Amtsblatt Gemeinde - Gutenzell-Hürbel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt Gemeinde GUTENZELL-HÜRBEL 59. Jahrgang Freitag, 25. September 2020 Nummer 39 Datei: Kreisgesundheitsamt Biberach Informationen für Reisende und Reiserückkehrer Für einen PCR Test auf SARS-CoV-2 wenden Sie sich bitte an Ihre Hausarztpraxis. Gegebenfalls verweist Sie die Hausartzpraxis an eine Corona-Schwerpunktpraxis.
2 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 Abgabe von Baugesuchen für die nächste Falls Sie der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge bei Fälligkeit vom angegebenen Gemeinderatssitzung Konto abgebucht. Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen Bitte geben Sie bei Überweisung unbedingt das neue Kas- des Gemeinderates kann die Gemeinde Gutenzell-Hürbel senzeichen an, damit eine korrekte Zuordnung erfolgen kann. nur Baugesuche berücksichtigen, welche vollständig in Pa- pierform und rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung einge- Allgemeine Hinweise: gangen sind. Zählerstandsmeldung bei Hausverkäufen Spätester Abgabetermin für die nächste Sitzung am Montag, Bei einem Hausverkauf ist es notwendig, dass uns der Verkäu- 19.10.2020, ist Freitag, 02.10.2020 um 12:00 Uhr! fer den Zählerstand der Wasseruhr bei Auszug oder Übergabe Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Nachforderungen des Hauses und die Anschrift des neuen Eigentümers sofort von Unterlagen, Abklärung von Sachverhalten und ähnliches, mitteilt. Nur so kann eine klare Abgrenzung des Wasserver- die Behandlung des Baugesuchs im Gemeinderat auf eine brauchs erfolgen und eine korrekte Abrechnung für den alten nachfolgende Sitzung verschoben werden kann. Eigentümer erstellt werden. Wir bitten um Beachtung! Ein Formular zur Übermittlung der Zählerstände finden Sie auf unserer Homepage unter www.gutenzell-huerbel.de, Ver- Fälligkeit der Wasser- und Abwasser waltung - Formulare gebühren Einzug in Neubauten 3. Abschlag 2020 Bei Einzug in Neubauten muss die Gemeinde sofort verstän- Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass am 30. September digt werden, damit der Wasserzähler vom Bauhof eingebaut 2020 der 3. Abschlag für die Wasser- und Abwassergebühren werden kann. zur Zahlung fällig wird. Defekte Installationen Die Höhe entnehmen Sie aus dem Gebührenbescheid 2020 Immer wieder kommt es vor, dass in einzelnen Haushalten oder einer gesondert ergangenen Abschlagsmitteilung. Sie Sicherheitsarmaturen wie Druckminderer oder Überdruck- erhalten für den Abschlag keine Rechnung! ventile defekt sind. Wir bitten Sie um rechtzeitige Bezahlung, damit Ihnen kei- Deshalb sollten Sie in regelmäßigen Abständen den Stand ne Mahnkosten entstehen. der Wasseruhr überprüfen. Wochenenddienst der Sozialstation Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e. V. Für Notfälle Bereich Ochsenhausen (Für die Gemeinden Erlenmoos und Feuerwehr/ Rettungsdienst oder Notarzt 112 oder 19222 Polizei 110 Gutenzell-Hürbel sowie die Stadt Ochsenhausen) Krankentransporte (07351) 19222 Krankenhausweg 28, 88416 Ochsenhausen Tel.: (07352) 923011 Arzt Bitte beachten Sie, dass die ärztlichen Bereitschaftsdienste von Alten- und Krankenpflege der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert und im Krankenhaus 24-Stunden-Rufbereitschaft Biberach (Sana Kliniken, Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach) Tel.: (07352) 923000 durchgeführt werden. Betreuungsgruppe Silberperlen Katholisches Gemeindehaus Reinstetten Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116 117 Tel.: (07352) 923017 (zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes) Haus- und Familienpflege Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Tel.: (07352) 923033 Samstag, Sonn- und Feiertag von 8:00-22:00 Uhr. Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstr. 50 in 88400 Biberach an der Riß Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Achtung: Ab sofort werden alle ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel.: (0800) 1110111 oder (0800) 1110222. über die Telefonnummer 116 117 vermittelt. Dazu gehören: MR Soziale Dienste gGmbH Kinderärztlicher Notdienst Haushaltshilfe und Familienpflege im Raum Rottum-Rot-Iller Augenärztlicher Notdienst Informationen unter Tel: (0800) 400 200 5 (kostenfrei) Bestattungen Haushaltshilfe, Dorfhilfe und Familienpflege Bestattungsinstitut Christian Streidt GmbH, Illertissen der Sozialstation Rottum-Rot-Iller .V. in Ochsenhausen Telefonnummer: (07303) 3303 Telefon (07352) 923033. Mobile Krankenpflege Schwendi, Lerch Apothekennotdienst 24 Stunden erreichbar: (07353) 9839639 dienstbereit rund um die Uhr-Dienstwechsel 8.30 Uhr Von Freitag, 25.09.2020 bis Donnerstag, 01.10.2020 Arbeiter-Samariter-Bund 25.09.2020 Kloster-Apotheke Ochsenhausen Essen auf Rädern (07353) 9844 - 0 26.09.2020 Stadt-Apotheke Biberach 27.09.2020 Apotheke Waniek Ummendorf Ambulanter Pflegedienst Erolzheim 28.09.2020 Wieland-Apotheke Biberach Die Zieglerschen Süd 29.09.2020 Apotheke am Adlerplatz Mittelbiberach Marktplatz 20, 88453 Erolzheim 30.09.2020 Apotheke im Ärztehaus Biberach 07354-9376-310, 0151-0151-18236740 01.10.2020 Gabler-Apotheke Ochsenhausen Ansprechpartner Gabriele Didovic -Angaben ohne Gewähr-
Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 3 das Rechtsfahrgebot. Besonders aufmerksam sollten Fahrrad- Gemeinde fahrer an Fahrzeugen vorbeifahren, wenn diese rechts vom Schutzstreifen stehen. Eine unachtsam geöffnete Türe eines Gutenzell-Hürbel Autos kann sehr schnell zum schweren Unfall führen. Daher sollte ein ausreichender Abstand zu den parkenden Fahrzeu- Die Gemeinde Gutenzell-Hürbel sucht zum nächstmögli- gen gehalten werden. chen Zeitpunkt eine/n Um besser erkannt zu werden empfiehlt die Polizei allen Rad- lern reflektierende Kleidung zu tragen. Ein passender Helm Grünflächenpfleger/in (m/w/d) kann schlimme Verletzungen verhindern. für den Friedhof, den Kirchenhang sowie das Gemeinde- Fahrer von Autos und Lastwagen können Unfälle durch ihr haus in Hürbel. richtiges Verhalten vermeiden. Generell gilt beim Vorbeifahren, dass weder Radfahrer noch der entgegenkommende Verkehr Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die regelmäßi- gefährdet werden darf. Ein ausreichender Seitenabstand zum gen Pflege- und Rückschnittarbeiten an Hecken und Sträu- Radler von mindestens 1,5 Meter