter realen Bedingungen statt. Eine beson-        mitglied in der Ausleihe!
dere Ausbildung, welche wir gemeinsam mit dem DRK KV Bad              Während unserer Öffnungszeiten braucht unser Team Verstärkung
Säckingen veranstaltet haben, war die „Selbstverteidigung und         im Ausleihdienst. Bei der Ausleihe werden die Medien verbucht,
Deeskalation“! Eigentlich ist es traurig, dass man im Ehrenamt sich   wieder einsortiert und ansprechend präsentiert.
selbst schützen muss. Doch die Entwicklung, welche uns täglich        Von großer Bedeutung sind Gespräche mit Besuchern rund ums
begegnet, ist sehr bedenklich!                                        Lesen und Leben.
Erfreulicherweise absolvierten 2022 zwei Frauen und ein Mann          Haben Sie Zeit, dann sprechen Sie uns an oder senden uns ein
Ihre Ausbildung zum FIRST RESPONDER. Im Jahr 2023 soll die            e-mail: Buecherei.Hochsal@kath-laufenburg-albbruck.de
Feuerwehrgrundausbildung und Sprechfunker Lehrgang erfolgen.          Wir freuen uns auf Sie!
Schön dass Ihr dabei seid – Ihr tut der Gruppe unheimlich gut!
10 | FREITAG, 13. JANUAR 2023                                                                                     Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

                                                                                                 U M W E LT I N F O
   LAUFENBURGER EINKAUFSGUTSCHEIN                                                      Müll vermeiden, vermindern und verwerten

                                                                             Müllkalender
  Damit schenken Sie                                                         Restmüll:            19.01.2023
  immer Freude, da er in
  vielen Geschäften und                                                      Biotonne:            12.01.2023, 26.01.2023
  Gaststätten eingelöst                                                      Blaue Tonne:         20.01.2023
  werden kann.                                                               Gelber Sack:         26.01.2023

  Die Liste der teilneh-
  menden Geschäfte                                                           Wechsel des Biotonnenfilters
  liegt dem Gutschein
  bei und finden Sie regelmäßig aktualisiert im Internet:                    alle zwei Jahre empfohlen
  www.laufenburg.de/einkaufsgutschein.                                       Alle Biotonnen im Landkreis Waldshut sind mit einem Filterdeckel
                                                                             ausgestattet. Der Filter enthält ein Kokossubstrat, welches mit
  Verkaufsstellen:         •   Betten Gerteis, Laufenpark 16
                                                                             Wasser aktiviert, dafür sorgt, dass die Gerüche aus der Biotonne
  Nur Barzahlung,          •   Friseur well kamm, Andelsbachstr. 4
                           •   Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9
                                                                             neutralisiert werden. Nach der Aktivierung hält der Filter etwa zwei
  keine Kartenzahlung
  möglich.                 •   Tourismus- u. Kulturabteilung, Hauptstr. 26   bis drei Jahre. Ob der Filter getauscht werden muss, kann auch
                           •   Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12          durch einen einfachen Geruchstest überprüft werden. Nur wenn
                                                                             die Biotonne trotz geschlossenem Deckel sehr stark riecht, muss
                                                                             der Filter erneuert werden. Deshalb sollten Biotonnen, die schon
                                                                             länger als drei Jahre genutzt werden, turnusgemäß auf einen mög-
                                                                             licherweise notwendigen Filterwechsel geprüft werden. Für den
                                                                             Austausch und Erwerb ist jeder Haushalt selber verantwortlich.
Verschenken Sie Freude!                                                      Neue Filtersubstrate können für zehn Euro erworben werden. Die
Tourismus- u. Kulturabteilung (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12               Verkaufsstellen sind auf der Homepage der Abfallwirtschaft unter
Uhr und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr)                                    https://abfall-landkreis-waldshut.de/de/verkaufsstellen/ oder in der
                                                                             Abfall-App unter der Rubrik Standorte/Verkaufsstellen Biofilter zu
                                                                             finden. Wichtig ist, beim Kauf des neuen Filters auf die richtige Ton-
Sackmesser „Laufenburg“                 20,00 €                              nengröße zu achten. Die Kokossubstratpresslinge für die 60-Liter
Wickelfisch                             23,00 €                              und die 120-Liter-Tonnen haben eine andere Form und Größe als
Thermobecher                            14,50 €                              die Presslinge für die 240-LiterTonne. Eine Anleitung zum Wechsel
Frühstücksbrettchen                      6,00 €                              und zur Aktivierung des Biofilters liegt jeder Filterpackung bei. Der
Glaskaraffe                             15,00 €                              beiliegende Sticker mit der Aufschrift „Filterwechsel 2023“ braucht
Wein-Set                                15,00 €                              nicht aufgeklebt zu werden. Selbstverständlich werden auch Bio-
Kühlschrankmagnet                        3,00 €                              tonnen, bei denen der Aufkleber „Filterwechsel“ einen länger zu-
Löwe LauRhy Schlüsselanhänger            4,95 €                              rückliegenden Zeitraum anzeigt, geleert.
