Andreas Bote - Andreasgemeinde Malta
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Andreas Bote Nummer 2 - 29. Jahrgang Zeitschrift der evangelisch-ökumenischen Andreasgemeinde Malta Juli bis September 2021 Liebe Gemeinde Mein Andreas African Media Association Scavenger Hunt durch Valletta am 15. Mai 2021 EPOS Ausschnitt 30 Jahre ev. Andreasgemeinde in Malta Bemerkenswerte Persönlichkeiten in der St. Andrews Gemeinde: Jennifer Psaila Tamara Dürr stellt sich vor Termine
2 Liebe Gemeinde Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Monatsspruch Juni Apostelgeschichte 5,29 Keine leichte Aussage, liebe Gemeinde! Religionswächter nur noch mehr verärgert hatte. Sie bezichtigten daraufhin die Keine leichte Aussage, wenn wir sie ernst Nachfolger Jesu der falschen Lehre und nehmen und versuchen, sie in die Tat dass sie das Blut dieses Jesus von Nazareth umzusetzen. über die Bewohner bringen wollten. Bei „den Menschen gehorchen“ denken In gewissem Sinne hatten sie damit recht viele gleich an staatliche Verordnungen. (und so geschieht es oft, dass die Gegner Für manche kann es da kaum zu Konflikten unseres Herrn unwissentlich das Richtige kommen, wenn sie staatliche Gewalt, wie sagen oder tun!): die Apostel verkündigen etwa von dem Apostel Paulus in Römer 13 in der Tat das Blut des Herrn, das über ausgeführt, als von Gott gegeben ansehen die Menschen kommen soll – aber in dem und man dann eben Gott gehorcht, wenn Sinne, dass des Menschensohns Blut für sie man staatliche Gesetze befolgt. Das wäre und zu ihren Gunsten vergossen worden ja in der Tat fraglos zu unterstützen, wenn ist. Auch eben für diese Religionshüter. es keine Regimes geben würde, die offen gegen Gott und seine Gebote handeln Aber wie können die Apostel ihnen und zB. ganze Menschengruppen bewusst das verdeutlichen? Wie können sie auszugrenzen und zu unterdrücken, ja zu es schaffen, dass die Gegner diese vernichten versuchen würden. Botschaft für sich selbst annehmen? Nun, indem die Nachfolger Jesu versuchen, Petrus und seine Mitapostel aber wenden den Inhalt der Botschaft auch den sich hier gegen eine religiöse Institution: Betroffenen gegenüber zur Wirkung zu gegen den Hohen Rat in Jerusalem und bringen, ihnen selbst etwas von diesem seine Hohenpriester. Die hatten ihnen bedingungslosen Angenommenwerden, verboten, die Botschaft ihres Herrn dieser Barmherzigkeit widerfahren lassen, Jesus Christus weiter zu verbreiten und wie sie es selbst an sich erfahren haben. hatten sie dafür ins Gefängnis geworfen. Und das geht nur, wenn sie das Evangelium Nachdem sie des Nachts auf wundersame trotz aller Widerstände weitergeben, trotz Weise frei gekommen waren, hatten sie aller Versuche, sie zu unterdrücken und die nichts anderes zu tun gehabt, als am Träger mundtot zu machen. nächsten Morgen wieder in den Tempel zu gehen und die Botschaft des Evangeliums Das bezeugen sie mit ihrer Aussage – weiter zu verbreiten und andere Menschen will heißen: ihr möchtet, dass wir euren daran teilhaben zu lassen. Offensichtlich Anordnungen folgen. Dafür haben wir hatten sie dabei zählbaren Erfolg, was die Verständnis – aber was wir zu sagen
Liebe Gemeinde 3 haben, das geht über eure Anordnungen hinaus. Wir laden euch jedoch ein, euch uns anzuschließen. Indem die Apostel sich nicht zum Schweigen bringen lassen, indem sie den offenen Drohungen widerstehen, machen sie deutlich, wie machtvoll Dass diese Stärkung auch unter uns erfahren ihre Botschaft ist, obwohl sie auf jegliche wird, dass das Gemeindeleben weiter geht, Form äußerlicher Machtausübung auch in der vorübergehend pfarrerlosen verzichten. Zeit, das wünsche ich für uns alle. Sicherlich muss jede einzelne Situation Von einem aktiven Gemeindeleben zeugt für sich betrachtet werden und es lassen auch diese Ausgabe des Andreasboten, zu dem sich keine Patentrezepte und fertigen viele Mitglieder der Gemeinde beigetragen Handlungsanweisungen geben. Fest steht haben: Noel gibt uns einen Bericht über aber, dass es überall um die Weitergabe 30 Jahre St. Andreas-Gemeinde, Wibke von Gottes Erbarmen, wie sie in der interpretiert‚ ihren Andreas‘, den wir als Bild Menschwerdung, dem Tod und der in der Kirche aufhängen durften – zusammen Auferstehung seines eigenen Sohnes für mit dem Christus Pantokrator-Bild von Elke. alle Menschen offenbar geworden ist, Darüber wird sie in der nächsten Ausgabe in allen Bereichen des Lebens und zu berichten. In dieser Ausgabe veröffentlicht allen Anlässen geht und durch nichts sie einen Ausschnitt aus ihrem Epos der einzuschränken ist. Josefsgeschichte. Über die Jugendarbeit wird berichtet, Tamara stellt sich als Praktikantin Übrigens waren die Apostel ja nicht allein, vor. Aus der St. Andrews-Gemeinde haben sondern waren miteinander unterwegs. So wir einen Beitrag von Jenny Psaila über konnten sie sich gegenseitig unterstützen ihre Erfahrungen als Britin in Deutschland und stärken. Das ist wichtig für uns, wenn direkt nach dem Krieg. Und African Media wir aufgefordert sind, Stellung zu beziehen, berichtet über ihre Aktivitäten und lädt zu Farbe zu bekennen und die kompromisslose einem interkulturellen Essen ein. Viel Freude Liebe Gottes weiterzugeben. Dazu kann beim Lesen! christliche Gemeinde, wie wir eine sein wollen, eine wichtige Stütze sein. Ihr/ Euer Pfr. Klaus-Peter Edinger
