"IMPULS FÜR DIE ZUKUNFT" - 100 JAHRE SOZIALE DREIGLIEDERUNG - GEMEINNÜTZIGE TREUHANDSTELLE HAMBURG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
mi
Juni 2019 ww t ne
Veranstaltungen und Berichte
aus Einrichtungen auf
w.h u
inw er
anthroposophischer Grundlage
eis we
im Raum Hamburg
Erscheint monatlich
-ha b
mb site
ur g.d
e
Ulrich Rölfing, „Issel“, Eitempera auf Leinwand, 80x100cm, 2016
„ImPuls für die Zukunft“ -
100 Jahre Soziale Dreigliederung
Rückblick auf die Tagung in Stuttgart, von Dörte von Wietersheim
Waldorfpädagogik wird 100 Jahre!
Interview mit den Projekt-Koordinatoren Waldorf100 Hamburg
Stefanie von Laue und Andreas SchuberthInhalt In diesem Heft: „ImPuls für die Zukunft“ - 100 Jahre Soziale Dreigliederung Rückblick auf die Tagung, von Dörte von Wietersheim Seite 5 Herzlichen Glückwunsch - Waldorfpädagogik wird 100 Jahre Interview mit den Projekt-Koordinatoren Waldorf100 Hamburg Stefanie von Laue und AndreasSchuberth Seite 10 Aus den Einrichtungen und Initiativen Seite 12 Anthro-Glossar Seite 18 Termine Seite 20 Veranstaltungsanzeigen Seite 30 neu gelesen - wieder gelesen Seite 36 Adressen Seite 38 Impressum Seite 42 Private Kleinanzeigen Seite 45
„ImPuls für die Zukunft“ - 100 Jahre Soziale Dreigliederung „ImPuls für die Zukunft“ 100 Jahre Soziale Dreigliederung Rückblick auf die Tagung in Stuttgart von Dörte von Wietersheim „ImPuls für die Zukunft“ war das Thema einer Tagung zum 100. Jahrestag der Idee der Sozialen Dreigliederung, die von Rudolf Steiner entwickelt wurde. Was ist aus der Sozialen Dreigliederung geworden? Was haben ihre Mitstreiter heute zu sagen? In welchen Projekten und Unternehmen wird sie verwirklicht? Die Tagung fand in Stuttgart vom 5.-7.4. 2019 statt, veranstaltet vom Forum 3, der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, der Christengemeinschaft und dem Institut für soziale Gegenwartsfragen und anderen. An dieser Tagung nahm ich teil (die Steiners Sozialer Dreigliederung hörte, Verfasserin, siehe Ende des Interviews), beeindruckten mich vor allem folgende 48 Jahre nachdem mich die zugrunde Ideen: liegenden Ideen begeistert und mein die Abschaffung des Warencharakters weiteres Gedanken-, Gefühls- und Be- von Grund und Boden, rufsleben beeinflusst haben. des Verkaufes und der Vererbung von Hier eine der vielen Äußerungen, mit Produktionsmitteln denen Rudolf Steiner dieses Thema, und sogar des Arbeits-Marktes selber. welches mir so ein zentrales Anliegen R. Steiner geht davon aus, dass letzterer geworden ist, charakterisierte: ein Relikt des Sklavenhandels ist. Arbeit „Freiheit ist der Grundimpuls des geistigen ist eine ich-hafte Tätigkeit und damit Lebens, wo auf die Freiheit der individu- unbezahlbar. Nur Produkte und Dienst- ellen menschlichen Fähigkeiten gebaut leistungen können gehandelt werden. werden muss. Gleichheit ist der Grundimpuls des Staats- Als Mitarbeiterin im Haus Tobias in und Rechtslebens, wo alles hervorgehen Freiburg/Br. sowie als Mitglied in der muss aus dem Bewusstsein der Gleichheit Gründungsgruppe und anschließend als der menschlichen Rechte. langjährige Mitarbeiterin von Zusam- Brüderlichkeit ist das, was auf dem wirt- menLeben e.V. in HH-Bergstedt (beides schaftlichen Lebensgebiet herrschen muss sozialtherapeutische Einrichtungen) in großem Stile.“ ging es mir dann in meinem Berufsle- Als ich 1971 als sozialistisch eingestell- ben darum, Inhalte und Methoden der te Jugendliche zum ersten Male von Selbstverwaltung auf Grundlage der so- Juni 2019 5
„ImPuls für die Zukunft“ - 100 Jahre Soziale Dreigliederung
zialen Drei- In weiteren Ver-
g l ie de r u n g anstaltungen wur-
in Einr ich- de dann auf 100
t u ngen de r Jahre Wirken mit
ant hropo- dem I mpu ls der
soph i sc he n Dreigliederung im
Heilpädago- Wirtschaftsleben,
gik und So- Rechtsleben und
zialtherapie Geistesleben zu-
auszuprobie- rückgeblickt.
ren, auszu- Die verschiedenen
wer ten und Bild Pixabay Redner stellten Er-
w e i t e r z u Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - folge und Scheitern
entwickeln. die Ideale der Französischen Revolution und der dar bei den Bemü-
Dieses Tu n Sozialen Dreigliederung hungen, die Ideen
habe ich als enorm bereichernd, bele- weiter zu entwickeln und zu erproben.
bend und Sinn stiftend erlebt. Es war Vor allem jedoch ging es um die Frage,
jedoch gleichzeitig ein intensives Rin- was heute hilfreich und notwendig ist. R.
gen und Üben, weil es darum ging (und Steiner selber drückte aus, dass gesell-
weiterhin geht), neue Fähigkeiten des schaftliche Zusammenhänge ständig in
Miteinander zu entwickeln, über die wir Bewegung sind.
erst anfänglich verfügen. „Wie ein Organismus einige Zeit nach der
Sättigung immer wieder in den Zustand des
100 Jahre Erfolge Hungers eintritt, so (tritt) der soziale Orga-
nismus aus einer Ordnung der Verhältnisse
und Scheitern in die Unordnung. Eine Universalarznei zur
Ordnung der sozialen Verhältnisse gibt es so
Was war aus den unterschiedlichen An- wenig wie ein Nahrungsmittel, das für alle Zeit
sätzen in den drei genannten Bereichen sättigt. Aber die Menschen können in solche
geworden, was hatten die Mitstreiter Gemeinschaften eintreten, (Gemeinschaften
für die Soziale Dreigliederung heute bilden, die so gestaltet sind), dass durch ihr
zu sagen? lebendiges Zusammenwirken dem Dasein im-
Mit diesen Fragen fuhr ich zur Tagung. mer wieder die Richtung zum Sozialen gegeben
Am ersten Abend gab es einen Rückblick wird.“ R. Steiner
auf den Beginn, als die Ideen der Sozia-
len Dreigliederung 1919 zum ersten Mal Christoph Strawe, der sich seit ca. 40
von Stuttgart aus in Deutschland in die Jahren der Weiterentwicklung der Sozi-
Öffentlichkeit traten. alen Dreigliederung widmet, drückt die
Es folgte ein Grußwort der Waldorfschu- aktuelle Aufgabenstellung folgender-
len, die sich damals wie heute darum maßen aus:
bemühen, die benötigten neuen Fähig- „Soziale Dreigliederung bedeutet, die Be-
keiten zu fördern. ziehungen zwischen den gesellschaftlichen
6 Juni 2019„ImPuls für die Zukunft“ - 100 Jahre Soziale Dreigliederung
Subsystemen von Ökonomie, Staat und Kultur Teilnehmerin, die mich besonders be-
so zu ordnen, dass die Menschen ihre sozia- rührt haben.
len Verhältnisse selbst gestalten können und In dem Workshop „Eigentum neu den-
(dass) der Komplexität und Differenziertheit
ken“ erzählte Arnim Steuernagel, der
der modernen Gesellschaft Rechnung getra-
gen wird.