ist einzuhalten. Überfahren chern sowie das Mähen der Grasflächen. In Abstimmung werden darf der Schutzstreifen nur bei Bedarf, zum Beispiel mit dem Bauhof können auch Winterdienstarbeiten anfallen. beim Einfahren in ein oder Ausfahren aus einem Grundstück. Die Aufgaben bzw. die Arbeitsorte sind grundsätzlich auf Das Abbiegen nach rechts erfordert eine erhöhte Aufmerk- mehrere Personen teilbar. samkeit. Allzu oft werden von hinten nahende Radler über- Die Zuweisung anderer Aufgaben behalten wir uns vor. sehen. In dieser Situation kann der während der Fahrschule Wir suchen hierfür eine flexible, zuverlässige und gründli- erlernte Schulterblick Leben retten. Parken und Halten auf che Kraft mit handwerklichem Geschick. dem Schutzstreifen ist verboten. Die daraus resultierenden Behinderungen bergen Risiken für Radfahrer. Deshalb ist bei Wir bieten eine unbefristete Anstellung im Rahmen eines unzulässigem Halten auf Schutzstreifen ein Bußgeld von 55 geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (450-Euro-Job). Euro und mehr fällig. Die Bezahlung erfolgt auf Stundenlohnbasis in Anlehnung Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren an den TVöD und beinhaltet die üblichen Sozialleistungen. auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter Sind Sie interessiert, so richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis www.gib-acht-im-verkehr.de. zum 08.10.2020 an das Bürgermeisteramt Gutenzell-Hür- Der aktuelle Bußgeldkatalog ist im Internet unter bel, Kirchberger Straße 8, 88484 Gutenzell-Hürbel. www.bussgeldkatalog.org/bussgeldstelle/baden-wuerttemberg/ Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Frau Denzel zu finden. (Telefon: 07352 9235-13, E-Mail: denzel@gutenzellhuerbel.de) gerne zur Verfügung. Volksbund Deutsche Kriegsgräber fürsorge e. V. Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg Schornsteinreinigung Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 17. Oktober Ab Donnerstag, den 24.09.2020 wird in Bollsberg, Weitenbühl bis 22. November 2020 und Niedernzell die Schornsteinreinigung durchgeführt. Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet Bitte richten Sie nichtbrennbare Gefäße für die Rußentnahme der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um her. Meine nicht angetroffenen Kunden werden durch Anmel- Ihre Spende. dezettel über einen Termin informiert. Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Bilanz dieses Telefonische Terminabsprachen sind jederzeit möglich. Krieges war erschütternd. Zwischen 60 und 70 Millionen Men- Schornsteinfegermeister schen starben. Deutschland und Europa lagen in Trümmern. Joachim Ruedel Die Toten und der Schrecken des Krieges sind nicht verges- Schleifmühle 3, 88437 Maselheim sen. Sie mahnen uns noch heute füreinander einzustehen, Tel.: 07351 / 8299935 miteinander achtsam umzugehen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Werte, für die der Volksbund in seiner Arbeit steht und die zeitlos auch in dieser Pandemie gelten. Polizeipräsidium Ulm Wir haben gelernt, mit unserer Geschichte sensibel umzuge- Region – Sicherheit auf Radschutzstreifen / Das richtige hen. Wir bemühen uns redlich, sie auch aus der Perspektive Verhalten im Straßenverkehr kann Unfälle verhindern. anderer Nationen zu betrachten. So schwierig dies auch sein Fahrradfahren liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen kann, so lohnend ist es doch. Unser Bestreben aufeinander schwingen sich auf das Rad, die Gründe dafür sind ver- zuzugehen und zu versöhnen ist entscheidend für die Wah- schieden. Doch neben Fußgängern zählen Radfahrer zu den rung des Friedens in ganz Europa. Wir erleben in Mitteleuro- schwächsten Teilnehmern im Straßenverkehr. Ihnen fehlt die pa die längste Friedenszeit. Eine Tatsache, die für uns heute Knautschzone. Die Polizei Ulm zählte im Jahr 2019 in ihrem selbstverständlich erscheint. Präsidiumsbereich 620 Unfälle mit Fahrradfahrern. Die Pflege von Kriegsgräbern dient der Aussöhnung und Hei- Der Gesetzgeber bemüht sich um die Sicherheit im Verkehr lung von Wunden zwischen ehemaligen Feinden. Seit der für Radfahrer. Neben den klassischen Radwegen gibt es da- Wende in Osteuropa konnten mehr als 970.000 Kriegstote her auch sogenannte Radschutzstreifen. Wenn die Örtlichkeit vom Volksbund geborgen und umgebettet werden. Aktuell keine Radwege zulässt, werden Schutzstreifen für Radfahrer betreut der Volksbund in 46 Staaten die Ruhestätten von 2,8 angelegt. Markiert werden diese durch eine unterbrochene Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. weiße Linie auf dem Asphalt, die sogenannte Leitlinie. Auch Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des Volks- das aufgesprühte Fahrradsymbol hilft, den Schutzstreifen zu bundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer interna- erkennen. Zulässig sind Radschutzstreifen nur innerorts und tionaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger am rechten Fahrbahnrand. Nützen Radfahrer den Streifen, so der freien Jugendhilfe und betreibt seit über 70 Jahren als ein- dürfen sie nur in Fahrtrichtung fahren. Anders als beim Rad- ziger Kriegsgräberdienst eine eigene Jugend- und Schularbeit. weg besteht für Radler nicht die Pflicht den Schutzstreifen zu Bitte helfen Sie in dieser schwierigen Corona-Krise dem Volks- nutzen. Jedoch gilt für Radler, wie für alle Verkehrsteilnehmer, bund durch Ihre Spende für die Anlage und Pflege von Kriegs-