4 Mein Andreas Als erstes fällt wohl sein prächtiges rot und abgesetzt in Weiß und Gold, und Gewand ins Auge. Schwer und seidig ist kobaltblau die Ärmel seines Mantels. es, violett das lange Hemd, der Saum ist Ein Gewand wie eine Rüstung, die feste
Mein Andreas 5 Burg, die einem Heiligen wohl zusteht. Er Ich sah nur, dass das Kreuz groß und steht vor einem prächtigen Himmel mit golden und genau mittig schien. freundlichen Wolken und Vögeln, sein Heiligenschein so strahlend wie die Sonne Dem Mann selbst, Andreas, näherte ich selbst. Andreas hält ein goldenes Kreuz in mich erst beim Malen langsam an. seiner Hand. Es leuchtet vor seiner Brust, zentral in der Mitte des Bildes, der Mitte Wie klein er eigentlich ist, fast zart in des Mannes. dieser Festung von Mantel, den er kaum auszufüllen scheint. Sah seine schlichte Aber wer ist dieser Mann? Einfachheit, das grobes Fischernetz, das über seiner Schulter hängt, sogar noch Als ich die Idee hatte, ein Kirchenfenster über diesem prächtigen Mantel, als käme zu malen, dachte ich sofort an Andreas. er, der Fischer, gerade vom Wasser, die Ich lasse bewusst das „Sankt“ weg, denn Vögel im Abendhimmel kreischen und wer ist schon gern ein Heiliger? Heilig zu streiten sich noch um die Reste. Sah sein sein ist kein Zuckerschlecken. Man sucht Boot mit Mast und Segel und mit Seilen, es sich nicht aus. Es ist keine Wahl, keine all das Handwerkzeug des Fischers, der Lebensentscheidung, sondern ein Titel, barfuß ist, und seine Füße scheinen viel den die Nachwelt wählt über ein Leben zu klein, um Heiligkeit zu tragen. und Entscheidungen darin, die meist mit Konsequenz durchgezogen wurden. Doch eines ist mächtig an diesem Mann: Konsequenz, die in vielen Fällen Tod seine Hand. Groß und unbeirrt hält sie bedeutete, und zwar gewaltsamen, und das Kreuz, das seinen Namen trägt. Trägt wer sucht sich das schon aus. es wie ein schützendes Schild vor seiner Mitte, das eigene Kreuz, das ihn noch Wer war also dieser Andreas, und wie martern wird und schließlich töten. Doch sollte ich ihn malen? Ich googelte und fand sie hält es fest und weicht nicht aus diesem das Andreaskreuz am Bahnübergang. Im Schicksal, von dem sie jetzt schon weiß, es Städtchen meiner Kindheit gab es damals wird bald kommen. viele, und mein Vater fragte immer, was das jeweilige Andreaskreuz bedeutete, Denn Andreas kennt sein Schicksal beschrankt oder unbeschrankt. Und dann längst. Er wählt es frei und nimmt es an. das weiße Kreuz auf blauem Grund der Ja, steuert sogar noch bewusst und ganz schottischen Flagge, ein Sehnsuchtsort. gerade darauf zu, auf alles, was ihn ruft, Ich wollte es malen, dieses Kreuz, es auf die Erfüllung seines Lebenswerkes, auf lockte mich, und ich klickte alle Vorlagen Gott und dabei voller Zuversicht auch auf weiter, bei denen es mir nicht genug im den eigenen Tod. Mit einem Lächeln auf Mittelpunkt stand, und wählte schließlich den Lippen. eine aus, ohne wirklich zu wissen warum. Wibke Seifert
6 African Media Association has been key in this as they have provided us the space that we currently use for the broadcast of our programmes. Up to date, the online radio is broadcasting music and we have produced two cultural programmes, about food and weddings in the countries of origin of three of the team members of the NGO, Cameroon, Kenya and AFRICAN MEDIA ASSOCIATION Spain. You can listen to them here. MALTA: Bringing positively Africa into the news We are planning to widen the participation of the Africans in Malta African Media Association Malta is a media by involving migrant communities and NGO, whose aim is to positively bring refugees who might want to enhance Africa into the news, channeling in the and showcase their skills by participating African perspective, working at diffusing in AMAM’s radio programmes. Our news related to the life of immigrants in main purpose is empowerment and Malta and in Europe. To achieve that, we