Gr ünder des „Wa ldor f-Shops“ und
anderer Firmen, sehr lebendig anhand
Aus der Bearbeitung dieser Kernfrage (nach
eigener unternehmerischer Erfahrungen
der Richtung des dreifach Gegliederten) sollen
immer wieder neu Wege zum Verständnis und
von der Freude am Gestalten eines
zur Gestaltung sozialer Prozesse erschlossen Wirtschaftsunternehmens, mit dessen
werden. Werten, Produkten und Auswirkungen
Der Gedanke einer funktionellen Differenzie-
man verbunden ist.
rung des sozialen Ganzen in ein jeweils relativ Und er beschrieb das allseits bekannte
selbständiges sozio-kulturelles, politisch- wirtschaftliche Handeln von Eigentü-
administratives und sozio-ökonomisches Sys- mern und deren Managern, die nicht
tem ist als solcher nicht neu, sondern in der mit den von Ihnen erworbenen oder
modernen Soziologie weit verbreitet. geleiteten Betrieben verbunden sind,
Die Originalität der Dreigliederung des Sozia- die sie dementsprechend ausplündern
len Organismus liegt insbesondere im Aufwei- und weiterverkaufen, sodass die Qualität
sen des Zusammenhanges zwischen Gliede- der Produkte und die Arbeitsbedingun-
rung und Gestaltbarkeit, der aus der radikalen gen für die Mitarbeitenden sich ständig
Frage nach der Durchlässigkeit der Sozialität verschlechtern.
für Freiheit, Verantwortung und Selbstverwal- In diesem Zusammenhang teilte Herr
tung erwächst.„
Steuernagel mit, dass 90% des Geldes,
Zu diesem riesigen Themen-Komplex, mit dem fortwährend gekauft, verkauft
der unser gesamtes soziales Leben um- und erneut investiert wird, aus Versi-
fasst, gab es am zweiten und dritten Tag cherungen und Rentenkassen stammen.
Vorträge, Workshops und Gesprächs- Diese haben den Auftrag, Gewinne zu
Foren. Ein “Markt der Möglich-keiten“, machen für günstige Versicherungen
mit unterschiedlichste Initiativen, regte und höhere Renten. Also sind wir fast
zum Kennenlernen neuer Zusammen- alle in diesen Prozess verwickelt und
hänge und zu Begegnungen an. Durch somit auch verantwortlich.
Musik und Kunstaktionen wurden noch Mit diesen Erfahrungen und Wahrneh-
andere Ebenen bei den Teilnehmerinnen mungen entwickelte sich bei ihm und an-
und Teilnehmern angesprochen. deren der Impuls, eine neue gesetzliche
Form des Eigentums an Produktions-
„Eigentum neu denken“ mitteln zu entwickeln. Gemeinsam mit
Gerald Häfner, Udo Hermannstorfer und
Aus der Fülle meines persönlichen Er- anderen entstand die Idee der Rechtsform
lebens möchte ich mich beschränken eines „Verantwortungseigentums“, eines
auf das Thema eines Workshops, eines Betriebes in Eigentümer-Verantwortung.
Vortrags und auf die Reaktion einer Dieses beschreiben sie folgendermaßen:
Juni 2019 7„ImPuls für die Zukunft“ - 100 Jahre Soziale Dreigliederung
bei Menschen liegen,
die eng mit dem Unter-
nehmen verbunden sind
– damit ist das Unter-
nehmen selbstbestimmt.
Entscheidungen werden
also von denjenigen ge-
troffen und ausgeführt,
die mit der Organisati-
on innerlich verbunden
sind, und nicht von an-
onymen Anteilseignern.
Die Verantwortungsei-
gentümer übernehmen
Bild von Mystic Art Design auf Pixabay die unter nehmer ische
Eine neue gesetzliche Form des Eigentums an Produktionsmitteln Verantwortung für das
entwickeln Handeln, die Werte und
Das Sinnprinzip: Gewinne sind Mittel zum das Vermächtnis des Unternehmens.
Zweck Dazu gab und gibt es natürlich noch viele
Unternehmen in Verantwortungseigen- Fragen. Eine Informationsschrift, aus
tum betrachten Gewinne als Mittel zur der diese Kurzbeschreibung entnommen
Erfüllung des Unternehmenszwecks wurde, ist über die Mailadresse „pupose-
und nicht als reinen Selbstzweck (um stiftung.de“ erhältlich.
Aktionäre oder Besitzer zu unangemes-
senen Einnahmen zu verhelfen). Die vom Ich halte das Ganze für eine wichtige
Unternehmen erwirtschafteten Gewinne Initiative, die eines Tages zu einer
werden reinvestiert, zur Deckung der Gesetzes-Vorlage und einer neuen, sinn-
Kapitalkosten verwendet oder gespendet. vollen Form von Eigentum führen kann.
(Auch Gehaltserhöhungen oder Son-
derzahlungen an die Mitarbeiter sind Die Entwicklung von künst-
sinnvolle Verwendungs-Zwecke). Das lichen Intelligenzen - wird die
Vermögen des Unternehmens ist nicht Menschheit ausgeschaltet?
privatisierbar. (Sollte der Gründer des
Unternehmens sich zurückziehen wollen, Als zweites hat mich im Verlauf dieser
erhält er sein Anfangs-Kapital in einer Tagung der Abendvortrag von Nicanor
für das Unternehmen verkraftbaren Perlas (philippinischer Soziologe und Um-
Form zurück.) weltaktivist) zutiefst betroffen gemacht.
Das Selbstbestimmungsprinzip: Unter- Aus unterschiedlichen Quellen schöp-
nehmerschaft gleich Eigentümerschaft fend, breitete er sein Wissen darüber aus,
Unternehmen in Verantwortungseigen- dass an verschiedenen Stellen der Welt
tum stellen sicher, dass die Stimmrechte die Entwicklung von Super-Intelligenzen
8 Juni 2019„ImPuls für die Zukunft“ - 100 Jahre Soziale Dreigliederung
(Künstlicher Intelligenz (KI), extrem das als richtig Erkannte einzusetzen,
weit entwickelten Computern) voran aktiv zu werden, zu wählen usw.
getrieben wird, die untereinander kom- Auf der technischen Ebene wird zur
munizieren. Weiterentwicklung und Verbreitung
Es klingt wie Sciencefiction, scheint aber dieser so genannten Super-Intelligenz
wahr zu sein, dass diese Kommunika- der Mobilfunkstandard 5G benötigt,
tion ungeplant bereits über das hinaus deren Einführung gerade läuft und deren
ging, was ihre Konstrukteure verstehen Gefahren inzwischen vielfach diskutiert
konnten. werden.
Diese superintelligenten Computer wer- Als Drittes, beim abschließenden Rück-
den laut Nicanor Perlas voraussichtlich blick, erschütterte mich der Aufschrei ei-
bald in der Lage sein, die Fehlerhaftig- ner jungen Frau, die es nicht beim Reden
keit der Menschen zu erkennen und die belassen wollte und unter Tränen rief:
Menschheit konsequenterweise auszu- JETZT MÜSSEN WIR ETWAS TUN!
schalten Genau in diese Richtung zielte dann
Es gibt einen Ansatz wissenschaftlichen auch der künstlerische Abschluss der
Denkens, der dieses auch als folgerichtig Tagung von Lena Sutor-Wernich und
ansieht, dass die durch Zufall entstan- Marco Bindelli, wo es zuletzt darum
dene Menschheit und ihre Lebenswelt ging, das Schwert Michaels und die
sich durch diese Erfindungen selbst eigene Freiheit zu ergreifen, um bis ans
wieder vernichtet. Ende der Welt zu kommen.
- Sind wir unterwegs?
... oder gibt es doch eine
höhere Macht, die hin- Dörte v. Wieters-
ter allem steht? heim, geb. 1953, So-
zialpädagogin grad.
Ein anderer wissenschaftlicher An- sowie Waldorfkin-
satz zeigt auf, dass die Entstehung der dergärtnerin, Heil-
Menschheit und eines Planeten mit pädagogin und So-
diesen, unseren Lebensbedingungen in zialtherapeutin auf
der Gesamtheit des erforschten Alls so anthroposophischer
extrem unwahrscheinlich ist, dass eine Grundlage, 8 Jahre
höhere Intelligenz dahinterstehen muss, Arbeit und kollegi-
die dieses will. ale Mitgestaltung
Nun liegt es an jedem Menschen, der im Haus Tobias,
Freiburg./Br. und 27 Jahre bei ZusammenLeben
an eine höhere Macht glaubt, Ihr ver-
e.V., wo sie Teil der Gründungsgruppe und
traut und uns Menschen durch unsere des ersten Kollegiums war, außerdem tätig
Entwicklung zu einem Miteinander von in der Region Nord des anthroposophischen
Erde, Mensch und geistiger Welt als Mit- Sozialverbandes durch Vernetzung wie auch
Schöpfer erlebt, zu protestieren, sich für Fort- und Ausbildung im Bereich der Arbeit für
Erwachsene mit Unterstützungsbedarf.
