ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas

Die Seite wird erstellt Sebastian Rau
 
WEITER LESEN
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
ANGEBOTE 2020-21
FÜR SCHULKLASSEN
GRUPPEN &
JUGENDZENTREN
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
IMPRESSUM
Herausgeberin:
Caritas Diözese Bozen-Brixen
Inhalt: Amanda Montesani,
Marika Dell’Agnolo,
Brigitte Hofmann
Fotos: Foto: youngCaritas, Caritas,
Georg Hofer, Unsplash, Sophie Elvis,
Anna Tukhfatullina, Shane Rounce,
Pexels, Wendy Wei, Pixabay
Grafisches Konzept: Gruppe Gut
Grafik: Valentina Cincelli
Druck: Druckerei Union, Meran

youngCaritas
wird finanziell unterstützt von:

          (EU Projekt)
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
Foto youngCaritas

                    INHALT
                    SO FUNKTIONIERT‘S                                    5
                    youngCaritas...                                      5

                    AKTIONSTAGE UND PROJEKTE                             6
                    Kopfstand                                            6
                    72h ohne Kompromiss                                  7
                    LaufWunder                                           8
                    LeseWunder                                           9

                    WORKSHOPS                                           10
                    #peacebz - Frieden als Ziel                         10
                    Migraktion: silent play                             10
                    Flucht und Migration                                11
                    Mein Handy, Coltan & Co                             11
                    Verstehen und verstanden werden                     12
                    Tasty waste                                         13
                    Monetencheck                                        14
                    Über HIV sprechen                                   14
                    Schule der Freiheit                                 15
                    Alles klar… ich hab den Durchblick                  16
                    Hospiz macht Schule                                 16

                    DU BEI youngCaritas                                 17
                    Freiwilliger Landeszivildienst                      17
                    Freiwillige und PraktikantInnen                     17
                    Sozialer Einsatz - Zeit schenken                    18

                    UND ÜBRIGENS                                        19
                    Tanz die Toleranz                                   19
                    Here I am                                           20
                    Coffee to help                                      20

                    CARITASCAFÈ                                         21

                    youngCaritas IN EUROPA                              22
                    #youarewelcome - young ideas for a solidary world   22

                    youngCaritas SHOP                                   23
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
Foto youngCaritas
                  foto Caritas

    Ihr youngCaritas Team

    Brigitte Hofmann (Leiterin)
    Stefanie Arend
    Amanda Montesani
    Marika Dell’Agnolo
    Marco Valente
    Lidia Ruscelli
    Daniel Donner
    Gianluca Bordignon

4
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
SO
FUNKTIONIERT’S

YOUNGCARITAS...
… ist jung, aktiv und engagiert!
… gibt Impulse, regt an, hinterlässt Spuren, ist offen für Neues, hört nicht auf
  zu fragen und ist immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
… kann manchmal auch etwas unbequem sein, weil sie sich überall
  einmischt.
… will zum Nachdenken anregen und Dinge positiv verändern.

Wir arbeiten gegenwartsbezogen, präventiv, zukunftsorientiert und sehen
uns als Brücke zwischen Jugendlichen und der Caritas, als Anlaufstelle der
Caritas für Jugendliche und als Bindeglied zwischen Jugendlichen aller drei
Sprachgruppen und mit verschiedenem kulturellen und sozialen Hintergrund.

Unser Hauptanliegen ist es, jungen Menschen Erfahrungsräume und
Orientierungshilfen zu bieten, damit sie sich in neuen Situationen erproben,
neue Kompetenzen erwerben und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln
können.

Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, sich mit sozialen Themen,
sozialer Arbeit und sozialer Gerechtigkeit auseinanderzusetzen, um
so Sensibilität und Bereitschaft zu sozialem Handeln zu entwickeln,
Verantwortung zu übernehmen und sich solidarisch mit Menschen in
Notsituationen zu verhalten.

In dieser Broschüre möchten wir Ihnen unsere Angebote vorstellen.
Wir hoffen, Ihr Interesse zu wecken und stehen Ihnen für weitere
Infos gerne zur Verfügung.

Bis bald!