encouraging innovation and we intend have created a web magazine, a Youtube to give our platform such as social media channel and a community radio where and studios for them to practice, improve African communities are the center of their skills, learn, upgrade and seize their their own stories. opportunities. AMAM radio Radio training program funded by the German church We have recently launched Amam community radio, where we plan In collaboration with the German to inform, sensitize, train and church, we plan to develop a empower African communities. Radio training program by In line with AMAM’s motto, it which young migrants and will be a positive input in the refugees will be trained to landscape of Maltese online become citizen journalists. This media. The German church will make them aware of the power
The African Perspective 7 Radio Training Programme. Upgrade of AMAM’s radio facilities The German’s church support has been crucial in the kick off of AMAM radio but we still need support in order to carry out our activities. The Radio training program will also allow us to upgrade our small studio with necessary items like sound absorber equipment that will improve the quality of the programs produced. Starting point: Intercultural dinner On June 13th we will have an intercultural gala dinner with the members of the German community and the African Community involved in the Radio. We of communication and advocate for the will jointly share a deliciously cooked causes of social wellbeing for all. variety of African food. Throughout the year, AMAM Radio’s team It will be the starting point of a long term will host the young migrants/refugees collaboration that we expect to be fruitful recruited to participate in the shows and and long lasting. the training. In a monthly session they will learn how to produce a radio program For more information you can visit our and a podcast about different topics online platforms: related to life in Malta and Europe and Website migration. The subjects will evolve around http: //www.africanmediamalta.com the three main milestones of AMAM Social Media: Radio: inform, educate and entertain from Facebook, an African perspective. Youtube (African Media Malta), Instagram (@africanmediamalta), At the end of the first edition of the Twitter (@africanmediamalta), program, there will be an Award LinkedIn (@AfricanMediaMalta). Ceremony with the German Community, Web radio: AMAM RADIO, https:// the AMAM team and the participating zeno.fm/africanmediamalta-radio/ migrant and refugee youths to recognize them for successful participation in the
8 Scavenger Hunt durch Valletta am 15. Mai 2021 Sandra (27) meint: „Eine Lina und Mauritz sind mit Jugendgruppe in einer Sicherheit die meiste Strecke kleinen Gemeinde von etwa gelaufen: im Hastings Garden 50 Deutschen in Malta? Na (welcher der Legende nach klar, das geht! Am 15. Mai in nur vier Stunden erbaut waren wir zu zehnt und wurde) kann man nämlich haben eine Scavenger Hunt so einiges über den Tod durch Valletta gemacht. Den finden - wer sagt denn auch Verbleib des goldenen Fadens das Rätsel eindeutig wären! der Königin Elizabeth galt Auch Keanu, Manuel und es zu ergründen. Ein echtes Max waren ein Team und Geheimnis der Gemeinde also. Julia haben am Victoria Gate einen Freimaurer und Nora haben mit der Praktikantin Code gelöst und ließen sich auch durch Tamara Dürr eine Gruppe gebildet mehrmalige Quersummenbildung nicht und sollten zum Beispiel die Höhe der vom Lösen des Rätsels abbringen. Über vom Blitz getroffenen Ponsonby Säule ein Dutzend solcher Rätsel haben uns also bestimmen und haben so eine Zahl des durch Valletta geführt (mehr gepustet bei gelben Schlosses herausgefunden. Nils, dem Wind)!“
Scavenger Hunt durch Valletta am 15. Mai 2021 9 Tamara (16) sagt dazu: „Ich habe tolle junge Menschen aus Malta kennen gelernt und vor allem toll gefunden, dass alle so multilingual kommunizieren und Spaß am Draußen sein, Neuem lernen und Rätsel lösen haben. So eine Gelegenheit, zusammen zu kommen und etwas Schönes zu erleben, gibt es ja nicht jeden Tag. Alle hatten Spaß und haben die Zeit sichtlich genossen. Am Anfang ist man sich etwas fremd und so ist jeder Anfang, doch schon nach kurzer Zeit habe ich zwischen den Gruppen die Interaktionen wahrgenommen, was mich sehr beeindruckt und gefreut hat, da dies ein Schritt in die richtige Richtung für die Jugendlichen in der Andreasgemeinde ist.“ Es geht weiter: am 19. Juni planen wir eine Open-Air Filmnacht auf dem Kirchdach – es gibt alkoholfreie Cocktails und Popcorn, außerdem einen Fahrdienst nach Hause.