Juni 2019 9100 Jahre Waldorfpädagogik
Herzlichen Glückwunsch –
Waldorfpädagogik wird 100 Jahre!
Interview mit den Projekt-Koordinatoren Waldorf100 Hamburg
Stefanie von Laue und Andreas Schuberth
Und diesen runden Geburtstag feiern alle elf Hamburger Waldorfschulen gemein-
sam am 13. September in der Laeiszhalle. Was die Gäste erwartet, verraten die
Projekt-Koordinatoren Stefanie von Laue und Andreas Schuberth.
Welche Gedanken und
Gefühle verbindet ihr
spontan mit dem 13.
September?
Stefa n ie: Ic h hof fe
vor allem, dass ich in
der Nacht vorher gut
sch lafen kann. A n-
sonsten denke ich mit
einer freudigen An-
spannung an dieses
großartige Fest.
Andreas: So geht es Stefanie von Laue Andreas Schuberth
mir auch. Und natür- Wie wird der Tag konkret aussehen?
lich ist da immer wieder der Gedanke: Stefanie: Um 9:30 Uhr beginnt im Groß-
Hoffentlich klappt alles. Denn ich staune en Saal die erste von fünf Monatsfeiern.
schon hin- und wieder ein bisschen über Das Konzept der Auff ühr ungen ist
unsere eigene Courage. besonders, da die Beiträge schulüber-
greifend sind. So sieht der Zuschauer
Zu Recht, denn ihr organisiert seit über während einer Monatsfeier Beiträge von
eineinhalb Jahren ein echtes Großprojekt. mehreren Schulen. Die Beiträge können
Wie viele Besucher erwartet ihr? von mehreren Klassen, Klassenstufen
Andreas: Wir werden an diesem Tag und von mehreren Schulen zusammen
locker sechs Mal die komplette Laeis- aufgeführt werden. Beispielsweise tra-
zhalle füllen und rechnen mit bis zu gen die 4. Klassen aus Nienstedten und
8.000 Besuchern. Etwa 3.850 davon sind Bergedorf gemeinsam ein Gedicht vor.
Schüler, dazu die Lehrerinnen und Leh- Die Zuschauer erleben so die gesamte
rer, die Familien und viele interessierte Breite der Hamburger Schulvielfalt.
Menschen. Unser großer Dank geht noch einmal an
10 Juni 2019100 Jahre Waldorfpädagogik
Sonja Zimowski, die mit großem Zeit- men kann. Und natürlich möchten wir
aufwand jeweils einen spannenden Mix in die Öffentlichkeit heraustreten - mit
aus Musik, Eurythmie und Darbietungen der Botschaft: Wir sind hier. Wir sind seit
zusammengestellt hat. 100 Jahren mit unserem pädagogischen
Andreas: Im Kleinen Saal wird es par- Konzept erfolgreich und brauchen uns
allel ein buntes Programm für alle ge- nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil!
ben, die sich gerade keine Monatsfeier
anschauen beziehungsweise aufführen. Was wünscht ihr euch für die kommenden
Dort werden verschiedene Musikgruppen Wochen?
auftreten, es gibt Vorträge und auch Stefanie: Wir freuen uns über weitere
Kabarett. Außerdem haben wir auch die Unterstützung. Gut gebrauchen können
Rollschuhbahn von Planten un Blomen wir noch Interessierte, die uns aktiv
angemietet als Platz für Begegnungen. bei den Vorbereitungen und der Um-
Besucher können da etwas essen, trin- setzung des Jubiläums unterstützen.
ken und an verschiedenen Aktivitäten Und wir suchen noch Sponsoren, denen
teilnehmen. wir ein sehr attraktives Werbe-Umfeld
Abends folgen dann der Festakt und das bieten können. Da ist auch Denise
Konzert. Sütterlin unsere Ansprechpartnerin:
Stefanie: Richtig. Wir freuen uns, dass waldorf100@denisesuetterlin.de
die Sängerin Love Newkirk den Abend Das Interview führte Stephanie Arndt
im Großen Saal moderiert und der Schul-
senator Ties Rabe die Grußrede hält. Da- Stefanie von Laue (45) ist Mutter von drei Kin-
nach folgen hochkarätige Aufführungen dern. Die Wirtschaftsmediatorin ist Sprecherin
und ein Impulsvortrag. des Elternrates der Hamburger Waldorfschu-
Andreas: Auch das Programm im Klei- len. Interessierte erreichen sie unter
nen Saal kann sich sehen lassen! Dort elternrat@vonlaue.com.
werden unter anderem der bekannte
Musiker Markus Stockhausen und der Andreas Schuberth (47) hat vier Töchter und
Schauspieler Stephan Schad etwas zum engagiert sich ebenfalls stark für die Waldorf-
Besten geben. Welt. Der Architekt lebt mit seiner Familie
in Harburg. Unterstützer erreichen ihn unter
Was ist das Ziel der Veranstaltung? elternrat@aschuberth.de
Andreas: Als erstes erhoffen wir uns
eine gegenseitige Wahrnehmung und Weitere Informationen unter
Begegnung aller Schüler, Eltern und www.waldorf100.hamburg
Lehrern. Es wäre schön, wenn diese Der Ticketverkauf für die Veranstaltungen
Veranstaltung zeigen würde: Ach, wir in der Laeiszhalle startet am Dienstag, den
sind doch gar nicht so alleine mit unserer 11. Juni 2019 um 11.00 Uhr. Zu buchen unter
Waldorfschule. Deswegen finden wir es www.elbphilharmonie.de.
fantastisch, dass die Waldorf-Welt sich Preise: Monatsfeier 4 Euro, Festakt oder Kon-
an diesem Tag auch als solche wahrneh- zert 12 Euro. Auf allen Plätzen.
Juni 2019 11Aus den Einrichtungen und Initiativen
Eine Impfpflicht ist bei Masern nicht die
Lösung!
Der Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.“ weiß sich darin mit
namhaften Wissenschaftlern und Impf-Experten einig.
Fehlende Wirksamkeit Gutachten keine rechtliche Grundlage
für eine generelle Masernimpfpflicht in
Die Zahlen sind eindeutig: 97 Prozent der Deutschland. Anders als bei der Pflich-
Eltern in Deutschland – so die offiziellen timpfung gegen Pocken, die Mitte der
Zahlen des Robert-Koch-Instituts – las- 1970er Jahre ausgesetzt wurde, stellen
sen ihre Kinder freiwillig mindestens die Juristen die Verfassungsmäßigkeit
einmal gegen Masern impfen. Diese Zahl einer Impfpf licht gegen Masern aus-
ist seit Jahren konstant und widerlegt drücklich in Frage.
jede Behauptung von Impfmüdigkeit
oder sinkender Impfbereitschaft. Mehr Der Verein „Ä rzte f ür individuelle
noch: Damit liegt die Durchimpfungsrate Impfentscheidung e.V.“ teilt diese Ein-
für Masern in Deutschland deutlich und schätzung: Es gibt in Deutschland und
seit Jahren über der in anderen Ländern Mitteleuropa seit vielen Jahren keine
Europas, die eine Masernimpfpf licht Infektionskrankheit, die so bedrohlich
schon seit vielen Jahren eingeführt wäre, dass sie einen derartigen Eingriff
haben (z. B. Bulgarien, Kroatien, Polen, in fundamentale Grundrechte rechtfer-
Tschechien, Ungarn). Die Effektivität tigen würde.
einer Impfpf licht ist damit mehr als
fraglich. Impfpflicht eher
kontraproduktiv
Fragliche Rechtsstaatlichkeit
Eine Impfpflicht würde die Akzeptanz
Auch wenn Impfungen durchaus sinn- von Schutzimpfungen in der Bevölke-
voll sind, so stellen sie doch immer einen rung sogar eher noch verschlechtern.