                                                                                   5
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
AKTIONSTAGE
    UND
    PROJEKTE

    KOPFSTAND
    Sich auf den Kopf stellen und die Welt aus einer    • Zielgruppe: Berufs- und
    anderen Optik betrachten: Das ist das Ziel des        OberschülerInnenab 16 Jahren
    interaktiven Informationstages, zu welchem          • Ort und Zeit:
    youngCaritas und oew einladen.                        Bruneck 1. Februar 2021
                                                          UFO, Josef Ferrari Straße 20
    Gemeinsam versuchen wir, das eigene Handeln
                                                          Brixen 5. Februar 2021
    im Alltag zu durchleuchten, Verbindungen zwi-         Jakob-Steiner-Haus, Vintlerweg 34
    schen dem eigenen Konsumverhalten und dem             Bozen 8. Februar 2021
    Leben der Menschen an anderen Orten der Welt          Kolping, Adolph-Kolping-Straße 3
    zu erkennen, Stereotype ans Tageslicht zu bringen     Meran 10. Februar 2021
                                                          Urania Meran, Ortweinstraße 6
    und so manches aus anderen Perspektiven zu
    betrachten. Es werden zahlreiche Workshops          • Kosten: 1 Workshop 3 Euro,
    angeboten, bei denen sich die Schüler und Schü-       2 Workshops 5 Euro pro Person
    lerinnen aktiv einbringen können.                   • Anmeldungen und Infos:
                                                          bis 21. Jänner 2021
                                                          bildung@oew.org
                                                          Tel. 0472 208 205

                                                                                              Foto youngCaritas

6
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
AKTIONSTAGE
                                                       UND
                                                       PROJEKTE

                                                                                       Foto youngCaritas
72H OHNE KOMPROMISS
Innerhalb von 72 Stunden mit anderen Jugendli-
chen ein gemeinnütziges Projekt in einer sozialen     • Zielgruppe:
                                                        Jugendliche ab 14 Jahren
Einrichtung verwirklichen, bis an die eigenen Gren-
zen gehen, Neues probieren, Fremdes kennenler-        • Ort:
nen, Vorurteile und Berührungsängste abbauen            südtirolweit
und Freundschaften schließen: Darum geht es bei       • Zeit:
der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“.                Nächste Ausgabe
Mit ihrem Einsatz verbessern die jungen Freiwilli-      im Jahr 2022
gen die Situation von Menschen, die es in unserer
                                                      • Anmeldungen und Infos:
Gesellschaft schwer haben, weil sie obdachlos           info@youngcaritas.bz.it
oder psychisch krank sind, soziale Probleme             Tel. 0471 304 334
haben oder aus ihrer Heimat fliehen mussten. Die        www.72h.it
teilnehmenden Jugendlichen engagieren sich, weil
sie die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten und
weil es Freude macht, sich für andere einzusetzen.
In Zusammenarbeit mit SKJ (Südtirols Katholische
Jugend) und SJR (Südtiroler Jugendring).
                                                                                   7
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
AKTIONSTAGE
    UND
    PROJEKTE

    LAUFWUNDER
    Mit dem LaufWunder will youngCaritas Kinder          • Zielgruppe:
    und Jugendliche motivieren, sich für Gleichaltrige     Grund-, Mittel-, Berufs- und
    einzusetzen, die im globalen Süden unter schwie-       Oberschulen, Pfadfinder,
    rigen Bedingungen aufwachsen müssen. Beim              Pfarreien, u.a.
    Patenlauf absolvieren die jungen TeilnehmerInnen     • Ort: südtirolweit
    in 60 bzw. 90 Minuten möglichst viele Runden auf     • Zeit: LaufWunder
    einem ca. einen Kilometer langen Parcour. Vor          10. bis 15. Mai 2021
    der Veranstaltung suchen die LäuferInnen jeweils
    einen oder mehrere persönliche SponsorInnen          • Sprache:
                                                           Deutsch / Italienisch
    (Eltern, Freunde, Verwandte, Firmen), die jede
    gelaufene Runde mit einer vorher festgelegten        • Anmeldungen und Infos:
    Spende belohnen.                                       Ab 1. August 2020
    Der gesamte Erlös kommt einem Projekt der              info@youngcaritas.bz.it
    Caritas im Ausland zugute. 2021 wird mit den           Tel. 0471 304 305
    gesammelten Spenden die Ziegenmilchproduktion
    in Äthiopien für 1.200 Kinder angekurbelt.