10 EPOS Ausschnitt Die Josef-Ballade Um Josefs Garbe und verneigt Epos von Und sich zum Boden tief gebeugt. Elke Emma Edinger in 972 Versen Das fuchst sie sehr und macht sie wild, Und sie verfluchen dieses Bild. Es war einmal in Kanaan, Das Gott dem Jakob zugetan. Der nächste Traum noch ärger scheint Und sie noch weniger vereint. Als Josef war grad’ siebzehn Jahr’, Er war in äußerster Gefahr. Denn Sonne, Mond und auch die Sterne Den Josef hatten allzu gerne: Denn bei den Schafen war er Hirte, Dass keines sich verletzt, verirrte. Sie neigten alle tief ihr Haupt, Auch Jakob hat ihm nicht geglaubt! Und dient mit seinen Brüdern allen, Den Stiefgeschwistern zum Gefallen. Was sollen diese Träume sagen? Was war dem Josef aufgetragen? Dem Vater er berichtet treu; Ob Übles sprach man täglich neu. Das Wort er tief im Herzen barg, Auch wenn er schimpft’ den Josef arg. Denn Josef war des Vaters Schatz Und nahm bei ihm den ersten Platz Denn sollten Vater, Mutter, Brüder Tief fallen vor dem Josef nieder? Ein, weil er war geboren spät, Als Jakob ihm ein Röcklein näht. Der Vater tat den Josef kleiden, Die Brüder gingen ‘s Vieh zu weiden. So schön, so bunt, doch weit und groß. Dies sollte sein des Josefs Los. Geschmückt vom Vater Josef wird In buntem Kleid als jüngster Hirt, Die Brüder wurden blass vor Neid Und hassten Josef und sein Kleid. Zu geben Kundschaft von dem Feld, Ob alles gut wär’ dort bestellt. Sie hassten ihn der Träume wegen, Die ihnen brachten keinen Segen. Und Josef läuft von Hebron fort Zu geh’n nach Sichem zu dem Ort. Denn ihre Garben auf dem Feld Sich alle hatten umgestellt Doch findet er sie nicht am Platz. Die Suche scheint nun für die Katz’.
EPOS Ausschnitt 11 Ein fremder Mann sprach nun fortan: „Es wird vergossen nicht das Blut „Die Brüder dein sind in Dotan!“ Von unsrem Bruder Josef gut!“ Da machte Josef schnell sich auf Herbei sie auf Kamelen nah’n Und nahm den weiten Weg in Kauf. Und Josef in der Grube sah’n. Als nun die Brüder sahn ihn kommen, Die Midianer auch nicht dumm, Zu töten planten sie den Frommen. Verkauften ihn dann wiederum - Ihn töten ja und dann vermessen Für zwanzig Silberstücke klug Zu sagen ein Tier hätt’ ihn gefressen. Den Israelitern zum Betrug. Doch Bruder Rubens sagte schlicht: Und diese nach Ägypten zogen. „Ich bitte euch, so tötet nicht! Die Brüder darauf nur gelogen. Vergießt kein Blut, werft ihn hinein Als Ruben Josef nicht mehr fand, In diese Grube hier aus Stein!“ Er zornig hat sich abgewandt. Doch Ruben dacht, es wird gelingen, Zerriss sein Kleid und grämt sich sehr, Den Josef wieder heim zu bringen. Der gute Josef ist nicht mehr. Und Josef half kein Ach, kein Schrein! So machten sie den Vater glauben, Die Brüder in die Grube rein Ein böses Tier tat Josef rauben. Ihn warfen, lachten und sein Kleid Der Vater glaubte nun indessen, Ihm nahmen weg, o welches Leid! Ein wildes Tier hätt’ ihn gefressen. Sie wollten Vater Jakob sagen, Denn in das Blut vom Ziegenbock Ein wildes Tier hätt’ weggetragen Die Brüder tunkten Josefs Rock. Den Josef, Vaters größten Schatz, Der junge Josef wurd’ gebracht Und ihn gefressen auf dem Platz! Nun nach Ägypten in der Nacht. Und plötzlich kam aus Gilead, (soweit 1. Mose, Kapitel 37 von Elke Was Harz, Balsam und Myrrhe hat, Emma Edinger, bei Interesse am vollständigen Epos mit 972 Versen bitte Die Karawane angeritten mich kontaktieren!) Und Juda sprach: „Nicht wird gestritten!“
12 30 Jahre ev. Andreasgemeinde in Malta Die Geschichte der Andreasgemeinde Mittel aus der Gemeinde eine neue Küche beginnt im Jahr 1991 und ist in den außerhalb der Schlafsäle ausgestattet zwei vorausgegangen Festschriften gut werden. dokumentiert. Die erste Festschrift anlässlich des zehnten Jubiläums erschien in 2001 und Im Juni 2011 wurde Pfarrer Wilfried Steen die zweite Festschrift im Jahr 2011. Jetzt sind verabschiedet. schon zehn weitere Jahre vorgegangen und ganz viel ist passiert, und die Gemeinde hatte Am 4. September 2011 konnte die sich neuen Herausforderungen zu stellen. Hier Andreasgemeinde Pfarrer Arno Lembke bei sind die wichtigen Ereignisse der vergangenen seiner Amtseinführung begrüßen. 