Eingriff in das Recht auf körperliche Diese Einschätzung untermauern inzwi-
Unversehrtheit des Menschen dar. Dieses schen wissenschaftliche Studien, auch
hohe Rechtsgut ist neben dem des elter- weiß sich der Verein „Ärzte für indivi-
lichen Pflegeauftrages durch das Grund- duelle Impfentscheidung e. V.“ darin mit
gesetz der Bundesrepublik Deutschland namhaften Fachleuten einig, darunter
ausdrücklich geschützt. Selbst der wis- dem derzeitigen Vorsitzenden der STIKO,
senschaftliche Dienst des Bundestages Prof. Dr. Thomas Mertens, und seinem
sieht in einem aktuellen juristischen Vorgänger, Dr. Jan Leidel, sowie dem
12 Juni 2019Aus den Einrichtungen und Initiativen
Präsidenten des Robert Koch-Instituts, DRINGEND!!!
Prof. Dr. Lothar Wieler. Sie können noch bis zum 2. Juni
die Petition unterschreiben
Angesichts dieser Tatsachen und Fak-
ten spricht sich der Verein „Ärzte für https://www.individuelle-impf-
individuelle Impfentscheidung e. V.“ entscheidung.de/petition.html
nachdrücklich gegen jede Form direkter
oder indirekter Pflichtimpfungen gegen Minister Spahn hat inzwischen seinen
Masern oder andere Erkrankungen aus. Gesetzentwurf zur Impfplicht präsen-
Gefragt sind vielmehr Maßnahmen, tiert. Was befürchtet wurde, ist einge-
die das Vertrauen der Bevölkerung in treten: Damit droht ein Dammbruch
Impfungen und in die für das Impfwe- in unserer Ziv ilgesellschaf t. Ohne
sen zuständigen Behörden, das in der Not soll hier Zwang ausgeübt werden,
Vergangenheit durch umstrittene Impf- unter Missachtung des persönlichsten
empfehlungen kompromittiert wurde, und individuellsten Rechts, das wir als
wiederherstellen und stärken. Menschen besitzen, dem Recht auf kör-
perliche Unversehrtheit.
Der Verein
„Am 17. Mai hatte die Petition für den
Der Verein „Ärzte für Individuelle Imp- Erhalt der freien und individuellen Impf-
fentscheidung e. V.“ ist eine gemeinnüt- entscheidung fast 125.000 Unterzeichner
zige Organisation von Ärztinnen und – und immer noch werden es täglich
Ärzten, die Schutzimpfungen grund- mehr.“ Viele unterstützen diese Arbeit
sätzlich als einen Bestandteil ärztlicher zusätzlich noch durch eine Spende – für
Vorsorge ansehen. Sie fordern den Erhalt beides von ganzem Herzen Dank!
einer freien, individuellen Impfentschei-
dung nach differenzierter, umfassender
und ergebnisoffener Beratung. Was ist bisher geschehen?
Die Mitglieder sehen sich der Ottawa Mit dem Erreichen der 100.000 Unter-
Charta (WHO 1986) verpflichtet: „Ge- schriften wurde die Petition mittlerweile
sundheitsförderung zielt auf einen Pro- offiziell eingereicht – beim Petitionsaus-
zess, allen Menschen ein höheres Maß an schuss des Deutschen Bundestages und
Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zeitgleich beim Bundesgesundheitsmi-
zu ermöglichen und sie damit zur Stär- nister, Jens Spahn.
kung ihrer Gesundheit zu befähigen”.
Es wurde ein Offener Brief an alle Ab-
www.individuelle-impfentscheidung.de geordneten der deutschen Parlamente
geschrieben – an die des Bundestages in
Eine differenziertere Darstellung mit entspre- gedruckter, an die der Länderparlamente
chenden Literaturhinweisen findet sich unter in elektronischer Form.
individuelle-impfentscheidung.de.
Juni 2019 13Aus den Einrichtungen und Initiativen
VORHANG AUF wird 30 Jahre alt
Es ist die wohl außergewöhnlichste Kinder- und Elternzeitschrift, die es auf dem
Zeitungsmarkt gibt. Kindgerecht und kenntnisreich zugleich begeistert die
waldorfpädagogische Publikation Familien im In- und Ausland.
Einmalig in ihrer künstlerisch hoch- Jahr ein VOR-
wertigen Gestaltung und kreativen The- H A NG AU F
menvielfalt berührt VORHANG AUF seit Abenteuer-
drei Jahrzehnten Familien rund um den Ca mp i n de n
Globus. Von Abonnenten aus Deutsch- Sommerferien.
land bis nach Australien: Für Tausen- Vom 28. Juli bis
de von Leserinnen und Lesern ist die zum 04. August
vierteljährlich erscheinende Zeitschrift 2019 erleben xxx Kinder im Alter von
zu einem wertvollen Lebensbegleiter 8 bis 14 Jahren eine unvergessliche
geworden. Ferienwoche in der Vulkaneifel. So ist
„Die Eltern VORHANG AUF nicht nur gedruckt ein
der vielen Erlebnis.
Kinder- Näheres zu VORHANG AUF erfahren Sie
ge ne r at i- unter www.waldowverlag.de dort kann
onen , d ie auch gegen Portokosten ein kostenloses
wir bereits Probeheft bestellt werden.
b e g le i t e n Pressekontakt und Rezensionsexemp-
durften, suchen nicht nach irgendeiner lare:
Unterhaltungslektüre“, erklärt Eckehard Zeitschrift VORHANG AUF
Waldow (68), Herausgeber und „Grün- Redaktion, Geschäftsführung
dungsvater“ von VORHANG AUF. Waldow Verlag OHG
Für das Leben mit Herz, Kopf und Hän- Bornkampsweg 36i, 22926 Ahrensburg
den begeistern und es mit allen Sinnen
Tel.: +49 (0) 5468 2680392
ergründen und genießen, das haben sich
die engagierten Macher von VORHANG Eckehard Waldow
AUF zum Ziel gesetzt. „Wir bekommen E-Mail: ewaldow@waldowverlag.de
jedes Mal unzählige Briefe und Bilder. Raffael Waldow
Das ist für uns ein großer Ansporn, un- E-Mail: rwaldow@waldowverlag.de
seren Weg weiterzugehen“, sagt Raffael Internet: www.waldowverlag.de
Waldow (34), der die Zeitschrift gemein-
Gerne senden wir Ihnen eine kostenlose Re-
sam mit seiner Frau Hanna (31) in zweiter zensionsausgabe- Ausgabe von VORHANG
Generation fortführt. AUF zu und stehen Ihnen für weitere Fragen
Neben der Herausgabe der Zeitschrift, zu Verfügung.
veranstaltet das Redaktionsteam jedes
14 Juni 2019Juni 2019 15
Aus den Einrichtungen und Initiativen
„Fridays for Future“ - Was gibt es Neues?
Kurz-Bericht von Annika und Jona, 10. Klasse, Rudolf Steiner Schule Wandsbek
Weltweit rufen gerade immer mehr A m 03.05.
Städte den Klimanotstand aus. Sogar war Ear th
Großbritannien und Irland haben zu Overshoot
dieser Maßnahme gegriffen, in der Da y. Da s
Schweiz wurde dafür demonstriert. Und heißt, ab
in Deutschland? Bisher hält sich die Be- heute lebt
wegung noch in Grenzen, doch einzelne Deutschland
Städte machen vor, was großf lächig f ür dieses
erreicht werden muss: Wir müssen uns Jahr auf Ko-
an das Pariser Klimaabkommen halten sten der kom-
und in Industrie und Landwirtschaft menden Generationen und der Länder,
neue Wege gehen! die einen geringeren Ressourcenver-
brauch haben. Denn die Ressourcen, die
Fridays For Future wächst weiterhin: jährlich nachwachsen, sind verbraucht.
Inzwischen zählen wir über 360 Orts- Würde die gesamte Welt so leben wie wir,
gruppen alleine in Deutschland! bräuchten wir drei Erden.
