Ankommen Themenschwerpunkt - Kirchengemeinde Westerland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wenn Sie unsere Inhalt Arbeit unterstützen möchten: 03 · Angedacht Kirchenkreis Nordfriesland 04 · Abschied von den Wurzelkindern Nord-Ostsee-Sparkasse 05 · Neues Pastorat n eine neue IBAN: Achtung! Wir habe 8406 4028 28 05 · Simon Ulrich stellt sich vor DE02 5206 0410 06 · Kindermusicalfahrt nach Kleve 2019 BIC: GENODEF1EK1 07 · Atempause – Abendgottesdienst Verwendungszweck: 08 · Spenderbänke auf dem Friedhof „Kirchengemeinde Westerland“ 09 · Akustik im Gemeindezentrum Geben Sie bitte außerdem gerne einen Zweck an: z. B. Jugend, Musik, 10 · Im Sommer: Kirchenführungen Kinderferienfahrt ... 11 · Flohmarkt 12 · Konfis: Eine Woche im Kloster Impressum 13 · Erzählcafé/Nachbarschaftsfrühstück Herausgeber Kirchenvorstand Ev.-Luth. 14 · Öko-Faire Gemeinde Kirchengemeinde Westerland 14 · Kinderbibelwoche V.i.S.d.P. Pastorin Anja Lochner 15 · Lebendiger Advent Foto Titel u. 15 · Bibelgespräche „Angedacht“ Ulrike Carstensen 16 · Kino&Kirche Layout Lennart Bornemann 19 · Nachrichten Produktion Schneider Druck eK Industriestraße 10 20 · Kirchenmusik 25421 Pinneberg 21 · Singende Gemeinde Auflage 3.500 Stück 22 · Freud & Leid Redaktion Kirchenweg 37 25980 Sylt/OT Westerland 23 · Mitarbeiter_innen & Pastor_innen www.kirche-westerland.de 24 · Gottesdienste (Heftrückseite) info@kirche-westerland.de Niels 03 · 2019
3 Angedacht Ankommen Eine gute Freundin hat einmal be- unterschiedlichsten Zusammenhängen zu hauptet, jeder Mensch hätte eine be- einem guten Ankommen zu verhelfen. Da stimmte Phase in seinem Leben, in der sie sind die Schulanfänger*innen und die neu- oder er bei sich selber ankommen würde, en Konfirmand*innen. Pastor Simon Ulrich der eine früher, der andere später. Was für und seine Familie sind neu in unserer Ge- ein Quatsch! War meine erste Reaktion, meinde und uns liegt daran, dass sie hier und dann konnte ich diese Behauptung gut ankommen! fortan nicht mehr vergessen. Aber was soll Die christliche Gemeinde begleitet das An- das heißen, bei sich selbst ankommen? kommen mit Gebet und Segen. Stehen wir Und wo war ich vorher, wenn nicht bei mir doch in einer Glaubenstradition, die um selbst? Nun ja, manchmal sagt man das das stete Aufbrechen, Unterwegs sein und so: ich bin neben der Spur, ich bin mit mir Ankommen des Menschen weiß und davon selbst uneins oder ich fühle mich geradezu fremd im eigenen Leben. Und dann wiederum gibt es tatsächlich diese Momente, in denen alles stimmt. Zei- ten voller Energie und Interesse, wo man mit Freude und unternehmerischem Geist Dinge in die Hand nimmt und sie, oh Wun- der, sogar gelingen. Was braucht es zum Ankommen? Neulich kam der Ortspastor unserer kleinen Pilger- gruppe ein kurzes Stück des Weges entge- gen. Ein kleine Geste nur, aber wie viel wur- de daran sichtbar: wir waren offensichtlich auf dem richtigen Weg und unserem Ziel ... wenn alles stimmt sehr nah. Da kommt uns einer entgegen, der hat schon mit anderen zusammen auf erzählt, bis wir einmal ankommen werden uns gewartet und sich auf unser Ankom- bei Gott. „Er selbst kommt uns entgegen“, men gefreut. heißt es in einem Lied: Und noch etwas: Ankommen, gutes An- Vertraut den neuen Wegen, auf die uns kommen ermöglichen einem immer an- Gott gesandt! dere, das kann man nicht allein machen. Er selbst kommt uns entgegen. Die Zu- Manch einer gibt sich vielleicht besonders kunft ist sein Land. viel Mühe, bei anderen gut anzukommen Wer aufbricht, der kann hoffen in Zeit und erreicht damit oft das Gegenteil. und Ewigkeit. Es liegt also an uns! Was für eine wichtige Die Tore stehen offen. Das Land ist hell Aufgabe wartet da auf uns, Menschen in und weit. Pastorin Annette Gruenagel
4 Naturkindergarten Abschied von den Wurzelkindern Abschied Neun WUKIs tauschen in diesem Sommer das Eidumwäldchen, den Bärenplatz, den Strand und all die anderen Abenteuerspielplätze der Naturkindergar- tenkinder gegen die Schule. Abschied ge- nommen haben wir in einem Gottesdienst mit dem kleinen „Ich bin Ich“ (Mathilda), das im Gespräch mit Frosch (Jasper), Fisch (Noah), Papagei (Davi) und anderen Tieren herausfindet: Ich bin wie ich bin, ich bin ich. Und wer das nicht weiß, der ist dumm – bumm. Jeder hat sein eigenes wunder- schönes „Ich bin Ich“ genäht. Ich bin Ich Niels 03 · 2019