                                                                                          Foto Caritas

8
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
AKTIONSTAGE
                                                       UND
                                                       PROJEKTE

                                                                                       Foto Sophie Elvis on Unsplash
LESEWUNDER
Das LeseWunder funktioniert ähnlich wie das       • Zielgruppe:
LaufWunder: In einem vorher festgesetzten           Grund-, Mittel-, Berufs- und
Zeitraum (ein oder mehrere Monate) lesen die        Oberschulen, Pfadfinder,
teilnehmenden Kinder und Jugendlichen so viele      Pfarreigruppen, u.a.
Bücher wie möglich. Vorher suchen sie sich
                                                  • Ort: südtirolweit
persönliche SponsorInnen aus dem Verwandten-
und Bekanntenkreis, die für jedes gelesene Buch   • Zeit: nach Belieben
einen bestimmten Betrag spenden (z.B. 1 Euro      • Sprache:
pro Buch). Mit dem LeseWunder wird das Projekt      Deutsch / Italienisch
„Schenken mit Sinn - Schulpakete für eine bes-
                                                  • Anmeldungen und Infos:
sere Zukunft“ in Äthiopien unterstützt.             Ab 1. August 2020
                                                    info@youngcaritas.bz.it
                                                    Tel. 0471 304 305

                                                                                   9
ANGEBOTE 2020-21 FÜR SCHULKLASSEN GRUPPEN & JUGENDZENTREN - Young Caritas
WORKSHOPS
     #PEACEBZ –
     FRIEDEN ALS ZIEL
     Das ist das Motto des Friedenszentrums Bozen, ein Projekt der Gemeinde Bozen,
     welches von der Caritas Diözese Bozen-Brixen geführt wird. Das Friedenszentrum will dazu
     beitragen, die internationale Zusammenarbeit zu stärken, Grenzen zu überwinden sowie
     die Friedenskultur und die Menschenrechte zu fördern. Durch Veranstaltungen, Tagungen
     und Schulprojekte will das Friedenszentrum zu kritischem Denken anregen und soziales
     Bewusstsein in der Öffentlichkeit verankern.

     Das Friedenszentrum bietet in Zusammenarbeit mit
     der youngCaritas folgendes Schulprojekt an:

     MIGRAKTION:
     SILENT PLAY
     „Silent Play“ der NGO Non Dalla Guerra ist ein inte-      • Dauer:
     raktives Theaterprojekt für Schulklassen, welches           2 Schulstunden oder mehr
     die Themen Flucht, Migration und Begegnung mit            • Schulstufe:
     dem Anderen behandelt. Mit Kopfhörern ausgestat-            Berufs- und Oberschulen
     tet und von einem „Audio Guide“ geführt, können
     die SchülerInnen zu AkteurInnen werden und                • Sprache:
                                                                 Italienisch
     direkte, individuelle Erfahrungen zu den Themen
     machen. Im Workshop werden die Themen Flucht              • Ort: Bozen
     und Migration gemeinsam vertieft und anhand               • Anmeldungen und
     interaktiver Methoden können die SchülerInnen               Infos:
     überlegen, wie sie selbst aktiv werden können.              centropace@caritas.bz.it
                                                                 Tel. 0471 304 757
                                                                                                Foto youngCaritas

10
WORKSHOPS

FLUCHT UND MIGRATION
                                                         • Dauer: 2 Schulstunden
Über Flucht und Migration wird derzeit viel disku-
tiert. Mit dem Workshop „Flucht und Migration“ will      • Schulstufe: Mittel-,
youngCaritas Mittel-, Berufs- und Oberschulklas-           Berufs- und Oberschulen
sen sowie Jugendgruppen einen grundlegenden              • Ort: in ganz Südtirol
Einblick in den Themenkreis verschaffen, Fakten
                                                         • Sprache:
zur Flüchtlingssituation weltweit und in Südtirol auf-
                                                           Deutsch / Italienisch
zeigen und durch interaktive Übungen Vorurteilen
entgegenwirken.                                          • Anmeldungen und
Aufbauend zum Workshop kann eine gemeinsame                Infos:
Aktion mit einigen Bewohnern der Caritas-Flücht-           info@youngcaritas.bz.it
                                                           Tel. 0471 304 334
lingshäuser durchgeführt werden.