16 Juni 2019Juni 2019 17
Anthro-Glossar Anthro-Glossar Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Rubrik erklären versierte Persönlichkeiten aus Hamburg Begriffe aus dem an- throposophischen Kontext - auf ihre individuelle Weise, von ihrem persönlichen Erfah- rungshintergrund geprägt. Wir dürfen gespannt sein! Ihre Christine Pflug, Redaktion Was ist biologisch-dynamische Landwirtschaft? Die biologisch-dynamische Landwirtschaft geht auf die Impulse von Rudolf Steiner von 1924 zurück, der Anfang des 20. Jahrhunderts u.a. auch die Waldorfpädagogik und anthroposophische Heilweise initiierte. In einem Vortragszyklus „Geisteswis- senschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft“ gab er Landwirten in acht Vorträgen neue Impulse auf die Landwirtschaft zu schauen, sie anders zu verstehen und sie in der Praxis anders zu entwickeln. Im Kern geht es für mich in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft einerseits um einen lebendigen und einzigartigen Hoforganismus in dem Menschen, Pflan- zen, Tiere und Boden zu einem Ganzen werden. Dazu gehören auch die Präparate als Herzstück der Biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise. Andererseits geht es darum, eine gewissen Offenheit zur Spiritualität zu haben, was heute oftmals auf das Schlagwort Achtsamkeit reduziert wird. Durch diese innere Offenheit können neue ganzheitliche Höfe entwickelt werden, die neben der Produktion von Lebensmitteln, durch ihre Multifunktionalität große gesell- schaftliche Wirkungen erzielen. Es zeigt sich, dass dabei wirtschaftlich erfolgreiche Höfe entstehen können, die nicht industriell ausgerichtet sind, auf denen Vielfalt und Individualität Platz haben. Friedemann Wecker Geschäftsführender Vorstand Bäuerliche Gesell- schaft e.V. – Demeter im Norden. Studium Ökolo- gische Landwirtschaft in Witzenhausen und Busi- ness and Process Management an der Business School in Reutlingen. 18 Juni 2019
Juni 2019 19
Termine
1. bis 3. Juni/ 7. bis 9. Juni/14. bis 16. Juni/ Die Ausstellung ist zu sehen bis zum 30.Juni.
21. bis 23. Juni Einführung: Gerrit Balonier. Lesung: Micaela
Sauber
Kunstakademie Hamburg, Brehmweg 50
Öffentliche Präsentation der diesjäh- Tobias-Haus, Festsaal, 16.00 Uhr
rigen Abschlussklasse „freikünstle- Sommerkonzert „Hebe deine Augen auf“
Gemischter Chor Ahrensburg
risches Jahr“
Öffnungszeiten erfragen unter 4480661, die Alfred Schnittke Akademie International, 18:00 Uhr
und do von 9 bis 13 Uhr Blütengeflüster
Leonie Burgemeister (Gesang) und Alan New-
Samstag, 1. Juni combe (Klavier) spielen Lieder von Franz
Schubert, Robert Schumann und Johannes
Domäne Fredeburg, 10-13 Uhr Brahms. Eintritt: „Pay what you want“
Singen mit Julia de Vries
Singworkshops für alle, die Freude am gemein-
samen Singen haben. Im „Alten Pferdestall“
und draußen in der Natur. Kosten: 15,- An-
meldungen bitte unter Tel: 04541-862142 oder
per Mail: julia.de.vries@domaene-fredeburg.de
Bernard Lievegoed Institut, Am Felde 2, im Hinter-
hof, 14.30 Uhr
Wir feiern unser 25-jähriges
Jubiläum und freuen uns
über viele Gäste!
Alle Freunde und Interessierte
sind eingeladen, mit uns zu feiern bei Kaffee
und Kuchen mit Musik, Tanz, „Theater“ und
Überraschungen...! Bitte bis zum 15.05.2019
über unser Büro (Telefon 040-430 80 81 oder
E-Mail info@bli-hamburg.de) anmelden! Montag, 3. Juni
Sonntag, 2. Juni Rudolf Steiner Haus, 18.30 – 19.30 Uhr
Meditation und inneres Leben: Zum
Lukas-Kirche, 11.15 Uhr nach der Menschenweihe- meditativen Umgang mit Zeit. „Im In-
handlung nern der Sonne ist die Zeit“ (R. Steiner)
Café da Luca Die Zeit als Grundlage für Werden und Entwick-
mit Antiquariat. Kuchen- und Salatspenden lung. Darstellungen, Übungen und Gespräch mit
sind willkommen. Kontakt: Fam. Lamp, Tel. 640 Matthias Bölts. Kosten je Termin: 10,-
51 71
Rudolf Steiner Haus, 19.30 – 21.00 Uhr
Johannes-Kirche, 11:30 Uhr Einführung in die Anthroposophie:
Ausstellungseröffnung Simone Weil Siegfried und die Götterdämmerung
„Die gefährlichste Krankheit“ mit Helmut Eller und Rolf Speckner. Die Dar-
Fotos bedeutender Fotografen und Texte von stellungen und Gespräche knüpfen an Vorträ-
Simone Weil zu Fragen der Ein- und Entwur- ge Rudolf Steiners 1905 – 06 in Berlin an (‚Die
zelung von der Weimarer Republik bis zur Ge- Welträtsel und die Anthroposophie‘, GA 54)
genwart (Ausstellung der Friedensbibliothek- Um einen Kostenbeitrag von 10,- pro Abend
Antikriegsmuseum der Evange-lischen Kirche wird gebeten. Auskunft: Helmut Eller 603 88
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) 84 und Rolf Speckner 899 20 83
20 Adressen – siehe AdressteilGerd-Joachim Schulz
§ Rechtsanwalt seit 1988
Steuerrecht (Einkommensteuer, Erb-
schaftsteuer)
Familienrecht (Scheidung, Sorge-
recht, Unterhalt)
Arbeitsrecht (Kündigung, Abfindung)
Sozialrecht (Renten, Schwerbehin-
derung)
Vorsorge (Testamente, Vollmachten
bei Krankheit/Unfall)
Bufdi Börnestraße 18-20, 22089 Hamburg
Vogthof BG e.V. Tel.: 040 / 866 40 81
Fax: 040 / 86 71 04
Email: g-j.schulz@t-online.de
Anthroposophisch orientiert
mit Einfühlungsvermögen und Zeit, gern
Hausbesuche.Termine
Dienstag, 4. Juni Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr
„Kennst Du das Land, wo die Zitronen
Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr blühn …“
Paula Modersohn Becker und der visio- Lieder von F. Schubert, R. Schumann, H. Wolf
näre Blick u. a. nach Gedichten von J. W. von Goethe.
Vortrag von Martin Straube. Eintritt: 10,- Ca- Marret Winger, Sopran – Steffen Hartmann,
rus Akademie Klavier. Veranst.: Anthroposophische Gesell-
Johannes-Kirche, 19:30 Uhr schaft – Zweig am Rudolf Steiner Haus
Simone Weil - Schwerkraft und Gnade
Gerrit Balonier Donnerstag, 6. Juni
Rudolf Steiner Haus, 18.30 – 20.00 Uhr
Mittwoch, 5. Juni Musik und Meditation - Die Sonaten-
Seminar für Waldorfpädagogik, 10:00 - 14:00 Uhr form als Ausdruck des Menschwerdens.
und 17.00 bis 19.00 Uhr Meditationskurs mit Steffen Hartmann. Ein-
Infotag tritt je Termin: 10,-, erm. 5,-. Anmeldung unter
Für Interessenten an der Ausbildung zum info@rudolf-steiner-haus.de oder 41 33 16
Waldorflehrer; Studienwege und -voraus- 30Werkstatt für Anthroposophie
setzungen, persönliche Studienberatung und TONALi SAAL, Kleiner Kielort 3 - 5, 19.45 Uhr
Gesprächsmöglichkeit mit den anwesenden Stars nah “4:5”
Dozenten und Studenten. Eine Anmeldung ist Debussy, Schubert. Goldmund Quartett und
erwünscht, aber nicht erforderlich. Alexey Stadler (Cello)
Waldorfkindergarten Kakenstorf, 16:00-17:00 Uhr Christengemeinschaft Harburg, 20.00 Uhr
Infonachmittag Neue Studienformen am Hamburger
Aula der Rudolf-Steiner-Schule HH-Bergstedt, Berg- Priesterseminar
stedter Chaussee 207, 19.00 h Ein Abend mit Studierenden des Seminars und
Smart City, Smart Home und die 5. Ge- Ulrich Meier, Seminarleiter
neration Mobilfunk 5G – Fortschritt für Michaels-Kirche, 20.00 Uhr
wen und zu welchem Preis? Von heiligen Steinen bis zur Singenden
Vortrag Dipl.-Ing. Jörn Gutbier, Vorsitzender Revolution – zur Gründung der Chri-
der Umwelt- und Verbraucherschutzorgani- stengemeinschaft in Litauen
sation Diagnose-Funk. Veranst.: Medienwerk- Vortrag, Rasa Kabailaite, Pfarrerin, Kiel/Vilnius
statt (Bildungswerkstatt) der Rudolf-Steiner-
Schule Ham- Lukas-Kirche, 20.00 Uhr
burg-Berg- „Auf dass das Gute bestehe“
stedt und der Von der Gründung der Christengemeinschaft
Medienkreis bis zur Gründung der Lukas-Kirche, Vortrag
der Rudolf- Wolfgang Gädeke, Kiel
Steiner-Schu-
le Hamburg- Freitag, 7. Juni
Wandsbek.