5 Umgezogen Neues Pastorat in der Gartenstraße 1 Plötzlich ging alles ganz schnell. Ein Es war ein äußerer und auch ein innerer neuer Kollege, Simon Ulrich, war zur Kraftakt, wie Umzüge es sind. 15 Jahre, viel Nachfolge von Christoph Bornemann ge- (Familien-)Geschichte verbindet uns mit funden. Die neue Pastorenfamilien kommt dem charmanten alten Haus im Kirchen- mit drei Kindern. Das neu gebaute Pastorat weg 37. verfügt aber nur über 2 Kinderzimmer ... Aber nun sind wir drin, wir finden es schön Unsere Kinder hingegen sind groß. Unsere und fühlen uns wohl. Es hat ja auch was, Jüngste verlässt bald das Haus. So fassten so neu und modern zu wohnen. Und wir wir den Entschluss: wir ziehen um, quasi in freuen uns über die neue Nachbarschaft, unseren eigenen Garten, mit der schönen die seit dem 1. August in „unserem“ alten Adresse: Gartenstraße 1. Pastorat wohnt. Anja Lochner Simon Ulrich stellt sich vor Hallo und Moin! Ich bin Simon Ulrich, der neue Pas- reits ein gutes Ankommen im Haus, in der tor in der Kirchengemeinde Schule, im Kindergarten und in der Kir- Westerland. Ich bin 36 Jahre alt, chengemeinde. Viele Menschen in Hamburg geboren und in haben uns bereits freundlich verschiedenen Orten der willkommen geheißen. Dan- schleswig-holsteinischen ke dafür. Die äußeren Be- Ostseeküste groß gewor- sonderheiten wie Strand, den. Ich habe Theologie salzige Wiesen, Wasser in Bethel, Leipzig und Kiel und Watt, Sonne und Wind studiert und anschließend haben mich schon seit frü- mein Vikariat in der Kirchen- her Kindheit begeistert, da- gemeinde Garding auf Ei- mals als Urlauber. Nun freue derstedt gemacht. Nach einem ich mich besonders darauf, auch Jahr in der Kirchengemeinde Leck die Menschen dieser Insel kennenler- komme ich nun als Pastor zu Ihnen nach nen zu können, mit ihnen zu lachen und Westerland. Mit mir sind meine Frau Chris- zu singen, Gottesdienst zu feiern, gemein- tin, unsere Kinder Paula (7) Hannes (5) und sam nachdenklich und in Trauer zu sein Marten (2) sowie unser Familienhund Lolle oder einfach nur über Gott und die Welt zu in das wunderschöne Pastorat im Kirchen- reden. Ich freue mich schon sehr auf das weg gezogen. Manche Kiste steht noch un- Leben und Arbeiten bei und mit Ihnen. ausgepackt herum, doch wir erleben be- Ihr Pastor Simon Ulrich Kirchengemeinde Westerland
6 „Abraham“ und mehr Kindertmusicalfahrt nach Kleve 2019 Klevekinder am Teich des Hauses Quellengrund Sich beim Reisen singend die Zeit dem Musical „Abraham“ von Christoph vertreiben? Gab es früher öfter mal. Bornemann und Christian Bechmann, dass Aber heute? Wer die 22 Sylter Kleve-Kinder die Kinder während der elftägigen Musi- im Alter von 9 bis 12 Jahren in diesem und cal-Freizeit in Kleve einstudiert hatten. letzten Jahr beim Bahnfahren zwischen In elf Tagen ein Musical lernen? Ja, das Sylt und Friedrichstadt erlebt hat, könnte geht. Und dazu lässt sich noch sehr viel denken, dass diese alte Tradition langsam mehr Tolles erleben, wie auch auf dieser wieder in Mode kommt. Sehr ausdauernd Ferienfahrt wieder unter Beweis gestellt wurden schon auf der Hinfahrt alte „Hits“ werden konnte. Geländespiele, Basteln, wie „Komm, wir fressen meine Oma“, „Hab‘ Knüpfen, Kulissen malen, Kaninchen füt- ne‘ Tante aus Marokko“ oder das Lied „Kle- tern, ins Freibad gehen, im Teich baden vezeit“ – ein Lied aus der Feder des ehema- oder hineinfallen und so vieles mehr gab es ligen Leiters der Kinderferienfahrten Pastor zu tun, so dass Langeweile doch eher ein Bornemann – zum Besten gegeben. rares Gut während dieser elf Tage war. Auf der Rückreise konnte man dann neben Und so konnte auch nach der zweiten den schon erwähnten „Hits“ einige neue Ferienfahrt unter der Leitung von Melanie Lieder wahrnehmen, die dem aufmerksa- Jacobsen und Christian Bechmann neben men Bahnpublikum gänzlich unbekannt vielen Erfahrungen und Erlebnissen auch sein mussten. Zu hören waren Lieder aus wieder ein Musical mit auf die Insel ge- Niels 03 · 2019