10 Jahre 2011 -2021. Die Flüchtlingshilfe wurde im Oktober In der Andreasgemeinde gibt es eine weitergeführt, als die Deutsche Botschaft ganze Reihe Veranstaltungen, die sich uns um Mithilfe bat, da Ende November über die Zeit hinweg bewährt haben: etwa 150 Flüchtlinge aus Afrika nach das Erntedankfest, Wanderungen, den Deutschland ausgeflogen werden sollten. Martinsumzug, den Volkstrauertag, einen Wir haben auch mithilfe des Deutsch- Ökumenischen Hauskreis, das Literaturcafé, Maltesischen Zirkels und der St. Barbara den Adventsbazar, einen Neujahrsempfang, Gemeinde einen Deutsch-Crash- der gemeinsame Palmsonntag mit der Kurs organisiert. Ein Aufruf, warme St. Barbara Gemeinde, der Ökumenische Winterkleidung zur Verfügung zu stellen, Kreuzweg der 7 Kirchen am Gründonnerstag, wurde von so vielen angenommen, dass die ein Ostergottesdienst in Xemxija, Villa Josef sich in eine große Kleiderkammer Ökumenische Tauferinnerungsfeiern in verwandelte. Zahlreiche Helfer*Innen Comino, Gemeindeversammlungen oder sortierten die Kleidung in einer aufwändigen ein Sommerfest. Aktion, damit sie den Geflüchteten in der Unterkunft in Hal Far zur Verfügung gestellt Besonders hervorzuheben ist im Jahr 2011 werden konnten. Dort kam den Helfenden der intensive Einsatz für die Flüchtlingshilfe eine große Dankbarkeit entgegen. der Gemeindemitglieder im Marsa Open Center, welche unter anderem neue Auszug aus der Villa Josef und Einzug in der Maßnahmen zur Hygiene und Organisation Villa Marija mit einschließen. Wir haben dort den Bau von neuen Badezimmern und Duschen Im Dezember 2011 hat der Kirchenvorstand finanziert. Nach einer vollständigen beschlossen, dass die Pfarrwohnung ihren Zerstörung eines Schlafsaals für sechzehn Standort von der Villa Josef in Rabat zu der Personen, welche durch den Brand eines Villa Maria in Mosta verlegt. Der Grund Campingkochers neben einem Bett dafür war, dass die Vermieterin der Villa verursacht worden war, konnten durch Josef eine saftige Mieterhöhung von uns
30 Jahre ev. Andreasgemeinde in Malta 13 verlangte. Der Vorsitzende Jürgen Sixt auszustatten. Dazu zählte: eine neue Küche bemühte sich, eine andere Wohnung zu einzubauen, Küchengeräte anzuschaffen; finden. ein Kühlschrank mit Gefrierschrank sowie ein Geschirrspüler und Ofen durften nicht Am 1. März 2012 - nach einer großen fehlen und wurden von der Bosch Stiftung Umzugsaktion mit zahlreichen finanziert. Helfer*Innen - wurde das neue Pfarrhaus mit einer Einweihungsfeier besiegelt. Um dem dringenden Bedürfnis, unsere Räume für alle barrierefrei zu gestalten, Die bis heute andauernde Frage des nachzukommen, wurde beschlossen, einen Rechtsstatus der Andreasgemeinde wurde Aufzug einzubauen. Dadurch können mit den Versuchen, die Gemeinde als Personen mit Rollstuhl und Menschen mit Kirche registrieren zu lassen, fortgeführt. Behinderung und Familien mit kleinen Begonnen hatten sie schon unter Pastor Kindern zum Gottesdienst kommen. Erst Wilfried Steen. Bemühungen gemeinsam wurde für den Fahrstuhl die Zustimmung mit der Deutschen Botschaft und der der Schotten gesucht. Dann wurde ein EKD brachten wieder keinen Erfolg, die Langzeitmietvertrag mit der Schottischen Maltesische Regierung dazu zu bewegen, Kirche für unsere Räume aufgesetzt. Für die Andreasgemeinde als offizielle Kirche die Finanzierung des Fahrstuhls haben die anzuerkennen. Schotten auf ihre jährliche Mieteinnahme von €1000 für 9 Jahre verzichtet. Die Für das Sommerfest hatte die Villa Marija Finanzierung wurde festgestellt: €15.000 im Gegenteil zur Villa Josef nur einen Eigenkapital, €15.000 Zuschuss von kleinen Garten. Deshalb mussten wir etwas der EKD, €15.000 Darlehen über die umstellen, Grill und Buffet Tisch im Garten, EKD Bank, zahlbar über 10 Jahre. Eine Tische und Bar auf dem Dachboden. Etwas Architektin wurde engagiert, um die MEPA anstrengender, aber es funktionierte. Baugenehmigung zu beantragen. Mündige Kirchenmitglieder wurden am 21. Nach vielen Beratungen wurde beschlossen April 2013 mit der Konfirmation, aus dem die Gemeinde als juristische Person lateinischen Wort für Bekräftigung, Felix eintragen zu lassen. Ein Rechtsanwalt wurde Hackenbruch & Jean Philipp Kunkler. Im beauftragt, das neue Statut auszuarbeiten. Juni 2013 wurde der Abschied von Pfarrer Keine einfache Sache - es musste in der Arno Lembke begangen. englischen Sprache verfasst werden, um in Malta rechtskonform zu sein. Gleichzeitig Am 1.September 2013 war die Einführung musste die deutsche Übersetzung mit von Pastor Dieter Paul. der EKD neu verhandelt und genehmigt Es gab eine wichtige Entscheidung: werden, um den Vertrag, welchen wir Die Kirchenräume in Valletta besser seit 2003 mit der EKD hatten, aufrecht