4 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 gräberstätten sowie für den Ausbau der Jugendarbeit und Nächste Leerung der Papiertonne: Begegnung. Sie tragen so zum Frieden in Euro bei! Mittwoch, 14.10.2020 Guido Wolf MdL Dr. Sven von Ungern-Sternberg Nächste Abfuhr gelber Sack: Minister der Justiz und für Europa Regierungspräsident a. D. Donnerstag, 15.10.2020 des Landes Baden-Württemberg Bezirksvorsitzender Südbaden Vorsitzender des Landesverbands Südwürttemberg Grüngutabfuhr durch den Landkreis: Donnerstag, 15.10.2020 Mülltonne nicht geleert? – Was tun? Öffnungszeiten der Rathäuser In diesen Fällen rufen Sie bitte beim Abfallwirtschaftsbetrieb Rathaus Gutenzell: unter Tel. (07351) 526471 an. - Montag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Blaue Tonne nicht geleert? – Was tun? - Dienstag: geschlossen In diesen Fällen rufen Sie bitte bei der Fa. Knittel in Vöringen - Mittwoch: geschlossen unter Tel. (07306) 96160 an. - Donnerstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr - Freitag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr Gelber Sack nicht abgeholt? – Was tun? Geschäftsstelle Hürbel: In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Fa. Alba in - Montag: geschlossen Burgrieden unter der Tel. (0800) 2232555 - Dienstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Ein Altglascontainer befindet sich vor dem Grüngutplatz. - Mittwoch: geschlossen - Donnerstag: 8:00 Uhr – 12:00 Uhr - Freitag: geschlossen Öffnungszeiten Grüngutplatz 01. Dezember bis 28. Februar des folgenden Jahres Sprechzeiten der Bürgermeisterin Samstag, 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Di: 16:00 – 18:00 Uhr in Hürbel und in Gutenzell zu den oben angegebenen Öffnungszeiten. 01. März bis 30. November Frau Bürgermeisterin Wieland ist an diesen Terminen grund- Mittwoch, 17:00 Uhr bis 19.00 Uhr sätzlich anwesend, kann jedoch durch andere Termine ver- Samstag, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr hindert sein. Bei dringenden Angelegenheiten wäre eine Ter- minvereinbarung empfehlenswert. Termine nach Vereinbarung sind jederzeit möglich. Gemeindekontakte Frau Wieland Bürgermeisterin Telefon: (07352) 9235-15 E-Mail: wieland@gutenzell-huerbel.de Landratsamt Biberach Frau Denzel Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Hauptamt, Standesamt, Bauangelegenheiten Rübengeister schnitzen im Museumsdorf Telefon: (07352) 9235-13 Kürnbach E-Mail: denzel@gutenzell-huerbel.de Der Herbst hat im Museumsdorf Kürnbach Ein- Frau Ali-Rezai zug gehalten. Junge Besucherinnen und Be- Bürgerbüro, Wasser- und Abwassergebühren sucher des Freilichtmuseums bei Bad Schussenried können Telefon: (07352) 9235-14 am Sonntag, 27. September, von 10 bis 16 Uhr traditionelle E-Mail: ali-rezai@gutenzell-huerbel.de schwäbische Rübengeister fertigen. Zusammen mit Rebecca Erhart schnitzen die Kinder gruselige Gesichter oder schöne Frau Hoffmann Muster in die Rüben, ganz wie es den kreativen Bastlerinnen Sekretariat, Sachbearbeitung Hauptamt, Amtsblatt und Bastlern gefällt. Telefon: (07352) 9235-0 An diesem Tag lädt auch der Museums-Förderverein Klein und E-Mail: hoffmann@gutenzell-huerbel.de Groß ein, Kartoffeln wie anno dazumal zu waschen und sie Herr Jerg heiß und frisch aus dem Kartoffeldämpfer zu probieren. Außer- Kämmerei dem können die kleinen Besucherinnen und Besucher mit den Telefon: (07352) 9235-12 Ehrenamtlichen des Fördervereins tolle Fensterbilder basteln. E-Mail: jerg@gutenzell-huerbel.de Zudem bietet Helga Ulmschneider „Schönes aus alten Stof- fen“ feil, und die Mini-Dampfbahnen des Schwäbischen Ei- Frau Störkle senbahnvereins e.V. warten auf Fahrgäste. Für Familien bietet Kasse, Steuerveranlagungen Sarah Liebhart um 11 und 14 Uhr spannende Führungen zum Telefon: (07352) 9235-11 Thema „Bauernhoftiere“ an. Um Anmeldung zu den Führun- E-Mail: stoerkle@gutenzell-huerbel.de gen wird gebeten: bequem auf der Homepage des Museums- dorfs (www.museumsdorf-kuernbach.de) oder unter 07351 Herr Glaser, Herr Miller 52-6784. Die Teilnehmerzahl ist aus Gründen des Infektions- Bauhof schutzes begrenzt. Telefon: (0172) 7313147 Wer sich echt oberschwäbisch stärken möchte, bekommt E-Mail: bauhof-gutenzell-huerbel@gmx.de beim Museumsbäcker Dennete und andere leckere Backwaren aus dem historischen Backhäusle. Kässpätzle und Schupfnu- Abfallentsorgung deln gibt es am Stand von Herbert Dressel. Auch die Kürn- bacher Vesperstube bietet schwäbische Köstlichkeiten an. Nächste Müllabfuhr: Netzwerk Digitalisierung und Medienkompetenz im Landkreis Dienstag, 06.10.2020 Biberach
Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 5 Ältere Menschen für die Ausbildung zu Senioren-Medien- mentoren gesucht Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digi- tale Medien wie Smartphone, Tablets oder Notebooks für äl- tere Menschen sind. Mentoren können hierbei Unterstützung bieten. Das Netzwerk Digitalisierung und Medienkompetenz organisiert zusammen mit dem Kreismedienzentrum im Land- ratsamt Biberach eine Ausbildung zu Senioren-Medienmen- Grundschule toren. An drei aufeinanderfolgenden Terminen (Donnerstag, Gutenzell-Hürbel 1. Oktober, Dienstag, 6. Oktober, Donnerstag, 8. Oktober) Einschulung der neuen Erstklässler werden Christian Schmidt und Martina Skipski vom Landes- an der Grundschule Gutenzell-Hürbel medienzentrum Baden-Württemberg jeweils von 13 bis 17 Am Donnerstag, 17. September Uhr praxisnah Know-how vermitteln. Eine Anmeldung über 2020 war für 17 Erstklässler der ers- das Landesmedienzentrum ist notwendig. te Schultag. Wer bereits Erfahrungen mit digitalen Medien gesammelt hat Um 10.00 Uhr trafen sich die Kinder und ihre Eltern in der und bereit ist, mit seinem Wissen Seniorinnen und Senioren Turn- und Festhalle zu einer kleinen Feier. Voller Stolz kamen zu unterstützen, kann sich mit dieser zehnstündigen Schu- die Kinder mit ihren Schultüten. lung auf die Tätigkeit als Senior-Medienmentor/in vorbereiten. Herzlich begrüßt wurden sie von Schulleiterin Elisabeth Mau- Die sichere Nutzung von Internet, Smartphones, Tablets und cher, die sich sehr freute, dass in der momentanen Pande- Apps, Social Media, Daten- und Verbraucherschutz, Kom- miesituation wenigstens eine Feier in diesem kleinen Rahmen munikationsmöglichkeiten im Internet, Technik-Sprechstun- möglich ist. Auch die größeren Schüler drückten ihre Freude de und geeignete Lehrmethoden sind Themenbereiche, die durch ein kleines Programm aus. So spielten Linus Miller und in der Schulung sehr praxisnah erarbeitet werden. So kann Judith Schlecht drei Stücke auf dem Klavier vor. Die Klasse man die eigenen Kenntnisse erweitern und gewinnbringend 3 erklärte den neuen Schulkindern, warum sie in die Schu- an andere weitergeben. Die Schulung ist auf zehn Personen le gehen werden: „Warum? Genau, die Schule macht uns begrenzt. Die Anmeldung läuft über das Landesmedienzent- schlau!“ Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 erzählten rum www.lmz-bw.de. in Form eines Gedichtes ihre speziellen Eindrücke von der Das Netzwerk Digitalisierung und Medienkompetenz möchte Schule, welche mit dem Versprechen an die Erstklässler en- in jeder Gemeinde im Landkreis eine Person finden, die als deten, dass sie bei ihnen stets Hilfe finden werden. Fröhlich Internet- und Medienmentor Senioren bei digitalen Fragen und traditionell beendeten die Zweitklässler die Feier mit „Alle unterstützt. Ansprechpartner für das Programm sind: Kinder lernen lesen!