7 bracht werden, dass dann von den Kindern erfolgreich zur Aufführung gebracht wur- de. Vielen Dank an die privaten Förderer, den Rotary-Club, Kreis und Kirchenkreis Nord- friesland, die Gemeinde Sylt, den För- derverein Kirchenmusik an St. Nicolai und die Henner-Krogh-Stiftung, die geholfen haben, diese Reise zu finanzieren. Vielen Dank auch an Familie Ex vom Haus Quel- lengrund für die großartige Unterstützung und die gute Verpflegung. Und zu guter Letzt vielen, vielen Dank an das ehrenamtli- che Betreuerteam (Melanie Jacobsen, Lina Christiansen, Sina Kiose und Nina Woysch) für die viele, viele Zeit, die Energie und die Freude, ohne die diese Fahrt so nicht mög- lich gewesen wäre. Christian Bechmann Einladung zum Abendgottesdienst Atempause Die wesen Stille – Salbung – Segen tlichen Din Kannst du ge und Gesänge aus Taize nicht mac Sondern n hen ur empfan Aber du kan gen . nst dich Mittwochs, 11. September und 09. Oktober empfängli ch machen . um 18.00 Uhr in der Stadtkirche St. Nicolai M .Schleske in: „Herztön e“ Pastorin A.Lochner Kirchengemeinde Westerland
8 Friedhof Spenderbänke Neue Bänke bei St. Niels An der alten Dorfkirche St. Niels sind Spenden Sie Geld für den Friedhof oder drei neue Spenderbänke auf dem besser gleich eine ganze Bank. Als Danke- Friedhof aufgestellt worden. Diese befin- schön wird Ihr Name auf eine kleine Metall- den sich windgeschützt in südlicher Rich- tung, direkt an der Hausfassade. Und wie man auf dem Bild gut erkennen kann, ist ein schöner Raum der Begegnung ent- standen und die Bänke werden sowohl von Besuchern als auch von Syltern gut ange- nommen. Auf dem Neuen Friedhof haben wir eben- falls drei neue Bänke aufgestellt. Diese be- finden sich auf dem neuen Urnengemein- schaftsfeld. Dort werden seit Herbst 2018 Auf dem Neuen Friedhof Baumbestattungen durchgeführt. Auf den beiden Friedhöfen gibt es aber plakette gedruckt und auf der Spenderbank noch viele weitere Bänke, die über die Jah- montiert. Vielen Dank für Ihre Unterstüt- re ausgetauscht werden müssen. Hier sind zung, wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ihr Johannes Sprenger Niels 03 · 2019
9 Akustische Lösung für das neue Gemeindezentrum Schall und ... Wer öfter im Gemeindezentrum ist, hat es bemerkt: da fehlt doch noch was! Genau – der Schallschutz fehlt und mit ihm die Gestaltung. Aus diesem Grund müssen manche Gruppen – insbesondere die Kantorei und die Senioren – sehr viel Geduld aufbringen. Denn für sie ist das neue Gemeindezentrum so nicht nutzbar und sie sind noch immer in anderen Räum- lichkeiten zu Gast. Das wird sich nun endlich ändern. Im Sep- Noch etwas mehr Umbau tember wird eine Spezialfirma für Akus- tische Raumlösungen den Schall im Ge- tet, in dem sich hoffentlich viele Menschen meindesaal eindämmen und damit den unserer Gemeinde wiederfinden können. letzten Schritt zur Vollendung des Bauvor- Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis. habens Kirchenweg 37 tun. Ein beauftragtes Schauen Sie mal vorbei, wenn es soweit ist! Gremium hat einen Vorschlag ausgearbei- Anja Lochner Auf Sylt bieten die Johanniter eine Tagespflege für Seniorinnen und Senioren an. Ein Angebot, von dem alle profitieren: Für die Gäste ist es eine Bereicherung, denn sie erleben täglich etwas und für die Angehö- rigen kann es eine Entlastung darstellen. Um unser Haus besser kennen zu lernen, können Sie gern einen „Probetag“ mit uns vereinbaren. Erleben Sie in Ruhe einen Tag in der Tagespflege. So lernen sie am besten die vielfältigen Programme und Angebote kennen. Zu den individuellen Kosten und den möglichen Erstattun- gen durch die Pflegekassen beraten wir Sie gern im Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kirchengemeinde Westerland