MEIN HANDY,                                                                               Foto youngCaritas

COLTAN & CO
                                                         • Dauer:
Was steckt eigentlich in einem Handy? Woher kom-           2 Schulstunden
men die Rohstoffe dafür und welche Auswirkungen
hat es, wenn jedes Jahr ein neues Mobiltelefon           • Schulstufe:
                                                           Mittel-, Berufs- und
angeschafft wird? In diesem Workshop werden die
                                                           Oberschulen
sozialen und ökologischen Probleme veranschau-
licht, die durch Handys entstehen: angefangen beim       • Ort: in ganz Südtirol
Abbau der Rohstoffe bis hin zur Entsorgung giftiger      • Sprache:
Substanzen, die sich in den Geräten befinden.              Deutsch / Italienisch
                                                         • Anmeldungen und
                                                           Infos:
                                                           info@youngcaritas.bz.it
                                                           Tel. 0471 304 334
                                                                                     11
WORKSHOPS

     VERSTEHEN UND
     VERSTANDEN WERDEN
     Ein Workshop zu Kommunikation und Konflikt:           • Dauer: 2 Schulstunden
     „Wir können nicht nicht-Kommunizieren“- Paul            oder mehr
     Watzlawick.                                           • Schulstufe:
     Kommunikation ist der Ausdruck unserer Ver-             Mittel-, Berufs- und
     bindung zu anderen Menschen: Wir haben die              Oberschulen
     Möglichkeit, sie bewusst zum eigenen und zum
                                                           • Ort:
     Nutzen anderer einzusetzen.                             in ganz Südtirol
     Mit wenigen Definitionen, interaktiven Übungen
     und Selbsterfahrung setzen wir uns mit dem The-       • Sprache:
     ma Kommunikation und Konflikte auseinander.             Deutsch / Italienisch
     Wie spreche ich eine schwierige Situation an, wie     • Anmeldungen und
     gehe ich mit Kritik um? Welcher Konflikttyp bin ich     Infos:
     eigentlich?                                             info@youngcaritas.bz.it
     Die SchülerInnen werden sich bewusst, dass              Tel. 0471 304 334
     Konflikte unterschiedlich erlebt werden können
     und lernen, ihren eigenen Standpunkt richtig zu
     vertreten. Der Workshop lässt Raum für Diskussi-
     on und Reflexion.

                                                                                       Foto youngCaritas

12
WORKSHOPS

                                                                    Foto Caritas

TASTY WASTE
EU-weit werden jährlich 90 Millionen Tonnen Lebensmit-   • Dauer:
tel einfach weggeworfen. Diese Menge würde zwei Mal        2 Schulstunden
reichen, um alle Hungernden der Welt satt zu machen.     • Schulstufe:
Auch in Südtirol landen derzeit pro Haushalt und Jahr      Mittel-, Berufs- und
bis zu 94 Kilogramm genießbarer Lebensmittel im Müll.      Oberschulen
Diese und weitere Fakten bezüglich Lebensmittel-
                                                         • Ort:
verschwendung werden in interaktiven Übungen und
                                                           in ganz Südtirol
Rollenspielen veranschaulicht. In Diskussionsrunden
und beim gemeinsamen Ideensammeln werden alle            • Sprache:
TeilnehmerInnen mit einbezogen und zum Nachdenken          Deutsch / Italienisch
über den eigenen Umgang mit dem Essen angeregt.          • Anmeldungen und
                                                           Infos:
                                                           info@youngcaritas.bz.it
                                                           Tel. 0471 304 334

                                                                                     13
WORKSHOPS

     MONETENCHECK
     Der Umgang mit Geld will gelernt sein! Beim        • Dauer:
     „Monetencheck“ erwerben Jugendliche finanziel-       3 Schulstunden
     les Basiswissen für den Alltag. Die Themenpalet-   • Schulstufe: Berufs- und
     te reicht von Lebenskosten und Budgetplanung,        Oberschulen
     altersspezifischen Geldfallen und Umgang mit
                                                        • Sprache:
     Bankprodukten, Krediten und bargeldlosem
                                                          Deutsch
     Zahlungsverkehr bis hin zu Schulden und Schul-
     denvermeidung.                                     • Anmeldungen und Infos:
                                                          Caritas Schuldnerberatung
                                                          werner.niederbrunner@caritas.bz.it
                                                          Tel. 0474 413 977