Die Veran- Raphael-Schule, Quellental 25, 22609 Hamburg,
staltung ist 19.00 Uhr
öffentlich Parceval, durch dieses Tal!
und kosten- Ein Theaterprojekt der 12. Klasse, Gesamtge-
frei, Spenden staltung: Isabel Joekel
sind herzlich
willkommen.
22 Adressen – siehe AdressteilTermine
Rudolf Steiner Schule Wandsbek, 19:30, im Musiksaal Tobias-Haus, Festsaal, 16.00 Uhr
Fremde Heimat – Heimat in der Fremde Konzert „Vom Herzen aus es blüht und
Eine weitere unendliche Geschichte. Theater- strahlt“
projekt mit Schülern der Klasse 10b. Leitung: Duo Im Takt (Mandoline und Klavier)
Lukas Schirmer. Manchmal muss man lernen,
wie man Spucke wieder herunterschluckt,
Montag, 10. Juni
denn das ist ein Zeichen von Mut. Nach diesem
Motto handelt der junge Mensch in unserer Christengemeinschaft Harburg, 11.00 Uhr
Theaterskizze, der sich auf den Weg macht. Als Pfingsten – eine Feuertaufe
Kind unserer Zeit entflieht er seiner Vergangen- Gesprächsrunde mit Tabea Hattenhauer
heit und wird letztlich von ihr eingeholt. Seine
exemplarische Odyssee erzählt von einer fremd
Dienstag, 11. Juni
gewordenen Heimat und einer Heimat in der
Fremde. Und doch kündet seine Reise von der Rudolf Steiner Buchhandlung, Rothenbaumchaus-
unzerstörbaren Kraft eines besseren Morgen. see 103, 19:00 – 20:00 Uhr. Weitere Termine am 18.
Karten: Reservierungsgeb. 2,50 für alle, nur an und 25. Juni
der Abendkasse (eine Stunde vor Beginn) 3 Abende Formenzeichnen
Den eigenen Rhythmus zwischen anspannen
Samstag, 8. Juni und lösen finden. Aus dem Alltag treten und
ausprobieren. Wie bin ich, welche Qualitäten
Domäne Fredeburg, 10 – 13 Uhr
nutze ich, welche könnte ich zusätzlich finden.
Wildkräuterseminar Eine Veranstaltung des „Kulturraum in der Ru-
mit Anke Schwerdtfeger. Am Wegesrand gibt dolf Steiner Buchhandlung“. Info und Anmel-
es vielfältige Nahrungs- und Heilpflanzen zu dung: Email: mail@kunsttherapie-sommer.de.
entdecken. Wir werden sie bestimmen und Telefon: 0173 2844434. Kosten: 60,00 Ermäßi-
sammeln. Zum Abschluss kleine Meditation. gung ist durch den Kulturraum möglich
Kosten: 15 , Max. 10 Teilnehmer. Telefonische
Anmeldung unter 04541-862142 erforderlich.
Mittwoch, 12. Juni
Michaels-Kirche, 10.00 Uhr
Berührung Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr
Epistelbetrachtung zu Himmelfahrt, Friederike „Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Waizenegger dann bin ich um den Schlaf gebracht.“
Vortrag von Winfried Walther. Veranst.: An-
Ort: Zweigraum, Rothenbaumchaussée 103, 19:00
throposophische Gesellschaft – Zweig am Ru-
Uhr
dolf Steiner Haus
Pfingstfeuer - Johanniflamme
Vortrag: Frank von Zeska; Musik, Rezitati-
Donnerstag, 13. Juni
on; Freiwilliger Kostenbeitrag. Veranstalter:
Manes-Zweig. Siehe Anzeige am Ende des Rudolf Steiner Haus, 18.30 – 20.00 Uhr
Terminteils Musik und Meditation - Suche, Sehn-
sucht und Abgründe in der Romantik
Sonntag, 9. Juni Meditationskurs mit Steffen Hartmann. Siehe
6.6.
Lukas-Kirche, 11.45 Uhr
Die weiße Tafel TONALi SAAL, Kleiner Kielort 3 - 5, 19.45 Uhr
Gemeinsames Pfingstessen an einer weißen TONALiSTEN Konzert „Von Eigensinn
Tafel. und Zartgefühl“
Nadja Reich (Cello), Laura Dabels (Klavier). Ein-
tritt frei. Spenden an die Künstler.
Adressen – siehe Adressteil 23Termine
Alfred Schnittke Akademie International, 20:00 Uhr Samstag, 15. Juni
HÖRSALON – Die Meistersinger von
Nürnberg Michaels-Kirche, 10.00 Uhr
Igor Zeller, Kantor an der Christianskirche in Heilung
Hamburg Ottensen wechselt aus Anlass seines Epistelbetrachtung zu Pfingsten, Friederike
20. Dienstjubiläums das musikalische Genre Waizenegger
und stellt die »Meistersinger von Nürnberg« Rudolf Steiner Schule Altona, 10.00 Uhr / 11.30 Uhr
von Richard Wagner vor. Er zeigt die »Mei- öffentliche Monatsfeier
stersinger« als die repräsentative Oper des mit Darbietungen der Klassen 1 - 8
Bürgertums und gleichzeitig als intellektuelle
Begründung der bürgerlichen Musikkultur. Christophorus Schule und Rudolf Steiner Schule
Eintritt: „Pay what you want“ Bergstedt, Bergstedter Chaussee 205 – 207, 12:30
– 17:00 Uhr
Freitag, 14. Juni Sommerfest „Im Dorf der Indianer“
Demeter Gärtnerei Sannmann, Ochsenwerder Nor-
Rudolf Steiner Haus, 16:00 Uhr derdeich 50, 21037 Hamburg, 13 bis 15 Uhr
Studieren in Projekten: »Zuhause ist der Unser Beitrag zum langen Tag der
Weg dorthin« Stadtnatur Hamburg: „Riechen, Fühlen,
Lieder und Geschichten Heimatsuchender. Schmecken“
Projektkonzert von Clarissa Wirth (Gesang) Führungen durch die Demeter Gärtnerei
Veranstalter: Mensch Musik Sannmann, Gemüseverkostung, Kompost- und
Rudolf Steiner Schule Wandsbek, 19.00 Uhr im Foyer Kräuterkunde, Gartenarbeit und Kaffee und
“Somewhere“ Kuchen.
ein englisch – musikalisches Theaterprojekt Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Franziskus e.V.,
nach Ideen von William Shakespeare und Op`n Hainholt 88 in Sülldorf, ab 15 Uhr
Leonard Bernstein mit Tanz und Gesang. Auf- Sommerfest: Die kleine Einrichtung für
führung der Klasse 11a Leitung: Marion Junge,
Sonja Zimowski. (empfohlen ab 6. Klasse). Kar-
Menschen mit Assistenzbedarf wird 20
ten: Reservierungsgebühr 2,50 für alle nur an Jahre alt!