“ Dieter Giehmann, Digital Kompass Standort Riedlingen, 07371 Bepackt mit dem Schulranzen starteten dann die neuen Schul- 4549050; E-Mail: info@seniorenakademie-do.de, Karl-Heinrich kinder zu ihrer ersten Schulstunde, nachdem sie sich von den Gils, Diakonie Biberach, 07351 1502-10, E-Mail: info@diako- Eltern verabschiedet haben. nie-biberach.de und Daniela Wiedemann, Caritas Biberach, 07351 8095-190 Wiedemann.d@caritas-biberach-saulgau.de. Landesprogramm STÄRKE Elternkurs in Laupheim: „Veränderungen im Leben mit Kindern – Keine Angst vor der Pubertät“ Zum Thema „Veränderungen im Leben mit Kindern – Keine Angst vor der Pubertät“ bietet das Landesprogramm STÄRKE ab Dienstag, 29. September 2020, einen Elternkurs in Lau- pheim an. In dem Kurs geht es darum, wie Eltern ihre Kinder auf dem Weg vom Kind zum Jugendlichen und vom Jugend- lichen zum Erwachsenen unterstützen können, damit sie ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben führen kön- nen. An drei Abenden geht es um Fragen wie: Loslassen – Sicherheit – Stabilität – Vertrauen – Zutrauen. Gerne werden auch konkrete Fragen der Teilnehmer aufgegriffen. Dabei wer- l den außer im Vortrag auch in Übungen und im Gesprächskreis Lösungen für Probleme innerhalb der Entwicklung gesucht. Außerdem ist es auf Wunsch für einzelne Teilnehmer möglich, dass im Anschluss an den Kurs bis zu fünf persönliche Ge- spräche stattfinden können. Der vom Kreisjugendamt angebotene Kurs findet in Gruppen mit maximal fünf Teilnehmern in Laupheim statt. Er umfasst drei Abende von 18 bis 21 Uhr. Das Angebot wird vom Lan- desprogramm STÄRKE gefördert und ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Termine und Anmeldung Die Kurstermine für das Angebot in Laupheim, Kapellenstraße 73, sind jeweils dienstags am 29. September sowie am 6. und 13. Oktober von 18 bis 21 Uhr. Information und Anmeldung bei Kursleiterin Elke Pütz-Donauer unter der Telefonnummer 0162 4628464 oder per E-Mail an finja120@gmail.com. Bilder: Grundschule Gutenzell-Hürbel
6 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 Ministranten Reinstetten Sonntag, 27.9. um 9.30 Uhr: Luca Held, Lukas Bock Wir gedenken unserer Verstorbenen: Reinstetten (27.9.) Sofie Stehle, Pia Ehrhart, Hans-Peter Hornung, Kreszentia Wiest, Hildegard Übelhör, Albert und Maria Held Seelsorgeeinheit Gutenzell (27.9.) Paula und Nepomuk Kienle, Benedict Wespel St. Scholastika St. Urban Reinstetten Die Welt Mariä Opferung Laubach wird nicht bedroht St. Kosmas u. Damian Gutenzell von den Menschen, die böse sind, St. Alban Hürbel sondern von denen, die das Böse Kath. Pfarramt, Sankt-Urban-Weg 3, zulassen. 88416 Reinstetten Tel. 8261, Fax 2486 Albert Einstein E-Mail: SE.StScholastika@drs.de; Homepage: st-scholastika.drs.de Grundlegende Informationen zu Homepage und Mitarbeiterportal Administrator Pfarrer Martin Ziellenbach, Schwendi BIBERACH – Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bie- Tel: 07353/577 ten am 15. Oktober 2020 von 19 bis 22 Uhr im kath. Gemein- dezentrum St. Martin, Kirchplatz 3-4 in 88400 Biberach eine Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Fortbildung zum Thema Erstellung von Homepages für Kir- Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: geöffnet: Mo 16.00 – 17.00 chengemeinden/Seelsorgeeinheiten und zur Zusammenarbeit Uhr u. Do 8.30 – 9.30 Uhr im Mitarbeiterportal der Diözese an, zu der auch Ehrenamtliche Zugang erhalten können. Kirchliche Nachrichten für die Zeit vom 25.9. – 4.10.2020 Boris Rademacher, Systemkoordinator, Rottenburg und Mar- kus Waggershauser, Regionalredakteur stellen beide Plattfor- Sonntag, 27.9. – 26. Sonntag im Jahreskreis men vor und behandeln u. a. Themen wie Bild, Urheberrecht 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten und Datenschutz. Angesprochen sind alle Interessierten ohne Anmeldung bei Frau Rosemarie Lutz, Tel.: 07352/1411 von und mit Vorkenntnissen. Mittwoch, 23.9. – Freitag 25.9. jeweils von 18.00- Anmeldungen bis zum 08.10.2020 an die Dekanatsgeschäfts- 20.00 Uhr. stelle Tel. 07351 8095-400 oder dekanat.biberach@drs.de 19.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in Gutenzell Anmeldung bei Frau Anita Walker, Tel.: 07352/2397 von Mitt- woch, 23.9. – Freitag 25.9. jeweils von 18.00- 20.00 Uhr. Sie können bei Frau Walker auch auf den Anrufbeantworter sprechen. mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim Donnerstag, 1.10. - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Stein- 17.00 Uhr Rosenkranz in Gutenzell hausen an der Rottum 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Laubach Höhenweg 14, Freitag, 2.10. – Herz-Jesu-Freitag 88430 Rot an der Rot, 16.00 Uhr Probe der Erstkommunionkinder in Reinstetten, Telefon: 08395 936 9380 St. Urban E-Mail: pfarramt.erolzheim-rot@elkw.de, 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Wennedach www.kirche-erolzheim-rot.de 2. Vors. des Kirchengemeinderats: Marion Hohenhorst, Samstag, 3.10. Tel. 08395 2813 10.30 Uhr Erstkommunionfeier in Reinstetten (Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung können an diesem Wochenspruch: Gottesdienst nur Familienangehörige teilnehmen. Wir bitten Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das um Verständnis.-) Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2.Timotheus 1,10 Sonntag, 4.10 – 27. Sonntag im Jahreskreis – Tag der Ewi- gen Anbetung in Reinstetten Gottesdienste 09.30 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Sonntag, 27. September 2020, 16. Sonntag nach Trinitatis Allerheiligsten 18.30 Uhr Gottesdienst in der Diasporakirche Erolzheim mit 09.45 Uhr – 11.30 Uhr Betstunden Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrgangs 11.30 Uhr Abschluss der Anbetung mit anschl. Segen Pfarrerin Ebisch Die Anbetung kann ohne Anmeldung sein. 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Gottesdienst in der Kirchengemeinde Ochsenhausen: Anmeldung bei Herrn Herbert Ackermann von Mittwoch – 09.30 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Och- Freitag jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr, Tel.: 07352/4449. senhausen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel Anmeldung bei Frau Claudia Schad von Mittwoch – Freitag Gottesdienst in der Kirchengemeinde Kirchdorf: jeweils von 18.00 – 20.00 Uhr, Tel.: 07352/938009. 10.15 Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindehaus Kirchdorf Pfarrerin Ebisch
Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 7 Veranstaltungen unter der Woche Jugendfußball Montag, 28.09.2020 Unsere Jugendspieler spielen in einer Spielgemeinschaft mit 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Evang. Gemeindehaus den SF Schwendi und dem SC Schönebürg. Kirchdorf Bei der B-Jugend ist die Bezeichnung SGM Schönebürg, bei der A-Jugend SGM Gutenzell und bei den anderen Jugend- Mittwoch, 30.09.2020 mannschaften SGM Schwendi. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht des Konfi-Jahrgangs Neue Saison 2020/2021 2019 / 2020 In der neuen Saison wird in allen Altersklassen eine Qualifi- im Evang. Gemeindehaus Kirchdorf kations-Runde gespielt, das heisst eine einfache Vorrunde 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Diasporakirche Erolz- ohne Liga-Zuordnung. Eine Eingruppierung z.B. in Bezirks-/ heim Leistungs- u. Kreisstaffel erfolgt erst zur Rückrunde. Die Staf- feleinteilung erfolgte nach regionalen Gesichtspunkten. Hinweise und Voranzeigen A-Jugend Ansprechpartnerin für Taufen, Trauungen und Beerdigungen Testspiel: SSV Ehingen-Süd - SGM Gutenzell 6:0 ist Frau Pfarrerin Bleher. Samstag 26.09.2020 Sie wird die Anfragen koordinieren. SGM Gutenzell - SGM Ringschnait, Anpfiff 16.00 h in Gutenzell Vertretung im Pfarramt hat: B-Jugend Pfarrerin Margit Bleher, Referentin beim Dekan Samstag 26.09.2020 Nickeleshalde 20, 88400 Biberach SGM Haslach-Iller/Rot - SGM Schönebürg II, Anpfiff 13.30 Tel.: 07351 / 429 2542, h in Rot Dekanatamt.Biberach.Referentin@elkw.de FV O Laupheim II - SGM Schönebürg I, Anpfiff 16.00 h Gre- Kontakt 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats: tel-Bergm. Stadion Laupheim Marion Hohenhorst, Tel.: 08395 / 2813 Das Pfarrbüro ist donnerstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr ge- E-Jugend öffnet. Freitag 25.09.2020 Tel.: 08395 / 936 9380, Pfarramt.erolzheim-rot@elkw.de SGM Schwendi - SV Baltringen, Anpfiff 17.30 h in Schwendi Unsere Jugendspieler freuen sich über Zuschauer!! Förderverein Diasporakirche Erolzheim e.V. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 um 19.30 Uhr Tischtennis-Abteilung in der Diasporakirche Erolzheim. Bericht Herren II (19.09.2020) Nichts zu holen gab es für unsere Herren II beim Tagesordnung: Auswärtsspiel in Erlenmoos. Man trat zum ersten Mal in der 1. Bericht des Vorstandes Kreisliga B an und verlor das erste Saisonspiel glatt mit 0:9. 2. Bericht des Kassierers Für den VfB spielten Patrick Radovic, Simon Huchler, Rein- 3. Bericht der Kassenprüfer/innen hold Ruepp, Nina Schmid, Leo Grimm sowie Lisa Huchler. 4. Entlastung der Vorstandschaft Gutenzell traf auf den erwartet starken Gegner, der sicherlich 5. Wahl der Vorstandschaft zum Favoritenkreis in dieser Klasse gehört. Lediglich bei einem 6. Ausblick auf 2020 / 2021 Doppel konnten Nina Schmid und Lisa Huchler ihren Gegnern 7. Anträge und Verschiedenes Paroli bieten, jedoch mussten sie sich nach fünf umkämpften Sätzen doch geschlagen geben. Alle anderen Spiele gingen deutlich an den SV Erlenmoos. Gutenzell belegt nach diesem Spieltag den 9. Tabellenplatz. Ausblick Hier die nächsten Termine im Überblick: • Sa., 26.09. um 12:00 Uhr SV Rißegg – Jungen U14 II • Sa., 03.10. um 10:00 Uhr Jungen U14 II – SV Ringschnait VfB Gutenzell e.V. • Sa., 03.10. um 18:00 Uhr TSV Laupheim III – Herren II Aktive Bericht Ausführliche Informationen zur Tischtennis-Abteilung gibt es SV Baltringen – VfB Gutenzell 0:0 auf unserer Internetseite www.vfb-gutenzell.de. Die Heimelf stand nach den letzten Ergebnissen tief und war in Halbzeit eins weitgehend auf Torsicherung aus. Für die optisch überlegenen Gäste hatten Jürgen Hagel (30.) bei Eltern-Kind-Turnen einem Kopfball, den SVB-Keeper Julian Eiberle parierte, und Die Sommerpause ist vorbei und wir beginnen wieder mit un- Mario Schraivogel kurz vor der Pause die besten Möglichkei- serem Eltern-Kind-Turnen am Donnerstag, den 01.10.2020. ten. Die Gastgeber riskierten nach dem Wechsel etwas mehr Mit verschiedenen Sportgeräten und Bewegungsspielen wol- und waren vorwiegend über Standards gefährlich. Oliver Sund len wir den Spaß an der Bewegung fördern. setzte für den SVB einen Kopfball knapp neben den Pfosten. Kommt vorbei und macht einfach mit, neue Gesichter sind Den ersten Zähler erkämpften sich die Gastgeber redlich. jederzeit herzlich willkommen! (Quelle: schwaebische.de) Wann: Donnerstag von 16.15Uhr bis 17.15Uhr Wo: Turnhalle Gutenzell Vorschau Alter: ca. 2 1/2 - 6 Jahre Freitag, 25.09.20 Auf euer Kommen freuen sich Christine und Benedikta 18.00 Uhr SV Reinstetten - VfB
8 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 Reserve: 12:45 Uhr SGM Reinstetten/Hürbel – SV Baustetten II Hürbler Sportverein e.V. www.huerbler-sv.de Abteilung Tischtennis Herren I: HSV : TTF Liebherr Ochsenhausen III 5:9 Gegen den hohen Favoriten aus Ochsenhausen zeigte man Einladung zur Mitgliederversammlung im ersten Spiel der neuen Saison ein gutes Spiel und erreichte Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, den mit 5 Spielgewinnen mehr als erwartet. Aus den Eingangsdop- 27.09.2020 um 19:00 Uhr im Gasthaus Adler in Hürbel statt. peln kamen Punkte durch Schlecht/Wiest und Amann/Mayer. Tagesordnung: In den Einzelspielen setzten sich Erwin Amann, Anton Mayer 1. Begrüßung und Werner Keller gegen ihre Gegner durch. Es wäre sogar 2. Totenehrung noch mehr drin gewesen, da weitere 3 Fünfsatzmatches zu- 3. Bericht 1. Vorstand gunsten des Gegner ausgingen. 