Löwe LauRhy groß                         6,95 €
Badeente                                 4,00 €
Laufenburger Filztasche                  4,80 €                              Keine Erhöhung der Müllgebühren
Vesperbox                                6,00 €
Tasse                                    9,90 €                              für private Haushalte
Rucksack „Laufenburger ACHT“            45,00 €                              Die Gebühren für die Entsorgung des Haus- und Bioabfalls bleiben
                                                                             im Jahr 2023 unverändert. Für private und gewerbliche Direktan-
                                                                             lieferer steigen die Kosten. Ebenso für die Sperrmüll-Expressabho-
                                                                             lung. Die Müllgebühren im Landkreis Waldshut werden in diesem
                                                                             Jahr nicht erhöht. Dies hat der Kreistag in seiner letzten Sitzung
               Kindertagespflege                                             einstimmig beschlossen. Für private und gewerbliche Direktanlie-
 Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen                             ferer auf den Deponien steigen die Gebühren um rund vier Pro-
Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder                    zent. Ebenfalls steigen die Kosten für die Expressabholung von
möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen?                                    Sperrmüll. Gegen eine zusätzliche Gebühr können Haushalte ih-
                                                                             ren Sperrmüll und ihr Altholz innerhalb von einer Woche abholen
Frau Giebson informiert und berät Sie in allen Fragen rund um                lassen anstatt von vier Wochen. Für diese Expressabholung steigt
die Tagesbetreuung.                                                          die Gebühr um 16 Euro von 110 auf 126 Euro. Wichtig zu beach-
                                                                             ten: Im Müllkalender 2023, der im Dezember an alle Haushalte
Kontakt:    Tel.: 07751 8643 - 69                                            verteilt wurde, sind noch die alten Preise für die Expressabholung
            E-Mail: Frauke.Giebson@landkreis-waldshut.de                     von Sperrmüll enthalten, da der Müllkalender in den Druck gehen
            Zimmer: 144                                                      musste, bevor die Erhöhung formal durch den Kreistag beschlos-
                                                                             sen werden konnte, sind. Der korrekte Preis von 126 Euro gilt ab
                                                                             01.01.2023. Die aktuellen Preise sowie die entsprechende Gebüh-
                                                                             rensatzung sind seit 02.01.2023 auf der Webseite des Eigenbe-
                                                                             triebs Abfallwirtschaft zu finden.
                               LAUFENBURGER
                               WOCHENMARKT
Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr auf dem Rathausvorplatz.
Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit
die regionalen Anbieter.
                                                                              WÜNSCHE UND ANREGUNGEN?
           Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler.
                                                                              WWW.PRIMO-STOCKACH.DE
       Erster Markttag nach den Ferien: 13.01.2023                            » Preislisten   » Ansprechpartner   » Angebote
Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG                                                                    FREITAG, 13. JANUAR 2023 | 11

                                                                      Samstag, 21. Januar
                 U S E M STÄ DT L E                                   Lfb
                                                                      Ab
                                                                           18.00 Uhr Vorabendmesse
                                                                           18.00 Uhr Vorabendmesse
                        ENNET AM RHY
                                                                      Sonntag, 22. Januar
Kultschüür                                                            Ho    10.00 Uhr Eucharistiefeier
Chansonabend in der kultSCHÜÜR am 21. Januar                          Bi    10.00 Uhr Eucharistiefeier
Duo Horizons präsentieren das Programm „Et la fête continue“          Ho    11.30 Uhr Tauffeier von Emma Notzon
                                 Ein      französischer   Chan-       Ab    17.00 Uhr Firm-Eröffnungsgottesdienst
                                 son-Abend mit Musik von Piaf,        Lut   18.00 Uhr Andacht
                                 Brel, Ferré, Kosma und Barbara.
                                 Annina Gieré (Gesang) und Ma-        Katholisches Männerwerk - Anbetung und Heilige Messe
                                 rio Strebel (Akkordeon) führen       Am Montag, 09. Januar 2023, 18.30 Uhr, findet in der Pfarrkirche
                                 mit Moderationen durch die Stü-      St. Josef Albbruck eine Anbetung mit anschließender Hl. Messe
                                 cke und widmen sich in ihrem         des katholischen Männerwerks statt. Frauen sind zu dieser Feier
                                 Programm ganz dieser Musik,          auch sehr herzlich eingeladen.
                                 die in ihrer unwiderstehlichen
                                 Mischung aus Leidenschaft und        Trauercafé Regenbogen im Januar 2023
                                 Fragilität noch immer durch          Wir starten wieder im neuen Jahr, am Montag, den 30. Januar
                                 ihre Echtheit berührt. Das Zu-       2023, wie immer am letzten Montag im Monat zur üblichen Zeit
Foto: Arianna Menghini          sammenspiel des wandelbaren,          von 15.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim Laufenburg.
                                klangvollen Akkordeons und der        Ihr Team vom Trauercafé Regenbogen Laufenburg
ausdrucksstarken Stimme versetzt due Zuhörerinnen und Zuhörer         mit Rita Tröndle, Cornelia Huber und Wathek Matti
in die bewegte Welt des Chansons.