10 Rund um St. Niels: Im Sommer wieder Kirchenführungen Es ist wieder so weit: auch in diesem Sommer gibt es wieder Kirchenfüh- rungen rund um St. Niels – für Gäste und Einheimische gleichermaßen. Sie ist ja ein Kleinod, unsere schöne alte Dorfkirche: sie vorzuzeigen ist eine schöne Aufgabe! Dieser Aufgabe widmet sich ab diesem Sommer ein Team aus drei kundigen Ex- perten: Dr. Gesine Thies, Kunsthistorikerin, Renate Krüger, Bestatterin und Stadtfüh- rerin, und Georg Falkner, seines Zeichens Historiker. Die drei werden im Wechsel die Geschichte der Kirche erzählen, die zu- gleich auch die Geschichte der Insel und 23.06.2015 ihrer Menschen in Vergangenheit und Ge- 11.00 Uhr genwart berührt. Pastor Christoph Bornemann Die Führungen finden dienstags um 11 Uhr in der Dorfkirche St. Niels statt. Es wird um eine Spende gebeten. Die genauen Termi- 23.06.2015 ne finden sich in der Tagespresse. 11.00 Uhr Pastor Christoph Bornemann MIT UNS GESUND AUF SYLT Apotheker Stefan Topp e.K. | Wilhelmstr. 7 in Sylt / OT Westerland Tel.: 75 75 | Fax 2 97 95 | www.b-apo.de Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne! Niels 03 · 2019
Veranstalter: ev. luth.Kirchengemeinde 11 Westerland FLOH Markt MIT KAFFEE UND KUCHEN! Sa 21. Sept. 11-17 Uhr AUF DER WIESE Alte Dorfkirche Kirchenweg 37, Westerland Kirchengemeinde Westerland Der Erlös geht an das Projekt für Straßenkinder in Illheus (Brasilien)
12 Konfirmandenausflug Eine Woche im Kloster Konfis im Kloster Nütschau 30 Konfirmandinnen und Konfirman- … gefallen haben mir besonders die Got- den der Kirchengemeinden Keitum tesdienste in der Kirche, weil sie sehr inte- und Westerland waren samt Pastor und ressant und auch anders waren als die, die Pastorin fünf Tage lang zu Gast im Kloster ich kenne. Nütschau bei Hamburg. Das Kloster wird … das Gespräch mit dem Mönch war span- von Benediktinermönchen bewohnt und nend und interessant für mich, weil ich mir bewirtschaftet. Auf dem Gelände gibt es so etwas (also im Kloster leben) selber nicht ein Jugendhaus, in dem wir wohnten. Ne- vorstellen kann … ben dem Thema der Fahrt: Wer bin ich ei- … der Mönch war ein ganz normaler total gentlich – wer bin ich in Gottes Augen? hat netter Typ … und ein Handy hatte er auch vor allem das Kloster und die Präsens der … weil er für die Werbung für das Kloster Mönche die Konferfahrt geprägt. Täglich zuständig ist. zweimal nahmen wir an den Gebetszei- … in der Kirche fand ich es schön … weil alle ten teil. Das ausführliche offene Gespräch still waren. Und wie die Mönche zusammen mit einem der Mönche beeindruckte. Hier gesungen haben. Das hat mir gefallen. einige Stimmen der Konfirmandinnen und ... ihm gehört nichts, also kein Auto, keine Konfirmanden: Klamotten, kein Haus, ich glaub, auch kein ... gefallen hat mir eigentlich alles. Das Ge- Geld … und ihm fehlt auch nichts, hat er spräch mit dem Mönch war neu und inter- gesagt, weil die Mönche ja alles zusammen essant. Zusammen kochen war schön und haben, also z. B. auch ein Auto! Das find ich lustig03…· 2019 Niels krass.
13 Kirchenweg 37 Erzählcafé im Gemeindezentrum Wir beginnen den Nachmittag ge- Mittwoch, 27. November · 15 - 17.00 Uhr mütlich bei Kaffee und Kuchen, um dann über das jeweilige Thema ins Ge- Uhren spräch zu kommen und Erinnerungen „Große Uhren machen tik-tak …“ Von auszutauschen. Sie können einfach vorbei der Standuhr bis zur Armbanduhr, Uh- kommen und sind herzlich willkommen. ren waren früher etwas Besonderes und Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostbares. Der ewige und stete Lauf der Zeit erinnerte immer auch an die eigene Mittwoch, 30. Oktober · 15 - 17.00 Uhr begrenzte Lebenszeit. Alte Apfelsorten Mittwoch, 11. Dezember · 15 - 17.00 Uhr Oft gibt es alte Obstsorten, die dem je- weiligen Standort mit seinem Klima be- Weihnachtsfeier sonders angepasst waren. Gab es das Bei festlicher Kaffeetafel und Advents- früher auf Sylt auch? Gibt es heute noch liedern stimmen wir uns auf das Fest von diesen alten Sorten? ein. Gemeinsam starten Nachbarschaftsfrühstück Man muss nicht in unmittelbarer Nähe wohnen, um zum Nachbar- schaftsfrühstück zu kommen! Jeder, der sich morgens schon gern unterhalten mag seinen Kaffee mal nicht alleine trin- Raffels Biobrote ken will, ist herzlich in unserer Runde will- Bio-Roggenbrot (100 % Roggen), kommen! Im September muss das Früh- stück leider ausfallen aus terminlichen Bio-Sonnenblumenkernbrot, Gründen, aber dann gibt es bestimmt Bio-Dinkelbrot (100 % Dinkel). reichlich Stoff zum Erzählen, ich freue Diese Sorten backen wir frisch am mich schon, Ihre Pastorin Gruenagel Montag, Mittwoch und Freitag. Sie erhalten sie in unseren Geschäften Nachbarschaftsfrühstück Zum Fliegerhorst, Friedrichstraße, am Mittwochmorgen, 09-11.00 Uhr Strandstraße 19 und Kjeirstraße 17 02. Oktober Kirchenweg 37 06. November Kirchenweg 37 r am Weihnachtsfeie (siehe oben ) 11.12. Kirchengemeinde Westerland