4. Bericht Schriftführer Es spielten: Michael Schlecht, Andreas Gaus, Erwin Amann, 5. Bericht Kassier Robert Wiest, Anton Mayer und Werner Keller 6. Bericht Kassenprüfer 7. Berichte Abteilungen Herren III: 8. Entlastung SV Baltringen II : HSV 4:8 9. Wahlen Die 3. Mannschaft hatte ebenfalls ihr erstes Spiel und konnte 10. Beschlussfassung über eine Satzungsänderung: Hinzu- dies in Baltringen verdient für sich entscheiden. Beide Ein- fügung eines neuen § 13 zur Regelung der Datenschutz- gangsdoppel von Pfaff/Amann und auch Kendlinger/Kend- bestimmung und Anpassung des § 14 In-Kraft-Treten. linger konnten zunächst gewonnen werden. Danach kam der 11. Verschiedenes / Anträge Gegner auf und konnte den Vorsprung egalisieren. Dann war wieder der HSV mit Siegen durch Hilde Amann und Joachim HINWEIS: Pfaff am Zug. Dieser Vorsprung konnte danach durch Spiel- Die Satzungsänderung ist auf der Homepage unter www. gewinne von Karin Kendlinger, Hilde Amann, Kurt Kendlinger huerbler-sv.de ab dem 14.09.2020 einsehbar. Bei Fragen und Joachim Pfaff bis zum Endstand von 8:4 für den HSV dazu kann man sich gerne bei der ersten Vorsitzenden gehalten werden. Simone Fels melden. Anträge sind bis 19.09.2020 spätestens (schriftlich) bei der Vorschau: ersten Vorsitzenden einzureichen. Samstag, den 26.09.2020 Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation bitten wir alle Herren I: 15:30 Uhr in Maselheim gegen Äpfingen III sich zur Mitgliederversammlung anzumelden unter folgen- Herren II: spielfrei den E-Mail-Adressen simone.fels@gmx.de oder spassbrems@ Herren III: 15:00 Uhr in Hürbel gegen Sulmetingen web.de bzw. telefonisch unter 07352 / 94 11 52 bis spätes- tens zum 23.09.2020. Zur Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Hürbler Sportverein e.V. herzlich ein. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft des Hürbler Sportverein e.V. Abteilung Fussball SF Schwendi II – SGM Reinstetten/Hürbel 1:3 (1:1) Unsere SGM konnte sehr gut ins Spiel starten und bereits in der Christliche Gemeinde Erolzheim eV 6. Spielminute in Führung gehen. Simon Laubheimer überlupfte den herauseilenden Torhüter und Christoph Haas musste nur noch Gottes Wort für diese Woche einschieben. Danach konnte die SG keine Chance mehr nutzen Paulus schreibt im ersten Brief an Timotheus:“ER (Gott) um auf ein 2:0 zu erhöhen. So konnte die SF Schwendi noch vor will, dass jeder (Mensch) gerettet wird und die Wahrheit der Halbzeit ausgleichen. Nach einem guten Start in die 2. Halb- erkennt. Denn es gibt nur einen Gott und nur einen Ver- zeit stand der Führung nach einem Freistoß von Marco Matzkat mittler zwischen Gott und den Menschen: Das ist Christus nur der Pfosten im Weg. Es war erneut Christoph Haas, der nach Jesus, der Mensch geworden ist“ (1.Tim. Kap.2, Vers 4+5). Vorarbeit von Samuel Mohr in der 78. Minute den Führungstref- Wie wichtig muß jeder einzelne Mensch für Gott sein! ER hat fer erzielen konnte. Direkt im Anschluss konnte Samuel Mohr mit ihn als höchstes Wesen über Seine Schöpfung gesetzt und be- einem Schuss aus 16 Metern den 3:1 Endstand erzielen. In der zeichnet ihn als Sein Ebenbild. ER möchte, dass jeder Mensch Schlussphase hatte die SG noch weitere hochkarätige Torchan- einmal bei Ihm im Himmel ist. Aber da gibt es Satan, den gro- cen um die Führung auszubauen, welche aber ungenutzt blieben. ßen Gegenspieler Gottes, der Ihm Seinen Wunsch vermasseln Tore: 0:1 und 1:2 Christoph Haas, 1:3 Samuel Mohr will. Dieser versucht, den Menschen von Gott weg-zu-ziehen und mit den Verlockungen der Welt zu verführen. Dabei ver- Reserve liert der Mensch Gott immer mehr aus den Augen und gerät SF Schwendi II – SGM Reinstetten/Hürbel 1:2 (1:0) in den Strudel der Sünde. Unsere Reserve musste mit einem 1:0 Rückstand in die Pause Aber Gott gibt nicht auf: ER sandte Seinen einzigen Sohn um gehen. In der 2. Halbzeit lieferten unsere Spieler dann eine sehr die Menschen zu retten. Das Leben von Jesus Christus legte starke Leistung ab. Zurecht konnte Sebastian Högerle unse- ER in die Waagschale als Gegengewicht für die Sünden der re Reserve mit einem Doppelpack zu einem 2:1 Sieg führen. ganzen Menschheit. Sein Opfer-Tod brachte für alle Men- Tore: 1:1 und 1:2 Sebastian Högerle schen neue Hoffnung und neues Leben. So wie ER Seinen Sohn vom Tode auferweckt hat, so will ER alle, die Ihn als Vorschau: Herrn angenommen haben, ebenfalls auferwecken und für Sonntag, 27.09.2020 15:00 Uhr in Hürbel ewig bei sich haben. SGM Reinstetten/Hürbel – SV Baustetten II
Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 9 Kehren Sie um zum einzigen, wahren, Gott! Rufen Sie Sei- In der Rhythmische Sportgymnastik werden die von Instru- nen Namen an und werden Sie Sein Kind! Lassen Sie Ihn mentalmusik oder Gesang begleiteten Übungen sowohl ohne Herr in Ihrem Leben werden. Handgerät als auch mit Seil, Reifen, Ball, Keule oder Band Für Sonntag, dem 27.9.2020 laden wir Sie wieder recht geturnt. Die Präsentationen sind durch tänzerische und ak- herzlich zu unserem ONLINE-Gottesdienst ein. Beginn robatische Elemente gekennzeichnet, wobei die Nähe zum Livestream um 9.45 Uhr, der Gottesdienst beginnt um Ballett immer wieder deutlich wird. Ziel: Schulung von Kör- 10.oo Uhr. pergefühl, Bewegungsfähigkeit, Koordination und Rhythmus. Bleiben Sie gesund! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk, klei- Es grüßt Sie die Christl. Gemeinde Erolzheim. nes Handtuch Mehr über uns unter www.cg-erolzheim.de Ballett für Erwachsene mit Maria Belén Sánchez Navarro, immer mittwochs von 17.30 Erntedankfeierdienst mit Aktion Minibrot bis 18.30 Uhr, ab 30. September im Gymnastikraum, Sportbau, , Im Herrschaftsbrühl 10, R 401, Gymnasium, EG, , Kursge- Der Verband Katholisches Landvolk und die Gruppe Erolzheim bühr: 67,20 €, Nr. 02386 im Kreis Biberach lädt alle Mitglieder und Interessierte zum Dieser Kurs ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Gottesdienst am Sonntag, 11. Oktober nach Erolzheim in Beim Ballett trainiert man den ganzen Körper, und das be- die Ortkirche St. Martin um 10:15 Uhr ein. Zelebrant ist sonders schonend. Fast alle Muskelpartien kommen zum Pfarrer Roj. Einsatz, besonders die Bauch- und Rückenmuskulatur, was Seit vielen Jahren unterstützt das Kath. Landvolk mit der „Aktion wiederum die Wirbelsäule festigt und die Körperspannung Minibrot“ kleinbäuerliche Betriebe in Argentinien und Uganda. erhöht. Gerade für Ältere ist Ballett ein idealer Sport, um den Nach dem Gottesdienst werden deshalb gesegnete Minibrote Muskelabbau zu stoppen und sich wieder in Balance zu brin- gegen eine Spende abgegeben. gen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk, Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt der aktuellen Coro- kleines Handtuch na-Entwicklung statt. Lateinamerikanische Tänze „Latin Dance“ für Einzeltän- zer/innen Bildungswerk Ochsenhausen mit Maria Belén Sánchez Navarro, immer mittwochs von 19.45 Bildungswerk startet mit dem Herbstsemester bis 20.45 Uhr, ab 30. September im Sportbau, , Im