14 30 Jahre ev. Andreasgemeinde in Malta zu erhalten. Das neue Statut wurde in der in St Andrews, um Geflüchtete in Malta Gemeindeversammlung im Oktober 2014 zu unterstützen. Am 17. Mai 2015 durfte genehmigt und am 18. Februar 2015 wurde unsere Gemeinde die Konfirmandinnen die Gemeinde als Juristische Person LPA-73 Leonie Schmidt & Anna Kunkler auf ihrem registriert. Weg im Glauben begleiten. Auch 2014 und 2015 gab es wieder Vom 22.- 24. Mai 2015 haben wir mit einige besondere Veranstaltungen in der der Gemeinde in Sizilien an einem Andreasgemeinde. Im April 2014 kam der Treffen der Süd-Italienischen Gemeinden Chor aus dem Kloster Lehnin, gemeinsam teilgenommen: Dort haben wir uns mit mit dem Otto-Sinfoniker Orchester Menschen aus den Gemeinden Neapel, aus Berlin. Am 5.April gab es dann ein Torre Annunziata und Sizilien in Nicolosi Geistliches Konzert in der Kathedrale oben am Ätna (wieder-)getroffen. Mdina und am 6. April ein Benefizkonzert in der St. Andrews Kirche zugunsten der Am 31. Mai 2015 haben wir als Gemeinde ökumenischen Flüchtlingsarbeit in Malta. die Konfirmation von Paula Eckermann Ebenfalls im April 2014 gab es den ersten gefeiert. Ostergottesdienst mit Osterbrunch in Freien in Xemxija mit einem herrlichen Ambiente. Die Unterstützung von der SEA-WATCH und dessen Crew war ein wichtiges Anliegen, Im Mai 2014 war der Abschied vom sie brauchten Unterstützung bei der Suche Vorsitzenden Jürgen Sixt (Ɨ 29.04.2019). einer Basis in Malta für ihr Rettungsschiff. Der Juni 2014 bleibt durch den gemeinsamen Im Juni 2015 war der Abschied von Dieter Ausflug nach Comino mit St. Barbara in und Claudia Paul. Erinnerung, dort gab es ein Taufgedächtnis. Und im November 2014 gab es einen Am 20. September 2015 fand die Einführung Gottesdienst zum Reformationsfest mit von Pastor Klaus Reiser statt (Ɨ 12.11.2020), der Gemeinde aus Sizilien. Im Januar 2015 gemeinsam mit Pastor Andreas Latz aus der hat der erste Neujahrsempfang in unseren Gemeinde in Sizilien. Kirchenräumen stattgefunden. Bei einem Benefizkonzert des Am 28. März 2015 hat in der Kathedrale Posaunenchors aus Bielefeld wurde für in Mdina ein Chorkonzert mit alter Geflüchtete gesammelt, es fand in der St. maltesischer Musik stattgefunden. Sie Andrews Kirche statt. wurde von den Chören aus dem Kloster Lehnin und dem Instrumentalkreis Berlin Am 06. März 2016 gab es einen Lankwitz zum Leben erweckt. Am 29.März Festgottesdienst zum 25- jährigen Jubiläum gab es ein ökumenisches Benefizkonzert der Andreas-Gemeinde und im Juni 2016
30 Jahre ev. Andreasgemeinde in Malta 15 den Abschied von Pfarrer Klaus Reiser. verteilt. Am 2. Oktober 2016 wurde Pastor Manfred Am 23. April 2017 haben wir im Mosta Dom Treutler in der Gemeinde willkommen das Hochamt zum Anlass des Goldenes geheißen und einen Tag später wurde dann Priesterjubiläums von Fr. John mit Freude endlich die Baugenehmigung erteilt, auf die mitgefeiert. so lange gewartet wurde: Die Bauarbeiten am Aufzug konnten beginnen. Ein Luther-Vortrag von Prof. Manfred Schulze aus Tübingen im Deutsch- Im Lutherjahr 2017 haben wir das Maltesischen Zirkel war am 18. Mai 2017 zu 500jährige Jubiläum der Reformation erleben. gefeiert - die kleinen Playmobil-Figuren von Luther (welche mit einer Auflage von über Am 4. Juni wurde der Pfingstgottesdienst 1 Mio. in der ganzen Welt verteilt waren), gefeiert und eine Gemeindeversammlung wurden interessanterweise übrigens in von Pastor Karl-Heinz Ulrich durchgeführt. Malta gefertigt. Ende April wurde bei Pastor Johann Am 30. Januar 2017 war der Abschied von Weingärtner eine Leukämie-Erkrankung Pastor Manfred Treutler und am 19. Februar diagnostiziert und die Behandlung wurde 2017 die Einführung von Pastor Johann im Mater Dei Krankenhaus umgehend Weingärtner (Ɨ 06.22.2017) begonnen. Nach fast 6 Wochen stationärer Behandlung, am 11. Juni, konnten Johann Wieder konnten wir uns über einige und seine Frau Marlies in Begleitung von Highlights freuen. Zum Beispiel gab es ihrem Sohn nach Hamburg fliegen. Er am 20. April 2017 ein Symphoniekonzert wurde zum Krankenhaus in Flensburg der Otto-Sinfoniker Berlin in der gebracht, die weitere Behandlung schien Anglikanischen Kathedrale in Valletta mit erfolgversprechend zu sein. Leider ist er am einer beeindruckenden Akustik. 22. Juni an einer Hirnblutung verstorben. Ein ökumenischer Gottesdienst mit unseren Am 15. Oktober 2017 fand die Einführung katholischen Schwestern und Brüdern hat von Pastor Karl-Heinz Ulrich mit Pastor am 22. April in der Mdina Kathedrale mit Andreas Latz aus der Gemeinde in Sizilien. musikalischer Begleitung und dem Chor der Im Oktober 2017 haben wir als Gemeinde Otto-Sinfoniker stattgefunden. Erzbischof einen ganz besonderen Bord Gottesdienst Scicluna war anwesend und die Predigt auf der Fregatte Mecklenburg-Vorpommern wurde von Oberkirchenrätin Dine Fecht von gefeiert. der EKD in Hannover gehalten. Die Spenden aus beiden Veranstaltungen wurden unter Noel Cauchi den Koptischen Flüchtlingsgemeinden fortsetzung im nächsten Andreas Boten