der Abendkasse (jeweils eine Stunde vor Beginn) Reden
auf der
Rudolf Steiner Schule Bergedorf, 19.00 Uhr Bühne,
Benefizkonzert der Oberstufe Kaffee
Marius Nizbon hat eigens ein Orchesterstück und Kuchen, Live-Auftritten der Hamburger
komponiert namens „Yenruoj“. Die Auflösung Band „Albers Ahoi“ und dem Sänger und Lied-
der Bedeutung dieses Titels will er an dem texter Morgan Finlay! Geschichtenfahrrad,
Abend erzählen. Darüber hinaus werden noch Lagerfeuer und Kinderschminken, handge-
weitere Stücke aufgeführt. Die Erlöse gehen machten Kostbarkeiten, viele kulinarische
an „Plant-for-the-planet“. Erlebnisse, freie Tanznacht. Siehe unter Veran-
staltungsanzeigen
14. / 15. Juni Rudolf Steiner Schule Wandsbek, 19.00 Uhr im Fo-
Rudolf Steiner Haus, Fr 20.00 Uhr / Sa 14.00 und yer der Schule
20.00 Uhr “Somewhere“
Wahrheit, Mut und Liebe: Werte, an ein englisch – musikalisches Theaterprojekt,
siehe 14. Juni
denen sich die Friedensbewegung ori-
entieren kann
Vorträge von Dr. Daniele Ganser. Eintritt: 20,-
Karten unter info@rudolf-steiner-haus.de
24 Adressen – siehe AdressteilTermine
Sonntag, 16. Juni 18 Uhr laden wir alle Interessierte herzlich ein
zum Tee, Kaffee und Süßem/Salzigem. Veran-
Bauckhof Amelinghausen, 11 bis 18 Uhr stalter: Mittwoch-Zweig am Rudolf Steiner
Hoffest Haus
Mit Feldrundfahrten, Führungen, buntem Kin-
deprogramm, Musik und kulinarischem vom Donnerstag, 20. Juni
Hof. Eröffnungsrede und Bauckhof-Chor um
11 Uhr vor dem Hofladen. GLS Bank Hamburg, Düsternstraße 10, 20355 Ham-
Rudolf Steiner Haus, 17:00 Uhr burg, 18:00 - 20.00 Uhr
Studieren in Projekten: Projektkonzert Frauen und (grünes) Geld
von David Walchshofer (Cello) Frauenstammtisch. Ist der „andere“ Umgang
mit Werken von Bach (mit Eurythmie), Bee- ein Vorurteil oder wie sehen Frauen ihr Ver-
thoven und Mendelssohn (Streichquartett), hältnis zu Geld? Was bedeutet für Sie „ande-
Veranstalter: Mensch Musik rer“ Umgang mit Geld? Wie wichtig ist Ihnen
das Thema Vorsorge und Geldanlage? Was
Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr macht Geld möglich, und wo ist es vielleicht
Studieren in Projekten: »An den Mond« im Weg? Anmeldung bis Do, 20. Jun.
Projektkonzert von Anna-Maria Shawky (Ge-
Rudolf Steiner Haus, 18.30 – 20.00 Uhr
sang). Veranstalter: Mensch Musik
Musik und Meditation - Der Weg in die
Rudolf Steiner Haus, 20.30 Uhr Moderne – der Weg an die Schwelle
Studieren in Projekten: »Wie Melodien Meditationskurs mit Steffen Hartmann. Siehe
zieht es...« 6.6.
Projektkonzert von Anne Keil (Gesang). Veran-
stalter: Mensch Musik Freitag, 21. Juni
Montag, 17. Juni Rudolf Steiner Schule Nienstedten, 16:00
Johannifest
Rudolf Steiner Haus, 19.30 – 21.00 Uhr Johannispiel, im Anschluss gibt es Hofspiele
Einführung in die Anthroposophie: Par- und zum Abschluss das Johannifeuer
zival und Lohengrin
Institut Diogenes,19.30
mit Helmut Eller und Rolf Speckner. Siehe 3.6..
Von der Heilenden Kraft in Sprache und
Dienstag, 18. Juni Musik
Musikalische Lesung „Aus dem Leben eines
Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr Taugenichts“ von Joseph von Eichendorff, mit
Jawlensky und die Spiritualität Wolfgang Friebe - Leier, Cornelia Spanier -
Vortrag von Martin Straube. Eintritt: 10,- Ca- Querflöte, Andreas Voigt-Siebel - Rezitation
rus Akademie Rudolf Steiner Haus, 19:30 Uhr
Studieren in Projekten: »Die Sterntaler“
Mittwoch, 19. Juni Ein Prozesskonzert zum Lauschen und Mitsin-
gen« Projektkonzert von Marie Straube (Gam-
Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr, großer Saal be, EMP). Veranstalter: Mensch Musik
„Öffentliche Johannifeier“ mit Anspra-
che, Eurythmie, Schauspiel. Domäne Fredeburg, 20 Uhr, im „Alten Pferdestall“
Ansprache: Frederike von Dall´Armi. Euryth- Klavierkonzert
mie: Astrid Klose. Eurythmie/Laienensemble: Der Pianist Albrecht Dammeyer wird für diesen
Leitung-Frederike von Dall´Armi. Schauspiel/ Abend ein besonderes Programm zusammen-
Laiengruppe: Leitung-Christiane Gerges. Ab stellen. Spende am Ausgang erbeten
Adressen – siehe Adressteil 25Termine
Samstag, 22. Juni Hof Wörme, Im Dorfe 20, 21256 Wörme, 11:00 -
18:00 Uhr
Rudolf Steiner Schule Bergedorf, 10 Uhr »Wörmer Hoffest 2019«
große Monatsfeier Handwerk, Führungen, Kinderspiele, Speis und
inklusive Eurythmie-Abschlüsse. Trank, Coconut Island: String & Swing auf´m
Domäne Fredeburg, 11 Uhr, Treffpunkt am „Alten Platz, Kutsch- & Traktor-Rundfahrten. Er-
Pferdestall“ wachsene & Kinder über 1,40m 4,00 Eintritt
Führung: Vom Leben im Untergrund- Rudolf Steiner Buchhandlung, 11.30Uhr
abtauchen in die faszinierende und geheim- Johanni-Matineé
nisvolle Welt des Bodens. Bei einem Rundgang Ein Auftakt in den Sommer von jungen Musi-
über die Felder erzählt Ihnen Alfons Wiesler- zierenden.
Trapp auf spannende Weise, wie gesunder
Boden aufgebaut ist. Eintritt frei Tobias-Haus, Festsaal, 16.00 Uhr
Konzert „Im Namen der Liebe“
Rudolf Steiner Schule Wandsbek, 16.00, im großen Suslin und Gudi
Saal
Sommerkonzert der Mittelstufe Dienstag, 25. Juni
Die Orchester der Klassen 4, 5 & 6 und das
Mittelstufenorchester der Klassen 7 & 8 stim- Johannes-Kirche, 19:30 Uhr
men Sie musikalisch auf den Sommer ein. Ein- Christus und die Erde
tritt frei; um Spenden wird gebeten. Der Klimawandel und die Bedrohung unseres
Rudolf Steiner Haus, 19:30 Uhr Planeten, Gerrit Balonier
Studieren in Projekten: »Welt und
Traum« Mittwoch, 26. Juni
Abschlusskonzert von Fabian Frommknecht
Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr
(Posaune). Veranstalter: Mensch Musik
Lebendiges Denken – Flügel der Seele.
Sonntag, 23. Juni
Welche Denkformen verlangt ein Ver-
ständnis wirtschaftlicher Prozesse?
Park am Haus der Natur, direkt neben dem Gut Vortrag von Prof. Dr. Ernst Schuberth. Ver-
Wulfsdorf, Bornkampsweg, Ahrensburg, 11-18 Uhr anst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig
Wulfsdorfer Parkzauber am Rudolf Steiner Haus
inklusives Kultur- und Mitmachfest für alle
Sinne, mit Musizieren, künstlerischem Gestal-
ten, Tanzen und Handwerken. Siehe Text und
Anzeige unter Veranstaltungsanzeigen.
26 Adressen – siehe AdressteilTermine
Donnerstag, 27. Juni Sonntag, 30. Juni
Rudolf Steiner Haus, 18.30 – 20.00 Uhr Tobias-Haus, Festsaal, 16.00 Uhr
Musik und Meditation - Torben Mai- Konzert „Geh aus mein Herz und suche
wald – Komponistenporträt Freud“
Meditationskurs mit Steffen Hartmann. Siehe S (w) inging Großensee e.V.
6.6.