                                                                                               Foto youngCaritas
     ÜBER HIV SPRECHEN
     Das Thema Aids ist mit vielen Vorurteilen und      • Dauer:
     Ängsten behaftet. Betroffene werden deshalb          1 Schulstunde
     häufig ausgegrenzt und stigmatisiert. Im Haus      • Schulstufe:
     Emmaus, einer von der Caritas geführten Wohn-        Mittel-, Berufs- und Oberschulen
     gemeinschaft für HIV-positive und Aidskranke
                                                        • Sprache: Deutsch / Italienisch
     Menschen, versucht man seit Jahren, diesen
     Vorurteilen entgegenzuwirken und Aufklärung zu     • Anmeldungen und Infos:
     leisten.                                             Haus Emmaus
     Schulklassen sind eingeladen, mit einem              Weißensteinstr. 100, Leifers
     Bewohner des Hauses über Infektionswege,             emmaus@caritas.bz.it
                                                          Tel. 0471 952 766
     Übertragung, Behandlungsmöglichkeiten aber
     auch über andere Infektionskrankheiten und Ab-
     hängigkeiten zu sprechen. Die Schulkasse kann
     entscheiden, ob der Workshop in der Schule
     oder im Haus Emmaus stattfinden soll.

14
WORKSHOPS

                                                                                         Foto Wendy Wei on Pexels
SCHULE DER FREIHEIT
Im Workshop beschäftigen sich die SchülerInnen      • Dauer: 2 Schulstunden
mit den Themen Gefängnis und Strafvollzug. In       • Schulstufe:
Diskussionen erfahren sie, wie schmal die Gren-       Mittel-, Berufs- und Oberschulen
ze zwischen kleinen Übertretungen und Illegalität
ist. Sie werden dazu angeregt, über risikoreiche    • Ort:
                                                      in ganz Südtirol
Verhaltensweisen und über die eigene Gewalt-
bereitschaft nachzudenken, damit sie erkennen,      • Sprache:
wie schnell man sich als Jugendlicher in Situa-       Deutsch / Italienisch
tionen bringen kann, die in Richtung Gesetzes-      • Zeitraum:
bruch gehen und weitreichende Folgen nach             November, Dezember und
sich ziehen können.                                   Januar
                                                    • Anmeldungen und Infos:
                                                      Caritas Odòs
                                                      Odos@caritas.bz.it
                                                      Tel. 0471 054 080

                                                                                   15
WORKSHOPS

     ALLES KLAR…ICH HAB
     DEN DURCHBLICK
     Umgang mit Alkohol, Auswirkung und Trinkverhal-                         • Dauer:
     ten, Mythen und Fakten, Sucht als Erkrankung,                             2 Schulstunden
     Suchtverlauf und Therapiemöglichkeiten: Spiele-                         • Kosten:
     risch erarbeiten TeilnehmerInnen die verschiedenen                        40€ pro Stunde
     Themenbereiche rund um den Alkoholkonsum und
                                                                             • Schulstufe:
     erhalten Tipps und praktische Anregungen zum                              ab der 3. Mittelschule
     selbstverantwortlichen, kritischen Umgang mit
     Alkohol.                                                                • Ort:
     Auf Anfrage wird der Workshop auch zu anderen                             Raum Vinschgau
     legalen Abhängigkeiten angeboten, wie beispiels-                        • Sprache: Deutsch
     weise zum Glücksspiel oder anderen Verhaltens-                          • Anmeldungen und Infos:
     süchten.                                                                  Caritas Psychosoziale Beratung
                                                                               martina.trafoier@caritas.bz.it
                                                                               Tel. 0473 621 237
                                                          Foto Georg Hofer