Herr- Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/202 893, bil- schaftsbrühl 10, Gymnastikraum R 401, Kursgebühr: 67,20 dungswerk@t-online.de , www.bildungswerk-ochsenhausen. €, Nr. 02387 de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, 88416 Ochsenhausen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk, klei- Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und nes Handtuch Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr. Während der Spiralstabilisation der Wirbelsäule nach Dr. Smisek - Auf- Ferien bleibt das Büro geschlossen. baukurs Englisch am Abend Conversation Therapie und Prävention von Rückenschmerzen mit Anne Mc Nelis immer montags von 18.30 – 20 Uhr, Beginn mit Anne Wohnhas, immer donnerstags von 18.30 bis 19.30 28.September in der Uhr, ab 01. Oktober im DRK Ortsvereinshaus, Untere Wiesen 13, Realschule, Raum 0.04, Kursgebühr: 63,00 €, Nr. 02212 Ochsenhause, Kursgebühr: 48,00 €, Kurs-Nr. 02523, Nr. 02523. Englisch conversation with native speaker - keeping up with Unter Spiralstabilisation versteht man ein spezielles Bewegungs- everyday language. programm mit einem elastischen Seil das von Dr. Richard Smisek Niveaustufe A2 haben. vor über 25 Jahren entwickelt wurde und seitdem erfolgreich angewendet wird. Durch die Aktivierung der spiralen Muskelket- Englisch für Anfänger mit Grundkenntnissen ten wird die Wirbelsäule in der Mittellinie ausgeglichen und nach 60 plus oder Slow Learner oben gestreckt. Dadurch wird der Druck auf die Bandscheiben mit Elfriede Wespel immer montags von 8.30 bis 10 Uhr Kurs- gemindert und es kommt zu einer intensiven Regeneration der Nr. 02214 oder 10.15 bis 11.45 Uhr, Beginn 28. September in Zwischenwirbelscheiben. Ein sehr guter Effekt lässt sich bei Rü- der Schranne, Bahnhofstr. 22, Ochsenhausen, Kursgebühr: ckenleiden, Haltungsschwächen, Osteoporose, Kopfschmerzen 75,60 €, Die Niveau-Stufe kann bei der Anmeldung bespro- oder Verspannungen erreichen. Dieser Kurs dient zur Wiederho- chen werden. lung der 12 Grundübungen, sowie zum Erlernen neuer Übungen. Hatha Yoga Bitte mitbringen: Sportbekleidung und Trainingsseil. mit Simone Burster immer dienstags von 18.30 bis 20 Uhr, ab 29. September im Dorfhaus Reinstetten, St. Urban Weg 10, Reinstetten, Saal, vhs Illertal 1. Kursgebühr: 75,00 €, Nr. 02330 Gute Neuigkeiten! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga- oder Fitness- Es sind noch Plätze frei: matte, Sitzkissen, Decke Donnerstag, 24.09.2020 Yoga für Kinder Qigong am Vormittag (Christina Mack), 10 Termine, 9 – 10 Für 7 bis 9-jährige Kinder Uhr, 60 Euro, Dorfhaus Kirchberg mit Bärbel Stirner, immer mittwochs von 17 bis 18 Uhr, ab 30. Pilates Fortgeschrittene (Adelinde Bek), 11 Termine, 20 – 21 September im Dorfhaus Mittelbuch, Dürnachstr. 4, Sitzungs- Uhr, 52,80 Euro, Mehrzweckhalle Erolzheim, Bühneneingang saal, 1. OG, Kursgebühr: 32,00 €, Kurs.Nr. 02332 Spanisch A1 mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch Perspek- Bitte mitbringen: Yoga- oder Gymnastikmatte, Sportkleidung, tivas A1 (Natalia Pellejero), 14 Termine, 18:30 – 20 Uhr, 112 Decke und Stoppersocken (ABS-Socken) bzw. warme Socken Euro, Realschule Erolzheim, Raum 009, Eingang Ostseite, Rhythmische Sportgymnastik für Kinder ab 8 Jahren Parken an der MZH mit Maria Belén Sánchez Navarro, immer mittwochs von 16.30 Italienisch am Vormittag B1 (Heike Geiselmann), 10 Termi- bis 17.30 Uhr, Beginn 30. September im Sportbau, , Im Herr- ne, auch für Quereinsteiger: 1. Stunde kann als Schnupper- schaftsbrühl 10, Gymnastikraum R 401, Kursgebühr: 63,80 stunde besucht werden, 9 – 10:30 Uhr, 80/70 Euro, Dorfhaus €, Kurs-Nr. 02575 Kirchberg, EG
10 Amtsblatt Gutenzell-Hürbel Freitag, 25. September 2020 Freitag, 25.09.2020 Blinden- und Sehbehindertenverband Französisch am Vormittag A2 (Celine Albrecht), 12 Termine, 9:30 – 11 Uhr, Schule Tannheim, Außenzimmer, Württemberg e.V. Yoga Übungskurs (Peter Stahl), 10 Termine, 19 – 21 Uhr, Sammel- bzw. Spendenaufruf 106,70 Euro, Turnhalle Förderschule Bonlanden Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. Dance 4 Teens – Just 4 fun (Sabine Ruf), 10 Termine, 16:45 ist seit 111 Jahren die Selbsthilfeorganisation blinder und – 17:45 Uhr, 42 Euro, Mehrzweckhalle Erolzheim, Bühnenein- wesentlich sehbehinderter Menschen in Württemberg. Im gang, Verbandsgebiet leben ca. 5.600 blinde und ca. 18.000 sehbe- Dance 4 Kids – Just 4 fun (Sabine Ruf), 10 Termine, 15:30 – hinderte Menschen. Der Verband hat die Aufgabe alle blinden 16:30 Uhr, 42 Euro, Mehrzweckhalle Erolzheim, Büheneingang und sehbehinderten sowie von Blindheit oder Sehbehinderung bedrohten Menschen zu beraten und vertritt deren Belange zu Samstag, 26.09.2020 den Themen Barrierefreiheit, Teilhabe am kulturellen Leben, Aqua Zumba Fitness (Ana Laura Olmos Alvarez), 11 Termi- Seheinschränkungen im Alter und vieles mehr. ne, 13- 13:45 Uhr, 60,50 Euro+ Eintritt, Hallenbad Erolzheim Die aktuelle Zeit ist eine Herausforderung für alle blinden und Indian Balance(Ana Laura Olmos Alvarez), 8 Termine, 14:15- sehbehinderten Menschen. Unser Bestreben ist es, durch An- 15:15 Uhr, 42,70 Euro,Mehrzweckhalle Erolzheim Bühnenein- gebote wie „Stammtische“ per Telefonkonferenz, Möglichkei- gang ten des Austausches zu schaffen, da die Möglichkeiten des persönlichen Treffens schwierig sind. Montag, 28.09.2020 Trotz aller Umstände wird das Beratungsangebot unseres Ver- NEU! English Conversation in the morning (Isabel Gaus, bandes aufrecht- erhalten. Dies gilt auch für das Angebot in Muttersprachlerin), 10 Termin, 10:30 - 12 Uhr, 80 Euro, Kirch- Ihrer Gemeinde oder Kreis. Unsere ehrenamtlich Aktiven, die berg, Dorfhaus bei der Kirche ,EG selbst von einer Sehbehinderung oder Blindheit betroffen sind, sind weiterhin für Sie da. Gerade zeigt sich auch ganz deut- Dienstag, 29.09.2020 lich, dass so unerwartete Herausforderungen erfordern, dass NEU! Hatha Yoga am Nachmittag für Anfänger (Irene wir unsere Arbeit weiter entwickeln und ausbauen müssen. Schrunner), 10 Termin, 16:15 – 17:15 Uhr, 60 Euro, Unterop- Um dies und die Erfüllung unserer Aufgaben für die nächsten fingen, Dorfgemeinschaftshaus Jahre sicherstellen zu können, sind wir neben den Beiträgen NEU! Hatha Yoga Mittelstufe (Irene Schrunner), 10 Termin, unserer Mitglieder auf weitere finanzielle Unterstützungen 17:30 – 19 Uhr, 90 Euro, Unteropfingen, Dorfgemeinschafts- angewiesen. haus