14 Öko-Faire Gemeinde „Plastik in meinem Shampoo?!“ Öko-Faire Gemeinde sind wir seit ei- „Was soll das?“ nem Jahr. In regelmäßig stellen wir Flamingos, Pizzastü- kleine Projekte vor: cke, Einhörner im Rie- senformat schwam- „Plastik in meinem Shampoo?“ men in diesem Sommer Im Konfer haben den Test gemacht: durch auf allen Gewässern, einen Kaffeefilter das Shampoo aufgelöst bei Windstille vor den in ein wenig Wasser gießen. Da kann man Sylter Stränden. Plas- es sich dann anschauen, das Mikroplastik tik in rauhen Mengen, im Shampoo. Es landet direkt im Meer, weil dass sich bei Wärme und auch sonst in die Filter es nicht aufnehmen können. Es Microplastikteilchen im Meer auslöst. Der gibt auch welches ohne … nachschauen im Auftrag hieß übrigens: Schöpfung bewah- BUND-Einkaufsratgeber: www.bund.net ren – nicht sinnfrei zerstören. So war die Kinderbibelwoche im Kirchenweg Da hängen ja Füße aus der Wolke! Auch in diesem Sommer tobte eine Kin- Was soll das wohl sein? – Ich weiß, derbibelwoche lang das Leben im und am meldet sich Laura, Jesus steht auf! – Nee, neuen ev. Gemeindezentrum im Kirchen- ich glaube, da geht Jesus zu Gott in den weg 37. Rund 30 aktuelle und ehemalige Himmel, meint Noah. Kinder aus dem Naturkindergarten haben In Morsums Kirche St. Martin ist manch bei schönstem Sommerwetter gesungen, versteckte Geschichte von Jesus zu finden. gewerkelt, gebacken, gespielt und Bibel- Die Füße aus der Wolke, in der Tat ein Him- theater erlebt: von Stürmen und Räubern, melfahrtsmotiv, sind an der Kanzel von St. vom Aufrichten und Kinder nach vorn! Lau- Martin zu finden. ter Geschichten von Jesus eben. Auch ein Wurzelkinder kennen sich aus. Schließlich Ausflug in den Sylter Osten gehörte dazu. gehen sie in den evangelischen Naturkin- Und Füße, die aus einer Wolke gucken. dergarten und in der Kinderbibelwoche Das Team aus Erzieherin und Erzieher plus gab‘s in diesem Jahr lauter Geschichten Pastorin wurde von etlichen Jugendlichen rund um Jesus. Geschichten vom Vertrau- tatkräftig unterstützt. Malina, Jenny, Tabea, en, vom Mutig-sein, vom Helfen und da- Nommi, Janna und Carla ein ganz herzli- von, dass jeder richtig und wichtig ist. ches Dankeschön! Anja Lochner Niels 03 · 2019
15 Anmeldung möglich Lebendiger Advent Es scheint noch weit hin – trotzdem: wer Lust hat, in diesem Jahr (wieder) dabei zu sein und einen der 23 Abende im Lebendigen Advent zu übernehmen, kann sich ab sofort melden bei Anja Lochner, Tel. 78 84 oder lochner@kirche-westerland.de Konkret bedeutet das: um 18.00 Uhr nette Menschen VOR die eigene Tür einzuladen zu einer adventlichen Geschichte/Gedicht/ Liedern bei Tee/Glühwein, Keksen und Ker- zen. Die erste Anmeldung zum lebendigen Advent kam übrigens schon im Juni … also: Lebendiger Advent es wird Zeit. AL Bibelgespräche Lasst uns reden ... … über die Bibel. Sie ist ein uner- Zugegeben, sie ist Jahrtausende alt und schöpflicher Schatz. Voller Geschich- wirkt darum fremd in ihrem Formulierun- ten, aufgeschrieben von Menschen über gen und Bildern. Zusammen anderen lässt das, was sie mit Gott erlebt haben. Ein sich leicht Zugang finden. Einladung zum durch und durch menschliches Buch und Bibelgespräch einmal im Monat – montags zugleich ein Buch über Gott. Eins mit dem um 19.00 Uhr: lass uns reden! anderen verwoben, in der Bibel berühren A. Lochner sich Himmel und Erde. Jörg Zink (1922-2016) hat einmal gesagt: Die nächsten Bibelgespräche „Es gibt Menschen, die die Bibel nicht brau- jeweils 19.00 Uhr chen. Ich gehöre nicht zu ihnen. Ich habe die Bibel nötig. Ich brauche sie, um zu ver- 23. September Kirchenweg 37 stehen, woher ich komme. Ich brauche sie, um in dieser Welt einen festen Boden unter 07. Oktober Kirchenweg 37 den Füßen und einen Halt zu haben. Ich 25. November Kirchenweg 37 brauche sie, um zu wissen, dass einer über mir ist und mir etwas zu sagen hat … Ich brauche sie, um zu wissen, wohin die Reise mit mir gehen soll.“ Kirchengemeinde Westerland