     HOSPIZ MACHT SCHULE
     Über Krankheit, Tod und Trauer wird kaum gespro-                        • Dauer:
     chen, obwohl oder vielleicht gerade weil sie jede                         3 - 4 Einheiten zu je 2 Stunden
     und jeden von uns auf sehr persönlicher Ebene                           • Schulstufe:
     betreffen – auch Kinder und Jugendliche. Im Work-                         3. - 5. Klasse Grundschule
     shop geht es darum, Worte zu finden, für das, was
     oft so schwer sagbar scheint, und dadurch einen                         • Ort: Raum Vinschgau
     möglichst natürlichen Umgang damit zu fördern.                          • Sprache: Deutsch
     In einem geschützten Rahmen können sich die                             • Anmeldungen und Infos:
     SchülerInnen aktiv mit dem Themenkreis Krankheit,                         Caritas Hospizbewegung
     Tod und Trauer auseinandersetzen. Die Inhalte des                         anita.tscholl@caritas.bz.it
     Workshops sind den Bedürfnissen und Fähigkeiten                           Tel. 366 5889441
     der Kinder angepasst, dem Alter entsprechend auf-
     bereitet und ermöglichen ein aktives Mitgestalten.

16
DU BEI
youngCaritas

FREIWILLIGER
LANDESZIVILDIENST
Sich 8 oder 12 Monate lang in den Dienst der                               • Zielgruppe: 18 - 28-jährige
guten Sache stellen, Neues kennenlernen und
                                                                           • Ort: südtirolweit in
sich dabei auch persönlich weiterentwickeln: Das                             verschiedenen Caritas
können Interessierte im Alter von 18 bis 28 Jahren                           Diensten
auch heuer wieder über den freiwilligen Landes-
zivildienst bei der Caritas tun. In verschiedenen                          • Zeit: Beginn jeweils
                                                                             am 1. Oktober
Diensten bekommen junge Menschen Einblick in
den sozialen Bereich und machen wertvolle Er-                              • Anmeldungen und Infos:
fahrungen, die für ihr späteres Berufsleben wichtig                          ab Frühling 2021
sein können.                                                                 info@youngcaritas.bz.it
                                                                             Tel. 0471 304 333
Die freiwilligen ZivildienerInnen sind krankenversi-
chert und erhalten eine monatliche Spesenrück-
vergütung von 450 Euro. Außerdem können sie
alle öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol kosten-
los benutzen und bekommen einen ermäßigten
Eintritt zu den Landesmuseen bei Vorweisen
des Ausweises. Zusätzlich werden den jungen
Erwachsenen laufend Fortbildungen zu verschie-
denen sozialen Themen angeboten.
                                                       Foto youngCaritas

FREIWILLIGE UND
PRAKTIKANTINNEN
youngCaritas sucht Menschen, die hinschauen, mu-                           • Zielgruppe:
tig sind und anpacken, wenn Hilfe gebraucht wird.                            Jugendliche ab 16 Jahren
youngCaritas zeigt, dass jede und jeder dazu beitra-                       • Dauer:
gen kann, die Welt ein Stück besser zu machen.                               Mindestens 2 Wochen
Wieviel Zeit Interessierte dafür aufbringen können,
                                                                           • Anmeldungen und Infos:
spielt dabei eine untergeordnete Rolle: Auch ein
                                                                             info@youngcaritas.bz.it
kurzer Einsatz kann für die Jugendlichen eine tolle                          Tel. 0471 304 335
Erfahrung und eine Möglichkeit sein, sich aktiv für
andere Menschen einzusetzen.

                                                                                                           17
DU BEI
     youngCaritas

     SOZIALER EINSATZ -
     ZEIT SCHENKEN
     Anderen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und          • Zielgruppe:
     Augenblicke der Gemeinsamkeit bieten:                   Jugendliche, Firmgruppen,
     Genau dazu sind Jugendliche, Firmgruppen,               Schulklassen, Interessierte
     Schulklassen und andere Interessierte eingeladen,     • Ort:
     wenn sie beim Projekt „Zeit schenken“ mitma-            je nach Projekt unterschiedlich
     chen. Sie schenken anderen Menschen in einem
                                                           • Anmeldungen und Infos:
     bestimmten Zeitraum – regelmäßig, einmalig              Tel. 0471 304335
     oder auch nur für ein paar Tage – einen Teil ihrer      info@youngcaritas.bz.it
     Zeit. Sie begegnen mit ihrem ehrenamtlichen             www.caritas.bz.it/mithelfen/
     Engagement Menschen, die am Rande unserer               freiwilligenboerse.html
     Gesellschaft stehen: Obdachlosen, Flüchtlingen,
     Menschen im Altenheim, Menschen mit Behinde-
     rung oder psychisch Kranken. Das tun sie, weil
     Begegnungen Freude bereiten und es bereichernd
     ist, sich für andere einzusetzen.
     In unserer Freiwilligenbörse unter
     www.caritas.bz.it/mithelfen/freiwilligenboerse.html
     gibt es viele tolle Angebote!