16 Bemerkenswerte Persönlichkeiten verbunden ist: Jennifer (Jenny) Psaila. Kennengelernt haben wir uns nach einem Gottesdienst in der schottischen Gemeinde, als ich von ihr in fließendem Deutsch angesprochen wurde. Und Jenny hat mich sogleich wissen lassen, wo und wann die in London gebürtige Malteserin deutsch gelernt hatte: sie ist nämlich direkt nach dem Krieg in Westfalen zur Schule gegangen. Ihre Biographie hat mich neugierig gemacht. Ganz in der Nähe der Londoner Tower Bridge in den dreißiger Jahren an der Themse geboren, erlebte sie dort die schweren Angriffe der deutschen Luftwaffe, die die in der Nähe gelegenen Jenny mit ihrer Mutter und Dackel in Werften heftig bombardierten. Selbst an Herford Ende der 40er Jahre. Im Hintergrund die Pfeiftöne der V 2 kann sie sich noch Fahrzeuge der brit. Rheinarmee lebhaft erinnern. Wenn die schrillen Geräusche der Raketen aufhörten, Malta ist wahrlich ein Treffpunkt wussten sie, jetzt würden sie gleich verschiedenster Nationalitäten, bedingt niedergehen und einschlagen. Schutz fand nicht zuletzt durch die wechselvolle Jenny in ihrer Gegend in Kellern, aber Geschichte, durch die diese Insel gegangen auch unter von der Regierung für jeden ist. Wer interessiert ist, Menschen anderer Haushalt bereit gestellten großen Tischen Länder und Kulturen kennen zu lernen, mit dicken Eisenplatten. Mit diesen der findet hier vielerlei Möglichkeiten. schlimmen Erfahrungen kam sie 1947 Das gilt auch und erst recht innerhalb mit ihren Eltern in Herford/ Westfalen der verschiedensten Gemeinden. Einige an, da ihr Vater als Commanding Officer bemerkenswerte Gemeindeglieder für das Postwesen der brit. Rheinarmee wurden hier im Andreasboten schon verantwortlich war. Einquartiert war vorgestellt. die dreiköpfige Familie bei dem Besitzer einer Küchenbaufirma, mit der sie gleich Heute soll ein Gemeindeglied aus Kontakte knüpfte. Jenny hatte keinerlei der St. Andrews-Gemeinde zu Wort Berührungsängste mit ihren deutschen kommen, das auf ungewöhnliche Weise Altersgenoss/innen und beherrschte so mit Deutschland und seiner Geschichte auf spielerische Weise innerhalb von 6
in der St. Andrews Gemeinde: Jennifer Psaila 17 Monaten die deutsche Sprache, so dass positiv ausgewirkt. nach einem weiteren halben Jahr viele Einheimische sie für eine Deutsche So war es auch für Jenny kein großes hielten. Diese Offenheit habe sie von Problem, sich erneut an eine andere ihrem Großvater geerbt, der als Mitglied Kultur anzupassen, als ihr Vater Anfang der Salvation Army und deren Musikband der 50er Jahre an den Suezkanal versetzt dazu erzogen war, unvoreingenommen wurde. Von dort führte sie der Weg noch und vorurteilslos auf andere Menschen einmal zurück nach Deutschland – dieses zuzugehen. Alte Bilder belegen den Mal nach Bad Oeynhausen und von dort zwanglosen Umgang mit den deutschen nach Paris, in die Schweiz und schließlich Schul- und Nachbarskindern. vor nunmehr 60 Jahren nach Malta, wo ihr Vater inzwischen stationiert war. Hier Was für ein Beispiel in Sachen heiratete sie auch einen maltesischen Völkerverständigung! Während den Lehrer und gründete eine Familie. Auf Armeeangehörigen jede Art von Malta fand sie auch ihre Glaubensrichtung Fraternisierung mit den Einheimischen als Methodistin und gehört seit vielen strikt untersagt war, hatten Kinder wohl Jahrzehnten der St. Andrews-Kirche als keine Probleme, einander kennenzulernen, aktives Gemeindeglied an. gemeinsame Unternehmungen zu machen und so anderen Kulturen und Sprachen Jenny hat auch in ihrem fortgeschrittenen zu begegnen. Das hatte sich auch auf die Alter ihre jugendliche Offenheit bewahrt Beziehung zu den deutschen ‚Vermietern‘ und ist überaus interessiert und engagiert, neue Dinge, vor allem aber auch andere Menschen kennen zu lernen… Heiteres... Im Pfarrgarten werden wiederholt Äpfel gestohlen. Der Pfarrer ist verärgert, kann aber keine Täter ausmachen. Da hängt er einen Zettel an den Apfelbaum, darauf steht: „Der liebe Gott sieht alles!“ Am nächsten Tag hängt ein zweiter Zettel nebendran; auf dem steht: „Ja, aber er petzt nicht!“