16 Kino&Kirche in St. Niels zeigt „Sully“ Filmszene In den Morgenstunden am Donners- Sully, der zu diesem Zeitpunkt bereits auf tag, den 15. Januar 2009 ereignete eine beachtliche Karriere in der Luftfahrt sich eine spektakuläre Wasserlandung mit- zurückblicken kann, werden von der Presse ten in den Gewässern um die Metropo- und der Bevölkerung als Helden gefeiert. le New York. Als das Wunder des Hudson Doch die darauf folgende Untersuchung River ging die Notwasserung der Airbus der Behörden um Dr. Elizabeth Davis (Anna A320 Maschine in die Geschichte ein. Ihr Gunn) nehmen einen anderen Verlauf, als Pilot: Chelsey B. „Sully“ Sullenberger (Tom man vielleicht annehmen sollte. Hanks). Nachdem Vögel kurz nach dem n Filmen ist frei! Start die Triebwerke lahm legten, muss- Der Eintritt zu de te er binnen weniger Sekunden eine Ent- scheidung treffen: Der riskante Rückflug 12. September 2019 · 20 Uhr zum Flughafen LaGuardia oder die Not- wasserung im eiskalten Hudson River. Wie USA 2016 · Regie: Clint Eastwood · FSK: 12 durch ein Wunder wurde niemand der 155 96 Min · Mit: Tom Hanks, Aaron Eckhart, Passagiere getötet. Die Crew, der Co-Pilot Laura Linney, u.a. Jeff Skiles (Aaron Eckhart) und allen voran Niels 03 · 2019
17 Kino&Kirche in St. Niels zeigt „Schwestern“ Filmszene Mehrere Generationen der Familie allerdings völlig. Die älteste Schwester Sa- Kerkhoff treffen nach Jahren der Kon- skia (Maria Schrader), die mit Mitte 30 noch taktlosigkeit bei einem großen Fest aufein- immer nicht ihren Platz in der Welt gefun- ander. Es gibt etwas Besonderes zu berich- den hat, sucht die Konfrontation und plötz- ten: Kati (Marie Leuenberger), die jüngste lich haben alle eine Ahnung davon, was Kati Tochter, hat sich entschlossen, die Familie zu ihrem Schritt bewegt haben könnte. zu verlassen und einem klösterlichen Or- ch den beizutreten. Diese Entscheidung kön- Mit theologischer Einführung dur ss ist nen die Verwandten überhaupt nicht nach- Pastorin Lochner. Im Anschlu vollziehen und auch Kati vermag sie nicht ein Filmgespräch möglich. verständlich zu machen. Es ist ein gewal- tiger Schock für die sonst weltlich gesinnte 10. Oktober 2019 · 19 Uhr Familie, der ihre Mitglieder dazu bringt, ihre eigenen Lebensentwürfe zu überdenken. D 2013 · Regie: Anne Wild · 84 Min Schließlich begibt sich der gesamte Clan Mit: Maria Schrader, Ursula Werner, Jesper zum Klostergelände, um Katis Einkleidung Christensen, Anna Blomeier, u.a. beizuwohnen. Dabei eskaliert die Situation Kirchengemeinde Westerland
18 Kino&Kirche in St. Niels zeigt „Gundermann“ Am Buß- un d Bettag Filmszene „Gundermann“ erzählt von einem Gerhard „Gundi“ Gundermann, einem der Baggerfahrer, der Lieder schreibt. prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Der ein Poet ist, ein Clown und ein Idealist. Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jah- Der träumt und hofft und liebt und kämpft. ren. „Ich werde nicht um Verzeihung bitten. Ein Spitzel, der bespitzelt wird. Ein Welt- Aber mir selbst kann ich nicht verzeihen.“ verbesserer, der es nicht besser weiß. Ein Zerrissener. „Gundermann“ ist Liebes- und Musikfilm, Drama über Schuld und Verstri- Mit theologischer Einführung. h ckung, eine Geschichte vom Verdrängen Im Anschluss ist ein Filmgespräc und Sich-Stellen. „Gundermann“ ist ein Film möglich. Der Eintritt ist frei. über Heimat. Er blickt noch einmal neu auf ein verschwundenes Land. Es ist nicht zu 20. November 2019 · 19 Uhr spät dafür. Es ist an der Zeit. D 2018 · Regie: Andreas Dresen · 127 Min Mit feinem Gespür, Zärtlichkeit und Humor Mit: Alexander Scheer, Anna Unterberger, wirft Regisseur Andreas Dresen in „Gun- Axel Prahl, Peter Schneider u.a. dermann“ einen Blick auf das Leben von Niels 03 · 2019