Bitte unterstützen Sie daher unsere Arbeit mit Ihrer Spende. Vom 8. Bis 15. Oktober findet die Woche des Sehens statt, Mittwoch, 30.09.2020 in der Sie in den Medien viele informative Beiträge über die NEU! Sanftes Hatha Yoga am Vormittag für Senioren (Irene Lebenssituation blinder und sehbehinderter Menschen fin- Schrunner), 10 Termin, 8:15– 9:15 Uhr, 53,30 Euro, Kirchberg, den werden. Dorfhaus bei der Kirche 1.OG Kontaktadresse: Sanftes Hatha Yoga am Vormittag Fortgeschrittene (Ire- Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. ne Schrunner), 10 Termin, 9:30 – 11 Uhr, 80 Euro, Kirchberg, Lange Str. 3, 70173 Stuttgart Dorfhaus bei der Kirche, 1.OG Telefon: (0711) 21060-0 Hatha Yoga (Irene Schrunner), 10 Termin, 1. Gruppe 18 – E-Mail: vgs@bsv-wuerttemberg.de 19:30 Uhr – belegt/ 2. Gruppe 19.45 – 21.15 Uhr, 80 Euro, Internet: www.bsv-wuerttemberg.de Alte Schule Sinningen, Schulweg 11 Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG Freitag, 01.10.2020 IBAN: DE65 6012 0500 0007 7022 01 Selbstgemachtes zum Riechen-Schmecken-Wohlfühlen BIC: BFSWDE33STG (Angelika Romer), 1 Termin, 18:30 – 22 Uhr, 21 Euro + Le- bensmittelkosten, Gläser/Behälter mitbringen, Realschule Erolzheim, Schulküche, Eingang über den Innenhof, Achtung! Schwimmkurse für Kinder ab 6 Jahren – es sind noch Plätze frei Herausgeber: Der Kurs umfasst 12 Unterrichtsstunden zu je 50 Minu- Gemeindeverwaltung Gutenzell-Hürbel ten und es werden pro Kurs nur 8 TeilnehmerInnen ange- Kirchberger Straße 8, 88484 Gutenzell-Hürbel nommen. Bitte beachten Sie, dass unser Hubboden im Telefon (07352) 9235-0, Fax (07352) 9235-22 Hallenbad auf 95cm steht, d.h. die Kinder sollten ca. 120 cm groß sein, damit sie aus dem Wasser herausragen und Herstellung und Vertrieb: mind. 6 Jahre alt sein ( bitte unbedingt das Alter des Kin- Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG des bei der Anmeldung angeben). Der Kurs findet immer Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim mittwochs und freitags statt! Der Eintritt von 13 Euro wird Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15 zusammen mit den Kursgebühren abgerechnet! Es be- Verantwortlich steht Bademützenpflicht! Die Schwimmkurse finden immer für den amtlichen Textteil: fortlaufend statt. Ab 07.Oktober 2020, immer freitags und Bürgermeisterin Wieland oder ihr Stellvertreter mittwochs: 1. Gruppe freitags von 14 – 14:50 und mitt- Verantwortlich für den Anzeigenteil: wochs von 16 – 16:50 Uhr, 2. Gruppe freitags von 14:50 Tobias Pearman, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de – 15:40 und mittwochs von 16:50 – 17:40 Uhr, 12 Termine, Anzeigenanberatung: Telefon (07154) 82 22-0 im Hallenbad Erolzheim unter den vorgegebenen Hygie- Fax (07154) 82 22-15 nevorschriften statt. Anzeigenschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr Jahresabo 27,90 Euro.
Lösungen 1B – Die vier Grundrechenarten heißen auch mathematische Ope- rationen und sind Hauptbestand- teil der Arithmetik, des Rechnens mit Zahlen. Das Ergebnis einer Divi- sion wird Quotientenwert genannt. 2C – Die Zahl Pi, oder auch Kreis- zahl, beschreibt das Verhältnis eines Kreisumfangs zu seinem Durchmesser. Für Berechnungen wird die irrationale Zahl oft nur mit den ersten zwei Kommastellen an- gegeben: 3,14. 3D – Das Koordinatensystem wird zur vereinfachten Darstellung geometrischer Strukturen heran- gezogen. Zweidimensionale Koor- dinatensysteme bestehen aus der vertikalen Ordinatenachse, y-Ach- se, und der horizontalen Abszissen- C … Winkelmesser D … Tomahawk achse, x-Achse. Bei dreidimensio- A … Spiralzeichner B … Parabelschablone nalen Koordinatensystemen zeigt die Applikate, oder z-Achse, zusätz- Lineal und … lich die Räumlichkeit an. 15 Das Geodreieck ist eine Kombination aus 4B – Die – nicht ganz ernst ge- meinte – Vorgabe, Schüler sollten die Mitternachtsformel selbst dann noch auswendig aufsagen kön- nen, wenn sie mitten in der Nacht C VXIV D CXIIV geweckt würden, gab ihr ihren Raute D C Kurve Namen. A CLIV B XXLVII Balken B A Kreis 5A – „Kleiner als“ und „größer als“ der Zahl 154? Diagramms? zählen neben dem Gleichheits- zeichen zu den klassischen Ver- 14 Welche römische Schreibweise entspricht 7 Was ist keine typische Darstellungsform eines gleichsoperatoren. Bei ungleichen Werten kennzeichnet „>“ den lin- ken Wert im Vergleich zum rechten als größer, bei „
Amtsblatt der Gemeinde Gutenzell-Hürbel Nummer 39 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! 07154 8222-72 www.duv-wagner.de STELLENANGEBOTE Gemeinde Kirchberg an der IllerJetzt Gemeinde Kirchberg an der Iller zugreifen lohnt sich! -Landkreis - Landkreis BiberachBiberach- - 0% Captur / Renault Zoe Megane Winter- Gebrauchte Die Gemeinde Kirchberg an der €10.000,− 7.500,− Die Gemeinde Kirchberg anIller der(ca. 2.100 Iller Einwohner) (ca. 2.100 Einwohner)Elektro- € MwSt. räder Renault Zoe sucht zum 01.04.2021 eine Plug-In Hybrid- geschenkt* gratis * ab € 6.990,-* Bauhofleitung (m/w/d) Prämie* Prämie* Bauhofleitung (m/w/d) * gem. Bedingungen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (100 Autohaus Rapp GmbH & Co. KG Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (100 %), Renault – Dacia – Elektro Z.E. Den vollständigen Einstufung Stellenausschreibungstext können SieAlte bis EG8 TVÖD. einsehen Biberacher Str. 50unter 88433 Schemmerhofen www.kirchberg-iller.de Den vollständigen Stellenausschreibungstext können Sie Fon 07356.950219 www.autohaus-rapp.com familiär.nah.kompetent einsehen unter www.kirchberg-iller.de Zeigen Sie Präsenz! GESCHÄFTSANZEIGEN Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 39/40 & AUSBILDUNG BERUF Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-72 Seit knapp 30 Jahren Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner Seit knapp 30 Jahren Ihr kompetenter und zuverlässiger Wir beraten Sie gerne! rund um Containergestellung Partner und Entsorgung rund um Containergestellung in der Region. und Entsorgung Gerne beraten wir Sie undin der Region. erstellen Ihnen Ihr persönliches Angebot. Gerne Wir freuen unsberaten auf Ihrewir Sie und Anfrage erstellen unter obigen Ihnen Kontaktdaten. Ihr persönliches Angebot. Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter obigen Kontaktdaten. Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · anzeigen@duv-wagner.de · www.duv-wagner.de
Sie können auch lesen