Türöffnung und Barbetrieb ab 19 Uhr
Eintritt: 25 / 20 Franken
Reservationen: 004162 874 3012 / reservation@kultschuer.ch
                                                                        Nachruf – Gertrud Müller
                                                                        Am 30. Dezember 2022 verstarb im Alter von 89 Jahren Frau
                                                                        Gertrud Müller.
                    SCHULEN/                                            Die Verstorbene war in der ehemals selbständigen Gemeinde
                                                                        Hochsal als Lehrerin tätig. Nach der Gemeindereform und der
                 KI N DERGÄRTEN                                         damit einhergehenden Zusammenlegung der Schulen war ihr
                                                                        Arbeitsort als Grundschullehrerin in Laufenburg-Rhina.
Die Christliche Schule Hochrhein lädt interessierte Eltern herzlich     Auch am kirchlichen Leben in der Pfarrei St. Pelagius und
zu einem                                                                darüber hinaus in der Seelsorgeeinheit Laufenburg nahm sie
Infoabend der Grund- und Realschule am                                  rege teil ohne ein offizielles Amt zu bekleiden. Über Jahr-
                                                                        zehnte hinweg war sie Mitglied des Kirchenchores Hochsal,
Mittwoch, 18.01.2023 um 18.00 Uhr ein.                                  unterstützte hierbei ihren Ehemann Roland, der als Chorleiter
Wie sieht der Schulalltag an der CSH aus? Was ist eine christliche      und Pfarrgemeinderatsvorsitzender tätig war. Auch die späte-
Schule? Welche Sprachen kann mein Kind hier lernen, welche Ab-          re Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg unterstütz-
schlüsse kann es erreichen? Was kostet eine Privatschule eigent-        te sie als aktive Sängerin im Alt. Auf ihre Initiative hin wurde
lich? Wie läuft das Anmeldeverfahren ab? Ist die CSH die richtige       eine Schola und Flötengruppe gegründet, welche sehr viele
Schule für meine Tochter/meinen Sohn? Wir laden Sie herzlich zu         unserer Gottesdienste mitgestaltete und einen schönen musi-
unserem Infoabend ein, an dem wir auf diese und viele Fragen            kalischen Rahmen gaben.
eingehen werden.                                                        Für mich unvergesslich bleiben ihre offene und warmherzige
                                                                        Art und Lebenseinstellung. Diese widerspiegelte sich nicht
                                                                        zuletzt in ihrem Engagement an unseren Pfarreifesten, an wel-
                                                                        chen sie fair gehandelte Produkte des „Einen-Welt-Ladens“
                                                                        aus Murg angeboten hat.
  NACHRICHTEN DER KIRCHEN                                               Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken be-
                                                                        wahren.
                                                                        Gemeindeteam St. Pelagius, Pirmin Böhler
Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck
Codmanstraße 10, 79725 Laufenburg
Tel. 07763/7866 Fax: 07763/801426
pfarrbuero-laufenburg@kath-laufenburg-albbruck.de                     Kinderkrippenfeier St. Pelagius
                                                                      Am Hl. Abend um 16 Uhr wurde in der Pfarrkirche St. Pelagius eine
Samstag, 14. Januar                                                   Krippenfeier für Familien abgehalten. Nahezu 50 Kinder des Cho-
Ho   18.00 Uhr Vorabendmesse                                          res Binzgen, unter der Leitung von Frau Christine Böhler, haben
Bi   18.00 Uhr Vorabendmesse                                          mitgewirkt und die Szenen des Weihnachtsevangeliums nachge-
                                                                      spielt.
Sonntag, 15. Januar                                                   In der bis zum letzten Platz gefüllten Kirche, auch die Empore war
Lfb   10.00 Uhr Wortgottesfeier                                       mit Gottesdienstbesuchern vollständig belegt, führten die Kinder
Lut   10.00 Uhr Eucharistiefeier                                      mit Gesang und gesprochenen Reimen verkleidet als Maria und
Ua    10.00 Uhr Eucharistiefeier                                      Josef, Hirten, Wirtsfrau mit Tochter, Schäfchen und Engel die
Lut   11.30 Uhr Tauffeier von Jeremy und Lyam Leuenberger             Weihnachtsgeschichte um die Geburt unseres Herrn Jesus Chris-
Ab    15.00 Uhr Kroatischer Gottesdienst                              tus auf.
Lut   17.00 Uhr Rosenkranz                                            Musikalisch umrahmt wurde die würdevolle Feier durch eine Flö-
Ab    17.00 Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag)                        tengruppe unter der Leitung von Frau Ursula Böhler und durch
                                                                      Herr David Bader am E-Piano. Ein äußerst gelungenes Angebot
Dienstag, 17. Januar                                                  für Familien insbesondere mit jüngeren Kindern. Allen Beteiligten,
Scha 9.00 Uhr Eucharistiefeier                                        auch denen im Hintergrund, aber besonders den mitwirkenden
                                                                      Kindern ein herzliches Dankeschön!
Donnerstag, 19. Januar
Sta  18.00 Uhr Eucharistiefeier
Sie können auch lesen