19 Nachrichten Neuer Konfijahrgang | Seit August haben wir zwölf neue Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich regelmäßig im Gemeindehaus treffen und dort ge- meinsam über Gott und die Welt reden, sich selbst, die Anderen, ihre Gemeinde und unsere Kirche besser kennenlernen werden. Sie haben sich in einem Begrü- ßungsgottesdienst kurz der Gemeinde gezeigt und werden nun fast zwei Jahre lang von Pastor Simon Ulrich auf ihrem Weg zur Konfirmation begleitet. Es ist noch Platz in der Gruppe und interessierte Jugendliche, die 2021 ihren 14. Ge- burtstag feiern werden, dürfen sich gerne noch im Kirchenbüro anmelden und einfach zu den nächsten Treffen kommen. Sie finden am 12. und 19. September statt und nach den Herbstferien ab dem 24. Oktober alle zwei Wochen, jeweils Donnerstags ab 16 Uhr im Kirchenweg. 1. Sylter Konfirmandentag | Am 14. September treffen sich alle Sylter Konfis und werden unter dem Motte „Wie geht das nochmal mit dem Frieden?“ gemein- sam nachdenken, speilen, Neues ausprobieren und Spaß haben. Ort: Jugend- seeheim Kassel, Lister Str. 9 von 10.00-16.00 Uhr; weitere Infos gibt‘s im Konfer! Eklig, oder? | Ich gehe gern auf der Flughafenwiese spazieren. Aber als ich zu- letzt da war, fiel mir als erstes auf, dass dort unzählige Zigarettenkippen auf dem Weg liegen. Nun, was geht es mich an, ich rauche nicht, und ich will auch nicht den Müll von andern wegräumen! Allerdings weiß ich, dass Mikroorganismen im Boden, Insekten und Pflanzen da- durch geschädigt werden. Denn beim Rauchen sammeln sich Nikotin, Arsen, Blei und viele andere Chemikalien in den Filtern. Und immer wenn es regnet, sickern diese Stoffe mit dem Regenwasser in den Boden. Laut Bund für Umwelt und Na- turschutz (BUND) vergiftet schon ein einziger weggeworfener Zigarettenstum- mel schätzungsweise 40 bis 60 Liter Grundwasser. Also Aufsammeln! Am Samstag, 7. September ab 15.00 Uhr für ca. 1 Stunde. Treffpunkt: Freilaufgelände für Hunde am Flughafen. Jeder bringe bitte selbst Handschuhe und Sammelgefäß mit! Bin gespannt, wie viele wir werden (auch bei Regen). Annette Gruenagel Kirchengemeinde Westerland
20 Von September bis November Kirchenmusik Liebe Gemeinde, herzliche möchte ich Sie So, 29. September, 20 Uhr · St. Nicolai und Euch zu den folgenden Veranstaltun- gen einladen: Orgelkonzert Sa, 7. September, 19 Uhr · St. Nicolai mit Holger Burmester (Westerland). Eintritt: 12 Euro Posaune, Percussion, Orgel und Chor: „Duke Ellingtons Sacred Sa, 26. Oktober, 17 Uhr · St. Nicolai Concert“ (Auszüge) Chorkonzert Uraufführung auf Sylt und wirklich span- mit dem Motettenchor der Münsterkanto- nend! Kantorei St. Nicolai, Percussion Po- rei Ulm. Eintritt: 12 Euro saune Leipzig, Leitung: Christian Bech- mann. Eintritt: 25/20/15 € So, 24. November, 17 Uhr in St. Niels: Musik zum Ewigkeitssonntag So, 15. September, 20 Uhr · St. Nicolai Orgelkonzert mit Kathi van der Meulen (Violine) und Christian Bechmann (Orgel & Spinett). Ein- mit Jürgen Borstelmann (Hörnum) tritt: 12 Euro Eintritt: 12 Euro So, 1. Dezember, 18 Uhr in St. Nicolai: So, 22. September, 20 Uhr · St. Nicolai Wunschliedersingen Orgelkonzert von Advents- und Weihnachtsliedern ge- mit Alexander Ivanov (Keitum) meinsam mit den Chören von St. Nicolai. Eintritt: 12 Euro Der Eintritt ist frei Kirchenmusiker n Christian Bechman ann@ gmx.de christian.bechm 0174 / 31 77 139 Niels 03 · 2019
21 Musik zum Mitmachen Singende Gemeinde Gospel-Projektchor „1. Advent“ Kantorei St. Nicolai 6 Proben und ein Auftritt beim Wunschlie- Die Kantorei probt immer dienstags von dersingen in St. Nicolai. Gesungen werden 19.30-21.30 Uhr im Gemeindezentrum im adventliche und weihnachtliche Gospel- Kirchenweg. Interessierte Sängerinnen und Popsongs. Geprobt wird immer frei- und Sänger melden sich bitte bei mir per tags von 18.30 bis 20 Uhr. Die erste Probe E-Mail oder Telefon. ist am 25. Oktober. Damit zur ersten Probe auch ausreichend Noten vorhanden sind, Morgenlob am Freitag bitte ich um eine Anmeldung per E-Mail. Beginnen Sie den Tag singend und erfahren Kinderchor an St. Nicolai Sie, wie die Freude des Singens in den Tag hineinwirkt. Gesungen werden Morgenlie- Geprobt wird immer mittwochs (mit Aus- der, Lieder der Jahreszeiten, Kirchenlieder nahme der Schulferien) in der Aula der und Kanons. Alle sind herzlich eingeladen, Nicolai-Schule. Die