18 Tamara Dürr stellt sich vor Vor allem über die Landschaft, von der ich gar nicht aufhören kann, Fotos zu machen und die Menschen, die mich so nett und offen empfangen haben und die ich niemals vergessen werde. Besser könnte es nicht für mich laufen - ich werde viel eingebunden, so dass ich genug sehe und merke, wie eine Gemeinde funktioniert und was sie zusammen hält. Ich denke, dass ich trotz der kurzen Zeit viel erleben kann und bekommen werde und auch schon bekommen habe. Ich heiße Tamara, bin 16 Jahre alt und gehe Schon jetzt habe ich mich in Malta auf eine Evangelische Schule in Berlin. verliebt! Ich denke, ich kann mich glücklich Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit schätzen, dass ich im Rahmen eines werde ich meine Familie und Freunde Projektes meiner Schule „Alle ins Ausland“ hierher schleppen, um ihnen die schöne vier Wochen lang Eure Heimatinsel und Umgebung zu zeigen. das Gemeindeleben hier kennen lernen darf. Aber es ist eben so viel mehr als nur die tolle Umgebung. Was denkt ihr, was ich In der nächsten Zeit werde ich Klaus- von Malta mitnehmen sollte? Peter und Sandra begleiten und bekomme bestimmt viele Eindrücke, die ich niemals Ich freue mich wirklich, wenn Ihr auf in Berlin sammle könnte. mich zukommt und wir miteinander reden können. Schon seit zwei Wochen genieße ich Malta und bin sehr begeistert. Spenden von März bis Mai: 2333 € Kollekten: 362 € (vor, während und nach Ostern Gottesdienste nur online) Mitgliedsbeiträge (18 von 49): 1545 €
Anschriften 19 Herausgeber: Evangelische Andreasgemeinde Malta. Redaktion: Susan Paris Röding, Klaus-Peter Edinger Auflage: 100 Exemplare (Druck: Palmyra, Birkirkara), und elektronischer Versand Layout: Zany International Ltd Pfarramt: Pfr. Klaus-Peter Edinger Valkyria Court, App. 2, Triq il-Merill, Mosta MST4610 Mob: (00356) 99 29 21 63 E-Mail: andreasgemeinde.malta@gmail.com Internet: www.andreasgemeinde-malta.de Mitglieder im Gemeindevorstand: Antje Bezzina 21 43 17 00 Noel Cauchi 21 63 63 76 Michael Seifert 21 38 14 78 Jürgen Schwarz-Weis 99 97 00 27 Susan Paris Röding 21 44 28 63 Spendenkonto: Bank of Valletta plc, 22 Saqqajja Square, Rabat RBT 1190, Malta Current account (Girokonto) N° 40016171064 BIC: VALLMTMT IBAN: MT06 VALL 2201 3000 0000 4001 6171 064. Und so finden Sie uns in Valletta: St. Andrews Scots Church, Eingang South Street St. Andrews House, Eingang Old Bakery Street 210 Soweit nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen im St. Andrews House in Valletta statt. Unsere Schwestergemeinde: Eine römisch-katholische Messe in deutscher Sprache findet jeden Sonntag um 11 Uhr in St. Barbara, Republic Street, Valletta statt. Father John Sammut 21 420 970. Spendenquittungen können über die EKD ausgestellt werden. Schecks bitte ausstellen an: „Andreasgemeinde“.
TERMINE Samstag 29. Mai 9.00 h ökum. Ausflug nach Gozo Sonntag 30. Mai 10.30 h Gottesdienst in St. Andrews mit Pst. Edinger Dienstag 09. Juni 10.30 h Literaturcafé Sonntag 06. Juni 10.30 h Gottesdienst mit hl. Abendmahl Samstag 12. Juni 15.00 h ökum. Ausflug auf die Paulus-Insel Sonntag 13. Juni 18.00 h interkult. Dinner in Kirche Samstag 19. Juni 19.00 h Open Air Filmnacht für Jugendliche Sonntag 20. Juni 10.30 h Gottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Samstag 26. Juni 10.00 h ökum. Ausflug nach Comino Dienstag 29. Juni 18.00 h Empfang zu 30-Jahr-Feier Sonntag 05. Sept. 10.30 h Gottesdienst mit hl. Abendmahl anschl. Kirchenkaffee Im Juli und August sind offiziell keine Veranstaltungen vorgesehen, hin und wieder wird aber etwas stattfinden … Zu den 3 erwähnten ökum. Ausflügen wird ausführlich über den Newsletter informiert: genaue Ziele, Abfahrtzeiten, Kosten… Redaktionsschluss für den neuen Andreasboten Sep.-Nov. ist am 15.08.21. Jetzt ist genau der Moment was neues zu machen ... Wir entwerfen Logos, Visitenkarten, Briefpapier, Flyer, Produktbrochüren, Bücher ... ...und alles was sonst noch druckbar ist. Ein Anruf oder Email und wir machen uns sofort an die Arbeit. Tel: 21442863, Mob: 99426633 | Email: zany@onvol.net Logos • Visitenkarten • Briefpapier • Prospekte • Poster • Zeitschriften • Verpackungen • Anzeigen
Sie können auch lesen