Rudolf Steiner Haus, 19:30 Uhr
Rudolf Steiner Haus, 19:30 Uhr Studieren in Projekten: Abschlusskon-
Studieren in Projekten: Beethoven – zert von Georg Schupelius (Cello)
Sonate »Pathétique« Werke von Bach, Telemann, Schostakowitsch
Musikvermittlungsprojekt von Margarethe und Messiaen. Veranstalter: Mensch Musik
Meyer (Klavier). Veranstalter: Mensch Musik
Anfang Juli
Sommerferien der Schulen:
Do, 27. Juni bis Mi, 7. August Montag, 1. Juli
Rudolf Steiner Haus, 19.30 – 21.00 Uhr
Einführung in die Anthroposophie: Die
Freitag, 28. Juni Jahreszeiten und ihre Feste
mit Helmut Eller und Rolf Speckner. Siehe 3.6..
Kunstakademie Hamburg, Brehm-
weg 50, 22527 Hamburg,16.00 Uhr Dienstag, 2. Juli
Illustrationsdesign. Info- und Aufnah-
metag in der Alten Druckerei Ottensen, 20:00 Uhr
Informationen und Gespräch zur Ausbildung Studieren in Projekten: »Mit der Viola
an der Berufsfachschule für Buchillustration durch die Musikgeschichte«
Hamburg (BfbH). Informationen und Anmel- Projektkonzert von Klarissa Wolf (Viola). Ver-
dung unter Tel.: 040/44 80 661 oder E-Mail: anstalter: Mensch Musik
info@bfbh.net
Kunstakademie Hamburg, Brehmweg 50, 22527
Mittwoch, 3. Juli
Hamburg,18.00 Uhr Seminar für Waldorfpädagogik, 10:00 - 14:00 Uhr
Kunsttherapie. Info- und Aufnahmetag und 17.00 bis 19.00 Uhr
Informationen über das Berufsbild des Kunst- Infotag
therapeuten und die Ausbildung an der Kunst- Für Interessenten an der Ausbildung zum
akademie Hamburg, sowie die Möglichkeit Waldorflehrer; Studienwege und -voraus-
eines persönlichen Gesprächs mit einem der setzungen, persönliche Studienberatung und
anwesenden Dozenten. Informationen und Gesprächsmöglichkeit mit den anwesenden
Anmeldung unter Tel.: 040/44 80 661 oder E- Dozenten und Studenten. Eine Anmeldung ist
Mail: info@kunstakademie-hamburg.de erwünscht, aber nicht erforderlich.
Rudolf Steiner Haus, 19.30 Uhr
Samstag, 29. Juni
Denken in Verwandlungen. Wege zu
Michaels-Kirche, 10.00 Uhr einer qualitativen Intelligenz – mit Bei-
Erlösung spielen von farbigen Metamorphosen.
Epistelbetrachtung zu Johanni mit Friederike Vortrag von Prof. Dr. Ernst Schuberth. Ver-
Waizenegger anst.: Anthroposophische Gesellschaft – Zweig
am Rudolf Steiner Haus
Adressen – siehe Adressteil 27Termine
Donnerstag 4. Juli 11.10.2019 (18:00 Uhr) - 13.10.2019 (13:00
Uhr)
Lukas-Kirche, 20.00 Uhr; weitere Termine am 11.
und 18. Juli Methodenschulung zur übersinnlichen
Zahlen aus dem Johannesevangelium Wahrnehmung
Sommerkurs in Wort und Bild. Vortrag mit – mit praktischen Übungen zu verschiedenen
Übungen: Lars Hallqvist. Siehe auch Gemein- Bereichen – Frank Burdich, Dipperz, Ort: Bio-
debrief. hotel Spöktal
Freitag, 5. Juli
Weitere Termine von freien
Veranstaltern finden Sie in der
Rudolf Steiner Haus, 19:30 Uhr online-Ausgabe
»Out of prison«
Studieren in Projekten: Projektkonzert von Ta-
bea Cessak (Singer-Songwriter und Tanz)
Studienhaus Göhrde
25.7. (18:00 Uhr) - 29.7.2019 (13:00 Uhr)
Donald Trump: Sieger auf verlorenem Posten
Prof. Dr. Karen Swassjan, Basel. Ort: Biohotel
Spöktal
Bild von CANDICE CANDICE auf Pixabay
28 Adressen – siehe AdressteilSozialtherapeutische
Zusatzqualifikation
zur Fachkraft für Milieubildung
und Teilhabe -FAMIT- Kurs VIII
Beginn: 04.09.2019
Die Weiterbildung vermittelt unter Be-
rücksichtigung des anthroposophischen
Menschenverständnisses Kompetenzen,
um Menschen mit Unterstützungsbedarf
sowohl in ihrer Teilhabe am Leben in der
Gemeinschaft und in der Gesellschaft als
auch am Arbeitsleben fördernd und beglei-
tend zur Seite zu stehen. Dadurch entsteht
die Befähigung, an dem gesellschaftlichen
Ziel der Inklusion mitzuwirken.
Die Fachkraft ist in der Lage, die Entwick-
lung eines Milieus zu gestalten, das neben
der Anerkennung der individuellen Eigen-
art auch die Möglichkeiten der Weiterent-
wicklung offen hält. Der Kurs bietet jedem
Teilnehmer die Möglichkeit, die eigene
innere Haltung zu reflektieren und weiter
zu entwickeln.
Der Kurs ist darauf angelegt, eigene
Ressourcen und individuelle Fähigkei-
ten zu erschließen, um diese der eigenen
Ausbildung und der Arbeit zugänglich
zu machen. Einzel- und Gruppenarbeit
sowie selbständige Beiträge fließen in den
Gesamtkurs ein.
Nähere Informationen
Hofgemeinschaft Weide-Hardebek
hardebek@t-online.de
Juni 2019 29Veranstaltungsanzeigen
3 Einführungsabende in Praktisch-orientierter Fort-
Psychophonetik bildungskurs Heilpädagogik
2019 – 2020
Psychophonetk oder Methodische Empa-
Für Pädagogen, Lehrer und Erzieher in-
thie, nach Yehuda Tagar ist ein Weg, sich
nerhalb der Waldorfpädagogik und Heil-
selber und andere in einen neuen Kon-
pädagogik und andere Interessenten
text zu stellen und neu sehen zu lernen.
Das Thema wird sein: Self-management. I n ha lt der For tbi ldu ng u . A .:
Einführung in die anthroposophische
Infos und A nmeldung, Frau- Heilpädagogik - Das pädagogische Ge-
ke Bitsos: Tel. (0159-03893314) und setz als Selbsterziehung - Vielseitige
fraukebitsos@web.de Konstitutionslehre - Autismus - AD(HS)
- Hochsensitivität - Hochbegabung
A l s Couc h bie te ic h E i n ze l sit- Diagnostik im A lltag - Fallbespre-
zungen nach Absprache an. chungen - Wahrnehmungsübungen -
(mail:fraukebitsos@web.de) Kinderkonferenz und Kinderbespre-
chu ng - Das Lebensfeld zw ischen
Freitag 21.6.,28.6.,19.7.2019, jeweils um 18 Erzieher und Kind – Einbindung the-
Uhr in dem Saal der Arbeits- und Lebensge- rapeutischer Gesichtspunkte in die
meinschaft Franziskus e.V., Op‘n Hainholt 88, Betreuung und die praktischen Unter-
22589 Hamburg- Sülldorf. richtsgestaltung
Abschlusszertifikat nach Ende des Lehr-
gangs. Teilnahme-Bescheinigung für
jede einzelne Kurseinheit
Die zehn Kurseinheiten werden einmal im
Monat samstags von 9.30 bis 14.00 Uhr (und
nach Bedarf bis 15.00 Uhr) stattfinden. Be-
ginn der Fortbildung: September 2019
Kosten und Termine besprechen wir gemein-
sam am Informationsabend: Mittwoch, den 21.
August 2019 um 19.00 Uhr
Anmeldungen, auch wenn Sie nicht am Info-
Abend teilnehmen können, an den Kursleiter:
JOS MEEREBOER – jos.meereboer@gmail.com
Die Kurseinheiten und der Informationsabend
werden durchgeführt im Seminar für Waldorf-
pädagogik, Hufnerstraße 18 in Hamburg. (S-
und U-Bahnhof HH Barmbek ist in der Nähe).
30 Juni 2019Sie können auch lesen