kleine Kurrende (5-8 die Freude am gemeinsamen Musizieren Jahre) trifft sich von 14.15-15.00 Uhr und haben. Auch die, die von sich sagen, sie die große Kurrende (9-12 Jahre) trifft sich könnten nicht singen! Gesungen wird im- von 15.05-15.50 Uhr. Interessierte Kin- mer freitags von 10.00 bis 11.00 Uhr in der der sind immer herzlich willkommen und Kirche St. Nicolai. Eine Anmeldung ist nicht können sich per E-Mail oder per Telefon erforderlich. Das Morgenlob findet mit anmelden. Ausnahme der Ferienzeit (26.9. – 18.10.) an jedem Freitag statt. Architektur + Innenarchitekturr EKTUR INNENARCHITEKTUR Volquardsen Architekten Partnerschaft Gartenstrasse 9 25980 Sylt/Westerland info@volquardsen-architekten.de www.volquardsen-architekten.de Kirchengemeinde Westerland
22 Freud & Leid Beerdigungen Trauungen Alice Reißenweber 90 Jahre Lennart und Giorgina Ekelund, Ute Autzen 55 Jahre Hamburg Johanna Houtrouw 101 Jahre Katja und Stephan Warmbold, Max Süßmilch 86 Jahre Hildesheim Hiltrud Steffens 73 Jahre Kurt Clausen 75 Jahre Holger Köhn 50 Jahre Peter Hagge 72 Jahre Elli Dittmar 92 Jahre Taufen Phil Krüger Westerland Mieke Breninck Schloß Holte-Stutenbrock Lilli Florentine Zitzmann Niebüll Luke Rahn Westerland Hotel Roth am Strande Strandstrasse 31, 25980 Sylt/Westerland, Tel. 04651-9230 empfiehlt sich für die Ausrichtung von Familienfeiern (hohe Geburtstage - Silberhochzeit - Goldene Hochzeit) sowie im Dezember von Weihnachtsfeiern. Email: info@hotel-roth.de www.hotel-roth.de Niels 03 · 2019
23 Mitarbeiter_innen und Pastor_innen Simon Ulrich Annette Gruenagel Pastor Pastorin Kirchenweg 37 · 25980 Westerland Hangstraße 38 · 25977 Hörnum ulrich@kirche-westerland.de gruenagel@kirche-westerland.de Tel. 68 89 Tel. 88 02 55 Anja Lochner Angelika Hagedorn Pastorin Gemeindebüro, Kirchenweg 37 Gartenstraße 1 · 25980 Westerland Mo-Do 08.30-13.00 Uhr lochner@kirche-westerland.de info@kirche-westerland.de Tel. 78 84 Tel. 2 22 63 Regine Erken Johannes Sprenger Küsterin Friedhofsverwaltung Tel. 2 71 96 Tel. 2 49 11 Christian Bechmann Ove Larsen Kirchenmusiker Naturkindergarten christian.bechmann@gmx.de vor 09.00 Uhr oder nach 12.00 Uhr 0174 - 31 77 139 Tel. 0179 - 15 05 899 Telefon-Seelsorge: Tel. 0800 · 1110-111 oder -222 Beerdigungsinstitut Moritzen tu tat n Hagedorn-Krüger Renate + Wolfgang Krüger es gs seit 1934 in Familienbesitz M Sylter B -Ins 25980 Sylt/OT Westerland, Kirchenweg 18 titut MORITZEN Sie erreichen uns Tag und Nacht unter: Telefon (0 46 51) 9 20 80 Erd-, Feuer- und Seebestattungen - Überführungen - Erledigung der Formalitäten - Vorsorgeberatungen Kirchengemeinde Westerland
Gottesdienste in der Kirchengemeinde Westerland September-November 2019 September 2019 Uhrzeit Pastor_in 01.09. Gottesdienst 10.00 Lochner Kirche für KLEINE und Große 11.30 Lochner 08.09. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Ulrich 11.09. Atempause in St. Nicolai 18.00 Lochner 15.09. Gottesdienst 10.00 Lochner Kirche für KLEINE und Große 11.30 Lochner 22.09. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Ulrich „5nach5“ Gottesdienst für junge Leute 17.05 29.09. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Lochner Kirche für KLEINE und Große 11.30 Lochner Oktober 2019 Uhrzeit Pastor_in 06.10. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Lochner 09.10. Atempause in St. Nicolai 18.00 Lochner 13.10. Gottesdienst 10.00 Lochner Kirche für KLEINE und Große 11.30 Lochner 20.10. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Lochner 27.10. Gottesdienst 10.00 Gruenagel Kirche für KLEINE und Große 11.30 Gruenagel „5nach5“ Gottesdienst für junge Leute 17.05 Ökumenischer Reformationsgottes- 31.10. 11.00 dienst in St. Nicolai November 2019 Uhrzeit Pastor_in 03.11. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Lochner 10.11. Gottesdienst 10.00 Gruenagel Kirche für KLEINE und Große 11.30 Gruenagel 17.11. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Ulrich 24.11. Gottesdienst 10.00 Lochner Kirche für KLEINE und Große 11.30 Lochner „5nach5“ Gottesdienst für junge Leute 17.05 kirchewesterland · www.kirche-westerland.de
Sie können auch lesen