                                                                                               Foto youngCaritas

18
UND

                                                                                         Foto youngCaritas
ÜBRIGENS

TANZ DIE TOLERANZ
Tanz verbindet: über soziale, kulturelle und sprach-   • Dauer:
liche Barrieren hinweg. Tanz die Toleranz ist ein       Oktober 2020 - Juni 2021,
offenes Tanzprojekt für junge Menschen zwischen         einmal pro Woche
17 und 30 Jahren. In den wöchentlichen Tanzstun-       • Zielgruppe:
den, werden unter fachlicher Anleitung von einer        Interessierte von 17 bis
Choreographin Technik, Ausdauer und Ausdruck            30 Jahren, mit und ohne
trainiert, sowie eine gemeinsame Choreographie zu       Tanzkenntnisse
jugendrelevanten Themen erarbeitet.                    • Anmeldungen und Infos:
                                                        Ab 1. August 2020
                                                        info@youngcaritas.bz.it
                                                        Tel. 0471 304 334

                                                                                    19
DU BEI
     youngCaritas

     HERE I AM
     Ein etwas anderes Bild von Bozen, gezeichnet von       • Zielgruppe: Interessierte
     Menschen, die eine für sie völlig neue Welt ken-       • Sprache:
     nenlernen: Das ist in der Fotoausstellung „Here I        deutsch / italienisch / englisch
     Am“ zu sehen, die der Fotograf Ludwig Thalheimer       • Anmeldungen und Infos:
     gemeinsam mit Asylsuchenden verwirklicht hat. Im         info@youngcaritas.bz.it
     Rahmen eines Fotografie-Workshops erhielten die          Tel. 0471 304 334
     teilnehmenden Flüchtlinge und AsylbewerberInnen
     leihweise eine kompakte Digitalkamera und erlernten
     in einer kurzen Einführung den Umgang damit. Über

                                                                                                 Foto Georg Hofer
     mehrere Wochen haben sie ihren vorübergehenden
     Wohnort Bozen erkundet und mit der Kamera do-
     kumentiert. Das Ergebnis dieser ganz besonderen
     Entdeckungsreise hat Thalheimer in der Ausstellung
     „Here I Am“ aufbereitet.
     Zu sehen sind Spielplätze „die es in meiner Heimat
     nicht gibt“, wie Sharif erklärt, Radwege, die besser
     gebaut sind als die Hauptstraßen in den Städten in
     Rubels Heimat Bangladesch, Weihnachtsmärkte,
     Blumen und noch vieles andere, das Südtiroler oft
     als selbstverständlich betrachten.
     Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert
     und kann bei youngCaritas kostenlos ausgeliehen
     werden.

     C FFEE TO HELP
     Die Welt durchs Kaffeetrinken ein Stückchen bes-       • Zielgruppe: Grund-, Mittel-,
     ser machen – mit „Coffee to help“ ist das möglich!       Berufs- und Oberschulen, Inter-
                                                              essierte
     Egal ob Kaffee und Kuchen gegen eine freiwillige
     Spende beim Elternsprechtag eurer Schule ausge-        • Ort: südtirolweit
     schenkt oder eine eigene Veranstaltung organisiert     • Anmeldungen und Infos:
     und Kaffee angeboten wird: Jeder Einsatz hilft! An       cafe@caritas.bz.it
     welches Caritas-Projekt die gesammelten Spenden          Tel. 0471 304 305
     gehen, entscheiden die Veranstalter jeder „Cof-
     fee-to-help“-Aktion selber. youngCaritas stellt für
     die Aktion Pappbecher, Zucker, Infoflyer, Spenden-
     boxen und auch Tipps kostenlos zur Verfügung.

20
CaritasCafè
CAFFÈ SOSPESO
Einen Kaffee für jemanden bezahlen,
der ihn sich nicht leisten kann: Eine kleine
Aufmerksamkeit, die viel Freude bereitet!

BAR BIANCO

                                                                               Foto Anna Tukhfatullina on Unsplash
Unsere Bar bietet nur alkoholfreie Getränke an,
um gegen den exzessiven Alkoholkonsum zu
sensibilisieren.

AUSSTELLUNGEN UND EVENTS
Wir bieten Ausstellungsraum für KünstlerInnen
sowie für kulturelle oder soziale Events.

MACH MIT
Im CaritasCafé bieten wir verschiedene
Arbeitsprojekte und Praktika an.

BIO-REGIONAL-FAIR
… sind unsere Produkte und wir bereiten täglich
frische Mittagsgerichte zu.

COFFEE TO HELP
Gemeinsam Kaffee trinken und Projekte der
Caritas unterstützen (für Schulklassen, Feiern mit
Familien und Freunden, Firmenfeiern).                Infos:
                                                     cafe@caritas.bz.it
                                                     Tel. 0471 304 305         Foto youngCaritas

                                                                          21
youngCaritas
     in Europe

     #YOUAREWELCOME –
     YOUNG IDEAS FOR
     A SOLIDARY WORLD
     Das ist das Motto von youngCaritas Europa –         • Zielgruppe:
     einem Netzwerk bestehend aus den 5 nationalen         16 - 30-jährige
     youngCaritas-Stellen von Frankreich, Deutsch-       • Ort: ganz Europa
     land, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und        • Zeit: ganzjährig
     den 2 diözesanen youngCaritas-Diensten Südtirol
                                                         • Infos:
     und Wien.                                             info@youngcaritas.bz.it
     Im Rahmen dieser Partnerschaft finden internatio-     Tel. 0471 304 333
     nale Austauschtreffen statt, es werden zahlreiche
     Aktivitäten durchgeführt, wie z.B. Workshops, die   youngCaritas in Europe
     Summer-University in Frankreich, Flashmobs und
                                                         www.youngcaritas.eu
     Besuche in Diensten der Caritas, um gemeinsa-       Facebook:
     me soziale Projekte umzusetzen. Die geplanten       youngCaritas in Europe
     Aktivitäten und Projekte werden laufend auf der
     Homepage aktualisiert. Schaut rein!

                                                                                     Foto youngCaritas

                                                          Finanziert von:

22          foto Caritas
youngCaritas
SHOP

EMIL,

                                                                         Foto youngCaritas
DIE youngCaritas-FLASCHE
Wer kennt sie nicht, die Glasflasche mit den tollen Designs in
rot, orange und grün zum Warm- und Kühlhalten von Geträn-
ken? „Emil, die Flasche“ gibt’s jetzt auch im youngCaritas-Style!
„Create future“? Na dann, sagt der alten Plastikflasche „Ade!“.
Kosten: 15 Euro

TASCHEN
Fair produziert in Mumbai/Indien von der Genossenschaft
„Creative Handicrafts“, die Frauen außerhalb des Kasten-
systems in den Slums von Mumbai nicht nur Arbeit bietet,
sondern auch Schutz und Bildung.
Kosten: 10 Euro

MULTIFUNKTIONSTÜCHER
Schützen vor Sonne und Kälte und sind gut für die Mensch-
lichkeit! Sie fordern zum Nachdenken und zum sozialen Han-
deln auf und können bei Freizeit und Sport zum Kopfschutz,
Haarband oder Schal werden.
Kosten: 4 Euro

T-SHIRTS
Die T-Shirts von youngCaritas sind cool und fair gehandelt!
Auf den T-Shirts sind Sprüche zu finden, die uns und unser
Gegenüber zum Nachdenken anregen sollen.
Die youngCaritas T-Shirts sind in verschiedenen Farben er-
hältlich, in den Größen XS, S und XL!
Kosten: 5 Euro
                           Mehr Infos unter:
                           www.youngcaritas.bz.it/shop.html
                                                                    23
Foto Shane Rounce on Unsplash
KONTAKTE
youngCaritas
I-39100 Bozen
Sparkassenstraße 1
Tel. 0471 304 333
Fax 0471 304 394
info@youngcaritas.bz.it
www.youngcaritas.bz.it
Mit unserer Newsletter bist du
immer up to date!
Sie können auch lesen